— —
— — 2 ——— —
—
— — — — —
t.
n m r e
g 21 35s. 2 der Satzung wird hierdurch unter Hlnwels auf unten seßende Tages, ardnung ju ber Tiendtag, den L. Jen 1980, Nachmittag 3 ußge, im Sitz ungt saale der Handelt kam mer, Vu iel. dot abzuhalten den ordentlichen 38. Sent: ont vun,
s Unfall⸗. Invalidi⸗ täts⸗ꝛc. Versicherung.
19575 Nor dbenis cha Metall ernussgexossanu- SGast geltion VI. Die bieg saährsge ardentliche Sekt ions. vereamm lung findet stait am 31. Mai d. J.. Rachm. 3 Utz. im Hetel Vogler in Sarmtn. Es wird zu der selben mit dem Bemerken ein geladen, daß ben einzelnen Mitaliedera auch in diefem Jaßre beson⸗ . schriftllche Ginladungen nicht zugehen ollen. Tagesorbrnng ?! 1) Jabrigbericht des Sertiontvorstanans. 2) Hericht des Rech aur gg autz schuffeg und Gntlestung deg Vorstan dg 3) Beschlußfafsung über Auffötung der Sektion. ) Verschleden es. venscheidk. den 14. Mal 1920. Der Bsestanb. G. Steinweg, Vorsitzender.
16576
Ma schinenbau · stlelue if e dir stric Mernftgeuz ssenschaft Sertipn V.
D ffesdor /.
In Jemäßheit der Bestimmungen in
ag ass z du dt g
I) Prüfung und Abnahme den ReEhrn⸗= sasttberichtt deß Jahrez 1919 und Gatlastung bez Vorstan eg. 7) Bewilligung der in Jahre 1919 gegenüber dem Voranschlag mehr er. forderlich gewesenen Kosten der Sekt on.
3) Faftfttllung des Verwaltunzgtaster, Voranschlagtz der ekttorn für bet Jahr 1921. H Seri testattung üßer die sonsiigen Qaschaftzr gebn ssse. 5) Beritt über die Neumahl dir Mit
MIdz!? n
16578] . ⸗ Schramberger Uhrtedernsabrik
il ghbbl
nan Wnertzaziercn au Ser Wbrse zu
alte g8 A LItzr, gebtude her Qauseraestllsckaft mit ku schränkter Haftung in Oberndorf a. N. staifiadendtn z. ordentchen Ver. farm m len erg benst emmge laden.
I) Entgegennahme det Berichta des Che⸗
2) Bericht über die Replssion des Rech= 3) Grteklurg ber Entlastung an den Ge⸗
Von der Natiogalbank für Deutschland,
Gomiatzz. unb Digeonfo⸗ Ban? und der — Wiener 2evy & Co., hier, ist der
trag aestellt warden, M HZO 090 Aktien der S. Saner- bret Malchin zt, Attica g fielnslcast M Saß urt, Nr. 1751 bis 30090 zu is S6 1000,
zum Börenhaadei an der hiefigen Börse zuzulassen.
Berlin, ben 14. Mal 1820. Su laff ang siekle ar Her Bärse za Berlin. ft opetkv.
Seda na nzachmag. Von ber Neitteln. eutschtn Credlthar,
Frankfurt a. t., ift bei uns ber Antrag auf Zulafsung don
8G G0 neue Akltlen ber KRrtien- brauteet Wrulte tu Stutigant Ni. 2201 - 3009
zum Handel und zur Notierung an ber hiesigen Börse eingereicht worden.
antfurt a. M., den 14. Mai 1929. Die Korgnetsston für relaffnng
Gan furt a. T.
G. m. k. H., Der Lignit ate: Sthramherg (Müctiemberg). orltz ScalL I. Fahrildirrltor. Die Herren G-eiell schafter werben hier. [13797 Webazntuachmeg.
durch ü ber am 8. Jani dz. IJ5., Var. Semäß 5 65 bes Relchtgesetzes. be=
im Ver wen tungg⸗
Tir gegn brrne g?
schästg'ührerg sowle Vorltgung bes Nechnungzahbschlufseg und Berickt deg
ordert, ich bei ihr zu werden.
Ils
Gesesisast mit beichxãnkter Gaftung iu Ssicherszenen, isi laut Gesellschafter⸗= bꝛschluß vom 27. April d. J. in Liqui- dutig:z getreten. der Unjer zeichnete bestellt.
Nie cla n*biger der Geselschaft warden hiermit arnfgefürdert, sich bei derselben zu me lkex.
, n nnn, a. Bode, den 3. Mal
treffend die Resellschaften mit beschränkter Haftung, mache ich dekan at, daß die Fima ve ei den ebcret Uateretiyje G. m. B. SH. in UEnteralbfen (Zanen) * auf- gh ist. — Wer noch Gländiger dieser
mir zu melden.
un. 4. Gesellschafleibeschluß vom 24. Apill 1920 ist die unterzeichnete Geselschaft
ansgelöst. Die Glaänbiger werden blermit aufgeforbert, ihte Ansprüche
Limburg a. Lehn, den 6. Mai 1920. Lahnkalkwerl Uute'beng Gesell schaft mit deschꝛunkter Sastung 1. ziqu.
118966! weranntm ng.
steix. Gejrlschaft mitt Beschrãnrter Baftuteg. ist durch Beschluß der Gesell. schafterversmmiung vom 8. Mal 1920 arfa⸗ldtz werden. Die Rzanhiger der Gescllichast werden hiermit arftr⸗
Matzz, ben 11. Mat 1929. Des Liqui atur: Dr. Prob st, Rech: gan walt.
Die Zuckerrafstgerie Osckersleben,
Zum Liquidator warde
ese Üschaft ift, wird aufgefordert, sich bei Ludwig Eberlin in Unteralpfen,
190561 Laangesellschas · Westnark G m. B. G. in Liquivatias i Bertin n. 38, pe or, r, e Hels; äre Besckäschaft it dur e schluß der Seel schafteꝛpecsdmmlung vonn 6. Ml 1920 ufgelßst pon- den. Dir & IBE biger weiden gemãß S 65 des Sesezes, betreffend dle Gesellsckaften mit besche än tter Daftung,
Die M ain grfñ iche nis etre iterci dier.
(18799 Altgerüt . Nermertung G. m. h. g.
versammlung am 29. März 1820 wurde kie Auflösung der Gesell schaft beschlossen. Die Plänkiger der Gesellschafi werden X. Ez. gemäß 3 65 des Gisetzet ber GH. m. b. H. , ndert ihre Ausprüche alzhald anzu. melden.
Altgerii ⸗ Nerwer tung G. m. b. g.
20. Avril 1892 2 ; om 3 az sgeforbert, ihre
Ansyrũche av zum eld en. Der Liquibatrr: Vr. G. Augustin, Geheimer Regieruagsrat.
(13004 Keie gẽ fi chharꝛbꝛl W- Jer i. m. B. P. Ge eũuemũr be e'. Nachz em vie Gesellschaft durch Seichluß der Geseslsckafterversanmliung vom 98. De⸗ zember 1819 aufgelöst und die Unter⸗ zeichneten jum Llqulnator Ftstillt worden find, werden die aihahbiger der Gesell. cht r, n, sich bei ihe zu melden. er ste mu nde — v ö 19. April 1920. Karel Landsberg. Herm. Runge. Herm. Schütte. Albert A sch.
Mannheim in Liquidation. Ja der Crdentlichen Gesenschafter⸗
Mannhertmn, 28. April 1920.
i. / Ci
als Liquibetor.
173181
Ver LiJguldatur i C. Mei st er.
615]
Wir zeigen hleidurch an, daß ber UnJ.
sicht erat un serer Gesellschaft aus folarn.
den Herren hefleht: Van Pi⸗dboeuf, Düsseldorf, Vor⸗ sip en der, Juslizrat Mar Rüttgers, München, steliy. Var sißzender, dene r ee, 6 gia 29 29. e Or 1 D 4 wege, At chrti. 4. Mai 1820. Ig egn⸗8 Ptedhsenf Geĩt li chast vit heschrãntter caftriug. IIb 316 Wir zeigen hierdurch an, daß der Anf. Rchtze an naferer Gesellscheft us folgen⸗ den Her rer beñiehl: Paus Plebbotuf, Düsseldorf, Vor. sitzender,
Justtzrat Max Rültgerz, München,
te ly Doꝛsitzender, Loris Piedboenf, Chase, Rig. Ysse ssoꝛx Pr. Böditer. Gschwege, Direktor Carl Degive. Duüsseldorf. Dryffelt orf. 4. Mal 1920. Ir eques Biebhaenf Geselifch aft nit deschr n reer Gaftung.
Anfordern ng.
E. Meinel C Ge qi. m. B. G., Yoĩet run, i. Ziquibatign.
In der außerorbentlichen Gesellichafter⸗
bersammiung vom 7. Februar 1920 wurde diꝛ At; flösnnug der Gesenschaft heschlofsen wegen Nehernahme durch bie Jim opilter⸗ ogni zu gina;
Dresden . SS., jetzt Ber⸗ Bergtaert⸗ rb. Fnudnustrie
88. Meinckex. Die Qläußbiger der Hesellschaft werden
gemaͤß 6h Ablatz 2 des G. m. b. D. Gesetz ez gufge fordert, ihr Ansprüze alsbald bei Fer liquidierenden Gesellschaft in Holen hrunn antumelden.
München den 5. Mai 1920. Der Lignibstor. C. Rauf xα n.
RVer waltungtz ul gte nur gbabsch lufser.
schäfti führer urd den Verwaltungerat
18680
Beschlu ßfassung ü Vꝛr⸗ . . . des St eiiongvorstandi und ber ,, . N Vertrag aus dem Voꝛ jahre ö . . 1) Entschädigungen: ertreter ju Genassen schaft z versammni⸗ ) Eiböhung des BGtammlapltals. 2) Ueber irãge. (Reserven)ꝰ auß dem a. für regullerte Schlden aut lung. ; Gram kerg, den 1. Maä 1920. Vorjahre: dem Vorjahre ¶Viehlebengz⸗ H Neuwabl der Mlitglleder des Prufung ⸗· Der Vorstze an a. für noch nicht verdlente ver si hꝛrung ö K ) ** . p , J n ran S3 O5 1 35 , b. . 5 a , h h Pan u ser, Fabt itdireltor. Schadenrese: — — ͤ em laufenden Jahre (Vieh- Däffeldors. den 12. Mei 1920. . z 5 J d Der Goꝛsi qut ler Seltiua RV. (1h56 8] Cix ladung j r ö P c. er r gr fr her ihr, ar so a G. Müller. jut Eaetkuskhersa mea lauf bes Dentscher A. Ira mien (Borpiâmien): tung K 160 820 60 : Bricht iwer brwereimt am Mitt zweck, L fär Slehlehengversickerung d446 003 51 d. Schader reserrrr — Q 4063327 — lISors . din 2. Juni RB2O. gtachnnittag 2) für Nichtmiigl iederpersich⸗ 2) Nebertrãge (Reserven) auf bas Maschinenbau · und Kleineisen. S Uhr, inn San en zun mier des Dent chen 1 23 362 36 naͤchste Geschäftt fahr: für moustrie · Geru ffe nschast Buch gꝛwirbꝛhaus⸗ in Lelpng. b. Rach schußprã m ĩen .. — 1 669 365 87 noch nickt verdiente Prien [1 1 geno in chus Tag e? or htiung: 4 Nebenleistungen der Ver⸗ P . Prämtennberträge) w 163 210775 Sektion V, Remscheid. IN Vorlega ng. det Jahre zberlchts 119 * sicherten 3) Regullerungptoften: . Gir iayung. 92 6. det Ka ssen ber ch . Kin iritts gil der.... doo . Lie ble ben de rsicher u na 4 309 8ʒ Pie dies sährige ordbᷣcurt iche ert lous Gntlaftung des Toistands. b. Policegebihren: b. Nichtmitgliederver sichtruyg 427 35 47530 18 ver e r em si det. Wiktor d Fiuthattsten für des Jah 19r0. z für Hie leben verfich erung 444795 H Zum Reservefondt w 9. Juni 1p S0 Recht: * 3 uh 4) Neuwahl der satzunge gemäß aus dem Y fũůr Itichtmitagliederder⸗ 6) Abschreihungen auf: in armen, Voicl . Hayn hor⸗ * i . . dem Berein gaus schuß ficherung ö 3 11750 o , ,, K 707 37 el 9 kan an 9. , , . 95) l rn rr r r ebrme. 5 e. Portt und Stempel.. — — II 05545 b. Forde rungea R — — 707 97 eber Siendurch eingelahen werden. r 699. ce 5) Galßz aus verwertetem Vieh: 6) Verlust auß Kapitalanlagen: . Tage deren; 9 . aus dem Meis⸗ ö Hr hlebeng versichtrtung .. z9 794 70 ) l inf pitalanlag , ,, . . der eliglithen 2 Nichimt: gliederversicherung 2462 80 52 247 21 a. an realisierien Weripapieren — — . § 25 r . Hain en) Leid sit. den . Der l, 6h Rag glertcue: 25, bn, ,, ö n. ö 9) essniell ng der Hören chsaas für da Der sz E anb des v Fin en. 35 s ) Vern altunge loten abr 1531 5 25 Ziffer 3 der! Derntich Ruch emerdzbereins. b. Mierzertrige ..... 136d U 326 5 I Hirn lebenthersicherung: Satz ungenj. Dr. S. Volt mann, J. Vorsteber. 7) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Prop fonen der 9 ln elaes des Grsrbniffta der Wahl, een, wen, r t gen an . mo der Vertreter zur Heng ssenschaft;. (195727 Grau mac; arg. x. realisierter ..... 2 100 - soꝛsiige . er.. versamnilnng und dg Serin. June Mitglieder des Nergkrg Schwtz⸗ b. bum ißiger ... . 2 100 - wal tun onen , 320. 10s SI7 96 ram standz. mantis Grhoinn gs heim G. B. werden 8) Saonstige Einnahmen:; Y) Nichtmitglieder ncherung: ) Wahl des Autschufez jar Vorpꝛufung bie nmit in der m Mittm och, ken Ntrekf zingeisahite Gtölhren. 59] 6h a. Proptssonen der Agenten der Jahresrechnung. 2. Sitni E920. Ber mittags AA USr, 9) Fehlbetrag. ...... — — . 26 ⁊ 18. 34 6 Ptwalg. Kn srägc' ven. Mitgliedern ni Wrhude der Alge neigen Fiestz eit a- b. sonstlae Ver⸗ . 8 24 Absaßz7 der Satzungt:). a , ,,, 2s6, waltunggkost- n 26 199. 50 52 408 8a 167 2265 70 7) den eg. atrfindenden Gegeralnrr fam mi nug ein- en, ö er, derer fuer ligt eine geladen. . . ö n , menen 1150 — halbe Stunde vor Beginn der Verfamm⸗ ] Tageẽ orhtas a: 9) Sonstige Ausgaben.... — — rung lern ,. . , 7 , det Heschafte berichts 10 1e, aus der . an dir Herre igl ieder — d , , Bie enter sicherung.. r we, an 2 de. ö ae, 3 gi n m,. e, ,, ant. ; ö 25 26 6! o 869 30 erlangen nach de mi icht ber N= — — wih de ervefonds über e, , . ö . 9 , ,, des Voraulchlagt 8 dem . id. 2 — ü . 89 20. 9 * . 2 7 ,, n, , n, e. 8. c) Backes jum Vorsland und Kata. Gesamteinnahmt 75 Fi pa Sesen eus ate 1. Adolf von der Nahm er, Vorsltzeuder. 9 Di g. . A. Ak: i vg. M. Kilanz für den Echlußz des Gefckäkttsjahres A919 H. Wasftha. Den 2 eres. — * — 2 —ᷣ——¶Kp——i ä—op— 2 n m n . — / Men — Berlfg , den gli, biai 1920. 1) Jordernngen: ö z k Mam roth, Vorßtze nder. a. Rückstande der Versicherten — —w . t 9 nickt ,., z e . ass mm, n., h. e . bei Agenten von J ö in (Prämtenũberträge) 168 210 77t ; 3 ! 3 * . k 9 9 5 erh ö . . 2 160) KBerschte hen Die Warzarzffanertrirböges Michnst c. Mutbab im bei Banken 15353 bo57 98s . 9 . ) Sonnige Passioa: Guthahen Bekanntmathn ngen!!! , . . amn ö lön. . amt Pana ohr ; ; i ** 9 * der Gesellschaft werden ansaefor dert. e. e olgenden Jahre fällige ö. ö 6 ff ö 85 620 71 ll8z H. Gekanxztmachun n. sich bet ihrem Lequizatzor ju melden. Zir sen, soweit Jie anteilig Siersa sind getreten gem aß Der schwedischꝛ o rg ern, Daul Katerslanttun, den 1. Mal 1920. auf das laufende Jahr treffen 107623 186 81630 7 Ver Satzung der feder. käalmar Tahiti. geboren am 8 Bhzeßer Der Liqui ater zer Kassenbeftand 3 48217 Fuß aut der Nschtmitgiteder- ISI8, in Berlin und gegenwärtig wohnbaft Bardarg satKzertziebzescKscheft lt 5 Kapitalanle gen: Wertpapiers 135 115 - versicherung von 1g18 12 20352 e. n nn . i, ,, elaatdationi a bah: dtnndbesits, o gon, Tre, ichs ange hort en Paula aue =. 38 Für Auswendungen . 707 97 h gebęren arn 2. Februar 1851 in Sh wãß ssch. en , VF Ab zur Deckung dis Fehl⸗ Pall und oegerwärtig wohndast jn Köin, (178319 Run ; . 00 betrage der Vieh le her grer fiche e e iger re r gerd dert grüne. , Wee, ebe, mung ven isi gange Bin sprücge. gegen diese Cheschiie gung fin Mu nchen. i. Liguidatto.. z e . (abgeschrir ben). V Ds l 910291 bei der unterzesckn ten Pebörke fhälesting Ir der außerordenzsichen Gefenschafter. M Fehlbetrag... WJ am 28. Maj 1920 annumesden. versammlung vom 7. Februar 1820 warde d) Per stongsonda, Beffand am Bertimn, ben 14. Mai isꝛ0p3. die Auflösung der SGesellschast beschl offen 1. 1. 1919 ; 20 h532 79 C önigl. Schtwexische Gesandtschaft. wegen Ueberaahme durch die June Hierzu sind grtreten: Ilnsen L02663 21 559 s h,, ,, n, n . n, ,, J , Fig ᷣ ö un vie . Vie hleben gdersicherung 5 hg 69 , , , B. Richi gi beider ftagrmig ,, ,, do seg zo ng 6 Elänbiger ber Gesellschaft werden (wird dem Yi sen⸗ ih * Mä. Myian wennemitz G. nm. G. G. 6e 5 65 r 2 dit G. m. b. S. ᷣ 5 . über⸗ aulgelbst worden. Dfie Glkubiger . gufgefor ber ihre n sprlüche alg. — wielen 6 ö. en ,, 39 n melden. halb bei ber sigujd erenden Gieseiifaaft in Gesaumtbetrag zbd 41347 gesamtbeltaa. bb lg c
M. a,,, G. m. v. S. Kilheln rf, zintatr.
Mn Karlftraße 35, ar jumelen. fe 9.
chen, den 5. Mei 1920. Der Lian bator
n,, liche
. aufm aun 1
Branunschweig den 17. März 1920.
De. mid.
te Di
A ll . ö = 2 , ne Bie Drnfichermm e e n nr a. G. Jnfthtrat Fr. Ne ssig, Voꝛfitzendar.
rertion.
vet. R. G u g tz
.
* 3 .
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗GSeilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
1406 4. Berlin, Montag, den 17. Mai 1320.
—— . 1 i r 4 t geu ül i 2. 3. Ge Smust 5. Güterrechts⸗, 5. Vereins-, 7. Geno ssen⸗ — di Belanutmachnugen über 1. Eintragung py. von Patentanwil lten, 2. alente, z. Gebrunchsmuster, 4. aus dem Haudels⸗, tchts⸗, schafts⸗ , . t , e . . sowie 11. iber Konkurft und 12. die Taris⸗ nnd Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst ber Warenzeichenbeilage
einem hesonderen Blatt miter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. au. 104
. ö. Teael teh. — eis R g . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Relch eyscheint in der Negel tůglich. -Der 3ezugspr Das entre ⸗ Sartdeltsec itt. r deen Dentschs lcd (er mr, elt wolte ghet, enn 3. = Ginzelne Nummern kosten à0 Pp. — Anzeigenprels f. d. Naum einer . ö . w e e dei id 1236 K auf den An / eigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S vH. erhoben. rat k * ö 3 1 6 9
1 — * * * 22 2
Vom „Zentral- Sa de
le gister far das Deutch Rmeich⸗ werden heute die Nrn. 104 X., 104 B., 1046. 10D. und 104. ausgegeben.
er:
13*
Fa. Carl Zeiß, von Japier, Papiergarn und Pqiergemwebe.
. . C Ii P 5 ) * j. * ö 2. . 0 5. 151, 3. C. 25 198. Julius Catel ga, 2. S. 49 426. Hugo Lassen, Berlin ˖ X*h, 34. 3. 10015, e,,
1 t t ⸗ ö . 5 — 7 C. 45 tr on A vat *
LSeivzig, Grassistr. 46. Steinholztvpe aus Schmargendorf, Friedrichshallerstr. 31. Jena. Appavat mu n , . . ard saw's Erste
27) Pa en e. ĩ . ö. Menn nnn m . Ver. Vorrichtung zur maschinellen Gewinnung Linsensystemen; Zus. z. Pat. 278 226. . , . . 89
(Die Siffern links bezeichnen die Klasse, fahren zu ihrer Herstellung. 18. 7. 14. der unverkürzten Fafer der Bananenstaude. 8. 5. JF. . (,, , . 3 Hie Schlußtiftern hinter dem Komma bie EG, 5. G. 3 G66. Bi- Ing. Robert 3. 12. 19. 45a, 6. M. 653 9655. ö K ö Grupye) , TLandsbergerstr. Oli, u. Ge. Za, 4. R. S 603. Riebe-⸗Kugellager u. Scheffeldt G. m. b. H. Coburg. Pflug heständiger , n zr ,.
, e. ; e Motor deren 55 W. 51 706. Wäschefabri ken Ge⸗ Anmeldungen. , g . , i, , re gie, cler un een, , ii, is gc , . Anmeldung m. b. O. München. Dünggmittel. 26.3. 19. Weißensee. Vorrichtung zum essen der Pflügen. 12. 9. 18. kö ; 4 ; ; j
i . . sönli lei 45 . schinen fabrik Verfahren erstellung einer wasser Für die angegebenen Gegenstände haben rn, zi. S. 48 455. Ja. Sr. Georg persönlichen Gleichung des Menschen. Sa, h. M. 64 265. , zrfahrgg i ö 18 ; die nachgenann ken an dem . Seibt, Berlin⸗Schöneberg. Fernhörer 16. 160. 19. . CGcheffestt G. m. b. H. Coburg. Pflug 3 ar; S. THentralstelle für Tage die Grteilung ines Patentes hach, miß hörvortretende. Cigenschwinaling; Zuf. Ze, 3. H. 76 72. Swante Verner Holm, bar. 5. 14. 18 55, 12. G. ö
Maschinenfahrik wissenschaftlich, technische Unter uchungen
gefucht. Der Gegenstand der Anmeldung Verfahren
ö. nbefugte Benutzung Stockhom Schweden. Vertr. Win, Löt, s. metz zio. ist einstweiben gegen u .
Pa 33. ö. . 1 4 . , . k berts, Pal. Anw., Berlin SR. J. Halter Scheffeldt G. m, b. . Coburg. Pflug⸗ G. m. b. H., Neubabels berg.
2a, 31. S. 48 553.
r. 6 18 Fa. Dr. Geo
26 . , , . Schweden scharanorh bei Motor. und anderen zur Herstellung saugfahiger Papigre und geschützt. ,, Seibt, Berlin⸗-Schöneberg. Fern hörer mik für Gardinenstangen. 8. 3. 189. Schweden Charanord nung ; 3, nder sr Jellftofltör per * aus HJefrorener d, 6. W. od 609. Willhelmshůtte A.⸗G. ., hervortretender Eigenschwingung; Zus. 3. 19. 9. 17. . . Pflügen; Zus. 3. Anm. M. 63 955. , . 159. . Altwasser, Schles. Schachtklappen · Ge · Hat. 319 033. 25. 6. 18. 34e, 3. H. I8 985. Fritz Helm, Fallen⸗ 13. 11. 18. z Hm rn e, 336. 1 C. 25 867. Correrwerke. Ma- zriebe. z. I. 260. Hlaemeine Elek. Ta, 43. . 44 259. C. Horenz Akt-Kes. stein i W. Vorrichlung fim Ginstellen 45a, s. M. 64 591. Mf aner , mn brit fie lunind , , se. ze, 32. . 31 759. Allaemei ne Cet. Berlin⸗Tempelhof. Schaltung zum Ver zer Gardinenstange guf verschiedene 86 G. m. b. H Coburg. Pflug schinenfgbrik für R nindust
tricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. Vorfahren stärken der Sprechflröme ) zur Herstellung von übeylcwot zusammen⸗ wenge, s', m J den e he g on qgesetznen Böden. 21a, 66. L. 45 821. C. Lorenz, Akt.
Regelung bez Ab. scar, unn, Anm. H. 61 255. 3. 1. 15. Tzakö, Budapest; Vert.: A, Elliot, Pat; .. ; ensterwand. 15. 11. 1 ᷣ „ö, 7. S. 47 89. Cduarh Toeig &́ Cie. Ges. Berlin⸗Tempelhof. Verfahren und
5 z 7. 9 ö ö 48 7 Pn se der 45a, 3. M. S5 946. Leberecht von Min Amp., Berlin n 6. K ö P Vescht straße 9 ; it angekriebenem Swaphilgten Bilbbandern. 13. 3. .. 3. erer a d. Mofel. Maschtne U . rah 334, 1. P. B 9M. . Raul n, Ma . ö . k ug mit ange ö fr ger ein, een, Gi. G. m. b. . Trier . d.] . . Schaltungsanordnüng zum Betriebe von schinenfchrik, Zweibrücken,. TLeikrerk für n. T 23 115. Hendrik Arie Tem eyhe b. Bremen. Umspuler für Fäme— zum Wickeln von bg hitzt . FKathodenstrahlrohren bzw. trägheitslosen 7 ogene Förderwagen in Quwen. 12. . Aße, A. T. 23 110. Vendr 8 ,, Hic bern Go. g 1d Berberdsteif üs, 1s. ii. it., , , d, Bb, d , n üb, id ken itte Weft. Kelazr, Brit, denn g a,, C, 2 6s Zb, 33. R. 45 640. Rico Ver ang Zia, 71. G. 453576. Gesellschaft für fallg Akt.-Ges, Bochum. Vorrichtung zur Vertr; M. Mosstg. Pat. Amp., Ber K—2 Hoite. Tanem .; Hertr? J. 8. Werke A.-G. vorm. Birr , e , , hte Telegraphie m. b. H., Berlin. seibsttätigen Ueberfühwung enlleerter Jöider⸗ 8M. 20. Trolling Cerine. 11. . . . Pet Anw. Berlin Sm. 11. Ber. i. B.; Vertr.: E. v. Dssowski, , mn, Abstimmwporrichtung jnebesondere für die wagen vom Wipper auf die geneigte Zu⸗ 5e, 29. St. 32 2907. Jacob Stephany, ö Herstelung farbiger photo. Berlin Nö. 8. Verfahren zur Herstellung Jweche der grahtlesen Telegraphie. 7. 6. 19. saufebene zum Fönderkorb,. 9. 16. 19. Mettlach, Saar, u. Michel . . r Bie, gg. 18. Bär emarẽ
1 12 ier e m4 * a , 2 5. 6, . 36 6 . n 1 26 z z 7. . . 6 zaste 2 Ani s̃ß ) o Mache der. D. . — (4 nen ln
von. Tertilersatdz aus 1 Täc, 10. K. II 487. Dr. Äuuft Fraetzer, 3a, 16. B. 36 G6. Philipp. Baron, Kr. Merzig. Gestes om Aufbauen von 9h gn . geschich teten Saqgn von 866. o är ö. Pingen 3. Rh. Mainzerstr. S6. Cin Konftantin Klinik u. Paul Heide, Breslau, Slrohr uppen. . 9. ö. . 2 , , , debe, d, mesh, fe, g, ,, , , senchshn far gehe , , fn ,, da,, ,. bannisburg, Tvansbadl; Ben . 3 führung elektrischer Leitungen. 29. 18. 19. E5rbe. 12. 4. ; . WVudapsst, Unggen; Ber! 6 ,, 196 ; Vertr. Pat. Paul Müller, Berlin 8W. l. Wasch ZDlüc, 19. M. 66 196. Dr. Paul Meyer za, 16. C. 28202. Dsoar Lichter, Wassermann, Hat. mp. Ber in. , c , r, C k
r AG., Berlin. Durchführung mit Füllung Beuthen O. S. Jangborrichtung für maschine. fü H 36. 1. 19. ö , . urch Vergußmassg, 13. 7.716, z Förderschalen. 2. J. 19. ungen 2. 9. li d BDipke- ng. T. F. Koehnhorn, Bech
Berlin . 37 386 Porzellanfobri 2 5 475587 SGorsf Frobnbälfer,. A8 39 6 Rubolpß Kom 3 7 Te, üg, P. 37 360. Porzellanfabrik 3b, 9. J. 15 971. Karl Fro hnhäuser, K5f, 17. K. 69 MI. Rudolph H. Koppel,
nach beiden ö und zur
=*
Jens Herman
. P . . 3 — — * 1 684 J. ischmann, Ge, 2. S. 51 8595. Maurice Hippolyte eischmann, B; S 8 ö.
— Tou F. W. Berwick C Com-
ö . So, zl. C. z t. Glectrothe vm Cle. trische Saushal tunas⸗pyparate G. m. b. S.,
picht n, ,, ,, 9. Horzellans brit . ĩ ro , . Sy 11. Shrichrett oder Schaltbrett für Berlin. gern iich ö . Ph. Rosenthal & Co. Att. Ges., Selb Dortmund, Stiftstr. 15. Selbstgyeifer. Aachen, Marig· Theresienallee 5I. um. n . , . 313 12. 18. Se. 5. M. 6s ls Nulius derer, , Bayern. Isolgtotenketlen, bei welchen . fellna cht ne. 26. 5. 15. Ay euge
fbenn abr, Vorrichtj na 6 ö. die elektrische Beanspruchung der der n von Bettfedern. 4. 5. 49. itung zunächst liegenden Glieder ver⸗ ö
bach, Kr. Schleußingen, Porrithetzs6 4c, 25. B. 35 03. Dammann & Sie
. . . 18638 B. F. 46 630. Jos. Flüeler 3Ga, 21. G. g 6s. Dans Gretefend, 46a, 3. B. 87 400. Hans Henzik Blache, e,. ö Sch ei Vertr.: Dr. Seerich, Bad Harzburg, Am Buttberberge. Grunde Kopenhagen; Vertr.: Paul Müller, Pat. 8 Anw., Kassel Ragelfänger für Fahr⸗ ofen mit den Fochraummn unterteilendem Imp. Berlin SW. 11. Cinblaseluftpumpe *. 16 11. 15
n . ,, ,. 36 ke, en, räder. ö
, ,, , ö. Se, n . Mittelboden, 31. 1, 19. stad Schein. lit Dieselmotoren. 18. 9. 18. Danemark gi, 3. Sch, 55 303. Schweinfurter In Ausbewahren von Deutsche Vnolenm. vert, Berlin. Abzweigscheibe. 21. 5. 19. 37a, 4. Sch. 53 161. Gustah Schein. 15. . 15. . Präctsions⸗Kugel⸗Tager⸗Werke Fichtel & 3h, 1. D. 33 832. Deutiche Fil wenne, Te, 41. S. 50 734. Siemens ⸗Schuckert⸗ Pflug, Zeulenroda. Hohlmauer mit si A6a, 6. Sch. 54 721. Johann Schnee⸗ che Schwernfurt . Werke Hansa. Delmenharst, är nm werke G. m. b. S., Siemensstadt 5. Berlin. Keuzenden Gisene nlagan. 15. 9. 13. weis, Bersin, Bernbargzrftr. 35. Ver⸗ . 69 und ähnliche Fahrzeuge. zur Derstellung . 6 fh n Einrichtung zum Einleiten von zwei ver. 384, 13. N. 18 363. Villads Nielsen, brennungskraftmaschine. J5. 3. 15. n. 8 . . 856 eumhbelag: Zus; z. Pat. . Gr fur schiedenen Arbeitsvorgängen aus der Ferne Kopenhagen, Dänem.; Bertz,: Vänhard 46a, 25. D. 34 817. Daimler⸗Motoren 650. 1. M. 59 065. Fa. F. Schichau, al, 2. Il. 55 672. CGwhell ö n, mittels nur zweier Leitungen. 2. 8. 19. Bomborn, Pat. Amp., Berlin SW. 51. Gesellschaft, Stuttgart ⸗ Untertürkheim. Glbing, Vorrichtung zur Ciziefung des Gar enstr. AI,. u. Ludwig , , z 2ZDiäc, 58. W. 54 278. Dipl.Ing. Otto Maschlne zum Feilen der Brust, und des Arbeitsverfahren für Explosionsmoloren. Druck us leichet ö. nichl drucke gebauten BVschleben. kJ bnd Wollangt, Äliftedt S- W. Maximal. Sbäckarr? res eln enen Sagezahnes. 4. 5. 15. 2 nd G nir lbehättern bei de, nellen, rr föälben göder terlötetgr. nit wer. is. g. Hznzne Lackes, gc, ö, , soös. Hannchershe Kern nend ech Papierladen o. n ,, Behandlung. dampfender Flüssigleit; JZus. z. Anm. 0a, 17. H. 73 696. W. C. Heraeus Weggonfabrik Akt. Ges., Hannover⸗Linden. 65a, 589. S. 49 373. Siemens K Halske, darauf folgender gerben * . S
Wos gl. 12. 1. 0... , G BSef m. b. H., Uu. Dr. Wilhelm Rohn, 2e, 59. G. 47503. Theodor Gulielmo, Grimmstr. 15, Hanau a. M. München, Lindwurmstr, 29. Geschlossene t Schmelzsicherung mit abspringendem Kenn⸗ körper. 16. 12. 18.
2c, 61. A. 30 993. i Brown, Boberi & Cie., Baden, Schweiz;
. . für V K b. ö n nnn, ,,,, . ; cm re, fahren zur zlektrischen Kennzeichnu ) grunen Weihen gen ang, 3 J 1g s3, Ir Auto Besehschaft fal trag g, , ,. el u eg, g Helfer, n., S, Berk, Oö chere, geit nung Ss, meh le e Feufgzt s. 2h, 19. Q IS s05. Joses Hendrit rohrförmiger Körper. 15. 1. 20 Kuhnke, Kiel. ö für Panzer
Aktiengesellschaft Düsseldorf, Jahnstr. 46. TNorrigierbare . ö . . , d , ,, ; * 9 . e d chien n Mikrometern. * 7a, 4. M. 68 205. Richard Mann, . taucherrüstungen; ul. z. Anm. N. 14 347.
ö
gz, . G. 28 434. Aachen. Mittelstr. 6. 35. 16. 15. . ö 6a, 15. K. E68 602. Hubent . Gelsenkirchen, Wilhelminenstr. 185. Gin⸗
Ferdinand Conduck Auftragbürste.
; 9 3 Leipzig Thonb Stötteritzerstr. 8 b. 35. 4. 16
hnunossta . D. 3. 19. ö ) n ,. 4 7 9 . h 99 8 Lelpz] Thonberg, SD . 28. *. . . — 1 I 959. Socists Jean Vertr,; Reber . herbe e. l 0. '. * e,, nopszwecke. 2. 2. 20. Sb, 2. F. 44 8672. Dipl. Jag. Simon Höubgher & Paris & Cie, Grensple, e e, ,, ö. 3. ö. . e g. Ge f , . 472, 15 45702. Fabrikationsgesell· Trey. Berlin Schöneberg, . Dware, . Nertr: Dihl. Ing. Ph. Fried Schutz elektrischer Anlagen mit Hilfe von Präzisions⸗Werkstätz , au fomafijcher Schmierappara aße 275. Hauswirtschaftliche und klein Frankreich; Vertr. Dipl.Ing. Ph. Fried⸗ = e , ff k n- Schöneberg. Auswechfelbare Meß schaft aulomatischer Schmierappgrate straße 25. Hauswirtschaftlich ;
w . Ilm . en W. 95. Reaktions⸗ Erdungsdrossel spulen. X. 8. 18. . Berlin⸗Schöneb g. Auste dielban. Meß 1 . w. . 8 96. Heidelberg. gewerblich; Maschine zur Zerkleinerung W, mr n sfembsden. 1. 4. 19. ZRAd, 17. S. 51 319. Siemens⸗Schuckert⸗ stücke für Schraubenlehren; Zus. s · . z,, j it HBf eine lastischen und faserigen Grund⸗ Kolonne mit Zwischenböden. 1. . . ; Siemensstadt ö 320 590. 9. 4. 19 Schmierölpresse die mit Hllfe einen von plasti n J gen
3 3. G. 30 Dad] 8. Goossens Lochner erke 2 — b. 1 . , . 6 l. ö Schöneberger schwingenden endels angetrleben wind. steffen. 30. 3. 19.
. . , oliere Verbindung zwi 2 Sch. Y . 5 7 Dipl ** . & Eo. ommandtgesellschaft, Brand 3. Berlin. Jsoliexrende Verbindung zmische . ⸗ 18. 11. 198. SGT7a, 3). K. 69 397. Dipl. Jung. Carl
Aachen. Rhld. Säurethvangporttopf für Fisenbahnwagen und Trangwortfahrzeuge. 6 2
konzentvisch sich umgebenden, umlaufenden Präßgssions⸗Werkstätte Gottfried Hinz, Maschinenteilen. 18. 10, 19. ern ch e ert. Auswechselbaye Meß⸗ 218, 18, A. 31 597. Allgemeine Elektr.! stücke für Schraubenlehren zu Ilanten— citäts⸗Gesellschaft, Berlin, Einrichtung zur meffungen von Gewinden; Zus. z. Pat.
Eg, 46. A. 30 8698s. Alexanderwerk Krug, Frankfurt a. M., Neue Mainzer, A. . der Nahmer Akt. Ges. ? eng cel b. straße 24. Um einen Schfen des Gestells Abfüllhahn mit von einem Schwenkarm schwing⸗ und feststellbare Führung für den
6.
L2i, ff. D. 35 111. Deutsche Petroleum.
; u n. f 26 Schleiswellenschlitten bei Flächenschleif Mer Gef. Berlin. Verfahren zur Ge. Befestigung von auf Widerlagern auf. 329 590. 9. 4. 16, 4 Er eng e n, n , . K . . J . el,. ; selbaltigen Galcium. Wicklungen Llektriscker Maschinen mittels Hartmann, Berlin, Nürnbergẽrstr. 40. Frankfurt d. M Ginnheüm, Wongstr. 3. herstadt, Beaumontstr. 6. Alarmschloß. dior nd ö Kö Calci m . , . 35 . r gem nnr 8 rn 2636. 19. . ,. ö 5 verstellbaren , . Beaumontstr. 6. Alarmschloß derhindungen. 4. 11. 18. 572 5 ; Bisck er, 2 3. 45 xl. z Spannbacken. 6. 14. 583 5. *. . 3 äs nchdsäd, rng. . Precht Vid, lö. Les, eb, hans Bigoftz zer, act, s., G. I sc, Dips Ing, Gern hn Werkzeugfabrik Ga, 783. R. 45 00. Nheini ce Tür.
, ,,, F,, , . g Neustchbt 505. ADYa, 25. W. 52 234. 3 . 66. z Fiden, Schweiz; Vertr.. M. Mintz, Gaderhuber, Landshut, Neustad Pa, 23 k . 8 *. ngen. gi en, Verlin' s. 11. Verfahren Gintichtung zum Uchertragen von Fern. „Franken. Bernstie! Wenzel, Riickers schlieher⸗Fabrik. Boge & Kasten. Sęelingen
rohreinstellungen von Z eelbeobachtunge⸗ dorf b. Nürnberg. Werkzeughalter. 14.3. 19. Befestigung für Zylinderschlösser. 18. 7.19.
Seelhorftstt. J. , Schwefelwasserstoff 6 . zur Ueberlagerung von Wechselstrom und
Hannover, zur Herstelluna von
saanef 2. , 1. seph Majewski, 686, 7. 718, Otto Müller. 1 ,, az0 z Webelm Strzoda, Gleichst zom! durch Hin ereinan derscalten steltnen? nach KAusrderfungsftatiomen. ö . We, , . ö . io. Jur. Ver. enn a. O. S. Um man tester Säulen, ciner Wechselstrom⸗ und einer Gleich. 18. 6. J7. n. . ; ; riegelung eines beweglichen Teiles an
stromquelle. 39. 8. 18. Scweij 21. 8. 17. De, 6. K. 67 928. Kreiselbau G. m. b. Werkzeughalter für rotierende Werkzeuge.
inebesondere für die Salpeter⸗
di, den, ) ᷣ ; ᷣ Teil dienendes Sperr⸗ Apparat. ins J 2737 158. DZæEf, 4. E. 21 931. Dr. A. Eibner, H., Berlin⸗Friedengu. Die Drehung eines 3. 2. 2. . . fentstchen den Tei
. ö ls. S ger Renatastr. 5/0. Verfahren zur bereglichen Gegenstandes um eine oder 51e, 7. M. 66 706. Hermann . . 92. 5 3 66. Gerhard Kersting, ä dor fi. z5 zs. Deutche Babe He ding Ker elbe slsren en, , de seercr licern , , . Trennen f, Sten füö gen,, , ge,, d, nh ,, , , Fel. K . Akt-Gzef, kung des, inkhwziß in Mischung mit licht Zuß. z. Ann. M 6 Fes. A. 1. 146. . siklnstrumentes gc. , g,, gm. , ,, z . . Th e nn, wbererfhrbghre n, gane, bwin . en, d t n w ,,,, ,,, ag, ge del ö Lt, 13. A. 31 669. Aktienaesellschaft Traßs Lösstz5 4. Dr. Crich Asfer. Ahern. Jicrerträgen ven, Höhenmchen. J. 1. . ö, Werfer n 8 ** 5.
ö . reh 8 Verfahren zum Ge. 1 * Br. en u. Dr. C. Wiegand, Fat. zwecke. J. 9. 1 . , , . Wielt sr eb genn rb, 8. B. 89 63. Alfred Brandherst,
i n n, 9 . . , Hö . ö bewegliche Ziele. 17. 12. 17. NDrückerfuß vereinigter Sumer. 21. I. 18. Erfurt. Göbenstr. y. K Schuh ; Käferthal. Verfa ven Lum geschalteten 24e, 11. B. 81 409. Kohle, und Erz, 2c, 29. S. 49 403. Siemens & Großbritannien 11. 4. 1. . onen ö . 8&1. . , ce, ge, gs, bieter, e, , dete, d, den, Hälse gente e, , d, d, da,, ute. Rondensgt · und . esse mit Schlacken abstich. 4. 4. I6. Gntfernungsmesser zun Gebrauch gegen be· Braunschweig, Cyriaksring 8. Verfahren Ges, Fssen. Ruhr. ain, ung zum . 86 Albert Wellmann, Ti, 5 L. 16 18. Ernst Lorer, Nag. wegliche Siels, 24. K, is. zur restlosen Verwertung von 8 und . en angesetzter . on aus dem Hare Getz, er nen, beeets.nr erg, Berl 6 J b, geB g' hr, ö gr, ‚Mnaschinenkat, Ben lzabs ken ier , e sidn, T bre h,.
Düsseldorf. Ost tr. ⸗ orrichtune ; ocskö, Un
V. 15 637. Gustab Vogel,
5, 3. G. 46 555. Paul Grothe, Mün⸗ᷓ Tac, 19. 1 ᷣ Welmarstein. Sli f
weida, Sachs. Vorrichtung zum Ausgleichen Act.⸗Ges. Balcke, Abt. Maschinenfabrik ö ! zen,
der achsialen Wärmeagus⸗ — . ; . des Juges in den Rauchröhren von Loko⸗
a nenn, Fran en ihc Franken en,. Kin⸗ 3. Alz hüllen laser, Brief Grundschöttel 6. . Kolbentrommel von Frankenkhal, Frankenthal, Pfalz. Ein ohzstr. 8. A
ö 5 ti obi d Schiffs richt u sti mg der Verlust. verwendbarer Briefumschlag. 22. 4. 13. klemme für Malerstaffeleien. 29. 10. 19. Me nen, mit. i , . ö J , in e f r , en ö 5 ge, 3. O. * ö . Walter Ypfinger, 6d, 1. G. 48505. G. F. Großer, ,,,. . z i ,. 5b. J. G. 24022. Maschinenfabrik leitungen, die von Hochbehältern führen. Köln- Sülz. Vorrichtung zum Einfalzen Strick und Spulmaschinenfabrik, Narkers sd Johann Leimbach Komm.Ges. vorm. Na. 13. 5. 15. der Endränder von Papierhülsen. 15. 8. 19. Wbrf. Bez. Leipzig. Spulmaschine für . 6 42 952. Bernhard Franz schinenfabrik Adolf Ernestus, Elberfeld. zh, 10. V. 15 368. Voigtländer & 35e, 7. M. 6 161. Wilhelm Münker, Shu len mit kegelförmigen Endscheiben. . . . an. tr 2. RKRapfelwerk Vorrichtung für Flecht⸗ und Klöppel! Sohn, Akt. Ges., Brau nschweig. Pam— Olbersdorf b. Zittau i. Sg. Rollstange H., 6. 19 9 Verh. mn, d Arbei tsmaschine maschinen zum Stillsetzen der Klöppel. kratisches Fernrohr. 5. 3. 20. mit Aufwickellinealen zum Aufwickeln von 276 13. F. 71., Andreas Gttwein, k 17.3. 79 12h, 23. B. M 499. Ballonhüllen Ge. Papierbahnen. 15. 10. 10. Langen h ltza. St. ee, m., bad. Schwarz · . M. 57 309. Maschinenfabrik 256, 5 P. 353 641. Oswald Priebs, seslschaft m. b. H., Berlin- Tempesßof u. 3 3f, JI. G. 21 97. Dr. John Eggert, wald. Befestigungsvorricktung für Schnee . Mn. . ö. 65 Augsburg Reichenau w ichtung dar Strempel, Berlin⸗Tempelhof. Fried⸗· Berlin Halensee, Hum holdtstr. 4, u. Wil schuhe und andere an Schu werk zu be⸗ , , Tera für. Wird e, d n, inafstiier helinstr. s. Projcktionsschirm. Im Wupperman'n,. Barmen, Crone, sestigende Gegenstände. X. 6. 15. ClUnbDbonlin 1 X [ ghü . 6 . 81
28. 10. 19. börgerstr. 30. Nerfahren zum Fostmachen!