1920 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Für den durch den Tod auggeschledenen FKäufmaan Alwin Drietzler ist ver Kauf⸗ mann Paul Sttohel in Herm szorf zum Vorftan os altglied gewätblt wor dez.

Eitraberg., Sn. bn 16. Mal 1620.

Das Amt gerlcht. Ahteilung 3.

FE*CGaM sf. 1218311 In Genossenschafttzregister wurde bei bem Dartthenskafsen verein rd mberch, CG. G. im. a. S. in Grö ahach ein- getragen: ;

In der Generalversammlung vom 1. Mal 120 wurde die Gihöhung des Geschäftg⸗ antei g jwdeß Mitglieds auf 200 be- schlossen unh 5 27 Abs. 1 des Statuig deme n: sy rech nd geändert.

Ven 165. Mat 1920.

Amtsgericht Rrenbenstadt. Amtsrichter Fetzer.

( 9349 . 218331

Ja dag hege Genossenschaftserglfter Nr 4 bei der r tee, e, nl, Mer büttel, c. G. m. B. S. ist heute folgendes elngelragen:

er Hast otrt Heinrich Clauß in

Galberlah ist aus dem Vorstande aut aeschleden und an scint Stelle der Gast⸗ wirt Friedrich Rogge in Galberlah ge— treten.

Gifharg, den 17. Mat 1920.

Va Amttgerlchi.

HR nꝶRgenuù, we en t ss. 21837

In unser Genn ssenschaltzregister ist beute bi dem Gisernbaßgabanbrerein ein- getragene Kernffenlschast mit he- schrünklee Gestpflicht zu Hagen ein— getragen:

An Stelle des aug dem Vorstand aut⸗ geschiedenen tichnischen Gisenbahnober⸗ sekeeiärgs Cmil Atbert zu Hagen der B telt baingensenr Feieorich Schulte zu

M ek kiäig en keßz. 21814

In un ser Geauffenschafteregtser ist beute bel Nr. 11 Dt. Thterau'er Epar- unb Dale hatzkasse a Bereta, einge⸗ tragere Genassenschaft mit nahe schränkter Kastpflicht folgende ein⸗ garliragen:

An Slfelle des ausgeschledenen stellber⸗ srttrnden Vorsitzenden, Be sttzera Hermann hurdu in Dt. Thierai, in her Besitzer (hustah Schloeder aus Dt. Thieiau in ven Boran und das Borstandamiglieb Franz Fischer aug Herzaggwalde zum fell per fretenden Borsttzenden gewählt worden.

Heillgenhenl. den 17. Mat 18920.

Ha Amtsgerich̃. Ke ran pol a, ALLER. 21846 i m aer ff en setz asss t egistere int: a.

Darlzhen dr nss r verein Itamenth al, e. ccd. mn , He lu Immen that. Aus, pem Vorstand üt ausgeschleden: Andreas Hartmann und Georg Prüller. An ihre Stelle wurben gewählt: Karl Höhe, Land. wirt in June nthas, und Ludwig Schlndele, Tandwitt ia Sellthürn.

stempten, den 17. Mai 1910.

Amizgericht (Reglstergericht).

H önligalieim, un nnn. (21850

Hei dem unter Nammer I6 unseres Geonossenschaf ae gisterg eingetragenen Wäure liche a Gin · und Verkauf. Wer- ein, ein grragenen Genufsenschaft uit veschräuiter Gaftufl icht ju Sch loß⸗ born i. T. ist heute folgendes einge tragen worden:

Dir Hegemeister Wilhelm Caplto ist aus ber Vorsaod auggeschteden uad au setnue Stellt dar Landwirt Joh. Jos. Becht getreten.

stänigstelu i. T., den 29. Apeil 1920.

Dat Auiltat icht

Luar, N adeks;. 21851]

Zum Genyfsenschaftgregister ahr O-⸗8. 8 Kan drain t schaftlicher pu ng m. umd Absatz nerein Icjle'nkrim e. G. in. a. D. in Ichenhein wurde heute einge tragen; ;

Karl Henulnger und Carl Schwäriel sind aus dem Vorstonde auggeschtesen. Mirbold Blegert, vandwirt in Ichenheim, ist zum erssen Norständ und Emil Sckäfen, Landrotrt in Ichenheim, zum 2. Vorstand gewählt.

Lahr, den 8 Mal 1920.

Bad. Amis qericht.

Linx, Kahl m. (218654

In das Gen ossenscha fig egister ist bet dem Gruchhguser Winzerverein ein- getragen. Kwenssseuschast malt un keschr un fter , g iu Gruch ˖ haufen (N. 11 dis Megisters) eingetragen wordin: / ;

An Stelle deg verstorbenen Egidtus Kiypp ist der Georg Keupp 11. aus

Biuchhausen in dea Vorstand gen äblt

worden. Linz a. Rh., den 15. Mal 1920. Am zgericht.

Lnun dom. Elntt agung regtster der

16961 in daß Genossenschafttz . der Metereigenssfen chaft Gchiichting. e, G;. mii. u. B. in 363 n n. ar 5. Mal 1920:

1) An gr r det aus dem Voistand auggeschleder en La dmauuet ilhelm Man ssen in Schlichting ist der Launpmann Johanneßz Kobarg in Schlichting gemählt.

2) An Stell, des bersorbenen Land wanne Wilhelm Peters in Schlichting iit der Landmann Hehnrich Schenkt in Schlichting in den Vorsiand gewählt.

Amt gersckt run den.

non ta tun lalsbs! Ja f Er Genossenschaf sreglster Ne. 12

ist be? dem Cadrndalher par n.

standtz ming! led

Darlehenskaffenverein e. G. m. n. B. ju Cadenbach eingetragen worden: An Stelle dis Albert Beumann wurde Berginaan Acam Sten 1I. in CGaden⸗ bach als Vorstant suitalied gewäblt. Montabene, den 12. Mat 1920.

dorf, eingeirageae. R . . mtr Pant pflicht, ei igetragen worden:

1) Ber mann Feiedriß Schlerer ist aus dem Votrstand ausgeschleden und an seine Stelle der Hollaibeller Wilhelm Matthiegz in Feger endorf getieten.

2) (Gegenstand dez Uaternehmeng; Auf gemelnschaftlich⸗ Rechung Haushalts. bedürfnifs: aller Art, in gbesonder: Leben mittel in großen einkaufen uad im klelgnen an die Mltglteder gegen Bar—⸗ ablung ab ju geben.

Münder a. D., den 17. Mal 1829.

Das Amtsgericht.

M eun kkreherm, & RR. [21865 In hie stgea Gegossenschastzregister wurd⸗ heute bei dem Konsamperelst. Heintz e. B. na. b. H. in Hrinitz eingetragen: dug dem Vorstand sind ausgeschieben: Steiger Sander und DOherbergrat Fäbndrich, an deren Stelle wurden ge⸗ wählt: Maschinenwrrkemeister Friedrich Walter, Heinstz, und Bergmann Jakoh Rammo in Sp esen.

Neunkirchen, Saar din 28. Apeil 1920.

Dag Amtggerlcht.

H ronz Inn. 121867

Ju unsfer & nossensch aftzreghster ist heule unter Nr,. 6 bei der Ritma: Prenzlauer Laut tirtschaftlicher Gia und Her kanfgnerrin G. Ez. m. h. SG. [Remis genoffenschaft) folgendeß elngetragen worden: 5§z 34 lautet, sow it abgelndert, jrtzt: Der Geschäf santeil beträgt 100 46. Itber Genosse muß rinen solch en, kann aber auch mebhrerg, jedoch höchstenß 500 Ge— schafitzan teile erwerben.

Prenzlau, den 15. Mal 1920.

Das Amttzaericht.

H * ehe mana mn, ea de , Kenn. 21868

Auf Blatt 2 des Genossenschaftzregisterg, bett. bie Genossenschast Land wit schajt⸗ licher Gpar“;, Rrrtt, und Gezug g Verein n Marr Ssdorß, ekag et un gene KRennfsensthaft ute helthrüuter 2 vflicht in Markersdorf, it heute einge. zragen worden:

Hutgbesitzer Eemund Reinhold Leupolt, Markert dorf, ist antz dem Vorstand aut⸗ geschl'den. Der Gutthesttzer llu⸗ Roher Hühgoel, Rechen zu, ist als Vor wirderze wählt. worden Der Gutghesitzer Lswald Schnabel in Ltarkeradors it Mitalteh dez Vorstanbz,

Me ichtagu., ber 15. Mat 1920.

Vas Annrtaericht Strg war g., Nen ern n nn ne, 275]

Im Genossenschafteregister ist heute bti Nr. 19, Uferdezuchtg en offen seha ft trarburg (Uckermark), . G. in, b. S., in trasburg (Uckermsr'k), einne tragen: Der Rüttergutzbestrer Fran Schütze in Küishöhe ist aug dem Vor, stand autzgesch eden; an feige Stelle ist der Ritterguttpächter Kal Wecker in Rosenthal in den Vorftand gewählt.

3 n wr uckermart), den 15. Mal

. Antegericht.

tn nnn. 21877

In nuser Genossenschaflgreglster ist heute bei Nr. 7 Losendar fer Darlehnstafsen⸗ nertin eingetragene Genosseaschajt 23 nubeschränkter Haftnflicht eingt⸗ ragen:

n Stelle des ausgeschledenen Gußß— besittzerz Johanns Neumann ist Guig⸗— besißer Rotert Fler aug Losendorf jum Verein shorstehrr, Chu tabesitzer Franz Strich aug Schroop zu dessegn Stellvertreter bestellt.

Gutgtbesitzer Walter Schwarz in Dt. Damerau ist als Geisiger in den Vor stand gewählt.

Etuhm, den 13. Mal 1920.

Amts aner cht.

Ulm, Domnma. 1218781 In das Genossenschaftaregifter wurde heute eingetragen: bei der Grohukttin⸗ gend fseaschast „Wer ein druckerei, etageiragene Genossenschaft mit br. schrönkter Hatz flicht in Ulm: Durch Beschluß der Gheneralversammlurg vom 20. Januar 1920 wurde dag Statut der Genossenschaft atändert und neu gefaßt. Gegenstand dis Unternehmens ist die n und Verbreitung der . Donan⸗ 4 4

Ven 14. Mal 1920. Amitgericht Ulm. Landgerichtsrat: cker.

xn ola hol imm. (21880 zur Flrinag „Wttlchgenossenichaft e. G m. b. G.“ in Landendach warde eln⸗ getragen: Landwiit Gꝛocg Klämer in Laudenbach ist au dem VM stand ausge schieden und an seine Stelle Landwirt Johann Ehrrt in Laudenbach in den Vor⸗ nin gewahlt. ö Seinheim, den 15 Mal 1920. Amtager icht. I.

z olg aut. 1218811

Ne. 13, dem Haus haltswerein Feggn⸗

Zum Geaossenschafigregister 26: 6 P

In der Bilanz tmachung vom 8. tat Un unser Genossenschafigregister ist bei

ct. S. m. v. C. (n BVeresn

152 muß en richtin heißen: . der Gorschus und narba o gal cht n

G. G. m. u. H) Nr. 13 des Reglstert eingetragen worden:

Per Kaufmann EGenst Zibell ist aug dem Vorstand ausgeschleden; an seiner Stelle ist der bisherige Feldwebel Alfeed Kostbahn in den Vorstand gewählt.

Wolgast, ben 17. Mai 1920.

Daß Amttgericht.

Ew el ri cken. 121883 enafsenschnst s 1εgikerx. Firma Land wir isch at sicher Con nm verein en getragene Benoffen⸗ schafz mit un beschränt ter Hefihfl ich“, Sitz Diete i chingen. Voꝛstandaneräude⸗ rung:; Aagtzgeschieden: Dantel Wolf und Jakob Bambayb. Neun hestelll: Jakob Schilb, Ackerer, und Wilhel. Weber, Ackerer und KReiegginvalide, beide in Dꝛetrichlugen. Ztoeibrnücken. 19. Mai 1920.

Amtogtticht.

* ö. . ö t ; 9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,

NM ep m k dl 21807

Ju unser Muftertegister ist elngetragen unter Ne 599: Füm m Th. Müller &. Kö. G3 m. b, BG. in Vet Menlo, offentr Urn- sGlag uit 29 Mustern Toa Beleuchteng* f pen aus Holz,. Fihrik-⸗ Rr. 3383 3 22 23, 36, 37, 155, 160, 164. 162, 163, 161. 57, 65, 200, 295 216, 217, 218, 220 pläaßische Erieug isse, Gchutzfrist bret tr hre, angemeldet am 15. Mat 1820, Vormittags 11 Uhr.

Dtm yld, Lea 17. Mal 1920.

Lippisches Amtggenricht. J.

Kg PM ο . 214083, In unstr Mustertegister ist eiageteagen: Nr. 2106. Finn Rote Ee Göser,

Iserlah a, ein vrrstegtettr Umichlag, enz

alten) Abbildung des Kassettrngrifftz

ger. 4734, plastischitz Erze ugnis, Schutz rtst

5 Jahre, angemeldet am 19. April 1920,

Nachmittag 4 Uhr 30 Munten. Iferloßn, den 15. tai 1820.

Daß Amtzgericht.

10) Urheberreihtz⸗ eintragsrolle.

Lei sig. laldos8)]

In der hier geführten Ginteaggrolle ist heute folgender Elntrag bhiwillt worden:

Nr. 50. Oie Frma M g ag an je, Benlagh nchhenkhlnng in Pan beg, meldet an, bäß Hei Jehan & mngis— geboren am 22 August 1589 zu Finken wärder, gefallen au 31. Mat 1816 in der Seeschlacht am Skagerrak, Urbrber bet im Jahr 1918 unter den Pseudonym

ö Gorch Feck ine ihrem Verlage erschlen enen

Werken Schiff vor Unter

sel. Tog der Anmeldung: 9. Feßruar 1920. Eintr. R. 129.

Leipzig, au 10. Mat 1920.

Der Rat der Staht Leipzta als Kurator der Glntraggrolle. De. Roth e.

10) Konkurse.

Alt dαm nn. (21393

Ueber dag Vermögen deg Kanfmern s Georg Cale lage in Altramn wird heute, am 15 Mai 1920, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgzverfaßrtu eröffnet. Der Kaufmann Fherbard Wevlandt, hier, wird im Konkursverwalter ernannt, Ronkursforberungen sind bitz jum 15. Zuli 1920 bel dein Gerickt anzumelden. Gs

rd zur Beschlußfassung über die Bel⸗ hehaltung det einannten ober die Wahl elne anderen Verwalters sowig üer die Hestellung eines Iläubtgerqusschussen und eintreteadenfalls über die im § 1532 der Roaturso- deunq bezelchnetea (hegenständ: auf den Ez. Jun E9zO, Vormittans KER Uhr. und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den KA. Meng ruft E920, Vormtetugs AI Uhr, bor kem unterzeichneten Gerichte Cermig anberaumt. Allen Personen, welche elne zur Koakursmasse aebörige Sache in Hesitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig üad, wird aufgegeben, nichls an den Gemelaschuldner zu verabfolgen oder in leisten, auch dle Verpflichtung auferlegt, von dem HGesiße

der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sach? abgesonherte He⸗

wr, ia Ansprach vehmen, dem onkargberwalter bis zum 15. Jäll 1920

Anteig; zu ma en.

Anta gerich in di td amm. den 15. Mal 1920

Mn ortzem, n wg em. 215394 Ueber daß Veimögen des Kanfnannmg

Johannes Patzmwalbt in Göhren a. M.

fa am 18. Mat 19820 der Kogkkurs es sff get. Verwalter: Kaufmann Greten fel ia Hergen a. R. Anmeld esrist bis 10 Juni 1920. Erste Glaͤublgerpersanmlung und allemeiner Prufungssermfn am L 7. Inuit ö. 920, , 13 , n. c. 4. ener Arrest mit AUnzeigepfli bis jum 10. Juni hh. ö Bergen a. N., den 18. Mal 19820 Das Amtsgericht. Ea or gon, Ri gen. l2 1395 Ueber daz vermögen des Kauka Sans Starte ges ee ist an 18. ird der Kontnts erösnzt. Verwalser;

Gläubiger versammlung und allgemeiner

Prüfungsieimia am I 7Z. Jan IB2O,

Boermittags LO Uhr, Jmmer Nr. 4.

Offener Arrast mit Anzeigepflicht bis jum

10. Juni 1920.

Bergen a. R. den 18. Mal 1920. Das Amtsgericht.

Bern enatel-On en. 121933

Ueber das Vermögen des Fankmarmns F4. KGteger ju Werne astel, Cue ist un 18. Mat 1920 der Konkurs eröffnit. Verwalter: Rechtganwalt Schönberg in Berncastel⸗Cuttz. Anmeldefrist und offener Lrrest mit Anzelgepflicht bis 11. Juni 1920. Greste Gizdubtgernpersemmlung un Prüfungstermin am ES. Juni EBG2zv, Rachmittag z Uh.

Amte gericht Gerucastel ˖ Cars.

Cream k Takt, Maßrma. (21913

Ueber daz Vermö jen der Cantinent ai Vat? at- Sto mh nie, G esell schaft mit hesch ä akter Haftung in Franlfant a. M, Schillerftr⸗ re 30, ist heute, em 17. Mat 1920, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden.

——

Ha mn R e rg. 21396 Uehre das Vermögen deß Pes vistons, retrsenvyen rolf Martian Gelnrt Ds ose, Kem binn g. Aher drotbz weg 47, wird heute, Nachtaittags 12I Uhr, Kon⸗ karg erßff net. Verwalter; berid. Bücher; revisor H. Hartung, Hr. Theaterstraße 37. Offener Artest mii Anzeigefrist bis zum 15. Junk d. X. ng neh fr KAnmieldefrist hig zum 17. Jali d. J. ein feylleßlich. Etste Iläubtgerversamẽmlung ben E. Junt d. J., Borm. 1 EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den RB. Knßnust d. J, Vorm. IAB Uhr. Han herg. dea 18. Mal 1920. Vas Amtsgerlcht. Abteilung für Konkurssachen.

H nam dm nn, 21387 Ueber bag Vermögen der aufgelösten offenen Haadelfgeselllchaft in Firma Ta mweß K. Gos, Am, de, Krnngt, früher: Han bnng, Holzbrück 7— 9, wird beuse, Nachmittag 124 Uhr, Kon kurtz er öffnet. Vir walter: deeld. Bücherre oisor Arthur Hamel, Arolphgolaz 4. Vffener Arrrst mit Anzeigefrist bls zum 135. Zunt D. J. ein schlie slick. Anmeldefrlst bis zum 17. Jall d. J. ennschllehblich. Giste Gläubigerversommlung den RG. Jug d. J., Vorm. RKI Uhr. Allgemeiner Prüfingtten min den AS. Kuß nst d. J., Varm. ER Utz. ; Hambnrn, den 18. Mal 1920. Daß Amtsgerscht. Abtellung für FRonkurtzsachen.

EHlam bing. 21398) Ueber dag Vermögen des Jahaherg

stanfraa nus Heinrich ibunrd Men

eines Greßkolontalwarengeschästtg, des

Kaufmann Brekenfeld in Bergen a. R. j vtrgleich durch recht tea stigen Beschluß An neldefrisf bis 10. Juni 1933. Ersie von demselben Tage hessätiat ist.

Dülken, den 15. Mai 1920. Das Anisgerlcht.

Maltlo, anl. L21101 In dem Konkursverfahren über Daß Nachlafbermö gen beg ver siorben n Bad! aust alte besttzers to Krrt *chlu ng ist jur Abnahme der Schlußkechnung des Ver walterz, zur Grhehung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis her bel der BVertellung zu herncksicht genden Forderungen sowle zur , der Gläubiger her bie Grstattung der Juslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Müt—= glieder des Glaube raugichufesß der

D Schl ußtermin auf den 18. Juni 19289,

Vocniittags R Utz, vor dem Ämtt⸗˖ gerichte bier selhst, Posistraße 13, mmer 45, besttmmt.

Halle (Baale, dea 15. Mal 1820. Ver Gertchteschreiber des Amttzgerichtz.

Ham krurg. ; I218* 61

Dag Konkursverfahren über baz Ver mögen des Juha eiger chem schten Fabrik Pnnlnß Fugg Suhr witd mangels ciner den Köosten tntsprechenden Mäffe kterdurch eingeste llt.

Hamburg, den 19. Mal 1920.

Hatz Amisgericht.

Eo mm O ven. 121402

Dat Konkurtderfahren über Faß Ver⸗ mögen der Mascht nen tßzau. G ee sischaft art be schräukter Hattung vorm. Etn te ce lum entgal in Linen ird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermlus hierdurch aufgehoben.

Sannover, den 153. Mal 1820.

Dat Amiggericht. 12.

M - Gk e. 21403 Va Konkurzpersahren über das Ver= mögen der Fier s Hintzen & Kastrun in M. Glad ag rotrb, nacht ent der in den Verglelchtt⸗rmjre vom 390. Aprll 1820 angenornmment Zwangavergleich vurch rechttkrästigen Lzeschluß vom 30. April 1920 besiälgt ist, bierrutch aufgedohen. Kr lad hat, den 15. Mal 1920. Amtzgerlcht. 5.

——

P oigdam. ; I2ldod]

In dem Konkäargverfahren über din Nachloß bes eum 28. Jult 1914 verstor- beren Bankiers Gugen teker ju Katshan, Inhebers dir Firma M. CE J. Böieder, t zur Prüfung der nach—⸗ zrägltez angemelbeten Forderungen Termen auf ven R5. Jani A dT0, Bormitz ag ERGO Ute, vor dem , . in Potsdam, Karstr Wilhelmstr. 8, Pinten⸗ hans, 3 mmer 842, anberaumt. ö.

Rs Szen. ben 15. Mal 1920.

Vat Kmttzßgerict. Abteilung 1.

sMwentlintzen. I2ldobl zr ratsgericht Rentlingen.

Daß Kon karßdt rsahren üher den Nachlaß

des Berthold Ganer, Hiss und

Feis wr her, wurde nach Abhaltung

beg Schluß termin und. Volliug der Schlußvertellung heute aufgehoben. Den 19. Mal 1820. Gerlchtzschteiber Z3iß ler.

Ke r nt, 1214061

Das Ronkareher fahren über den Nachlaß der W tme Ida i Mytel agr hier ist nah Aohaltaag brg Gehlußternatas auf-

Lueg, in Firma Heinzich Las. Ge gehoß

schäftslokat: Camburg, Br. Reichen, streße 15/17, Wohnung: Hamhnn' g,. Vor, setzeg 6 II, wird heute, Nachmlt lags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: berid. Bücherrepisor Gernbard Henschel, Ir. Theaterstr. 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 18. Junk 8d. J. eln; schlleßlich. Anmeldefrist bis zum 17. Juli d. J. elnschließ lich. Erste Glaub gerher⸗ sammlung d. 16. Anni h. J. Vorm. 11H Ugr. Allgemeiner Prüfungstermin S. A8. Uu gust d. J., Vorm. iz uhr. Hambzhrg, den 18. Mai 1920. Daz Anitggericht, Aötellung für Konkurßsachen.

wor lin. ö [213991 Ig dem Konkurgverfahren über das Vermögen de; KBankteeß Em hel Canton n Berl, Dokotheenstr. 43, Fh Edunzt Wüultam, Wohnung: Berlin Wilmersdorf, Schaperstr. 21, in zar Abnahme der Schlußrechnung den Verwalters sowle jur Gihrbung von Gin. wendungen gegen daz Sclußye zeichnls der bei ber Verteilung zu heräck sichtigenden orherungen der Schlaßtermin auf den g. Ju nt A920, Barmittags Ot ha, vor bem Amtsgerichte herselbst, Neue Fiiedrichstr. 15/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, beliitgnmnt. 84 N. 1988. 144. Berlin, den 15. Mai 1929. Der Berichtz schreiher des Amtsgerichts Berlin Mitte. Aht. 84.

Gremen. 21805 Dag Fontursberfahren über den Nachlaß deß am 12. April 1917 hier selkbst ver- stochenen, gr. Jobanntgftraße 14 wohn haft gew senen, gi st en Ja bx kanten Sorenz Käte Mioert Hustng ist nach erfolgter Ahbaltung des Schlaßterming durch Be— schluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ ehoben. 99 nnr, , . ö 1920. . Der Herlchtaschreiber deg Amtsgerichts: Ra sch, Gerichts sekretär.

Dat ker, Ke lcsluß. 21400 BPVas Koönkursbersahren über dan Ver— mögen det Banuntrznezner Franz

hoben. Aahaltlschez Amte gerlcht Zerhst.

12) Taris⸗ nnd Fuhr planbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

21912 Der an der Strecke Wulften, Lelnefelde gelegene Bahnhof 17. Klasse Breitenbach erhält ab 18. unt 1920 die Beztichnung Greitenbach (Gichtfel d). ; CGassel, ea 15. Mai 1970. Gisen kahn irerilon.

121911]

Am 1. Junk 1920 wird der zwischen den Stattonen Saljwedel und Lübhow au der Bahnfstrecke Salzwedel Vüchow gelegene Halttpunkt: Bürgerboln für den He ionen ver ehe wieder eröffnet. Zur Bedienung des Haltepunkts werden folgende Züge halten:

a. in der Richtung von Sal jwedel nach Lüchow bie Züge Nr. 977, 878 und 989

b, in der Richtung von Lüchew nach ne hel dis Züge Nr. 986, 976 und

Hwannover, Un Mal 1920 Gt en hahn direftiun. f

(21392

Am 1. Jen 1920 wird der Halttpankt Langen (tr. Bersenbrüch für den Güter⸗ verkehr in Wagen ladungen eröffnet. Gegen⸗ stände, zu deren Ver⸗ und Gniladung eine Rampe erforderlich ist, können nicht ab—⸗ gefertigt werden.

Sprengstoffe sind von der Annahme und Aut lie ftzung auggesch lossen.

Langen wird mir demselben Tage als Tarlfftation in den Gütertarlf für den Staats, und Privaibahp vertehr auf⸗ genommen. Itähereg hierüber ist bei

un se ein Verkehre büro und dern ächst auch

fers zu Pölten mird aufgehoben, auf den Stationen zu erfahren.

6 ber mn Verglercetermin vor 20. Febtuar 1327 audensznmene 3Zwangg,

Old endieg. den 16. Mat 1820. ift aba h nv tres ton.

Deutscher Reichsauzeiger

Staatsanzeiger.

Ctinzelnn nummern noten so Al.

Preuhischer

Der Gejngapreiz beträgt viertelsährlich 18 4. Ale Bostanstalten nehmen Gestellung an: flir Gerlin außer den Rollanstalten und Beitunga vertrieben für Selbstabholer anch die Geschästastelle 8sW. 48. Wilhelmstraße 82.

ie

Ameigenprels für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits . 1.8 O 4, einer 3z gespaltenen Einheitszeile 2. 50 . ußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungz - schlag von SO v. G. erhoben. er n, nimmt an: Geschäftastelle des Reicht · und

taats anzeigera. Berlin 8Ww. 18, Wilhelmstraße Nr. 82.

M 1H1IO. Sonder aus gabe.

Bekanntmachung.

32 -= 35 der Reichs wahlordnung hat der Reichs wahlausschuß die nachstehenden Reichswahl-⸗

Gemãß

vorschläge für die am 6. Juni 1920 stattfindende Wahl zum Reichstag zugelassen.

Reichswahlvorschlag Nr. 1.

gCennwort: S. P. D. Sozial demokratische Partei Deutschlauds.

1. Wels, Otto, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei, Friehrichs ha en. .

2. Juchacgz, Marie, Parteisekretärin, Berlin SW. 61, Tempe . 6

3. Schmidt, Robert, Reichswirtschaftsminister, Karlshorst. Auguste . Viktoriastr. X. .

4. Dr. 1 ö. zt c ae

professor der e, Ki

5. S ft

Berlin ⸗Steglitz,

ö! r Berlin Wilmersdorf. Weimarische⸗ ö Branner, Lubwig, Vorsitzender des Deutschen Eisen⸗

3 bahner⸗ Verbandes, Berlin ⸗Tempelhof, Friedrich. ran stz 8 5 9. 1 Gradnauer, Georg, Schriftsteller, Dresden.

Dr. p

10. 25 f, Antonie, Lehrerin, ö Leopoldstr. 77.

II. Stampfer, Friedrich, Haupts allet: des „Vor⸗ wärts , Berlin⸗Tempelhof, Hohenzollernkorso 10.

12. Frank 1, Max, Rechtzanwalt und Stadtrat, Dortmund,

Göbenstr. 28.

13. Dr. med. Grotjahn, Alfred, Professor, Berlin W. B65, Derfflingerstr. 24.

14. Klebe Hermann, Vorsitzender des Verbandes der Heizer und Maschinisten, Berlin, Stralauer Allee Be.

15. Roßmann, Erich, Regierungsrat und Vorsitzender des Bundes der Kriegsbeschädigten, Stuttgart, Urachstr. 6.

15. Sach ! e, enn, Bochum, Wiemelhauserstr. Wa.

17. Dr. phil. Sohm ann, Richard, Oberlehrer, Berlin⸗ Treptow, Leiblstr. 24. .

18. Dr. u ard, Max, Frankfurt a. M., Röderberg⸗

weg 96 - 109.

Fa . Fritz, Redakteur des „Landarbeiter“, Neukölln, Fuldastr. S5 / 6. .

S 3 ä fer, Valentin, Saarbrücken. .

Kotzur, Theodor, Sekretär im Verband der Eisenbahner, Berlin⸗Karlshorst, Riastr. 1. 2

Katzenstein, Eimon, Schriftstelber, Charlottenburg. Niebuhrstr. 61. ̃ ö fs, Else, Ehefrau, Stettin, Turnerstr. 7. : aufm ann Heinrich, Architekt, Alt⸗ lienicke b Berlin, Akazienhof 26.

Horlacher, Leonhard, Verbandssekretãr, München,

Jörgstr. 44.

N ; d ah . Jens, Stadtschulinspektor, Neukälln, Weichsel⸗ traße 39.

Wol ; t, Richard, Dozent der Universitãt Münster, Elber⸗ feld, Jägerhofstr. 1538.

Lodahl, Gertrud, Ehefrau, Cõpenick, Unter d. Birken 36.

RS

6 uisburg.

( . rsin : Otto, Oberprãsident, Magdeburg.

reu, Martin, 2. Bürgermeister der Stadt Nürnberg, Nürnberg, Breite Gasse 265 27. . Dill, Hans, Redakteur, München, Aeußere Prinz= regentenstr. 15 1

EæS Bx B B & RR B

8 8

Monhauptstr. 6.

Neichswahlvorschlag Nr. . Kennwort: Peter Spahn, Zentrum.

1. Dr. Sp ahn, Peter, Staatsminister a. D., Berlin⸗Lichter⸗ felde, Hobrechtstr. 1. . ; 2. Dr. Hi ge, Franz, Universitãts professor, Münster i. W., Achtermannstr. 1s, . 3. Dr. Brauns, Heinrich, Direktor des Volksvereins f. d. . J München⸗Gladbach, Benediktiner⸗ raße 5.

4. Dransfeld, Frau Hedwig, Schriftstellerin. Werl in

Westf. Roonstr. 36. 5. Koch, Johann, Oberz ostschaffner, Essen (Ruhr), Lauben⸗ weg W.

Rudolph, Hermann, Reichsabteilungsleiter der Binnen

Dietrich, Carl, Gewerkschaftssekretãr, Breslau IX,

ͤ 1

6 7. v. Rehbinder 8. 9

„Dr. Fortmann, Franz, Schriftleiter, Charlottenburg, Arno, Rechts anwalt, Berlin MW. 40,

Gervinusstr. 4

Scharnhorststr. 33. Korthaus, Karl, Verbandsdirektor, Berlin-Steglitz, n n . 99. Dr. er, r Franz, Industrieller, Justitiar, Altena i. Westf.

10. 5H 3 ß em ann, Josef, Bürgervorsteher, Osnabrück, a

ffenstr. 9.

11. Althoff, Theodor, Kaufmann, Münster i. Westf.,

12.

iusallee 3. Ollmert, Carl, Redakteur, Saarbrücken.

13. Meyer, Friedrich R., Eisenbahnunterassistent, Ham⸗ burg, Eutterothstr 5.

14. Hentzen, Oberbaurat, Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗ alles 116.

15. Dr. Faßbender, Martin, Professor, Geheimer Re⸗

16.

. . 7. Steinkopf, Willi, Postsekretãr, Königaberg i. Pr.,

gierungsrat, Berlin⸗Südende, Mittelstr. 88. Schumacher, Paul, Landrichter, Köln-Ehrenfeld, Weinsbergstr. 122. Dr. Goldmann, Karl, Oberlehrer, Haspe i. W.

Reichswahlvorschlag Nr. 3.

Kennwort: Petersen⸗Bäumer.

1. Dr. Pe ter sen, Karl, Senator, M. d. N. Hamburg,

Gaedichensweg 16.

2. Dr. Bäumer, Frau Gertrud. M. d. N., Hamburg 39,

3. Dr. Geß

5.

lh enn rn 22. ; . .

e r, Oito, Reichswehrminister, Berlin W. 10, Tiergartenstr. 33.

Dr. Fischer, Hermann, Rechtsanwalt, Köln, z. Zt. Berlin⸗Grunewald, Siemensstr. 4.

Keinath, Otto, Leiter wirtschaftlicher Verbände, Stutt— gart, z. Zt. Berlin W., Budapesterstr. 21.

6. Schuldt, Otto, Eisenbahnassistent, Vors. des Gewerk⸗

schaftsbundes Deutscher Eisenbahnbeamter. Berlin W., Steglitzerstr. 9.

7. ö. ü J Generaldirektor, Würzburg, Ständer⸗ ũ

Wo lf, Alfred, Referent bei

Graf Bern storff, Leonhard

LZiese, Otto, Landwirt, Haverland b. Wilsnack.

Knie sst, Wilhelm. Obermeister der Tischlerinnung, Kassel⸗ Wilhelmshöhe. Rolandstr. 2.

Dr. Lüders, Fräulein Marie Elisabeth. M. d. N., Düsseldorf, Königsplatz 15 -= 16.

Dr. Hieber, Johannes, Staatsminister. Stuttgart,

Feuerseeplatz 7. . Dr Frankfurter, Richard, Rechtsanwalt, Berlin W.,

Nassauischestr. 49. Jansen, Robert, M. d. S., k der

D. D. P. Börnicke (Osthavelland).

Kunze, Walter, Ingenieur, Berlin N., Schwartz khopff⸗

straße 17. . unspa aß), z. Zt. Berlifs⸗Friedenau, Hähnelstr. 19. „Botschafter a. D., Starnberg. t, A., Vors. d. Werkmeisterverbandes, Düsseldorf, Reichestr. 2

„Dr. Frentzel, des Deutschen Handelstages,

Vizepräsident d. Pr. Landtages, Charlottenburg, Stein⸗

latz 3. - 3*kt Otto, M. d. N., Gewerkschaftssekretär, Fischbach

b. Saarbrücken.

Dr. d' ih in, Leon, Syndikus, Berlin W., Leipziger⸗

straße 1065.

„Lange, Fräulein Helene, Hamburg, Clärchenstr. 2X. von Truppel, Oskar, Gouverneur a. D. Dr. Nernst, W. Geh. Reg. Rat, Professor, Berlin W.,

Frohnau i. M.

Am Karlsbad 26 a.

( E ag, Paul, Betriebsingenieur, Charlottenburg, Nord-

hausenerstr. B. . „Frisch, Walther. Geh. Reg.⸗Rat, Banddirektor, Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedterstr. 25

Israel, Gertrud, Fräulein, Vors. d. Verbandes d. weibl. Handels u. Büroangestellten, Berlin W. 30, Eisenacher Straße 103.

Friedrich Franz, Vorsitzender des Verbandes liberaler Arbeiter, Berlin NRW., Sickingerstr. 51.

Westerm ann, Hermann, Gutsbesitzer, M. d. S., Siems, Post Mieste, Kreis Gardelegen.

zi . * oering, Ernst, Pastor, Breslau, Mauritius⸗ traße 17.

Döringer, Karl, Post⸗Betriebs⸗ꝛAssistent, Frankfurt am Main, Bruchfeldstr. 18.

Eonderaus gabe.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie glich

31. Dr. Meinecke, Fr., Geh. Reg ⸗Rat, Professor, Berlin⸗ Dahlem, Am Hitschsprung 135.

32. Dr. von Pritt witz und Gaffron, F., Legationsrat, Berlin W., Sigismundstr 5. ;

33. Krukenberg⸗Conze, Frau Professor, Elebeth, Kreuznach, Salinenstr. 61.

34. Dr. med. Selter, Professor, . Friedrichstr. 41.

35. Koch mann, Arthur, Justizrat, M. d. L., Gleiwitz, Ratiborstr. 1.

36. Feg ter, Jan, Landwirt, M. d. N., Süderneuland bei Norden ( Vtfriesland).

37. Franke, Otto. Verbandsdirektor d. Verbandes der⸗

itiger und ehemaliger Berufzsoldaten, Berlin W., Pots⸗

amerstr. 72.

38. Mo mmsen, Wilhelm, Kand. phil. ‚Neubabelsberg,

Domstr. 4

Reichswahlvorschlag Nr. 4. Rennwort: Deutschnational.

1. Her gt, Oskar, Staats minister a. D, Berlin, Lessingstr. 5.

2 Müller, Paula. Vorsitzende des Deutschevangelischen Frauenbundes, Hannover, Wedekindstr. 26.

3. Dr. von Delbrück, Clemens. Staatsminister a. D.,

. Jena, Am Landgrafen 1.

4 Lam bach, Walther, Verwaltungsmitglied des Deutsch⸗ nationalen Handlungsgehilfen⸗Verbandes, Hamburg. Edgar⸗Roßstr. 13.

5. dee o 5 si cke, Gustav, Gutsbesitzer, Görsdorf b. Dahme

ark).

6. Dietrich, Hermann, Geh. Justizrat. Prenzlau und Metzelthin, Kr. Templin.

7. Schultz, Heorg, Landgerichtsdirektor, Breslau, Kaiser⸗ Wilhelmstr. 91.

8. van den Kerkhof f, Johannes. Fabrikdirektor, Velbert (Rhld.). Wilhelmstr. 58.

9. Dr. Ho etz sch, Otto, Universitãtsprofessor, Berlin W. 10, Bendlerstr 18.

10. von Gallwitz, Max, General der Artillerie a. D, Freiburg i. Br., Schwimmhadstr. J.

1I. Dr. med. Wie bel, Karl, Arzt und Geschäftsführer des

der Aerzte Deutschlands, Leipzig, Kronpeinz⸗ raße 15.

2. V 4 z. . Telegraphensekretãr, Berlin 33, Pückler⸗ raße 31.

13. Sch ul ze, Paul. Lebrer Berlin. Teltowerstr. 16.

14. Edler von Brau n, Friedrich, Unterstaatssekretär a. D. Berlin Wilmersdorf., Kaiserallee 20). j

15. Bu diu hn, Gustav. Handwerkskammer Syndikus,

Schneidemühl, Posenerstr. 8. . 16. Hoffmann, Hedwig, Ehefrau, Bochum, Auguste⸗Vik⸗

4 m, ,. . in * eben gern

Marcinowski, Kurt, Regierungsbaumeister, Berlin⸗ Lichterfelde, Sophienstr. 1. . ñ

18. Thrän,ert, Paul. Gewerhschaftssekretär. Fallenberg⸗ Alt Glienicke bei Grünau i. d. Mark, Falkenbrunnstr 8

19. * 3 ö. Wolfgang, Landrat 3 D.. Potsdam, See⸗

raße 28. 20. Lic. Weber, Ludwig., Pfarrer a. D., Bonn, Rosenburg⸗

wea 26. 2A. Schultze, Julius, Bergwerksbesitzer, Berlin⸗Schöneberg Motz str. 28. ; 9 ö

Reichswahlvorschlag Nr. 5.

Kennwort: Deutsche Volkspartei.

1. Dr, Stresem ann, Gustav, Syndikus, Charlotten⸗

ö . ; k , .

2. Mende, Frau Klara, Berlin⸗Tempelhof, Dorfstr. 36.

3. D. Dr. Kahl, Wilhelm, Geh. Justizrat r Bersin⸗Wilmersdorf, Kaiserall ö 2 K

4. Du sche, Wilhelm, Hoßsbesitzer, Isernhagen b. Hannover.

5. 231 el, Otto, Verbandsvorsteher, Berlin⸗Westend,

. n, Ind ö

' in nes, Hugo, In ieller, Mülhei .d. ö.

26 gig. ( ö. ustr ; er, Mülheim a. d. Ruhr

Win neseld, August, Bergmann, Günnigfeld i Wattenscheid, g rl 2. ö JJ

8. Dr Qu aa tz, Reinhold Georg. Geh. Regigrungsrat, Handelskammersyndikus, Essen, Bismarckstr. 13.

9. 3 1 Heinrich, Chefredakteur, Berlin, Wilhelm⸗

aße 141. 10. von Schoch, Karl, Generalleutnant a. D., Klarstr. 10. ; .

4 . . .