1920 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

—— —— 2 2 —— ———

V Nᷣ—ᷣ

K /

Nag dednurꝶ.

heute ein getraqen Bei; 1) . Maschin nmfobrit PBient“ ein

Setragexe Gen Iensckast niit be. chrantter Ranft“, bier! Justes

Herrmann ist auigesaieden. Statt sciner ist Albert Möller in Megdekarg zn Po- stands mit li- de best⸗Et. 2) Harba“ Sphhathzttea⸗ Venn ite lun e. wenn ssernscz af nan Mno heren n die Pranirz Ra Yen, des Herang- tums 2lahali, som ie dar Thäringiscen Staat e⸗, ela ger age ne Serhat niit hechränkzr Rsttslickt“, hier:; Durch Yeschluß der Sereratvrrsammiung vom 24. Mär 1920 ist die Genossensckaft aufe öst. Sig talsoren sind Fe bis kerfe Vorftan emltgließker Fran, Kell und ri helm Hübner, ferner Pan Nitzu3, ünfliq; in Magdeburg. Mag hem barg. den 98. Mel 1920 Vaz Amtggericht 4. Ibtessung 8.

—— ——

Mil hema, M acm. [160171

Zum Uvengssenshaftetgister Vanb 1!

O. 3. 214, gi nd stgeemr Rr birzertin Feldberg e. G. ra. 96. H. in Feldher⸗ wurbe eingetragan: Rn der Gentralvtr- sammlung vom 19. Zprtl i820 wurde an Stelle drs auggelledezazs Vor ste nd f:nst. glierzz Friedrich Cain her Zandtehrt Karl Kromer in Feldberg in den Vor stand ge wählt. Mällh eit, den 6. Mei 19356.

Bad. Am ta nerlckt.

——

NHelnn n. (18018

Bei den Prock aba ser Ehare und Tarlt hr kassrnntt eie, e. . n n G., ist heute eingetragen werben, baß Rischier- miister Josef iappar und Hauergutz. hbesizzer Föuatd Zakn aus dem Borslcind ausgeschle ben 1 an iber Stehle die Bauer gut ibesttzer Freren Tce olz urd Anton Riegne in rccenbntf quwäahst wo. btn sind. Amtngericht Rei ffe. 6. 5. 20. Norton. 19019]

Je dag kiestge Genofser s afteregisse Nr. 12 ist beuse bel ker e . ö und Far lfetzt zu sfse, r. G m. n H. in Lan gzorheß einastragen, daß dle zffni. lichen Hekann mechungen fün fttg Lurch die Gen ossen scke ftilch ! Vt: rtessihgen für Sch les mig . Hol stein ! erfolgen.

Nor dr s, en 8, Ma 1920.

Det Amttgericht.

——— ————

HäRrmn. 19020

Auf Blatt 87 des Genoffenschafit⸗ registers 1st heutt dic Getverb8s. n. Wir aha sts nt elan Ter Fteisto-r. in der tab kenn git shnt el u. Um. eg enh, is gerne eat Ter bssezfchast mit hescht ärkter Rafikficht mit dem Sitze in Hergz semhükel cingetagan, worden.

Al Mitglieder bez Varsandt sind die Tlelsckerrn elfter Bernhart, Paul Eehrmann, Kald alt Fan Hörschrl ia Strngle ßqühei und CKenst Wilhrlnn Seisert ja Neandoꝛs eingetragen worden. Gerlarungen und Ze scknun gern füt die Genossenschaft erfolgen rechtsoe bindlich durch den Korsitzer ben des Borstäubt nn ein Vozssendemiglted.

Dat Statut i am 16. Ratz 18290 .

richtet wöoe'den. Begenstanb dig Ur ter.

nehmend in, nitteig gemernschaftichen Geschäftshatrieb ble baruftichen und wirt. schastlcken Jateessen der Gensfsen durch. zuführen, mr hesondere urch Ern kauf, Ver, keuf und Verwerturg alle? für der

Leischereib trick in Frage kommenden

achen.

Vie dos der Gen. ss enschast ug gehenden Bekannt gcbun gen eeselgen in dem Pirroen Anseiser in der Form, daß sie mit dei Menossenschatefitma nad dem temen dez Vorsthenkt des Vorßands urd dem Namen inen Voran dsm8halied? oher, wenn die Beranninäachhrg hom Krfstdäg- rat ausqehbt, unter Nennurg des seiben rnlt dem Namen des Ver sttz nden dis Äuf⸗ sichtsratt rer sernetz Steslvertseters unter- zeichne werden. Heht diele? Brant ein oder wimk aus duden Crünben die Be— kanntwech ng n fem elbin vn nsdgttch, io trlit an selne Stelle der Veutsche richt. gnzelger hin zur Be ite mung cines andern HBlaticz. Nie Höhe der Haftsum er einen Genossen heiret är jeden e schtf gantesl sün shindert Mark. Die Get iltzung eint Gent sseg auf weßrert &ejchäftegnteke ist zulésstz⸗. Mie höchst« Zahl der G⸗schäaf: z an elle beträgt ertißlz.

Piran, hen 7. Mai 1220.

Des Amtsgericht. Rog udo. (i902

In vurser Genessen schntteregtfter ist heute unter „tr. 32 ern geirdgen worben:

ztotz sam tand Sy ar tze noffen sch ut jür Keen alde ur n zern gegrrb, eln getetgene RenvsftesczzCnst mit kEe⸗ ch rächen Pafttzflicht, mit dem Sitz . n , Statut vom 23. Khyril

Gegenstand dez Anternchmens isi: gemein chastliche Heschaff ung bon Sebeng—⸗ und Wlrischafts erürfnifsen im aroßen und Ableß im kleinen gegen Bar: ahlung. an die Miiglteder.

Vor st ay d 5màisa't⸗yr Find: Lehrer Fail Banner!, RMendant Paul Sch J1 und Wla— schmenschlosser Milt Koch in hear at ce]

De Hekanntmachungen erfolgen unter ber Fl ma der Genossenschaft mit Unter⸗ zeichnung mindestenz zweier Vorstenhö⸗ mitglieber, om Außfsich grat ausge hende Einladungen zur Gene ralpersam m lung durch . Vorstgenden im Regenwalder An⸗

ger.

Die Willengzerklärungen der Genossen⸗

L entsyrechend g äntert sin?.«

rat dusgeben, unter Nernucg denselhen, deieschnet vorn Vorsitzen ben bez Anfssichtt.«

blatt !?. Vo stands nta li der sind dir

für die Gengffenschaft müssen Hurch min— delten wel Vorsiandsmitgltrber erfolgen.

dir Zeichne uden zu dir Firma ihre Namen = un terschtif biajufügtr. Dte (tnt t der Tiste der Senosstn nt während der Dient funden beg Gherichtz dem gestet res.

Daß Amtegertcht Stuhl, ben 6. Mal 1520.

EraehBsᷣ e], 19026

Nr 2, woselhsl die Sar, ned Dau- le huskasse, ein gegag ere Gepaffen⸗ scGwafi mit nanbrschrüänkter Rafpflicht. in Kemnltz eingetrogen steöt, folgendeß elngetz aan worden: Der hene inbedor- stehßer Ewald Lehmann in Zelz ist aus dem Voꝛrstand n, n. An lelnt Stelle ist der

Weinert in Kemnltzz g treten.

UVeRorksr g ek. Ugoꝛ?/] Bard J, betr. die aänerJsl. cus d- tun d Adentz gen kenschast M enhorf S. D. n. B. D. wurde eingetragen: Das Status wurde bahn Jeändert, daß die Kwinzelhaftsurzin:e hon 50 A uf 300 M¶. erk öht warde.

Vat orusæꝶ. l1liS028) kene br der par, tand T ar leknz-

1

lie ernten:

ning m.

bel der Genoffensch

I960ls] ] ver Meme der Gen ossenschaft ihre Nameng. In dag Genoesser schaftar: gifter 9 unt * schrift zu lügen. Dir den Den g, de Geschäftzantelle 9

elelchkomeenhe Haftsumm e ben gt 150 4. Die Einficht der 21ste der Cnosser Ii: währe nh der Syrth lun ben beꝛ Gerichts jt dem gestattet. Weg rea walt, den 3. Mal 1920.

——

onik inge. 190227 In daz Gen osse schastsreglsser wunde heute bel vem Vw schtzh ure zi CEringer, ein zungen Wers Icaschaft mit un. def Gröndkter Saftrsiicht, Sitz tenideun, ein get agen: In der Geatrair: r samml ang vom 17. 4 1940 wurde S 54 Tes Siatuts abael ndert. Irr Ver bffeu lit urg lsrer Beranntmachungen ediert ich die Ge— nossenscheft des Eninger Tzmitsblafth und det Rent iinger Gin: al. Axetgers. 10. 5. 1830.

————

. i In das Genossnschafzgeegtfter it heut- bet der Vꝛ o idcxei gt æansse u hast Sch ivꝛ?, beitz, g aaetyazrcut KGenoff en schnst . beschr änder Pafip fickt, einge— tagen: er Rittergute brestger Hiigo Scmel ng

an feine Stelle ber Ritergatzbesitztr Georg Verrin tu Schsönwin getreten. An tigrrit &chtwelk ru, 4. Mal 1920

——

S e G we ane i dk., 18024 Ir Gengssen schnafteregtster tst Herne unter Ne. 23 (Rpa'r, und Halen, Fat C. G. m un H ia Ronr' e s, twalb ara) cagetrrden: Gutsbektzr Gott. fried Passe in Gontahktzwalkau ist aus dem Voehan auzgeschseyen; an leinen Sialt ist der Kaufmann Kurt Fell in Conradswaldau in den Vorstand gewählt worken. Amttgerlcht Teötozidaitz, 11. Mat 1826.

Il 9025 Sa rang nx Hel, HR. FK*nRH F. L. In unsertm Genhssenschaftsregfter ift bei der un ter Ne 3 eingeteagz nen Senofsen schaft: SSasan Bergin affen, tin, getr. Gen. mie Hhesck t. Gafinfliezzt. eingeltagen worden, baß bla Safisum me durch Heschöß der Generel der sammlung vom 19. BpiiU 1820 auf 60 * erhöht Ind die S5 44 und 45 des Statnstz dem

Bo nmnruesfe lg, ben 109. Mai 1829. Daz Ain ißgerint.

gx R. . (is5os; In bald Ferossenschastarraister ift heute

undd Lgiefezunzgaeοffek st5aft, eic. eat Ggekn K erofseusctzast itt e sebe ner Ka kfilckt“ rait dem Sitze la Sahl eingtig nnen worden. Da Siat ot it am 3. Meal 1820 feslgestekt. Gegen⸗ anh des Unternehmens üt rer demeia- lame Einkaut der un Schneibergewer de ben dtigten Mob osfg rund Abgabe derselben an die Misglieder sowte Urberraßme bon Liefern gen. Die Haftsumme beträgt 300 AÆA. Die Höcstrohzl her Geschaftz⸗ anteile b ärdgt 30. Dte Hr fauutmachangtn der Men offen. schaft er felgen unter der Firma. aezeichact von mndestern zw Vorstank E= mit gie dern, oder wenn sie ho Aussichig«

rétg, in hem „Deatschen Genossenschafts« Schneidermelsfier Linufß Smit, Hein⸗

bard Reinhardt, Herman Siegmund, amtlich hn Su J. Wlslugerkläenngen

Die Zeschnung geschteht in der Weihe, doß

In ur ser Gensssenschafftzregister il 1u

sühlenbesitzer Ernft

Trier el, den 7. Mat 18920. Das Arts gericht.

ist auß dem Torfland autgeschte hen und;

iu Haufen 1. Nr. 9 des Nealsterg solgtnde g eingetragen wor en:

Durch Besckluß der Generalbersamm- iung vom 12. Februar 1920 ist der g 35 dis Statuts dabin geändert worden: Dle Belanntmach naen folgen anstatt wie seinher m Usinger rei5hlaft von zt ad im Genossenichastzalatz (der Fach, W chrift für Penossenfschaftgwesen) 10 Wie nh ander.

Usi ngen, den 16. Apr!l 1320.

Deaf Rrrfderiqhi.

ö Ui S512 . In Taß Gen essenschasisrezister O.. 3. 5 Fär dlicher Greditverci- Gaxtal- *Mantfeid e. R. Ca. u. S. in Be 3e vrrdꝛ beute eingetragen:; Michazl Sosef Eckert, Flthlrgezzuelster, Peil Spach- mann, Ralschreiber, Anton Biegler, Stem metzn tilter, sind auß dem Vörsland aus« geschieden unb an ißre Steile Gotthard Eckert, Schmied, Lub wig Äidel, Gemein he⸗ rat, Josef Hauck, (Gt w oerzsi, alle in Boxlal min LTorstand atwählt. Wert. Dzim, hen 27. Aprtl 1920. Aꝛatsgerich?.

T ox rz t m. 18515 Gr no sse n schaft k registerrlntzag O.. J. 21 Grim eldꝛlagen gau err heir a. Me. e. B. n. B B. ig Der shining winde ein get regen: Der Stetut in 518 Sös. 2, 5 28 Abe. H und § 37 Abf. 1 ist ge⸗ andert. Der Vorltand 5efteht aus dem Direktor, dem Nechner vad zweal welteren Witgli⸗dern, bon welchen etag als Still. birtrzier für den Dutktor jzu hestellen iß. Der HGeschtftzen tetl wird uf 400 ½ fast⸗ arletzt. Raufriann Franz Mäsler in Wertztim warde alz westerrs Mitglied in den Vorßtand gewätit. Wertheim. den 6. Mai 1929. Am ( 6ger icht. ö 19029 In unser Gꝛnossenschastöregister unten Nr. 10 KRaiunaze hd rn em ere in 7elzasRkhElse, een getfraqu ne, Genn offem. Gert in st brs tyra zer Hastpfiicht n, Mitten ist beute fol endes ciagetragnn worden: Die Lig aidatioan ißt Sendet. Die Firma in erloschen. Cite g, ken 8. Hai 1929.

unter Nr. 33 die Genoffensckaft mst ber Ftꝛ ma Scar er Ber- Me v stoff. Siurenei.

Moschin ex ed Se hrrakskrit Walter iu. To., BR. EI. B. S. Mutzl. Fpanstn i. Th. ingetragenen 3 Mustera

Fahzradramnen vrrmerkt worden, ban Die Verlängerung der Schutzfuülst Eni 7 Jahre angemeldet ist.

Dag Amt gericht.

——

2 . Ju unnser Fer en ich aftszegister ist bei dem fenen. Bert ik Ktreckar Krb Unze gend. rtugttragenz he'nfsen-⸗ chef mie brich ätzen GastzFttht in Kitt cken beuie elngettagen Xerden: Durck Beschluß er Eiererar at sammlung vom 11. Ar il 1920 sind die 5 47 nnd l dez Ztatats abgecabeit worden. Der Gesckäfteenll nnd die Haftsum me für jedin Geschäftanteil betragen je 50 K. Relz,. den 8. Mal 1827. Daz Amtaqerscht.

ElIhdomr Bg. 18030 Ia unsery Geno enschaftsegtstar ist btate bei Rr. 37 Viekunrmt zu ngéö⸗ Sen off en iche ft ves Krtiseg On. Rt ev. aer g, eingetragen r- ssensch nF: n ü Befcgzraärhfter Gafthfüickt, in Bte⸗ late ztg folgendes emgeteggen werken: An Stelle big FTeetgutßs hesitzer Beuthan, Malten dorf, it tetzt Dritter Artur Pen, Zire lenziq. Vorn am smiiglied.

iel razig, ren 8. Mär 1920.

——

ö 145581 In unaser chryyfsenschaftzregister warde heute bei beim „Fehih imer Darlehe as. dafs en Serein c. 36. R. n. P.“ sol. ger ces eingerregen: Nach vollständsge? Verteilung deß G. nossen saftsberm ögeng ist d: Vol macht der Ligutdatoren Eduard Gürth und Frar Schaag in Fehlkbelmn erloschem. Zwinnz en öezn, den 25. Apr 19820. Oe sstscheßz Rmtzgertchz.

P * 3. . . 28 ö. ) Musterregister. (Na akRgIdEuIII eM gs Remer, en, fe, , We, ,

M Rara] ken ger, Kik. 189841 In unser Mufterregister tst hei den unter Nr. Söhb für die Tziürtrgische

farbiger Verzterungen für Febrräder und

Miäbihßar en j. T., den 17. April 1920.

Amt sog e icht.

In D. Z. 36 des Genossen schaftsreglisers

Useberiingan, he'n 6. Mal 1920. Hab. Arn tzaericht.

Ju dag Sent ssenscha ftyrt glitter wurde

Hog ag 83g. 12503

zirka Warnich, geb. Fijschtrr,. in De ffatt. Mankꝛsere ß Nr. 3, Ir h abe nin eis esd Fra lgatiok dzescdaäfte. ist am 12. Mar 1929, Ttachmmitieg? Hz Uhr, bas! Koakursderfabren cröffnet worden. Ron— kurt vertwalter ift der Zustiztut Langwagen in Dissau. Konkurgforberangtn sind bis

11) Feonkurse.

eber Eg Vermögen der Fesn Frnm⸗

rasse e. G. m. n. S. 1 Gerstermähle ꝛ:un 2. Juni 1820 cnzaemeĩlden. Erste ä blgernzrunumlung ift m 3D. Hi Die Brlemn imackungen a folgen jetzt; unnd, Rrermit aa I Ukbr, Ven- urch die Ben ossen schesftlichen Mitteilungfn fuwgstermin ain 3. Arlt 126. Ger, mesegge XI Uzr. Offene Rrreft Amit

für Schiezwig . Holsiein. , n diz zun 22. Mai 1920.

Das Arn ger egt, J

Uetersen, den 6. Mal 18240. 18518)

*

6. erfolgen buch unmmdestens zwei Vor⸗ abt cher, indem die Zelehnenden zu

sichtis fon xm ·

In unser Gao fen schaft reo lsser sst heute . ar omwist aft.

Gd an e. 18819] eln G. G. m. n. S nh dndlarg Ganid Raätazdc in

De ssann. den 12. Dia; 352606. Rndaltischeg d mtgzat t icht.

Ueber dat Vitmgen des TBeßzer8s ten

Wah lterwir am O. *nnt LSza,, Bar-

Arrest mit Anzeigepflicht 5g 1. Zul 1621.

ETG, Rormlitatzs 1d Uhr. All, gemeiner Prüfungstermin am 28, Int gz, Vormitetztß RG Uhr, im Sin wer 50. ĩ

ox li. Libet οk el de. sisytz

Glauchau, elleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Fhma Lonis Nötner in Glauchan, wid beute, am 12. Mal 1920, Nachmittag 123 Uhr, dag Ron aug ver sahren erbffaet. Kor furt ver walter Herr Rechtgzanwalt Häußler in Glauchau An. meldesrist bis zum 20. Juni 1920. Wahl. termin am 9. Junt 1920, Bor⸗ mittags IO Uyc. Prüfungstermin am ES. Jult E826, Bormiitags IO Mhr. Offentz Arte mit Knztigepflicht bis zum l. Juni 1920.

Giauchan, den 14. Mai 1820.

Des Ami garricht.

K din. 189727

Ueber dee Vermögen vez Rane ans JIoadent Berkard Siihs gen, alleinigen Inhaderz er Fame, Joh amn (Gehn d vtilti tze Taff e ax lung zu tl, Fersonzwall 6, ist an 8. Mat 1920, RBrimittags 11 Uhr 50 Minuten, daz Konkurs versabten erbffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtaunwelt Maerckz in Köln, Kamerestreße 4. Offener Nrrest mit Anzelgefrtt bis zum 24. Junk 1920. Ablauf der Anmeldefrit an demselben Tage. Erste (yläubigerbersanmlang am 8. Juni R926, Bor its rt s LR Uhr, und çllgemelner Prüfungstermin am 8. Iꝛtit Eg ZG, Bornmittag e RI Uhr, aun Ftertaer Gerichte stelle, im Justt: gebäude am Reichens pergerpletz, Zimmer 233. Rnlz, den 8. Malt 1829.

Dag Amfthgeriht. Abteilung 66.

vn i gr unt nnen. 13504] Neber das Nermßgen des Rrchitnktrn Rant Partei in eee, het J aigs. mu Kernen, Ritergut, wird baute an 12. Mal 1rd, Roraittess 8 sihr, das KFonkurßberfahren eröffzet. Der Tanfmenn Fete eric Wi'lhelrn Schto⸗der in Köntgs— wusterhausen, wich zaum Konkursverwalter ernannt. Konkurs sorherangen find hit tum Z. Juni 1920 bꝛi dem Gericht antuneszteag. wird? zur Selchlaß⸗ sessung über bit Beißegaiteng des er— nanuten oder die Wahl eine endtren Verront ters sowie ihrr die Bestellt ng etre whiän igeraußschussrz und eintreten dbenfalls üte die in § 1532 der Korkurdorbrung bes eiche ten Ghegenst!n dz und zur Hreüfung der cr gemeldeten Forderungen duf den 1H. Juni ESP, Bormittag EO Ute, vor dem munter jeichneten Gerichir Terntin emberaunt Allen Dersoren, welche eint zur Konkurgmass. sebrige (Sgere in Besitñz brhen oder ju onkursmasse etwas schuldig Kia, wiid aufgegehern, nichlg an ben CGwemelnschniduer zu Perabfolgen oder zu leisten, auch dle Verpflichtung auferlegt, von dem. Be sit⸗ der Sache und von dein Forcernnzgen, fṹ welche fie auß der Cache ahgesondert? Be‚ friedigung ia Anusprach nehmen, dern Konkurtzberwalte? bis zum 1. Juni 1920 Anzeige 0 machen. Ert garickt in än n Stwaftzrhauseꝶn.

Ait he an g. 18973. Ueber ver Nachlaß des am 29. Mezrtubrr 13519 verstor benen Brin e st ente Van ier Feanhi in tr der sßzga!l wird heute, am 1I. Mat 1929. Vormittage 10 Uhr, daß Konkurtperfahren eröffnet. Verwalter: Recktaanwalt Dr. Hotitzol Ham pier in Letvzig. Rnmeldefrist bie im 31. Mat 1920. Wahl. und Yrü fung strrriuin ata 8 Jari E920, Br mittags Ra Uhr. Offener Arrest Imi Ar zeige frist dis zum 11. Tunit 1920.

Des EmtsqrrYltzs Leizze g, Abt. IIA,

den 11. Mai 1820.

—— 4

Lin fee. 18374 Ueder daz Vrmbgen beg Mogtenmt s Kermann eöcken in gübeck, Mutel⸗ firaß⸗ 32, ift am 3. Ttei 1920, Mit tags 12 Ahr, das sennkurgverfahren eröffnet. Verwalter; Manbetar Grüngu,. in deck. Offener Arreft mit Anmelde. und Arztigeseist biz zum 309. Juni 1826 Erst⸗ Glzubigerber sarumIlung . Jngi FS,. Bort. JL Mtzr, Simtrer Er. 8, allaeracint? Penfungarez:nig S. Juli E82, Dozm. IL HIBzͤz⸗, Simmer Nr, v. gnbetck, den 8. Mat 1826. Daz Amißgertcht. Adteilung II.

Moi sem. 183751 eher daz Vermöhögen des Brrr⸗ au st ant? di sitzern Ir chxtez Herm ann keaöthn ren in Obzrneisa wirr heute, am 11. Mal 1820, Mittags 12 Uhr, das Kron kur her fahren eröffnet. Konkurgher. walter: Herr Faufmenn Emil Silück, hler. Rumeldefrist biß zum 11. Zank 1820.

tien ge O ßer, Prüfungsternin am X. Inti EgæG, Bor mitt g5 P. Uhr. Offener Arrest mit Anzeiger flichz bl zum gb. Har 1836. ö Meißen, den 11. Nai 1920.

Anil gger ich:.

St ot tai. 118871 eher daz Vermögen her Fön Toni Jijch er, r hrberin der *icht eingetregenen Firma T., Miele feik. Gtetsig. Kehl- markt 109, jst heute minteg 12 Uhr das Konkursverfahren erdffeet. Derwalter: Caufmiann JYultus Scherk in Siennmn, Kugitstaplah 1. Anmetbefrtft un m Fener

Grste Gläubige rversanmtnlung mn EX. Ira

tt t inn. den 11. Mal 1820.

In dim Kankurspersabten über den

* , . , wn, wem,,

Nachlaß ber Witwe Mathe Tien chen, geb. Hüuing, ist jr Abnahme der ld Mal 1830.

Schluflrechnung bes Verwallert, nr r- ebung von Einwendungen gegen das Schluß derteichnis dex hei der Verte lung zu berücksichtige nden Forderungen und mir Heschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbar en Vermögen stücke der Ichlußtermin auf den d. Tau E g20, Vaenrttags EHI Ugr, por dem Ami- gericht hterselbst, Ringstt. , Zimmer lr. 123, destira t. ̃

Ven l iar Sich: ez den 8. Mei 1920. Der 4 * Lm: gerichꝛs.

Cæekfazd. Bel chtuß. 18977

Das Torkurkrerfahren über den Nach- dea verstorhenen Farvereit esßtzers Ot Rarnmer, astriniges herd alich rasteadker & ef Üichaftezy der Fom- mean itt eis At ch aft Bögen K Rares, Etro ach er o: gter Aybaitung dez Schl aß= lerarint hiezz ure aufgehoben. Crerfalz, den 10. Mai 3920.

Dai mtzger ickt. ht. 14.

NHarmꝶta At. (18978 Das Ranfursozr fahren über baß Ver- tuögen det Heinzich Kircher, Ighabe's kæͤr Fizma Franz fircker in Daym⸗ fakt, wied nach Ahbaltung des Schluß⸗ teaimlns hiermit zugt hoben. Dax ede, den 10. Mai 1920. He ssijcheJ Arnsgerlcht. J. IB c Berna, Mac Ks E, 196505] Ge sez luz. Da] Konkurßberfak zen üher den Nachlaß bes Pnfattaxrer geitzerzz JStter Meincke n Dhezar tr nat erfolgttr Abbaltung det Schlußtermtns hierdurch aufgthohen. Daher ei, den 10. Nai 1720. Vteckl. Schjwar. Amtt gericht.

Daß Tanarßrerfaßren über bas Ver- raöygen der Ceiptuger Bereinähßan7, es- et rngeige Brus fserschasfz mit be chrzäntier esthe richt, tst uf Antrag der Mere schuldne rin gemäß § 202 KR. D. tub 8 118 Gen.„Ges. ein gestellt, da sämt⸗ liche Tenturzgläubtrr ohne Erhebung vrn Rachschüsn und ohne Schlußvertellung hakriebigz worhen find.

Biking. den 7. Mal 1929. Ler Getichis screlber des Amtsgtrich:z.

E germ, mn nnn. (155201 Das Ronkurk verfahren iber bes Ver⸗ wögen ber Gesellschaft min Leschränkter Dafturg unier der Firma In danrit wech itektne⸗ nnd Jungtrzalerebürg, Ge sellscßast nit beichs as 5ter Gaftung Effen in Ligmdatisn, wird range Vea ffe Eufgehohen.

Gbffen, den 6 Mal 1920.

Ants gerickt.

G& räflor ght. Br5chluß n , Nach Abhaltung dis Schlußterm: ng un Vollzug der (cchlus vrrttilung wird der über kat Vermögen der öemtrkfchaft Eriehrichẽ hrnuch vormals SH. Gat f wen- enther in ehe strn angeerduete Konkurs

aufgehoden. rs feat gl, des 11. Mai 1929. Saz Amtszerickr. Abteilung J.

Mn ara e m. IIS sgl] Daß Konkurhverfahren über daz Ver mögen der Gewerzscheft Glisenburg e Rtetngez wir nach erfolgter Ahbaltung ben Schlußterminz hierbatah eufgehsber. Bunter, den 7. Nai 1820.

Hesßisches n tgaer icht.

Lil wr ekz. Gef chluß. 189821 Dit Kon furtzper fahren über hea Nachlaß des am 10. April 1918 gefallener Deko- art ons Mdlegs8 Kudol vy Marta Kugnst Mudrtaß Drae wird, nachdem der Verwalter dir Schtußver tel ung vor⸗ 6er ormmnen hat, hFitrmit gufgehoben. Esbeck, dea 5. Mat 1926.

Bas Amttzaericht. Abt. 2.

HMM bs ene, Be jchlisß. 113933 Das Korkurtoersahren übar ven Nachlaß beß am 27. Oltober 1916 verriorbeuen HrLCänkr s Jehan ez Reinrtch dos ftiüff in eber Bäffaun wird, nachdem die Schlußherteilurg ersolgt ist, hiermit aufge eben. . Täühent, den 5. Met 1920.

Det Artsgecicᷓt. Abt. Z. das. xEον. (18057 Vas Konkurgperfahren über das Ver— mögen ber Kaolztmarzuh Rndlers J. Dohr Hetzle⸗ in Tagglomig wird nach erfolgter Aohaltun] des Schluß termin hler⸗ hurcz er f gehoben. Gaartonis den 6. Mat 1820.

Der Rmthgericht.

123 Tarif- und Fahrplanberannt⸗ iachungen der Gisen⸗ hahnen.

lid 8j Dent scker ee h erer verdehr mitt Tabhetntichland.

I Dle baische Siatioan Siberech⸗ Zell

hat bern 1. März 1320 ab die Bereichn rag Liberact (Gaben) erhalten.

2) Pit Gülttckett vom 1. Jun 1920 Kt bet ber badiscken Statton Kar lg uhe⸗

den 11. . Hafen, wegen Eißfftung für den EGilqgut. Der Gerichtsschreiher det Arnts rich, erte hr, dag Rerroeisun gszeichtn PF“ zu

Abt. 6. streiche. Zum gleickn Zeilpunit ist bie Statton Karltzuze Mühsburg mlt allen Entfernungen und soustsgen Angaben im Tagif ju sirelchen. ;

& en beg roir edle gau, hong

KR däm. 8079]

f Urr Grzugapreis hetränt vierteljährlich A8 4. Ale Nostanstalten nehmen Gestellung an: für Herlin außer den Rostaustalten und eitungauertrieben für Kelbstabholer anch dir Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstraͤße 32. Einzelne Anmmern kosten 80 f.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits - f zeile L, 5 O S, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, 5 0 6. Anherdem mird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunga - schlag non SO n. Bg. rxrhoben. Anzeigen nimmt an: ie Geschäftsstelle des Reichs- und Ktaataanzeigerz,

Berlin 8 W. 453, Wilhelmstraße Nr. 32.

.

2 E C 5.

Reichsbankgirokonto.

Berlin, Dienstag, den 18 Mai Abends. Postscheckk onto: Berlin 41821.

1920.

Einzelnunnnern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Gesetz zur Abänderung des Betriebs rätegesetzes.

Gesetz über das Wiederaufnahmeverfahren gegenüber Urteilen

der außerordentlichen Kriegsgerichte. Reichs heimstättengesetz.

Verordnung, betreffend die Regelung des , zur Fest⸗ ; Grund der Artikel 169, 192 und 202 des Friedensvertrages zu ent⸗

setzung der Entschädigungen für die au

eignenden Gegenstände und zu treffenhen Maßnahmen.

Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von

Waren des Abschnitts 1 des Zolltarifs.

Aenberung der Bekanntmachung vom H. Januar 1920, be⸗ ireffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Ab⸗

schnitis 13 des Zolltarifs.

Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Priorität

fristen in Dänemark. Bekanntmachung über bie Uebernahme und Verkaufspreise von

Branntw in. m nn Druckfehlerberichtigungen zum Gesetz über ein Enteignungtz⸗

recht von Gemeinden bei Aufhebung oder Ermäßigung von Rayonbeschränkungen.

Ange. betreffend die Ausgabe der Nummer 107 des Reichg⸗ Gesetzblatts.

Erste Beilage:

Uebersichl der Prägungen von Reichamünzen in den daatschen Münzstätten his Ende April 1920.

Bekanntmachungen, hetreffend Tarifverträge.

Bren ßen.

Ernennungen und sonstige Per onalveränderungen.

Gesetz, betreffend die Bewilligung von Staatgmltteln zur Ver⸗ befferung der Wohrungsperhsltnisse von Arbeitern, die in staatlichen Betrieben beschäftigt sind, und von gering besoldeten Staattzbeamten.

Gesetz über die Dauer des Vorbereitungtdienstes der Gerichtz⸗ referendare.

Bekanntmachung des Wortlauts des Gesegzet über Teuerunga— zuschläge zu den Gebühren der Notare, Rechtg anwälte und Gerichtsvollzieher zu den Gerichtskosten.

Aufhehungen von Handelsverbbten. Handelsverbote.

1

Umtliches. Fenrntfches Reich.

Bei der Reichsbank sind ernannt: vom 1. April d. J. ab: zum Reichs bankditekior und Ersten Vorstandsheamten der Reichsbankflelle in Bochum, Ban kassessor Bun gard aus

Bochum vom 1. Juli d. J. ab: zum Ersten Vorstands beamten der Reichs ban khauptstelle in Magdeburg, Reichsbankzirektor Richardi aus Bochum, jum Reichsbankdirektor und Ersten Vorstandsbeamten der Reichs bankstelle in Kötlin, Bankassesor Straube aus Lippstadt, zum interimistischen Zweiten Vorstan ds beamten der Neichs— bankfielle in Lippsiahf, Bdäkvorstand Heidenhain aug Rheydt. Die Versetzun gen des Reichs bankdirertors Maeder von Lübeck nach Magbeburg und bes Bankassessors Bungard von Bochum nach Lüheck sind aufgehohen.

S8eseßt zur Ahänderung des Betriebzsrätegesetzes vom 4. Februar 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 147).

Vom 12. Mai 1920.

Dle verfasfunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung de Reichsrats hiermit verkündet wird:

a 5 809 Ak. 3 des Betriebsrätegesetzes vom 4. Februar 1920 (Reicht · Gesetzbl. S. 1467) erbält folgende Fassung: „Ist die geltende Arbeitgzordnung vor dem 1. Januar

1919 erlassen, so ist spätestene bis jum 1. September 1920 eine neue Arbeitsordnung zu erlassen.“

des Portos abgegeben

b

Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 12. Mai 1920.

Der Reicht präsident.

Der Reicht arbeils minister Schlicke.

Gesetz, über das Wiederausnahmeyperfahren gegenüber Urteilen der anßerordentlichen Kriegigerichte. Vom 10. Mal 1920. Die verfaßsunggebende Deutsche Nationaler sammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reich g rats hiermit verkündet wird:

51.

Gegenüber den Urteilen der außerordentlichen Kriegsgerichte, die nicht auf Grund des Artikel 43 der Reichsverfafsung, sondern auf Grund der früher geltenden gesetzlichen Vorschriften über den Kriegs⸗ und Belagerungszustand eingesetzt worden sind, findet die Wieder⸗ aufnahme des Verfahrens nach den Vorschriften der Strasprozeß⸗ Ueber Anträge auf Wiederaufnahme des Verfahren

des Verurteilten findet auch

ordnung statt. entscheidet die Strafkammer.

Die Wiederaufnahme zugunsten dann statt, wenn Tatsachen oder Beweismittel beigebracht werden, die es notwendig erscheinen lassen, die Sache im ordentlichen Ver⸗ fahren nachzuprüfen. Die Vorschrift des 5 403 der Strafprozeß⸗ ordnung bleiht unberührt. .

Ist der Antrag auf Wiederaufnahme begründet, so ist die Haupt⸗ verhanblung vor dem zuständigen ordentlichen Gericht anzuordnen.

§ 2. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 10. Mai 1920. Der Reichspräsident. Der Reichs minister der Justiz. Dr. Blunck.

Reichsheim sthttengesetz. Vom 10. Mai 1920.

Die verfassung geben ze Deutsche Natlonalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichs rats hiermit verlündet wird:

§1. Dag Reich, die Länder und die Gemeinden und Gemeindeverbände können Grundstücke, die aus einem Einfamilienhause mit Nutzgarten bestehen (Wohnheimstätten, oder laadwirtschastliche oder gärtnerische Anwesen, zu deren Bewirtschaftung elne Verhältnissen keiner ständigen fremden schaftsheimstärten, als Heimstätzen zu Eigentum ausgeben. Die oberste Landesbehörde kann zulassen, daß auch andere öffent⸗ liche Verbände oder gemeinnützige Unternehmungen Heimstätten aus—⸗

milie unter regelmäßigen rbeitskräfte bedarf (Wirt⸗

§ 2. Kriegsteilnehmer, insbesondere Kriegs eschädigte, sowie Witwen der im Kriege Gefallenen und kinderreiche Familien sind bei der Ver⸗ gebung der Heimstätten vorzugsweise zu berücksichtigen.

8 3. Die oberste Landesbehörde kann Vorschriften über die geringste und die höchste julassige Größe der Heimstätten erlassen.

4.

Die Gigenschaft als Oemnst und der Ausgeber werden in das Soweit dieses Gesetz nichts anderes be—⸗ stimmt, gelten die Vorschriften über die Belastung eines Grundstücks mit dem Rechte eines Dritten entsprichend. Die Rechte des Aus—⸗ gebers können auf einen anderen nur übertragen werden, wenn er zur Ausgabe von Heimstätten befugt ist (51).

Die Eigenschaft als Heimstätte Wohn oder Wirtschaftsgebäude eingetragen werden.

§ bB.

Die Eigenschaft als Heimstätte kann nur zur auss Rangstelle elngetragen werden; der Rang kann nicht g Rechte, die zur Erhaltung der Wirksamkeit gegenüber dem ffent⸗ lichen Glauben des Grundbuchs der Eintra bleiben außer Betracht. Heimstätte eingetragen ist oder wird, die Rangstelle nach Gesetz oder Vertrag in Betracht kommt, gilt die Heimstätteneigenschaft nicht als vorgehende Belastung.

In dem Vertrag über die zulegen, welcher Betrag des Entgelts a lichkeiten oder sonstigen Verbesserungen entfällt. Der Grundbuch zu vermerken.

57. Für die Heimstätte gelten von der Glatra an die Vor⸗ schrifken der SS 8 bis 24. u am,

Grundbuch eingetragen.

ann vor der Errichtung der

lleßlich ersten

eändert werden.

nicht bedürfen,

Sowelt für ein andere cht, das auf der

ung der Heimstätte is den 2 ohne die etrag ist im

m * 2

. 88.

Das Zubehör des Grundstücks oder Anwesens (5 1) gehört zur Heimstätte mit Ausnahme der Zubehörstücke, die nicht in das Eigen tum des Heimstätters gelangt sind. Ein Zubehörstück wird von der Heimstättencigenschaft frei, wenn es von der Heimstätte dauernd ent fernt oder wenn seine Eigenschaft als Zubehör innerhalb der Grenzen

einer ordnungsmäßigen Wirtschaft aufgehoben wird.

3 9. Die Teilung der Heimstätte und die Abperäußerung einzelner

. oder Grundstücksteile bedarf der Zustimmung des Aug⸗ gebers. . . Der Heimstätter kann die Zustimmung des Ausgebers zur Teilung verlangen, wenn die Teile selbständige Hesmstätten werden. Er kann die Zustimmung zur K verlangen, wenn sie mit den Regeln einer ordnungsmäßigen Wirtschaft vereinbar ist und den wirt⸗ schaftlichen Bestand der Heimstätte nicht wesentlich beeinträchtigt oder gefährdet.

§ 10.

Wird ein anderes Grundstück mit der Heimstätte vereinigt oder ihr als Bestandteil zugeschrieben, so erstreckt sich die Eigenschaft als Heimstätte auf das ganze vergrößerte Grundstück; die Vorschriften der ISS 5, 6 gelten entsprechend. .

Die Vereinigung oder Zuschreibung bedarf der Zustimmung des Ausgebers.

§ 11.

Veräußert der Heimstätter die Heimstätte, so hat der Ausgeber das Vorkaufsrecht. Das Vorkaufsrecht gilt für alle Verträge des . die auf Veräußerung der Heimstätte gerichtet sind, sowie für den Verkauf im Wege der Zwangsvollstreckung oder durch den Konkursverwalter. Die S5 504, 505, 50s bis 5io, 513 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gelten entsprechend.

Die Ausübung des Vorkaufsrechts ist ausgeschlossen, wenn der Heimstätter die Heimstätte an seinen Ehegatten oder an eine Person veräußert, die mit ihm in gerader Linie oder bis zum dritten Grade.

der Seitenlinie verwandt oder bis zum zweiten Grade verschwägert ist

Das Grundbuchamt soll die Eintragung des Eigentums.

lbergangs so lange aussetzen, bis ihm die Nichtausübung des Vor⸗ kaufsrechts nachgewiesen ist.

§ 12.

Der Ausgeber kann verlangen, daß ihm die Heimstätte übertragen wird, wenn der Heimstätter sie nicht dauernd selbst bewohnt oder bewirtschaftet oder wenn er grobe Mißwirtschaft treibt (Heim fall⸗ anspruch)

Dem Ausgeber kann auch für weitere Fälle ein Heimfallanspruch eingeräumt werden.

ʒ 13. Der Heimfallanspruch erstreckt sich auf das zur Zeit seiner Geltendmachung vorhandene Zubehör der Heimstätte (5 35 5 14.

Das Vorkaufsrecht und der Heimfallanspruch hat Dritten egen⸗ über die Wirtung einer Vormerkung zur Sicherung des durch die Ausübung des Rechtes entstehenden Anspruchs auf Uebertragung des

Eigentums. Wird das Vorkaufsrecht oder der Heim fallanspruch gusgeübt, so bleiben die Rechte unberührt, die mit Zustimmung des Ausgebers ober innerhalb der Verschuldungsgrenzen auf die Heimstatte eingetragen sind. Bei Ausübung des V ted t der d ei Ausübung des Vorkaufsrechts oder des Heimfallanspruchs kat der Ausgeber als Kaufpreis höchstenz den Betrag zu . ö sich bei Zugrundelegung des für den Boden bei Errichtung ober Ver— größerung der Heimsiätte festgesetzten Betrags (68 6, 10) unter Hinzurechnung des noch vorhandenen Wertes etwalger Baulichkeiten und Verbesserungen ergibt. Soweit der Wert des Bodens sich ver⸗ ringert hat, ist der niedrigere Betrag einzusetzen. Nebenleistungen, zu denen sich der Käufer der Heimslätte ver— pflichtet hat, bleiben bei Ausübung des Vorkaufrechts außer Betracht. § 16.

Macht der Ausgeber von seinem Vorkaufsrecht oder seinem n, , . (S8 11, 12) Gebrauch, so kann er einen Dritten ezeichnen, an den der Helm flatter die Heimstätte aufzulassen hat.

517. . Die Belastung der Heimstätte bedarf der Zustimmung des Aus⸗ ers.

Hypotheken und Grundschulden können nur in der Form von unkündbaren Tilgungsschulden eingetragen werden; mit dem Erlöschen der persönlichen Schuld 2 auch die Hypothek oder Grundschusd. Die oherste Landesbehörde kann die Eintragung von Hypotheken und

Grundschulden in anderer Form zulassen.

Der Heimstätter kann die Zustimmung des Ausgebers zur Ein⸗ tragung eines Nießhrauchs, einer Grunddienstbarkeit, einer beschränkten fn chen Dienstbarkeit oder einer Reallaft verlangen, wenn fie mit den Regeln einer ordnungsgmäßigen Wirtschaft vereinbar ist und den wirtschaftlichen Bestand der Heimstätte nicht wesentlich beein- trächtigt oder gefährdet.

Er kann die Zustimmung zur Eintragung einer . oder Grundschuld verlangen, wenn die Aufnahme mit den Regeln einer ordnungsmäßigen Wirtschaft vereinbar ist und erfolgt

1. zur Tilgung von Erwerbs, Herstellungb. oder Einrichtung.

. kosten, ö 2. für Verwendungen ian Verbesserung der Helmstäͤte, 3. zur Abfindung don 1 ö 46

518. Für die Belastung mit Hypotheken, Grundschulden und Renten—= schulden kann auf die Heimstätte eine Verschuldungsgrenze eingetragen werden. Das Naͤhere bestimmt die oberste Landesbehörde. Zu Ein-

*