*
und an beren Stelle den Antrag stellern 120731 Oeffentliche Beganetan ahnung, oz 49] Camtachen, für tot ; . — ; . z 3 zu erklären. Der be⸗ wander len und seit m dreren Jahriehnten 21 a , r. , Folgende bi den Kuturgwtnn des 44 Grund der Verordaung der ar harsch en? wird aafacfarze, er, , n, . 1 ir r, . ge⸗ 3 m ö t VB enlin, den 12. Mat 1920. Lan zeekultureanig jn Fradhfart a. d. O0cer PDreußischen Staatgraghrang, beiteff: and ih spätetteig la de suf dea 20 De voren am 77. Saot-aber 1836, 2 Karoline 2 e E e t 1 * 9 6
irn de, Freig! Bremer ann oben sche an käe gige Lugeinandn stgzangen: die Acgzerungen vor Fasilienna men, vom amd 19 g ita n: 2 1 3 3901 ; ö — ö. Han Rr, me, , 41 ; ee ge, ,, n. die Aeaserung lien a e, vom zeaer. 1935 Nietags 12 urr, Männer, vereßellzt. Beorg Rink, ge⸗ ! 2 . . * — ; * ent a sichꝛrunge. Gan At ie igssellschaft. I) Ailzfan der an telle der vor⸗ 3. evembet 1319 — Gesetzsam al. dar dem date zeiharten Garicht an, do ran gi d6. Boy tx bar 1441, ban lu⸗ zum Deutschen Nei⸗ . 8 eiger ö 23
en Staatsanzeiger. .
20928 Nu gen o? me ige Buller In KGberhalterei in S. 177 — erwäch'ige ich ea Bäckec barsu nate“ Au gad atermln, zu wel den, legt in Blaaken lech wabahaft, far tat iu e . Nr. O 672, d. . . Rarsse vom 2 Jun / mM bug“ Alots hunst, ic Dres ü, Sdrigen fallt re. Tobezertlärnag erfolgen erkläre. Hie der cn Ger schoũ enn . ö. 1 8415811 Üüb. d. Veb Vars. Echei e M. ᷣ 6 Belgreuten, Poppis 17, geboren am 26 Jam 1824 j0 wic. An alle, welge lusgtunft fber werds ansaefarded, ich sltastmuß a dem . . —⸗ ae üs 180 v. 1. 1. 130 nage ch; am X, i , n, ; Schlee, de s Nrurope, a Selle eg Teßen oder To) dag Perschollenen zu er. aut Donnerstag, den T Dezem det . 2. Berlin Mittwech, den . 18 11. 1907 — für Herrn Kilbeim . . von Crundstücken zu Nawe Imll DOugo Ulols Dunst den teile vermögen, ergeht ble Auffarzgrung,ů 190 Bern ittag? LA Ur. oor bem — — i en, 24 4b. . en, rn e n , ,, nr , s , see üb, dei d, , , , ,, ,,. ,, ,,, —
a. Dan, aut gef. Pab., Joll abh. gek. J. ö c . . * 2 axaige in machn Ain dacar destra le 32, IJ. Stock, mmer Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu ftell 9 ö,, ; . w 3.
( Ich. d. etw Inh. auf. Kih at Vorl. . Kön'gs ber, N. R. Bacltu. en 29 Aoril 4320. Sr lesea, en Is. Mai 1820 an heran mien Lu fqubols ter a ue ju nclhen. B. Verkäufe, Verpachtungen, , ö . ent 15 1 6 5 . ö a, ,, nn fandsch. vinn. 2 Man. von heut 6 geh . . 3. n, . . Dan ti. Jastiz ia ister. ö Daz Lmtegselcht. wie zan alf die Cobazerklruag erfolgen 121. . Wertpapieren. 84 .. 6 5 ,, ö ö Meld. f. „ Leischn für die geislichen Stellen dort Beröfetlicht: 1 K wird. ich Lastanfi . Kommanditgesellschafte ⸗ ofen . k . ; 2. di t ts. b ;
R apt gan Tee nk so wer. Ln, daga ben, s z, 3, , ebe, Terre, zen, lin P ledo. ö wer Il r, gad ö ,,, he ee, , en een ei, hee, elne tel n rer. ö Leipzig, den 15. Mal 1920. , 6. , A ategerlcht Berlin. Nute Mt. 168. . 37. ba . * 3. 1 e t ale, deu len, ——w — a . = ,, n PSD. r e ber * ierene anntmachungen. 11. Privatanzeigen. ö un⸗ eulengse Füfferei do . 12a. ? * ; 8 ⸗ ; ö ; ö . ö . . . Tanin Verf tec, etiingeseschast e, d, eä z. r de n zoxo Srangaguné, mn og . elner, d, gbinberg Hotter är hre, bern den Ge 2 Aufgehote Ver⸗ arg, ibi. and Uuftaen e. gar e we en grebe, näczerten beo ae Hesfäuttiche Zauss llzo3? vorm. Allg. Ren line e chttal. n. Lebeng. . Köldsieg ber en den Grnzdflücken S Ruferund bft. Brtordnen der Prgußt. ze mis nt, Röaleku, strttetza zur Karlruhe, der s Mal 1892. 2. 6 1 Fönen r mern ne den, ge un. Tattrshalt. zarter, uter Ber Sebann, His 4 J versicherungg b anf Teutonia. in Hammer an die Kirche und FKästeret zu 6 Staangregizrung, hetreff m die Ae . . . — ; Jer his hren bers lust⸗ und Fundsachen ae d, Hi, den,. n. 6. 3 hes Gh bene, ret dern Anhrage auf Ofortck, J afin? gib . e. . 68 . . 0. 3 . z s 4 1 * ; h ö ö . ne . ö C ö . offen. — ü. ö D. 33 uns *. , . . 6. ‚ . 9 25. . ö. . 2 mn. 1 * un inn, * ; ö ,, . , , Fundsachen, re. n w ä, wi, , n, l, e e, e d e e,, , ,, 234 nuf gebot. 5 . , mn htige ich den Keün?z Au Codten lor an fla Cal ers wer, geboren an I3. Jun w Zustellungen u dergl. Amtsgericht Gerlin. Mitte. Abt. 34. Nen rg straktg vor , . . e n,, ch . ,,. kat und Gr nd Maenhem, fiagt gegen ( Ber! Lanbwirk Hermans Päaschke ju Stamer, Cn. fi, Kren Oustmnberg, “ ig Herlla,, Mickerszaße s, Ceßore an 1835 in n mütßlenkezg Fei, Groagä lass Aug edot. n 86 ö ao io] ae n Kempen dorf, Ausben bel Jaccbabg jeu in *,, Abfösusg ber von Giräanvstücke! in 15. Augnst 1884 zu Konitz, an telt des . W. zultz, wabuhast in Kaiserg mib, Hier land vlztsé nch; Arbꝛlter Jae sb d dnn! Rn getz. z, mm . 4. Jan ga, Ge mriags d um, Hd, e 'n, Hliasen, seß une; wren, Dorne af G nd der gz 1568 Pommern, vertreten dur ve Recht, Alt asser an kas Homrtutum All vafsfr ju Fam liennameng Todteakoßf Län Fimillen, für tat zn erklären. Ile bi e ., Ver Dübel in Großen He be, Kreld Guam. der Merkhteg ama. M hrorf z, Berlin, fol ,, e e, kat bente Zim aer öo, ait der Aufforderung, Jr e, nb . i . ö anwälte Dr. Münch nnd Dr. Henoch, en tricht nden Rrallasten, A. 1, Kreis Sorau, aamen Korf ju füh en. Dlese Lende, schollene wird aufgefsdert, sich svätattexg merghach, hat Hranteant, . 1n Baier den Trm nem noser Use⸗ la, dat als Pfleger kes . ; * . . n * ech nn da h einen bat drasem er hte zugela⸗ enen Garnen inf mea. ö . . wa, Ich i ung der am 12. Okiober 1915 Berlin, Mohrenstrase 9, bat daz Auf-. 8) IblI5sung Gr undfsů rua⸗/ deß Fall lennameng erstredkt sich in dem auf zen A8. Dage nber 18920, verscholseaee, Tagelb sen Petr Dm sel Nachlasseß 1) ber am 1. JItopember 1917 raff d den Ne chtzg d s ‚ntet bereich Htechi an walt a . ö * en zu schäaven und den Scklagten i. Mannheim geschlossenen Che. Die r . . , , . . ö. 6 . Je e e. ö . di,, , * 33 a. 4 , ,. 2. a, To enen, in Ses n, fte m, 26 nettn Berstorb nen, Antrag heller: Nechtg⸗ verrret . In bas⸗ Poze be poll ꝛ iche g zen 6. be. allen schalpigen Te 6 gaflätzr. Flä6garin ia et den Beflagten zur münd— w n m n nm, nen,, F, ger . ö. , e,. 24. zefrau de mn nn, wanne, , n, , m, kennt , e, daf: eweftren Feaun eöäckermetne⸗ Har re s fe, . te Dm bung als weochu n, . me wong. ᷓe=,, , . ö . ten zur liche Verhaendiung dez Richtsnreits vor Zoflagen, a 25. Mär 1020, jus uusten zinfeg, g. 16, Kren Goran Ber lia, den 22 April 1920. mer 129, auberaamten afgeborterminz liaahausen, Teels Fu mm anghach, für tot ju gCüngee, (eib. Homberg, 2 dea am al aßoerwalt: r', we en alle Nanlaßz⸗ Fosgt, . er ö en Verbandlung des Rechtostreltz 4 3 3walka,r nec des Lan gerichig des S rann Päascht⸗ aus gessellten Scheck 3) Z. fammm en rgu/ ; Ver Justijm inister. zu melder, widelgenfalls die Kode, erklären. Der hezeich te. Berschollene Al. top mdber 1917 verftorbenen, t olaubigrr deg m 30. Ma 1318 iu Cassel Ger chte s Hr ber d ira vor die achte Zivlkaramer des zandaerichtz Mann heim auf Die nagt der 6 Jun Rr. FJS iber * 170 700 Æ — Ha dert. n e,, 98 , . Im Jaffroge; Kübler. „tläruag ei fol en irh. An all, weiche wird aufgefordert. s ä iefte . in Berli Mariendo wehr! fte. mend! ebe gu, mel zt in Ozmburs, Op. naler de, ee meer, fm *ösgr r , nne, deo, Germer, or ug,, m der smlgiausen sp ben zund en Mart. auf 3u 3 5 R e, rn ł Verzffenilicht: Lazkunsl äber Taben oder Cor der Jer. den we. den 3. Je brug 1921 Täcke m isters August Rarl girierrich re ? 1er, be ft gzwesch n und an lzaz4gsh Oeffentilz Jagen J ̃. e eber ano, Vor nittagz? Au cdrrutg, gen bei zern Gericht, iu h Hrutsche Bank in Barlin, beantragt. fult a. d. Dder. , Berltu, den 4. Mal 1529. scholieen a erte llen vermöga, ergeht die arm. In Uhr, bor Ve un erz ich nie e; Renger dag. g. bot ze fahrch zam 5 wärn 1515 e sest verflae benen mne He e ,,, , . . an he a . , nm, sichaarck gaga welt zu bestellin. — Akienz. Ber iber ger mne e nei ae nere, eis hie ngutgzßchrümzurg ven Ketschen. Amtiaicht Berlla- Kälte Abtͤltuns Ul. alfons g l, mn denn, et , mi, Tse uhr . der fre un en . , Tr, d g, , . ö,, pen e en nl,, kd dert ui ö = ͤ , teumin dem Gert, azelge zu wi ern heantragj. ö ö e, ge awalt Dr Ke srend a, 3 .. a gen, 1 11. **at 1920. Toa Fi d e, ,, abr . n ,, , aus 1 Düfsfelbo ef, zen ⁊. n 1 46 ,. . 2 e , , ub e werben de: i . ki, zer Berat. schtelberet des Amtsgerichts w, . ee lee . R gerte n n gi lafsen, Der Gerichts reiber des Lanzogerichtz. , men, r, , m egen . ht ,, n n; h. ,, ,. an 5 Amts gerlqhl. über Sehen ober Cod den Berschollenen ju Forderungen gegen den Nachlaß der ver. 3 . ge n,, in, Aasgebols hel an Eh to a! , . e r. e, 6 11. Nai 1920. (2071 Oefen, anehun. . ö lö. lle Shock ginnt ihäsigz. te C z bös be dende, cen, E' nn dds enn bigs!] wagen,. freien vsemßhgen, ergab die Au ffe der ag. sozdenen der be hier, sätestens gere d, ms e, nf. a Ster, ern, T. izt mbetere n wif alt, ahl dichte iber nr, Kandgerlaät ,, . anberaumten Lufgebotetermine seine Hechte dorf, R. 14, Ferris Bergkow. Storkow, ächüi zan ' eeteilt' worden, an Stelle des. Dar Amnenvmband Laipng hat bran⸗ in. i , dem Ge . k n 3 1 wer, der auf Frets g, den h . der an 13 lugt 1818 zu. e, — ) ,,, , Dio ieß⸗ r nzelge iu machen, dr, bor dem unterzer zeten A980, Bonnittags EI Uhr, an. He, e ern mr. 3 1 e, . k
anzumelden und pie Ürkunde vorzulegen, 15) Begrandung bon Hen engkälern ke lzen Famtlienuameng follan den Fa. tragt ben verscholleaen Harbter Gu ft ab
widrigen sallz die Keaftlogerllätrung der Dahlwitz aug den (hrundtrücken Wan? 7 mlllennamen „Tom drag“ ju führen. rh lf Aichach, geboren am 27. November Amtngertcht Han mersbach. Gericht ia Berlta 8wW. 15, n becaumten Lufgebolatermin Zialhof
beetenstraßhe 16/9. Zimmer 33, anhe⸗ FRaiser il helm. traße N.. 70, J. Bt. 1 . gegen ibre⸗ Gb naen, den A be lier
6 Sandgeriht? 111 in Berli ju Ctzar in Diese hosen, FJoth ingen, Lld ria, . c r . J, , . Fetng unbetfangien Auf⸗
Urkunde erfolgen wird. — 84 F. 459. 20. Glatt dtr. 1296, 129, 139, 131, 132, 133, Aimee ; 1852 31 Müh haus⸗ ür, juletzt . Berlin, den 14. Mat 1820. Band VI ait Nr. 1593. 154, 155, 196, 6 . , . 6 . . Ci ef lawn kaumten Nufgsbotslerminz be dicken ( Treppen] Zimmer Ne 21 een, fo itznburg, Ceeler Ber Ri, I, e, am den vertreten bunch bie Rechis an walt Justinat 7e, el Amisgericht Berlin. Mitte. Abt. 8. I53 un, 1659 des Geundbuckg von Dahl, (18818 sär tot ju erklllec. Där barcih act; Ber. 16 1I) der Wirtschastzbesiger Gericht anzumelden. Vie Anmeldung hal Hie mn. eee, ö. e an kua melben,. R. Jul E926, Bo natlitages RO KRhr, Dasid und Dr. Blum in Fraxtenth , rlhalts, auf Sran) der Sz 1566, 1867, ö. J wiß. 1. Kren Niledercbe nim. Ver Herr Justtiminttter bat durch Bar ie. wird zufge ordert, sich vlt jeg Ja But Par Grückner in Schmied:feld die Angabe des Gegenstandes und des Rin a m ,,, t ö. 2 Hal die mit der Lu fo brrung, A darch einen bei Het gegem Gren CGzemaun SFtudolphz. L366 B. e. D. mit ren Antrage, die lꝛo d 60] = Iz) Begrünbung bon Pergengütern in lügu⸗g dom 26. April 1829 die Berg. Lem auf den ü. Jarka, Li b. Ktolven, alg Pflider dei ebenda am Grundes der Forderung gu enthalten; h 1a d agenstandeg und des Grundgs riesen Her ot. puelfsencn e, n, f, 1ulczt Landeitt a Merten im (he ders ateäen in scheiden uns ven Be—= — Ver Pur chtln über ven Fur Ne,. 242 der Hohrnnkuer orf aut dem Grundstück, wann switwe. Beria Amal Panltne Go -mittazd O Utz, vr d 1 Mat 1853 geb uns zuletzt wohnbaften, urkundlich, Bewelsstücke sind in Ur schrif i y gd athalten. Artend. al. Prosrßee jolleutchtl ien bartzieickd zu sp'alh), seit 13 nab kanten Aurnthlig, Hten füt den schuldichn Ta zu klären. . Bewerkschasi. Irugard ist lat M teilung Henn abi güte egf'reg Grarndkucht Fminsti. geb, Fritz in Ickerr, Horg. Lichte, hat, Fäüniner Rs, aner ne, se isi pa coil: ar Luan erg; 6. kuf Utschrkft zetzufi gen, Die Nach, . ö e,, d,, , ,. . . gi. vrzea Khelch dun Kl ale fer De erm, ladzt, den Beklagte; utz= des betreffenden Hewrerker an den Gruben, vo, Hächenne zendorf, H. 17 Krelz Nieper, bagenerfttgß, 4, geboren an d. Februar är e n, n., mn. a aan, ) der Walrarhelter Fre m aßgläubiger, welche sich nicht melden, 1. z n. Ae e ift betz lüge. Necla. Chzarlortaabarn, ben 15. Mal 1820. Ii. ZJwviltam er dig Las ershthé Her mündlichen Perbandlung det . barstand verlorea gegangen und wird der Faensm ö . 1872 zu Fitftaken, Kreig Neldenburg, und 5 die e e ern erfol . . Aaguft Fröm nmel in Senligstadt al. Pfleger lönnen, , ,. des Rachteß, vor den . ; 5 et melden, konnen, Ver Her cht schre wer . erhoßen mit dern Ant rage: De Ihe ber vor die erst? Zivikammn des Land Elbe hierm3t, nach 5 b der Statuten für 19) Hegrüäadung von Renteugätern hn ihre Kirer: I Wilhelm Michen Hern . , i welg⸗ e daf 9 *. r. „ deg am 12. Dezember 15018 in Angdorf Verbindlichlelten auß Pflichtteikrechtzn, , 95 de te, bor den Ver des Lanz gert 111 in Feria. Diceltet ie wird gu; Berschm lden den gericht? 14. ch eldrwmütl an en ⸗ ,. . . eine zwelte Aug. gerzw auß der“ Grundstücke Band 29 , , ,,. gf 6. 39 Mai 1 oder Rob bes Ver sqollen en * ä gr er ö 9 n en re . Ji . ö n, Ee , , , fr,, dee, e: . Oeffen n g. Jan . Sella ten gaschleden. Der Jeklagt: hat e, e, . . O Uhr. allt. la ; zu Hberenßrop, 2) Marla Gerta, geb. 1 3 yerschollenen ela htucharbeite werden, von den Grden nur insowe ö ö .. nnn, n, ,,, ,, , die Kost Rechts ea gen. Mi zu so derung, einen dem ge⸗ n, me. n lh, den 18. Mal 1920 . 2 . , , n,. von il er wehen are. ,, ,,. 8 M r =, ,. ö Kafrterigung verlahn gen. ln floh nen gn, werden, von ö. Grben nur in sowait I 66 , dnn, I Anga 3 ö , ,. . 3 e n ,,,, 96 in manck. Alec I3. 9 . J,. , n I5. Desember Ipo u Ge sicp, 9 beodoꝛ 3 . , fh gn Friedrich wiülhela Schaller in Ditte g. ledigung der nicht autgeschlossenen Glau⸗ * e. wn . als fich nach , er, 1 gr, a m,, in Rechtestreitz wu; de Ter aht y,. auf hestallen Zum Zwecke der öffentlichen Le , r, , , d ,,, dr, nr mum h ,,, , , ,, , , , er i,, . en borsiand. fücke Ban d ehringhausnn ne Anna , ( als sKiad der dort wohnhafte Rug ubiger au rechten, Ver⸗ er * n hr . it: ag? ; aen BGitzu ass saal 23 . Emil Sauer, Vor per nz porsltzender. , . ,, ö. geb . 26. . 1909 ju gar, Amt ger cht. cbederik⸗ Weighold, ge. Anna Maist mächtutssen und Auflagen somte rie Glau- . 3 Gr z nach . ie Ser or. 5 n a, Fetzen, ben Het ,,,. ö 3 e Sch elde wat. den 17. Mal 1820. ocz! , nen, g relg ht leder darnsm 6 Prul Johann, geb. am 77. Hen 19065 (2038) Auf gehot. uhei adwolr, ielrtzt Dien stGinädchen in diger, denen ver Grbe unbe schtünkt haftet, ye , ,. ,,,, nn. J Nr. 1 Kimi den“ Balagker mtt de Auf. Der HGerichmalch eier deg Landgerichts. ̃ bes Beramanng af Eliwtngti in]. 16) Beg ünbung von Rentengütera In 6 , 6 66 ö. ö . , n ,,. 83. 5 6 , n. n 6 4 K . 1 . 6 k betroffen. i H mn biger i. r r , r ern e; . . 3 der,, e ö. hee, e, . . . , ug den tũcke⸗ . r aselbst, abeth altz Lb vesenhellgzpflger det Wilhelm Rock, antragt, diest Bersolenen süc zu den 8. Mai 1920. . en nnn, , e, , . galassenen Mesttnnwelt n Lane, , Sachen Beand, Franziska, . Neuenhagen aug den Brundstücken Gand 35 b pfl g ächtnifsen und uslagen sawie . Tie Csäu, den, klagen Cees, s deren G gatten, gff iche nr ö. 3 Fertria in Kolb -rcioor, dre nel, g.
hernitüe, geb. am 25 Stiober 1517 ju mans hät kaitägt, den verscholleast klären. Mir Verschollemen wer den aufge= Act zaerlcht Bes lin · Tem pilhof. Abtellung J. * ren, mn n , , aa , g. ; . ; Mira ek nt. bite, denen zie eben anbescheänkt dasten, 6. wre l n w re bn mann Franute hal den 14 Mat 1920. treten durch Rechtsanwalt Mrteoschlager
9 — rie ten, 11 BHertichtasche elbe et des m dg richt. in Traunstein, gegen Drasd, Johann,
. Blatt Nie 1130, Band Ig Biain rr 126? = ᷓ . er e Xalin ˖ emp Herr bedolim ä ire, ber biben bes am und Band 16 Blatt Ji. 1770 bez Grunde Ickern, ermächtigt, an Siell des Jamlllen. W hrlm Nock aun, zuletzt woh ihst in fordert, fich wäte tent im Aufgabotg⸗= xh xz 7 Nut l a ek at. irltt, wenn sie sich nicht mel 9 nur der Hähnel, zu 2 Säephie Euilt? G Hedeth che ih * :
M. 2. 1920 zu HGelsenkirchen verstorben en ö namen Kamingti den Famtllcunam n . yen , ; ; . ꝛ ; en Glbaf⸗ld, Mtorlanstr 9, für t flären,. termine an 209. PDegsmber 1920 ö 4 , e,, geren, S and. Kltwir aki, nmlich die Gheleute . . R. 21, Kreis m, m r n hre, , , 2 ö enn, e ue, vom wirft en ati= Her eech gar eli d. Relmmnth Fran; Rechtgnachtell eln, de jeder mien de ge Seiht geh. Har antki (aud og, 8 Oesfcamis- dn austerer, nan un hekannten Aufernhaltg, autbestzer Franz Gliwinzkl und Marlanne . 6 8. Mat 18: 3 f ͤ . a L in Berlin. Un wersttätestraße 2, bat alg ach der Tesllung dee Nachlasses nur fär Briantskih, belee räletzt in Hregzen, iu 3 h ,,,, klagt ; geb NMarawor 6 SGeiese⸗ vrrtteten 17 Begründung von Rentengütern in a strop, den 5. at 18920. fordert, ch spaätasfong * amm auf den geri t * mel den, so ast er fo 9 odes⸗ Ne oßnerwal tz für den Nach! deg den seinzrm Erbtell entsprochen pon Rel ber dea G chu h macht rel ier Jugu sg e g r, Die Ehefrau Bain ug! W Unger, Hie salle agten, wegen Eheschioung, wurde die durch den Nichts an wall Gruchor jn Rasenthal aug den Grundstücken Band 37 Vas Amtsgericht. 17. Degem ver HEBGↄ , wee, . elle un Wer her Leben oder Tod der em 26. Eeytembar 1519 in Berli 669 Ber blu pl ich leit haftet. ; ö teartzt . 3 si 1 v jtzt wer,, geb. h ver, in Ftankfart a. M., op steiner⸗- öffentliche Zn g uag ber Ftlage be will igt, ͤ Oessen kirchen bar rag Aufgebot einen an. Blatt Ne 1096 und 1100 des Grund⸗ 204655! k 0 Utz, vor dem autertgichneten Gericht, Verschollenen Auskunft geben kann, wird eaätzerst aß. 26,ů vert orben en Ren ter Hamnbire n, des 30. Aped 1920. Ie skalts, zu 1 und 3 auf r nd bon flräße os, Prokßtebollmächtigter Reg tg. und ist ju⸗ er bandlung des Rechts streiti . buch von Berlin, Ktosenthal, Fü. Zb, Krelz Harch Gatscheldun z Eitand 4, glumer S5 25, anberaumten aufgefordert, es shatesten im Aufgebotg˖ y sFreund daß Anf Ver Gerichlosche mb. n! S 1588 B. SG. B. wege Ghererriüt an walt Dr. 3 Ratz n siein in Fiarkfurt die öffentlich Rtzung der 1. Zivilkammer ; . ; 2. . minister m 6. Aprt 1 e n ; ana ⸗ ecke ver A ⸗mschli Hh Hin g , ann . af Grund vo 38 B. G. G. . . erstraßz e 19 . r ; ö er X. , . . sißs er, grladung von Nentengütern in!! mn ' gig in pin, n del r . bie Lor e n ersolgen wird. La ale, Amttzgerlcht Siotpen, den 11. Mal 1920. eß säubigern ben e eb, w , lien een De fentliche Zu ella g. wege Ez err. e 2 ö auf Kauf wann Ser l Wien as, früher lag, den, . ali 1220. Ger- Biertausend! Mark ausgestest I, und Gangedosf. C. 2. Keeig Hberkzenim. . boten Peter Jose. Seit, zer duich ke, gib, wokrast ter Kehen ox Tod ie 2040 äabtgerctrraee aht aul te lord, her Free Re Hrn, er. Geungw, in Gerdang ber Ch. Se laen die Ha. , eier ,d, Tete, fe, uf; a n. 4 3 n,, 2 , n , , We anesltharteil vou, 6. Mö enn, n, nn,, , , isi s rd mit een win,, , n, n de, mn, piwlnäkfk in Gelsenilrchen. Per Wechsel Danö VI Llekt Rr. S8 don Hodernstein erbelten hat, ermäch gt worden, an Selle föt Dien muffardecung, späteften in g. . u , re m e, m n f. heborbenen gd nta Zssoar Freued bächttitz. Nirchrzanwaft Hine i, se Ln, Kecheeste lt er die is zroldnmee de, lm ass, , d wan, gan, e, ekg el ö. r,, . . warn iblbar in Gustutfechzan. Her Aut, für dan (elstlichen. Jnfittuig ruhenden dez Fammlltnnameng KRümet den Famsllen⸗ ufgebolgtermin em Gericht Anneige ] 2m * J. . n, a. . spit Kenz ln dem anf feln Crnber An der panda. erergck 1b, kiagt gte band zert. zn Dede, P Hltzerstiake a, ladet den Hehe ee mur mönd! chsn . fern. * ö , ,, ,, . stelluugt ort war Hrleseg in TWenspr. Di. Renlsbsaben, O e, Krelt Hberbarntm, nam -n „Schmitz' zu subten. m er hatt : , ,,, Logo, Rarmitzags E09 ür, bot ihren Cbam gu, Schale Lern eee, arl der ?, Jam 1830, ss äenteg⸗ Handlung de Re hte trete bor die l 3. E. , . Zäablacarelt ds ed selg war an 1 Ot, 20) Aklölung der anf Cem Grundtz ter? Rölg, zen 14 Mai 18E . Gib erse g. an s. m, l. de , dent äs terzetchucten n geiz,“ Perlin 6 Ft., Zambrowo (Mnss. Polen) bei Jade O uhr, nit dre Au order näg, fich darch lammer dee andgericht z Fr nklarta. M, . e,. der älter wird beantragen, Rhber 1523. er Jnbaber der Urkarde Rttien gut, Klost' dorf Band 1 ‚Hlatt Has alegcricht. Klell una J. Amts gericht. Abt. 16. n , nnn, n,, bär gear ichhreze 13165 IJ. Dio, Ela srkzet n write, Häächars aß s, gute bel dürfen Here Päclssren gift Ui, n To, Hot mittags; nn,, ö. bd ausgejordert, sphrest nt n' dem auf rere os und. Baud J. Glatt Nr é a, , . ö 4. . e nen,, ,,, ihne? az, nan eres men fgeb clk, tt dec Beheepnteg, baß er zeit ringt die ötzanwall alJõo Päozeköbeollarächlhten 8 U hr. mit der Au or. ung, n nuch Kii ge chieden. 3 Der Setlactz nat . , , e, ü, den, en, Kiasterd aftenden Realsasten gegen [20267] IId] A fg, dot, J Kenebeeg, den 5. Ma 1920. ; . nn, , Jaca, bei Diesem Herichte mug ie Scud. an der chedung. 3) Der J.. den 10 Peitnbee 19209, Bo- sterdorf haftende sten gegen : j lernain bei HDiesem Gerich; anga⸗ . age: vertreten zn lassen. . ⸗ Herichte zugelassenen en or n, n, den neige, Rentenbzn trete, K. 3, tels O erb nim, ,. n, Alfred , . Karl ,, , 6 in Gi bad Das Amt iger icht. keln, Pie gd ung ölgze g, Hen dr ber Parteien in schn Ren und, Press n, Len 6. Mal lo. Rr zanwalt. l. Phomßzbnoll Rach igtan . dat die Kosten des Nechtastrette eri, ans z', anberaumte Auf. (er , . . rd utzs e he iter r gl Sieber, gi. a ,. i faz n gl idozo] ö , r, . an ee, , , , ,,,, r ben 8 Mar 1820 nu ge been, de, la, Dent 18x. bolstermiae seins Rechte antan lo und ren. 9 6 . . worßen, an Gielle diß Famllienna weng bach ä. Rheingau. b. Barbera Lier, Durch Aufl sartell das unterte * Der r rg . , r uno Hic r n aassucalagen. Mie lägen 20g] Oft aetz che Ga d mg. Xe, Herichtschrelbar dez kant gar chta. Ber ich gzschreibeꝛel ö , glas, dan Fanuienaauen fai: ihr, , r, , n, Geer, dern n ü, rl Hun , , 2 . : ? ) * . a, M fahren. „Rheingau, beide zalegt dort wohnhaft dar Kapltäalzutaut 1Ifaed Kart Oskar ü . ö 4 . . R. Kiast. iti 3 gil, ö. ö bet, a. wü fselzs⸗f, Corten- . H TEhoristiae B J gn ,, . . 1930. s ,, ,, 36 ,,, ⸗ ire in. 15. Mal 1920, 6 von dort in den 18650 er n n n, Nine n i. z. 4 nh , . Er. 66 ö ,, ,,,. a e ge, e g. n . 6 straße 162 He, Tn n ter. der. . ne, ,,. . 4e n, ,, . . . ,, d rl ge r eee r, ,, , , ,,, , , ,, n, , , d d, , , , , , ox ug cho. Kam mn. 5 J . e n d e mage. Tör e, wis Getz ark de en, nißsen und Uuslagen bartsckfch igt in Fim iner da, aui der 1 elt ũ 820, 3. rn re dnn, dea ssemer klagt argen yon Chdem⸗ann Johanntgz treten darch ben Rechtgenwal! Stn donde e ee , geen ,n wn dee s , err, , , d,, , ,, , , ,, , ,, , , n , ,,, , . h hung 4 D . . . ö 29 , nn. ln Etnow, B. 18, wehr Karl Genst Jameg Friedrich Wilbelm 9 1e, var eu untzrtelch eien Gericht ichelaa nh av an, den N. Aprll 1820. , ,. , , alt 664 nach ug el. ss nen Nach igantalt als . Behauptung, daß der Beklagte ghrer ech en . U. B. ö. 5 Lerch, e, , ,, . e, , n,, *. le ng n e , Tl ges. i eden fn; i n, ne, . . e nn, , 1 ber Ie. n, eile. bertrelen jn lassta. y, . Arta an , Gers na , eee 3 3 lee, , G,, n m n n. h z z a . urch Gan schaldung widrigen fa adegar klärung er folgen ö. J / ö. 4 4 S2. R ez8. 18. zer Parten za scheler und den Ga. , e. ben B lagte konanpfl! ; Friedrich Rleduäcg in Ki5l und selner Ghe;. Lern Nlittitqute Neuenhagen, N. 12, Krell , * ö Gläubiger aug g flichtte Lz chin, Ver — Fa in schuld ir Bartelen n schädzn, den Sekten serggte . r eig ju berurzilt, die frau Marie Wilbelulne Magdalene, geb. egenwande, . 9 3 . , , , ' me. . r, n, n, . zones Nnsaedot. mädhtnissen und üsegzn owl, zie Kiär,. Serin, der 30. Ipell 1220 2 n ,, r,. . 6 den schalbign Eel zu erklären ehelich Gemtsaschast mit dem Klager ĩ Finfeld, das ufgeßot bes nag erlich her⸗ u 22 biß 24 Rroierungsbeisrk Giritin Ihtidt Vorde- ; ö 6. Die Geschwister Felx Fagpary, hier biger, denen der Grbe u, besch ä ert haftet Der Gerichts db. ber des, Landgericht . oe dla ern ase den Janegten und jada die Kosten deg Richtoftrctis Rieder herastell en und der Beklagten dle . j ; , n n , . 7 6 ß ag een mächtigt worden, an Selle des Famllien⸗ vermögen, ergeht dia Aäaffor derung, spä⸗ ) ! ; l J wilkaazmnst 35 zur mündlichen Verdanolung des Rechts, f ; Kosten deg Rach gn tel ] . ee , . m, , ,n ven , m 9 . = endil . , ,, . testtug im U gehots dam ke e. . . . u,. b . . . . 199711 Off nia, Ba n * eis de, die, (g,, Fill kacheeer . 3. . ng. ern . ö nn k — n — I63, d. eg Ke ; nude. Canton jn Tsihren, Vie Autege K machra. 33 Githa, Bahren als Geben = 51. . ; . 1 aut lich⸗ . Land zerichta li Bü sefgerf auf dea . liche , r d, , , , , , , Lire ems , , ,, g, , ds, dr,, , ,n, ,, ,. * . rennecke ja Wella dorf gejogen und Gräscwig und Bodbstedt für die Pfarre 16 ö. ? ; wesn⸗n Bachhalterg Darmann Cagnann . , P ar cgbeboll macht ae, Fichi chr een el een“ eee n, regtäe G evellngpla) auf den 22 Geytar. a er toil lulthige baude, Stehe lig . pern n wncn een ende, ü, wd i tert fa Hob ant . a en nn , ,, Mai 1820. 1izo50) 3 *sgedot. daj Lafgebo4oerfahren zum Zwecke der , , ö . . 1 nn ,, . 1 . . en, enen r g ao, Zormittags or uhr, mit der vlat), ö. den RES. Juli 1920. beantragt. Der 3 der Urkunde abgaben, B. 11, Terig Gtralsund — — Ver öffentl. Nolar Hermann Karn in ALnhsch leßugg van Jtechlahgäubigern be, Berltu. Frl drichst I g0, hat alk tach eß. laat ihren Cihrmaun, den Kaaf. bart ere, zu lassen. Anfsorbvernug, Wat bel deim gedachten Ge. Eornttagd or Ur, wait dar Auf. . wird ausgesorvert, spätesteng ln bern zu 6 und 36 Raglerun bett Gtral · ¶ gg 7j Masgebat. GPtuttgari als Nachlaäpfleeer in der antrat. Die Nachlaßglublgaꝛ werden perwalic far da * ,. Kgann Wlaniglang Si dswött fehr in Däsfeld 110. M richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ocorn ung, elken dei dem dachten . fd dal rr e, m mn, g, fun, Y ghifren n, Helm, 2 e de, ol mer webe denfgetordert, et karger gegn erralter für dan Jtachlaß er am 77. ee, D , . 28 n . ässelbarf, den 10 Mal 1820. wege er] öffentlichen eilung wird Gerichte jugelessenen Anwalt zu berie llen. . 1 , , gustste lung der Te tima hergme ᷣ ahießsachz des m 28 Ma daher aun 1 gen geg Luer 1dz0 in Hurlis Eichteatker ver,. lis 14 unbrtanaten. Amfaethalts, L. 8) S3 hmann, — * d 4 9 ige Zum Zweck der oͤffentlichen Zustell . . * 1 Nimm 9. , . wee 1 . n ,, 96 e,, . ö. . . , , , . *. Nach . a,. . orte. en Nentere na za, line Mäher kate ber n daß dor B klagte alk Geachee schrelber daz Land genlchtzt 2 66 9 31 36. ir , Dirb meser Auszug aus der Klage Lien, 1 ö 2 wi wete uherg, in em derne Obs, theater s Fretäatz 1 Ba⸗ t. Serm and Gegpar spätg teng in dem au 9 4 d x äg⸗ — — ö Ham bu en 12. 18520. 1 termine seine Rechte anzumelden und * Gesetze vom 2. Mär 1830 (R. G. decker hat w, den var schokeaen 2. at 3 . der ET Jän R820. Bormittags , n . . i 24. b eier a; mee. , wasn 7 , ,. 2 in . e m mn, , 1 . . die hee. vorgule gen, wigrlgenfalls bie 8 77 und 138) and zur Eim tel ang wa. Perquia m Valentin Mälgezut, ihren Miterben Pticad Bech gib. am KE UgEx, vo. dem unter ßaichneten Haricht, ki. ung von Nachlaß gl . beter, den der 5 le schaft¶ sern⸗ * ider an Grafse in fi9gss i Se re , Zustellung. e nr, ,n, n. 100. . er. J , , wird. , . 55 1ͤ0 Ehemann, geborer am 4 Februar 1873 72. Augast 1839 in G4 zed, Gohn 2 ede chtteaß. 13 16, 111. Stock- Bie ö. khgiäs baer dncrben haber auf. Malte, ratz dern Äuntraze, rie Ch er nnn, r re Pole voll, Ha frau G amp Hach, gegor , Gu, reiber des Lan daerichtz. z n ; KResetzeg vom 7. Jun 1821 u , Jaroischia, zuletziĩ wohn, dez am 16 Mai 1862 vai st gesten benem Bert, Ilaraer 182 104, anberaumten efordert re Forderungen en den arteken zu f un don Beflagtm * water. c tada walt Vr. Hoaen. n Köln. Hüälchraterstaße 41, Prezeß (20246. Oeffentliche Jas steltran Amts gar lchi. Abteilung 16 G. . S. bö) und den S 24 bez 27 daft in TKigendortm nnd, är tot ju rr. Del. und Alps ara sler⸗ Michzel Hausch, Lafgedorstee ain bei viesem Gericht ga n del nn, , n. walt e , ard ein cal pigen Tell iu En, ann lä Daß derf, kiazt söaen seine bevoll nähhtiter. Jastirat Dr. Beer n Hie Real neist: reh ran Rnguste Sade= isoss) A . der Veroedaung pon B0. Juni 1834 tklägen. Der beöeihhnrte Werschollene wird falzßt wohnt in Peizli ger, föe tot ju öanntiden, Die Anmeldung bat die An, dem au bir a Were, mn, Hor, Die Mä o ln laden orn Ber gegen nn, . lhelarin,, seh. 2 H FKönigeberg, Pr, flagt gegen idren Gte. wig, geb. Raschk, in Stritin, Stolring= Ber Arkelßse Hidkenrd Gander in , 6] befanntg erracht. 6. aufgefordert, sich späte tea lg dem auf vos erkllen. Der b zelchüate Ber ch re wir gabe dei Degen standen und des Grundes mi iag6 10 Uhr, vor ben un ier, lichen Her han zlung des ffrechtestreit, vo 4 8 J. , far thalka, aa n, dea Dy ernsdagee Herta Garher, straß 238 Peojeßbevoll mächtigter; HKachta⸗ . i . e e,, ,,,, , ,,, ,,,, ,,, ,, ,,, n,, ,,, , ,, , ,,, , , , , ,, , , , ,. . 4 , , , pokern g at abe beies light. G andi ern, Gäarcchlad, a lmäcaet Rr. 13s, anksera imer n. w är, dor bart nnter, g Abschrisl beizufügen. Die Rachlaßg läu= ö U. , ir. Ging nnd, mn, lech die Zetlagte Gch dessen gabe, e, Hörrnd . ef e , n e fn ö Gtadiflur Band 19 Blatt 186 keiten nnd Kaptwalien CGhgentumg. ober n mi mäbbää, wö'rigenfalkls die feiãhm-ten erkchte as æiaumse Äuf olg, oiger, l. fi ni ht melden, önnen, an= Gericht . Pie! Rnmelsung A Jah N92, Botnatttage A0 uke, Tl Kim ntcag, lde de, alot zn wit, dem Ant age art Sch eg fee Lor tngerftraß, 27, let unbetannten Kn, 7 alen tir Re. z ngetran en, Goth Besthansp üchs oder son ige Rechte jn Kordcgerfläegnd erfolgen. wird. In all, ier ine ju eden, wöorigen ans bt Lord.. , det de,, m, vor d=, Ver bmmnol ich hat die Angabe beg Gegenstan be — wit ce Ae Herd nrung, sich arch einen n , . on gf: far den ein ir und den Heklazteg für allzn Cethaliß, nter (er Hähaupiung; dag . Glo, ami be, nen uh . haben bermeinen, werden aufgetorderi, walche Kuckwnft über keban oder ch vid (eklürnä esolesg wih, Au alle, wich Kerken on Pflich nile ten, Vermächi = deg wan ö ö. ; 11 diefen Gericht saaelafseun Mech gag walt K* digen l ju kläecn. Der Kisger schuloig zu erklären. Die Klägerin si al. Schwoster gisetzüih. Knerbin des ᷣö Bar here Nicboff in Emme Gach Kre Ansprüche blünen ochru, Ker hel men 14 erteilen voeräbger, ergehl äackuansf fiber wee oder Tor det Her, nissaa und u Lazs. berstck tigt m we den, alten; ö 67 ö. ö. als Pes re eva u chiigten bers reten ju del eie Bekllghte zu- mündlichen Har. jadet den Beklagte. zur mündlichen Ver- am 18 8 19 , Malen meisteit ö eat, e W hebe. der lckunde' wü. väsest ad i der am 0. Kung ut die uff orderung, späͤte ent 4 bott, schogenen zu erkellan harnzögen, ergeht bie von ben FIrben nur smso veit Befriedi= rschrit od z z e. n 6 aeln laffen. 66. R. 6 , me. bas e eteltertes por ste achte zandlung des Rechtsstreitt vor die bierte Ferateich Waihrle Rascht« in Geilin sei . aufqafnrhperi spite neus n dem, m, der, 1020 BVnrmittags RI Uhr im termin dem Gericht agi 10 3 Aufsorpecung, hätten m Au sqetotz,. gung verlangen, als ich nat, Befriedigun Die Nackl glam . i 1 Berlin, den 14. Nat 1820. jvilk mcher des Saarger(chtß la Dass. J. Jipilkanimer des Landgerichts in Königg⸗ and iafolgeressen eigen Anspruch auf Aug . 91 e. n, n . Dien sgebüude dat Lan des kulturam iz, Bahn Dortmnnd, den 4. Mai 1920. tre ra ia⸗ den Baricht n machen. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger no melden i,. eg . 6. , 14 Der Gerichte brei er des Taadgerlchts 1. dor. Kr ag pins li0, zu den 28d. ven, derg i. Pe. Kaiser Wiskbetm Damm m 4s1sß, kanfgarieilun und Hera ng abe deg im ö un, , mn e 3 kofsttaß . Ne. 3, General ra, anssehenden Nan tn are icht Geislingen, vas 123. Mai 1800. ein Ueberschuß er irt. Pie 8 gubiger aus vor den Becht pre, . chts, gwilkamm n 36. tember **. Docre = ataçg RO 48e, auf! den S. Htiosßee E90, Bor. Gesig der Betlagten beff belchrn Nach= 36 naten af D . leine Rech Termine anzumelden unh ju begründen. . , . Pflich ete lis iech tan, Veraikchtuissen und Auf⸗ beil rechten 8 e feier aus ae r — wat der lus lou, ach durch emen ba mittags 9 Ur, Gal 200, mit der lasseß deg Verstorheneg zar Dältte neben ö r . ve,. . 160 ar efui a. v. Ober, den 13. Mai . e e,. u * Landgerichtgrat zz. e, ri ö ,,. n die i ben chr n, , n. r . a n , n. Kn, n,, . ele, . — one. Lufforderung, 9 e, ,. bet 1 der Beklagten habe, . dem latrage: . ,,, . r,, nel rt Latz. weren mn, , Wu! aur insewest Hefriedigung veri . Mert geborene erm, mg nnn mmm , , m, n, den,, , , ,,, , 2 . eu wird ar Pꝛäsidernt des Landes keltunaantt. beaatragi, selnea. Vater den ver- I18608! gthol aicht betroffen. 31 F 245. 20. 61 Befrledigung verlangen, a arta geborene Gamorcy, in Lon en ⸗ lat Pes Theo wä di lea v rtrten zu lafien. netellers i) der Clägeris Auctunfi in er. 22 8. . r w. ya,. 36 , ,. , , , , dn, ,,, n, n. ,, , nn,. ene, rn n mn, mn d, , ,, aench KWälhelm Keäaer, julgzt wohnhaft in im Jahre 1867 nach Umerkla ausge — — gibt. Die Gläubiger aug Pflichtteil. mann in Bachum, klagt gegen ihten Ehe. als Gerichteschrelber des Landgerlchtz. Che chte schuiber des vandgerichts. cinch Todeg und den Ven des
*