1920 / 102 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Das Stalut ist festgestellt. st am 6. April 1919 Geldanlage. umd Dle Bekauntmachu fung. Haft und Förderung des Spar bank Grü der Fi , , . erfolgen unter 1. * summe für jeden Feschäfts⸗ runsladt. eingetragene Her ; ,, , . im Jase⸗ . n ,, stiahl der gie . 2 beschränkter Hasipflicht. * n, erkauf an Mitglieder und Nicht- seiner S . ,,,, 1 beschtan kt oben, Paul Onerfeld Er Uf. Genosfen heft d 1 die doch darf di Eile zuläs a, und RK ee, ee. a6 Vorslan pa mit oli ; ö N dle Anlage ihrer & Den Her Saftejahr ist d Juliuz Mart gebrer, Ustzoren, Für den Fall er , Hruünstahter Zeikung . den ei e Zr bl ber Ge chi staanter ie fa ont rollen: a. hlt alle? 3 den Vert elder ju erleichtern, der * . ae Kalenderjahr. Die Satz meas, Latid art. Vage salia. er gall, dag hieseg Vlart einge ben 361 ur nnen Wen sen b n g Lberft ä Den 7. Mei 1529. . Hr eugn ff an ihrer lendwirtscha tl chen ge augennffenschast Sberan, ein. , ,, , , , n, . nn, , . n, o en, r e d, wn ö nf nn alf ff n, ee rn, den,, . r renne, i n, Genn gen nofsenschaft ihre Na ju der Firma der Ge, der nm, er solgen unter inna n demselben unmöglich werden . ü . Der Vorstand ha * Amt zrichter lb ö. wirtschaftlich augschließlich für den land. bein utter Pafthflicht. Beer, er Flesschrrmelster Rudolf B orden: J Mer Betrag, bis ju wel fügen. 3we i n , kin, v, dn, e, en i. ce fr, sere dne, den , e, bez. Jiu sichthrets siand Genofsen. le deriritigen , mg un, n r ar ge r wen , . err , e , ö , . Waschnec in Großluqgg ist zu , Einzelnen Genoffen. mit Gl a sich die Saarharg, Be Tele tech tgherpß adlich eren n . lönnen and wirt ch orstaudennit gliedern. der ein and fene wren en, nn, e,. zun r funke ge,, e e, fis. . i776 m , Der te e. n, , , ,, e Cle gen. Var. lznnen, der H g e fn beelligen . Bel der Denon en, n seich n. g ee , , nn r, , , , ,, ereg Flaig dafür beftunmt, 9 een Ziemann und Heimnich m, in eder esigꝛ Geng ssen schaftgrz ann , , lar dwirt· mehr Mitglied. des Vor an Hustay Otto Standsu melster 1000 lestagsetzt anteil wird auf har, en ca , ch odener 3 atilch aug M larich Purath, ei der Genossensch reiter aftlichen Betrlebz zu b daß der Stadtbau rsiands uud Mitglied 3. in in ist er gesetzt, wopon entwed und Darlehn stassen n iaswiumen, den 6. M ö . achsen“ Das SYeschäftzjahr n eingerelchte Urkunde wird Benn 4 alchow. Die Ze ny sfensch aft Meierei Ge- Benũ ö zn beschaffen und ir d melster Oiwald M ed des Vorstaudg und nmal oder in hböertel er auf eingetr.! Ge verein ten, 5. Mal 19820 he an II. Mar und end ommer. Lug dem Vorstand ge ber Zengffenschrft er eichaung aft mit uadeschrä nr 6 tzung zu überlassen. Alle Sr afelbst Mitglied des V unkelt Pirna. d nd Vorsitzender. innerhalb eljährllchen Raten schrä offen schaft mite nne e, an ka 2. G erbigt Tam ist: Giorg Dinges. R ande auggeschteden standemital ieder erfolgt durch wer Vor⸗ pflicht in Horuber (Nr. 1 ter Haft machungen der Genossensc e Getkannt · Amtegerlcht Oed orstandt ist. den 6. Mai 1920. . alb eines Jahres einbezahlt werd raänkter Saslnflicht in Schaben, an,, ses Vorftandz erfolgen engerklurnngen Ludwig Kur etz. Neu gewählt wurhe: Genossens welche der Firma der heute eingetragen. I3 des Regssterg) Berufung der Ge aft, außer der dederan, am]. Nai 1920. Dag Amttgerlcht. ö en wurde im Genossenschaftzergi sgben,

e de; Genofsenschaf rr os] standem telt. , i, ,, , nee,, He Ke sesgaft ist du , n,, oaaneten, n rg r , , ,, r gen ahl ber Ce sgahteer tene Sli ef en gn . i n er, r,, ,, , . e, , r,, , , e erf. , n, ,, n ,, 3 mr e r , 3

agen eingetragene 26. vken- nferschtift beifügen. Die G n Hppan * cin getragen der letzteren, gejeichnet ma ufgeldsi. ga, . uz von drei Vorstgndemtglichern . er GSper., und Darl * nter Nr. 9 die Spar- Vas Geschafi in dem Bl enoffenschaft nur Anmht mil beschr n tier h aofsenschast Kent de; ite der Genofsen it err. er , w dre, rn be r n, ,,, , nie bi unte gie net 1nd im Haperis be ie . 27. Reben, agen e * Fe, des e, n, , ne, sielaht. fällt mit dem erfgt latte. Da aer stiumin in Trier n,, ,, , ker , r e e, fg, g n a dre ee, oe, , , , n ,. , , wartenden iigliedez oje . scha loble tt (er an dar mn gabf in⸗ fen, dmr, n. une , ,,. , e wen deer, sen, g n n r. ee.

Ritter gutzb i ftg er * gen worden: Ver gesfattet. u sebern derfammlung Vom 26. 3. der Genera. Henyoffen ist wäh nicht ber Life der bestesst se und Müthel ö veröffentlicht. In den Her mee, gt getragen: ter Gast. Pflicht in Stretzin eingetra er Est schall 16. er den Vorstands sind: 1) Mar m. Bez Trler, den 28. April

wig ie . albert hon der Mar⸗ Lan gensalza., den 1. Mat 182 an Stelle der autgeschied 1920 wurden des his e n, der Dlenststunden Mölln i. S. ben 27. Uyril 1 ö. gewahlt: Baverl. Peter 61 wurden Vie , , het 1 Gtgenstand des , e,. 6 j 2171 in Gornhofe, . Men ;

befitzr Fran Ech. und der Raugrbofz.= Has Amttgericht. en mitglieder Abam 9 h enen Vorstandz˖ WMalchom 5 attet. Yin Arunggeritz dꝛo. ö Kgrillhenn, Knicke, Raver 2 . in solche mit beschräntter 6 n eine trlib elner Spar und Darleh, 2 Be. g n. Boiten rente, s) R'lft, Jehan, Amt gericht.

hehe sich an Sr , . e erde, imme . Gan page I. Fried 3 . und Georg Hr, n deer, ), den 5. Mai 1520. Hong ohnn Hrn nblsecß, r h enibafe; 9 j onom in gdawandelt. Die Firma J ht um, Pflege des Gib. und Tredito * aft zur Bie send ofen, Rothen bäusler, August . nnn,

zar, ben Kalter? 6. , , Auf Bl it war haom. 17764 Leonhard Sch n itt. besp ,. und Georg y ach wer aschet Amtsgericht. Sei der s 1777) . wirt in Kariztron, ug ‚. zz Hast Spar Mud Darlehen t autei jetz: jut Fördernng der Sp . sowie * in i e eee, Josef, ru ga dof In das Genossenschaf 17800!

Gerhard Holj in 49 . lelcke und . 23 deg hiestgen Reichs. iu orstandimiigii e Adern in Oppau, Ar hach, Nek an, tracht e. G oufumgennfsenschast/ Gin ö Pöll, Johann, Jakob, geschleden Kind deim, eingetragen asse echt. gem schs Bejug s und, der jeder der Viffe der Genosfen iin unter Nr. 3 bei d en astereglfte war . 5 reglstert, den S 33 * glledern gewählt. In dag Genoss . 417711 e. M. mi. b. S. in Kal n ö Franui. Jakob, Kerl, und Lehner mit beschrunt en offen chaft wirtschaft licher g sämtlicher land mann gestattet. 1 „Z bei dem Konsn m- Moh sta ff⸗

Amtegericht ö zee, , re. eiugetra , , are neden ger rsa fen att s ite inf stsregister Hand I n r Stelle ge, Elter her berg 2 beim ter Daft flicht in Becht st Biden larlltele er Var, Den Herr . ut Br odnetin. Berein (effed

ngen n n mm . 6 3 . te bei d eschieden ͤ aus dem Vorstande ö Nenbing a. D., h ei za *. echt⸗ and besteht aug or⸗ . O. m. b. g. a eam. ffe mw er e. vo

ober. Heart it de ner, m r n , ,, n Dalts. Alclebenen Jolaunn Fenn d . a ,,,, Die Hastsu Theodor Han ire m,. Ame gericht Rz aveusb i,, Die s * und at

In unser Genossens i765) Körber, ber,, st bente 6. in Dein wnbe rg kier Hanh iich: in in Hr oftß ot 6 dnn. b. B, Fran Thomas n Kalterherb 2 wa, nn, Register gericht. gelsetz. . me ist, auf loo M sest / . alte tn ndwirt in Streßzin e , rr und 53 2 ö r D tganteil e, . Haftzrealster ! t Hei worben; Das Siatus ist abged e n lun =. ee, wnelber Genltalbetsamm, ls nf 19 rn e, . worden:. we . erg gewahlt Rea burn, ion mielle 16 e Sebl. der Geschaftz . 36 Sammet. er, i, . gi ne atju wine fend ar je s , erhsöhr. rn, nnr Ma m e feel. EGlerte. Bekanntmachung sind nur n tn Die 6 om 21. April 1920 wurde n Gehe 18. April 1920 9 , vom 1 Mon sthau Monti nie), den 2 cht rnnenbacher Gpan , S3! Bie 85 1. 6 14 2 Gtatut .. 4 . in Str chin · Rock iinxhanugem, ke den 5. Mal 1820.

6 , , m, n Ghennitzer Volle fitmme ö 2 der an, e, ,, Kor iandomitgliedg alterghalber 2 gan e, ns, e, leo. den 29. Mäar/ leheng ka fen verein, eingrtra ar- würden deindeit. 8 und d des Statuts Die Bekannt attert vom 9. Mar 1820. In unser Genossenschaft r! M. Amte gerickt. II. I. Johr nel Hubi er gen, doß ber Hansot lichen. m veibffent , Kontroll edenen Vorstandsmit⸗ Daz Amtsgericht noassen sch a6. min nab ef hr i Ge- Gngosen, den der Firma , . en erfolgen unter heute bei der unter Nr. 25 e n si s enivelbeiae. ' Ben fene fh Ein tz aus dem Thahach, ben 2. Aprtt 1920 ren Milöacl Weber in ridenrhel 2 , , n, . Karl Fischer als Monti io. yflicht in chwennenda 3 39 Saft⸗ . J. Mal 1829. von jwei gent Genossenschaft, geielchnet , In dae Hen ssen schaflore gi s⸗ 117878 Heer nr, , en und statt einer Amte gericht ; . orstandtmltglied und Vereins gJottlob Walz jr . und Kontrolleur Vile Firma d i778) beieichnete Gegofsenschaft w. Jin, dor sches Anttegericht. blatt für le. . gie r, n dne, ü. b. G. zu Necktuahau 2 3. *. e er n, e , 3 . rn fre, n, er Robert Reich in . 2 ö. gewlhlt. n,, n gr aufmann in Groß nud Lieser er Gchneiber. Glut au fs⸗ eln getragen. Vorstandamlt . heute Eaauan. greyld ux. r eig Schlochau in Sr. 63 worden: s einge gennff ensch aft mie Maschtuen⸗

arolberg. hen . gewahlt ist. In ban en g, Renken, i766) gohefen a. Rh., 8. Mal 1920 Hen 65. Mal J ir eise , , . r, Mengele. Paul, Bauer i eder nd: I) Neues Statut 1I7787 1 iriti an dess elm Gingehen dieseg Blatten n Stelle des verstorben Jen n ssen Cwajt uin dej e, , .

' ; 929 hiesige Genyffensch Arn age ich Nr 1920. 8 ai 1920. alm e dy ruh Er Beck, Ge Verelng vorsteber, a. Dar ut haben angenommen: effen Stelle bis zur nächst Tenderich oꝛbenen Schulte vfl ich mit beschenarkter Daft Vag r i, ist bei Nr. 21, betr. S aftgzregister w. giftergnr icht. krtt. Amtogericht M e. G. m. b. G Montjote, der. org, Landwirt, Stellvertr a. Darlehen g kassenhnrnei en: neralversammlung, sten Ga⸗ ist der Landwirt Mel 6 in Nele, ring ragen k— 24 j 1, betr. „Spur zand ape arbach a. R. and. H. ia Man jote“ i . es Vereinshorsteher ertreter b. Bft., c. G n RKenkirchen Verd g, in welcher ein andergt Weckenborf., Ech loß Lem eichior Der Leh rage; Rolborꝶ. ; berem . B. m. G. S., Tm m, m d. I7769 AR. Sein r ich. geündert in Einkaufs. und Ri 1 ab. 4 Sch neld ermeist 3, Schnelder, Jolef kirthen d. ff. m. n. S., Sitz; Nen⸗ eröffentlichungsblatt zu bestimm s stann gewahln. beck, in dea Vor⸗ hem Voꝛst rer Gill Käanzusch st au!

In unser Genossenscha 17760 1. Sch. heule folgendes el enderg girma Mat 1920 ist eingetragen die Mar fember Bg. Rach gun fen jchast. der Schu eg. wirt r r Schere. Andreaz, and, h . (Hrjeichn ung urn mo ser ; er Deutsche Mdeichzan zeiger 6 i, , Gediingzh Glelle . and ausge sh aden und an leine peil ene er re, stgreglster ist beni warden; . aiungelragen in, e ib nr , k ina, Trcilgs Monti 3 , . ni, er g n, Sunon. Jand wirt Enrgc ari. Geno a ssenvercin Hai; schäftfjabt Beginnt arm JL. Jan n S arge fen e . april xxo. En Lebrer al Ilbreght ge retern. bevger Mn gemei eingetragenen Kal Albert Juhl und Max Hüb 35 n Gen assenfchast mit ve den per Kredit enossenschaftsregisters, Mnutjote. Vie Zestsĩ m. b. S. in 6 fh che in Schwennenbach. Das . rechen, e. G. m. u. S., S ö endigt am 31. Dejember. Die n ut as Amtsgericht. valbeln, den 12. April 1820. gaugeuo feu . Wmf war us den, horstz de usch . . e ter Haftpflicht. Alb ect. Gro er om id: nul enn eber eiri 1099: für den ge sa n r ire i. auf ,, , ,. 18. April 1990. Gegen · e eie, . e,, n. dea Vorstands erfol eng. R eiehelaheid m, O aa. Amte at ien.

n Rolberg solgendez e. G. m. B. B., lheer Stelle sind ver n. in. An . n n des Unternehmentz ist her wa feu schaft mit wa etra gene Ge⸗ Montjoie, den 29. Mär 49 erhöht. Hhaffung de nternehmeng ist die Be⸗ 6 und har gen ssenschaft ei Mitglieder. Die Zeichnun 4 . In une: e,, , g , Ft. ge nien elagen-

Der & ai , mne, ,, van, nn i e, g,, * ner e n, , ed nr, Rütrled Kfllcht, in Kro ern ne , Winde 3. e ,, Barchen und Kredisen Bb. G 6 r , w. h. n * . gie er, . nn. dere einge ia noffenschastoreg itt wurde In unser Gen off: n fchaftgrentste⸗ n aug dem Vorfland aug k j Alibor ju Löwenberg in Vorstand 256 liebt 3 zer eus Len oder de, te en,, in,. betreffend, mg ihegm, m nk . ber mer . Forde lien. Ge. e, n . K affan. die Firma laute 3 ft der Firma der Genossenschaft , n den Gen , . n, selner der Oberamt geschleden und stalt 66 bestellt. Georg 2 eam, fein . gen Son ialdemoßratischen Partel Fiedler al Vorst deen, das ber ann r da 6 17779 richtungen zur Fh weffung wmf leres iin. genwaffan ErUs⸗Kaultina, ud Sar en ; Ein bmi g bom 21. pill 1830 ber iMrernag e,, ne. 3 . Err er, nn, . Ran h t Ber steendar, enberg ist ler nme r , m n ens e, een und flo I 6 augge. gefrogen: , me, g, . sst cin. dage der n ,,. der wirtschaftlichen gegend s alt für affen mud Üüm. Amt gericht Py. Friedland Aagetragen⸗ 1 Her einigung, alt win del 8 9 eng fen ˖

S nnn, and gewählt. Eößmanherg i. Schl, den 0. Aprll , Bier und Brosch ren und der Killiam Cost in h ches der Kaufmann , , per Kalo⸗ e n her J ee, ln ebefon ßere, ih der rn de, eingetragene Geoff en schaft 17. Aprlt Io. . schrünkter rr, ur , Tinternsh, emng tg; * a6 ftpfl cht. be nt Tm ng de Gtatutg über mig ger ct. prll 1920. chi und Kerr fine hrncte en gi, we den ii oßrũckergwalde bestellt eingetragen ler Mäh eim drahw dirsnissen. Ij . von Wirt schast sh d. G chräutter Hafipflicht; pronandack Fri -c runrijch E fun ld n Lem Gig in Gifttuten dich Bech 6 deß vis Veschluß der G enoffen find durch Céorseh e, 6. ch damit zusammenhängender , WMaritaberg, den 8 . wenn ffensehaft mit br. fag der G Her ain und der b. e. G err r enchs neus en schast Gaffan, . Mm, Tas bie r n., i791] n, , , 23 nl versammlung vom 58. Jehrnar Ser eral⸗ I8. Vesember e,, g n nn. hom In e ,n 17766 6. Vie Haftsamme an 30 M. *, n, Mal 1820. Ruhr. Fu ** ick zu Mntheim , . lichen bedr fun. r beg Jandwir i schaft / Firma 9 b. B., Sh wasfan bis it heute nt R Ge ossenschaftu eg iter auf von Ve ir geneinschaftiihhe; Gir. lol; geändert find? 2. die r .

arkcun, den 3 e . peil br, enossenschaftareglster ist heute V e Zahl der Geschäftganteile 100. . ns Anta gericht. hren E mnoffen schaft, welche früh pe hi flesg und des ländlichen Ge⸗ h autet jetzt: Ver brauchsgen atlahns? r. 10 die Gyar⸗ und ständen rbrauchestoffen und Gegen- berrägi jetzt enn hundert aft umme

- 1920 nter Ne. H eingetrage zorftand: Karl Sl . tz in Ohberbausen hatt . g auf. gemeinschaftlich aft BPaffan und Un genofs. affe ting etuia gene Geno deg lan dwirtschastlichen Bet Geschẽfts zt Mark, b, das Dr Gn en rd. orts domhzillerten Geno . n. hier. neo, Sch leossen. Fi ger Bernard Neęsrang, gn ehacm. u! hier verlegt. Am iggerich atte, ist nach nung, 8) die B. z 5. Rech getragene q enpffe gebung. ein ˖ sczast mit undeschräukter Gast en. ., e enn, h , mlebi en n jahr beginnt letzt am 1. Oktober xomorr- in , gr, n,, n m, Helke nnn, e, ,, n, , ,n n,, 16. Mülteim w , , , . M n, m,. , wn a , n n, die

In nnser Genoffenscha 1Un76i eln getragen worden, daß * ö vp. Heifs, Sochose narbuiter 1 Ferhinanh n, ,,, den er . Mnäaihen m., nien 6 lich Rechnung zur e e 36. mit Gen. Ber an mm lungub , m . des NUaternehmeng ist err. eg n autz gehenden fer fa 85 nn g , äber vi Geschaftzantelle der unn Ir. J. r, , . i bei aus eschkidenen Vor slan dim itglledet . ö, . Gz wald Kurt ,. Nickel, 6 . itkt Meerane un 3. In das Hhenoff * 17780 i . an die Mitglieder. Will sen und b vom 11. 4. 20 . fan, 9 * 56 einer Spar und Varlebntzkasse . f ungen sind unter der Firma . Schlien fin 6 1 des Statue)

k er. 8 a ckr; i arsch zer Rentner gien Schiosser, sciatli g in brlt tune mn e r Send ssen haft fragen het der j ist einge⸗ 2. und Helchnung für ben . ung in 4. v. 146 12 18 ö eg h Heiß. und ere dlthen kehrt sonlt en e aft, dereichnet van zwe 3 3 ar, 2 10x.

m. B. G. am 12. April i 3 60h. in Lorsch zum Vorstandmitgl a] Mie Satzung ist em o. gan n ri lter jean rer , liche Ger einma mn ssenschaft Gemerd⸗ - ih gen durch niindifteng drel Mitglied Gegenstand des Unterneh incl 1berung des Sparsinag and der ge 9 zmttgliedern. in dem Verbandt das Amitgerichr.

olgendes ( Vlrel or) gewählt worden sst glied errichtet,. Die Bekan ö anuar 1920 mo betreffend, ist beut⸗ el in nnn gung in der Gchnrihe Vorstanhßg, darunter de glieder und b ist: der Betri menß ju 2 einschaftliche Bezug sämtlicher ge· . Dat Hessenland! aufzunth organ Geh ö ann., MG emen tnu h Ich , den, dag daz eingetragen g. eln getragene Gen 1. vder feinen ten n Venstcher Varlet ett eb ehr Spar und schastlicher Bed ber landwirt. Die, Mill be er, m Be natu!. lis] e Heunfsenschast Lorsch. . , w, , , , , en g n n,, aesch m n, , gr, nt, g gen *r , nher särng und r bn no gen schas erg tere nt iz der Hentrulhe am nl ft durch Bel chluß Desfisch: 5 Umtigericht. geteichnet won zwei Vorst . r Firma, jn di abgelndert worden ist, und iwer herrn. Muhen 1 in Mül⸗ . keht in der Welse, die Zaichn 2 Verein gmiiglledern I die . . Den g 3 aus folgenden Personen: Arthu 6 die Genoffenschaft muß durch ö or 132 Taonsumverein Echd . 1920 ansaelg̃ umlnün vom F. Mär, Ha wigunnra. a der Hamhur 6 en ld, ö g fen dir Vorstan dz mitglleher auf Vrisch ist der 5 . des Ferdinaad mur Flrnrn beg. Wctein g zes enden Gäftg. und Wirtschgftab *. hrem Ge⸗ 96 recht, Mäblenbesißer in Peter w ar orstands mitgitader folgen, K jw i W. e. G. m. 3. D. in S . . ö. ĩ ; ; ; 1 dermeister Se . neanung det V r zur Be⸗ Geldmittel riebe nötigen tanz Bark, Gend alde, Dritten gige 6 wenn fie Rudolf Dietsche 96 chönan —: Aquidaioren find b In daz Geno 17767] Xn. der enn r ws Die wonach 6. der letzte Absaz von 5 1 Blschof bor lim een eister Hermann ut erfcheĩ zorstandz ihre Namens : zu beschaffen; 2) dle A Peterawaĩ armerlewachtmelster in hab genüber Rechigherbindlichteit ? 6 ft ang dem Vorst Ci hlerm Du 1ftellt: 1) der eingetragen: senschaftgregister wurde , daß jwel Met glled n in der ar ber n elg inen Bet eie ben be⸗ Imitz gericht Mt lte glied geworden. B a chrift beifügen. Die 6 i . hrer Heider zu cr seschtern; 3 Anlegen rzwalde, Hermann Lemke, Hut . en foll. Bie Zeichnung geschieht i auggeschieden, statt seiner ist Mustkoi e fi 3 i Gon ow, d der Um. age, gpu 19 Alb n, hee, de Vorsta de 53. oder hergestellten Gegensta . n älter ndr, 7. V. 18924. 6. kiel gn bürarben n wf fen, anf ihrer laub chafttil ben d, g fe ee, , hh, b, är, , I, vi Azoif Begel 6 Schönau alt * ae . ustav Weijer, beibe in ien ners err; . bei dem Dar⸗ en Hinzufügen r fen , hre 963 Nichtmitaltedern abgegeben w a arih eim, Mad em. oten deg Repistongperbandes in * eisen⸗ und den Bezug hon ih 9 Gren gniss . Gan s, n Peter gwalde, Robert f. Firm; der e snossenschaft ihre 3 e m nge bestell, e n gemindert, zin, ist das alen ẽWäen e sftese ht viren, gestrichen worhg erden Sun, Genofs 17783 in ber für die Zeich ürnberg schließlich für d ker gäa nr ach anl. Gntbfsitzꝛs: in Pet n ih zeltin, unteischtist besfüge ameng ˖ GSihgnan 1. E Amtsgericht olber . q en wffen jch e e. glen der hr. Heer ane, den b. I OJ. 17 2 nschaftgregister Gr. 1 bestimmi Zeichnung deg Vorftands zrleh en and tolesscheftlichen Be. batlert vo walde. Daz Stalut 2) He ö. 2, den s. Mal 180. mtegeriht olbeng. eam een aft mit unbe- Vie Liste der Ge ane, den b. Mal 1920. 7 Lanßmirt chastlich . en Form. Die Ginsich rieb besthanmten Marer n Der m 11. Mär 1220. Hi Der Vorstand, bistehend ; Dab. Amt ger ich Liam dahnt. gasthsiicht. Eitz: Geuttng g der Vlenststund noßen sann während Das Amtsgericht. unh ät Jatzurr ein er Kon sum -- Lifte der Genossen ist nsicht in die c) Maschinen, her i wick ung kanntzt ach ngzn erfolge Be 1) Direktor. Feier! ehend aus: g R. Amte .

In Denossenschafter 17762 , In der Generalpersammlun * mann cin . en des Gerichts von seder⸗ Memmas n. S. wurde ein n . e. cz. m. stunben jedem g ie g hrend der Dlenst⸗ stände det fi 6 und andere Gegen⸗ der Henosfenschaft 9 . der Firma I) Rechner; Adam ö nich o, oslo w. uns r,, Hen ig , be, m, Ten, 'i a e nn. r gr. 1nd alp ersammmh n ge, , , Rien nen s, B.. ,, , , , , an mn n , In unf Gen offen after g nter fn

ar,, ,, e, ragen: en n in Heutinge beim, alt . e, ö t miggerlcht. NMbteilung II.. Nauennt en scha str eg lsteretutrüge. wurde an Stelle beg . anuar 1920 Amt geriößt f 25. April 1820, lassen. Der V zur Benüßung zu üher⸗ Fin lam er. Jertung) gr Gren mark ö) Johanne Re e. Fe bei Nr. 36, betreffen die Eiettri * ae neu elben r , ien r mbamitiglied gewählt, Gyotiloh k Raben, Sem 17 inn, d. Ver ea nnr ändern n, Landstz talen nn. Vor nounnl ct = Registerger icht. al, n * kenn nt Verpflich. die es fert nr ü, ein Gin gehen Grumbach. alle n Frankis verivceiunug Sag enaffen cha nt 9

; ] = 2n. ꝛ: gen. ü i, . J talieder Brit . 1 an ditssen Stelle bi D ein getrage Liriz en,

etranrus Gans ffenf n. ein · * bascibst sst aus dem Vorfland aug In u nse⸗ . j I7S7 3 heim . hengkafsenner ein Bux Sandwmirt Johann Fürf rennen der R nldoemnniepem, e876] über Bi nschant 6 zijten gegen, lu nächsten Generslversamml le Pastsummt. beträgt ö hh geing Genossenschast mit d

wr anelter Gafthfli * mit be⸗ rr. Karl Stockburger, A hente fol enossen ichafioregister sind it . getragene. Geno ffanschat Buggingen in den fgelb⸗Kllchling in hei unser Ginofssenschastaregister l ele (Kausschinl ein chrnen, ferner Giter, welches ein andere Verd mmslung. n eden . at 1ͤ00 für jchrlt tern wastyflichi i . Kwan nil get, ii, un Gt siherntn e g, iche, eri folsrnht zige fer wn, l fer, dnl ml, äh ore nd ühlt. ei der unter Nr. 45 harre schnet dil Hnn bref, är, gn mid, lu atis, kr ent lig urahlait Die i, ; . 86 e , g. Am 1. Mai gähcherz? ? schasten mit heichräunnt Fen, dem Sitze in KByghtm H n, den S. Ma] 1520 lichen Ghar. un „eh an. len and eech ihc d, werk . ann be, heut che Reich;, hte ber Wste der Ge. eli u' ; stwit Mor

Das Statut hst m. He ber be, Gan, mud Cingetragen n er wastnflicht wurde am Eheim; Dag Statut , Hieglt and aneh äirass⸗ Per Vorstahd vern r erden, futgiger;, Has Ss m äftelabs ken, noffen ift während der Ti d ud der Landzolrt Fritz Harg errschtet. Degenfla * 25. April 1920 3 er, mm , sein paudi md durch , a. unter Nr. S6 die r nen 12. April 1920 errichtet. Nmmmal . nge ch. heut glitz nd Umgegend“ ihn , me iich und außer 3. den Verein grrich⸗ 1. Januar und endigt am 31 '. am e ,. ledem gestattet enstftunden det . e gug Lletzen, sind aug dein die gemelnscha 6m es Unternehmens ist . Sürttembengs, eingetra ger err ichtei⸗ 6G vom. 25. April 1920 Gerrleb . bez ünternehmeng i der Im n issz⸗ 6 a mn een, daß der Gast. per big dlith . i. mud e neil re s, Ole Willen aertlarn gen pes V hei mber, elch en eim Shen ag n., en deren Stelle find . und e, ,, , , ennsfenschast mit beschr witer ene Lerch le gtrizita ien ff. uschaft gesch ein Spar. und Den leheng⸗ N enossenschaftsreglster ist J ubols Becker aus dem Vorst drei Vor land Hef, derbe rent folgrn durch zwäl (eitah oifsandz er. 5. Mel 1926. wald), den wei Pilbelm Kube nnd ö

; icht, St Haft⸗ eren run mit dei S] geschästs zu dem weck eng⸗ Nr. 14 Ghar- ente bei ausgeschieden und orstand . andtmitglieder zu der Fi nung ae glieber. Vie Zeich⸗ ö M arimilian Jend 1d Pfarrer und Ablaeß im ö ssen im gtehen 9. 4 nr, enn , dorn; b. wier d,, 6 lu Beg den, filmnern; I) die e, den Vereinzmit⸗ e. G. m amn Darlehuskafse gane wirt A an einer i Giels ber ren, hr erm r , irma deg hard deschieht, iadem zwel Mitzlieder Dessischez Amtggeriqhi a den B ndermaf, beide in Lietzen m e nee men gäs, Hari ßlung Genre mn ung vom . Jeb nne geg pom, pen n s die du'ch Gaatut ö e fte ger üb kern Gelege and worden; * H. Gigusche. eingetrag⸗ ; gewahlt ch hr chell we Cen Worstand fügen, Die Hetannt an üer sch: teten, Raniengzuntenschtist der Firma d er (het m. r 9. orstand geroablt worden. Unternehment kann a * Förderung des urde 5 2 der Gatzung geandert rig: nt s ltKu0 errichtet. Clrk. bescha riebe nötigen Geldmttel Bauer gutsgbestßzer Robert 94 1 * st. Neuhalbans eben, d leicher Welse ,, . erfolgen in nossenschaft beisüges. er Ge. Relehelahe im, G dom ahd. eelom, den 2. prll 120

bie Hearheltung der Genossenschaft ert. Zwecl genyffen chnft ahi ; haffen, M die Anlage ih ju auß dem Bor tand j Ftia ist Mal 1820. Preußt en e im Hay er. Genossens mig ee chi In unser G fer 1769 Has Natters. und Herste lung n e , inn fell kit nen auch bie Her, St. in, sabitz; = mit dem erleichtern, ) de ge igrer Gelder zu selnz Stell gufgeschehen und an PVreuglschez Amtsgericht lart (Verbands rkundgab nshaftt . mit en ch Pr. Ir ed iand bel en offen chaftt zegister wurd 2 Haft bidürfniffen in ebeng · und Wirt⸗ Hi, don Bedarftartikeln ür . durch Statut tz; C. unter Nr. 68 die schastlichen * n Verkauf ihrer landwirt⸗ elle der Stellenbesitzer G Nom n nkerꝶ. J gu 8: Vie * gabe) in München. 17. April 1 J el dem Far. u ad Caed roe geel om. . 9 uff. Noschig in Glausche stzer Gottlieb 17! ie Haftsum nie Leheg C I Upril gz. Neichels hei zebditvrrein. In ; i860] nahme hon n nel enen Betrieben, ,, . ischtet? * ö 21. April 1520 von ihrer gil end und den Berug nn e zum Vorstanbtmitglied Gen off enschaftd eg ister 84] heirägt nun einhundert M deg Genossen acr Ln. * 8 einm i. Odw. einget age ? anser Jen ssenscharlgrenister in r . tai 169. nn,, , , . en r , , e ,,. mig ger x 'r e , e , ( m ,, e i, ke en, g nf er , leon fi fr,, 3 lauen fir wie 3 erfolgen. Auch 9 w, ,. Lubwilg o hung Hegaenftand n. . jn Ghr it he n. Walen ö. astlichen Hetr hestimmten gericht Ramla, den s. Mal 1920 ber g c en mathe * grund ffta schast Zeitung und in n in der Hondgu, hbes dem ö afl. chafttregister ist heute ea! heute eingetragen: r Var ehr dla ffe. el age agen * nnd ken e, belle he lt, m, n. rr ner gear, b, Wos il mr t. Plenschatten ih , mn inn , , nne, mn, . agen e , , nd Eizgz wacht, in. Pass zu 2 en, m., lte; scuß · nrg , elngetzngexen r, 4 . e, G n efalner schaft mit un bescht ü zien , .

e er e dn n 9 g ire e , rie n = Stromes sowle di der Terug elektesschen a , n g. O g ensth de e land, gen Genossen cha ig regift lis ter Haftnsficht in När . beschrünk, mit 28 dez alten nr nm. S5 a0 leben, ein ö 5. Apen 1919 i die He *, gen arpenkeng, enge pam flicht k. , e ft e, . en 8 wing uhren, nahem. I1III68 Haltung . . ir ni und Unter. jur n n,, zu beschgffen und heute bei der e , f Rr. , mt Gene ralhersammlung . * a; In der safterat kommen i tatut He] ofsen. Kit tus n Gens enschast i, in eine solche mit . . ie Glan im erer 93 it 6 estens iwei? nern he. in, te n Verein Grsnnnant ein . und zielt iche Her eisen, mi fi, fi a. in über lafsa2. Bom standz. wer cin au Schkb les, ei r, . mar, ein wende ung der i Aprn Igr0 We fan, m nennen Statut in teasn. zäufter Softpfttcht, einge; 9 6 umwandelt, Di Firma aft. Gurte Re dr, , sär Gl, n

ͤ wenn ffen scha 465 nd Abgate von eleFrss lid, ae; Iller, Conrads H nyffen chast etagetr agen Ge- ö loss n sung der Satzung be. 3 dert in Gar und sᷣ ge uad Landu iet Fern lian Tönig ö mungen erfolgen in lolgen. ichn fi uit Be,. Strgni far B nchnn g rischem mr sser 2 aug j rger· urit be schrnnt⸗ n. Pie Betanntmachun Zu 4 Pesteht der, Vorl Durch Beschluß nel Creditsrein nt Ferbingud gischer, säm in . zuꝰd Welse, daß er Haftpflicht in Grün weck ; achtunga . und rn iht, Anton, ir ig. Lao G mier, g Min ꝓflichti folgendes ein er Haft- Gens senschaft er ol achun gen der aus drei P der Horsland nunmehr un 21 bom 256. Mär 1919 sa elshein aingetra in tn Nenhardeaberg, And . . der General vun stadt. Iwecte, Mie Mitglieder d . Unton Hacke meister, Au cut er, her G es eingetragen: Der . ft ( . erfolgen nunme 1 G Per sonen; die Belannt nd 21. Dezemher 1919 hat aft wi gene Genn sfen gut g, and aus dem Vęrstanh * unter qhrift hinzufü 6 lhre Nament⸗· 6 eralversammlung vom 24. April d bei a2. 1 es Veorstandtz Vie hhändler ; uren, Fsthor, ng ift a. ö 8 351 Waffen schm ed in La ywigth z im werden gunmehr in d machungen nossenschaft in ei at sich die Ge Pi be sehr u kter Hasthflicht geschteden, eg sind Tandwirt A

Dir, , nn, , ö wurde ban Statut geänbher; !. kKengler, Vorsten lellenßesitze. Dh ald Seht gin ern af ) tuohlauch ier, Ge nteil guf 60 ndert, daß der 2) , afen am Rhein. der PVassanuer en er Donau. uud in Hastpflicht n elne sosche mit beschtänkter Die Haftsumme beträgt 1000 3; DYnaht= Ite. 8g in Nteuhar dent unt scalt erfolgen in , der Genossen· e . in den g 1, 4, 8, Zs 9 5 Vith part * a, Y Huth besiz er Bee rr ml itte. n Burhe ln. De Ham it erhöht sich zuglel erhöht ift. nr d cher Mitte ran ö e ,, enn. ung in Passau ver⸗ Pi ,, , . Höchstinhl der zu erwerbenden . Direktor und Eigentümer 3 enberg als im Eggen felder e , fen, en “br, s, sg, 3. i, nad, s und nei ,. 5 e n, , . e er il en e, n nichl, eien er g ai , rn, Gs offen fa a st , . Zu c und 4 ft im üb G Wwerrir zu r mn it ur schuß · *] err g. Die g 1. 8c, 4h n leude ger r eln l. , . , , in Gagen felden gehn i nm e, warne, g z h r w an en ef e Nlchurh n , nach Maßgabe det & ner iner sayrmi ua ' er Beschluß der pflicht in Ri 'nd erg. g. ter at, un vesentligg geändert rigen dag Statut ö oßlek en, eingetragene 5. 67, 68, 70 der Hatz ung sind g sidert. den Vorstand gewählt worde en daat la ö , . aterieschnung! min. r gen erf fac sahs nenn gärn , enges ge che, er, ber selhe gie, . und elch ict fur deftadet sich Bl. 10 . 26. 4. 1920 ke Beendet. Die Her fretung iquhation . Als Joꝛst an dhmitgl p fitch n, I niit deschrãnßter Gaft⸗; Niutingefügt find SF 47 a, 47h 17 ert, FDerlow, den 28. April 3 den hom ö gmitglleßer und bel a, . chrsnstabt ein getna ma w, im ö lie gute betet. Ireihert ber in lich n zie Zei nung Een. ech, , Rannihimg a. . d en f q ildatoren mh die gt ungäbeftin lg der wählt: mitglieder wurden ge- delt s. . eben. Die. Haft summe Reichelsheim ü Ohr, den d n Ge, mn e, , lad ungen zur 1. ausgehenden Ein,; ewas ffenschast mit veschruünlter ene , de rer 7 ber Hecke. Vorsicher, drei Vorft n de; Werne. baß nn desteng 3) ,,, 6. Mal 1920. . ) Hang ent n rn fia erioschen. . der Registri . * aft . Vie böchste Zahl der 1929. ö. Mai ,,, . . deffen a , versammlung durch r. enftand de ünterne aft des Horhteh 46 George, Steslpertreter NVereing re, n. zu der irma des Kereah 26 è Amt gericht. gert agen han uff j kin berg, eine een schu nt nr , , . petest . eile, auf dit sich ein Geno fe Hessisches Amtsgericht Reilchelshel In uascrem 6 . 17803

Die Hafisurime z t der Be hon Bankge schtften ens Krenschmer if 3) Guttbesißzer Richard fügen 6 Namengunterschilft hinzu⸗ Im k i789 schräntter ast . a. nit. be , in X ug mit beichräukter vom A . ist drei. Neuts Btatit ] R ies lmteger ert Reichelähtim. Nr. IL 16 1st bei enossenschaftereg:sier ben aer gi , ne emzelnen Genossen Zweck der Dr schaffurg re n , n i Genen gi. kee e, wre wen weren Betanntnmichunea, außer hei d enofsenschastarr gister wurd. 1 err life r k berg: mad Jo. Pett nuting ar Doble Guru an n , 8 e, . 1ir6s Khat. und. D; n,, , n.

, wee, en n n n. , rn ,, i. ir, e m . . *. H n nf hg. , , d,, . an, , , n, , n gn. en mn n n , n, ,,, e, ,, e, . 1 ae,, Ir. Ber e f e gd de. Er lber eg derm ter hani Heeg in. mn det ir, e, en, mn, , n, . SH. eingetragen; ) Ge en offer sch⸗ n, Penn nil als Versland und 2a Amiggeri cht. eg. aui cam guschast , gr, n sliche ö. nir ne besche ot F endigt mii dem 36. Sep⸗ dee tugsiedtrn, nud war: ehr aus er des Vorsteherg 9 ; fsteng von bret Vor stemdem In der Peneraibersaruml. trugen? G! fte molterei, auge Ii l ger, Bauer in Tutting, alz HR nh voems hu n. ohdemi, Ring etragent Gen nf , geren ju Sobernheim, beute ein-

1 dem eo ; Dede bine, des, ern g aug. gliedern unter el nt i. 28. Mär 1020 amml nn a vom W enen schen mir escht en. vertreter: 8 ; Uns) mit nun chr kn ef af, get ge, wer ,

3. m ern e n. , ,, , , , y ,, , , , . . e,, , attet, ö sedem ge⸗ glie das Baulfach cimsch pr? gandwhtt Flema der (hen affen schast der Lifte öfen Die Giastcht in d e, Oberlehrer in nan schlehen. Der Molt and quige Breiten ber i Gh. m. B. SG. 1x aftvir mertung gen esckluß ber Genergloerfamm. R seine Stelle tri Umte u Bohernheim,

Voꝛstandamltal led . . ingbesondere: 1) G eu platz un schestlichen Genoffeuscha ft. Bien ffstn der Genofsen ift während der n Vgrstand unk. jugseich zun Ver⸗ BValluer in Näruh erelbesitzer Georg harb e ier 9 * AUlbert Bauer; Veon Harn olan. in a off auschalt er. vom 18. Män 1929 aufgelbst. Ai n. Heinrich Sn n i n den Verstand ein: e rn , gen wn, g, ge n. , , e ri en Tr , dn er, , , m,, rte. n ern gg en , an r n ,n, nere , ,,, , , r. , , r, e . k Die i e n, e,, ,, , und Haͤushefftze⸗ 35 eto, Pitvatier öffnung von laufenden Re 21 ) Er. Wi n ,, . biz ʒo. Jun. Hie geff arlei tus ta ssenverrin n. en 7. Mai 1820. pes Borstehe 3 14 i. als Stellvertreter mare, e n , an, Gornhofen,. n,, im in u ethaau. . tz . 9 6. Man 1920.“ er, r, e . , , der , we. ea en, mit darch 2 iin gen dez Vorftande erfolgen , n m w , , Württ. Amte geeicht Neresheim. hy Han geu n fee. marei für Jof . vpe eng., zt n wr errichtet; a nen lesen dnurg; den 6. Mai 133. xxaunst , .

den ee g, Hiri e Tamnfcloen. 4 ) ünnah uche en finde glieder, worunter der Vor⸗ ichen. hann g idle, ö Amtarlchter Kir n. ein setya gene & alt Cigenheim, doh ler., Oeioũon derkcuer. Franz Hölt, ist Jerdozsuheben; aut demselben Amiagericht. Gn -R. z,. Het: ö linsod

t ; Venn fit eneinlagm; wr wn g, finde ode zessfg Ste lpertret gemalt. Anton Klaut, Söldner ku · Monk h/ schristle nd fen cha f. mn de, Passa. amn e e g sr. Gegen siand d M. 6. . Hetreff; Gi kaufen 3

ier e Lerdihm. , n Esktner in Sher. ee, rn, ne. . , n nm,, assag; dhe. M ii drm , mr gr, r mam nn e. an nn, k nennen eie, . ö n, ,, vor chu ß; e nn, nn,, r, , j , , n,, , , 11 gte itte cel. . e , n, dann, , e r eeros e s eg e f ,

In mn ser Denossenschaft⸗ ng H ahr ung und R ertyapteren; 67 Auf- Jeichnenden beigefügt werden 3 e der e. G. m. n. SG., bort . nhl, 2 eingetr e . 6e. . en. Alt Borstandgmitglied warde Xn rah ee , n, ü . . ewinnung elekttischer Eneggie ber Ggegzruuger Du esch J . st zu goffenschaft rait Be chr ä 3 Ge⸗ unter Nr. Iz eingetragen; 5 pieren. Jedeg Syek e bg, Gerl, e de den nel in de ' Seerg Rieseinin d g. arge fg ede, hn 1. en, 3 . gare e: e n e Sch weißer ear fg nern in Benn ff R i788] wichtiger aum für bie Laahwiörishan G. n. 6. C., in Benrumn schah: Pslch: r Her Kies g. . 6. Gro ere, mn, D n,. Lndliche e, . n n, E stunde des Gericht jedem gef 9 Neugewihll: Joßlaun Gror gust Nägele. arlstrun. Bel horbezeichnet * . ach. gern en sch astsxe gi keveinte cg. . aodutte, eingtiragen worden; gen heut: . aus eschiechenen Bor . se ia. u ho ven tigen affe a r de er mi eigene HYtechnung der Anti gcricht nnen, n Landwirt in Pfuhl als . e, , 1, i ri. wurde heute eindetra er Ge, 2 Wo iterei Rasch, eingetegers Fir. Confirm. wr desn Pjonzheim, Yonftand enoffen schaft wird, durch den Der Landwirt Loulg Henneb Peorg Gienger wurde , ah aft mit * 3. nm, r a. Alle Hekanntmach aungeschlofsen. d TJ: Mallon a und Leonhard Galnn ann ande mitglied, Generalversamm lung vom Ein 2. Kann nschest nan nn n ö f 3. n. Gennafs enschast mit pe! vertrete gerichtlich und außergerichtlich aus dem Vorstand augges i. trger ift Fran Werner in G . Rau mann Eier wen ing ee, utter Hastzflicht. der * j 24 ungen e Mr fegen keit; 3 6 ö unrso , dort, r e, meer n Zimmermelsier, M0 wur de die Aunahme eines Apꝛil Pathslicht in Rasch, vie Vorhza n Hr . Haftyfllcht in ie n heim. 665 I setne Stelle der r en und an gewählt.! Vie Bekannt , , n. veu⸗

reren , li i dee, d de en e, mi gi ü, e mn en * zin ge wier ssenschaftd ght Ttemminge den 5. M Statuts, deschlessen. Oiernach ergeb , nltglider Nerreter, Frank und ar hon; 26 ei uf dr Henth alben fans n ung die & khenelltzung vid gelung för St eh lere Vorfignd ar rn düibelmm in med n. e nenn ellen iar nm rr eg Gehensta nt. de deren G ng a w. , n, nen, unter Nr. Iz ct getragan: Ka n al 1920. 1. a. folgende Aenderungen; 6 sic 9 auggeschiehen. Neu gt wahlt wur ü eng är ißzo Purde daz 3 enden ln ehen n n, , lr Köhl, den ä, a 4 Trannftein. den 2h Raden er. Antelger . und Derlehngkassen . . eines Sygm . zwe rr, . von nindestens , , , .. ar, daß Merz enth. i . nun: denn, ,, ,,. . . ia n, Derkono n in 3 , fum nir in und . abgeltadert. Bir Haft- ae ent leber hen, . wenn fie Orktten Dar d.nfesger di. Amisgeriähe Traunstein il 180. Here fen mn, Ir. Darlehen an die Hdom eg. ach angen dagegen, welcht M nlch mgegzed, e. G. n. , O., m hente 4 Gengssenschaftgreglfter w J schett mit nm delcheäukten 9 is Steisperktreler, und Konrad Kell n, in Amtt gericht Pforvsheinm daß n , geschie nt. in der Wesse, gtembun e, Mn mm. infos 5 118061 sche uber leb Fre gr n, nd Wirt. Vorsitzend ran ausgehe'n, erlützzt der Teg zorn, Statut pom 11. Mär igz0 ente bei der Laub tu. X G urde vflicht mh. KRarlgrn Sast.· Daten om. ebendort, als Re ermann, gema ; 8 6 Zeichn anden ju der siimz der Ju dag hie sige Genoffenschasth 1j ung els or leßzn d afs eu gez in Eng.

. rleichterung der rr eg beg Nufstgtsrats miß d gen end des lniernebmeng it 20 Baut Cregltugen, e. & ewerhe. des Anterneh a. Kegeuftand Sch ftfüh rer. ] echner und . 177 Hinoffenschast ihre Namengunte er ist heute unter Nr 28 n nn,, Ver Aussichturat der B ol! geniein Kajtlich⸗ Cin kauf lit Her Cregltugen einge fragen? m. u. S. in Tpar mentz ist der Betrieb eines 3 Auf Blatt 30 den G S0] fügen. unterfchrift be vHangg⸗ und nu! der ie se. n eschr vrter Gastpflich aft un artikel für dag 6er. nn, Bedarfs · Gmil vißb getragen: 37 und Darlebnsgeschäfts zu d Ann g. ben 5. Mal 1910. mregistert, heireff and di enossenschafts⸗ G. von d 3 und Nah staff⸗Renossensch aft Site n Kengitug, t, mit dem gewerbe und! ist aug dem erger, Kaufmann zn Creallngem, vecke, den Verelnt mügltedern; n misgericht. = Reg iftirgericht tet scha ltd dd. die Geꝛnergs. man Hel er Genossenschaft ausgehend ier z Rotenburg in Für Simgn P g. 1. G; Tittmen ing. Vorstand . gen, zu Ihrem Geschaft gliedern; 1) Die O s6Me ; vereiutgzsug der Fleifch anntmachun ger u folßtn en elagetr ageue Genn ssensch 3 r . Sinn Pahlen wurde Natpia. e ĩ An bett lebe nötigen En und Wirtschafti. . 17785 n der Auts hzuptman er Fhmz der Genossens unter der schränkesr 8 , wr, de, here n uur ln Trnazlteag, al er: kun mr besafsen. Au Blatt 8 des Genossenl 17185 imn Mngrin, riuget uschas: Wirna zwel Norft en schast. r r von lun d aftusticht nn Ruta darg gewahlt. als Beisttzer ; des unter e 10 en Ca t are gisterj jchast m = ragen Chrno ffen d *standt mitglit dern. Die amn. folgendes eingttrage —Traunfte zeichneten Amtogerichta ist bei 4. e mir e. n ter, Haßtpfl⸗ . e , . . i. Ilg Ie Geenbigung der re er en, ,,,, Ayril 1920. Mia eln. Ben. ne mts erschwäb schen Anrelger / austn.· an e n e . gie chin. Voter ae Tiaunkiein Met Gerl chh. PB. den 65. cl 19 9 ö 3 a , e. dee er,. hau, und Darlehn