sollten gestern die Ausbesserungswerkstätten der Sisen⸗ bahngesellschaften Orleans ĩ Lyon — Mittelm 10 000 Arbeiter betroffen.
einen Bericht über die Abstimmung in den Kreisen von Gupen und Malmedy, wegen deren
dy, die Intervention Völkerbundes d
ü dbahn und Krankheiten
eurcpa getroffenen Maßnahmen. Der Generalsekretär berichtete über
Heim sang im Bechstein aal Lieder von Schubert, Brahms,
80 RFitzner und Trunk. Man erfreute sich an den ansprechenden 36 te nd dem warmherzigen, ständnisvollen Vortrag der Sängerin, wenn auch ihre Tongebung nicht immer einwandfrei war.
den kamtnenden internationalen ständigen Gerichte bof, für welchen die juriftische Kommüission einen Entwurf ausgearheitet hat. erichtete Tittogt noch über zer und rumüän sche
e,, n, e. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und ÄAbsperrnngö⸗ rbettet bat; Zum Schluß maßregeln, deln tschen, österreichischen, ? en in Sibirien, ölkerbundsrat erwarte einen le Berichte wurden einstimmig
Dem Reiche gesundheitsamt ist der Ausbruch und Klauenseuche 14. Mai 1920 gemeldet worden.
jen Kriegsgefange Der Völke
ungarischen ö Imschaffung sehr schwierig sei ldigen Bericht Nansens darüber. angenommen.
Vieh hof
Itieder laude
Wie das „Korrespondenzbüro“ aus dem Haag meldet, erklärte in Erwiderung einer Anfrage der Minsster des Innern, daß für den vormaligen Deutschen Kaiser dus dem Staattzschatz niemals irgendwelche Gelder zur Bestreitung von Lebeng⸗ und Genußmitteln für von Gästen usw. bäazahlt worden seien. Kronprinzen gelte dasselbe sehr bescheider
Theater und Mnfik. Konzerte. Das fünfte und letzte der Konzerte von Selmar Meyr . monischen Orchester Iharmonie ard Strauf 8 Mahler Sadanke, Srenen der zu vderlegen, war wenn sie guch gesangliche Leistu
hnung - inrichtung, Empfang Für den vormaligen Für letzteren selen lediglich sittel zur Verfügung gestellt worden, um auf der Insel Wierin gen elne Wohnung für ihn einzurichten Ing— gesamt wurden für den vormaligen Kronprinzen 14 500 Gulden solange der gegenwärtige Weise wie bitzher zu ver⸗
vom künstlerischen
ausgegeben. Es werde beabsichtigt,
Zustand fortdauere, in
—— —
Handel und Gewerbe.
„W. T. B.“ die Büros und Kassen der Reichshaupthbank en ganzen Tag geschlossen. 9
n der Zeit vom 6. bis einschließlich 12. August stattfinden. Zu diefer
die noch vorhandenen Plätze verteilt werden. Weitere aus der Textilbranche haben nur Aussicht aus Berück— wenn sie sofort erfolgen. Alle auf diese Messe bezüglichen Anfragen sind an den Verband, Königsberg t. Pr., Kneiphof, Lang gasse 14, zu richten.
— Wie die „Wiener Zeitung“ mitteilt, tritt auf Grund des Gesetzes vom 24. Juli 1917, RGBl. Nr. 307, nachstehende Ver—= ordnung in Kraft: 5 1. Zahlungen an die Oesterreichisch ungarische Bank aus Verbindlichkeiten, die vor dem 26. März 1919 entstanden
fe nd, tönnen in ungestempelten Noten weiterhin von
; Herrn Meyrowitz gebi Symphonie der ank der Benl — In demselben Saale stellte sich der . bekannte
cellist Professor 8 ss Spitz nischen Orchesters unlängst a etwas robust, wie die W
aus Belgrad ist nach 15. Mai ein Koalitions kabinett mmensetzt: Minister ohne Portefeuille
Prochitsch
Laut Meldung des langen Beratun gebildet worden, das sich wie folgt präfident Vasnitsch (radikah, Trum hitsch Vizekanzler
(Dalmatiner ö l , e, * 8 Dalmatiner / iedergabe der fünften Beethovenschen Sym
oder Firmen, die in der Republik Oesterreich ihren tz (Sitz) oder dauernden Aufenthalt haben, nurmehr mit nigung des Staatssekretärs für Finanzen geleistet werden. . Erläge ungestempelter Banknoten zur Gutschrist als Guthaben „alter Kronenwährung“ dürfen von den in § 1 be— zeichneten Personen oder Firmen weiterhin nurmehr mit Genehmigung
des Staats sekretars für Tiugnzen vorgenommen oder entgegen enommen werden. 5 3. Diese Vollzugsanweisung tritt mit dem
Ehonie und des „Siegfried⸗Idylls, von Wagner zeigte. Irgendwelch Offenbarungen hat man von Mossels Dirigentenlum schwerlich zu er⸗ eine Landsmännin,
Hegleitung des Orchesters R
(Führer der demokratischen Partei), vorläufiger Minister des intschitsch (radikal, Kriegsminister General Datz Kabinett umfaßt neun Mitglieder der ehemaligen Mehrheitgpartei und acht Mitglieder kratischen Parte, die die Opposition bildete.
z Zwischendurch Caroline Lankhout mit Schumanns Klabierkonzert in A⸗Moll (Op. 54) und allein kleinere
owangwitsch.
Tage der Kundmachung in Wirksamkeit.
— —
Stücke von Schubert und Liszt. musikalische Künstlerin mit vollendeter Technik und wohligem schlag. — Auch Heinrich Knapstein stellte sich in der Phil« neuer Tirigent vor.
Sie ist eine hochbegabte und echt
Laut einer verspätet eingetroffenen Reutermeldung aus harmonie
Wagengeftellung für Kohle, Koks und Brikeitg
Regierunggparteien die Opposilion 104 erhalten. zirke haben durchweg für die Regierung gestimmt.
und Brahmg' vierte Symphonie auf, und dazwischen spielt ander Arsenieff das Es⸗Dur⸗ ist in schmeidigen Art, die dem wirkung den Erfolg sichert. Herr Knapstein ist erfreulicherweise einer von den Dirigenten, die das Orchester Oeffentlichkeit benutzen.
256 Sitze, Die ländlichen Be⸗ K 6vollen Werke immer von neuem
nicht nur zu Studienzwecken in Er bewies, daß er die Brahms⸗Sy überlegen beherrscht. Nur sollte er noch bei seinen großen Kollegen lernen, wie man ohne übermäßigen Aufwand an Arm- und Körper⸗ bewegungen dem Orchester seine Absichten kundgibt, dann wird
ihn gern wieder an der Spitze der J könnte er z. B. schon
Nr. 19 der Bersffentlichungen des Reichsgesund⸗ heit samt“ Gesundheitsstand und Gang der Volkekrankheiten. Maßregeln gegen Cholera. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Schaumweinsteuergesetz. Hessen.) dei Gift. — (Chile.) Gesundheitggesetzbuch — Tierstuchen Deutsches Reich.)
hilharmoniker. begrüßen. — Dr. Karl Muck beol ini später an derselben Stelle einen Wagner⸗Abend der „Großen Vol Ueberlegene Ruhe zeichnet die Musik auch in ihrem leidenschaftlichsten Ausdruck immer voll zu Das Programm enthielt die Einleitung und Venus— bergszene aus „Dannbäuser“ in der Pariser Bearbeitung, deren Länge ohne das Bühnenbild doppelt Drchester sowohl wie die Gesangssolisten. Melanie Kurt und Walter Kirch hoßf, durchweg Vollendetes boten. Herrlich klangen die beiden großen Stimmen darauf in dem den ersten Akt der küre abschließenden Zwiegesang zusammen. Die erhabenen Klänge des gaben dem Abend einen weihevollen Ab⸗— schluß. — In der Hochschule für Musik veranstaltete Ger⸗ hard Schjelderup einen zweiten Kompositionsabend mit dem Glüihner⸗Orchester und dem Scheinpflugschen Chor. Das sehr lärmende, inhaltlich aber recht dürftige symphonische
i, , ,, Aufführung
. 9 ⸗ vten der 9 ichten, der einige X
Arzneimittel. (Schweden.) ( im Deutschen Reiche, 30. April. — Vermischtes. Geburt. und Sterblichkeits verhältnisse, 1319. — Wochentabelle über die Geburts- und Sterhlichkeitsverbhältnisse in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Beilage; Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege (Heilmittel, Gifte).
ihn aus, dennoch kommt
ihrem Recht.
Desgleichen in einigen größeren
stark empfand, obwohl das
Vorspiels zu „Parsifal“
Statistit und Volkswirtschaft. Sstreitigketten.
Das Reich spostministerium steht, wie W. T. B.“ be⸗ richtet, seit dem 14. April in Tarif verhand(lungen mit den Da es sich um die erstmalige Ab⸗ talten sich die Ver⸗ es beiden vertrag⸗ Um die dringlichste Frage, die ohnfrage, vorweg zu regeln, sind zunächst mit den in Betracht kom—⸗
—— — —
ab ensowenig zu fesseln wie bei der ersten. Größeres Interesse erregte die konzert; aufführung des ersten Aktes der Oper „Jenseits Sonne und Mond“. So sind die dramatischen Szenen der Here und die Chöre der Hexen, und Kobolde recht charakteristisch und lassen die Begabung des Komponisten quf diesem Gebiete deutlich erkennen. Die von ihnen eingerahmte Liebesszene des Königsohnes u . gegen vermag in bezug auf thematische Erfindung nur wen
Telegraphenarbeitern. schließung eines solchen Vertrages handelt, handlungen schwieriger und langwieriger, ließenden Teilen erwünscht ist. Ren. Die h
der Hirtin da— ig zu sagen
Ruhrrevĩier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen am 185. Mai 1920 Hestellt. .. 19 2 7914 Nicht gestellt. 272 — Beladen ö zurůck⸗ am 14. Mah. 20 613 ö. am 15. Mat. 18 631 7 914 am 16. Mai 1820. Gestellt.. 4909 646 Nicht gestellt. — . Beladen zur ck⸗ ᷣ,, 4 805 646
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten— Köll, 17. Mai. W. T. B.) Englische Noten 186,0 bis 1587,00, Frangösische Noten 321,600 —- 32600, Belgische Noten . *,, ,. . Rum ẽͤnische toter — — AUmeritanische Noten 47,50 — 48,50, .
5c sg S6 0 ö. . W ten, 17. Mai. (W. T. B.) Gestützt auf bessere Berliner Berichte begann die Bör e die neue . in ir e Stimmung, doch fanden lebhaftere Umsätze wieder nur in jenen Werten statt, fur welche, bekanntermaßen ein ausländisches Jateresse besteht. Erst in vorgerückter Verkehrszeit wurden Bankaktien in die Aufwärtsbewegung Lneingezogen unter Führung von Kreditaktien, die für Budapester Rechnung e u wurden. Im Schranken waren Petroleumwerte bevorzugt. Im Rentenmarkte an gtr, sich österrelchische Renten um J bis 11 vp, während ungarische ? bis 3 vo gewannen.
Dien 1. Mai. (W. T. B. J Türktsche Lose 1850, 00, Staatg. bahn 1265,90, Südhahn 629,00. Oesterreichische Kredit 1103,00,
Ungarische Kredit 1685,00. Anglobank S665, 6, Unionbank S25 05,
menden Organisationen besondere Vereinharungen getroffen worden, 1. Januar bis 31. März d. J. 1. April ab Geltung hat. wie sie in den
und wandelt zu sehr in nachwagnerischen Bahnen. behandlung ist ge
Elisabeth
die erste die Zeit vom Die Orchester⸗ während die
In beiden Vereinbarungen sind Löhne vorges Branzell
Dantvrrein 9b, 09. Länderbant 1122,00, Oesterr. Ungar. Bani 0b, bo, Alpine Montan 4100,00. Prager Cisen 75000, Rima— Muranver 342000, Skodawerke 2826.00, Salgo Kohlen 6849, 00,
Br
geschmackboll gesungen.
t worben find. y ñ Der Dirigent )
entsprechenden Zeiträumen den Eisenbahnern zugeb , . . entsprech 9 l zug Thor und Orchester hielten sich ausgezeichnet.
Hrürer Koßlen —— . Galizia 18 300,00, Waffen 3690, 00, Lloyd-
Attien 22 79000, Poldihütte 2740, 00, Dalmler 1395, 90, Oester.
eit ab 1. April haben die Organisationen
Der Vereinbarung für die . . me zugestimmtz da ihre Forderungen für
nur als vorläufiger Maßn
Scheinpflug war die Seele des. Ganjen und feuerte durch seine temperamentvolle Leitung die Ausführenden zu größter Leistungs—⸗
reichlsche Goldrente — =, DOesterreichische Kronenrente 90, 50,
Jebrugrrente 475, Mairente 83.330. Ungarische Goldrente 276 66, Ungarische Kronenrente 120,00, Veitscher 148,00, Merkur 1648, 00.
den Tarifvertrag erheblich weitergehen Nachdem das Reichsfinan= ministerium inzwischen den Vereinbarungen zugestimmt hat, sind die
Oberpostdirektionen
fähigkeit an. Er und der Komponist wurden durch stürmischen Beiß in herzlichster Weise ausgezeichnet. — Die Neue Musikgefe aft bot in Beethovensaal einen Sonatenabend von Carl lesch und Artur Schnabel, auf dessen Programm Reger, chen beiden — Mogart stand. blikum vermochte sich
en Nachzahlung, der Naturgemaß
bisber noch nicht haben Darauf ist vermutlich ein gestern in ebungs aus stand der Telegraphenarbeiter, wenigstens zum Teil, Zum anderen Teile soll wohl dadurch den weiteren Eine Abordnung der
beschleunigten
Berechnung der neuen so daß die durchge ührt werden veranstalteter
orngold und — reich erschienene aber weder für Regers prunghafte Harmonik und unruhvolle Melodik zu erwärmen, noch ich in des jungen Korngold Klanglab s hielt sich an dem ewigjungen, göttlichen Mozart schgdlos. Flesch an edler, seelenbdoller Tongebung, Schnahel an feiner Schaftie— rung und Tiefe der Empfindung leisteten, das läßt jede Kritik ver⸗
h zurechtzufinden, sondern
Forderungen Nachdruck verliehen werden.
KBmien 17. Mai (W. 4. SB. Yiotierungtn der Vevisen zentrale: Berlin 159,00 . Amfterdam 7300,00 G., Zürich Ib0,00 G., Ropenhagen 3650,00 G. Stockholm 4560, o G. hrt tiania 4060 00 (G., Marknoten 456, 09 G. ⸗ Prag. 17. Mai. (. E. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 11579 G., Marknoten 113,5 G., Wien 25,25 G. „ Umsterdam, 17. Mai. W. T. B.) Wechsel auf London 10 51, Vechsel auf. Herlin 5.70. Wechsel auf Paris 1850, Wechsel auf äöchwelz 18,4 Wechse!lf auf Wien 136, Wechsel auf Kopenhagen
45,80. Beck. auf Stockholm 5775, Wechsel auf Christian la 50, sßh
Reichspost⸗ worden und hat eine schlle ßung der Berliner Telegraphenarbeiterschaft überreicht, in der Erklärungen über die Erfüllung ihrer weiteren Forderungen ver— . gelegenheit wird der z. 3. abwesende Reichs⸗ postminister nach seiner Rückkehr zu entscheiden haben.
Der Schieds spruch des in Sachen des Bankbeagmten« aus st and vom Reichsarbeitsministerium eingesetzten Schlichtungsausschusses erstreckte sich W. T. B.“
n —
Kundgebenden
w stummen. — An solchem Maßstab
von Kovacs und Alma ‚esehen werden.
gemessen, dürfen freilich LillUli Ro odie zunächst nur als Werdende Auch sie hatten sich einige Tage später in dem— en Raume zum Kummermusikspiel zusammengetan und fanden den lebhaften Beifall ihrer zahlveichen Zuhörerschaft. Wiederum trat die ungewöhnliche Frühreife der grundmustkalischen Pianistin in die Er—⸗ scheinung, neben deren temperamentvoll giebige, aber überaus sauberg Tongebung der Geigerin elnigermaßen Klind worth-⸗Scharwenka⸗
empfangen
langt werden.
—— 2 — —
em Spiel die nicht allzu er⸗
— dM
wire an, m For ö, o, Wechsel au Brüßfel o. Wechfet . 4600, Wechsel auf Italien 13,50. f 5 YM Rieder! . Ytaatgan eihe von 1915 85h /ig, 3 dio Niederländ. Staatsanleihe 52z, Rönigl. Nieberländ. Petroleum 99, Holland Amerika, Linie 455, Seder lla d] ch. Indische ,,, . 644. Atchison, Topeka & Santa 6 Iz, Mock Jöland 74, Gouthern Pacific — Southern Rall way — KHnior Hacifie 129, Anaconda 13915s10, United States Steel Lory. Jos, ern , Genn Anleihe —— Hamburg ⸗Amerila⸗ — 7e
Ani .
Man einigte sich ledi Ginkommentzverh Zu den Bezügen der Reichs H. für Düsseldorf r Bankbeamten Auch die gus⸗ estellten im Rheinland und in Westfalen rheitsbeschluß den Schtedsspruch des vom Reichs,
eingesetzten Schlichtungzzausf
nicht auf einen neuen Tarkf. Klassenelnteilun 1 Mpell . 8
lich auf eine iwierten Lisa Fack und zeigten sich beide
Sowohl in Mozarts A⸗Dur- Sonate wie auch Violinsonate waren ammenspiel von großem Eindruck. — Im Bech st ich das Zürcher Streichquartett Willem de Boer, Hermann Schroer, Paul Gssek und Fritz Reitz zum ersten zeichnet sich darch heworragendes, fein ausgeglichenes Jusammenspiel aus, auch der geistig hochstehende Vortr Künstler zu gewichtigen Darbietungen. Abends wies die Ouartette von
l (Clavier) und Hans Basser⸗ mann : stammermusikspieber. in César Franks
—
1. Oktober 1920. neuregelung werden Zuschläge gezahlt für Köln 30 2b HO., für Essen, Yortmund usw. 20 vp. Die Kölne haben dies mit kleiner Mehrheit angenommen. ständigen Ban haben dur arbeitzministerium und sofort die Arbeit wleder
estern in der Bötzow-Brauerei abgehaltene igen Frifeurgehilfen Berl B.“ mitteilt, von jegt ab in
Generalausstand eintreten zu wollen. korporationen wünschen in Ver die Ausstandsl ablehnend gegenüb
—— ——
einsaal st
usses angenommen
ie Leistungen der aufgenommen.
Die Vortragsfolge des ersten ds wies die . H. David und Friedrich Klose und ein Streichtrio von Volkmar Andreä auf. Letzteres fiel besonders rühende Lustigkeit auf, während das Werk von Klose ch ngen seine guten Eigenschaften et vas beeinträchtigte. Auf der Vortragsfolge des zweiten Abends standen nur moderne
egar, Schoeck, Wehnli.
Versammlung ins erklaͤrte, einen verschärften
Einzelne Arbeltgeber⸗ standslestung nzelverhand⸗
erfährt, die on beiden Geiten Zu⸗
Zerhandlungen mit eitung steht jedoch diesen &
8
Auch dieser brachte 4 ete Männerchor sich in der Philharmonie
einzutreten, lungen vorlaufig In Kiel haben, T. .
männischen Angestellten, nachdem v geständnisse gemacht worden sind, die Arbeit wieder anf genommen.
Der Ausstand hei städter Eisenbahn ist ‚W. T
. „Fichte; Georgina“ ersa einen großen künstlerischen Erfolg. Der Verein verf timmenmaterigl, dariber hinaus interessieren seine d Ffeinkünstlerische Schattierungen, feinfühligen Dirigenten Theodor Gervait künstlerischen Ernst Mathieu Neumann, ein sehr
über gutes en träge durch telt, Antragaförmlichkelten, Gebühre is Disziplin und hren, Preis und Sängern und ihrem ein ehrenvolles
Eine Neuheit: „Sturmerwachen“ von
Halber⸗
der Blankenburg⸗ , , , . XL B. . is für ihren
Kopenhagen, 17. Prei. (B. T. B) Sichtwechsel au Ytockhelm 126 0ũ, do. auf Christignia 111,05, do. auf . ö, do. auf London 2.52, do. auf Paris 41,00, do. auf Antwerpen 4216, do. auf schweizerische Plätze 160tJů50, do. auf Amsterdam As ob, do. auf Helsingfors 51,25, do. auf New Jork 602,00. Stockholm, 1 Mai. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Lenden 182, do. auf Berlin 9.90, do. auf Paris 32. 00 do. auf if 38, 26, do. auf schweizer fche Plätze 84,9, do. auf Amsterdam 13,5, do. auf Copenhagen 79,75, do. auf Christiania 88,25, do. auf Washtington 477, 00, do. auf Helsingfors 25,06.
„Die Außenhandelskontrolle“, unter diesem Titel hat die Handelskammer zu Berlin eine Zusammenstellung . auf die Au enhandels kontrolle bezüglichen gesettzlichen Vorschriften und ein ausfkhrliches Verreichnis aller Lußenhandelz⸗ und entralstellen aus⸗ arheten laßen, in dem für jedé Stelle die Abresse, Fernsprech⸗ ansoug, Telegrammadresse, Sprechzeit, ferner die r n .
3 ährungö⸗ bestimm ungen angegeben sind, so daß nunmehr alle Beteili , in der Lage sind, nicht nur formgerechte Änträge bei der . Stelle einzureichen, son dern auch von vornherein ju beurteilen, ob und
Unter welchen Bedingungen ihre Waren Auesicht auf Ein, ober Aus.
Der Betrieb ist wieder aufgenommen worden. Nach einer von W. T. B.“ übermittelten Paris hat der leitende Auzschuß deg XII werk schastsbundes C. G. der CG T. für morgen, Mittwoch,
gesteigerter Chor. wurde Tiedervorträge von Maria zu feffeln, dagegen spielte die
chwieriger, flangwoll gesetzter und kunstvoll icher und temperamenwol l vermochten nur teilweise Trio Vereinigung Mayer⸗Mahr, Wfyed Wittenberg umd Professor Grünfeld zwei Trios
Hava meldung aus 1U8em einen Ge J das natisnale Bund eskomitae ur Bezatung ü‚ber die
dargeboten.
fuhrbewillizung haben. Die Veröffentlichung kann zum Selbftkosten⸗ preis von 12 pƷCwölf Mark) auschlien uch Porto fr das 3 und mit besonderen Aufschlügen für den Versand nach dem Jusland bom Verkehrsbüro der Handelskammer, Berlin C. 3, Klosterstt. 41,
bezogen werden.
er C. G. . Aus standslage nach Parig einberufen. — Wie Matin? meldet. J Von HDoavdn und Beethoven mil föstlichem Feinzefühl. — Senta!
w 2
1 ! . . ö.
Zweite Beilage is Ru
— ö * . . ö . ö 42. z . ia hsa uz ichen taatsanzeiger. * . X. . .
Berlin, Dienstag, de 182 6G. icher Anzeiger. ,
——
6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassu
Wirtschaftsgenossenichaften. 2c. von Rechtsanmrälten.
8. Unfall und aliditäts ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— , / //
uch ng sachen. ; ñ zerlusf- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verlaufe, Tera ht gen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren.
b. Komnianditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.
// p y
ntersuchungs⸗ sachen.
Benz lvß. Tie Fahnen flucht erklärung
schlaanahmeyer fg. sowie der
den Keientzft.
Aufgebote,
en. 6 11. Privatanzeigen. * ᷣ .
2) vom 10. Juni 1814 über 3501 80 4A, 10. September
vom 10. Seytember zahlbar am 109. Dezember 1914 amtlich gejo nen auf Wolded'sche Industriewerke mil Beyer G In. Berlin, ausgestellt von der Metall- und dacklerwarenfabrik Max Höhne G. m. B. H., Gcheibenberg; Antrag tellerin: letztere.
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗
Beh an ata ach enk. 6 367 deß Handels aesen jag. bar ö. wird 6 ,,,, P der Nacht vam 11 2. Apr
der 8. 9. Deu chen Krlegsanleihe Tit. D 26861 6. Nr. 9 766 osß über M bö0 ia Verlust in Berlin,
dere neue Zintsckelne oder Er⸗ 202651 n gaben. 81. F. 146. 19. uf Grund 8 920
1914 über
3a h löse g Gh een. J Auf m. Maurers Wilhelm Bath 6. Been zu, Welnbrrgftraße dl, wird der auß schen Ktantsschulzeuberwaltung Berlin betreffs ber angeblich abhahhen Schul h he Creibung ; 3H, vonnaltz 4 prozent gen preußtschen 120170 konsoltoterten LI. D Rr. 422 446 über 500 46 verbeten, cen Inhaber als den ohen⸗ genann ien Aatragfleller eine *eistung i hewlete'n, athesondert nent Iintscheine oder ekreten Rrnenernnzgshein augzugeben. 81. EF. 230. 1920. . Berli. hen 8. Mal 1830 wigg richt Berlin⸗Ntirta,
nn a6 sß anz e. er Relchz dank elle Saar⸗ wird der Reicht schulden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abkanden
Veu t chen 18h28] .
3g, Die im Reichtanzelger Ne. 75 vom bi 39, 113 156, 10. 4. als entwendet aufgeruf⸗nen Sch! 1I6 721, verschreibungen der 5H oso Deutschen Kelcht⸗ 125 2356, anleihe (z'rlegtanleihe) Nr. 586 750 ung 125 02 506 544 zu je 100 ς sind nachträglich 177 354, aufgefur den zxlin C, den 11. Mai 1920.
Oberpostdirettion.
geraten tst. . Hanmbemng, den 15. Mat 1220. Die Volise behörhe, Abtellung 2 — Krit alpol zz. Gel an ut nach au g. § 367 H 8. B. wird bekannt gemacht, daß die un verzinslichen Reicheschrtzanwais ungen von 19315 . Reik 757 Lit. E Nr. 2039 big 2045
4. . Nr. 69897 biz 7012 b270 bis 6277
Der Inhaher wird aufgefordert, späte tenz in dem auf Jani oz, 10 Ur, bor den ur erzeichneten Ge⸗ richt, Neue Friedrichstr 13 14, III. Stock- werk, Zmmer 106 – 108, anberaumten Auf- gebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Rraftlogerklärung ber Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der oben— beiell neten Chesellschast verboten, an einen anberen Inhaber alt den Antrag teller eine Leistung zu bewirken, inäbesondere neue ing. Und Erneuerungtschein? auszugehen. 4. F. 1314. 13.
Berlin, den 12. November 1919.
Amntsgerlcht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
ilch rd Een ban g6 en e Dormitt a n g romrnenen
heimer, geb. 3. 3. S6 zu Meisen heim ⸗Sla n, vom 23. 13. 16, bekanntgemacht tmn Oeffentl. Anzeiger Nr. 34 von 1917, siad aufgehoben. hüffeidorf, 13. 4 20. Gericht dez Abw.⸗Amt VII. A.&.
Auf Grund der r we nm,, 0, Porn ags 10 utzr, vor dem unterzeichnen Re⸗ tcicht, Berlin, Neue Frleorlchstreße 13/14, III. Stock, Zimmer 102 104, anberaum fen Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ rraftloserł rung wird. 81. Gen. III. 1189. Berlin, den 7. Ayr 1929. Amtggericht Berlia⸗Mitte. Abteilung 81.
Auf ge dot.
Der Arbeltꝛ Ferdtaarnd Sander Geöoß Ottergleben hat bas Zusgebot jwecks Krasiloserklärung des Hypothekenhrie fer Grun dbach⸗ 16 Blatt 1 zellung III Nr. 8 elngetragene wypothek, Eiger iümar des ; Bernhard Niehoff
Staal nan leihe
an einen an
ber . 10 000 Reize 752 zt G
Reihe 752 2it. J
je 1000 6,
fällig am 30 März 1920,
abhanden gekommen ind.
Gerltu, den 17. Mal 1820.
Prenßische Kontroll- der Stag spaplert. Yetersen.
falls deren stellung 31.
Ruf Antrag
Grund nũcks in Lingen (as), hean tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforbert, spaätestent in dem 11. Dezember E9Gz0, Bormittags RO Uzr, vor dem unterzeichneten Gericht cnberaumten Aufgebstetermin? seine Rechte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklürung der
Urkunde erfolgen wird.
Lingen, den 12 Mai 1920.
Das Amtt gericht Anfgebot. Lardwlrt JZakod Frall in Kappel —
Dohenjollern — hat als Gigenbesitzer den
Antrag gestellt, den Eigentümer der im
Grundbuch Pfullendorf Band 15 Hest d auf
ben Namen bes Land wiets Peter Schneider
in Kappel eingetragenen Seondstücke Lab.
Nr. 1242 und 1250 Gemarkung Pfullen⸗
dorf im Wege des Aufgehotaptr ahrens
mit scine m Rechte anstzuschlteßen. bis hectge C geatumer wird daßer aufge⸗
fordert, seig Recht srätefteng im
gebott term n
feine Autsckließung erfolgen wird.
gebots termin wird bestimart auf Dieng⸗ tag. des 6, Jul E920, Vorm.
h KRfelendsrf, den 5. Mal 1920. Boh. Amtigericht.
7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Musfg ent. ⸗ Hie Oberposldir⸗ttlon Magdeburg hat das Aufgebot und r ahhanden ,, 3 . IT. Reiegsanleihe tr. ; ö D Nr. 539 916 bit 29 Nr. 273 100 big 104 Yer Inhaber 18926
3175368 deg *
8 bin, vi, 21 265 3 über je B00 , Nr. 2250 bis 2.
Die Holie- A 197 477 über Æ 6900 — melden und die auf daß Lehen det und Ga stwirtz hard ,. i d, . lautend, tft angeblich abhanden gekommen. ; z ,. aus . Versicher ung ju haben glauben, we . fie innerhalßh eute ab bei Vermeldung 8. Hhreg Verlnsteg bel uns geltend zu machen. den 27. Apꝛil 1920.
zebeng · Versicherunge· Ges ellschaft.
Anfgedot. Folgende angeblich ahhan den gekommen n Urkunden werden auf Antrag d ben mnten Personen aufgeboten: J. Ole Hypolhekenpfandhriefe der Preuß chen Pfandhrlefbank in Berl 1) 40690 CGnrission TIX Lit. E Jtr. 9943 je 300 . Antrag teller: und Ghefrau,
Ausgebots l rm lur ;
ben dorzulegen, wihrige:
flloßerklärung erfolgen wird.
Btollberg, den 10. Mai 1920. Das Rmtogerlch.
Nn gebot. i.
Ver sicher nung su nm
sperre der 1.2 9. ö. 6 , . Metz germeisters
falls deren RKr
Antragstellerin . jnebesondere neue Zinsscheint aufzugehen.
je 000 A,
über je 2000 16, F über J. 1000 ½ beantragt. 1 der Urkunden wird aufgesordert, spätesten D Kar, Und Nenn in dem auf den A6 Juri R926, Vor Rien schaft6dircition in za miitaßs o Uhr, vor den unterzeich, Aufgehoß detz Kur und Neumhrkischn e 13— 165, 4lteren zpprozenfigen Vfenbbriefs Nr. 5I 333 199532 Auf KVntrag Der Juhaber her Meätunde wird Dorpat, vertreten in dem auf den bevollmächtigten Roman Str ilosofen stroß l, dieler vertteten durch den Justir⸗t Mar Chodziegner in Ber in, Kellebnesteagße 21/32, wird der Reichz⸗ schufden berwaltung in Berlin betreffs der Keaftlogerklärung der angeblich abhanden gekommenen S . der h protzen tigen Kelegsenleihe
zu bewirken,
inen Ge neuer mas sche la
920 / 154. F. 328, Berlin, ben 10. Mai 1920.
Am tagerscht Berlin. Mitte. Abteilung 8
Zahlung spsrre. der Großen durch ihren General⸗ atge daselbst
S5. F 4b. aufgefordert,
22 Manate von
neten Hericht, Nene Frieren mich stra . ,
111. Stock, Zimmer 106 108, anberaumten ker zoöß Tier Rurant = 300 Æ, he, Aufgebottztermkae seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falle die Kraftlagerlläsung der Urfun nen erfolgen wird. Zugleich wird dem Reichtz, nedtrektorlum bhnßersogt, an einen anderen Inhaber als die obengenannte A flellerin eine Leistung zu, bewirken, muß besondere die endgnÿ tigen Stücke aut zugehen. 84/154. FE. 1336. 19.
Berlin, den 12. Nobember 1319.
Amtsgericht Serlin⸗Mitte. Abt. 84.
Mußsgebot.
Fol zende augeblteh abhanden gekomme Schul verschrelbungen der Peeußischen kon⸗ sollbterten Staat anseltze werben auf An⸗ trag der nachbenan ten Personen aufe
I) 3Polo von 1889 Lit, D Ne. 205 über bö0 AÆ; Antragltellerin: Lucia Franz, Potsdam, Bchloßstraße 9, Ja. 31 00 vorn, 4 0lo von 18860 Lit. R Ne 2365 362, 276 393, 280 816 über je
b. 3 oo von 1909 Lit. D Nr. 863 146 über hi0 M; Antragftellertn: Algemene Deutsche Creditanstalt, Ahteilung Dresden, in Drezhen,
3) 400 von 1909 Lit, A Nr. 467 376 bls 467 39 über je hood A; llianz, Versiherungs⸗Aktien⸗ Valorenahbteilung,
au gs ordert. pate tend 8. Dezember 920 EO Uhr, vor dem untmeichn ese. Jerich ten Uufge bots termine seine Recht
an anne den und dle Urkunde vorzulagen, widr lgenfalls
anzumelden, widrlgen falls die r 8 Urkunde e. en ö. . ,, ö . , (kannter Inhaber auf die wit 809 6 bes Veutschen fich Nr. 32 . , ,. gen do ooh K, , Gh wis, 430 sar, äös so boo 916 über je 10 000 16, Ne. 2 756 268, 2 756 268, 2 756 770 2776150, 2 776 179 big 2776 189, 2 S5ß 285 bis 2 S56 299 ber Je 2060 Kt, 9 Sos O0 bis 8 gos 09h, 9 501 518 bit
4001 4002 über Sekretär Carl Uhren lene geborene Klußmann, Braun schwelg, 8, vertreten durch Rechta⸗ Braun chwelg, Langer hof /, 2) 4 oso Emission XTX Lit. D Nr. 3524 über h00 M, vii. F Ne. 2950 3903 4223 über e 100 4. AVatragsteller mn: Witwe Emilie Bendrien, Charlottenburg, Kant⸗
Gmison TV] Nr. 3677 uad 11 560 äber je 1000 , ⸗ Nr. T7678 üder 300 , Lit. E Nr. , . ö. 6. e. * 100 trag teller: Georg Eberhardt in Jung ; vertreten darch Nechts⸗ hi, Berlin, Charlotien.
raße 28,
4) 400 2it. D Nr. 7108 her boo M,
Lit. E Nr 4008 über 300 S, Lit. F
Nr. 4112 über 100 . 5
cen or e , mf g . raußischen Hypothet e n⸗Actien⸗Bant
it. D Nr. O5 557 her 500 94 it. B Ne. O4 402 über 200 M, Lit. E
Nr. O? 9357 und 92 9593 üher je 100 4.
Anteagstellerin: Frau Pauline Behrendt,
ch den Geh. Kanzleisckresär
Rarl Karthenser in Berlin⸗Lichterfelde,
Hoch traße 21.
HI. Die Romm unalobligationen ber Preuß schen Hypotheken. Actien. Bank Berl 1) 400 Ausgabe 11909 Abt. 10 Nr. 2875
aber 1066 4. Antragsteller: Reglerungs⸗
Otto in Hildesheim als
ert in Hildes
ganwalt Justi⸗
Jäüggabe 19608 Abt. 5 Lit. D Nr. Ol 66. Antragfteller: August Alpers,
! glanp fandbriefe der . L. G. Berlin: Gerte T Lil. GO Nr. 45bh über 1000 , Lit. D Nr. 10 3569 über 500 . Dausbesiger Geust Bräuer of. ö Krels Schönau
Jannomltz.
V. Der 3 o/ Neue Berliner Pfandbrief zit. O0 Nr. 5s 772 über 509 A des Ber⸗ liner Pfandbriefamts vom 1. Iutragffeller. Diplom Beorg Bartel in Karlsruhe
uste Hahn, geb. Bartrl, ver- treten ur e. NRechtegnwalt Justlzrat Dr. Kronen straße
dem n 6 Kur ⸗ und Neumqhrk Nitters chen wiesent Barvalcta deß Pfandhriefg autz⸗ geschlofsen werden. . onnenb ur g, R. M., den 30. pril1920. Hag Aralggerticht.
Ja hd ltang e sper te-.
ntrag des staufmanns Yerm
zerlln NO., 2intenstraße 7, . Nicht schulde nde real Berlin bhetreffß der ange gekommenen Schul dyerschreibung der 5 peo. 432. 19 XV. de deg Veutlchen Reichs (8, Kriegtzan leihe) Bz Laggericht Berlhn⸗Ptörte. Abteilung 83.
ᷣ — —
Baß lang Antrag des rats De,. Miel in iederlahnsteia, ver- echtzan walt Bonng ehenda, wird der Reicht schulben verwaltung in Berlin betreff her angeblich abhänden gtlokantenen Schuloverschreibungen der en Kriegtzaa leihe des Heutschen Nr. 245 276 über 500 S und de,, g S0. Ste. Ho 330 zo, 12 Zz2 18 2 282 154 über je 10090 Æ wer an Sinen andern Inhaber al AVniragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neut insschelne oder einem Gruener augzugehen. — 846. FE. 380 1920 Berlin, den 14. Nai 1820. ne Mitte. Abteilung 84.
——
Credit usttiutt
—
sanen trage anwalt Andree,
——
Auf Grund der Verordnung der Meußl⸗ schen Staatgregleruag, betreff end die Aenhe⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No- vember 19193 — Gesetz sammJ. S. 177 Lit. G0 — ermächt ge ich den Feüseur Erontslaus nder Cichowgki in Berlin, Chau ssee= e 5152, geboren am 29. Deiem der 1896 zu Schwetz, an Slelle ez Von und Sronlglaugs Gichowęekt Vor, und Familiennamen Brno Ftillhof zu führen.
Berlin, ben 22. Aprll 1920.
Der Justijmtnister. Im Luftrage: Kübler. — Auf Anordnung des Amts gerlchts Rerlin⸗ Mitte, Abt. tz, bekanntgemacht.
—
9 901 bo,
S verboten, Inkaber als die obengenannte gtellerin eine Leistung zu bewirken, la jnzbesondere neue Zinzscheine ober elnen
—
ann anderen
okuri iin poird abhbemden Grneneenngtzschein augzugeben. — 83 100 6. An ⸗
den 10. Mai 1920. ingen Famlllenna
zentigaa ¶ Kult 19818 J. J. Nr. 4415 797 über 2000 M verboten, an etnen anderen Inhaber als den oben g5⸗ nannten Antragfttller elne Leistung ju be⸗ wirken ingbesondere neue Zintschelne ober einen Erneuerungsschein auszugeben. 81. F.
Gerl. den 8. Mai 1920. Amttzgericht Berlin⸗Neitte. Abteilung 81. Jahlung ö sperre. ber Vorsehrrin Dora Brorg in (isenach, Mariental 14“, wird der Reichsschilvenverwaltung in Berlin betreff der angeblich abhanden gekommenen l a. Schuloperschrelbungen auwalt Andrer, Beaunschweig, Langer do 7, Jule stzen deß Veutschen Reichs: G2 3753 021,
5) 490 von 1905 Lit. D Nr. 97 71 4193 313, 9 787 850 und 12 70404 äber che j. 1000 Æ, D 15236218 und 6 453 gab je 500 M6, E 4 317 199, 10 490 0896 und 10 430 057 über je 200 MS und G 45866945 und 7 696 5b0 über je 100 4 verboten, an einen anderen In⸗ baher alt die obengenannte Antragfteller mn elne deiftung iu bewirken, inghesondert neue Iintzscheins ober einsam Frururungt⸗ schein augzugebtn. — 81. F. 141. 1920.
Berlin, den 8. Mat 1929.
Amte gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Jah lung z sperrr. ö Ruf Antrag der Ber sorgungt flelle (frühe Ben rkskommando) I Köln whrd ber Reid schuldenperwaltung in Berlin betrefftz fol⸗ ebhanden gekommene Schuld ver schrelbungen der 5 o igen An⸗ chen Reichs: G 2089 689 76/677, 2 090 106 - 108, 2 090 303 - 205, 2 414 376 - 378, 2735 250 2767 670 —- 672, 2 951 875. 2 981 365. 2 766 6864. 3 436 81g, uch wird bekan⸗ 811, 772 706, 13 715 623 - 630 über je Prdulsuenleihen, ! 100 Æ und“ R. 2 807 9os, 3 0 0 146, bis 2012, Re. 76 über je ÆK 000 in 2 807 933, 2 615 345, 3 010 833/834 und Verlust geraten fin. . Ha neharz e, den 7. Mal 1920. Die Polhelbehorde, Abteilung ⁊ — Kriminalpoltzei.
bei Um a. per ng.
ehetmen Sanit tg, straß triten durch
e e sc aft Tauben straße 1— 2
4) 40/9 von 1908 Lit. F Nr. 514 130 über 200 , Lit. J Nr. 110 863 über Antragsteller: Sekretär Karl Ahreng und dessen Ehefrau, Helene ge⸗ borene Klußmann, Braunschweig, beider vertreten durch
Auf rund der Vergrdnu ng der Pöeußi⸗ schen Staatz reglerung, betreffend die Aende⸗ rungen von Famillenn amen, vom 3. N vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich den Fabrtkarbeiter Franz Ktrzo taulak allas Michalski in Berlin SBGerichtst aße 40, geboren am 22. Deptember 1877 zu Posen, an Stelle des Familiennamens Kuyz ostaniak alias amilienndnen Rrichalski Kenderung des Fam illen⸗ erstreckt fich auf die Ehefrau. Gr⸗ mächtigung III. 1189. Berlin. den 26. Der Justhminister. Im Kuftrage: Kübler.
— —
hertreten dur
den obengenannten der Hyrolenttgen
1
Michalski den
. ; über 00 4; ju führen. Di
Centre Genoffenschaftskasse zu Berlin, vertreten durch die Vietoria, Allgemeine Verfsicherungt aktiengesellschaft, Berlin, die se Recht jaawalt Jufstlzrat Fugen B. Auerbach 1, Berlin, Lm den⸗ straßn 16/17,
6 34 o/ o oon 1905/1906 Lit. O Nr. 762 807 und 7857 357 über je 1090 A; Antrag; Goldschmied Albert Brümmer, Frelenwalde a. O., Königstraße bo.
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ spätestent in dem auf den 24 Novemker R920, Bormtetags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten richt? Berta, Neue Friedhrichstraße 13/14, II. Stock, Zimmer 1621104, anberaumten Aufgebottzierm ne ihre Richte ar jumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen deren Kraftleserklärung wird. — 81. Gen. II. 1. 1915.
Berlin, den 1. April 1920. Amt gericht Berlin⸗
. 5 Pfleger für deri cen vertret zn durch Rech rtreten durch i . örster, Hildesheim, der ooige Ffsnadhrief der Baver. Boden. trarst. n ials Sarie XII zit. B gtr, 176 ogo zu 1000 4 abha4den gekommen ft, wird auf srinen Antrag gem Inn g spevre h argeorbnet. ö odenkeedtt. Aust alt alt der us sellerin des . Pfardhrieseg wir den den Inhaber des Pfand bewirken, latbesondere neue Zing⸗ oder tneuerunghschelne augzustellen. här bn rg, ben 16. Mat 18 Amtlgericht.
20264 Kere men Auf Grund 5
22. —— — 3 .
Bos ler a. H IV. Die 4
g99o] Auf Grund der Vrrorbhuung der Pre DVeutschen üypot f der Preuß
Staat greglerung, Aenderungen von Nobember 1919 S. 177 — ermächtige ich den am 30. Ok⸗ tober 1919 in Seelze, Krelgß Linden, ge⸗ borenen Werner Fritz Otto Mo lermann inen Vornamen Werner Fritz Otto noch en Vornamen Georg hinzuzufügen.
Berlin, den 25. Apr Der Justijmin ster.
Familtennamen Geset sam ml.
tragstell it:
emäß verbott in Rohrla
efeß eine Let nder angeblich
leißen detz Heut bitz gol, 276
an bele gcset . vir wit weit I
macht, daß 6 Stück he CO, Gruppe 2Wo7
2 561 325, 871
. Bem Bergmann Wilhelm Jablonowgky in Bochum ist durch Erla ministerg vom 26. 4. 20 die erteilt worhen, an Stelle des jetzigen Famillennamengs fortan den Fannilten⸗ m 14. Mal 1914 über 3691 AÆ, namen Ighert zu führen.
am 10. Augus 1914, zerlta,
des Justhi⸗
e. Abteilung 81. rmächtigung
Aafgebot nad Zahlungsspere. e ; Ludwig Ransnzti in dad 077 über je 20) b verboten, au einen eue Köntgttr. Sd, ver treten durch anderen Inhaber als die oben beleichnet zanwalt M. Lewingkl in Berlin, Antragstellerfg eine Teistung zu bem'rten,
VI. Die Wichs
Amttgericht Boch m, den 14. Mai 1920,
⸗