2 Auf Rlett 1411 bie 21rHia Mtb Růuütnel X So. in Zitan. Gesell. schalter find der Privaimann Paul Feist n Ionsberf und bie Ranfleute Fein beld SQGihter nid fred Kühnel in Jttgu. Die C fillsckaft ift am 26. Pprit 19620 err lichtet worden. (eszasfgiweig: Gin.
und Verkauf von Lrbengmist in)
3) Auf Blatt 1397, betr. bit Firrna Alben Michaeli m . Der Rare sinc un Albert Micharlis in Zittau ift Gust schleden,. Der Kar fmann Jehr
Mi arltz in 3itan ist Jahaßer.
4 Auf lait 1412, die Firma S W3ol Sit x in Zittern, , der vater der aluchin Firnia in Stettin Ee stehen ken Hauplatzderkfaffung. Gesel= schafzet sind die Faufleuie Abrakam gen. dolf Wolf und Lerpold Wolf, beide in
Stettin, Zittau, am 17. Mei 1920. Das Amtagericht.
— —
Em aF rm ißt k zT. 121751
Sæarerteregistr. Neu eingetragene Zirria.
firme a oO et Ga gen ad nt Renne R Ct Aei6Gzioas * Denten 4a a B- Gt, Hugbert - n- re- rr, Zweizrtebegtsiang St. Yäähert“ mitt deri Citz der Haupir ieder. lass ng is Liz erikreg und der 3wesa. vleberl te rg ia Et. Jugkert. Nkrien- gesell chart, e*eicht:!t durch noterie ssen Vertraz dig Nosgrg Pr. Selentiay in Luxemburg am 5. Februar 1920. G; gen⸗ star? bes Uaternthuttng ist ki Gen. iädustrie rd der Beighen serie alle sich bierchen bierkt oder ladire?t aalchst-ßeute dufte ehe, fanfradrnische unt finäangsele Oprrattor en bewegllcher und undeweng licher Tian. Oi Pesellschaft kann sich auf bam Räirge dir Meagrünbnns, Betclitgung oder gision an Unternehmungen gleicht? zher ähulicher Natur interessteren. Da—
Brunn layltal det det 110 606 9000 Frag
Lyrcniburgr Währung, beste nh aut. 110 000 tien iu 1e 1050 Fr. Die Atsien wurden zum Reurbttag autgegeben und lauen je nech, Wahl dig Atlio iärt gur den JIrrhaher oder auf en Namen. Ver. ikteheng Rechte für einzelne Gattungen hon Atiten sinmn nicht festzeseyt. Pie
Tcurz der Ref -ischest it auf 30 Jahre,
born 5. Fhcudr 1929 ab, festgesetzt. Bie
Verttettr der Peiehschaft sind der Ven.
wältungsrat und die von itm beste lien
D ou ien. Her Perwaltungzra ist be. rechlist, bir Gesellschzft gerichtiich un eußergerlchtfick zu vertreten. Er kann unter Heohechlung der elaschtäcgen Ge, eher besinrmongen seine Befugniffe gan oder trilwelse an eintn oder mehrtre
Kollegen delegieren. Er kann aus sciner
Leite orer außerhalb bderselßen eincn Direlttongautzschtiß eruennen, dessen Be— fugntft: und Bizüge er reges. Gr besteßht id, ) lier traond Carton de Wiler. Indust eller in Brüsstl, 2) Alexandre Dreux, r dust reeller in Mont. St. Marta. lei Lengrey, 3) Arrraudre CGaloper, In- genteur in Lüttich, 4 Nikolegz Hoff warn; Geiler dorf, Jayustrieller in Grässel, ) TDe6ozort eur est, Industrleller in Paris, 6) L6en Laval, Tnganttur in Holl rick, ? Camille be Léssfo, Jagenteur in Tila lez-Lroge, 3) Louis Merzie,, Jadusgzte er in PFäris, 3) Paul Pie zu, Indufstrieller in Patz, 10) Baron Xavier Relll, Inhnftr teller in Vartt, 11) Adolphe Steoelet, Iren e ne la Brüsserl. 12) Hustahe Tra ert et. JIudustrlie ler in Ougrér. Alg PDrokuristen sind hesiellt: A. är den ge— amin Hesch zftadeiri:b der Gestllschaft: 1) Gaßbriet Manges, ingenieur générel de la marine frungkhise, CG. R. General btrtktor ee Fäerehschift in Laxemburg, 2) do iẽ Fiarisson, Irgenieur in Parte, als nzelpvsnritten. (Sie sind soweh! gemeiner nlich als cinzeln zur Vertretung ber Gefellscheft berenßttgt; B. für vie Sweignrderlafsung St. Ingbart mit Be— (chränkieng auf, den Betrieb derfelben: Qn rz Rogtr, Hiretlor der Gzsenschast in St. Jäaghemt aig Ginzelprofurist rait ber eienderen Gimächtigung, (Grundstücke zu vatäußern und iu belasien sowie abe Labäangen erer Verfügungen der Gesell= schajt und für deren gesetzltche Vertretung in Empfang zu nehmen. Der Ver— wal tenqärgt bestzht aus mirdestens 8 und höchster 12 Mit altederr. Die Mliglieder bierder han der S: gcraiheisammlung hit Wkiionre für dit Mauar von 6 Jahren erzant, urd jwar aug der Zahl der Akttonre. ie Eiaberufung der General. dersammlung der Artionäre er folgt auf derm Wege von Arzeigen, die zwelmal in einem Zwischrxraumz von mindesten 8 Trern und 8 Tage vor der Generclbersemmlung rn. M rn grid sowie in einer vr pen burger Zeitung vrröfeniticht werdru. Außerdem erfolgt dle Veröffentlichung in dem für den Sitz ktr Zwelgnlederlassung St. Ingbert jeweslt gesitzlich vergeichtle benen Am lablatz, 4. 8. Deuischer Reicht an jciger. Persönliche Ci berufunzsschreikea warden Tae vor der Versamrnlung den Se— sitzorn ven auf den Nomen lautenden Aktien zugeschlckt. Die Birufung erfolgt durch ben. Ner waltung: at. Ginc be- sondtze Form für die dor der Gesellschaft aut gthenden Serkan ntmaqh ungen ist uicht vorgr rlꝛden. Die Kerbff ꝛmillchung ber Vetanntmachungen der Gestllschast bat in der ohen erwähmen Blät ern zu en folgan,, Dle Gründer kaben dle sänn. lichen Altien übernommen; 8 fia Men die folgenden: 1) die Ftetengesellschaft „Socict Lorraine des AciGries doe Rombas“ mit dem Sitze zu Rombach, Y die Attlengesellschaft , Sooists Geênsrale de Belgiqus“ mh dein Sitze zu Biüssel,
Nlcou, heigeorkne ier zer ezdlbicettöyr der
befltzer Richard August Frirdrt telqgemr von Hofenselt in a . 6er n
Firma erlos hen.
E Wäckar, & R Sig. 21754
getragen worben; a. auf Blrit a7, die Firma Richark Focke in Zan ckan betr.: (Tesamtprokura ist ertesft orm Tait? mann Genst Relchenduer in Zwidru. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit bem PYeokuristen Ozwin Resche vertreten, b. auf Blatt 1973, die Füma Gdrerkd tener in Obrzrztianitz Bct!: Pioturga ist ertellt dem Ka ifmann Yaul Anton M ver in Oba planitz
Mobilière et Immobilièra“ mit bem
Zogisté des Aci6ries de Longwy“, in Mont. St. Martin - les Loagmy, i109) Alexandre Galopin, Ingen lenz 1m 2üttiqh, 11) Nieolas Hoff n ann Betten dorff Industrieller in Brüssel, 12) Theodor
I Homecgurt, in Pnis, 13) Sson Laxal, Ingenieur in Hollerlch, 14) Camille Lo], Ingenieur in Tilleur⸗lcs-Kis e, 15) Leuls Merci, Vräsident ber „Societ des Aciéries de Frange, in Peri, 16) Dal
„Société des Aciries de Micheville, in Harz, 17! Baron Tabier Meille, Ner= waltun goral gmligh led der, Eorges d' d lais, in Peri, 18) Adolphe Steelrt, Ver— veltungerataraiigliedo( der „kanquè d'OQutr9mèers“, in Srüssel, 19) Causapt Crasenster. Hräsident er „Socit 8 no— nyme d'Ougrse-Merih Fe“, in Dugr6r, 2) Roch Borldin, Inden leut in Brsssse', Ii) Rohrer Hankarz, Tuntnicur in Hirüsses, 22) Louis Radisson, Ingenieur in Harsg 235 Max Lambrrt, Rankier in Luxem— burg, 24) Hipbar se Werker, abgeordnetts Berwaltungero täm iiciied der „banque geênsrale de Luxemburg“, in Lux m- burg Zum ersten Aufsihtgrat sinb er— rann: 1 Roch Boulbin, Ingenienr in Srüssel, 2) Louie Ravisson, Ingenicur in Part, 3) Rokert Handar, Ingenterr in rü ssel, 4) Max Lanbert, Kankitr in kuxemhurg, b) Älrhonse Weiter, Var kit? n Luxemburg. Von ben mit der An— meldung der. Peselschaft eiagereich ten Schriftstücken kann wäbrad der Geschästt, stunden betin Gericht Elasicht geacnmmen wirden. Zweibrücken, den 15. Mal 1320. Arttgersch Dr el h x i bm. 1217531 Bande l greg iter Fiema „Gemerdstkast Hire g ahac“, Sitz. Ztr ei ell dern, Han dals eher lafs un in Wreeltenhuch. Ver bis bersge Rorszend nd Mepräsentant Rentner Anhlf Fröb rt ift durch Tod ausgeschle den. An Ldessen Stellt wurkt der Rentner und Gut.
Die Geweikschrft ifi ausgelösi and bie
Swalhr cken, 19. Mat 1920. Amt? aeꝛicht.
In das Handelsregister ist beute rin
Zwickan, ken 16. Mal 1920. Das Amttgericht
Ada oT. [21809
den Wirt jchafts verein zu 'r i. stagetraßtuzg (r erossentchasft zit e. schrärnkter Haftfltcht betr, ist heute eingetreten worden, daß der Wertmfster Karl Rahert Jugel in Adorf susolge Rb. lehens auß dem Verßande aus eschin den und der Kaufmann Alfzed Heckel in Adorf zum Mitglied kes Vorflerrs best-t worden ist.
A hRonnkrr . 21310
st bꝛi der Genossenschast Lardwirt⸗
ichafi licher Consaim verein für greng⸗
durg and Urgengerd e. G. m. n S
in Mhrenaß nrg (Nr. 1 des Reglsters)
. , Tige folgendes eingetragen m den:
dem Vorsland nugretretea und en feiner Stellt der Hüfner Martin Haase in den Voꝛstand gen ählt.
nrralversammlung hom 21. Mar: 1920 t §z 36 des Statuts dahln geßndert, daß BVelanntmachur gen fortan in Genoffen⸗ schastliche Mitteilungen sür Schlegwig. Holfste ln erfolgen
Anabacu. — 21812
deretntgten goloniaiwarenhandier zu Anihrröurg o. T. c. S. m. E. G. in beis Rythenbmrg . T.: In der Gene al. versammlung v. 15. Minz 1920 wunden
Y) Genosenscha tz. regiser.
Aut Blatt 2 ez Genofc:fchaf iz rcaist ru,
Jun das hiestze Genossenschaftaregtster
Der Hefbesitzer Max Meyer ist avs
Durch einsttmmi gen Beschluß der Se⸗
Mhrenspusg, ven 12. Mal 1920. Vug Amtsgerlcht.
ru ossen fa stans gistertiutr a Bei der Gir tau ne.. ö
3) die Attiengesell caft „Sociét Auo- oymèe id Qugroe - Marihay es: mit dem!
gewählt an. Stelle dez Fohann Sent! der Kolonialweren handler . ö —
Sitz ju Ougrär, ) die Afitengesellschaft „gocistß. Anonyme des Aciòries d' Antzleur«“ mii dem Sitze zu Lillenm-« les Liòge, 5) die Aktiengesellschaft „La Banque d'0ntremer“ mit den Sitz zu Efüsfsel, 6) dir Arttengesellscaft „La Compagnie G6nérals de Railways et d'FEleetricibé“ mit rem Ritze zu Trüffel, 7) die Attienge sellsczaft „Ha Mutuelle
Sltze iu Hrüssel, 8) Lätter Fhtmond Farton be Löiart, Dleckior ber „Société Géöngrale de Belgique“, in Brüfs-s, 3) Alerxanbre Dꝛreußs. Vtzeprästdent de
Ta nrent, Genzraldirctior der ‚Conpagnie des Forges et Acisries de iz marine et
mitgliedtyr abgegzhen werben. Dt Vor Havbemfstglieder sind: Max Föhn ir Neukölln, Otio Helbig tn Berlin— Marsendorf und Will Krausz in Berlin- Steglitz. Die Einsicht der Genossensiste ist in den Dienfistunben des Gerichts dem gestattit, Derlin, den 14. 55 1920. Rntegericht Berliu⸗ Mitte. Att. 88
HM rrnzrnk g. (21817;
Nö. 28 ift heute die „Can dlickn Sy ar. nnd Dai lehr skass⸗- Freccli ben, eir⸗ getragene Genen shaft mil He. schräntter Caftyflicht“ in Fredlz5: n eingetragen.
einch Spar⸗ und Darlchzgkassengtschäftz zum Zwecke: 1) der Gewazrung von z Darlehen an hie Genossen für ihren Ge. chäste⸗ und Wirt aft zöetrieb, 2) der Eilrichttrung ber Geldanlege und Förbe⸗ zung dea pur sianß.
Vorlian dem ifglicber sind: Landwirt * Aibert Gsper hahn, Gastrirt Wilier Geoßktunf, Landnir Willy Erfurth, samt lich in Freckleben.
btuar 1920.
Fizma ber Genofsenichzft, geieichnet von nei Vockter rem el scberz, in . Land · ., Wochenschrift hn: Halle
a. S.
Die Rillergerklcrung und Zelcknunz für die Genossenichaft ei folgt 96 zwe Vyꝛstanegzmitalieber. Die Zeichnung ar chieht in der Welse, daß die Zgeichneaden zu der Firma ihre Narnengunterschrift
in Rothenburg o. T. Ie KFasster und an Stelle des Leonbard Döhler der golor lal⸗ warer händler Karl Schrarr in Rothen, barg 0. T. algz Siri stfübrer Sr der Seneraldeꝛsammlung vom 6. Mär 1919 wurde die Aend⸗rrng der SF Z uad 38 der Sratuten beschlofs . Danach beträgt di⸗ Haftsrmme nun 500 . und wurde die Döchlizabl der Geschäftsantelle auf 10 festaese zt. Ur sbach, den 17. Mal 1920. Amtsgericht.
Ano, Rreę r b. 121813
Auf Blatt 1' des Gexossenschaftereglsiers, ten Coafmnegreik Ane i / enge. zin gatragengz Gengffenlchazt mit de- schränkten Paftyssicht in Hur betr., ist em 10. Mai 1929 etagetraden worden: Das am 13 Junt i908, 23 Oëtobeꝛ 1910, 1. Sextember 1912, 1. A-hruar 1914. J. November 1914 und 7. Mal 1916 6 tänderte Stent vom 25. Februar: 1906 9 durch Beickluß der Gere raloersam nm“ lurg bom 27. Mäc; 1920 anderbeit ab- , ge fe
Jeder Fey osse kann sich mlt bis iu fünf Feschäfttantell⸗n bett lilger. *in Sast zun me elneg jehen HGenoffen hetzt 10990 4. Mit dent Erwerb eines wociter en Geschästa⸗ anteils arhöht sich im Haftung times Che nossen auf baß ber Zaki der Geschäfte, anteile entsprecheade Vielfache der Haft-
summe. . Amtsgericht Nær.
Mer Rol] nm, Hina. [21815
In dan Gen , ist e 1. Epril uner Ne, 33 dir Renoss⸗nschaft att? der Firma „G ieänermerfu. ga, geriwssez schalt ts Rreises Berah rim eizgrtranere Grab sfersthaft nit Br⸗ schrüretrr Faith ficht“ mit dem Sitze in, Brtnh eim ingelraden worden. Vat REtatut ist an 23. Nobrmher 1818 fesfgestenßt. Fegerstand des Unternehmen ist: die eir heitliche Grfaffung der im Zeztirt der Genosse schꝛzft zum Verkaufe gelangenden Schlachtt ere, inn heson de te ver Schweine, und ibie Verwertung nech Aawthsung bir Rheinischen Viegitntrale Köln. Vor standamitglleher sinb: Hubert Meustr, Landwirt im Sehhure, Frenz Iillikent, Landwiyt In Azyperschlag. Helau Sinde], Winter chasdirettor zu Bergheim, Franz Rinoldt, Mandant in Bergheim, Jose dh Dong, Landwirt zu EGrouben. Die Be—⸗ kanntmachungtn erfolgen unter der Firma der G. nosse n schaft, ge zei ret durch minde⸗ stent zwe Vorflands irg eder, in dem ju Köln erschelnrrrten - Rhetaischen Gen ossen schafteblait ! ur d, fa Falle des Fingehent ditfeg Blartez, bis zur Bett tram ung eines ndern in De itichen Reicht anz iaer. Mie Willen serrlärun. und Zeschnur g be] Vorstardt der ,, erfolgen pui z rrt Mitglieder. Bie Zetchrung ge schleßt, indem bir Zeicnenden der Flima der Genossenschoft ihr Unterschrist be. üzen,. Die Hattsumme beteßgt 100 . Dle Esnsicht der Lit? der Gerossen ist in ben . dez Gerichtz jedem
gestattet. Am tigeꝛicht Kergheirt.
ae r ini. (421816 In der Geugssenschaftsregtster it Scute tzetzeetn vntar Re. 1032 die durch Satzung vom 29. März 21. Aprtl 1926 errichte t . Ga iber in Marien dorf Ssid⸗ eniget rage ne Grnoffensche st vllt Seschrlün ter Haftpfltcht mit dem Sitze zu Rerlin— Martenk orf, Gegerstaad des Mnter— nehmens ist die G hzuung von Härlern zum eikauf an dit Genofsen. Die Daftsumme beträrt bo0 AK, dir Höchst⸗ zahl dir Keschofzsantelle 10h. Dir 5e— kanntnacku agen erfolgen untrr der Firm, otzeicht et van 2 Vorftandt mitgliedern, in der Manienborfer Fettung. Mündkiche und schrlftlich; Willen gerkläcungen der Vorst ids sind für die Ge ao ssenschaft verbindlich, wenn sir durch 3 Vorstank z=
—— — — —
Ia dag Geno ssenschaftzregtfter unter
egenstaad dez Unternehmens lst Bꝛtrieb
Dag Etatut ist fesgesatzt am 24 Fe⸗ Bekanntrrachrr gen erfolgen unitrz her
zug scheld enden
den Valentin
geändert.
döchftichl der
Kier at gabl der Geschaftzaateue n. 5 e Za er Geschäftzanteile ringen, als gilrd i: st 200. Vie Hastsumme betrdat 20 A. gemählt. J
alk zrach a. ¶ Hign.
Darlehens fasftnver ei Schrmmen⸗ erg. e. G m. u. S In Gczemmer. berg. In der Zeneralbersammlung vom 18. April 1920 wurde an Stellt der aug⸗ atschledtnen Vorstandt mltali⸗ ds Mathiat Winter ia Schemmerberg, Jobaunes Hagel, Hauer und Gemtinderat dasclbst, in den
Vorstand gewablt. Din 17. Mal 1920.
HE reglsu.
er Ge fag tricht th vitara, .
reiregzut ien, n scherff
Zottlieh Veit 1I., Landwirt.
szunden jedem gessattet. Brrt;ien, dan 21. April 1920. Aran t gexlchi.
e, e, we e, M ring, Mx. TRE AI.
11. Mal 1920
La 1d 7g E J M .
gel bscht.
Das gmisgerscht. Cal vr.
An fagericht.
nia, Want ch sol
Vi⸗ Ktkannthnachungin erfolgen in dem Ble lte Vag Hessenland?.
Das Jeschäftzjahr fällt mit Kialer derjah- zusammen.
Wenger sind die Gestimmungen über Zesamraenseg ung der Vorstgnds, dez Auf. sihtarctt und über die F üufung der y eneralbersarmlung geänbert.
Dardnist aol. 17. Nat 1539. Hefs. Amttgericht Il.
Fi chatätt.
Höttiustr Darlehrnstafsennerein, e. SD. Ki. n. G Ausgeschieden Paulus Goppelt; hierfür Georg. Bauer ia Höt⸗
Eich stätt, den 17. Mal 1920.
Eernbn ng, den 11. Mai 1820. Auhaltischeß Amt geri. J
Arti gericht.
Amtg gericht Biberach. Rampacher, Landgerichigrat.
In des Gönossensckafteregiste? Gr. D. 3. 49 wurde heute eingetragen: Die Firma Land wirtichastl iche Elz⸗ G Terlan s jena ffersGaft viuit, eis. 3
iche nnktz rfhfl ich in ant. Statut dom 18. Mirz 1820. Gegenstand dis Arternebrmers ist: Gemelnschaftlicher Cin ⸗ kauf von Nerbreuczzsteffen und Gegen⸗ stünden des land wirtschaft licken Setrtt be und gemenschaftlicker Verrauf landwirt⸗ scha ffricher Rraeugniss⸗ Bekanntmachungen folgen unter der Firma der Föenoss n= chast, geeichnet von 2 Vorstansdgmntz— glitbern, im Saniscen land irt schaftlichen Hero sserschaftüblatt in Karlfrußc Will: ne. erklärungen bet Vorsiande erfolgen durch mir disent 2 Vorstandamttalteder. Zelck aung geschlezt in der Weise, daß die Zächaenden dz Firma der Gerossenschaf hie Namenzunterschrift beisetzen. Päastsumme cinez jeren Gen ossen beträgt 0) 6 für je erworbenen Geschäftz. anteil. Es siad bis 10 Gesch4itzanteilt estattet. Vie Vorftandtmltall-ber sind
Veit L, Lanbwirt, Gotisteh Spiel her ger, Landwirt, alle in Ruit. Die Ginsicht dei Liste der Senossen ift während der Dleast.
In das Genoffenschaffseghser lst Heut 6e Rr. 9 Ghare zar d Han lehasgasse G. cd. m. 1. P. in Sine] eingetragen worden, daß Hernann Kranse aug dem Vorkand gusgelchleben und an seinen Stelle Rehert Wenz in den Vorstend gewählt ist. Amtggericht Grlez, den
Vie unter Rr. 63 bes hitsigan Gen ussen⸗ schafioͤreglsters ein getragene Gengffenschaft: ta ard. ni chä digu r gegens fenj Ga Vltex berge“, ein gzet ru gene Kernffen ich oft mit beschrärtzer Fasihflicht zu Artenberge, kst heute von Amts wegen
Kiirgsteitsnet, den 20. Mal 1320.
In Genossensckafigregister wurdt baute bei dem Dar legenak affenvereirm 8 sbrl- üeln, r. B. m. u. B. in Zaveista in, eingetragen: In der GSeneralp-rsamn: lung om 29. März 1919 wurde an Stelle des Voꝛstandsmitalteds bannes Pfrymmer der Scaeldermfersse: Micharl Hall in Zavelstein ia den Vor stand gewählt. Calw ( Wörit ), den 13. Mal 1929
Oberamtarlqh ter Votteler.
Harm ern di., In unserem Senossenschaftgregtste urdr bei dem San vie ischcistl ichen ansarawerrin Griesheim e. G. m. b. D. folgendes elr getragen: Xatzgelcht'den sind die Vorstandemit. gliedaꝛ Gustah Roßmenn, bam Mendel J, F:ied ich Wictt J., an ihre Stelle sind in Vorstand Pallipp Nothnagel XI., Dlefeatach VII. und Peter Sb hel 1II. gewàaßlt. Durch Beschluß der Gaeralversanmm⸗ lung vom 25. April 1920 ist das Statut ᷣ Gegenftand des Uaternehmens ist ferner der gemeinschastlich-: Verkauf lar rzwirtschaf licher Erzeugnlsse. Die Seteiligung eine? Gꝛnossen auf mehrer Geschäftganteile ift gestat ter. Dir nteile einig Genossen be⸗
ind: Bauer Joseph Kahlert, schaftsporstꝛher, Gätture Josef Neuber, Sr vertreter des Vorsteberz, Fosef Kalt, scmtlich in Sauschwitz.
orm der Be⸗
Ger ossenschafte egistereintrag zu Band 1 DJ. 11, Ländlicher Crebitveratn Gulzseld, e. . m. n. G. in Gulg⸗ keld: Karl Hagenbucher alt, Landwirt in Sulifeld, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seiner Stelle wurde Land⸗ wir: Wilhelm Kern jung in Suliseld in den Vorstand gewählt. Eppingen, den 13. Mai 19820. Bad. Amte gericht.
x ( 1 KEachwego. 1I21828 In unser Genossenschaftgreglster Nr. Sö st bei der Breslau chornfteln- fegtrmelsten schast eingtirageut Ce. C ssenichaft nit urdef hrätzkter aft nicht hien heute eingetragen worden: Dat Vorst⸗ndsmitalieꝰ Obermtister Max Gonredt ist autz dem Verstand auagge. scblehrr. An seiner Stelle ist der Bejn kg. icho nusteinfegermeister Wilhelm Mehlich ir Bretlau rim crfien Vorstzenbtn he— stellt. Der Sꝛnrl-saornstelustgerruelster Nobert Lrepold in Breslau ist als jzwrite⸗ Vor sitzen bez in ben Vorstaad gewählt. Vyrölain, ben 14 Mei 1920.
In das Genossenschaftzreaister ist unter Nr. 14 die Cintaufssgznoffensichaft fur das CSirtegew erbe. eingetragene Gers fsenschest eit beschrãnkter alt. KAflicht, in Eschwege am 11. Mal 1920 eingetragen worden. Ghegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ein⸗ laufsgenossenschaft zur Förderung des Baren verkehrßz unter den Genoffen. Haft⸗ umme: 50) S (jünfhundert Mard). Döchsttakl der Geschaͤftzenteile 160 (ein⸗ hundert). Vorstandemitgtiteder sind die Gasiwlrte Zarl Holzapfel, Ernst Heine⸗ mann, Ludwig Sinndt, Hern barb rns, mann und Karl Spleß, sämtlich in Eich⸗ ege. Statut vom 1. Januar 1820. Vie Bekanntmechngen erfglgen unter dar Fäma der Genoßenschaft in ber Zeitschrift Her Derische asfto t. rm Gin⸗ chen dieseg Blattes tritt an dessen Stelle bii zur räͤchsten General hersammlung, in wel Ker ein anderes Ser dffentiichung g blatt zu bestimmtn ist, der Veutsche Reichs anzelger. Verbindlich; Willens aklärun ) und Zeichnung der Genossenschaft ersolgt durch jwei Vorstanbtwmitglieder, die Zeich zung erfolgt in der Weise, daß die Zei H= nenden der Fama dar Genossenschzst ihre Name nzunterschtift beifü en. Die EGinsicht der Liste der Gengffan ist in den Mienst⸗ tunden des Gerichte jedem gestattet.
Das Rategaricht, Abt. III, in Escwrge.
Eaaem, Htakx. 21829 Ta bas Genossenschaftsregister ift ami 5. Mai 1920 zu Nr. 102, betreffend dle Firma Ginkarfte Knud CMBerdg zn offru⸗ sczaft für da? Rehartheraermerbhe ein- getraßgsue hen oss e uschakt mit r- Cränkter Gafrofsicht Effen⸗Worbtck inge tragen: An Str lle der aus geh iaden en Vorficntsmitalleder Christian Müer und Frnst Salwen sind bie Schneidermtister Feledrich Henn ein zun und Carl Hümme— cich zu Essen. Borheck zu BVorstandswit⸗ gliedern blieht.
Antt gericht Effenz.
Fæoi dorg, danckhegoñ. 218391 Auf Glatt 18 der Genassenschasts- 1egisers, den Dal kus. ad EGpar⸗ a sfen - Vrreir Celnmaitz und Um- gennend, eingetragene & rns fi rhsch ast nüt nn beschriünrttrt Rartyfl icht in Kolmtitz britr, ist heute eingetragen vorden:; Der Gimeindevorstand friedrich Os wald Schumann ia Colmnitz ist nicht mebr Mligltꝛd des Verstands. Der Gutsz= dbesttĩßzer Hugo Köhler in Colmuitz ist Vttt⸗ Ille des Vorstands
Freiberg, am 19. Mai 1920.
Daz Amstgericht.
Ce ledkan d, Rn. Onkherr, I21832 ; Nsch dern Statut hom 19. Märn 19269 tf; elne Genossenschaft unter der Firma Glekmn iz it at5. Genoffenfgheft mit de- schr dur er Haffnflicht ji Rarschwltz“ riichlet worden.
Her Sitz de: Hen o ssenschaf: ist aulch-˖ wötz und der Gegeustend des Unterneh- weng lst der Bejug elektrischen Stroms sowie die Herstellung und Unterbaltung von eltttrischen Vertellunatltturgen und Abgabe von elektrischem Strom far Be- leuchtungg. und Vert tebs weckte.
Ueber bie Form, in welcher die von dar Senofsenschast ausgehenden Bekannt
machrngen erfolgen, und hinsichtlich de:
Blätter, in welchen dieselben auflunehmen
sinb, ist bestimmi:
Die Willer gerklärung und Zeichnung ür die CGenossenschaft muß darch jw: Vor standgnmitglieder, worunter der Por⸗
sitzenbe odr if, Stellyertreter sich he⸗ finden muß; er
J atenüßer Ftechtzerbinblichkeir habn soll. Der Vorssa ah kann Beamte der Genossen⸗ icht ermächtigen, über kleinere Beträge (I. S. eing: zabltt Geschästganteile usw.) zu qulttieren.
olgen, wenn sie Dritten
Ver Vorstand vertrist die Genossen⸗
schast gerichtlich und außerger htlich und
jeichnet für sie, indem der Firma die
e . der Zelchnenden hinzugefügt erben.
le von dar Genossenschait auggehenden
offen tltchen Belanntmzchungen sind in der bezeichneten Art zu unterzeichnen vnd in dem . zar dwir ischaft lichen Qeaossenschaftẽ · blait zu Neuwied auftunehmen.
Vor tandgmitglieder der , . enossen⸗
erß, Gauer
S*
Die Hastsuamme der einztlnen Genossen
beträgt 500 M, die höhst: Zahl der Ge. schäfteant ie, dit ein Mägited erwerben kaun, beträgt 100.
Dies wid hierdurch mlt dem Bemerken
bekanntaemacht, daß die Eintragung der Denoss zuschaft am 25. Ayæcil 1930 46 Nr. 28 dez bei dem unte jeichneten Gericht gefübrten Genossenschaftgreglsiers erfolgt ist, und die Einsicht der Liste der Ge— nossen während der Dienstftunden in unserrm CGeschästzgebäude, Gerichtg⸗ schrelherelabtellung . 4, Jeder geste tlet ist.
Amt gericht Fried lazd . S.
y pingen. 1218277
- —
6 HHH.
Fünfte Zeutral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reich sanzei ger nnz Preuß seghen Staatsanzeiger.
Mai
1820
r 2 —
Berlin, Dienstag, den 25.
—
Ver Inhalt dieser Bella ze, in welcher die Vtkanntmachnugen über 1. Em tragr n pr. von Faien tun lten, saallg-⸗, 3. Jeichen⸗, J. Binsterregisler, 10. der Urheberrecht zeiutrt ät sowte 11. übt donkfärse und 12. die Tarifs
egister für das Deut sche Neich. ar. 111E)
Das Zentral · handel æregister für bas Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Sen gsprei⸗ betrag gz. n f. d. Vlerteljahr. — Finzelne Nummern kosten 40 Pf. — nie . ö. vr 5 ö. den Raun giaer d gejr. Tinbeitt⸗ ag von?
n einem beisdnderen Blatt nnter bem Titel
Zentral⸗Handelsr
Das nen ODandels reg isteꝛ . dag Te fg Relch kann durch alle Bostanstelten, in Berlin e
r 8 er auch durch dir Gesch
. Gennsenschaft reęister.
Fronhannen, Br. Casgeol. 21916 In das Genossenschaftsiegister wurde heute bei dem Bennhänler ⸗ Hafsen⸗ käuser, Sichertshänser Spar und Dar lehuskassen· Verein eingetragen: Durch BGeschluß der ordentlichen Ge⸗ neralveisammlung vom 28. 2. 1919 um ˖ gewandelt in eine Genessenschaft mit de ˖ ichrã neter e,. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 1000 M (eintausend Mart. Ble Firma lautet jetzt: Belln⸗ häunser, Haff enhänser, Eichert öh äufer par⸗ usnd Durlehnstassenverein e. G. m. b. P. ju BGellnhansen. Fronhausen (Lahn), den 20. Mal
; Des Autsgaricht.
Gottoanborg. 21835) In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 3, belreffend Gpar⸗ nnd Daslehn s- taffe, e. G. m. n. B. in Fellhammer., folgendes eingetragen worden: § 37 den Statuts ist dabin abgeändert, daß der Geschisttanteil auf boö0o M festgesetzt, jeder Genosse verpflichtet ist, ein Zehntel tes r, ,. sofort einzuzahlen und die Festsetzung von Betrag und Zeit der auf den Geschüftgantell zu lelstenden weiteren Einzahlungen der Seschlußfassung der Generalpersammlung unterliegt. Gottesbeng, den 12. Mal 1920. gmttgericht.
Gomünd, Et fel. (21917 In unser Genossenschafteregister ist be der Genossenschaft Konsam Genofftu⸗ schast Mechernich und Umgegend, eia getragene Genofsenschaft mit de- schränkter Haktpflicht ju Mechernich
fo 8 eingetragen worben: urch Generalverlsammlungtbeschluß vom 28. Marz 1920 ist die e g der Genoffen zugleich mit dem Geschaftt ˖ anteil auf 100 4 erhöht worden. Genmnnd, den 11. Mal 1820.
Das Amtsgericht. 3.
Goch. 21834 Bei der unter Nr., 30 det Senossen⸗ schaftgregisterg eingetragenen Genossen⸗ sckaft Milch Verlauf Vexeinigrin Pfalz dorf e. G. m. bv. O. in Pfalzbor it am 15. Mal 1920 eingetragen worden: An Stelle der aut dem Vorstand auß⸗ geschiedenen Landwirte Heinrlch Imig und Veinrich Peter Conrad und de Wirtz Wilhelm Lange, sämtlich zu Pfalidorf, sind die Lan wirt Fritz Puff . hcodor m,, und a aus Gber alidorf, gewählt. Amtsgerlcht Goch.
Griunkerꝶ, gehen. 121836
In unser Genossenschaftgregifter ist bei Nr. 24 Winzennerein, eingetragenen Genoffeuschest mit beschrärmrter Haft⸗ pflicht in Grimberg (Schles. ), beute eingelragen worden, daß an Stelle von Otio Junghann Hermann Ercklentz in Grünberg in den Vorsiand gewählt
worden ist. Amtegerikt Grünberg i. Schl., 18. Mai 1826.
Haraharn. Gintraqueg en 21838
in das q astgrent ten. n , Tn,
8 uschaf 'von 1908. en, . w mit t. Vie Ver⸗
trefungsbefugnißỹ der Llquidatoren
beschrünĩũter Pastpflich
ist beendigt. Maag zu Niedere fringhausen. r,, . Suhr tf ö .
ö urg, festgestellt. ie iq G artin Sten el, ni Vambure, fef gh Betanntmachungen werden in der
Weñlsalischen Genossenschafttzeitu ag und
Am t in Hambeeng. . 565 dat .
Hamm, Went. (218391
16 S register ves en , , , n Tenn.
Gingetragen ift am 6. Mai 1920 unter der Welse, daß dis Zeichnenden ju der
ftsstelle des
griseure sür Gamm nnd unn: u.
ard, alle in
n . ju der Firma der Ger ossen ˖
tta g etragexe Geno fftuschaft mit be-
Gam nm. Statut vom 24. November 1919. Gegenstand des Unternchmeng: Der ge mtinsame Einkauf ber zum Betriebe den Friseurgewerbeg erforderlichen Robfloste
summe 300 M, kꝛöchste Zahl der Ge⸗
desteng zwei Vorstandzmitgliedern und, wenn sie vom Nufsichtsrat ausgehen, unter Nennung degselben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Die Belanni⸗ machungen erfolgen in dem vom Haupt verband deutscher gewerblicher Ger ossen⸗ schaften in Serlin herausgegebenen, Deut. schen Friseur. Geht dieset Blatt eh, oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kenntrnachung in demselben unmöglick, so ritt an seine Stelle der. Deutsche Reichs⸗ anzeiger big jur Besiimmung eines anderen Bletteg. Vorstand: Die Fꝛiiseure 1) Heinrich Dellwlg, 2) Engelbert Perr⸗ kötter, 3) 3 Kemper, alle in Hamm. Je zwi von ihnen können die Genossen ˖ schaft vertreten und für sie zeichnen. — Vie Einsicht der Genossenliste ist wahrend ö Dien sistunden jedem gꝗa⸗ attet.
Ha m mor sten m. 21918) In trnser Genofsenschastereglster ist ur ter Nr. 9 folgen eg etngetragen: Alawmantho ¶ AzEbeitagemein schaft Lark sęmanrnschaft Thorn) ein getra- gere Genbffenjche f init bez antter Faftrfliht in Siegers, Kreis coichlochau. Nibernahme von Arbeiten eller Art für gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder. Erwerd und Ver dußerung ron beweglichen und unbeweglichen Gegen ständen zum Jwecke gemelnschastticher Be⸗ wirtschaftung und ,, , Jeder Geschäftzanteil bꝛträͤgt 1090 . die Haftung in gleicher Höhe. Anzahl der Gescäftganteil! jedes Mitalledes ist ö. Höchstjahl von 10 beschtänkt.
er Vorstand wird gebldet von: Landwirt Paul Zindler in Stegerg alt Direktor, Lagerberwalter Paul Floeder in Steger al Rechnungsfükrtr, Kaufmann Wüudelm Sant in Stegerß als stell⸗ vertretender Direktor. Dag Statut ist om 10. April 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft in der am mersleiner Zeitung. Det Geschästgfahr beginnt am 1. Ja⸗ nur und endigt am 31, Ceiember. Der Vorftand vertriit die Genoffen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willens er klaͤrurgen müssen durch min⸗ testens 2 Vorstandg mitglieder, unter denen sich entweder der Vitektor oder desser Ste lvertretey befindet, Wer. Zeich˖ nungen erfolgen in der Weise, daß die
2. Fatcrze, red Febiplenberturtmachrugen ber Gistrbubnen enthalter
g. und Staatlbenzelgert, SwW. 43. MWilbelin- ĩ ö ö . ö . zene L. d a., Ulußzerd enn wird aul der Anzelgen preis c; Teuerung I
Vie Liste der Genossen kann während n irehaun. N. L.. I2 1848
. der 22 ö n. Errichts bon jeder ⸗
räukter Haftvflicht und dem e in mann eingesehen werden.
* ** J. = Fattikn gen. den 1. Mal 1820. Das ; Am tẽgericht.
r z Genosse gzregister und aller sonstigen Bedarfsartikel sowse s,, *., 1 . n 8 ati dern Abgabe an die Mitglieder. Haft ˖ . 3 und e,, , . n r , m e n. ,, er nossenschafi erfolgen unter ber], 7 ; ö ; Flima der jetttren, gejelchnet von min- , 3, . Sitz in Welper elnge egenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinsame Girkauf von landwirtschaft⸗ ichen Bedarfgartikt la und Abgabe an die Genossen, 2) die gemelnsame Verwertung landwirtschaft lichen Probukte Muglteder.
Me Hoftsumme für je einen Aateil beirãgt 300 M6. Deder Gengsse kann bis ju 16 Geschäftzanteile erwerben. Vorstan dz mĩiiglie der Schulte / Neberhoist ju Welve Fritz Riepenberg ju Bachholz, Landwirt Paul Tiagemann zu Welver, Rehrer Fritz Bentlage ju Welpe.
Dag Statut ist am 20. Januer 1920 festaestellt. Die Bekanntmaungen werden burch die Hattinger Zeitung veröffentlicht. Vas Geschäfis ahr lauft vom 1. zum 30. Tunt jedes FSahres. Die Willenserklärungen für die Ge⸗ rossenschaft erfolgen Lurch stands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnendtn zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens t hinjufügen.
Afte der Genossen kann während eꝛ Dienftstunden des Ferichis von jeder⸗ mann eingesehen werden.
gaitinge n, den J. Mal 1920.
In das cenossenschattereglffer ist bei Nr. 9: „Gag. nad Darlehn? affen verein Trebbas“ am 7. Mat 1920 ein⸗ getragen worden:
Der Zimmermann Karl Ritter z aus dem Vorstand auggeschieden, au seiner Stelle ist der Laadwirt Mar Schumarn aug Trebbas in den Vorstand gewählt. Kirchhain N. L., bey 7. Mer 1920.
Ain tagexicht.
KRödln, R Mne im. 218489 In das Genossenscheftsregister ist folgmbes eingetragen worden:
Am 18. Mai 1920: Nr. 126 GSramten⸗RBohrnrag s. Verein zu Müälnein a Mtzzein, ein⸗ aetregexe Genrffen chat mit 6e schränktzr Gerip igt. Gustav Blancke und Heinrich Jacobs sind aug dem Bor—⸗ fiande auggeschleden und an ihrer Stelle Wilhelm Hülter und Iran Burschtidt in Röln⸗ Mülheim in den Vorstand, und zwar der er tere als Vorßtzender gewählt.
Am 19. Mai 1520: Nr. 215: stolner Garten fledlunz, ci getzenene 8axgenauffenschaft mit bejchräntter Hef: pflicht, För. Die Vorstande mitgljeder Hoffmann. Straß burger und Rülten sind aus dem Vor⸗ fande ausgeschitden und an ihrer Stelle Josef Klein in Köln⸗Ofsendorf, Tram Rebschloa in Köln⸗Zolitock und Fritz Wagenbach in Köln⸗Fhaenseld besttllz. Amttzaericht, Abt. 223, Gln.
Lam por tuetim. 21519 In unser Henossenschaftaregister i beuie die Genossensckaft unter der Firma Vereinigung oer Ciganurerrmacher im Kleintiere Vierntzerzn, e. K. m. b. G. mit den Sttz in Viernheim eln⸗ getragen werben. Das Statut ist am
Vat Amtageri chr.
Rel de, H okt ftr. ö Heute wurde in vas Ker geführte Ge = roöffenschafttregisser das Statut der Vieh⸗ reamerrungs -G runssenscdaft fär den Rrei8 Rordrr. Dith mar fachen. einge · irxgene Senofftnsntt nit bescht ank - ter Fastnfliciht zu Seide vom 238. Ja- nuar / 23. April 1920 einge tragen.
Gegenstand dag Naternehmtnz ist: Die Vleh verwertung auf gemein schaftliche Rech nung vnd Gefehr.
Vie Willengzerklärung und Zeichnung ür dle Genoffenschaft muß duꝛch zwei Vorstandsmstglteder erfolgen, wenn fie Sritien gegenüber Rechtsberbindlichken baben soll. Tie Zeichnung geschleht in ber Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossaaschatt ihre Nament⸗ unter schrift beifügen.
Die Betanutmachungen der Gengffen⸗ scheft erfolgen unter der Firma ber Gꝛ⸗ ao ffenschaft, gezeichnet von zwei Vorsandt⸗ mitglt- dern, in der Geng ssenschaft ichen PVölrteilungsn für Schleswig. Holstein' Ben Geschästsjahr läuft vom J. Jali bis zum 30. Zuni.
Sie Haftsurnme für jeden erworbenen
— Gegenst and ves Unternehmens ift: Ein
— — —
schast ihre Namengunterschrist hinzusetzen.
Bie Einsicht der List der Genossen ist
in ben Dienststunden des Gerichts jedem
gesiattet.
pammersteln, den 6. Mei 1920.
Dag Anrtsgerich.
NMudtin pom, Man Hkr. 21860
In das Genaffenschaftszcgister ist unter
latzgen offens chast Glfeis Lßaufzn ein -
ge:ragene Gerossenaschast mit Be⸗ chränkter Pasipflicht ! in Ober lIfringhauien cinzetragen worden.
Gegenstand bes Unternehmenz ist: 1) der gemeinschaftliche Ginkauf von Ver brauchg⸗
stoffen and Gegenständen des Landwirt
chaftlichen Betrre dg, 2) der dr .
1 Verkauf landwirischaftlicher Grzeug⸗
nin t.
Bie Haftsumme für lden Gesckäste⸗ anteil beträgt 300 SP. Wer eln zelne Ge⸗ nosft kann bis zu 10 Geschäfttantelle er- werbeꝛ. Vorslandgmitglieder sinb: der Landwirt
Hugo Homberg zu Qberelsr lugbauseꝝ, der
tandwirt Wilhelm Wüntzenbirg zu Ober
elfringhaulen, dir Lehrer Hermann Sträter zu 6 der Landwirt Frltz
Dag Statut ist am 16. November 1919
in der Hattinger Zeitung vrröffentlicht. bis 30. Juni jeden Jahres.
Gefchaftỹautell beträet bo A, die Höchst⸗ zahl rer Geschästeanteile, cuf welche ein Genofse fich beteiligen kann, ist auf bo
Der Vorstand bestebt auß den Herren Johannes Fuhlendors, Lendmann, Schilp, Vester, Landmann, Hennstedt, Schaltholj, 867 ö. I,,
riedrlch Friciu, Hofbesttzer, Hedwigen⸗ . Magnug Maack, Landmann, Tiebensee. Wir Einsicht in vie Liste der Geno während der Dlenststunen des Geri ist lebem gestattet.
17. Mai 1820. Vas Amttgerlqht.
Johanninbarg, Gatwr. In unser Genoffenschafteregister ist unter Nr. 15 — Ma. Weißiebner Epar. K Varlehnstass ener ein e. S. m. u. B. in Keißuhnen — folgendes eingetragen
Tardmanr ,
12. April 1920 festgestellt.
fauf voa Rohmaterial und Verkauf der Fertigfabriket? in Zigarren und Tahal⸗ . für die Mitglieder der Genossen⸗
aft. Die Haftsumme beträgt für Ten Ga- schästeanteil 290 S, die höchste Zahl der Geschastzant: ile 10. Vorftan Y mitglteder sind: Georg Valen⸗ zin Haas J., Michael Socck R T7., Igna; Riehl, alle in Viernheim. Die Bekanntinachun gen erfolgen n der Vlern heimer G;urgerzeltung und im Vlern⸗ heimer Anzriger. Ote Willenzerkläruagen des Vorstands erfolgen durch die 3 Rorßandsmitgiteder. Diese zeig nen, indem sie der Fiera ihre Namentzunterschiist beifügen. Bie Gir sicht der Llste der Geneffen ist während der Dienststur den des Gericht j dem gestattet. Lampertheim, den 11. Mal 1820.
Häoss. Amtsgericht
—
Lnamele ät. [218h21
e. G. a. Bb. S5. Siß: Lardsß zt. An
in Lundt hut. Wie Hast Genossen beträgt für irden Seschäfta. anteil 1000 .
mud Umgebung e. G. 11. B. H. Sitz
Rudolf, ist beendet. Landsz ut, 18. Mal 19209. n,
t Gemeinnntzi zel eg eftz =
gendes eingetragen worden:
An Stelle des aufgeschledenen Vor- standymllgliedꝛ Guta besitzer Heinrich Scheu. niann aus Welßuhnen ist ber Gutghesttzer Heinrich Mecke dur iungtbeschluß vom 14. Februar 1920 in
den 19. Mär 1920.
—
re , . e n , fel; Et oh deß enossenschastu⸗ ö 6 , , , r chm ich är die Gicnn genn den, Hi= 8 egeik x sten * Rge⸗ eee. Geroffeaschaft mn unpe ˖ solgen unter der von imcl . sahnntter Fesipstickt, in Färkezn ä derlschen Pänoffen chastzblei: (Ver.
an 15. Mai 18920 einge. fear werden; Per Sit zei ges Friedrich bandtzkundgsobe). Zwei Vyrhkan dim igl leder
ai 1929 bel der Ne. 112, Germann. Hieirih in Fürsiengu ift lh ,
benget Mer Daws]d Dietrich in Fürstenan siaudemttgiterer: Grih Weise, Korbinimn
ch Senrralversa
den Vorstand gew er nnn a
(18471 Gingetragen n daß Genosfanschasts. betreffend, lst
zealster ca 16. M Gigenheim - Bennfsenschalt e, G. m Neun: nh len Di err ichss ouf: schieden; ngenifu: ürnfggericht Saar aktein Ha. ).
Dag Heschaͤftejahr läuft vom 1. Juli
2)
Füders und Niemann sind aut an ibrer Stelle Richa:d Gartz und der Lehrer
Die Willengerklärungen für die Ge⸗ rossenschaft erfolgen durch jwei Vorstandg ˖ miiglieder. Bie Zeichnung geschieht in
Nummer 253: Bie Genossenschaft mit der Firma
Ginlaussgens sseuschast
der
nterschrift hinzusetzen.
Voꝛs:and gewählt.
der G t ihre Nameng. . m Dir n e en r Kiel.
in den Vorstand gewahlt. Langen braer, ben 17. Mal 1520. Das Amtesgerichi.
ist Mitglied des Vorstaudo.
Sabel, bedẽ in eum blen Yietrschh dorf, Mannmkeim, lalsbs] ] baching . Die Ginficht det
I. Schu eideskehstaff Verein gaanan
Stelle des ausgeschtedenen Rielsem tz Hieronymus, warde al Vorstandemirglled gewählt: Liebert, Hant, Schneiderraeister
umme eineg jeden
II. Gen offcuschaftsöuk6 Mooshurg
Mooßh nan g. Die Vertretung Fbefuarn iz der Liquidaloren Keller, JZostf, und Auer,
Lhmg on C eSοπ. 121920 In unser Gene sstnschaftsreglfler ist hente bel der unter Ne. 10 eigetragenen Ge⸗
croffru æ*tateg er ximnbin e. Pisesl een en er, m geeree faͤl.
Ver Bergmann Äugust Sohn ist aus dem Vorszande ausgeschteden und an sela⸗ Milhabfat4zgznofseaschaft einge Gtelle ist der Kasfsenbeamte August Kroniger iragene Geng ffenschaft mit nube⸗
zg. Grbrrnchgmnster, , en Ken Fantctrt., B. Ent erretzte, g. Berens, 7. Sent faa. sinz, erscheirt nehst der Darenzcit tubellagt
vH. Rboben.
Firma „Arbeit gemeinschaft ber
Simmezser eingetragen Gens fen schasft mit hesche aki Garth fltcht“ in
Mannheim, Alphornstecße Nr. 45. Das Statut ist am 3. Mat 1929 fesigtsiellt. Gegen stand des Unternehmens ist: a. Ueber nahme und Ausführung von Zimmer arbeiten in Mannhelin und außerhalb in aemeirschaftlicker Ausführung, b. di: Hebung der Wohnungsnot und die Vꝛr⸗ desserung der Lohnvergaltatsse uad Arbetts, bedingungen der Gerosseg. Bekannt ˖ mwacqhungen erfolgen unter der Firma in der Mannbeimer Vollsstirante. Di: Willengerklärnngen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwel Vorstande mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem zwei Mit⸗ glieder her Firma ihr Namengzunter⸗ schrrft beifügen. Die Haftfumme beträgt 360 A, die köchste Zahl der Seschäfts. anteile 5. Yiitglteder des Vorstands sind: Johann Morast, Zimmerer, Mann betm, Genst Müller, Zimmermeister, Marnhtim, und Adam Poff mann, Simmer⸗ meister, Mannheim. DVte Ginsiht der Lista der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts t dem gestattet. Btannheim, ben 7. Mai 1920.
Bab. Imttgzgeri gi. Re. J.
ax baek, NacCkKAak. 218561 Im Genossensczaftaregistir des hiesigen Amttge: iht; Bard II GI. 27 wurde heute bei dem Darlrhenẽkaff zuverei a ieinbotiwar e. B. R. b. S. ein⸗
n: In der SGenzralvarsammlung vom 1. April 1920 wurhe an Stelle des Wil helm Ackermann Tar! Schraid, Bauer in Kleinbottroar, und in der Generalversamm- lung vom 16. April 1920 an Stellt det Gottlob Wrist Gottlob Bauer, U. G., Weingartner in Kleinbattwar, je als Vor⸗ nandsmitglieb gewählt. Den 15. Mal 1920.
Amt gericht Merhach a. N.
Dbꝛramtgrichttr: Nübling.
Murbarz, Luhn. 121921 In daß Senossenschaftercgiiter Ne. 28 ist bei dar Genofsenszaft Marbnngan Anar . aud Gandarsin, ein geira geze Sus ff enschast mit beichränfter & aft- pflicht in Marberg hente eingetragen worden: Durch Beschluß der ener al ver) zammlung vom 16. Februar 1920 ist die Satzungs bestimmung, wonach auh an Nichtmitalieder drr Rerossenschaft Woh⸗ nungen berrietet und Häuser verkauft werden dürfen, eufgehoben worden. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschliehlich darauf gerlchtef, minder bemietelten Femilien oder PVersonen gesunde und jwe mäßig tingerichtete Wohn regen in eigenen oder ange? auften Väufern ö billigen Preisen zu derschaff in. Als Mieter von GSenofs en. chastswohnungen oder alg Erwerber der ron der Genossenscdaft für zen Verkauf hergestellten Hausgrun dstůcke kom men nur solche Personzn (Fawmilsen) in Frangr, dte den Bestimmungen des z 5 unter g des Stempel steuergesetzeg entsyrechen. Das Gintrittageld ist von 1. auf 3 M erk öht. Maerbung, den 1. tal 1820. Arꝛtsgericht.
Mölln, LrKxenkh. 21 857 In das hlesige Geanossenschaftz re gister ift bei Ne. 7 (Mövelmatazin ven- ernlgter Tischler nab Tapegter e zu Mölln i. S., cingeiragene Geng ffen. schaft mit zeichräntter Haftnflicht) heute eingetragen: Nach vollstandiger Vertellung des Ge⸗ saossenich af: germögeng ist die Vollmedt der Liquidatoren erloschen. Mölln i. L., den 18. Mai 1920. Dag Auitggericht.
n unehen. I2l 869 L. Neu eiagetragene Genossenschaft.
1chrärkter Sastpflicht. Sitz Unter achiug. Daz Statut ist errichtet am 20. April 1920. GHGegenstand des Unter⸗
alsbs; . ist Erkauung einer Milchsammel ˖
zur benmöglichsten Behandlung de: Bekanntmachungen der ee , er⸗
orstandg⸗ mlteliedern unterzeichneten Firma
gemein sam vertreten die Gen ossenschaft
Name ngtzunterschriften zur Firma. Vor.
y beide Gut besitzer, Johann 1 G
Beptist Geiger, Landwirt, alle in Unter⸗ e der Ge⸗
S. g. 14 wurde heute eingetragen:
63 Genoffenschaftsgregister Gand nil e m, waͤhteud der Hun de
Gerichts j: dꝛn gestatiet.