gsa, ö2. 323 6360. Karl Reinert, Groß 721, 6. Neustettin, Post Lottin'
d , eie csenier für Möbel.
Michael geiz rt. . 1 49D. Innenseite der Tir anzubringender Sicher 2. 6. ö — ns annert, Hagen, Westf. e n i dern mit d zwei in die Schlüsselraute greifenden, ,. herrn stehenden Haken. 3. 12. 18.
. . * 569. Corl Kästner A. G. chlüssel mit gegen den U fang zurü⸗ ftretenden
6 2 allic Car-
. 5 Fitch 3 D r
Eoin? a. . 3 3 323 bau G. m. b. H. Drechen. er, ,. aum von Meßnroßen in Form stwn . erschiedener Frequenz.
hei tsverschluß.
. ö ,,. .
4 4 . lin 8 R 1 einigen von 6 10.
Zus. 1 377. 4. 23 nach innen ; ,
ö 31. 8. 1g. ee g. J ? RMafft & il ihyen⸗
Ohligs, Deusbe erstr. ie. Bartz vsinder eusbengers
* orf reer, feen, e n von Ben as rn tation. 12.8. 19. 643
Heiligenhaus. . für die Zuhaltungen. 3.4. 65.
323 333. Georg Geyer, . ö , ,. erschluß für ,, Nax Marr & Berndt, i n,! mit. einem, in eine J am
. 7 33. Adolf Her kö * . 72. i. i, J, . und andere
ö g. M Z365. Adolf Dowald, Bremen Schleifmühle 2. emo gür . ebe⸗ 6. und andere .
9 tallat om“ Ven hren unt . . nm . ven S enden Ha it. Ann itz D Dr h Werkstüe en
. 46. Türen u. d , 6. Dunn . n, , Kronprinzen⸗ 23 ee, sine ü ö. zo gh swoffe . 1. d
ain, e, be gt ie.
ö u. 5 8 ar, . e, ,,
, en bei Fa ade . 5. Großbritannien 19. 8. 6 ; 323 337. Walter Me. gen,. 8
2 . 3. i. . ö e e , Arretierscheibe.
* , e,, Godes · j
. 29. e . 21. 323 452. 4 Lud 9g ö. , Fasanenstr. 67. starrer Klinge.
. 33 455. Ernst Trepte, 6. i. . Nordstr. 11, u. Hugh Mõött ö. , .
n n ,, 3 . Alban uf⸗ elwicke Im aschinen. Großbrretannien
ö, Git delhöfer, zaspel zum Ne .
sputst en l bsttätiger Knäu
7öd, 15. 323 457. 3 RHavmen, gere berfsty 48. e, von khnstsi cher Se de.
fit 3. zi9 19g, K K. u. k. . i um, Marmese khion, Wen; G. Loubier. . . . Dr
Reißzwecke mit vorgesehenen 877.
Fritz Kraus⸗
un . . h an
290. 303 20, i . Berlin, Linkstr. 17. ö n. Ab sernern von Gewehrgranaten. D. 651 524.
ͤ e. Walther, . Zella, lagbolzen ö 7*h, kö aller Art ö einer als besonderen Teil he rgestell ten und lösbar mit dem . des , e. bundenen S itze
(ref. Cissen. Yihr. . mit nl,
301 205 K 9. 5. Ess en⸗Ruhr. i, n,
, ü. 6 nb w d, * 1. an, FJ. . . Pat 4
ried. e, 14. R affen .
i n. Yz. 4 — von .
24 . 20. aehenden. Wassertragf tregenden T V,, ,. B.. 3. B. 65 U. *
8 John George ö. Schl Engl.; 28 angem 2.
rf buhtann en ;
ele, mit er e. 6 chen,
* illin⸗ Gch el aschinenfabrik . Tragsficke 22. 3.5. K*. ; ufer a, ir Gr abylta mnnien 2. 3. 5.
. , d. 8s 116. , . A G. in⸗ Fah an mig hel , 8. 8. 18* 77h, 5. 333 515.
225, 15. 301 7065, K-. Alfred. Wolff, Berlin. Granahenwerfer. 30. 203 , . Alfred Wolff, Berlin. Granatenwerfer;
shiasc hin ce Nnterlegp latte für Ea z. Pat. 301 706. Julius een.
mit g hreren 16. 5. i6. ö. 32 e.
Hel m. ö ¶NMaschine nae wehre? .
., 5. 3 57. Eduard earn Wen: Zimmermann u. ö Pat. Anwälte, Hul r. . . ch , ,,, nenn, fihr Ilunzeug
eb . BOauburger Chemissche u. W erner 26 Verfahren zur
28 5 — . Viktoriastr. 31. , Gewebe . gegen
36 den , Der Tay, Graf Adonfftr. 87, Vorrichtung zum Bewegen V von ö angelenkter Stütze.
F ret u. ram 63
Sicht. 10. t 229, 7. 323 . merstr. 28, u. E.
Düsseldorf.
31 b Irn gn
3 32a, 16. ; 2 Berlin. äh rein ander Sch. 6s 23 4 *
W909 100 ö bipersberg, Wien; at. Anw., Berlin 8M.
Schnellfeu⸗ r.
mit
36, 2068 9 6 2.
Woerfe Olen & Cb. . lung emes ö 6. aus R'h le.
9. 8 6 6. 14. Fon ,. Wuff sing Dahl ků Barmen, u. ö. ch ler, .
30 Soo Ri. Sberschlest 6e rn Akt. WMWes. Berljm. Versalhren zur Herstellung von Brand faben: Ii. . Pat. 302 eo umgeschr eben aMif' ht:
ö j . n , ,. Ligmose, Berlin. 12. 9. 4 Soc.
Jö ung Fir bei welcher die Entriegelung des
ö es beim Vorl
Baumann,
auf der Wa Umgeschrieben au Pipersberg, Wien, , de G. m. b. H. B ag. . Nossig,
H rig. 8 ge n ng Friedrich Stenz
Hie le er. .
5 . n hr d;
hach . Olbostr. 465.
spannungsregler Gelöscht am V. 10. St. 20 o.
301 225, RK).
. st abe f.
u. 6 I e.
ö a . ung an Ma . n V 1. 5 5
, , .
2. Friedrich Stende⸗· bach, Köln. Ehrenfeld, Oh nostr. H. nie kee ner ,
8 . festste ßerdem Lauf.
369 . .
ScGe, 20. Vandesmet,
—
e. Urn. . und. Trockenvor⸗· R
, non Sw. 61.
14. 31. 7. I. S689, . Rouen, Frankr.; ie, . 9 . a . ö Sw. 48. Vorrichtung zur . ens in der Auswechsell jur Verhltung der Spulenaus bei nicht in der An wech elle ge . lichem Schützen mittels Schü tenfühlers n . .
⸗ iy! 9 Cbenaw R per, Vertr. Berlin SW. 61. ind We rr in ng zum Löschen von Kalk . nem senkrechten Behälter. 26. 9. T. Frankreich 29. 11. 12 . 3 en, . u. Z u. L. 9. 13 f. d. Anspr.
des Schl Friedrich Stende⸗
bach, Köln Ehrenfeld. Ottostr. 45. Knie⸗ ,, chluß für selbstbähge e ,
Hauff: Zus. 36. 1. 14. St. 18 415 301 228 „Kr. Fnedrich Stende· bach. Köln/ Chrenfeld. Dttoftr. 5. aelenkverschsuß für ee, kt ge Feuerwaf an
tel Zus. 3. ö. in e ef gf fe. J
Zz 400. Auauft Harhrea. E
i. n nr ml 3. Pat. 300 147. 17. .
. 3233 401.
23.13. 3. J6l Rm „K*.
n
rei *. ö 5. 3. 323 290. , .
Hel hützrer sschl zuß; Verfahren zur
1, 8. . 61.
R. H. i. per Anw. W. 11. Mun ons iranshor bor- Naschinens hieß waffen . rotierendem , , z. Pab. 310 M9. 18. 6. 18.
Desstenneich⸗Ungarn 28. 5. 18.
Berlin Hol gartenstr B 3 2. von Zementrohmasse. 29.1.9.
m. . 143 I. 23 e.
a, für
6.
e · · · — —
don K e. ö . .
ö 1
J
1
;
ö 1 .
Soh, 6. Br ihrs;
Dirg -Ing, B. in. Berlin 8 X. 3. Verfahren zum . don 6 * nter . ,. 6 , er Wa Ddampse
350. Soch vannumn zapparate- J̃ . 1. 13. . Verfahren zur 20k, 8. Yurille * nis 25 n
erf eb ann pon mo
97 7 Se He sch D 3
5. 11. S8ob, 16. Co., Ltd., Maodonasd,
Herlin .
Frank ur ö. gung ein
Menn . .
1
D sifselkäorf⸗ O6 Mas ö Her in )h⸗ He u. dgl. aus Bimsbeton.
W. 458 85 36. SOh, 18. fa rhren zur Ech. 54 967. SOe, 19.
Mr . ngerode
ofen mi it senkred D vum, ne . wagerech
M. öh 456.
SIHa, 1. Wm k che Dipl. *
6 ⸗ . ö. ö äckchen ö. n g,. er.
8 Ec, 4. Dan! effir.
81 e 71. 5
tel zeland, 27 wen bart,
* 1 9892 3 K.
ertr.: Dr.
Haemecke, Per A
pe hrbarer
HL. HB. SHe, 34.
. H. 8 . e
fir gasten; 3 K. 68 735. . 40. Fabrik E.
65 a lot fenbarnrg en ö,
en 21 688.
. 2. 261 ̃ ,, en, . r bein.
Ber lin⸗ e . Mun entröt ckner mit sest⸗ , a,,. und drehbaren Rühr⸗
235. 14. W. 43 053. n 1 , ne,.
Alt oh offreie
Obel Hie len, X . . : u. Dr. Ing, Bock Hat. Inwãlle, i,. DM achttr⸗ chner.
6 16. 9. . 3 Wolf. Netter & * jf. und Gemisedarre⸗ , Horden.
10 288.
Jao obi,
Sd4e, 2.
Köln ⸗Nippes. 8. 77 6
4. 15.
Vertr.:
Fude,
Webstuͤchle mit Sori ts (Qlany & auswechselung. e en Renne r par Vaup, bei ., . 16. 4. 18. Pat. Anw. 3
233 ien, re zur 23 343
e, , atz, nw 1 en , r, mit
achsigen Schraubenspindeln md ö . 18. 1. 169.
weiz 23. 3
Sve J. J53 364k. Vilem rh, ang.
Dy Andres n . . *
ö n ö . ir
5. 15. F. 44 396. Oesterreich 11. 1. 13. are
33 522. W lam .
2 J 3 85 . . rauchsmuster. . bezeichnen die Klasse) Ja. 77] 60f. Heintich Ros e. Neiden. burg. Talgkerzen lampe. 164.20. K. 80 036. 4a. 741 C26. . ee. Mannheim. Benzinkerze. 14. 6. 18.
n & . . Tao do bis
323 523. 61 Henri Gaston Es, Peitz, Pat. ö. 1 168. Ludwig Schmid, Auge burn Verfahren der . . aus Alumni n ip monyd.
Verstellbares ö 26. Sch 6h 33h 40 697. P. C ar 5 ilfensh. gimebüitteler ftr. 47, . , . Feten mer . fenfeuerung mit e enle em Heering, Patz Ber n 2
Nee, n , d,, rem 3 6
19, 6. f. Ta, us. C. Hühn,
. Za. . J u. C. Hühn, medii. erstr. 47, 4. Dem, ackos⸗ t venrsenkter Feueru 8. 1. u. s J Dove & 26. e,. or,. u. k Di ndrruir n
. ste . on derz iertem 5.
Dipl. Ing. K. , . . zur Befesti⸗ en Abdeckung an einer S e, Verwend! ung geolegtem Bers⸗ ärkungsmetall. 53 ritann: en X. . 15. 21. Gottfried Schalk, ruhe, Lueg⸗Allee 35. Ver⸗
Xi 376. . Ehr mon, Mün gen,
E hg, . J litten 83 He . .
. r 26 069 / Hain ch Walbeck, Karls⸗
tung fin . zßhefe. Steinen, 2h. ) Ge nn J für Tegwalzen. Müller, ö 2a. . 5667. . en, tse 3 Ini rn S len. 8 n. S . 6 Scha icht⸗
htem eg er, und Brennraum.
ttler, im . 8.
em
. 28 Karl Rune, Berlin, Togo⸗ Serl . straße 9 Shut en; 19.4. 20. K. 79 958 ö ellen, Ab.
o * E. 33 Frank, Berlin 4 ere,
. Väclah Erazim, el 36 6 Vert
Für Si und Umlege⸗ rawattenhalter. ach ö Sieltgart. Lötbrenner mit und oh nn zum 2b. 40 616. r er Hbit u. Arthur Nen ö . automatischer fee fin, zum Löten mit komprimiert giochi —ᷣ X . ö . . 74M 651. Willy Hansen, Güstrow . Leipzig i. M. Schmutzfänger een . gelichtgas⸗ hrenner. X. 4. 29. H. 85 365. dv 49. 740 855. Ka ispar Mathai, Chemnitz, Sladlerstr. 9. Roh ölbrenner. 26. 4. 26.
ᷣ De öl 36 Myecken. ö 6. h ,,
Gr pn 34 lbsttät gen 0 . gr Wire er, Förderkörbe u. dgl. . E. 4
Deu sche Jlugzeugwerke . 26ͤ. S. . . * 833 Flug oug. g. 2. 18. 3
cken von ge, nec, mann,
6. 15. . He . v. ö.
j . j . Fr ene, ar, d, 5 Sti . hin
Damenhuthalter. Tu wi g Durthaler, Hail⸗
. ö. ö . . t. Damenhut⸗
Erwont, Seine 9 O . 386 . D Dʒslner M. nwãste, . 3m. 6. Jerlader für h, m. ö. u. l. . d , (
8D 1
, n 3 en, , mit , ;
ee ber. Rar in Juchs
J ( en.
Os gar . Tr 3.
Pat. 319 5155. 5 ligunge aken
Se Schr . er.
Telepyhon⸗Ap 6 at ⸗ goman .
83 . h . ö. ö. m. b sür Rohr. 20. 11. 17,
Gerh. Stracke, Wickede C ft r gü.
und Förderschaufe hn.
in . 93. 6. 3. 20. Sch. 65 837
is. i g, ,. Solf, dre il ingen,
gr halt er für Selbstbinder. Paulusfftr. 29. Vorrichtung zum
hängen der Schwefelschnitten beim Aus-
brennen des Fasses. 6. 4. 20. A. 31 235. 2b. 740 891. Dtto Pruß, Köller.
Schon fred 3. ar n n. 6. . a .
ite. .
pode rschluß. 23 1. 20. P. 35 121. .
Tc, 740 579. . her, Berl
Sch. a nt. Hege, XW. 4. 20 9.
28 Ichann Reitmair, J. = en, Im a, , mit
nb, Jm ö. e. 5.
dic ft 5. Sch. 66373. 3b. 740 935. C. A. 1. Brackel bern, Hemer
Dipl. In . ö . 3. ö. Kleidung. F. 61
München, Ii e g echste ů g gn aud 2
rh ö Köln, Salierring 46. ö sp , ir 1
zugswelse für (ispülkästen. 28. 4. 1 ce , dis!
Josef Cayellmann, Spůülvorrichlung. 30. 6. .
333 4G. Henning B. Bock, Kiel, e. 6). ,. und stopfeppava.
Gus rin, een, C. , Pat. Am. ö n
, ,. für Webstiihle.
i: W. Gef ch s I Gisen. G. 4
lz 464. Ernst e mic Ge sst R
Flüf fig eiten, . ö i we,
323 465.
ef ror ien 1. . geren Diebstahl.
, Somfeldt, Nindorf, Dꝛuckknopf. 8. 8. 19. *.
4 on. Robert Böttner u. b,, b Schnůrverschluß.
Robert Böttner u. n eg, , b. Cra S. ö Schnüwerschluß.
38. 715 569. Fi Wilh. Gründken, ö für Näharber ten
. 34.
Ist hre .
1 a.
iachen , n. we gef n Maurioe Cuendet, 26.
Verte Dr. GB. . e
4a. 740 8&4. Reinhold Staatz, Züllchow b. Stettin. Vorrichtung die das Abtropfen
Kerzen verhindert. 253. 4 20. St. 24 249.
M. 62 (656 1b. 746 ** 3 Mewius, Berlin für Nl̃ö Epiegelrefle Etorschirm. 4. 20. I 6 of
2. ö 41 046. Julius Petermanr. & Co, Crimmitschau. Doy Alregelvenfif für Gas. leitungen oder Brenner. 30. 3. 20. 716 998. az. 4 vögel Alsenstr. 2. ö 36 Oo. Philipp Frankfurt
ilip DYarz, Frankfur illlona. a. M.-Heddernheim, Kirchstr. * Selbst⸗ dichtender Hahn, bei welchem . Hebel el zu⸗ gleich als ün erlag bei he und An fchlag
ient. 12. 3, 20. B 87 M3
49 740 531. Frie edrich zy ner Neu⸗ Hr ä. 35. kölln, Wefer ltr. S3. Feuerz weng für den weics, , 14. 4. 20. H. 835 195.
740 645. Franz Bambeck. Gssen.
. 62. Cereisenanzünder für m ängende Gaslampen. X. . 26. B. 87 582. 6. ö 4d. JI0 573. Alfred Geergi, benni, . 9. Selbstanzünder für Gas⸗ kocher. 26. 1. 20. G. 45 491.
Do 6 4. . 18. 740 674. Alfred Georgi, Chemnitz, 19 . Kasernenstr. 9. Se s stan inder für Hänge⸗ 5 gas. 26. 1. 20. G. 45 492.
. . ö. lh 56. Paul Bachmann, Bühlau
Dresden, Schönfelderstr. 11. 6
brenner 26. 3 . 1 4g. 7Ji0 502. W. A. Quandt, Stettin, . 2. Panz erhausanf Fuß⸗ ö Stumpf, e, sicherung. 26. 3. 20. Q. 1891 Versteifungseinlage für Ag. 740 554. Sermann 8. terle, Rott⸗ 8. 4. 20. St. 4. 25. weil. Verstellbare J von . . Il ie, ö 9 K Koch⸗ 8. a) anraten. O 102. August Zöllner, Elberfeld, Ag. 740 62 Im: 6 . ö gulierporrichturg an rg tusglühlicht⸗˖ Frimm, München, brennern. w 6 6 83 056. n 740 624. Emil Des Fabril für e
duktions⸗Apparate, Vaihingen g. F. B.
R. 49 923.
24. ä * 2. Drägemverk, Heinr. & Bernh. Drãg; dil 6. Auto genf schneid⸗ brenner mit G ichtung zum Anschkießen
,, i. 8. 18 d 3a. T4 963. Drägerwerk, Bent. & Bernh. Dräger, Uübeck Aütog M ihneiẽ⸗ renner, 1 d 63
Ag. 740 964. Drägerwerk, Heinr. & Frawattenhaster 6 an Bernh. Dräger, Lilbeck. Abftellhahn. We J , e moren n an un , . brennern. 14. 9. 18. D. 32 386. 4g. 740 990. Juliis Pelermann & Co. . dene Rechtsanw. 5 Crimmitschau . S. Gasheizbrenner, Vorrt . an, Dames hüten , 3. 20. P. 33 006.
. en der
740 786. Friedrich Aug. Schmidt,
d. b. ö e e g. Aus Stangen ma erial herstellbare Bo ⸗ 26. 2. 2. tasche. . 4. 20. En ö 60 — 307. Ignatz Konik u.
746 gos. Otto Schlick, Berlin, Kur⸗ Wollnik, De bern Hef? . Schal mit Hinckknopf. BRerhüting des Fer uerfangeng in Berg⸗ . 11 53. 20. F 626.
3f
741 161 Conis Arnold, , Uf
39 863.
. 8a. 7411 6 e did Gäc rin, ver ba ö w n nber ö ar Chem.
Krawatten Falter.
arnpräparier
el, 4. D. K. 75 J5i5.
2959. Ma Cl
. nn,, Arndtstr 6. 6 . ien 5 J. 2. 20. B. 85 567.
* ö 888. 36. ristian r .
schla A ' ij
Otto. Kasack. Hamburg, 23. 4. 20. 2 n n. hin fc e. Kleiderta , nen, zum S8.
7a 885. , wan Seneg, Deger.
20. r. O.⸗A. Tübir in. Gerãt Val u. dgl. Zwecke. 28. 6 6
5. 83 357. al 1g9. Robert Schadewitz, A
Dobra b. K w m' nt Franz nit federnden, auf der Innenseite Er⸗ . . Höhungen tragenden Schenkeln. 25. 3. 206. Sch. 56 223.
41 105. Stefan Leopold, K J
Dreimuhlenstr. I9. An Fenstern u
— 6 ö T erhei ewa chetrocner.
741 167. 1gsen Mulack,
Lichtenber usst 4 4. . hrett. 2 6 enn; ft 1 Rr te. 746 527. Gebrisder y 3
E . Sören e. Teppichklopfgestell.
gener, ne r
9 ie Robert Jesse Roß Crosby C. Arndt u. Dr. Ing.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage
Dec, . Anwãaͤlte, e, men; Gren . Sparyorrsch tung. n 20. 12. 15.
. Vert.:
Gen n, Kreft, S mund, Oestromerstr. bö5. Requlierfappe ür hängende Gaslampen. 2. 3 23. Sch. 44. 740 5866.
egender V .
uckerfabri kation. Ernst Witte,
Zu bers, 2.4. 360 Gn rup, Gre .
e i n.
. big daz
ibtrohfen der Kerze 1 .
BVerantwworili icher Schriftleiter
Direktor Dr. Tvrol in Charlottfenbun . Verantwortsich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle
Rechnunastat Mengering in Berlin. HJ stsstelle Mengering)
m Berlin.
Dꝛuck der , dru 13 . ckexei und
aasanstalt. Bersia. Wil bel mftraße Zs
Zweite Zentral-Handelsregister⸗Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 17. Mai
in welcher die Bekanntmachungen Über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Senraug b nuster 4. aus dem Handelz⸗, 5. 10. der 52 sowie 11. iber Konkurst und 12, die Taris⸗ * d ahr ola npetanumnachungen 3c. Eisenbahnen enthalten smd,
LE S2Xch.
giterrehte. 3. Zerc nge, 7. Gem : erschemmt teh st de⸗ Warenzeichen bei
194.
Der Juhalt dieser Beilage, schafta⸗, 8. JZeichen⸗, 9. Musterregister, in elarm hesonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar os,
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der egel tãglich. -Der Bezugspreis beträgt — „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 10 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer altenen Lier ele 1,50 4. — 1 wird auf den ee, wee. ein ö von S0 vH. erhoben.
anbelsregifter für das Deutsche Reich kann durch alle , in . . ür een i,, auch urch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8 W.
frae ., 32, i, werden.
3) Gelen chsmuster. ö
(Fortsetzung.)
Willy Hucke, Strelitz⸗ .. sen/ o. . Stielbefestigung. 22. 4.2
Hermann 2 Siegen. 5e.
36. nober, dutherst. 36.
Niederhalten de s zu bronzie venden . Durchganges durch
er ö u. dgl. 19. 10
Gesellschaft, i n . Senner r, elektri⸗
15. 4. 20. A. 31 252. Ken , mr. 3
a e. pen.
, Mert agftr. 47. Ventilator. 162.20.
Maschinenfabrik Moenus ir. urt a. M. Hebhares Ma⸗ ch . noberteil an Bandtresserspeltmaschl nen 1 t durch ö . ellbarer Hub⸗
74 165 Karl 3 anner. ; ö 70. rg. ä 56. Edmund Rößler, Meerane Vorrichtung zum Tvennen der zt ge ßig hen zu verarbeitenden äußeren Tei
don, Brennesselstengeln von den inneren
Ln. J7a4ss 389. Artur Ken en, * . B., Herrenstr. 9 8 karlsruhe; Grünwinkel, her, 86. ö für Spinnfasern.
Fietdorf. Neukölln, 24. Kugelgelen karti⸗ or. 265. 3. 20. R. 49 713. Od. 74 68. Herbst & Bangel, F Fußanhebevorricht un . lähmung oder ⸗ verletzung. 24. 4. 3.
7a 048. Hausmann A.-G., St. Vertr.: G. Dedreur u. A. Weick⸗ mann, Pat. Anwälte. München. ᷓ einlage. 3. 4. 20.
liche , für das Telephon.
Uhlenhorsterweg 3 Hörapparat
1 Sch; 66 434.
Hamburger Batterie⸗
i r Samburg. Elektroden⸗
56 6. 3 3. C. S H. Dietrich) A V. , . achim,
mngelstädter, Hen. Vorrichtung zum
sche v ren. — 6 ö dorm. J Schwerhörige. 5. , u. wälte, Berlin t elektri e,, 32·. 5 15. * 45 3 August Pohl, — 1 Vorrichbing num. Aufhängen von Gh lerkreuz). ; gat
Dipl. Ing. Jadob . gh 6. u. i, Bausch⸗ T
nstr. 16, Mannheim. Rohr⸗ 3 für Zählerbefestigungen. XV.
Jo 6zo. Ludwig Keßler,. Walter ehe u. Alfons Kirsch, Michelsberg b. Glektrische Taschen 3 4 260. K. 79 90. Richard Wachsmuth, Tsche gh os omgdei; Vertr.: Berlin, Jorsterste 58
* 9. 16. V. ,
ö,, albesestigung. M. 65 545
ö. 07. . Heubner, Dessau, während Kasten für Besenrei— Flemmbügeln. 6.
Samburger Bytterie. 3 Carl urn
. tere mit si,,
. ; Fa. Herm. Riemann, ö . . nz. i. ele trisch⸗
6 Jol. Carl Döpte, Dortmund, 29. Hausanschlußkasten el . Leit ngen 21. 4. 20. D. 35175. Porzellanfabrik Kahla, Deren, Klosterlaus itz Herm Verbinder für Seilschlaufen von 186 ingessolaloren. X. 4. 26. P. 33 635. . *. öh 529. Hans Ya ngger, München, Mar 8 ; ö. e, ö ö für ö ssen ö. isgliert eingesetzten Kontakten. ohne Hahn . , . 740 755. Dermann gser Han⸗ Lampe mit 1 209. 6G. 23 s Hermann Alb. Never,
Elsishans & Meindl, . H dn , , , 714.20.
/ ö ö ve ,. ,,
Deutsche ö und . . Ges. m. h. H. Lagerung für . ern e don, Fdopier.
Herman, ietert, wchebe ,. für K
Pe ler Br iel, ü. feld, Gesundheitsstr. 89. Wach i ir, ar dercn, 28.2 20 B. . Westenhoff, ö
Maschinenbau⸗Akt. Ges. Doppe lzahnbürste für die Balcke, F m i. W. n,, n, en ö. . am nkühler. 25. 8.19.
Nasch hhenb⸗ au⸗Akt. Ges. 3 . eilunge⸗ o,. bei Kam! ink ln
x. Früger,. d sicher, Spell
69 . th * 7 i . Lei pz .
u. Karl Heck
9 . Sch . r. Durmershe mer.
740 919. Fri
Wemmetsweiler. K aifer Friedrichstr.
Ich. S6 374. I. ö 3 n, ner , e
Ignaz Wie imbel, Hosen;
nei . 36 sestiger. 36. 3. 9. W. 55 955. . Karl Hoffmann, Dort mund, Fritz . 37. He en tieih ce t qungs
ö lade Geiger, ber walde. 8 . er für Besen u. dgl. 24. 4. 2.
ö 19
vorri . ö maschinen u. 9.
lerer Elektricitäts⸗ nober, Sen ie ft, für Stahlhelm. 31. für ele k⸗ zZAf. A. 31 255. Sennoben, Am Tanbenfelde 8. Josef ö (. Taschenlampen. 21. 1 20.
Walter Dutlieb, Stutt⸗ Glůü hHlampenfaff ung.
, Mi ,
Krause, Hünern, Hef en stie , 8
Alhedꝰ Georgi,
Sermann Kalkoff. Hei. Wärmedorrichtung. 17. 4. 20.
41 200. Adam Schneider, G. m. b. H. Berlin. Armlehnen für Operations- stühle. 30. 4. 29. Sch. 56 4568.
. 6. O07. Wilh. Gülich, Köln⸗Ehren⸗ Stammstraße 90. Dei ßluf lar für . und Tischaufste X. 3. 20. G. 45 901.
411 181. Waldemar . Vinzentiusstr. 8 . zum standigen r en ö Vier e. lien, schwacher Gleichströme. 24. 4. XW.
; . i K Dres Xn, Prage erilisier Rani en zu Injektionsspritzen 5 cart zahnärztliche Zwecke. 13. Sch. bb 262.
741 129. Dr. Alfred ö. . Taschendesinfektor.
7ä0 5109. Wilhe
2 Se, fir — X. . . h S50 Hi. . u. Chemnitz 175. R. ; * . 1. He, J Pa t. h nw ilte, . hmelzsicheru 5 6 ö 389.
Willi Kuske, Gel enkbevegunß ᷣ e Klavierlampen, J 9 3. 4. 20. R. 8 G10. Otto Tiesche Düff⸗ ldorf, Brennformfräsvorrichtung n. . elektrischer Bogenlampen 3. L. 44 246.
22. a . Joh. Püngel, Essen· Ruhr, He ß 1 y sche Tisch⸗ und Steh⸗
Thiel & Schuchardt * llwann fabrit vorm. Georg Thiel, G, e mn mit Gummi⸗ e , gn eg fh egn in Leuchtertüllen.
10 515. Allgemeine Elektrieitäts, Bügel mit 6a.
de len e 9. inneren Zahn flächen. . 6 G. 145 366. Wilhelm Gai .
eilige eschnelder
ö. Mehrfachsck 9 498. Or. ich 10. 3. 19. Ae. 740 695. Ernst Söhnchen, . sstt 4, ug che e . En. n⸗ und . . en elektrisch el
.
8. V6 z Oskar Steckelberg, Bremen, Wörter buchregister. M. 62907.
1 *. 741 079. E. 18 6. 741 138. Franz ö V e. zen. Sonnen 9
*ba. iD 56. r der Kombiniertes Bo n 36 zum 5. 3 *.
. Rennen, See, ; Schutze der Anschlußenden des ö. tungs⸗ Steckkontakten o.
mechan ichen e df fsss.
gerrhe gra nersttr. 3 ö St. 24199. Bernhard Pomsler, Ie z, re geonl , 14. Selb ft. Soushen str. 21. täti w (Gin; und Ausschal 5
Beleuchtung.
r. Armin Fischer. Vorrichtung zum
i h. Nußbaumerstr. 34. 2) K. ) 035. eller, Schmal⸗ Franz A Pfeffer, Berlin · kalden. Verzeichnis von Konischbohren . 34 420. P. 33 132. 3 . ahnschwellen stall, Spandau, cht. ĩ5. 4. 25.
Benshause n . J 3 ae e ö. be n ö vorrichtung.
chneb erg, . hlenstr. 8 vorgebohrter
wi sh Dipl. Ing. Dr. Arthur draht.
. bersi s ippestr. 3. Auf
Hie narckst 54 T8. 79 820 Dortmund,
6. 1. 3h Y 3636.
Armin Fischer, . ö richtung zum . Sch atze der Anschlußenden von elektrischen Ge isẽ aft, Berlin. Leitungsdrähten, die Zug, Verwindungen . elektrische Apparate. 24. 4.
u. dgl. ee ben fe, J aus⸗
. .
Vorr cht tung gegen pa . . Dio fe, von Gise , B. 9. 19. G. i 6 1E G4. 749 618. Dübelwerke G. m. b. 9. 8
n m, . für deitschienen.
Konrad Kreß München, Kanaßlspülvorr ch⸗ Straßenbahnschienen.
Im Heinr. Gerh. van der Ven Rees a. Rh. Injektions- spritze mit ,, ,. Alto glb , 2.
ö Deint.
Bernh. Cen. Lübeck. y . Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Mehrfach⸗Medi⸗ 24. 7. 186. D. 30 034. Drägerwer Heinr. S ü Sauer stoffein· Dr. Conrad Siebert, har otten hug Hardenbergftr. . rn für , gn e
Benshausen ) . mit n 1 Halte⸗ J
. 2Ih. 740 57. Offenbacher Schrauben
abnehmbarem . er & ng. e
95 ustrie Werke, , ᷓ . für . e Siertftern eitun⸗
Georg gen, 6 Ha.
eig zu⸗
Karten. tung, 9.
02. g,, Kellershofen, 14 .
ö Innere Wiener 36 32.
ö . ür Sauerstoff.
rich Foders ö 35. Einrichtung an eli sche n ,, zum luftdi . Ab⸗ 85 . K.
F ried uch M ünstermann,
Hermann Bär, Dresden, z . ö. e d ,
Durch, elektrische . k a. amentennerneh er.
. stestr. 5. 9. trĩfche Leitungen.
Signal⸗Ges. m. Kiel. . fungsdorrichtung; für nd 19 ,
hen ,
Hh d s,. Straße nreini ae,. ine M. ar iger Kehrichtauflad ö 23 4. 483. 21 c. 8. gr 3655.
200. 741 099. Ebag G. m. b . , n, , eg.
Hans St . Vorrichtung 9 . 2
ss . ö
tung für das
Logenstt. 12. Ordnen von Briefen u.
72. Dghar Martin, ,, Wochenblock.
Bernh. Dräger Erich Foders, Kiel, 9 , 8 n n. y an elerk⸗; trischen n . 26. 2 2 Eh. 740 Zb. Otto ö Gros⸗ röhrsdorf i. S. K . material. 9. 10. 19. R. 48 740 738. Alfred Bei , Ber⸗
Elektrischer Heizwider⸗ a 86 (O 7I.
21h. 70 8533. Rarl Deutsch 3. Augnst Diener, Bischmisheim, Saar. Her ,,, ür ö Bügel⸗
it ö. Ernft Haaß, Gustavs⸗ . Tötkolben.
4M 190. J Metall⸗ inbunstrie G. m. b. Elektrischer Kochtopf ö. abnehmbarem 28. 4. 20. M. 65 614. 235. 741 G57, Karl . Zuffen⸗
S. 43 015. Gerhard Sever, F ¶Ipolierrolle mit Abt
5. Klöckner, Loh. . NI M273. st roman . in ,, wit . . Stto Bucksch, Kostuchna, ,, bevorrichtung ir V.
. . . c.
e n, n, Injektionen.
— —
746i 086. Leon Jabloner, 3 . ö 8 38. Zeitungshalter. 3. 7. 19.
fäl 107. Oberlausitzer Ge schafts . frie er Torf, erz. ö Ebers J. . don Schraubenkupplungen.
eren . *r 741 090. Metallbank und Metal⸗ ö Gesellschaft Akt. 8 . Frankfurt ,, 3 zum S
kippbarem ne , 509
740 868. Emil Springer, Berlin⸗ Schoͤneberg, ö 7 zum Biegen von stöcken aus Holz. 3a. 740 880. W. Lindemann, . Spazierstock mit Feuer-
1 . Kurt Kerglisch, Biele⸗ W., Mühlenstr. 55. ir zur e, . . Koffern ö
746 809. S. ö. e,, u. Rei feart kelfabrĩt Frankfurt a. Damenhandtasche. 27. 3. 2. 3b. 49 86. Sed cen Müller, 2 i. S. Behälter mit abnehmbarem Bilder . e., Hern o mn 23 rnhard ß, Mudau Mosbach. Als ausgebildetes
Eberhard Clemens, lin, de n.
. rik S J und Kalenderständer.
1 49 790. Gesellschaft für .
5. 16. 18. G. M 76. Fa. Paul Schröder, ö 22. 4. 20.
n,, , . 9 ö. bi , ö mit
ö Akt. Ges. Zoh. Wasserverdampfer.
Lz , irm⸗ un ,. Den ö. 1 13. 4. 20. S. 4 Grenzstr.
ö. von Eis . 15. 5
io 532. Wilhelm Wibka, O er Tschechoslowakei; f Dummer .
Balcke Kochum i. W.
35. fred Herrlich, m . 3 Vorrichtung zum . en von Fl iffigkei⸗ en usw. 23. 1.19.
vode a. Harz.
Fa. Carl Zeiß. J . k in he, Dip J. vichtu
ff erz ö. Anwälte, Dresden. U nen 26. W. 65 235.
Uskörpermantel.
ö 3. 6 9. . n ürnberg, u. Dr. . 1. ir MWer⸗ . Rehau 9 Hof.
. stecker zur Verwendung der , ür elekt. . ische re. . VYerlcinge rung ·
; Stefan Polikier, Lei Ge 11 n, , e. en.
F. 8 Th. Möller G. J .
. schuh. * e ,, 41 179. Peter Koch. Mode kimert . H. . Kerzengieß⸗ Kladierkerzen.
O06. 83 3 05. Josef Halfen, . Engerstr; 5 Roststab. 17. 4. 26. S. B . 740 SS. Josef
ö , Brackwede i. ue Dumme u.
gn für Fifterprefsen. M. 63 615.
gerchth für Ser, CWVilhel m Klin Oder ⸗ 9, DQugo Dummer u. Bi. Ing. . Anwälte, Bresden. . und Vor 5 für .
Aal id ö . ö. chiene i
. me, Vo Karlshorst, in ! Fl R. Jampenpendel. Otto 1.
Robert .
R. Spe . ö, in? . k
ernrohr und erei. 9. 4. 2.
,, . e en erung
Geldtaschen o dgl. 21. 4. 2B. M. ; 40 88ß. Wolff ⸗Dietrich von Parkstr. 1b. R. 49 881.
26. 4. 20. .
Wollankstr. 64. gr * Klein formatoren. .4. 44 283. 740 70. Huh n Uecer, 6.
. orrichtung nsckaltung und . . der . bei Dy
Paul Högner, ,,.
. Hanke fur n,,
ö. . ur Hö 6 Lindenau, C . der
Donn, 9 ö.
Hoff mn nn ,. ö
. für Schornsteinfeger.
740 653. August . für gen Tn
2Bb. 749 691. Albert Hombrecher jun. Barmen, Palmenstr. 17. Vorrichtung zum Stillfetzen und Wiede reinrschen der KRlö Poel an Flechtma chinen. 3. 4. XV. H. TGb. 741 066. , .
26Gb. 41 061. Chemnitz⸗ Gablenz.
ö 45 . ö Fc d Ifferte, — - ö 7 Ing⸗ *
land Alg. 71 j . ö gun mel Neue Köni X. 4. V solbsttätigen
⸗ H. um an fake cher t er . raten . i Behandeln von dir n ö Kohlensäuregas.
Maschinenbau⸗ Akt. Ges. . . nn weiler,
Redern, Potsdam,
z 3b. Ih 856 San Bernhardt, n, Doppel m irkendes fe⸗ derndes Scharnier für Handtaschen zum Einklemmen von Notizblättern, beim , . . . yatisc er
Rudolf Möthe, Ha, 566 . Ragelpflegebesleck
V . . Cannstatt⸗ Suttgart,
* ederei n . Jip 916. . Bettinger, ẽů6. dom lhre tant aus. 10.3. 25.
Allgemeine Clekrieitäts˖ ü Schu tzfilter
i n, Guppenstr. Rosenthalerstr. 3.
formmator der Petermann & ge.
cetyle entwickler. 30.3. 3.
Herm. Riemann, R Griffschraube die⸗ nendes Tropfrohr zur Befestigung des Kar⸗ K. für Acetylenlaternen. 4 4.20.
Alfons Roeder, Breslau,
. ö k 1. W. hlen heißer Salzlösungen.
8 h 66s. Reginald Tom Marsh al. 20l. Mee fert u. Dr.
L. Gesellschaft ; selbstlüftende Bahnmotoren. 28. 4.
Max Bendig, Köni Ges g,
ande ltype, für . . , , 10.1
18. Mi III. Allgemeine Elekhricitãts⸗
1 . n . zur Fördernn ig der gin ttiatken ' in , le u. 7 20.
berg i. Pr. Victor astt. ¶.