— — — —
— — — — —
——
— n —᷑ —— — — —
.
aus Soltau hat heantragt, den ver schollenen, 9 19. Februar 1810 geborenen Heinrich Ir vathank, Jing: sellschaft in Braun-
naust Minne, Stlefben der der erwähnt“
schwel
II. das Depositenbuch der Beaunschw. [20522 Oeffent iche Zastilung.
. r. 17 2653 1II Depasitenkonto ge. Gwde, in Woellingeade, Geein be
. Geburttorte, selnen letztin bekannten auggest-llt am 3. Qtober 1916,
obasth batte, ü tot zu erklären. Der hejelhnete Verschollene wird aufgrorhert,ů chwelg⸗ Hau doden sche⸗ sih spütesteng in dem auf den 4. De Serie 17 E. CO Nr. O7 435 über b0OD 4. zember R920, Bar ittags AI UR, Hor hem unterzeichneten Gericht an⸗ beranmjen Lufgeß otziermine zu melden, widrlgenfallg die Teo rn erki eng ersolge⸗ zunft übe
Leben oder Tod des Verscholllnen zu er⸗ teilen hernögen, ergeht die Aufforberung
zreß⸗ 1 bo lgtermin dem Geri m ? späte ftent im ufgebo te m 51 em ** erlcht g nell in Werne, het 3 Anm tt ger ich in
Gädisetgzka nen für Recht erkannt: Daß Byartass ne buch der Gra kasse der Kretses Lüringhausen Nr. 18184 über 357,1 4, lautenb auf „Meher Franz Kspl. Herbern“
tr d. An alle, welch⸗ Jug
An zeige n machen. Einbeck, den 8. Mai 1820. Amte gericht II.
d e m-, ee.
120492 . Oelsentllche Yu ford e rnng.
Der Schoner, en mmh, n, ans Mn stal!““ Unter scheihknngdsiguni MR H. X. EL., ist im Manat ganuar 1820 von Horseng mit einer Ladung Eisen nag Kopen hagen bestimm t, abgegangen und bisher an seinem Bessimmungtzort nicht
angt kommen.
wie Hesatzung bestand auß dem Kapitän Joh. Rehhoff aus Armtg, Sienermann Karl Paulsen auß Hamburg und Steuner— mann von Redern anz Pott dam. Gt muß angenommen werben, daß das Schiff
mit seiner Besatzung unte gegangen ist.
Alle, welche her den Re bleiß fowig über etwaige mit dem Untergang des Schoners in Verbindung stehende Ua siände Augkunft geben können, werden hierdurch aufgeforbert, dem unterzeichneten Gteamt binnen A Räönchen Mitleilung
zu machn. Flensburg, den 15. Mai 1920. Preuftscheg eeamt.
20825 Un sg e hot.
Mer Paul Keil in Nienburg J. W hat bea tragt, seinen Bruder, den verschollenen Otto Keil, geboren en 27. Juni 1881 zu Apelda, Sachsen⸗ Weimar, juli wohn⸗ halt in Harburg, für tot zu erklären. Der brjeichnete Verch ie wire aufgefordert, siciãh pättsteng ia bem auf eM O8 J anrnen LPI. Vormittage Lr lißr, vor hem unterzeichneten Gerichte anneraumlen Ruf- aebotttermine ju mel ben, wöidrigenfallg die Tobetzerkläͤrung erfolgen wire. Au alle, welch Hußkunff über Leben oder Toh dez Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht bie Aufforderung, wätestmn im Ausfgebotf—
tern ine bem Gerlcht Angelge zu machen. Parburg, den 12. Mat 1530. Dag Amtagericht. JX.
—
120495 Nn sgah os.
Dle Ghefrau Augqufte Ziehme in Groß KBrsten has bear tragt, den vnschollen em Mülder Hermann Ziehe, zuletzt wohnhaft a, für tot zu erklren. Ver he⸗ zeichnete Ver schollene wird ausgeforbert, Ach spctesteug in bem auf den A5. Februar 1921, Vormittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Immer Nr. Ha, anberaumten Aufgehoigterm ine zu melben, wibrigen fall bie Todegerticrung ersolgen wlrö. An alle, welche Auskunft lber Leben oder Tod des Versckollenen zu ertellen ver mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Vufgebott erming dem Gericht Anzeige
in Groß G st⸗
zu machen.
König tonsteehausen hen 8 Mal 1830.
Am io gericht.
120496 Un fg ehrt.
Die Frau It. Lzutschmann, geb. Cohn, in Charlottenburg bat beantragt, den ber— scholl nen Mevtt Cohn auß Lanbtberg
a. W. für tot zu erklären. Der Ho zeichnete Verschollene wird sulgrsochert, fich spätestenß in dem auf den 26. Fe brnar E821, GBormitt ag; IO Uhr,
vor dem unterzeichnttn Gericht, Zimmer
Nr. 14, eine Treppe, dnuberaumnten Au“ ebots termine in melbea, winrigrnfsa lt te Todeß erklcktung erfolgen wird. An alle, welche Auskunfl äber eben oda Tod det Nerschollanen zu erteilen vor—= mögen, ergeht die n n y heflons
im Aufgebot sermmne dem Wm Anzelge zu machen. Lanudsberß a. MW., den 17. Mal 1940
Amt g ger cht. l2odęs] Bekanntmachung.
Dat Amtagericht Rothenburg o Tauber erläßt folgendes Mufgebnt : Ler Güttner Friedrich Rummel von Diebach bat be⸗ antragt, seinen am 20. Auqust 1896 in Insingen geborenen Mündel, ben Viensf⸗ knecht Johann Christlan NMummel von Inftngen, ür tot zu erklären. Jobarn Christlan Ru mel gehörte der J. Kem- pagnie dez Württemberglschen Infanterle⸗ Reglmenig Nr. 476 an und wird seit 4. Geptember 1917 vermißt. Der Ver⸗ schollene whid aufgefordert, sich syütastene in dem auf Ponnerstag, S Jali A920 e, ,,. 8 Uhr, anbertumtan Auf- ebotgtermine zu melden, widrigenfells dle
odeterklarung n . Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, teten im Auf⸗ gebotgiermine dem Gericht Anzeige zu machen.
NRotheubung a Thr, den 10. Mai 1930
Amteger icht Rothendurg o. Thr.
logo]
Darch Autschlußurtell beg Amte gerichtz Braunschweig hom 27. Aprll d. Iz. sind für kraftlos erklürt werden:
I. Vile Syharbu deß Unter offtilerg Lerche a. Serle 3 Lit. O Rr. 276 3490
über 100 , b. Ger ie 8 Lit. QMr. 168 127 über 2090 4, autgestellt von der Spar
und Ltihhautzlasse zu Brennschweig,
mächtk ier: Rechtenwalt Br. Semler,
mann, früker in Beannschweig, jetzt un⸗ beau nden Nusen hals. wegea chrlosen Rerhal teng auf Troeseidung, mit dem Autrage, die The der Partrten zu schelben und den Beklagtea sür den schulnigen Teil ze erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des
dez Landgerichtg in Braunschwelg auf den 12 Jull R9nY0, Vormittags IO uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen diesem Gerichte zugelassenen Rechtoanwalt ö Prozeß beyollmächtigten vertreten zu assen.
V6 0h! , Buna sin ann g. Die Frau 6 Zie pke, in Charl e ,, 464
klagt geger kyren Ehemann, den Küefftfa *. .
setzt ne brtaenten Aufenthalts, nn ter der Ba-
n,, daß der selbe Ghebruch ben abe, mit
Vie Rl gern ladet den Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rach kattzeits vor die
28 Jivillam mer deg Lan III Gerlin is Charlottenburg, k 7 20,
Greanntch warte, ben 28. April 19290
Lange
120885
wird für kra los erkl rt. 20401
eingerragen nnd, für kraftles en klärt. Bran r chwelg, den 29. peil 1920. Datz Artz gert. 23. . 20232 Durch Kugschlußurteil dez unt zeichneten Gericht vom heutigen Tage tt bir ver⸗ scholheage Fran Ech iffer Fisedrich Rate,
Nen Liyke, für tot erklärt. Ag Zeit punkt des Toꝛetz sst der 31 Hese mb 1882. Ytachmitsagz 12 Uhr, frügtstellt Landa⸗ ber an. a., den 7T. Mal 1920. Imte⸗— gertcht.
(20233
Duich Aus chlatzurtell bes unterzeich⸗ neten Gericht vam beugen Tage ist der verschollene Magkatter Oro Karl Gchlgar= e. 7. Kompagnie deg Reserve⸗ In san ter serrglmentg 20, geboren am 28. Fult 1391 in Jen Gennin, zuletzt daselbst wohnhaft, für tot erklärt. Alß Zeiswunkt dez Toyeg ist her 20. A gust 1917, Nach⸗ mittag! 12 Uhr, fustgestelll. Sas deberg a. W., den J. Meal 1820. Amtggericht.
z056M . Oeffentliche JnKellrnng. Dle Frau Mart ka Eu ther, gib. Bier chenk, in Köln. Deutz, Deutzen⸗ Fretheit 17, roze 3h voll acht ig ker: Rech igan walt alter Thiere in Gharlottenburg Z, Goethestraße 86, agt degen den Berg⸗ ardelter Pan! gethan, früher in Berlin⸗ Wüdan, Planksteaß! 9. jetzt in Süh⸗ amerkka, unbekannten Aufenthalts, nuf Grund ber Behanptang, daß sie durch ben Hekiagten grözblich m ißhandelt uad be= schlmpft worden fei, und ihr die Fort- setzung der Ehe nicht zugemutet win den könne mit dem Aytrag, die Che der Dartelen gemäß §z 1668 B. G. B. zu scheteen und ban Hecklagten alf den allein schuldigen Teil in erklären. Di- Klägeria ladet den Hetlagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreite vor dte 10 Jthll⸗, kammer den wan , II in Berlin 8 W. 11, Halle ches Ufer 25/31, tm mer 57, auf bea Boh. NnBwerRe hem Hm, Borna. 10 hr. mit der Aufforderung, sich darch einen bei bier . zu · gelassenen Rechtzanwalt als Prozsßbevoll⸗ näüchtigten vertreten zu lafsen. Wer im, den 10. Mai 1v20.
20577 Oeffentliche Su stellnng.
Dle Ghefian beg Tage delterß Bruno Rand ant, Margret geb. Borcherg, in Beannschwe lg, Tupfertweze 4. Proze spehghl=
hier, klagt gegen ihren gengunten Ghe—⸗
reits vor die vierte Jwiltammer
ö den 12. Mai 1920. KranJl, Gerichtzobersekretkr, Gerichtz schrelber bes Vmmpger icht.
— —
7 oe ße do d mi Ktigsr: Rag Kaswal Cart Ibu in Gerzin W., ishest : ahh⸗ n,
ter om, zulrtzt a Char often durg,
dem Antrag auf Ghescheidung.
Naal 103, anf dea 114 n 19380, KRornmtttagg EO Utz, mt der Auffor⸗ derung lich durch einen bel wesem Gerichts
al ee lee et. vertraten ju lassen. 37. R. 47. 20.
gelafsener Rochtganwalt el Prozeß
aan, den 7. Mal 18290. erich tgscheeiber
III. der 400 ige Pandbrlef der Braun⸗ Hyvolheken bank
Der Gerlchtsschr⸗ ber deß mts gerichte, 18
Dar Angschlußuctell om 25. ril 1920 iR der Hon nthekenbrief vom 23. Mär; 917, laut dissen für den Kaufmenn Rudolf Mock zu Raaunsacwenß 400 M im Grun dbuche von Gra ansch vez Band 16 B Blatt 28 unter Nr. 4 Band 42 6 Fiast 4 unter It. 46, Fand 41 E Bäatt 41 unter Nr. 3, Band 45 B Blatt 5h unter Ne. 3 zur Ghesamthast gottern, PYrozesibeboll mäch igter: Rech ms
Jualtane, geh. Maßsz, zuletzt e nn. m
Der Gerichte scherfder deg Land gerlchtß II.
Wbüme Tödter, der in Sieverzömnsen, Otto Mäeren s, Rittergut Silberberg, Nadevormwalbd, Klägerin, Prozeßbivoll—
waächtiter: Rechtgzanwalt Esch in Giber⸗ feld, klagt gegen derer Gzemann Karl Wa genen, früßer ln Welllngrabe, Ge⸗ rata he Radeb erat wald, fegt uabetannten Anfentbatiè, unter der Behauptang, daß Beklagter Ehebruch getrieben hahe, mit den Antrag, die zwischer dea Partelen bestehende, am 16. J. 1908 vsr dem
. i, . In ber Aufgtbetzfach: bes Bergmann Fiaäsdetb anton ln, tn ein ir en. Vernamh e,. in Horn hel Ebern, Oe mn helden, den Y Nagten
s, artten bara Rirtranmen' eln, erb, e n eren u hn
den
bis Kosten bes Rechissteit; zur Läst zu legen. Die läge n ladet den Beklagten jut mündlichen Ver bar dlung des Räachtg⸗ sroltg vor die 4 JZwilkammer des Tanb⸗ arrich'gz in Glherfeld auf den 8 Oktober 13G, Vormittags RO Unr, müt der Nusforzerung, sich durch einen bei birsem Geenhte zugelassenen Re htzanwalt ö. Proꝛe ght vollmär sMigten vertreten zu assen. Gliberlel?, den 14. Mal 1920. , fe, r,, Aktuar, Geri ch te rel ber Ban egerichtꝭ.
ob's]! Oeffentliche 3ugaduug. Die Frau Anna Mendelgkt in Grosien-
acwnlt Dr. Rudnlckl in Erfurt, Hlagt
gegen hren Ghemann, ben Müller Fellr
früher in Btraßhurg i C unter ber Behaup⸗ tung, beß er fie bößwöllig verlassen habe, mt dem Aatrage auf Gheschelhung. Die gilgern ladat den Beklagten zur münd⸗ lichen Ver Fanhlung de Retestreitz vor . III. Ztossfammer deß Landgeridtz In Erfurt auf den AJ Oftober 1920, Vormittags ID Ute, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch igen bei dieser Ge⸗
. ,., unbekannten Aufenthalte, .
beyollrnͤch tigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 14. Mai 1920. Herichtgschrelber des Landgerichtz. 20923] Oe sfaat liche re , Vie Frau Rosa Lorenz, geb. Bs cktna,
rich nue s enen Rich gan walt alt HMrozeß⸗ 30
zezt in Tapi, Turnerstraße 15 II, Proz ch heboll mächtigtt:. Rechten walt Dr. ö in Frankfurt 4. M.,. klagt gegen ibren Gbemann Hugo Larven. früßer in Frenkfurt a. M., Gr. EGschen⸗ hbeimerstraße 19 III, jetzt unbekasnten Au fentbalfg, anf Grund der Helauptung, daß ihr Ghemenn fortgesetzt Ghebruch tresbe, sich weder um fie noch um bag Find kümmere, mit dem Anatzage auf Scheidung der Ghe. Die gGlägertn ladet den Berlegten jur mündlichen = nhlung des Rechtsftreitgs vor die dritte bilkammer deg Landgerichtt in Frank⸗ urt a. Dt., 3immer 137 1, auf den 1B. Jalt R9z0, Vormittag 8 Ut, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelgssenen Neßtganwalt alt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. e, a. M., den 13 Mai 1990. er Gerichtoschreiber des Landgericht.
(19078 Oeffentiiche Zustelln ng.
Der Faufmann und anwirt Hermann Curt Thiele in Nieberstrier lt, Prozeß. bevolmächtigter: der Recht anwalt Echreck ie Roßwein, flagt gegen seine Ghefrau Lana Martha ele, verw. gew. Getfert, geb. Jangg, zuletzt in Drehen,
t unbelannken Aufenthaltg, well sie
n arglisftg geiäulcht habe ber Ua⸗= stznbe, die ihn bei Kenntuls der Sachlage und bei Herftänd iger Miedlgung deg Wesenß der Ghe von den e, , . der KFhe abgeballen haben würden. Ge begn⸗ tragt, die Ehe der Parteien für nichtig k erklären, chwentutll zu scheiden. er klüger ladet die Beklagte zur münd⸗ Ehen Berhandlung deg Rechtostreits vor die veitte Zivilkammer de Laundgerlchtz zu Freiberg auf den A8 Sebsem ber 1940, Gormittang 9 Ur, mit der Lumforderung, einen bei diesem Gerichte n ön Rechts anwalt ols Drore- woll mächtigtmm 33 hestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser KLufjug der Klage bekanntgemacht.
eig erg., am 18. Mal 1925·. er chtsschreiber deg Lan bgerichts.
Wöos! Oeffentliche Zu stellung.
Ver Arb lier Johanne Klum np ie
Bockugen Prore ßbevollmaͤchtigter: 565
anwalt Rosengart in Heilbronn, kla saine mit unbekanatem VUufenk-
altzott abwesende Ghefrau Katharine
u. Anna KRönmhp, geb. Klein, von
augablich in Stuttgart, wegen scheldung, it dern r tage zu or kenne: daß die zerischea den Parteien an 31. Jul 1857 vor dem Sende amt in Ln
64 geschlossene Che geschieden und die Bellagte für den schuldigen Tel erlzrt werde. Der Kläger lazet bie Beklagte zur mündlichen Verhandlung dez Rechtékreittz vor die II. Zwilkammer des Lanbgerichts Helsßrann auf Freitag, ve L. Otio e 19280, Vormittag 9 he, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten gericht uuf assenen Anwalt zu bestellen. gum Zwecke der öffentlichen Juftellung wird dleser Auszug der Klage bekannt⸗
acht. ,. den 1. Mal 1820. Gerichte scheelberel deg Londgerichtt.
Kaniletrat Huß mann.
20h09] Oggenttli enung. . In . , der Le ffeerimn Marie Tauer dahier, vertreten durch Mechet
Kapp, des zie n, II Berlin.
an wall Vr. Jaber in Münk en, gegen . Ghemann Gzyerg Laner, Kaufmann, zuletzt
diesem Ger chte zugelessenen alg Prarers beds ll mä itgten Zum Jweck der öffentlichen Zustellung wird tel Sad ung beiaantgemacht. Wäktuchen, den 5. Mat 1920. Der Berichteschreiber das Zandaeelcktg J
Dh lo] Geffen itche aneknrsg.
Der Arber Dieeri rin in Walt her g Proz / ß zevoll⸗ Rechtsanwalt Feienrichs in Verden, klagt gegen seiar Ghefzan Ling 6. Olper pßn t], Wulworf, Andznalle TI, bei Rathen, Aufenthalts, mit den Yer Kluger
zu bestellen
Ra hnheftzfte. m üchtigter:
jetzt unbekannten Lntragz auf Gheschekenng. ladet die Beklagte zur münhlichen Ver⸗ bandlung des Rechte streits vor dis dritte wil kaeamer deg Zandgertcht in Verden Rente mber 1G, Borngitegas Dr Uhr, mit der fich durch inen bel hiesem Recktganwalt als Peg reßbehollmägiigten vertreten zu lafsen. Been (MCer), den 10 Mal 1930. Ver Her tchttzscreier dez 2andgertchts.
I20924] Oeffentliche Zaftellnng. Der Arkeiter Herthol?“ Urland in Föchft PVroꝛeßdepollmächti n ter: R anwalt Letser ig Wiezbab en, klagt gegen eine Frau Maris Glie Urlaarnn, geb. Müller, früher in Frankfurt a. II., itzt unbekannten Kufentha ls, gu den und 1668 . G. B., auf kostenr flrötige Sche ung 11. Mirz 1895 zu Müähltzansen i. Thür. eschlofs'nen Ehe, unter Schu diger klärung Mer Kläger ladet die Ge⸗ zur mündlichen Verhandlung des ec te Zivilkammer
den SBB.
Luffor derung, zugelassenen
er Krrlagten.
Rech ostrette vor die des Landgerichtß la Wiegtßzaden auf den DG Geyrtember E82, Bormittags in Cronberg i. C., Kö aigsteinerftaße , Hz Uhr, Zünumer Nr. Hl, mit der Auf forderung, einen bel dem gedachten Ge— richte zugelafssenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirb dieser Auszug der Klage bekannt⸗
Wietzhaben, den 13. Mat 1920, Der Gerichte schreiher des Van dgerichtz. Shy ll ammer 1.
[206020] Oeffentliche
Vt minderjährige Längen Bild, Wörth sttaße 2, 195123, vertertea durch 1 rgmann Hanz Nowa damn siraße 31,
gehoren 8. 1. ren Pfleger, den aus n, ozeßbebo tigte: Nechtsanwölte Justhräte Dr. Mtummen⸗ off und Beg n Bochum, klagt ergmann Jo kausen · Slo,
bekannten Au senthaltz, hauptung, daß Kiägerin dag einzige Kin Beklazten, der seine Ghefrau böß. willig verlassen hat, mit dem Äntrage, 4 em die Klügerin monatlich 80 — Achttig — Mark lnterhalttrente u zahlen, und zwar die fälligen Be⸗ ofort, die tünftlg fällig werden den vierter lährtich in voraus, b. dag Uctell, soweit bie Kmntrichtung seit 1. Februar 1820 ju erfölgen hat, ür vorläustg voll⸗ strackher zu erklären
zsteaße 13, etzt un⸗
Vie Flägerin ladet ten zur mündlichen lung des Rechtsftreitt vor die 3. Zivil- kammer des Landgerlchts in Boch am auf den 18. Jajt E920, Bormittag? 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel vem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zuftellung wird die ser Auszug der Klage bekanntgen ncht.
Bochum, den 15 Mai 19270.
Geric u s reien de, Tn darttatn. 0247! Se Fentliche Der Sehn gor hand für Ven laub forderuy goa
ag fein hliche
wwstr. 43, 1 tl ichen enn.
3 der staat ich genehmih ren S durch selaen Vi beholln chtigter:
Berechnung Gehn z e el⸗ ustand?) ia Breelin W. Ib, ihlgen Ber oni krafi ver keegen dem ih
anwalt Dr. Hear lin W. S5, gützo vstr. 45, an die Gefenscheft der Rerpfer⸗ Hs ten n gte erke vorm. Mog g, St. Berend drr, unter der He⸗ jung, dez ihm
den nrspe üng! gern aber een worden sind 1) auf Zahlung b0 A nebst 0 / 18. 7. 1814 für auf Reftellung känf abgetretim von der
tte und Ding
altenbuch, J. O. Siuttzart, N é 3 *
n orderungen, die ihm von
en Gidubt⸗
a Rhein ssche werke in Köln a. pen zo, 75 0 nab. ᷣ 29. 7J. 1981 sür auf Bestell: ng käuflich
Müller u. Mann Akute, lin Tenevelbef, Gr liner d) auf Zaß lung vor 846 56 ebf Co / Jinsea en 24 10. 1914 är auf u flich gelieferte Waren, abge⸗ treten von der Firm Ger liner Maschinen⸗ Ldolf Schwartz u Go., 171, zusteßen,
agte vorläufig
st do / Ji
r n,
Trelbelemer Fa Bern N. 39, Man mit dem Latrage, dle
zu verurteilen, 2 ju zodlen: 1) 8500, 50 4 insen stit 15. J. 1914 und
en neh ft 8 o/
— 8 in München, jurzeit unbekannten Aufent⸗ dungsverfahreng nebst 40, Jinsen
Die Gösscgu Kal, Wagener, Emma haltä, ladet Re Klägerkè den Bellagtea selt den Tag; * e , unter Wiederholuag deg ihm mit der 2) 385,76 M näebst o/ Zenn seit 29.7 Mageschrift am 13. Junt 1919 zugeftellten 1414 und 43,70 Æ Rosten des Arrest., und Antrags zur mündlichen Verhandlung des . Rech igstrret vor die J. Ziviltammer det damn gerikts München
.
n ue verehren nebst 400 Zinsen
htervon sat hen Tages der Rechts hang ig⸗
auf Wantag, keit, 3) 39e tz, 63 4 uthft 60,0 Iinsen
den 4 Otioß ee 1930, Beragatags 24 10. 1Ioi4 uns 146,80 8 Roten 6 O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Aaest⸗ und Pfä-dungsversahrenz nebst tsanwalt 40/9 Ziasen Hiervon sait dem Tage ber n, . Der Kläger ladet die
291 zal mündlichen Herhandlung des Herze ftrett dor die d. inilkammer deg kanbaerlchts 1 Berli O 2, HGrunerstraße, 1LSeocd, Zmmer 32/33, auf den 8 Ct.
11
.
tene des, BVornitte gs Eq hr,
mit ber Luffgrderung, fich durch „nen bei
die sem Gertahte zugelasenen Rechtgzanwalt . PYroseßbedo lmächtigten vrrtreten zu assen. .
Werltu, den 6. Mal 1820 Der Kerichta schreiber des Landgerlchtz J.
5. Ziotl kammer.
l20940 5] Orffaatliche Zu stellung.
Der Peltwaren⸗ dedser Benno Relcher in * rlin, Nexanderstr. , Prozeßbevoll
mächtiger: Je Yibeittand Franz Stjesiak in Berlin, Landsberger Allee 7, klagt
. den Ran smann Balomon Cement, srühzr in Berlin, Menvelzsohnstz. 16, jetzt unbekannten mnfenthaltg, unter der Be—⸗ kaupturg, vaß ibm ber Beklagte für jwei am 17. Jall ia I5 aaffich geliefert Kreuz- füchse 720 M schulde, mit dem Antrage auf kastenpfl hig“, - vrntue ll geen Sicher- hen leistung voldufig vollffr'ckgare Ver⸗ urteilurng zur Zahlung von 720 M nebst vier vom Hundert Zinsen seit 1. August 1519 an Rläzer. Zur mündlichen Ver⸗ , . des Rechts ftreits wird der Be-
agte vor deg Amtsgericht Berlin Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, JI. Stockwerk, Zimmer 244/246, auf den . In i LBG, Vormittag Oz Uhr. geladen.
Berlin, ben 12. Mat 1920.
Katerbo w, Gerichtoschrelber dag Amtagerlchts.
20697] Deffentliche Zusellnng. Vie Nrnorzisch; Buchhandlung, Inb. Han Colditz, in Dretzutn, Preeßbedoll⸗ nldlch tigt es: e r e Xr. Turk eben da, klagt gigen Kerl ügust Wihelm Gefe⸗= manner, feüher in Drenden, etzt unbe⸗ kannten Lufenthaltß, unter der Behaup⸗ taag, daß ber Bellagte vom 3. Mal 1918 big jum 15. April 1918 von ihr Werke zum Gesemtprmiz von 1605,02 kaͤuflich gellefert erhalten abe und daß er dafür noch 1345,02 M schul dig sei. Die Klä⸗ gern beantzaat, den Geklagten zu ver⸗ urteilen, an sie 13980 M nebst 0 Zinsen davon seit dem 1. Mal 1919 zu zablen und die Koasten detz Rechtgstreng ju tragen, bag Urteil auch gegen Sticherhritz« lerfsung füörs vorläufig vollstreckbar zu er= klären. Bie ladet den Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Recheftreßtfg vor dit 2. Zivilkammer des Landgerschts zu Vretzden, h Straße 41, auf den 10 Jul R920. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch etuen bei dlesem Gerichte 1a. enen Rechttzanwalt ij Proz m ßhepoll uchtigten vertreten zu assen. Brerden, den 11. Mai 1920. Der Herthttschreiber hes andgtrichtg.
loo21] Deffentlichz Zuekgurg.
Her Kaufmann M. Moses in gleben, inden str. 18, Proteßbevollwächtigter: Nchtgzanwalt Teyy in Düss-lvorf, flagt gegen den Schuh fabelkanten Arthur Run k⸗ zardt, früher in Wetsenfel a. Saale, t unkekannten Aufemhaltg, auf Grund at Behauptung, baß der Beklagte dem Kläger an tückständiger Ptopiston den n von 2277,29 A verschuldet, mlt dem Antrage, den Beklagten toten pflichtig jn verurtessen, an den Kläger 2277,28 6 kebst 40/0 Zöiasen seit dem J. Jan nar 1920 zu zahlen und das Urteil event. gegen Sicherheits leiftung für vorläufig voll⸗ sirtckbar zu erkitren. Der Kläger ladet den Hallggten zur mündlichen Verhandlung beg NMechtestreitz hor die erffe Kammer fle .. gsachen des Landgerichts in Düsseldorf auf ken Ed Juli 1920. Born ittag ß 10 Uher, mit der Auf⸗ forderung, fich durch einen bei diesem Gerlchte jugelafss amen Rechtganwall als Pros ab voll machtigten vertreten zu laffen. Fükeldorf., den 15. Mai 12920 Regen, Perichtgschreiber des Landgerichts.
20600) Oeffentliche Zukellnaeg
Der Bauunternehmer Fr. Üffta in Löten, vertreten durch den Rechtzan walt Wisnk well in Johan alsburg, klagt gegen den Archlteklen Llerander lar ia Rr lie,
früher in Johann burg, War schauerstraße, ö , , im Wechlel⸗ prorß unter der Behauptung, daß der 5
ak agte alß Ukzeptant deg Wechsels, d. gJohanakhurg, den 87. Ottober 1516, über 1009 M, ihm als W chlel⸗
nbaber bie berschrl- kene Wechsels⸗ n mt
ver schulde mit dem ntrage, 1) den Be⸗ flagten zu verurteilen, an den Kläger 1000 4Æ nebst 60/9 Zinsen selt dem 15. Oftobee 1919, o wie 0, 40 4A Wecksel⸗
stempel, 6,20 AÆ Piotestfo ten und Polo
eigene Peortton wit 3,33 * zu jahlen,
2) die Koen dee Mech streitz werden dem Beklagten aufer legt, 3) das Urtell ist
Sorlä ö vollste ckoar. Der Kl ger ladet
den Herlag tan zur mündlichen Verhandlun
des Rechtzstrettg vor das r, Je haunigbhurg, auf den KA. Juli 1920,
Born. S Uhßr. Zlatmer Ne. 14, Pinter gebture. Dieser Lußzug der Klage w 66 Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗
ann igem acht Jog anni Bhrg, den 11. Mal 1920.
221,60 K Fosien des Rrrest⸗ und Pfän⸗
Der Gerichte schrelber des Amtagerichtt.
2 60 , nebst 6b genfen srit dem J. Si-
ie mil 667 M zu zahl len, 2) Die
n 1HGᷓ.
ex 1. nter chung chen.
. AWufgebote. Perlust. und Fundsachen Zustellungen e bend. 3. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen 26. ö
6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
lus⸗ und Fundfachen, guslellungen n. dergl.
20560 J Ot ffartlinze Snftrilung.
Der Bauunternehmer Fr. Effta in Lötzer, vertreten durch den Rec trar walt Wir kewiki in Jebanzit burg, klagt gegen den Archttekten Al-x inder Marta Noite, früher in Johann leb erg, Warschauerstraße, jitzl unbekannten Lufenthalte, im Wich sel.˖ prößtß unter der Behauptung, daß der Beklagte als Atjepxtant deg Wechsel d d. Tohanniehurg, den 20 September 1918, über 2000 * ihm als Wechsel jnkaher die v. rschrlebene Wichselsum me verschulde, mit dem An trage, 1) den Ge- slagten zu verurtellen, an den Kläger
tober 1919 scwie 1,20 1¶6Wechselstem el, 9.30 νο. Peotestkotten und oo eigene
osien d: Rꝛchtastretiz wer den den Be⸗ llogen aaferegt, 8) Taz U tel ist vo: lä fig volt: ccksar. Der Kläger ladet den Ge. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rrchlgstrei g vor daz Amtigeri t Jo haun burd auf den LE4. Jult 1920, Vorm. O Uhr, Zimmer Nr. 14, Hint: r⸗ gebäude. Lleser Luzzug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be— lan ntgemacht.
Johannisburg, den 11. Mai 1820. Der Serichtsschreiber des Hnitsgerlchtsz.
2503 Oeffeniliche Zuste lang.
Margarele Katharine Mack, minderj., ln Ulm a. M., ges. vertr. d. den Amts—⸗ vormund Reck in Um, im Prop sst vertr. d. Ra. Schmal in Ludwsgt burg, kiagt egen den Kaufmann Grog ie fle von Atperg, zurzeit mit unbekanntem XTuf- enthalt abwesend, mit dem Aurraa, durch vorläuft; vollstreckbaren Urteil den Ge fiagtea kestenfällig ju berurteilen, der Klagerin als Unterhalt vom Tage der Geburt (31. Tejember 1918) en bs zur Vollendung ihteg 16. Leben jahres zu Händen des Vormundd eine jährliche Geld⸗ rente hon 600 M zu bezablen, vnd zwar die vacklänbigen Geträge sofort, die künftig fällig werder den ig viertellährlich voꝛaut—⸗ jahrbaren Teilzabl ngen ieweilt am 30. uni, 30. September, 31. Deiember und 31. Märt. Zur mündl. Verhandlung des Rechlsstreitz wird der Beilagte vor dai Autazericht Ludwigsburg auf Mitt togch, den 7 Jalt 192, Vor mit- tags Oz Uhr, geladen.
Pen 15. Vai 1920. .
Amtsgericht Ludwig obrꝛag. Yi lt grrichte seirelůr Kochendörfer.
oy 19] Oeffentliche Zustellumg.
Der Loromotiofüh er Karl Becker in Dbherbau len, Rhid., Ludendorff straß. 129 Pro zeßbebollmãchtiater: NRechtsanwal röwenstetn in Oberhausen, Rhld., tlast ere, den Sclesser Josesß Sopana, rüber in Oberhausen, Mhld, Ladendoꝛff⸗ straße 129, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Foöojtgeihforhezurg, mit kem A— tragt auf Lerurteilung zur Zablung vos Ib6 4 ni bsi 400 3insen zeit dem 16. April 1920. Der Kläger ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtastrene b
vor tag Amizaeicht in Obenhausen auf dea 7 Juli R9zO, Vormittags 9 Uhr, mmer 28. Zum Zwecke der öffentlich n ustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Oberhausen, den 7. Mal 1920. gti. Ueberhorst, Amit gericht sekeet är.
120573 2 Bn enn x. I) Dir Firma Reese Gebrüder Ja Bokenwerder, 23) der Buchhalte: Wil.
helm Schmidt in Bodenwerkt er, 3) die
Kgirma C Pape, G. m b. H, vertr.
hurc ihren Geschäftsführer, Dleektor
Diirch, und ihren Prokuristen Häne in
Boden werder, q der Kaufmarn Kanl Rollwagen, Bodinwer der, 5) der Anbaucr Wilbelm Düe in Rühle Nr. 107, 6) der Vnhautt Wilhelm Schünernann in Rühle Nr. 395, 7) der Fleisckb schaurr Wildelm Beißmann in Rühlt, 8) die Witwe des Anbantrg Heinrich Keigmann in Rühle Nr bt, 9) der Klinkötner Wiih im Geffczr in Rühle, 10) der Klelnkötner HMintich Bchüncmann in Rübl⸗, 5 3j
e Erben des Hierbreuer6 C- sprr Ande, rämlich: dar Amißrickter Georg Aade in Oden durg in Holstein usd Dä wiader= jährig: Caspar Aude in Northeim, beirtx. durch seine Vormünteri', Fil. Auguste Wissel in Northeim, Müh ertrage 4 16) die Witwe dea Mülleig Karl Dötriei is Rühle, itzt Eh f. au der Landwirt; Adorf Mull in Rähle, als Eröin beg Müllers Tarl Dö rieg in Rüble und der Ehemann de selle Proz sbev n llmächtigt r:
Maztsrat der Stadt Bodenwerder,
Dritte Beil
Berlin, Donnerstag, den 20. Nai ;
. te '? — — 3 * entlicher Anzeiger. enpreis für den Nannm ener s err, ,
ö 2 — —— —
R Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellscha ten ro auf den Unzeigenß reis ein
27) Aunfgebote, Rer⸗ 'aäletzt in Herlig wohnbalt, Hetz. nn,
hekaanten Nufenthalis, wegen öschungtz. Die Kläger bebaupten, daß der mit dem letlegten am 26. S tember 1895 geschloffsene Vertrag durch Fristablauf erloschen sel und biaatragen: zu verurteilen: i
Löschung dh im Grundbuche von Boden werder Abteilrug II Baud V Glait 229, Band XI Bl. 49, Sb. XII BI. bes, 5. 604. Br. TI BI. 6189. Gd. V Bl. 222, Bo. IX. SBI. 409,
bewilligung.
den Veklagten
Gd. VIil GI. 38,
Bd. Til Bl. 38, Bd. XVI Bi. 6æl, Bb. 1 BI. 29 und Bd. V El. 208 ein- getragenen Mechtz, nämlich: Dat, aus schließlichs‚ Recht auf den Grundftücken zu bohren, zu sckürfen und die hierbei ; kommenden Z Rali⸗, Stein. und beibrechenden Salnn, eselben dim Versüzunggrechte
insowelt di untez liegen
Gru adstũctgeigentũmert und jur bergmänntschen Ausbeutung ge⸗ elgnet sind, zu gewinnen und sich en—⸗ zueiqner und in seinem Anteresse belichig arßzunutzen und zu verwerten‘, zu Die Kosten des Rechtstteiit zu tragen, auch das Urtell g heltaleistung für vorläufig vo Zur münditchen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor daz Amtagcricdkt Polle am Lg. Juli 1820, Bonrnm. LO Uhr, geladen. Polle, den 17. Mai 1929.
Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts.
l2 1023) Oeffentliche Zuste lng. Die ledige Karoline Wieland zu Münster a. N., vertreten durch Recht san walt Grägle klagt gegen den Ber aer, Schlofser, urit mit, unbe⸗ kann tem Auftnihalt abwesend, mit dem Antrage auf Zahlung von 2400 4 nebft 400 Projeßzhnsea und Tragung der Kosten aus Verlöbniebruch den Breilagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtastreit! vor die Zivil, kammer 7 des Landgerichts zu Stuitgari 20. September 1920 Vormittags 9 Uhr, Saal ?8, mit der Aufforderung, einen ber die sem Gerlchte jzugelassenen Anwalt zu besitellen. Stuttgart, den 15. Hai 1920.
Stiegler ; Gericht schreiber des xandgerichts.
e Lardegbant. uli hersh reihungen FTündigungzrecht nicht zu, auch ist die Rüͤckzahlunng durch die Band dis zum 2. Januar Luz autge schloss⸗n. diesem Zeitpunkt an ist die Dirertion der Nassaulschen Lende sbank herechtigt, die Auleihe ganz oder jeilwerise mit daei⸗ monattger Faist zu einem Jiazterrein — T Jankar oder L. Jult —, vnd zwar erstaalg auf den 2. Iganur 1926, zu Die gekündigten Schuld˖ nach Ablauf
streckoar zu
tur dig en.
verschreibunge⸗ der Kürdiaungtfilst n Nenz wert ein ge Ausiosungen einzelner Schuldver⸗ schrelbungen finden nicht statt. Wird von der Tenlründigung Gebrauch gemicht, so leilungen, die durch das Los hestim mt werden, gekündigt werden. Jede stünzigung muß wiubesteng de ei Monat vor dem Rückzahlung 3 erm ie ' der Regierung au Wüiesbeben und in einem weitere öffentlichen ¶ Slatte
Die Direktion der Nassanischen Landeg⸗ bank henry lichtet Schuldverschteibungen beir kannimachuz gen althald reach den Zi hungen sowie gleichkmeitig, aber sährlid miupeß ens einrial, eine Llste der früher auggelosten. ch nicht eingelzsten Srücke bieser Anleihe inn Deutschen Reich 3 und Preußtschen Staat s anzeiger einer in graskfart a M. erscheln enden Feiimng zu deröff ent lichen, die fälligen gekündigten und tücke in Fiankfurt a. M. lostentrei einzulöser, haselbst auch die reuen Zinabogen auszugeben und im Falle einer Ro: vertlerung der Anleihe eine Stelle dort einzurichten und bekanntzu⸗ geben, bet der die Kon vertlerung kosten⸗ frei erfolgt.
in Gannstati,
önr ur gan e , können nur ganze
auf Mort ag. in dem Mxuhlat
bekan nige mach
fender Be⸗
Der vor bem Reichswirtschaftsgerichkt in Berlin. Charlottenburg, Witz lebenstr. 4 10, Saal 161, zur Fesisetzung des Urber, nabkmeprelseg für alz Kiiegsbedarf bel der Guttrabfertigung in Sercon bu Köln ent eigneten a. 1 Ballen Wolle, b. 3 Ballen Garne und Strickzaane auf den 1. Juni 10 Uhr, anstehende Verhand⸗ lungt iermin wird hiermit auigebo ben.
Geri in · G has lotte n dura, den 18. Mai
Rꝛichgwlrtschaftegericht.
Zinsschelne aus gelosten
güt. hon Wertyapieren.
Tæilschui dvr schrei ˖
m jcker gexofsenichaft,
Effen, 18 Minlismen / Anleihe roa 1I910nRNR.
Der für dag Jahr 1920 zu Allgende
Betrag von 269 000 M ist durch Untauf
edeckt; cine Euzlosung hat nicht siattge
Räckstände aus Auelosungen: Keine.
Eff. n den 1. April 19
Der Borstand der gensffenschaft.
Ger stein, Landra a. D.
Bekanntmachung. WMuslolsang der art 2. Januzr 1921 einzulssendem Gyhpothekenobli⸗- get: ot ru der Kansmannschast (gemäß S6 des mit dem Bankhause S. J. delchlessennn Vertrag vom 17. Män 1880) wied am
Sannadend, den 5. Jun d. Is. , Vor mitis es IR Uhr.
in unserem Sltzuagsz immer in der Börsk,
Aufgang voꝛ der Giünen Brũcke
erfolgen. Dem Publikum ist
Königsberg. den 17. Mal 1920. anbi loͤlammer au stõnigsber g B..
Dekaantntachnng. Dirertiona ber t Sandesbaut in Wiesbaden iht gemäß F§ 4 und 5 der Satzung der Nassautschen zäanreßbank und der Nassaulschen S kaffe in Wiesbaden vem 10. Mal 1918 mit Genehmigung des Dberpnaͤside n! m der Provinz Hefftu⸗Rassau und mit Zustim— ung bis Landttautschufseg dez Bernt.
Ver lusung der
Eltktricitätswerle⸗ Attien⸗Gejellschaft, Niesa.
Heir Kommerjier rat Robert Rüger, Schmölln S. A, ist infolge Ablebeng aus dem , ner. unserer Gesellschaft
ggeschie den. auf fr. den 17. Mal 1920.
Der or star d
Berichtlgung zur Ausgloslung. ausfertigung, betr. die MUntenfcheisen zum 1. 10. 20, ist unlere in vorliegender Zeitung am 13. 4. 20 . ekanntmachung wie folgt zu berichtigen:
I) die alg die Nummern unlerer An- leihe von 1910 bela nntgegebenen Nummern betreffen unsere Anleihe von 19086,
2) die elt die Nummern unseter An- leihe von 1805 bekanntgegebenen betrefftu ur sere Anlzihe von 1910.
Vorta We styhalica, den 18. Man 1920.
Vereinigte Bri Cem. n merke
An zlosmng von r Zutritt ing.
Na ss aui schen
ori ⸗ Union“,
tea tzanwalt Schützen in Hoden werder
verband bes Regierung bezlrks Wleg⸗
— — —
a ge
zum Deutschen Neichsauzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
* . *
Bankausweis
— —.—
ver schreibnngen im Gesam ts etras e] laogss) von 30 Millionen aus ult d reicknung „28g. M usgabe“. immtster für Dandel und Gewerde hat auf unseren Antrag unteem 1. Man er. die Befrelung dieser Schuldverschzel bungen ven dem Prospelts zwang gemäß 5 Absatz 1 Sas? des Sßzrsenaese gz. s (ReBlI. 1908 S. 215) angeoꝛ:nntt. Anorbr ung gilt die Zulaffung Lie ser Werte zau Handel an der Fran k⸗ furter Börle als erfal gt.
imn Stücken S 1600. 200, 500, 1009, 2000. und 5060 unter fortlaufenden Nummern der einzelnen mlt uch ktebrin e bis 1 bene lcneten Unterabteilungen ausge gehen und zerfällt in 25 Abteilungen Nr. 1 bls 25 im Betrage von je Æ T Mi
i
Die Schuldverschrelbungen lauten auf den Inhaber urd sind mit Januar / Zuli⸗ unt scheinen für 10 Jahre verse ben, Per 1. Juli 1920 bit 2, Zaguar 193 Bie je elt iu entrichtende Talynsteuer ahe neuer ginzbogen trägt die Ven Inhabern
Allgemelne Beleihungsbank Middelburg.
Ordtut liche ez eur ralvrersam mln us
G der Attioz Eee Montag, den SI. Mai
1820, Nachmittags 3 Uhr, im Beschastelukale der Bant, Rouaan scht Kaai G. 151, Middelburg.
Dir Dinettign.
20529
Krrinnacher Glashütte A. G. Die Aktionre unserer Gesellichalt werder blerdurch zu einer am Ez. Juni d. T.. Nachtuitteags 8z Uhr, im Geschäsis⸗ lokale in m stalfftuder den auß er; orden: lich en ener ulversammlung erg. eingeladen.
Tages: dung t
Aufficktgra i gwahl.
streuzua c. 16. Mal 1929.
Der Borstar d.
C. J. Brückmann.
lalo ai] Strke Bucher sabrik- Aktiengeselllmnast
vormals C. . Roehlmann & Co. Dir Herten Akttonäane unserer Geseu⸗ schaft werden hierdurch zu (iner icfter⸗ or hent iiznan & eugralver snurumlmng am Freitat, der ES. Juni 8. J., Mittans LB Uhr, in unserrm Verwaltungsgedäud , Küstrinerstr. Z5, ein⸗ ge aden.
Tage d8ardunu:
1) Erböhung det Grundkapital um drei Millionen Mark C 3 0600 000, *) und Feüsetzung ber Bedingungen für dle nenen Aktten.
2) Dle burch die Erhöhung des Grund⸗ kapltals bedingte Abänderung deg Gesellsckaftsoertraggs und Ermächti⸗˖ gung dis Aufsichtsratg zur Vorrahme der dem em äß erforderlichen gassungg⸗ änderungen.
3) Abänderung der 85 186, 32 und 34 dts Gefellsckafts aeg.
) Jusiong vertrag mit der Guhrauer Stärkefabrik ju Nech lein . S.
Dir jenigen Attlouäre, welche sich an der
Benecalvei sammlung beieiligen wollen,
haben ihre Aktlen nebst einem doppelten
Verietchnis sfpäareftenss am z3welten
Tage vor dem Versammlungstage
bei dem Worstand ju hinterltgen oder
bis zu deraselken Tage die Hinter ⸗ lerung bei einem Notar oder eine arderwꝛitz;, vera Aufsichtsrat ge .˖ nügenhke winterlegung nachzuweisen.
In Berlin sind auch dite Directinn
der Dit ent Gesellschaft, die Veutiche
Gant und die Herltuer San dels gesellL
schaft Hinterlegunggstellen.
Frankfurt / Oben. den 19. Mal 1820.
Der Mnfsichtsrat. Georg Rathenau, Vorsitzender.
121081] Oppeln · Frauendorfer
er, Pariland Cementwerke Akt. Ges. 5) Kommaniditge sell⸗
schaften au Allien n. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
von Wertpapieren befin⸗ ansschließlich in abteilung Z.
getriebs⸗
Frauendorf h. Oppeln.
Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schajt werden hiermit zu einer ain Frei tag, ben 11. Zuni R920, tach. mittags 8 Uhr, in Breelau, Horel Monopol, stan fiadenden außer ordent- lich ea Generalverfammlung eingeladen.
Tage oꝛ dung: Bꝛschlußfassung über die Genehmigung des wit den Vereinigten Portland⸗ Zement ⸗ und Kalkwerken Schimischow und Silesia Oppeln Aküeng ⸗sellschaft Schlalschow abzuschlit ßenden Ber- trazt, welcher bie Ueberle fsung de? Vermögens unsener Gesellschaft an obige Gesellschast unter Mi. slchluß der
gegen Sewöhrung von neuaus zu gtbenden 000 906 S ab 1. Januar 19290 divldenden berechtigter Aktlen der
Ve einigten Poꝛtlaud⸗ Zement. und
Kalkwerke Sch mischow und Sllesia
he , als Gegen⸗ and hat.
Dir Herren Aktionäre, welch: an der Generalversammlung teiljunehm en wünschen, wollen JhYe Akilen brjw. Depot- scheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bel ihm erfolgte Hinterlegung der Atilen sbätesteus 3 Tage vnr der Generaluen sammluug. d. . spätestens am 7. Juai 1920,
bel der Gelenschaststafse in Syn: Iu=
Franendors. bei der Dregoner Bank Ben lin oder Filiale Bres! an, bel der Schlesischen Oanbelsbauł in Ert Elan nieder gi n. e , . bei Oppeln, ben 14 Mat 20.
13 6. Erwerbs. und Wirts 9 X. Niederlassung ꝛc. von ; . 4 Unfall. und. Invaliditäts. 2c. Versicherung.
Llqudatlon (58 3065, 306 S. G) hint
Deꝛ un sich 8 rat.
1
flagen gegen den Czemniler Sr. FSilkerg, baden eine welteie Reihe 45/0 Sta ald—
Adolf Sultan.
t
echtsanwälten. .
s . ee r m J .
e. . 16. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.
los] Veremnigte Fortland Irment und
Kalamerke Schimischam und
Silesia Oppeln Ahktiengeselschast
Schimischom. Dle Herren Atilonäre unstrer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu einer am Freitag. den 11. 13 1920. vsachmittags A U., i Bi
Hosei Monopol , ordeuilichet Genzr a
eingeladen.
Breslau im R n aner ˖ nerfammlung
Ta geg orbnnug : r
des mit der Dypeln⸗ lendorfer
Portlane⸗Cementwerke A. G. Frauen-
dorf, ah, uschlleßen den Vertrages,
wilcher die Uebernahme des Ver⸗ mögen berselben uater Autschluß der
T2iquidation (§ 305, 306 B. S.. B.)
gigen Gewährung von neu arszu⸗
5 2 000 000 4 ah 1. Janu ar
920 divide denbt rec sigter Attien ber
Vereinigten Portland Zement. und
Kalkwerk Schimischow und Silefis
Oppeln W. EG. zurn Gegenstand hat
md über die hierdurch bedingt⸗
Käapitalserhöhung.
2) Genehmigung der durch Abschluß des
Vert ages mit der offenen Hauvelg=
esellschaft Kalkwerbke Union Ciaja und Klose in Tarnat bedingten Rapltalserhöhung um Æ 400 006, — ab 1. Zanua? 1820 dipidendenberech⸗ 1igtze neurr Aktttn. 3) . übeꝛ die Erböhung betz Grunbkapital 1. weitere n 4200 600, — ucue Aktien. Fesi⸗ setzung des Minden betrages, zu welchem die neuen Aktien gustugeben sind und Beschlußfafsung über die zur Durch⸗ führung der Kapitalerhöhung er⸗ forderlichen Maßnahmen. I Aenderura folgender S5 der Saßungen: a. S 1 Kenberurg ver Firma, b. d 3 enzspecchad dem Kapitalz« er böhur gaht schluß. . §S 4 auf Abänderung der Ein⸗ 1jahlunge pflicht, d. 5 9e betrifft Veitellung des Reingewinn o. 3 I1 A6satz 2, Z und A betreffend Anzahl der Vorstan de mitglieder, f. Sz 14 betrifft den Ausstchtsrat, g. S 165 betrifft Arsschetten eines Anjsic hte to taniitalied z, . h. § 17 beirifft den Vorsitzenden des A ufsichlgrats, i, §S 18 betrifft Willenserklärung des Au ssichterats, k. § 21 beirifft Setanntmachnug der G-neralbersammlung. l. 5 23 Absatz 1 betrifft ordentliche General versquim lung nach Ablauf des Gesck aft jahre 5) Aufsichtsraig wahlen. De senigen Herten Aktioadre, welche au dleser Generalhrrsamm lung teil zun hmen beabflchtigen, wollen ihre Akiien bezw. Dtpotschelne ber Reichz dank über , . vtec die Beschrinigung eincs deulschen Notars üher die bei ibm erfolgte Ha ter⸗ legung der Allien spätestens 8 Tage vo! der Gantt alner sammlang, d. i. swätestend am 7 Juni A820. bei ker Gefellicha fte kafft in chin i⸗ schow O. . ober Ohhelu., oder
bei em Ganthause S. Bleichröder, Br rlix W. 8,
bei dem Bankhause Janisloms: y Æ Co., Breulin NW. 7,
bel dem Sch lestich n a, , Filiale der Dentslchtn Want in Wreslau,
bei der Bank für Handel und In⸗ drstrie Filiae Breslau von mals Greslaner Digconta⸗ Gank, Vn slan, nterlegen.
Schimischow, den 14. Mat 1820. Der An fst CGtsgat. Gugen Goldbstein.
I) Beschlußfassung über ö
oss Dentsche Cement Industrie A. G.
Bremen.
Der Anf sichts at besteht für 1920 aus folgenden Herten: Bernhd. Wilh. Loose, Vorsitzer, Fr. Achel is, stellverte. Vorsitzer, J. Davin, samtlich in Bremen.
Der Boran.
17192 AUufrso derung.
Die Generalversammlung der Geweröe⸗ bank Emmendingen . G. hat beschlossen, die genannte Bank ausgnlösen.
Die Gläubiger der Gelelschaft werden aufarforde. t, lhre Anspꝛ ach⸗ anzumelden.
Gm tudingen (Gaben), den 8. Mat
19820. Gemwerbebank
Emmtndingen A. G. i. L. R*. As ö drle. D. Gn al er. .
. 1