1920 / 111 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

eIl967] In die Lisse der bel dem unterzeichneten Amtigerich: zuge lassenen Nechtgan wal e ist der Rechtsanwalt Off kierselbst heute ein ˖ getragen. Rastenburg. den 15. Mal 1920. Amtggericht.

121971 Württ. Landgericht Etuttg art. In dle Liste der diesselts zu gelassenen e n n ist heute eingetꝛagtn worden Rechteanwalt Ker om in Stulsgart. Ven 18. Mal 1920.

Dear Praͤsi sent: J. V.: Landgerichtẽdirettor (Unterschtift.) I2I969] Bel anntmachmng Der Nechtganwalt Dr. erdinand Herold aus Beeck, Kreis Gikelenz, ist heute in die Liste der Nechtsanwälte bel dem hliesigen Amttzgerichte eingetiagen worden. Wendberg, den 19. Mai 1820. Vas Amtsgericht.

121907] Der Rechtßanwalt Dr. Sgnun hier ist auf seinen Antryg in der Liste der beim hiesigen Anu gericht zugelafsenen Rechts. anwälte am 19. Mai 1929 wieder ge⸗ löscht worden. Amt gericht Frautfurt a. M.

122296 . Der Rechtz anwalt Freiherr Dr. Georg Spick vom Gtenndirt in Lelpig ist infolge Ablebeng in der Anwaltiliste ge⸗ löscht worden. Leipzig, den 20. Mal 1920. Das Londgericht.

219651 In der Liste der bei dem hlesigen Land- gerichte zugelasstnen Rechttanwälte ist heute der bisbcrige Rrchts anwalt Georg Gollarr in Lirgaitz gelöscht worden. Liegnitz, den 20. Mai 1920. Dir Landgerichts prasident.

I21908]

Ver Justijrat Wutz, hierselbst, ist am

5. b. Mt. aesterben. Gr ist in der Liste

der bein hlisigen Amis zericht zuge laffe an

Rechts rnwälte am heutigen Tag“ gelöscht.

Schönebeck. den 19. Mal 1920. Das Autg gericht.

219681 Der Rechtaanwalt Kaleleld ist in der Life ber Rechtganwälte beim Amtzaerlcht Sobernheim zum 1. Junt 1920 gelöscht. Gobernhelm, den 17. Mei 1920. Dag Amtz gert et

9 Bankausweise.

l22a bl Hoch ubensichi

Re e ichn vant

rom 15. Mai 1920. Ursi. 1) Melnllbestund (Gestanh an turg khige deut- chen Celde und an old in Barren oder ans ar dischen Münzen, bes Kilcaramm fein ii VeBa deres met). . 1 0985 361 000 darunter Golb 1091 729 000 2) Bestend an Reicht und Darĩcheng : af enschelnen 15 545916990 3) Ge oten an- 2 2720090

6.

anb en

derer Banlt n

() Bestaunh an Wechsela,

Scheckz a. digtontier ten NRetcheschagan welsungen a1 432 522000

5) Sestand an Lomhard- orderunge n.. 151169900 3 zesiand an Effekten. 08 535 000

Bestand en sonstigen Vltinen. . 10871838 000 a ssiva. 3] Frundkttr ich.. . 180 909 9909 8] Reservesondz. . 1046 258 000 16] Det: ag der umlaufenden Nottna . . 48 947 516000 11) Sonstigr täglich falltge Perbindlichketten . 16451091 009 177 Son stige asfiva. . 3 688 995 000 Berlin, den 20, Mal 1920. Rrichsbankdivehiorir:, Dabenstein. Schmiedicke. v. Grtmm. gauffm ann. Budezieg. Bernhard. Seiffert. Vo cke. Friedrich.

10 Berschie den Bekanntmachungen.

121377 ¶Gntaia dung zur esells; astervrr. sareꝛmltin g dis Verbandes Bren fischer * Lotterte · Eůinnehmer Qe. uz. 8. SG. i. S. amn EO. Jun 1920. Bozmit- tags II Utzr, un großen Sltzuagasaa? der Potg danier Handelskarmmer, Berlin O. 2, Klosterstraße 41. Tages ordaung: 1) Vorlage und Venehmigung der Bilanz v. 31. Dejember 19189.

des Keneralpersammlung bom 27. Apeil 1920 nach Punkt 7 der Tagesordnung tur Abnahme der Schlußtechaung Über ble Verteilung des Restvern dzens

bessimmten Deren Vichiheim und des

Klewz. Die Liauibatoren ves Verbanbes . Lotterie. Eiutieh nier

von denen je die Hälfte ordentliche, dle

nllich: voczuschlager de Prrsonen müßffen in Gerlin oder innczhalb eines Um kreiseg von 30 km um Berlin wohnen und

dürfen dim Aufsichtgrat des Vereins nicht an zehören.

sind zu wählen:

don denen je die Hälfte ordentliche, di⸗ gem steü vertee lende Mitglieder sind. Hie in tedrr Gruppe an erster Stelle Ge wähltrn gelten alg Stellvertreter des Au jsihrgratgporsitzenden. . Ver Ar fsichts rats voisitzen de wird] aus din nach § 15 Ahs. 2 der Satzunz wählbaren Pers onen a. 3

gerichts finꝰ zu wählen:

von beren je die Hälfte ordentliche, dle Hälfte stellpertreiende Mitgltzdꝛr sinz.

mung, und zwar ju A, B uad D im Wege der Verbälmigwabl nach der vom Aufsichts rat lassenen Wahlordnung vom 21. Apiil 1913.

folgt in drei Wahlgängen (9ergl. oben Aa, b und e), die Wabl der Mitalieder des Aufsichtsjalg erfolgt in jwei Wahlgängen inn, (berg. oben Ba und b), die W

lolgt in zwei Wahlgängen (rrgl. oben Da und b). 2 Für eden dieser sieben Wahlgänge ĩ können 1920 einschließlich an den Vyistand des Verxeing eingereicht werden. schlagslisie muß soviel Namen enthalten lg in dem betreffenden Wahlgang Per=

sonen zu wählen sind. Die Vorgeschlagenen sind nach

erkennbarer Reihenfolge aujuführen. Die gef ilfe müssen von mlndestens mn Sruppe unterzeicknet seln. Vie Wahl beg Aussichtoratgvorsitzen den 2) Wahl von Stellvertretern für die in eee, oben unter O erfolgt in einen be⸗ sondcren Wahlgang, für den es der Gin= relchung von Vor

22330 Orbent liche Mitgliederversamm⸗ lutig der „Ar wa, Akademischtn Mb⸗ teiluug der Dertich⸗ Rordischen Richard Wagnrr⸗GGesellschaft sür germanische Kunst und Kultur von ĩooß*n am Sonnabend, den 29. Mat 1920, r , ,. Sv Uhr, in der Aufbau⸗ Zentrale, Nollendorfplatz 7. Tagedarbnung ! 1) Beschlußfassuag über Emweiterung ber Arwan zu eintm Akademiker⸗Bund für grohßgermanische Völkenpolit tk, Bund zur GEihaltung des Welifrt / deng durch Wahrung der nationalen Eigen⸗ art detz germanischin Vollttums* als Nordpolitischer Abteilung der Deut- schen Wurischaftg und Arbeits. Partei Aufhau⸗ Partei). 2) Verschiedenet. Gerlin, den 21. Mal 1920. Der Vorstand dir „Uewa⸗ tend deren Muherren Verbandes. J. A.: Kurt L. Walter van ver Glerk, Ssudienassessor.

122005 Benn ten ver sicheru ng Sherein des Dent schen Bank nnd Bankier gewerbes (a. G.) zu Berlin. Vierburzch getatten wir vuß, unsere Mitglieder zu ber an Earn: ag, den 27. Juni 1980, Vormiitzg8 105 Ur in dem Generalversammlungg . saal der Börse zu Berlin G., St. Wolfgang. Straße 2, sftattfindenden orden lien Grnurralveasammimng deg Weanmten, ver stcherungovercirs des Dentschen Vant ned Bankiergt w ꝛebes (a. G.) zu Berlin einzuladen. Tanes a rdunug:; 1) Entgegennahme deg Geschafttber icht: 1. ern unnd des NRechnunge⸗

abschlussꝛs. 2) Ennestang des Aufsichlzrats und des Voꝛstandz. 3) Wahlen der Miiglieder des Rtchnungs.˖ aus schufsee. 4) Wahlen des Aufsichtarafeporstgenden und der Mitglleder os Aufsichte ratz. b) Wahlen der Belsitzer den ständlgen Schiedsgerichts. 6) Heschlußfaffung über die durch = höhung der reichsgesetzlichen Ver⸗ sicherun ge grenze didingten Arnderungen der Allgemeinen Versichezungsbe⸗ dingungen. 3. In den Reccnungkausschuß find zu wahlen i a. zwei Vorstandtultglieder von Mit⸗ alledtbanken von den Mitgltlede⸗ firmen; b. jwel Hrivathanllert von den Mlt⸗ gliedi fi men; C. vi: IMiteliessbeamte von din Mit. aliedbeamten,

älfte jtellpertretendꝛ Mitglie yer siad.

B. Als Mitglieder des Aussichtsrats

a. 20 Vertreter von Miiglirdest mn bon den Mitgzliebafi: men; b. 20 Mitęaliedabtamie von den Mit. gltedabeamten,

der gesamten Generalversammlung

D. Als Beisttzer deg stäadigen Schlt dz=

n. Jlechs. Vertreter von Mitglieds⸗ firmen von den Witglichzfirmtn; b. Icchz Mitglieds bermte van

den Mitglicdabeamter,

Vie Wahl erfolgt in geheimer Aofsthun-⸗

emäß § 12 der Satzung er⸗ Die Wehl zum Necnungsautschuß er⸗

; aM der zeisitzer des ständlgen Schiedggerichtz er=

orschlaaslisten big zum 12. Fun Jede Vor⸗

Vor. und Zunamen, Stanb, zruf und Wobnort zu beielchnen und in

Wahlberechtigten der f:aglichrn

legzlist icht = erlin, den . y . Beamten ver sicherun gs verein Dent j hen Gant nd Bankier⸗ . * ** zu Girlin. r. e ßer, als Voꝛsitzer ber des We n us ratz.

———

(2260821

zum Börsenhandel an der hiesigen Boörse juzulassen.

(22079 Antrag agestellt warden:

Dit coafo-Gelellschaft und Dregdutr Bank, hier, ist dar Antrag gestellt worden:

zur Nörsendanbel an dir Fiefgen Börs! juzula ssen.

17266) steht aus

223 10 22360 Geacnascitiatett Cõln. Gine auß e roxdeniliche versanmnm lung wird hiermit für Dien n. tag, den 2D. Juni 1920. Vorm. EI Uhr, nach Köln in den Vortrags⸗ sael der Bürgergesellschaft (RAppellhof⸗ platz Eingang) mit deꝛ Tagesordnung: , der Sztzung und allgemeinen eꝛ sicherun gs bꝛbingungen

mitgltedern,

einberufen. Im Anschluß an die außerordentliche

folgendar Tagesordan ng siart:

der Jahreßteznung 1919,

2) Gere hmigung der Jahresbilanz,

3) Entlastung des Vorstands und des Au sich ratz,

4) Ergänzungawahl für die fatzungt⸗ gem 43 ausscheidenden Mitglleder des Aufsichts : ais:

DYVfairer Bꝛrgens in Alfter. Pfarrer Rotlen ia Köln-Deutz, der Rorreltoc Hermanns in Köln Veutz, G. mr Ser retr Meyrnberg in Köln⸗ ö Ehrenfeld, . J Konsul Maus in aufgelöst.

lx,

5) Anträge und Verschictenes. Unter Hinwe's auf die bezüzlichen Be stimmungen der Satzung (55 14 u. 15) wiroden bie Bezirkaverbande aufgefordert, Mitglieder versammlungen einzuberufen und die Wahl der Delegierten für die Generaloꝛrsammlung zu veran lass en. Stimmberechtigt auf der General⸗ versammlung find nur die von den Sr⸗ jtrksderbinden ordnungemäßzig gewählten 13666] Delegterten. Anträge können nur durch!! Pie den Bezirkavorftꝛher settens einer Benrks. , mitaltederversammlung gestelt werden fz und müssen mindeslenß zwei Wochen vor der Gent räalpersammlung, also langster s 1 zum 15. Fun er., bet uns eingereiht cin Köln. den 21. Mal 1920. Der UAnsst Htsrat ! Dꝛe Direktion:

Souben. Lahr.

220 83 . Voa der Firma Otto Marklewiej, hier, 22084 ist der Antrag gesiellt worben:

auf at foꝛdert.

i20039

fordert, melden.

sich

schaft bꝛsch:ossen.

reiben.

asleihe von Eg 4A. II. Ausgabe,

juzulassen. ;

WBerlju, ben 20. Mai 1920.

Bulaffung sstelle an des Börse zu Berlin.

it op ez y. i833!

ids ll

Von den Dre den, zrttzschmar, von der Veutschen Giho⸗ zeatrale und Girozentrale der Peopinz ö hier, ist der Antrag gesteki worden:

geßtelfen der

Firren Gebr. Arnhold

1924 ab rückzahlbare Aalelhe der 596 Charlorteaburg vom Jahte 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Bzrse uzulafsen. Berlin, den 20. Mat 1820. Sulaffuagsstelle an ber üöärse zu Berlin. KRopetz ? v.

——

Moser.

Die a. B. G.. Lin Liquivatios.

3n melden.

Von der Flima2 Aron & Walter, bier,

st ber Antrag gestellt worden:

MS 1600 090 neue Altlen der Ber. ein igze Sothania Werke . G. in dcatha Nr. 3071— 4600 zu le 1000

(18371

Berlin, ben 20. Mai 1920. Sula fs xn gd str le an der Güörse zu Benlin.

Kovetzkv. * dirselben

Srömme. 209331

Von der Drerdaer Bank, hier, ist der AK 3009000, neue Allien der!

Rr. 7b 1 = 19 0 zu j. . 1200, um Börsenhandel an der hiesigen Börse uzulassen. ö Berlin, den 21. Mai 1920. Snlassuigsstene an der Börse zu Berlin.

Kopetzky. Dhꝛerstabs apo: heter

2080] Vhots eent rale &

Von der Deutilchen Bank. Dirt etlon der

(204 b1]

Mn 4800009, J neue Aktien der Düuffe is orfer Eisznbahnheb af, vremalgz Gari Weher ck Cre. zu Tüũsseldstf Oberbilk. Nr. 4501 bis obo zu je Æ 1000,

Berlin, ben 21. Mei 1920.

gInlaffmugsstella

an ber Wörse ga Berlin. Ropetz ?.

II7276] Der Aufsichtsrat unserer Fiima be⸗ ,, Herren:

Jasthrat M. Rütfgerg, Mur cen, oui Pi. dhoeur, Chateau d' Grrbonrg, George Henroz;, Brüssel,

Reg. Afsefsor Dr. Böd: cker, Eichwege. Düfselbors, den 7. Mai 1920.

Zelt axkgelõ t morde sich bel unz zu melbt

es. ni. 2 2 * Wendt, Gugeidrächt.

ae se l r fr. Grnnubbe sitz

mii deichr änkter S chast mit beschrankter Hastung. In Liquibation.

E Gezeral, Die Gesellschaft

b. H.,

Glãubiger

gactersabrit e lan zi d in ihiau gin. en n , , d n., chert

der Arrfftchesrat wie felgt zusammen: Vaꝛsitzen dar: nt rl .BSBtrlin NVW. 87, Hau saufer , Melor a. D. Turd Schwabe, Gerlin⸗ Jehle oif, Tindenallee 4, a. D. Dr. Saenger, Pankow, Breitestr. 16. tra G. m. b. G. Berlin N. G, Tarlstraße R.

„Les Bnltsversichernn gkbatk auf G rziedr. Rirchnee Druckerei G. m. 5.

fart.

Gefurt, ben 20. Mai 1929. Friedr. Kircher Drackerei G. m. b. S. ie Geichafts ührer:

Otto GSaesler.

bei

Der Liquidator der Anh. Lackfabrik G. m. b. H. Otto Scheid.

CMnesellsckafteryersammlung Mel bat die Auflösun] ver Eesell. Dle ndiz er werden aufgefardert, sich bꝛi der Gesellschaft zu

Danzig., den 7. Mat 1920.

Pedsypinztalsetistelle f. Wesn pre ußen

Geschaftaadteilu ag G. I. b. SG. in Liqgida-ion.

P. Schütz.

Bełanmnrna achx: . Die Dr. Lazenz⸗Gelellschast wit bꝛ= M 4000 h 600. 40/oige, vom Jahre schräunttzz Haftung, Chaulotien burg, 1820 ab tilghare rtonaer Stabt Hefiadet sich in Liquidation.

z ; e, Btäubiger werden anfgefgrdert jum Börsenhandel an ber hiesigen Börse bel mir sofort zu e ,. ( 4 Kaufmann Ernst Bruno Roelbel

als Liguidatzor.

Gera ⸗Rcu, Kaiser · Wilhelm Str. 137.

Die NRahenrhaltskaffe für hie n- Straßenbahn ist mm n affe Straßenbahn aufaelõst. a Ki⸗ Berliner Bürs, gad, C. d quidaturen sind die Herren Syadlkun Moser und Fahimeister Muller wlänkiger, welcke noch Forzdernngen n. n. 6. 1 um um. . ; a2 dßende Unmeldtng ersucht. m nge s,, ,, m, den, Berlin, den 10. Mal 1920. Vie Liqui vatoren: Müller.

ideoss! Bekanntmachung. Mer kur Sandelsgefe ischaft Hera. Ren, befin ect sich Etwaige Glÿudbtger werden anfgesnz dert, sich sofort bei mir

Kanjmann Ernst Bruno Koelbel, Sera⸗Reuß. Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 187, alt Liard ator.

Durch Gesellschaftebe schluß vom 27. 3. 18 List die im Handeltreginer B des Amtz« gerichts Löbejün eingetragene Handel. gesahschaft Lrxenzerei Nehli t. Nehlttz atzfgelöst. Die der Eesellschaft werden ausgeforbert, sich u melden. Nrhlitz, 14. 5. 1920. Die Lignibdatorcn: Geyse.

t

T.

Mie Les Tatz 2. Cv. G. m. b. . hier. Wichmannstrate 23,

ger ö z.

Die Gliäukiger wollen sich melden bei elaem der unterze ickneten Liquidatoren in dem Büro der Gesellsckaft.

Ber lin. den . Mai 1920.

Die Liguidatoren:

Carl Richard Nick. Leopold

Friedrich Vogler.

Katz.

Unsere Gefellscheft ist beute durch Ab- lauf der im Siselischaft gherirage bestim mien

n.

Die Glünbigrr werden aufgefordert,

n.

Jan en, den 21. April 1920. Ste aßen w alzey beirted Gele schaft

**

beruft 12. Juni ApzO eine außerrrde nt - liche Gesenscha ferner sammlung mit folgender Tagegerdnung ein: 1) Sag ungt⸗ änderung, Neuwahl von Lufsichtsrais. 3) Verteilung von frei⸗ zwordenen Geschafttzantellen, prechugtg über die evtl, Gcköhung dis Gesenschaftskapitals, 5) Bericht über die abgelauftrien 8 Geschäfts monate. ĩ Versammlung findet in den Geschäftg⸗ fiadet im gleichen Lokale die diesjährige räumen der Gesellschaft zu Erfurt. Re ordenttiche Geueralversaumlung mit gierunggstraße 63, statt und beginnt Nach- g mittags an A Utzr. Die Herren Ge⸗ 1) Vorlage des Geschaftsberichis und sellschefter werden hiermit zur Tellnahme

Hartmann.

werden

Gesellschaflerv rr ·

auf

Durch Beschluß der Gesellschafter Anhaltischen Lackfabrik ., Raguhn, vom 18. Juni 1918 ist die Gesellschaft

Etwalge

estellt.

m. BH. G. lan biger

eoꝛg Schütz,

ist anf.

8

den

4) Be⸗

Die

aufge⸗ derselben zu

vom

2489]

Ginlabnug zur A. GeselHlschasterver- jam lung ber Seifen ⸗Gerstellusgs- und Verirlebs⸗ Gelellschalt. Gemäß § 9 der auf Grund des Art. I § 1 der Verordnung über die Errichtun einer Herstellungs. und Vertriebs ⸗Gesell= schaft in der Stifenindustrie vom 9. Jani 1817 (R. G. GBI. S. 486) erlassenen Satzung wird hlemit die vlerte Gesell. schafterversammlung auf Mltimoch, den 20. Juri 1920, Vormittags LO uhr, nach dem Blüthnersaal, Berlin W. 35, Lütowstraß · 76, btrufen. Vie Tagt 8ordnnng ill wie folgt fest⸗

esetzt:

. 1: Bericht über die Aufstellung

der Jahresbilanj für das Geschästzjahr

1919 und über dle Verteilung det

Relngewlnns.

Punkt 2: Abgabe von Vorschlägen für

die Neubesetzung der BGꝛirartstellen

in den 5rtlichen Vertrlebistellen.

Punkt 3: Bericht über die Tätigkeit der

Gesellschafst bis zum gegenwärtigen

Seitpunktt.

Punkt 4: Aussprach: über verschiedene Angelegenheiten.

Bern, den 20. Mal 1820.

Der Vorsitztubei Gustav Kuntze.

(15616 werannutmacang. Vir Firma „Cim“ Che nisches Mx⸗ drustriemerk Mann heim, Gesellscha lt mit beschrünkter Haftuntz, ist aufgelöst. Die Firma heißt jetzt namen gse Gefen. schaft in Liguidation. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, 63 bel ihr zu melden.

Mannheim, den 4. Mal 1920.

Der Ligutdator der namen lofen

G ick sckaft in Sig uidation:

Frau Anna Steck, geborene Kretzler.

[16314 Gekarntrrachnng. DSDeinrich Scholz, Gelellschaft mit veschrägaktzr Oafttang in Solingen ist ar ft elõst. Die Glänniger der Gesell⸗ schaft werden anfgefordert, sich bei ihr ju melden.

Solinger, den 28. April 1920.

Tie viquidatoren von Ge i rich Schol , Gejellschaft mit beschräwrter Gaftung in Lizuldarinn :

Otto Pl macher. Hugo Scholz.

(13301) Setanktmachung.

Dir Mꝛot fabrik Locktedter Lager, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftun n in der Gemeinde Wirseldors. ist auf⸗ gelöst. Vie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sih hei ihr zu melden. Lockütdter. Lager, den 29. Apr 1920. Der Liquidator der Krorabrit Eock- stedter · Lager Geselllchaft mit be⸗ schrünkter Haftung in der Gemeinde Winseldorf in Ligutdatton?

R. Hahn.

Ilz tr! Sekguntm ach ung.

Wir machen hierdurch detannt, daß in

der Geselschafierversaammlung vom 13. De⸗

zember 19195 beschlossen itt:

Die Gesellschaft wird aufge! öst.

Die Eiatragung dieseg Brschlusses im

Handel gregister ist erfolgt. Wir fordern

hierdurch die lärbiger der Gesellschaft

auf, sich bei unt zu melden.

Ger lin, MAdlershnf. den 8. Mai 1920.

Pan Ltiserungs Geselschaft mit be schränkter wastung in Ligu.

Grandt. Hebermehl.

6b a0] Muftorderung !

Jafolge Auflö ung der Gesellscheft Jehaunes Hauschiln mit beschränkier Hartung in Stolp. Pomrmn., werden alle, dle Aafprüche an die Firn zu haben glauben, hiermit aut geordert, sich sofort zu melden.

Stolp. Vornm., den 7 Mal 19820. Ir hauses Hanschild G. m. B. G. in Liquinatin r

O gar YJersin.

21883 Grꝛtanntang Giing

Die Firma Sestakastazlle fir G emũße ta. Oh st in dez Nints haupt uanxnschaft Zwickau CG. m. B. SH. in Willan t. Sa. ist am 1. Mais in Liquldatinn gettin. Zu Ligridatoren find hestellt err Franz C. Rödel la Oben planltz so⸗

wie Here Paul Jausch ian Wilkau. Alle

Rläubiger der Gꝛsellschift werden hier⸗

durch angefordert, ihre Fordꝛrrungen ia zerhal ciner Frist von Wochen bei der Gesellschaft au zu meldet:.

UI6h 39]

Bekanntmachung. Di Firma. terien, eg suhr,

Ir stitut „Ceres“, Getellichast mit keschrä alter Haftung“ in Gieitin lst durch Beschluß der Gesellschaftzrversamm lung vom 6. Mal 1920 aufgelnst worden. Gtwaige G ländiger der erlu wt, ihrr Ansprüche auzumelden.

irma werden

Strtt un. ben 6. Moi 1920. Etetiiner ,, „Ceres G. m. b. H. i. E.

Vie Liquid etoren:

Wilhelm Heyn. Richard Dinse.

122309

ee after Kreditverband für hie Kruuinz Schleswig Bolsteir. Gemäß z 11 Absatz 2 der Saguag

wird hiermit bekanat gemacht, daß am

31. Dezember 1919

die erworbenen Hypotheren

65 197 700, die ia Umlauf befiab⸗ lichen Psandbrit fe. . 62 807 00, das Tilgung s uthaben 2 665 147,88

der Mitelteder.. . 1nd der Rese vrfondz; . 1 428 94287

betrugen.

Kiel, in Mai 1820.

in Jiur. Mager.

Der Bor sitzeude des Verwaltung d rats:

G. Hu em ann.

Er ste Zentral-Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

3 HHH.

Berlin, Dienstag, den 25. Mai

16 2O.

. ̃ ; z r j ; man, - l-, 5 Der Juhalt oieser Beilage, im welcher die Belgnntmachungen über 1. Eintragung pp. vnn Patentauwülten, 2. Fateute, 3. Gebrauche muster, 4. aus dem Haudelkt⸗, 5. schafis⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtgeintragerhlle sowie 11. lber Kontirst amd 12. die Tarif und Fahrplaubefanmttmachungen der Eisenbahnen enthalten find,

in einem besonderen Blatt nnter dem Titel

Güterrechts⸗ 6. Veremns⸗ ꝛ. Genossen- erscheint nebst der Warenzeichen beilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a iii.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch bie Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatzanzeigers, 8 W. 48, Wilhelm⸗ straße 32, bezogen werden.

J

Der Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis f. d. Raum H. erhoben.

2RAe, 57. A. 32 602. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft. Berlin. Schaltungs- anordnung des Ueberstromschutzes papallel geschalteter Leitungen; Zus. z. Anm. 3 4 Id, 12. A: 31716. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie, Baden Schweiz; Vertr.; Robert Boveri, Mannheim Käferthal. Doppelt speisbare Wicklung zur Erzeugung zweier in ungeradem Ver hältnis stehender Polzahlen. 25. 4. 19. 2d, 35. M. 61 305. Karl Märky, Niederlößnitz b. Dresden. Schaltung

Dom „Zentral- Handel sregister für das Deutsche Reich Manganlegierungen oder Mangan herzu⸗ stellen. 27 10. 9. Schweden 12. 16. 18. 19d, 1. Sch. 56 143. Dipl.Ing. Edgar

2) Patente 212 Schmidt, Berlin-Lichterfelde, Zehlen⸗

'Die Ziffern links, bezeichnen zie Aasse dorferstr. 19. Verfahren zur Entlastung die Sch , . Komma die bestehender Eisenbahngewölbe. 6. 9. 19.

ruppe. L9d, 4. K. 71 255. Ferdinand Kaufholz, Kassel, Maulberrplantage 4. Verankerung Für die angegebenen Gegenstände . ö. Id Alg k . en,. ö . des Ateliers ze Constructign de l. Menne, . . Der Gegenstand der Anmeldung ö 4. S rt r tig: ö fit. Enftwellen gegen unbefugte Benutzung ** Weil, M. M. Wirth, Frankfurt zur Umwandlung von Zweiphasen⸗ in geschützt. g. M., u. T. R. Koehnhorn, Berlin Dreiphasenstrom oder umgekehrt, wobei La, J. F. 40930. Antoine France, SW. 11. Elektrische Lokomotive zum nur ein Transformator mit drei Kernen Lüttich; Vertr.: J. Tenenhgum u,. Yi. Treideln von Schiffen mit einer Motor. verwendet wird. 14. 5. 17. k H. Seimann, Pat. Ampälte, Berlin gruppe. 36. 8. 17. Belgien. 2. 3. 65. 2nd, 35. 64 S659. Karl Märky, Nieder- Fü. 58. Waschberfahren mit Strom- Toe, 2. X. 48 227. Michgel Lenkeit, lößnitz b. Dresden. Schaltung zur Um⸗ setzapparaten. . 6. 16. Belgien 1936, 15. Altona a. E., Lerchenstr. 23. Selbsttätige, wandlung von Zweiphasen⸗ in Drei⸗ Za, 10. FR. 48 169. Reinhold Richter, von der Seite des Wagens auslösbare phafenstrom oder umgekehrt, wobei nur k Sponholzstr. 24 Ein⸗ k für Eisenbahnwagen.

a. Anmeldungen.

iln Xr it drei K ver · richtung zum Befestigen von Strümpfen 4. JI. 15. ö ; e, 566 5. und Socken an Strumpfhaltern. 12. 8. 19. Z9e, 16 F. 46 19658. Dipl. In Willy ,

Be, s. G. 33 63. Ghulg Siltän Buzghest; Franken, Kohlschei Ce in Für För. 21e, 3. S. 509 386. Siemens -Schuckert= Vertr.: Horwitz, Rechts⸗Anw, . berwagen und andere Fahrzeuge. 5. 2. 30. werke G. m. h. H. Siemensstadt b. Berlin 8. B. Trockenfor m für ; 2hf, 7. G. 28 fi. James Cunningham, Prüfstange für Hängeisglatoren, 136.18. sammengenähte nasse g. * e B fn. Dakleg. Bathgate u. Dickson S Mann, , meier jr.,, ünchen, & hart Tln, a' Linlithgowshire, Engl.; Vertr.: Dr. G. en, . . Döllmer, M. Seiler u. E. Maemecke, schinen faba Cisen u. Metall gießerei re e , , . ö , Gn b. , Hanel, Sihba. Fihrurgz. Lirdnentenhrdeugen: . . ö eng. Hitien fir Sichhmmasg ien nit seit 0. 5. W. Ss gr. Th. Westinghouse sicher SDpurgle tschiene, Nohc Unser Brake Company Limited, London; Vertr. ̊ 5b, 13 R. 18222. Heinrich Rohde, Rudolf Gail, Pat. Anw., Hannover.

b. Golbs, München, Elisabethstr. 45. inrichtung zur Feststellung von Strom— schwan kungen. 137. 11. 17. 2ZIh, 3. F. 43 224. Dipl. Ing. Hermann Frank, Siegen, Grabenstr. 19. Glektrische

Heizkörper. 21. 5. 18.

vorm. Gebrüder

Nürnberg.

Lackierwarenfabrik,

A.⸗G.,

heizung. 2DTi, 2. T. M 512. Berlin. Trockeaufkleb⸗

a. Romain Talbot, rfahren. 29. 1. 19.

burg, Billhörner Röhrendamm 25.

Vor⸗

örmigen Stoffen. TZa, 2. S. 47 915. Anton Lorenz, Ham⸗ burg, Billhörner Röhrendamm 25.

Werke Schön & Co., Harburg, Elbe. Ver⸗ fahren zur Gewinnung von Mineralölen aus dem Säureharz der Mineralölraffi⸗ nation. 10. 12. 18.

23b, 1. S. 44 489. Dr. Albert Sommer, Dresden, Münchnerpl. 14. Blase zum Spalten bzw. Destillieren von Kohlen⸗ wasserstoffen, Tee ren u. dgl. 20. 10. 15. Z Ad. S. 49 397. Gebrüder Sulzer

M. Wagner, G. Lem Berlin SW. 11. Einrichtung zum leeren von Wechseltonnen für Kehricht u. dgl., besonders in Schachtöfen. 28. 12. 18. Schweiz 260. 8. 18.

24f, 11. W. 5 559. Garlitz b. Aussig a. E., Böhmen; Vertr.: Dipl.Ing. R. Fischer, Pat. Anw, Berlin SW. 47. Treppenrost mit Kippbewegung der Roststufen. 9. 5. 19.

24h, 1. 3. 10 79. Xaver . Friedens⸗ hütte O.-S. Regelbare Befeuchtungsvor⸗ richtung für Schüttgüter, insbesondere für

lein bohrrbeitn, 21 3. 19. äl,! B. II. 18. B. St. Amerika 6, 19. 185. Bing. ,,,, ,, bor chtung für, Walcstäübe. um Austausch von Postsäcken zwischen e, 16. Ct. Sa gor. Fr Stiihgen * Co, ö und festen Fangstationen. ir Bandmaterial an Pressen und ähn- Soi, 3. ichen Maschinen, Russel Nunes n . Saar. Weichenzungenbefestigung. äreltbe, Baeötlen Then; s Löt, 4. St. 3e sos. Ott Stutz Dipl.- rg. Glgwacki, Pato, Berlin Sen, K. por , e g,. Fla apseln. 12. 5. 15. apparat ür den Eisenbahn⸗Sicherungs⸗ ö ,,, . a, 58. S * Siemens & Benninger LG, Upwil. Schweiz; Vertz: Iren, G . . d ; Pãt. Anw. Berlin Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal förmigen ffen. Sm. 51. Breitstreckwalze. J . , Hi, g gn, Gickens & Halbe 24 zaschmaschi 24. 3. 3 1 ie r,, . Akt. Schaltung ae nor nung für Fernsprech⸗ f Schn erin Gesellschafth . n,. ö e hr, . felblosen 21a, 63. S. 50 290. S. Siedle & Söhne, 251 en & Co. Akt. kungsanordnung für schluß zeichen g. ö . ö er empfangende und mit diesen verbindungs⸗ ü zr ür das zusetzende Teitungen. 4. 6. 19. Temke, Pat.⸗-Anwälte, r ur ger au dn. . be ZLa, 64. M. 65 119. Friedrich Merk, icderer Temperatur, 1. 2 19. ; l gr er,, frag rn Karl Morawe, ö für Fernsprechämter. edst. ö zum Auswaschen körniger Filterma 9. alien mittels Druckluft und. Wasser; Vertr. Dr. Landenberger, Pat. Anw. , e, Fre 1 2 S. 49 636. Siemens ⸗Schuckeri⸗ G. m. b. H., Siemensstadt b. ib, 19. K. 58 05. Dr. Ferdinand n. eilftri. Keiner, Groitsch b. Teicha, Saglkr. Zer⸗ annung führenden Teile von elektrisch n, 1. 10. 18 2b, 27. H. 73 835. Fritz Hesse. Saar⸗ ͤ . . brücken J, Petersbergstr. 23. Thermo Brennstoff in Beschickungstrichtern bei 8 Feuerungen. 7. 4. 19 ö. ries,

. Westsclen. Staubfäinger für Ge. Gier sche mat fck. Wheel , . heim, Ruhr, Kaiserstr, . . , , , . Erfurt. Selbsttätige Vorschubborrichtung ö M. 65 476. Meguin A.⸗G., n, 19. 5. 1 7c, 27. C. 25 636. Leslie Sw. i. Verfahren zur Herstellung von, Enst. M 11 1 2 a, ö alse i en , , 15. 2. 19. tungsanordnung für Signal, insbesondere Düsseldorf, Velberterstr. 17. . 3 ö, ne n ö. ö Berlin. anlagen. 14. 5. 19. Wasch⸗ und ,,,, X. I. 18. Furtwangen, Bad. Schwarzwalz. Schal- mit schraubengangförmig verlaufenden berechtigte und ö srillation der J t in⸗Friedenau, Niedstr. 15. Verfahren , 21b, 8. F. 42 941. Charles Fery, Paris; u III 553. A. 1. 19. i, r ment. 4. 3. 18 Frankreich 1. 3.1. Isolieranorbnung für die Hoch= i. legbare JZink⸗Kohle⸗Batterie. 28. 3. 19. Ar, ge Fe, Arno Frohberg, . BV 9M gs. Charles James Begber, Ts ß, E F. 44 558. Fa. Joh.

Löhrberg, Lahn. Kühl- und Waschturm element. für ergo g s. 29. 12. 19. 2e, 7. L206, 156. G. 45 id. Gesellschaft für Rangemoor, John Stratton, The Lindens GEhenisch? Industrie an Bafel, Wasel, n, Grneft Aserander Cigrement, Brzom Schweiß; Vertr.: Dr. Schmidilein, Pal. Cottage, Engl. Vertr. R. Schimehlik 1. Imralt, Berlin SW. 48. Verfahren zur Dipl.Ing. C. Satlgw Pat. Anwälte. Darstellung von Acylderiwaten nes Berlin 8W. 61. Wickelmasching zum , gh golfer Zu. z. Pat. Umhüllen . Kabeln. 310 967. 30. 11. 17. 9. 19. Engla 6 . 1c, io. B. 90 1098. Adam Heinrich N. 3g 56. Dr. Pan Meyer Been, Hamkirg Sierichtt. 165. Rach. A.-G., Kerisz. ‚Dunchtührung für Hoch. nabe für Dampf. Und. Gasturbine mit spannung; 31, 7. ö Vertr. G. Lamberts, Pat. Anw., Berlin hoher Umfangsgeschwindigbeit. 21. 7 15. TZI, 17. Sch, 099. Josef Schmauß, SW. 61. Maschine zum Brechen, Ge⸗ er i geg 93g. Metropolitan. Berlin⸗Baumschulen weg Kiesholzstü. 1854. schmeidigmachen und En fasern von Terfi⸗ Beers! Glecfrical Company Limited, Befestigung von Außerputz leitungen an steff. 2. 13. Ig, Franhreich 8. 6. 15. Tondon! Vertr.: H. Spriagmann u. E. sog. Paten decken. 298. 4. 19. 2ga, 6. N. 17 552. Dr. Anton Nagy, er at In te, Berlin SW. 3 , 4 B. i,, wi , 4. ů . e l inen. 26. 2. 20. * u . 0 er Vrahtanschluß Pat.⸗Anw., Berlin 35. erfahren zur ,, ö 9863 elertrische Klemmen, Stecker u. dgl. gg tell von Hohlfäden. 28. 4 18.

; 30a, 4. K. Do67. Fritz Kausler,

England 98. 3. 1 . . . 156, 3. J. 19973. Mar Jaffẽ, , ab ge, ef fü, , when, schnelleren Erlernen des Geradefeilens.

D, O Göller, Pat. Rind, Stutt. 214, 28. P. 37 50. Wil helm Pieper, ö K frre, 8. Sogst . ö vil bt ei arten een, gien, Dog, 4. M. 68 293 Fa. W lg in Morel,

E856, . A. 37 459. Aktiebolaget Ferro muffe. 25. 5 16. segerlngr, Stockholm; Bert E. Lam⸗ 2Ic, 27. FT. n,, . ,, F . ; Za, 4. M. 53 291. Fg. Wilhelm Morell,

U.⸗Barmen. Litzenmaschine. 9. 5. 15. 25b, 1. H. 75 939. Karl Herbst, Barmen, . r. 104. Spitzenklöppelmaschine. ö 26h, 1. G. 50 005. Paul Groß, Berlin⸗ Wilmergdorf. Uhlandstr. 130. Karbid⸗ lampe mit Tropfventil. 8. 1. 20. TDa, 2. S. 51 744. Paul Sugene Gaston Swynghedauw, Charenton, Seine, Frankr.;

berts et- Anne, Berlin Sr. 61. Ver. Stuttgart Cannstatt, H. 3. be , erf, . en,, ö mit zwei Klemmplatten. Fhromlegierungen oder Ghrom herzustellen. 12. 6. 19.

gr lef rug. e Gltron dreien. gige ge, e. g, Ce. g. goren Att. C, E816, 26. A. J 45? Aktieboiagel Ferro Berlin Tempel hof. Verfahren zur Be. 308, 2, P. X 325. A 36 legeringar, Stockholm; Vertr.! F. Wam⸗ einflussung eines Gleichstromkreises durch Wien; Vertr.: Dr. Gustav Rauter, Pat. berts, Pab-Änw., Berlin 8W. 61. Ver- Wechselstrom mitlels Eisenwiderstände. Anw., Berlin W. 9. Kunsthand. 5. 1. 18. fahren kohlenstoff und siliciumarme 16. 8. 18 Oesterreich 9. 9. 16

Leipzig. Apparat zur Prüfung der gerad⸗ linigen Handbewegung. 20

2e, N. W. „M0 014. Meta Luise Winter, 33d, 11.

Heizborrichtung mit an die zu beheizende wichser. Fläche (z. B. den Gefäßboden) angedrücktem Ad, 4. G. 48 657. . -. Tarnom i, M. ht zux.

Th, 3. N. 17 599. Nürnberger Metall- freien Entfernung der Asche aus Zimmer— fen. de,. Z4i, 25. j ; mit n, und elektrischer Be gehn, Berlin, Gitschinerstr. 3. Möbelrolle.

29. 1. 19.

TDZa, 2. S. 47 814. Anton Lorenz, Ham⸗ kochkifte. 21. 2. 19. richtung zum Extrahieren von Fetten aus Köln-Zollstock, u, Ankon fetthaltigen nassen, feinkörnigen oder staub⸗ Tlettenberg, Gottesweg. 131. 24 7. 17 Sicherungseinrichtung für Vor⸗ richtung zum Extrahieren von Fetten aus

fetthalligen nassen, feinkörnigen oder staub⸗

ö ir Flaschenzl ge s, das, w, l, g. Dab, J. S. I 738. Harhurger ghen e ,, g. da

Aft. Ges., Winterthur, Schweiz; Vertr.:

Ent

vanz Watzle,

Andor Palencsar,

426. H. 76 780. Jakob Haw, Berlin⸗

5 2 5 N t WR, ö . . ö ? 308, 3. N. 18383. Karl Neu man Di ener, Snerstüö , B epröpeiler.

Aachen, W Zur Erleichte⸗ 9 rung des Gehens und Steigens dienende L. * 6b Jo 9s e . i ng für Fünst liche Beine, 2l, 3 V. 12 962. Hans 96. 26 Stützapparate o. dgl. 26. 11. 19. gart, Neckarstr. 193. Einrichtung zur Be 360 75 3 538. Grich Plonis, Brezlau , von Trocken⸗ 596. . 80. SUI . w. . . * 2

sedrich⸗-Wilhelmstr Fr Bz. Beck, gütern. 28. L. 19, . , wn, län. eher, eä, g,, bös. wal big, Gch, J k—— bus, Kaiserstt. ö. Mehrscharpflug, bei

5d, 25. ö ard Klasen, dem die Pflugkörper an einem schtäg— . ö . 9 , , Gitterträger befestigt I bID III. 6 2. . 2 2 56 8 9d, 23. R. 7I 448. Wilhelm Küpper, sild. Ad. k . Bremen. Grenzstr. 74/73. Waärmevor⸗ 45a, 165. . kö. ö richtung für den menschlichen Körper. Pamntner Steppach b. Augsburg,. . e,. , Zöh, 9. S. 51. 220. Sächsisches Serum Ackensurchen unter Fermttteung rte du . Inftitut für Bakteriotherapie, die Reibung am Boden , , . G. m. b * Dresden. Verfahren zur der Höhe verstellharen Streurades 30.2. Herstellung Hon Trockenen, dem Salzgehalt * 5a, .* B. 84 8373. Dipl-Ing. D. des menschlichen Blutes entsprechenden, in tutolf Bernstein. Halle a. 93 Teng WKass rn klarer täghkchen Salzmischunen. straße 3, Motz tiwbflugz, L. ä, h 8. 16. 19 . 18a, 2. K. 58 65. J. Kemng, Ma-

Maschinen⸗ und

3 Hinenfärit und Eisengießerei, Breslau. d . gar 38 , . mit kotrechter Seil trommel.

nn, ,,, k maschine mit . . 155, 1. K. Jo geg. Ja. Friedr. Klein, Zus. z. Pat. 31 . 395 ti Hörenz Köln⸗Mülheim. Vorri . zum Beizen

; J ens von Saatgut. 4. . K 4. K ar 96 73 Friedrich Eisfeld,

für Li ichtungen. ö J 35 ö j ö ,, 8. und Stahl. Berlin, Ritterftr, 32. Samenleger, bei

K, Hermann Huth, Karl welchem der Samen durch Niederbewegen gert. G. orkrer 1 , Gar kett. Eines Stempels abgeteilt wird und vor Härting⸗ S. . ünz. Parkett- dem Stempel den Boden erreicht. 6.8. 18.

16 . Friedrich Grospiz 156, 9. S. 48 318. August J. Sgger, . i, Hamburg, Dol eluftchaussee Vor⸗

145. richtung zum Stechen von Pflanzlöchern.

.

45, 265. P. 388 590. Wilhelm Printz, Kettwig. Kunstdüngerstreumeschine mit ö. muldenförmigem klappbarem Schlitzboden 5. 2. 19 Ria, und Schieber. 15 10. 19.

341, 1J. B. B 534. Valtz Blöch⸗ 456, 29. H. 76 212. Theodor Hymmen, linger, Berlin, Barbarossaftr. 26. Gas. Bielefeld, Jöllenbeckerstratze. Düngerstreu⸗ meschine, bei der das Ausstreuen des Dün⸗ gers durch Messer erfolgt, die in der Ebene des Düngerkastenbodens schwingend an⸗ geordnet sind. V. 2. 19.

KSe, 39. H. 78 384. Hermann Halbach, Neunkirchen, Bez. Arnsberg. Maschi ne zum , . von rohen Rüben u. dgl.

17.

Eög, 1. H. 3 171. Andreas Hollender, ö Chausleestr. 107. Milchpumpe. 9 2 3 .

6b, 7. Sch. 48 830. Karl Schäfer, Charlottenburg, Rosinenstr. 15. Vergaser. abschaltung bei angehobenem Auslaßventil von Kraftrad⸗ und Flugzeugmotoren. 8. . 15. 46c, 4 M. 66 142. Paul Malin, Char⸗ lottenburg, Schulstr. 3. Abnehmbarer, aus Blech hergestellter Kühlmantel für den Zylinderkopf einer Verbrer nungs · krostmaschine. 9 7. 19. ;

6c, 14 B. 982 310. Sergius Buchalo, München, Keuslinstr. 19. Unterbrecher⸗ nocken für Magnetzündung. JT. 1. 2.

Vorrichtung zur

11. 7. 19 . B. 88 366. Dr. Ernst Bog⸗

Za, 1. P. 32672. J. Pohlig Akt. Ges., ; 3 . Köln⸗ Elektrische chofenanlagen mit Schrägaufzügen und Jubringerwagen. 17. 3. 14. 2568, 2. W. 54 394. Karl Westermayr, Seilbremsvorrichtung

Prien a. Chiemsee.

F. 44 790. Robert Trank, Mün⸗ cen. Westenriederstr. A, u. Jakob Fürst, Waal b. Buchloe. Wagenheber mit gelenk parallelogrammartig mit der Ständersäule verbundenem Hubstenmel. 21. . 19. 6a, 21. V. 14 379. Alfred Vogelsang, Dresden, Zirkusstr. 30. Feuerung für Grudeofen,. 9, 19. 18 26d, 6. G. 41 648. Louis Greenherg u. Williard Milton Me. Cwen 86. lUinois; Vertr.; n S. F. Fels, at. Anw., Berlin 8W. 81. Lüfter, dessen Welle mit ihrem Gehäuse um eine wage⸗ rechte und eine senkrechte Achse abstellbar Faden it S* enge dimilian Heide, ö ist. 5. 5. 14. V. St. Amerika Berlin/ Schön. dg Bel igerstr. 66. ind. J kerze. B. 11. 189. 8e, B. 1 574. Otto Beyrich, Dort. 6c, 17. J. 19 32. Internationale mund, Burgmundastr,. 3). Vorrichtung Industrie, und Handelsgesellschgst Pla— zum Ginfügen der Schlußbretzer in senk⸗ zotta &. Lehmann, Rürnberg. Zündkerze recht ftehende Bretterwände. 15. 41. 19. für Verbrennungskraftmaschinen. 19. 4. 15. A5Ha, 35. B. SJ 335. Franz Burgers, 160, 31. J. 42 734. Ernft Friese, Berlin Gelfenkirchen. Verfahren zur Gewinnung Tegel, Berlinerstr. I4. Kühler für von Zink und Eisen aus zinkhaltigen Cisenerzen im Hochofen. J. 5. 19. 40c, 16. G. 50 225. Di rng, Victor Gerber, Zürich; Vertr.: Dr. Lotterhos, Pat. Anw. Frankfurt a. M. Verfahren zur Herftellung von Aluminium aus Ton- erde. 12. 2. 20. Schweiz 18. 2. 19. 42e, 14. T. 48 918. Luft⸗Verkehrs⸗Ge⸗ sellschaft, Komandi a, Charlottenburg. Vorrichtung zum selbs e ge. Abwerfen von Gegenständen gutz Luftfahrzeugen auf Rente. T3 mie, h. ein bestimmtes Ziel. B. 4. 19. Var ie,. M. tzl 35. Wolfgang Magg 2c, 20). S. 44 722. Siemens & Halske Wia, Ferk'l Br Dag. R . Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ent⸗ an, , K .

ö J. ung zum fernungsmesser. 16. 12. 15. ö. stuseniwei fen E Telten und wren d e

15 42e, 16. T. 23 63. Eynst. Tschichhold, handig ie , ten nde n , i,, . 1 erg , , 1 8. 5. 15.

u

Milchausgabe⸗ Konkrollvorrichtung für ind . e r k , 2 42e, X. T. 23 627. Ernst Tschichhold e, ö Radewig b. Nossen, Sachsen. Durch hn, 16. . einen Schwimmer angetriebene. Anzeige R i ö ,, ö 13

vorrichtung . Milchsammel · 3 mit Jahnrãderwechfel getriebe.

behälter. 2.2 A496, 11. W. 51 435. Ernst. nn,

66 3 9 15 6 1 . getz a, chinenb rauenfe eiz; Vertr.: b, ö

c h ) Wülflingen. Zürich, Schweiz; tr.:

.. n ö Bern Sw. 1.

Verfahren und Vorrichtung zum Zertrennen

seph Joos, Ingenieur, Rheydt, Rheinl. ö 13. 8. 19. don Metallwerkstücken mübtels zweier an. einander vorbeigefübrber, das W

n, ,, . 24. 1. 18. 476, 12. F. 40 B36. Frankfurter Ma⸗ schinenbaü. Abt. Gef vorn Pokorny. ö Frankfurt a. M. Kugellager. 1b, 1, R. 47 503. Riebe⸗Kugellager= ,,, ee. 1 DJ enlager. 4.189. n Berlin, Bärwaldstr. 4. Dichtungsring für

129g, 7. W. 53 757. 96 Wegleiter, München, Sindwurmftr. 131. Antriebs- vorrichtung für Sprechmaschinen. 3. 1. 19. 129, 14. F. 46 169. Dipl. Ing. Maxi⸗ milian Frank, Berlin, Potsdamerstr 121 a. Doppelwandige Schalleitung für Sprech⸗ maschinen. 9. 12. 19.

li 4 ; 18. 5 , , . Sgenfabrik. Rem Git ne für F, , 1. 3. 19.