1920 / 106 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

—— —— ö

N

——

re,

Bekanntmachungen der Gesellschaft Gesellschafter find: die hiesigen Weuf⸗ Oel⸗Importhaus Adler erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger. 3 9 5 Ernst E. Schlüter Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, . und Trangportgeschäfte aller 231 Stammkapital beträgt 3 00 J

ark. Der Gesellschaftsvertrag ist am ö i . er e Rauf 8 iftsführer ist der hiesige ö mann Ernst Farl Schlüter. Bekanntmachu der Gesessschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. „HGanseatische Glasmanufaktur Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Bremen: Gegenstand des

Unternehmens ist die Bearbeitung und der Vertrieb von Glaswaren aller Art i. der Abschluß anderweiter Ge⸗ ele, welche wum te bat ben mi erl. damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 200 000

Mark. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. April 1920 abge fg. Hermann Friedrich Wilhelm Wragge a , zur Vertretung der Gesellsch befugt. Ernst Johann Heinrich Bertram und Franz Haller sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschazt berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit von zehn Jahren, bis zum 31. März 930, bestimmk. Wird der Vertrag von feinem der Gesellschafter mindestens cs Monste bo. Ablauf schaß liche kündigt, so , , er sich jedesmal e

Um re.

Geschäftöführer sind die hiesigen Kauf- leute Hermann ,. Wilhelm Wragge, Ernst Johann Heinrich Ber— tram und Franz Haller.

Am 7. Mai 1920:

Ern Berkefeld, Bremen: Inhaber ist drr Kaufmann Ernst August Adolf Berkofeld. Geschäftszweig: Holz agentur. .

Dorette Bote, Bremen: Die Firma ist am 30. April 1920 erloschen.

Bremer Brikett⸗Vertrieb Inh. Sein⸗ rich Schmidt, Bremen: Der hie sige Kaufmann Oskar Johannes Bucht, ler hat das Geschäft erworben und führt solches seit dem 27. April 19290 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter der Firma Bremer Brikett⸗Vertrieb Johan⸗ nes Buchtler fort.

ie an Oskar Johannes Buchtler er. teille Prokura ist am 27. April 1920 erloschen. lebsch e. Schlüilnemann, Bremen: Am 3. Mai 190 ist an . gen. 8 Georg Schünemann Prokura er teilt.

Cordes C Sluiter, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Wilhelm Eickworth, Bremen: In heber ist der hiesige Kaufmann Wil⸗

helm Heinrich Eickworth. Geschäfts⸗ zweig: Zigarrenversand und Verkre—

tung.

Ol Eggen, Bremen: Inhaher ist der hiesige Kaufmann Oskar Friedrich Johann Gagen. Geschäftszweig: Agen⸗ zur und Kommission.

Max Feierabend, Bremen: Inhaber ist. der Engroshändler Otto Marx Feierabend in Bremen. Geschäftszweig: Fabrikation und Engroslager für elek · trische Bedarfsartikel.

Frese . Niesch, ; 19. September 191 ist ein Fomman— ditist ausgeschieden. An seine Stelle ist eine Kommanditistin getreten. .

Mit dem 1. April 10 ist der 8 4 Kaufmann Theodor Hermann Brach sieck als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter eingetreten. .

Carl Seinken, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Heinrich

Heinken.

Sassenkamp, Bythe C Co., Bremen: Die an Oskar Friedrich Johann Eggen erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Der persönlich haftende Gesellschafter rem en.

Johann Dapid Hinrich Bothe heißt c. Johann Diedrich Hinrich Bothe.

Karl D. Hüneke, Bremen: Die Firma J. W. Buhre, Bremen: Die Komman⸗

ist erloschen.

Ludiwig Jorns, Bremen: Das Ge— schäft wird seit 1. Mai 192 unter der Firma Jorns C Vahland fort⸗

ührt. . H. Kirchhoff, Bremen: In haber ist der in Osnabrück wohnhafte Kaufmann August Heinrich Kirchhoff.

ĩ Betien. gesellschaft fort. Schl r er . Hlüchfolger, Bre⸗ . Breitenwischer, Bremen:

men; Karl, Christian Vogt ist am 2. April 1920 als Gesellschafter aus- zeschießen ünd die offene Handelsgesell schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit dem führt die bisherige Gesellschafterin, die Ehefrau deg Kaufmanns Werner Pantaleon Otto Schaefer, Julia Martha Augusta, geb. Schmid,. das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Pas⸗ swen und unter unveränderter Firma

fort. Die an Werner Pantaleyn Drto

ort. . Schaefer ertellte Prokura bleibt in Fir C Gutge, Bremen: Am 1. Mai

Kraft.

gonrmanditgese ll scha ft Bremer Schlackensteinfabrik mit beschränkter Haftung C Co., Bremen: Dem Geschäft ist ein weite. rer Kommandi tist beigetreten.

Menger C Kolloge Bremer Zi⸗ garren⸗ und gigaretten⸗ engros ö Bremen: Offene Sgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1920.

Bremen: J. C. V. Meyer, ö des Unternehmens bilden

fort. . 6 H. Schmidt C Co., Vegesack: An

Petrolcum Raffinerie, vorm. Anguft

Bremen: Am W. G. Fechner T Co. Gesellschaft

enloschen. . Bruns C Co., Bremen: Lina Maxie

Gesellschaft Harfe Müller, Bremen: Die an Carl

leutz : Johann Christoph 5 mnes Kolloge. r, Bremen: Bei den Kommanditisten sin Veränderungen ein⸗ getreten. Am 1. Januar 1920 ist die Komman⸗ ditgesellschaft aufgelöst worden. Seit dem 1. Januar 1920 führt der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter, der hiesige Kaufmann Alexander Christian Vincenz Meyer, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Paf⸗ siben und unter unveränderter Firma

Carl Georg Heinrich Schmidt ist zum . Mai 1930 Prokura erteilt. Gebr. Stören, Bremen: Offene Han⸗= vdelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1920. . Gefsellsckafter sind die hie sigen Wauf⸗ leute Friedrich Heinrich Stören und August Louis Stören. Geschäfts zweig: Rohtabak.

Sänger Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Mai 1920, unter Beteiligung einer Kommanditistin.

Pensönlich haftende Gesellschafterin ist Margarethe Sänger, hierselbst.

Wilhelm Sandvos, Bremen: Inhaber ist der hiesige waufmann Conrad Wil— helm Heinrich Sandvoß. Geschäftszweig: Debens. und Futtermittel.

Adolf Schwaner, Bremen: Die Firma ist am 31. März 120 erloschen.

Siemers E Katscher Torf⸗Grosz⸗ Handel, Bremen: Die Firma lautet 7 t: Tovf⸗Werk Siemers K Kat⸗

er.

„Hanseat“ Instrumentenban Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Sitz Ler Gesellschaft ö von Johannisthal vorlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Derstellung von und der Handel mit fein- mechanischen Instrumenten sowie die Verwertung von Erfindungen auf diesem Gebiete und der Betrieb aller mit diesem Zwecke mach Ansicht des Aufsicktsrats in Jusammenhang stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital be trägt A 150 000.

Der Gesellschafts vertrag ist am V. Juni 1918 abgeschlossen und am 15. Dezember 1919 und 16. März 1920 abgeändert worden.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pwokuristen vertyetzen.

Geschäftsführer ist der in Dberneu—⸗ land wohnhafte Ingenieur Karl Wäller.

„Dawig“ Dauerwäsche⸗Induftrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Auf Grund Be— schlusses Ker Gesellschaftewersammlung vom 29. Februar 1920 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden.

Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer, der Kgufmann Carl Paul Wil⸗ helm Julius Frahm in Bremen.

nach Bremen

Korff, Bremen: Der hiesige Kauf— mann Johann Friedrich Elbrecht ist zum Vorstand mitglied bestellt. .

Das Vorstandsmitglied Peter Frie⸗ drich Lubinus ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Die an Johann Friedrich Elbrecht er teil he Prokura ist erloschen.

Am 20. Februar 120:

mit beschränkter Haftung, Bre⸗ men: In der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1920 ist er § 6 Ces Gee llschaflẽevertrages gemäß [IM ab⸗ geändert.

Julius Otto Alexander Haußner ist als Geschästfũhrer ausgeschieden.

Die an Maria Jungkind erteilte Pro⸗ furn ist erloschen. Bremen, den 8. Mat 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Fürhölter, Obersekretär.

. ipso] In das Handelbregister ist eingetragen:

Am 11. Mai 1909: ditgesellschaft ist am 13. Oktober 1920 aufgelöst worden.

Sei dem führen die bisherigen per⸗ sönhich haftenden Gesellschaf ter Johnnn Geora Buhre und Johann Friedrich Buhre das Geschäst unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma als offene Handel s.

Die Finma ist am 15. Aunust 1913

Siemer ist am 5 Mai 1920 als Gesell. schafterin ausgeschieden und die offene Handel aesellschaft hierdurch g, worden. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter. der hiesige. Kausmann Friedvich Wilhelm Bruns, das Geschäft unter Uobernahme der Aktiwen und Passiven und unter unveränderter Firma

1920 ist der hiesige Kaufmann Willbelm Müller gls Gesellschaf ter eingetreten.

Alexander Hartje Müller Chefvau, Marie Albertine geb. Dubnkwack, und

Schoemaker erteilten Pro⸗ küren sind nur auf, den Betrieb der er fieber fama in Bremen be.

KC ränut. Müller, Petzel C Co., Bremen: Die

Johanne

Adelf Hermann Meyer und

ö er C C., Bremen: Molf Abler ist am 15. Sen tember 1918 verstorben. An seine Stelle remen, den 172. aeg. Simons, und Arthur Adler als Gesellschafter eingetveten. Diesel hen sind am 10. März e. ohne die Ge- sellschaft vertveten zu haben, wieder aus˖ - e mn. J ; a , ,. ; In das Handels aeschieden und ift die offene Handels k e . gesellschaft hierdurch aufgesöst worden. . Seit n 1620 führt * 1 bisherige Gesellschafter, der höesige Kauf · ) ; mann Moses. genannt Mar , . Kontra, Bogen in Geschäft unter Uebernahme der Aktiven Hi. dene tn, und Passiven und unter unveränderter 33 in Chem Firma foꝛt. . ö . 3. Privat⸗Telephon . Installations⸗ Brun Sittenfeld gefellschaft Jüngst, Buttmann & rk*ra ist Fabarins, Bremen: hbzurat Carl Rudolf. Huttmann in C Bremen ist mit dem 15. Avril 1920 als * Gesellschaf ter eingetreten. se, ea, te e Die an ar Rudels Buttmann and fee, worden. Hans Walter Ermnil Nievert erteilte Ge. lofchen.

Chem mitæ.

urt Neftler in

erloschen. ö Heinr. Redelfs C. Go.,

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am mann

1. Mai 1X0. geschieden.

Günther in

Tdachf.

dor Karl Brinkmann.

Max Spille, Brenten: Inhaber ist hecdor der Hiesige Sattler Heinrich Wisbelm Rürpf, beide in Max Spille.

Geschcf ts wei a Sattlerei

eimschllägigen Artikeln.

Wolff & Rolappe, Bremen: An ker Firma

lung vom 25. April 1820 ist der 5 113 des , aemãäß . ** Kaufmann ergänzt. v.

Bremer Silberwarenfabrik Aktten⸗ 7) 1 gefelischaft, Bremen: In der Ge Adolf Schreiber in neralbersammsluna vom , ,, ,, 1525 ist beschlossen worden, das Grund. Grimm in Chemnitz. Fawital Um 6 S0 M6. iso von 8) auf Blatt 7650: ä Loo h auf S 1260 oë6, zu er⸗ Ficker in Chemnitz höhen.

Nennwerte auszugebende Vorzugsaktien, areß je „6 1000, gezeichnet worden sind.

und Klei

geändert worden. und Tabak.)

Pervordehghen wird: 8 3 neuer Absatzᷓ lautet: Das Grund-

den Namen lauten.

Vegesack, Begesack: In der General . versammslung vom 30. März 1920 ist 19818 begonnen. Zur

aeändert. der Gesellschafter St

Die bisherigen stellvertretenden Vor- meinschast mit dem Ge standsmitglieder, Bankeirektoren Fer sugt. dinand Adolf Vorstandsmitgliedern bestellt.

an Hugo Krebs erteilbe Prokura ist er⸗ in Chemnitz.

loschen. Dampfschifffahrtsgesellschast Argo, Bremen: In der Generalversammilumg vom 298 Mär 1920 ist beschlossen 1, wordem. das 16 116000000, also von M 11 00000 auf S 22 000 00, zu erhöhen.

Die Erhöhung geführt, daß 11 000 auf den Inhaber f Blatt lautende, zum Kurse von 115 33 aus⸗ gesellschaft in Firma zugebende Aktien, aroß je 6 1660, ge Chemnitz. Geselssch zeichnet worden sind. mann Ludwig Kirsch i

In derselben aft der Gesellschuftewerbrvag gemäß (1515 ab- Rommanditist aoandert. März

Ingenieur *

gehoben: Der schaftsbertraaes lautet nunmehr:

Das Grundkevital, behrägt Mark 13

lauten. Ferner öst der Aufsichtzrat ermächtigt. Handel. mit. eimel non Vonstandsmitalledern die missionsqgeschäft in einige Vertretungsbefugnis zu ver- 14) auf. Blatt 78 leihen.

tung, Bremen: In der Gesellschafter. Großhandel und Exp

,, . ö be Kurzwaren

schlossen worden, das kapital um

, e , n, dsh auß Ws in

A ; erhöhen. g * und Notar Dr. jur. (Angegebener Geschsft

schzftsführer n,, . kisen und Textilien) Der hi

„Nordsee“, Bremen: Gerhard Johannes de Boer erteilte Pgm. waren.) dura ist eoschen. Blatt

Röriedrich Wilbelm Johann. Heinrich

die Gesellkchatt in. Gemeinscheft mit besitze s einem

schr unter Sastung, Sremen⸗ R kann August Otto Thein ist als Ge⸗

1

schaftsfüh rer ausgaoschieden.

hold Bruno Reichel in

.

Gertrud Flora Reichel

Der hiesiae Konfwann Armand Ottz ugo Utz ist zum Geschäftsführer bestellt.

sind seine Erben. nämlich seine Witwe, Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts: 9 Fürbölter,

Am J. Mai 1920: auf Blatt 6678, betr. die Firma

ist erteilt dem Kaufmann Gustaw Walter auf Blatt 7308, betr. die Firma

erteilt dem Diplomkaufm Der Marine⸗ Walter Erich Kleindienst in Einsichel. 3) auf Blatt 7489, betr. die Firma

Hondelsgeschäft ist nach Annaberg i. E. Die Firma ist hier er⸗

j i e n, 3 Sr, 4 f Blatt 7508, betr. die Firma samthrokurg ist mit Fem 15. Wwril 15235 . 4) guf, Bla , , , .

ar. n e Alfred Günther in Chemnitz: Der Bremen: bisherige Inhaber Kaufmann Alfred Her⸗

geschieden. Der J,, . Gefellschafter find die hiesigen Kauf- Ahnert in Chemnitz ist, Inhaber, Die leute Heinrich Redelss und iar Thec. Firn lautet künftig: Alfred Günther

Geschaf g Sem it in un 5) auf Blatt 7549, betr. die Fivma eu e n. . ö. . Arähur Kaiser in Chemnitz: Gesamt— S. Spille, Fuh. Heinrich Wilhelm Prokurs ist erteilt en. Kaufleuten. Darl. Thecdor Kaiser und Richard Wilhelm

Chemnitz, . 6) auf Blatt 7687, betr. die Firma u. Leder- . en 6. Co. n,, . waren geschäft sowie Sander mit allen lassung in Chemnitz: s Handels. warengeschäft sowie Handel mit allen ee ift n g m , r, ne , men.

ke, n ,, d,.

stav Ohlmes ist ura er., burg, sondern selbständig. Der ige . Gustad Ohlmes ist Prokura er 31 2 ker nnr , e, . M Bank für Saudel und Gewerbe, in Hamburg ist ausgeschleden. Der Kauf. Bremen: In der Generghboersamm. wann Georg Kaufmann in Chemnitz i haber. Die Firma

auf Blatt 7666, betr. die Firma 15. Februar ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Curt

Kaufmann Fürchtegott Albert Ficker da Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, . h , r, ,,, . . mien lalhtente zum! kauf von Maschinen nach eigenen Patenten. ,,,, Müller in Chemnitz und als Inhaber In derselben Generchbersammsung it der Kaufmann Max Alexander Miller da= der Gesellschaftsvertrag gemäß (863) ab. selbst. ö Geschäf tszweig: Groß⸗ nhandel mit Zigavyen, Zigaretten

kewital ist um 6 60 OM dunch Ausgabe gesellschaft in Firma Tippe * Strieglen pon zh Rr nugsakten erhöht, die auf in Chemnitz, Hesellschaffer sind die Kæuf— leute Paul Ewald Tippe und Gustav Ofdenburgische Vatdesbank Filiale Heinrich Fritz Striegler, beide in Chem mitz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar

der Gesellschaftsverhraa gemäß Gl) ab⸗ sellschaft it der Gefell schafter Tippe allein,

fugt. (Angegebener Geschäftszweig: Ex⸗ imcich Swarke und Dr. zur. port. und Importgeschäft sowie Ver⸗ ittmann, sind zu ordentlichen tretung für Waren aller Artz) . AI) auf Blatt 7853; die offen. Handels. Norddeutscher Lloyd, Bremen: Die gesellschaft in Fiymg Jaeger E Zausch . Gesellschafter sind der Kaufmann Ir edtic Otto Jaeger und der August Kurt Lausch, beide in hemnitzz Die Gesellschaft hat am 6 3 1920 , en, Grundkapitak um Geschäftszweig: Herstellung und 9 9 mit Werkzeugmaschinen, Holzbegnbeitungs⸗ und landwirtschaftlichen Maschinen sowie Ist dadurch durch technischen Artikeln und Material.) 12) auf Blatt 7854: die Kommandit⸗

Gesellsche

Generalbersammlung ift sönlich haftender Gesellschafter und ein Die Gesellschaft hat am März 1920 begonnen. n / Vyn den Aenderungen wird herpor⸗ Geschäftszweig: Großhandel mit Wirk— Fz 2 Abs. 1 des Gesell⸗ waren und anderen Textilien,) Am 10. Mai 1920;

hf auf ö 6 . imp . 22 G06 0060. eingeteilt in X 00 Aktien schanezty in Chemnitz und als In— à „S6 1000, wesche auf den Inhaber haber der Kaufmann Eli Qlschanezky da

Tertilwarer und diesen Waren.)

Müller in Chemnitz und als s Transport, Sandels⸗ und Judustrie der Kaufmann Fritz Kurt Müller in Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Chemnitz. (Angegebener

165) auf Blat 77: die Firma Eugen cher in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Eugen Witscher daselbst.

ul Friedrich Pavendieck ist als Ge. und Handel mit Säck

- ĩ fmann August 16) auf Blatt 7858: die Finns Willy Friedrich 5 KRlingebera ist jum Müth in Chemnitz und al Inhaber der Ge hüf bõfüh rer bestzllt. Kaufmann. Gegrg Billv Müh deselbst.

Dent sche Dam nffischereigesellschaft Alngegebe ner Geschä tszweig: aörit tien

Die an! von Swümpfen und Handel mit Wirk.

An E Tichard i ni hen Nene Welt vorm. Bruno An Ernst Richard . Küster und Reichel n Chemnitz Altchemnitz. In. Schacker ift deraestal . Geiammrokura haber ist die Gemein relst. das jeder derfesben berechtigt ist, am 10. April 193 gesterbenen r Robeyt Brno Reichel in Chem—- Vorftanda mitalled oder einem der nitz Altchemns tz nämlich; Fru. Jrg Hedwig We ger en se,, verw. Reichel, geb. Gretzschel, in in, Amer ilahaus Jef aft mit be⸗ Frau ar ieza gesch. Wagner, geb. be che * witz,

I, in dere hel. Richter, geb. Re thau kei Chemnitz der Kaufmann Rein-

Otte Mai 1920.

Obersekretãr.

(19659

gister ist eingetragen

Chemnitz: Prokura

in Chemnitz: Pro⸗ Diplomkaufmann

Einsiedel: Das

Chemnitz ist aus⸗

Zweignieder⸗

Co. in Ham⸗

lautet künftig: vorm. Orthausen

Chemnitz: Prokura

die Firma Albert und als Inhaber der

Vertretung der Ge⸗

riegler nur in Ge— sellschafter Tippe be⸗

Angegebener Handel

Kirsch *. En. in after sind der Kauf⸗ n Chemnitz als per⸗

(Angegebener

Geschäftszweig: Rom⸗

die Fivrng Fritz Inhaber

Geschäftẽzweig: ort in Spiel und

ig: Herstellun ö .

öh: die Firma

t der Grben dez Gasthofs⸗

Frau 3 Gsisa·

in Har⸗

CThęmmitz, Fräulein

lein Ballo Gertrud Reichel in Chemnitz und Fräulein Martha Else Reichel in Chemnitz Die Erbengemeinschaft wird durch d, Ida Yedwig verw. Reichel, geb. Gretzschel, vertreten, die anderen Miterben sind von (Angegebener Geschäftszwelg: Betrieb einer

der Vertretung ausgeschlossen.

JGast. und Schankwirtschaft mit Saal- bewirtschaftung Ausspannung.)

18) auf Blatt 7869: die Firma Jakob Goldwerger in Chemnitz und als In= haber der Kaufmann Jakob Moses Gold= werger daselbst. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Wirtwaren.)

16) auf Blatt 7861: die offene Handels. gesell haft in Fiyma Klöppel c. Oehm in. Rottluff. Gesellschafter sind der Tischleveigeschäftoin haber Paul. Gustav Klöppel und der Techniker Gustav Paul Dehm, beide in Rottluff. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonnen. (Angegebener ¶Geschäftszweig: Betrieb einer Holzindustrie.]

2M auf Blatt 7862: die offene Handels- gesellschaft in Firma Paul Jochmann W Eo. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Anton Jochmann und Schmul. Mendel Muschinsky, beide in Chemnißz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. (Angegebener Geschäf tozweig: Großhandel und Export in Handschuhen und Strümpfen.)

21) auf Blatt 7863: die offene Handels. gesellschaft in Frma Woldt C Kempe in Chemnitz. Gesellschafter sind der In- , g. . U. in re, . wald und de fmann Georg Fürchte⸗ ott Kempe in Chemnitz. 3. ellschaft

t am 1. April 1920 begonnen. (Unge—

ebener Geschaftszweig: Betrieb eines In⸗ genisurbũros.) 22) auf Blatt 75654: die Firma Paul ager in Chemnitz und als Inhaber der nne, aul Grich Mager daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Strumpf und Wirkwaren, Hemesckuhen, Trikotagen und Jipfelmützen.

x an e en n, ̃ 37 Glatt (860; die offene Handels- er f, in Firma Gebrüder Winkler

in Chemnitz. Gesellschafter sind er Ve— triebsleiter Otto Hugo Winkler und der Georg Alfred Winkler, beide in

hemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja-

nuar 1 bogonnen. (Angegebener Ge⸗ . Metallschraubenfabrik und fassondreherei.)

Ach auf. Blatt 7366; die offene Handels gesellschaft in Firma T. Winter C Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Tobias Theodor Winter in Chemnitz und Berthold Heimann in Danzg⸗Lang= fuhr, Die Gesellschaft hat am 1. De. zember 1919 begonnen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikatien und Handel mit Strümpfen, Handschuhen und ähnlichen Artikeln.

25) auf. Blatt 7867: pie offene Handels gesellschef, in Firma Röber . Bäumel in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf. leute Adolf Walter Röber und Kurt Rrno Barth, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonnen. Vom, 1. April 1919 ab ist das Handels geschäft von dem Gesellschafter Röber und dem Ende April 199 wieder aut geschiedenen Kaufmann Max Bäumel in Chemnitz betrieben worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen und Einkauf für in⸗ und ausländfsche Häufer sowie Kommissionsgeschäfte) 6

2b) auf Blatt 7868: die Firma Richard Pfau in Chemnitz und ais Inhaber ber Kaufmann Richard Robert Pfau daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Export und Importgeschäft in Textilwaren und der—⸗ wandten Artikeln.)

27) auf Blatt 7369: die Firma Max Sugo in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Max Hugo daselbst. (Ange. gebener Geschäftszweig: Handel mit Tabak waren, Rohtabak und deren Erzeugnissen)

28, auf Blatt old, bett? Fick irn Paul Kühne in Chemnitz: In Das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Mechaniker Friedrich Paul Hahn in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1519 be—⸗ gonnen.

29) auf Blatt B72, betr. die Firma Jaenb Broich Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Ernst Gustad Ertel in Chemnitz ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäfteführer ist bestellt der Daufmann Ru⸗ dolf Dietrich Neuhaus in Chemnitz, Die Firma lautet künftig: Windsheinter Quellnertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ sellsch ft st nach Dortmund versege worden. Die Firma ist hier eyloschen (Be schluß der Gesellschafter vom 17. Februar 1920.

30) auf Blatt 7744, betr. die Firma Chemnitzer Schnitt⸗ und Stanzwerk⸗ zeug⸗Fabrik mit beschränkter Saf⸗ tung in Chemnitz: Der Ingenieur Fanz Großmann in Chemnstz ist als Ge= schäftsfühver ausgeschieden.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

Veran rortlicher Schri file; ber Direktor Dr. To rel in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher ver Geschãftsftelle Rechnungarat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschärtastelle ( Mengerina! in Berlin.

in Chemniß, Fräun·

Druck der Neyddent ten. n chruckerei unn BVerlas zanftẽst. Bersin Misbeimftraße 3

V!

Zweite 3Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

HG. Berlin, Mittwoch, den 19. Mai EXC.

ran Patentanwalteg, z. Faterte, 3. Febrauchgumter, . aug dem handels, 3. Ghterrechtz, 8. HBerchuz, J. Genohen—= n m eienr m rern nn , det Cise abahncen euthalten sinz, erscheint neh st zer Wa reinzeich en seilag

Der Juhalt dieler Beilage, in welcher die Betunntmachnugen über 1. Eintra hafta⸗, 8. Zeichen⸗, 7. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrölle sowie 11. Über n elaem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 106 h)

Vas Zentral Handelgregifter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral handelzregister fuͤr daz Deutsche Reich erscheint in der tegel täglich. Der Bezugspreis beträgt

9 ; ,, . ü icht. und Staatzanzeigerg, M. 48, Wilhelm. 6.— für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 10 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer . e rec J ö hᷣhcspaltenen Einheitszeile 1,50 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von SO v. erhohen.

7 ; H d 31 ster. r. 1851 betr. bie Firma Moses Nach“ Gustav Wiedemann in Dresden: offenen Handelsgesellschaft in Firma Handelsregister: . 2 an el egt n mann sohn und sn B bei: ir es Be Kaufmann Gustad Jöcker. Weber Tiimtaus Brucmann K. Co, hier: schow *. 6s.

Chups, Handelsregiftegs (legst! betr. e Finz Wüthelm Hastign n,. . Teen ist As Perlsnfsär shefenter Jer Kanfrrmn n sin gn Krgling in C eenderlgssnnag, lach, dn,

betr. die Firma Salomon Sos find, 10 auf Blatt 4297, betr. die Firma bei der A Nr, 5021 eingetrage zen Durlach.

196751 Zu Gustau Gen⸗ Aktiengesell schaft, Durlach wurde

J. Neue Firmen. I) CEhemisches Eo. Gesellschaft mit beschränkter Gesellschafler in das Handelsgeschäft ein ist in die Gesellschaft als persönlich haf eingetragen: Heschluß der Aktie Contor Oeslau⸗Coburg, Anton Kel⸗ . ng, in , , am . . ö , tender Gesellschafter eingetreten. Zur närdegammlung dom 25. März 1929 ist lersch in Oeslau. Firmeninhaber ist 5 Mai 10 eingetragen, daß die Firma ndelsgesellschaft hat am 1. Mai 1920 Vertretung der Gesellschaft sind en weder nach Inhalt der Niederschrift die Satzung der Pharmazeut Anton Kellersch, dag bst. erloschen ist ö zwei. Gefellschafter gemesnschaftlich oder Rändert zurch eine Husch ühlt Gewinn . Eoburger Eisengiestergi er Ma. Bas Amtsgericht, Abteilung lo, WMränf Blatt 14 254. betr, die Firma ein jeder von ihnen in Gemeinschast mit beteiligung neuer Aktien z 39. schinen fabrik. Attiengesellschaft, in zu Danzig. Hans Rößger 1 Dresden: Der einem Prokuristen ermächtigt. Amtsgericht Durlach. Cortendorf. Gegenstand des Unter⸗ 36. Inhaber Hans Carl Alfred Rößger ist Amtsgericht Düsseldorf. = . . nehmens ist der Betrieb einer Eisen· D essan. 19663 en. Der Kaufmann 8 Erich —— Eberbach, Baden. 19575

k on an ö ; nter Ge. 4 e Hendel sregift ? * gießerei und die Fabrikation und der Ver Per Fer. 1 Abt. B des Handelgregisters, Kriegel in Dresden ist Inhaber. Sr Düssel dortn [18668] Unter O. 3; * des Handel sregisters⸗ frleb von, Meschinen, erden, ven Anpa. wo die Attiengesellschaft Deutsche haftet nicht für die im Bertzehs des Ge- Im Han zelsregister B wurde am k. . raten aller Art sowie Aufnahme ver. Continental-Gasgesellschaft mit dem fchästs begründeten Verbindlichkeiten bes 10 Mai 1839 negetragn; . w wandter fire ter. Das Cärundtahitfs. be. Sitze in Dessau geführt wird, ist, eing bisherigen Inhaber? ez gehen auch nicht Bei Nr. 31 Chemische Fabrik für Inhaber ist Ternrich Zimmermann, Ra

gt. ö ob b; Knit ing eilt in tragen: Dem Kaufmann Paul Michaelis die in dem Betriebe begründeten Forde Hüttenprodukte Aktiengesellschaft ö in Eberbach. (Fabrikation von

be Aten bel ie Högö ie , gi be far? fiche , hn, ee wel, g, d le, , mma lautet äseidsr cherte; , D, benen, den Inhaber lauten. Der Gesellschafts⸗ in. Hessaucist C ) . ünktig: Hans j ich ; schluß der Generalbersammlung, vom Eberbach, den 11. Mai 192. e. i e n n, ni . un Warn g r . die Firma 17. J 1919 ist der Gesellschafts/ Amtsgericht.

vertrag ist am 11. 9. 1918 festgestellt. 5 1 9 g . ö. 6. ,, Beschluß der außeromentlichen ,,, Gesell k . . ö 6 W ffn? Hen, beg rigr gr h.

ändert. Der Vorstand besteht Zus. er , , , ,

8. oder aus mehrcten Personen. Anhaltisches Amtsgericht. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstands. Döbeln.

serth in Dresden: Die vertrag geändert. Das Grundkapital ist . . Ernst Moriz um 460 vVo0 erhöht und beträgt jetz Ehingen, Donau. 19677 Klrich ist ersoschen. 1600060 6. Ferner. wird bekannt, In das Han delsregister Abteilung ür issn 15 auf Blatt 15 017 betr., die Firma n,. Die neuen Aktien sind zu 125 * ö wurde am 12. Mai ö, ĩ ; h in Dresden: ie ausgegeben; 1939 eingetragen: stalied. ind die Gesellschaft durch Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ 8 , . en. 0 . . 127 P. Herweg C Co., Die . Kreutle und Zimmer⸗ mitglieder with; , ,,,, gage hd uf Handelsnerptlessurng ist nach Nickerlößnitz genschaff“ init besthrärftter Faf. D in Munderti re Horch mitlicen erer chen e, en wren, f ren Würde el berleg. otden . ,,,, ,,,, ,, , ,, , n ed, , n, db, , , w fir: n,, ,,,, ,, , Pꝛokuristen r Proku⸗ SHälßig: Di r zsgericht, Abt. III. ier, a d eilt, daß er be⸗ Fa ion und Vertrieb von Massen⸗ ö . Die vom Aufsichtsrat 14. i 1920 auf Blatt 752 über die Ahr e,, rechtigt ist, zusammen mit einem Ge⸗ artikeln. Gesellschafter: Franz Kreutle, ausgehenden Willenserklärungen und öffent⸗ Firma Hanke . Eger, Tahakfabrikate: schäftsführer oder mit einem Prokuristen Kaufmann, und Wilhelm Zimmermann, ben Befanntmachungen erfolgen in der Der Gesellschafter Gustav Willy Hanke Düren, Rheinl. 9666] bie Firma zu zeichnen. Inhaber iner mechanischen Werkstarte, Welse, daß zu der . r ist au e ic gn die Firma lautet künf * . , . 4 am Amtsgericht Düsseldorf. ö in . ie Bezeichnung des Aufsichtsrats und die tig; Karl Eger, Mai M0 eingetragen bei der Firma . Anm sq richt Ehingen . unte sch ift des Vorsitzenden oder seines Dörte den 12. Mai 1920. David Yayer in Düren: Dem Kauf⸗ Daisburg-FHFuhrort, 196 o] Amtsrichter Feil. Stellvertreters hinzugefügt werden. Der Das Amlgericht. mann Alfred. Maher in Düren ist Eigrel‚ In Handelsregltzr gol. wörde am Mitiger alle niger Borftand. ist der Kauf rokura erteilt. Die Prokura der Olga 11. Mal 1920 die Firma Wwe. Johann EBijpenstock. (igsr 8] Vann Aswin Vangenstein in Corbendorf, Dresden, . 19665 ver ist erloschen. ; Bermel in Duisburg-Meiderich ein. In Hondelsrägister ist herte auf dem Die ,,, . Gesellschasft In das . ist heute ein⸗ Amtẽgericht Düren. eee ,,. . . er e s n. Albin Eberwein in Eiben⸗ gen i schen Reichsanzeiger. den: Bermel daselbst. is vlt stock betreffenden Blatt 242 für den Stadt⸗ d , ,, 1 Siem Eduard , e, 2X4, betr. die Attien pusseidort. (196569) ist Einzesprokura erteilt. ; e. ö a, . ö. n nl ß ö ,, 6. nn,, . Im Handelsregister B wurde am 7. Mal Amtsgericht Duisburg. Ruhrort. . biene e. In be er , manta *r r in, Ern st either ger in Co⸗ , Glaß, Dr. Aldolf Herzfeld und k Württembergische Daisburg. Ruhrort. lies in i e, . ft . dere nn , n se, d nde, s nn,, , , , ,, ,, , Fobtra H ra. D Fima ö . Petr. zie Direktorenstellvertreter Karl Fellmeth in 11. ö (lien gesesischaft Eiberntoct d , , dn ee ,, , , ,, , , e eg rn, der . . . 6 Jul ,,, * Gesell. Göbringen bern Tod ars dem Karstcnd Tuiet !? ros! dn leere, Her . ung, ; n . ö ö . ausgeschleden sind; ö sbura⸗ Ruhrort ist K 4. J , ,, , , g, de, ,, ,, gene,, eee, n oel . Ihrer Höhn fim. iirfolge Ab e ,,, vom 1. Mai 1830 2 . Vüichurg. Ruhrort . erteilt. . k err JI , ö., aut d, ,, n r ,. lung, hier: Dur; , Amtsgericht Duis burg⸗Ruhrort , Slto Höhn und Fräulein Minna Höhn e us f r; Zudewig ist nicht mehr Ge⸗ J Duiskurg, Kuhroxt.;, 10672 n n, , n, m, . nnter Veibehgl tung. der . 8 . schäftsführer; die Gesell. Backe fenfabrik. und Eisengießerei, Inh warf greg ter n , nenen, ,, heute eingetragen worden: Dem n,, ,, , d. m G ,, ren ,, . n 2st. * ö ö . a s Unternehmens ist ; y z in Prokura in Weise erteilt, daß er die ö , . J H ö. in. Dres den: Der Geschäftsführgr Hein. bei Rr. 1351 Franz Ahren, Gesell⸗ Dutgburg Kuhr ri , Di . Geschäftsführer oder Prokuristen ver⸗ seit dem 31. 3. 19830, 3u ihrer Ver ,, rich Friedrich Arno Bumann wohnt jetzt schaft mit beschränkter Haftung, Kaufleuten Hendrik van . in Duig. ee , n. nd bei gesfllich te e die an Ein Dresden; „rz, hlerl. Fri Zühl und Theodor Fockeros, urg Ruhrett zund 8 ö. n in Eisen ach, den 5. Mai 1920. Hugo und, Karl Müntzner in urg, 4) auf Blatt 15 695: die . Handel · beine Kenslente, hier, find als Gefchäfts— Du churg ist . . . ö. . Vas Mn iss hr H. . 3 Mei 170 ö. . , 8 . . fahrer V3 K Amtsgericht Dui nrg. ö 8 * * ö 2. 887 1 * 251 ; ) 1 0 Amtsgericht. I. die Fabrikanten Robert 6 , n af n il nr. ö ,,, 6 n h bei den. : Die ungs⸗ andelsregister 3 2 rde = Handelsregister. 18660] . er , . de hel 163 tung in Reishols; Die ö 1 h . Firma Rieder⸗ Nr. zo0 eingetragen worden; Of. ne ,, Firmen. ) Earl Böcher, Geschs tszweig: HSerfteslung und bel err ge gen n K rheinische Schiffswerst, Maschinen⸗ ,,, in ö de ö, , hr e dn ghsrheleler, ne ed, , ,, n,, Firmeninhaher i Sattlermeister Fil en ; . ene, , g Kere e di,, is eo, bie off Sag e vrrg. Ruhrort; Snetracen. r , , , write , dee, denn,, der, Tahakwarengroßhandlung und Ver- gesellschaft Eberhardt . Co. „8llu- Diüaseld erf, . 1'öbl! seifchftebertteg ist am ü. rin ls Fünthen . Gig orn, unden uf gens, nr eblrg. Firmeninhcker Klnag 2lfumintumputz mit den Sitze In das Handelsregister A wunde am sstgefteslt. Stammkapötal, z05 C0 , Tn, enifgl, bete iin 6. st ker Fabrihbesitzer Wilhelm Heinxich in Dresden. Gesellschafter sind der 10 Mai 180 einge tragen . . Gegenftand des Unternehmens ist Betrich Gesellschaft hat am 1. März 19820 be— SGchn . daselbst. 3) Holzwerk Gün⸗ ( fmann Louis Friedrich Eberhardt und Nr. Ws die Kommanditgesellschaft in einer Schiffswerft Maschinenfabrik und gonnen. Je, Wer, , Räufes b. Coburg, rufe nehmern mc, Gerhart, Fires „Trottmann . zBiglomw, Kom- &äcerck erbe, Handclsge schäffe aer Art, Eifenach, dez 1 M f. Zweigniet erlcssung der Firma Günther Lehnert, beide in Döesden. Die manditgesellschaft, Sitz der Meupt. Die . hat einen der mehrere JI Wagner in Hannover. Firmeninhaber ö hat an 1. Mal 1920 be. miederlaffung Berlin, Zweigniederlgssung Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, w e der Kom nerzienrat Fritz Beindorff, wonnen. (Gefgäftzweig; Herstenlgung and Düffeldorf, Fudendorffstr. Lö, Hrsöhlich wenn nut ein Geschäfteführer btelt it, Esens, Ost gries:). 19681] wohnhaft in Hannover. Vertrieb von Reinigungsmitteln für Alu⸗ haftende ,,, Dr, Kurt Wiglowm, durch diesen, wenn aber nehrere Heschäfts⸗ In das hiesige Handels register Abtei; II. Aenderungen. I) Firma Mittel⸗ miniumkochgeschirre. Bankier. R j Trottmann, Vanke führer bestellt sind, durch zwei 94 aft lung A Nr. S7 ist Heute zu der Firma deutsche Nadel, Stahl . Metall⸗ 6) auf Blatt 15 Mo, betr. die offene Prokurist, beide hier, 5 Kommanditisten führer darch einen Geschäfts Julkumer Ziegelei Daun, Kleyhnuer warenfabrik Marie Vogel in Neu⸗ Handel sgeseslschaft Garnagentur Rei⸗ fr vorhanden. Beginn der Gesellschaft führer in. Gemeinschaft mit einem bro. und von Cölln in Fulkum bei Esens stadt b. Goburg. Sffene Handels- chenbach Co. in Dresden:; Die 4. 4 190. Dem Gustab Krauß, hier, kuristen vertreten. Auch zwei . folgendes eingetragen worden: gfellschaft seit dem J. 4. IMM. Dig Firma Gefselfschafterin Susanne Marie Ernefting ist Brokurg erteilt; pisten Lännen die GeFellsch . deten, , Dies Firma ist in Fuleumer Biege le; nen, itt elbern iche Rabel, Wee, Htetchenleel. ö We, d fene eren ere if rien Köbrüäber Kanfmalim in Fuffum bei Stahl⸗ , infolge Ablebens aus der ö n e er. ö . 9 . o, is Pamph. n Dulsh irg, Nuhrort. Pwoturisten Esens geh ertf Schuster . Vogel. Zur Vertretung geschieden. An ihrer Stelle ist der Kauf⸗ eldors, Wintel den

19673] Eisenach. 9650] In das Handelsregister Abt. A ist un tex

aße 27. Ge sind Wilhelm Schürmann in Duisburg! Gfen 11. Mai 180.

ze sellschaft ist n sellschafter mar isti Rei n sellschafter: Witwe Varl Wehmann, Ruhrort, Wilhelm Heinrich Bürger in Tas Amtsgericht. , . . . , n n, üer e . K ermächtigt. Firma Hugo Wulff schafter in die Gesell eingetreten. Düsseldorf Otto Bovers 3 hin,, , , Ettlingen. i968] Eo. in RKeuses b. Coburg: Das Ge Die Gesenlschafterin hanne Christine nehmer, Ratingen. Bernhard Boßmann Amtsgerich ̃ ĩ n das Handelsregister B O- 3. 1

sbäft ist von Neuses b. Coburg nach Sibylle ledige Reichenbach ist jetzt eine Kaufmann Düsseldorf · Gerresheim. Be⸗ 196d nf n für Spinnerei und We⸗

Duisburg-HRuhrort.

Ereidli rden. 3) Firma ich aebiger. ünn der Gefellschaft; 3 Mai 1720. Zum n tt , e mne er, , ,,, n in Ren, 2 *. 3 bos: die Firma . der Gesellschast sind mur die Im Handelsregister B 279. wurde am . l b. Fg oburg? Der Kaufmann. Harry Pilali 3. Gerera in Dresden. Der Jefelsschakt? Wihwe Karl Wehmann und 11. Meals lg die Firma Klein * Ce, da dg, dear fo ware en n renne In Reute hat. PrCzurg. Kanfuann Vita S. Gerera in Dreäzen Hernharz,. Bomann, ind zwar nur in Hefellschaft mit beschränkter Sa. ruten k dee Seschf ä Firmg Coburger Glanzrohr Sack. . Inhaber. (Gcfchaftazweig: Handel. Gemeinschafl, ermächtigt. Außer min tung in , . inner, eth geämdert. Ettitngen, den J. Mai E Farbenfabrik Burmeister & Co,. mit Terhichen) belanntgemocht, als Geschäftsmeig tragen. Der Gesellschaftzwertrgg ist an e, ' gericht

in Eoburg, o. H;: ö . . ) auf Blatt 3 r. die Firma ar,. ist: 3. von Hütten und 23. April 1929 festgestellt. Die i, 30. 3. No aufgelöst. Das Geschcif Leypinie entur⸗Kom⸗ n. uhren ; g

n wei en Kaufman Richand ihn egen! der Nhe nmel, öh mn bel der A Jer! Ge sellchaft jeder . sich allein. Ge . ö een

a, m, , nn e, ,,, e . er f . Her ee m; . . . in Antwerpen. vom e, ng 8 ö i.

Burmeister & Eo. allein . Taufmann. (-eorge. Gustad Lepinies in Kit dent er Brüninahaus in 84. n . Gegenftand Alfred Kirchner, Flensburg. Firmen.

K Döärn fits acts , be, Firma nh geen, ge Sen, me, w Le ,, d, e, d nent Kiifret Ruils Kichner

Amtsgericht. I. 9) auf . h. d L chäften in Flenshu w Plakatklnft Johannes Gbelmnann eingefreten. Die můmmehrigz Kommandit Fracht. Spedition, und (age . . j 1. 4. 1950 begonnen; egl Art sowie die Uebernahme aller Amtsgericht Flensburg. Danzig. 19662) Dresden in Dresden. Der Kaufmann gesellschaft het am , ,,. e r, ki, Ei. * Se, gi, egen ar, e, we e, In unser neden Spedition, Lagerung. Kom. FlIenshburꝶ. 19684

zu Ei in das dels register A usw. zusammen. ö n 36. . 81 e. a Christian Lorenzen in Flensburg:

ö r n een, d m,, andelstegister ist Abtei⸗ Johannes Friedrich Herbert (el mann in 36. 9 . Tn? , A

lung A bei: Kr. 81 befr. die Firma Dresden ist Inhaber. , ; 2 wig Een n gos n, e i. Herftellung ind, Vertrich von fünstle. die ö. 3 Fritz ahn mission, Versichenmg Julius Kayser, Nr. 1614 betr. die rischen Reklame⸗ Entwürfen und hn reg, ö mmis, ict Dutsburg-Ruhrort.

Firma Seelig Tantorvwin, Nr. 1845 für Handel, Gewerbe und ;

en,,