— — —
—
8
e, , e
— — — ö
Bekanntmachung.
Unter dem 10. Mai 1920 ist auf Blatt 1086 des Tarlf⸗ registers eingetragen worhen:
Der zwischen dem Gesamtoerband Deutscher Angestellten⸗ gewertschaften, der Arbeitsgemeinschast freier Angestellten⸗ verbände, dem Gewerktschaftsbund der Angestellten in Düren (Rheinland) und der Vereinigung der Indußtriellen von Düren und Umgegend am 24. Februar 1920 abgeschlossene Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellunge bedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten der Industrie wird gemäß § 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 1456, für das Gebiet des Stadt⸗ und Landkreises Düren für allgemein verbindlich erklärt. Die all— gemeine Verbindlichtein beginnt mit dem 1. Mai 1920. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, für die besondere Fech—⸗ tarifverträge in Geltung sind. Falls künftig für einen Industrle— zweig ein besonderer Fachtarifvertrag für allgemein verbindlich erklärt wird, scheidet dieser mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarif⸗ vertrages aus.
Der Reichsarbeitsminister. 8 n R ler.
Das Tarifregister und die Registeraften können im Reichsarbelts« minist erium, Berlin NW. 6, . 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Vienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung desz Reick garbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarispertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 10. Mai 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
—
Betanntmachung.
Unter dem 10. Mai 1920 ist auf Blatt 3895 lfd. Nr. 3 des Tarifregisters eingetragen worden: Die zwischen dem Gewerkschaftebund kaufmännischer An—⸗ , , . Landesausschuß Thüringen, dem Verein der olon ia lwarenhändler C. V. zu Weißensels a. S. und dem Interessenverband der Textilwarengeschäste für Weißenfels a. S. am 16. Dezember 1919 genoffenen Zusatzvereinbarungen zu dem allgemein verbindlichen Tarifpvertrage vom 29. August 1919 zur Regelung der Gehalts⸗ und Ansiellungs bedingungen für die kaufmännichen Angestellten im Handel wird gemäß 2 der Verordnung vom 28. Tezember 1918 , e, 1456) für das Gebiet der Stadt Weißenfels a. S. gleich 6 sür allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver⸗ indlichkeit beginnt mit dem 1. Dezember 1919.
Der Reichtarbeite minister. J. A.: Dr. Sitzler.
Das Tartfregister und die Registeratten können im Reichzarbeite⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Lutsenstraße 35 / 4, Zimmer 161, während ber regelmäßigen Tienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeilsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck det Tarifvertragt gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 10. Mai 1920.
Der RNegisterführer. Pfeiffer.
—
Hekanntmachung.
Unter dem 10. Mat 1920 ist auf Blatt 853 lfd. Nr. 2 desz Tarifregisters eingetragen worden: Die zwischen dem Arbeitgeberverband der Margarine⸗ und Speisefettwerke E. V. in Berlin, dem Verband der Fabrik— arbeiter Deutschlands, Sitz Hannover, dem Gewerkverein der deutschen Habrik⸗ und Handarbeiter in Berlin, dem Zentral⸗ verband christlicher Fabrik⸗ und Transportarbeiter in Aschoffen— burg und dem Zentralverband der Nohrungs⸗ und Genuß— mittelindustrie⸗ Arbeiter am 6. Dezember 1919 abgeschlossene Vereinbarung zu dem Reichs tarifvertrage vom 5. April 1919 zur Regelung der Lohn«⸗ und Arbeitsbedingungen der ewerblichen Arheiter in der Margarine⸗ und Kunstspeisefett⸗ industrie wird für den genannten Berusskreis gemäß g 2 der Verordnung vom 28 Tezember 1918 (Reicka⸗Gesetzbl. S. 1466) gleichfalls n das Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Januar 1920. Der Reichtzarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Daß Tartfreglftfer und die Regtsterakten können im Reichtzarbelte« ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 83/84, Zimmer 161, während der regelmäßigen len fifsypken eingesehen werben,
Arbeitgeber und Arbeitnebmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichtarbein ministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Er— stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 10 Mai 1920. Der Negisterführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 10. Mai 1820 ist auf Blatt 226 lfd. Nr. 2 des Tarisregisters eingetragen worden:
Der zwischen der Interessengemeinschaft der . verbände im Kreise Neutode und dem Arbeltgeberveiband des Kreises Neurohe am 21. Februar 1920 abgeschlossene Nachtra zu dem . verbindlichen Tarifvertrag vom 6. Jun 1919 zur egelung der Arbeitsverhältnisse der kaufmännischen, technischen und Bürgangestellten in Industrie, Groß und Ku in⸗ handel wird für dlesen Berusskreie mu Ausnahme der Textil—⸗ industrie und des ergbaues gemäß 8 2 der Rerorknung vom 23. Dezember 1918 i en fer hl 1456) für das Gebiet des Kreises Neurode i. Schl. gleichfalls für allgemein ver—⸗ bindlich erklärt. Die allgemeine Verhindlichkeit beginnt mit dem 1. Oktober 1919. Sie erstreckt sich nicht auf Arb eitt⸗ verträge, für die besondere Fachtarifverträge in Geltung sind. aer künftig für einen Handels⸗ oder Industriezweig ein esonderer Fachtarifvertrag far allgemein verbindlich erklärt wird, scheidet er mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus.
Der Reichg arbeisminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
Das Tarifregister und die ef . können im Reicht.
Arbeitgeber und Arbeitnebmer, für die der Tariftzertrag lufolge Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits. der Erklärung des Reichtzarbeitemlnisteriums verbindlich ist, können ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161. während von den Vertraggparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen der regelmäßigen Dienststunden 6 werden.
Grstattung der Kosten verlangen. ; Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge
Berlin, den 10. Mai 1920. der Erklärung des hier e eu iure verbindlich ist, können
Der Registerführer. Pfeiffer. von den Vertragsparteren einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er—⸗
/ ..
stattung der Kosten verlangen. ; Berlin, den 10 Mai 1920.
8 * . J ᷣ. w ö Betanntmacung. Ver Registerführer. Pfeiffer.
Anter dem 10. Mai 1920 ist auf Blatt 681 fd. Nr. 2 — ꝛ arifregtfiers eingetrage orden: — 93 . . j deg Tarifregtsters eingetragen worden: Het anutmachung.
Das zwischen dem Zentralverein Deutscher Rheder 6. V. in Hamburg, dem Verhoand Deutscher Seeschiffer⸗Vereine, dem Verband Deutscher Schiffsingenienre und Seemaschin sten, dem
Verein deutscher Kopstäne und Offiziere der Häandelsmarine, ö dem Verein der ser fahrenden gö3che zu . 5 euischen Dresden und dem Reichsverband Deuischer Guisheamten, 8 1 LL Uriel I Mbit 5 d uli 1. 1 em 2 ⸗ 6
Transe rortarbeiter⸗Verband, Reichz abteilung Seeleute, und Bein tecberein Freis gat Sechsen. 34 18 Dezember 1619 97 dem Deutschen Siewoards-Verband am März 1920 ab⸗ geschlefsene Rarifren trag u, Regelung der Gehalts, 1 zeschlessene Zusatzabkam men zu dem allgemein verbind- e , ,, . n . die landwrtichafthlichen Gui . Tarispertrag vom 23. Oktober 1919 zur Regelung beamten e. 8. 8.2 der . ,, . *. De ember der Heuersätze und Arbeite bedingungen für die Besatzungen der 1918. (Reichs Cesezb]. 8 16) für dar Gebiet des Freist ate deutschen Seeschiffe (mit Ausnahme vor Bergungs ahi ugen, gan n i , . ver bin dich erklart. Die allgemeine Ver⸗ Schleppern und Leichtern wird gemäß 8 2 der Vero dnung bindlichkeit beginnt mit en. 16. April 1020. vom 23. Dezember 1918 (Relchs⸗Gesetzbl. S. 1456 für den Der Reicht arbeigmnisier. J. A.: Dr. Sitz ler.
genannten Berufs kreis für allgemein verbindlich erklärt. Die 9 ine Verbindlichkeit heginnt mit dem Februar 1920. . . ; ⸗ ; allgemeine Verbind 7 — 9. — im mit em 1. Februar 1920. . Dag Lartfregister und die Megisterakten können im Reichg⸗ Der Reiche arbeingmmister acheitemministerium, Berlin RW. C, Luisenstraße Ss / 6, Zimmer 161, J. V.: Siefart. während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Ärheitnehmer, für die der Tarifven trag infolge
der Erklärung det. Reichsarbeitsmin sieriums verbindlich ist, können
von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Grstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 10. Mai 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Unier dem 10. Mal 1920 ift aus Blatt 1040 des Taris⸗ registers eingetragen worden: Der zwischen dem Verband Sächsischer Landwirte in
Dat Tartfregister Und bie Registergkten können im Reichsarbeite— wministerium, Berlin RW. 6, Luisenstraße 35 / 4, Zimmer 161, während der eCeln af gen Vienstsiunden eingesehen werder
2rheitgeber und Arbeitnehmer, für die der Aarisvertrag infolge der Ertlärung des Reichtarbelitzm nistertumt verbindlich ist, können von den Vertragäparteien einen Abdruck des Tarifvertragt gegen Gr— stattung der Kos verlangen
Berlin, den 10. Mai 18920.
Der RNegisterführer. Pfeiffer.
—
— —
Bekannim achung. Unter dem 16. Mai 1920 ist auf Blatt 297 fd. Nr. ö . des Tariftegisters eingetragen worden: Bet anntmachung. Der zwischen dem Bayerischen Tonin dustrie⸗Verband E. V. Unter dem 10. Mal 1620 ist auf Blatt loch den Tart - ga Mh gn oben s bang den mhk be t, e hhlan d , , , Gau 9 und 10, und dem Gewerkveremn deutscher Ziegler am Der zwischen hem Arbeltgeberverhand für das Baugewerbe 8. Mär 1520 abgeschlossene X artfvertrag zur Me gelung Schleswig⸗Holstein C. V, Kreis gruppe Kappeln, hem Deutschen del öh. und Arheutz behin gungen in . leg eien, Tachziegel/ Bauarbellerverbanb, Zweigverein Kappeln, u' d dem Zentralverband Und Shame tien e ten üb, gemäß 8e et. Verordnung 366 der Fimmerer Venhschlaͤnbg, Zahistelle teppelü' a. b. Schie, R. Veteinber 1918 (Reicht Gesegzhl E. 1466 füt das Bebit am VG. Mwmi 1919 abgeschlofsene Tarifvertrag zur Ye 3. des Freistastes Bayern rechis des Rheins für allgemein ven lu der Lohn⸗ und Arbells bedingungen der gemerbl ge, bindilcz erklärt. Vie allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit ung der Lohn⸗ und Arbeitabedingungen der gerberblichen ; 39 lei ᷣ ⸗ Arbeiter im Haugewerbe wird gemäß „3 2 der Verorbnung dem. 1. Imrnat 10, Dit dem gleichen Zeium t tritt oh kö, 6 allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrags vom 1. August 1919 meln verbindlich erklärt für ein Gebiet, das durch bie Ostsee außzer Kraft. und nachfolgende Orte begrenzt wirb un diese mitenschließt: Steinbergholz, Eteinderg, Abrehy, Mühlenholz, Mohrkirch, Rügge, Töstrup Raben kirchen, Ekenit, Winnem erk und Karby.
— —— — — —
Der Neichgarhelts minister. J. A.: Dr. Sitz ler.
Vat 55 ö. 1 in z 5H ö . Innen 1 ö
Vie allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. April 1920. ö . or,, m gr ,
Die al gemeine Verbindlichkeit erstreckt sich nicht auf die Arbeits⸗ während der regelmäßiger Dienfiftunden esngesehen werden.
verhältnssse solcher Bauarbeiter, die innerhalb eines Betriebes, Arheiteebei und Arbeitnehmer, ür die der Tarifvertrag snfolge
der nicht Baubetrieb ist, fiändig mit Insiandsetzungs arbelten be., der Erklärung det Reich arbeltem inisteriurig verhindlich ist, können
schaftigt find. z von den K einen Abdruck deg Lartfvertrags gegen EGrstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 10. Mai 1820. Ver MRegisterführer. Pfeiffer.
e em, .
Der Reichsarbelltzminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Das , , , und die hiegistftatten können im Reichs arbeitg. ministerium, Berlin NV. 6, Luisenstraße 33s34, Zimmer 161, 1 , . h, ,, werden. . BSetannutmachumg. Arbeitgeber ung Arbeitnehmer, ür die der Karispertrag infolge ; ; o it at Ria X ; der Crülärung bes Hääichtarbecen interim verkint lich sst, lünen Unter bem 11. Mai 19820 ist duf Blatt 234 lfd. Nr. von ben Vertragtparteien einen Abdruck des Tarifvertregtz gegen Er und Blatt 1045 bes Tarn registert eingetragen worden: sattung der Kofen verlangen. 1 Der 01 chen dem Verband xelbständiger Kaufleute und Berlin, den 10. Mai 1820. Gewerbetrelbender in Pforzheim (6. B), der Arbeits gemein⸗ Der Megisterfübrer. Pfeiffer. scaft freien Angestellte nverbände, Orts kartell Pforzheim, und . * n, , , . st * ö fan smänn chen Angestellten ö Verhände am 26. November 1919 ahgeschlossene Tarifvertrag Hekanntmachung. zur Regelung der Gehalls⸗ und Anstellungsbedingungen für die * 822 m, r 99 J 5. ves . au! än 1 6 h ngestell 271 1 Gr 32 . Ele . ö Natur dem 10. Mai 1520 ist auf Blatt 604 lid. Nr. 2 lgusmännisg en an gestekten in Cereß nk säeinhandel⸗ mit Tariseegisters eingetragen worden: ür diesen Berusgtreis, au— schließlich bes Versicherungez⸗ und des ariseegisters el getragen bor Gül. . ; Bay kg n rb ö . 2 2 . yrd 6 93 Ve ö Die zusschen dem Herband der Käche, Geschäfte elle Rerlin, agtäsh en gen, ' wenge ding gene. * d d Verband ; olelhesitze rve e TNVanischlas r 1918 Neichg · Gesetz bl X. 1466) für das Gebie ber Stadt un em 1 Ch he der Hoielhe 15 ve eme Ven schlan dz 11 P zrzheim owĩe der ort? Bistzingen Dill 696 8 Köln am 26. September 1919 augeschlssfene Vereinbarung we m, fm ge, ee , eee n,, ö. , . hee u dem allgemein verbindlichen Reichs tarifvertrag vom 9 ö , „10. April i919 zur Regeln der Arbeite bedingungen der Verhänblichkei heginnt wit dem 1. Teöenmber 1918. Mitt. dem Foöche vnd des Hilfsper sondse in den Küchenbett eben der Hotel gleichen Zeitpunkt mritt die allgemeine Verbinblichkeit des Tarif⸗ oͤche und des Hilsgpersonals in den Küchenbetrsehen der Hotel⸗ a e, ö, . . 5 . ö . ze , w, nehm Tamm, ertrage nom 24 Mai 1919 außer Kraft. Sie erstreckt sich üunterneß mungen wir gen aß 8 Dei Berordiutig vom 36 d . . 2 ) . B. Tenember 19818 (Reign etzbl S. I456) sur bas? Gebiet nicht auf ,, ür die besondere Fachtarifverträge des Veutschen Reiches für allgemein verhindlich erklärt. Die , ⸗ , ,,,, allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit bem 1. Jaruar 1929. i. . al * e , . . gem ; D leich arb dee, we Jaruar 18920 wird, schelbet er mi dem Beginn der allgemeinen Verbindlich— * 9 . 63 . , ) fer. keit auß dem Geltungsbereich des allgemeinen Tartf—⸗
vertrage aus. Vas KTarifregister und die Regtfteratten fönnen im Reicht⸗ Ver Reich tz arbeite minifter. e , . , , ,. 33 / 64, Zimmer 161, J. A.: Dr. Sitzler. wahrend der regelmäßigen Tienstsiunden eingeseben werden. . —ᷣ . 2 r, me, we, in, , 6 . ; Dag Tarifregister und die Hegist 6 —ͤ Kaeltge her un . , da narf ert ga nfolge a , mn, . Hen . k im, ö 37 8 der Grtlärung des Reichtarbeiteminiflertums verbindlich ist, können . . ö e, n , .
. 2 . 2
während der regelmäßigen lenststun den eingesehen werden.
! Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarfverirgg infolge der Ertlärung des Reich gzarbeitsminlsteriums verbindlich ist, können
von den Vertiggeparteien einen Abdruck des Larisvertragt gegen Grstattung der Kofien verlangen. Berlin, den 10. Mai 1920. Ver Reglsterführer. Pfeiffer. Erstattung der Kosten verlangen. — Berlin, den 11. Mai 1920. Betann machung. Ver dtegisterführer. Pfeiffer.
Unter dem 10. Mai 1920 ist auf Blatt 1039 des Taris⸗ rang eingetragen e ‚ Betanntmachung.
er zwischen dem Allgemeinen Verband der Deutschen Unter dem 11. Mai 1920 ist auf Bla 7 Bantbeamten, Orts gruppe Speyer, dem deutschen Bar kbeamten⸗ und auf Blatt 1044 dea ma, i, , , . ns, Verein C. V., Bezirt Pfalz, dem deutschen Hankbeamten-Verein Der zmischen der Volke wirischa lichen Vereinlcung für S. V, Oris gruppe Worm den Bankongestellten der betgnigten Induftrse, Handel und Gemerbe deg Grjgebtrgeg, Sitz Aue Harken in Alzey, den Barn ken gestellten der beteiligten Banten Jem Gemen kschaflshund kaufmännischer agestlltenderbände, in Onhosen, der Pfälzischen ant, der Rheinischen Creditbank, dem Gewertschaftsbund der Angestellten r dem Jemral⸗ ber Süddeutschen Tia er e ö slshes A-G. ur d dem Arbeit- verband der Angestellten am 18. Dezember 195 ab— geberverband dez Bentgewer big in,. Baden, der Pfalz und an- geschlossene Tarifvertrag zur Regelung“ der Gehalts und , . Bez ken E. V. am 26. Norember 1919 abgeschlossen' Anstellungekebingungen für die kaufm ännischen Angestellten in
arifvertrag zur Regelung ber Gehalige und Anstellungs- der Industrie wird für diesen Rerüsekreis mit Autz nahme der bedingungen im Bankgewerbe wird gemäß 8 2 der Verde Stickereimdustrie in den Städten Gibenstock und Schneeberg hung vom 25. Tejember 1918 (Meichs (Wetzbl.! S. 14566. gemäß 8. 3. der Verorßnung vom 3. Dezember 19 üir das Gebiet der Erte Wormg, Alzey, Oh kofen und des Reich Geseßbl. S. I456, sür das Geblet der AmtshauptU reises Rheinpfalz ausschließlich Lubwigsbasen far allgemein mannschaft Schwarzen berg ür allgemein verbindlich ertJärt. ö,, erklärt, Die alltemelne Verbindlichkeit beginnt mit, Die allgemeine Ver bindlichkelt beginnt mit dem 1. Niär; 190. em 1. März 1920. Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die allgemeine Verbindlichkeit Der Reich arbeits minister. des Tarifvertrags vom 6. Juni 1919 außer Kraft. Sie erstreckt
arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisen [n 35/84, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienstffunden eingesehen werden.
J. A.: Dr. Sitzler. sich nicht auf Arbeitsverträge, für die besondere Fachtar ifver=
rer iegelme 1
von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tartsvertrags gegen
träͤge in Geltung sind l
e Häns für amen & sirie ame s künftig für einen Industriezweig en besonderer Fachtarifr t
1 ertrag für all gemein verbindlich erklärt wird, scheidet er mit dem Beginn der allgem nen Verbindlich keit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus. Der Reichgarbeits minister J. A.: Dr. Sitz ler.
al 69
1 . 8e
1 91
ministerium,
zerlln NW. t, Luisenstraße 33134, Zimmer 161, während len Vienststunden eingese hen werden.
Rrbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Karifvertrag infolge der Erklärung deg Reschzarbeltsm in isteriumt verbindlick ist, können pon den Vertragsparteien stattung der Kosten verlar
Berlin, den 11. Ma
Der Registerführer. Rfeiffer.
*
— —
. m a dun 9.
1 .
Unter dem 11. Mai 120 it auf Blatt 44 lfd. Nr. 2
1
und Blatt 1046 des Tarifregisters eingetragen worden: . Der zwischen dem Verband der Industriellen von Görlitz
und Umgebung E. V, dem Bezirksverband Niederschlesien des . 1 J . F 233 wa Ile * 6 2 . Gesamtaerhandes Deutscher Metallin eller E. V., Ort ö 8 4 1 9 X. ö . , m 6 gruppe rlitz, der p. berg O. 4 16 3 ö. 1
des Verbandes Schleꝗ. xtilindustrieller Acheitgeben schutzs⸗ band für das Deutsck nallungs stelle. Görlitz, dem Firmen von Görlitz und Umgebung, dem Arbeitgebernerhand heg Edelmetlallgewerbes für Görlitz und Umg., dem geberverband des Handels für Görlitz und Umgebung . hem Sozialen Antschuß der Angeflelltenverbänhe zu Görlitz, dem Zentralverband der Angestelltn, Orlt gruppe (-öscliz, und dem Beutschen Werkmeisterverband, Bezirkgperein Görlitz, an Sielle des allgemein verbindlichen Tarifoertragsz vom 2. Juni olg abgeschlossene Tarifvertrag vom 17. Dezemher 1919 lebst Nachtrag vom 29. Januar 1820 zur ? , Gehalts- und Anstellungs bedingungen für die kaufmänn und technischen Angestellten in Industrie und Handel wird hiesen Berufs kreis, mit Autznahme des Bankgewerbesz, sz 2 der Verordnung vom 25. ember 1918 (Reichs S. 1456) für den Stabik: itz und die Vororte Mo Blesnitz (Klein und „ Leschwitz und No f Ilgemein verbindlich Die allgemeine Verl beginnt mit dem 1. Ic leichen tritt die allgemeine Verbi d it des
W. Juni 19819 außer Kraft. Sie erstreck! sich verträge für die besondere Fachtarisverträge in Gei Falls künftig Handelz⸗ oder Inhustriezwen
̃ 9 sonderer Fachte
8
B
8 8 8 *
P 1 de i
nein verbindlich erkl
scheidet er mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlichtei dem Gellungt ich allgemeinen Tarifoertrags aus Der Reichsarbeilsminister. J. A.:. Dr. Si tgler.
gisterakten können tra Miche . , ,,. 33 / 354 1
Das Varifregtster und die Re ministerium, Berlin w. 6. Lut der regelmäßigen Wienststunden
Arbeitgeber und Arbeltnehmer, r die der Tartiwertra tafolge der Erklärung des Reichsarbeitsmlnistertums verbindlich ist. kbnunen bon den Pertragspartelen einen Abdruck des Tartfwertragt gegen Irstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 11. Mal 1920
Der Registerführer. Pfeiffer.
rr 47.
DJ 22
(Fortsetzung aus dem Haupthlatt.)
He fsen. hetz „ Wolffschen her Erhöhung 0 bis 300 Pra⸗
Der Landtag hat nach einer
Hanihn 808 * . ' 1 14 Ir. rw en, age r. Die Bürgerschaft hat zlossen, den Senct ei ar. suchen, er möge dahin wirken, daß die 3w an gswirtschaft für Fleisch möglichst bald aufgehoben werde unh bei der Be⸗
wirischaftung der Kartoffeln ein Abtau in der Weise er⸗ 3 Existenzminimumt an die
. 7.
solge, daß dse zur Gewährung
Minberbemittelten und an die industrielle Hwevölkerung benötigte Menge bemirtschaflet und der Rest frei gehandelt werbe.
c , oe e- . . . , r..
Cesterreich.
Nach . Mitteilung hat der Chef dez Interallllerten Jeberwachungsausschusseß Oberst Barret die
deronautischen ren
liegermaterialfabriken ermächtigt, die noch ver fügharen ohmaterialsen unter Vorbehalt der Geuehmigung burch die Gesandtschafts konferenz zu verarbeiten.
Brno hr itannien unk Irland.
Im Oberhause erklärte der Lordtanzler in der Be— sprechung der Lage in Irland laut Bericht des „Reuter— schen Büro“:
Gs sei die Politik der Regierung, gleichviel ob der Streit von urjer oder langer Dauer sei, alle Kräfte und alle Hilfemittel Cntzlands anzu enden, um erstens die gesetzliche Ordnung in rland wiederberzustellen und zweitens die Kampagne, die zugunften der Abtrennung geführt wird, vollständig unmöglich zu machen. G6 sei die Absicht dei Regierung, deutlich zu zeigen, daß Gagland solne Pläne bezüglich Irlands mit derselben Gntschlossenheit durch⸗ ühren werde, mit der ez während des großen Krieges gehandelt abe. Nach einem Hinweit auf die Schwierigkeit des ju lösenden Problems sagte der Lordtanzler weiter, eJz seien bereits militärische Sireitkrafle nach Irland entsandt worden; der Trangport von weiteren Truppen sei in Torbereltung.ͥ Wenn die verfügbaren militärlschen Kräfte sich als unzureichend für die Aufgabe erweisen sollten, so werden wir durchaus nicht zögern, an das britische Volk einen Appell ju richten, dies- Suieitkräfte zu vermehren, so wie wir dies in elner kritischen Zeit des Krlegeg getan haben.
Der Finanzminister Chamberlain führt, dem „Tele⸗ graaf“ zufolge bezüglich der französischen Schuld aus: Der Nominalwert der französischen Schatzobligationen, die für ie seit 1914 geleisteten Vorschüsse sich im Besitz der britischen Re⸗
lierung befinden, betrage 5ls 30 G00 Pfund Sterling; doch müßten r
der Bezahlung der französischen Schuld getroffen worden. Es wäre aber anerkannt worden, daß etãz wünschenßwert sei, eine Lösung für die . 4 . . auß diesen und ähnlichen Schulden deg einen an den anderen Alliierten Das TVarifreglster und die Regislerakten können im Reichwarbeitg.,
gesetzt werden. Chamberlain fügte hinzu, es sei keine Rede davon,
n Abdruck des Larifvertragg gegen Gr⸗ Rat zur Bek
beim müngen. Zweierlei sei erforderlich: Anwendung und Augt—
Verband der elertrotechnischen
rh it⸗
noch wichtige Verrechnungen stattstnden, beyrr der Nettobetrag der von Frankreich an England geschuldeten Gumme an gegeben werden könne. Dadurch werde der Betrag wahrschein⸗ ich unter o0 Mllonen Pfund Sterling berahgebracht werden. Auf der Konferenz in Hythe sei keine endgültige Regelung hezüglich
sch ergebenden Probleme zu finden. Gleichzeltig müfse der Gesamt⸗ etrag der deutschen Wiedergutmachung und die Zahlungzmethode fest⸗
daß einer der Allüerten bezüglich der Beträge, die für die Wieder⸗ gutmachung jur Verfügung stehen würden, ein Vorzugsrecht erhalte. — Vorgestern abend führte Asquith in einer vom mpfung der Hungersznot einberufenen Versamm⸗ 5 ung 2 — lung in London aug: Das einzige Mittel zur Sr er nnn des durch den Krieg ge⸗ schafftnen Zustandes sei eine Milderung der Friedens
bau des Grundsatzes der wirtschastlichen Ein beit und möglichst weit⸗ gehende Abrůstung. m Zusammenhang nannte Asquith die GKGreignifse in Südwestrußland und namentlich daz angriffsweise Auf treten der Polen einen Skandal und forderte schließlich an Stelle dez Obersten Rates einen wirklichen Völkerbund. Es wäre nicht
— 2 sieren In dle sem
schwer gewesen, fuhr der Redner fort, bei Bildung der neuen kleinen E ste Bedingungen auf durch die große
Ruft: ze Abenteuer unmöglich gewesen wären. Nun erltbt man des polnischen Krieges. Die polnischen Staatsmänner k pflicht, il enes Volk zu möglichster Spar⸗ samkeit zu ermahnen, denn di chaftliche Lage Polens sei sehr
1 1. ĩ * 26 . s . 5 i, 8 ernst Asquith klagte die engt egierung an, daß sie die Tat⸗
I wa s . * ! 2 Men 1 1 ** ver Unterst iBung Polens durch Gnglanh dem Parlament du ch Winkel züge, wie ste ihm in seiner J nlamentslaufbahn nicht oft vor—
21 1 8 282 . . 4 4 getommen seten, verborgen habe. Polen habe einen unverantwort⸗
lichen Angriff gemacht und die Gründfätze des Völkerbundes verletzt.
Asquith verlangte den Abschluß eines wirklichen Fried ens, ing. Zutritt der vormaligen Feinde zum Völkerbund und unverzügliche Festftellung der Last, die auf den Besiegten ruht
Die Blätter verösfentlichen einen Briesw echsel zwischen 1 11 s 9 2 in Cech unter der trotz der Friedentz⸗
sein Bedauern darüber Völkerbundz⸗
= . . * 1 . 24 —
1 m m dunt bracht worden seien. — a4 91 9 y nor tri ] Serre r 9 * ekretär de Aeußern vertritt in seiner Antwort Ra] 5 5 8er Ma * nr r rh 312
9 1 ) ! 9 3 dür DiE autumn deg Denikin abgenemmenen Kriegts—
7 1 3 * 1 1 9 1 1 8 1 1 Offe 1 tl 8 i * er aus, daß C 1 623 11 ? 9 ö * 84 wi . . ⸗ 12 9 1 3 . 864 chafterrat n zrsttz ven Jules Camhon sich gestern mit der Schleswig frage. Wie elegrop o“ melde riet er über die z3u * , 2 ußn ö 3 g dite in Artikel 113
*
i X 3 ; Aarwzrtragt * sent bes Friebengvertrags vorgesehene 14*
arantien zuteil werden zu
.
Bol fschen Telegraphenbũ o8 Borsitzender der Wieder⸗ a , d in diesem Ausschuß Dandelzminister, den Abgeordneten detz
J . ann wi ; eng * Louis Du hois, ersetzt worden.
* 11
J 1 * 144 111.1 1 8214 3 Bie bas „Echo de Paris“ mitteilt, findet die nächste 6. 9 6 Ces m nun 3 nils schen den Ministerpräside ten Mille⸗ : 3
1mmen kur )
2 J . 66 — ) 8. . — 21 o rge in Lon? on siatt sobald Die ninanz⸗ igen ihre so gefördert haben, daß sie zu . ö 8 z 61 ö en Ergebnißen ge ko mmen sind. J j 9 * 21 * . * [ j . , * 8 . ,, n 55 44 . — Der Senat hat vorgestern die Beratung ber Stener⸗
gesetze begennen.
J . 18 — rr ö Laut Bericht
zolffschen Telegraphenbäroz“ erklärte der bo st, daß die Kriegsschulden von den
1 *
ehemalige Senai⸗ 205 n Rriegführenden, Siegern und Bestegten, liquidiert werden müßten.
Man müffe eine internationale Steuer, vielleicht durch cine Besteuerung Jer Rohmaterialien, einführen und einen großzügigen Reinigungsplan durch führen. man den Schwehet Franken alt intern ati e. Dann würde man die Gesamtheit er enden Nattonen, anusschließlich der n auf 595 Milliarden herabsetzen. che Besseuerung könnte diese Maßnahme 36 . Die Festsetzung einer Pauschalsumme für die juld finde seinen Beifall. Der Finanmminister NMarsal cikannte an, daß interalliierte, selbst internatlonale Maßnahmen int Auge gefaßt werden müßten. Ueber die in England gepflogenen
Verhandlungen erklärte er, nichts sagen zu können, da sie noch nicht zu einem endgültigen Ergebnis geführt hatten. -
. r, dal chte, da
= Die von den Kammer ausschüssen für auswärtige Angelegenheiten und für Finanzen eingtsegzte Unter⸗ lommission hat itzren Vorfitzenden Kloß beauftragt, den Ministerprasibenten Millerand um Aufflärungen über die Heratungen in Hythe zu ersuchen. Millerand wird die Müt— glieder der Untertommission Sonnabendnachmlttag empfangen.
.
Nuß land.
Nach einem Havasbericht besagt ein Moskauer Telegrgmm,
daß die bolschewistische Armee um 120 000 Mann
in worden 8 die als Verstärlung an der polnischen Front
Verwendung finbän sellen.
/ Italien.
Laut Melbung der „Agenzla Stefani“ hat Nitti den Auf=
trag zur Bildung des Kabinetts angenommen. Er
hatte gestern eine Vesprechtung mit dem König und hat sich
bereits die Teilnahme der kalholischen Volkspartei, der Radi⸗
kalen and der Demokraten gesichert.
Belgien.
Der Senat hat den Friedengvertrag mit Oester—
reich angenommen.
— Vie von der rn, , , Sprachen kom mission
hat, wie „Wolffs Velegrerphenbärg“ müttellt, das Vlamische
in Flandern als Verwaltung ssprache zu gelassen. uch die Gemendebehsrden müssen fich der vlgmischen rache
bebfrnen. Außerbem beflimmte bie Kemmisslen, daß Brüssel
eine vlamische Stadt sei.
—
Volen.
Das letzte amtliche polnische Kam muniqus besagt dem „Reuterschen Hüro“ zufolge:
Der Feind fährt fort, seine Truppen gegen die Front n der Umgebung von Kiew zu konzentrleren. Südlich der Dwinag haben die i . Truppen sich nach langen Kämpfen unter dem Druck des feindllchen Serreß auf eine neue Vertelbigungglinie zurtzch. getogen.˖
Zitauen.
Ja leg ler Jäit find nach der „Berlingske Tidende“ von der litaulschen Aborbnung, die in Moskau mit der Sowjet⸗ reglerung über den Frieden verhandelt, keine Nachrichten ein⸗ gegangen. Im Laufe der vorigen Woche wurde nur kurz mit⸗ geleilt, daß einige Mitglieder der Abordnung und ein Sekretär an Flecktyphus ertrankt seien. Die Abordnung ersucht um so⸗ fortige Entsendung eines Arztes und die notwendigen Arzneien, Gestern ist eine neue Nachricht eingegangen, worin mitgeteilt wird, daß die Verhaablüagen insolge der Erkrankungen der Mitglieder verzögert sind. Die Erörterungen der Grenzfrage sind in gutem Gange uad find nun einem besonderen Ausschuß Uberwiesen worden.
T ichecho⸗Slomakei.
Wie da offiziäse Blatt „Cesko Slovenz ka Republika“ aus Abgeordnetenkrelsen erführt, wird sich das neue Kabinett vie folgt zusammense zen: Sieben tschechische Sozialdemokraten, nämlich Tusar: Ministerpräsioinm, Nem ec: nationale Ver⸗ teidigung, Habrman: Unterricht, . z: Volkttzer⸗ nährung, Winter: Nationale Fürsorge, De rer: Unifizlerungs⸗ ministerium, Tayerle: Heger n g. Arbeiten; Nepublita⸗ nische Partel (Agrarparteh vier Sitze, und zwar: Svebla: Mineres, M alypetr: Landwirtschaft, Srobar: Gesundheit, FBia get: Post und Telegraph; die tschechischen National⸗
sozlallsten werden wie folgt vertreten sein: Stribrny; Eisen⸗ bahnen, Vesely oder T'rousky: Justiz, Dr. Benesch bleibt
Mlaister deüz Aeußern. Altz Facmänner treten in das neue Ministerium ein: Dr. En glisch, Nationaloemokrat, als Finanz⸗ minister und der Prager Handelskammersekretär Hot ovec als Handelsminsster. Amerika.
Im amerikanischan Senat ist eine Bill eingebracht
m Dil Gorpo⸗ in fremden
Nach einer Hayat der Senator Edge in einer Rede verlangt, man solle das Einwanderungsgesetz so umgestalten, daß empfehlenswerte Fremde in Amerika zu gelassen woöͤrden, um den augenblicklichen Arbeitermangel zu beheben.
— Die Agenten der mexikanischen Rebellen legen der Nachricht, daß ber Staat Yucatan von den Rebellen ge⸗
men wurde, große Bebeutung bei. Sie beweist nämlich, daß ber letze der grohen Häfen Progreso sich der vorläufigen Regierung ergehen hat.
2 * 2 * 8
Nen. Nachrichten aus Belrut zufolgs hat der Araberstamm
**
der Mitwallis die Stäbt, Tyrus ind Sidon erneut angegriffen. Die Franzosen haben Truppen zur Verstärkung abgesandt; die Bevölkerung von Tyrus und Sidon hat sich nach Beirut geflüchtet.
— Eine starke bol schewistische Streitmacht ist am 18. Mai in der Nähe von Enseli an der Sẽüdtäste des
Kaspischen Meeres gelandet. Ja derselben Nacht wurden
die Engländer gezwungen, Ensell zu räumen. Die Bolschewlsten haben dle Wege in einem Umtrels von 10 Meilen rund um die Stadt besetzt. Die Stadt selbst wird durch bolschewistische Artillerie gedeckt.
Alfrika.
k 2. Mn
Funsft und NWissenschaft.
Lö und Kulturen zur Dil uvialgeit“ war das Thema, das Geheimrat Prof. Kibrecht Penck in der Mai⸗ sitzung der Anthropolsgischen Gesellschaft ein⸗ gehend behandelte. Er ging davon aus, daß die allerwichtigsten vorgeschichtlichen Funde in Löß gemacht worden sind neben solchen in Schotterablage rungen, doch ist im Löß stets das ganze Inventar einer Kulturperiode aufgedeckt worden, während in den Gchottern die Objekte zu stark gerollt und deshalb die feineren vernichtet worben sind. Der Löß und die Höhlenfunde bieten uns die Objekte ber vorgeschichtlichen Kulturen am reich haltigften. In einer großen Anzahl von Lichtbildern führte der Vortragende die . der einzelnen Erdteile vor Augen. Haben wir im Elsaß derartiges Gestein, so noch in
erem Umfange in Südosteuropa; es beginnt schon in Nieder⸗ sterreich, im Tale von Wachau bei Krems, wo die vielen Tau ende von Fundstücken aus allen Perioden der älteren Steinzeit aus dem Boden aufgestiegen sind. Berau in Mähren ist eine weitere Lößfundstätte. Der Töß ist ein feines, staubiges, gelb bis braun⸗ gefärbtes Material; er ift als Gestein fest geworden und enthält am mehre ven in ihm aufgedeckten Kulturstätten zwei Elemente der Tierwelt: neban dem Were der Steppe der Saiga Antilope das Reuntier als Tier der Tundra. Wegen seiner in steilen Wänden aufsteigenden Bildungen bietet der festgewordene Löß überall die Gelegenheit zur Anlage von Höhlen, die Wohnungen vorgeschicht licher Zeiten. Das Lößgestein besitzt ferner die Eigenschaft, sich fast garnicht gu verändern; als porsse Bildung schluckt es Wasser auf und ist äußerst fruchtbar, eshalb überall zur Anlage von Weinkultur benutzt worden. Wir haben Löß am Mittelrhein, bei — am Fuße des Odenwaldes, im üdlichen Polen, in Ungarn; in ben Talebenen fehlt der Löß, bei Ofen ist er dann wieder abgelagert, ebenso bei Belgrad; er wird seltener nach der Adria hin, tritt dann wieder in Rumänien auf, wo die Donau tief in die Ebene eingeschnitten ist, und bildet bei Constanga am Schwargen Meere Steilufer. Sodann haben wir Löß in der Utraine zwischen Dnepr, Dnestr, und Don, in a, n. am Fuße der hoken Gebirge, vom Abfalle des perstschen Hochlands bis zum Hindu -⸗Kusch, ferner im Tarimbecken, am Westabf all des Tianschan. Die raphische Regel ist; der Löß umsäumt den Fuß der Gebirge, er . in den Ebenen; er steigt aber bisweilen hoch im Gebirge guf; so fand ihn von Richt h ofen. in China in den Umgebung von Peking in den Bergen von Tschili und in Schansi, wo auf dem Löß künstlich Terraffen für den Ackerbau angelegt worden find. Ein Mantel von 86 hüllt in China das Land ein. Wir scheiden nun zwischen Lehmlöß, der noch abgelagert wird,
onlöß, b t ift. dem sich Staublage auf md, n. i t 83 e,, unsere deutschen
— — ————