ö mlt fertiger Wäsche angegli- dert wärder. 3 Vie Gesellschaft ist vorldufig auf zehn Jahre einge gengen, kann jedoch ein Jahr vor Ablauf der Dauer auf einslimmigen Beschluß der Gesellschaster um ie fünf Jahre veilängert werden. Das Stamm ⸗ fapital befrigt 150 0900 , Zu Ge. schäftzfübrern sind bestellt die Kaufleute an Emil Roßner und Maximilian lchtftelger, beide in Nlederplanitz. Belde find 65 gemeinschastlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Welter wird folgendes bekanntgemacht: Die Gesellschaster Fram Emil Rohner, ö Maximlllan Richtstiger und Friedilch 4 Vaul Pissorlus bringen alt ihre Einlagen dag bon ihaen unter der Firma Rohner * Richtfsesgar betriebene Fabrlkatioaßs. . geschäft vebst Zubehbr mit Akiipen und
PDassipen nach dem Stande vom 1. April 1929 in die Gesellschaft ein. Der Gesamt. wert dleser Einlagen ist . Roßner auf ds 789 M 74 5 und für Richtsejger und Pistoriut, je auf 8 789 ÆK 73 fest⸗ gesetzt worden. Von dem Gesamiwerte biefer Cjniagen briy gt jeder der drel Ge⸗ sellschaster 26 9000 M alt a,, ein. Der Gesellschafter Alfred Wolf brinot als seine Ginlage den Tellbetrag von 75 000 M eines Varlebnug, das ihm die ossene ,,. lu Flima n, & Rꝛschtsseiger in Höhe von z0 600 4 schuldet, in die Gesellschaft ein. Die Velanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen , ,, n
Zwickau, den 10. Mal 1920.
. Dai Amtt gericht.
I) Güterrechtz⸗ register.
Eri borꝝ. [20999 , ister Seite 477: Weisfer, Andrea, San ler in da nge ufchiltach und Chriifsine, geh. Gtiweln. Vertrag vom 20. April 1920. Errungensqhaftg ˖ gemelnschaft gemäß S§ 1819 ff. GGBG. , wurde vert inbart. . Zum Vorbehaltggut der Frau ist er ; klärt: a. das in vie Ehe esngebrachte, in der Beilage zum Güterrechtgregister ver- zeichnete Veimögen im erie von 30 600 4, b. alleg, was die Frau künffig von Tozeß wegen, mit Rügdsicht auf ein lünftigeß Erbrecht, duch Schenkung oder als Autstattung erwiryt. Triverg, den 15. Mal 1920. Vad. Amts ericht. I.
6 Vereinsregister.
Jenaen, Rx. Halle. 120997
Am 15. Mai 1920 ist eingetragen hel
/ Nr. 2 det Bereingreglfters treit - Sand-
. bund sür den Kreis Echweinltz, ein
, . Verein in Jessen, daß der
utahesitzer Paul Günther in Zellendorf
und der Töpfeemelster Wllhelm Krüger in Schlleben jum Worstand gehören.
It fftu, den 16. Mal 1920. Amt gericht.
VUnslug em. 20998] In unnser He gn ist heute unter Ify. Nr 8a der Egkltzenvergin „Wil. . helm *AUanolbzhain i. Tauurns mit der Satzung vom 24. Januar 1920 eingetragen worden. ; Voꝛ i nen , 3. mann. osser, pp Groß, osser, Mllbelm Cäriner, Maurer, 3. gr rn, Elekiomonttur, Georg Marx. Schlosser, Georg Flath, Handschuhmacher, Adam Gutacker, tmmermann, säutlich in Arno ghain. ö Ustugen, den 8. Mal 1920. Das Amiggericht.
Y Genossenschaft⸗ register
. 1 Anchem. . (21315
In das Genossenschaflsregister wurde bene bei dem Koßlscheiver Spar und Darlehn skassen · Verein, eingetragene . Genoffenschast mit unbe schränkter ĩ geg in Kohlscheid, eingetragen: / An Sielle diz aus dem Voꝛrstande qus . ie ere. Johann Könige ist Chrislian J gun Kohlscheld zum Vorstandsmitgliede ; estellt. 1 Machen, den 17. Mal 1920. t Amt gzgericht. 65.
14 Anlen. 121316 Im Sen offen Zaftareglsler wurde bi J der Firma Molkerei eno sensch aft OHuttiingen, elnugetea gene Gen nssen ⸗˖ wn mit unbashräulter Gastpflicht. n Güttlingen eingetragen:
An Stelle weg aus dem Vorstand aus⸗ geschie denen Michael Nieger wurde Se dastlan Maler, Gauer in Hüttlingen, zum . Vorftandam ll lied ge lt
Ven 17. Mal 18920. P . Wr. Amtsgericht Malen.
ö Arnatin dt. 121317 ö In unserm Genessenschaftgreglster ißt ö unser Nr. 17 heute nie „Giurtauss-·
. er en an ver Gastwirie für den J ů— Kerr Kenner,, Thür e, diner, trau eng Gznpss uschaf. min be schr ãut⸗·
ter d asmnflia in Arnstabt, eingetragen worden. Dag Slatut ist am 16. Veiember
. 8 ö gi errichtet. Gegensiand ist der gemeln⸗ ö .
Meisenheim
in Cranenburg und zu welteren Vorstanbi· Mh satz gens sfzuschaft Möhret bor, eln ˖ In dem Geno
mltalsedern ind Bestellt: 1) Schneider⸗ ger rage ae Geunuffenfchaft Granenburg, schräutt er Hafthslicht in Röhrgbors tr., eingetragen worden:
a. Sitz der Genossenschaft ist Röhrs⸗
dorf. b. Das Statut ist abgeändert: Die ; Hastsumme „inet jeden Genossen ist auf vflicht dreihandert Mark erhöht worden. „Geg., den 18. Mai 1920. Dag Amtsgericht.
e Bekanntmachungen der Genofsenschaft olgen unter der Firma in den Itzehoer achrichten, geielchnet von mind steng 6 Mitaliedern deg Vorstandt, oder, in sie vom Kufsichtgrat gurgehen, unter g desselben, geielchnet vom V enden des Aufsichtgratg. Der Vorstand febl aug den Scha hmachermeistern Paul August Kretzler und Emil Nau⸗ unn, säntlich in Ftz hoe. Die Einsicht !] die Liste der Genossen ist während der enststunben des Gerichts zedem gestattet. Itzehne. den J. Mal 1220. .
Gttin mn. Im hiefigen Gen oss er schaftz tegister unter Nr. 40 ist heute bei der und Darlehn gkaffe, ein getr ag en unssenscha tt mit Becht äukten pflicht, in Bove aben ein An Stelle des
Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder ju erleichtern, 3) den V kauf ihrer landwirtichaftl und den Bezug von ihrer schließlich für den landwirischastlichen Be⸗ C trieh besttmmten Waren iu bewtrlen und 4) Maschinen, Geräte und anbere Cegqen= stände des landwirtschaftlichen Betriebg zu Benützung zu üher⸗ Der Vor jand zeichner rechtgver⸗ bindlich, indem mindestens drei Vorstandg⸗ mitalleder der Flrma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. A
Cilpor tel d. J
In dag Genossenschaf geeglster ist haute Jen fienschast „Ge x KR an seltlong bet Geunoffenschaft mit Drüskter Hastnflicht⸗ in GCiber feld eingetragen worden: Au Stelle ber aus⸗ geschtedenen Vorstandgmitglleder Gerhard und Trott ist der Kaufmann Albert Wolters in Elberfeld in den Vorstand gewählt worden. Durch Seneralver samm⸗ langsbeschluß vom 20. April 1920 sind die Sz ? (Gegenstand des Unternehmen ꝛc.) 3, , 6 (Vorstand) und 11 abgenndert
Giber selb. 46. Mai 1920.
und sons len Gedarfgartsk la sür dag i während der Dlenststunden det Gerlchtt m grohen und d letzen. JZür Förderung des eng kann auch die Herstellung und Bearb. lung von Walen und gonstigen Bedar gartiteln in algentu Betrieben on ie in Anrahm⸗ von Spareinlagen erfolgen. Zur Verpflichtung genügt die Unterschtift zweier ur Firmenzeschnung, jeden Geschästsantell bet: gt abl der Geschäftg⸗ entlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Arnstädter An f jeig r oder den . rr st dier Nachrichten. Hag Geschäftsj⸗hr läuft bom 1. Januar bis 31. Deiember. D Vorstand bestiht aus: I) dem Holel⸗ Edmund Böttner als Vorsitzender, Geschifta führer Ernst Ec ieblich Schriftführer und Geschäftgführer, Paul Stötzer
enschaftsreglster ist heute die durch Statut vom 29 Jcrarar 1320. ereichleie Genossenschaft unter de: Fle wa; Gch w i nichi cher ha- und lehns kaffe neren, ein grtzagene Cie- naffensch aft mit unbeschränk ter in Gchweinschled“ mit dem nichied eingetragen worden. lateznehmeng ist die Besch iff ing der zu Darlehen and Kren j an vie Hitgljeder erforderllden G mittel und die Schaffung welterer Ei richtungen zur Förderung der whrtschaftlichen Lage der Mitalleder, insbesondere: 1) der geineinschaftliche Belug won Wtrtschafstehr= dirsnifsen, ) die Herstellung und der Ab⸗ der Gezeugnisse des an dwirtschaf t= lichem Betriebß unh deg ländlichen Je⸗ werhefle leg auf gemein schaflliche Recht nung, 3 bie Bischaffung von Masch und sonftigen Gebrauchs gegen siänden auf gemelnsehaftlich Rechnung zur mie tweisen Ueberlassang an die Mitglieder. Die Bffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Raifftisenboten, Coblenz. Willenserklärung und Zrlchnung für den Vercia erfolgt durch drei Mliglieher, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden zur Firme des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ siandz ihre Neamtngunterschelft brifügen. Voꝛrstand:; Karl Schlarb, Vereins dor steher, Philipp Fritz, zugleich Siellver⸗= des Verein zborsteberg, Luk alle in Schweinschled, Friedrich Köllbach, August Claug, Hun ds kas. e Ginsicht der lfte der Geno ssea it in den Dtenfistunben des Gerichts jedem
miei sen et; den itz Februar 1920.
lere , 12. Ma 1 * 2. Y re g m n
—
r enossenschaftgregister ist heute unter Ne. 30 folgendes eingetragen: Zächtgen off uschaft für den rot⸗ banten Tisflandschlag, eingetragene Ger offen scgdaft mit ba schräntter Hafi⸗ pflicht u Gemenkrückling. Gegenstand dez Uaternehmeng it die Förderung der Rinopiebrucht im Bent der Genoffen⸗ Die Haftsumme“ für eden Ge⸗ schäftgantell betrügt 50 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Den Vor⸗ staad bilden Die Landwirte Bernhard Widdellng ant Gerding, Alcyn Ketteler und Johann Weddeling gat. Holtkamp, amtlich zu Gemer krückling. Da Statut s6 am 3. Januar 1920 errichtet. Geschäftgjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Zettdauer ist unbeschraͤnkt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwel Vor⸗ siandz mitglieder erfolgen, die Zeichnung in der Wehse, daß die Zeichnenden der Firma ibre Namenzunter Die von der Ge⸗
Gasswirisge Untirne bm
Firma Sn ar · meister bert Glaan in
2) Sattler n eister Johann Heiming in b
10. Mal 1920. Amt gericht.
Æöin, Rhein. l
In das Genossenschaftzregister ist am 14. Mal 1920 eingetragen worden unter Nr. 174 bei der Gtaranfs⸗- End Pra , buntin esofsenschaft der Gatt.! mud
Schankhalete Cölus nud Um gegend e. G. m. b. SH. in Rnln: ist aus dem Vorstand auggeschleden und an seine Stelle Mathias Linden in Köln
zgericht, Abteilung 22 a, giölu.
HMäönmtgnghbrück. Auf Blatt 13 des hiesigen Genyossen schaftregisters ist heute di Genossenschaft Firma Siedlung ⸗ Gemeinschaft stõnigsbruck nud Umg., eirgeiragene Gens ssenschast mit beschrãukter Halt. pflicht, mit dem Sitze in Königsbrück eingetragen worden. Daß Statut ist am 1
Gegenstand bes Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder jum Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungzergänzunggeinrichtungen und die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen, die Beschaffung von ge⸗ eingerichteten Wohnungen zu möalichst billigen Preisen für miaderbemittelte Familien oder P sonen auß dem Kreeise der Mitglieder. Genossenschaft aug. gehenden Bekanntmachungen sind in der Wesllausitzer und Könlgébrücker Zeitung zu veröffentlichen und mit der Genossen⸗ schaftsftima und den Namen zweier Vor⸗ kanbsmitglieder oder, fallg die Bekannt- machungen vom Aufssichtzrate auggehen, unter Nennung desselben mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtgrats ober seinez Stellpertreters zu unterzeichnen.
Die Haftsumme beträgt drelhundert Mark für jeden Geschaftgzanteil.
Die höchste Zabl der Geschäftsantelle, auf die ein Genosse fich beteiligen kann, ist auf einhundert bestimmt. f
a. Emil Giwin Haase, Pöstschaff ner, b. Paul Ghomnnd Berger, Hilfestationg⸗ schaffner, C. Paul Einst Alfced Steln, baut, Postschaffner, d. Karl Heinrich Otto Js cob, Hilft startonsschaff ner, Großmann.
Gr zeuquisse r nach aug⸗
—
M
cbe ein- getre gene getragen worden: m Vorstand autz⸗ manns August Blumen Gobenden ist der Kaufmann Langenberger in Beyenden in den BVorstand gewählt. Göttingen, den 3. Dag Amtsgericht. III.
——VQKiNi—— „„
Gx oi (s v ac. In das hiesige Menossenschaftiregister bel der Grrifgwalder Bank, ein⸗ Genofsfenschaft mit be- OHast ny flicht.
erer Rudolf Vollborn, srüher d, jetzt zu Reich rnbach, ist aus dem Vorstand ausgeschleden.
f Antrag des
Kleve, den
Vo ꝛ standa⸗ heschaffen und
mitglieder
Mal 1920 Lobpnrg.
, I
In des Genossenschafttzaglster ist bei der unter Nr. 11 aufgeführten Genossen⸗ schaft „Heng K6haltung genofsenschaft arg eingerragene Renoffenschaft ait befchräutkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Loburg unterm 4. Mai 1920 ndes eingetragen worden:
er Administralor Kuno von Rützen ist auß dem Voꝛrstande aufgetreten und an seine Stelle der Direktor Erich Jeschke
den 4. Mal 1920. Das Arats gericht.
200 M, rie höchste
anteile 60. Bekanntmachungen werden unter der Firma
1 der Genoffenschaft mindestent von drel Vorstandamltgkiedern unterzeichnet und im Baher. Genosfenschafighlatt best. abe) in München veröffenh licht. Alt Rorsihd wurben genäht: Elgeß, Privater, Antgn Filser, Bürger⸗ Ignatz Köcheler, Martin Zengerle, Dekonom, Josef Riedelg⸗ helmer, Bäckermelster, sämtische in Wild⸗ i polderied. Die Ginsicht der Tiste der Ge⸗ nossen ist während her Dienststunden det Gerlckis jedem gestattet. Kemnten, den 19. M Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, AHL än.
Genᷣo ff en schast dre gistereintrůge.
I. Darlehenetafseuwez ein Ueberbach, eingetragene Gennssenschaft mit un⸗ beschränrkier Galtpflicht. vom 10. Mat 1920 bat sich unter vor⸗ stehen der Ft ma und mit dem Sitze in Ueber⸗ bach eine Gen ossensckaft mit unbeschränkter Haflpflicht gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenggeschäfteß zu dem Zwecke, den Vereingmitgliedern 1) bie zu ihrem Ge⸗ schäfts .! und Wirtschaftgbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage shrer Gelder zu erleichtern. 3) den Ver. kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse Beiug von ihrer Natur nach aus⸗ chließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ rieb bestimmten Waren zu bewirken und schinen, Geräte und andere G stände des landwirtschaftlichen Betrit beg zu beschaffen und jur Benutzung zu über⸗ Der Vorstaad zeichnet rechts verbindlich in der Welse, daß mindestens drei Vorstandsmltglitder der Firma det Verelug ihre Namengunterschrift heisügen. KRlle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereing mindesteng von drei Vorstandemitgliedern unterzeichnet und im Genossenschafts blatt (Verhandg⸗ kundgabe) in München veröffentlicht. Als Vorstand wurden gewählt: Kaspar Groß, Landwirt in Ueberbach, Ludwig Menzler, f. Landwirt in Ueberbach, Heinrich Burger, Landwirt in Hinterlangenzeil, Clemeng Landwirt in Ueberbach, Frick, Landwirt in Sandbühl. Die Gin sicht der Liste der Genoßsen ist während ,,,, det Gerichts jedem ge⸗
el Darlehen Laffenverzin Snlz- Genoffenscha t
Josef Imhoff d
Za un ser Genossenschaftsregifter heute bei der Stromer sorqungg.
uossenfchaft Köabitz, e. G. m. B. S.
störbitz eln getragen:
Die Genossenschaft ist durch RBeschluß Generelversammlung
20 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandtz⸗
falleder sind die Liquidatoren.
Jäterbag, den 13. Mai 1920.
Vas Amtzgericht.
nter bog, 21334 In unser Genossenschaftgreglster Nr. 65 heute bei der Stromverlorgungs. noffenschesft Lindow, e. G. m. S. H. Lindow eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Geschluß Generalversammlung vom 6. Ma 20 eufgelöst. Die bisherigen Vorstandt⸗ falleder stud die Liquibatoren. Jüterbog, den 15. Mai 1920. Das Amtsgericht.
nter Ro. J In unser Genossenschafigregister Nr. 46 heute bei der Str omversorgungs⸗ nossenschaft Grũna, e. G. m. b. S. Grüna eingetragen: Die Genossenschast ist durch Beschluß E Generalversammlung vom 18. Mä do aufgelöst. Die bleherigen Vorstandg⸗ talieder sind die Liquidatoren. Jäterbog, den 15. Mal 1920.
Das Amtsgericht.
in Arnstadt. d get agenen ( Verbanhg⸗
sGvãntłtieꝝ eingtiragen
ERengbnur.
Gintragung Franz Anton
in das Genossenschaftz⸗ reglster vom 15. Mat 1920 bei ver Spau⸗ und Varlehuskasfe, G enoffen schafst mit un beschränkter Haftyflicht in Jerrishoer Betannt⸗ machungen erfolgen nicht mehr durch das Landwirtschaftliche Wochenblatt für die Proylnz Schlenwig, Holstein, sondein durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig ⸗Holsiein. Anitgericdt Flensburg.
FEemnburꝶ. Gintragung
3) dem Gasfwirt eingetragene ju Greifs wal vom 2. März Kaufmann, Kassierer, sämilsch in Aunhadi. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Plenfislunden det Gerichts jedermann
Ur nstabt, den 15. Mal 1820. Schwarz burgisches Amtagrricht. Abt. IIIa.
Vorstands ist vom scht der Kaufmann Karl Hindrichs ju Grelfgwald auf Grund B. G. B. biß auf weiteres zum lied ernannt vorbehaltlich abändern der cheidung des Aufsichtzrat; oder der Generalversammlung.
Greisswald,
Loburg.
Voꝛstanba⸗ Loburg.
In dem Geno unter Nr. 12 7. April 1920 wertungdgenoffenschaft Kreis Jeri⸗ ckowm N eingetragene Gennssentchast mit beschränkter Haftpflicht in Loburg erngetragen worden. Gegenstand des Unter
Schlacht- und Nutzvieh für die Mitglie mittels gemein schastl Vorstar dg mitglieder
ber Hens sseaschast 3. Mär; 1920 er ⸗ ensschafis iegister ist heu e schrift'n binjufügen. D ; noffenschaft ausge henden Hrkarntmachungen erfolgen durch die landwirtschastliche Zel⸗ tung für Wessfalin und Lippe zu Müner. WVte Ginsicht der Llst⸗ der Genoffen steht während der Geschäftsstunden det Gerlchts jedem frei. Borken, den 6. Mai 1920. Amt gericht.
Gremor ha vem. 1
In das Genossenschaftaregister ist heute soldendes eingetragen worden:
Bau ⸗ Broduttiv Genosfensch aft „Neuland Bremerhaven und U gegend. Gin getragene Keen wvsfenschast mit beschräntter Desipflicht wit dem Sitz in Bremerhe wem. deg Statutg ist der 27. April 1920.
chegenstand des Unteraehmeng ist die Lugsührung von Bauarbeiten und die Uebernahme ganzer Bauunternehmun gen auf Bestellung.
Die Genossenschaft ist zur Vornahme aller mit dem vorgedachten 3 mittelbar oder mittelbar in Verbindung und Nebengeschäften
efugt.
Alle Bekaantmachungen der Genossen, schaft, die vom Geseß oder Registergerlcht vorgeschtieben werden, sind in ven hiesigen Tagesjeitur gen ju veiöffentlichen. Bekanntmachungen Vorstand oder den Aussichtgrat, soweit dieseg in deren Zuslaändigkeit liegt, un ter steb Bekanntgabe der Tagegordnung und Ei haltung einer Frlst hon mindestengz einer
Woch.
Me Haftsumme beträgt für jedes Mit⸗ glied 106 A. stand besteht aus 3 Mit⸗ aliedern, 1 Geschäftführer und 2 Bel⸗ sitzern. Derselbe vertiitt die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß 1 Geschästs führer
zeichnet. Muglieder des Vorflandz sind: 1) Maurer Bremerhaven,
den 5. Mal 1820.
1 schaftgreglster kst heute Amtsgericht.
K erlim.
Tn das Genossen eingetragen bel Rr. 353 Hoffnung, & liner Schnelderei Genoffenschaft ii ckanntmachungen sind wchtg“ und in der Freihelt zu ver Falls elne dieser Blätter am Grscheknen behlndert ist, genügt die Veröffentlichung in dem andern. Apel ist aus dem Vorstande autge⸗ schieben. Rohert E ist in den Vorsta den ⁊. Mai 1920.
Mitte. Abt. 88.
Mam k enbmrg, Mmnrmn-. In das hiesige Genossenschaftgregister ist bei der Firma: Schneider. Woh und gie fernngs Genossenschast far den gtreiß Blankendurg Garz, e. G heute folgendes eingetragen: lle der auß dem Porstan d aul⸗ Schne der melst er neider und Frobböse sind ber Gchnelder⸗ melster Richard Schul je und ber Scneider⸗ meister Otio Kinpler, beide ju S hurg a. H, ju Vor flandgmitgliedern be⸗ b
Blanlenburg a. GS. den 29. Aprll 1920. Daß Amtggericht.
in das Genoss⸗uschaftg ˖ register vom 1d. Mol 1920 bei der Waffen leitur gs Genoffenschaft, eingetragene Geno sfeuschast nrit Gaäftpflicht zu Harrislee: des auzgeschledenen Landmann Thomas Möller ist der Privatier Peter Clausen in Harrltler in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Flensburg.
FE riIicCdrichgt'nadt. 61
In bat Genoffenschaftgregister ist bei der Elertrischen Kraft⸗ zentrale e. G. m. u. SH. zu Bergen⸗ huten, Gen.⸗R. 19, eingetragen:
§ 36 der Satzung ist geändert. Mlt⸗ teilungen erfolgen durch die Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig Dolstein.
Friedrichstaut, den 11. Mal 1920.
Dat Amtggericht.
Gelsking em, dtei ge.
Im Genoffenschaftgreglster wurde heute eingetragen:
1) bei dem Dar lehenskasseuvereln Meißenstein, e. C i Weiß en stein: Walbegmaler ist infolge Rücktritts aus dem Vorsiand aungeschie den. in den Vorstand gewählt: Heinzmann, Sattler in Welßenftein. Vor⸗ standtzmitglled Karl Aubele ist jetzt Vor⸗
GxImm a. ; fsen af g ea fer Net Gtat a ffeuschast ber Garten kautreibenden in der ümtshanfht⸗ mannschast Rrim mae. G. mn. S. 5 in Grimma betreffenden Blatt tragen worden: en Genossen für rden Geschäfttanteil.
Amttggericht Grimma. den 17
14. Mai 1820
un be schr ünkter Berłaula gend
An Stelle offentlichen. z ffer tlichen jwech mah ig ichen He ch g sis he r e sind Wilhelm Bebber, Gutgbesitzer in Kaoblauchghof, Hermann Räcke, Bauer in Zitz, Adolf Muller, Guts befiger in Zehdenick, Hugo Nuth- gef Landwirt in Frörhelitz, . . U gal
aftsumme rag — e Za . *. ee elf , s, . n ,. ahr läuft vom 1. Apr 8 31. März. : . 3, , , . ö ö ö. . ist heute eingetragen worden irma in der Rrelsjeitung oburg un range Ge- ö verein Gtahlhofen, eingetzagette e-
ie Hastsumme eines beträgt vierhundert Mark
Mai 1820.
iegelberg in Berlin Amtogericht Berllu⸗
Bel der unter Nr. bo unseres Genosßfen, In un er Cenoffenschaftgregisti. It. 35
schaflartgifterg ein getragenen Gen ossenschaft Mücken berger Gar, und Darlehn s- kassen⸗Werein, WMüäckenberg. ist eingetragen worden: 5 3 der Satzung ist geän vert. cguben, den 17. Mai 1220. Das Ami ggericht.
Gu mmm en ghnack.
In daß Genossenschaftgrezlster ist heute unter Nr. T der Molt ese gens ff en schast Fotthaufen e. G. z. 1. G. olgen des einagett agen worden:
Wilhrlm Wescher ist aug dem Vor star de ausgeschleden. An semer Stelle ist Otto VBormsteia in Kotthausen gewählt.
Gummersbach, den 4 Mal 1820.
Amtsgericht.
Mol de, Holstelĩ̃m.
In dem Genofsenschaftgregisler Str. 24 bei der Norhmesdentschen Wer⸗ baubzkasfse in Heide solgendez einge⸗
dez Bankkassterers Cl. Fr. FSelde ist ü rtämlich erfolgt. hörte auch während seincr Militär- zelt dem Vorsiand an unh war baher J tur Feichnung berechtigt. Die Vertn tungs befugnig des früheren Stadtratz Ed. Schultz in Heide ist mit dem 1. Mal 1915 beendet. ben 10. Mal 1820.
Das Amttgericht. Abt. 1.
Mol do, Molat ein. — 1
Im Genossenschaftgregifter ist hei der Spar ind Darlehugtasse Linden, e. G. mn. u. G. folgende eingetragen
d Durch Beschluß der Generalper samm., Wär 1920 ist der § 36 des Statuts wie folgt geändert:
F 35. Dle öffentlichen Belanytmachungen der Genossenschaft haben nicht wehr durch daz Landwirtschaftliche Wochmblatt für die Probi Schleswig. Holste in, sondern burch die Genossenschastlichen Mitteilungen für Schletzwig ⸗Holftein zu erlolgen.
Heide. den 10. Mai 1920. Dag Amttzgericht. Abt. J.
Hor kh org, Maxx. . In das hlesige Genossenschaftsregister ist heute jum n. SH. ia Pihhlde, eingetragen: rachermeister Wilhelm Ohncsorge, Schub. macher melster Friedrich Meührenberg und Landwirt Heinrich Steinmetzer sind aus dem Vorstand autzgeschleden und an ihre Stelle Maurer Lugust Zietz, Wal darbelter August Vollbrecht uud Landwirt Wilhelm Barke, sämtlich in Pohlde a. H., in den Vorstanꝰ gewahlt. Herzberg a. Barg, den 15. Mal 1920. Das Amtsgericht. J
Genoffenschaftse egistets He tn. Dar lebe nskasfenvmert in Echwa bech a. Walb, e. G. S ich war zenbach a. W., — Für Johg. Findeiß nun Stickereifaktor Johann Ditimar dort Stellvertreter. 8. Mat 1920. ¶ nit a gericht.
Dag Datum „Gäuerlicher Ein⸗ und BVerdanf s
uoffenmschast mit deichz äntte? Hest⸗ Staatz anzeiger. Die Willengerklärungen m. . i, el . J. e fre. 6 ; . ing gt Unternehmens ft gemein same Be ; eder; eichnung geschieht, l
,, schrift der Fitma der Genofsenschaft bei⸗ Vorstand: Mathlag Homrmrs ch, Lan wirt, Klug, Landwirt, Peter Reusch, dandwirt, alle in Stahlhofen. Haftsum me 109 S6. Höchste Zahl der Geschäftè⸗ anteile Jo. Satzung vom h. Apr Die öffentlichen Gelanntmachungen er⸗ folgen in der Mittelrhein sch. aan lt chen Bauern zeitung in Koblenz. Die ihk ens⸗ erklärung und Zelcknung für Nie Genossen⸗ schaft erfolgt durch jwek Dorf and amn lt⸗= glleher. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichgenden zu der selrmg der Genoffenschast ihre Namengunterschtist
insicht der Liste der Geno fer ist während der Vienststunden sedem gestattet. Montabanr, den 6. Mai 1920. Preußisckeg Amtsgericht,
Mus kan. h In unser Genossenschaftgregister ist am 17. Mat 1920 bei der unter Nr. 22 ein⸗ getragenen Maionsß sauerei Mus ken, eixgetzagene Genassenschast mit be= schräutter Sastzflicht⸗ Wachenheim und Umgebung ein eingetragen, daß die Vertretun getrageae Geunossenschaft wit un- bescheäutler Haftpflicht in Wachen ist im Genossen In ber Fentralbersammlung wom worden. Amtggericht Maskan. 25. April 1920 wurbe der Winzer Heinrich e, Kley in Wachenheim zum Voistandt⸗ mitglied gewählt. ; 2 Elngetragen wurde am 12 Mal 19320 Vgauarbetser⸗ Ge⸗ „Bel bsthils⸗“ Gen d n en chat ; cheäntter Hasttflicht in Frankauthal. Voꝛstandzmitglieder ind: Grim, Maurerpolter, Sauer, Maurerpoller, 3) Thomas Neu alle in Frankenthal Bie Satzungen der Genossenschaft wurden am 253. April 1920 trrichiet. Der Zweck der Genossenschaft ist die Nebernahme und Ausführung von Hauarbeiten aller A am Sitze und außerhalb sowie die Be⸗ schaffung der hierzu erforderlichen B stoffe und Gerate. will sie nicht allein lhren Mitgliedern einen augtzreichenden Leb:ugunterhalt ver⸗ schaffen, sondern auch zur Betämpfung der Wohnungznot, jur Hebung der Wohnunggz⸗ kultur und jur Förderung deg Baugewerbes beitragen. Sie will baher durch Er⸗ ptohung und Vervollkommnung der welsen und Arheitsmethoben und dur
hl. 1 In das Genossenschastsregkster ute zu O. 3. 23, Laub wi ntfchaltlicher ezugs⸗ und Mbsatzve rein Scherz⸗ eingetragene Geunffenschaft it unbelchrüänktrr Paftyflicht scherzbeim, eingetragen: Bäcker Dabld 'Bahl 4. und Gürgermelster Weger sind gs dem Vorsiand außarschleden und an en Stelle Landwirt Georg Bertsch und mndwirt Friedrich Ludwig, beide in Scherz⸗ orstendsmitalledern gewählt. stehl, den 11. Mai 1920. Amtsgericht.
om berg. ö [2 rem Denossen schaftgregln zpalte 6 Nr. s ist am 29. April 19820 i dem Konsum⸗Verein Umg. e. G. im. b. H. in Tr ebitz Elbe) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ng vom 14. Dezember 1919 ist 4 des ktatutt vem 1. Apiil 1906 dahin ab⸗ ändert worden:
Der Vorstand besteht aus: 1) dem eschäftgz führer, 2) dem Kassierer, 3) dem
.J. Der Mühlen hesier Louis Fchtöter und der Landwirt Otto Berndt, lde aus Trebltz, sind aug dem Voꝛstande
den 29. April 1920. Das Artz aericht.
emptem, AHB än.
eschledenen Betrieb mit ; Verwer lang landwirtjchaftlicher Er engn isse.
stehenden Hllfe⸗ ügen. Mn. S. in Loburg, den 4. Mal 19820. Vereln t vorsteher Alols Pa Amtsgericht.
Neu wurde In das Genossenschaftsregister i
bei der unter Nr. 2 eingetragenen, zu Noffendorf domtnlierten Genossenschaft Geꝝnoffenschaftdðmollerei Noffend orf, ein getkagene Geno fsen⸗ schaft ait nabeshräunkter Gaftpflicht, eingetragen worden:
Der Gutgpächter Heinrich Plate und der Pfartpůchter Friedrich Hasenkamp siad aus bem Vorstand autgeschleden und en ihre Stelle der Rlitergutgpächter Heinrich Kreos in Volksdorf und Johann Lange in Rossendorf gewählt. Loitz, den 17. M
Dag Amtsgericht.
Ru d wigthafgem, Khae6 m. Geno ssenschastsveg tier. Darlehnuskasse
z st Hilfaschirrmeister, Hermann Stto Prater, Postschaffner, sämillch in Königsbrück, sind Mitglieder des Vorstandg.
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossensckaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstand mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschleht in der Form, daß jwel Vorstandgmitalieder der Firma ihre eigenhändige Uaterschrift hinzufügen. Hie Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königsbrück, am 14. Mat 1920. Daß Amtsgericht.
Im ?. Genossenschaftt reglster Ifolgen. durch wilde am 11. März 1926 bel der Ein—⸗ tausgß. und Lieferung gennssenschast der gewerblichtn Vereinigung in nern &chutiberge werbe zu Bonn, eln gelragt ut Granffenschaft mit he- jchräntter Hafihfl an Stelle der aus eschledenen Vorstandg. chneidermeister Konrad Greven, beide aus Schneidermesster Filedrich Kill ernhard Ottowet, beide aus G u Vorstandemitglledern gewählt worden
Amts gericht Bonn.
in Firma
?) bel dem Varl ehenskassennrrein Groß⸗ Süßen, e. . ĩ mio nen: An Sielle bez durch auggeschledenen Bausch wurde Jakob Brühl, Landwirt in Groß Süßen,
in den Voistand gewählt. NM
Amtggerlcht Geislingen. Amtgrichter Tauffmann.
Gk ognmn. I
Im Genossenschaftaregister ist bei Nr. 81, Ginkanfsverein der sKolunialwaren⸗ händler 3m Glogan, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Gast ˖ pflicht, Giogan, eingetragen worden: Alols Hofftaann ist auf dem Vorstande autzgetr'ten und an seine Stelle Wilhelm Tschacksch in den Vorstand gewählt. Zabl der Vorslandemitglleder ist auf 5 erhöht. Neugewählt sind Emll Winkler und Joseph Filke in Glogau.
Amtegericht Glogau J. 5. 1920. Glo am, l
Im Genossenschafttzregister ist unter Nr. 143 auf Grund d 3. März 1920 eingetragen worden: Eand⸗ Maschiue ng enn ffen⸗ sGast, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Steyden, Kreis G deß Unternehmen ist der Erwerh und Benutzung landwirt⸗
t eingetragen, daß tragen: mitglieder. Dle Löschung DValchow und eingetragen mit unde schrändter Hathflicht. Mit Statut vom 9. Mai 1920 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Sulzberg elne Genoffenschaft mit unbeschraͤnkter Gegenstand des Unternehmeng ist der Varle henß⸗ geschtfts zu dem Zweck, den Verelng⸗ mitgliedern: schäftz. und Wöiischaftsbetriebe nötigen Heldmlttel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Grieugnifse GBejug von ihrer autschließlich für den landwirtschaftlichen Waren zu bewirken Geräte und andere Gegenstände deg landwirtschaftlichen Be triches zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. V rechts verbindlich in der We destens drel Vorstandemitalteder ju der irma. ber Genossenschaft ihre Namen⸗ unterschrist hinzufügen. machungen werden unter der Firma det Vereing, mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im Bayer. (Verhandtkundgabe)
Lorenz in 5 Maurer Paul Roß in Bremerhaven, 1135 Maurer Arthur Nein in Sehe,
Ferner wird bekanntgemacht; Die Ein cht der Alste der Genofsen ist während er Dlenststunden des Gerichtz jedem
Bremerhaven, den 14. Mat 1920. Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Gerichts sekretar.
Cagtellamm. In baß Genossenschaftreglster ist heute unter Nr. 26 die durch ̃ 2. Mal 1920 errichtite „Leivenecker nad Darlehnskasse, tragene Genoffenschast mit unh rt⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leidenect eingerragen worden. Gegenstand deg Unternehmeng: Betried einer Spar und Darlehnelgsst zur Pflege des Geld. und Kreditberkehrs so wie zur Förderung deg Sparstnng, gemeinschaft⸗˖ licher Ginkauf von Verbrauchtzstoffen und Gegenstanden des land und haugwirt⸗ einschaftlicher er Erzeugnisse.
Hafipflicht
2337]
In das Genossenschaftgregtster ist am 12. April 1929 unter Nr. 35 die P mern Fleischerei · Wirischaftes⸗ gennffenschaft eingetragene Gendoffen⸗ ichafi mit beschräutter Haftpflicht in ö Köslin eingetragen.
Gegenstand des Unternehmeng ist der . Betrieb eines Großhandel sgesgästz zur
Förderung der Interessen der Mitglieder, inzbesondere burch: J gemelaschastlichen Ginkauf von Vieh, Flelsch, Fieischwaren und aller Fleischereibedarsgartikel für die Mitglteder, 2) Schlachlung von Vieh, Veredelung und beste Verwertung sämt⸗ Licher Fleischereiermeugnisse der Mitglieder, Besorgung von Vermittlungggeschaften für baz Fleischereigewerbe der Mitglieder. Haftsumme für jeden erworbenen rägi 1000 S6. Dle schästgautelle 25. orstandtzmitglirder sind: FIlelscherober⸗ meister Ferdinand Croh Fleischerobermelster Ernst Hoffmann in Fleischerobermelster Gustay Fischer in Közlin, Flelschermelster Karl Hörnke in Kößlin.
Die öffentlichtn Bekanntmachungen er⸗ folgen im Dommerschen Geuossenschaftz⸗= blatt“ in Stettin. Die Willengerklärungen erfolgen durch jwei
In dag Genossenschaftgreglster wurde 1) Sypar⸗ n! Mugskan, heute ju Nr. 12 bei dem Oberbachemer nud Darlehnskasseunerein, eingetragene Genofsenschaft mit un-⸗ beschräutter Hasyflicht bachenm eingetragen: ; mitglied Heinrich Schell ist aus dem Vorstand aungeschie de
der Landwirt Josef bachem in den Vorstand gewäblt. Bonn, den 12. Mal Daß Amtggericht.
usgeschleden. der Ma utdatoren beendigt isi.
stember g, Haftgregtner
zu Ober e , Fenburg, Dona, Creditverein Scchrobenhaulen, ein= Ganoffenzchestt mit schräukter Paftpflicht in Scheshen⸗ ⸗ In der Generalversammlurg vom 15. April 1929 wurde die Aenderung §5 1 Aàbs. 2, 5 2, 53 des Statutz beschloffen. Hlerburch ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Die Firmen lautet Gewerbe nnd and thirtschafts. bank Schrsbenhanen Grnaffeneschast mit befchtäntter nt. megenstand des Unternt d ment n ferner der hankmäßige Beirteh des Kontokorrent⸗ geschäfig für Mitglleder Nicht mitglieder.
Gens ss enschasftaregifter etutr ge.
I. Tarleh enstaffennertin Gunzes⸗ eingerrageke Geunff rnschgft zit 1mbeschräutter Hafthflicht, Mit latut vom 265. April 1920 har st orstchender Firma und mit dem
sialt feiner ift lung vom 28. getea gene
näuer in Ober- Gemeinnützige
Beitieb bestimmten nofsen chaft
Statut vom und 4) Maschinen, Satzung vom ,
wirt schaftliche stanh zeichnet 1) Christlan
Genosfenschaft mit un⸗ lse, deß min⸗
eschrank ter Haftpflicht gebildet. Gegenstand s Unternehmens ist der Betrieb eine Fpar, urd Varlehentgeschäftée zu dem F wecke, den Verecinsmligliedern: 1) die zu hrem Geschästg.· und Wirts Kaftäbetztebe ztigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die nlage ihrer Gelder ju erleicktern, 3) den erkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeng⸗ isse und ven B ch aueschlteßlich für den lantwirtschaft⸗ ichen Beirieb bestimmten Waren zu b uke, und 4) Maschiaen, Geräte und ndere Gegensiände deg landwirtschaft ; gen Betrickez zu heschaffen und, zur Benützung zu übtrlassen.
Feile ie dsberg eine
tster wurde
gr *, genofsenschsti In daß Genossenschafter fie ,
heute unter Nr. 74 hei der ima Sattler⸗Rohstoff⸗Werk⸗ nnd Sieserungi . Genpfsenschest für den
Gasttpslicht, einget§y age ne
t. Gieschäsfsnn eil bet
gemein same höchtie Zahl der Ge
schafilicher Maschinen. machungen erfolgen unter der Fiema der Genossenschaft. Jeieichnet von jwen V standsmitglledern,
Genyssenschaftablatt in München veröffentlicht. stand wurden gewählt:; Josef Becherer, Hürgermelsfer in Sulzberg, Alols Hubtr, Georg Hörmann, Landwirt in Sulzberg, Josef Barensteiner, Landwirt in Sulzberg, Landwirt in Kenels. Liste der Genofsen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. gCenmnyten, den 11. Mai 1920. Kuntsgericht (Regi stergericht)
Die Hastsummt wird ür den KReschäftgantesl auf 100 υ — ein- undert Mark — festgesetzt. glled kann sich auf zehn Heschäfta anteile
Rruburg a. D., den 7. Mei 1920. Amta gericht = Neglsterge nicht.
Nenmnrkt, 8eRkReg.
In unser Gen ossenschaftsregister ist hei ch te der Genossenschast Laudmint schaftliche Argbildung der beruflichen Fählgkeiten Maschinengenofsenschsst eingetr., hr shrer Miglitder die Rrbeitsfreud igkeit nassenschaft heben und ihre Arbeileleistung steigern. pflicht in L Zugleich will sie durch Ausschaltung des Hinternehmergewlung zur Verbilligung der
der Schlesischen landwirischaft lichen Genossenschafts zeitung zu Brezigu, bel Gingehen diescs Blattes bis zur nächsten Generglversammlung, i der ein anderetz Veröffentlichungshlatt zu Deutschen Reich⸗⸗ anzeiger'. Bag Geschäftssahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme für jeden Geschäͤftgantell betragt 5o00 . Genoffen ist auf so Geschäftzanteile gestaitet. Vie Wlllent⸗˖ erklärung und Zesch nossenschaft erfolst durch jwei Vorstandt⸗ chnung geschieht in daß die Zeichnenden jur Firma der Genoffenschast ihre Namengunterschtift belfugen. Vorstan ds mitglieder sind: Artur
3 Alfred Kubsch aus Mathildau. Die Ginficht der Rite der Genossen ist während der Dienststunden deg zebem gestattet.
Amligericht Glogan. 11. 5. 1920.
G dp ping e. Im Genossenschaftgregister wurde heute bel dem Darlehens kaffennegetu Wan gen, eingetragene hen offen nubeshränkter Hafthflicht in Wangen eingetragen, daß in der Generalversamm lung vom 18. Februar 1917 an Stelle deg Friedrich Frey der Bautr Karl Frey in Wangen jum Vorftandsmitglied ge— wäblt worden ist. Den 17. Mat 1920. Amtsgericht Göppingen. Landgerichtgrat Do der er.
schaftlichen Verkauf landwirtschaftl
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, grieichnet von wel Vorstandgzmitgliedern, in der Land⸗ Denossenschaftszeitung,
Neustettin, !
Durch lhre Arbei Jeheß Mit. 1. Mal 1920. Landwirt in K Amtgagericht. . Bengr g, .
Rechts verbindliche Willengerklärung muß Die Elnsicht der durch jwei Vorstandt mitglieder erfolgen, die ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Rorssand: Acerer Friedrich Schmidt II in Leideneck als Direktor, Lehrer Wilhelm Rottmann in Völkenrotß als Stellver⸗ tieter, Ackerer Adam Schneider 11 in deldrneck als Nendant, Theig II in Leideneck und Schreiner Wil heim Baumgarttn in Voͤltenroth als
Beisitzer.
Vie Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geslattet.
Gastellamn, den 12. Mai 1920.
Amttgerlcht Ch pemick. BGei der
Ber Vorstanb und Zeichnungen
Vorstanbsmitgä ieder, und zwar i ie Zeichnenden der Firma der Genessenschaft ihre Namengunterschrist
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden bes Gerichts jedem
gmt gericht Käslin.
— — —
Lam dB hnt.,
Syar und Darlehinskaffenverein Binabibnrg - Frauensattling e. G. Sitz: Binahibung. Bekanntmachungen, mit Augnahme ber Berufung der Generalversammlung, erfolgen nunmehr im Genossenschafter in Rregeng⸗
Ante gericht Laub gshut. Lanenburg, Porn.
Im Grnossenschafteregister 32 ist bei Moltereig en oss en schaft Voblat, E. G. m. b. P. in Pobioggz' am 12. Mal en: Für Drusch ist Werner tz in den Vorfland gewahlt. Lauenburg, Pomm. Lu rttgtricht.
Him bach, Gnchnom. In daß ist heute auf
ichnez rechttzzwerbindlich, in dem mindestens nei Porst a dgmitglirder der Firma d senossen schast
Dle Beteiligung ihre Namens unter schrift Weise, daß
zinzufßzgen. Alle Gekannimachungen werden Genossenschaft uindestens von drei Vorftandemitgliedern unterzeichnet und im Bayer. G chafta blatt (Verbandakundgabe) in München deröffentlicht. Als Vorstand wurden ge⸗ wählt: Hang Endraß, Bürgermelster in Xaver Buhl, Land⸗ virt in Gunzezrted, Michael Erd, Lanb⸗ wirt in Halden, Ambros Buhmann, Kauf hann in Bihlerdorf, Gottf andwirt in Gunzeÿried.
mit nubeschränkter Satt ˖ euthen (Nr. 18 des Re⸗ gisserg) beutt folgendes eingetragen worden:
Nach Beendigung der Lquidation ist die ist Vertretungtbefuguls der Liquidatoren er=
Neumarkt i. Schl, den 3. Mal 1920. Amt gericht.
our uppim. 1
In unser Genossenschaftsreglster ift unter bet der Cpar nad Daglebns⸗ kasse Nietwerder e. q. m. n. H folgendeg eingetragen worden: Der G meln devorsteher (früher Bauer) Albert Volgt ist auß dem Vorftand auggeschieben und an seiner Stelle der Lehnguthesitzer Emil Giese in den Vorftand gewählt.
aan nenn, . n r 1920.
Flrma der
In unser Genossenschaftgregister ist heute be Nr. 8 — Till Mehlander Spar⸗ uud Darlehn dk affennere m., tragene Gennssenfchalt m jchrüngter Haftpflicht in Till — ein⸗
d 42 des Statut sind
Kleur, den 7. Mal 1920. Amtzaerlckt. — — —
am 30. März 1920 feß A. G. Naila:
and des Unternehmen Ackerer Peter
Neubauten beitragen. virpflichtei, mindesteng einen Geichäftz. anteil von 100 Æ zu übernehmen und mit dem gleichen Betrag für jeden Geschäfts⸗ Ein Genosse kaun höchstengz zebn Geschäftganteile erhalten. Ver Vorstand vertritt die Genosfsenschaft. Vie Zeichnung ist rechteverbindlich, wenn jwet Mltalieder deg Vorstands zu der Fiema der Genossenschaft ihre Nameng⸗ Einladung zur Hauptversammlung erlaßt der Vorsttzende des Aussichtgrats durch Bekanntmachung im „ Grundstein In Hamburg, die drei Wochen vor der Versammlung zu wer⸗ Falli eine rechtjeitige Grundstein / nicht CLeurnppim. J 1 In unser Gen ossenschaftgregister ist heute
mit unbe⸗
Bol, den 1 Beifriediberg, Fravz Itne Rs o.
Heute wurde in das biesige Genossen⸗ schastgregister unter Nr. 34 das Statut her Ech uhmacher Eindaufs, nnb Pra- bułtignus genuss cnuschaft, eingetragene Genoff enfant mit Feschrüuns ter Gast. pflicht in Itze gor vom 15. April 1320 eingetragen, nehmen g ist der gemelnlame Gin kauf unb le Herstellung der Schuhmacherbedar f. Vaftsumme
geiragen worden: Dir S5 27 un abgeändert.
fried Walbel, Die Einsicht
Ar Liste der Gengfsen ist während der Wienststunden des Gerichtg jedem gestattet. II. Darlehengkaffrunre ein Wild
k
. 1 Ing nafer Genossenschaftäregster ist heute bes Nr 2 — Crnanenkurgey Epar nnd Dur le huskaffen ne rein Gens ffenichaf⸗
Holdzsri v, eingetragene terschrist ju sh wit unbeschränkter Haftpflicht. Met Statut voẽm 2 Mat 1820 hat sich le voꝛstehender Firma und mit dem tze in Wilbholdsried elne Genossen⸗ J at imit unbeschränkter Haftpflicht ge lltet. Gegenstand des Nnternehmeng ist r Betrteb elucg Spar. und Darlehent⸗ ir ju dem Zwecke, ben Verglng⸗ mitgliedern:
d hästs⸗ und Musse cken nötigen
im Genofsenschaftsregister Nr. 11 eir getragenen Genossenschaft Be⸗ amten. Wohnung gverein eingetragene Genyoffenschaft mit beschrünktrr Oaft. nick ist heute folgendes ox Müller ist aus dem Voistand ausgesdeden, an selner S ist Hermann Klein ju Cöpenlck in den Votssand gewablt.
— Cöpenick, den 10. Mai 1920.
Dag Amiggericht. Abt. Ha.
elugetragene mit nnbeschrãnkter haft h slicht in Crauen burg — elnget: agen
Aun Stelle dei verstorbenen Vorsiandg⸗ seinrich van Ackeren ist der nion Verheyen in Cranenbu jum Vereingvorsleh vertretenden Vereln vorsteher dermeister Theodor Boßmann
Gegensland
1920 eingetr Ruch in Pob
gtaenstünde. ö00 M für jeden Geschäfts anteil und deren wie Willengetklärungen
pflicht ju C
iingtinagen: zffentlichen ist.
Veröffentlichung im.
Höchstjahl 10. möglich ist,
deg Vorstands erfolgen dur mindestens wel Mirglteder, die Zeichnung geschteht ta der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namentzunterschrift setzen.
erfolgt dieselbe
E. ĩ in Ludwigahafen a. Rh. ; ; . . e sensaaitlen ' Pfälzischtn Post“ in Ludwigshafen a. Rh. be der unter Nr. 35 eingetraggnen Ge Blatt 16, die Bezugs
chaft „Rohnoff Verein den Eihnhnn cher hn Renruphbjn. E. d.
hre Namengunterschti Shafen a. an. Mal 1920. nossen
siell ficht in die gie dir Geno ffen .