Glanehnmu. 117451] Auf dem für die irma Sächs. Alu⸗ minium⸗ und etallwarenfabrik
Emil Vogelsang in Glauchau ge— führten Blatt 615 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Vogelsang in Glauchau ist ausge— schieden. Das Handelsgeschäft haben als Gesellschafter erworben die Kaufleute Emil Otto Vogelsang und Karl Erich Vogelsang, beide in Glauchau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. Die er, des Kaufmanns Emil Otto Vogel⸗« ang daselbst ist erloschen. Glauchau, den 5. Mai 1920. Das Amtsgericht.
¶ cp nin gem. 174553
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Einzelfivmenregister:
Zur 5 Theophil. Graser in GExenmilhle, Gde. Gruibingen: Die Prokura des Arthur Apitzsch in Gruibingen ist erloschen. .
Register für Gesellschaftsfirmen:
Zur Firma Kurz C Kübler in Sa— lach: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Württembergische Me⸗ tall warenfabrik, Zweigniederlassung Göpyingen, vormals Schauffler Safft in Göppingen: Die Direktoren⸗ stellvertreter Karl Fellmeth in Geislingen und Reinhard Mumm in Göppingen sind durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zur Firma R. Altschüler, Zweig⸗ niederlassung in Göppingen: Die Prokura der Eleonore Dirr ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Beinhauer in Heidelberg ist Gesamtprokura erteilt mit dem Recht, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Zur Firma Süddeutsches Zentral—
Nähmaschinen⸗ . Fahrräder⸗Fa⸗ briklager von Stephan Gerster
in Neutlingen, Zweigniederlassung Göppingen: Die Prokura des Karl Burk in Göppingen ist erloschen. Den 7. Mai 190. Amtsgericht Gönpingen. Landgerichtsrat Doderer.“
Gar litꝝ. 1745 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Mai 1920 folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 1299, Firma Friedrich Wal⸗ ter «CL Co. in Görlitz: Der Gutsbesitzer JDosef Herrmann in Markersdorf und der Schmied Gustav Haucke in Ostritz als persönlich haftende Gesellschafter. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Unter Nr. 1766 die offene Handels— gesellschaft in Firma Gerüder Greiner mit dem Sitze in Görlitz (Glasgroßhand—
der
Nichter
Gummersbach. ⸗
Handesregistereintragung vom 6. Mai 1920 bei der Firma D. in Derschlag: Der Sitz der Firma ist
schönau
gemeine
schönau,
Am
Am
hennersdorf, Aktienge sellschaft Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, daß die Prokura der Herren Otto Göthel in Zittau und Max Koepchen in Neugers« dorf erloschen ist.
Das Amtsgericht Großschönan. Gxiünkberg, Scaihles. 17452
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1090 bei Fräulein
ist Inhaber. schäftszweig: Herstellung und Textilwaren.
Deutsche
3. Mai 120:
Auf Blatt 495 die Firma Gustav Byhain in Großschönau. 9 mann Gustab August Byhain in Groß⸗ Angegebener Ge⸗ erkauf von
6. Mai 1920:
Auf Blatt 469, betr. die Firma All⸗ Credit ⸗Anstalt Zweigstelle Großschönau in Groß⸗ Zweigniederlassung Aktiengesellschaft Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt in Leipzig, und auf Blatt 470, betr. die Firma All⸗ semeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Zweigstelle Seifhennersdorf in Seif⸗ Zweigniederlassung Allgemeine
der
DD.
nach Gummersbach verlegt. Amtsgericht Gummersbach.
In
unser
Hagen, Westf. .
er Handelsregister 2 Nr. 10565 ist heute bei der offenen Han—⸗ delsgesellschaft: Krebeck u. Wenner zu
Hagen eingetragen:
Der Kaufmann
Hagen, Wes tz k.
In unser Handelsregister A Nr. 1226 ist heute die Firma: Heinrich Lang—⸗ mann zu Hagen und als deren Inhaber Heinrich Langmann zu
der K
Das Amtsgericht.
— —
aufmann
Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 5. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Hameln.
i742]
In das Handeltregister A ist heute unter Nr. 490 die Firma Louis Liebe⸗ trut mit dem Niederlassungsorte Hameln
und als deren Inhaber der Kaufmann
Louis Liebetrut zu Hameln eingetragen.
Amtsgericht Sameln, 4. Mai 1926.
HHamm, Westf.
lung) und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Adolf und Martin Greiner, beide in Görlitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. April 1920 begonnen.
Unter Nr. 1767 die Firma Palast⸗ Theater Max Neue in Görlitz und als Inhaber der Oberingenieur Max Neue in Görlitz. .
Unter Nr. 1768 die offene Handels. gesellschaft in Firma Papierverwer⸗ tung sgesellschaft Müller C Co. mit dem Sitz in Görlitz und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Arthur Müller und Fin Kaufmann Minna Müller, geb. Aldus, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat 30. April 1920 hegonnen.
Unter Nr. 1769 die Firma Albert Abenheimer in Görlitz und als In⸗ haber der Kaufmann Albert Abenheimer in Görlitz. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf ein Verlags- und Versandgeschäft und enthält ein Spezialbüro für moderne Reklame.
Amtsgericht Görlitz.
er lit. 17455
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 4. Mal 1920 unter Nr. 42 bei der Firma Glashüttenwerke Phönix, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Penzig, folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann und Disponenten Hugo Richter, dem Betriebsleiter Eduard Grei— nert und der Buchhalterin Amalie Bauer, sämtlich in Penzig, ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Jeichnung der Firma berechtigt sind.
Amtsgericht Görlitz.
am
— —
C gEdher, Mechklh. l74565 In unser Handelsregister ist heute die
offene Handelsgesellschaft Gebrüder
Treu zu Goldberg, die am 1. April
1920 begonnen hat, und als deren In.
haber die Kaufleute Willi und Cars Treu
zu Goldherg eingetragen worden. Goldberg, den 6. Mai 1926.
Amtsgericht.
Gommern, Hr. Nagcdekb. 17676
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma „A. Kater, Gommern“ heute folgendes ver— merkt:
Die Firma lautet jetzt: A. Kater, In⸗ haber Wilhelm Dreßler, Gommern. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Dreßler in Gommern.
Gommern, den 6. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
¶xOsszchänan, Sachsen, 17457 Im hiesigen Handelsregsster ist ein getragen worden:
Han
dels register
Abt. A Nr. 376 bei der Firma Gustav Kühnlein in Hamm:
Der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Kühnlein, Ida geb. Hoppe, in Hamm, und dem Kaufmann Karl Biesterfeld, daselbst,
ist Gesamtprokura erteilt.
Hamm, West nh.
haber.
Harburg, Eibe.
—
(17463
Handelsregifter
des Amtsgerichts Hamm i. W.
Eingetragen in Abt. A Nr. 447 am 3. Mai 1920: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Sammer Tonierke Hirsch Blankenstein mit dem Sitze in Hamm und den Kaufleuten Emil Hirsch in Hamm und Otto Blankenstein daselbst als per⸗ sönlich haftenden Gesellschaflern. Die Ge— sellschaft hat am N. April 1920 begonnen.
Hamm, Westf.
17465
Sandelsregister des Amtsgerichts Hamm, We stf. Eingetragen Abt. A Nr. 448: Die Firma Aachener Stofflager Eugen Löhnberg mit Niederlassungsort — mann Eugen Löhnberg, daselbst, als In—
am 3. Mai 1920 in
hamm und dem Kauf⸗
17466
In unser Handelsregister B 104 — Sarburger Salpeterfabrik E. Eger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Harburg — ist heute ein getragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schaftcbersammlung vom 11. März 1920 um 200 0900 „ erhöht und beträgt jetzt
1090090
410.
Harburg, den 6. Mai 1920. Das Amtsgericht. IX.
— —
Hasne.
In unserem Handels tegister A
17467] r. 315
ist heute die Firma Ewald Heringhaus zu Altenvörde
Haspe, den 6. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Haspe. — In unser Handelsregister A ist heute
unter
Nr. 33 d
gelöscht worden.
17468
ie offene Handels⸗
gesellschaft Ew. Heringhaus X Co., Altenvörde, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Cwald Heringhaus und der uh ann August Bonse, beide in Alten—⸗
vörde. Die Gesellschaft 1920 b
egonnen.
Zur Vertretung der Ge—
sellschaft ist jeder Befellschafter ermächtigt.
Has
pe, den 6.
Mai 19290.
Das Amtsgericht.
—
Der Kauf⸗
der
Firma Carl Klara Richter in H Grünberg als Inhaberin heute eingetragen worden. ,, i. Schl., 17458
Mauelshagen
bt. A
Ka Friedrich Krebeck zu
Hagen ist in die Gesellschaft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten. Hagen i. W., den 5. Mai 1920.
174690
17464
des Amtsgerichts Hamm, Westf. weren der B Skar ; Eintragung vom 30. April 1920 in in Bochum in den Grubenvonstand gewählt.
hat am 1. Miri!
Heidelberg. Sandelsregiftereinträge.
Abt. B Bd. II O.3. 36. Firma Che⸗ mische Fabrik Dr. Reis Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von che= mischen Erzeugnissen aller Art und die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte sowie die Beteiligung an glei⸗ chen oder ähnlichen Unternehmungen und die Ewwerbung von solchen. Das Stamm- kapital beträgt 100 900 466. Geschäfts⸗ führer sind Dr. Julian Reis Und 3 Wilhehm Schömer, beide Chemiker in Veidelberg. Gesamtprokura ist erteilt Joseph Heribert Steinmann, Kaufmann in Rohrbach h. H. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts« vertrag jst am 21. April 1920 festgeftellt, am 4. Mai 1920 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts— führer oder durch einen Gefchäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von den Ge— sellschaftern bringt Dr. Julian Reis in deidelberg die gesamte Laboratoriums einrichtung mit den vorhandenen Vor— räten und der Gesellschafter Dr. Wilhelm Schömer in Heidelberg sein Herstellungs. verfahren für Tabakextrakte ein, welche Sacheinlagen von der Gesellschaft zum Preise von je 20 000 „ auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet werden.
Heidelberg, den 6. Mai 1920.
Amtsgericht. V.
Hoi delbenxꝶ. 17065 Sandelsregistereinträge. Abt. 3 Band l O. 3. 231 zur Firma Karl Rühlemann in Heidelberg ? In— haber ist jetzt Kaufmann Otto Rühlemann in Heidelberg, dessen Prokurg erloschen ist. Band I O. 3. 123: Der Niederlassungö⸗ ort der Firma Hermann Honnef in Heidelberg ist nach Lahr verlegt. Heidelberg, den 7. Mai 1926. Amtsgericht. V. NNHęeilsbexꝶ. — 17470 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Firma W. Schütz, Zigarren⸗ und Tabakhandlung in Seilsberg, Inhaber Frau Wil— helmine Schütz in Heilsberg eingetragen. Heilsberg, den 2. April 1920. Das Amtsgericht.
Hel drunen. 17471] „Im Handelt vegister B Nr. 3 ist bei der Gewerkschaft Heldrungen 1 heute ein⸗ getvagen; Der Regierungsvat a. D. Ro⸗ nald Keßler in Magdeburg ist als stell⸗ bertretzender Vorsitzender in den Gruben⸗ vorstand gewähllt. Aus dem Grubenvor⸗ stand sind aus heschieden der Rentner Gustav Küpper in Düssclldorf. und der Direktor Heinrich Lap in Ciharlottenburg. An Stelle des ensteren ist der Kaufmann Emil
174659] Maschinen und Baulichkeiten im Werte mit
von ie 3000 M ein. Geschäftzfühwer ist der Divlom⸗ Ingenieur Gustav Prietsch zu
Aplerbeck. Reagierungebaumeister Rein- hold, Becker zu Aplerbeck und dem Architekten Fritz Kossock zu Hörde ist Pro- kung erteilt. Hörde, den 3. Mai 1620. Das Amtegericht. Hprde. 14
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. IX eingetragenen Firma J. Blank, Hörde, folgendes eingetragen: Die Firma ist in eine Kommanditzgesell ⸗ schaft umgewandelt und lautet jetzt J.. Blank Kommanditgesellschaft, Hörde“. Perstnlich haftende Gesell— '. sind die Kaufleute Julius Mühl—⸗ Elder und. Molf. Rosenstein, beide zu Hörde. Die 6 hat am 1. März 1720 ö Es sind 4 Kommanditisten bei der Firma beteiligt.
Hörde, den 5. Mai 190.
Hol. Handelsregister betr. 17066 „Porzellanfahrik Kirchenlamitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“ in Kirchenlamitz in Bayern: Nach dem notariellen Gesellschaftsvertrag vom 3. V. 1920 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens 1 und Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von elektrotech— nischem Porzellan und dessen Verkauf an die offene Handelsgesellschaft Berent und Kurniker in Berlin oder deren Rechts nachfolger. Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. III. 1935 errichtet; wird sie nicht spätesten;z am 30. IX. 1934 ge⸗ kündigt, so bleiht sie auf weitere 3 Jahre, d. i. bis zum 31. III. 1928, bestehen. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Hans Berent in Berlin. Schöneherg und Hugo Sczisek in Kirchenlamitz. Zur Vertretung ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Das Stammkapital beträgt 110 009 0 und bringt Hugo Sezisek mit Zu⸗ ö seiner Ehefrau das dieser ge⸗ örige St. Gde. Kirchenlamitz im Wert- anschlage von 33 000 6 in die Gesell⸗ schaft ein. Hof, den 7. Mai 1920. Amtsgericht.
HNHohenlim bunræ. 17476 In unser Handels vegister Abt. B ist am 4. Mai 19209 unter Nr. 37 die Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Firmg Lennetaler Ziegelei Rasche
Nitzpel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung miʒtz dem Sitz in Berchum bei Halden eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsbertyag ist am 16. Märg 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegeln. Das Stammkapital, beträgt 20 00 16. Geschäftsführer sind der Bau—⸗ unternehmer Wilhelm Rascbe und der Dandwirt Gustad Nipvel. beide in
Küpwer in Frankfurt g. M. und an Stelle des letzteren der Bankier Oskar Schaller
Seldrungen, den 27. April 1920. Das Amtsgericht. Mel rum Rem. (17472 Im Handellsvegister B Nr. 4 ist bei der Gewerkschafst Heldrungen II heute eingetragen: Der Bankdirektor Kaul Hol— felder in Nöschenrode ist aus dem Grußen⸗ vorstande ausgeschieden. Heldrungen, den N. April 1920. Das Amtsgericht.
Held kungen. 17473 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 die Finma Albert Zimmer⸗ ann in Heldrungen und als deren In— haber der Kaufmann Albert Zimmermann dasellbst eingetragen. Heldrungen, den XW. April 1920. Das Amtsgericht.
mersteld. 14nd) In unser Handals vegister Abt. A ist bei der unter Nr. 191 eingetrgaenen Fivma X. Pfeiffer, Depositenkasse Hersfeld, folgendes eingetragen worden:
Den Kaufleuten Hermann Wahl in Marburg und Jullus Görges in Caffel ist für die Hauptniederllassung und sämlliche Zweigniederlassumgen Gesamsprokurag in der Weise erteilt worden. daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit irgendeinem anderen Gesamtvrokuristen der Komman—⸗ ditgesellschaft zur Vertretung dersellben und zur Zeichnung ihrer Firma befuat ist.
Hersfeld, den 5. Mai 1926.
Das Amtsgericht, Abt. II.
W ——
Höchst. Main. 174765 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter: Friedrich Heck Höchst a. M. Unter dieser Firma, betreibt. der Kaufmann Friedrich Heck in Höchst a. M. ein Handel sgeschäft. alls Cinzelkausmann. Höchst a. M., den 30. Awril 1920. Das Amtsgericht. Abt. 7. Hörde. In unser Handels register Abteilung B ist beute unter Nr. bl die Figma , West⸗ fülische Kunststeinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Apler⸗ beck Dortmund“ mit dem Sitze in Aplerbeck eingetragen worden. Der Gesell⸗
geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be— ieh einer Kunststeinfabrik zu Schüren. Kreis Hörde. Das Stammiaprtal Be— trägt 21 G66 6. Die Gefellschafter Rein.
Architekt Friedrich Pirtkien hier und der dura erteilt ist.
M kuwa erteilt ist.
Fessem., Bz. Halle.
1I7478) unter Nr. 43 die offene Sandelsgesellschaft
Hering u. Oswald ĩ getragen, deren versönlich haftende Gesell⸗ schaf ber Hering sen, der Schlosser Max Hering un., u ge ö . sämtllich in Jessen. schaftspertraa ist am 15. April 1920 ab, am J. Apriff 1636 begonnen. ; ; tretung der Gesellschaft sind ie 2 Mit⸗ glieder ermächtigt.
Berchum. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Dentschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hohenlimburg.
Insterburꝶ. 17479] In das hiesige Handehlsreqgister A sind eingetragen: ö Am 27. April 19209 Firma Barthel K uuüter hier, Inhaber Kaufleute Ferdinand Barthel und Gerhard Uter beide hier, offene Handelsgesellschaft, be gönnen am 1. April 1929. Zur Vertretung ilt gegenüber der Postbehöorde und für Quittungsleistung. im übrigen bei Be⸗ trägen bis zu 10 000 S jeder der Gesell. schafter ermächtigt. bei Wechsel zeichnungen und Beträgen über 10 000 A6 nur beide Gesellschafter gemeinsam. Am . 28. April 1920 Firma F. Lo⸗ jemski u. Co. hier, Inhaber Tischler⸗ meister Friedrich Loiewski und Kaufimann Max Miühhlich, beide hier. Offene Handels- Rosellschaft. begonnen am 15. April 1920. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt: am 5. Mai 1920 Firma Leo Kolleng bier. Inhaher Frau Helene Kollena. geb, Malzahn, hier. Am 23. April 1990 bei der Firma Seinrich Nordhoff hier, daß der Kauf. mann Ernst Bordiehr als versönlich Koftender Gesellschafter eingetreten ist.
Offene Handel sgesellschaßt, begonnen am K
1. Nobember 1919. Zur Vertretzung ist ieder Gesellschaf ter ermächtigt, zur Zeich, nung von Wechselln für die Finma die
tundstück Pl. Nr. 2677 13 der z
dem Sitze zu Kaiserslautern: offene Handelsgesellschaft. begonnen am 1. April 19220 zum Betriebe einer Zi⸗ garren. und Tabakfabrik. Gesellschafter: I) Johann Baumann, Zigarrenfabrikant, Y) Alois Streifinger, Kaufmann, beide in Kaiserslautern. . 2 Im Gesellschaftsregister wurde ein getragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „F. Hornung, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗
tung“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Geschäftzführer: I) Friedrich
d,, 2) Erwin Bognar, beide Kauf— eute in Kaiserslautern. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. April 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tabak und Tabakwaren sowie die Herstellung von Tabakfabrikaten. Das Stammkapital beträgt siebzigtausend Mark (70 000 S). Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende. Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alle Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der zu Kaiserslautern erscheinenden „Pfälzischen Volkszeitung“. In Anrech—⸗ nung auf ihre. Stammeinlagen bringen in Lie. Gesellschaft ein: a. der Gesellschafter Friedrich Hornung, obengenannt, Waren— bestand, Drucksgchen, Einrichtung und Utensilien im Werte von 30 547,40 9, b. der Gesellschafter Erwin Bognar, oben⸗ genannt, Warenbestand, Einrichtung und Ulensilien im Werte von 21 018.25 4.
3) Betreff: Firma „Barbarossaver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaifers⸗ lautern: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Mai 1930 aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Liquidator; Franz Jaenisch, Guls= besitzer in Traustadt.
4). Betreff. Firma „Emil Rohr, Buchdruckerei ⸗ und Rerlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit em Sitze zu Kaiserslautern: Dem Kaufmann Heinrich Rohr in Kaisers— lautern ist Gesamtprokurg mit dem bereits . Prokuristen Richard Rohr er=
i
5) Betreff; Firma „H. Graf, Qnh. Karl Kutsch“ mit den Sitze zu Kai— serslautern: Das von dem Kaufmann Karl Kutsch, in Barmen wohnhaft, be— triebene Handelsgeschäst — Schirmfabril — ist unter Ausschluß der im Geschäfts— betriebe begründeten Forderungen unk Verbindlichkeiten an Berta Müller, ledig, in Kaiserslaukern, Fruchthallstraße 1 wohnhaft, übergegangen, die dasselbe unter der. Firma „S. Graf Nachf.“ am bis⸗ herigen Sitze weiterführt.
Kaiserslautern, 3. Mai 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
HK anth. 16824
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 heute eingetragen worten: Glettrizitüts· Industrie . Gesell ich aft mit beschränkter Haftung zu Kanth. Gegenstand des Unternehmeng sst die Lieferung und Herstellung elektrischer Licht⸗, Kraft⸗ Telefon, und Klingelanlagen, sowie der Abschluß sämtlicher in diesen Zweig schlagender Geschäfte, gleichpies, ob es sich um Vertrieb oder Herstellung handelt; insbesondere der Fortbetrieb der von der Gesellschafter Ingenieur Anton Kubinsky higher unter der Firma, Müttel⸗ schlesische Clektrizitäts. Industrie Inhaber Anton Kubinsky betriebenen Unter- nehmungen. Das Grundkapital beträgt bo 9o0 S6. Geschäftsfühcrer sind: In— genieur Anton Kubinskh in Kanth, Kauf— mann Richard Scharf in Freiburg. Der Gesellschaftspertrag ist vom 165. April 1926. Die Geschäft führer vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich oder jeder Geschãftsz⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen. Es ist ferner eingetragen worden im Handelsregister Abt. A bei der Firma: Mittel schlesische Elektrizitatẽ in · dustrie Inh. A. Kubinskg“ zu Kanth Nr. 59): Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird sortgeführt von der Eleklri= r. Industrie Gesellschaft m. b. H. zu
an
Amtagericht Kauth, den 30. 4. 20.
Unterschrit beider Gesellschafter er . forderlich. . Am 26. Avril 1920 bei der Firma Emil Rudat hier, daß die Firma jetzt Emil Rudat Nachf. lautet, Inhaber
Frau Luise Pirtkien, geb. Boy, hier, Pro⸗
Am 4. Mai 1920 bei der Firma Emil Gerlach Nachf. hier., daß der Frau Martha Kappas, geb. Kaslack, hier, Pro⸗
Amtsgericht Insterburg.
17480) In das Handelsregister A ist heute in Jessen ein⸗ sind der Schlossermeister Max
Werkmeister Karl Oswald, Die Gesellschaft hat Zur Ver⸗
der
Jessen, den 28. Wril. 1920. Das Amtsgericht.
mit Architekturbüro mit Baumaterialien. 30 900 16. Geschäftsführer: Otto Pfisterer, Architett, Karlsruhe und Eugen Regler, Architett daselbst. Der Gesell schaflsberkrag ist am 22, April 1920 festgestellt. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Ge— sellschaft Pfisterer Werkzeuge, Maschinen, Gerüff⸗ und Bau⸗ mate rialten Diese Gesellschaftsutensillen und Vorräte sind in einem von beiden Gefellschaftern , . Verzeichnis vom 30 April Der Gesamtwert wird auf 15 000 9 festgesetzt, sodaß die Stammeinlage dez Gesellschafters Otto Pfisterer voll ständig geleistet ist.
HKnurlsruke, Badem. 16825 In das Handelsregister B Band V
QZ. 16 ist eingetragen: Firma und Sitz: Pfisterer Regler, Gesellschaft niit beschränkter Haftung, Baumate⸗ rialienhandlung und Architetturbüro, Karlsruhe. Gegenstand des Unser⸗ nehmens; Der Betrieb eines Baugeschäftz sowie der Handel
Stammkapital:
emeinsam. Der Gesellschaster ringt in die Gesellschaft ein
im Wert von 15 000 9.
tinzeln aufgeführt und bewertet.
Die Daner der Gesellschaft ist auf die
Zeit vom 27. April 1926 bis 51. Dezember
hol Becker. Gustap Pwielsch. beide zu Kaiserslantern. Aplerbeck. und Fritz Kossack zu Hörde I) Im Gesellschaftsregister wurde ein.
bringen auf ihre
Stummeinlagen getragen: Firma „Baumann u. Cie.“!
17451] I930 festgesetzt. Karlsruhe, den 27. April 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.
Dritte Zentral⸗Sandelsregister⸗Beilage
zun Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 14. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher bie Selanntmachungen über 1. Eintragung py. von Patentanmülten, 2. Patente, 3. Gebrauchsntuster, 4. aus dem Haubels⸗, 5. Gig errechts, 6. Vereins⸗, 7. Geuossen⸗
e L Ghæ2X.
scha ls ln einem besonderen Blatt unter dem Titel
8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Über Konturse ind 12. die Tarif⸗ ind
ahrplaubetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Zentral⸗Handelsregisfter für das Dentsche
Das Zentral ⸗Handelgregister ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Serlin 8 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatzanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗
traße 32, bezogen werden.
4 Hwandelsregister.
Haris rune, Haddæm. 17067 In das Handelsregister A ist ein- getragen: Zu Band 1 O.⸗3. 291 zur Firma
Carl Schaller, Karlsruhe: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf Kaufmann Philipp Friedrich Gimbel hier übergegangen und wird von diesem als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt. Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschästs: begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme. des Geschäfts durch Philipp Friedrich Gimbel ausgeschlossen.
Zu Band 1 O.⸗3. 298 zur Firma Ellkann .. Baer, Karlsruhe: Der Gesellschafter Wilhelm Althof hat seinen Wohnsitz in Basel.
Zu Band II. O-. 169 und Band O. 3. 170 zur Firma Camill. Weiß, Karlsruhe: Die Gesellschafterin Anna Krespach ist verwitwet. Der Gesellschafter Karl Weiß, Privat, ist infolge Ablebens aus dem Geschäft ausgeschieden.
Zu Band 1 O. ⸗3. 312 zur Firma Mehle 4. Schlegel, Karlsruhe:
rokura: Kaufmann Hermann a
hefrau, Paula geb. Neumann, Karlsruhe. Der bisherige Gesellschafter Hermann Schlegel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Band V O.-3. 253 zur Firma Badische Elektrizitäts gesellschaft Müller, Martin & Co., Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Badische lettrizitũtsgesellsch aft Nartin . Co. Der Gesellschaster Kaufraann Otto Müller ist aus dem Geschäft ausgetreten.
Zu Band Vi O.⸗3Z. 58 zur Firma Badische Bũrokartounagenfabrit Ott⸗ nad db Hirsch, Karlsruhe; Die Gesell— schaft ist aufgelöst, die Firma ist er—⸗ loschen. Zu Band VI O.⸗Z. 169, Firma und Sitz: Badische Finanz Æ Immo⸗ billengesellschaft Wurm X Go,, Karlsruhe. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Emil Wurm, Kaufmann, Welsch— neureut, und Frau Louise Braun, Karltz= ruhe. Offene Handelägesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 19290 begonnen.
Zu Band VI O. 3. 171, Firma und Sz: Michael Beißwanger, Kgrls— ruhe. Einzelkaufmann: Michael Beiß⸗ wanger, Kaufmann, Karlsruhe. Fisch⸗ handlung und Landesprodukte en gros.
Zu Band VI DO.. 3. 172, Firma und
Siz: Gebrüder Kaufmann, Karls⸗ ruhe. Persönlich haftende Gesellschafter:
Siegfried Kaufmann und Ludwig Kauf—
ö Kan lente in Karlsruhe. Offene
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
am 1. Mai 1820 begonnen. Furniergroß⸗
andlung.
. Karlruhe, den 7. Mai 1920. Badtsches Amtsgericht. B. 2.
. Kehl. 7482 In das Handesregzister A wurde heute
eingetragen:; Band 1 O.-3. 185 und Band i! OJ. 107: In das Handels⸗
geschäft ger Firma Tudwig Uibel, Korb⸗ waren fabrik in Lichtenau, sind als per— sönlich haftende Gesellschafter eingetreten: Alfred Roos und Hugo Roos, beide Kauf lente in Lichtenau. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja—⸗ nuar 1920 begonnen und führt die Firma Uibel und Nos in Lichtenau. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Ludwig Uibel, Alfred Roos und Hugo Roos, sämt⸗ lich Kaufleute in Lichtenau. . Band 11 unter O.-3. 108: Firma Sa⸗ lomon Bovenheimer in Kehl. In⸗ haber Salomon Bodenheimer, Kaufmann in Kehl. Angegebener. Geschäftszweig: Handel mit Zigarren, Zigaretten und Ta—= baken engros. . Bard II O3. 199; Firma Alwin Huhn in Kehl. Inhaber Alwin Huhn, Garnisonverwaltungsinspektor a. D. in . Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ handel. ; Band L unter O3. 110: Firma Paul Wertheimer X Cie, in Kehl. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft, hat am 1. März 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Josef Wert⸗ heimer, Metzgermeister in Kehl, und Paul Wertheimer, Kaufmann in Kehl. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen, Metallen und Rohprodukten, Neu⸗ und Altmaterial. . . Band II zu O.⸗8. 93: Firma Klein . Cie. in Kehl, offene Handelsgesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die dem Kaufmann Edmund Blum in Straßburg erteilte Prokura ist erloschen. . . Band II unter O. 3. 111: Firma Klein
w *
faktur in Straßburg, Filiale Kehl. Die offene Handelsgesellschaft 4. Juni 1903 begonnen. af⸗ tende , sind: Heinrich Klein, Kaufmann in Straßburg, und Benjamin Klein, Kaufmann in Straßburg. Band 1 zu O. 3. 155 Firma Zimpfer E Cie. in Scherzheim. Die Firma und die dem Johannes Wiedenmann in Straßburg erteilte Prokura ist erloschen. Band J zu O3. 111 Firma Josef Wißler in Kehl: Die dem Ernst Wißler in Kehl erteilte Prokura ist erloschen. Kehl, den 29. April 1920. Bad. Amtsgericht.
H irehberg, Sachsen. ö
Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
I) auf Blatt 373 die Firma Traug. Im. Weller in Kirchberg, und als Inhaber der Kaufmann Paul Weller da— selbst. Er hat das Handelsgeschäft und Re Firma von Traugott Immanuel Weller erworben.
2) auf Blatt 288, Firma G. Walther Wolf in Kirchberg: Die Firma ist er—= loschen. .
Angegebener Geschäftszweig zu 1: Han⸗ del mit Wolle und Wollabfällen. ö (Sachsen), den 6. Mai
Das Amtsgericht.
H irchkhaim, N.-L. 17484]
Im Handelgzregister A ist am 26. April 190 bei der Nummer 1 eingetragen: Der Kaufmann Alerander Bönisch in Kirchhain, N.⸗L. führt das Geschäft unter der bisherigen Firma A. S. Bönisch
fort. Kirchhain, N.⸗L., den 25. April 1920. Amtsgericht. HKleve. . 174866 In unser Handelsregister Abtl. B
Nr. 54 ist heute bei der Firma General⸗ direktion der van den Bergh Werke, mit beschränkter Haftung in Kleve folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.
Der § 1 des Gesellschaftsbertrages ist abgeändert.
Kleve, den 17. April 1920.
Amtsgericht.
— —
HKlIeve. 17485
In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firmg van den Bergh Margarinegesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kleve folgendes einge— tragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Arts in Kellen ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten kann.
Kleve, den 286. April 1920.
Amtsgericht.
Ele ve. 17487
In unser Handelsregister Abtl. A Nr. 285 ist heute bei der Firma Hubert Kleindorp in Kleve folgendes einge—⸗ tragen worden:
Dem Kaufmann Ernst Kleindorp in Kleve ist Prokura erteilt. Die Prokura der standeslosen Emmy Kleindorp in Kleve ist erloschen.
Kleve, den 1. Mai 190.
Amtsgericht.
HKIingenthal, Sachsen. [17488]
In das Handelsregister ist auf dem Blatte Nr. 149 der Firma F. A. Rauner in Klin geuther einge tbragen worden; Hugo Renner in Klingenthal ist ausgeschieden. Marie verw. Rauner geb. Riedl in Klingenthal ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft .
Klingenthal, den 6. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
H oblenx. 174906
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
J. in Abteilung A:
I) am 28. 4. 1929 unter Nr. bS80 bei der Firma „Georg Dienz“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
2) am 29. 4. 1920 unter Nr. 760 bei der Firma „Bierbrauerei Joh. Schaaf“, Niedermendig, Zweigniederlassung in Koblenz⸗RNeuendors. Die Gesell— schafterin Witwe Johann Peter Schaaf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3) am 29. 4. 1920 unter Nr. 8 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma „A. Molitor u. Cie.“ in Koblenz: Der Kaufmann Wilhelm Spahl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Georg Theis in Temmels, Kreis Saarburg, ist als persönlich haftender
U74S3] F
wurde heute bei der unter Nr. 183 einge-
werbe,
und den Bankbuchhaltern Ludwig Ecks
beträgt G6. Æ f. d.
Cie Bischheimer Werkzeugmanu⸗ Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
4 am 28. 4
sönlich
n haftende 1) Kauffrau
Witwe
gonnen.
5h gesp. Cinhelts zeile L v5 O .
iertelsahr. — Einzelne
Jeder ist berechtigt die Gesellschaft in 4. 1920 unter Nr. M die Gemeinschaft mit einem orbentlichen oder hat am offene Handelsgesellschaft unter der Firma stellvertretenden Vorstandsmitglied zu ver⸗ Persönlich haf „H. Nickelsburg“ in Koblenz. Per ⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Gesellschafter sind: t Hermann Nickels burg, Berta geb. Rick, in Koblenz, ) Kauf⸗ EK stzschenbroda. mann Hermann Nickelsburg jr. in Koblenz.
Die a,. hat am J. 4 1929 be⸗ g ur Vertretung der Gesellschaft st jeder Gefellschafter allein ermächtigt. engefell
5) am 2. 4. 1820 unter Nr. 900 die schaft in Radebeul: Der Gesellschafts⸗
Amtsgericht Köslin.
In das Handelsregister ist heute ein
getragen worden:
. . ö. I) auf Blatt 77, betr. die Chemische Aktien gesell⸗
Fabrik von Heyden,
wc.
scheint nebst der Warenztichenbeilage
s. etch. Mr. 1020
Das Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in de c Regel taglich. Ver Bezugspreis Nummern kosten A0 P Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. So vH. erhoben.
Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer
und amtliche Güterbestätterei in Konsstanz. Der K Johann Senger ist infolge Ablebens aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Die Firma geht. unverändert auf Kaufmann Konrad
1U74965] Butz in Konstan; über.
Koustanz, den 39. April 1920. Bad. Amtsgericht. JI.
KHE ossen, 9der. 17677 In unser Handelsregister B ist heute
„Hermann Lehnen Wtw.“, vertrag ist in 5 27 durch Beschluß der bei Nr. 8, betr. We Äktiengesellschaft
Firma e uren, und gls deren Inhaberin Feneralbersammiung vom 29. März 1820 die Witwe Hermann Lehnen, Therese geb. laut Notariatsprotokolls von diesem Tage
Kramer, zu Weißenthurm.
6) am 29. 4. I920 unter Nr. 1001 die 3 auf Blatt 361, betr. die Firma
. , , , . ö , .
und als deren nhaber der aufmann Der Maschinenbauer obert Otto err⸗ Grundkapita um 2 26009 =. rhöht. 5 . Das Handels⸗ Dasselbe beträgt jetzt 5 O00 000 46.
Firma „Franz Ernesti“, . Ernesti aus Koblenz. Das Geschäft betreibt Zigarrendersand. .
7) am 3. 5. 109. unter Nr. 102 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
Koblenz. . ö
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Ernst. Springer, Franziska geb. Kopp, zu Koblenz, Ehefvau Heinrich Lang, Maria geb. Springer, zu Koblenz, Fräu⸗ lein Justine Springer zu Koblenz
Dem Kaufmann Heinrich Lang zu Koblenz ist Prokura erteilt.
allein die Witwe Ernst Springer rechtigt. . ö
Die den Gesellschaftern in ungeteilter Güter⸗ und Erbengemeinschgft obliegenden Verbindlichkelten und zustehenden Forde⸗
abgeändert worden.
mann ist ausgeschieden.
Niederlausitzer Bank, Cottbus, mit Zweigniederlassung in Krossen a. O. einsetta en worden;. .
Auf Grund des Beschlusses der General- versammlung vom 22. März 1920 ist das
geschäft haben erworben: 2. der Buch⸗ Durch gleichen Beschluß sind die ss K. halter Hugo Walther Herrmann in 6, 7, 10, 11, 14. 18, 19, 265 bis 30 und 34
Dresden, b. der Kaufmann
! ; n Stto Alexander Wwe. Ernst Springer C Gie.“, Herrmann in Kötitz. Die Gesellschaft ist
am 3. Mai 1920 errichtet worden.
3) auf Blatt 132, Chemische
betr. Vereinigte Laboratorien Apotheker k Schmidt in Niederlößnitz.
der Satzungen geändert. Krofsen a. O., den 3. Mai 192. Das Amtsgericht.
Lam clan, P EfaLz.
175001 Handelsregister.
Die Firma Jautet künftig: Chemische J. Neu eingetragen wurden die Firmen:
S. Schmidt.
Laboratorien Apotheker Johannes
I) Johann Knepykes, Fabrikation von Tabakwaren mit dem Sltze der
. I auf Blatt 309, betr. Kgl. Sächs. Zweigniederlaffung in Hördt. Haupt⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist konz. Institut für Bakteriologie u. niederlassung in Crefeld. Inhaber:
Firma ist erloschen. . Kötzschenbroda, den 7. Mai Das Amtsgericht.
rungen als Rechtsnachfolger des ver⸗ K storbenen Ernst Springer zu Roblenʒ be; In . züglich der von diesem in dem Hause hel her unter
1920.
17498 den ö. 5 inn, zud! In unf Handelsregister , B ö.. Wilhelm Geiger, Kaufmann in Rohrba 1 1 ö 1 * 1. 1 .
Nr. 16 eingetragenen SOst⸗
be Biochemie Johannes Schmidt. Die Johann Kneppkes, Kaufmann in Crefeld.
2) Geiger C Bauhammer, Rauch- tabakfabrik mit dem Sitze in Rohr⸗ bach b. S. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1919. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Johann Ludwi
b. L., und Ernst Ludwig Bauhammer,
ĩ Kauf in Ste; , Foblenz, Altengraben 14, betriebenen Re- bank für Handel nud Gewerbe, Der Kaufmann in Steinweiler.
stäurgtlon un Weinhandlung sind auf die posttenkasse Kolberg, heute solzemwes
Gesellschaft übergegangen. II. in Abteilung B; 5 s) am 5. 5. 1920 unter Nr. 218: Die unter der Firma „Portland Cement⸗ werk Rombach bestehende Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Rombach“ hat durch Beschluß der Generalversammlung,
vom 5. 3. 1929 ihren Sitz nach Koblenz
verlegt und entsprechend diesem Beschluß
die 55 1 und 2 der Satzung abgeändert. Amtsgericht Koblenz.
HKönigsbriù ck. 17490
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 139 eingetragen worden: Die Firma Paul Zeiler, Pezet⸗Fahrradbau in Lau smnitz bei Königsbrück. Der Mechg⸗ niker Karl Heinrich Paul Zeiler in Lauß⸗ nitz ist Inhaber.
Königsbrück, am 6. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
HKä n gswintern. ; 174901]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
tragenen Firma: „Penaten“, Fabrik vyharmazeutischer Speeialitäten Max Riese in Rhöndorf, Klarastraße 42, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann
. Riese in Rhöndorf ist Prokura
erteilt.
Königswinter, den 8. Mai 1920. Amtsgericht.
H äöGs lim. 17492
In das Handelsregister B Nr. 13 ist bei der „Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Depositenkasse Köslin“ am 24. März i, , m, ern . Prokura des Fritz Eggeling ist erloschen. s 4 der Satzungen, betr. Bekanntmachun⸗ gen, z 16 der Satzungen, bett. K rat, 20 der Satzungen, betr. Abstim= mung des Aufsichtsrats, 8 26 der Satzun⸗ gen, betr.
Einberufung, 5 27 der Satzungen, betr. Ausübung des Stimmrechts in der Gene— valversammlung, sind geändert. Ab⸗
schnitt VIII und S 36, betr. das Ver hältnis zur Seehandlung sind gestrichen, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Zukunft in Tygodnik Urzedo̊y oder in dem an dessen Stelle später etwa
tretenden Blatt für amtliche Bekannt⸗ l
machungen. Der Aufsichtsrat kann auch andere Zeitungen für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen bestimmen, doch hängt die Rechtswirksamkeit der Bekannt⸗ n,, von der Veröffentlichung in diesen von dem Aufsichtsrat bestimmten Zeitungen nicht ab. Amtsgericht Köslin.
HE äs lim. 17493 In das Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ Depysitenkasse Köslin am 8. April 1920 eingetragen worden: Dem Rechtsanwalt Dr. Kurt Böhm
und Erich Pieper, alle in Königsberg, ist Prokura erteilt worden.
Generalversammlung und deren D
ei ngetragen worden: Dis loschen.
§z 4 der Satzungen, betr. Bekannt
Prokura des Fritz Eggeling ist er⸗ haber:
8) Joseph Laux, Nutz⸗ und Brenu⸗ holzhandlung in Herxheim b. S. In⸗ Joseph Laur, Holzhändler in Herxheim b. X.
4 Therese Hitschler, Teeversand⸗
machungen, 16 der k hetr. Auf · ö en gros in Hueichheim. In-
sichts rats, 5 26 der Sa
ungen, betr. Ge—⸗
aberin: Therese Hitschler, ledig, in
neralversammlung und deren Einberufung, Albers weiler.
8 27 der Satzungen, betr. Ausübung des
5) Heinrich Scheurer, Handlung
Stimmrechts in Fer Generalversammlung, in Tabakfabritaten in Sandau. In⸗ sind geändert. Abschnitt Vfff und § 36, baber: Heinrich Scheurer, Kaufmann in
betr. Verhältnis gestrichen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 1)
ö ß 6 NQ zur Seehandlung, sind Landau.
II. Aenderungen:
Firma Kiefer q Schlachter,
erfolgen in Zukunft im Tygodnik Urze. Zigarrenfabrik und Handlung mit
etwa kanntmachungen.
dowy oder in dem an dessen Stelle später Tabat tretenden Bialt ö amtliche Be. Landau. Die offene Handelsgesellschaft
und Tabakfabrikaten in ist seit 1. Mai 1920 aufgelöst. Das Ge⸗
Der ÄUufsichtsrat fann auch andere schäft. ist, mit Attihen und palswwen auf Zeitungen ö. die Veröffentlichung der den Gesellschafter Max Josef Schlachter,
Bekanntmachungen destimmen, doch hängt ; Bekannt⸗ der es unter der Firma Maz Schlachter
die Rechtswirksamkeit der
Zigarrenfabrikant in Landau, übergegangen,
machungen von der Veröffentlichung in fortführt,
diesen von dem Aufsichtsrate bestimmten!
Zeitungen nicht ab. Kolberg, den 19. April 1920. Das Amtsgericht.
Kolberg.
17497
2) Firma Ferdinand Kahn, Tuch, Manufaktur und NMilitareffekten geschäft in Germersheiur. Die Pro— kura des Kaufmanns Jakob Siegrist in Germersheim ist erloschen.
3) Firma Georg Kraemer, Wein⸗
In unser Handelsregister A i5st heute kommissiansgeschäft in Edenkoben. unter Nr. 355 die offene Handelsgesell⸗ Gegenstand des Unternehmens nunmehr
schaft Neitzke C Quilitzsch, Güter⸗ au agentur mit dem Sitze in Kolberg, ein⸗
getragen.
Weinhandlung. Firma Weis,
. . Bräaist & Cie., Zigarrenfabrik in
Landau. Vie
Persönlich haftende Gesellschafter sind offene Hanbelsgesellschaft ist seit 1. April
die Kaufleute Erich Neitzke und Richard 1820 aufgelöst.
Quilitzsch, beide in Kolberg.
Die Gesellschaft hat am 3. September
1919 begonnen. Kolberg, den 15. April 1920. Das Amtsgericht.
—
HRonmstanꝝ,.
ie Firma Schärf in Konstanz. gesellschaft.
und Moses
gonnen.
Handelsregistereintrag A 1 O.-3. 35: ö Itch . upt nieder. J ,. des Gesellschaftsvertrages ist durch Be—=
Firma Paul Hartmann,
. Das Geschäft ist mit Attiven und Passiven auf den Gefell⸗ schafter Friedrich Leonhard Weis, Kauf⸗ mann in Landau, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt.
9 III. Gelöscht wurde die Firma Dampf⸗ ; ziegelei Frohnau Hermann Walder L17499] in Frohnau, Gemeinde Neuburg a. Rh.
Handelsregistereintrag A 4 O.-3. 60: ĩ . K. 66 ene an 34 i 26 363 ese Persönlich haftende Ge esf⸗ Land eshut, Sc.tO sos. chafter sind die Kaufleut.; Salo Schärf Schärf in Konstanz. Gesellschaft hat am 7. Oktober 1919 be⸗
lassung in Konstanz. Die Firma mi
weiggeschäft ist auf die zwischen den Hans Ulrich Hart— mann, Apotheker, und Siegfried. Hart⸗ mann, Kaufmann in Steckborn, bestehende übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Janiar. 1920 Dem Kaufmann Otto Amann
dem 3 Gesellschaftern Dr.
offene Handelsgesellschaft begonnen. ; in Steckborn jst Prokura erteilt.
Handelsregistereintrag A
4 O3. 87: Die Firma Josef Seifried in Kreuz⸗
Die
Landau, Pfalz, 7. Mai 1920. Amtsgericht.
los. 17501
Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts Landeshut i. Schles. im Mat 1920: 1. 5. 20 bei B 13 Waren Einkaufs und Rohhäute - Verwer⸗ tung⸗Gesellschuft für das Fleischer- gewerbe mit beschränkter Haftung in Laudeshut in Schlesien: Der 517
schluß der Gefellschafterversammlung vom 25. 3. 1920 geändert; dem Schlachthof⸗ meister Max Preuß in Landeshut ist Pro—⸗ kura erteilt. — 1. 5. 290 bei A 96 Otto Vöcks, offene Handelsgesellschaft in Herms dorf gr.. Der Kaufmann Karl Lokwald in Hermsdorf gr. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender . ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nur zusammen mit Frau Emma
fingen mit Zweigniederlaffung in Kon. Vöcks ermächtigt. — J. 5. 25 bei B 7?
stanz. ist Kaufmann
iz. Inhaber Seifried
in Kreuzlingen.
Josef Landeshuter Eisenhandlung Angegebener mit, beschränkter
h S—esellschaft . in Landeshut:
Geschäftszweig: Versand. und Ressebuch. Weiterer Geschäftsführer Paul Beger in
handlung Handelsregistereintrag A 1 O. Firma Senger und Butz, Sp
rn,
Landeshut. Die Prokura Beger und : Robert Weber ist erloschen, dem Arno Schreckenbach hier ist Prokura erteilt.
, . , —