1920 / 103 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.

——

Q

8 2 ——

w

tragen: hagener Mergelwerke, Karl Lühmann

* Johann Fäsenfeld in Osterhagen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ziegeleibesitzer Karl Lühmann in Celle, Vorwerk, 23) Kaufmann Johann Fäsenfeld in Osterholz⸗Scharmbeck. Der Uebergang der in dem Beiriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch den Ziegeleibesitzer Karl Lühmann und den Kau'mann Johann Fäsenfeld ausge— schlossen. Zur Vertretung der Gesell— . ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ ma htigt.

Herzberg a. Harz, den 3. Mat 1920.

Das Amtsgericht.

HR i ld es heim. 18304

In das Handelsregister ist am 3. Mai 1920 eingetragen:

H. MI. 206 zur Firma W. Amelung, Hildesheim: Der Bankier Wilhelm Amelung ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe desselben, Anna geb. Limpricht, in Hild es⸗ hein in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Heädt. A 408 zur Firma König u. Nemauoff, Hildesheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

DO.- MR. A 11II1 die Firma Marie Taczmarek, Hildesheim; als Inhaber Fräulein Marie Kaczmarek in Hildesheim.

Y.. B 30 zur Firma Lagerhaus Hisnesheim, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Liqu, Hildes⸗ heim: Die Firma sst erloschen.

Y.. B 59 zur Firma Kolshorn u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hildesheim.

Hirsch berx, Schles- (18305

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen in Liquidation be—⸗ findlichen offenen Handelsgesellschaft „Jentsch und Latzke Elettrotechnisches Installationsgeschäft“ in Cunners— doef eingetragen worden, daß der Liqui— dalor Alfred Schindler abberufen ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kauf⸗ mann Wilhelm Latzke in GEunnersdorf fortgesetzt.

Hirs a,. i. Schles., den 5. Mai 1920.

; ; 18306 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 542 die Firma „äöchlesische Vegetabilien Centrale Ignaz Janus“ mit dem Sitz in Warm⸗ brunn und als deren Inhaber der Kauf— mann Ignaz Janus ebendort eingetragen worden. Hirschberg, den 6. Mai 1920. Vas Amtsgericht. Holm indem. 18307 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 275 ist heute eingetragen: Die Firma „Heinrich Beneschek“

mit dem Sitz in Holzminden und als Cöl

deren Geschaͤftsinhaber der Kaufmann Heinrich Beneschekl. Dem Kaufmann Permann Pertzborn ist Prokura erteilt. Holzminden, den 6. Mat 1920. Das Amtsgericht.

17960

musum. Eintragung in das Handelsregister.

Firma: August Thoms. Sitz: Husum. Inhaber Kaufmann August Thoms in Husum.

Husum, den 7. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Hohl. 18309

In das Handelsregister B wurde zu O. 3 20 „Elsässische Palmosewerke Attlengesellschaft in Kehl“ eingetragen: die Firma ist geändert in „Palmose

A ktiengesellschaft . Kehl, den 29. April 1920. Amtsgericht. Es i ol. . Eingetragen in das Handelsregister am

1. Mai 1920:

) Abt. A Nr. 1827. Ludwig Peters, Glektrowerl, Kiel. Inhaher ist der Jugenieur Ludwig Friedrich Peters in Kiel.

2) Bei der Firma Abt. B Nr. 293. Geilert u. Ko., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Die Gesell⸗ schaft ist auf die Dauer von zehn Jahren, vom 1. April l 1920 an gerechnet, beschräntt.

Das Amtsgericht Kiel.

——

I il. (17912

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 3. Mai 1920 bei der Firma Nr. 278 Zerssen C Co., Rendsburg, Zweignieder lassung Holtenau und Kiel: Dem Kaufmann Max Johannes Christian Lucks in Holtenau ist für die Zweigniederlassungen in Holtenau und Kiel Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Kiel.

Hiel. I7 913 Engetragen in das Handelsregister Abt. A am 6. Mai 1920: Nr. 1835. Probsteiwerkt, Inhaber; Arthur Kaiser, Heitendorf. Inhaber . der Elektrotechniker Arthur Malte Wi helm Kaiser in Heikendorf. Nr. 1846. Baltisches Handels⸗ Kontor, Heinrich F. Kreutzfeldt, Riel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Friedrich Kreutzfeldt in Kiel. Das Amtsgericht Kiel. HKirm. 18310 Im Handelsregister A ist unter Nr, 1 bei der Kommanvitgesellschaft Wil⸗

Die Firma lautet jetzt: Oster⸗

helm Simon in Kirn heute eingetragen worden, daß die Einlagen der Komman- ditisten herabgesetzt sind.

Kirn, den 6. Mai 1920.

Das Amtsgericht. x ÿmn. V

In das Handelsregister ist am 7. Mai 1920 eingetragen.

Abteilung A.

Nr. S610 die Firma: „Franz Stein⸗ weg“ Cöln, Crefelderstr. 77, und als Inhaber Franz Steinweg, Medizinal⸗ drogist, Cöln.

Nr. S6 I die Firma: „Markus Billet“ Cöln, Merheimerstr. 318, und als Inhaber Markus Billet, Kaufmann, Cöln. Vem Pinkus Kuflick, Cöln, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 3612 die Firma: „Friedrich Ober- stenfeld, Ingenieur,“ Cöln, Glad— bacherstr. A und 28, und als Inhaber Friedrich Oberstenfeld, Ingenieur, Cöln.

Nr. 8613 die Kommanditgesellschaft: „Mayer . Dresdner, Kommandit⸗ gesellschaft“ Cöln, Cardinalstr. J0. Persönlich haftende Gesellschafter: Max Mayer und Erich Dresdner, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. März 19290 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. S614 die . „Jacob Lipp⸗ mann“ Cöin, Pantaleonstt. 12, und als Inhaber Jacob Lippmang, S Cöln.

Nr. 8615 die Kommanditgesellschaft: „E. Menko K Co. Handelskontor“ Cöin, Blaubach 13. Per sonlich haftender Gesellschafter: Else PNtento, Kauffrau, ECöln. Die Gesellschaft hat am 16. April 1920 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 8616 die Firma: „Paul Katzen⸗ stein“ Cöln, Sternengasse 7, und als Inhaber Paul Katzenstein, Kaufmann, Cöln.

Nr. 8617 die offene Handelsgesellschaft „Luer . Co.“ Cöln, Kyff häuserstr. 41. Persönlich haftende Gesellschafter: Jo— hannes Luer und Christian Maßong, Kaufleute, Cöln. Die Gesell chaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Nr. S618 die Firma: „Heinrich Strömer“ Cöln, Klingelpütz 23, und als Inhaber Heinrich Strömer, Kauf— mann, Cöln.

Nr. 8619 die Firma: „Hermann Wolfertz“ Cöln, Schillingsrotterweg 9, und als Inhaber Hermann Wolfertz, Kaufmann, Cöln- Bayenthal. Der Ehe— frau Hermann Wolfertz, Käte geb. Happel Cöln, ist Prokura erteilt.

Nr. 8629 die Firma: „Nicolas

Stammen“ Cöln, Marsilstein 8, und als Inhaber Nicolas Stammen, Kauf— mann, Bleyberg (Belgien). Nr. S621 die Firma: „Moise Bolo⸗ tine“ Cöln, Glockengasse 13, und als Inhaber Moise Bolotine, Kaufmann, Cöln. Dem Heinrich Franck, Cöln, ist Prokura erteilt.

Nr. S622 die Firma: „Bernhard Jaller“ Cöln, Dasselstr. 81, und als Inhaber Bernhard Jaller, Kaufmann,

Kaufmann,

öln. Nr. 313 bei der offenen Handelsgesell« schaftt. Schweizer Blumenkohl“ Cöln. Der Kaufmann Alfred Schweizer, Cöln, ist in die Gesellschaft als persönlich . Gesellschafter eingetreten.

r. I50 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „M. Du Mont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung“ Cöln. Dem Julius Brüheim, Cöln—⸗ Lindenthal, und dem Georg Domel, Cöln, ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamt⸗ prokuren von Pubert Lanio, Bernhard Werners und Friedrich Wilhelm Bales sind erloschen. Dem Hubert Lanio, Bernhard Werners und Friedrich Wilhelm Bales in Cöln ist Einzelprotura erteilt.

Nr. 3613 bei der Firma: „Gereons⸗ bräu Ferdinand Steinert“ Cöln. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Eduard Röhrle. Nr. 4702 bei der Firma: „Cöln⸗ Bickendorfer Gasmotoren und Ma⸗ schinenfabrik Josef Lorscheidr“ Cölu⸗ Bickendorf. Dem Oskar Länge, Cöln⸗ Ehrenfeld, ist Prokura erteilt. ö Nr. 4972 bei der offenen Handelsgesell schaft: „Herchenbach C Friedrich“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Friedrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Heinrich Friedrich“.

Nr. 6529 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Schweizer Co.“ Eöln. Der Kaufmann Alfred Schweizer, Cöln, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 6696 bel der offenen . schaft; „Flemming Æ Eo.“ Cöln. Die . aft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Theodor Flemming, Kaufmann, Göln, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 6973 bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft: „Friedrich Co.“ Cöln. Dem eter Gtyich, Cöln, ist Prokura erteilt. Nr. 7163 bei der offenen Handelsgesell⸗ Heft »Wilsing K Mengel“ Cöln. D Geseñschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: „Wilsing * Mengel Nachf.“ Inhaber der Firma ist: Che— frau Erwin Mengel, Dora geb. Saam, Handelsfrau, Cöln. Die bis zum 1. April i820 entstandenen Forderungen und Schulden sind auf die Erwerberin, Ehe⸗ frau Erwin Mengel, Dora geb. Saam, nicht übergegangen. Dem Erwin Mengel

in Cöln ist Prokura erteilt. ö

Nr. 7267 bei der Firma: „Kölnische

Fahrschein⸗ Druckerei Peter Kappes“

Cöln. Die Lehder ist erloschen.

Nr. 7405 bei der offenen Handeleges el schaft: „Eckenroth R Latz“ Cöln. Die Gejelischajt ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Eckenroth ist alleiniger Firmeninhaber.

Nr. 8363 bei der Firma: „J. Æ C. Wangenheim“ Cöln. Der Ehefrau Eisabeth Wangenheim geb. Hepner in Cöln ist Prokura erteilt.

Abteilung B.

Nr. 313 bei der Firma: „Cöln Ehren⸗ felder Maschinenbau Anstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1920 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und ein neuer an seine Stelle getreten. Gegenstand des Unter— nehmens ist fortan Herstellung von Ma— schinen, Apparaten, Eisenkonstruktionen als auch Beteiligung an anderen Unter— nehmungen.

Nr. 530 bei der Firma: „Gas⸗ motoren⸗Fabrik Deutz“ Cöln⸗Deutz. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1920 sind die folgenden Para⸗ graphen des Gesellschaftsvertrags: 1) be⸗ treffend den Gegenstand des Unternehmens, 12) betreffend die Organisation des Vor⸗ stands, 15) betreffend Rechte und Obliegen— heiten des Aufsichtsrats und 17) betreffend Ort der Generalpersammlung geändert und ist dem Gesellschaftsvertrage eine Be— stimmung: § Za, betreffend Ausgabe ei ner zweiten Gattung von Attien (Vorzugs— attien), welche auf Namen lauten, ein gefügt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Fabrikation von Maschinen und Maschinenteilen, insbesondere Anfertigung von Verhbrennungskraftmaschinen jeder Art sowie Beteiligung und Interessennahme bei anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. März 1920 soll das Grundtapital der Gesellschaft um 3 998 000, 416 durch Ausgabe von 3998 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je 1000 „6 mit sechsfachem Stimm— recht unter Ausschluß des gesetzlichen Be— zugsrechts der alten Aktionäre erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 26 000 000 S6. Direktor Peter Langen und Direktor Carl Stein sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Kaufmann Carl Rohde in Cöln ist zum weiteren Vor— standsmitgliede bestellt. Derselbe ist be—⸗ rechtigt mit einem anderen Vorstandsmit— gliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Dem Ober⸗ ingenieur Michael Niedermayer, dem Ober⸗ ingenieur Georg Appelt, beide in Cöln, dem Oberingenieur Franz Schultz in Bens⸗ berg, dem Ernst Ziesche in Cöln-⸗Mül—⸗ heim, dem Otto Denner in Cöln, dem Qberingenieur Wilhelm Baumhof in Cöln⸗ Dellbrück und dem Kapitän a. D. Otto Lans in Nikolassee bei Berlin ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Cöln Prokura dahin er⸗ teilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder auch mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen berech⸗ tigt ist. Die Prokuren von Fritz Bücking, Alfred Daumiller, Franz Ullmann und Carl Rohde sind erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Vorzugßzaktien erfolgt zum Kurse von 105 0 .

Nr. 704 bei der Firma: „Leonhard Tietz Aktiengesellschaft“ Cöln. Willy Pintus ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Kaufmann Julius

mitglied bestellt worden.

*. 1189 bei der Firma: „Deutsche Magneta Aktiengesellschaft“ Cöln. Kaufmann Edmund Gustap Bressous in Hamburg ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Nr. 1485 bei der Firma: Holz⸗ und Baumaterialien Vertriebs Gesell⸗ schaft mit Hermülheim. Durch Gesellschafter⸗ beichluß vom 22. März 1920 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Bauunternehmer Johann Wiegand in Kalscheuren ist Liquidator.

Nr. 2018 bet der Firma: „Scandinavia

Textil Riemen ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöin. Durch Beschluß der vr n re, nnn vont 15. Januar 1920 ist die Firma in: „Scandinavia Riemen ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert worden. Nr. 2064 bei der Firma: „Bau⸗ materialien Kontor Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ Cööln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1920 ist das Stammkapital um 50 060 M auf lo0 Ho t erhöht.

Nr. 2169 bei der Firma: „Germania Brauerei Aktiengesellschaft“ Ćöln⸗ Mülheim. Dem Josef, Reimer und Ernst Eichler in Cöln⸗Mülheim ist Ge⸗ samiprokura erteilt derart, daß sie nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Nr. 2631 bei der Firma: „Technische Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. April 1920 ist der 5 149 des Gesellschaftsver⸗ trags betr. den ,,, abgeändert worden. Nach dem Beschlusse der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. April 1920 ist das Stammkapital um 400 000 4 auf 4590 000 M erhöht worden.

Nr. 2722 bei der Firma: „Kretz schmar c Hansen Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung“ Cöln. Kauf⸗ mann Albert Bernhard Hansen hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 2738 bei der Firma: „Wulff,

Prokura des Wilhelm,

Schloß in Düsseldorf zum Vorstands⸗

beschränkter Haftung“

Waltrich Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöln. Die Pro⸗

Nr. 2760 bei der Firma: „Continen⸗ tale Ingenieurgesellschaft für Ma⸗ schinenbau und Industeiebedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1920 sind die Bestimmungen 4 bis 28 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Einzahlungen auf die Stammeinlagen, Veräußerung von Geschäftsanteilen, Ueber⸗ nahme von Stammeinlagen, Verwaltungs⸗ organe, Geschäftsjahr, Bilanz, Gewinn⸗ anteil, Gerichtsstand, Bekanntmachungen, Auflösung und Liquidation aufgehoben und durch die Bestimmungen 4— 5, be⸗ treffend Einzahlungen auf die Stammein⸗ lagen, Geschäftsjahr, Verwaltungsorgane und Bekanntmachungen ersetzt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft gelten durch ein einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger gehörig ver⸗ öffentlicht. ö

Nr. 2794 bei der Firma: „Vaterland Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlafsung Cöln“ Cöln. Die Prokuren von Georg Thomag, Josef Schmitz, Georg Beck und Mathias Gnacinski sind auf den Betrieb der beschränkt, daher hier gelöscht.

Nr. 2997 bei der Firma: „Steinholz⸗ und Holzmarmor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Coin Zoll⸗ stock. Leo Jakob Boschwitz hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kauf⸗ leute Kurt Broh, Cöln⸗-Kalt, und Oskar Altschul, Cöln, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft allein vertreten.

Nr. 3051 bei der Firma: C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Kaufmann Gerhard Havenith ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

Nr. 3171: „Barro d Donat mit beschränkter Haftung“ Cöln, Hansa—⸗ ring 33. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb für eigene und fremde Rechnung von chemisch⸗ technischen Produkten. Stammkapital: 20 000 S6. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Prosper Barro, Bruüssel, und Otto Donat, Schwadorf bei Brühl. Gesellschaftsvertrag vom 8. April 1920. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekannt- gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 3172: „Ernst Garschagen ⸗Tho⸗ messen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln, Habsburgerring 12. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Erzeugnissen der Papierindustrie, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Cöln unter der Firma: „Ernst Garschagen⸗ Thomessen“ bisher dem Willi (Wilhelm) Garschagen gehörenden Handelsgeschästs. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000, - 6. Geschäftsführer; Jean Strick, Kaufmann Cöln. Gesellschafts—⸗ vertrag vom 16. Februar 18920. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 5000, M bringt der Gesellschafter Willi Garschagen, Kunstmaler, Cöln in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma: „Ernst Garschagen⸗Thomessen“ betriebene Handelsgeschäft nebst Aktiven aber ohne etwaige Passiven nach dem Stande vom 20. Februar 1920 und mil dem Recht, die bisherige Firma weiterzuführen, so daß das Geschäft vom 2 Februar 1926 ab als für Rechnung der Gelellschaft ge— führt anzusehen ist, bewertet mit 5000 . Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3173: „Gebr. Arntzen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln, Perlengraben 88. Gegenstand des Unternehmens: An und Verkauf von Industriebedarfsartikeln. Stammkapital: 20 000 S6. Geschäftsführer: Dr. Orla Arntzen, Kaufmann, Cöln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. März 1920.

Nr. 3174: „Reis⸗Einfuhr⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln, Hansaring 54. Gegenstand des Unternehmengz; Errichtung und Betrieb von Reismühlen, Einfuhr von geschältem und insbesondere ungeschältem Reis und dessen Verarbeitung und Vertrieb, Stamm⸗ kapital: 100 0900 „. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. jur. i Hermann Paul . Cöln. Gesellschaftavertrag vom 29. April 1920.

Nr. 3175: „Becker * Helff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln, Am Weidenbach 25. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver. trieb von Werkzeugen für Dampfkessel und ähnlichen Gegenständen. Stamm kaprtal: 20 0900, ge. Geschäftsführer: Richard Becker, Fabrikant, München⸗ Gladbach und Max Helff, Kaufmann, Cöln. Gesellschafts vertrag vom 30. April 1920. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 30. April 1823 festgesetzt, mit der Be⸗ stimmung daß die, Gesellschaft, wenn nicht mindestens drei Monate vor die sem Termine von einem der Gesellschafter eine Kündigung erfglgt, weitere drei Jahre fortbestehen soll mit der gleichen Be⸗

stimmung für den Ablauf dieser und jeder

„Sonntag

folgenden dreijährigen Frist. Die Gesell⸗

schaft läuft somtt sedesmal um drei Jahre

2 1 Kön.

Kötas chenhbrodn. 18312 Auf Blatt 415 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Benecke Funke in Kötzschenbroda betreffend, ist heute * . worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dohna i. Sa. verlegt worden.

Kötzschenbroda, den 10. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Lage, Liphe. 18314 Zu der unter Nr. 102 des Handels registers A eingetragenen Firma Cognac Brassard Compagnie in Lage ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lage, den 7. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Late, Lippe. 153531 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 135 die Firma Erust Schäffer mit dem Sitz in Lage und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schäffer in Lage eingetragen. Geschäftszweig: Weinhandel, Agentur und Kommissionsgeschäft. Lage, den 7. Mai 1920. Das Amtsgericht. 2 5 183151 die offene Handelsgesellschaft „J. M. Ziegler“ Stz: Landshut, ist auf— gelöst. Nunmehriger Alleininhaber der k ist: Josef JZiegler, Kaufmann, in ndshut.

2) Neue Firma: „Erust Ziegler“ Sitz: Landshut, Inhaber: Ernst Ziegler, Kaufmann in Landshut.

Amtsgericht Landshut,

Lanonstein, Hamm. 18316 In das hiesige Handelsregister Abteilung ist zu der Firma Paul Fischer in Lauen⸗ stein eingetragen; Dem Kaufmann Artur Paetzel in Lauenstein ist Prokura erteilt. Lauenstein, den 8. Mai 1920. Das Amtsgericht. Lesnum. 17914 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 71 ist bei der Firma Died rich Meyer, Gastwirtschaft in Lesum, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lesum, den 7. Mai 1920. Das Amtsgericht.

MHazdeburg. 118317 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1 Bei der Firma „Wilh. Riebe

Söhne“ hier, unter Nr. 445 der Ab⸗ teilung A: In das Geschäft sind einge— treten als persönlich haften de Gesellschafter die Kaufleute Dr. Oskar Hetzer und Franz Purcel, beide in Magdeburg. Die zFtom— manditgesellschaft hat am 19. April 1920 begonnen. Dr. Oskar Hetzer und Franz Purcel sind nur gemeinschaftlich mit ein⸗ ander zur Vertretung der Gesellschaft be kugt. Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen. Die Prokuren des Paul Kolitz und Alfred Schröder bleiben bestehen.

2) Bei der . Schwieger hier, unter Nr. 2821 derselben Abteilung: Kaufmann Albert Dalmer in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die offene Dandelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

3) Die Firma „Heinrich Reinecke Co. Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in n , Zweignieder⸗ e n der in Hannover bestehenden Haupt⸗ niederlassung, und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann

einrich Reinecke in Hannober, unter

r. 3196 derselben Abteilung. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Dem Fräulein Martha Jörns in . ist Prokurg erteilt.

4) Bei der Firma „Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik vorm. C. Louis Strube, Actiengesellschaft“ hier, unter Nr. 18 der Abteilung B: In der Ge⸗ neralversammlung vom 27. März 1929 ist beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 326 Inhaberaktien zu je 1000 ½ um 326 0560 M6 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grund kapital beträgt jetzt 1 500 000 ½Sς (1500 Inhaberaktien zu je 1000 46). Ferner wird als nichteingetragen veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 118060 ausgegeben.

5) Bei der Firma „Magdeburger Molkerei Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ hier, unter Nr. 23 derselben Abteilung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. April 1920 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag festgestellt. Danach hat die Gesellschaft mindestens sieben und höchstens neun Geschäftsführer. Die Ver= tretung der Gesellschaft erfolgt durch nr fen? zwei Geschäftsführer. Zu weiteren Geschäftsführern sind besteillt , Carl Loß in Wolmir⸗ stedt, Rittergutsbesitzer August Naue in Königsborn, Amtsrat Emil Dietrich in Bleckendorf, Rittergutsbesitzer Günther von Krosigk in Eichenbarleben, Amtsrat Ernst Hühne in ö und Amtsrat Alfred Druckenbrodt in Mose. Ferner wird als nichteingetragen veröffentlicht: Die ö der Gesellschaft erfolgen in der Magdeburger Tages⸗ zeitung.

Magdeburg, den 6. Mai 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

ö . ö 5 ö ö.

.

Dritte Sentral.gandelsregister-geilaa⸗-

/ ,

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

* 4141903.

Berlin, Sonnabend, den 15. Mai

Der Inhalt dieser Geilage, in welcher ni geln ngen über 1. Eintragung n. Patentanwälten, 2. schaltg⸗, 8. Zeichen⸗, 9. NMunsterrtgister. 10. der Urheberrechtseimtragsrolle sowie 11. über ann ̃ R einem besonderen Blatt unter dem Titel

1824.

atente, 3. Gehrauchsmuster, 4. aus dem Handeltz⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereing⸗, 7. Genossen⸗ rse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahuen enthalten stud, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. eur. 1060)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eschäftsftelle des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

ür Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.

2

4 Handelgrei

Max deburg. (18318

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:

„„,„Volte“, hier, unter Nr. 744 der Abt ilung A: Dem Willy Huth in Magde⸗ urrg ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem der zur Gesamt⸗ vertretung berechtigten Gejellschafter od mit einem andern Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

2) „Württembergische Metall⸗ tuarenfabrik“, hier, Zweignieder— laffung der in Geislingen bestehenden n, , unter Nr. 32 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungäbefugnis der stellver tretenden Vorstandsmitglieder Rein- ö. Mumm und Karl Fellmeth ist be⸗ endet.

3) „Prestowerke“ Aktienge ell schaft, Viederlassung Magdeburg“, hier, Zweigniederlassung der in Ek enmit, be⸗ stehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 482 dersel ben Abteilung: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 7. Februar 1920 soll das Grundkapital um 1500 000 ½ erhöht werden. Die Er. höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt daher jetzt 4 000 000 Æ (2000 In— haberaltien über je 1000 (S). Ferner wird als nicht eingetragen veröffennicht: Die neuen Altien sind zum Kurse von 125 9ᷣ½ ausgegeben.

Magdeburg. en 7. Mai 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Maren. 13319

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. II7 eingetragenen offenen Han— delsgesellschaft „Gebrüder Gottschalk“ zu Wannen vermerkt worden, daß von den zéesellschaftern Leopold Gottschalk und Moses Gottschalt jeder allein ermächtigt ift, die Handelsgesellschaft zu vertreten.

Mayen, den 6. Mai 1920.

Amtsgericht.

Megrrne, Sachsen. Auf Blatt 1070 dez hiesigen Handels registers ist heute die Firma Max Osm. Wültler Wwe. in Meerane und als deren Inhaberin Anna Martha verw. Müller, geb. Petzold, daselbst sowie weiter eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arno Willy Leunert in Meerane. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Zuckerwaren. Meerane, den 7. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Menden, Kr. NHserlzohm. [18007

Das unter der Firma Franz Schlot⸗ manu (Nr. 11 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Schlosser— meister Franz Schlotimnann zu Menden übergegangen, welche dasselbe dem Kauf⸗ mann Franz S lotmann zu Menden mit Aktiven und Passiven übertragen hat. Letzterer führt das Geschäft unter unver— äanderter Firma fort.

Dies ist heute in das Handel?éregister eingelragen worden.

Menden, den 8. Mat 1920.

e e

Naumburg, Saal. (18321

Im Handelsregister A 440 ist bei der

firma Beyer und Mühl Nachf. Carl

acob in Naumburg a. S. heute ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Beyer X Mühl Nachf. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Jan Raseck in Naumburg a. S. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Außenstände und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Jan Raseck e , gh,

Naumburg a. S., den 6. Mai 1920. Das Amtsgericht. Van nm burg, Saale. 17915

Jm Handelsregister A Nr. 485 ist heute folgend? Firma eingetragen: „Carl Jacoh“ in Naumburg a. S. Inhaber ist der Kaufmann Carl Jacob in Naum—⸗ burg a. S.

Naumburg a. S., den 7. Mai 1920.

Das Amtegericht. Xeusgalz, Oden. [179161

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 2b heute eingetragen worden: Das Handels⸗ geschäft des Vaumeisters Adolf Jaetel in Firma „A. T. Jaekel“ ist unter der abgeänderten Firma „Kommanditgesell⸗ schaft 21. T. Jaekel, Baugeschäft . in eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Neusalz (Oder) umgewandelt worden. Außer dem alten Inhaber Adolr Jaekel ist der Technlker Otts Räpe in Neusalz (Oder) als persönlich haftender Gesell⸗ schaster in die Gesellschaft, eingetreten. Kommanditisten. Amtsgericht Neusalz

der), d. 30. 4. 1920.

ster.

18320)

Neuss. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 707 die Firma Wolf⸗ Werke, Chemische Fabriken, Neuß, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafler sind Wolf, Louis, und Mangold, Walter, beide ar e hf. in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung von Leim, Gelatine und chemischen Produkten. Dem Direltor Dr. Heinrich August Kraus zu Neuß ist Einzelvrokura erteilt. Neuß, den 3. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Noustett in. (18323 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Sermaunn Lesser⸗Neustettin eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Sermaun Lesser, Neustettin. Inhaber Leo Lesser. Bei der unter Nr. 188 eingetragenen Firma Neu⸗ stettiner Maschinenfabrik Gebr. Elster u. Co. Mühlenbesitzer Paul Schulz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Zivilingenieur Johannes Wienicke ist als periönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Neustettin, den h. Mai 1920. Amtsgericht. Xenstrel itz. 1789171 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Gesellschaft zur Verwer“ tung chemisch⸗technischer Erfindung en und Patente . eingetragen worden: Die Firma ist in „van Duehren E Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ geändert. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Juni 1916 ist die Firma geändert, die Frau Anna van Duehren von ihrem Posten als Ge— schäftsführerin enthoben und der Kauf⸗ mann S. Hoeg in Berlin zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Neustrelitz, 8. Mal 1920. Amtsgericht. Abt. I.

Northeim, Gamm. 18324

In das hiesige Handelsregister B ist unler Nr. 10 bei der Firma Braun⸗ schweigische Bank und Kreditanstalt, Attiengesellschaft Northeim i. Dann. , Zweigniederlassung der Braun⸗ schweigischen Vauk und Kreditanustalt, Attiengesenschaft in Braunschweig, folgendes eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1920 sind die §S§ 8, 10, 17, 20 und 23 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

Northeim, den 10. Mal 1920. Das Amtsgericht.

Ober mei ssbach. 18325 Im hijesigen Handelgregister Abtl. A Nr. 210 ist die Firma Walter Ttüller in Limte b. W. und als deren Inbaber der Glaswarensabrikant Walter Müller daselbst eingetragen. Oberweißbach, den 6. Mai 1920. Schwarzb. Amtsgericht. Ohor v ei as pach. 18326 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Ur. 211 ist die Firma „,„Glasindustrie Thuringia Möller & Jahn in Meusel⸗ bach“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Otto Möller in Meuselbach und der Glaswarenfabrikant Wilhelm Jahn in Cursdorf eingetragen. Oberweißbach, den 7. Mai 1920. Schwarzb. Amtsgericht.

Oldenba rx. Grossh. 18327]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 475 zur Firma Carl Willers in Oldenbnrg eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Ge⸗ sellschafters Karl Willers aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Wilhelm Friedrich Begung in Oldenburg ist alleiniger Inhaber der Ftrma. Die Firma bleibt unverändert.

Oldenburg, 1920 April 29.

Elm d erich? V.

Oolaenbarg, & rosshn. 1828 In unser Pandelsregister 4 ist heute unter Nr. 869 als neue Firma einge⸗

tragen: Benno de Levie, in m. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Benno be

Levie in Oldenburg.

Geichäftszweig: sfleischwaren. und Vieh⸗ geschäft.

Oldenburg. 3. Mai 1920.

Amtsgericht. V.

OlIdenhurg, Gross hn. 1833291

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 zur Firma Friedrich Theil⸗ siefije in Olvenburg eingetragen:;

Jetziger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Friedrich Theilstesje in Oldenburg.

Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Forderungen

183221

und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

des Geschäfts durch den Kaufmann Wil⸗

helm Friedrich Theilsiefje ausgeschlossen. Oldenburg, 1920 Mai 4. Amtsgericht. V.

Old onburg, Grossgh. 18330 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. S790 als ,,. eingetragen: Versandhaus onopol Ernst Rüther. Oldenburg. Alleiniger In⸗ ö Kaufmann Erust Rüther in Olden⸗ Urg. Erwerbszweig: Zigarren⸗ und Konfitüren⸗ geschäft. Versand von Waren aller Art. Oldenburg, 5. Mai 1920. Amtsgericht. V.

Oldenpuüurg, Grossh. (18331 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 79 als neue Firma eingetragen: Befrachtungs⸗ Speditions und Stauerei⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: alle mit der Schiff⸗ fahrt, Spedition und Stauerei zusammen— hängenden Geschäfte auszuüben.

Stammkapital: 20 000 s.

Geschäftsführer ist: Kaufmann Frledrlch Metjengerdes in Oldenburg.

Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1920 festgestellt.

Oldenburg, 7. Mat 1920.

Amtsgericht. V.

Osnaprurk. 17923

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:

Firma Edwin Lüdinghaus in Os⸗ nabrück, Inhaber Kaufmann Edwin Lüdinghaus zu Osnabrück. ö

Firma Hermann Paust, Osnabrück, Inhaber Kaufmann Hermann Paust zu Osnabrück.

Firma Vocke Æ Michel Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Osna⸗ britck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Großhandlung in elektrotechnischen Ar⸗ tikeln. Stammkapital 20 000 S. Ge—⸗— schäftsführer sind Kaufleute Hermann Vocke und August Michel, beide in Os⸗ nabrück. Jeder von ihnen kann allein die Gesellschaft vertreten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Firma Friedrich Schwarz, Osna—⸗ brüäck,., Inhaber Kaufmann Friedrich Schwarz in Osnabrück.

Zur Firma B. Utermark mit be⸗ schränkter Haftung, Osnabrück! Carl Boschulte in Osnabtück ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und der Rentner Dr. Heinrich Knopf in Osnabrück zum Geschaͤfts ührer bestellt.

Zur Firma Heinrich Plangemann, Osnabrück; Das Geschätt ist guf die Witwe des Kaufmannz Gerhard Heinrich Ludwig Plangemann, Anna GChristine geb. Jansen, in Osnabrück in fortgeletzter Gürergemeinschgft mit ihrem Sohne Gustas Adolf Plangemann, daselbst, über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Gustap Adolf Plangemann in Osnabrück ist Prokura erteilt.

Zur Firma Westfalia Kinderwagen Industrie Brun Richtzenhain“ in Osnabrück: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Goris van Deventer in Osna— brück ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zur Firma M. Conitzer Söhne norm. Gebrüder Simon. Osnabriick: Die Firma ist geändert in M. Conitzer c Söhne.

Zur Firma Photo⸗Wentrale Lichten⸗ berg . Smits in Osnabrück; Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft übergegangen auf Fräulein Else Busch in Osnabrück auf Grund Pachtpertrags. Der Uebergang der im Betriebe des Geschaäfts begründeten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Else Busch ausgeschlossen.

Osnabrück, den 7. Mai 1920.

Das Amtsgericht. VI.

Papenburg. IS008] In das hiesige Handelsregister A Nr. 164 ist heute die Firma Paul

Berentelg mit dem Sitz in Lathen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Berentelg zu Lathen eingetrazen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der . mil Haushaltungsgegenständen und urzwaren. Papenburg, den 10. Mat 1920. Bas Amtsgericht.

Eenig. 18009]

Auf Blatt 329 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Meister in Lun zenau und als deren Inhaber der Schuh—⸗ warenfabrikant Carl Gottlob Meister in

Dag Zentral · beträgt 6, A f. d. V b gesp. Einheltszeile R. BG S. Außerdem wird auf den Anieigenprels ein Tenerungszuschlag v. SO vH. erboben.

Lunzenau eingetragen worden.

Ange⸗ Die mit der Anmeldung eingereichten

gebener Geschäftszweig: Scuh⸗ und Pan⸗ Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗

loffelfabrikation.)

Perleberg. 18332 In unser en r,, ö ist heute die Firma Alois Matschke, Perleberg, und als Inhaber der Kauf— mann Alois Matschke in Perleberg ein— getragen worden. enn, den 5. Mai 1920. as Amtsgericht. PIiraa. 18333 „Auf Blatt 430 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirng, betreffend die Gußzstahl Zieherei Dohna Gesell— schaft mit beschrünkter Haftung in Dohna, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Gerhard Gruner in Dresden und Ernst Walther Schmidt in Dohna. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer ver treten. Pirna, den 7. Mai 1920. Das Amtsgericht. Pirna. 18334 In dem Handelsregister für den Land bezirk Pirna ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 512, betreffend die Firma Mitteldeutsche Verlags⸗Anstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mügeln, Bez. Dresden: Die Pro— kurg des Betriebsleiterz Carl Theodor Richard Kurtz in Mägeln ist erloschen. Auf Blatt 249, betreffend die Firma Carl J. Kirsten in Berggießhübel: Die Firma ist erloschen. Pirna, den 8. Mat 1920. Das Amtsgericht.

Potsdam. 178924

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma „Potsdamer Credit⸗Bank“ mit dem Sitze in Votsdam und Zweig⸗ niederlassungen in Brandenburg a. v. und Jüterbon ist heute folgendes ein— getragen worden: Dem Bankbeamten Ernst Weigmann in Potsdam ist Prokura ertetll worden.

Potsdam, den 4. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 18335 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 115 die „Deutsche Kolonial⸗ Kapok⸗Werke, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Potsdam eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. April 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Erwerb der Deutschen Kolonial⸗Kapok⸗ Werke, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, mit sämtlichen Be⸗ ständen, Guthaben und Venpflichtungen und der Weiterbetrieb dieses Unternehmens unter der gleichen Firma, d. h. die Auf bereitung und der Handel mit Kapol und ähnlichen Faserstoffen, sowie die Her— stellung von mit Kapok usw. gefüllten Stoffen und Körpern irgendwelcher Art, die Verarbeitung derselben, sowie die Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen und der Erwerb glelcher oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt 2b0 0900 M und ist in 250 Aktien zum Nennbetrage von 1000 6 eingeteilt. Der Vorstand besteht aus ein oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Sind zwei oder mehrere Vor⸗ stands mitglieder bestellt, so sind nur zwei zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Die Berufung der General⸗ verlammlung erfolgt mindestens 21 Tage vorher durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

„Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Richard Schultze aus Rathenow.

2) der Fabrikbesitzer Georg Balthasar

aus Rathenow,

3) Sanitätsrat Dr. Martin Weise aus

Rathenow, 4) Bant direktor August Bloesser aus Rathenow.

6) Direttor Otto Cantzler aug Potsdam. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.

Zum Vorftand ist der Direktor Otto Cantzler in Potsdam, zu Mitgliedern des Aufsichtsrgts sind

1) der Kaufmann Richard Schultze aus

Rathenow,

2) der Fabrlkbesitzer Georg Balthasar aus Maihenew.

3) der Sanitätßrat Dr. Martin Weise aus Rathenow,

4) der Bankdirektor August Bloesser aus Rathenow

bestellt.

. bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats Amtsgericht Penig, den 7. Mai 1920.

und der Revisoren können auf der Ge— richtsschreiberei während der Dlenststunden eingesehen werden. Potsdam, den 5. Mai 1920. Amtsgericht, Abteilung 1.

Potsdam. 17926 Die in unserm Handelsregister A unter

Nr. 8652 eingetragene Firma Paul Maaß

in Ketzin a. H. ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 7. Mai 1920.

Das Autsgericht. Abteilung 1. Potsdam. 179251 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 895 eingetragene Firma Bruno suhtz in Potsdam ist heute gelöscht worden.

Potsdam, den 7. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

user fuxt. 18341 In unser , A ist heute bei der unter Nr. 134 eingetragenen Firma: Mühle Schönewerda SH. Schumann in Schönewerda eingetragen, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschast mit dem Sitze in Schönewerda um- gewandelt ist. Hermann Schumann ist verstorben; seine Witwe als Alleinerbin hat das Handelsgeschäft an ihre Söbne Wilhelm und Walter Schumann ver äußert. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Schumann und Walter Schumann in Schönewerda. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonnen. Querfurt, 7. Mai 1920. Das Amtsgericht.

NR ace her g. 117918) Auf Blatt 151 dez Handelsregisters, die Firma P. Lampel, in Radeberg. betr. ist heute eingetragen worden: Martha Luise Lampel jetzt verehel. Waldeck in Radeberg ist nicht mehr Inhaberin. Inhaber ist der Kaufmann August Wilhelm Heinrich Waldeck in Radeberg. Die Firma lautet künftig: P. Lampel Nachfl. Nadeberg, den 7. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Nas tat. Sas Handelsregistereintrag Band 1 O.3. 138 als Fortsetzugg zu A Band 1 D.. 25 Firma G. W. Gerspach, Ra⸗ statt : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Gers pach ist alleiniger Inhaber der Firma. Rastanrt, den 8. Mai 1920. Amtsgericht. Recklinghausen. . In unser Handelsregister B Nr. 62 is heute bei der Firma „Hotel zur Post G. m. b. D. zu Herten“ folgendes ein⸗ getragen: Die Geselljchaft ist durch Be— schluß vom 15. April 1920 aufgelsst. Liguidator ist der Kaufmann Friedrich Winter zu Gerten. Necklinghanusen, den 20. April 1920. Das Amtsgericht.

R eekĩinghausen. (183391 In unser Handelsreglster A ist heute unter Nr. 457 die Firma Heinrich

Schöning zu Waltrop und als deren

Inhaber der Kaufmann Heinrich Schöning

zu Waltrop, Kieselstraße 20, eingetragen

worden. ;

Recklinghausen, den 4. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Recklinghausen. (18340 In unser Handeltregister A ist heute

unter Nr. 168 die Firma Ernst

Sch neppendahl zu Recklinghausen uno

als deren Inhaber der Kaufmann .

Schneppendahl zu Recklinghausen, Kuni⸗

bertistraße Nr. 19, eingetragen worden. RNeckling haufen, den 5. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

HR egen wald o. II 7919]

In unser Handelsreatster Abt. A ist bei Nr. 22 = Ed. Schultz Inh. Max Zahn folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Ed. Schultz Inh. Gustav Brandenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts beßründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustay Brandenburg in Regen⸗ walde ausgeschlossen worden.

Regenwalde, den 15. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

HR ogen walto. 18337

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 24 als Inhaber der Firma Seelig Michels in Regenwalde der Kaufmann Willt Herrmann in Regen- walde eingetragen worden.

Regenwalde, den 28. . 1920. Das Amtsgericht.

——