1920 / 105 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2

d 2

SM

—ᷣ

N

Te ——

GGrlkitn.

Gꝛiafen bain ichen.

Frank fart, Mam. (195261. Veröffentlichung

aus dem Gen ossenschaftaregister.

Ein kaufa., uud Lie seyt ug saeνssen- schasft ver Rchwiede⸗ und Wagner⸗ meister 3 Frantsurt a. Main, ein. getragene GrnoFenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Frankfurt a. Main. Leonhard Schmidt ist aut dem Vorssande autgeschledin. Der Wagner⸗ meister Jakob Nethacker jr. in Frark— furt a. M. in an semer Stelle eingerreten.

Frankfurt a. Main, den 11. Mal 1920.

Amt gericht. Abt. 17.

19280

In unser Genofsenschastzregister wurde beute bel der „KFnar⸗ nd Leihkaffe, eingetragenen &Genyssenschaft mit no⸗ veschrän ter Haftpflicht zu G olzhansen vor der Höhe“ eingetragen:

Vie Genoffinschaft ist in eine solche mit beschränlter Hafspflißt umgewandelt. Gegenstand deß Unternehmer iff der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Learlihengkesse zur Pflege des Geld- und Kredltverkeßrs sowie ur Förnerung des Sparsinng. Vie Haft= umme beträgt 1000 A. In der außer⸗ ordentlichen Generalbersammlunug vom 6. Zpril 1920 wurden nern Statuten er- richt t. Hir Berökenilschungen erfolgen in Zukunst im Hessenland“.

Ver Vorstand besteht jayt aus: 1) Hein⸗ rich e, 2) Johannes Reinhardt 1V., 3) ga. P kliyp Fritz, Valentin Weyd, b Goitfrted Kanz, alle zu Holihausen vor der Höhe.

Friedberg, den 12 Mat 1929

Hessischaz Amts gerichl Friedberg.

EFuürgten wnuldr. GBpkKτο. 194838

In unser Genosseaschaftzregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Elekl⸗ trizitüts· und Maschtaen gen offtuschast Ste inh un nl 2

Alfred Polly ist aus dem Vorstand auß geschieden; an bessen Stelle ist ver Lenz. wirt Mar Reller in den Vorstand gewählt worden.

Fürstenwalke, den 6 Mai 1920.

Amttzgericht.

Fnüsgtem mak de, 8preoc. 6

In unser Gmmaoffenschaftgregister 1st bet dem unter Nr. 9 eingetragenen Ketschen vorfer Cpar⸗ und Dorlehng raff an⸗ Bergin e. G. m n. H. y in:

Dr KUibeiter Wilhelm Voigt f aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Lohrer Ernst Stebke, Ketschen⸗ dorf, getreten.

Fürstenwalde (Spree), den 7. Mat

1920. Am tegerlcht

Gelangen, sdeäig e, 19281 Im Genossenschaftzregister wurde heut bel der Firma Panlehenskfaffenver eln Nennlngan, e. G3. m. u. SO. in Nenningen eimngetrtagm: Aus dem Vorstand sind aus geschleden der seitherige Vorsteher Josef Ritz infolge Mücktetttz und dag Vorstar dos mitglied aver Bundschuh infolge Todeß. Neu sind in den Verstand gewählt worden: Karl Brell, Metzger in Nenningen, Stv.

des 5 und Alfons Wiedmann, Bauer, daselbst. Vorstan vgsnstglied Ignatz Glegert i hr Vorsleher.

Den 12. Mat 1920.

Amtggericht Geislingen. Amttzrlchter Kauffmann.

19490 In unser Genossenschaftgregister ist am 5. Mal 1920 unter Nr. 38 bel dir Firma: Mrbeiter ˖ Duncker ei, ein ge⸗ tragens Genofsenschasg mit He schrünkten Hastpflicht mit dem Sitze in Gůör lit F amdeß eingetragen worden: einrt acherg und Gugen Gram z dorf sind auß dem Vorstande augceschiedin; an ihre Stelle find der , , n g. Ogtzkar Elchner und der Vorkosthäudler EGmll Lange in Görlitz in den Vorstand gewahlt. Amtsgericht Göelltz.

G othn. (195271

In das Genossenschaftsreglster ist heute bei bem untir Ne. 152 eingetragenen Reichenbacher Spar nud Darlehn klaffen · erein eingetragene Geno fsan, schorft mit undeschränkier Haftpflicht in Reichen dach eingettagen worden: i, Dehmer ist auß dem Vanstand auggeschleden und an seiner Stelle der Landwirt Wihelm Oehmer in Reichen bach al Belsitzer in den Vorstand gewählt.

Go ha, ben 7. Mat 1920.

Dag Amttgerlcht. R.

Gr tenühamiecih on. 19282 Im Genoffenschaftsregister ist unter

Ne. 15 bei der Gartenstadt. G en offen., F

schast Grälenhainicen und Umgegend, e. G. m b. H. heute eingetragen: Vie Genossenschaft ist durch Beichluß vom 24. yril 1920 aufgelöst. L quidatoren sind die bitherigen Verstands mitglieder Fritz Sparig und Reuhold Hatbler in

Gräfenhatni chen, den 6. Mal 1820. Preußisches Amtigericht.

& rxRduberg, nwehles. lidꝛsz In das , , ,, i6n heute

helm Welse, alt Stellve treter bez Vor⸗ Ritzen ken. Paul Htin je, sämt ich in Günt herg⸗ dorf. Vie Hafstsumme beträgt 590 M, pie hähhste Zahl ber Geschäftganteile 100. Bilan atmachungen ergehea unter der von ? Vorstandz m siglie dern, ba unter dem Vorsitzmnden oder dessea Stellvertreter, unterjelchneten Firma der Genessenschaft im Tan dwirtschaftlichen Genessen sckastz. bla zu Neuwied '. Vas Geschästejahr läuft vom 1. Jul big zum 30. Junt. Die Willengerklärangen des Vorstandt erfolgen durch jwal Lorstanzemltglieder, unter denen sich der . oder dessen Sti llbertreter befinden muß. Dte Zeichnung geschieht, jnbem die Jeichuenden der Firma hre Namentzuaterschrift beifügen. Die Gin⸗ sicht la die Liste der Genossen ist während n g, des Gertchtz jedem ge⸗ attet. Amttgericht Grünberg i. Schl., den 8. Mai 1920.

Mam mr k. Eintragungen [19284 lu das Gensfenschaftsregister.

8. Mai 1920. Gia kanss· Gesellichafst ber Fisch⸗ hän vier van Hamburg⸗Altona nud Umgegend, eingetragene Genossen. chaft mit beschväunkier Gaftpflicht.

n Stelle der aug dem Vorstande autgeschit denen A. H. Tuxhorn und J. F. J. Marz sind Emil Einst Ferdinand Dannenberg und Adolph August Walf, zu . zu Vor⸗ star domltglie dern bestelt worden. Sa , n. Tagraiugesellschtuift Mitt

irrer Sant tveg, eingetragane Ge- nossenschaft mit beschränktier aft pflicht. In der Reneralversammung pom 15. März 1920 ist zie Aenderun des 5 11 des Statuts beschlossen un u. a. besttaa mt worhen:

PDle Heftsumms elnes jeden Genossen ö A 2620, für jeden Geschästt⸗ anteil. ere, , .

gesenschaft Gillwärder an ber Bine, ein getragene Gennfsenschast mit beschvünkte Hastüflich!. In der Generglpersammlung vom 17. Mir, 1920 ist die Lenderung des § 11 deg Ea tuts beschlossen und u. 4. bestimmt worden:

Die Haftsummt elnes jeden Genossen betrgt M 2380, für jeden Geschäste⸗ anteil.

Imtegtricht in Hamburg.

Abteilung für das Handeleregister.

am bartgz. Ctatragnrg 19401] in vas Genn anschaftsrengister. 12. Ptat 1320. Weenbigungs⸗ Gensssenmsttaflt Ham burg eing nragent Gernofsenschaft mit heschhäntter Haftpflicht. In der Generuldersammlung vom 18. April 1920 ist die Aenderung dis Statntz beschlossen und u. a. ifm worden: Vie Haftsumme eineß jeden Genossen beträgt M 1000 für eden Geschäfttz⸗

aatell. Amttgericht in Gan hbnrg. Abtellung für daß Handeltzregister.

nn ox b. 19285

In das Genosssnschaflgregister wurde am 12. Mat 1920 bei den Varlchens⸗ kafftuverein Vokltuan ingen, ein gte— tragrtne Geunnfenschast mit unbe— jchrüutter G astpfliäht in Vollmaringen, eingetragen: In der Generalversanmmlung vom 21. März 1920 wurde an Stelle dez autgeschiedenen Pins Teufel in den Vorstand gewäplt Jehannet Welß, Kraͤmer in Voll⸗ maringen.

Württ. Amtggerlcht Horb. O.. A. R. G a upp.

oerl chow. 195291 Ja das Genossenschafttregister ist unter Nr. 11 am 23. April 1926 eingetragen; Seng halten gggenossenschaft Wust nnd il maoge ah, eln get rag ene ; eno ss en · . mit beschräutter Haftpflicht in ust. Gegenstand des Unternehment ist: Beschaffung, Haltung und Benutzung der für die Anzahl der Stuten der Melt glieder nötigen Hengste. Die Hafisumme beträgt 900 A, die bößste gahl der Ge⸗ schaäftgantelle 10. PBorstandt mitglieder sind; Rittergutzr achter Otta Thiele in Wust, Landwirt Aldert Albrecht zu Hriest, Tandwitt Wilhelm Knütter und Albert Müller in Wust. Das Statut ist vom 1. Zanuar 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fitwa der Genossen⸗ schaft im Genthiner Wochenblatt. Dle Wlllengerklärungen und Zeichnungen det Vorstandg erfolgen durch mindeslenz zwei Mitglteder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Nam eng⸗ unterschrift beifägen. Die Ginsicht dir Llste der Genossen ist in den Dlenststunden deß Gerichtz jedem gestattet. Jerichswm, am 10. Mat 1920. Daß mt gericht.

Köln. Rhein. 19286]

In daz Genossenschaftgregister ist am 5. Mai 1920 folgendes eingetragen worden;

Nr. 215). „Rokrei“ Waneneinkauf öl aer Irlsenre nnd Pen ickenmacht v. eingetragene Ganossenschaft mit Be- schrün lter Hesip ficht in gißln a. Rheln.

unser Nr. S5 elngetragen worden: Die purch Gtatut vom 19. April 19209 errichtete CGlelirlzitäts genossensthaft Gi nthars. vort. eingetragene & ens ffenscha ct mit beschränlter Gaftysticht, Günthers, Eurs. Gegeußand deg Unternehmens ih: der Bezug elekirlichen Stromes sowte dle

ar still aug vnd Unterhaltung vor eleftet⸗ Hen Vertellur göleltungen und bgabr bon elertrischmm Strom füt Beleuchtungg⸗ und Betriebijwecke. Vorstandemltglieder sind:

Gegen Jand des Unterneßment ist der ge⸗ meinschaftliche Warenelnkauf sowie Abgab⸗ an die Genosseg. Haftsumme: 200 . Höchss zabl der Gischastganteile: 20. Vor- land: Josef w Köln,. Gern⸗ bard Elchner, Köln, Hubert Buchbender, Köln, Christian Pohl, Köln. Slatut boꝛn 8. Mär 1920. Die Sekanntmachungen der FRenossenschaft erfolgen unter der Fiima der Gengssenschaft, welchen, je nachdem sie vom Vorstande oder Auf⸗

Vorstand bejw. .Der Aassichttrat! nebst Unterschtift von zwei Voistand s mitgliedern bejw. bes Versttzenden des Aufsichtzrats oder dessen Stellvertreters binzuzufũgen ist, und werden durch die Fachzeitung: Her Deutsche Frisenr, Berlin', ver⸗ öffentlicht Willen gertlärungen und Zeich⸗ zungen erfolgen in der Weise, daß min⸗ destenz zwei Voꝛstandt mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen jasetzen. Dle Einsicht der Liste der Genossen is während der Dauer der Diensistanden jedem agestattet.

Nr 246. Gin und Verlauf agenossen⸗ schast des R. d. B. ᷓRheinifschker Mirtschastsverband der eBemaligen Bernie solbaten) ein getragene Be⸗ noffenuschaft mit be schränkter Oaßst pflicht in öl. Gegenstand dis Unter⸗ nehmeng ist der Einkauf von Lebentz⸗ mitteln und Wirischaftebedürfaifsen im großen und Abklaß im kleinen an die Mit. glitber. Hastsumme: 29 6. Hsöchstzahl der Geschäfttanteslle: 1609. Vorstand: Kaufmann Fritz Sableubeck, Köln, Kauf⸗ mann Hermann Jakobs, Köln, Kauf mann Karl Feldenreich, genannt Scharp, Köln. Statuj vom 6 Oktober 1919, geändert am 6. Fibruar 1920. Daß Geschaftsjabr be⸗ ainnt am 1. Oktober und eudigt mit dem 30. September des folgenden Jahre Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von minbestens jwel Vorstandamltgliedern unterjeichnet. Die Ginladungen zu den Ganetalbersammlungen, sofern sie vom Aussichtßztat ausgeben, erläßt der Vor sitzönde bes Aufsichlaratt mit der Zech— nung „Der Aufsichtsrat der .. * (Fltma der Genossenschaft) e. G. m. b. O. (Jiame), Vorsitzen er.. Veröffentlichung der Belanntmachungen erfolgt duich dos Nachrichtenblatt deg Rheinischen Wirt schastgperbandes der ehemaligen Beruf. solbaten und für den Fall, daß iese? Blett eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demslben ur mög—⸗ ich werden sollte, tritt der Reichganieiger an seine Stelle, und zwar so lange, big für die Veröffentllchung der Bekannt- machungen der Genossensckast durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein andere Blatt bestimmt wird. Wlllengeiklätungen in Angelegenheiten der Genossenschaft er- gehen unter deren Firma und werhen von mindesteng jwel Vorstaundgmitgliedern unterzeichnet.

Vit Ginficht ber Liste der Genossen int während der Dlenst tunden beg Gerichtz ledem gestattet.

Ferner am 6. Mat 1920:

Nr. 219. Bei der „Werma“ Werk⸗ Giutaufs genossenschaft rechts het⸗ nir scher Malt r- n ab Min stueichermeister, rin getragene Gen offeuschaft mit be- chr nter e , in Köln Mül⸗ heim Ludwig Chaclts und Anton Gsser

an ihrer Stelle August

den Vorstanb gewahlt. kYmtigericht, Abt. 26, Köln.

lm. (194921

12. Mai 1920 folgendes worden:

ln, eingetragene

Fischer, alle in Köln. Amtsgericht, Abt 26, Köln.

——

K yrity. EPRiägmigz.

sczaft des Gastwirte Vrreins

garn Dat

Die

Mitgliedir. Daftsumme

anteile 10.

ür den Kreis Osiyrignitz.

bls 31. März. Vorstandsmltglleder siad;

lagenverwalter, Albert Klir, Gasthof⸗

besitzer, Kyꝛi

jedem gestattet. Kyritz, ben 30. April 1323. Datz Amis gericht.

Lam dnuhbnt.

Gharspoint b. Bllsvitzurg e, &. ni n. G9. Sitz:; Göoerspoint.

Maitin Härtl und

Anton Waidinger, wurden neuge wählt:

Martin Buchner Waltinger, Josef, mühle, Vettinger, Martinsberg, Lin, äberspoint. Amtsgericht Landshut,

Ln dahut

Josef. Söldner in

Lubwlg,

aud dhnt e. G. m b. SG. Sitz Lanz g. hut. Jurthischen Personen it die He—

gestattet.

Sito Reimann, al Vorsitzender, Wll⸗

lsichtgzrat erlassen werden, der Zusatz Der

Amte gerichl and g hut.

t beteiligen kann, beträgt 5.

sind aus dem Vorstand . . Schmelzer un

Deinrich Lüdenbach in Köln-Mülheim in

In dag Genossenschafttregister ist am eingetragen

Ne. 100: Bet der Gin und Ver kanft⸗ e,, der Bäckereib⸗sitzer zu Gen ossenschaft

mit beschränkter Kastpflicht in öln: Die Vorstandsmitalleder Klug, Kasper, GHodewig und Zimmermann sind aug dem Rorstante ausgeschleden und an ihrer Sttlle gewäblt: Kaspar Esser, Jobann Floßbkorf, Franz Holsportz und Philipp

(19493

In das Genofssenschaftgregister ist heute unter Nr. 30 die Giakaufsgendofsen= von stheitz vnd Umgegend, e. G. mit he⸗ schränkter Hasthflicht, ia Ftyritz eln= Statut ist vom 1. Märn 5920. Gegenstand des Unternehmens ist Tinkauf aller gastwirtschaftlichn Artlkel und Waren und Verkauf derselben ö. . eträg

300 M, die Höchstzabl der Geschäftz⸗

Bekanntmachungen erfolgen unter ber firma im Kreilblatt und Geueralanzriger

Dag Geschäftssahr läuft vom 1. Aprll Bernhard Frlede, Hotelbesttzer, Franz Diete, Nieder-

vritz. Vie Ginsicht in dle Liste der Genossen ist während der Dlenststunden det Gerichts

19287 Gyar und Darlehenskassenvenein

An Stelle der autgeschle desen Voꝛstanbzmtiglieder

Oekorom in Bach⸗= Bäcker in h

Gem e innntzige Bang endfsen schaft

tesligung bis ju 00 Geschäftganteilen

Langen, z. DHarmat adt. 1192533] In unser Genossenschafttregisler wurde heute bei der var nad Darlehen 8 kaffe e. G. m. u. S. m Götz eahain folg nde EGintcag volljogen:

Pie Genossenschaft ist in eine solche mit desch⸗ ãnrter Haftyflicht umgewandelt. Die Haftsumme beträgt für einen Ge—⸗ schüftganteil 1000 ½p6. Die Höchstzabl der Geschãftgan teile, auf die sich ein Mitglied

Langes, am 23. 1820. Hefs. Amte gericht Langen.

Lnnenknurg, EPommi. (19290 Im Genossenschaftgregister Nr. 41 i bei der Der eschapparaigenossenschaft „Mote“ Neutndontf, e. G m. b. H. in Neuendorf am 3. Mai 1920 einge⸗ tragen: Nach vollständiger Verteilung des Geschäfta vermögens ist die Vertretung befugnit der iq uidatoren erloschen. Laut u⸗ bura. Pomm., den 3. Mral 1920. Amts-

gericht.

auen uri. amm. 119291] Im Genossenschaftsregister ist am

7. Mal 1920 unter Ni. 94 der Wollner Tyar, and Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit nn beschräuftzer Haftpflicht in Wallnn eingetragen. Gatzung vom 23. Mär 1930. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der ju Darlehen und Kre—⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ing⸗ besondere: 1) ver gemeinschastliche Being

stellung und der Absatz der Erzeuguifse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbeflelßes auf gemelnschaftliche Rechnung, 3) die Heschaffung von Ma— schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschafillche Rechnung zur miet⸗ weisen NUeberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder: Ernst Paeih. Otto Panjer, Ferdinand Gronau, alle in Wollin. Die Bekanntmachungen ergehen im land⸗ wirtschafllichen Gen ossenschasftsblatt in Neuwitd. Dle Willengerklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jelchnenden jur Firma des Verelag oder zur Benennung bes Vorsiands ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ißt in den Vlenst⸗ stunden dez Gerichtz jedem gestattet. Amtigericht Lauenburg, Som m.

LIchtenstein-CEHHnberg. [19292 Auf Blatt 4 des hiesigen Reichs gen offsen⸗ schaftgregisterg, den Konsumwerein für Müälsen Et. Micheln und Umgegeyd. eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Mülsen Et. WMiicheln bete, ist heute eingetragen worden, daß das Statut vom 15. Februar 1913 durch Generalversemmlungtbeschluß vom 11. April 1920 hinsichtlich der S5 46 und h3z abgeändert worden ist. Geschasts⸗ anteil und Haftsumme sind auf 100 erhöht; das Geschäfttjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Lichtenstein⸗allnherg, den 10. Mai

1920. Dai Am tg gericht.

Li ek on d RI οο. 19494

Ja unserm Genossenschaftsreglster ist heuje unter Nit. J beim Gankverein zu Luckenwalde, e. G. m. b. S., der Kaufmann Wilhelm Fündllng als stell vertretendeg Vorstandsmitglied gelöscht.

Amtsgericht Luckenwalde, den 12. Mai 1920.

Lin beck. 119293 Am 8. Mal 1820 ist eingetragen bei der Firma Gin und Verkanssgenossen⸗ schaft vereinigter Bäckermeister Lün⸗ becks und Umgegend, eing'tragene Geuofenchaft mit beschräntter Oaft⸗ pflicht, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mär 1920 wurde der 5 11 (Geschäftganteil) und ferner §z 14 (Haftsumme) der Gatzung abgeändert. An Stelle des auß dem Vorsßand auf⸗ geschled enen Heinrich Nolte ist der Bäcker⸗ meister Karl Heinrich Frienrich Dahid Schacht in Lübeck zum RNorstandzmitglied bestellt. . Lübeck. Dat Untgaerichs. Abteilung I.

Li d on scheid. 192941

In das Genossenschaftareglfier ist heute zu dem Galver ichen Spar vnd Dar⸗ lehustassenverein e. C3. m. 8. G. iu Halver eingettagen: Der Landwirt Kerl Friedrich Dablhauß in Welßenpferd. bei Halver ist aus dem Voꝛrstand aus geschleden und an seine Stelle der Häcker und Müller Ernst Pulbermacher in Neuemühle gewahlt.

Lübenscheid, den 109. Mal 1820.

Das Amit gericht.

Martenberg, M οter v ald. 119295 In unser Genossenschaftszegister ist bet der Genossenschaft Stang enroder Dar- letzung kaffenverein e. G. m. u. S. zu Etangenn od eingetragen worden:

An Stelle det aus dem Vorstand aug⸗ geschiedenen Landmann Karl Weyand ist der Landmann Emil Wevanb in Unnau und an Stelle det verstorbenen Landwanng Wilhelm Häbel JI. ist der Steiger Wil. elm Ludwig Buchner in Unnau aäitteien. den

ö

uflicht, M ar ien tei der. Gegenstand det Uäternthmeng: Bau, Erwerb und Ver⸗ , von Wohnhäusern zum Zwecke der Beschzffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen für die Regofsen. Hastsumme 300 4A, böchste Zahl ber Geschastzanteile: 20. . Vorstand: 1) Regterungsbaustkretä— Otto Plelmann ia Marlenwerder, 2 Amts- gerichts setretär Karl Niedermeyer in Marienwerder, 3) Buchhalter Fritz Schlller in Marienwerder. a. Statut vom 20. Februar 1920, b. die Bekamttwachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaff, geieichnet von mindesteng jwei Vorstande misglie dern, durch die . Neuen Wesiprtußlichen Mit- telinngen‘, im Falle hes Eingehen dieses Blattegß durch den Deutschen Reichz⸗ anzeiger, c. die Willengerklärungen des Voissandtz erfolgen durch mindestens iwel Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem minbehens 2 Müglieder der Firma der Genossenschast ihre elgenbändlge Unterschrift bini fügen, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jebem gestattet. . Marieuw er der. den 18. April 1920. Das Amtageri Bt.

Mera ming om. (19297

q; enoffenschastsregisteveintr ag. Vorstand t nderungen.

1) Darlehen skaffenverein Gont-

heim, e. G. m. u. G. bart. Aus-

geschleben; Johann Merk. Neugemahln:

Johann Merk jg., Gurgermeister in Sont⸗

eim. Y Darlehenskass euverein Asch e. G. m. u. SO. vort. Auggeschle den: Magnus Fuchs und Donat Gilg. Neugewahlt: Fosef Gast und Daniel Burkart, Land⸗ wirte in Asch. 3) Cierir izit ats wert Siemetè hausen, e. G. m. b. H. vort. Die Verte etungz⸗ befugnsg der stel v. Vorstandemitglleden Kaspar Steschele und Kasimtr Fischer ist beendigt. Ausgeschieden: Johann Haur, Johann Sleschele und Josef Frlener. Fteugewählt: Anton Bihrracher, Landwirt in Uitenhofen, Ferdinand Fischer, Spengler meister in Jiemeishausen, und Ignan Blaser, Limonadefabtifant dort. Memmingen, den 11. Mai 1820. Amtzgerlcht

Minden, West. 192681

3a Nr. 47 des Genossenschaftsreatstert, beft. die Zuchtgenoffenschaft für den schwar zbunten Tieslanmhschlag. e. G. m. b. SH. in Hautun, ist folgendeß ein⸗ getragen worden;

Vorstandemttglied Zubwig von Behren in Vaitam 13 ist gestorben.

Reu zum Vorstandaemitglied ist bestellt der Landwirt Christlan von Betren in Hartum 698.

Minden, ben 29. April 19820.

Preuß. Amtgericht.

Mörn. [1929981

In unser Genossenschaftz reglster ist heute bel der unter Nr. 19 eingetragtnen &he⸗ nossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht „Wtolterei Neutirchen bei Mörs“ solgendes eingetragen worden;

Gemäß Generalvr sammlun gabeschluß vom 20. Dejember 1919 ist der s 67 des Statutg abatändert. Der Geschaäͤftsanteil wird auf 1000 Æ erhöht bei einer so⸗ fortigen Pflichteinzablung von 100 .

Mörs, den 6. Mai 1820.

Vas Amtsgericht.

Mörng. (19300

Im Genossenschaftsreglster ist beute hei der unter Nr. 22 eingetragenen Gewerbe bant Mörs, ein getragene Gen offen schaft mit beschrankter Hastnflicht, zu Mörs folgendes eingetragen worden

Durch General vrrsammlunggheschluß vom 24. April 1920 ist der 5 55 Absatz 3 ts Statulg wie folgt abgeändert: Pie Höchst= fahl der Anteile ist von 50 auf 16 heras⸗ gesttzt.

WMörsg, den 7. Mal 1920.

Das Amts gerlcht.

Mäaiheim, nnr. 183011

In das Genossenschafter'eglster ist n= getragen „par, und Haugeu offen schaft „Eigenheim“ eingetragenr Ge⸗ nöfsenjcheft mir Beschtäntttr Daft⸗ vflicht“ zu Mülheim ⸗Ruhr. Gegen stauos des Unternehmers ist: mindtr⸗ bemittelten Famillen, ins beson dere Berg⸗ und Industriearbeiterfamillen, kleineren Beamsen und Angestellten der Behörden, der Bergludustrie und ver Prlpathetriehe gesunde und zweckmäßig eingerlchtete Wohnungen in eigeng erbauten Häustrn im Stadtteil Mülheim ⸗Ruhr⸗Heißen ju billigen Prelsen zu erbauen, zu vermieten und an Mitglieder abzjutreten, und zwar ohne Gewinnbereicherung. Die Haftsummt beträgt 500 6. Jeder Geuofse kann bis zu Geschärtzanteilen erwerben; Den Vorstand bilden: Robert Klingeblel, Polineloberwachtmelster, Richard Dirsch, Stadt ekterär, Karl Thiem, Lehrer, ahe Mülheim⸗Ruhr⸗Deißen. Vie Satzung ist am 5. März 1830 festarstellt. Bekannt- machungen erfolgen in der Mülheimer ZJellung, die Willeng erklärungen burch I Vorsiandgmitglie der jusammen. Gh sicht in die Liste der Grnossen ist während der Vienstftunden des Gerichts ledem geslattes.

Marienberg ( Wefterwald) 11. Mat 1920 Das Amtt gericht.

119288 /

Marton werder, Mesip. II9296! In unser Genofsenschaftgregister Nr. 25 ist folgendes eingetragen: Geimstättengennffenschaft Matien⸗ werder . Gestpe. ), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit deschränkter Hast⸗

Munchem.

Amt; gericht Milheim Kuhr, 10. V. 1920.

18628 G enofsenschaftstegister.

Baugenoffen schaft München des Bayer ischrn Bolt. und Telegraryhen⸗ Werbandes eingetragene Gengssen⸗ schaft mit deschränlter Haspflicht, Sitz München. Die Generalpersamm⸗ lung vom 18. April 1820 hat elne Aende⸗

rung des Statulgz nach näherer Maßgabe des eingereichten Protr kolls beschlossen. ünchex, 8. Mat 1920. . Amtzgericht.

Nun ehen. 19302 Genoffenschastsregi'ster.

. Neu eingerragene Genossenschasten.

1) Eiedelnagsgenossens haft No⸗ senanm, eingetragene Geno fsenschaft mit Beschrärktter Haftpflicht. Sitz München. Daß Statut ist errichtet am 28. April 1929. Gegenstand des Uater⸗ nehment ist die Urbar machung von Grund und Boden für Siedelungsz wecke, Steige⸗ rung der Ertragsfählgkeit des Landen, Ver⸗ mehrung der Erwerbgmöglich keiten durch Er⸗ schlitß ing neuer Arbeitg e blete, Gründung von Stadt⸗ und Landsiedelungen, Arbeite ge⸗ melnschaften, gemeln same Ein und Ver aufg. stellen und andere Einzlichtungen, die zur Lösung wichtiger wirtschaftlicher, kaltureller und sozlaler Fragen zweckmäßig sind, wo⸗ bei die Pflege eines gesunden Familien lebeng und der Einzelwirtschaft in den Vordergrund gestellt werden soll. Die Bekanntmachungen der Genofssenschatt er⸗ folgen unter der vom Vorstand bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtgrats oder seinem Stellvertreter unterzeichneten Flrma im Bayerischen Staatsanzeiger. Der Voistand besteht aus dem Geschäfteführer und zwei Beigeordneten. Die Zeichnung er⸗ folgt duich Uaterschrift des Geschäfts⸗ führer und eineß Beigeordneten zur Firma. Haftsumme: 1099 „. Höchstiahl der Ge⸗ schäftganteile 509. Vorstandt mitglieder: Gotthardt Rohert Kare fiat, Autograph in München, Geschäftgzführer, Demeter GeorglewltzWeltzer, Ingen eur und Schrlst.˖ steller in Pasing, Katharkna Maria Kühl, Land rirtin in München, die se Beigeordnete. Dte Ginsicht ber Liste der Genoffen ist während der Dienststur den des Gerichtg jedem gesfattet. Geschästzlokal: Brienner⸗ stro ße 29

2) Wirischasts vereintgung der Mit glieder des Netehs vnndes der Kriegs. de scchädig ten, striegsteilnehmer rd Arieg s hinterhlte benen, eing eirag ene Genossenichast mit beschräunkter Haft⸗ pflichi. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 28. Apul 19820. Gegen. stand des Unternehmenz ist Schaffung von Erwerbemöglichktiten für die Mitalteder, Handel von Erjeugnissen von Mitgliedern, An- und Verkauf von Waren verschiedener Art, offene Verkauft stellen der Genofssen⸗ schaft zu errichten, Erwerb von und Beteili⸗ gung an Unternehmungen kauf männischer und gewerblicher Art, bi⸗ im Jnteresse der Mit. alteder liegen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolgen unter der von zwel Vorstandsmitaliedern bejw. vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichttratöz oder seinem Stellhentreter unter eichneten Firma in den Münchner Neuesten Nachrichten und im Verdandtorgan der Ortegruppe München und des Hayerischen Landet⸗ verbandeg. Die Zeichnung des Vorstands für die Geaossenschaft geschieht In der Weise, daß die zwei Vorstandimitalieder zur Firma ihre Namangunterschrift en hin zufügen. Hafisumme: 100 6. Höchstiahl der Geschäftzanteile: 60. Vorstande mit⸗ glieder: Heinrich Frühholz, Karl Haber⸗ mtyer, Kaufleute in München. Die Gin sicht der Llste der Genossen ist wäbrend der Dienfiflunden des Gerichts jedem ge—⸗ siattet. Geschäftglofal: Leopoldstr. 8.

3) Bauginessenschaft Tutzing, ein⸗ getragene Genossenschast mit be Ichrãrvkrer Haftpflicht. Sitz Tutzing. Val Statut ii errichtet am 22. Fehrugr 1820. Gegenstand betz Unternehmens ist der Bau und Erwerb von Häusern mit Kleinwohnungen und deren Vermietung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen ber Genossenschaft erfolgen unter der vom Vorstand unterzeichneten Firma im Stan⸗ berget Land⸗ und Seeboten. Zwei Vor⸗ standen ttglieder jelchnen rechts erbindlich sjür die Genossenschaft durch Beifügung hier Unterschtisten jur Firma. Haft summe 2ꝑ0 K. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Vorstandsmitglirder: Lorenz Paull, Bau⸗ und Werkmeister, Engelbert Schnell, Bauingenieur, Ostmar Kirschner, Telegraphenaufseher, alle in Tutzing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Miensistunden des Gerichts jedem veslesrer bh ager Cirtauf schal

cker uhr aufd genoffenschast ür den Gezirt Tölz eingetragene Gen ossenlchaft mit hescht änkter Ha ft⸗ pflicht. Sitz Bad Tölg. Das Statut ist errichtet am 20. April 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Eln⸗ und Verkauf von Roh⸗ materlallen, Weikieugen und Maschinen ꝛe. für daz Bäckergewerbe. Dte Belannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von wei Vorsiendemit gliedern bejw. vom Vorsitzendtn dez Aufsichterats oder seinem Stellverfreter unterzeichneten Firma in der in München erscheinenden Fachjeltung „Die Baͤckerel'. Iwel Vor⸗ standsmltgfteder gemelnsam können für die Genossenschaft unter Beisetznng der Firma jeichnen. Haftsumme: 1000 S6. Höchst⸗ zahl der Geschaäͤftgautelle: 10. Vorstends⸗ miiglieder: Franz Keller, Hang Port, Xaver Cöchstetter, alle Bäckermtister in Bad Tölz. Die Gin sicht der Lise der Genossen ist während der Vienststunben des Grrichtz jehem gestatttt.

II. Veränderungen kei eingetragenen

Genossenschaften.

1) Heinmstätten Bangen ossenschaft fir Krieger nud Minderbemittelte, Gräfelfing, eingetragene Genossen⸗ Ichaft mit be schr ünkter Hafthflicht. Sitz Gräfelfing. Johann Stadler und geschleden.

Neubestellte Vorstandgmit⸗

alleder: Mathiat Kroyrr, Gärtnerelßesitzer in Giäfelfing, und Georg Müller, Bahn⸗ verwaltr in Gräfelfing.

2 Angrmeise Müöäackner Sir affen. bah Rer. Bau gend fen schaft, eingetra⸗ gene Genossenichaft mit Beschränkter Saltpflicht Sitz München. Johann Nadler aug dem Voꝛstand auggeschleden. Ntuberstelltes Vorstandamliglied: Franz Xaver Smobl, nchen.

3) Gin C Verlanfsstelle des Tuüdbꝛurschen Säge merkvercins, ein. getragene Gerosseaschast mit he⸗ schrärtter Gaftpflicht. Sltz München. Die Generalpa sammlung vom 14. April 1920 hat Aenderungen des Statuts nach näkerer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kollg beschlossen, besandergz die Gihöhung der Haftsumme auf 3000 K.

4) Gemeinnntzge Kleinhausbau⸗ gesellschaft Munchen. Nenhansen, ein⸗ getragene Gheusffenschaft mit he- schräutt er Haftpflicht. Sitz München. Alfted Weimer auß dem Vorstand aut⸗ geschleden. Neubestelltes Vorssandsmit⸗ glied: Karl Küli, Viplomingenieur in München.

5) Gin kaufe zentrale für das Bbaher. Hotel · nnd Hastgewerbe, eingetragene Genyoffenschalt mit Beschränkter Gaft- pflicht. Silz München. Dlonyt Schuld

aus dem Vorstand auggeschleden. Neu— bestellles Vorstand mitglied: Wilhelm

Lober, Gastwirt in tünchen.

6) Spar, uad Darlehen skafsenner, ein Perchtlug⸗Kadonf⸗Waising ein⸗ getragene Genofsenschast mit un⸗ beschräakter Haftpflicht. Sitz Perch⸗ ting. Dle Generalvetsammlung vom 21. März 1920 hat die Aenderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft künftig in der in Regensburg erscheinenden Ver- bandgzelischrift Der Genossenschafter“ erfolgen.

7) Ehar⸗ n. Darlehen kaffenver⸗ ei Gidach H. Tocfen, r in getragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter paftpflicht. Sitz Gtß ach. Die General- versammlung vom 2. Mat 1920 hat vie Aenderung des Statut dahin beschlossen, deß dir Bikaantmachungen der Genossen schaft künftig in der in Regensburg er scheinenden Verbandszeitschrift ‚Der Ge⸗ nofsenschafter! erfolgen.

8) Klrinhansbauver in Isastal, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schrankter Haftpflicht. Sitz Solln. Martin Baumann auß dem Vorstan d autgeschleden. Neubestellteß Vorstande⸗ mitalied: Richard Grohmann, Ingenieur in Solln.

9) Tarlehensraffenvereia Kahl⸗ gruß eingetragenr Genossenschast mit unh eschrü‚ntter Gaftnflicht. Sit Kohlgetnb. Mathias Burkart aus dem Vorstand ausgeschleden. Neuhbestelltes Vorftandsmijglied: Karl Kraus, Kauf— mann in Kohlgrub.

Möͤänthen, den 12. Mal 1229.

mtaogericht.

Na old. (18303

In das Genossenschaftgregister Band LV Blatt 37 ist bei dem Darlehengkassen⸗ verein Sulz, O. A. Nagold, heute ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß ber Generalbersamm- lung vom 14. April 1929 wurde an Sti lle des auggeschiedenen Vorstandi mit glieds Michael Gaäriner, Bauer in Sul, alt solchts neu gewählt: Peter Köhler, Bauer in Sulz.

Den 29. April 1920.

W. Amtggericht NWagolb. Siv. Amtsrichter Goppelt.

Nur Rhberg. 19304 & enn fi enschaltsregistereintz ü ge. Am 4. Mal 1920 wunde eingetragen:

1) Nöttenbacher Gpar⸗ und Dar⸗ lehengtafsenvercin, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit nnd eschtäntter Saft nflicht mit dem Sltze in Röiten wach. Die Satzung lst errichtet am 25. April 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaff ung der zu Darlehen und Kreyiten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weilerer Gin⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitalierer, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftobedursnissen; 2) die Perstellung und ber Absatz der Grzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe 4. auf gemeinschaftl ice Rech⸗ nuag; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstlgen Gehbrauchzgegenständen auf gemennschafiliche Rechnung zur mietweisen Ueberlaffung an die Mitglieder. Vt Willengerklärungen des Vorstandt er folgen durch drei seiner Mitglieder, darunter den Voisteher ober dessen Stellvertreter; fie zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorftandt ihre Namenzunterschrift hel fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschest erfolgen in der für dle Firmen zeichnung vorgeschtiebenen Form im Ralff⸗ eisenboten deg Repisionsberbandeg in Nürn⸗ her. Vorstandemstalie der sind: Georg Wurm, Bürgen melster, Vorste her, Loren Merkel, Dekonom, Vorsteher stellver treter, Michael Mehrlein, Unterhändler, FRosef Tang, Schreinermeister, und Johann Grieg⸗ bauer, Landwirt, alle in Röttenbach. Dle

nslcht der Liste der Genofsen ist während

7 n,, . des Gerichts jedem ge⸗

attet.

Am 6. Mat 1920 wurde elngetragen:

2) Gohenschwärz Söfleß ˖ Thuis⸗;

brunner Spar- uud Darlehenstassen - ver eln rxngetragene Genn ssenschafi mit

Heinrich Heubach aus dem Vorstand aug, Kubeschräulter Hafthflicht mit dem

Sitze in Hohenschwärz. Dle Satzung

Straßenbahnführer in

sst errichtet am 1. Mal 1920. Gegen⸗ stand der Unternehmens ist die Ge- schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld. mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mito leder, ing⸗ besondere: 1) der gemerlnschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her⸗ sielung und der Absatz der Grieugnisse des landwirtschaftlichen Betrtebgß und det ländlichen Gewerbeflelßes auf gemein schaft⸗ che sechnung; 3) dte Heschaffung don Maschlnen und sonstlgen Gebraucht gegen⸗ ständen auf gemeinschaftlich Rechnung zur mletweisen Ueberlafsung an die Mitglieder. Vie Willen zerklärungen des Vorstandg er⸗ folgen durch drei seiner Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stell vertreter; sie zeichnen in der Wesse, daß sie der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstandz ihre Nament⸗ unterschrifi beifügen. Die Gekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzelchnung vorgeschriebenen Form im Ralffeisenboten des Revisions verbandes in Nüraberg. Voꝛstandgmiiglleder sind: die Landwirte Kaul Meler, dieser zugleich Vorsteher, Georg Dennerlein, Voisteber⸗ stellvertreter, und der Zimmermann Aa⸗ dreaz FKöltsch, alle in Hohenschwärz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtt ledem geslattet.

3) Bangenofsenschaft aur Hebung der Wohnungsnot, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränfter Saft⸗ pflicht in Echwaback. Die Geno ssen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generaiver⸗ samwlung vom 1. April 1920 aufgelöst Zu Liquidatoren sind bestellt: Hant Schönberger, Bautechniker, unn Georg Welß, Gymnasialvrofe ssor, beide in Schwabach. Die Genoßffenschaft führt den Zusatz in Llquidation“.

4) Lieferung s., und Siunkaufs ge- noffenschaft für das mittelfräntische Schneibergewerbe eingetragene Ge- nnffenschaft mit beschtägnkrer H aft⸗ pflicht in NRüruberg. Die Voꝛstandt⸗ mitglieder Strohmeier und Friedrich sind auigeschleden. neugewählt wurden Peter Lutter und Otto Pahn, beide Schneider meister in Nürnberg. In der General- virsammlung vom 26. April 1920 wurde elnt Aenderung der Satzung beschlossen. Die Haftsumme bettägt nun 400, für jeden Geschäflganteil.

Nürnberg, den 8. Mai 1920.

Amttzgericht. Registergericht

Oberhansem, R Mei m. 19305 In unser Genossenschaftsregister ist bear ber unter Nr. 13 eingetragenen Genoffen⸗ schaft Beamten ˖ Wohnungs⸗Berern, e. G. m. Bb. S. in Operhanfen Rhid., heute folgendes eingetragen worden: Spar⸗ kassenbuchhalter Carl Brennecke und Bau⸗ führer Alfred Werner sind aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden und in denselben Stadtsekettär Jos. Filtzinger und Ober- postassistent Grnst Bennewitz eingetreten.

Oberhansen Rhld., den 4. Mat 1920.

Das Amtsgericht.

Offendarkh, Malin. (19530

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Vereinigung der Ob st⸗ und Gemüsehändler vom Offenbach a /Main und Umgegend eingetragene Ben ofsenschast mit beschränkter wast⸗ n. in Offenbach folgendes einge⸗ ragen:

In der Generalversammlung vom 18. April 1920 ist die Auflösung der Gen ossenschaft beschlossen worden. Liqul⸗ datoren sind: 1) Johann Phllipp Kratz, 2) Johann Gmmwich, 3) Joseph Dach, 4 Eduarb Steinmtyer, 5) Frau Anna Mohr, ö Weigand, alle in Offen⸗ bach a. M.

Off endach 3. M., den 30. April 1920.

Hessisches Amtgzaerlcht.

Ohkan. 193061

In unser Genossenschaftsregister Nr. 63 ist del der Glertgizitäts Genn ssenschaft, eingetragene Gengfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ftattwitz, heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des augzscheidenden Vorflanbs⸗ mitalleds Lehreis Kail Weinert ist der Backermeister Reinhold Reinert in Rait⸗ wltz in den Vorstane gewählt.

Ohlau, den 5. Mai 1920.

Amtgaericht.

Onkam. 119307

In das Fenossenschaftzregister Nr. 58 wurde beute bei der Slattrizitätg⸗ genoffenschaft Jakobine und Um gegend, eingetragene M enossen schaft mit beichränkter Hastpflicht, iu Jako⸗ bine elngetragen: An Stelle des Siatutz vom 7. Fanuat 1918 ist das neu gefaßte vom 20. April 1920 getreten.

Ohlan, den 6. Mai 1920.

Amtgger icht.

Old omburg, & Ounh. (19495 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 zar Firma Syiritug⸗ nnd Pre ß he fesabrit cingetrageze Ge- us fsenschaft mit beschräutter Halt ˖ pflicht in Olbenburg eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Theodor Koop und Fr. Meynen sind aus dem Borstand auigeschleden und der Bäckermelster Kdal⸗ bert Brunken in Oldenburg in den Vor⸗ stand gewäblt.

, 10. Mai 1920.

miggericht. V.

Ortonherzę, Hesg em- II9308]

An Stelle der autgeschledenen Vor⸗ standzmitglieder Karl Neun 1II. und Nathan Joseph zu Wenings wurden

Johannetz Ferharbt und Georg Glfert II.

hon da in des Vorstand der Epar * Varlehenskasse e R m. n. SG. zu EBenstuns gewählt. Eintrag im Genossen⸗ schaf s register ist erfolgt. Ortentz erg, den 16. Mai 1920. Hessischeg Amttgeꝛicht.

Heek Hin zkhanmner. 19496

In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 50 die Genossenschaft unter der Fiima „Gin kanssvereinigung ver LVirte von Steckllughaulen und Um⸗ geg ud, etu getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Nack⸗ e, , n. eingetragen.

le Sotzung ist vom 5. Mai 1919.

Gegenstand des Unternehmens tist Ein⸗ kauf und Herstellung aller gastwurtschaft⸗ lichen Waren und Gehrauchggegenstände und deren Verkauf an die Mltglieber auf gemeinschastliche Rechaung.

Der BRorssand besteht auß den Gafst⸗ wirten Anton Dieckmann, Joseß Encke, . Kollenberg, samtllch zu Reckling⸗

ausen.

Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Lurch die Deutsche Gastwirt⸗ schaft, Westf. Lippische Wirte Jettung zu Doꝛrtmund mit der Unterschrtft iweier Vorstandgmitglleder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtt rait.

Die Sastsum me beträgt 100 4, die höchslte Zahl der Geschäftsanteil: 20.

Vie Ginsicht in die Lists der Genoffen ift während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Recklinghanlen, den 8. Mai 1920. Das Amtegericht. Megengbrkx. 19631

In das Genossenschaftzregister wurde heute eir getragen

J. Bei der Molke eigen ossenschest Vtoosham, eingetragene Geno ffn. schast ait unbelchränkter Saftpflicht“ in Mor sham: Josef Stangl und Josef Sailer sind aus dem Vorstande ausge⸗ schit den, an deren Stelle wurden Johann Lichtinger in Moot ham, zugleich als Vor⸗ steber, und Josef Kammermeler in Moot ham, zugleich als Stellvertreter det Vorstehers, in den Vorstand gewählt.

II. Beim „Var ieheng kaff enverein Bruck Obpf., eingetragene Gennssen⸗ sGaft natt unbeichränkter Haftpflicht“ in Bruck: Josef Gruber it aus dem Vorstande autgeschieden, an dessen Stell: wurde Willhelm Gllert in Bruck als Vor⸗ standgmitglied gewahlt.

Regensburg, dea 12. Mai 1920.

Amtsgericht Regensburg.

Hen d abu. 19497 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 bei der Meierei⸗ geuoffenschaft e. G. nm. u. S. in RKrenummenort folgendes eingetragen;

Der Hüfner Heinrich Soldwedel ist aus dem Vorstande ausgeschieden ann an seine Stelln der Hufner Deilef Pahl in Sorgwohld getreten.

Die Bekanntmachurgen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den Genossenschaftlichen Müteilungen für Schleswig Holstein.

Rendsburg, den 30. April 1820.

Das Amiggericht.

KR hei rnkneh. II9488]

In unser Genossenschaftaregister ist beute hei dem unter Nr. 43 eingetragenen Flerzheiner Spar⸗ und Darlehns Fassenverein e. G. n. u. S. elnge⸗ tragen worden:

In der Generalversammlung vom 18. April 1920 ist an Stelle Fes ver⸗ storbenen Andreaz Kurih, Ackerer in Fleri⸗ heim, der Johann Schöngen, Ackerer in Flerjheim, als Vorstandzmitglied gewählt worden.

Rheinbach, den 3. Mai 1920.

Amtggericht.

Kheyat, Ez. DPhosgeld orf. 119309

Im Genossenschafisregister Nr. 20 It die Schreiner Beruss genossenschast eingetragene Geaossenschast mit be⸗ schränktzr Hafipflicht mit Sig in Rhennt eingelragen worden. Zweck der Gesellschaft ist der Ginkauf von Roh⸗ materlalien sür die Mitglieder und Urher⸗ nahme von Arbeiten auf gemeinschaftllche Rechnung und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Die Haftsumme biträgt 300 . Jeder kann nur 1 Geschäftgantetl erwerhen.

Vorstandemitalteder sind die Schrelner⸗ meister Georg Hillekamp, Wilhelm Lelle⸗ mann und Heinrich Schmitz in Rheydt.

Das Statut ist vom 1. März 1920.

Vie Bekanntmachungen erfolgen durch daz Deutsche Genofsenschaftsblait. Die Willengerklärur gen des Vorftands erfolgen in der Weise, daß die Zelchnenden der Flrma der Genossenschaft ihre Namen unterschrift beifügen.

Dle Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem

gestattet.

Rheydt, 4 Mal 1920.

Amtgarricht.

Rinteln. 19499

Im hitsigen Genossenschafteregifler ist heute zu Nr. 7 „Nonsum-⸗ und Spar genosseuschaft sür Rinteln und Un. gegend e. G. m. b. O9). ein Ergen worden: Der dagerhalter Leonhard

dert und der Flaschenmacher August Brauer sind auß dem Vorstand autge⸗ schleden und an ihre Stelle der Glag⸗ macher August Klelgas und der Geschäfttz- führer Johann Schuͤtte, beide in Rinteln, in den Vorstand gewählt.

Rinteln, den 10. Mat 1920.

; Das Amttgerlcht.

GSanlgeld, Saale. i183 lo] In unser Genossenschaftsregister ut

verein ga Gaalsel a. Saale, ein⸗ getragen Genaffenschast nuit = schrürkter Gastpflicht n Saalfeld, ein⸗ g beagen worden: . Am 25. Apitl hat die außerordentlicke Generalpersammlung die Eihöhung des Ge chif gantellz von 40 6 auf 100 4A, die Betelligung eines Mitgliers mt mehreren Meschäftzante len höchst⸗ zul ssige Zahl 109 vie CEihöhung der Haftiumme auf 100 Æ, die Getöhung des Gintrittggeldeg auf 3 M und die Be= nutzung dis Volksblatt in Saalfeld anßer dem Saalfelter Kerlsblatt für di⸗ von der Genossensckalt ausgehen deu Bekaantmachungen beschlessen und hien⸗ nach die in Betracht komraenden 55 44, 46, 482, 65 der Satzungen Ceäuden bez. durch Zusatz ergaͤnit. . Saalfeld (Saale),. den 10. Mal 1520. Amtt gericht. Abtellung 4.

GSanl sold, &a. li93111 In unser HGenossenschaftsregtster ist unter Nr. 33 der Von manns dorfer Shear nud Darlehnskaffen⸗ Verein, ein g⸗ tragen Gensgffenschaft mit nhe⸗ schränkter Bafthflicht mit dem Sitze in Bolkmannsdor eingetragen worden. Die Satzung ist am 28 Februar 1920 50st geslellt. Gegen land bes Unternehmens st die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Gelb⸗ mittel und die Schaffung welter er Glarich= tungen jur Förderung der wirtschaftlichen Tage der Mltglteder, ingbesond ere: I) der gemenlnscheftliche Bezug von Wirtschafet⸗ bedürfnifsen, 2) die Herfstelung und der Ab satz der Grjeugnisse bes landmwirhschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen G=⸗ ven befleißeg auf gemeinschastlick ech⸗ nung, 3 die Beschaffung von Masch nen und sonstigen Gebraucht gegensfärden auf gemelnschaftlich Rechnung jur mietwersen Uchberlassung an die Mitalleder.

Vie öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlläzen Genofsen⸗ schaftzblatt in Neuwied. Sie nd, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Vereln berbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands füt den Vereia bestimm ten Form, sonft durch den Voisteher allein ju zelchnen. .

Vorstandamitglieder sind: I Sandwirt Hermann Hammerschmidt in Voltrig nne dorf, zugleich als Verein svorsteher, Land⸗ wirt Herthold Gulden in Volkmanngsor, zuglelch als Stellvertreter des Vergins⸗ vorstebers, 3) Griffelmacher Karl Koch in Vollmann dorf, 4) Landwirt Karl leb mann in Volk manngdoꝛf, 5) Landwirt Paul Pröschold daselbst.

Der Veren wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerlchtlich vertreten, Per Rorstand hat mindesteng durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oer seinen Stellvertreter, sein? Willengerklä⸗ rungen kundjugeben und fär den RVereten ju zeichnen. Die Zachnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firmen des Vereing oder zur Benennung des Vor= stands ihre Namengunterschrift beifügen.

Vie Ginsicht der Liste der Genossen ift während der Geschäftestunden des Gerichts jedem gestattet.

Saalfeld (Saal), den 10. Mai 1920.

Amtzgerlcht. Abtellung 4.

Salzwedel. [19500

Im hiesigen Genossensch tsregister ist heulte unter Nr. 77 die Land mn tich e ft⸗ liche Buchfürungsgenossenschaf: fir dea Kreis Salzwedel, ern getragene Gennffen fchaft it be schrünkten af pflicht in Salzwedel eingetragen. Z veck der Genossensckaft Ist die Ginrlchmng, Durchführung und der Abschluß landwirt⸗ schafllicher Buck fübrung, Anfertigung der Steuererklärungen uad Auskunftertetlung in allen Buchführungs. und Steuerftagen, Vertretung vor der Steuerbehörde. Die Haftsumme beträgt 109 für jeden Ge— schäfigzutell; böchste Zeöl der Geschäfta⸗= anteile 0. Der Votstand besteht auß den Herren: 2. Hermann Röhl in Depe= kolt,ů, b. Martin Schroendiseger in Klein Apenburg, e. Wllhelm Blerstedt in Vam⸗ beck. Dag Staiut ist am 26. März 1920 sestgestellt. Bekanntmachungen erfolgen ün Sa jwedeler Wochenblait und in der Sal i⸗ wedel⸗ Garde leger Zeitung. Das Geschäfia⸗ fahr vauert vom 1. Januer biz 31. Me— jember. Die Willengerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch mindesteng zweit Voistands mitglieder erfolgen. Die Zeichnung erfolgt in der . daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschr ft beifügen. Die Einsicht der Genosenliste ist während der Diensistunden des Gerichtt ledem gestattern.

Galzwe del, den 28. April 1820.

Aus agerlch

gehöppemutear. (i850 1

In dat hiesige Genossenschaftzregsister ist zu Nr. 4 bei dem Groß mad Klein Dohlumer Cyar⸗- und Darlehns⸗ kafsenverein G. G. m. u. S. zu . Dahlum heute solgendes elnge⸗ agen: n

urch Beschluß der Generalbersamm-⸗ lung vom 19. Fannar 1920 sind an Stelle deg Pastors Kühne unb hes Förstert Hoffmann der Landwirt Gral Kahe und der Landwirt Wilhelm Pap“, beide zu Groß Dahlum, zu Voꝛstandtz⸗ mitalledern gewahlt.

Schöppenstedt. 21. April 1920.

Das Amtsgericht. / straupinꝶ. uszle Genossenschast ve ker.

a. „Shan nnd Darlehenskasfen- verein Gschlkam urh ÜUnmgebnreg,

unter Nr. H bei dem Begnmten ˖ Consum

eingetragene w, mit inn⸗ Ubejchrankser Falch cht, Git Gicht.