—
Rn. B. G. n folgendes nn, orden: Der Schuhmachermelster Schulz ist aut dem Vorstande aufgesckiedin und an seiner Stille der Cen, e ef, Dermann Blankenburg in den Vorstand
gewahlt. Neuruppin, den J. Mal 1920. Amtsgericht.
Nord znhnm. I21346
In das Genossenschaftzraglster Nr. 12 Geite 28, betr. die Spar und Dar⸗ lehasasse e. G. m. n. G. in Waddens, kst heuts folgendes eingetragen worden:
Der Rentner Heinzsch tom Hafseln ist aua dem Vorsiende cutgqelchleden und an eine Sttlle dir Landwirt Fiiedrich Warn in Waddens in den Vorstand 66
Mnrdenh arm, den 14 Mai 1920.
*r reger icht tzatjabiagen. Abi. I.
Mp rn bose. 120969 G ent ssenschastsrecistevelntrige. 1) Ceekit⸗Berein St. Peter ei ge
tre gewe Genvssanschast mit brschn ür
ter rn fllt in türnbernu. Vle
Henossenschast hat sid aufgelzst. Liqui-
dätoren sind Emil Heberleln, Vipl om
hondelk lehrer und Bücherreblsor in Nürn⸗ berg, sowie Hrgo Langeimenn, Kaufmann, vaselbst.
2) Am 11. Mat 1920 wude eingt⸗ tragen: Landrenrphbußtften An, un) Vr r darf d. Genn ff en sch aft Grü fenkzrg, eingesrageng Gewmnfsenschast mit be⸗ schrüntier Paß pflicht mit dem Sltze in 23 Die Satzung ist errichtet am 25. April 1920. edenstanb des NUaternehmeng ift der gemeinschaftliche An⸗ und Valauf von Landejprodukten wle Förderung dts reellen Handelg unter Wahrung der garen der Mitglle ner. Nia Haftsumme jebts Gennfsen brirägt 0 000 A. Die Hillen erklärungen des Vorstands erfolgen durch iwer seiner Mit- allrder. Sie zeichnen in der Welle, daß sia zur Firma der Gengfserschaͤst oder zuz Benennung des Vorßendg ihre Namenz. unteischtlft Felfügen. Dag Geschastziehr beginnt om 1. Zull und enbigt am 30. Jun. Die Bekanntmachungen der Geross: nschaft erfolgen in ber tür bie irmenselchnung vorgeschrlebenen Form im Forchheimer Tagblalt. Voistandsmifglleder sind die chetreldebändler Johann Küpfer in Weißenobe, Johann Appel in Hräfen⸗ herg und Heinrich Bwchmidt in Walkert⸗ brunn. Die Glasicht der Littt der Ge. nossen ist während der Vienstsiunden deß Gerlich is jedem gestattet.
3) Osternoher par. urd Dar⸗ leheu kafsen · Vazretn, ciUn getz agene Gens ssenschekt mit Hub aschräntte Gastpflicht, in Osternrhe. Konrad Raum ist auz den Vorssaube ausge schleden. Ntuzewäblt wurde als Stell- veitreter des Vorstehera der Octonom Vobann Bock in Osternohe.
Nürubera, ben 1b, Mai 1920
Anmtogerlcht — Negistergericht.
Os na br i Rh. 21347 In dag Genossenschaftgregister ist zur
Marr nelntanisg en e ffsen chast der vwer⸗
eixigten &a sihhinte, eingetre gere Ge-
nofsenschaft mit befschränkter Péest. pflicht, in OSna brick eingetragen, daß das Gtatut durch Beschluß der Gentral⸗ versammlung vom 26. März 1920 geändert ist. Bckaunmachun gen erfolgen unter der
irma der Genossenschaist in der Han⸗ noverschen Probinzial⸗ Wirte. Zeitung.
Giꝛhen sie vom Kussichtgrat aug, so ift der
Flrma der Sa: Der Aufstchtarat · und
die Unteischrist des Vorßtzenden odtr
hessen Stellbettreterß hwuzusügen, gehen sit vom Vorsisande aus, so ist der Firma ber Zusatz: Der Vorstand“ und die Unter schrift zivcier Vorstandgmltglleder hinzu⸗ zufügen. Bekanntraachungen über Ge⸗ neralbersammlungen müfsen einmal, die
BGekannimachung üer die beschlossene
, , der Genossenschast muß rei.
mal eingerücki werden. Zwischen der ersten
Elurükung und einem in der Bekannt ⸗
machung bestimmten Termsne myß eiae
Frlst von einer Woche liegen. Willen z⸗
erklärungen des Vorstandtz erfolgen, indem
2 Voꝛrstandsmitelleder der Firma der Me⸗
nosseaschaft ihre Namenßur terschrift hin⸗
zufũgen.
Osnabrück, den 14. Mat 1820.
Das Amte gtricht. VI.
Ont er teld, Ba. Malle. 209701 In unser Genossen schoststegisler ist hente
unter Nr. 11 folgendes eingt tragen worden.
Ländliche Spar und Dasleha Svaffe
Nudelsv orf. Sinan, eingetragene Ge
noffenschast mit beschräurter Hast.
pflicht in Lir dan. Statut vom 14. pril
1920. Gegenstand deg Unter nebmens:
Betrieb eint Spar⸗ und Darlehn sk. ssen⸗
teschätg jum Zwecke: 1) der Gewährung
hon Verlehen an die Genossen für ihren
Geschäslg und Wi tscheftzbtrrieb; 2) Er⸗
leichtirung der Geldanlage und Förderung
Deg Spaistnng. Haftfurnme; 269 für
jeden Geschältzanteif. Höchste Zabl der
Geschafttan telle: 100. Belanntwachungen
der Genofsenschait ersolgen unter der
Firma der Gengssenschast in der Land-
witischaftlichen Wochen schrist für die
Propir Sachsen, beim Gingehen diest s
Blattes bis zur nächsten Generalversamm-
lung in dem Deutschen Reichtan zeiger.
orstandsmitalieder: Landwirt Dtiomar
Hanf in Lindau, Lehrer Robert Füepsch
in Lindau, Landwirt Reinhold Just in
Rudelgdorf. Vas Geschaftt jahr läust vom
1. Oktcher bis 30. September. Die
Willen erklärungen des Vorslands erfolgen
burch min deß erg 2 Mitzlieder. te
. geschleht in der Weise, daß die eichnznden der Firma der Genossenschaft
re Nam engunterschrift belsägen. — Die
ln ficht der diste der
ossen it wahrend
ge gutt Ss Cee du ben n
Oslen fel. Beg. Cell, a. S, den 7. Mal 136. Dat Anlggerl cht.
G sterkłol4-Seharmneck. 121348
In das hit sige Genossenschaftsregister lft heute bei der unter Ar. 13 cingetra« . Geuvssenschast. Ua ab wir chartliche
wre und ARE fatz z en o ssenschast e. G. T. u. G. in Bedingst, einde tragen worden; Der Lande irt Frltz Sieltag in Hellingst is ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Thaobor Seaha in Hellingst getriten.
COlkarhssz. den 15. Mal 1920.
Das Amttgersicht.
Had tnt 213491
gum Genpfsenschaftgregisier Gand II DO. 3. 23 wurde heute eirgettagen: Land , , Cin. ank Grrtanfk⸗ arnossen scßast Fußpnesbeiz Ant Raft ett eingetz egene c eno ßen schast mit bescz rärkter Gaftflicht in Kannen hetm. Statut vom 11. Janudr 1920. zhegenstend ist: Ghemt in schalsticher Ein kauf von Varbrauchtstoffen und Gegen ständen detäz landwinschaftiuchen Betriebs und ge⸗ weinschafüichtr Verkauf lanbwirischaft⸗— zichet Erzeugatfse. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Fhema der Chenofsenschoft im Barischen landwirtscheftlicken Ge⸗ nossenschast z bla in Karlzruzt oder bela Eingehen dieseg Blaitetz bis jur Be- siimmung elueg anberen Veröffentlsch ingt⸗ dblenies im Veutschen Reichammeiaer'. Die Willen gertläzungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandgiultglieder; bie Zelchnung geschitht in der Wesse, daß die Jiichnenden zu der Firma der Genvssen⸗ schaft ibre Nemengunterschrift beifügen. Vorstanbtmitglie ber sind: Gar! Utz, Land⸗ roirt, Direltot; Karl Weller, Lanbwirt; Ludwig Ulrich, Landwirt, Stellvertreter des Viyettors, Tohanues Wetzel, Landwirt, all! in Kuppeg heim. Die Ginsicht der Liste der Genossen lst während der Vienst⸗ stunden der Grrichtg fedem gestattet.
Ranæett, den 15. Mai 1920. . Ren dann ꝶ. . (21350 In des biesige Gen ossenschaftoreglster
ist hentt unter Nr. 11 bci der Spar⸗ nerd Derlrkrnstkaffe, e. G. m. v. G. in Gtasstebt folgen beß eingttregrn:
Mie öffentlichen Bekanntmachungen der Ger cssenechaft erfolgen durch die Jenossen⸗ i, n Mitlellungen für SGchlagwig⸗ Volste in.
Lttexbeburg, den 8. Mmal 1920.
Vat Amts gerlcht.
Me rn or oM. 209711
In des Genossenschaft s: egisier des hie sigen Gerichts wurde heute brei bem Konsum⸗ verriet Willruvod ard Umgegend tin getranene Gtnnffenschußs mit be⸗ cr äutter Hafthsliht zu Wilmenr vb eingetragen:
Vie Landiantt Karl Wengrnroth in Hergenroth, Kart Kriedrich Kiecktl in Siahlhosen unb Ergust Loos in Halbt sind aug dem Vorstagd ausgesckirden unh an ihre Gtelle der Landwirt Tarl Fergcz' in Halbe, der Bürgermellier Ottz Dill⸗ kohner in Stahlhosen und der Tandwirt Adolf Horn in Oergenrotch in den Vor⸗ stand gewahlt.
Nenn zrvd, hen 14. Mal 1820.
Das Hrmis gericht
He os x. 120897
Auf BGlait 28 des höesigen Genossen⸗ schaftrtgisters it brute bie durch Satzung dom 28. Februar 1920 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: Gemelnnüttztge Wohn ⸗ nad Giedelungs ⸗ Genrfien⸗ sct aft Zeithain, ingetraßzene Gr unfsenicht ft nmit Heschräniter Hast⸗ pflicht ia Beittzain eingeiregen worden.
Gtgenstand der Unternebmenz ist: 1) Die Unterbrlngurg von Arheitzlosen und ent⸗ lassenea , , , . in Industrie und Landwirischaft, 2) Unterbringung und Verpflegung der Gerioffenschafte mitglieder in i, ,, nn, 3) Errichtung von Heim sitdeluugen.
Alle Bekanntmachungen und Etlasse in Angelegenbꝛtten der Genossenschaft sowie vie si: verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter beren Firme und werden minde len? von 2 Vorssandsnetgledern unterzeichnet. Vie Cinledungen mn dea Genzralversamm lungen, zusofern sie vorn Aussichtgrat aug. gehen, erläßt der Vorsitzende ort . sichtgratJz mii der Zeicknung: Der Auf⸗ fichtarat der gemenrraütigen Wohn⸗ und , Zelihain, e. G.
m. b. S.
Zur Veröfftntlidiung ihrer Belannt⸗ muchungen brbient sich bie Genossenschaft deg Meichzanzeigers.
Die Heftsumme eineg jeden Genossen beträgt 300 S6. Die höchsie Zahl der Geschaͤftjanteile, auf die sich ein Genosse bettiltgen lam, beträgt 16.
n. ber Kausmanmi Guitar Yeartin Ayelt in Zeitharn, b. der Wirkmelster Max Augst in Zeithenn, . der Maschmenformer Loutz Menoni in Bobersen find die Mit⸗ glieder des Vorstandz. Die Zelchnnnn für bit Genofsenschaft geschleßt in der Weiße, haß die Zeichnen den u der Flima der Prnossenschaft ihre amenzunter schrlft beifügen.
wei Vor staubnmitglieder können rechtt= verbindlich ür die Genossenschaft zeichen und Gilläͤrungen abgeben.
Die ee, der Liste der Genossen ist während der Dienststunden ledem gesiattet.
Amts ger icht Rie /a. den 15. Mal 1920.
Rankel 20972
ĩ 2
lehastosewerets G. 8. an. ne . mn Hehn bebds Hränmn, ii Horstmdt
Gun trich heute folgendes elngetragen: In der Generclversemmlung vom
6. Mal 19d ist der 5 5 ösag 1 dis
Statuts dahin I, , ö. der Ge⸗
schäftaantell eines jeden Mitglled? 30 betragt. Rankel, den 12. Mai 1920. Das Lrats gericht. Kah Cela, Saas. 20 go) In nser Genossenschafttraglster ist
uater Nꝛ. 36 bie Müäntlenvereinigrig aalfeld a. S., ing eta gene Ge- noßenchast mit harcfzäntier Pasft - pflicht mit hem Sitze in Gaalfeld eln getragen worden.
Vie Setzungen sind am 17. Februar 1820 errichtet.
Gegenstand des Unlernt hnieng ist: 17 Ab= schluß von ieserungsverträgen für Uühlen- probakte, Ern erh von Getrelde im Bereich der Ttzürmngischen Starten und von aus—⸗ wärtz, 2) Au führung der Beschlüfe ver Inter: sseaat meln schafi Tharin ger Mühlen und threr Umwanhvlungefornm, 3) Ko— tingentit rung und Beschästigung der ge⸗ jamten Mühlen in deu augeschlafsenen Bezirken, 4) Regelung der Arhtlier und Tarlfftageag init Ginschränkung don Übs. 2 jomie alle Unternehnrungen, te geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter essen dir Mligltꝛder zu fördern.
Die Haftsumme beträgt 1590 A, die döchste Zahl der Gescchäfizantelle 10
Die Bekanntmachungen der Gengssen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letztrren, gezeichnet von mindeffens 2 Vor⸗ stanbgrmitgitedein, und, wenn sie vom Auf⸗
Hhttrate ausgehen, unter Nennung deß⸗ elbes, geztichnet vom Vorsitzenden des Aussichtsretrzz. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Mittelteutschen Zeltung“. Geht dies's Blatt ein oder wird aus emnberen CGmünben bie Bekanntmachung in kö unmöglich, so tritt an selne Stelle der Deut sche Nelchkzar teigez“ dis zur Gestimmung ein eg anderen Blgttes.
Voꝛstande mitglleder ö., 1) Müslen⸗ hbesitzer Moritz Luft in Camburg, 2) Fauf⸗ mann Willl Gckart deselbst. 3) Mühlen⸗ besitzer Orkar Gumpert in Muphyerg.
Ber Vorstand vertritt die Penzffen- schast gerlchilich und außergerichtlich; er zeichnet für bie Geuofsenschaft. Vie Zeich⸗ nung geschiebt in der Weise, dal die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter schrirt hinjufügen Zwen Voꝛstandsmitglieber ko:men rechts per bind. lich für die Gen ossenscheft zeichnen und GEikläryngen abgebern.
Pie Einsicht der Liste der Genossen ist während ber Geschästzstunden det Girichta jedem gestattet.
Gaal seln ( Sgale), ben 15. Mai 1920.
mtsgericht. Abt: ilung 4.
Gm ne nt ni. (L21351
a unserern Genossenschaftaregi ler wurde beute bei der unter Nr. 55 verzeichneten Syrer ⸗ und Davlehnstaffe e. S. n. I. S. in Pohms folgendes ein getragen: Otzwald Giauer aus Jetsau ist auß dem Vox An dessen telle
ben Porstand gewählt warden. Anittz⸗
gericht Sagan, 16. 5. 1920.
Esrnmvntg im, Kise mz. 121352 Genossenschafie rt gisteret trag, Ort.“
Zahl 15, beim Vänrdl. Rrebitnere in Wtchelfelb e. S. in. n. B. in Michel⸗ eld: An Stelle der auggeschledenen FJohenn Kolb und Ernst Kbchler wurden . Brecht (els Stellvertreter des
or steherß)] und Josann Bender, bride in Michelfeld, in den Vorstand gewählt.
ntusteinm. den 16. Mai 1920.
Bad. Amt ggericht.
Stsztim. 121353 In bas Genossenschaftsnegfster ist heute bel Nr. 92 ( Hinzanfsgenefferichast der Gastwirtt e Ed. Ei. b. G. zu Stettin) einge agen: Richarb Lincke ist auß dem Vozstand auggeschieden. Der Hastwirt Paul Yrurnenberg iu Stettin ist zum Vorstem darm tt glied befzellt. Etritin, den 7. Mai 1920, Bee e ine gr. füt
Vacha. (21354
unser Genossenschustsreglster ist heute dei her ESetiltr⸗ nid Tape zterr Gen rfseaschaft vun Sibsen⸗ T et mar, r. 3. m. b. G. in Sacha a. 8. Werra eiaetrrgen worden: Durch Herner cler, sammiu ngsbeschluß vom 19. Aprll 1920 ist 5 39 Äöbs. 3 des Stairis bahin ab geänbert worden, daß aa Sitlle der Weimarischoen Zeitung in Weimar die Eisenacht? Tagrspost in Cisenech tritt. Dachs, den 11. Met 1820. Amtsgericht.
oi deom. 2os? 3] In daß Genossenschafteregister wurd eingeteagen:
GConsumvertin Brerenreuth und Umg ebring, eing ztrαgezz Sens fer schast ait besczsarkter Satthft ichz.“ Sitz: Pazeme rent. Josef Köllner gutz dem Vorstande ausge schleden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Köllner, Georg, Siraßenwärter in Premenreuth.
Werden i. Opf., den 17. Mai 1920.
zm ngericht — Registergericht.
weg vl. Il? 13b6j In unser Genoffenschafttreglster ist bei der unter Nr. 265 ringetragenen wenossen⸗ schartt zhrüner rridmobit Genofsen - schaft, e. G. m. B. D. ju Bt ün en fr, eingetragen worden: er Lanbkwirt Sernhard Hilger pahl und Dachdeckermelster Fritz Knoop siad auß dem PBorstand ansgeschleden. An deren Stelle sind der Landwiht Heinrich
Buschmann und Hauptlehrer Gerhard
— **
mitgliebern gewablt.
Wesel, den 29. Anrtkl 1920.
Dez Amt agerlcht.
VF e ty kax. Ul 356
In unser Genossenschaftzregister ist hentt unter Nr. 77 die Genossensckaft in Härma „Herag shaltun gs genunsserick aft ein geteegere ann n erilchaft mit ge- 2 Pan flick“ mẃit dem Sitze Wetzlar elngtzagen worden. Des Statut ist am 30. Januar 1920 fest gestellt. GSegenstaad des Natirsehme: g t die görderung der Pferdezucht durch Tufstellung guter Deckhengfte im Beilrt der Genpossenschaft. Voꝛrslondzxitglteder sind: Pfarrer Arbelf Bensch zu Köisch. housen, Tirertor, Admintstrator Friedrich Siebold 14 Hof Altenberg, Rendaut, Wntcrschus dirtktor Dr. Roch zu WMeßlar, ste lber teetender Dire klot. Pe kannt⸗ meaczur gen erfolgsn unter der Firma der Gtnossenschaft, gezeichset von 2 Vor⸗ standemttgisedern. Ste stnd in ber Lard. aaletschaf lichen Grrossenschafkiellu ng oder im Wetzlarer Lazeiger aufnehmen. Belm Gingehen dieser Glatter ktzt an heren Sielle bis zur nächsten General, verscmmlung, in welche ein anders Ver⸗ öfftutlichung blatt zu hestimmen ist, dꝛr Ven: sche Reich * mnitiger. Die Willens⸗ erklärungen und Zeicknung für die Ge⸗ nofftnschaf: muß durch 2 Vaorstan c wit. alizort erfolgen, Henn si⸗ n ,, über Rechtagderbtadilchtek krben soli. Die Zeichnung geschleht in der Weist, baß die Zeichnen den zu der Firma der Gensfser⸗ chast ihte Namensunterschrist beifügen. Die Pöͤhe der Hejtsumeee he trägt e 500 für den erworbenen Geschäftsaztel!, die der ze schäftzanickle 300 6, die böchste Zahl der Geschäflganteile beträrt zwanzt Die Gi sicht der Kisle der Genofsen hf während der Pitnstftunden des Gerichts jedt ui gesterttet. .
Metz lar, den 10. Mal 1820.
Amttgeꝛicht.
Wo rk‚ . L21357 In das Genossen sckafttregtster ist Jeute bel der Ländhtchen Spar und Tar⸗ lehnstaffe Eckingen odr, eingetragene Gen offen fchwatt nit deschränkter Haft ˖ pflichi in Gcklüngzes ode eingetragen;
Pie Vertrezuyghte ugnit der viquidatoren Menge und Wand ist erloschen. Die Ghe⸗ nossenschaft ist dexineich im Genossenlchusts⸗ tenister gelösckt wor den.
HMorhis, ken 3. Mal 1920.
Das Amisgericht. Tender. 1213581
In unser Genossenschastsregifler unter Ne. 10 ist heute elngetragen worden:
Zachumw ey Spar, Jad Dar lekus⸗ kaffen· Verein, rin gercagere Brno fi en- schaft mit unbesthr ãnkter SgsensMicht in Rutävn m. gweck der Gengfsen; chaft ist die Beschaffung der zu Varleben und Kreditꝛn an die Mitglieder erforderlichen Geld- mittel und die Sckaffung weiterer Ein- richtungen zur Förderung der wirischaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, ingbrsondert 1) der gemein schaltlich⸗ Bezug von Wirt⸗ schafigbedürfatssen, 2) die Herstellung und ber bsatz der Grꝛeugniff: dez land wirt schaftlihen Betrübt und des läadlichen Gewerbeflelßeß uf gemennschastliche Rech ˖ nung, 3) die Beschaffung von Masqhtuen und sonstlaen Gebrauchtzgegenstanden auf gemetyschaftliche Rechnung zur mieiwelsen Ueberlaffung an die Mitglieder.
Mitglieder de Vorfranks sinb: a. Gast ˖ witt Wilhelm Neum ana, Vere ingvorsst her, b. endwirt Oito Tagen, Stellvertreter des Bertinsborste her, C, Lanhwirt Wil. 6 Bracht, Heisitzer, saäͤmsilich in
achow.
Das Statut ist vorn 23. Mär 1920. Die von dey Gꝛnugflenschrft aus⸗ gchinden öffrntlicheæa Bekanntmachungen erfolgen im Sanz wir schastllchen Genossen⸗ schuslsblett! in Reuwitd, dei dessen Ein gehen im Veutschen He ichtanzriger; wweun mit rechtlicher Wirkung für den Verein berbanden, unterzetchnet von zwei Voꝛrstandt mitgliedern, darunter Vorsther oder Stellperteetez, unter der Firma des Verernt.
Die Zeitdauer ker Genossenschaft lst unheschi r lt. Geschäftt jahr: Kalenderjahr,
Die Willeaserklärungen des Porstand ersolgen durch mindestens zwet Muglteder, darunter den Vorstand ober einen Stell- dert: ter. ;
Die Jeichnung geschieht in der Weile, daß die Zeichacndean zu der Firma det Veꝛeing ober zur Berieunung des Vyr⸗ stends ihrt Naraentunzterschtift beifügen.
Die Emnsich der Liße dꝛr Genossen ist in den Dieantftunden bes Gericht jedem gesiallet.
Behden, den 22. April 1820.
da n,,
Tee deal ek. I? 1359]
In unser Genossenschaftgrenlster in heute bei Nr. 14 Spar⸗ z3Eñd Dartleßns. gaffe, eisgetragtae G enbffen sc; aft mii mm deschränktee FRaftzflicht mu Gr nem, FRueis Temnnn, joigende? eingt tragen worden:
Der Schiffseigaer Karl Zahl ist aut dem Vorsßande auggelch rden; an selue Stelle ist Südner Orio Klamang in den Voꝛrstend gewahlt.
Zetzdenick, den 15. Mai 1820.
Dag Amte gericht.
zor dns. . 2d 60 Brꝛifft: den Sach senbarn' schen st on- lam vere i, einge tengent eu gssen ˖ cet iht hefchränktzr Snftpflicgt, in tostian. Die daft summt ist auf 206 er boy. Berbst. den 28. Kpril 1220.
Ah guontmse
ger ix. 20g) Ueber daß Vermuögen der Firma „Vawi!“ 8G. Im. D. SG. in Rerlin,
Taubenste?. 46, II Uhr 16 Min,, von dem Amtsgericht Rersin. Mitte dag Konkursverfahren er. sffnet. (Aktenz.: 83. N. 22 1820.) Ver walter: Fausmann Guillelmot in Berlin, Raihenowir tr. 6. Frist zur Anmeldung ber NRonkursforderungen hi6 22. Jul 1920. Grste Glanbigerversammlung am 15. Juri 1 920, Bormitiags Ot hs.
Varniitags 16 uhr, im Gerschtt⸗ gebäude, Neue h fil. Stochvert, Zimmer 111. Hoffener Trrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1920. Berlin, ben 17. Meal 1920.
Ver Gerichtsschreiber deß Arts gzrichtz Gerlin· Mitte. Ahtelluna 83. Dren dd em. 2093 Urber det Vermögen des ga ff erh aut basttzers Cart Wang in Dre sdrn ˖ Cl. Klin artt 3 (vrivatwohnung Ghemaniltzet Stiaße 19), wiid Bente, am 18. Ma IS20, Vormittags 11 Ubr, des Konkuet, verfahren cröff au. Konkursverwalter Rechteanwolt Dr. Neumenn in Drradt, gFraallenstzaße Nr. 7. Aumerdefrlst bij zum 25. Kuni 1820. Wahlter: nn: 15. Zani 1920, Barmitts s 9 khr, Prüfunzttermin: E. Juli R929 Bor nittagd 9 Utzr. Sffener Arren mit Knjeigepfl cht Vig zum 25. Junt 1820 Amt gericht DPregden, Abte lung ll.
Miri e hem. . 21059 Amtsgericht Müncheꝝ.
gonkꝛr' gericht. .
Am 17. Mat 1820. Vormittsgs 12 Uh,
wurde öhrr dar Vermögen des Kenz
manns ffrang Keiseck in Ml achen,
RKuüctuinh iber der Flima Filmwern leb
fraße o5I, der Konturt eröffnet und Recht aan alt He. Hang Taub in München, urg sfraße 2, jur. Konkurtverwal zer besfelll Offener Arrest erlassen, Anzetaefrist h dieser Ricktung bis zum 2. Junt 182) tunlch lle hig. Frijt zur Anmeldung der Konkurs forderungen im Inner ir, 2, Fusti⸗valast, biß zum 2. Juni 1939 ein, . Wahltermin zur Geschluß⸗ affung über dire Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eineß Gläubtaerguz, schuffeß 6nd über die in den S§ 13, 154 und 137 K.-O,. betelchneten Sragen und aligemeiner Prüfunggtermin: Fri. Sag, hen 1. Imi RS20, Vorn, 1G Uhr, Simmer Nr. 5tz 0 Justltpalast Ptürcken, den 13. Mal 1920. Gerichtsschrelberel des Amts aerichts.
Errrnu ant Hk, 20994
Das Armtegericht Pirmasens hut über das Vermögen 1) der Firma Ott Strgtier . Gie. , Konten dis g esel- schast, Echrhjabsikt in Pm ⸗azeas, 2) den persot lich haftenden Gese llsckꝛ teig Stto Stegner, Schuhfeidrikant ia Rlr— maäfens, am A7. Mai 6820, Kor- mittags 10 Uhr, den Konkurs fröff nen Konkurgverwallte? für beide Conta Reqhizauwalt Teyy, Prrraastuß. In heiden Konkrrsen offener Arrest erlassen, Fiis zur Anmeldung der Kenkurg fordern gin big 356. Fun 1920, Termin zur Wahl
G. Jai 9p, beide Termtre je Nuch,
Arm er ge elch is dah ler. Gericht eschreihezet det Amtsgerichts.
Ane RHο n. ⸗ ĩ
Daz Konkursverfahren über das Ver möden bes EHGiihslas; hren r, Ir— habers ciurr Frucht ˖ nnd Frage. handlräug in echen wird, nachdem ber in dim Vergleicht termin vom 28. Apt 1520 aagenmmumene Jwangtzwergleich durch rechtzträstigen Beshluß vom 26. Apul 1820 besätigt ill, hier dunch aufgehoben.
Aachen, den id. Mal 1920.
Amte gericht. H.
Helgard, Eerunnte. 2l 3] il
In wem Kontrargversahren über dag Ven mößen der Pommern schen Stab fu be ben fnubrit Fritz Synantz, vorn. T3. Ni, bansiz in Belgard ist zur Ab nahhn der Schlußrechnung det Verwalterg, zin Erhebung von Einwendungen gegen da Schlußz verzeichnis der bei der Ver tellung
Beschlußjaffung der Gläubiger über di: nicht orrwerlbaren Vermoͤgenzstücke sop zut Anhörung der Gläubiger über Pie Cr. iähtung der Auslagen und Die Gewährung mer Vergütung an die Meiiglieder dei Gilaͤubigeraugsczusses der Schlußtezmin auf den 23. im L920, Bormittag? 1jö Ugr, bor dem Amtggericht hierselbf Stummer 20, bestim mt. Bꝛig arb, ben 17. Mai 1820. Das An isger chi. Nœuna nm nt ct. (21069 Vas Kontu Sberfcihrtn Über das Ven ⸗ mögen dis Kenfwtnwrns F. Kavhk. ln zt am kraster, gtihberg, wir in soll⸗ ch lußbertellung nach Aptaltuag Schlußterm las hierd arch aufgehoben. Neurxꝛũünker, den 15. Mat 1820. Das Amit gerlcht.
at, Lag Rert, Seschfuß. Ber reff. Kon turs versahrtn über dag Ven,
mögen deg Uzterzetzmen s Reiche rd Faul
von St. Ju zrert. ag Konkurgzvertabten
wird, als darch Schlugoerteilung beendet,
aulgehodrn.
St. Jagbert, ben 15. Mal 1920.
Anhaltij ey Amtn gericht.
amis qgecichl.
ist beute, Vormittea;
Prüfungztermin am 2X. Juli A820, Friedrichstraß 13115
n , in Märchen, Lutsen
eigts dudtren Verwealterz unb Bestellun⸗ eines Gläubige rausschusseg am And Juri EGOz0O, allaemetatr Prüfungstermin el
nittzgt 8 Uhr im Zichmer Ni. 1I Dei
l2o9y !
m beruͤcksichtigenden Forderungen und ut
20966
ger Gezugspreis beträgt otertelfährlih 18 4A. Anjeignpreis für den Raum einer gefpastenc̃ Eines * Alt Bostanstalten uch men Gestellung an; für Gerlin autzer zeil 143 6; einer 3 gespaltenen Eingeitszeilre 2. 60 . den Bostanstalten und Zeitungsertriehen für Srlhstabholer Ane n, mir, an 25 ne igengtrie ein Eruerungz. auch die Geschäftsstellr sw. 48. Wilhelmstraße 2. ,,, e ir eschäftsstelle des Reichs. u Staat? i Einzelne GKummern kosten 80 KRf. Berlin SW. 48. 2dr u stinne Mr! . l ö = ; . ; — 3 1 . ¶ 2 0 . * 85) ö . . 17 ! ch 45. Reichsbankgirokonto. Berlin Sonn ghend, den 22 Maj. Ahends. Postscheckkontou: Berlin 41821 1 2 2 . ö 1 ö. 4 ö . 13 283 rr w — — S m ; rr O m ,
Einzelnummern oder einzelne Weilagen werden nur gegen Garbezahlung vber vorherige Einsendung des Beträges ein schlie ßilich
— 8 8
Intzait des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen re. Exeguaturerteilung. Betanntmachung über Aenderung der Preise für Kleie und die bei der Lieferung von Kleie verwendeten Säcke.
k zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in old.
Betanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Aujbebung eines Handelsverbols. — Handels verbot. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 112 des Reichs⸗ Gesetzblatts. Bren hen. Ernennungen und sonstige Per sonalveränderungen.
Erlaß, betreffend die Uebertragung der Geschäfte der Kataster⸗ verwaltung an die Regierungspräsidenten.
Aufhebung eines Handels verbots. — Handelsverbote. Erste Beilage.
Bekanntmachung der in der Woche vom 9. bis 15. Mai zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.
Amtliches. Veutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat unterm 10. Mai 1920 die Mitglieder des Reichsrats den bayerischen außer ordentlichen Gesandten mächtigten Mininer Dr. von Preger, den sächsischen Gesandten Staate minister a. D. Dr. Koch und den wärttembergischen Gesandten Hildenbrandt für die Dauer dez von ihnen bekieireten Hauptamts zu Mit⸗ gliedern des Reichsdisziplinarhofs in Leipzig ernannt.
——
und bevvoll⸗
Es sind ernannt:
der Generaldirektor der direkten Steuern im preußischen Figanzministerium, Wirkliche Geheime Oberfinanzrat Heinke in . zum Prösibenten des Landes finanzamts Groß Berlin in Berlin, ö
der preußische Oberregierungsrat Dr. Ronge in Bres lau zum Abteisurgepräsidenten beim Landes finanzamt Bieslau, Abteilung für Verkehresteuern in Breslau,
der preußische Oberregierungsrat Stiller in Pott dam zum Ableilungepräsidenten beim Landes finanzamt Branden⸗ hurg, Abteilurs sür Besitz und Verkehrssteuern in Berlin,
der preußische Oberregie ungsrat Schlingmann in Berlin zum Abieilungspräsidenten beim Landesfinanzamt Groß Berlin, Abteilung für Verkehre steuern, in Berlin.
der preußlsche Oberregiernnesrat Dr. Dulheuer in Münster i. A. zum Abteilungepräsidenten beim Landesfinanz⸗ amt Münster, Abte lung für Verkehrssteuern, in Münster i. W. und
der preußische Oberregierungsrat Dr. Best in Köln zum Abteilur epräsidenten beim Landes finanzamt Köln, Abteilung für Verkehrsseuern, in Köln.
Im Bereich des Reichs verkehrsministeriums, Zweigstelle
Preußen-Hessen, sind versetzi worden: der Reçierungsrat Fleck, bieher in Berlin, altz Mitglied der Eisenbahndirekilon nach Köln, der Regie ungerat Stieger, bisher in Elberfeld, und die Regierung baumeister des Eisenbahnbausachs Rostoski, bishe! in Köln, und Nagel, bisber in Saarbiücken, nach Wiesbaden zur Deutschen Delegation bei der Interalluerten Eisenbahn kommission daseibst, der Re— glerungsbaumeister des (Eisenbahnbaufachs Zachow, bisher in Altona als Vorstand der neu errichteten Eisenbahn⸗ banabteilung nach Niebüll, und der Eisenbahnverkehrs inspektor Hüttebräucker, bie ker in Saarbrücken, als Vorsiand des Eisenbahnverkehrsamts nach Aachen, . der Eisenbannverkeh sfontrolleur Rudolf Gigling ist unter Teretzung von Bretlau nach Schwiebus und Uebertragung der St lang des Vorstands des Essenbahnverkehrsamts daselbst zum Eisendahn verkehrsinspektor ernannt.
Dem Königlich dänischen Viiekonsul in Leipzig Arne
Ehristensen ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
—
des Portos abgegeben.
— 2 8
Bekanntm achung über Abänderung der Preise für Kleie und die bei der Lieferung von Kleie verwendeten Säcke. Vom 19. Mai 1920.
Auf Grund des § 12 der NUerord ung über Kleie aus
— — —᷑ — ö b f— 2 —
J .
Getreide vom 19. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2109)
wird bestimmt: Artikel JI. 1
- 81. §z3 6 Abs. ? und 3 der Verordnung über Kleie aus Getreide vom 19. Dezember 1919 (Reichs Gesetzbl. S. 2108) erhält folgende
Fassung:
⸗ . .
1
Bei Lieferung einschließlich Sack darf der Sackpreis bei
Gewebesäcken nicht mehr als vierzehn Mark, bei mindestens dreifach geklebten Papiersäcken nicht mehr als sieben Mark für 100 Kilogramm kbetragen.
Die Sackpreise schließen die Vergütung für die Sack— bänder mit ein. Bei Lieserung in eingesand en Säcken darf der Lieferungerflichtige für die Sackbänder dreißig Pfennig für 100 Kilogramm berechnen.
9 Im 810 Ahl. J Sat 1 der Verordnung über Klelke aus Ge— treide werden die Worte „Zweihundertneunzig Mark“ durch die Worte
„Dreihundertsiebenund neunzig Mart fünfzig Pfennig“ ersetzt. Artikel 11.
Tie Bekanntmachung über Abänderung der Preise fär Kleie und die bei der Liesernng von Kleie verwen eten Säcke vom 28. Februar 1820 (Reichs ⸗Gesttzbl. S. 280) tritt außer Kraft.
Artikel III.
Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 16. Mal 1920 ab in Kraft.
Berlin, den 19. Mai 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschast. J. V.: Dr. Huher.
— —
Bekanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung ber Zölle in Gold vom 21. Juli 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1861). Datz Aufgeld beträgt vom 25. Mai 1920 ab bis auf weiteres sicbenhundert vom Hundert. Berlin, den 20. Mai 19209. J. V.: Moesle.
Sekanntm achung.
Der Deutsche Landarbeiterverband, Gau 23 Stade⸗Lüneburg, Geschäftsstelle Stade in Stade, Salton wall 2, hat beantragt, ken zwischen den land⸗ wirtschaftlichen Arbeitgebern der Gemeinden Oster⸗ ende⸗ Otterndorf, Westerende Otterndorf, Alten⸗ bruch, Lüdingworth, Nordleda, Neuenkirchen und Osterbhruch und dem Deutschen Landarheiterverband, Kreisgruppe Hadeln, am 15. April 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der ‚„Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen der Landarbeiter gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Köeises Hadeln für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrog tönnen bis zum 5. Juni 1920 erhoben werden und
straße 33, zu richten. Berlin, den 12. Mai 1920.
Der Reich sarbeiss minister. J. A.: Dr. Bu sse.
Bekanntmachung.
Die Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenver⸗ bände, Ortssekretariat Berlin, Bellealllancestr. 7, hat beantragt, die zwischen ihr, dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, dem Gewertschaftsbund tauf⸗ männischer Angestellten verbände und dem Verband Berliner Metall-Industrieller E. V. am 11. Februar 1920 vereinbarte Teuerungs ulage zu dem allgemein verbind⸗ lichen Tarifvertrag vom 5. September 1919 fur die kauf⸗ männiscken und technischen Angestellten in der Metallindustrie gemäß 8 2 der Verordnung von 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzll. S. 1456, für denselben Berufskreis und für das Ge⸗ biet für allgemein verbindlich zu erklären, das durch eine Ver⸗ bindungs linie zwischen nachgenaunten Orten einggeschlossen wird: Nowawes, Spandau mit Staaken, Nauen, Velten, Oranien⸗ burg, Bernau, Strausberg, Erkner, Königs wusterhausen, Wünstorf, Gr. Lichterfelde, Wannsee, Nowawes. Von diesen
288
Grenzorten fallin nur Spandau mit Staaken, Wünstorf, Gr. Lichterselde und Wannsee in das Tarijgebiet.
Win wen dummen gegen die sen Antrag können his zum 5. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. H. 766 an das Reichsarbeitsmmisterium, Berlin Luisen⸗
straße 33, zu richten. Berlin, den 13. Mai 1920. Der Reich sarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.
Betanntmachung.
Der Verband der Putzgeschäfte von Essen und Umgegend in Cssen, der Verband der Schneider und Schneiderinnen Deutschlands und der Verband christlicher Schneider, Schneiderinnen und verw. Berufe Deutschlands haven beantragt, im Anschluß an den Tarifvertrag vom 30. Januar 1920, dessen Verbund⸗ ichkeitser ll ung gemäß Bekanntmachung in Nr. 50 des Deutschen Reichs anzeigers vom 28. Februar 1920 beantragt ist den zwischen ihnen am 19. April 1920 abgeschlossenen Lohntarifvertrag für Putzmacherinnen in der Pußtzbranche gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reicht⸗ Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet des Stadtbezirks Essen⸗
Ruhr für allgemein verbindlich zu erklären.
ind unser Nummer FI. K. 1674 an das Reicht arbelte mintfiertum, Berlin, Luisen⸗
Einwendungen gegen diesen Antrag fönnen bis zum 10. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. . 1381 an das Reichs arbestsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten.
Berlin, den 15. Mai 1920.
Der Neichsarbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse.
Bet ann tm achnung.
Der Orisverband Berlin der Arbeitgeber in den Transport-, Handels⸗ und Vertehrsgewerben, die Fuhr oerrninnung zu Berlin, Hallesches Ufer 9, und der Deutsche Transportarbeiter-Verband, Bezirt Groß Berlin, haben beantragt, den zwischen ihnen am 24. Apiil 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeite bedengungen der Arbeitnehmer im Lastfuhrgewerbe in Fortsetzung des allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom 23. August 1919 und des Nachtrags dazu vom 28. November 1919 gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orts⸗ und Ge⸗ meindeh zirk? Berlin. Schöneberg, Charlottenburg, Neukölln, Britz, Lichtenberg, Friedrichefelde, Karlshorst. Wilmersdorf, e Steg itz Friedenau, Treplow, Stralau, Oberschöneweide, Niederschönewelde, Jahannisthal Tegel Plötzensee, Waidmannt⸗ ust, Rtin cken dorf, Weißen see, Pankom, Heinersdorf, Hohenschön⸗ hausen, Niederschönhausen Wilhelmeé berg, Großlichterselde,
erme dorf Glienicke, Wittenau. Schmargendorf, Lankwitz, Südende, Tempelhof und Mariendorf für allgemein verbindlich zu erklärmn.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Jun 1920 erboben werden und sind unter Nummer VI. R. 331 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 53 zu richlen.
Berlin, den 16. Mai 1920.
Ter Reich sarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu fse.
Bekanntmachung.
Unter dem 14. Mai 1920 ist auf Blatt 589 lfd. Nr. 2 und Blatt 1048 des Tartfcegistera eingetragen worden: . Das zwischen dem Deuschen Metallarbeiterverband, Ver⸗ waltungs stelle Hagen i. W, dem Christlichen Metollarbeiter⸗ verband Peuticklande, Verwaltungsstelle Hagen i. W, dem Gewerkverein Deutscher Metallarbeiter H⸗V. in Hagen i. W. und dem Märkischen Arbeitgeberverband am 11. Dezember 1919 abgeschloßene Ergänzung abkommen sowie die gemäß Schiedsspruch vom 13. Februar 1920 getroffene Nachtrags⸗ vereinharung zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 19. April 1919 zur Regelung der Lohn und Ardeits⸗ bedingungen der in der Metall. und Klemmetsenindunrie mit Ausnahme der handwerksmäßigen Betriebe) beschäftigien Arbeiter werden für diesen VBerufskreis gemäß 5 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Tezember 1918 (Reichs Gele tbl. S 1466) für den Siadt⸗ und Laundtreis Hanen sowit den Rreis Schwelm und Gevelaberg gleichfalls fin allgemein verdindlich erklärt. , Verbundlichkeit begin mit dem L. Dezember 9 *