1920 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 ——

0

ca-

123

do

n

——

ann, hae k e. 66. . 3 , r. tottn und deren lelhweise Ueberlasfun

Nie dull, hen 7. Vas Lertegrrichi.

Old sabnrꝶ, Gr M.

ede. 13 ** . Sẽcken E ringetragege Ggenaffznichaft mit de- sche ünkeer Haftpflicht ia Oldenburg

eingetragen:

Die Haftsumme ist durch Beschluß der Genera lyersammlung vom 22. Aprii 19260 auf 500 4 erhöht.

Oldenbnerg, 29. April 1920.

Amttzaerickt. V.

Pirimmager ti. IIa hod] ch ens ssen cha fe srenistereintrag. Ver dran H6gesr scha fr, eiug etra z ene Gen offensckafi nit Sesch rar ter Herft⸗ Pflicht, mit dem Sltze in Pirmalezs. Durch Beichluß der Generalver samml ung vom 30. März 1920 wurde § 25 hf. ] des SitantJz dahin geändert? Der che schästeanteil betrgt 140 Æ und ist auf einmal oder in Raten ven monatlich zuindesteng 5 M tinzuberahlen. Dle erste Rate lst beim Gintiiit fallt. Bei Raien- einiablungin wird der allenfallst e He⸗ wir nantell dem Geschäftgantei gufge= schtieben, bis letterrr die Höhe von 100 ½ erreicht hat. Jed:s Mitalier kann his zu jwanzig Antesle erwerben. Pirmastus, den 5. Mal 1920. Ar ttzgerliht.

Pix. Il18 196

Auf Blatt 24 des Geneéssenschoftg⸗ registers, betreffend die Gin. nud Ver⸗ kKaussgennfienfchast der Väcter. unnnt en Virna, Dohna unnd Lo ber, ela eteagene & enossensch aft mit Be tcheanktee Haftuflicht in Piru, is beute eingetragen worden: Das Stat at ist durch Beschluß vom 28. April 1920 n den S5 1, 9, 29, 38 abgeändert werden. Abschrist des Besblusses BI. 91 fla. Der Registerakten. Die höchste Zahl der Cee schästt anteile, auf die sich ein Genosse brteillgen kann, heträgt zwanzig. Die

Ti ma' fautei füajtig: , go d 31 Nunkel, den 14 April 1920.

charts ger vssen ch aft der Wãäcken⸗

Jar ungen Ec Rm shax pt ann ct aft

Virna, eingetragene Geno ssenfchaft

urit beschrärnkter Haftpflicht. Pizuna, den 7. Mei 1920. Vas Amtsgericht.

He antzter bur, Ovipr. 18197 In unser Genossenschaftaregtster ist heute bel der unter Nr. I3 eingetragenen Rasten⸗

e. G m. b. G. in Nañendurg folgendes eingetragen: Reglerungz har meister Siünmel und HDauptlehrer Hazst en aus dem Vorsiande ausgelchleden. An ihre Ste ke wurde Amtggerichtgrat Vaehn alt Vor. figender, Rechaungsrat Smoltntki alg sFteü vertretender Voisstzönder und alg Fellpertretender Schilfisührer Ober post- schaffner Komorowgli neu gewäblt.

RNasteadurg, den 5. Mai 1220.

Amtgaericht.

H elelhhenkneh, Bs cnnra. 18168 In rnser Genossenschaftscegister isi heute unter Nr. 46 die Genossenschaft „Vit dlungh en ein Weigelsz orf, ein- getragene Genoffenschast mit Be⸗ chräurter Haftpflicht“ mlt dem Stge Eöriarelsßorf eingetcagen worden. Dat Staut it am 24 Mär 1920 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmen ist die VBeschaffung von Land zur Aulaze von Klelngürten und Bau von Kieln wohnungen. Die Pekanntmachungen erfolgen im Proletarier? und Langenklelauer An⸗ zeiger“, unterzeschnet, wenn sie vom Auf. sick terute auggehen, von hessen Vorsitzen den ader selnem Stellpertreter, wenn sie vom Voislande aufgehen, von 2 Voistandt⸗ inttaliedern unter der Firma. Voꝛstaudsmitglleder sinh: Robert Sten el, Schneldermeister, und Reinbelb Glatzer, Meder, beide aus Welgelsdorf. Vie Willengerklärungen des Vorstan dz erfolgen durch 2 Vorftandsmltgllederz. Die Zeichaung geschleht, indem 2 Vyorstarkg. . der Firma ihre Unt erschriften eifugen. Vis Ein sicht der Genossenliste ist während der Dienstnunden jedem gefiattet. Nrichen back Schl., den 3. Mal 1920. Amisgericht.

N han om. II8199] Zu Ne. 19a deg Genosse schaflsreglstert, Wir schweiler ˖ Anenbacher Dampf⸗ br eschm aschinengesel chast e. G. ni. B. G. in Wirschia zt ler wurde heute eln getragen: = Friedrich Roos, Wilhelm Nilius, Wil. kelm Mayer, W. lhelm Schunk, Friedrich Schunk sind als Vorstandgmitgi ieder aus- eschieden, an ibre Stelle find gewählt: ledrich Schunck III., Friedrich Roos, betbe aus Wi schweiler, Wil helin Bren aer aug Allenbach, Ga il Kler, Frirdrich Trar⸗= bach, beide aug Wirschwell er. dipßaune n, den 26. Ayrsf 1920. Amtsgericht.

Ee nhland. U 8200 In unser Genossen schaftgregifter ist heut: nnter Nr. 0 die durch Statut vom 2. März 1920 errichtete Stromwarsos« gtaugza genosseuschast Jann owitz, et- ae tragene Ger ofsenschaft mir be⸗ ichräutter Haftpflicht mit dem Sig in Janunomjtz, einge ragen worden.

Gegen stand des Unternehmens ist: 1) Der Sau und die Unterhaltung eines Orttleitur gtnetzes auf gemeinsame ich-

ung, ) ber gemciusame Bejug elertiischer EnerCte und deren Abgabe an die Mit⸗

kureer Wohnun , , . Vost. la.

181951 . In unser Geuossenschaftgzreo ister ist see. 2 intanf

*

8 n , ,

14 ginn * in. , I. ä . . eder im kleinen sowte der Verka

co lingen, den 14. April 1920. y, . ö summe: 360 M. Höchstza dJ der Gescks fig. o2] anteile; 10.

an die Mitglieder. Die Haftsumme i 259 M, Höchst⸗ Zahl der Geschäfti⸗ en telle 190. Vorsiandemitalteder Kind: N Derrich, Robert, Häusler, Jan gow it, Bergmann, Wah m, Häusler, Jauno— wiß. s) Dpiß, Max, Gestwirt, Jannowitz. Vie Ge kanntmachuagen ersolgen unter der Fira ber eroffenschaft, gezeichnet von zwei Vorsta doymitalledern, in dem Genossenschaftahlatte des. Bundeg der Landwirte, Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Steße ber Deutich: Reichs und Preußllche Staattanzelger fo lange, big die General versem:m lung ein⸗ anbere Zeltung bestimmt hat. Vie Willengerklärung nnd gtichnung für dit Jenoffsenschaft erfolgt durtz zwei Vorstandz mituliebtt. Dir Z ichnung ge— schteht in der Weise, daß bie Zeichnenden u der Firm der Genossenschaft ihte tamengunterschrlst belfügen. Die Einsicht ver Liste der Henossen ist den Vienststunden dg eherlchtz Jeden, gt stattet. Ruhlaub, ben 4. Mai 1920. Amtsgericht.

Mr n K el. 18505) In unser Genossenschaftagregister ist be der Genossenschaft Land wi'zz'chahilich. Bezugs unk Absatzaeno ffe nschaf⸗ C. . m. B. S. ju Sq́upz ach htu le . eingeiragen:

Aug dem PVorstand sind ausgetreten: 3 Schäfer II., Wiühelm Heil.

einrich Georg Elltr, Hermann Schäfer J. An deren Selle stad gewählt: Jakob Wilhelm Schmidt alg Dliektor, Willhelm Heinrich Schmidt als Rendaaz, Helnrich Klein als stellvirtretender Direkior, Gor, Haupt, alle in Schupbach. Ja der ö dom is. Mat 1919 ist der 5 36 Abf. 2 des Htatuss dabin agel dert, daß künftig di Verdffent lichungen der Gen ossen schaft nich mehr im Amisdlatt der Landwäartschasta. kammer in Wiekbzden, sondern im Nafsauischrn Genossenschafteblatt in Wies. baden erjolgen.

Da Amte gericht.

G ehkeg w. 18515: In bas hit sige enossenschaftßregiste⸗ ist heute unter Nr. 31 bei der Epar- unaud Dale huskasse e. G. 1. 1. H. in Tchnby folgendes elagetragen worden; Die Bekanntmachur gen der Genossen⸗ schast erfolgen fünstig in den Genossen- schafllichtn Miitellungen für Schl zwig⸗

In das hiesßge Gen ossenschaftgregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen: Rin— taufonrroffruschast de Gastwirte ven e rns es Rreises Ser it &chmal kealden tt. R nmgeggtkk. Gingetragene Cr en o ff en scha ft ait Eeschruaukter &aft n in Schmalkalden. Das Statut ist am 28. Apr 19520 festgestellt. Der Gegenstand dez U ternebmernz ist der ge⸗ neinsckastliche Ginkauf von Waren und Gedenfzartikela für das Wirtsgewerbe und die Abgabe Ferseiben an die Mitglied der Genosfenscasft unter Zuschlag eines bescheidenen Nutzeng iur Deckung Ter Setr it bun koften und Verzinsung der Ge Gästsantetle. Vorstandsmttatteder find: Wirt Konrad Gllenberger in Schmal k aten, J. Vorßtzender, Wirt starl Unt ich baselbst. II. Vorsitzender, Metzg:r und Wirt Julius Schenk vaselbst, Geisitzer. Dit Sikanntmachun gen erfolgen unt: r der Firma der , in ber Zestung Orr drutiche Grstwitt! Die Wiheas erklärungen des RPorftand erfolgen du: ch mladestens 2 Mitalieder. Dle Ir ichanng

Unttrschriflen hinzufügen. Höchmallalben, den 11. Mal 1820. Das Ra tane icht. Aßieilung 1.

Sch var ac. 18201] In das hiesige Genossenschaftitegister ist dei der GRchaffer Stedlung „Gden⸗ all“ e. EG. m. b. O. Sch wg agenbe? heute eingetragen, doß mitalleder bezw. bie Verireier von Vor⸗ standgra ltgliedern, Beamtez Karl Fohagneg Dieniag in Altona, Scheiststeller Karl Weißleder in Bergedorf, Caufmann Gustap Faentcke in Tassendorf, Schuhmachtr⸗ melster Burkard Büchner in Hambung artz der Vorstand gusgeschleden sind. In ben Vorstand ist ber Kaufmann Gduard

Gechwarzosket, din 6. Mai 1920. Dat Amtagericht.

Sokin gem. GCiutragung II8bo7] isa bas FSenoffenschaftsregister.

Ir. 24: (Geno ssenschaft Mittel stanbs. Gant, ein gemagene Genoffenschaft J tuit keaschräntrer Safäpflicht in Sa lingen. Der Glasermeifier Otto Ruppert in Solingen ist aug dem Vorstande aut.

müller in Solingen ist zum Voistandgmtt⸗ aliede beftellt.

Das Amtsgericht.

Stroh tom, & ele. I182 In unser Genessensckafteregisier nt beute bei der un zer ir. 43 elngetragenen Clełtris itt eg enoss cn s chat e. G. in. v. S., elug;it agen worden, das sellvernresende Vorslaade mitzlied Fut! besitzer Karl From mbrrger aus dem Vor: and autzgeschieden ißt, weil der aus dem Kel de zarkck jekehrte Gutsbentzer

teder, 3) der gewel B vo ö Hen? ger,

Max Kipke seia Amt alt Vorftandamsi=

durch

Völklingen. Im hirstzen. Senossenschaf: cegifter Band 11 tst bei dim unter Rr. S em⸗

die Voistandg⸗ Er.

Vredgsm, hn. M laren t or. Durch Beschluß vom 26. April 1926 ist die Faftsumme der Genossen dez ge— metunltzige in HWaunzreirs, e. G. m. db. D. i Ezaztlogn auf 200 Mn fest- Deu rr iu Wandebek neugewählt. aesent.

ee, Henofsenlghafthreel en (ils. u daß Genofssenschafftregister ist au Giund Statut vom 21. April 1936 *

Stelle als V

Schmin kel getreten ist. trehlen, den 6. Mal 1920. Das Amtggerlcht. Trau natoiĩm. I18 Genojssenschaftsregister. Aschaner Dar lehe nsr affeuneren 3

122) wurde Sehestlan wstan, Schnelde

dem Vor stand ausgeschieorn. Trang fte in, den 7. Mat 18920. Amtigericht ( Regisserqer ii). Erfurt. 16 In unser Gen ossen schaftzregister sst beu

ichen Spar. nad

Darlehn kiff chꝛesi mantis hanfznꝶ.

wochen:

mwaanthausen in ben Vo stand gewahlt. Tri fftirt, den 6. Mat 1920.

——

Varel, Olen B.

lattri zi : gens sszulũ aft

geschieden und an dessin

schwelburg in den Vorsiand gewäblt. Barel i. Olpog., 6. Mai 1929. Amtaggericht. Abt. J.

Væxrok. Gzjadork.

Echlegwig, den 6. Ma 1520. darfsartitel und gemetn schaftiicher Verkauf Das Lm te aer chi Abt. 6. n ern . Vor⸗

e e,, gos 1] standsmitglir der sind: der Landmann

, . is sgs! Diedilch Koch zu Wapelergroden, der

Buchhalter Theodor mannzhaujen, der

Mitte

Beim Gingehrn diese? latte

Firma der Genossen

GBarel i. Oꝛbbg. . 6. Mai 1920. Amtsoer icht. It. J.

I1829tz

geschicht in der Wetse, baß 2 Mitglieder getrageren Seislauterrer Konstam za ter Firma, der Genossenschaft ihre vercin in Fitz ster hafen h. ue ful

gendetz eingetrager worden:

Ingenieur Re, 6 Rousseltt ist aus dem Voꝛstande ausge schieden. Heinrich Moller, Btrgmann in Ludweiler, Zohan neg Adam / Materlalienverwalier in Ludweiler, Peter Tuilllrt, Kergmann ka Gelalautern, unb Philipp Reinhard, Bergmann in Lud Vor standß mitgliedern

sind zu

Wöltltnaen, den 1. Mat 1820. Dag Am isge richt

Vreben, den 7. Mal 1920. Dag Amtzgericht.

etragen dia Gezugs⸗ und dt etz.

gerinfftus aft, eia getragene Geumffct. schaft main beschrünkter Pattpflicht zu Geilbhausen. Gegeastand den Unter-

ebment ist der gemein sarie Beꝛug land⸗

Vorstand mitglieder: Carl

Nöltgen. Oderprobach, Gustab Debus, Wiphen haufen, Auguft Tbemann, Gen⸗ Jezan, hauen. Die Bikangtm a ungen erfolgen

nter Unterschrift zweier Vorftands mit.

Llizder durch die Waldbordler Zeitung, Wlllent tik rungen walnr Voꝛstar demtiglied ex. Die Gmsicht der Liste er Genofsen ilt jedem gestait;.

durch Uaiterschrift

Waidorön, den 3. Mai 15230.

glied wieder übernommen hat, und daß der

Das Amtsgericht.

mtister und Bürgermetster in Brückl, Demeinde Hobenaschau, in den Vorffand gewählt. Michael Onterhammer ift aut

bei der unter Nr. 11 eingetragenen land-

ern ge tvꝛ a gtu Ken nssen ich aft nit Belschränter Fat pflicht ju C Ktaellmantz h anse n, vermerkt Christiau Becktr ist aus dem Voꝛstand ausgeichieden und an sein: Stelle der Lanowtrk Heinrich Sachs zu Schnell

= 18204] In daß Senoss en schaftaregister hlef. Amts. echt ift heute unter Nr. 50 zu der * Vor er⸗ ch we lbter g., E. cd. z. 136. JP. zu ter der ichweikarzg folgenbes eingetra en worden: Ver Landwirt Gerhard Meiners in Norder. schweibura ist auß dem Vonstande aug—= seid Stell der Rechnungdsteller Fritz Jace bs la Süder⸗

Ul 8205 Ja das Genossenschafisregiier des esigen Amt gerickts it unter Nr. 5H6 bie Gen ossen shast „T ardwir tschastliche Be. zug sgendffenjchatt Ste tmannßbarjen, eingzttr age Eorns fi ruschaft mit ua beschräntter Has'nflicht u annshausen (ingetragen worden. Das Statut ist am 1. Mai 1820 festgestellt. Ber enstand dez Unternehmens ist gemein. schaftlich st Einkauf land wirtschafilicker Be⸗

tin Dirk⸗

: zu Olek. Sta tioiganfsehrr Viedrlch von Reelen zu Diekmannghaustn. Bekanntmachungen ergeben unter der von wei Vorslandamttgliedern unte: zeichneten Eiring ber. Genossenschaft in dem in Varel in Oldenburg erichelnenden Gemen. nützigen. : tretin an dessen Stelle bis zur nächsten General: sammlung die Nachrichten für Stedt und Land in Oldenburg. Willenßtrklärungen den Vorstandt erfolgen wmiladesieng zwei Vorstandamitglierer. Die Z-ichnang Ceschlebt, indem zwei Vor—⸗ standgrritglleder ver aft ibe Jtamensn Die Rinsicht der Eitte her Geroßen it wäbrind der Dienststunden des ledem gestattet.

Dre

nterschꝛift beifügen. exicht⸗

18207

18510

208)

Nicheraschat, eingetragene Genn ffea-. schant mit Tnbesfcgranfter Gasinsficht ait dem Site in Niederalchaz. In der Generalrersammlung vom 18. April

2

1 . te

*

f .

1

.

erbõbt;

E.

Baß tcde.

werden

x et donn. eingetragen:

teuth, *

z olgant.

worden:

G. G. in. x.

Stellenbesitzer Karl Schhabrunn auß dem] Waldhrsi. Vorstand ö ist und an n

e sitzender das bisherige Vor. sandgmitglied Max Riyke und ala nen, s Vgrftaudtzmitalied der Stellenbesttze r Ernst

Gn. -R. 39. Bel der Eandmwirt schaft⸗ lichen Bengt genossens daft Gcten= hegen ist elagetrag m infolge Besinffses der Gene alversammlung gem 21. März 1920: Dle Haftsumme tst aaf 300 K an Stell- dig gusge schie denen Dermann ist Emil Ftierstenhöfer in Buchen 11n Vorstands mitglied gewählt.

Waldbröl. den 4. Mai 1920. Das Amiggericht. Fal ode.

7 das hiesige Geuossenschaffs: eglster ift heutz hel der Gierverkarssger off ex- schaft ür Walgeohe und Umgegend S. m. B. folgendes cingetragen worden: nosseaschaft ist burch versammlung vom 21. März 1920 auf⸗ gelöst worden. hefitzer Friedrich Brammer in Fulda und Gentarmeriewachmtlster . D. Haase in

Walsrode. den 2. Mat 1920. Das Amts ger cht.

F n Xwot ler. Im Genossenschsstsregifter ist unter Vr. 13, den Dajeidergr Gy zr. nnd Dar letz u s kass z ere e G. m. u. S in Daleiden brtreffend, in Spalte 5. ein. aetzagen worden: Vle ge ier. nag , veroffentlicht in Bauern stimmen n Trier. Cäszweiler, 27. April 1920. Prꝛußischtt Amtagericht. e, an In das hiesige GenofsensFafttregister kit beute hei der Ger ossenschaft Constumn,= verein G. G Taunns folgendeß eingetragen worbtn: Nach vollständiger Verteisung der Ge⸗ nossenschaf i 8bermögens ist die Vollmacht der ð quidatoren eiloschen. Gry. MR 2a 217. zWBꝛhez, den 27. April 1920. Detz Amtggerlchz.

, Naabd em en

mit unkestfräntter Sasthflicht. Sz: N a abde men ve nt h und Wilhelm Häupler aus dem Vorstand: autgeschtꝛ den. Neubestellt⸗ Vorstanbamtt.˖ glieder: a. Uhl, Jakob, Müller in Nacb⸗ demenreuih, b. Krauß, Anton, Oekonom in Netters dorf. Liöciden i. Otzf., den 10. Mal 1920.

Amte gericht Registergezich:.

In unser Genossensckaftsregister ist bei dem Bor schuszt⸗ Bere in Anm H. zu Mslg*si Ne. 13 der Megtsters folgend⸗s eingetragen

Der Kaufmann Grnst Zibeh ist aus

dern Vorstand ausgeschieben; an stiner

Stellt ist der biehertge Felswibel Alfreb

Fostbahn in den Heriand gewählt.

Wolga st, den 8 Met 13520. Das Amtsgericht.

Tk oom x I. Ja unsrer Senossenschaftaregister ist beu:e bei Nr. 357 Vte tk vermernmun g 8. Benoff en- sGast ves reits Off. tern erg, Eingetrasgeng Genossentchusi mit Fe- Ich skter Pafthfiiäht in Zielen zig, folgen deg ctngetzagen worden: An Slenle des Guttbesitzeis Schnorr ist jetzt Guig⸗ den hir Langry, Ter pel, Vor stan gmitglirh. Jielenzig, den 16. Fanuar 1820. Amts gericht. 3. Abtellung.

iss ii

176871

H. ju Walsrode Die Ge⸗ Beschluß ber General-

Liqu datoren sind Hof⸗

II8208;

bem Blaste

118209]

Una. ta. S. Haha ir

1821

1agrne Gen ffruf haft

Fran; Neuhauer

182111

Woll gast.

18212

Nr. 86.

und Eüne

9) Musterregistet.

(Die n, ,,. Musten - Vit im gem. Sa das Musterregister Baad II Bicti 7o ft beute ctzgetragen worden: Firma Jens iuzrte Duß- lingen, Jakob RNitsing Æ Göhne in Dur ingen, neun Abhilsungen an Schtot⸗ und Hackmehlmühlen, Kreszsägen, Kreig= sägenlagerungen und eine Prospeßtvorder⸗ seite, Figuren Nr. 10 48, eine Abbildung einer MRetlatntpoftlarte, Figue Nr. 48, Abblloung eines Abziehn lides, ftettu Figur Nr. S0, offene Muster für Fiächen⸗ er zeugnisse, Sch ez friß 10 Tahre, ange mel det am 28. April 1920, Nachmittags 5t Uhr. Ti bingen, den 6. Mal 1320.

W. Antsgrricht.

; . ler werder zig veröffe'rtsih s.) (18559!

Mok lim.

Jafołbfrꝛ.

1) Konkurse.

Neber das Vermögen des Katt fm ann Vtaz Krals wat in Berlin, 65, Firma: Hr maturen . Jabkit „Minerna“ ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amts- gericht Berlin⸗ Mitte das Konurt verfahren eröffnet. (z. F. 24. gab a.) Verwalter; Rau mann in e, in Berlin,

Moabit 196.

der Konkuraforderungen big 19. 1929. Erfte Hläubigerversammlung an 89. Jurt 1920. BWormittags 1B un Vrüfungztermin am 4 Knuß 18920. Vormittags 1ER uhr, gebäude, III. Stodwerk, Zim mer 196 - 108. Sffener Arreß alt Anteigen flicht big 7. Fun 1920. den 11. Mei 1920.

Berlin

l

Berlin

Neue

Der er g ge be des Amtsgericht

Sp zn cGhnm.

mögen Böer. srüber in Spar bau, jetzt Ger lin- Halen fee, TarlFruberstr. Z0, wird, nach= den der la dem Vergleichttermin vom

5

Nonhenatein-Ernatihal. sisS55z] Ueber das Vermögen des vormaligen Gꝛeꝛtg. und Sans bes ens ęmil Börner 1a Cberlung tin. Ne. 364 B, wird heute, am 7. Mal 1820, Vormhtags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz⸗ verwalter: R⸗chiganwalt Stirl in Lichten stein Callnderg. Anmel defrist bls zum 265. Mai 1920. Wabltermln und Prüfungs- termin am 5. Jasi 1920, Vor- mittazs 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1920. Amtsgericht Sohenstein⸗Cꝛnstthal.

Statt gutt. II8553 Konkurteröffnung über daß Vermögen des Germann Bggel, Korbmachers

binr, Söblingarftraße 168, zurzelt mit un⸗ bekanntem Lufenthalt abwesend, am 10 Mahr 1930, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Konkurzverwalter: Herr Carl Ladl, Bankontrolltur a. D. hier, Pfizer shraße 19. Offener Arrest mit , ., biz 29. Mal 1920. Ablauf der Unmeldefrist am 4. Juni 1520. Grste Gläubiger ber⸗ sanimlung und zugleich allgemelner Prü. ungatermta am Gatuetan, den EX. Juni 1820, gazrmittagß 89 Ur, Saal 35.

Den 10. Mai 1920.

Anitgerlcht Stattasrt Stadt. Amisgerlchtgst keettt Weinheim er.

PDrnmnalg. 18664]

Ja dem Konkurgberfahren über das 6 der Tarfmanus Mandenga Diek in Danzig, Frauengaffe Nr. 44, lst zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeien Forderungen Termin auf den 27. Mai E820, Gwhrrmittags Si Uhr, vor dem Amtagericht in Vanzig., Neu⸗ gazten Nr. 30, Zimmer 220, II Trrppen, anderarmt. Danzig. den 6. Mat 1820,

Daß Amttggericht. Aht. 11 a.

CLS ch. 18655 In dem Kor kurgzperfahren über den

Il82 10] ; e n tan Geuofsenschaftstengsster län! Ticheß des an s, Oktgber lol bl

St. Awin gefallenen chuhmachers Ckristien Gegrg Chrintansen aut Riixsül ist zur Abnahme der luß.˖ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von , gegen das Schluß⸗ verreichnis der bei der Verteilung ju be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den ß. Junt 1920, Bor-

hlerselsst bestimmt. Leck den 6. Mai 1920. 25 Axntigericht.

xXenbkerg, gehen. 1856561 Im Kon kursberfahren der ossenen Sant rlsgeschstzaft Walter Scholz & Ra. bier N. 1130 wird zur St schlußfe ssang der Slã:ibigerversammlung über die Beibehaltung kes ernannten und die Wahl einetz anderen Verwalterg somtt üher die Bestellung elnes Gläubiaergus, schuffes unh über Tie im § 132 der Kon zargordaung hezelcneten Gegen stande neuer

Terwin auf Mittwoch, den 26. Mai

L830, Bornmittags LO Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichse, Zimmer

Nr. 2, anberaumt.

Löwtrberg i Behl, den 10. Mal 1820. Amtt gericht.

18557 Das Konkurzherfahren über das Ver⸗ dig hemitenß Dr. Anton

24 Januar 1929 angenommene Jwangt⸗ ergleich durch rechtekrärtigen Seschluß vom

24. Januar 1920 bestättgt ist, hierdurch rn fge hoben.

Shang, den 3. Mai 1920. Vat Amtsgericht.

(185581

VHiüttenberze, Kexꝝy., Botgdam.

In dem Korkursverfahren über das

Vermögen des Destillat urs Sans Bragtz * Witte'bzrge st zur Abnaß me der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendungen Schluß verneichnis der bei der lu herickstchtigenden Forherungen und zur Beschlutzfefsung der Glaͤußiger uber die nicht verwertharen Vermßzgengsfücke fowie

egen das ertellung

ur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗

attung der Ruslagen und dir Ge⸗

währung einer Vergütung an die Mit. lieder Schlußtermin auf den 3. Juni 19360. Gormitzags 10 Uhr, vor dem Amtg⸗ gere hierselbst, Zimmer 1, bestimmt.

des Glaäubtaercugschusseg der

Wiiteuberge, den 8. Mat 1926. . Vas Amtsgericht.

18651]

Alte

Darn per- und

127) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eijen⸗

Sri nn , 666 bahnen. Juri iighoꝛ .

im Gerichtz. gin rag e Fef r

Wendeutsch Gächsts ner Verkehr.

Am 20. Mat 1820 werden einige neue

Stationen des Gisenbahndirellior gbenriz

Dannober in ben Tarlf

13514, 35 es entbält der Gemelasame Tarsf. 8

aufgenommen.

er kehrg. Anzeiger (Berlinj und unser

Berker tan elger.

Dresden, am 123. Mal 1920. mit end ahng ener albirełtinn

itte. Abteilung 84.

nameng der beieil, Verwaltunge

mittags KER Uhr, dor dem Amte gericht

*

Der Gezugapreis beträgt vierteljährlich A8 K. Alle Bostanstalten nehmen Gellellung an; für Kerlin außer den Fostunstalten und Zeitungsuertriehen für gelhstabholer anch dir Geschäftsstelle 8SW. 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Uummern hosten s0 KHf.

Ameigenpreis für den Raum einer ß gespaltenen Einheits. zeile L. 50 1, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2.59 1. Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Teucrungs—

zuschlag von SO u. . die Geschäftastelle des

erhohen. Anzeigen nimmt an: Reichs und Staatsanzeigers, Berlin 8wW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

ᷣů a 3 I ) 4. Reichsbankgirokonto. Berlin, Monfgg den 17 Mai Abends. Postscheckkonto: Berlin 41821. 88 2 —ᷣ— , , . , , —— 2 ——

1929.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließtich

22

ale e,. 3 8

Inkalt des amt ichen Teiles: Teutsches Reich.

Gesetz über die Maßnahmen gegen Wohnun . gar een idem nn mn mmm . e nn ng mmer Verordnung zur Abänderung des Gewerbegerichtsgesetzes und des Gesetzes, betreffend Kausmanng gerichte. Betanntmachung des Reicht lohlenrats, betreffend die Voraut⸗ setzungen für waggonweise Bezüge von Brennsioffen. Anzeigen, beireffend die Auugabe der Rummern 105 und 106 des Reichs⸗Gesetzblatts. Erste Beilage:

III. Nachtrag und Berichtigungen zum Verzeichnis der an⸗ erkannten Absaaten von Sommersaatgetreide.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Betrieb ber Zuckerfabriken des deutschen Zollgebieis im Mongt März 1920 und in der Zeit vom 1. September 1919 big 51. März 1920.

Rühenvergrbeltung und Inlandenerkehr mit Zucker im März 1920. a.

Pren ßen. Srnennungen und sonstige Personalveränderun gen. Bekanntmachung, betreffend Ausgabe eines Blattes der Karte des Teutschen Reichs, Ausgabe A, in Neubearbeitung. Bekanntmachung, betreffend Kohlenabgabe an Grundstücke mit Zentralheizungt⸗ oder Warmwasserbereitungsanlagen.

. . nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 der Preußischen Gesetzsammlung.

Umtliches. Deutsches Reich. Gesetz . über Maßnahmen gegen Wohnungsmangel. Vom 11. Mai 1920.

Die verfassunggebende Deutsche Natienalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reicha⸗ rats hiermit verkünder wird:

J. Die Bekanntmachung über Maßnahmen gegen Woh— nungsmangel vom 23. September 1918 (Reschs⸗Gesetzbl.

Sie wird jedoch mit sofortiger Wirkung dahin geändert: Artikel 1. F 1 erhält folgende Fassung: .

Die oberste für daz Wohnungswesen zuständige Landes- behörde kann Gemeindebehörden zu den in den S5 ? bis 5 be— zeichneten Anordnungen und Maßnahmen ermächtigen oder ver— pflichten. Sie kann die Anordnungen und Maßnahmen auch unmittelbar treffen oder die Berechtigung hierzu einer ihr unterstellten Behörde übertragen, .

De oberste Tandecbehörde kann besti mmen, welche Stellen die Befugnisse, die den Einigungsämtern zugewiesen sind, in den Gemeinden auszuüben haben, in deren Bezirk ein Einigungs⸗ amt nicht errichtet ist.

Artikel 1a. Hinter 8 5 wird folgender 8 5a eingeschoben;:

Die Inanspruchnahme von öffentlichen, im Cigentum oder der Verwaltung des Reichs oder eines Landes oder im Eigen. tum oder der Verwaltung einer Körperschaft des öffentlichen Rechtes stehenden oder reliqiösen oder anerkannt atmeinnützigen oder mildtätigen Zwecken dienenden Gebäuden ist gur mit vor heriger Zustimmung der zuständigen ebersten Reichs. oder Jandesbehörde zulässig. Will die zuständige oberste Reichs, prer Landesbehörde dis Zustimmung verweigern, so entscheidet

Kraft.

; bei Gebäuden, die zur Verfügung des Reichs, stehen, die Reichs-

regierung, im übrigen die Landesregierung. . Die Bestimmung des Abf. J gilt in den Fallen der 85 2 und 3

,, H Artikel 2.

N erhält folgende Fassung: . 82 * fern g, Cern , Horten Sasdennetzhor infolge besonders starken Mangels an Wohnungen außergewöhn⸗ liche Mißstände geltend, so kann, die oberste Landesbehörde mit Zustimmung des Reichs arbeitsministers Gemeindebehörden auch zu anderen alt den in den S8 2 bitz 5 beseichneten Anordnungen und Moßnahmen, inebesondere zu Eingriffen in die Fre ninig= keit sewie Fie Uwerletzlichkeit der Wohnung und des Eigen⸗ ums soweit solche Eingriffe zur Behebung oder Milderung der Wohnungsnot dringend erforderlich . ermächtigen oder ver- Fickten vrer mit ystimmuüng des Reichsarbeiteministers solche Anordnungen und Maßnghmen unmitzte war treffen oder die Be— rechtigung hierzu einer ihr unterstellten Behöm e übertragen. Gingriffe sollen nur erfolgen, nachdem der Versuch einer qüt⸗; lichen Einigung erfolglos geblicben jst. Scweit für Eingriffe

1143) bleibt auch über den 31. Dezember 1920 hinaus in

des Portas abgegeben.

in Privatrechte Entschädigung zu gewähren ist, haftet für die Zahlung der Entschädigung die Stelle, welche die Verfügung trifft. Artikel 3. Hinter 5 9 wird folgender 5 9a eingeschoben:

Die obersten Landesbehörden können Rie von ihnen erteilten Ermächtigungen zurücknehmen und die Gemeindebehörden zur Aufhebung der von ihnen auf Grund der Ermächtigung ge—

troffenen Anordnungen und Maßnahmen anhalten. Artikel 4. Hinter 5 9a wird folgender 5 gh eingeschoben: Die zur Bekämpfung zes Wohnungsmanaels getreffenen Verfügungen können im Wege unmittelbaren polizeilichen Zwanges durchgeführt werden. Artikel 4a. 4 9b wird folgender F 9e eingeschoben: e

eutsche, die unter den Einwirkungen des Krieges aus

dem Ausland oder aus einem vom Feinde besetzten oder infolge des Friedensschlusses aus dem Reichsgebiet ausschei denden oder einer anderen Verwaltung unterstehenden Landes teile geflüchtet oder vertrieben worden sind, sowie Deutsche, die zur Erfüllung einer Wehrpflicht aus dem Ausland nach Deutschland zurück— gekehrt sind und denen n der ausländischen Regierung die Rückkehr nach rt verboten oder erschwert wird, sind von den Gemeinden der Unterbringung der Wohnung— suchenden vorzugsweise zu berücksichti en. Artikel 4b.

Hinter 5 9c wird folgender 5 94d eingeschoben: ; Gegen elne von der Gemeindebehörde auf Grund diesen Gesetzes im Einzelfalle getroffene Verfügung findet die Be⸗ schwerde an das Einigungsamt statt. Das Nähere über dag Verfahren regelt die oberste Landesbehörde.

2 1 * Ar rel O.

99

Mit Gelöstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit Haft wird bestraft: 1. wer einem gemäß § 2 erlassenen Verbote zuwiderhandelt, 2. wer einer gemäß 8 Z erlassenen Anordnung zuwider vor⸗ sätzlich eine Anzeige oder eine Auskunft micht oder nicht recktzeitig erstattet oder wissentlich unrichtige oder umoll⸗ ständige Angaben macht oder eine Besichtigung nicht gestattet,

3. wer einer Anordnung zuwiderhandelt, die auf Grund des § 9 erlassen worden ist.

II. Die Bekanntmachung zum Schutze der Mieter vom 23. Sey⸗ tember 1918/22. Juni 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1140 /(Reichs⸗ Gesetzbl. S. 59) bleibt auch über den 31. Dezember 1929 hinaus in Kraft. Sie wird jedoch mit sofortiger Wirkung dahin geändert:

riikel 1.

§ 5a erhält folgende Fassung;

Machen sich nach dem Ermessen der obersten Landegbehörde

infolge besoners starken Mangels an Mieträumen außer gewöhnliche Mißstände geltend, so kann die oberste Landes⸗ behörde mit Zustimmung des Reichsarbeitsministers Gemeinde—⸗ behörden auch zu anderen als den in den 2 biz 3 bezeichne ten Anordnungen und Maßnahmen, inäbesondere zu Eingriffen in die Freizügigkeit, sowie die Umerletzlichkeit der Voß nunj und des Eigentums, soweit solche Eingriffe zum Schutze der Mieter erforderlich sind, ermächtigen oder vepflichten oder mit Zu⸗ stimmung des Reichsarbeilsministers solche Anordnungen und Maßnahmen unmittelbar treffen oder die Berechtigung hierzu einer ihr unterstellten Behörde übertragen. Eingriffe sollen nur erfolgen, nachdem der Versuch gütlicher Einigung erfolglos geblieben ist. Artikel 2. Hinter 3 6 wird folgender 8 5a eingeschsben: Die obersten Landeäbehörden können die von ihnen erteilten Ermächtigungen zurücknehmen und die Gemeindebehörden zur Aufhebung der von ihnen auf Grund der Ermächtigung ge⸗ troffenen Anordnungen und Maßnahmen anhalten. Artikel 3. inter 8 6a wird folgender 8 6b eingeschoben;: J ö Die Mietsinse für Wohnungen, für die aus öffentlichen Mitteln Beihilfen zur Abbürdung der Ueberteuerung gewährt , sind, unterliegen nicht der Festsetzung durch das tinigungsamt. 9 Artikel 4.

n §z 7 werden himter dem Worte nentscbeidet, die Worte ein⸗ gefügk: „Im Rahmen der getroffenen Anordnungen.

III. egen Wohnungs mangel vom 23. September 1918 und jum Schutze . vom 85. September 191822. Jun 1916 bisher getroffenen Anorß nungen und Maßnahmen bleiben in Kraft. Die Vorschti ften unter JI Artikel 3 und 11 Artikel 2 gelten entsprechend.

JV. Auf Grund der Bestimmungen über Lie wirtschaftliche De mobismachung können nach dem Inkrafttreten Reseg Gesetzez Anord- nungen, durch die der Juzug ortefremder Personen beschränkt wird oder sonstige Maßnabnren zur Beseitigung des Weh nungs mangels oder zum Schutze Cer Mieter getroffen werden, nur noch von den zu—⸗ ständigen Reichsministerien erlassen werden. n 3e punkt von anderen Stellen auf Grund der Varschwif ten über die wirt⸗

5

Die auf Grund der Bekannbmachungen über Maßnahmen

Die vor diesem Zeit⸗

schaftliche Demobilmachung oder auf Grund des Artikels 68 der frühe⸗ ren Reichewerfassung vom 16. April 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 63) in Verbindung mit dem preußischen Gesetz über den Belagerungzustan vom 4. Juni 1851 (Preußische Gesetziamml. S. 4561 ff oder auf Grund anderer landesrechtlicher Best mmungen erlassenen Vorschriften der bezeichneten Art treten auf Anordnung der obersten Landesbehörde, spätestens jedoch mit dem Ablauf von drei Monaten nach em Inkraft⸗ kreten dieses Gesetzes außer Kraft. V. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft und am 30. September 1921 außer Kraft. Berlin, den 11. Mai 1920. Der Reichspräsident. Ebert. Der Reichsarbeitsminister. Sch licke.

Lichtspielgesetz. Vom 12. Mai 1920.

Die , Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichs⸗ rats höermit verkündet wird:

Prüfung von Bildstreifen.

Bildstrei en . dürfen öffentlich mur vorgeführt oder zum wecke der öffentlichen Vorführung im Inland und Ausland in den zerkehr gebracht werden, wenn sie von den amtlichen Prüfungsstellen 5* 8, 15) zugelassen sind. Der öffentlichen Vorführung von Bild streifen werden Vorführungen in Klubs, Vereinen und anderen ge— schlossenen Gesellschafsen Ceichgestellt Einer Zulassung bedarf nicht die Vorsührung vor Büildstreifen zu ausschlteßlich wissenschaftlichen

eder künstlerischen Zwecken in öffentlichen oder als öffentlich aner- kannten Bildungs er Forschungsanstalten. § 10 erhält folgende Fassung:

Die Zulassung eines Bildstreifens erfolgt auf Antrag. Sie ist zu tsagen, wenn die Prüfung ergibt, daß die Vorführung des Bild treifens geeignet ist, die öffentliche Ordnung oder Sicherheit zu ge—⸗ fährden, das religiöse Empfinden zu verletzen, verrehend oder entsitt⸗ lichend zu wirken, das deutsche Ansehen oder die Beziehungen Deutsch⸗ lands zu auswärtigen Staaten zu gefährden. Die Zulassung darf wegen einer politischen, sozialen, religiösen, ethischen oder Weltanschauungs⸗ tendenz als solcher nicht versagt werden. Die Zulassung darf nicht ver—⸗ sagt werden aus Gründen, die außerhalb des Inhalts der Bildstreifen liegen.

Bildbstreifen, bei denen die Gründe der Versagung der Zu⸗ lassung nur hinsichtlich eines Teiles der dargestellten Vorgänge zu⸗ tveffen

sind zuzulassen, wenn die beanstandeten Teile aus den zur Vorführung gelangenden Positiven ausgeschnitten und der Prüfungs- stelle übergeben werden, auch der Prüfungsstelle Sicherheit dafür gegeben ist, daß die beanstandeten Teile nicht verbreitet werden.

8 7.

Bildstreifen von wissenschaftlicher oder künstlerischer Bedeutung, gegen deren unbeschränkte Vorführung Bedenken gemäß F 1 vorliegen, können zur Vorführung vor bestimmten Personenkreifen zugelaffen werden.

5.

Bildstreifen, zu deren gochi ß nn Jugendliche unter achtzehn Jahren zugelassen werden sollen bedürfen besonderer Zulassung.

Von der Vorführung vor Jugendlichen sind außer den im § 1 Abs. 2 verbotenen alle Bilbstreifen auszuschließen, von welchen eine schädliche Einwirkung auf die sittliche, gistige oder gesundheitliche Entwicklung oder eine Ueberreizung der Phantasie der Jugendlichen zu besorgen ist. .

Auf Antrag des gemeindlichen Jugendamts oder eines Jugend⸗ amts des Bezirks oder, falls kein Jugendamt besteht, auf Antrag der Schulbehörde, kann, unbeschadet weitergehender landesgeseßlicher Vorschriften, die Gemeinde oder ein Gemeindeverband nach An— börung von Vertretern der Organisationen für Jugendpflege zum Schutze der Gesundheit und der Sittlichkeit weitere Bestimmungen für die nn , ir gen festsetzen, zu deren Innehaltung die Unternehmer der Lichtspiele verpflichtet sind. Diese können Ein—⸗ spruch gegen die Festsetzung bei der zuständi gen Stelle erheben.

üinder unter sechs Jahren dürfen zur Vorführung von Bild⸗ streifen nicht zugelassen werden.

Die Zulafsung eines Hildstreifens kann auf Antrag einer Landeszentralbehörde durch die Oherprüfungsstelle für das Reich oder ein bestimmtes Gebiet widerrufen werden, wenn das ö der Voraus setzun er Versagung 68 1, 3) erst nach der Zu⸗

lassung hervortritt.

Ber Widerruf erfolgt auf Grund erneuter Verfahren ist einem Vertreter der antragstelle behörde Gelegenheit zur Aeußerung zu geben.

§ 5.

Die Prüfung der Bildstreifen umfaßt die Bildstreifen selbst, den Titel und den verbindenden Text in Wort und Schrift.

Die zur Vorführung von Bildstreifen gehörige Reklame an den Geschäftgräumen und . Anschlagstellen und die Reklame durch Verteilung von cschriften bar soweit sie nicht bereits von der ye, . genehmigt worden it. der Genehmigung der

5

rüfung. In dem n Landeszentral⸗

Or ttpoligeibe Sie darf nur unter den Voraussetzungen des § 1 Abs. 2, 5 3 Abs. 2 versagt werden.

§ 6. Bildstreifen über Tagesereignisse und Bildstreifen, die lediglich Landschaften darstellen, sind von der Ortspolizelbehörde, sofern kein

2

2 . . K—— 2

w.

.