1920 / 102 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

bon der Genossenschaft ausgehenben öffent⸗

lichen Bekanntmachungen er folgen unter

der Firma der Genossenschaft, geielchnet von 2 Vorstandgmitglledern. Sle find in das Vereinsblatt des Mittelrheinischen⸗ Nassauischin¶ Bauernverelng gthelnisch⸗ de ,. Bauernzeltung, in Cohblenz aufzunehmen.

Dag Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr jusammen. Dat erste Ge⸗ schäftsjahr begtunt mit dem Tage der Gintragung des Vereins in das Genossen⸗ schaftzregister und endigt mit dem 31. De⸗ zember desselben Jahre. Die Willeng⸗ erklärung und Zelchnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt urch zwo Vorslandsmit⸗ glieber. Die Zelchnung geschieht in her Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der KHenossenschaft ihre Namen unter schrtft belfũgen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wahrend der Vienststunden des Gerichtz jedem gestattet.

Cochem, den 5. Mal 1920.

Amtsgericht. Co chen. 17714

In das Genossenschafstsregister ist heute unter Nr. 58 eingetragen worden:

Vänerlicher Gin⸗ und Verkaufs werrtn Ginuingen, elngetragzurn Gre⸗ nassenschast mit ire n Saft⸗ hp flicht zu Binningen. Gegenstand des Unternehmens (it die gemeinsame Be, schaffung landwirtschaftlicher Setrie h omittel und Verwertung landwirtschaftlicher Gr⸗ jeugnisse, und zwar besonders: a. der An⸗ kau landwirtschaftlicher Gedarfegegen⸗ stände, h. der Verkauf landwirtschaftlicher Grzeu guisse.

Vorstandtzmitglleder sind: Nlikolaut Johann, Landwirt, alg Vorsitzender, Mathiag Lohn, Landwirt, als fell ver- treten oer Voesltzender, Anton Krämer, Landwirt, als Vorsiandgmitglieb, alle zu Bfaningen.

Hag Statut ist vom 1. April 1820.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Belanutmachungen erfolgen unter der Firma der . ge⸗ zeichnet von 2 Vorstaads mitgliedern. Sle sind in daß Vereingblatt des Mitzel⸗ rheinischen ˖ Nassaulschen Bauernvereintz,

Mlttel n pein ische · Nassauische Bauern zeitung N

Koblenz aufzunehmen.

Daß Geschäfissahr fällt mit dem Ka— lendersahr jusammen. Da erstr Geschafts. jahr beginnt mit dem Tage der Gintragung des Vereins in dog Genossenschafigregtster und endigt mit dem 31. Derember beg⸗ seben Jahre. Dle Willentzerklärung und Zelchnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglleder. Mie Jeicznung geschieht in der Weise, daß die Zäichnenden u der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Vie EGinsicht in die Liste der Genossen ist während ber Dlenststunden des Gericht jedem gesiattet.

Cochem, den 5. Mai 1920.

üNmtggericht.

Coõthen, Anm khnlt. 17715

Auf Grund der Verfügung vom 5. Mal 1920 ist hei der Ländlichen Gyar⸗ und Darlehnskaffe Diebzig Gn. R. 16 . anderem eingetragen:

n 8 37 Ab. 6 des Statuts wird die

dem Vorstand ausgeschledenen Vorstandg⸗

t. In unser Genossenschaftgregtster ist ein⸗ wa r h, Duisburg · Nnuhrsrt. getragen bei Nr. 62, Æleiberversor gungs-

nt i) Vertellung ber von der Texrtll tot. Ereditverein Aue e. G. m, n. , Clinge

not befindliche Bebölkerung unter Aug. Aue. Amtsgericht Durlach.

Veneralvezsammlung vom 27. April 1920 8 G Per Faufmann Deintich Harm siad die 55 1 und 37 der Satzung ge⸗ in Ssterby ist aug dem Vorftand aug—

Ken offen schn ft, . G H., Dr La eh U. 23] . ssenschaftgregist ö ꝑuratenperzę. Oder 17734 hen offen cha . m. H. 3 ö n das enossen gregister wur Eateonborg, ox. Cotibeug . Hegenfland bes Ualcenehmen Genosscnschaftgreglster. Zu Ländlicher henie bei dem Hau. u. Eharvertcih Bel ber unter Nummer 10 unscrc

Cottwas. 1U7747]. Pie t der Llste der Genossen ist n eschleht in der Ww daß die Die Haftsumme der elnzelnen Benofsfen In unser Genossenschaftsregister ist ' len n e gl be. des . Zei . 41 * Firma 2 Genossen⸗· betragt 500 4. ö

der unter Nr. Hl eingetragenen Einkansg⸗ jedem geslattet. schaft ihre JItamengunterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftzaatelle, aenossenschaft selbständiger Bäcker Diebrarg, 6. Mal 1820. Bekanntmachungen erfolgen unter der die ein Mitglied erwerben kann, be⸗ nnd Konditoren zu Cottbus e. G. Amts gericht. Firma der Genossenschaft, gezelchnet von t 100

m. B. SG. vermerkt: An Stelle des aus wel Vorstandgmkigliedern, im bad. landw. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken

, , , , mliglieds Hermann Schubert ist der Bäcker⸗ 5 zr 1 bel beim! , D. dessen Gingehen zunächst lin Reichzanzeiger. Genossenschaft am 22. April 1929 unter meister Mar Pache in Cotthus in den Bercin. diu getragen. Genn ffanichaft . Höchstzahl der Ge. Nr. 23 des bei dem anterzeichneten

Vorstanb gewählt. Gericht geführten Genofsenschaftsregisters

Cottbus. den J. Mai 19ao. r dme nnch m ne, He Gantz der st ber Grnoffen it eg ist an de Link, , dn, der

Das Amtsgericht. ist 6 . 1 B . wäbrend der Dienstftunden jedem gestattet. Genossen während der DVienstftunden in

Cottbus J M7718 rei 3 j é 6. ö Eh plagen, den 30. April 1926. unserem Geschãftz gebäude, NVerichttz⸗ ͤ r. Bad. Amt gericht. schreiberelabtellung d, jedem gestattet fst.

Amtes gtricht Frtedlanb O. S.

n, eingetragene Geunfsen⸗ Genosseuschaftgregtisters elngettagenen (Ge⸗

8

standzber oͤrgung G. m. b. H. Berlin qe. wurde ctngztrag:n; Andress Selter ist schast mit beschräunkter Pafthflicht in noffensches? EConsunt-Herrin Flnften, sleferieg Waren auf dem vtn Liefer voör. auß dem Vorstan anggrschieden; nen. 6 . eingetragen: berg a Oder, ein geteagene Genn en- geschrie'benen Wege an die in Rleidungg. gewählt warde, Jakob Emmert, Wirt . Durch Seschiuß der Generalversamwmlung schaft mit beschwänkter Haftpflicht in vom 13. März Ioz20 wurden die §S§ 25, Jürstenberg a. Oder ist heute folgendes schaltung der Gewinnabsicht (Betrieb EekK ern. i774] 36 und 27 deg Statuts geändert. Die eingetragen worden:

elnes Klelherlagers); 2) die Förderung der Giagetragen in das Genossenschaftz· Haftsumme der Genossen ist für jeden Der Gastwirt Paul Schleicher ist aus wirtschaftlichen Interessen deg Webwaren register Rr. I6 bei der Genoffenschaft Geschäftzanteil auf 200 festgesetzt. dem Vorstand auzgeschleden und an seine klelnhandelz. Durch Beschluß der Glertrizitätswert Osterdty e. G. m. Den 30. April 1920. Stelle der Gerich to oll eher Robert rause

Amt gericht Eßlingen. getreten. Amtsrichter Frion. Fuürstenberg a. O., den 6. Mal 1920.

andert. geschieden und an selne Stelle der Maurer. Eeçenheimw—— 17730 Dal Amtggericht.

Das Amt gericht. Vorstand gewahlt.

Cottbug, den 3. Mal 130. neister Reinbeld. Zach in Osterby in den * mm, g uossen saaturetttral war, Faruk, mar srn- liz gd

Genossenschaftsregisteretutvrag.

Kcheras b Ds, der 6. Mai 182c4. i sim det seele genssenfcalt öllbenmmsdöchge Gba. und Gar.

Cotthas. 17719

Ning sheim, eingetragene Geno ffsen⸗ lehnstaffen . Verein, riugetra gene Ge⸗

. Das Amttggericht. J. In unser Genossenschaftzreglster ist ein m schast mit beschränkter Haftpflicht. iu gelangen te. 6, e ne ber, Hänlng g. Köper dei. lire Kite aheint erregen, Surg Wär ch gfr, mtl rem eteen os, Woh ieff⸗ and Höerkgengoffenschast In daß Genoffenschaffgregister ist eine der , ,, hom 70. Januar Din in Wiher me bor hat sich nach

G. G. a. H. G. in Cottbus Au getragen worden: 1920 sind die 55 28, 3

Stelle der durch den Tod ausgeschiedenen IJ. am 28, Aprll 1920:

des Statuts ab Sehuung vom 3 Mar 1329 eine Genosseu⸗

geandert worden. chaft mit unbeschränkter Haftpflicht ge⸗ Borstandgmitglieder Cacntecki und Junk 1) unter Nr. 42 bel der Genossenschaft Gttenheim, e n r 1920. n, welche beute ing Genossenschafis.

sind dle Sameidermelster Paul Halpick „Rohstoff⸗ und Werkgenoffen schaft und Friehrich Schröter aus Cottbuß in für das Gchloffergzewerbe einge ra.

den Vorstand gewählt. S 21 der Satzungen ger KWennfse'eschatt mit beschtüäunkter Kalk embergz, O. .

ist durch Beschluß der Generalversanm⸗ Haftpflicht“ in Giberfeld! Durch In un lung vom 22. März 1920 dahin geändert, Geueralpersammlungsbeschluß vom 5. Fe⸗ bei der daß' der GHeschäftsanteil von 760 auf bruar 1920 ist 3 j der Gätzung, die Firma eingetna

auf 600 S erhöht worden ist. Nr. 3: jetzt. „Schlaffer Betriebs genoff en folgendes Beanner hand zu Cottbao, G. G. m

schluß der Generalversammlung vom Abordnung bes. Aufsichlg zatsmitglieds

̃ ; r sichast etngetragene Gennfsenschaft Hermann Scho u. H. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ mit bescheäntter Haftnflicht“. Die ausgeschtieden.

reglster für Markt Erlbach Band 1 en, n dees ö. , , gene Geno ssenschaft mit um! an die Mitglieder erforderlichen Geldmlttel

und die aff ung weiterer Ginrichtungen

309 und die Kepltalgeinlage von 406 betreffend, abgeändert. Die Firma lautet Bbeschräurter Haftpflicht zu NMaschwit at görderling der wirtschaftlichen Lage

eingetragen worden: er leder, inzbesondere: 1) der gemein⸗ ie nr en gan Borstard schastlich. Herng 1 Wirischastz bed cs⸗ 2) die Herstellung und der Ab

* nissen; atz Amt szgericht Falkenberg, O. G., 6. 5. 20. . Ericugnifs des kart fe

28. April 19290 aufgelöst. Die bisherigen Georg Schmidt in den Borstand ist e nnn, n, [17732 Betrleb; imb! deß ländlichen Gewerbe

Vor stanbomitglieder sind die Liquidatoren. endet.

r. 44. Malerei Genvfsen schaft 2) unter Nr. 44 bei der Genossenschaft , ,, ,, , ,,, 5 r n n, n F, e

Werben, Fhprrewmald, G. G. m. „Batter gegoffenschast eingetragene schast MWilhelnns elbe c. G. in. G D. und fonstigen g ge nfs ee. miet⸗

ffung von

b. S.: Der 8 6a Absatz 1 der Satzungen Bengffenfchalst nig beschräufter Gaft⸗ ; durch Hel htaf de hdr, pn cl n Geest Burch Henni, err nnd, ,ssqaft iit ag *r lähl gue een, nnn

lung vom 25. April 1920 geändert. versammkungsbelchluß vom 30. Dezemher

Greisfenhagen verlegt. Der Vorftand hat mindestens durch

Nr sz: ertton Cat hre der Ja- 181 it ir Genofsenschast ausgelzst .* 3 Both gw, den 25. April 1920. 3 Mitglieder, harnnter den Vorsteher oder

nung Gentral⸗Ginkanftgennffen. worden. Die blstberigen Vorstandsmit⸗ scheft des Bundes Dentscher Pes glieder Gottlieb Dißmann und Carl vom rückeumacher, Damen und Theater. Brocke find zu 2iquthatoren bestellt. 2

Antsgericht feinen Stellertreier, seine Willenz⸗ ir95in *rklüflungen bundrugeben. und für den

nnr. n zeich Die Zeichnung ge⸗

sfeiseer Juaungen, G. G. m. B. H.: 3) unter Nr. 45 bel der Genossenschaft . wurde in dag hier geführte Ge— win n. . r. ,

An Stelle des aus dem Voestande ausge . Ginkenss. nnd Liesermngsgennff en, nofsfenscha

ftsregister das Siatut des Land⸗ zur Firma des ereinz oder zur Be⸗

schledenen Vorstandgmstgliedg Kurt Oheim fehast der Wagenbaner und Schmiede wirtschaftlichen Bezugsvereins, ein- ö. ö ist der Irlseur Max Zasowk in Cottbus etugetragene Gennffenschaft init He⸗ getragene Genogffenschaft mit nn be rr n n. ae r .

Vaß Amtsgericht. und Zabel, die ihr Amt niedergelegt haben,

schaft unter der Firma: „har. ind der Gatzung einen Zufsatz erhalten. erfolgen

in den Vorstand gewählt. schrünkter Haftpflicht“ in Elberfeld: schränkter Haftpflicht in GSüver⸗ Eoitbus, ben Heat 120. ke telle der war andemitzlttder Wit. schwc'c'n vom Jö. Warm 15 'n, Gemenge erg en m e ,a:

erbandes ländlicher Genossen⸗ chaften in Nürnberg. Sie sind, wenn

getragen. find die Wagenbauer Friedrich Schmidt Gegenftand des Unternehmens ist der Dots eh Hr O ο Ii7720] und Grke Mülder, beide in Glberfelb, zu genteluschaftliche Einkauf bon Verbrauchs ln, d ,. fie ö In das hiefige Genofsenschastgregister Vorstandsmitgliedern gewäßlt worden. stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ Jtlhnunß ij Borstanzs für den Vercin ist heute unter Nr. 42 dir durch Statut Durch Beschlaß der Generalversammlung schaftlichen Betriebes. . Finn meren Fort, out ba, ben Be, bm 5. März 1820 errichtete Genossen⸗· vom 30. Dezember 1919 hat § 1 Abs. 3 Die Willengerklärungen bei Vorstandt ficher allein zu je nen. Mitglieder eg

durch zwei Mitglieder, indem Horstanb Knb: Wolgang Hernig, Ulri

Darlehꝛ s kasse, eingetragene enossen- II. am 30. April 1820: diese ihren Namen der Firma der Ge⸗ ; nn,, , , , , mit dem Sltze in Syringberg eln⸗ „Ginkanfs-Berein berstolonialwaren, machungen der Genossenschaft erfolgen . Mahinger, bed. in B lhermg⸗

Zahl 2s durch sn erletz, getregen worden. Geeenftand des Uater. Händler elgetragene Ren offenschaft inter der Firma der Gengfftuschaft in Fersanms, nel, dee fte der en,,

Cöthzen, 5. Mai 1920. Anh. Amtzgericht. 3.

nehmen ist der Betrieb einer Spar⸗ und mitt Heschräntter Hafthflicht“ in Gier. den Genossenschaftlichen Mitteilungen : Darlehnt kaffe zur Pflege des Geld. und feldr Hurch General ver sammlungtbeschluß für Schlegwig⸗Holstein . Der Vorstand enen, der Dienststunden des Gerichts

Coldita. [U77161 Kreditherkehrg fowle zur Förderung deß vom 128. Februar 1920 ist 88 Satz LT der besteht aug den Herren Johanneg Berndfen, an. . Mai 1920.

Auf Blatt 17 des die Erwerbz⸗ und Wletschaftegenossenschaften betreffenden Re⸗

Giberfeld. Benoffen

in Süder⸗

Sparfinns und ber gemeinsch iftliche Bezug Satzung geändert worden. Demnach be Landwirt, Fürgen Gaggendorf, Landwirt, a , . Hi sen Landwirt ant ich Amts ger cht = Neglllergericht.

während ber Dlenststunben de; Im hiesigen Genofsen schaftgregister ft

er!, des unterzeichneten Amttgericht? ist arötiel. Mie Willengerkiärungen des Vor. und die g nn sz 167 260 6. schmedeby. Die Kinficht in die viste der anderzheium, 1736

eute der Gintausuecrein sür Fest, stands erfolgen burch mindestens zwei besolbete zu Colditz und Umgegend, Mitglieder; die Zeichnung geschleht, inbem , eh. ist jedem gestattet.

ein gegen gene Genvfsenschaft mit be zwai Mitglieder der Firma ihre Jiameng. EIIrfeRM. i726 Fleasbung, den 3. Böat 190. für sreiensem nnd Umgegend, e. G.

bei dem allgemeinen Konsmnhpergin

schränkter Haftpflicht in Colbitz, mit unterschrift beifügen. Bekanntmachungen Im Gengssenschaftoreghster ist heute bei Hat Jurnggaridi. Abt 5. m. b. G. in Kreiensen, heute folgendes

dem Statut vom 253. April 1920 elne, erfolgen unter der Firma in der Schnesde. der unter Ni. 14 eingetragenen Central.

——

eingttragen: tragen und noch folgendes verlautbart mahler ⸗geitung. Der Vorstand besteht Moldkerei eiten born, eingetragene Friedland, Kn, Owen, Ii77535] wh 5 der aus dem Vorstande aus⸗

worden: auß drei Mitgliedern, zurzeit folgenden:

Der Sitz der Genossenschaft ist Colditz Gegenstand des Unternehmeng ist: a. der Bezug von Lebengnitteln und sonfligen srtschaflohadürfnissen und der Vertrleb

ermannn Fünger, Stellvertreter deg stand, ausgesckieden und an seing Stelle

dieser Waren an die Genossen ober deren Ginficht der Liste der Genoffen ist während getreten. 6 .

Vertreter gegen Barzahlung, b. der Ab⸗ 77 ! schluß von Rabattverträgen mit Gewerbe⸗ , , des Gerlts jede ae

treibenden und Kaufleuten zur Erreichung

Ferner ist eingetragen, daß durch Be⸗

Gennffenschaft mit beschränkter Hast⸗= Nach dem Statut vom 21. März 1920 geschledenen Postschaffner Ernst Voß und Hesitzer Wijhelm Behlke, PHircktor, Lehrer pflicht in Tettendorr, vermerkt: Der i elne Genossenschät nutgr der Firma (Giseubshnqehllfen Hermann Lüßhg' dus Wailer Schul, Rendant, und Besttzer Landwirt Fritz Sauer ist aus dem Vor , , . ö . find der Schaffner Wilhelm irrkiorg, sänmtlfch in Gpringberg. Die der Landwirt Otto Krug in Tettenborn Kreis Falkenberg O / S.“ errichte in Krelensen in den Horstand gewählt.

appe und Eisenbahngehilfe Karl Elcke

Gandersheim, den 28. April 1920. der Genoss enschaft ist Dar mtagericht.

Der Sitz schluß der Generalversammlung vom Wierstßzel. Der Gegenstand hes Unter- ] Wtatsch rowe, den 18. april 1323. . Hinte fel se Hasen beg voherf wahren Hi der Hern, nile, gn gerne, men,, m ,,, n t.

Genossenschaftgzteglster Sand J D.. 3. 3

bach in den Vorstand gewählt worden,

wirtschaftlicher Vorteile für die Genossen 100 ½ erhöht ist. sowie die Herstellung und Unterhaltung o. die Förderung des Unternehmen durch we, Tren, Glrich, den b. Mai 1920. bon . Vertelluags leitungen und m . , . Btarbehung und Herfellung Kon Lebens. Hioburnz. [i721 Das Aratg gericht. Abgabe von clektellchen Strom für Be. bez dir Tod aug dem Vorfiand auge ö,, nm, nn, me mer fen,, . nn leib heros,, , drt, dr, von der iechnen Hired es Tölt Inn fi . e eingetragen: M, 2 8⸗ , ,

Vie von der Genossenschaft aus gehen den

Bekanntmachungen sind im Colditzer der Lanbwirtschaftlichen Bezugs machungen erfolgen, und hinsichtlich der Tageblalt und für den Fall, daß dieseß und Abfatzgenoffenschaft eingetragene , . k Blatter, in wel dieselben aufzunehmen renne, Blatt eingthen oder aus anderen Gründen Genoffezfchaft mit beschränkter Gaßt⸗ Her Wirt Mñlhelm Arntz ist aus dem fin ift bestimml: n nnn, ins

die Verbffentlichung in diesem Blatie un⸗ vwflicht“ mit dem Sitze zu Gpherts— Vorstaude auggeschleden Mn seie ct Strsle

ie Willengerklärung und Zeichnung für

Anf dem für die Betrieb sg nussen⸗

mönglich werden sollte, in der Sächsischen hunsen. Gegenstand des Uaternehmenz fe ber Kaufmann When! wan Kfecken die Genossenschaft muß durch zwel Vor ˖ ar e n, , rn.

Staatgzeitung', biz durch Geschluß der it gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ zen Vorstanbgmiegliede bellt. standgzmitglleder, worunter der Vorsitzenht

t Sohuweber gn Glauchau, rin ge⸗ Hauptversgmmlung in anderes Glatt beauchzstoffen und Gegen stäünden des land= Durch Beschliiß ber Gereralverfamm . ode defsen Stellvertreler fich befinden r ö

bestimmt ist, zu veröffentlichen; sie sind wirtschaftlichen Belckeb; sowie gemeln- ung vom 15 a6 18230 It die Sahl der Muß erfolgen, wenn sie Dritten gegen ũber

r J ter Hastpflicht, in Glauctzau geführt , ,, . ,,

Namen sweier Vorstandämttalieder oper, Gröeugntsse. Die von der Genoffenschaft n ; Vorstand kann Beamte der Geuossenschaft lofern die Bekanntmachung vom Auf autgehenden öffentlichen Bekanntmachungen Grim teich, een 8, pril 192. ermächtlgen, über kleinere Beträge (1. BS. heute eingelragen worden: Die Satzung , Preuß iche Amtegericht. nne, Tefl , wusen d. s i der, öeneraloersanmmlans. gon

Vorsitzenden des Aufsichttrate zu unter⸗ per ene, von jwel Vorstandsmligliedern, Enning om. 17728 quittieren.

zeichnen. Vas Geschäftgiahr läuft vom

n dem Verbandgorgan Daß Hessenland“ Geno ssen chart veg ien eintvag. Der Vorft

17. April 1920 abgeändert worden. Zum orstand vertritt die Genossen / Mitgliede des Vorstands ist bestellt der

i. September big 31. August, Willens, eufjunehmen. Bie Wisseagerklätung und Firma, Hanernüöcrhband emmöhngen, schaft gerichtiich und außergerichtlich und Buchhaltar Max Galdauf in Glauchau.

erklärungen und Zeichnungen für die Ge,. Jeltznung far die BGenoffenschaft? muß ein gerragen'gz Cörnoffen haßt wit der meschnek für fie, judent der Firma die Glauchan den 5. Mal 1920. noffenschaft sind, verbindlich, renn. jwel durch wa erf bs , erfolger. scheänrter Gahspftichl ii. Vemn mingens. Ünderfchrlsten der Zrichmenden biniugefügt Das Amt.. c Vorstanoszmitglieder der Wenofsenschafts. wenn sie Vriltten gegenüber Rechtaverbind⸗ Statut vom 14 Mär; 1520. Gegenstand werden. & rxovogmiü6 hae, Meek ih. (17739

ftema ihren Namen bin zufügen. lichkeit haben soll. Die Zeschnung geschteht ves Unternehmeng: Gem-nschaftlicher Gin. Die von der Henossenschaft ausgehenden In das hiestge Henossensch fterraister in der Weise, daß die Fichnenden zu der lan von Verbrauchzsoffen und Gegen öffentlichen Bekanntmachungen sind in der ist hrute bei dem Roagzenstarfen Gp ar⸗ Firma der Gengssenschnst ihre Nameng, ständem deg jandwirtschaftlichen Serriebg; bezeichneten Art zu unterzeschnen und in und Darlegngkaffenvereta, elagerra⸗ unteeschtift belfügen. , , n,, Verkauf landwirt schaft· da Landwir schaftliche Meno ssenschaftg gent Ben offen j cha ft min nn ber chr ekt en

Mitgtleder deg Vorstands sind die Herren Hermann Max ,, , . Dtlo Imhof, Hermann Alb ebert, Hermann Gustav Georg Enghern, 1 in Colditz und Heinrich Max

2 Ver Borstand, hestehend aus: 1) Karl licher Enengniffe. blatt zu

Neu wied aufzunehmen. Haftpflicht in Mog en stors, eing tragen:

Fuler, 2) Perer Joseph Müller IV., Vor landomit Leder: Wilbelm bert, Vorstandamltgli⸗der der Genossenschaft Vas Vorstandemsltgli d Paltor Romberg 3) Andresz arf III., alle in Gpperis., Landwirt, Ttrektor, Hugo Mackle, Kauf. sied: Bauerqutsbesitzer August Ktlaß in ist ausgeschleden. Wie ergewählt ist der

Dimm J in Zsgadraß.

Vie hinsicht der 2sste der Genassen ist hausen wohnhaft. mann, Jakob Lor, Land wirt, Karl Pÿäffle, Wiersdel, während der Dienststunden des Gerichts Dis Haftsumme für den erworbenen Tandwirt, alle in Germntagen. vyorste her, jedem geslattet. Geschäf lsa teil beirügt 200 6. Die Vie Willengerkläcuag und Zelcknung Wiersben,

Colditz, den 3. Mai 1920. 6 ung eines Genofsen auf mehrere für ble Genossenschaft muß därch jwet Vorstehers

Das Amtagericht. Geschästg anteile lst umulässiz. Vorstandgmitglleder erfolgen; die Zeich, in Wlergzbel.

zuglelch als Genessenschaftg. Hofbesiger Schacht in Roggenstorf. Gärtner Josef Sanner in! Zum Vereins vorsteher ist setzt o besitzer

zug eich als Stellvertreier des Gisiz in Roggenstorf gewählt. Bauergutebestzer Josef Klaß Gꝛevesnk'hlen, den 5. Mal 1920. Amiggericht.

Fünfte Zentra le Gan de lsre gi ster⸗ Beil zum Dentschen Meichsanzeiger und Bren ßischen Sta

46 1 OG2. Berlin, Freitag, den 14 Mai

ö Der Inhalt bieser Beilage, in welcher dit Belanntwachungen über 1. Cintragnng yy. van Fatentauwälten, 2. gutente, 3. Gebrunchmnster, 4, aus dem Harnkelg⸗, 5. Guterrechte-, G. Berelgs-, 7. Gengten- e, 3 rr, i der Urheberrechtseintragsrollt sowie 11. üer Kankurse nud 12. die Taris⸗ md Fahrylenbelaunfmachnugen der vie rn n n fiyd, 82 rehf ere , a

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 10h)

Vas Zentra Handel greg iter für dag Deutsche Reich kann burch alle Postanstalten, in Berlin Vas Zentral ·˖ dandelsregtster für das Dentsche Reich erschetut irn der Ftegel äglich. Der Bezug rεls bet ,,, 2

, . ĩ kHaeiden rim, KE. 1I7 744 . Sitz Neudorf Kal., eingetragen worden. den landwirischaftlichen Berrlehs und dea weschůft ente ile auf 10 festaefe gt. Taper er; 7 Genossenschaflsz⸗ In das Genossenschastgregihler wurde Dab Statut ift am 16. Juli 19319 er, ländlichen Gewerbefleißeg auf gemeln— 2 Karl 8. .

ö am 5. Mal 1920 die Firma Ein gatiss, richlet. Gegentiand deg Unternehmens sst schaftsich Rechnung, 3) bie Beschaffung Rhugrd MHoer find au dem Vorstande

register und Vertmertungsgsnoffenschest für bie zen e f Beschaffung von bon taschinen und sonstl gen g r n, gar fich, 2 deren Gte lle 8 als

; dars Matz gergemwerde, eingetragene Lebens⸗ und , , en, im gegen ständen auf gem einschaftliche Rech⸗= Nor stgndon i ieder gewählt: Tarl Dito

Gronnemhudu. 12869] Wenofsenschast mit beschrän ter Haft großen uZnd Ablaß im klelnen gegen Bare hung zur mietweatsen Uehergessung an Hie Angnstiniol. Tap iermeister, Karlsen,

4 Blalt 20 des Genofsensch fz, pflicht, in Heid ntzeim a. mg. eln, zahlung an die Mitglieder. Zur Förha. Mtglieher, un Karl Pete, Taper iermelster daselbft. rei erg, betreffend den Spar, ,,. a' Satzung ist am 7. Aprll . ner, ö e. . . * 1 * ee, 16 , 5 tz 3. 1920.

,, a, cHhtet. ung und Herstellung von Lebens, Herthold Fricke, Landw rlamũ es Aumttzgericht. B 2. karte Tn, hnnrerg n sene, We- tand Ren Unternghment, it ber e ef ede n dn, , Fender, mn r ,n me. 5863

mo dle, ern artg gear denn fenfchast Gini; u Tpon Metz. j 17871 . , ink Metzgerarttkeln und deren trieben, Iunahme von Spareinlagen und wirt, Orlam nde, Stellvertreter detz Ver, ng. ö 9 6 v ,,,. e, ,, Abgabe au die er t, sgwoe die Ver. Herstellung bon ohnungen erfolgen. Auch (lutz horstchers; Gen st Heise, Landwert, k . , Atfte, elf it ncht mehr Meitglted brß wertung Her gewonnen Nebenprodukte köhueg für die rnoffen Na aitberträqe Orlariünhße, Hermann Schridt, Landwirt, ch aten: .

Vor ben bs, Han Eiqhlet, Schr eiter zus geschlachteten Tieren, insbesondere mit Gewerbetrelbenden geschlossen , D men. Landwirt, na; eau ga Wohnun gSver ein aschlitts sowie soastiger Sehlachtab all,, Sito Bartnih Schlafe In Jteu por gl, Pas Stati kt am 13. Mir 1920 35 Riel: e. G. mn; b; C, Riel, Semson

be, de, Bächs. Staat ze sen bahn in Prie sie⸗ von Häuten und Fellen, des anfallenden Die Haftsumme beträgt 50 . Vorstand:

witz ist He liglted des Vorstanbt. ; ist ausgeschleden, ftatt selner ist der Amtg⸗

hi ere. nh wie solche von ber jeweiligen Gencral, Horsitzender, Mar Heschoßkt, Sahenickffer, e. i, e. d ng,

ö . 1920. versammlung als ablie frrnngspflichtig fest· ebenda, Ka ssiecer, Ostgr Gächulz, Kauf⸗ Die ei, ne, me, erg hen im n, . 6 a e en in Kiel ö. el. gejehdi werden. nnn in Göbremberg, Schell ist. is acbwirtf brich H. nosfasch fis hatt in wum? . , n m nnn

, Die Bekanntmachungen der Genossen.· Willengerklärungen für die Genoffenschaft Neuwied. Sie siad für dem Varein mit der ,, meg el , fh ergehen unter deren Firma durch den erfolgen durch mindestent zwei Vörstardö, rechtlicher Wirkung verbindlich, wenn sie . 59 . * 1 bes lich 6. ap g= * Dar sekeng' af Vorttzen den des Vorstands oder feinen niitglieder. Jöichnungen erfolgen in der in ber für die Zeichnung deg Vorflanbes ,, ; . * 6 383 r, dn, , TWöcheretzern (du, Stellßertreier., Die von dem AuffichtCrat Wröse, daß öie Zeichnenden in der Frag beiti wmwten Forr ., Vorftand hät eh , ü 6. 1 sth er 3 FHrur; er cer alt senrmalu ng! hn ausgehstnden Beiggntenachunge werden der Ginosenisck . if Jtencngmtrschrift nrjnde ier; bbrch drei Müglieher, darnntker able shen wf. Fagtben jun Var 18 peil 1920 folgenden ein getragen? unter Nennung desselben hon dissen Vor hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen den Worstehrr ober selnen Sir herire er standem 6 s u gel

1 3m Horstande Titglies warde Grnst sißenden unter eichnet,. Sie en , im dur z6thang im. Geschästälotal, Dag für den Verzin zu zeichnen in auderen , . Kell Nan Stellt des seiiherigen HFendanten Grembofen, Heldenheknmer Tagblatt und Geschtftejahr beginnt am J. Juli Und Fällen durch den Vereine vorsteher alleln wiel. ur872 Görrstien Perner 14 Westerghesu neu Bren altzßyten, . det an zo. Bunt. Die Ginsicht der erfeigen Ghagetlagen in dag Geno ssenschafts. gebbählt; z ö ve rg ö. . , nr . t . ö, ö . Giusicht en nn der ne, . t re, ler aun s. Mai 1520 dei Len, Ge. k Kar! ich, etzgermes ster, rertor, tunden 2 edem ge et. während ber Dienststunden det Gerlichis assenfs .

e, Ted, e, en, l, mi, , n, donerg, , än, dä, ee. an, ,,,

M .

Chaislian Werner zu Weiters ham. tt. 6. Bauwererg fär den Kaifer

n r, z Fritz Beslr, Metz germeister, scmtlich in Das Amit gerlchi. Rahlg, den 6. Mal 1920. g il el u A Gen nhßeetz, den 3. Mai 1920. * . ö ö 8 Wichel m Kanal, Beairk Golte gem. He sischeß Amttgericht, Heihenbhesm 4. Hrz. J rr as] Amtageriaht. Abt. . e. ́. at. 6. G., Holtenau. Friedl and . Z wel Vor standsmis lle der nnen rechts! z 3 r , ö ist ausgeschieden, statt selaer ift der Ge⸗ Gæxünber z. Seh et. 7741] verbsnöltch für die Genossenschaft zelchnen . i. n . des unte. Kae arer a. 177531 zreindescte tät. Hermann Wähling in Hol⸗ mn ecki; nessenschnjtgregister it tt? und Geklckeungen abgeben. Bie Zäichnnng icneten, Brrshte it derne die zar? Sm Hengssenshaftzazgtstt: ware ein, Lnge säebe Borsten gen ,, . geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden Satzung hom 13 Februar 1820 errichtete gesra gen:. 3 nintz ige Bangzebeiter ⸗- Sir. 39. Sp ar. nnb Darle hugs fe,

Nr. 5 bei dem Gaebnrę'er Darlehnus⸗ i mg h, e 1 9 n: * 39 , w. ae, zu der Fiema ber Genossenschaft ihre Shar⸗ und Dar hrngkatse einge Ber äaffnchaft Seld frßi fe, ein e , 8, n ke, nen, d, , d, , e,, en, ,, , nr , ,, , , e, d, ,,. Nobert gGerger ie, . Vor tere er auf 500 0 feige etzt. Die Höchst· getragen. . in Koi ersla nter a. Vor standgmitglieder: lich n Mitteilungen für S*hlez wig. Hol. agen nah Carl Cora dn finn. . der Geschäftsanteile eines Genofsen Gegenstand des Uaternehmeng ift der I Ickenn Her, Fecher, , Ork e, a Hl

2 6 5 * ( s6yrw ar 8 3 . trlöb einer Spar, und Darlehwnasse mann, Jinnmtemann, 3) Wilhrimn Probst, Dag Amlggeridt Mie.

Stell zählt worden i, Hie Ginsicht der Lifte der Genossen jun Zwecke ber lbwlckelung von Geld. Sternnd , alle in Ku Vas . j enossen * 3. ed ; aiserslautern. Mad Amttzgericht Grünberg i. Gchl., 6. S 18920. wahrend der Vienftftunden des Gerläiz geschäsen aller Art für den Geichäfts. Statut ö. vom 185. Jäbziar 1359 dat ert Kok, 17765 na damaꝝ. 17742] ist jebem gestattet, umd ,, zuf gemeinschast⸗ und obgeßahert am 1. April 1830. Her In das hleftge Genossenschaftsreglster it In unsfer Genoffenschaftzregister Re. 6, Ven 6. Mat 1920. ene, echnung zweckz . des Er Zwack der Benoffenfthaft ist die Ueber follendes eingetragen worhen; Bo * cht eber n nee, nm hi., g. ä Amts zcricht Beiden tn a. Dæz. ̃ ,. *. e. aft 3 . nahme und Äugfübrung don Banarbelten I) au 3. . I8 0 unter Rr. 11 bel der Frickhosen, ist heute folgende ein Oberamtsrichter Schwarz. standtmütglleder sind; 1 Landwirt aller Art, am Bitze und außerhaih, orie Genoffenschaft, Mettereicher Varlehns.

. ͤ . * * Lasuts Hähltug in Urhach, Hs. Nr. 130/31, Haff . . ; 2 , , , . m e . u n, n n w ,,,, n, 9 Landwirt earl Piloehrandt jun. wiss sie nicht ahn ihran Mtit gliedern einen den Voꝛrftand ou eschieben und an sch⸗ bar KWöithtim Laur in Frickb'sen ge, verein Setdcuheine, eingetragen Ge, mn ag, zutreichenden Lebensunterhalt verstzaffen, Stele Auton Yell in den Vorstand ge

. n g, ein, rage E Ge. Die Bekanntmachungen erfolgen unter s 5er t; 6. e fen, Tren, k , , it ier, . V w e n, e a wa dr go ba F 2 ien, ,, . ttgliedern, in der t g la unar, den . Deen io . , n n n, e , ,, ,,, ,, , e , * . . ö 2 . * 2 wr ö ö ; 14 . Mam bak. Giutragungen 177431 ö . Heidenheim als Schrist⸗ oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in em e,, 6 . ö ,,, . mu das e, nnn n luther, errn, mgz0. der selben Ze ltung. 1brer Miiglicber dle. Aeheitifreudigteit J7. 4. 1920 it vie Genosfsenschaft in . 2 .

Pie Einsts zt der Lite ber Göenoffen ist 6. und lhre Arbeitsleiftung steigern. Liquidation getreten und sind die Kaufleute

Am gericht geidenhelm a. Bz. in ben Dienftszunden bes Gerlchts eben hen ind, ; ; Zentral Eiukanse gend ffenschast des a ,, . asden Dienststunden des Gerichts jedem Zugieich will sie durch Ausschaltung des Dang Stock unt Alfred Schloß in Herb anker bent her kun re snnt cher H,,, . Genoff eu schaft en, ein gerne gene Ga Hor''rmmamt. 17746! Ilfeld, den 36. April 1820. öteuba uten beitragen. Di: Zeichnung für auftragt. offen sch aft mit beschräukier Hwa Auf Blatt dez Relchtgenoffen scha ig Preuß. Amtggericht. die Genossenschast ist rechtgverbindlich, Amtagerickt, Abt. 5 Koblenz. pflickt, Zweigteit derlassn g der gleich, vegisters Darlehnz⸗ nud Spar⸗ aner. a ,, 17750 Denn zwei Boestandemttglteder zu ver , n,, . laatenden Ftrma zu Berlin. raffen verein Etratzwalbe, ein getra · 8 ur Genossen Haft gregister ist heut Firma ihr? Namengunterschetft ber fügen. Koꝛn. uonra. 17766 Das. Satut datiert hom 14. Fe. gene Gennffeuschaft mit uüheschränt, , l anne den, wee, , 6 E Pie Veröffenllichungern geschchen auer n. dert Genoffenschaftregister ift fols= cn, de, , r, ,,,, , , , de, , , , r, er e e d, , ee. er Sitz der Genossenschaft euie eingetragen worden; ; nan von zwei Vorstandsmitigliedern; bie pom Am 13. J 20: Ber bin. n YMtuischer ist cht mehr Mitgtied des Bor. genasfen haft lelßständiger Gäcter, Au fsi ht tren ,,, Ifen ct hen Be. Nr. 72: Bet der Landmwint cha selichen

Gägenstand dez Uaternehmens ist der slands. Der Prihatmann Hstelthold Waner Bfesferkächle. uad ankttoreng, ein- Jann talachyn: agen werden! ul er g- Wegu gs. nnd Abtatzge no ff eu chu ft, ene n a Gintanf von Waren in Riederstrahwalde ist Mitglied des Vor— err , ee r e, e e,. . des 3 hon bam Bor tem el, 6 Sens en chen mir Re. ; ie die der Gen ofen schast ange chloffenen fianda. e mmterw e , sticht.. Jene, lntetzeichact; ie erfolgen durch den Granh. rnb ttb, nnen hee; 2

J. ö ; re. Vurch Beschluß der Ren eralversam nlu Einkaufgvereine der Kolonial waren Serruhnt, den 4. Mal 1820 , ,, , n 65 ö ö, 5 , Kr. * . n. . 1

hand er. Amtsgericht. . dae bende eöenen, e, ,, umen , H,, Bl e, n,, den, T bi db: sas, de, J.. Ger ff entlichuug in Jauer gewählt worden. 63n . y, . , t . 2 J Mat 10920: an tl. Haftsumme eine Genossen für jeden Ge⸗ z ; Hi, h d tzantelle, aus dem Genoffenschaftgregister. Jauer, den 28. April 1920. a ln e Nr. 156: Bei der Genoff e nschaft Her- Pie Böchste Zahl der Geschästzantzile, AWnusciun, une Garbe er Vt arx· Das Amttaericht n, ne., nr, , ,

auf welche ein Genosse sich beteiligen tze cin getragcus den en chu kann, deirägt 30. , , Hdaftyflicht. 6 Jülilen. 17751] nossen ist während der Dienstftunden des 16 . , Wie ,,,, Hef, heim. rn. Beschluß . In das Geno ssenschaftgregifter 1st bei n. 1 ge arte. ö. lcbräukter, Om stusticke in öln: schaft erfolen in a, . 9 a ti sammlung vom . Megember 1719 ist 8 ze dem Muntztr Spar. unb Varlehns. Ra . . 28. August 1919 ist die Genossenschast , d, , , , eee, d, ,,,, , , eee. ug an r ö ͤ t. mit nnhe chr ãnßter icht k dessen Stelle bis zur Bestimmung inet . betrgt 60 . ia Mantz heute solgendes eingetragen Harlan nahe. Maden,

i775 milglieder Rinke und Dlck .

an zeren Blattes der Deutsche Reicht. Söchst am Main, den 36 April 190 worden: In dag Genossenschafigregifter ist zu mti gericht Abt. 6, Köln. anne ger. ches? ) btel Wilhelm S und Peter Breuer sind Band 1 Or 3. 47 zur Gin. und Ber⸗ KRöntgs winter. 17757 Hhäab abe von Wlllengerklärungen. Preußisches Amtsgericht. Abtellung 7. ier. e e , ,. 8 laussgeudffenschaft für dad Tahrgier⸗ , Im hlesigen L ofsenschaftlarea lt j

und die Zeichnung für die He ofsen· K hewsteim-KRrwstthag. II7748! Poll und AÄndreaß Kramp, beide ückerer Gatter. ud Posamenttergewerbe, heute un ler Nr. 18 eimgetragen worden: schaft erfolgen durch je zwei Vorstands⸗ In das hiesige Genossenschaftöͤrcgisier in Htünß, find in den Korftand eing̃z. e. G3. m, b. SG, in Rartsrnhe, ehr, Gin sansawere , dees gäoldmtal.

mitglieder gemein schaftlich. ist heute auf Blatt 13, den Ghar treien, Falob Moll zugleich als Verelng. getragen: In der Gen ofen schaftgversamm-⸗ waren händler ber ärgern etsterei ö

Vorstand Fritz Borrmann zu Berlin, ⸗‚ r und Bezugs ⸗Berein r. . . 3. 63 vom 6. Aprll 1929 ist die Satzung Obercassel Si⸗gkrräs, e,, Pr Karl Hiler' n Berlin und Häar fer nitz Tngetrene m seesnes, dhnnriz, ben 8. Mal 1920 neu aufgeftellt und die bisherige Saßung Genossenschaft mit beichräutter aft. Kessler zu Cdemnitz. g rnit andeschräntt erk Haftpflicht, in Am ggericht. durch dießenige vom 6. IV. 20 vollständig vflicht, mit dem Sitze in Obe rea ffel Bie Ginsicht der Liste der Genossen Oberinn ginitz betreffend, Cingetrgden , , ,, 6. . nehmeng ist: 1) der Ginkauf von Waren

auf der Gerichtzschreiberei des unter⸗ worden, der Pridatmann Ernst Heil. Kahl. I77652 Die Firma ist geändert in: Gintanßfs. ztetͤzneten Gerichts ist während der mann in hdl r infolge . In das Genossenschafttzregister ist heute gensfsenschaft für das Tahrzier. guf gemeinschaffliche Rechnung und deren Dien stttunden jedem gestattet. als Vorstandh mitglied ausgefchieden und unter Nr. 21 eingetragen worden: gew erde, eingetragene Gensffenschast Abgabe zum Handelghbetcleb an die Mit- Hamburg · V6becker Guter · Teatport · der Schmiedereister Dtio JFaumann da. Srlsmünder Spar, nnd Darlehns. mit beschräntter Paftnflicht, Kants. alirder; 2) die Errichtung dem Kolonial. geaossonschaft, eingetragene Ge. selbst zum Mitglied bet Vorftands be. kaffen Verein, ein getrag'rue Geunffen⸗ ruhe. Hegenstand des Unternehmen ist warenhandel dienender Anlagen und Be— noffe aschast mit uabeschrũnkter srenlt ist. sichaft mit nbeschränkeer Hasthflicht, die Beschaffung der jum Betriebe des triebe jur Förderung deg Grwerbeg und Hafipflicht. Goheusteln Grnftthal, den 6 Mall929. Srlamstnde. Gegenstand des Ünter⸗ Taprzlergemwerbeg erforderlichen Bedarfg . der Wir ischaft ihrer Mitglieder; 3) die In der Generalversammlung vom Das Jiatggericht. aehmens ist: Beschaffung der zu Dar, artikel im großen und Verkanf derselben Förderung der Interessen des Klein 30 November 1914 ist bie Auflösung lehen und Krediten an die Mettglleder er, im klelntn an die Mitglieder; Urbernghme handelt. ber Genossenschaft beschlofsen worden. Moyer d wer da. 17879] forderlich; Geldanlttel und bie Schaffung bon Arbeiten und Lieferungen uad uz. BPorstandemitglleder sind: 1) Kaufmann Liquibaioren sind Theodor Franz Hein, In unser Genofsenschasteregister ist weiterer Ginrichtungen jur Förderung der führung durch die Mitglieder; überhaupt Anton Gngelg in Oberdollendorf 2) Kauf. ; rich Stehr und Peter Brandt zu LVauen⸗ heuje unter Nr. 35 die Ransfhaus - Ge, wirtschaftlichen Lage der i, . ing. Schaffung von Gincichtungen, welche die mann Peter Wrrner in reasfel, burg g. G. noffenschaft Grube Hoffung IM zu besondere 1) der gemesn schaftl fche , des Grwerbs und der Wirtschaft 3 Kaufmann Friedrich Carl Penzl M Amtegericht in Samhwrg. Neu bor Kgl. etnestzagene Gennffen, von . 2) die Her. der Mitglleder beiwecken. Die Haftsurnme Sbereasfel, 4) Kaufmann Jose Keite⸗ Abtellung für dag Handelgre iter. schaft mit beschräulter HasYpflicht, stellung und der Absa, der Grieugniffe sst auf 5o0 4 und bie höchste Zahl der meier in Riederdollendor .

6

J 666 M , . ͤ 6 . H . ö,.