1920 / 109 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

? Amtgger icht

iember 18833 u Kalten boljbausen, zuletzt schriebene und auf den Inbaber lautende wohnhaft ia Idste in i T. für tot ju r. Weriraplere, ämlich: Württ Saag; klären. Der beieichnete Verschollene wird schu doe rschtt ibu gen 1) Lit D M- suσ aufgefordert, sich vätesiers in dem auf über se vo) (, autgestellt auf 23. Juyi den 8 rem ber 1920, Boer 1866 mu den Ilrgiermsnen 1. Mat und mittag O Utzr, vor dem anietieichnetcn !. N vember, ver nnel ch ju 30 /a, 2) Vit. M Herichl au eetaumten Aufgeboistermiue iu Nr. 13 444 bitz 13 453 über j⸗ 1009 A. melden,. widrigenkallt die Todegerklärung ausge siell auf l. Jult 1851 mit den Zi s erfolgen wird. An alle, mel he Auskunst teiminen 1. Fetruar und 1. August, ver= äber eben oder Lob detz Berschollenen nugltch zu 3gnso.

n erteilen vermögen, ergeht bie Auf-! Deg 11 Mt i 929.

e spätesteng im Aufgebot terms Anger chl arnttg art Stabt.

em Gericht Anjelge in machen. Amt ia ichigs tietär Wein hein er.

Für kraftloz erkläst warden Aurch Aul= l loo? Aasaehot saleßarteil vom 8 Mal 1920 felgende Der Eigenwehher Pete Ohelm in Ürtande⸗: Die af ben nhaber lan den,

Allen schl'ufe lg Pfleger hat beansrogt, nicht auf Nanien umgeschriebtnen Württ. Die Rägerlg lahet ben Beßagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bor die 9. Jwäkam vor bie erst- Jipiltammer det Larkgn its un Ess-n auf den S. Otigber 1920. 4. in Bonn auf Cen 4. Juli 1820, Varmit ag 2 Uhr, mis der Aufserde⸗

den beisch Neryen, al K 1a Guderband. Si algschn ev asch elbungen 4 M vinrtel wohn baten Pte Schacht, gi Ni. 19 g82z big 14 825 äber je 1000 „, boren am 21. Juli 1878, für tot ju e cutgesellt auf 1. Jull 188! mit den fläten. Der beselcharte Rerschollene wind Ziezermlaen i März und 1. September, aurnefordert, sig späte lens in dim auf ve dir iaglich zu 31 o lso.

12. Februnr 1921, Warnmtttaeg Du II. Ma 1820.

6 . w n n, e * ö F, , gin,

r anberaumten. Kufgehoiiern . in nt gerichosckettar Wein heime melden, wöidesgensalls die Todegerklärung inch lens. Ii hi im en

; 46 L21451 er gn . Mal 1920. lrasilog eiklämt wurde duich Aut

Am iger schlußurteil vom 8. Mat 1920 golgenbe

2lga3) , , , n Urkanße: Dir auf en Inhaber lautende e, . . kenl Fischn in baß nicht auf den Namen um esch ebene Düne bach bar her niragt die va sqhullen⸗ Württ t aa e schu ever ch ei ing 5. 9 n , , ,,, , nn , , nn, m,, ; wa . 1. Zuli 1881 mit den Zingtermlnen

Gaabionn, geb. Mare Fischer, Techter *! verst. Frted ich Fischer, Schneiderg in n i und 1. Vltobꝛt, verstnalich im Leg 12. Mal 1920.

Donkbach, urd seiner vert. Gi sran d mts ertcht Etutt tz art Stabt.

Rihartne Barbara, geb. Kleiner, das,, julsetznw wohnhaft in Dünehach, fur tot ju Am leg icht. teertür ern beim er. lala? ö

eik ren. Vie bezeichet Verscheh ene wid aufgefordert, sich pate en in dem au Pie gtad, d 8 Febtagr Bz, Ja der Aafgebalglache der Eh frau Bor mstian s 11 Uhr, vo dem unter Rultao KHischoß, Soft- geb. Pauli, ju zeichnrten Gericht anheranmter Rufg bott Düfseldorf. Genelbeimnerst. 94, werben lermine ju melden, wibrigen falls die Tobes⸗ die Sparkassentück r 1) Ni. 8869 ver eikäärung erfolgen wier. An alle, welche dt chen SSparkasse in Ratingen über

he, ah der Ler. 715? 6. Gepe e gs. zu Chanlofitenburn, Audrunfl über Leben ober Tel, der Ver, 7152,51 A, i. G.: sieben tausendrir hundert ,, ,

chollenen ju ertellen vermöqen, ergeht bie jwesu sünfzig Mart 0 2 Ur. 11949 usfordrrung, spätesten« im Aujgebotz. der Dürgerm istaei Spa kasse Eckemp in Matty gen über 600 A, t. B.: sechtzteusend

termine der Gerscht Anztige ju machen. PDtart, auf den Namen Sofie Pauli,

Langenb ang den 18. Mal 1820.

Amt gericht. Düss⸗idorf, 1autend, laut Urteil vom A R. v Baut. 3. Mal 1920 sür kraftloß eikärt. 2 lolo] AnfG. Ts. Aurtg ericht Maringem.

Die stathar e Straphghuen, ledig, salgoz) vollsähria, in Wiernehlm bat beantzagt, durtz Aucschlußurtell vom 28. Aprll bie veischollenen. a. Ykob Fried sch 1920 sin) pie Kors per n, ge Slg gundel, g5b. bh Nov. 1833, b Voꝛoiheꝗ frleh 111 in Vitrin Wismerg enn Nr. d 1 Lu s⸗ Zundel, geb. 19. Jaell 1836, juletzt bie 87 fär kratos erllärt worden. wohnhaft in Wiernsheim, für tot ju er, Goihg, den 10. Mal 1920. klären. Die bejeihagten Verschollenen Vai Ami gericht. werdru aufgefordert, sich suätenrntz in dem auf Ho n, är 36 in, . 21804 109200 rnit 8 1 hr, vor 1 : ãem Unterlesch eien Gerscht anbergunen hier vom 6. qi 1däh st die Sochuld⸗

mit der Aufforderung, einen be! dem ge

dachten Gerichie jugel ssenen Anwalt im beste len.

benellen. Zum Zwecke der öffentlichen

dachien Gerlchte zugelassenen Anwalt 1 [21428 Ceffenttiche Suftestung.

Zustellung würd dieser Ausjug der Klage ketanntgemacht.

bvetanntgemachi. Berlin den 17. Mal 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

(2l896] Oeffentliche Zustellung

Vie Ghefraa Inge nit ur fFitedꝛlch Maxi millan Johannes Semmer, Hed rig geb— nennt, in Fionn, Ritters baus straße Rr 27,

r. Moritz in Honn, tlagt gegen den

br m mer, frühr in Gonn, Retter haut⸗ straß⸗ Ne 11, itzt oßne be tannlen Auf⸗

Jagnieur Frleirlch Merimiltn Johanneg

Duis s urg, den 8. Mal 1920. Schweitzer, Ge ti schte ber des Landgerichttz.

(21713 Deffent iich? Zuste dung.

Ver Kaufmann Hu go Kellermann In Projeßbevoll , . fact , ,. Gasver iu Essen. oje bevoll mächtigter: Rechtaanw. J- n ilant gegen se me iheftäu, Em aM geb rene , . ö. 4 P Somlot, früher in Hüsfelto f, Gikrather— Ils Kiggmoßet, bat. ant dem aß, letzt nabe mnnten Aufenthalts, auf §z leßd B. GH, mit dem

Anttege auf Scheidung der Ghe. Der tathalt, mit beim Antreg auf Rhe schetzung. Klämtr ladet 11e Gekiagte zur welleren mündlichen Verhandlung des Htechtastreits fa

mer des Langer *t'

Gssen, Kortesraße 18,

Grund des

Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung wird dieser Ausjug der siage Heim,

nde rjãhzinen. Rosd vertreten dutch den Vormund, Fano wirt lot Helm in Heudorf, Klägerin Projeßbevollmächtlaten: ech ee wl stüpper in Gelsen ichen, klagt gegen den Fabrikarbeiter Fran Tome owsft. rũher in Gelsenkuchen. Lang rasensraße 44, Bt anbekanuten Uufenthali, Bekiggten, unter der Bebauptung, daß der eklegte der Kndesmutter in aretz ien Gmp ängusgseis vom §. Juli ditz 5. No—

zu Sachen der

trage, den Hetlagien kostenpflchtig ju urteilen, dem Kinde von seiner Käeburt an bia zer Vollendung feines sechz-⸗hmien

TQ bentj ihres als Ueterbalt elne la pvorauß

dier el · hrlich go K, und iwaz ie rücktändigtn B träge sofert, die künftig fall werde den

zu entiichtende G lernte wen

n 3 üugußs, 3. Jtopem ber, 3 Februar und 3 Mal jeden Jahtez zu zahlten ung

Pernittags 93 ße, mit der Auf⸗ rung, sich durch einen bei biesem Gerichte . i641 sonmtit zulgssig, ful barlä kg

forderung, einen bei dem gedachten Ge—

gemacht. Bann, den 14. Mai 1920.

216841 Oeffentlich, Jagellung.

Mie Frau Heleeg Ratprow ej, ge Micke, : ! So leß illee 43 Projeßti volln ächtigter Rech z ae rualt

vrowicz, früher in

Kreummestr. 47,

hauptang, daß der Beklagte Ehebruch ge— hießen haht urd wegen Sinlichkeng. per brecheyg verfolgt werte, wit dem An— De Klägerin dit dun ek ante, zur mündlichen Ver anublung heß Rechtsstreitz hor die fünstz Zivil laa nent des Landgerichts 111 in Berlin egeler We 17630, lassen.

treg auf Ghesche dung.

auf mit a RO Uhr, 3 mmer 199 1, mi der Au for derung, si Liesem Gerichte jugelafsenen Recht anwal

laßsen. 7. R 145. 20. Ctzauloitert agg, bein 8 Mal 1820. Der Gerichts schreiber des Landgerschle III in Berlla.

121431 Dessenii(che Bu te unn Der Gergmeng

Unng-Köniaghorn, Friedeschstraße 94, Pro⸗

richte jugelassenen awalt ju bert lin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt- Ruw e, wer ich l zatiuar,

Rater, Geriqhtschreiber ves dandgerlchtg

n, Gr. Frankfurteistr 141, kaßt gegen hren bei weer nn r. mi urg 3 . tzt unhe kannten Nufen ihalis auf CHrund des dard d n. Pom G * bz? ben j H. G G., mit dem An- mache rm ister in Mügg en, 1 uf Gender ber He, dad, auf. Chesch ibdurg Bie Klägerin last gegen den F ene , n rn er. ah, n n e m. 6 rüber andlung des Rechttssteeittz vor bie 9. Ilpil⸗ 5 ne. Landern ichlg in Essen 19 den wenrg Grhöh nn des Uster häalltz, und be⸗ 1. Daobee 920, Borm 9 uhr, antr at, den Beklagten ju v rurtei en, an mit Ter Aufsorheruag, sich Furch ernn bes die Klen partet d. Zelt dern 2. April dliesem Gerichte jugelefsenen Geechttanwalt 12 iz jun jnrü6ck eiten 16 LSarnk— als Pꝛozeßbebollnähdiigten vertreten zu jabr le e sür drei Men zie vargurakl⸗

Ez wann, den Jager ltur KWernd d Kas- Gha lotte burg,

kg einch ,

ü pinn t moöchtigten vertreten zu

Nag nst 3 ꝝich in 3

zbollmäthtigten vertreten ju lassen. Gfen den 12. lat 1930.

ger lqh lo chrelbe⸗ bes zandger icht. 21794] Oeffentlich? Zußellun

gegen ihren Ghemaun, den

Efsen, den 15 Mai 1820. Ru de, (Gesch itz nkiuar, Ger eh lh schrelber des Lauben schtz.

18918 Hweffe Min Fan nnn.

häuser ju grgnksurt 9. I.,, Gärtner

weg h,

gigen seine Ghesra Cem Maß äuser dez. Kecierg, kt. in Frenkel g M.

Hebaapturg, daß ß

r nen, Hichtzan walt al. Prozeß

Vie Ghestau deß *ergmanntz heꝛhaꝛd hr, n, Keith rin Caborene Kern, in Lehe, b. Slelsttaße 4, . zu Berlin Reberschös haufen, Rechtgan walt Dr. Jonas ia 6 fiagt

e gmann Herhard) Gören, früher in Schaudeln olland),

unbekanntzn ufentbaltz, au (Grun!

vollstieckbhar zu erklären. Zur mündlichen Verhanelung deg echits reit? wird der Beklagte dor das Litegericki in Gelsen⸗ küchen auf den ER. Ju 9RG. Worm. g Utz. immer 25, Fgelaeen Tie Gmm⸗ lafsun gef ist wed auf 1 Mgrat engt setzt. Gels nt rchrm, den 6. Dtat 1326.

2 427 Ve ffent iche me stek nnen

1) Das one klick Ame Kir gerdinand Heilmeler in Münze gef Eich pertt ea n, Tc ut⸗ B ürnst ale 1,

] Münch n,. Achq ent galen⸗ st⸗raß: 980, jetzt unbekannten disenthaltt,

barg Unter halsttenit dan jw erllck C00 zu entr chte und deß reit, so wein ge— setz lich zu lässig, für yhr d aß, vol rech ar ju e klären. Der Hekate Fart Singe wird hlermst zur mür üczen Ver handlung des Rechtsstre fe auf Dang en ßzt a2, en

Des Gmisenbahrbilsfar beter ngen Mühl⸗ 8 Jull E929, manta g Uhr,

6 vor dag Am mgerichl Fier, Jost apa ast, ; Prozribeyr lm ch igter: Re chig⸗ . ankast Dr. nag, auifur a M. Jagt

Zim ner Ni. 35 1. gels den, t 2) Die Beugesellst af C. FRallenhga SB. m. b. H, Hamm i Wen n, gelrzl

herteeten durch den Geschässe ühre K lenä

kech, im Prozeß nich R ntsan nalt

e. neh rern z 4 ; ö fat mehreren Bicker Her per tzgieg, flat gegen Cat

1 Dt ö , n . Hiechttar walt J. Mat Fabien mt Cuem g wissen Mole Meli seterriz D gr e, Reer, feht in

selbrach⸗ . Horimn d' flagt gegen sesne co it Ghebrnch ireh t, Kit dem Antrag heften Michzine Oibrich, gez. Ber, auf Tchetaung der br Der Kläger lade beta nien Auftnthelii, Unit de Ge, nec sek, unbekannten Ausenmbestz, frührr in zie Brklagie r mündlichen Verhandlung Faupfung, daß nee Bitlg te noch eigen wr aß, Keeig Nesfse, auf rug Ces § ib67 des Hechtsstre

tt vor bie itte Zivikammer deß van ogerlchls in Frankfurt a. M. auf port schulde, und eg witer, den * k.aglen

Mänchen, Türkenstzaße 71 0, itz un⸗

zorsußrst vaa ge0 A aus ein em Treamßz⸗

botatee nent zu melbca, wöidesqensall sakande von 1. Apell 183 über die im Ghescheidung. Ver Kläner laöei die Bre. den 6. Jul R820. Bochistege 9 uhr s ur Jahluni von S0 * neh 40 le m , c ö n g a Grundbuch von Lüsgenade Bard l Fiat 26 fla. jur mündliiqhen Verhandlung deg 3eme 13. 1. m der Aufforderung, 7 nn r. 6

alle, welche Auskunft ü der wi, n,, ju ertellen vermögen, Ktzufmaen Jriedzsch Meler tiger in⸗

ergehl diz Üafso Lerueg, jspätestens im et ae ae Höpothek von 1800 Æ für

̃ krastlos erklärt. Aufgebot siermin dein Gericht Anieige ju , n

aq en. nal aulbr o en. den 17. Mal 1820, Ver Gerichts scht: ber det Amtsgerichtz. Am ta gericht 21797 Vell. Ante richter. Husch Austschlußuntell der unterhelch« 21902 Uusge nt neten Gherlchlt vom 2. Mil 1920 si der

er Waldwärtst Bsttoe Schlimm in verschollere Stallbesstze Hin sch Senrich. Altenhof, T fler ker unbefanrten Größen gthoren am d Mär 1886 in Isenste, Fer Wuüwe Peter Biüser, Kalharing geb. zuletzt a Isensee wobçhaft gewesen, Reuber, in Hürcbern kat beantragt, den tot eilläft. t un daß Jahr 1880 nach Amersfa r. wild ber 8. Oktober 15918 fesgestellt. wan derten Karl Ruler (uß Häatborn, Osten, en 12 Mai 1820. KBmiuper ger Wit ae Rrüsen jür tot zu . 96 enn. . 2 ab2 wird aufgeforbert, ätestenz in dem gu 5 klärt wurde dur den 4. Degembr Agz, Bovnitt ag , . At ai ia m n , z IM ur bor ben unte ih st n, et. Sætairzkar m, gik am z. Mal 18 so . l, un nnen, n , SEtuttgarsi, im Jahre 1888 nach er ne Lne zu melden, riCeusa . , ; die Cops rtiarung erfolgen wiro. A4 in. ausg. wzy eat und sen 1906 per 1 aich a . über . ore, were, g, Mal 1920

od de Käaescholltgen ( erteilen ber- sartt. h ö ö ; mögen, ei gebt die Aufforderung, baief euz ,,,, er. .

im n bem Gaclcht Anzelge ju machen. 21423 Oeffentlich Zaßelung. Olpe, den 1. Val 1829 Ver Gisier beinrch Hartmann in Dar Amt aer t. Biegen, Marst 17, vis be n aint, II 448 Mußrgenat. Richigzanwelt Pfüller in Amtgherg, Kant Lie Wetrickö eit stan. Anna. Har, gegn dessen Grhgau— ana Eeb. Her ken, elej wett, Leb. oer k. in tlg, ircen bat fertzer in Bo n, Aco ssterße 2. Itzt an,. brentrast den ber cholle⸗ tu Beirterglester katannten Ruf atbalt', auf G und det Vir ent Ga ciraem ej, zuletzt bet der 1165 G. G-. j dbeschtina. . Ver Komp. en uf. Mels 9 (chormh am Rläger ladet die Bellagte ur mindlichan 24 Mal 1880 in Alt Patejpn, Friis Herbandlung, des Mechtestreitz vor die Wiifowo, jule zt wahn vast in e ka gingen, meite 3 viikammer bei randgerichig in 6 tot a erklären Ver bej chen Ver. A berg g m kh § ls . P. VD. au den chollene wird aufe sorderl, in jpäteste . Jali a 9209 Barmeitisgs 9 Uhr, in dem aut de RA Jalt 18290, Vor mittag? O Uhr, vor dern un erzrichne en dei diesem Gerichte jugelassenen Rech it Gericht. oe armin Aufqehoistertzin ju gnwals aig Proleßbevblimiächt aten ver- melden, w origensallg ore Tozeterklärung treten ju lassen. erfolgen wird. An alle, welch; Autun Menz berg. ben 19 Mal 1930 über Leben oder Lor Fei Verschollenen ju? Der geringe nh elber ven (an pqurichtz: erseilen vermögen, e gebl die Ausso der ang, Grotvpef, Laar ger hit stkretzr.

ziestens im Aufgeborstermine d iel wachs lterwünt dem Ge. a gas O. Heullich. gun änwng.

en n , , Mal 1920 Vie Fiau deda Wee eck 7 2 reen, den 18. 211 ie Frau Ggrieda Meernnncke, geh. Mlen⸗ . z war ln, Frirde au, S gling,

Las Amtege mich . 4 ,, 5 - x raße 6, ro stß evollm Mater: e 4 nn,, m a n. ann ali e ra . Berljn M z0, vidi ch der Bellikganstelt hella ge olbenen , 7 ker e a . früheren Agenten Kspho s Loule A erander 1 e. r, , , j nn,, , . . rn f auf rard bir Ge. ih. Gebrecht spätesteas hie 80 al kein , 3. 6 zhlich st 1920, Ti dem unt erjeschne ten Nachlaß ˖ ö 1 u Tha de gerich ne nicht inn b. n wii Ti wia arge ber 27. April 1920. D. t

—— ** y

1a eg Lat ag, d 26 9 n mn. e den und ein Teklagten für sch ldi an, Amte cht, Abt. V. 6. ju erlitten. Die nin label ven 87

Ich n legs ss 9. 1iladlin jur mündlichen Kier daudlung des El 450 echt een vor vie 10. iol kammer det gu kraftlog eöklärt si⸗d durch Tut, Lan dgerichis 11 in Bulli 8 W 11, Halle⸗ schluß rte var 8 wiel 1820 olgende eg Ur 28131, auf ver 20. Mone ber itunzen. Nicht euf den Namen Unge⸗ R9zxO, Vor wiitags RO usg, Zimmen b7,

14

uit der Auffa derung, Uh durch einen

3i un be. in fe: e, dan wal eln 6 lla gegen hren Ghemann, Fab il vom BGetla ten wier, gib ter h;

Bz. Oliob d E9Gn6Gũ, Bermittagg baztreten ju affen. 4 E 147/175 5.

vertreten zu lassen. Dortmmnd ven 12. Mal 18920.

Rolf, Gerschtischreiher va Laadgerichitz.

wächltzter; Nechtzan walt Junta r. De Kiägeitn ladet de Beklagten zur I nacht u. n lala. O sseentich- . stedun s

Sz 1b,

scheiönrg. Mic stsägeßin abet den Be.

llaäcten zar mänblichen Merkandlung des Röch esterts dor eite erste Zoltammer det Land erich s i Beis kern, Stzungt⸗ aal, Jimm tt 118, auf gen 6 Oro ger aids

uit der

18246 Gonna O Un. Häsfazzctund, sib durch inen bei die sen Ga iche Pero) chb-boll aächtiaten vertreten zu lassoa. Korintenberg, Perlchteschrelber des Landgericht.

elS97 Ceffenttiche Zustellung. Ver Bergnenn dung Kinschuütann in Gch eringharsen bei Mengede, Peg ß bepolla ch igt. Merian wälte Mar Figrk 1, B. Gliag ihn To imund, klagt geger ire in Rnich nakn, G la * N da, siüber in Steinbtim, i K] in Eübungern, nil kem Autiasse auf Ghe— scheieurg. Der gläger laret le Gk gte jur mündlich n Be bandlung des Rechtä⸗ relta vor die 3 Jioiltammer des Land- gerichte bier in wor mund auf en A8. t. ahorn gag Bare t egs 9 Utzt, Jian 7 mit der Aufforderung, Rich du eck einen bel die sem Gerichte jugelassenen Rech gzanwall al Prolrbbebella ächtigten ver rret n zu lassin. ; Dar tm nnd, den * Mal 1929.

ott hoff, Gerlich ig cht ber der vandgerickt. 21432. Cessenttiche Zustellung. gi Gbescgu Jobden „eteg in Dult⸗

barg, Se dbelssße as, Proz sb poll pech 1 Hul

un n.

kanten üentaltg, f'üher in 3 dighare, . 1

broroht wer en fäl, Kicherstig se 15, auf Kennd rer S5 1660. 3 chen . .

. BY, a t der Knitage da & der scheidang. Vie Klägerin lader den He- ilagten zur Fartsetzun. der mündlichen Ver hende nng den Rech sireltg one die erste Ziwllkam mer der Vandgerlcht ia Hyiihnrg, 3 mer 178, ant den 12 1 1ga0, Barn itagg 9 Utz, mit der Auf sorderung, einen bei dern ge—

ü elassenen Möchäanwal alt

urzeit nnbe-

Ger ichttschreider des Landgerichte.

Frantfurt a. M., un 30. April 1920. leistung sür vor! duftz

zus insen seit 13 LEß,. 1818 5 * 40 8

„drehen lbder Tab auf rer Anbaneresig Nr. 26 für den Rächtottceitg kor bie 4 Jiralkammer des urch einen hel diesem ern en; enen dum ligen sowle 20 4 3) 3 Koenen

Fa„tüind auf den Rchanwalt el Pran 5b olltz ch igten duw-llsch fiche Piat ung zu vert reil n

un das Urteil bey. gelen Sich rhenlc= vollstreckhar erklären. Der Beklagte Ci K iert Dir tei. wid hierm t zur mündlichen

Tie Ehrfeüun Marta Gchue per in Hagen Verkan dlugg des ech stre * d Mm en

(W. I.), Marernraße 19, Praseßbevoll, iag; ? wäch igter? Melt walt z. Hellin in Kittags 9 Ufsgr, vor dar nnn gem ccht

ben, E. el gz, G sn⸗

. gen, fag! geen ihren Cbemann, den hier, Jastipa alt, Ammer Nr. os / , ge⸗

ern n g Vtech t lanwalt 6ü*

Lie Ghefra

Rinn i isui it art n Kirn bn

Ma nbeim, flagt

den Betlagien jur männliche

deß RKaufmanes Cälistof Nate], Anna 3. Zidl fem nnr des Jed en ch Närnkerg Klrs geb. Malik. i M imntzelm, Proje ß p olwäctigter; Rechtganwalt Walters in een Lärer Ghemann, gef G ad deß § 1663 B. G-, mit rng Aatreg eu Schei zung da em 15. Df ober 115 ig iw haf n a. Rh R Hiestrestt in die öffensl ge * tgzu a der geschlosseßen Ghee Mie i e, la et 3. Z iltamwer es randgerit 3.

Verband, v n e mtwach, de g, Joli 020.

Gerichtasch eiberel dez Amtsgerichts

In Sechin Meal zer, Katharina, minder, gef vertr. ui q den fl ger

bie lem Miri: Aloig eholj, Kränkennfl« er in München,

erig, vern eien buch die Mehtg⸗ au wälie J N. Franken burger un Mayer⸗ hyser in. ür b zg, gegen Uttar. erg, Seh offer, füübrz in Nür berg⸗ nun. un kekangten TufentLzaliz, Wetlagten, anuwal saest ich nich. nerirtter, wegen wude urg Heschluß der

vom 13. 4p il 1920 bie êffeniliche 3u4⸗ n bee Kiagt vom 18 März 1920 nehst Termin denimmung demihigt. ine lang partei laktt de B llagieg Georg Me igeer jur mündliägn Baba dlung des

= eg s I

lung dag Rechts teils vor dir 3. 31. Var. O er. Eitzu ee das Yi. 276,

flammen deg andgerichtz iu Manni 16 Sec ez neuen g Die ata. de l Tens, er 12G, Bermittage 96 Ute, mit der

zun nderung, enen bel eig *eriat, ju

gelass-⸗ n. ualt ju nfbels 3 E. S 47/20.

Man nem din 18. Aeg! 1920 Wer Gerichts chreiher des Laneg richt.

21829] Dest tlich Zune ll ng. Die Frau Minna in cer, deb. Bitt. lowett, in Schönberg (eig Dsferkuch. Pros ßbebol w ächt! ter Richtaan wal ken in Nec e pom, klagt Ergen ihren

zema ar, den Tape ner un d Teiora eu zr eprih Garnen, srüber in Perlepeng,

tt daubelann ien Ausen tzaltt, auf mund

a7 N. 2 B G- B gau Fhescheiperg, kae em Antrag, die Gze der Parteien u schaden, den Bet lagkes für ben allein rigen Teil zu erf'ärn, ibn dach e en deg nechtesr it au fia legen. Tie Kfägerin lader dea Beklgesen zar münd- chen Verbandfang deg Mectsstrasig vor ie erste Zivilkammer dez L. ndert 1d NMeurupoie aun der H Nene ms, L920. Wo cn itzaas O ühr; nit der A Jen väasd, sich dur rin hej diesem Gnichte uselass enen M chißanwalt al Proieß voll mächtigen vertteten zu lasseg. R A2. 20.

M u-nnhin, den 19. Mat 1820

Der Gerich oschr iber det Landgtrich t.

uach ustigtbäu ges an er, Fi ttz strate in Nürnberg, mit der uo - uch aner ke dim ee icht zu ele sse en Rech ig anwalt mit seiner Her⸗ irttun jn beßeller Gen nid bann gut werden, ju eugnnen: 1 KHeklagter ist 6a an F z än e, ihre Pflege d A olz Rn cglz Krankenpfleger in ln üß6 nch n, Tzalkachherst. 100 19 Y, ab 15. Nag meer 1819 nen unnatlichk mn, vierte sjäbrlich roraus iehlogen U t rastt⸗ keirag von 40 M zu ej hln. 1 2er Bek agte hat die Koen eeß mech ite g . 1II. Das Urritl ö. vol. fig voll steeckgar.

neerg, un 17. Ma 1920. Per (Gerichts ichreiber des Lander ehtz. (L 8] * 16. UL eg Buß. 1216018 Ceffent iche Z skin.

Tee Sqiechier Gef väoittener iC

io a, Ven gen felgen st⸗ ah. 31, Peonß⸗

wolln äch it: Mecht⸗gn älte Pre. int und *r. Steinherg in Alta g, flat g gen die Sawester Gr g zwieland, zu felt unbekannten Näafer fta, ute der KRe— ha p ung. d G die Cen gte a „mie ber sol chen Vo spirgesn'ng, ür ewäsch- kauf⸗ lich übeilafs n zu Goller, ih lu Un— zehlung von 1601 Æ beaelzßt habe; b ihm geraelnich felich m nem de, wissen Simo (ug dem Waäscheschnanl

zu 1a. en.

anutrane

folgend Sachen eytwendet hade 2 neue

welh . Dherdeckeettnezüge m Hirte voa

606 A6, 4 nie leinene Bitiücher im Werk ron 600 A, 1 Dutzend rei einer Handesch“ im erte ro! 150 ,

Futzend nu Dungshandlücher 11 KRerte von 100 b, 2 neue (elegant: Dann tqaghewder in Were von 200 1P6fand reigane Woll im Wrt⸗ vo 100 6. C. Cemelnschastllch mn Simon ein“ Regenscirm in Werte von 12, 4 m teengmmen u haben, d sfär einen seonfäniger Aufm halt für Kost und Logis iim 200 M schaldig sel, mit dem An trage: 1] die Beklegte koössenpflichiig und (nenell geren Eicher heiteleistung vor- fig voll ir ckar ju verurtellen, an den Kaäger 1304 M zu zahlen ned 4 0 gZasen seit Kiagzustellung, 2) folge de Backen hrrautiuzeben oder die dar zben geletzten Werte zu erstatten samt 4 0j Ann sit Flagzust Aung: 2 neue welße Dber ckbeitbe züge im Werte ven je 300 4 600 Æ, 6 neue leinene Bettücher von je 10 M im Werte von 600 z, j Dutzend rein leinene Handtücher im Wate von 150 , 1 Dutzend neue Fanasihandtücher in Weile don 100 . nreue elegante Darmentaghemden im Wert! von 200 , 1 Pfund reine Wolle jm Werte von 1090 M, (igen Regen schirm im Werte von 120 46. De. Kiäger azeti die Beklaote zu mündliche! Verh imk= lung des k vor die orte Zipll. anner erg Landgerichts zu Aiong auf ben 24 Seyptrmder 18209. Gar- ming EI Ur nit der ufforderung, einen des dem gedachten Gerichte zug“ las nen Anwalt zu kestellen. Zam Z *0cke des öffentlichen Zustellung wah Pbieser Auszug der Kla e bekan teemacht. KRüona, den 29. Apill 1920.

Kegel, al Gerichteschteiber des Laudgerschtt.

20h06 Oeffentliche fat sen eg

Vie Fra. Johanng Frant, geb. Behnke, in Herlin⸗Helensee, Schwele nstzerstraße 8, P on ß evo mo chtts ter Richtgan n ait In siz at Pu Meyer in Berlin SW. 11, Hallesärg Ufer 11. klagt gegen: 1) die Fau Caroline Sfaugenkenrg, 2) ihren Ehemann, den Zimmermtsster Max Stan en berg bespe früter in Berlin⸗= KWimerzdorf, Wegenersit 6/7, unter der Ciehauptung: 1) daß die Klägerin der Hela ten ju 1 im Jahre 1912 aaf tinem von hr gemleteten Rüstplatz einen Zaun und inen Schappen und die im Klage bejeichnesen Sachen leihweise äber lassen habe die bie Beklagte wider. rechllich wergeschafft haben soll, 2) 1 Kaözgerin von der Bäitlagten im Jah e 191 ein haret Darlehn von 100 empfangen und ihe jum Pfand eine goldene Herren ub mit Feite über „ben, welche sie gegen Zablung bes Darleßns von 100 S oder Eritattung des Wertes der Uhr mi log 4 aßzügllch des Darlehng zurück der langt, mit dem Antrage;:; 1) de Be— klagte zu 1 in fi r iu verurteilen, an die Klägerin Fe nachstibend verzeich⸗

neten Gegrnstaͤnde htrautjugtben oder dle

beigesetztin Werte zu jah len: I) 2 kompl. Pepp Ibalfontiren 500 AK, 2) 2 Dop-. fe er 100 K, 3) 2 elnfach⸗ Fensler 0 SS, 4 1 fempl. Sech füllusgetür 60 6, 5 6 Sch erckenbohrer 30 . 6) 1 Stich art 10 M,. 7) 1 Koh lenschsppe 119) . 8) 1 Schüressen jur Heizung 10 S6 9) 1 Fahrreng 500 , 10 30 Tafeln We zolech 300 M6, 11) 2 Ytzd. Weich mch paten 60 e, 12) 2 Pin 30 H, 15) 120 Qlaprasmeter Bahlen 960 4, 142 Stap 1 Stelfen 200 Æ, 16) 1 2mbon 60 M, 16 10 Merkjenebinke 30 , 171 1 Wirpekasten 50 MÆ, 18) 2 Maurer la ere 10M AM, 18 1 Sar dsteh 40 MÆ, 2M den von der Köägerin alf dem Pletz * bauten Lagerschuppen sowie einen Fretteriaun vo 1580 m Höhe und von etrea 40 fan. fene Melern 1000 , 2) die Beklagte zu 1 zonen pflichlig zu verurteilen, an KR ägerin eine go dene Herre hr nehbst Keile gegen Zahlung von 160 66 heraus jͤugeben ober den Wert ders heg mit 1009 . ju jahlen abzüglich vorftehen der 109 4, 3) den Geklasten zu 2 ju ver. urt zen, die Zwangs hall reckang in eg elrach- achte Gut selger Ehefrau, der Br; lla ten ju 1, zu dulden und das Ucteil für n vollitieckbas ju ertlären. Die Klägern ladet die Beklagten lun mündlichen Neri handlung des Rechttzstreite bor bie 165. Zivillammer zes Land. er hte III in Berlin zu Charlotten- urg, Teg ler Wg 17-20, zus den 9. Ja 1920, Mormittags A ust See 119], mil der Auftozberung, sich durch einen bei diesem Gericht: u— gela enen Rechtsanwalt als Prozeßbeyoll˖ mach iaten hertreten zju lafsen. C ar lottenßurg, den 6. Mat 1920. Busse, *werichtgschrei ber des dandaerihis 111 in Berlin.

21430] Oeffentliche 23e

., Wiswe Fändler itz K rmöller in Pe ätim b. Hamm, Lokanser bolt. 166. Pr Bbevoßsmöchligta Rechttanwalt Br. Sack in DVattmnnd, klagt Gegen die Grelcute Fritz Ueged rüber in P llam, Loh auserhols Ib6, setzs unktkan, ten Aufent. halsg, urn ter der Be aupiung, daß . ur Aoffewahrung ron Möheln ein Kuspruch egen bir G flagten zustehe in Höte von 900 , mst dern Antrage, die Seklaglen kosteapflihtsg zu verurteilen, an die Ris rin S9 nebst 4o½ Ziasen stit dem 1 Rebruan 1920 u 16hlen. 3 Rlägerln lade die Beklagten zur mündlichen BVer⸗ handlung dez Räichssteeltz vor die 6 Zivil.

kammer beg danegerichtz in Dor tmur) guf

de Z Ja k9z9, Barmiitag Ohr, mit der Luflerdernn ch durch etuen br

diesem Gerichte zueclafsenen Mech ttanwell berg, früher in Daunoher, Podblelsti⸗ 46 bis 517

als Proz ßbevollraächtigten vertreten ju ffrake 7 AI, unter der Behauptung, baß Beklagter sich am 15 Iint 19198 in zr, 276 282 321 351 445 46 483 522 572. 6189 8320 6601 6689 6814 663

lassen. Dort zztand, den 18. Mal 1920. Wiemann, Geric; schreißzer det Landgerichts.

214241 Oeffatliche Zugelltug. Die Ger an 5 Std enie

siert gem Klsger gegceüker erbten hat,

sich ju diesem Zwecke von dem Klägtr den Batrag von 4500 K bat geben lassen, Geir . mit Lim Antrag? Landge licht wollt

. 3 rfli . , , , e ns fee

depoll nächte ter: Rechtganwalt Dr. Breuer J. e ge . 15. Jun 1919 verurteilen, da ell ö,, eber Al · rand a vlan I wegen alen, wie, d lst, dar erklären Der Kläger ladet renderp etz l, wegen Daglebnsh t abe, den Hellagten jut mürdlichen Derhand. . g Entrage, den Geklzeten kosten— lung det , ren! vor die 3. Jivil 6. durch ert. gegen S een fn fäs. larn ue des nber artg ia b iides le in au vollsireckoar erklärtetz Urteil zu ker n ,, d en ,, memittag⸗

214 ö ;

verurteilen, an die Klägerin 65 O90 A ; . gebst. s ao Zi sen leit m Tae der Klage. ö ve n m , 6

zusstllur e ju ja? len, evil. den Feklagt n .

163 36 2. i. . * ö e. igt e n nn, Vio g t voll a achiigten 09 * Und am 1. äarst eg itdesh rem den 18 Mal 1820

bo 000 4 ju zahleg. Nie Klägerin ladet 6 * ö

den Beklagten zur mindlichen Verhand⸗ Der erich tz schꝛeiber des dandgerichtz.

lung des Rechtsstreits vor die 1 Jivilhl

karmmer det Landgericht in Vüss. dorf . 28 e 6868 21

auf den G. Inn R929, Vgarmittag?

90 gr n gr n . . Berthapieren

vertreten ju lassen. Düffelkork. den 8. Mai 1920.

Kch ust ar, Alluar, [21204]. Bekanntmachung. ali Gerichte schreiber des dandaerlchtt. Bei der heutigen öffentlichen Ver⸗

losung von 4. und 3 ie enn Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind gezogen worden: 1. A 2 ige Rentenbriefe.

Bucht. A zu 3 000 1M (16000 Int der e n enden T fe m m mn dewlllig . . . ö 93. 9 . worden; S530 Ro 3377 139 34s 668 827 A635 Die Firma Jultus Phillpp irt garen. 184 239 245 269 n H dr 730 5 107 über dem Kaufmann Hermannk Oapgn 219 551 i6ßz 77 654 sel 6 itz 446 36h heim, früher ie , Mutsbah 24, Fi sgh St 702 08 ig Po 355 6 . dem 18. Mär d. J. Göthastt. 10 bei 6e SI9h 365 57 55 518 764 353) ehmann, zurzeit unbekannten usenthaltt, 9 ih 13 3331 485 625 975 RE0089 455 folgende Grkiärung ab⸗ 538 E103 157 199 366 50 577 7560.

Herr Opp hem bat der Föma am 5a P5 R 20'6 116 219 329 390 485 10. Januae 1920 1760 Kilo vilhepone ] r 6956 7.8 838 Rz2657 245 435 verkauft. Rr ba findet sich mit bar Cef⸗⸗ 557 587 593 681 795 796 14023 248 rung ker Wart im Nernige. Die Firag 219 36 471 489 775 Ez105 251 34 lichen Gesetzhucht uz Li ferung ber Wr 16160 630 Sid z gi 1T*66 W ss eine Nach it von daei Tegen nn , 60M 674 846 831 917 928 943 wit der Zustellung die ses Gchristücke, 835 163 0 Gl Bös 66k 759 357 beginnt. 969 1913 148 235 337 387 445 524 Sollte Herr Oppenheim dit Ware Hoh 309 sg 83s 20163 124 9 295 juner halkb von drei Tagem nach der zs 103 414 444 473 451 sig sR t Justellung dleses Schriftstückes der Fiema. Buchst. B zu 1500 M (500 Rtir.) nicht gellefrrt hahrn, wird diese eine Nr. 9 34 335 641 8 1515 761 844 spätere Lieferung abl9ibuen und Scharen. 20s M7 395 365 517 Hes 769 81 849 erfitz wegen Nöchier üllung den Geschäsiez gö3 g' 9e 2150 415 468 56683 530 555 von Harn Qppte bam verlangen. 719 4121 123 i569 183 67s 5089 115 Die Rechtganwäl te 295 364 371 5G 779 797 827 940 G9095 Dritt. Poe lchau, Lutter oth, Scharlach. 15 181 434 555 T Hoß 7235 24d 300

8 A kutterothb, Dr. 347 355 380 432 433 474 485 505. gum Zaecks der Affen ichen Zustellun Buchss. O zu 2609 M (106 Rtir. an Herrü He mann Onpenhelns hierdurch Nr 1 533 nz 8e 851 l C3 A' bekanntgemacht. 936 1103 163 2584 350 593 6M 793 4 Hamburg den 19 Mal 1829. 22M 195 745 S9 887 3061 G9 149 Ver Gerichiaschresber des 1mtzqeriãhi. 74 bol s58 gll A166 zol; ss4 sR gg Fbtellung für freiwillig Gerichigbarkeit. M7 116 309 41 580 6 818 oh dee Seh , rr , . * ( 4 ö 6. . e. ; 5

Zucca ift? 1 J, vertieten durck Rechte . 1 16 g. n, , e ii brei C Kannen, eas, ,, d, , dnn n e ng, ß Hambung; liagt gigen den ilk za Js Leh (rs gh, 8a it We verint, zureit unbetaunten Au. . K 366 . nihelle, wegen Fofberusg. n en mn, b, mn, , hn, , , m. ties, ben Bflizgien katze vllztig fee. ss bst Geh gz id dz. Fs R az Zablürg vor löse nent inn zy, Fs, d gz K könen, en dem 1. Zuli 1919 ju verurteilen und 6. 63 305 *. her zh 133 Ks daz Mrtell. eventuell gegen klägerisch⸗ , h B r , m i Hs iz Sicherbeitzleistung, in Köber von 1iChle sal gn ssb eg ch? igt io 44h des sewerlsg wur Hollstrick ng g'lencenden 55 we es , 2 is z di sgh Hętiabes . vorlätn ig vollt rech, zn e, ng, ge sss ess iz sf 9g 223 flgren. Fiäger leöet den Hehe go ig r, dns eg gl ä se, m, mündlichen Verhandlung des hte sz ö, Ws z, sls 83 si i n iu vor daz Landgericht in an . ö zammer XIII für Hande lgsachen (Zivil 51 26. 56 , kalttzgebänrde, Sercthnghlatz musceen Ke ö, Tae h, le dog ss l 2n genie nner nnd, Torheit? ,, n, , , , nh 93 Uhr, mit der Aufforderung, eigen bei 9. 8 ö. 3. 3 5h S3 Sn on dem gzdachten Serichtt ngelsgssenen lt , sit , äs , sh hh üg e, Zustellung wird dieser Auszug der Klage e, , ö, geg, e , , 1. Mai 1920. Bunchft, D. ö , (as, mln dar belkin tee e anna, F, , ge, n, ,, n 2143 ] Oeffentliche Zuftellung. 2l4 2 379 535 510 779 4302 3 l , Fl e fer Vinsse, nner g Ii 6h Sig 138 3 ä 786 , gs Halnbölnrsreßt ol S2, vertreiza or odd 6117 173 287 357 Fo 777 IB t Jännelt B. Wolsttgen in Hamburg, 20 23 232. h 6 579 ss J klagt gegen den Olbä der Olio Walff 3910. 33 56) at T5 95587 5671 87 beher Hwhutg, Re per bahn, Jetzt unbe, Ss5 19011 05 249 KB 435 43 641 la nen? M senlhaits, wo en, Forderung, öl zz, mn, m m Fig e,, ö. ar b, n Annie, ben, Q lag; , 96 805 1 * z Eich ihrn leitung vorlzufi⸗ vollstrekbar 988 104 115 132 163 304 za3 h . jn ber arte llen, der läge n 2519, 10 M 765 S834 864 14317 340 412 748 bfi oe glülgn auf zr g lei dem Lis, e, d, sI7 857 16053 396 ö. lz. Mirz da. It, und galczd2g keit 4303 jo 23 * e , fz ö. dem 1. Mal eb sewlz die Ko lg, der s, Fot 1068 114 125 1 175 8 Recht eits emmschlleßlich der duch das 304 311 Ig 437 47 5g 38 M .. Vrsabter. eit. einstwellige en gung mi 19053 105 20 245 2938 M] (H 13. . entsiandenen Fosten ji 419 449 Y 516 Bz 6566 . nager Kg igßel den Hel r g, degree n , , , n, mündlichen Verhandlung des Mechtsstreite 6 265 8 Do Lan i ö i mn el . n n, 1 818 8 h 36 gos s 2a0cg doo ustijgebäude Y fi. M 9646 & * kel n ,, 1025, Bormittage 179 9 239 241 25 270 3 . . o uhr, mit der Aufforderung, eigen bel sh (os 792 837 878 879 89)

dein e . Anwall 089 093 115 173 18 25.

[21 426 Mis g nicht in Ham bmg. Abteilung für sreinillige Gerschtgbenkeit. Seff *niche HSuste ung.

Durch wesckluß des Amtsgeritsts vom] l0. Mal 19 0 ist die offen iche Zust ur

zellen. Zum Jweqe der öffentlichen Buchst. HR zu 3090 4 u Rur.) i. wild dieser Auszug der Klage Ni. hb 655 791 80 it 10 114

21ß 273 392 488 489 513 1 e n 18. Mal 19820. Buchft. AA zu 30090 4 Nr. 111 3 Gerichtschrelber des Landgerichit.

160 327 397 4 49. Buchft. BB zu 15090 M Nr. 111. 214365] Oeffentliche Gu hennng; Ver Muh e. befitza Johann g Jaltering

S851 90 9565 972 10258 069 (82 094 225 Buchst. MN zu 1500 4 Nr. 121 134

ihr 25 ill Zizarettfen zu beschaffen ung 1665

Buchst. N zu 300 4 Nr. 165 167 1958 20 233 As J2z zz6 414 516 5;

185 16. .

Die ausgelosten Stücke werden vom HI. Oktober E920 ab bei der hiesigen Rentenbankkasse, C. 2, Klosterstr. 761 und bei dey Preusischen Staatõbant (Seehandlung) eingelöst.

Die Rentenbrsefe sind mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinbogen, enthaltend;

zu A bis E die Zinsscheine der Reihe 9 Nr. 13 bis 16 nebst Erneuerungsschein,

zu AA bis DD die Hinsscheine der . 2 Nr. 8 bis 16 nebst Erneuerungs—

chein

zu L bis P die Z3insscheine der Reihe Nr. 11 bis 16 nebst Erneuerungsschein, sowie mit einem Nummerverzeichnis zur Einlösung vorzulegen.

Vom J. Oktober 1920 ab werden die ausgelosten Rentenbriefe nicht mehr ver⸗ i sie verjähren nach 10 Jahren zum

orteil der Rentenbank.

Von den früher verlosten Rentenbriefen sind aus Fälligkeits terminen, die mehr als 2 Jahre zurückliegen, rückständig:

a. IL Zige Rentenbriefe (Buchst. A bis E) ; seit 1. April 1910: Buchst. C Nr. 10893, Buchst. D Nr. 8786, seit 1. Oktober 1910: Buchst. C Nr. 10895, seit 1. April 1011: Buchst. B Nr. 17036, Buchst. B Nr. 1200, seit 1. Oftober 1911: Buchst. E Nr. 109M23, seit 1. April 1912: Buchst. H Nr. öl, seit 1. Oktober 1912:

8st A Nr. 19906. Buchkt. S Rr. 9334 18327 20758 25750 29719 4, Buchst. D Nr. Pb3 10934 14488 187 15602 21554 233657 24133, Buchst. E Ni. 10182, seit i. April MIt: Buchst. B Nr. Bll, Guchft. C Nr. S738 81 12086 19298 2MöM 256g, I . B Nr. 3530 36s 1587 S383 Buchst. E Nr. 10659, seit 1. Oktober 1916: Buchst. A Nr. J74 S6 12666, Buchst. C Rr. 1660 11225 13531 MMI 26710 28306, Buchst. D Nr. 5098 96ct 24191, Buchft. E Nr. 16H45 465, seit 1. April 1917: Buchst. A Nr. Me Ml 18367 Bucht. B Ri. 38 1111 3535 Ho- Buchst. O Rr. 4g RR 23811 27750, Buchst. D Rr. 385 4319 5667 11521 1I4 18312 190½ , AS 2WMæX3 BSS 216585 2396 2131, Buchft. E Nr. So 10198 2G, seit 1. Oktober 1917: Buchst. A Nr 1564 109265, Buchst B Rr. 734, Buchst. C Rr 39465 o 102 14340 20418 443 258119, Buchst. D Nr. 2023 326 3364 97 14804 18571, Buchst. E Nr. 10133 M3, seit i. April 1918: Buchst. A Ni. Hoh eon 1M 2307, Buckst. B Nr. 6971 D303, Bucht. G Nr. 24M WGlI4 79 186862 uchft. D Nr. 2844 93 50 8&2 17810 1537 55 21067, Buchst. E Nr 10283 510. b. gr YHige Rentenbriefe (Buchst. L bis P) seit i. April 1916:

Buchst. N Nr. 225, . 1 Il 1916:

Buchst. M Ni. 196. . dieser ,. Ren ˖ 2383

tenbrefe werden wiederholt aufgefordert, ten Nennwert nach Abzug des Betrages die etwa nicht abgeliefer ten Z esche ne bei unserer Kasse oder bej der Preußi⸗ schen Staatsbank (Zechandlung) in Emwfang zu nehmen. Berlin, den 14. Mai 1920. Die Direction der Rentenbank sür die Provinz Brandenburg.

21296 ;

Bei der nach den Bestimmungen der Ss§5 39, 41 und 47 des 6 vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt- machung veg. 18. v. M. heute stattge⸗ undenen öffentlich

entenbriefen der Rrovinzen QOst⸗ und Westpreussen sind tober 19290 folgende

ogen: Pen 8 Rentenbriefe Buchst. A— D. 109 Stück Buchst. A zu 3690 0

lummern ge—⸗

Buchst. O0 zu 300 4 Nr. 67 103 in Sarstent, ronmßbe vollwãchtigter:

153 1765. . Borger ghausen, Yildesbelm,

II. Z aSige Rentenbriefe. Buchst. L zu 3990 6 Ni. 38 653 10

Buchst. DD zu 7F M Nr. W. 72 865. P den Kzusmann Paul Nen di, gehe e 62 T2 746 762 781

6 Tir.) Nr. A8 291 432 525 13 8533 994 1117 1273 1424 15382 2173 2315 2427 2635 2574 3066 3124 3179 3371 3626 3685 3767 3999 603 4521

en Verlosung von N um I. Ol⸗ N

19932 5319 3381 5712 5393 2 S180

: 6398 6913 3653 72575 759 77 7s 8s 7901 7913 7933 7959 7991 7996 389064 o0ßs 5121 3183 8235 Ses S457 3899 3997 171 9220 9340 9429 54538 9865 o9y3 Ih0gß 10135 1otbo 10454 10515 10908 1092 11583 ui 112998 11384 116565 11730 119065 1iiggz 12087 12178 12391 12460 12527 12593 12597 12795, 12915 13159 13783 13839 14923 14043 141575 14059 141i 15 1261 14412.

33 Stück Buchst. B zu E FO (6 (509 Tir.) Nr. 644 85! 973 8581 1235 1345 1435 i471 18830 1626 1676 1741 2636 Riß 2265 335i 3555 303 3185 3571 3507 61g 3677 37798 3784 3634 z573 4893 ze6 (egz zz (as ö,

7 Stück Buchst. G zu 304 (g (199 Tir.) Nr. 1861 312 799 109890 1156 1199 1341 1551 16 17337 222 22605 2331 27335 3655 zisg 3241 3395 1137 5157 S399 5355 6389 6442 6477 6912 7095 75386 7323 7117 7811 3M sis 8izi S6 85s7 8935 oss 8979 eo 9367 9835 9805 1007 19152 1591 16323 16k 15s) 1h 102799 6850 11257 11357 1154 116360 11657 ii 11735 11855 11878 12905 12055 12165 12114 12175 123307 12383 12429 13183 13559 13579 12533 13305 12959 13397 15425 135547 13639 137231 13318 391, 13911 14238 1443s 1433 14613 148349 14594 14707 igz7 15014 15086 5275 15429 15523 15547 15641 15737 15793 15953 16515 55g 166341 16689 16713 186923 17444 17558 17575 17718 73563 16397 18553 85g5 jsgstz 18695 13535 18905 13973 15980 199005 19227 19335 19336 19343 19135 1971 19596 15714 19305 15815 ios39 19885 19993 19445 20142 20164 M77 20639 2777) 260753 6536h 71009 2634 21194 21593 21577 71655 216681 M709 A781 g8184a9 Voz 2I35 Tei 2353 22375 23393 25565 Vö4tz Tö71 Mösg 22662 Ms?

äh Stück Buchst. O zu 785 6 (25 217 Nr. 150 59 loss 1300 1583 34 R, 3251 2873 37505 3719 3755 ze i974 1575 4355 4574 43it 4315 1379 5937 5477 55l 55638 Ge34 65s ß35z Sistz s7z8 zg, 70699 7557 76g 75637 7755 g 4d 8765 S861 9176 Mis öh goösgz 9701 7 9669 ges? 10117 19332 10362 19437 109597 19594 i377 113585 1172 11837 ius 12950 2303 1267 124358 125g 12637 128937 13935 133 13939 1573 15573 13793 13516 13925 141 1401 11242 14855 1132 IISi9 14375 lis aid i415 i633 14731 15029 152858 15094 15200 15177 13525 555g 15515 i573 1 15964 15169 1667 16207 186554 18767 ar eg 14a zess i7isi inis a5, 349g 175g 17343 1700 17032 oss 1343 18145 1861 iss3z isa? s6Is3 18195 i3538 1843 js 186531 3735 13394 15961 199655 gg igz2 3319 1433 19442 18591 195668 igsss 5h36 155613 15306 199g; 20M 20085 . 453 2553 2654 vJog4 1 Fo? ?7] 266365.

II. 355 8 Rente nbriefe Bu c ft. I G.

Ne. 137 187 254 3375 3M 469 548 68 785 96 s os da isl soes7 18605 1743 j3s 1353 2975 gis7 a7 214 2493 2637 2685 20aMd 2953 3M 3465

360 33864 3519 3459 406 4199 oz

494 1557 48530 43 4795 4874 4965 5077 56 5205 ald 5347 5464 b 5570 5 M9.

12 Stück Buchst. MN zu 18099 6 Nr. 25 305 53, 55Ml hoo 939 9563 M6 91 1070 1155 1205.

47 Stück Buchst. N zu Nr. 17 142 188 334 Ses 84 G 9g joß7 1177 1599 129 1345 1493 1499 157 15351 1517 isn 1830 1883 1213 D355 21565 25299 2555 2315 2371 2g 29353 2951 3011 3187 3339 3545 3751 z6 8 z 3951 4015 4509 4544 645 17355 4759 4825 56.

37 Stück Buchsft. 9 zu 75 46 Nr. 39 69 171 176 429 5i1 708 43 85 ibsg 107 il 1474 152 1832 16560 1853 1943 Ast 2465 2333 99 i7 3347 3440 3455 z627 z688 3705 3732 3806 3865.

III. A M Rentenbriefe Buchst. AA - DD. . 11 Stück Bucht. AA zu 309000 60

Nr. 43 591 593 788 el 1305 1368 1553 1584 1823 2332.

5 Stück Buchst. BB zu 15909 4 Nr. 2 134 586 744 857 972.

15 Stück Buchst. O0 . 390 Nr. 37 358 1954 1972 2077 A0g 21 äs 203 2577 2682 2709 277 2890

81

1. 8 Stück Buchst. DD zu 785 6 6 431 444 618 697 S6 1305 1389 IV. 3 R Rentenbriefe Buchst. A T. 1 Stück Buchst. S zu 390 4A Nr. 4. Die ausgelosten Renten briefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Renteabriefe, und zwar; zu 1 mit den Zinsscheinen Reihe 9 in if it den ginesche nen Reihe zu mi Zinsscheinen i ö ö ; zu mit den Zin nen eihe r. 8-16. ; . zu . . den Zinsscheinen Reihe 3 . und ,,, vom I. Ok⸗ tober I p29 bei unserer Kaffe

bei der Rentenbankkasse in Berlin, Flosterstr. 76, sowie bei der Preuß. Staatsbank (Seehandlung) ebenda, Markgrafenstr 38. 4 den Wogentagen

von 9-12 Uhr Vorm. in Empfang

54 Stück Buchst. zu 3009090 66

890 .

hier selbst. Tragh. Pulverstraße N. 5 beyw.