— 2 — — ——— —
—
— Me 2
— t —
—
Riugofenziegelei Gesell
Riehl, und Dr. jur. do Rechtsanwalt, Cöln⸗Lindenthal.
Nr. 957 bei der Firma: „Gustav Genschow * Go. Aktiengesellschaft“, Berlin mit Zweignicherlassung in Cöln. Vurch Beschluß der Attionärversammlung vom 26. März 1920 ist 8 36 des Gesell⸗ schaftavertrages durch einen Zusatz betreff end die Gewinnbeteiligung neuer Aktten, ge⸗
ändert.
Nr. 1353 bei der Firma: „Sagana Fabrik chemisch technischer Präparate Gesellschaft mit beschränkter dastung“, Cölu. Die Vertretungobefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma
erloschen.
Nr. 2045 bei der Firma: „Kölner Luxus. Papierwaren · abril Gesell⸗ gt mit beschrünkter Saftung“, Cöln. Wie Vertretungs befugnis deg Liquidators
ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 2181 bet der Firma: „Asphalt⸗ C Teerproduftenfabrit Rhein Gesell- schaftm it beschrüntter Haftung“, Cöln . Möäiheim. Gemäß Beschluß der Gesell. schafterver sammlung vom 18. März 1929 ift bas Stammkapital um 180 000 Æ auf
360 000 M erhöht.
Nr. 22253 bei der Firma: „Meiromsky . Co. Attiongesell schaft . Porz. Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 30. De⸗ zemher 1919 ist S 16 des Gesellschaftsver⸗· trages, betreffend die Gewinnanteilsteuer,
geändert.
Nr. Ma bel der Firma: „Sera⸗Berke Rapaille & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cdöln-Dellbrilck.
zesellschafter vom 30. Junt 1916 ist die Gesel haft aufge · löst. Ingenieur Heinrich Beckers in
Durch Beschluß der Gesel
Wellers wist ist qui dator.
Rr. 2365 bel der Firma: „Einkauf⸗ Gesellschaft Rhein ⸗Mosel mit be⸗ schräukter Haftung“, GCöln. Zum Ge— schäfts führer ist bestellt Assessor Dr. Ernst Schwering in Cöln. Mie bisherigen Ge— schästsführer Nathan Rothschild und August Schlirter sind ausgeschieden. Dem Narl Rottig in Cöln ist Prokura in der Weise erteilt, aß er zusammen mit einem Ge— chästefüährer die Gesellschaft zu vertreten derechkigt ift. Die Prokura des Albert
Köhler ist erloschen.
Rr. 2591 bei ber Firma: „Motorpflug Gesellschaft Patent Schulz mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet
und die Firma erloschen.
Nr. 2613 bei der Firma ; aut är Handel und Fudustri⸗ Filiale Cöln“, P
Cöln. Die ist erloschen.
Nr. 2579 bei der Firma: „Kölner Tabak. Maschiuen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Fa— brikant Otto Pleißner ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und Kaufmann Georg Schuch in Cöln-⸗Veutz alt weiterer Ge— schäfts führer bestellt. urch Gesellschafter⸗ ö. hluß vom 23. März 1920 ist die Ge- sellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt Erich Schreiner und Bücherrevisor Hans Stork
in Cöln sind Liquidatoren.
Nr. 2853 bei der Firma: „Peter fr Jansen & Go. Gesellschaft mit be⸗ chraänkter Haftung“, Eöln. Die Ge— ö ist aufgelöst durch Gesellschafter. eschkuß vom 28. Aprih 19230. Haus Stork, Bücherreplsor, Conn, ist Liquidator.
Nr. 3062 bel der Firma: „Co *
Co. (France) Limiten, Zweiguieder- laffung Cöln / Rhein“, Cöln. Dem
,, . Steege und dem Herbert
amuel Meyer in Cöln ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder
pon ihnen mit Christian Doese oder mit
jedem anderen Prokuristen die Zweignieder⸗ . Cöln zu vertreten berechtigt ist. Dem George Alfred Hickmott, dem Pierre Demerlés, dem Ernest Jean Bruppacher und dem Charles Albert Sibley in Cöln ist Gefamtprokura in der Wesse erteilt, daß ein jeder von ihnen mit Steege oder mil Meher die Zweigniederlassung Cöln zu vertreten berechtigt isi.
Nr. 3176: „Fomius . Simon Ge⸗ sellschast mit veschrn tz Haftung“, Cöln· Mülheim, Veutz⸗Mülheimerstr. 4. Gegenstand des Unternehmens: Handel in Haushaltungs und Wirtschaftsartikeln, mit Stahl⸗ Galanterie⸗, Bijouterie und Spielwaren sowie mit anderen Gegen- ständen. Stammkapital: 20 000 . Geschäfts führer; Walther Fontius, Kauf⸗ mann, Cöln *htülheim, und Alols Simon, Verwalter, Cöln⸗ Kalk. Gesellschafts vertrag vom 14. April 1920. Jeder der belden Geschäftsführer ist für sich allein ver tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt- gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen ersolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.
Nr. 3177: „Hausgesellschaft Pa— latium mit beschränkter Haftung“, Cöln, Hohestr. 55. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwertung und Verwaltung von Immobilien. Stamm⸗ kapital: 106 000 0. Geschäfte führer: Mau—⸗ rice Burrut, Fabrikant, St. Croix i. Elsaß, und Sali Kaufmann, Kaufmann, Frankfurt 4. M. Gesellschaftspertrag vom 13. April
Nr. 590 bei der Firma: „Hohenlinder
hast nrit be⸗ schräukter Saftung“, Cöln. Johann Peter Felten, Josef Felten, Peter Gran⸗ rath und Christoph Jakob Gliesche haben das Amt alg Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. April 1920 ist der Gesell⸗ schafts vertrag (3!) bezüglich der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäfttzführer bestellt, so sind je zwei Geschäfts führer gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt Heinrich Jordan, Architekt, Cöln=
Theohor rãhling,
Bekanntmachungen durch den schluß Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5178: „Hollündische RKahrungs⸗ mittel gesellschaft Johanning G Go. Gesell schaft nit beschräukter Haftung!, Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln, Gr. Witschgasse 52, „Hollündische Nahrungsmittelgesell=
laffung Köln“. und dergleichen,
Stammkapital:
Charlottenburg. vertrag vom 15. Dezember 998. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch schäftsführer oder durch einen führer und einen Prokuristen vertreten. er wird bekanntgemacht: Oeffentliche ekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Mötzs Hen kroda. .
Auf Blatt 448 des Handelsregisters ist heute die Firma Curt Frledel Kontroll⸗ Rabebenl und der Tischlermeister Curt Reinhold Friedel in Dresden als Inhaber eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation
kassen⸗ Werk
Holbe ꝶ. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 20 am 12. April 1320 die Gemein⸗ nütz ige Stebeltngsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für den Kreis Kolberg⸗Rmörlin mit dem S ĩ Kolberg eingetragen. Zweck der Gefsellschaft ist: a. Errichtung von Wohn- und Wirtschaftsheimstätten Kriegsbeschädigte, Kriegsteil nehmer, Kriegerwitwen, Handwerker ⸗ und Arheiter⸗ familien, auch die Ansiedlun arbeitern und bäuerlichen Wirten, sowie der Bau von Eigenhäusern und Schaffung gesunder Kleinwohnungen für minderbemittelte billigen Preisen, b. die Förderung der Wohlfahrtspflege. Bei Begebung der Häuser und Woh⸗ nungen sollen kindetreiche Kriegsbeschädigte und Kriegerwitwen vorzugsweise beruͤck= sichtigt werden. Auf größere Hestedelungs⸗ egenstände als 100 ha im Ginzelfall soll ich die Tätigkeit der Gesellschaft in der Tegel nicht erstrecken. Das Stammkapital beträgt 509 000 4. Geschäftsführer ist der Landrat a. D. Gehelmer Regierungtztnt von Puttkamer
Gesellschaftayertrag 24. März / 8. November 1919 festgestellt. Das Amtsgericht Kolberg.
ustx in. 1044s In das Hande lsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 405 die Firma Willy Heuschel in Küstrin und als deren In haber der Kaufmann Willy Henschel in Küstrin eingetragen worden.
Küstrin, den 12. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
— —
Bevölkerung
rokura von Grich Luyken
Kyritz, EkKügnmitz. Handelsregister Nr. 104 ist heute bei der Firma Gott— Bahnh */ . t d (Bahnhof) folgen des eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. styritz, den J. Mat 1929.
Das Amtsgericht.
Kyritz, Pri gü. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 110 die Firma Georg Gottfriedsen mit dem Sttze in Zern itz (Bahnhof) und als dere mann Georg Gottfrie nhof) eingetragen .
Amtsgericht. Lamm per their. ;
In unser Handelsregister Abt. A wurde Firma Serwecl bold mit dem Sitz in Lampertheim eine offene Handelagesellschaft eingetragen,
d gonnen Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Philipp Herweck in Lampert heim und Tuͤncher Johann Sebold d Lampertheim, den 30. April 1920. Hess. Amtsgericht. Lana perth nmz. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Illius . Co., offene andelsgesellschaft in Worms, hat er eine Zweignieder Gesellschafter sind:
rivaimann,
300 Vorzugsaktien in Stammaktien und die Gleichstellung aller Aktien sowie die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 4000000 , zerfallend in 4000 Aktien zu je 1000 , mithin auf 7 b00 000 46, beschlossen. Diese Erhöhung ist bereits erfolgt. (Hierzu wird .
Inhaber der en in Zernitz
Kyritz, den J.
Kurse von 110 0½ ausgegeben.) heute unter der . Max Karl Müller in Leipzig: Pro—⸗ kura ift erteilt dem Geschäftsführer Wilhelm Ernst Landgraf in 2
Ei chktengtein-Calinberg. 19158)
registers ist heute die Firma M. Mehner in Lichtenstein⸗Lalluberg und als deren Inhaberin die Kaufmannsehefrau Marie Karoline Mehner, geb. Sonntag, in Lich⸗ tenstein⸗Callnberg sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johannes Gerhard Mehner in Lichtenstein⸗Callnberg Prokura erteilt ist. Angegebener Ge—⸗ schäftszweig: Handel mit Strumpfwaren.
lassung errichtet. billpp Illius II. ritz Illtus, Kaufmann, udwig Maus, Kaufmann, Valentin Roos, Kaufmann, alle in Lampertheim. Lampertheim, den 4. Mai 1920. Hess. Amtsgericht. Lan gens a1za. In unser Handelsre Aktien · Malzfabrik ist folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 4975 669 M auf 800 god erhöht, eingeteilt in 875 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, von denen 250 Stück
den 10. Mai 1920. Limburg, Lahm. 19159
: Nr. 202 ist die offene Handelsgesellschaft angensalza, ist Gesellschafter der Kaufmann Karl Hoefer
und der Mechaniker Adolf Schmidt, beide in Limburg, eingetragen worden. Die
9 8. ** a . i , . e e, . je . t ,. von e cd Ge üscheft ist für allein vertretungsberechtigt. 1392, 1399 und. 1919) ausgestellt sind. sind nur die belden Gesellschafter gemein,. Am 13. Mai 1820 ist einget . Ferner wird bekanntgerniacht: Deffenktlich? Vie Grhöhung ist erfolgt. ̃ ö
nommen werhen. Langensalza, den 21. April 1920. Das Amtsgericht.
in Langensalta eingetragen worden. Laugensalza, en 4. Mal 1820. Das Amtsgericht.
— —
Langensalza eingetragen worden. Laugensalza, den 5. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Brüning in Lehe eingetragen worden. ehe, den 8. Mai 1820. Das Amtsgericht.
— —
getragen: 1) Auf Blatt 18 351 die Firma Karl
Straße 69). Der Kaufmann Karl Markus Talkenberger in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszwelg: Kommissions⸗
Lehmann in Leipzig (Egelstraße 9. Der Musikverleger Arthur Richard Alfred Lehmann in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Musikverlag.) 3) Auf Blatt 18953 die Firma Pankow G Berndt in Leipzig (Lindenau, Merseburger Straße 132), vorher in Magdeburg. Der Kaufmann Hubertus Erich Schenkel in Leipzig ist Inhaber. ,, . Geschäftszweig: Herstellung von Parfümerien und kosmetischen Ar—⸗ tikeln. Die Firma lautet künftig: Par⸗ fümerie Arabia Rgaukow G Berndt. 4) Auf Blatt 3158, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Thürtnger Gasgesellschaft in Leinzig: Die General⸗ versammlung vom 25. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 6 600000 Mark, in 4400 Aktien zu 1500 S6 zer— fallend, mithin auf. 18999009 6, be—⸗ schloffen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts vertrag vom 23. März 1800 ist durch den gleichen Beschluß in den S5 24 und 30 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Mai 1920 im 8 5 laut Nolariatsprotokollen vom 25. März 1920 und 8. Mai 1920 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 120 00u ausgegeben.) 5) Auf Blatt 16003, betr. die Firma Verernigt. Jaeger, Rothe & Sie mens⸗ Werke Uttiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 20. Marz 1920 hat laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage die Uinwandlung der bei der Errichtung der Gesellichaft gebildeten
bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum
6) Auf Blatt 17906, betr. die Firma
Leipzig, am 11. Mai 1920. Lim e iht Abt. HI B.
Auf Blatt 387 des hiesigen ndels⸗
Amtsgericht Lichten stein ⸗Callnberg, In das Handelsregister Abtlg. A
oefer und Schmidt mit dem Sitze in imburg und als persönlich haftende
genügt auch die Zeichnung durch zwei Limburg, den 1. Y Prokuristen (3Zusatz zu § 16). Von den Das Amtsgericht. mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ — stücken kann beit dem Gericht Einsicht ge⸗
Lan gengnaIERn. 13154
In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 193 eingetragene Firma: F. W. Hentschel's Wwe., Helene Hentschel, Langensalza, gelöscht und daselbst unter Nr. 301 die Firma F. W. Hentschel's Witwe, Fritz Heutschel, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hentschel
Lang engl za. 19155
In unser Handelsregtster A ist unter Nr. 302 die Firma: Oskar Noack, Mechanische Rlöppelei und Seil⸗ fabrik, Langensalza, und als deren In⸗ haber der Setlermeister Oskar Noack in
Lehe. 19156 In das Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Brüning, Lehe, und
ls Inhaber der F Jeinrick Lörrack̃̃. 19164 9 , Zum Handelsregister Abt. B Bd. I
. unter O.⸗8. 13 die Firma Judbu⸗
. ;
geschäft und Vertretungen in Textilwaren.) Bedarfsartikeln der Grohßindustrie,
2 Auf Blatt 18952 die Firma Alfred Handel und die Fabrtkation von chemischen
3 aß Stamm kahl tal beträgt
20 000 M. Geschäftsführer ist Dr. Wil helm Hoelle, Chemiker in Grenzach.
(
Produkten.
Lörrach. 19165
in Lörrach ist Prokura erteilt.
Lu ckemwalde. 198451
Stammvermögen. Sie betreibt Du
Ludwigslust. 19452
die offene Handelsgesellschaft Koester Engel mit dem Sitz in Ludwigslust eingetragen worden. Gesellschafter sind Kaufmann August Koester und Plantagen⸗ besitzer Arthur Engel, beide in Ludwigs: lust. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.
Lnhbeck. Handelsregister. II91657]
Lübeck. Inhaber: Carl Franz Klempau, Kaufmann in Lübeck.
Loß K Co., Lübeck. Offene Handels- . Persönlich haftende Gesell⸗
Johannes Loß in Lübeck und Alex Horwitz . Lüneburg. Die Gesellschaft hat am 15. April 1520 begonnen.
Go., Lübeck: Die Gesellschaft ö aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
je 600 M (Ausgabe von 1873) und!] Gesellschaft hat am 1. April 1920 be—˖
.
onnen. Jur Vertretung der Gesellschaft üboeek. Haubelsregister. I 9168
, Durch Be⸗ sam ermächtigt. 85 der Generalversammlung dom Limburg, den 1. Mal 1920. 25. Oktober 1919 sind ferner die 55 4, Das Amtsgericht. 11, 16, 20, 27 des Gesellschaftsvertrags —— geändert. k 5 4 ent . er,, 1 vricht der Erhöhung des Grundkapltals. In das Handelsregtster Abtlg. A Nr. 203 Handelsgesellschaft hat am 1. April 19 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ist die Firma * ö gesel K K erfolgen jetzt statt im Langensalzaer dem Sitze in Linburg und als deren Betriebe des Geschäfts begründeten Kreisblatt im Langensalzaer Tageblatt Inhaber der Mechaniker Wilhelm Fried rungen und schaft Johanning Æ Co. Gesellschaft (5 11). Zur Vertretung der Gesellschaft rich Möbus in Diez etnget mit beschränkter Haftung Zweignieher⸗ Gegenstanb deg Unter⸗ nehmens: Ankauf und Vertrieb sogenannter Kolonialwaren, wie Kaffee, Kakao, Tee insbesondere der Fort betrieb des bisher zu Berlin unter der Firma „Johanning K. Co.“ bestehenden Kolonialwarengeschasts. Geschäftsführer: Kaufmann,
*
Rhein ist Prokura erteilt. Linz a. Rhein, den 7. Mai 1920. Amtsgericht.
1
Erpel eingetragen worden. Linz a. Rh., den 10. Mai 1920. Amts gericht.
Kaufmanns Karl Kaufmann, Margarethe geb. Heß, in Weil ist Prolura erteilt. Lörrach, den 12. April 1920. Amtsgericht.
—
stria. Gesellschaft imit beschränkter Haftung in Grenzach eingetragen. Der Lx ipzig. IId 1h57] Gesellschaftsbertrag wurde unterm 9. März
In das Handelsregister ist heute ein⸗ 1929 errichtet.
jeweiligen Ablauf n wird. Gegenstand des Unternehmens: An, und Verkauf von Maschinen und sonstigen
Lörrach, den 17. IV. 1920. Bad. Amtsgericht.
—
Zum Handelsregister Abt. A Band II O.-3. 141 wurde die Firma Lörracher Kartonnagefabrik Luise Mayer in Lörrach und als deren Inhaberin die Fabrtkantin Luise Mayer daselbst einge⸗ tragen. Dem Geschäftsführer Leon Gern
Lörrach, den 20. IV. 1920. Bad. Amtsgericht.
ö ;
Lörrach. Il9166
Zum Handelsregister Abt. A Band III wurde unter Q. J. 142 die offene Handels gesellschaft Gichacker . Dreher in Grenzach eingetragen. Gesellschafter: Julius Eichacker jung, Zimmermann, und Wilhelm Dreher, Mechaniker, beide in Grenzach. Die Gesellschaft hat am 12. April 1820 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Reinhold Helmle in Grenzach ist Prokura erteilt.
Lörrach, den 21. April 1920.
Amtsgericht.
— —
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 38 neu eingetragen die Firma Hahn * Schneider, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Luckenwalde und mit 20 000 (6
roß handel. Der Gesellscheftsvertrag ist am 30. März 1920 notariell beurkundet. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann riedrich Schneider in Luckenwalde, rabenstraße 4. . Luckentoalde, den 14. Mal 20.
In das hiesige Handelsregister ist heute
Ludwigsluft, den 14. Mai 1920. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
—— — —
Am 11. Mai 1920 ist eingetragen: I) Die Firma Carl F. Klempau,
2) Die Firma Lübecker Wachswerk
chafter sind die Kaufleute Karl Emil
3) Hei der Firma Dr. Mandor ö
anns Aichele ist alleiniger Inhaber der
19160] getreten. ilhelm Möbus mit begonnen.
eingetragen worden. Der Ehefrau Hugo Levy, Paula geb. Dellheim, zu Linz am
Linz, M hen. 191621
In das Handesregifter A ist heute unter Nr. 165 die Firma Emil Busch in Erpel und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Gmil Busch in
KEihkKaeh. 19163
Zum Handelsregtster Abt. A Bd. III wurde unter O. Z. 70 (Karl R aufmanu in Weil) eingetragen: Der Ehefrau des
; Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist erstmals auf 5 Jahre bestimmt. Sig gilt jewells auf zwei weitere Jahre Talkenberger in Leipzig (Lößniger verlängert, wenn nicht 6 Monate vor ihrem
der
I) Bei der Firma Richard Wein⸗ garten, TZübeck? Der Kaufmann Hanz Hirschberg in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- Die dadurch begründete offene
dem Prokuristen Wilhelm Schmidt zu zeichnen.
4) Bei der Ftrma Holsten⸗Bank, Abteilung Lübeck, Lübeck: Dem Bank—⸗ beamten Constantin Natanagel Lohmann in Lübeck ist Prokura sür diese Zweig— niederlassung erteilt dergestalt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma der Zweignieder⸗
Gemen nschast mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro—
lassung in
kuristen zu zeichnen. Die Prokura des
Bantheamten Max Feilbar ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Liücl on s cle d. 19169
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. März 1920 1st das Stammkaptta!l der Firma Rossis⸗ Haurand, Gesellschaft mit beschvnn⸗
ter Haftung zu Halver, H.⸗R. B 56, auf 200 000 Ss erhöht worden. Lüdenscheid, den 30. April 1920. Das Amtsgericht.
Lil demnach d. 19170
In das Handelsregister A Nr. 324 ist heute bei der Firma Edmund Schmalen⸗ hach, Lüdenscheid, eingetragen: Die Einzelfirma ist in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt und hat am 1. April 1920 begonnen. Der Kaufmann Adolf Nachrodt und der Werkmeister Wil⸗ helm Schmalenbach, beide in Lüdenscheid, find als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Fabrikant Edmund Schmalenbach und Kaufmann Adolf Nachrodt, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Die für die Einzel⸗ firma erteilte Prokura der Ehefrau Fabri tant Edmund Schmalenbach, Alwine geb. Brauckmann, und des Kaufmanns Adolf Nachrodt ist erloschen. 2züdenscheid, den 1. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Li dens chend. 19171 In das Handelsregister A Nr. 149 ist heute als neuer Inhaber der Firra Wilh. Herberg, Buschhausen bei Halver, der Fabrikant Wilhelm Herberg in Nieder⸗ buschhausen bei Halver eingetragen.
Lüdenscheid, den 10. Mal 1920.
Das Amtsgericht.
Lud ens e ui . 19172 In das Handelsregister A Nr. 522 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft
Kuhbier K Schmale in Lüdenscheid
eingetragen: Der Fabrikant Gugen Kuh⸗
bier in Lüdenscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Die Ehefrau Fabrikant
Gustad Schmale, Anna geb. von der Crone, in Lüdenscheid ist in das Geschäft
als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Tüdenscheid, den 10. Mal 1920. Das Amtsgericht.
CLidens choßd. 191731
In das Handelsregister A Rr. 706 ist
beute die Firma Hugo Reuter, Lüden—˖ scheid, und als Inhaber der Fabrikant Hugo Reuter in Lüdenscheid eingetragen.
sdenscheid, den 10. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Ma inꝛæ. ö. 19176
In unser Handelsregister wurde heute
eine dahier unter der Firma: „J. L. Wenler, Filiale Mainz“ errichtete Zweigniederlassung des mit Hauptnieder⸗ lassungsort zu Patis unter der Firma „J. L. Weyler“ bestehenden Geschäfts eingetragen. Der Inhaber des Geschästs ist Julien Weyler, Kaufmann in Parts. Dem Dr. Nicolas Fekete in Mainz ist Prokura erteilt.
Mainz, den 7. Mai 1920.
Hess. Amtsgericht.
ar.
Veron mwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyre l in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlaaganstalt. Berlin, Wilhel mstwaße 37.
irma. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Mit Warenzeichenbeilage Nr. 0.)
Der Uebergang der in dem Forde⸗ Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ . worden. sellschaft ist ausgeschlossen.
tai 1526. 2) Bei der Flrma Lübecker Brenn- ,,, . Lahrtz . Schulz, —— Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelbs ,,,
In das Handelgregister A ist heute Karl Lartz tst alleiniger Inhaber der unter Nr. 19 die Firma Leopold Leun Firma. ö J ⸗ ö k . . . 23) Bei, der Firma Tal Lassen, de uf Hugo dy jun Linz a. Nh. Lübeck Die Gesamtprokurg des Otto Lemmel zu Frankfurt a. M. ist in eine
Einzelprolura geändert. Den Kaufleuten Willi Lassen und Otto Lensch zu Ham— burg, Wilhelm Schmidt, Wilhelm Mewiz und Oskar Strache zu Berlin, Carl GIlmhorst zu Karlsruhe, Georg Maver zu Stuttgart und Max Hochgürtel in Mang⸗ heim ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma befugt sind; ein jeder der Prokuristei Wilhelm Mewis und Oskar Strache ist jedoch nur be— rechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zun Dentschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
* 165.
—ᷣ— ——pKic ,
Berlin, Dienstag, den 18. Mai
De Jahcll diescz Bellage, ke welcher Me Bckrantmachwagen lber 1. Eintraguag vp. Can Fatentammälten, 2. Patente, z. Gebrauchtummter, 4, auß dem Haabelce, d. Gltterrechtz', g. Berens, J. Geuttsen.
18920.
schaftac, 3. JZeicheu⸗ 8. Munsterregister, 19. der Urheherrechtseintragsrälle somte 16. iber Kouturse nun 12. die Taris⸗ im Fahrplanbekauntmathmmgen der Eisenhahnen enthalten stuß, erscheint nthst der Waren ʒeich enhellag⸗
n triack bespnderen Glatt miter dem Titel
Das Zentral Handelsregifter für das Deutsche teich erscheint in der Regel täglich. -Der Bezugspreis beträgt
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 166)
Das Zentral ⸗ Dandeltregifter für das Deut sche Reich tan durch alle Postanftalten, in Berlin är Selbstabholer auch durch die Geschäftgstelle des Reichgz⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗
straße 327, bezogen werden.
4 Hanhelgzregister.
. (191743
In unser Handelsregister wurde heute
bei der Firma: „Sally, Heymann“ in
Man nm n. 19176
In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Weinmann . Cho.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Samuel David Weinmann, Kaufmann in Dresdens und Derbert Weinmann, Kaufmann in Vain
ie Gesellschaft hat am J. Mai 1920 be⸗ gonnen. ;
Mainz, den 11. Mai 1920.
Hess. Amtsgericht.
Man Rax. ; (191771
In unser Handelsregister wurde heute ei der dahier unter der Firma: „A. Oppenheimer K Co.“ bestehenden Iwelgniederleffung der mit Hauptsitz zu Frankfurt an Main unter der gleichen Firma hestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft eingetragen: Adolf Üllmann, Kaufmann zu Frank⸗ furt am Main ist aus der Gesellschaft ausgejchieden. Die Kaufleute Emil Erker zu Berlin, Hellmut Schulz in Berlin- Zehlendorf und Karl Ulltnann zu Berlin, Groß⸗Lichterfelde sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein- etreten. Die Prokura des Louis Oppen⸗ eimer zu Frankfurt am Main und des Arthur Ullmann, früher zu Paris, jetzt zu Frankfurt am Main ist erloschen.
Mainz, den 11. Mat 1920.
Hess. Amtsgericht.
Man rn z. II8 178]
In unser ,, wurde heute
die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Leopold Herz C Co.“ mit dem Sitze in Mainz und als deren persönlich haf— tende Gesellschafter eingetragen: a. Leo⸗
pold Herz, Kausmann in Mainz, b. Arthur ve Raufmann in Mainz und . Jacob Schlivka, Kaufmann in Mainz. Dies Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 be⸗
———— —
nnn. (i919) In unser Handelsregtfter wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Braun . Schmidt“ mit dem Sitze in Mainz und als deren persönlich heͤf⸗ tender Gesellschafter Aloyz Braun, Kauf⸗ mann, in Bingerbrück und Wilhelm Schmidt, , ,, in Manz einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hãt am 1. St. tober 1919 begonnen. Mainz, den 11. Mat 120. Hess. Amtsgericht.
Nala. lo l80] In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „ Manfmann Blatt“ in Mainz und als deren Inhaber Kaufmann Blatt, Kaufmann in Mainz eingetragen. Mainz, den 11. Mai 1 Dess. Amtsgericht.
Maldlnꝝ. 191811
In unser Handelsregister wurde heute
die offene Handelsgesellschaft in Firma:
„Trunk R Co“ mit dem Sttze in Kätaing eingetragen. Versön ich haftende Gesellschafter sind Franz Peter Georg
Trunk, Kaufmann, Karl Wirschinger, Kauf⸗
mann, beide in Mainz, und Franz Gabel, Kaufmann in Bretzenheim. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Mainz., den 11. Mai 1920. de. lente erlsn
Mainmn. 19182
In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Julius Kaplan“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind Albert Josef Kaplan und Hugo Ewald Kaplan, beide Kaufleute in Mainz, die das Geschäft mitsamt der seither nicht eingetragenen Firma; „Julius Kaplan‘ erworben haben. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Dem Fräulein Elsa Kaplan
in Mainz ist Prokurg erteilt. Mainz, den 11. Mai 1920.
dest. Amtsgericht. esteht, der Mitwirkung zweier Vorstan ds. Malnꝝæ. 19183) mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes
Rei ͤ Markneukirchen, den 10. Mai 1920.
mann, in Mainz, und Eugene Michel Lyonnet, Kaufmann, in Mainz ist Gesamt⸗ prokura ertellt.
Mainz, den 11. Mai 1920.
*
Hess. Amtsgericht.
Maxbnag, Cann. 19184
Im Handelgregister ist zu A 256 ein-
getragen, daß der Sitz der Firma „Pharmazeutischer Verlag von Dr.
eorg Gläßner, Inhaber Hans
Ehrlich“ zu Marhurg nach Berlin,
Neue Winterfeldstraße 31, verlegt ist. Marburg, den 8. Mai 1920. Amtsgericht. Marten werder, MW estpr. 191851 In unser Handelsregister Abteilung A.
Nr. 237 ist folgendes eingetragen:
Firma und Sitz der Gesellschaft: Adolf Richter & Co., Marienwerder. Bezeichnung der persönlich haftenden
Gesellschafter: Der Möbelhändler und Tapezter Adolf Richter, Marienwerder,
der Möbel händler und Tapezier Arthur Fischer, Marienwerder. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft. Der Möbelhändler Arthur Fischer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft
hat am 1. April 1919 begonnen.
ie Firma war bisher Adolf Richter. Val. Nr. 22 der Abt. A des Handels⸗ registers. Marienwerder, den 6. Mai 1920. Das Amtsgericht. Me nr R men kKERreHhem. s Auf Blatt 344 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Johs. Link, Gesellschaft mit bde⸗ schränkter Haftung in Markneu⸗ kirchen, Zweigniederlassung der unter
gleicher Firma in Weißenfels bestehenden
Vauyptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ift die
Fortsührung der bisher von Johannes
Link betriebenen Trommelfabrit in Weißen⸗
fels und des dazugehörigen Sägewerk in ]
Tautenhurg sowle Fabrikation und Handel mit Mustkinstrumenten jeder Art und Handel mit Musikalien. Das Stamm⸗ apital beträgt 418 600 6. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Oktober 1912
abgeschlofsen, abgeändert durch Beschluß ! der Gesellschafter vom 21. Mai 19138.
Geschäftsführer sind a) der Kaufmann
Otto Link und b) der Kaufmann Max Straubel, beide in Weißenfels. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein
vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntma—⸗ en der Gesellschaft erfolgen durch den ZSanzeiger.
Das Amtsgericht.
Mano. 19453
In unser Handelsregister A ift bei der mier Nr. 85 eingetragenen Firma Her⸗ mann Hanßen in Marne folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Prokura des Fräuleins Bertha
Mathilde Hanßen ist erloschen. Marne, den 12. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Meissen. 1
eingetragen worden:
1) Am 8. Mai 1920 auf Blatt 32 über die Firma Genst Schumann in st Meißen: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Werner Hellmuth Schumann in
Meißen.
2) Am 11. Mai 1920 auf Blatt 823 die Firma Zweigstelle Brockwitz des Spar ⸗ und Vorschußvereins .
n
n,, . Atktiengesellschaft rockwitz.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Vermittlung des Kapital⸗ und Kreditverkehrs in Gewerbe, Handel, Industrie und Landwirtschaft behufs ihrer
Förderung und Hebung.
Dag Grundkapital beträgt vierzigtausend Mark, bestehend aus vierzig Inhaber⸗
ĩ aktien zu je eintausend Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ 1
bruar 1918 fesigestellt.
Als Vorstand ist bestellt der Vieh händler Paul Reichelt in Burghards⸗
walde.
Zu Willenserklärungen bedarf es, wenn
der Vorstand aus mehr als einer .
In unser Handelsregister wurde heute und eines Prokuristen.
die üma: „Touis Elosse“ in Mainz 9 2
m. Piokurg ist ertellt a. dem Privatmann und? 3 deren Inhaber Louis Mathtsen Moritz Wilhelm Döring in Burkhards— Clofse, Kaufmann, in Thann (Elsaß) ein, walde, b) dem Bäckermeister Clemens Curt
getragen. Ven Maurice Tedesco, Kauf⸗ Gauernack in Brockwitz.
ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Aus dem Gesellschaftsvertrage ist noch
bekanntzugeben:
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Ihre Bestellung und deren Widerruf liegt dem Aufsichts⸗
Landwirt Heinrich heim⸗ Ruhr, J7. V. 20.
Mil keim , Hen nr. In das Handelsregister ist eingetragen: „Erust Klein, Werkstätte für Möbel⸗ und Innenausbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim⸗ Gegenstand des Unter⸗ Herstellung und Vertrieb von Möbel- und Holzarbeiten aller Art, insbesondere die Fortführung des bisher unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Möbelfabrikations⸗ Beteiligung an gleichartigen oder anderen Fabrikationszweigen. Stammkapital beträgt 40 000 . aftsvertrag ist am 28. April 1920 t. Diplomingenieur Arthur Meyer⸗ Mülheim⸗Ruhr und Max Pohler in Mülhetm⸗Broich ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie zusammen die Gesellschaft vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Klein in Mül⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Amtsgericht Mälheim⸗Ruhr, 7. T. 20.
Die Berufung der Generalversammluug erfolgt durch Bekanntmachung im Gesell⸗ schaftsblatt mit der Maßgabe, daß für die Hinterlegung der Attien mindestens zwei Wochen frei bleiben müssen, wobei der Tag der Berufung nicht mit einzurech⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger; außerdem sollen sie in die noch vr ichtsrat jeweilig bestimmten öffentlichen Blätter eingerückt werden, ohne daß jedoch ihre Gültigkeit hiervon abhängt.
Ferner ist bekanntzugeben: Aktien sind durch die Gründer zum Nenn⸗ werte übernommen worden. Die Gründer
Der Gemeindevorstand Robert Starke in Groitzsch,
der Gutsbesitzer Moritz Döring in Burkhard walde,
der Bildhauer und Architekt Friedrich Emil Schäfer in D der Privatmann Benjamin Seberecht Stange in Wilsdruff, .
der Gutsbesitzer Kurt Obendorfer in Burkhardswalde,
der Tischlermetster Oswald Jäkel,
der Klempnermeifler Hermann Hof⸗ mann, ebenda. ; der Postverwalter Paul Woitaske in
NRuhr⸗Strum. nehmens ist:
heim ⸗ Styrum.
—— —— —
München. J. Neu eingetragene Firmen. 1) Einheit Vertriebsgesellschaft für Leineng arne, Nüh⸗ und Bindfäden beschränkter ; München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Novernber 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ von Garnen, und Bindfäden Die Gesellschaft ihres Zwecks ternehmungen
Zwirnen, Näh⸗ Seilerwaren aller Art. ist befugt, zur Erreichu gleichartige oder ähnliche zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 9090 6. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschästsführer Prokuristen vertreten. Ge Eugen Hemmerich, Kauf⸗ mann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger. felderstr . 14. 2) Industriekohlen, mit beschränkter Haftung. S Der Gesellschaftsvertra 29. April 1920 abgeschlo des Unternehmens ist die stungen. welche Mebeförderungen von hlen für die Industrie k Stammkapital: 100 909 6ςü. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten, von denen jeder fur sich tretungsberechtigt ist. anz Leinkauf,
ch . der Privatus Otto Thümmel in Burk⸗ hardswalde, der Schmiedemeister Moritz Heyde in Seeligstadt, ; ⸗ iehhäaͤndler Paul Reichelt in Burkhardswalde, der Wirtschaftsbesitzer Parl Keller in
N der Baͤckermeister Paul Wagner in Burkhardswalde, Wittscha toͤbesitzer Schumann in Groitzsch, der Gutsbesitzer und Gemeindevor⸗ stand Emil Donath in Burkhards⸗
der Rechtsanwalt Dr. Volkmar Uibrig in Dresden.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die vorstehend unter 1, 2, 8 und 16 Genannten.
Von dem bei der Anmeldung einge⸗ reichten Gesellschaftsvertrage kann don den bei Anmeldung der Hao ; laffung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ üfungsbericht des Vor⸗ standz, des Auffichtsrats und der Revi⸗ soren beim Amtsgericht Wilsdruff und bon dem Prüfungsbericht der Revision auch hei der Handelskammer Dresden Einsicht genommen werden.
Das Amtsgericht Meißen.
Mittweida.
Auf dem die Firma Reinhard Becker in Altmittweida betreffenden Blatte 111 des Handelsregisters B ist heute eingetragen
Die Firma lautet künfttg Reinhdrd Elektromechanische W
In das Handelsgeschäft sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter 2. der Elektroinstallateurmeister Walter Max Becker, b. der W Richard Richter, beide in Altmittweida. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 aftet nicht für die im Betrlehe des Geschäfts begründeten Ver. bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe b gründeten Forderungen auf sie über.
Gesellschafter Becker und Anton Richard von der Vertretu lich, daß Georg schleden und eln
schäftsführer:
im Deutschen Geschaftslokal: Fürsten⸗
Gesellschaft
führung aller
auptnieder- herbeiführen.
besondere dem Geschãfts . =.
Kaufmann in ͤ ütte, Fritz Spengruber, Rechtsanwalt in ünchen. Beschäftslokal: Neuhauserstr. 33. Filmvertrieb Geseil⸗ aft mit beschränkter Haftung. Si Der er e rer ist geschlossen. Gegen⸗ Vertrieb
Verwertung ammkapital:
am j0. Mai I8z0 stand des Unternehmens und Verleih sowie die von Filmwerken aller D odd . Geschäftsführer: Verner Da Direktor in München.
Arnulfstr. 1618.
4 Leitner Filmgesellschaft mit be⸗ utter Haftung. Sitz Mü ; Gesellschafts vertrag ist am 5. Mai Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Films sowie die Beteiligung an gleichen oder ahnlichen Unterneh Stammkapital: führer: Friedrich Wilhelm Seufert, In rdinand Rosenberger, Kaufmann, eide in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft e kö
9187 Im Handelgregister hler ift folgendes
Geschaftslokal:
eingetreten
erkmeister Anton 1920 abgeschlossen.
20 000 .
en im Deuts äftslokal: Kost⸗ ausgeschlossen. inhard Becker ausge⸗ f Kommanditist einge⸗ Amtsgericht Mittweida, am 11. Mai Mai W2o ab⸗ 2. ö Gegenstand des Unternehmens
li Sprenggutes, ö. d und Alfred Bufe, Kaufleute in München.
die Vornahme lsgeschaͤfte.
tz trag ist am 5.
ist die Verwertu der Kauf und die Organ
Im Handelsregister A ift heute bei der unter Nr. 374 eingetragenen offenen andelsgesellschaft Post K Hüsgen, omberg, folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Mörs, den 7. Mai 1820.
Das Amtsgericht.
Mülheim, Run.
Unternehmu en Hande
az O00 ½0. —;
. Walter Sartorius, Architekt in anegg.
der r Gen
Staatsanzeiger.
Stammkapital: etanntmachu im Bayerischen Se ndlstr. 11.
6. — für das Vtertellahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Faum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,80 K. Außerdem wird auf den Anzeigenpreig ein Teuerungszuschlag von S0 vH. erboben.
Die Prokura des unter b Genannten b. 5.“ in Liqu, eingetragen; An Stelle schränktex Haftung. Sitz Schliersee. des verstorbenen Eduard Oberbruck ist der Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März ülsermann in Walsum 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ als Liquidator bestellt. Amtsgericht Mül⸗ nehmens ist der Betrieb eines Säge⸗ und
HSolzbearbeitungswerkes in Breitenbach Schliersee oder an anderen Orten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, insbesondere aber auch Einkäufe und Verkäufe von Holz und Holzwaren zu betreiben. Stamm kapital: 40 00 6. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäͤftsfäahrer: Georg Dietzel, Fabrikbesitzer in Berlin⸗ Dahlem. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
7) Deutsche Naumtafel Gesellschaft
wit beschräntter Haftung, Sitz Mün⸗ chen. Der Besellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gewerb⸗ liche Herstellung und die Verwer⸗ tung der von Adol Reger er⸗ fundenen Raumtafel. Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche zur Erreichung dieses Zweckes erforderlichen Geschäfte zu betreiben. Stammkapital: 20 600 6. Jeder der beiden Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, Geschäftsführer: Dr. Erwin Fink, Geschäftsführer, und Adolf Reger, Lehrer, beide in München. Geschäftslotal: Pro⸗ menadeplatz 16.
s) Saus der Bayhernwerke Gesell⸗
schaft nit deschräukter Haftung. Sitz Mitnchen. Der Gesellschafts- vertrag ist am 27. April 1920 abgeschloffen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Veräußerung von Immobilien jeder Art, insbesondere Erwerb und Betrieb eines für die Firma: Bayernwerke, Aktien⸗ gesellschaft vorge ehenen Geschastshauses. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und Handels- geschäfte jeder Art zu betreiben. Stamm kapital; 20 000 0. Jeder Geschäftsfüäihrer ist allein vertretungs berechtigt. Geschästs⸗ führer: Hans Schenk. Hesellschaftsdirektor in München, Anton Scheuffele, Kaufmann in Schwaben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. Geschäftslokal: Trappentteu⸗ straße 36.
9) Viehver sicherungs⸗Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. Meckl., Jilialdirektion München, Zweigniederläassung München, Haupt⸗ niederlassung Schwerin. Die Satzung vom 11. März 1892 ist mehrfach geändert, insbesondere durch die Generalversamm⸗
sbeschlüsse vom 19. September 1909,
lun
8. . 1913, 11. März 1918. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Versiche⸗ ruag der Mitglieder gegen Berluste in den Viehbeständen, auch durch Rückver⸗
icherung. Der Vorstand hesteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrat gewählten Mitgliedern. Die Vertretung der Gesellschast erfolgt durch das mit dem Titel „Direktor versehene Vorstands⸗ mitglied allein oder durch zwei stellver tretende Vorstandsmitglieder oder durch ein stellvertretendes Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Vorstand: Karl Gütschow, Direktor in Schwerin. Stellvertretende Vorstauds⸗ mitglieder: Heinrich Bauer stell vertretender Virettor in München. Berthold Kurth, er rn ger, Direktor, Walter Güt⸗ chow, stellvertretender Direktor, Hein⸗ rich Peters, stellvertretender Direktor, Karl Adolf Schwartz, Syndikus, diese in Schwerin. Prot arfften. Grnst Srüßz⸗ macher, Friedrich Reuter, Johannes Grabert, je Gesamtprokura mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied. Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen . und in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen. In dieser . erfolgt auch die Berufung der Mitgliederversammlung. Geschãaͤftslokal: Ohmstr. 9.
109) Münchner Werkkunst Frank Æ Bufe. Sitz Munchen. Offene . Beginn: 1. Mai 1920.
unstgewerbe und Färberei, Lindwurm⸗
straße 167. Gesellschafter: Christof Frank
—
11) Schröder K Vogel. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Februar 1920. Vermittlung von Immobilien, Hypotheken und Dar⸗ lehen, Vertrieb von Bürobedarftzartikeln, 3 Wagnerstr. 15. Gesellschafter: Wilhelm öder, Friedrich ogel, Kaufleute in Mun
olzwerke Breiten
.
ist bei der . bach Schli
In das Handelsr rauerei G. m.
Mendener Enge
129) Othmar Kern . Co. Sitz
//