Statistik und Volksmirtschaft.
Kinderbrandstiftungen.
Nach Angaben, die in den „Mitteilungen für die öffentlichen Feuelbersiche unge anftalten Jahrgang 1929, Heft 4) gemacht n erden, haben allein im Bereich den Laondfeuersozietät Tes Heizogtums Sachsen im Jahre 1919 in 29 Orten Kinderbrandsliftungen stattgefunden. Es hantelt sich um 29 Fälle, die durch Spielen mit Streich⸗ böljzern und bei unvpoisichtigem Umgange mit Feuer und Licht ent- standen sind. Als Urnkeber sind 17 Kinder im Alter von unter 6 Jahren und 16 schuspflichtige Kinder ermittelt worden. An Vergütung mußten 150 416, 6 „ gezahlt werden. In Betracht kamen die Kieise Telitzsch und Torgau mit je 4 Fällen, Lie ben⸗
werda und Merseburg mit je 3, Bitterseld, Langensalza, Wittenberg und Scweinitz mit je 2 und Gckartsberga, Naumburg, Grafschast Kohenstein, Querfurt, Sangerhausen,
Weißenfels, Weißensee und Zeitz mit je 1 Fall. Die um fangreichsten Brände mit der größten Vergütung haben stattgefunden in Tromt— dorf (Kreis Eckarts berga): 46 870,97 *, Oberwünsch (Kr. Querfurt): 34 523 41 ½ und Narnkorf (Kr. Zeitz): 27 074,95 A. — In anderen Bezuken liegen ähnlich Verbälmisse vor. Wenn man bedenkt, daß an ßer⸗ dem zahlreicke Bran dsuüstungen durch Kinder als solche nicht sestgestellt werden und sestgestellt werden können, so ist ersichtlich, daß es in noch höherem Maße als bisher der Vorbeugungsmaßnahmen. Be— lehrung in Schule und Elternhaus, Verbot des Spielens mit Streich hölzern und Feuerzeugen usw. kedaif, um das Volt vermögen vor solcken großen, von den Versicherungs nehmern vielsach mehr oder minder verschuldeten Verlusten zu bewahren.
Arbeitsstreitigkkeiten.
Die Vereinigung von Oberbeamten im Bank gewerbe hat W. T. B.“ zu olge ein, Ent schließung gesaßt, laut welcher sie es für durchaus berechtigt hält, daß den Bank⸗— angestellten angesichts ihrer unbestreitbaren Notlage eine an8 gemessene Wirt 9 aftsbeibilfe oder eine beträchtliche Erdgöhung der Teuerungszula f en gewährt wird. Sie ist der Ansicht, daß eine solche Regelung auf dem Wege gütlicher Verhandlungen jwischen dem Reichtverband rer Bantleitungen und den betelligten Bankbeamtenorganisationen schnellstens erreicht werden muß und kann, und hofft, daß in der Sitzung des Reichksverbandes der Bankleitungen am 12. d. M. Mittel und Wege gesunden werden, um den Ausstand zu vermeiden, welcher die schwerste Gesährdung des gesamten deutschen Wirischafts⸗ lebens bedeutet. Aus diesem Grunde lehnt die Vereinigung im gegenwärtigen Zeitpunkt die Beteiligung an einem Auestand ab.
In Berlin haben, wie . W. T. B.“ mitteilt, gestern die Friseurgehilsen die Arbeit niedergelegt, da ihnen Wochenlöhne von 140 6 für Herren⸗ und 160 S für Damenfriseure nicht bewilligt worden sind.
In Ham burg befinden sich, wie . W. T. B.“ berichtet, die kausmännischen und techntschen Angestellten sowie die Meister und Untermeister der Großschiffswerften seit Mittwoch im Ausst ande. Die Werftarbeiter arbeiten noch. Die Werft von Blohm und Voß hat infolge Streiks der tech nischen und kaufmännischen Angestellten usw. den Betrieb = schlossen und die Entlassung sämtlicher Arbeiter . Nach Wiedereröffnung des Betriebes sollen sämtliche Arbeiter wieder eingestellt werden.
Aus Beuthen (Oberschlesien) wird dem „W. T. B.“ ge⸗ meldet, deß der polnische Generalstreik beendet sst. Auf allen Gruben, auch im Rybniker Revier, wurde am Mittwoch voll gearbeitet.
Zur allgemeinen Ausstands bewegung in Frank—⸗ reich berichtet W. T. B.“, daß der Allgemeine Arbeiter⸗ verband (C. G. T.) sich an die gewerkschaftliche Inter⸗ nationale gewandt habe, damit sie ihren Protest mit dem des französischen Proletarials vereinige jum Zwecke der Verteidigung der Organisation. Die Verhaftungen von Streik führern werden in ganz Frankreich sortgesetzt. Nach dem „ECxcelsior“ wurden am 12. d. M. in Frankreich allein 42 Verhaftungen vorgenommen. Zur Streiklage liegen folgende Hapvasmeldun gen vor: Der Ausstand der Bergarbeiter im Pas de Calais und m Norden ist allgemein. Im Becken von Anzwůin bat sich der Ausstand vorgestern auf vier weitere Gruben ausgedehnt. In Lorient ist der Ausstand im Baugewerbe allgemein, die Metalle, Gas, und Glektrizitäts⸗ arbeiter streiken nur zum Teil. Die dortigen Hafenarbeiter haben sich dem Ausstand nicht angeschlossen. In Foix haben sämtliche Eisenbahner die Arbeit wiedergufgenommen. In Toulouse macht sich der Streik nur wenig fühlbar. Es streikt nur ein Teil der Metall arbeiter. In Marseille tonnte der Straßen bahnbetrieb zum Teil wieder ausgenommen werten. In Avignon dehnt sich der Streik aus. In Reims zeigt sich eine Abnahme des Streilz. In Bordeaux sind die Elektrizitätesarbeiter ausständig. In Cherbourg hat sich der Ausstand wesentlich verschärft. In Lenz und Lisvin haben die Arbeiter für den Wiederaufbau die Arbeit nierergelezt. In Valenciennes bat sich der Ausstand verschärft; bei den Bau und Metallarbeitern der Umgegend ist er allgemein. In Roubaix ist der Streik allgemein bei den Bau- und Transportarbeitern, jedoch nur partiell bei den Metall— arbeitein. — In Paris macht sich der Streik im Verkehr nicht besonders geltens, da viele freiwillige Hilsekräfte eingegriffen haben. Heute früh sollten die Gasarberter die Arbeit nieder⸗
le en. Bie Nord⸗Süd⸗Bahn hat verschiedene Werkstätten, so Tours,
Béztlsres usw. schließen und ihre Reparaturen der Privatindustrie geben müssen. Die C. G. T. hat in Erwiderung der Maßnahmen der Regielung den Ausst and der Beleuchtungsindu strie angeoronel und hat auch Verhandlungen eingeleitet, um die gesamte Möbelindustrie fillzulegen. Die Versorgung mit Elettrizität oll aher nach Mitteilungen aus Regierungskreisen sichergestellt sein.
Wohlfahrtspflege.
Das Zentralkomitee der Auskunfts⸗ und Für⸗ , für Lungenkrankte, Altoholkranke und' Krebskranke in Berlin und Vororten (e. V. Vorsitzen der Geheimer Regierungsrat Pütter, Verwaltungfezirekttor deg Eharilétrantenhauses., Berlin RW. 6, Schumannstr. 21) ver— öffentlicht seinen Gesaästsbericht über das Jahr 1919. Es wendet seine Fürsorge in eister Linie den Nichtversickerten und den bei der Reid even sicherungtanstalt, für Angestellte Versicherien und sihten Angehörigen zu und hatte sich in seinen Sprech— stunden — Popirefe 1011 (sür Lungentranke, außer Sonn- abends, werktäglich von 103 bis 12 Uhr Vormittags, sowie Pier stags und Donnerstags von 3 bis s Uhr Neęchmiitags, für Alfoholkrante Freitags von 4 bis 5 Uhr) und in der Charité, Luisen⸗ straße 132 (für Lungenkranie Montags, Dienetage, Tonneittags und Freitags von 4 bis 6 Uhr, für Alkoboltranke Montags von 4 bis 5 Uhr, jür Krebtzyerdäch lige Montags und Donnersziags von 3 big 4 Ubr) — eines legen Besuchs zu erfreuen. Für die Erfolge der , des Zentraltomltees ist es von größtem Werte, daß hinter ihr die Chants und ihre Spezialtliniken und Polikliniken nicht nur mit ihren Untersuchungsräumen stehen; auch Tie dirigierenden Aerzte haben sich mit ibren Asfistenten sür jede mö liche Hilfe bei der Bekämpfung der Tuberkulose, des Alkohols und, der Krebskrantheit zur Verfügung gestellt und greifen in vielen Fällen . 6. 6 k
In der Fürsorge für Lungenkranke standen im Jahre gos? Nin ckeꝰ . 1318 Männer, 2653 Frauen und 2121 Kinder. Unter den 3951 Erwachsenen waren solgende Berufe pertreten: z5h6 höhere, mittlere und untere Reichs-, Staats. und Gemein de—⸗
eamte und „angefiellte, 820 selbständige Kaufleute, o39 taufmännische, Vauk- und Verficherungsangesiellte, od Handwerke meister, 9! Haus— angestellte und Helmarbeiterinnen, 88 Schriststeller und Künstler
—
35 Ingenieure und Techniker, 1 Prediger, 1 Nechtsanwalt, 767 waren obne Bcuf (Witwen, über 14 Jahre alte Kinder, jonftige Ledige). 15 352 Wohnungebesuche wurden von den Schwestein der Für⸗ sorgestehben gemacht, in erster Linie, um die 66 ansteckenden Offentuberfvlösen von den anderen Familien mitgliedern in der Wohnung abzusondern und die nötige bygienische Belehrung über die BVebondlung des gefährlichen Auswurfs, der Leib⸗ und Bettwaͤsche, des Eß, und Trinkgeschirts usw. zu erteilen. Ta die Absonderung zuweilen auf petunläre Schwierigkeiten stieß, wurden Mietszuschüsse in Höbe von 1112 sowie 17 Betten gewährt. Gelder zur käus⸗ lichen Pflege der Kranken wurden 11 736 4 gegeben. 524 Perfsonen nurden in Heilstänen, 237 in Heimstätten, 197 in Walderholungs— stätten, Landaufenthalte und Ferienkolonien, 61 in Krarfenhäuser geschickt. Die sür die Heile Keim. und Walderholungsstätten guf— gewendeten Gelder beliefen sich auf intgesamt 210 813 46. Tavon hat das Zentralkomitee aus seinen Mitteln nur 19597 zahlen können, es kat von Behörden, anderen Vereinen usw. 102 457 veischafft, während die Patientinnen selbst 88 9h9 „ von den Kosten getragen haben. Aus Mangel an Mitteln konnte das Zentralkomitee manche Kuren nicht gewähren, andere nicht verlängern.
Tie Trinkerfürsorge erstreckte sich im Berichisjahre auf 1274 Fälle. 49 der Pfleglinge waren bis 39 Jahre, 639 über 30 bis ho, 80 über 60 Jahre alt. Tem Familienstande nach waren 852 Trinker verheiratet, 410 ledig, getrennt geschieden oder ve witwet. Ent— mün digt oder in Pflegscaft gebracht wurden 58. In eine Trinter— heilansialt kamen 7, in eine Irrenanstalt 25, in Krankenhäuser oder ähnliche Anstalten 40 Pflegringe. In polizeiliche Berchachtung wurden 146 gewalttätige Trinker gebracht. Fürsorge sür Familien von Allobolkranken ist in 1441 Fällen eingetreten. — Tie Fürsorge⸗ sielle ür Krebskrante wurde namentlich in der zweiten Hälste des Berichttjahres stärker in Anspruch genommen; 20 bis 30 Kranke fanden sich zu jeder Sprechstunde em. Vas Zusammengibeiten mit dem Insiitut für Krebsforschung ermöglichte es, die Kranken zur genaueren Untersuchung und weiteren Beratung diesem zu überweisen. Eine Anzohl von Krebsfällen wurde auf diese Weise neu entdeckt. Die soziale Fürsorge wurde von den Schwestern in gleicher Weise wie fruher ausgeführt.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ahsperrungs⸗ masregeln.
Gesundheitsstaad und Gang der Volkskrankheiten.
(Nach den Veröffentlichungen des Reiche gesundheitgamts“, Nr. 18 vom 5. Mai 1920.)
Pocken.
Deutsches Reich. In der Woche vom 25. April bis 1. Mai wurden 14 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Berlin 2, in Neuhütten, Bernsdorf (Kreis Bütaw, Reg. Bez. Köslin) je l, in Klein Rottmergs leben (Kreis Neuhaldens leben, Reg. Bez. Magdeburg) 5, in Ham born (Reg.-Bez. Düsseldorf) 4 und in Kleintrebbow (Bez. Schwerin, Mecklenburg ˖ Schwerin) 1.
Für die Woche vom 18. bis 24. April wurden nachträglich noch 8 Erkrantungen mitgeteilt, nämlich in Bochum 4 in Weit mar (Kreis Bochum), Wattenscheid (Kreis Gelsenkirchen), 8 erne (Reg. Bei. Arnsberg und Recklinghausen (Reg.⸗Bez. Münster) je 1.
Oesterreich. In der Woche vom 11. bis 17. April 12 Er—
krankungen, und zwar in Niederösterreich 6 — davon in Wien 3 — in OSberößerreich und Steiermark je z. Fleckfieber.
Deutsches Reich. In der Woche vom 26. April bis 1. Mai wurden 4 Erkrankungen mitgeteilt, und zwar in N eien burg (Reg.-Bez. Allenstein, Frankfurt a. O., Essen (Reg. « Bez. Düsseldorß und Werle (Bez. Grabew, Mecklenburg⸗ Schwerin) je 1.
Für die Woche vom 18. bis 24. April wurde nachträglich noch 16Gikrankung in Dankwitz (Kreis Nimptsch, eg. Bez. Breslau) gemeldet. ᷓ ß
Genick st arre.
Preußen. In der Woche vom 18. bis 24. April wurden 4 Erkrankungen (und 1 Todesfalh gemeldet in solgenden Re⸗ gierungsbezirken lund Kreisen]: Landetpolizeibezinl Berlin 1 Berlin Stadt). Reg.⸗Bez. Arnsberg 2 (1, 1Eochum Stadt 1,
Bochum Land — (), Hogen Land 1], Münster 1 Recklinghausen
Land]; nachträglich für die Woche vom 11. bis 17. Aprih Düssel⸗ dorf 3 (1) 1Barmen 1 (1). Duisburg, Essen Stadt je 1], Magdeburg — () Neuhaldensleben].
Schweiz. Vom 11. bis 17. April 1 Erkrankung in
Basel. ; Spinale Kinderlähmung.
Schweiz. In der Woche vom 11. bis 17. April 1 Er⸗
krankung im Kanton Bern. Ruhr.
, In der Wocke vem 18. bis 24. April wurden 14 Erkrankungen und 3 Totesfälle) angezeigt in folgenden Regierung bejirken lund Kireiseni; Landetpolizeibezirt Berlin ? (3) Berlin Stadt 1, Berlin Wilmertdorf 1 (1), Berlin⸗Lichtenberg 4 (2), Neukölln 1], Reg. Bez. Arnsberg 2 Bochum Land, Isrlohn Land je 11, Erfurt 1. LErfurt Stadtl, Merseb urg 2 Bitterfeld, Saalkreis je 1. Minden 1 [(Halle i. W. Mün st er]! [Steinfurt]; noc träglich ür die Woche vom 11. bis 17. April: Koblenz 1(St. Goar), Düsseld orf 41) Düsseldorf Stadt, Duie burg je 1, . Stadt 2 Hemborn — (17, Königsberg 2 sFriedsand, Wehlau je 1, Potsdam 1
Teltow]. Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 18. bis 24. April 1920.
o cken: Budapest, Prag und Vororte je 1 Todesfall, Prag, und 1 Wr je 1 Grkankung; Varizellen: ie. 24 Erkrankungen: Fleckfie ber: Wien ? Ertrankungen; Milz⸗— brand: Budapest 1 Erkrankung; Tollwut: Burkapest 1 Er— krankung; Biß verletzungen durch tollwut verdächtige Tiere: Köslin 1; Influenza: Altora 1, Braun— schweig 3. Bretlau 4, Görlitz, Halle a. S., Offenbach., Regens kurg je 2, Reg.⸗Bezirke Arnsberg 54, Breslau 2 (ohne Breglau Stadt , Düsseldorf (Vorwoche) 11. Gumbinnen 4, Königsberg Vor— woche) 1, Merseburg 8, Münster z, Oppeln (Vorwoche) 1, Potsdam (Vorwoche) 2, Nürnberg 5, Amsteidam 11, Birmingham 30, Bristol 3, Budapest 27, Dublin d, Edinburg 6, Glasgow 2l, Kopenhagen 2, Liverpool 4, London 1065, Prag und Vororte, Stockholm je 14, Wien 29 Todesfälle, Reg. Berke Breslau 12, Allenstein 4, Vorwoche 2, Koblenz 5, Vorwoche 4, Düsseldorf (Vorwoche) 3, Gumbinnen 11, Königsberg (Vorwoche), Marien⸗ werder je 2, Merseburg 11, Münster 24“, Oppeln (Vormeéche) 1, Potsdam (Vriwoche) 22, Sigmaringen wie in der Vorwoche 2, Nürn⸗ berg 104, Hessen 16, Budapest 57. Kepen hagen 203, Prag und Vor⸗ orte 4, Siocholm 6!, Wien (28. März big 3. April) 512 Er⸗ krankungen; Genickst arr e: Kopenhagen, Wien je 1 Todet fall, Budapest, 4 niederländische Orte (6. bis 10. April), Wien je 1 Er⸗ trantung; Ruhr: Butapest 3, Wien 4 Todesfälle, Buda—⸗ pest 8, Pag und Vorerte 5. Wien 6 Erkrantungen; Schlaf⸗ uch rtrankheit (Encer hbalitis lethargica): 66 2 Todesfalle, Vessen 38, Wien (28. März dis 3. April). 2 Erkrankungen; Ma⸗ laria: Reg.Bezirke Aurich 17, Oppeln (Vorwoche) 109, Wien 3 Erkrankungtn; Krätze: Kopenhagen 127, niederländische Orte (4. bis 10. April) Haag 290, Rotterdam 70 Eikrar kungen; Nahrungsmittelvergistung: Landetpolizeibezirt Berlin 1,
Dũsseldorf (Vorwocke) 11 Erkrankungen. Mehr als ein Zehn tel aller Gestorbenen ist an Masern und Röteln gestorben in Lübeck — Eikrankungen wurden gemeldet in Lübeck d7, Damburg 20, Kexenhagen, Prag und Vororte je 30. Ferner wurden Er— kraͤndungen angezeigt an Scharlach in Berlin 20, Kopenbagen 64, Rotterdam (. Fis 10. April, 23; an Diphtherie und Krupp im Landeepolizeibezirke Berlin 85 Berlin Stadt bh), in Hamburg 27 Amsterdam 35, Kopenhagen 66, Stockheim 26, Wien 2.
Mannigfaltiges.
Im amtlichen Teil der heutigen Ausgabe des Blattes ist (unter Preußen) eine Bekanntmachung der Kohlen stelle Groß Berlin über das Verbot des Betriebs von Sammel heizungen veröffentlicht.
In der gestrigen Sitzung der Berliner Stadtver⸗ ordneten wurde zunächst folgender dringliche Antiag der Siadtv. Dr. Weyl und Genossen zur Berotung gestellt: ‚Mit Rücksicht auf die Gesundheit der Berliner Bevölkerung wird beantragt, die stödtischen Badeanstalten an der Schillingkrücke, in der Bärwaldstraße und in der Gerichtstraße sosort in Betrieb zu setzen. Der Annag wurde nach turzer Aussprache einstimmig angenommen. Sodann eiklärte sich die Versemmlung damit ein⸗ veistanden, daß dem ‚Verein zur Verbesserung der kleinen Wohnungen in Berlin“ aus Vorbekalts—⸗ mltteln für 1919 eine einmalige Beihilfe von 50 000 6 gewährt wird. Gleichzeitig ersuchte die Versammlung den Magistrat, wegen Uebernahme des Unternehmens mit der Gesellsckaft in erneute Verkandlung zu treten. Es folgte der Bercht des vorberatenden Ausschusses über die Magistratevorlage, betreffend die Neufestsetzung der Besoldungsordnungen. Dazu hate der Stadt. Merten den Antrag gestellt, den Magistrat zu ersuchen, unverzüglich eine Reform der Besoldungen vor— zubereiten mit dem Ziele, die Gehälter der städtischen Be⸗— amten und Lehrer den im Rech und Staat gezahlten Be⸗ soldungen anzupassen. Nach kurzer Erörterung wurde der Antrag des Ausschusses nebst dem Antrag Merien angenommen. In der zweiten Lesung der Vorlage, beneffend die Erhöhung der Kur⸗ und Verpflegungskosten in den städtischen Kran⸗ tenhäusern, beschloß die Versammlung, die erhöhten Sätze vom 1. Juni ab einzuführen, und jwar in der Höhe von 9 „ siatt der in der Vorlage geforderten 12 6. Es folgte die Beratung des nachsiehenden, von der Fraktion der Unabhängigen Sozialdemokraten gestellten Antrags: 1) den Magistrat zu ersuchen, bei der preußischen Regierung darauf hinzuwirken, daß schleunigst die in Berlin bestehende Einwohnerwehr aufgelöst und ihre Waffen von den städtischen Bebörden gesammelt werden, 2) daß die städtischen Be⸗ hörden ermächtigt werden, eine Berliner Ortswehr auf Grund von Listen zu bilden, die von den Gewerkschaften und Beamten vberbänden aller Richtungen aufgestellt werden. Nach längerer lebhafter Aussprache wurde der Antrag an⸗ genommen. Zum. Schluß wurde dann noch eine Vorlage, betreffend Zahlung eines Vorschusses an Begmte, Lehrer und Fest⸗ angestellte in Höhe von 1000 S6 für Verheiratete und 700 4A für Ledige, angenommen.
Reichsgarbeitsgemeinschaft technischer Beamten⸗ verbände. Am 8. d. M. haben sich in Halle Verbände der tech⸗ nischen Beamten sämtlicher Reichs-, Staats und Gemeindebehörden zu einer Reicht arbeitsgemeinschaft (Rateb) zusammengeschlossen. In der Erttenntnis, daß bei dem Wlererausbau Deutschlands die Technik in erhöhtem Maße mitwirken müsse, hat es sich die ‚Rateb“ zur Aufgabe gestellt, die Bewertung der Technik bei allen Behörten zum Wohle der Allgemeinheit zu heben und deren Einfluß zu stärten, die technischen PReamten aller Kategorien vom ausführenden bis zum leitenden zu gleich gerichteter Arbeit zusammenzufassen und ihre Interessen zu wahren und zu fördern. Ein Zusammengehen mit dem Reichsbund Deutscher Technik ist beabsichtigt. Der Vossitz wurde dem Bürodirektor des Reichsverkehrsministeriums Bethke über⸗ tragen.
Der Uebungsbetrieb im Deutschen Stadion im Grunewald hat voll einge etzt. Die neuen Sprunganlagen sind in Benutzung genommen. Der frisch eingeebnete und angesäte Spiel⸗ patz an der Pobbielski⸗Ciche wird noch geschont, dafür sieht ein Halbkreis des Innenraums zum Ueben zur Verfügung. Besonders zahlreich sind die Radfahrer am Werke. Auch die Schwimmer haben vereinzelt ihie Uebungen schon aufgenommen. Der Eintritteprels beträgt 1 AA. — Ein Frauen- Turn- und Sportfest, die zweite große Vzranstaltung des Deutichen Reichsausschusses für Leibesübungen, wird am Sonntag, den 13. Juni, vor sich ehen. Die Ausschreibung ist dazu erschienen. Schwimmwettkämose, . und Gerätübungen der Turnerinnen, Weltläufe, Springen, Speerwerfen, Handhall⸗ und Damenhockeyspiel sind vorgesehen.
Beuthen, 13. Mai. (W. T. B.), Heute nachmittag wurde im hisigen Gerichtsgefängnis ein Gefangener, der tretz eines Verboteg zum Fenster heraussah, von einem fran zöslischen Posten erschossen. Eine Frau wurde aus dem gleichen Grunde am Kopfe verletzt.
Wien, 13. Mai. (W. T. B) Anläßlich des 40jährigen Bestehens des Deutschen Schulvereins sino, wie die Teutschen Nachrichtenꝰ melden, eine Reihe von Fest vemrsamm⸗ lungen geplant, deren erste heute vöormiltag im Deutschen Volks⸗ theater stattfand Der Obmann des Deuischen Schulvereins verwies in seirer Ansprache auf die Notwendigkeit des Zusammenschlusses aller Klassen und Parteien des deutschen Volkes zur gemeinsamen Arbeit und erklärte, die Vereinigung der Deutschen Mitteleuropas in einein gemelnsamen deuischen Vaterlande solle eine Gewähr sür de Zukunft und Wiedergeburt des deutschen Volkes sein. Der Vor— sitzende des Vereins sür das Peutschtum im Auslande, Gesandter z. D. Wirklicher Geheimer Rat von Reichenau-⸗Berlin über— brachte die Grüße der Deutschen im Reich. Es sprachen noch die Abgeordneten Dr. Weiskirchmer und Dr. Water sowie der Rektor der Universität Dr. Schwindt. Am Sonntag findet ein Piassenumzug sowie Anschlußtundgebung vor dem Rathaus stgtt. Am 4 fingstsonntag wird die Hauptversammlung des Deutschen Schulvereins abgehalten.
Rom, 13. Mat. (W. T. B.) Mailänder Blätter melden, daß dem hier eingetroffenen schwedischen diplomatischen Kurier ein Koffer mit wichtigen Urkunden, darunter die Korrespondenz der schwedischen Gesandischaft in Konstantinopel, entwendet worden sei.
New JYork, 11. Mat. (W. T. B.) „Havas“ meldet aug San Juan de Portorico: Der Transportdampfer Northern Paeifien mit General Pershing an Bord ist, am Eingang des Hafens gestrandet. Das Schiff scheint nicht in Gefahr zu sein.
New York, 12. Mat. (W. T. B) 40000 Angehörige des jüdischen Glaubens veranstalteten einen Kund« ebungszug durch die Straßen New Jorks und verlangten, daß Palästina den Israeliten vorbehalten bleibe.
.*
.
weite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 1 Z.
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus der Ersten Beilage)
Handel und Gewerbe.
Einjährige Reichsschatzanweisungen.
Die Reichsbank wud laut Meldung des, W. T. B. demnächst dazu übergehen, dem Publikum neben den seither von ihr verkauften unvenzint lichen Reichssd atzanweisungen mit kurzer Umlaufssrift — largstens 3 Monate — solche mit einer Laufzeit von etwa einem Jahr für Rechnung des Reichs anzubieten. Die neuen Stücke lauten über Beträge von 19 (00, 1090 0090 und 1000 00 und verfallen am 29. April und 25. Mai 1921. Die Fälligteitstage sollen auch weiter bin möglichst auf den 25. der einzelnen Monate gelegt werden. Auf diese Jangfristigen Schatzanweisur gen werden zurzeit an Zinsen 43 vy vergütet; Abschnitle unter 10 Monaten werden nicht abgegeben. Der Verkauf erfolgt durch Vermittlung sämtlicher Reicht, bantanstalten. Auf Wunsch werden die Stücke unentgeltlich in Ver⸗ wahrung genommen. Mit dem neuen Trp lommt die Reichsbank den wiederholt am Geldmarkt herporgetretenen Wünschen entgegen, die nach einem An lagepapier mit längerem, aber doch begrenztem Ziel ver⸗ langen, das unter Rermeidung der längflens vierteljährlich wieder— kehrenden Prolongation einen erhöhten . bietet. Außerdem gewähren die Jahresschatzanweisungen dem Publikum durch die mit der auch hier stettfindenden Vorauszahlung der Sinsen für die ganze ö. verbundene Steigerung des Zinseszinsgewinns einen erhöhten
— Die Deu tsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Berlin, schlägt laut Meldung des W. T. B.“ vor, 26 . 20 vH, außerdem 20 vo Bonus gegen 0O vH zu vertellen.
Ueber den Uebergang der Major ität bei der A. G.“ Weser⸗, rem en an die Stwiwerke, Bremen ⸗Delmenhorst, wird . W. T. B.“ von unterrichteter Seite mitgeteilt: In der Ge— neralpersammlung vom 7. Mai, in der unter anderem der Gewinn. anteil auf 10 v festgesetzt wurde, besaßen die Otwiwerke, Bremen— Delmenbhorst. von den vertretenen 4381 Aktien (Aktienkapital 73 Mill.) allein 3411. Aktien. Die Otwiwerke sind eine rein Fremische Ünter⸗ nehmung, ihre sämtlichen Anteile (25 Mill.) befinden sich im Eigentum des bremischen Grofindustriellen und Kausmeannt Dr. jur. Otto Sprenger. Sie bilden den Mittelpunkt für eine Anzahl Unternehmungen auf den veischiedensten Gebieten industrieller und, kommerzieller Art, indem sie deren Anteile völlig oder in der Mehrheit besitzen (. B. Pa— schinenfabrit und Gießerei W. Bestenhborstel Sohn G. m b. H Bremen, Stanz- und Hammerwerk Marsciwerk m. b. H. Bremen Industrie und Handelsgesellschaft, Berlin- Apenrade; Handelsontor Nord, Süd m. b. H., Berlin; Veredelungegesellschaft für Nabrungs— und Futtermittel m. b. S. Berlin und Bremen). Sie beabsichtigen, mit der ‚Weser“ auch größere ausländische Unternehmungen ins Leben zu rufen. Im Aussichttrat vertreten sind u. a. die Dresdner Bank . die Deutsche Bank. Vorsitzender ist Dr. Otto Sprenger, zremen.
39 *
Berlin, Freitag, den 14. Mai
auch dieses Jahr wegen der andauernden Knappheit an Brennstoffen über die Aussichten schwer etwas Bestimmtes sagen.
— Bei der Rheinischen Kreditbank, Mannheim, betragen laut Meldung des W. T. B. für 1919 der Rohgewinn 27 273 954 M6 (im Vorjahre 16 286299 M) und der Reingewinn ein— schließlich des Vortrags 12627 066 „ (10119 223 „), wovon 7 v§õ gegen 5 vo im Vorjahr perteilt werden sellen. Der am 9. Juni stattfir denden Generalver ammlung wird feiner die Erhöhung des Aktienkapitals von 95 auf 120 Millionen Mark vorgeschlagen werden.
„ ‚— Die Robeinnahmen der Baltimore and Ohio. Eisenbahn betrugen laut Meldung des W. T. B.“ im März 1929 4426 000 Dollar mehr als im Vorjahr. Die Zunahme des reinen Fehlbetrages beträgt 1 563 000 Dollar. — Die Roheinnahmen der Canada Paci fic⸗Eisenbahn betrugen in der ersten Main oche 3 520 000 Dollar 664 009 Dollar mehr als im Vorjahr).
München, 12. Mai. (W T. B.) Die von den Münchener Häuten und Fell vertaufs- Gesellschafren m. b. H. veranstaltete 7. bayerische Zentralauktion brachte einen großen Preisrückgang. Die erzielten Preise bedeuten gegen= über der letzten Häuteversteigerung in Mannheim einen Rück⸗ gang von 20 vH, gegenüber der letzten bayerischn Veirsteigerung von 50 vo. Ochsen⸗ und Bullenhäute hatten zeitweise einen Rück? gang von 70 rH gegenüber den Preisen der letzten baͤyerischen Auktion zu verzeichnen. Später konnten sich aber die Preise wieder etwas erholen, so daß der durchschnittliche Preisrückgang bei Groß— viehhäuten sich auf etwa 60 vY stellte.
Prag, 11. Mai. (W. T. B.) In der Sitzung des Bank- ausschusses vom 11. Mai 1920 wurde der Escomptesatz auf 6 vH, der Lombardsatz auf 64 vH bezw. 7 vH, und zwar vom 12. Mai 1920 angefangen, erhöht.
Prag, 12. Mai (WB. T. B.) Die von der Böhmischen Union bank, der Prager Kreditbenk und der Tschechischen Agrarbank mit 25 Millionen Mark Kapita! gegiündete Handelsvereinigung tschechisch⸗Llowakischer Banken in Berlin wird in den nächsten Tagen ihre Tätigkeit aufnehmen und eine Filiale in Hambrrg errichten. Tem Verwaltungsrat gehören u. a. drei Direk- joren Ter genannten Banken, Kommerzienrat Bicz⸗Dresden und Hugo Lustig⸗Berlin, an.
Prag, 12. Mat. (W. T. B.) Die Tschecho⸗Slowakische Dampfschiffahrts A. G. beantragt die Erböhung des Aktien kapitals von vier auf fünfzig Millionen.
Budapest, 13. Mai. (W. T. B.) Die vereinigte Bilanz der Ungarischen Allgemeinen Creditbank für die Jahre 1918 und 1919 weist einen Reingewinn von 41 Millionen Kronen auf. Es wird vorgeschlagen eine Dividende von zusammen 80 Kronen jür die Aktie für die beiden Geschäftsjahre. Nach Vor— nahme der Rückstellungen sollen 1 633 544 Kronen auf neue Rech⸗ nung vorgetragen werden.
Am ssterdam, 13. Mat. (W. T. B.) Den englischen Blättern zufolge betrug der Wert der englischen Ausfuhr nach Deutschland in den ersten drei Monaten dieses Jahres 11121 889 Pfund Sterling. In der Hauptsache wurden Baum wollgarne, Wollwaren, Rohbaum wolle, Wolle, Häute und Rohgummi nach Deutschland ausgeführt.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 11. Mai 1920.
— —
Ruhrrevler DOberschlesischeg Revier Anzahl der Wagen Hestellt.. . 20 81s ö Nicht gestellt. 90 — Beladen zurück- k 20 424 .
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Köln, 12. Mai. W. T. B.) Englische Noten 186 00 bis 188 50, Franzbsische Noten 325 60 - 327,900. Belgische Noten 344,00 — 346.56. Holländische Noten 17665, 0 — 1785, 00, Rumänische Noten 85, (60 — 86,90, Amerikanische Noten 48, 00 49,50, Schweiz. Noten 860, 00 - 865,00.
1. 1 Ssachen. .
2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen *. dergh⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Akten n. Mtiengesellschaften.
9) Untersuchungs⸗ sachen.
1859 Ste ckbrie(.
Gegen den Genuesal Freiherrn von Lätlwitz aus Berlin ist die Unter. suchangshaft wegen Hochberratßz angt—⸗ orenet. Es wird ersuct, ihn zu ver— hafter, in das nächste Gerichtsgefängnis eizijultefern und unvenügllch ju den Atten G. 22. 20 Muteilung in machen. wr
Keip zig, den 6. Mal 1920.
Der U ter fuchunggrichter den Reichsgerichts. 2
18061 Ge schluß.
Ne. dlo33) ist aufgeboben.
in Flent burg.
—— — * 4—
I18060]
Robert Wüst auß Loblenz wegen Ver.
ehens gegen die Wirtschaftts maßnahmen 8 st
i . Bi schluß des Wuchergerlcht⸗ U ellungen u. d ergl. iu Keoblen vom 22. 1. 1920 angrorentte (180581 Zwang sversteige run .
Im Wee der Zwangtvollftetckung soll
Beschlagaahme des im Deuischen Reiche
befindlichen Vermönens det ängellagten am . August üsg2z6.
auf hoben, weil der Angeklacte ulcht 10 = . 5 , .
mehr ab vesend, sondern in feinen Wohn grittes sitz nach Koblenm jurückgekehrt ist.
Roblenz, den 28 april 1820.
Landgericht, II. Strafkammer.
Ils oꝛ
Lock werk, 8
Anzeigenvreis far den Raum etwer ß gesnaltenen Sin geitszr te 1, d.
3. ** —
mird auf den Anzeigenvreis ein Tenernun gs zu schlug bon 80 v. H. erhaben.
Außgabe vom 9. Deijember 1916 unter 727 qm gzoß,
8 Zt. Alto aa, den 10. Mai 1920, Gericht der f überen 18. Dlplsion
Dte Jahnenfluchtgerklãrung gegen [18085 den fr. Sergeanten Hugust Gra, geb. 2 VIII SS in Mauchen, Amt Müllheim, ] Gralow hat das Aufgebot des angeblich vom 11. Juni 1919 ist au fgehol en.
sarlsauhe,. 8. Mat 1820.
versteigert werden das in Berlin Schönhauser Str. 3 und La lenstraße 222 belegene, im Grundbuche von der Köanig⸗ stadi Band 82 Blatt. Nr. 4618 (ein. [18083 getragener Glgentümer am
Art. 13227, Nutzungt wert 29 520 Æ, über 1090 A
Sek ndesteuerrolle r. 4710, Grund⸗ über 2000 4A
stück wert 428 000 Æ. — 85. K 24, 20. Berlin, den 7. Mal 1920.
Am tagericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86
Der Gemelndedtener Franz Feilbig in (126183!
ffahe E beantragt. Der Inhaber der
M. anberaumten Aufgebotgzt⸗ rmine seine Rechte
kunde erfolgen wird.
Am iggericht. 1000 4.
(183951 Daß Aufgebot
zurück ·
Aft. Geromm en. — 84. F 1310 19. Berlin, den 8 Mac 920.
Amlisgericht Berlin ⸗M tie. Abt. 84
Benannt nchezeg.
12. April Daz Amtigerscht in Damburg, Ab ut -derlass ng
Wien 11. Mai. anregende Depeschen von der Budapester Börse beeinflußten tie Haltung der hi sigen Börse in aüunstiger Weise. Die andauernd schwache Haltung des Berliner Marktes und die mäßige Besserung
des Kronenkurses hielten
bahn 4198, 00
Bantverein 872,00,
Brüxer Kohlen — —,
Wien, 12. Mai zentrale:
. .
Paris, 12. Mai. S7, 75, 4 oμ ο Französische
nie ——. —
do. auf Helsingfors 51,75,
. Berlin 455,00 G. 750,900 G., Fopenhagen Christiania 4050,00 (G., Marknoten 454 00 G.
58 00 zr ef , . — —, —— o Russen von 1896 — —, 4 o/ Türken uni. S6, 00, Suez kanal zoo. Hie Tinto 225. ö Amsterdam, 12. Mai. IW. T. B.) Wechsel aut London 10521. . auf Berlin 5, 21 ; . nr g ge. Schweiz 18171, Wechsel auf Wien 1.35, Wechse auf Kopenhagen 46,50, Wechsel auf Stockbolm 57 S0, Wechsel auf Cn nee, 3. Wechsei auf Ren. Jart 25250, Wechsel au. Brüsse, 15, 89 Wechsel auf Madrid 46 25. Wechsel auf Italien 14 50. — 5 d/5 Niederland. Staat ganleihe bon 1915 S51sis, 3 d Niederländ. Staatsanleihe 533, renn e , ,, 986, iederlaͤndisch⸗Indische Handelsban? 349. Atchison. Topeka & Santa Föé 89, Rock Island 693. Southern Pacifie 163, , Rail⸗ wav — Union Pacifle 129, Angconda 13015636, United States Stect Corp. 1053, Französisch⸗Englische Anleihe — Hamburg. Amerika⸗ di Schwach ö , 2 I2. . ockholm 125,25, do. auf Christiania 11106, do. auf Hambur 12,75, do. auf London 22.351. do. auf Paris 40,00. do. auf ö —— do. auf schweizertsche Plätze 105 00, do. auf Amsterdam 217 66,
g ö . Mai. anden 18,5, do. auf Berlin 9,90, do. auf Paris 32,50, do. au Brüssel 34 00, do auf schwetzerische Plätze 83, 5h, do. auf ur rd 174,73. do. auf Kopenhagen 80, 59, do. auf Christiania 89,06, do. auf Washington 477, 00 do. auf Helsingfors 25,50.
(W. T. B.) Die leichte Versorgung und
jedoch weilere Kreise von Käufen auf dem
Effektenmarkte zurück. Regere Umsätze fanden nur in Alpine Montanattien statt im Zusammenhang mit der fortgesctzten Steigerung der inländi chen Eisenpreise, serner in Krupraktien, die für italienische Rechnung gesucht waren. hervortreiende Geschäftslosigkeit einen Druck auf die Kurse aus. Nur Renten vermochten sich mestlich zu erholen.
Wien, 12. Mai (W. T. B.) Türtische Lose 1709 00, Staats- Südbahn 599, 60 Ungarische Kredit 1574.00, Anglobank S835, 05
Im weiteren Verlaufe übte die stänker
Desterreichische Kredit 10603 00, Unionbank 920 00.
8 Länderbank 1036 00, Desterr. Ungar. Bank 1920,66, Alpine Montan 4040, 00. Prager Eisen 7275,90, Rima— Muranyer 346 0,00, Skodawerke 2811,06,
Salgo Kohlen — —
Galizia 15 50060, Waffen 3650, 00, Llovd⸗ Aktien 21 S0 00, Poldihütte 2730 00 Daunler 1395,60, Ocester= reichische Goldtente —, , j Februarrente 96 50. Manente g6 06 Ungarische Kronenrente 114,00, Veitscher 150,0, Merkur 1649300.
Oesterreichische Kronenrente 91 530,
Ungarische Goldrente 264 75, (W. T. H. Notierungen der Vevisen⸗ Amsterdam 800,00 G., Zürich 3650,09 G. Stockholm 4550,05 G.,
(W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗
zentrale: Berlir 119 25 G. Marknoten 113 20 G. Wien 26,25 G.
London, 12. Mai. (W. T. B.) 24 0 Englische Konsols 493, 5 o/o Argentinier von 1886 88, 409 Japaner von 1899 53 1899 43, 3 o Portugiesen 36, 5 oM Russen von 1906 22, 43 oo Russen von 18968 174, Baltimore and Ohio — Canadian Pacife 151, Pennsylvania 41, Southern Pacifie 123, Unton Pacifte 152, Unireb States Steel Corporation 133. Rio Tinto 36. De Beers 227, Goldfields 11/669, Randmines 24.
4 069. Brasilianer von 1839 as, 5 o Mexitanische Goldanleihe von
(W. T. B.) 5 0/9 Französtsh Anleihe Anleihe 71. 55, 3 oο Französtsche Rente 5 of Russen von 1906
Wechsel auf Paris 18 90, Wechsel auf
Holland ⸗Amerika⸗ Linie 517,
(W. T. B.) Sichtwechsel auf
do. auf New Jork 594.00. (W. T. B.) Sichtwechsel auf
Liverpool
Anzeiger
Uu ßer ben
gestellien Aufeebotgzantrages
ledigung gefunden. Ganmbnrg, des 10. Mai 1920.
rin gebs / Der Gerichtt schreiber des Amtggerichtz.
verändert.
6. C
twerbs⸗ und Wirtsch
r m Q ,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
11. Mai (W. T. B.) Ganm wolle. Um 4000 Ballen, cin fue 23 829 Ballen, davon amerikanische , volle — Ballen. Für Mai 25 40, für Juni 25, 30, für Juli 24 39. Amerikanische und Brasilianische je 32 Punkte niedriger. Manchester, 11. Mai. (W. C. B. Der Umsatz am Markt für Tuche und Garne war begrenzt. Die Preise blieben fast un.
x
togenossenschaften.
r J J. Niederlassung X. von 9. tsanwälten. 3. Unfall! und Invaliditäts. c. Versicherung.
9. Bankausweise.
und Serie B Ne. 20777 hat durch Zurücknahme det seine Er⸗
AUusfgebot.
Nachbenichnete U tanden, deren Verlust verloren gegangen en Kriegtgyltibeschelng glauboaft gemacht ist, werden jzum Zwecke über 200 Æ von 1918 (uk. 24) Sach, der Krastlogerkiärung a fgebolen: 1) Auf Antrag dig Pi vatiers Michael 8 a . s Urkunde wird aufgefordert, svätestens in Elsenkerger in Walprtekirchen der Yo ige dem auf den 10 März 1921, Bor. unverlosgbare Pfaadbrtef der Bayerisch mn mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich e, . in München Lit. G Nr. Sb? 3 ufgebote Ver⸗ neten Gericht, Zimmer Ar. 14, elge Treppe, zu 2) Auf Antrag des Oekonomentzsohnes
2 . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Jobana Bäumler in kstein d In der Sirafsache ge sn den Kaufmann lust⸗ und Fundsachen, widrigenfallg die Rraftlogerklärung ber hn Il oso ige Pfandhrlef ö u ich
Bavrilschen
Pvpotheker und Wechselbank in Manchen Landsberg a. Ag, den 7. Mal 1920. Seiie TWXIV Lit. L Nr. 89 419 za
h ach ee, e. a. n. der Zwischensckelne miedgesellen la Guntenkanser, rey Bormitt and gäßchen 5, zugleich al- Bevollmächtigter
Nin. 10 880 bir 883 über je 5000 4K der Taglöhu eth wil we Bade ii. Kober? in Hunzenhausen und dis Zimmermann Ernst Staufer in Oberweler, der Ver⸗ sicherur geschein Nr. 706 957 der Kalser! Kö algl. vriv. Lebengvrsicherungsgesellschaft O terre chischer Phönix in Wien, Zw ig. München, hom 31. Mär
ie am 1. Deiember 1916 gegen den 1920, dem Tage der Gintragung beg Ber. tellung für äfseborgsachen, hai heut, 1918 ber logo Æ 8 6g Veuische Reichs.
Ldstem Nielgs Qutzen, geb. am J. 4 18883 steigerungsvermerks: zu Tyrsirup, Kr
erklärung und Heschlagnahmeber fügung flügel und Hof,
. Dadergleben, vom dieg. Selows ty zu Berlln) eingetragene Grund auf Antrag von Dr, med. senigen Gericht erlassen: Fahnenflachts. äck; Vol erwahn aug mit Unkern Heilen, bach, Berlin So., Mugkauen sfraße 38, er. Gemar ang Berlin, lafsene Aufaebot zweds Krealtlozerkiä lung ausgefordert, (beroff enilicht im Reichianzeiger in der] Kartenblait 406, Darzelle 1362253, 5. a! der Zwischen schemt zur 41 0Jo Hamburgischen 1 wiengiag, den 5. Oitober 1920.
Kaufmann. Jul g folgen de Bekanntmachung erlassen: Dae ar leihe (1X. FKriegsanlelhe), lautend auf Geolg Wall ot Sta- fer, Käser in Gunzenhausen. le Inhaber dleser Urkunden werden
svätesten? in dem au
.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. — ———— — 4 Grund steuermutterrolle Steattanleike hon 1919 Serie B Nr. 39 432
11. Privatanzeigen.
Borm 9 Uhr im Zimmer Nr. 70 des neuen Justizzehbä ides an der Lusltpoldstr. anberaumten Aufgebolsgtermin ihre Rechte bei dem unteriertigten Gericht anzumelden und die Ukunden vorjulegen, widrigen⸗ falle deren Kraftlozerklärung erfolgen wird. Müͤnchen, 27. Februnr 1920. Amt gericht
18063 Zahlungs sperre.
Auf Antrag des Oberalsistenten Ewald Ischachlitz in R-msch id, Wirbel mst⸗ aße 21, wird der Reichtschuldenverwaltung in Gerlin betreffs deg angeblich abbanden gekommenen Anlelhescheins der Deu ischen Spar Prämie nanleihe 1919 Reibe D Gruppe 1361 Nr. 114 über 1000 & ver- boten, an einen anderen Inhader als den obengenannten Antragsteller eine Lesstung m bewirken, insb sondere neus Zirntzscheine oder einen Gruruerundsschein aug ugeben.
Berlin. den 6. Mal 1920. Amtsgerlcht Berlin Mitte. Abteilung 154.
Fettback. Auggeftrtigt: (L. S.) Dom ann, Hericht s schreiher. 18064] Zahlung ssperre.
Auf Antrag des P ioatmanns Morltz Schöpfer in Bühlau oet Dees den, Losch⸗ wigerliraße 39, wird der Reicht schaJn en. varwaltung in Berlin betreffs der angeblich ahhanden gekommenen Schuldoerschre bung der 46 0Iso Schatzanwelslungen des Deut chen Reichs 2. von 1917 Gruppe 12435 T. H Rr. 1 189 593 über 1000 AÆ, b. vo 1918 Htupze 40s Lt H Nr 1 673731 bi l 673 740 über je 1000 M verboten, an einen anderen Inhaber alg obengenannten
rr / .
,, ,
.
r