1920 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

11

12. 13.

14. 15.

16. 17.

18.

19. 20. 21.

1. Zetkin, Clara, Schriftstellerin, Sillenbuch, Post Deger⸗

2.

3.

4. 7 eckert, Fritz, Parteisekretär, ,,. Annabergstr. 35. 5. stellte

6.

Mittwoch, Hans, NRedalteur,

Morath, Albrecht, Oberpostsekretär, Berlin⸗Karlshor

. 9 5 19 ertt .

Streiter, Georg, Gewerkschaftsvorsitzender, Berlin N. 58, Schönhauferallee 130. 9

Havemann, Heinrich, Malermeister, Hildesheim, Wirthstr. 1.

Dr. Bernays, Marie, Divektorin, Mannheim L. 3. 1.

Dr. Kalle, Wilhelm Ferdinand, Fabrikdirektor, Biebrich g. Rhein.

Harte, Friedrich, Landwirt, Hambüren bei, Velpe, Kreis Tecklenburg.

Hieselhahn, Hermann, Oberzollkontrolleur, Ham⸗ burg 22, Finkenau 31.

Simon, Helmuth, Eisenbahnobersekretär, Münster i. W.

Hoffmann, Antonie, Lehrerin, Berlin-Steglitz, Grunewaldstr. J

Dr. Wagner, Ernst, Mathematiker, Breslau 13,

mug ef 72.

Dr. * Paul, Geheimer Rat, Dresden, Hübner— straße 7.

Reichswahlvorschlag Nr. 6. Kennwort: Uu. S. P. D. Sender⸗Dittmann.

„Sender, Tony, Handlungsgehilfin, Frankfurt a. M.,

Krögerstr. 11. ; Dittmann, Wilhelm, Parteisekretär, Berlin⸗Steglitz, Kniephofstr. 48.

Breunig, Lorenz, Sekretär, Frankfurt a. M., Mar⸗

burgerstr. 24.

. Ser 9. Paul, Schriftsteller, Charlottenburg, Neue

antstr. 3.

Dr. Geyer, Kurt, Redakteur, Leipzig. Denkmalsallee 96.

önigsberg i. Pr., Miese 21.

Dr. Herzfed, Joseph, Rechts anwalt, Berlin -Halensee, Kurfürstendamm 163.

. cht ö Fredrich, Redakteur, Plauen j. V. Geibelstr. 60.

Mofes, Julius, Arzt, Berlin, Wiclefstr. 42.

Ku ff, Fribd, Sekretärin, Berlin, Grüner Weg J1.

Sauerbrey, Paul, Gewerkschaftssekretär, Barmen, Landwehrstr. 5.

Bertheis, Georg, Buchdrucker, Berlin, Lippehnerstr. 36.

Rosemann, Julius, Bergmann, Frillendorf bei Essen.

Bruchardt, Arno, Redakteur, Chemnitz i. Sa., Brühl 14. Plettner, Hans, Parteisekretär, Hannover, Klopstock⸗

straße 11.

Heydem ann, Max, Schriftsteller, Königsberg i. Pr.,

Cranzerallee 35.

Kinkel, Gottfried, Kaufmann, Göppingen, Spitalstr. 8. Hüttm ann, Heinrich, Gewerkschaftsbeamter, Frank

furt a. M., Martin Lutherstr. 59.

Rauch, Emil. Redakteur, Berlin⸗Karlshorst, Prinz Eitel

Fried 346. 21.

Ern st, Ludwig, Schneidermeister, Stettin, Luisenstr. 14.15. Wesemeier, August, Arbeitersekretär, Braunschweig,

Hamburgerstr. 12. randt, Berthold, Postdirektor, Bergedorf, Brauerstr. 34. GEckhard't, Gustav, Parteisekretär, Remscheid, Bismarck⸗

straße 61. . Grunwald, Anastastus. Parteisekretär, Elbing,

Grubenhagen 15.

Reichswahlvorschlag Nr. 7. Kennwort: Deutsche Mittelstandspartei.

Mühlbach, Eduard, Kunsttischlermeister. Breslau,

Augustastr. 31. .

ohlisch, Willy, Lehrer, Breslau, Michaelisstr. 48. ütter, Joseph, Töpfer- und Ofenbaumeister, Brieg, Bez. Breslau, Wagnerstr. 12.

Reichswahlvorschlag Nr. 8.

Kennwort: Communistische Partei Deutschlands (Spartakus bund). *

loch b. Stuttgart, Dr. Le v7, Paul, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M., Zeil sz.

Pieck, Wilhelm, Parteisekretär, Berlin ⸗Steglitz,

Schadenruthe 2.

ange aul, Gewerkschaftsange Kanlbachstr. 38.

wi 54 er, Ernst, Schriftsteller, Berlin-Steglitz, Berg⸗ ir

e

r, Berlin⸗Lank⸗

J. Eberlein. Hugo, Geschäftsführer, Berlin⸗Mariendorf, Rin gstr.

8. II bit. aul, Schriftsteller, Bremen, Delmestr. 43. örnle, Edwin, Schriftsteller, Stuttgart, Alexander⸗

straße 178.

16. Schnellbacher, ö Parteisekretũr, Hanau

am Main, Mühlstraße 2 a.

11. Schumann, Georg, Redakteur, Leipzig⸗Kleinzschocher, Knauthainerstr. 36.

12. Schmidt, Felix, Redakteur, Hannover, Striehlstr. 21.

13. Schulz, Karl, Parteisekretär, Stettin, Bredgwerstr. 6

14. Mai, Ines, Malerin, Berlin, Ei m, 15.

15. W ö 24 Hugo, Parteisekretär, Wismar i. Mecklbg. Hegede 10.

16. Du well, Wilhelm, Redakteur, Düsseldorf, Adersstr. 58.

17. Walcher

l . Jakob, Redakteur, Stuttgart, Gebelsberg— straße 81 a.

Reichswahlvorschlag Nr. 9. Kennwort: Alte Partei.

K Scha de, Rudolf, Mirkl. Geh. Ober⸗Regierungsrat, Pro⸗ fessor. Berlin W. 62, Lutherstr. 18.

NReichswahlvorschlag Nr. 10.

Kennwort: Aufbau⸗Partei.

Dr. Lichter, Gerhard, Generalsekretär. Charlotten—⸗ burg 5, Steifensandstr. 9.

Wil fm s, Carl, Oberbahnassistent, Lenney b. Düsseldorf, Ostring 2.

Meurer, Josef, Volkswirt, Berlin W., Lützowstr. 93.

Roeßler, Waldemar, Schriftsteller. Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Lauenbur gerstr. 5. ö

Rößting, Frau Lore, Berlin-Lichterfelde⸗West, Zehlendorferstr. 5.

Ahrens, Walter, exped. Sekretär und Kalkulator, Berlin⸗Friedenau, Lefevrestr. 20.

Schmidt, Bruno, Bankdirektor, Berlin 8. 59. Cottbuser

Damm 7. Franke, Adolf, Vorsitzender des Deutschen Siedler⸗ bundes, Berlin, Friedrichstr. 203. Dr. Rumpel, Paul, Schriftsteller, Berlin⸗Wilmersdorf, Motzstr. 52. 10. Ritter, Albert, Schriftsteller, Berlin Wilmersdorf, Gieselerstr. 14. . ; 11. Walter, Kurt L., Studienassessor, Berlin Wilmersdorf, Pfalzburgerstr. 26 a. 12. Dr. Ssterrieth, Armin, Rechtsanwalt am Kammer— gericht, Vorsitzender des Deutschen Arbeitsbundes, Berlin W. B, Potsdamer⸗Privatstr. 121 c.

Oo O0 8 O & Cg, o, =

Reichswahlvorschlag Nr. II. Kennwort: Nationaldemokratische Volkspartei.

Barbarossakgrso.

Zatrzewski, Piktor, Oberbahnassistent, Berlin⸗ Wilmersdorf, Holsteinischestr. 5. .

Raschke, Konrad, Amisgerichtsassistent, Charlotten⸗ burg, Schulstr. 14.

Glaubrecht, Felix, Generalsekretär, Frohngu i. Mark, , n .

Witz el !, Carl, Eisenbahn⸗Betriebssekretär, Berlin K, Kuglerstr. 85.

Richter, Ehrenfried, Sekretär im Reichspatentamt, Charlottenburg, Sophie⸗Charlottenstr. 29.

& e , eo o =

Reichswahlvorschlag Nr. 12.

Kennwort: Bayerischer Bauernhund. 1. Rau schmayer, Magnus, Bauer, Pürgen (Bayern).

Reichswahlvorschlag Nr. 13.

Kennwort: Alpers.

Alpers, Ludwig, Abgeordneter, M. d. N., Hamburg 13, Mittelweg 116. . Hampe, August, Justizminister a. D., Oberlandes⸗ gerichts vat, Braunschweig, Theaterwall 7. aulfen, Adalbert, lr Krummendiek b. Itzehoe. Peters, Wilhelm, Optiker, straße 27 A

E , ,

Hannover, Gr. Aegidien⸗

9

Lebius, Rudolf, Buchdruckereibesitzer, Frohnau i. M.,

5. Leube, rann. Kaufmann, Altona⸗Othmarschen Bogenstr. J. .

6. Mohrbotter, Wilhelm, Schlossermeister, Bürgen vorsteher, Hannover, Vahrenwalderstr. 58 E.

Reichswahlvorschlag Nr 14. Kennwort: Dr. Uderstädt.

Dr. Uderstädt, E. R., Syndikus, Berlin 8W. G Tindenstr. 15.

P tz ] l 6 c. Kaufmann, Charlottenburg, Leibniz traße 92.

Burmelster, Kurt, Verbandsdirektor, Schwerin i

h ,. Iden, Gustav, Töpfermeister, Swinemünde, Schulstr. z

Reichswahlvorschlag Nr. 15.

Kennwort: Christlich⸗föderalistische Reichs wahlliste.

1. Böhm , Josef, Bankdirektor München, Sophienstr. 3.

2. Merck, Wilhelm, Gutsbesttzer., Gmund am Tegernse (Grundnerhof).

3. Rie dl, Fräulein Fanny, Lehrerin, Nürnberg. Petzoh⸗ straße 6.

Reichswahlvorschlag Nr. 16.

Kennwort: Deutschsozialistische Partei Streicher, Julius, Volksschullehrer, Nürnberg Baaderstr. 15.

. ö d i 9 g seng, Postsekretär, Leipzig⸗Möckern, Kirsch ergstr. 46. Vey, Hans, Techniker, Nürnberg, Schloßäckerstr. 2. Bökenkamp, Wilhelm, Handlungsgehilfe, Biele fel, Turmstr. 12. ; 66 Keßler, Adolf, Volkswirt, Frankfurt a. M. Langestr 15 Keri ed? Frichrich, affenbeamter Kiel, Kzniga weg ö Hauersteln-Börner, Annelise, Kriegerwitme Isernhagen h. Hannover, Tyrshof. Hümpert, Alfred, Kaufmann, Duisburg⸗Meiderich Biesenstr. 2. 2 Scholle, Theodor, Polizeibeamter, Hannover⸗Linden , ,, ; . 5 2 3 4 onteur, Leipzig⸗Gohlis, Kaiser⸗ Friedrich traße 35. ; Hering, Wilhelm, Technischer Sekretär, Wanne! i. Westf, „Unser Fritz“.

Neichswahlvorschlag Nr. 17.

Kennwort: Lausitzer Vollsvartei.

nt sch o, Heinrich, Landwirt u. Schmied, Schleife, O4 uke Michael, ehrer, Radibor i. Sa. tasch⸗Delank, ranz, Landwirt, Radibor i. St u dra, Hans, Schuhmachermeister, Schleife, O3 E. . 9 j Robert, Gemeindevorstand, Wessel Nr. 5, Po

ilkel. . H 9 e nn, August, Gutsbesitzer, Kubschütz Nr. 9, Po ilkel.

. C N

o go OO C go o

4 4 e

ö ö K

Bautzen. ; 1 Hernascht, Peter, Gemeindevorstand, Rachlau, Po

Wittichenau. ‚. ö. Wirtschaftsbesttzer. Dreikretschan

D o w

Bermich Nr. 16, Kost Frischwitz. Heyne, Bautzen.

72

Straße 17.

Héeinkck, Georg Ernst, Kaufmann, Bautzen, Tuch macherstr. 11.

Berlin, den 24. Mat 1920.

Der Reichs wahlleiter. Delbrück.

Do.

ea

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol. Charlottenbun Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftszstell Rechnungs rat Mengerina in Berlin.

Verlaa der Geschaäͤftsstelle ( Mengerin d in Berlin.

Drack der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganstalt, Berlin. Wilbelmstrake 32.

Kube, Joseph, Arbeiter, Seidau Nr. 190, Amts

Johann, Landwirt, Pielltz Nr. 6, Amtth, Kastorfch, Johann, Ackerbürger, Wittichenau, Kottenet

5

Uer Bezugspreis beträgt uierteljährlich L8 6. Alle Nostanstulten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer Wen Hostanstalten und Zeitungs ar trirben für Selbstabholer aun dir „e chüfts elle 8w. 48, Wilhelmstraße 32. Einselne Nummern hosten 80 Hf., vom 1. Juni ab H Al.

Ane genpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- eile 1, 50 M, einer 3 gespaltenen Einteits e 2, 50 4. Autzerdem mird auf den Ane genpreis ein Cecerungs- u lag nun SG n. . erhohen. Anzeigen nimmt an: die Hel aftsstelle

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

es Reichs und Ktaatsanzeigers

*

KR

J 6414.

Reichsbankgirokonto.

E

Berlin, Dienstag d

Postscheckonto: Berlin 41821. 1524. —— ——— .

Die Warenzeichenbeilage wird von nun an wieder nur Dienstags und Freitags dem Reichs- und Staatsanzeiger

Gestern ist als Nr. 1190 eine Sonderausgabe des „Reichs- und Staatsanzeigers“ erschienen, in der die Jteichswahluorschläge mitgeteilt sind.

nhalt des amttichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine.

Bekanntmachung, betreffend die Erledigung von bei der Natlonal⸗ versammlung eingegangenen Petimonen.

Befanntmachungen, betressend Tarifverträge.

Druckfehlerberichtigungen zur Verordnung jur Aus fübrung des Betriebs äteges ' zes vom 80. April d. J. und zum Gesetz aber die durch innere Unruhen verursachten Schäden vom

12. Mai d. J. Erste Beilage.

Gesetz über die Versorgung der Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen bei Dienstbeschäbigung (Reichs versorgunga⸗

gesetz. Pren ßen.

grnennungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend die Gewährung der laufenden Kriegs⸗ teusrungs zulagen an die in den Katasterbüros der Regierungen beschäftigten ann , n. höherer Ordnung und die in den Katosterämtern beschäftigten Privaigehilfen der Kataster⸗ tontrolleure.

ö /

Amtliches.

Deuntsches Reich.

Der Kaufmann Magnus Heldal ist zum Konsul des Deuischen Relchs in Bergen (Norwegen) ernannt worden.

Der preußische Berginspeltor, Bergrat Dr.⸗Ing. Hilgenstock ist g- mäß 5 2 der Verordnung vom 14. Fꝛbruar 1920, betreffend die Errichtung einer deutschen Kohlenkommission in Essen (GG. S. WB6) zu deren Vorsitzenden bestellt worden.

Sekanntmachung.

Auf Grund des 5 18 Abs. 4 des Darlehns kassengesetzt vom 4. August 1914 RGBi. S. 310 wird hiermit zur allgemeinen? Kennmis gebracht, daß am S0. April 1920 Darlehnstassenscheine im Betrage von 29 049 500 000 t aus gegeben waren. Hiervon besanden sich 13 708 O88 000 M im sreien Verkehr. ö

Berlin W. 66, den 19. Mai 1920.

Der Reichs minister der Finanzen.

J. A.: Brückner.

Bekanntmachung.

Die Natienalversammlung hat beschlossen, die zum Enlwuns eines Gesetzes über weitere Ausdehnung der Versiche⸗ rungspflicht in der Angestelllenver sicherung eingegangenen Petitionen durch die Veschlußfassung über den genannten Gesetzentwurf für erledigt zu erklären.

Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht.

Berlin, den 19. Mai 1920. Jungheim, Direktor beim Reichstag.

Hekanntmachung.

Der Land- und Forsitwirtschaftliche Arbeit⸗ geberverband für die Provinz Schlesien in Bres lau, Eichendorfstraße 88, und der Zentralverband der Forst⸗,

and: und Weinbergsarbeiter Deutschands, Bezirks⸗ geschäftsstelle Breslau, Sadowastraße 385, haben beantragt, en zwischen ihnen, dem Veutschen Landarbeiter— ner band und der Polnischen Berufsvereinigung am 12. März 1920 abgeschlossenen Tarifrertrag zur Regelun der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Landarbeiter .

beigelegt werden.

—— —— —᷑ —— K 35 .

S 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Provinzen Ober- und Nieder⸗ schlesien für allge: nein verhindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bie zum 10. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. H. 1560 an das Reichsarbeitsmini sierium, Berlin, Luisen— straße 33, zu richten.

Berlin, den 18. Mai 1920.

Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Remscheider Ladenbesitzerverein in Rem⸗ scheid und das Ortskartell der gewerkschaftlichen An gestellten verbände baben beantragt, den zwischen ihnen am 20. April 1920 in Fortsetzung des allgemein verbmdlichen Tarisvertractz vom 19. Juni 1919 abgeschlofenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalis- und Austellungsbedin⸗ gungen der Angestellten im Kleinhange! einschließlich der Waren⸗ und Kaufhäuser gemäß 5 2 der Verordnung vom 235. De— zember 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Remscheid gleichfalls für allgemein verbindlich zu ertlären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 19 Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. E. 296 39 das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 18. Mai 1920. Der Reicht arbeitsminister. J A.: Dr. Busse.

8etannmtm ach um g.

Der Zentralverband der Schuhmacher Oeutsch⸗ lands in Rürnberg, Breitegasse 265 / A, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verband der Deutschen Schuh- und Schäfte fabritanten am 14. April 1920 ab⸗ eschlofsenen Reich starifoertrag nebst Zusatzvertrag zur , . der Lohn⸗ und Arbestsbedm gungen für die Schuh⸗ induftrie im Anschluß an den allgemein verbindlichen Tarif— vertrag für die Zivilschuhindustrie vom 15. April 1918 nebst den dazu gehörigen Nechtägen gemäß § 2 öder Verordnung pom B. Pezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich zu erklären.

Ginwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. . 1926 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 53 an das Reichgzarbeitgministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 18. Mai 1920.

Der Reichs arbeits minifter. J. A.: Dr. Sitz ler.

Sekannimachung.

Unter dem 15. Mai 1920 ist auf Blatt 1057 detz Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Verband von Arbeitgebern der Säch— sischen Tertllindustrie zu Chemnitz und dem deutschen Textil⸗ arbeiterverband am 12. Oktober 1919 abgeschlossene Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter in Webereien, Tuchfabriken, Streich garn, Vigogne⸗ und Abfall⸗Spinnereien, Hülsen fabriken, Sor ier⸗ betrieben, e ee, ,. Färbereien und in gemischten Texsilbetrieben mird für diesen Berufskreis gemäß 8 2 der Verordnung vom 28. Dezember 1918 . S. 1456) für das Gebiet der Amtggerichtsbezirte Crimmitschau, 2 Kirchberg, Zwickau und Werdau, mit Ausnahme der Gemeinde Liebschwitz, sowie für das Gebiet ber Stat Leisnig für allgemein verbindlich erklärt. Vie allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Febrnar 1920. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeits⸗ verträge, sür die besondere Fachtarifperträge in Gellung sind.

alls tünftig für einen Inhustriebetriebszweig ein besonderer Fachtarifvertrag för allgemen verbindlich ertlärt wird, scheidet er mit dem Beginn ber allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus. Der Reichsarveitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reicht arbeits ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161. während der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können don den Vertraçtzparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Srstattung der Kosten verlangen=

Berllu, den 15. Mai 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 15. Mal 1920 ist auf Blatt 10535 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen den Firmen Leipziger Stahlfederfabrit Hermann Müller in Leip ig⸗-Lindenau, C V. Leo Nachfolger in Lelpzig⸗Plagwitz und dem Deutschen Metallarbeiterverband, Zweigsielle Leipzig, am 8. März 1920 abgeschlossene Tarif⸗ ertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeite bedingungen für die gewerblichen Arbeiter in der Stahlfederfabrikation word für den genannten Berufskreis gemäß 8 2 der Ver— ordnung vom 23. Dezember 1918 S. 1456 für das Gebiel der Stadt Leipzig für allgemein verbindli erklärt. Die allgemeine Verhindlichkeit beginnt mit dem 1. April 1920.

Der Reichsarbeitsminister. 3. NM. Dr CGißle n,

Das Tarlfregister und die Registerakten können im Reichsarbeits. ministerium, Berlin N. 6, . 33 / 4, Zimmer 161, wahrend der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitn ehmer, für die der Tartfyertrag infolge der Erklärung des Reichsarb eit; ministeriums verbindlich ist, können von den Vertrageparteen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Cr⸗ stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 15. Mai 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 15. Mai 1920 ist auf Blatt 29 lfd. Nr. 3 des Tarifregisters eingetragen worden:

Die zwischen dem Zentralverein Drutscher Rheder E. V. in Hamburg, dem entralberbant, der Maschinisten und Heizer sowie Berufsgenossen Deutschlands und dem Deutschen Trang—⸗ portarbeiter⸗Verhand, Reiche abteilung Seeleute, am 5. März 920 abgeschlossene Zusatz⸗ Vereinbarung zu dem allgemein ver⸗ bindlichen Tarifvertrag vom VN. Oktober 1919 zur Regelung der Arbeite bedingungen für die Besatzungen der Deutschen See⸗ schlepper und Seeleichter (einschließlich der Bergungs fahrzeuge) wird für diesen Berufskreis gemäß 8 3 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Februar 1920.

Der Reichsarbelts minister. J. A.: Dr. Si tzler.

Das Tarlfregister und die Registerakten können im Relchg⸗ arbeitsministerlum, Berlin NW. 6, . 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingeseben werden.

Arbeitgeber und Arbeitnebmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärang des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 15. Mai 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Hetanntmachung.

Unter dem 15. Mai 1920 ist auf Blatt 1060 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Arbeit⸗ geberverband E. V. im Kreise Oschergltben und dem Deutschen Landarbeiter verband am 5. Februar 1920 abgeschlossene Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen für die Landarbeiter wid gemäß S 2 der Verordnung vom 23. De⸗ , . 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Oschersleben, der anhaltischen Enklave im Kreise Oschersleben, der Orte Pabstorf, Groß Alsleben und Klein Alsleben für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. April 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Sitz ler.

4 / .