1920 / 106 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ö . . ö 1 . . l . ] . Betanntm ach u ng. zsserb g ; Unter dem 10. Mai 1820 ist wässerbaren Wirsen und Weiden gehen ffellenmeise sckon ; 1 ist auf Blatt ben ker. Der Weidegang des Viel wenn, sckon Futterschnitte J welse über s ( . ö ; eoen dem hren ischen Arbeig-berverband . In. den X egulgchtungeziffe⸗ e,, e n, n, wa, ,,. Spa , , Wohn ungsweslen A f r uu fen. . Inrusrie , 2 , , e Wunerfeng ich Ind? . 6 , bei den Sohn, . 553 er 26 g. von Wilhelm Einst und 1 ö g Zuste kungen U. ern 8 2 6. Ern um ff . , , , , . d , te. , ne entlicher Anzeiger. 2 1 1 ö . nz ö fe. ; 6S⸗ ö. en ge 63 6. . . 0 - r KBeu jun j . 1 4 3. ö di K . ? . ö 5 . 9 9 = s k berg j. Pr ben , e. 66. Klelnländler, Föniet⸗ je Os, und e . ,, . K bes nne gen i ,, 4 2 * 1 , e enn lb, n, Her scheeenn. 1 k 1 z bun gau anmniicher . ! z . * ö ů 104 „11 wren. ape J J 36 . 11 eh n derde d 9 ise ; w z r * i * 286. s ; 7 ö 6 ,,, ,, , ,, , , —· Be den ge gehtlsenrer kan. Or tsertppe Kön ggte e, Pr ran fer, Bensehe kn a he er H ge nn, Wänmctalung erränget. , Sch hlt find ein ee 1 Unter Heelte Dabu Blas (oz (ihcge aner i ann n, ,, me,, . d,, , . en Hanhelt⸗ und ,. ö eben so e, n. 1 . Gerste nech im ö. , ,, 4 , . Zusammenstellung ung —— aa fa. 3 2. 335 in 1ac0 , hen n, tebaltap arg wer Wateeae de d e m . önigsberg 1 tFpen Demerfsd 7 ; r. 6 * im zorseil. Soße ie 64 a g. zen Inne. Futterpflanzen und Wiesen Negel ö g. K 1 1 wil ow ie Erfahrungen und ) e der hie gung b ? 2 8 er 46; tra h Ter: anf * an gn ** cneuerung chen au ru geben Oris verbha⸗ d Kin . 6. z a1 bu D ver Angestellten . n ern e gönstige Mitte ung 4 . ** egeln der Technik mitgeteilt sind. Die heacht 6 . 9 en 883 69 ö es Ver helgerungd⸗ Wal her anch Ob seh g e 2 ö 8 4 Ege, 8 länfig os J nr sc bar 86. P. 461 lönigz berg. Pr., und dem Zenfaly . weiter anbält, ann daß trotz aller wirtschaftlichen Ecwierigkei en wert. Schᷓ ft ze gt 1. vermaerkgß: Nuhe vorhaaden Be danch, Oh erheh no ffitzent, Mila - . , , dae nn, . Angestell ien. Crit grun Pr., tem Zentralverband der werd ; 1 KBesserung sämtlicher Fruch tart He intschoftlichen Ed wierigkeiten und trotz des Mang z ichtleist ea folge Ver. Mrenf -, Oitakre3s 73. . ö. ars n, an f den ne, gal 11. M estelllen, r ES gruppe Königberg, Pr. om A. Febr * zrud karten gürehnet an allen bisher üblichen Baustofft f 9 es Mangels 9 . ihtleistreas. n dhe Gig niüümers)] 11 aren Kigkler iar * 1 Ra 1829. abgeschlossene Nacitag . 7. Februcn 1920 Umpflügunge ö Erb 44 austoffen die technische Möglichkeit zur lo 23 tze if. 1a ene Cärurmhftück Nr. 401 71 Ker log Ke taten da cr 2. e, , ,. ; . 8 6 nn de lin ler, geen , , g, . Rap, Klee und auung gefunder Wohnungen auch heute besteht. d 1 6 . in, aer rte latt . i , ,. . e . 99 kr. Nr. 1 erer ren, = 0 , ven, Tric Wotellung 8s. halls⸗ und Ansi lun be din er 19198 fur Regelung der Sm amen Staanßgebi it berragen Fe. n, n,, cborden ha t. tec ichn att t sen lt. 17 In?) Das ze ie 1216 Mme en, ; e. , , ne e, loro, n, ere Hen Die R - Ce Fah lung speree 8 ; nstellun gtzhe ding ungen der e . ; z. . 1 n ech den Sd ztzun t wegen fen iichr Ut nvenfä 1 ikea *r. 16 . e 862 mnie lret De. Rolf ö. 1. z ger Kann, . die R est⸗llten wird sür die sen Ber , ng der lautenänl sichen An, der Saatenstandeber chterstatter 133 61h nech den Ed stzur gen ien l ken vensäsnng, len e, l, Fe. uri Pferdestall, Dr gdar -A atcher,. n Be mi n like chr per Hardin er, beg Dent z ö Beiustzfreis, dusschließlich der ganzen in Betrach ustatter (lz 5lb a rer, d, w er ke frer Lach s 267, bog Ege, g, R, amn men, S a I ö De gdm J., Gir hne, ehe ?. . 22 3 des ellten der Eletirisitatg- . . . 16 ch . Ange⸗ w d e tracht kommenden Fläche. Tie östliche 9 1 Handel 8 CG ö 66 begangen in S . ö 2 k 3 ; A 4m groß, Geunbftener⸗ 12) rer 8120725 he ö 16 . vos vor 33 II 1 A, 2 vs rn. 4 klo v8 n 18860 rr 7928 Gf g , 6 ) 12443 ͤ ? . f 62 24 IIc, Landes a. 1 70. h 8 attärr 1 ; ĩ z 416 ĩ 00 K; an ; ) 3 1 1 s A. G, der Besriebe der er Etroßenbohn Kön igt berg ar. urden biervon erheblich stärker betzoffen al 36 an det eile un ers er be. hingt. Gi n, 0. 4. 13 var mettere e Art. saß, It ehungg wert eatramfiellen: Badtnm ch ,, nee. de Arnd zu s Leah aaf ider bod . . 1 1 ) G rivaten Ven sicher un —8u 4 ̃ ; ganz besonders Sch lesien jt tr * 9 9 6 die übrigen, an. Te tilin d 1 1 ü 1 9 2 * wird er ach, den el 7 3 200 . Grun stenerrolle N 648 J . maaster Mil 3 an h, arg ö. * ( b 1 46 pes Kon sumpere ing für 6 . 9tzunternehmun gen, Gesamtumpflüägun mit ellein 62 007 ha oder 46,5 j 1 ustrie und Koh lenverbrau ch verbaften und et * ö ! 1 r. 645. Gra nen schw . ß men stad trin 1 ait Gd, Ren. em. 4 Ie ves 18585 Nr. B74 5 für bers r esamtumpflügungen. Aug diesen Gegent „5 vH der Verein zur Errichtung eines deutschken uch. Der n , n des Unterlachungs⸗ Gerit, den 26. Hebrrar 1820 9 1 9n mr r Kar, nat r 209 4 Bani gewerbes und ie Ha igs bert. Pr und Umgegend, etz teilungen s s die sen Gegenden liegen mebrsech Mit, in kustrie G. X. geines deutscken Forschungsinstituts ür Tertil. gefängnis in Berli, Alt. Moabit 1 mers geri. &. . 13) Rte, Sio os. zo)00 466, 1g * . ĩ wer rtf for rern, ; und des augewerbes, gemäß § 2 der . iilungen vor, daß stellenweise der gesamse Anb . ich eit, industrie C. V. in Ortsden peranstaltet lau) Meldung d 6 liefer sowoi⸗ a, er. vat 14 3, ah manga rricht Harl ⸗TWeddtng. Mr 1085143 1 , men, r du cd ren bol rloen m e. Holo (t lelhen) Ney. 8 M 680 nung vom 235. Tezember 1918 9 ö 3 er . erord⸗ mußte. Die Ursechen dieser Umbestellungen si au un aeackert werden zusammen mit der Brenn kraft tech sch ung des W. T. B. M* efer om iu en hiesigen Akten 5 J. . , , . er: 8 Über 1009 ; er ng a fm nn, Ytech dan e ö. ; und 10 1g3 16 . für das Gebiet der Stadt ,. (GReict Gesetzl. S. 1456) unk bei Raps bauptsäck' ick auf 9 . find bei dem Wintergetreide em 26, Mat 1920 , s 1 mi 9 Gesellich aj C. V. Berlin Rr. 4b / 0 sofaet Mitteil ag zu wachen . eiger un]. Hauy aan, n.,. D. Br. Kn, m Lihten ren,, = . ( ron der 3 bo) ö. Hi pm nr. et . er, dr,. Pr, ür allgemein ver⸗ zeitigen Eintritts von Frost ai. mae, fe, e d. infolge des früh. Technischen Secdsclule Vie manch in Dresden, im Hauptgebäude der Perso besch eib and. Fam Ilendaume: Im Wege der Q . soll , Hoch ae, Varkeeden bunch? ag. . 536 214 *r, o Lag 8e ee e ; Jie dluemem hindlichkei j führen; bei R n gn, ,. ichnee im letzten Herbst zuröck. ? e, e,, marchplatz, einen Vortrag mit Erörteru Gre nhl, Vor genen: Gwalo, Stan 1e em, , Jani 00 an wall uprhn, Rogen, 1866 . 1610. r 2 100 * dem J Januar 1930 2 me e Verl ndlichkelt beginnt mit zuführen; bei Raps kemmt noch hin 6 im n Hoe zurck er brennkrafttechnischen Fragen in d Terilin ng val, Stan und Worm ittags 1 Vo, Been e schtacher det e. 6 ist aufe hoden 834 . ' 920. Sie erstreckt sich nicht au e berbftes 'seiner Entwicklung rech hinzu, daß die Trocken heit kes Früh- Tertilindustri *r gen in der Texilindustrie, wozu alle Gewebe: lektrot⸗chniker, gehborer 1E Uhr, an ver Gerschtg telle c) Vie 18 968 58 der 10909 66; neger tet. . 34. F. 1442 19. träge, für die besondere Fachtari ere! auf Arbeits ver⸗ . er Entwicklung recht linderlich gewe d ; ndustriellen eingeladen werden. 6 3 1528 . Bern geboren aum G e telle Be lin, ata heller: J ; 36, Berlta, bea 16. Ma 1**0 64 6 . ach tarisverträge in Gelumg si noch von Errflöhen seh ann ch eewesen und er zudem Bei der gesni ; 3 1898 zu Berl, 1étzter Aufm alt: ruünnenplatz, ZJümer Nr. Be, versteigert hier: Dhlemingerlaar. Daher, 3 . 2 ( alls künstig solche Fachlat ij derträge in Geltung sind. jowie en sebt bein gesucht worten it. Kl 82 1 gesirigen Haute und Fellverst en Krenn Opigstt H, Geöß⸗: werden dag lun ver steigert Cezer, Hier kr aner , G. 55 gericht Gorltn- Mir r. Abt. Sd. . riräge ahgesch! cwie auch Getreide find im Herbst von den Klee und Lijerne in Frantsurt 9. M. erzielten faut, M gen. n-Opinst. b, Geöhße: 1.661568 m, (Bede Grundbuche von Berlin j 2 , 6 n, Hat gufgebat ur . z Heiden sie mit Cem he ed, , ,. (essen erden, Gegend sind in Herkft von den Felrmgänsen in n vicht ute zielten laut Meldung dez. W. T. B.. Groh. G kalt: swächl ich, Haar; oö8 m, ccedding Band , Berli ib Rr. s dib gos en, fe, , e. ann . dee Za arg aer, soes e] Wok ne mach n ben G. . . ö. '. , e, ,, Verbindlid keit . e, nr, ,, r 5 Croßt ö nee, ve ee, r g,. unten . . ichmal, auc r ,. ., nn, , . liber bo , Nr. 6766 31. = . . 65 . . 28 . Beru n= d re . andels . ernichtet. e umge i , . P ) 3 z . 3 *, M., z X y ( õ : 2 ö ; ; i a , ,,, arifvertragetz aug. sind wor nach ren Cngcangenen ,, . um ge aderten elder steig rung wurden Auttionen in Mainz, . Haan t re m . * ageubrauen⸗ dun el, tale freige ee. Rage der Giutzagung des Ver. Nr.] 965 i, ee. 200 An, 10 goh ä, sähkg ern go, Ke n a, . 1 von 10. . 1887 d zur 32 . . . bestellt worden, immerhin sst ein roßer Teil de 141 Eine fürn, ehe en ö und Hanau ab⸗ e allg. rr ,. Manno; 2 , ver FRadsenaus Georg Unt - ag r er = 3 , . ae,, ufer. . , , ni, 3 ge ach, 64 inen Cm .A.: Dr. Sitzler. gegangen und ferner ein erheblich 6. aatgules verloren eipzig, 18. Mai. (W. T , ; ; Sähne; vollsiäͤn diä, nin erna mn) eingetragene Grundstück,. der: Jie. etzesitzer Genst von eln, den I. Men y nr gen be Rrlozt anla de d cke ; und Oel zebli heblicher läckenank au an Erotgetrei ut * Ww; R, B, T heutige Leipzt spiß. Hände nnd Fätz. Sema lung Ferlin, Rartenh undftüc, Dan gaz, Mei, , , ftr en) ,,,, . enk are et an, n Grnd , e . Negisterakten können im Reichtzarbeite. ; . die Sommerung sind . ? do . . * lch k , e . pe, an b ere. ,, i di 41 6. ö e e. r ö . = . 3 . 9 ium, Berlin NM. 6, Luisen straße 33 / 8 Zi 6136 einige zejirten v 9j 3 g sind nur To ü ö ; nöt chen; nom ma Vorrerwohnhauß mit flü M link t: Kurt Dornma allen, 189 B 5 a Job 8. duleide 3 der tan. 66 3 ö , ta, wm , en n 532 bi ,., er. ed 246 ; 6 6 , . 2. se, * , 6 Mal 1920, ,, . . gik i. durch Rech ian want . Mie at ae a ait 1a me men, 14 n bogen. . , sbeitgeber und Arbeitnehmer, sür die ler Jasse ein ar jm Hiñ e, er,, de de April vorhanzenen großen, z bi6 000 Doll 4, n ; er 2. Maiwoche ater suchun garlchter bei dem m of, Remise rechte, d. Werkf Ver rer ug. Bank n Herlla . in Ellen 2 J. i 30 er uch der Erflerung des eic t arbeit ministeri ie der arispertrag infolge . vaß im Rüdstande geblieben, sonst jedoch üb f 4 ollar (Zunahme gegen das Vorjahr 617 000 Tollar X0 ; inks, 53 Tftatt 17) Nr 13 314 3560 erlin W. 8, vr treten duch * eich it mintisertum an, zie erledigt anzuseb 3 wonst jedech überall als so gut Wien, 18. Mai. W 9. Tollar). Tandgerich me J. mks, 21 a 67 m groß, Gr andst er 14 350 äber 1009 Æ; An. bre Bo stand, he. Kufgäh Gager cd,, de, üs 5. 120 von den Xerfragerarteren einer , nr, verbindlich ist, können . ö. 9 . eben. Die jungen Saaten haben sich dant Fi 5m tai. B.) Der Gouverneur der 3 o mutterrolle 1 42 euer, ern: Witwe Tßtk⸗ R e, 2 an Klufgebot folgen Ber Geh 4 stattung der Kosten verlan ; 1iuck des Tarifpertragt gegen Er⸗ eucht warmen Witterung überall schon einge rünt ,, . reich ch ungarilchen ant Spitzmůller hiel . 6 Gtecthesef 14 obo i eis, n'tußungs vert C te, KW. Sr r nh rn ö Ktamphork, e n, m we mg, , . mum gen. Wachstum, ohwohl sie vielsach von ges rünt und zeigen krästiges über die fan ee Lage der Desterrelch , , igen den dan pine, fene Sörwne Ger gudeste uetroll- . Leis, , gin, ü S* e nher g. 4A w, = p. 1. 1 18 gel e dt 2. A.: Genen. Berlin, den 16 Mai 1920 , , , deschadigt nerden. illärte, o J ,, er bi D , ,, , , zoo A; n. Be, e dna mln. ker , , , aoas * ; Mai 1920. u Rüben ist g noch 461 z. ; ; der Abtellun A : ae kengkeher; Karl Die aten, nba anch, ber dn e,, 187 g nr , g wan weslichen Gegend . estellung noch im Gange, in den lung é 'sei sür die h ö im Wege der Abst em pe; Meise . . 6 Amtsgericht Berlin ⸗Weddin PDielmeyer, Banchrüctea Re, 15g. Der Inßbarer der ; Der Negtsserführer. pfeiffer ö. . eger den jedoch zumeist erledigt. 8 best ie heutigen österrelch isc en Ver haͤlniss ; else det Korp g Graf Keller im Baltl⸗ 6 g. Richer d ö em, ? . . ** Snabamner her Nek an pe an n e an een: ] ö nd Rüben sind stellenweise schon auf ( Früh estellte Kartoffeln 4 b 3 u lehn e n. Tas je ; J 533 J e un bedingt kum 49 h f x 3 ; J n . D 82. wird nr ger orher pn ee en ß 2 ö . 9 i . e gegangen. ; etz ige Defizit sei ein b m ange 1hbat und welch“ flüchtig in 20221 were g wer ) Ne 6 636 3212 Her 21 n. än ihn dem Kuß Gegen mn 20) Hob III. Deutsch ö se ö Ear in e, r, und in den westlichen . . . . r , n, einer neuen an,, , , i ie, en. 323 ö , soll ö 33 . e g 6m J . g 1 & Ne. 2 8b 34/s ; ver m drmm rr mme men: z : Schwarjwild oft wähnt; die Tit f . nu te! noten im egenwaͤrtigen n. on . ab ter ntsernung und *. Un zu s 1829, Born Seng llod egg · od, eig Ort idr, i rm, . ! wem . log . . ö und Harl ffein lt ö . , . e ni e enn ii J 6 . * e 65 8 225, 223 a, 73. 10 Ute, aa der Herichtg telle, 1 0) Ir. 14 Sad 836 we 2 An⸗ ö . 2a, e ,. a 4 200 5 o/ HII. Meulsche VAichtamtlich es. sestgeste llt, doch' handelt 3. ,, . 9 ö Gebieten , , bunch Fungere. 6 . , r. ry, ha Hen r'. . 6 9 . 3. n n. . SBtock. ** . lch. Zaff aechacser geha gie mae eta jedn. ur, 2 is5 1 6 k de . n ! 8 nt le re, ĩ j j 1 7 36 ö ne 4 . ? ö 2 s ] . h *ste ͤ 2 ( 2 ö * ce aleg ; 6. ö. . Gortsetzung aus dem Haupthlatk 3 , ,,, . be i mhels dich . , ,, ,,,, u n , n , r, ö de de 9 . 3 N. Böss 877, dos 882 Gdder 2 * * 1 Hauptblat Branden bu . in wird oftmals die VBlumenfliege i möglich . , . . u pitzm üer, es sei un⸗ ; ie. aun Welterttang, Pe s, egen, in G undbu A, Ne. hn 631i, ss 597 ü a., 66. Tun de er folgern Pal ien dent. . mburg, Pommern und Sachsen Jo enfliege in glich, daß das bsterreich ische Volt nochmals einen Wi po l hierher abzuliefern. NI d St Derlin / Lichten de . 13 pon 100 A; J 44 e e me,. gelen nun gt bios st. Land⸗ und Forstwirts Sachsen und Han und Sachfen semie der ahm unm in letzen, gut halten ; inen Winter, wie den Ils ab rr, rl, Lich de, ele, den, K, wir ftlcä. Joheem Rara, n,, d 1 rtschaft. Hannover genannt, die beide den Wint ana en könne, und erllärte, daß ihm zum Leben das er. wand 15 Blatt Ne 4035 (clagerea Bechh oz, K⸗ b z a. den , T . goa? 2 Der Saatenstand in Preuf schon den Sommerfrüchten ernselick zusctzn. 3 inte. Ind aud; bedingt Notwendige gegeben werden müsse. as un⸗ Bertin, den 185. Mal 1820 Gi entumerla am Ii (ee era ene . 2) ö . 8. 9 erich sicht eb erci deg Jad. Anh geeichtz Gez arme ma char ö Preußen zu Anfang Mai 1920 Glanzläfer sehr veibreitet ch zulktzen. In Rape zritt Ter z Gericht der Ne . ö Ae am 19. Apr 1d20. dem r Sf sab äber 20 , Nr * Ladaadangelomme'n, ges. IG e Nach der vorläufigen Uebersicht des Stan 4 veibieitet und schädigend auf. An Unkraut mache Berlin, 18. Mai. (W. T. B. t ö ichs er br Brigade 13. a der Gintra gung bes Vertfeigerungs. 7210 595 über logs Æ; aße gl U nn e 805 Ramtn. Wente 9 63 , . , mb, iolierus b. Ber. L. r. ͤ. r, , r, mern e 2 be, we, K . e,, e, nrg, e, , , . es Monaitz Mai d. I. die das preußische i . , Tie ln PVormncuct geschilderten D ö p oe, wenern major. 6 Par Pa nelle 9 w. b. H. IM Vicht u⸗ Busterbäern 10, derereree durch echt. Bel ben unterzel gacti Bericht Mn e dar m ge Fee, looo, Gp. 131 seo . auf Grund der Berichte der landwirtsd astlichen e r. wan ertamt ] eine flcine Besserung . zi ö Tungt erhẽltn se Heben biber m (20476 Ttectbrief. 9 tingetraggn⸗ Gꝛundflück. Vorder. anwalt Dr. Berg, Ol 6 bein. drs. haenkgagt worden, falgerrde ebhanden * Barlta. den 18 5.1 ; fr ver u. tet? Forms erer effen tick. y, ren , mr. , , . ; kz mehr Kaltsickstoff bereit. KBagengestellung für Kohle, Kot und Brit Gegen den Leutnant wtansch, zuletzt . nbaus mit Mitielflünl ud Hofraum, 23) Nr. 8 46 192 üben 100 C; .= tem m zar Wertpaptare für krafflog zu 4 Yer Paltgeip Asteent. Ahrell ung IV 9 al i ö r e,. i n, , . 66 harm sche fen . . e, ,, , , ele den , , e. ö r it eit 6 Der fw n ,, . r Wah im 86 ̃ gcken aun go dien st. Werten lersperr fie ine . Zeitpunkt folgende Begutach tungeziffer umu er jetz. zn srät, da ß 6 ie Beftellüugen * l ; BPherlennanf Kiel, welche flächti ist st u= 1 4m groß, Grun, , ,. Gharelotten burg mer goorfer⸗ n vierprofen igen Kren ltbrief des 20465 hut, * gut-, 3 emlttel ngeßiffern, wenn 1 ehr H e t, n,. zumeist erledigt sind. Der staͤndi —— und sich verborgen bäli d st uermutterroll. Art. 3952, ö ur kran 7. Land wirtschaft i . Sach 6 ! k . ite J bedeutet: an n . J ö r m ir, , n 6 , sür ch eee. Ruhrrevieꝛ DOberschlesisches Revter e, ,, ,,, , ö t , n 16 92 . 3635 28 loo *; Te, 3 ,, , er,. ,, . n Ee. e Rpril d. J., 2.6 zu Anfang Mai 1919 , 16 dazu, wie oft hervorge hob auh ichen Fre norggen die Lantwirte Anzahl . wegen Vergeheng vach §S§ 180 74 1 3 , trag telerin; u HSeind!, Anggentihal r. 28687 Koer E009 4A. at 9. nm, n, . ? 1. . Mai ils, Winter p*i 9 Mai 1518 und 2,4 zu Anfang st hervorgehoben wird, künftig sich nur noch auf Düne mahl der Wagen R. Str. R. Be. u Verbi⸗ ; Ber itn, den 30. April 1820 bel Neuhautz am In ) uten Aa gr heller Gracht. , boobahafft, find solgende a, m. de lz, au it Beimischung' von Wei mit Stallmist, Lupine und sonsti ö ͤ auf Hüngung Ge. ln Ve bi, bung nil 55 29, a I 1b. hang am zun, Derrter. du ich di ut ee sitze Wolbcmar Bruno Ghert n kek abb m ; oder Roggen, 2,6 (gegen 24 , ö i en gn, m eiten wodurch allerdt d, , igen Leguminosen zu beschränken Gestellt.. 19 479 5d, 147, 5a Milit. Str. Ge Liz. ver haͤne nulggerlcht Gerin Mitte. Abtallung 87 HBewerbebarck g. B. m. b. H. Daff Doiben 2 enaekon men. 5.1 (gegen 3.23 ben. k ed . , ner elne siarter lee g den Crutertträße hertelgesubri Re affiellt⸗ 1 3 Gi wit erfucht, ihn in derhaft bang, eo . a 81. 2 Fir, 13 6s Gu = 6s . ) dis pre nh alby pri se . , , , 2 nter gerste 23 (gegen z) . de n . gefuhrt Bee dc er m zg. 10 2 2 me age, Hr luutgchehörde jam 2 20222] Zwang nersteig . r nung. 10605 A; Netragstellerin: an, , , , w egg, n 4 Aten ne. 211, 6482. 6655s, Cab 5 kleben ,s n Lnfang Aptiᷣ 3. *) digen Getrebdtarten 2,7 teilung ehende Angaben sowie die Begutachtungsziffern und M gellefert ö tranghort hierher abjuliese . r der Fra no holisteeckang sol ban At de ren (Rheinl olis⸗ . D gi. gz are To 5 . mch. og 1 , l, dad 2 org, zi 165 1 g April d. J.). Win terrapt ellungen über Umpflügungen sind 374 b ,,,, n, . 18 769 7233 äber abmullecferi.! Jild 1 6, Wingrt r. 6 Be, n,, lhre aeg, are Ho , Ute, lis Cas, is s sts. ; ; rh rei, d Günfang Apris. d. 3 apt und gangenen Berichten landwi „al bis zum S. d. M. einge- Sir D. *. l0äleh, 19 u m s 26) Nr. 4827 437 is Cg. üer = Keller. Spa kaffenhauptfa fie er Freedr ; .. fang Mai 1919 2,8 und An fan ö M ebensolls 5,1, An— ; erichten landwirtschaftlicher Vertrauensmänner ent Brin, den 15. Nai 1920 de, an der Ge ichtgstell, Ge ln hoh *, Re. 1 715 075 iber I) A; An. scher a P a ke cer Pr G rina; B. 18. Mel 1920. 19 ; 8 Mat 1918 g *, Km entnommen. . ; . n . Neu. Irleyrichstraßze 13/ o, drinn 3 . er 00 4; , n Pleng, b Serke 112. Guch, (. 8.) Rar, R . auch mit Beimischung von Gräler . * 9 79 6. Berichte v t Gericht der Reicht wehrbelgade 16 werk, ; B. orules Gio. Kaghtel in,; an Ama Nicken, D lab? A Ni. Silz Iber bo Laier d. E en fe, m , n, n, , n, . 6. (gegen 29. 27 um d. ]] ie,, . Ker tpapierm arkten , , , ,,, , mn, ler: ann M Teer Untra, fass] Seren nnen e ,,, , . , e 3, 1 un? 2.6). ; 2 n. J ür das Deut 9 13 G. , am J] G., Hir 20436 . a 19 rledrichstadi ma nn nne, e,, ,, 3) ben vierp zonpntig n Pf . ard che t ad ; w Schneckenfraßeg u. dergl 1 4 ö n, n ,, . i am . 56 ce , , e. . Koch i In 2 a, n Zens uud Gen ö ,, i fn. . 6 2000 * An . 2 . er e, ot. 6 , 6 * Ie n. 44 n v gepflügt“ 12 1b6 ke oder 148 vo ker W . 3 Allgemeine Verwalt ensulgiwesen. Gxequaturcrtellnnger, prag, i6. Mel. 8 , (Sa au Lage der Kink; agun e n, 1 Ma weer Reing 3, Br er bo m, trag eller: n 66 a es. Ed Cæedtt. weltenflache, 16 br oder C, os 48 v ger inter- Allgemeine Verwaltungösachen: Ernen ung, ein es nn. gen. 66. 9. al. (G. . B.) Notierungen der Mert ken wan mn X. a ann, z *. saaung De Versteigerungs. geb. Tampf, B- Re en, Fr Ti fn Orth ar men der hand Hhteudl . Bamak en. E R- n , , n 26 69 9 ö der Winterspelzflöche, Beirate des he sch nr an der un bar . 5 rr gin 2 . des en rale: Berk 115.79 G.. Marknoten 115,70 G. Wien 7h G h 8 u. m Deuischen Reich befindliche n, Kaufmann Dito Herbst zu is,, 28) Nr. d b 55g über 2600 4. 1 4 te vie prosentigen we. 66 D oft den zug börtgen Zias schꝛ & mit 479 ha oder 0.97 vo der er W int err oggenfläche, wesen: Berichtigung. 4 Militärmesen: Une nltig Un zeterinär· . ondoꝝr 17. Mai. (W. L. B.) 2 0ίη En lische il e. tem gen den , . Hag e a uu u = anderen Pal te h *renloꝛ) eingetragene trag eller lu Dresden Han hill belese der Si j 9 vyoth kenbfa nd. . t e Ca. ö ö Wintergerstenfläche, bo Verlust geratener Zivil . ,, , tiekeiteerllarung in d o Argentinker von 1866 89 w nin, n. E Kone a.,, wrd, da er abwéesend st und 9 Hrundstück 2. Vor erweh m m Biel . Fihale i e. ch sichm Sed n kredttan falt E dea 14. tal 16a. ö oder (17 vH der Anbaufläche vo ö ö . er Zipihpersorgunget scheine. ) gi st-⸗ und Tel 46069 2 z, L iösg Grafisiauer von 1636 42 Vꝛrvachte gründe do⸗ vege, In un? rechlem w, bahanz wa item He eln fr eng,, dis gi Ct. , reden enn s Bach labe P Der Polnemwrkfrden . r alen. eis: warnen; . ö gus den Winter. r l Vero dunng, betreffend Venderung der e ston⸗ egraphen⸗ 1695 . 189 bz bo, Mexritantsche Gosbanleihe von le ssua gründe vorliegen, welche diet Gr= am Bäihenflüge, Bäaf und abge. anwälte Justin et Wertz l und Sar 69 335 und Ne. 11 98 ö. Ne 3 9 . n. ; ; 1 ; ; . . 8 ö . ; . g eineg H stbelehlg rech: fertig sondirtem Klose nt. b. Quer fabr ik geb 98 n m. 1. Sürtel, . . S3 Fer e 900 * . W. (lter chrifr). r , eben fläche, 28 O0 ha o? der Winter gapé: Juli 1917. stordnung vom o, Portugiesen öl, b e Püuffer vor 1806. 21.4. . ich ert igen, u Klos , d. Quer fahr ttzeb! de zerlen, Gehren wreß 3759 and Gerte 9 Bach taßhe 26 ö . a oter 2.58 pc der K! Russen vor 1665 176, Balti go6 21, 4 ot au Grund § 337 St. P. „U. mit Hemank ang Kerlln, star tenhla 11 e aut 6 4 ach gabe C Ne C3 o ; ka che und Eo ha ober O60 vh der 2d r ee⸗ ö Raitimore and Shio 41. Canadian waesfie 45, bele eschlag enhlatt 43. Par, II. Hie autos baren do Sch Sanwns er 000 4, Aeta deer: Dan 20 D e anutaschaug Re. 18 , Luierneflöch⸗ (im Vor- Vennsyloanin bl, Southern Vocifie 122, 1 ; e 46 24. zelle 186/86 2, 5a 14 4m gr ö. ; ö . ] ; ungen ; , , ag deer: Handelsschul ö z ) hill, , ,, , l. Ein eg, nn, amt. bn. 1. M. 182 f, , d, een , err, irn g . rige nl. ,, . , J Win ter gen sten fläcke, 21] , , ö, 9 . ö ß vd Ter Ber leur rue sen. a . 11. k * . . . 97 n , . 19 e, , . , . 1062. 1099 . . earn Dresden Ne. ol * 5 * 8 35 Ole fraglichen 1 . . e ie , , m,, , sien ds, w de in is ,, fn gä. n Re as 30 Cber err Gama Dun . oz v0 * der Luzernefl . 9 er Klercfläche und 3s be oder o sind un sere nach Frankreichges , s echsel an Amsterdam kurz 19,49 Wechsel au m , eglaub gt Berlin, der 30. pri 1820, 1000 Æ. Lit. J Ni. 161 346 1 r Holday Jebn in Jaantfert a M den 7 ( efläche, im Jakre 1ñ818 doge 11 68 fangenenvpaket . gesandten Ge⸗ 3 Nonate 5 40, Wechsel gr 44 ssei au Part Der Gerich cht iber bes Landgerich o: Narttt gericht Berl en Mhh, ̃ äber bo0 *, e. . tal 1820. vor fe ve, ker Kin ein ict fläche. 417 gegen 1I 68 he legt , ete und Pächchen geblieben? In nd . . echsel aus Brüssel 52,75. PYrivatdiskonm 6k 1. 8 m n andgerich o: nm Ahtellung 87 Li M Ne. 56 734 big 5o 140. 73 508 , 6) die vierprozentige Schul ver Der Sone pi dsident. winter ff el fiche, 12 143. ö, e n. 17 he oder 2586 vR Ler etzten Monaten vor der Rückkehr der deutsch esang , de ilber loko b8z, do. auf Lieferung ö. ! Uunterschrit. 202 n nne, sh oh äber e 200 &, Lit f 3, ber Aktie r chrelbung 3. .: ; ; . 35 be oder C27 vch der Winterr fan, Frankreich häusten sich di deutschen & esangenen us Paris, 17. Mai ) 20235] e bat Lit. N Itr. 113533 abler rau erei Gambatnus ir U. Ca der. . 346 han oder 112 v6 er rin iergerf 3. 2 z error fiche 5 v0 6 n ] le Klagen be! allen zustan digen deut ch n Be⸗ 87.10 4 0 . ö . W. T. 2 5 osg Franz Anleihe 18401 * Folgende aegebl ö . bis 113 346, 115 402 165 281 128 Ih. Dasetz den her Anleihe vom 2. 1 18529 , , , , de dir J , n ,, nnr, . , ö . . ; ar oder 0M p der . kahlen de mg wehen n 14 eichten. Viele Kngeberge , g g S660. 2 aso Muffen bon 1506 eb. xdstyfl Ka ild Nlalln het ae wels aden beg Hentschmn M . eng ne ez e, benni völ Basch geb Deiker wir, . der sch e , * Et ö n r, re, , n,. . V . , n, nn . ö. . werden 4 . 6 lanal . 3 . 28,75, 4 o Cürken unif. 84. 50. Sue Eb. * y . 1878 14 w 2 = der 2 —— nn, . . n er. 4. . 6 der nee. ange nn, , . ie sür die vandwirtschaft äuß a, ane rdeutschem 8 ; 7 . Sendungen wo [ sichon au Amsterd x 4 Ha der leben, om ies eiten Ge pi. geboten:; l ; R, Ln J Mr. 5136 / 6 men r* ay ert wer tn = a Lit. D Ne. 21 . u . or an g 96 4 , . N. , 9 ,. , en Von . 6a. . ,, ö i 2 nn n ,, . in , G e,. . 2. ö . r r ne, 16 n m mu ee, n. deer ere. . * Der 6 boo 4A, * . 2 2 e,, ö un Hö: apöii eren ki. Ten: eßi Luc s Cen, we, nen, de,, id ther bemlscht' Lczweiß es zs, Kegel ul , l, . ; z e , , n dan, me,, , ,,,, 1060 36. 16 n er ; ann er ahr, 3s 7 1838 ze 137 un, 186 138 ber ! oft logar bei dauerndem Connenschei eg warm 1nd schbn, rätselt afie gn oder ber aubt worker. Daß Tamalige 676, ech el an Giccpol 5 8. Wechsei iu] Kopenhagen eichaan zeiger n der Ausgabe vom 10. 9 1) Ur. 6 262 z20. 8 399 3us kde⸗ * 6, Lit. J Ne. 181 593, 181 6828/9. Dor nem . 6 . oo 4, pri Otroses . ö Limdese uren bie in , Gim Ea. ein rc femme, mii fire ginis e ien, Cen e, stunten ker f Tce an Ren ve, , i n . Ghristianig be ß r ,, ii biö 21 s6 , isi oss, ists, is bil; e äbäss ö . 44 1. und siehkenweise Säwitter Üb m , . ecki Megenfsllke sind gewisse Austlärung gefunden. Nöch Fiantsurt Main) auf M n 46 e 4d e dei aul KHrüssel mr ec 3. Si. Altonn. den 19 hear 1930. Antragst- n: D het er lo0 ; der e de , d, een Dre erm bn Her icht ac am dl oe nin dä, Wert, , bb0 L , . a, . 1 Tiese früh nigen E zer überell g vsötice Ferchückeit bret nd vor lurzem nicht menlger als füns Eisenbahngütein, . Madrid 46 26, ede, au Jiallen 13,50. Ho Ftiederls Gerl r , Denn wuinan Herménn de Ph cone Geschsch ni fa. wan dap en f 91770 a064 85 2 7 2068 zitigen Gewitter naren leide Tei en. Pafeten und Pädchen 6 . ssenbahngüiern agen mit Stacttanleibhe von 19815 Sons sie, & o. 3 0 Nieder land. erlcht der feübrren 18. Diplfion eln di; Munchen, tthauerstraße 6 o Helellscha t. Her ian ver ttete ap rere horn ulegen, andern fall dera ber je 1020 4A, Xi. ͤ ; ker lhlt! d kmberch en de en leider M m eil von Hegelschleg komm . n für dentich, Gefan gene in nrartreich zurüch Cong. NMieberlond. 1c, 3 do Niederländ. Staatgan leihe 351 u Flengzhar 2 Ne. 3 0b] G66 vob aße 6, durch Nichiaanwalt 3 stasat n B astloꝝarklärung er 9 00 4 2 Lat. ? Ne. B30 1851 aber 1 Ecaden . den Feld früchkten und kesonderß am apt mmen, die tie srarsäsische Behörden den E . urn ge.. gl. Niederland. Ven oleun. 9608. Holland . Amerlka. Linie 4h 6. 0 1 are A; Aarcag. Auer ach f, Berlin, nent Perdr r er. Januar / Jul Jia sen. . zeikeigesübrt wurde. Im letzten V. . zugesellt aben Auf den Sendung mr ssär gern nicht mehr ie derländish-ndrsche Handeltban 3 nie oöf, sxoabð = elle. Die Ki ben deg Klasermenst . Tiunentreße 16.17. rab ea, am 23. Mäc; 1820. 6. git. 7 Nr. d 712217 86 712 218 . es sich mertlick eb, und in da . onete drittel kühlte „‚KapatriGä oder „R en Send un gen find n sich Varmeile wie * alan Sg, g. 1 l. Aichtson, Tepeka d. Cen J . uwann Meschwisler ig III. Die qnbrrgalich ( chag mn o: lungen Amtsgeri e 14 III. le 20 0 0. np mi / ita we een . an a r fe, seb, enk n meifsen Gögenden herrsckte bis Lurch d er Retour 3 Fenvez cure Vie Sendungen bei 2 en, Fes . outhern Pacifie Southern Rall, Gerten den Kanonter Deterich ak mmer bab und Lou ia M on,! des Len chen Me ichs don 1919 ; re , . . Bginsen. . k ö ebr anhaltendes und id werer Regenwetter; n uich das lange Unterwegssein, durch Nässe un 6 aben * 11r acifie 123, Anacorba 1aissis, United S em li. da. 968 imnQ . Mechen ck. Reihe Vill K* 866 130283 aht = S boigꝛ 8. Hr. Teen Obl. bieten der die . . nur litt we, e rm ge. se und Druck außerordent; Cor. 106, ͤ . ; 14, United States ; n Hannover, zul Al fre in Tln, verhergen dunch ; G Nr. 9076 u . Sipenss. Nr. 6 61 2 . , . . 8 , , e h u den. ferb . e ,,. an . ee en. . er gf ! ,,, r Ech ö 2 . m, . e, . D n, ** 6 21 . 2 r, ; 1 26 debe, e . 1 westwinde sind N chilr z e 16 nan dg ür un werder ] ; . . en. stleihtig nid alle persucht Fopenh . ; J ge erlaubter Gutsernung pp. nr 3 727 023 bin ĩ . tr 1816; Latrad in: N 1 231 ich ae, geh. Lohn n . 2 bildungen in Har ae. , in die l; 36. 9 . , e e, oder ihre kümmerlichen . . to lh 146 e, r, , 8 . . . unf ucht * 2 . lood K; e ann H. 23 i 1 24 Hirrrdner Bank, Horla, Brhran. Ober re e 63 ͤ n Weichs. 36 ,,,. ö nicht an jgetreien, so Koß auch zie Lbstblün, , . ganzen Monts und 2 selbst, die ein i h * Vie An kKör gen der Eesang'nen Is G6. do. auf London L8, 10 do auf Harn 6e . do. aul Hamburf tärarer ih a,, . leg bt. Mtl., Jorre, in Hoge m Hach, ni. . 64 e 7 2 . kee, ,, , , d d , d,. , , e, ,, , e , r n ,. ,, ,,,, e, r re, ,, . , , , , ö . atmicklung der Feldfrüchte b. . . verwallung und ih [ae . e deutsche woft. do. auf Helsingfors 51.5. n F * e, wee PV. E. 234 / x9. Ire, ,. ichaffne : Her giann? 1 n,. : auf der Vir r 6 Apriln etter ungemein Chnj eldfrüchte bat daß ehr uc thare g re Angesiellten an den Jei it 75, do. auf New Jorg 605. 60. Ne dem 15. Ra 1 29 r., Muld en 186 er Ido anle h. zes GBimk Al . . , Jem tig ein gewütf. Tie * empfundenen Palerverl huldi nerzeit so schmergl ic Stockholm, 13. Mai. (W . j ar ver . . 1 ern (Rr, We fee 1g Qarm ite 6 Ges I Gant Llengefellichast auf des. dnn ö art mitgenommenen r, , durch den Winter erlusten schuldig gewesen find. London 18,23 ö at. ü. T. B. Sichmschsel a icht der Kelche big. 8 b) Jus. B 172 767 46126 vor dec ue rer hn é ü 6bs tz Löer j. Loo , var doten, Bere, Oer R en . hel , , ee, bei Benn deg Hrükighrs, nock zccht den Löseg, do. auf Verlin 1000. zer zus bart 36; bag IIe, Reife. äber . 100 „i gor 16s, 1 ä zo. z,, n, Tee drin, 1rten e, , enen , Randolf Aihre Borger. . n Wintersaaten baben sich alle Brüssel za, bc, do. auf schwelzer iche Plätze 96, Lb. = t. er je 100 M; * kaggste J ö. Naue Fri d lchstraß. 13/14, ö r ig bi; Kaufmann in Dambn cg. ratorm ö en rb sie nicht duich Auswi Sa, ck ehe gut Semen. ö 73, r lierhche Hlätz: Sd, 6 do. auf Amsterdan Augu n, . en Stock, Jimmier 111, aubereum »bꝛnge an ate Antzazt , a, derer üFbo. i e . . k ö . , nnr, r, , , 8 2 , , , . ö Gresste sind die Scären am best m Weizen und Argent in ische mer bitt fon dertan abe bis to00 ιο nach der ; ; ad. . Nr. 406 950 bis 2 über je bob . norzuiegen, wihr genfali n Dane ue unqg chin die von dar Grętnen ·˖ er Tire m. . Hen kan nd bene cn unh bie Bid n zutKebellt. ka sich die Hähbade zen Hep blit sowie nach Krasillen und Uruguay zur 2 7 Ae bien, Fe,, na, fs L. a; baren Rraftlogerklär ang erfalgem wiörz.!— e m, ,, ee, , ,, , . , ,, , zlächen meißt dicht keregen ea,, Isörderung über Han burg und, ven da durch Vermittlung der ; i. 1 ehote Ner⸗ Ban n beder 6 1 9 Hamsnrg, 83 en. J. 1. 16. Werten den 10. Mal 1929. reg wen d en 2 . 6 der ndl ven des er, r . bat er im allgemeinen , Glan & Go. wieder angenommen. aher ga rer Perichte von auswärtigen Warenmärkten ir g ;. 9) gte. 33 * ; Gerlin, dea rn Lend, 8 cht Garlln- Mal. abeellung 8s ken nen 2 Dee r, 383 1 Weizen und Gerste; vi , , e wiverstanden, wie ilen die Postanstalten. E ive zpevs, 11. Mai de R ; 444 nnd 9 tra st NE: Ha 8 Vue z K An . Ber lla Mette . ee e e, Ou an. gakerrter n . e , k . 2 Fundsachen, ** . i G. e, n,, Abtellung a. me,, Se Han barg, erterm , Obe, Lon zu,. den n n und elbspißig. Ter 1 ü, . 4 2 am ? jau m 5 ir 6 Ln. j 8 . , . ,, 8 are L Zustellungenn d ,,, . n . n , , , ,, , , , allgemeimen Mangel an , , enn r gen u. dergl. hin er, g gern, n,, Se , ,,, e ren, nn, 9 6. 6. be , ,,,. l. Ferbst ver. Fflicht ur äußen e,, . zu lecnen. Mil der Bras fort, 1. Mai. M. . B. Der Verlauf des Woll⸗ ö tragfliellermn: . n . Wmehnar in Porr heim, vertreten r er Der ef n 8 sterus n gema weren, an ., , chritte sur Grün. verbindet a , rer Bern er dung der Bauffoffe warts war sehr rubig. Die Stimmung war ichtet· Im 1 re sere. PVelerg, Fürs welde ( afl, geb. a Bo sig n der der emsuer oa ; der eb bander gekmme nee G astay G uger . werden bei günstiger Weiterent⸗ durch Anwendung von 2 —ᷣ— . Mangel Nur Garne waren gut k nach unten ger öh. . * r, , . sol aden 3 3 (Bprer), Prem Ysanh als Genrralpflege, unt a 23 . 96 a tig zu rlatz fioff urch Wiederausnahme alter, . a Marne agg L) wär. 6 1iz 83 aber m er cer 2 zu YVforr heim er, . . euischea Reiche . . vtr * Her lsn, n ie A0 ; rok r: Rec aan walt 2 . fi 63 zoß5 A und handen gekommen. Die . platz, hrrter Ale. 82, i Treppe, Ken p, Rear ** aer , Hergen, t 11 261 bid über s90. . verboten, Rꝛbaber . ; ; 1 gs. Han ses, Nagwecl⸗ Bett⸗ Vater, ben aer, darm . chror an elnga gavesen Jahaber al den oben Eee, . i cen Vitrmit ce, 33 d Kntragsteller cas Felstung u Mocgte bel unt * 4 fur lu ll 23

9 2 2 e 6 dis verlorenen 9 ö

mem, rm, mer, . —— ö aa er m o . ee = —— —— 2 * mn, m. s 22 8 . ö *