1920 / 103 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

gemachten Zusage, zu Verhandlungen gemäß § 13 der Neuregelung wegen eine! Erhöhung der Teuerungszulagen mit Wirkung vom 1. Juni 1920 ab beim Nachweis einer Steigerung der Teuerung bereit, sobald die örtlichen Streiks abgebrochen sein werden.“ Ge tern nachmittag fanden hiesigen Zeitungen zufolge im Reichs⸗ arbeit sministerium Gintgungsperhandlungen über die vom Allgemeinen Verband der dentschen Kankbeamten an die Arbeit- . gerichteten Forderungen siatt, die im Anschluß an das Scheitern der

erhandlungen über den Reichstarif eingebracht worden waren. Die Verhandlungen wurden als ö 4 o chen. Ent⸗ scheidende Versammlungen sollten heute darüber beschließen, ob die Angestellten der Berliner Großbanken in zen Ausstand treten. Im Augenblick befinden sich über 50 00 Bantangestellte im Neiche im Ausstand. Nur in Remscheid ist, wie W. T. B.“ meldet, obwohl von seiten der Bankvereinigung keinerlei Zugeständnisse an die Beamtenschaft gemacht worden sind, gestern früh die Arbeit wieder aufgenommen worden.

Die ausständigen Berliner Friseurgehilfen be— schlossen hiesigen Blättern zufolge gestern in einer Verfammlnng, an den neuesten Forderungen sestzuhalten. Im Anschluß an die Ver— sammlung fand ein Kundgebungszug nach dem Stadtinnern statt. Heute sollten seltens der Streikleitung 40 Rasier⸗ und Frisier— stuben in den verschiedensten Stadtteilen errichtet werden. Die Arbeitgeber haben gestern Abend eine Sitzung abgehalten, um zu der Lage Stellung zu nehmen. Die Antwort auf das letzte Ulimatum sollte der Arbeitnehmerorganisation heute zugehen.

In Wien haben gestern laut „Lokalkorrespondenz“ die nicht richterlichen Justizangestellten die Arbeitseinstellung der Gerichtsbeamren Oesterreichs für heute beschlossen.

Nach einer von ‚W. T. T. übermittelten Meldung des ‚Tele— graaf' aus London beschlossen die Londoner Hafenarbeiter, kein Schiff zu laden, das Kriegsmatertal nach einem mit der russischen Räteregierung verfeindeten Lande führt. Infolgedessen mußte ein englisches Schiff, das Kanonen und Schießbedarf für die polnische Regierung an Bord hatte, . Kriegsvorräte wieder ausladen, um andere Ladung nehmen zu

nnen.

Einer von W. T. B.“ übernommenen Reutermeldung aus ittsburg zufolge haben die Zugführer und Heizer der ennsylpania⸗ Bahn, der Baltimore und Ohio— isenbahn, der Lake Erie⸗-Gisenbahn für den Aus—

stand gestimmt.

Handel und Gewerbe.

Nach der Wo qenübersicht der Reichsband vom 7. Mai 1920 betrugen (4 und im Verglelch zur Vorwoche):

Aktiva. 1920 1919 1918 6. 6 o Merallbestand ?). . 1 094723 000 1770 847 000 2 464 955 000 ( 33 000) (— 5 843 000) (4 169 000) darunter Golh . 1 091 725 000 1780 263 000 2 345 192000 . d Go) -= 5 666 GMσ- 1653 660) Nelchg · u. Varlehng⸗ . lassenscheine . . 15 352 596 000 7313 900 000 1560 545 000 lb 74 G0 (4 36 553 Gονν -. oh Oφẽ Noten anb. Banken 2129 00 4 89 000 3 517 000 bl ) (- I 60 443 000) Wechsel, Scheck u. diskontlerte Reichz⸗

schatzanwelsungen. 37 482 584 000 29 144 615 000 13 577 588 000 Abi 16 300 Cas ορυάσί.«‚᷑(¶ æ i 9 σάidwͥcõs

Lombardforderungen 9 0b9 000 9 465 000 6 070 000 (= 5 279 060 . 1 140 00066 - 3 646 6606)

Effetten --. A469 017 000 125 239 0090 S9 444 000 3 209 000) (— 4818 00 (4 2708000) sonstige Aktiven. . 10 904 206 000 2164 825 000 1 835 637 000

C löb? 1ILulĩ000ꝝ(— 23 683 000) ) - 76 357 000) Va ssiva.

Grundkapital... 180 000 000 180 000 000 180 000 000 lunverändert) (unverändert) (unverändert) Reservefonddd .. 104 208 000 g9 496 000 4 28 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert)!

umlaufende Noten 48 372 827 000 26 722 009 000 11 802 332000 4535 178 000) (4 93 0853 000) - 18 461 000) sonstige tägl. fällige

erbindlichleiten 12 935 607 000 12 255 907 000 6 857 0446000 = bbb z( 2060) (= a8 1367666) (— 198 616 G60) sonstige Passivn⸗

3 701 622 000 1276 362 0909 bg hh2 009 ( 127 894 00 - 216479 000 σ t D16ᷣlI Ol h 0σσ/:

MBestanb an lursfählgem deutschen Gelde und an Gold ln , autzländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 echnet.

Nach dem Bericht der Schwarzburgischen Hypo—⸗ thekenbank in Sondershausen über das Gesckäfts jahr 1919 verbleibt ein Ueberschuß von 289 672 4, der unter Erhöhung des Vortrags auf 54 573 die Verteilung von wieder 55 vy ge⸗ stattet. Der Mangel an Baustoffen ließ auch im Berichtsjahr eine umfangreiche Aufnahme der Bautätigkeit nicht zu, sodaß der Erwerb neuer Hypotheken mit Schwierigkeiten verbunden war. Die Verlaͤn ge⸗ rung fällig gewordener Hypotheken erfolgte im allgemeinen zu an— näͤhernd gleichen Bedingungen wie im Vorjahre. Die Nachfrage nach den Pfandbriefen war bei steigenden Kursen eine lebhafte, worin erst gegen Ende des Berichts jahrs eine Aenderung eintrat, als infolge der Einführung des Depotiwanges größere Pfandbriefposten an den Markt gelangen. Das Hyvotheken konto belief sich Ende 1919 auf 60, (1915: 61 9) Mill. Mark. Der Gesamtumlauf der Hypotheken pfandbriefe einschließlich verloster Stücke betrug Ende 1919 60 266 300 ½ (1918: sl,?7 Mill. Mark, wovon 1637) 700 M sich im eigenen Besitz be— fanden. In das Hypothekenregister einget agen und dem Treuhänder unter Mitverschlß der Bank zur Verwahrung übergeben waren bis Ende 1919 1100 Slück Hypotheken im Gesamtbetrage von 60 112 195 , welche voll als Deckung dienen. Restliche 67 006 M waren ebenfalls unterlags fähig; lediglich aus formellen Gründen waren sie am Jahres schlusse zur Deckung noch nicht verwendbar. Als weitere FPeckung waren in das Hypothekenregister eingetragen und dem Treuhänder unter Mitverschluß der Bant übergeben 260 000 Æ 5 Deutsche Reichtanleihe im Deckungebetrage von 175 000 .

Die außerordentliche Generalversammlung der Leonhard , Kölwn, genehmigte ein stimmig die beantragte apitalerhöhung um 15 Millionen Mark. Die neuen, ab 1. Januar 1920 gewinnanteil berechtigten Aktien werden von, einer Gruppe übernommen mit der Maßgabe, daß den alten Aktionären ein Bezugsrecht von 2 zu 1 zum Kurse von 120 pH ein— geräumt wird. Weiter wurde mitgeteilt, daß eine Dividende für das ahgelaufene Geschäftsjahr 1919 mit 10 vH zu erwarten ist.

Am sterdam, 14. Mai. (W. T. B.) Dem ‚Telegraaf“ zu⸗ folge haben die Verhandlungen zwischen der englischen Regierung und der Anglo⸗Persian Oil Company zur Errichtung der North persian Oil Company mit einem Kapital von 3 Millionen Pfund zu einer Einigung geführf.

Washington, 15. Mai. (Reuter. Der Direktor der Weizenstelle, Barnes, hat die Regterungsbeamten, die Führer des Kongresses und Vertreter der großen Eisenbahnlinien zu einer Kon— ferenz am 19. Mai eingeladen, um Pläne für die Festigung des Weltgetreidemarktes in der Zeit nach Aufhebunz der Getreidekorporation am 1. Juni zu erwägen.

Washingten, 14 Mai. (Reuter. Die Regierung wird binnen kurzem wieder mit dem Ankauf von Silber 3 dem offenen Markt beginnen, sich aber immer nur dabei auf . Mengen beschränken, um ein Hochtreiben der Preise zu ver— meiden.

London, 13. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Bant von England. ,, 19 656 000 (gegen die Vorwoche Abn. 198 000) Pfd. Sterl., otenumlauf 111 313 000 (3un. 197 000) Pfd. Sterl,, Barvorrat 112 519 900 (Abn. 1000, Pfd. Sterl.

Wechselbestand 80 444 000 (Zun. 763 00) Pfd. Sterl, Guthahen der Privaten 89 404 000 (Abn. 17112 060) Pfd. Sterl. Guthahen

des Staates 21 429 000 (Zun. 778 0090) Pfd. Sterl., glotenrücklage 198120 000 (Abn. 193 000) Pfd. Sterl,, Regierungssicherheiten 38 465 000 (Abn. 168655 000) Pfd. Sterl. BGer ‚mn. der Rück⸗ lagen zu den Venpflichtungen 1630 gegen 14,50 vo in der Vor—⸗ woche. Clearinghouseumsatz 752 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 263 Millionen mehr.

Berlin 11 Ma d d d Gglierrylytkupfer, (Notierung d. Ver. f. d. dt. Elektro. Notiz) 2229 6.

.

Wagengestellung für Koble, Koks und Brikettz

—— —— Ruhrrevier Oberschlestsches Revier

Anzahl der Wagen am 11. Mai 1920.

r , . . ,

8

.

C S R=

„Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

h Unter suchungs⸗ sachen.

Me sch nßz.

werden das im Grundbuch

geirggener Glgentümer am

18588

Untersuchungssachen. . ö 2 2 41 * . 7p . idle Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. berg. * ent lic! 2 * 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 20. j ; *

platz, Zimmer 50. 1 Treppe, versieigert 18582 Zwang werste ig rang. Reinickendorf Hand 13 Matt 416 (eta amn 30 Ind 19z0, Gormiitags

1820. dem Tage der Glatragung des detttes Stockwerk, Zinner 113ñ 115, der= Berstelgerungsvermerksz: Kaufmann Karl seigert weihen das in Berlla, Wllh lm. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

w nt, 2861 Nicht gestellt .. Beladen zurück⸗ am 12. Mai 1920. ,, 20 508 6 750 Nicht gestellt.. ö. Beladen zurück⸗ geleert 20 232 6715 am 13. Mai 1920. ö ent, 5017 676 Nicht gestellt . Beladen zurück⸗ geleert.. 5 008 646

r

*

Anzeigenpreis für den Jtann etuer & e eiten en Kinheitszutle 1, Sch R, Rg serh het

mird anf dem Muzeigennreis gin Tenernng 8znhlgg vwan 8G d, , erhoben.

von Beilin⸗ 23. Januar LI Ugr hyteue

Hie ar 21. Februar 1916 gegen den! Köha) eingetragene rundstück in Berit raß- 13, elegzae, im Grundbuche bon 69006,

ehem. J fa nter l lie der? emp. 15. Have. . V ,, . er,, Band 9 . .

af Nenn erdina a gel, se Wohnhaus mit Haf⸗ um usd Haußgarten, (cidgetragener Gigzeniüm n am Apꝛi ? 3 ;. Ii Tess 6 , , . arten, 19206, dem Tage der Kintragung den Ber , 6 ö Parzelle 763s41, 12 a 43 qm staigeruns s vernmerkg: n FRlragenhtrg a. IX., vert ee r n

Botzlnge ahen) erlassen⸗ flu ttz ertläruag und. Bech anähmeber, blatt fügung wird gemäß 5 362 M. St. J. D. * auf hoben. Certönzg i. B., den 8. Mai 1920. Gerlcht des Auflösun gestabs b6 der 29. Dipision.

Nr. 81

————— ——

185871

die Vermögensbeschlagnahme und ,, , vom 29 10 158 am 30. durch Gericht S0. Mes. gegen den ehen. Arm. Sol aten Nis eue

feu, Fuhrmann in Harerzleben, ist werk ö . ; ö 282 werben dag in Berlin, Man

Hemar u⸗

Gustellungen n. dergl. ,,

struerwutterroll: Act. 45 15, Nutzun gsert dem 12 810 Æ,. get äudesteuertolle Nr. 1649, rungsvermerka:

II25166] Zwang? versteigerttvg.

Im Weße per Zwangsdollstreckung soll undstücks wert 2 2 600 A. 87 K 26.20.

am 31 Mat E920, Vormittags 105 Ur, an der Gerichttzstelle, Brunnen⸗

Fah aen. Se w, und Stallgebäude,

, , 2400 4, Gebäudesteuerrolle fick:

Berlin, den 8. Mär 1820. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

I8591 , rn, ,

Im Wege 4 , . ng soll ugust 1920, Vormittag & ; ;

Fu. n! zo; 10 Uhr, an ver Gerichts stenc, Be an, wert 9300 , Jeb au desteuerrolle Ne. 1708, riedbrichstraße 13/15, drittes Stock

Zlitmer Nr. 113 115, versteigert ;

Am tu gerlcht Berlin. Mitte. Abteilung db. 1918; II. zu 2: des 40otgen Pfandbriefg dahln hertättigt, daß eg unter 2a statt der Veutschen Hyper zekenbe nk in Meiningen 218 815 heißen Im Wige der Zran s zollttteckang sol Serie 1D 18 S807 voa 1909 über boo Æ; 81. Gen. II. 1. 19.

agua 1920, Vormittags III. de Mantel za 13s 15, hriefen der Deutschen Hyportekenbank in

, ; helegene, im G uzobache der Luisenstad! (13590 Zwangsver steigerung. Ra ac ene enn anne mmm, and hl Blati Nr 2482 am 10. April 1920, dem Tage der Gintragung des Ver⸗ am G6. 2) Aufgebote Ner⸗ leigerungtvermerkg herrenlost Giundstück: 190 Ußr,

. 2 BSorderwobnhaug mit rechtem Seiten. III. (vritte)) Stockwerk, Zimmer 113ñ115, Meintaqen: und und all en flügel ued. 2 Föfsen, wovon der erte] versteigert werden dat in Berlin, lumen B 1I80 üger 2000 d Mu 40e; ju a:] 19266

1 ö. 5 h 6 unterkellert ist, b. opp Iq erwohngebände, strase 21, belegene, im Geun buche von H 26 o86 über 300 ς 30 /o, Ko vrrtiert, Berlin, Kat nblait 4, Par ber d alglladi 3 ds Blatt Ne 4649 (eln. owie Gm. VI D 5650 über 500 S und von KR 356898 aber 500 Æ zu 4060; ju 5: age der Eintragung des Versteige, G. 28 00 üter 500 6 zu zog, eb. att der Bejeickaung H Nr. 369 912 und Rensaurateur Dermann gestempelt, ö. Serle U D 109579 über 309 913. o;

2. Vorderwohnzaus mit liskem

Freiburg i. erste unterkellert i

zelle 1087.39, z a 40 4m groß, crun),

lrener mul lerrblle Art. Ir 367, Matzungg; Hi des heim,

Berlin, den 6. Mal 1820. renffelstr. 11.

deue Frieer chitraße

unn getragener Gizentamer am 30. Ap il 1820

ahl zu Berlin) eingetragent Grund slück 500 (S6 zu

Bertin, den 28 Apr 1920. ? orderwohnhaug mit linkem Seltenflügel O 11810 über 1000 6, D S728, 8729 Amiggericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 87.

nzeiger.

1) Brauereiperwaller Wilhelm Stöb⸗

Georg Stiegler in . ĩ in ache *, Fechtga walt Dr. Elbert in Asqheffendurg, 192 Grun ostenermurterrolle Art. vb, Her iin, Ss Trber) ein jartagene Grunn⸗ 3 w . kLyein ion, arb Glgle, fn 19263

Saiten flügel und zwei Höfen, wovon der de, . nertieten durch den 3. J 20 unter Rp. z o w

. Pier, rina Hormaan geb. Was mann, hn Hansum, itzelt. markung Berlin, Kartenblatt 45, Par—⸗ ares en nnn ch, den Fu stigrat Forte n. sind ermittelt 6) Rechnungtrat Lubko in e , n, 59 e,. . s 963 folg der Urkunden deantragt: L zu 1: des

anleihe 8 1631 über 100 4, veilo

und Hof. Gemarkung Gerlin, Karten. J und 830 je über 500 „α, P 7893 und l Erkenaungabienst.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 14. Mai. (W. T. B.) Englische Noten 188,50 bis 190.90, Französische Noten 323,50 325,00, Belgische Noten 340 (0 - 343, 00, e fer. Noten 1775 0 - 1795,00, Rumänische Noten Amerikanische Noten 48.00 49,00, Schweiz. Noten SoM 60M = S9 o.

Wien, 14. Mai. (W. T. B.) Ungeachtet der durch den Wochenschluß gebotenen Zurückhaltung verkehrte die Börse in fester altung. Nachfrage zeigte sich allerdings fast ausschließlich nach

apieren, an denen das Auslandskopital mehr oder weniger Interesse kat, und erst nach Anschaffungen für fremde Rechnung schritt auch die Tlatzspekulation zu Käufen, die die Aufwärtsbewegung der Kurse be— scleunigten. Zu den bevorzugten Effekten gehörten in der Kulisse Sürbahn. und Staatabahn werte, Bergwerk⸗ Maschinenaktien und Tünkenlose, im Schranken Petroleumwerte. Am Rentenmarkt gaben österreschische Werte nach, während ungarische zu höheren Kursen gefragt waren.

Wen, 14. Mai. (W. T. B.) Türkische Lose 1790 00, Staats- bahn 425390 Süßhbahn 61700. Oesterreichische Kredit 1620 06, Ungarische Kredit 1634,00, Anglobank 832 06

Bankverein 872,09. Länderbant 11092 00. Oesterr. Ungar. Pani 1660,60, Alpine Montan 4100,00. Prager Eisen 7475 (6, Rima—

Muranyer 34965, 00. Stodawerke 2860, 00, Salgo Kohlen —, Brürer Kohlen —— Galizia 1630,00, Waffen 3600, 00, Lloyd⸗ Attien 22 2090 00, Poldihütte 226, 00 Daimler 1390, 060, Oester⸗ reichische Goldrente —ᷓ ==, Desterreichische Kronenrente l 0h, Februarrente 9o, 50, Mairente 9475 Ungarische Goldrente 268 60, Ungarische Kronenrente 117,90, Veitscher ——, Merkur 1655.00.

London, 12. Mai. W. X. .) Wechsel auf Veutschland 15700, Wechsel auf Amsterdam kurz 10,51, Wechsel auf Pari 3 Monate 67 15, Wechsel auf Brüssel ba. 20. Privatdiskont 6z, Silber loko horn, do. auf Lieferung —.

London, 13. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 183090, Wechsel auf Amsterdam kurz 1053, Wechsel auf Paris 3 Monate 57s, Wechsel guf Brüssel 54,50. Pripatdie kont 6z, Silber loko 58g, do. auf Lieferung —.

London, 15. Mai. (W. T. B.) 24 0/o Enalische Konsols 483, s oo Argentinier von 1886 88, 4 o Brastligner von 1859 45, 4 0M Japaner von 1899 53 50,0 Mexikanische Goldanlelhe von 1899 44, 3 o Portugiesen 363, 5 o Russen von 1906 21. 43 0o Kussen von 1909 174, Baltimore and Ohio 42. Canadian Pactfie 150, Pennsylvania hl. Southern Pacifie 121, Unton Pacifte 1489, Unlted States Steel Corporation 121, Rio Tinto 366, De Beers 223, Goldfielda 19si6, Randmines 22s /a

Kopenhagen, 14. Mai. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Stockholm 125,50, do. auf Christignia 11046, do. auf Hamburg 12,59, do. auf London 22,84 do auf Paris 39,75, do. auf Antwerpen 21,75, do. auf schweizerische Plätze 105, 0, do. auf Amsterdam 218,50, do. auf Helsingfors 51,75, do. auf New Jort 600, 00.

Stockholm, 14. Mat. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Landon 18,2309, do. auf Berlin 975, do. auf Paris 31,50 do. auf Brüssel 34,00, do. auf schweizerische Plätze 83, Hh, do. auf Amsterdam 173,3, do. auf Kopenhagen 80,0), do. auf Christiania 87,75, do. auf Washington 477,00, do. auf Helsingfors 26,26.

.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 13. Mai,. (. T. B.) Haum wolle. Umsatz 6000 Ballen, Einfuhr 15 510 Ballen, davon amerikanische Baum. wolle Ballen. Für Mai 25.48, für Juni 25,23, für Juli 25 02.

Amertkanische und Brasillanische je 13 Punkte höher, Aegvptische unverändert.

Bra dßord, 13. Mai. W. T. B. Am Wollmarkt waren die Umsätze Begrenzt. Topwolle fiel in der laufenden Woche um 3 d. im Preise. Die Spinner welgern sich, zu den niedrigeren Notierungen zu verkaufen.

Nr. 38 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten am 12. Maß 1920, bat folgenden Inhalt: Amtliches: Erlaß vom 3. Mai 1920, betr. die Durchführung detz Betriehbsrätegesetzes vom 4. Februar 1920. Verordnung über die Bildung von Betrlebevertretungen Ver— ordnung über das Schlichtungswesen im Bereich der Wasserbau— verwaltung. Wahlordnung ür die Betriebsvertretungen bei der Wasserbauverwaltung. Erläuterungen zu den Verordnungen über die Bilbung der Betriebtvertretungen und über das Schlichtungs— wesen. Nichtamtliches: Vermischtes: Ueberlassung ieichseigener Grundstücke zu Siedlungszwecken. —Technische Hochschule Karlsruhe. Foischungegesellschaft für wirtschaftlichen Baubetrieb. Deutsches Archiv. für Siedlungswesen. Erste Teutsche Lehmbautagung. Luftheijung in Arbeitersiedlungen. Der Rammelburgtunnel. Adolf Doebber 5. Bücherschau.

er 2 —— z 2

e , , m e, ö , , a n m D. 3 8. rn 3h, ö 7 2 a n e d , , n , 8 . 9 ö

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. nr /

e

*

blatt 43, Parielle 1612/94, 3a 76 qm 7894 je über 100 , alle zu 4009. Die

Dm Weg bet Zwan svollstreckang soll doß, Yeundsteuermuttac olle Art. 13575, Ja haber der Uckun den werden aufgefordert, . S570 A, Gebändesteuetrolle soäte ens in dem auf den 8 Juni i 920,

F edrichstragze 13/15, Nr. 485. 85. K. 31. 20.

KCöer lia, den 10. Mai 19290. neten

Bwr nettta gs Gz Ute, vor dem unter eich⸗

Herlcht anberaumten Aufgebott⸗

Abteilung 85. termine ihle Rechte anzumelden und die

Urkunden vorzulegen, wiorigen falls die

kraftiogerklärang derselben erfolgen wird.

Meiningen, den 17. Dezember 1919. Das Am ig aerlch⸗ Abt. 1.

Erledigung.

Die im Reichs anz⸗mer 3 9 65 ü esperrten r⸗

Hlarhz laseis st. g Theta neustur gsschelge nebst Divlbendenscheinen

u 8 Arten det Gisenhütten werken Thale

Wp 86 / 26. Berlin, den 14. 5. 20. Der Doliieipräsident. Abteilung IV. Grkenn unge dienst. Werspaplersperrstelle.

KReschluß. t am 1. 1090. Das Lufgebot vom 1. April 1920 wird mäß 280 816.

folgenden Pfand Berlin den 11. Mal 1920. Amts gerlch! Berlin Mitte. Abt. 31. 3: Em. XII Awt. 12 Betannimachu ng. Ayhaaden ekommen: Couponbogen MV 000, 3 o/o kouvertterte Preußisch« Ko-solg (7 St. à 10 009 A)

wp. 127 20 Berlin, den 14 5. 20.

Der Polizelprästoent. Abteilung IV. Weripapiersperr stelle.

m 6: Gm. RI

Unionbank 915 00,

1

2 2 106 3.

e, =, em, n= e ea.

L Untersuchungssachen.

ebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. . Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

ö

ufge erlust, und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Ke n Verpachtungen, ö 2c. 6

Attiengesellschaften.

weite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

2) Aufgebote, Ver⸗ lich e n, n,,

lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

18925 Anfgebot.

Die Kur und Neumtrklsche Haupt Rüterschaftsdirekilon in Berlin hat daz Aufgevot den Kur⸗ und Neumä kischen älteren z prolen igen Pfandbhriefs Nr hi 333 über 300 Taler Kuran! 900 4A be— antragt. Ver Juhaber der Urtunde wird aufgelordert, spätesteng in dem auf den

Dezember E920, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebott termine seine Recht anzumelden und die Urtunde vor julegen, widrigenfalls die Keaftlotzerklärung der Uckunde erfolgen wird und alle Ansprüche unbekannter Inhaber auf die mit 800

dem Fondg deg Kur und Neumszkischen

RNitterschaftl chen Ctedltinstitut; über- wilesen⸗· Barvaluta det Pfandbrieftz aug. geschlossen warden.

Gonneuburg N. M., der 30 April 30

Dag Anegzgerltht. Isos] Zahlungs sperxe. ( Gerichttgung )

Die Bekanntmachung oom 71. Mär; 1920 in Ne 73 vom 8 April 1920 wird dahla berichtigt, daß die Zahlung zsperre über die Schaldoerschreloung der 5 oo Kriegsanleihe dez Dautschen Relchs Nr. 17 147 201 (nicht 17 147 211) über 100 4 verfügt itt.

Berlin, den 7. Mal 1920. Amiggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Il8337! Bekanntaachung.

Auf Grund des 5 357 deg Handelg⸗ esetzhuchß vird bekanntgemacht, daß 6 Stäcke der Deutschen Spar⸗ p ämtenanleihe von 1919. Reihe 0 Nr. 167 Gruppe 18911 über Æ 1000 —, Nelhe O0 Ne. 167 Gruppe 186768 über „2000, in Vatlust geraten sind.

FDambnurg, den 13. Mal 1920.

Vie Pollieibehörde.

Natholischer ,, . V. . vier.

II9ꝰ07 4] Anffor derung.

on den Peiwettätsattien des Katho— lischen Bürgervereins zu Trier sind folgende Stücke als verloren gemeldet worden: Nr. 113, 178 und 179. Die Intir ssen: en werden gem. S 15 des Statutz aufgeso dert, diese Volume te einzullefrn oder ihre ig gen Richte an denseiben geltend zu machen. Teter, den 12. Mai 1920.

Ver Vorstand

deg Katholischen Gürgervereing.

Iisszo7 Berau ninenumnn. Dem am 19 Fehruar 1887 in Walterg.

dorf geborerea Gowia Armin Wachs.

mann in Apoloa ist an Stelle des ver⸗ loren gegangenen Führerscheins fär Klafs⸗ 3b, auggestellt am 12. Jani 1913 C. 2714 unterm heutigen Taze ein Ersatz dein auggestellt worden Dar Führschein vom 12. Jan 1913 . 428 wird mithin sür ungültig Weimar, den 8. Mat 1920. Der Direktor dez J. Verwaltungsbertrks: J. V.: (Unterschrift).

Herr Kreigausschußstkrtär Valentin Hofmann ju Offen dach (Main) bat be hauptet, daß die auf seinen Namen von unserer Anstalt unter der früheren Firma Resteg⸗ und Lebenghersicherungganstalt zu La rmstadt aussestellte Leb nt versigerungaz. urkunde Rr. 10 843 über 3000 A abhanden gekommen sei. Der Jahaper der Urkunde wird hiermit aufgefordert, innerhalb zweier Mengte setge Rechte bei unt anzumelde und die Urkunde vorzulegen, widrigen sallz eiae Gesatzurkunde außsge⸗ fertigt und dem Berechtigten bebännsgt wird. (18639

Dar mstabt, den 11. Mal 1920 Rentenanstalt a. G. und Leben ghersiche⸗

runggbank zu Darmstadt.

(8 929] Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 8791, den wir am 8. Ottobee 19104. Fanuar 1912 unter der Fiema Asus, Versicherungtz⸗ Attten ⸗Gesellschafst in Mannheim, auf den Namen des Herrn Rugust Böitel, Land⸗ wilt in Banse, Kro. Witigenstein, über

1500 Æ Versichaunggzsumme ausgefertigt

haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den et aigen Inhaber den Versiche⸗ rungsscheins auf, sich unter dessen , tunerhalb zweier Monate von hrute a bel uns zu melden, widrigenfallz die Ur⸗ kunde für kraftlos gilt und ein GErsatzschein von uns auagefertigt wird.

Hamburg, den 12 Wei 1920. Vamburg Mannheimer Versicherungs. Attien. Gesellschaft.

Vr. Ost er.

bezw 18. Jull 1919 auf daz Teben det Direktor unter Nr. 203 05 be jw. Ne,. 208 139 aus-

gefertigten Bersich: run. gscheta. über ]

„285 000 siad abhanden gekommen. Wir dem

e

den MNnzei denn rei, ein

Jack Lewin in Schwartau

.

Mngzeigenpreis fur den Stanz einer 8 gesvalfenen Einheitsgeile L, Beh . Auers 33 nf i,, =/ . 63 80 6. 8. 6

,, Rheinstraße 23, auggestellt von Fentki für Perra Tallert, Beuthen, oder Ueberbtinger.

Der Inhaber der Urkunde wird auf. gefordert, spätestens in dem auf den A4. Or. tober L820, Mittags 12 Uhr, vor unterzeichneten ericht, Zimmer

leren denjenigen, in dessen Besitz biese Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine

Versicherun gsscheine sich

hierdurch auf, sich in erh altzz Monaten vorzulegen, widrigenfallg die

etwa befiahen, seine Rechte anzumelden und die Urkunde

Rraftlos⸗

bei uns zu melden, an dern falls die Væ⸗ r n, der Urkunde erfolgen wird. 1

sicherungsscheine gemäß 8 18 der in lhnen abgedruckten Allgemeinen Ver sicherun gz⸗ bedingungen für nichtla erklärt und durch Neuaugfertigungen ersetzt werden.

neck, den 11. Mai 1920.

Deutsche 6 nag Gesellschaft

Kaben.

in Lübeck. ppa Aug. Möller. 18 27 Aufgebot. . Der von uns unterm 30. i. 1917 aaf das Leben des prakt. Arzt Nr. 200 220 ausgefertigte

rungtschein uüher Æ 25 000, ist abhanden gekommen. Wir fordern denjenigen, in

etwa befindet, halb 2 Monaten bel unz zu melden andernfalls der Versich runghschei⸗ gem n

für nichtig erklärt und durch eine Neu⸗ ausfertiqung ersetzt werden wird. Lübeck, den 12. Mal 1920. Deutsche ,, Gesellschaft in Lübeck.

Jul. Böttcher.

84768 Aufgebot. . Die Witwe Walhurga Lohrev, geb.

Kaden.

minderjährigen, unter ihrer elteriichen Giwalt stehenden Kinder sowle ihre voll— jährigen Linder Ella und Luete Lohrey haben alt Erben deg Nachbenannten daß

dersicherungsbank a. G.

1890 für den Steingurformer (Porzellan- dreher) Karl Lohrey zu Rozach aut gestellte Ledeng versiche rungt polle Nr. 21 487 über 2000 M beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spate⸗

dem unterzeichneten Gericht,

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

. i. M, den 15. Nobember

1919 Meckl. Schwerins hes Autggericht.

194315 .

Der Kaufmann Anton Dortenmann zu Göppingen hat das Aufgebot der am 26. Oklober 1888 von der Mecklenh. Lebeng⸗Versicherungtkbank zu Schwerin unter ihrer früheren Firma Pecklen⸗

bank in Schwerin für ven Josef Anton Dorienmann guggefertigten Lebengver⸗

Lindenbaum, zu Roach für sich und ihre

burglsche Lebentversicherungg⸗ und Spar

Berin⸗ Schöneberg, den 10. Ja- nuar 1920. 3 Gen. V 11. Dag Amttgericht Gerlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

18593 Anm gebot.

Daß Amtsgricht Arys (Hinterlegun zs. stell) hat das Aufgebot der am 21. Mär 1890 durch Rechteauwalt Skroozkt in

. 1

. (.

unter threr früheren Firma Meckl. W- deng, Ruch, Rechtg anwalt Funke, ver sicherungg⸗ und Sparbank am 19. Ayr Emscher, haben da?

tens Vieustag. den NB. ,,, von 1134 * 23 8 beantragt. Der Inbabe

J

J

Jobannisburg, als Vertreter des Rent 3 arl Teubler in Liyz, in der Grun «buch

r. med. sache Aeys Nr. 31 hinterlegten Masse von Carl Baumgarten in Weimar unter 300 nelst 75 4 gniir leg agen e en Versich⸗ beantragt. Dle hinter le

zung ist ertolgt auf Sranz des in der Carl Tendlers hen Auf aehotz fate (E. 7/39) ergangeaen Be-

defsen Sesitz 1 Versicherung sche n sich schlusseß deg Aar gerichtz iy, vom ierdurch auf, sich innen. 10

Nove uber 1889 um Z ecke ver Löschaag der auf Aiyts Nr 31 Ab. teilung III Nr. 2 für Kate Wischne wett

F 198 der in ihm abgedruckten Bedingungen etageiragenen Post von 80 Talern. Di—

Beleiligtꝛa werden aufgesordert, ibre An speüch⸗ und Rechte anf die auf esd olene Masse spätz tens in dem am 20. Beh. tember E D229, Boem Sutz, Zum Ne. 49, vor dem unterzei hneten Gericht anberaumten Aufgebotsternmine anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Be⸗ teiligten mit ihren Aasprüchen gegen di⸗ Stan 8lasse erfolgen wird. Ary s den 4. Mai 1920. Amt gericht.

—— ——

18594 Anf ges ot. Die Eheleute Landwirt Kal Wyrwa

Aufgebot der von der Meckf. Lebeng. und Teerrse, geborene lemher, in Yorst-= zu Sr def, b ker. Nordstern siraß⸗ zb ver irelea

in Horst⸗ ufgtbot des ver- locenen Teilhypothekenbrte fg vom 2. August 1911 über die im Grun bach von Horst⸗ E- scher. Band 14 Batt Nr. 96 A. tellung III Nr. 1, für dte min derj brigen Marta und Johann Stember in Horster, mark zu je J eingetragene Trilbpvorheck

immer 10, der Urtunde wir- 1ufaefordert, späte steng 1a anberaumten Ausgebotätrmine feine Recht? dem auf den 2 November A920,

Vormittags O Utr, vor dem unter⸗ zichneten Gericht, zimmer 24, anberaumten

ufgebotz termine seime Rechte anzumelden und die U kunde vorzulegen, widrigenfalltz ö. . der Urkunde erfolgen wird.

Baer ä. W. den 29. April 12920.

Amtsgericht. Dr. Jacob sohn.

1457 ; g, ankie Wilhelm Kogerup und Bank⸗ direktor Gugen Croneme yer in Coburg, lttzterer alg Generalsebollmächtigier des ver ftorbenen Geh. Finanzratg He mn Schraldt daselbst, haben als Verrr⸗ter der

sicherungzpolsee Rr. 5354 über S600 Æ fbemallgen rm. Schraidt & Hoff maun . , Her Inbaber der Urkunde wird in Gobärg zas Aufgebot des dieser von

1

an jumelden und die Urkunde vorzulegen,

Urkunde erfolgen wird. Gchwertn, den 18. ö 1919.

Iteckl· Sch verln che Amtigericht. (1064531 Aufgebot.

1) der Kreitzdirertlonssekretär Wilteln Holjendorff in Dessau, Franzfiraße 32,

Jie Vormund det pine ht! Grnst

Joha-nez Holzendorff und Wilhelm Hol⸗ zendorff,

2) der Regterunggsassessor a. D. Dieilof von Hake zu Zehlendorf, Aldertigen⸗ sttaße 13, vertreien burch die Rechtz⸗

in Berlin, ,, 7,

3) der Kaufmann Lothar Tallert in Beathen O. S., vertreten durch die Recht- anwälte Ernst Litimann und Dr. Marlin Lewin in Gerlin, Blücherstraße 1, haben ö n n, nachstehender Urkunden be⸗ antragt:

ju 1: des Oulttungzgbuches Fol. 9 / 315 der Beamten Credit und Sparbank, ein⸗

etragrnen Genossenschaft mit besch änkter

. zu Herlin, aufgestellt auf Alfred Holiendorff, Remscheid, Lenneper⸗ straße 31, uber Geschäftganteil⸗Gin⸗ und Auszahlungen .

zu 2: des Nechsels über 5000 4, aug⸗ 65 am 29. September 1911 von

1911, angenommen von Richard

wetter zu s: des Schedgg vom 20. Junl 1919 über 1795 M auf die

.

aufgefordert, vate steng in dem auf Freitag, Gustah Müller ia . abg atretenen, den 9. Juli 1 920 Vormittag a0ihr, aber verloren gegangenen

vor dem unter seichneten Hericht Zia mer jJ, vom 16 Nobember 1803 beantragt, in- anberaumten Ausgebots lermtne seine Rechte halts 25 40 000 S Darlehn des Kauf.

vpothetenbriefz

mann Gustad Müller nebst 5Hoso Ziasen

widrigenfallds die Kraftlotzerkläürung der gu den der Fumg, Gebrüher Haut ch in

Lichte gehö igen Pl-Nin. 258163, 2681s, 25616, 25611, Ab7isz, 2621sa, 251 Ibbisz. 25414, 2641, 287, 2835is., 288 iss der Walletaborfer Flur im G undbuche für Wallendoiff Teil IL unter Ppt. iffer 125 E. 3. 5 und 6 eingetragen sil Ver Inhaber der Urkunde wird auf efordert, spätesteng in dem auf Freitag 6 22 Oitsber 11920, Vor⸗

mittags EI Uhr, bor dem unterzeich.

.

ö

von Hake, fällig am 29. Detem per chön, die auf dem Gru adtck den

.

neten Gericht anberaumten Aufgebotß⸗ termin seine Rechte anzumelden und die

Urturde vorzulegen, widrigenfalls deren auwälle Dr. Blumenfeld und Rosenthal

Kraftloserklaärun / , Gräüseaihal, den 21. März 1920. Das Amtgericht. Abteilung .

(18597

In Gachen, betreffend Aufgebot des Hypothckenbrtefs über die ⸗. rt. 2690 der Stahtgem. Oldenburg Abt. III Ir. B elngetragene Hypothek von 3000 M1, wird der auf den il. Siptember 1920 an—= steherde Termia aufgehoben, da der Hypo- cl, ir siß wizer gefunden hat.

. 320. 4. Mal 1920. Am iggericht Olbenburg. Abt. I.

(15619 An gebot.

Lranz Congth in Schmölln hat dag Aufgebot des Tell hypoihekendriefs, der uber Kaufmanng Rlchaid Ernst Dietze in Schmönn

Blant 308 zes Grundb ichs für Schmölln

Dresdner Bank, in Abt. III unter ND. 36 und bo ein—⸗ Berlin, Wechselstube und Depoßsitenkasse Y, getragenen Hypothek im Betrage von

Sonnahend, den 15. Mai

S. 177 ermächtige ich: J. die am

6. Erwerbs⸗

9g. Bankausweise. 10.

und Wirtschaftsgenossenschaften. TL. Niederlassung ꝛc. von lt 8. Unfall. und Iwaliditäts. 2c. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

.

.

*

von Rechtsanwälten.

11. Privatanzeigen.

4500, 090 unterm 20. Januar 19809 er, vember 19819 G setzsammlung Sate 177 term worden sst, beantragt. Dir Jahaber ist den Heer wann Rickard T.reweti

des Talhypothekenbrlefs wird aufgefordert, spätrteng ia dem auf den DH. Oriober 1820, Bormittag? 10 Uhr, vort dem unter eich naten Gerichte anberdumten Uuf= aaboth term lar era Rechte anzumelden und din Teillhvpothekenbrlef vorzulegen, wtorigenfalls defsen Kraftloszerklärung er⸗ solgen wirs. Schmölln, den 286. April 1920. Hag rwtzgericht. Abt. 2.

118566

Na dem der Kammerherr Konrad von Klinggrͤff auf Pianow un Un wandlung seiner im Ante Staben agen belegenen Lehngüler Chemattz und Pinnow in ein Allostum gebeten und die in 8 2 er Verordnung von 30. Januar 1889, deir. die Alloptfik ation der Lehngüter, anter den Nummern 1 bit 3 bezeichneten Sedingungen erfüllt hat, werden auf seinen Latrag alle diesentgen Agnaten und sonstigen Nachfolgebercchtigten, welchen eig Recht des Wizerspruchs gegen die Allodifikation der Lehngüter Czemnitz und Pianow zu⸗ teht, htemtttels aufgefordert, solchen Gidersprtu d spaätestenz in dem auf

Donnerstag deu Tepte aber 1920,

Mittags 12 Uge, vor bem unterzeich ten Utinisterium ange⸗ 6 uf gebot termin aasumelden, vldrtgenfallg sie mit ihrem Widerspruchs⸗ recht aus geschlossen und, als in die Allobifikatton ein willigend angesehen seln ss len Veh merin, den 17. Februar 1920.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Justizministerium. (18951 Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ chea Staetsregierung, betreffend die

Aenderungen von Famlllenn amen, vom 3. Nobember 1919 Jesezsamml.

4 DOttobar 1913 in Gerlin⸗Lichterfelde ge⸗

vorene Eltsabith Fischer, an Stelle des Vornameng Eltsabeth die Giisadeth Gee gie Erika Ganmh, und II. den am 720. August 1915 ebenda gebotenen Peer Karl Fischer, an Stelle der Vornamen Peter Karl die Vornamen Beter Kagl Hans Gesrg zu führen. GErmichtigung. III. B53.

Berlin, den 16 April 1320.

Der Justiminister. Im Amftrege: Kübler. Ve öffentlicht: Berlin Lich cseibe, den 24. April 1920

Das Amis zericht. Aht. 11.

18610 Auf Frund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatz regter ung, bete ffend die Aende⸗ rungen ven Famillennamen, vom 3. No vemhꝛr 1819 Gesetz samml. S. 171 ermaächtlge ich den Taufm an David Hirsch acobsohn in Zürich (Schweiz),

Vor amen

. Kaiserstraße 70, gegoren am 5. Stytember 1891 ja König Trunn, Kreis St: elao, vom Perin Jushminister am 14. April 192) die Ermächtigung erteilt, aa Gijelle des Famillennamens Kiatjewg kl den Famllienn amen Krzaer zu sühren. Diese esderurg des Familiennamint er⸗ sireckt fich auch auf die Ehefrau und die⸗ nigen Abtömmlinge des Richard Tra⸗ zew ki, welche seinen bieherigen Namen tragen. III. a 139.

Herne, den 5. Mal 1920.

Das Amtsgericht. iI189527 Dekanatmackung. L ut Verfügung det Fistumlr ister:

vom 26 April 1920 ist der am 5. Juli 1914 ia Niedernzausen (Untertaunus teig) geborene Otta Scheurer ermächtigt, an Stelle deß Famltengamens Scheurer den Familleanamen NRoih ju führen. Idstrin, den 8 Mai 1920. Lnatgz gar is: (18953 Durch Verfügung des Herrn Jusili⸗ mönisterg vom 25. Mär 1920 sind 1) die unverehelichte Kalharina Si-horowsft in Bech m, Kalser Wil hel astraß 11, a- boren

am 27. Nobember 1897 ju Oüldlen, 2) die

unyerehelichite Marta Steborowst! in Dortmund, Stocktzeide 1, gebscen am . Dejember 1900 za Bizmark 1. W., 3) der Bergmang Johann Steh orowskl in Katserau, geb. am 26. Mat 1802 zu Sig mark i. W, 4) der Franz Steboro msk in Kaiserau, geboren am 26. Mal 1909 zu Gelienkirchen, ermächtigt, an Sielle des Jamlliennamen! Steboro wgki“' den Jam liennamen Gunther“ zu führen. ftaaren, den 7. Apru 1920.

Amts gericht (189231 A afgs kot.

Die Ebefrau Peter Otten, Maria Agnes geborene Kor, in Bre vel⸗ Bullen 27 hat beantzagt, den verschollenen Soldaten petet Heine lch Ouen,., Wehrmann der 3. Tom pagnte Rese lde Fafantertereniments Nr. 29, geb., am 24 April 1884 iu Kaldenkirchen, zuletzt wobndast in Hreyell⸗ Bullen 27, für tot zu erkläcen. Der be⸗ jeidaete Ver sch llene wird aufgefordert, fich spätest ens is dem auf den 20 No⸗ vember 1920 Vormittags RO Gtr, vor dem uagterjeichniten Berichte an⸗ beraumten Auf abotztermine ju melden, widrigen sallg die Todesertlürung erfol gen wird. An allt, welche Laskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Aufforderung, swaä⸗ testenz im Aufgebotztermins dem Gericht Anzeige zu machen.

Lobberich, den 1. Mal 1920.

Das Amtggericht.

(L. 8.) Baumann.

Ausgefer igt: (Unterscheift) Gerichtsschreiber det Ant zjgeri htt.

18334 Mufgebot. Der Invalide Jos-⸗ph Friedrich in

ugo di nen, 4I, Hol Elite, geboren am 18. Januar 1868 ju Berlin, an Stelle deg Familiennamens Jacohsohn den Familtennamen Jack soa zu führen. 168. X. 88. 20.

Berlin, den 29. Ayril 1920.

Der Justtiminister. Ve öff ntlicht

Berlin, den 5. Mal 1820.

Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.

18609 Gail Heinz ., Wiegboldt. Sohn des Geheimen Sekretärg und Ghiffreurs im Aut värtigen Amt Willy Wiegboldi, tn Berlin ˖ Friedenau, Südwestlorsg 12 11II, geboren 12. 3. 19519 ia Berlin- Frledenau, vird ermäch izt, fernerhin die Vornamen Carl hin! raugolt zu führen. Gerlin⸗ hn wd erg., Grunewaldstraße bb / G7, den 5. Mai 1920. 41. E. R. 543. 19265. Amttgericht. Abteilung 41.

in KBeschluß.

Der Schlosser Wilh: lm Kolbe in Linden, Davenstedternraße 45, wird ermächtigt, den Vornamen seineß am 26 Otiober 1919 in Linden geborenen Sohnes Herbert Friedrich Adolf noch den Vornamen Ernst himzuzusügen.

Saanover, den 6. Mai 1920. Dag Amte gericht. 4.

18612 Beschluß.

Der Dlplom · In en ieur Gmll Frledrlch Lange in Hannover, dr, n,. 6, wird ermächligt, den Vornamen seiaeg am 14. Just 1919 zu Vanzig / Langfuhr ge⸗ borenen Sohnes Fritz Jürgen Lange den weiteren Vornamen Gmil hlazuzufügen.

Hanuagver, den 6. Mal 1920.

Das Amtggerlcht. 4.

ige nn, Betkannutmachnnug. Auf Grund der Verordnung der Preußl⸗ schen Staatsregierung, berriffend Aende⸗

Sch wilten hat baantragt, den berschollenen Johann Kaäpar Schmlat ant Sellhausen, geboren daselbt am 10. August 1803, zu⸗ . wohnhaft in Sellhausen, für tot zu erklären. Der bezelch aete Verschollene wird aufgefordert, sich späteste's in dem auf den HE. Degember L920, Vormit⸗ tags EI Uhr, vor den unterztichneren Gericht anberaumten Aufgebots termin zu melden, widrigenfallg die Todegerklaäru erfolgen wird. An alle, welche Auskun über Leben oder Tod des Verschollenen iu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Menden, den 8 Mat 1920. Das Lytsgerlcht.

18686

Gilassen wird das Aufgebgt: Vitut Oexler, geb. 3. August 1856 in Weiche⸗ ring, Sohn des Söldneis Johanne Oexler uad seiner Frau, The ele g Galer, dort, katholisch, heꝛhelratet, Schmied, letz er ialändischer Wohnsitz We cher in ist vor eiwa 26 Jahren nach Nordamerika ausgewandert und vesschollen. Er soll auf den Antrag des Johann Oexler in Atchach für lot erklärt werden. Daher werden aufg fordert: 1) der Verscollene, sich spätesteng im Aufgebotztermine, der auf Miitwach, den 2. Feb ener 1921. Sitz un a saal, Zimmer Nö. 32 1 der Amttz= gericht Neuberg a. D., anberaumt wind za melden, widrlgenfalls er sür tot erklär werden wird. 2) alle, welche Autkunft über Leben oder Tod) des Verschollenen ertetlen können, spätestends im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Nera nur g ac rell 3. Mal 1920.

J Umllarn t erb a. D. 18924 Mu / gebot.

Der Straßen wart Josef Keller in Ur⸗ loffen hat deantragt, die virschollene Maria Anna Ftramer, geb. 25. Juni

rung von Familiennamen, vom 3. No⸗

1836 in Uiloffen, zuletzt wohnhaft in Ur⸗

2

.

3 4 . . ö ö