1920 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

7 II. Veränderungen bel elngetra genen ö Genossenschasten.

1) Varl henelaffenverei Feld- mach ing, eingetragene &aupo ss en schaft mit nubeschräunkter Haftpflicht. Sitz Feldmnching. Die Generalversammlunꝗ vom 25. April 1920 bat Nenderungen

bes Statuts nach näherer Maßge be des ein-

gereichten Protokollg beschlossen.

2) Eürbeutsche Batentverkaufs- end ssenschaft München, ein getragene Gen nsseuschast mit beschräntter ast⸗ pflicht. Sitz München. Die General- rersammlung vom 17. April 1920 bat Aenderungen deg Statutg noch näherer Maßgabe detz eingertichten Protokolls be⸗ la fen ,

; ern go genosfseyschast den Büchsenmacher Machens für rm ee⸗ bedarf , m . M ennfsenschaft mit beschꝛänkter Haftpflicht. Sitz München. LEiquldasoren: Adam Schurk, Büchlenmacher, und Wilhelm Schmit, Buchhalter, beide in München.

4). Kleinmehnungs Gangenoffen⸗ schaft Alt Senbling Tingetragene Ge- nossenschaft mit deschränkter Gaft⸗ pflicht“, Sitz München. Die General versammlung vom 11. März 1920 hat ine Aenbetung des Statutg nach näherer Maßgabe deg eingereichten Prosokollg beschle ssen.

5) Spar und Darlehenskafsenver⸗ ein Gohenpolding eingetragene Ge— nosfznschast nuit unheschtzänkter Hast . pflicht. Sitz gohennolving. Vie Generalversammlung vom 23. Sic vember 1919 bat die Aenderung des Statutg dahin beschlossen, deß die Sekanntmachungen der (Genossensckaft künftig iu der in Regenghurg erschelnenden Verbandz elt schtlft Ver Genossenschafter' erfolgen.

6) Kousumwverein für Kirchser on und Umgegend, eingetragene Ge— noffenschast mit beschrünhter aft pflicht. Sitz Kirchseenn. Alols Grab—= meier auß dem Voistand autzgtschieden. Neuhe ssellteg Vorstarbsmitglled: Andrtat Kruß, Bankbeamter in Kirchseeon.

7) Kleinwohnnugspaun Gen offen- schast Werden felt, ein getragene Ge no ssen schaft mit beschräukter Hast⸗ pflicht. Sltz Parttukinchen. Die He⸗ nossen schaft ist aufgelöst. Liquioatoren: die Vorstands mitglieder.

8) Varlehengtassennerein Hachen⸗ dorf Breitbrunn, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschr nnter Saßt⸗ hflicht, Sitz Hechendorf. Georg Wastian und Friedrich Reindl aus vem Voistand autgeschieden. Neubestellte Vorstandemlt⸗ alleder: Johann Barth, Krämer und Land— wirt in Hechendorf, Jakob Breltenberger, Landwirt in Breitbrunn.

III. Ezschung einer elngttragenen

Me nossenschast.

Darlehen kaff enverein Gching bei Freist ug. eingetragene Genn ssenschaft mit wn beschränfter Haftpflicht in Liguidatlon. Sitz Eching.

München, 19. Mai 1926.

Amtsgericht. Nag nz, L. AhHahna. 121861]

In unser enosseaschaftsreglster Ir. 17: er ner, und Darlrhudkasse, arngetra⸗ gent & ens ss en schoft mit unbes chräukter Haftpflicht, zu Winden“, ist heute fol— genbez elngetragen worden:

Die Genessenschast ist durch Beschluß der Gegeralyersammlung vom 22. 4. 1920 aufgelöst.

Nafs an, den 17. Mat 1920.

Dag Amtzgertcht, Nast u ton. 21922

In das Genossenschaflzregifter des biesigen Amtsgerichts ist kei Nr. 3 Miebls ner Gyar u. Darlehnskaffen- verein, e. G. na. n. S., in Miehlen folgendes eingetragen worden: Phslipp Redbardt ist aus dem Vorstand aug geschi' den. An seine Stelle ist der Land- wirt Christian Weig in Miehlen in den Voꝛstand gewählt.

Nastäiten. den 12. tai 1920.

Das Amttgericht. Neisac. 21862

Bei der unter Nr. 40 deg Gene ssen⸗ schaftgreaisterß eingetragenen Genoßen⸗ schast „Centralmnlttrei fir Cppers- donf und Umgegend, G. G. m. H. S.,“ ist beute vermerst worden, daß der Gutä⸗

Stellen besitzer Paul Kaps, Lin dewlese, Bauergutsbesitzer Florian Walle, Steir g⸗ dorf, Bauergutzbesttzer Sosef Kunert, Ritierswalde, und Bauergutabesltzer Josef Meißner, Grelsau, aug dem Vorstand aug⸗ geschle den und an ihre Stelle der Bauer⸗ guts besitzer Albert Kretschmer, Steindorf,

besitzet Theodor Stenzel, Rittergwalde, und ver Bonergutgbesttzer Josef Christ in Mmreisau in den Vorssand gewählt worden sind. Amlegericht Neisse, 15. 5. 20.

Ken hnkdleon ziehen. 121863

In unser Genossenschaftgreaglster ist heute Richard, Gastwirt, Sella. 2) Hühner,

unter Nr. 53 dle Genossenschaft „Pemein. vützlge Siedlung. nnd Gaugenossen⸗ Icheft Meuhaldensleben, eingetragene Gene ssenschaft mit beschtãnkter Gast⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Nenmhalvens. leben eingetragen worden. Gegenstand des Naternehm enz ist: 1) An⸗ und Verkauf, Pachtung und Verpachtung von Grund. vücken, 2) Beschaffung und Erhaltung von

siedlungen. 4) Vermittlung von Hypo—⸗ ibeken sowle aller sonstigen Geschäfte zur urch führung der vorslebenden Aufgaben. Satzung vom 18. April 1920. Voissandg⸗ mitelte der sind: 1 der Kreil kommunal kassentendant Einst Krause in Neuhaldeng.

bie Genoffenschaft muß durch zwel Por⸗ fan dᷣmttglleder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbtndllchkeit vaben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— e ihre Namengzunterschrift bei, ügen.

1) Henrich Keller, Landwirt, 2) Georg Peter Roth, Landwirt, 3) Adam Bardo Seipel, Bäcketmeisser 4) August Hamnmer⸗ stein, Lehrer, 5) Johann Behelm, Land wirt, alle in Lämmerspiel wohnhaft.

Geschäftzanteil beträgt 1090 MÆ. Die höchste Zahl ber Geschäftaant ile, auf welche ein Genosse sick detelligen kann, beträgt 16.

während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.

NR nhIand. 21869)

heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 13. Mär 1920 errichtete Spar und er n n, en,, P n, ,, en ossenschast mii heschr änkter Baft. besitzer Hermann Nitsche, Oppergzdoꝛf, pflicht, 1 Srl a, Kreis , n, eingetragen worden. Gegenstand deg Unternehmens ist der erfolgen. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehngkasse zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für deren werden. . , . 9 n 9 . ö rleichterung der Geldanlage un tde⸗ Josef Weiß, Lindewlese, der Gutöabesitzer rund dez Sparsinn s; 3) nebenbei dis Kerl Hinschberger, Oppersdonf, der Gulag. gemeinschaftlschen Cin, und Verfaufg von lan dwirtschaftlichen Bedarfsartikeln uno Erztugnissen.

Zabl der Geschäftgzanteilt: 10.

3) Kreischmer, Hermann, Häusler. Die Bekanntmachungen erfolgen unter bis dutch statutändernden Beschluß der Generalbersammlung ein andereg Blatt

der Firma der Genoffenschaft, gejeichnet bestimmt ist.

von zjwel Vorstandtzmitgliedern, in dem

Genossenschafteblatte des Bundes der

Landwirte. Sollte diese Zeitung elngeher,

h hlt 3. deren yl i. e , 8 * e

Wobnstätten, 3) Förderung von An⸗ s ,. ,, .

ebende, 3) der Obtraärtner Guflav Trull in Eirleben. Die Höhe der H ftsumme beträgt 1000 M, die hböchfse Zahl der Geschäftgantelle: 50. Bekannt. achungen erfolgen unter der Firma in den beiden in Neuhalheng leben erschelnenben Zeitungen sowie in der Volke stimme“ ju Maqgbe⸗ burg. Die Willen gerklärungen des Vor= standtz erfolgen durch mindesteng zwei Mit glieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zelchnenken zu ver Firma ihren Namen binzufügen. Pie Rinsicht in bie Liste der Benossen ist wahrend der Die nsistunden bet Gerichte jedem gestattet. Neuhalkenößle bry, den 11. Mai 1920. Van Am tagericht. XN enmazakrkr, DeHhLes. 21864 In m ser Genossenschastgregister ist beute bei der Genossenschaft Gering izltãts« genossenschalt Tschammerndorf ein Fetragent Genoseuschaft mit be⸗ schraulten Gaftyflicht in Tschammen vors (Nr. 32 des Registers) folgendes elngetragen worden: Dem Lischlermeister Gustov Seerich ist auß dem Vorstande autgeschieden, an seinen Stelle ist der Stellen besitzer Hermann Langner in Tschammendorf in den Vor— siand gewählt worden. Neumarkt (Schles ), den 1. Mai 1920. Das Amtggericht. Veumarkt, acmie s. (21865 In unser Genossenschastsregister ist bei der Genossenschalt ichamntendorfer Shyar⸗ und Darlehr Skaffen verein, eingetragene Genaffenschaft mit unm⸗ beschränkter Haftpflicht in Tschammeun⸗ dorf (Nr. 9 dez Reglstert) heute fol⸗ gendes eingetragen worben: Der Gut besitzer Rohert Scholj ist verstorben, an seiner Stelle ist der Grbscholtiseibesttzer Emil Scholz in den Vorstand und al dessen Stellvertreter der Guthbesitzer Bruno Stumpfe gewäblt. Neumarkt ( Schlet.), den 7. Mal 1920. Dat Amtzgericht. G ffen kach, Meim. 21923 In unser Genossenschaftgreglster wurde heute eingetragen: 1) Das Statut vom 26. Januar 1920 der Land mirt schaftlichen Bezugs R Absatzaenossenschast, eingetragene Ge nossenschasft mit beschräukter Gaft⸗ pflicht mit dem Sstze ju Lammerspiel. Gegenstand des Nuternehmeng ist as⸗ meinschastlicher Einkauf yon Verbrauchg, stoffen und Begenständen des landwirt- HDaftlichen Betrtebsß sowle gemein schaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nifse. Die von der Genossensckaft aus⸗ arhenden öffentllcken Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmlt⸗ gliedern, in dem Verbandgorgan „Men Dessenland' aufzunehmen. Beim Eingehen die ses Blaites trift an dessen Stelle 1er Deuische Reichganzeiger bls zur Beslim= wung eine anderen Blattes duich die Ssste. Generalbersammlung. Datz Ge⸗ schäftssahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ ammen. Die Willenterklärung und Zeichnung für

2) Ver Varstand, bestehend aus:

Vie Haftsumme für den erworbenen

Die Ginsicht der Liste der Grnossen ist

Cffenkach a. M., ben 27. April 1920. Hessische Amttzgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist

Die Haftsumme ist 300 4; höchste

o lange, big die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat.

für die Menossenschaft erfolgt durch jwe

lebin, 2) der Forsisetteia. Georg Bensel

alt Geschäfte führer und Oberpostsekretär

w nut ra. ; 121926

ist beute auf Grund des Statuti vom 22. Fehruar 1920 die „stonsum. und dpargennffenschaft für Sontra und Umgegend, eingetragene GBeunssen. schaft mit beschränkter Pastpflicht, Contra“ eingetragen worden.

gemeinschaftliche Beschaffung von Leben, und Wirischaftibedürsnifsen im großen und Lblaß tan kleinen gegen Barjahlung an dle Mitalieder.

auch die Bearbeitung und Herstellung von benz und Wirtschaftabedürfnifsen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen

verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen

Geschäftgantelle: 1 Geschäftzantess.

Stadtkämmerer und Spenkassenrendani Emil Hempfing, Kaufmann Karl statz, sämtlich in Sontra.

die Ortaschelle sowbe in der Volfestimme“ Vorstandz mitglieder sind: 1) Nestle, in Herzfeld unter der Firma. Sollte die Veröffentlichung in dleser Zeitung un= Gotthard, Wirtschaftgbesitzer, Sella, möglich werden, so triit der Deutsche Reichganzeiger so lauge an ihre Sielle, Ginrichtungen jur schaftlichen Lage der Mitglieder.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Otto Heyuntng, Landwirt, Alfred Klüß, Beamter, Erust Rang, Arckitekt, Hermann Gohl, Landwirt, Karl Schwarze, Land. wirt, sämtllch in Rangsdorf.

Statut: a. vom 27. Februar 1920,

b. Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ Genossenschaftablatt NVeuwled, sie sin d, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, mai desteng von jwei Vorstande mitgliedern, darunter dem Uorsteher oder dem Stell.

dir Zeichnenden ju der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengunterschrift hinzu⸗ fügen. Willengerklärungen durch die Ge⸗ vossensckaft müssen durch mindestens zwei Die Willenger klärung und Zelchnurg Vorssandgmltglleder erfolgen.

Vorsiandgmitglieber. Bie Zeichnung ge⸗ in den Viensfstun den des Gerichts jedem schiebt in der Wesse, doß die Zeichnenden gestattet. en ge m f ede. 7.

Die Einsicht der Llste der Genossen ist n, , . des Gerichtz jedem gesiattet. Ruhland, den 5. Mai 1920. Ant gericht.

Sehivel kein. (21870 Ju das Genossensckafisregister ist beutt bei der Elertrizitäsgenossenschaft Vanzerin, eingetragene G ezgoffen⸗ schasft wit beschränkter Haftpflicht in Panzexin eingetragen: ö Der Bauerhoftbtsitzer Ernst Brandt ist aus dem Vorsichnh ausgeschieden und an selne Stelle der Gigentümer Fran Baumann J. in Vamerln getreten. Arntagerlcht Schiveidein, den 11. Mat 1920.

S chm ad Kkaldem. 121871

In das Genossenschaftgregister ist zu Nr. 16 bei der chenossenschaft Flohen har. und Darlehnskafsenverein e Gm. nm. n. Sp. in 94 eingetragen: Schuhmacher Joh. lh. Eberhardt, Schreinermelster Gustab Jung und Glocken⸗ wacher Wilh. Welgheit, saͤmllich in Floh, sind aus dem Vorstand aungeschieden und sind an ibre Stelle getreten Schreiner, meister Carl Weisbeit, Lehrer Fritz Ubl und Schneiderneister Johanneg Wick, sämtlich in Floh.

Gchmaltalben, den 18. Mal 1920.

Das Amttaeticht. Aötellung 1.

Im Genossenschaftsregister Ne. 16 Gin faꝝssgennffenschast selbständiger Bäcker und Konditoren zu Su ödn B. M., einge tragenz Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht ist ein⸗ getragen worden, daß an Stelle deg aug geschi⸗ denen Otto Prager in Schmölln der Bäckermtister Otto Thümmler in Schmölln Vorstandemitglied geworden ist.

Echmälln, den 17. Mal 1920.

Dag Amtagerlcht. Abt. 3.

Sehönkerg, Molnatein. [21924 In das Genossenschafteregister ist bei der Syar⸗ und Darlthustaffe e. G. m. n. S. in Echönkerg ( Holstein) am 14. Mat 1920 eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen stait im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für die Provinz Schlegmig⸗ Holstein in den Genossenschaftlichen Mittellungen für Schlezwig⸗Holstein“. chönherg (Holnein) 14. Mai 1920.

Vas Amtsgericht.

Gietz ur g. 121925 In das Genossenschafigregister ist bei der Gemeinnützige m Bang enossen schast, eingetragene Genoffenschaft mit beschkrärkler Haltvflicht in Sieg burg, am 18. Mei 1920 eingetragen: Pastor Lambert Lambertz ist aus dem Vorstande anggeschieden. Geomeler Peter Dohrmann in Siegburg ist in den Vor stand gewahlt.

Amtsgericht Gieghrrg.

Sonneberg, d- MWeim. 1218731] Unter Nr. 25 des Genossenschafts registers ist bei dem Nenen FKonsum- n. PVrobuktivverein für Gonnteberg nnd Umgegenb, e. G. m b. SG. in Gonng- berg. heute eingetragen worden:

Felix Jacob und Richard Großmann sind aus dern Vorftand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 14. Maͤr 1820 sind neu gewählt morden der Viplon · Handelt schullebrer Erich Bechktrt

Johanneg Pa sch als Kassterer. Tonner berg, den 13. Mal 1920. Amtzgericht. Abt. J.

In das hüiesige Gene ssenschastéregifter

Gegenstand des Unternehmen ist die

Zur Förderung des Unternehmens kann

Auch lönnen für die Genossen Rabatt⸗

Haftsumme: 100 MS; höchste Zahl der Vorstand: Tischler Wilhelm Schäfer,

Die Bekannimachungen erfolgen durch

Geschůftsjahr: 1. Juli bls 30. Juni. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

j der Füma der Genosserschaft ihre amengunteischrifi Leifügen.

Stavenhagen. I

In unser Genossenschaftgregister ist zu der Fiema „Tülzower Gyayr⸗ und Dar⸗ lehvrkassen · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschasft mit unbeschräukter Baft⸗ pflicht in Gülzom“ heute folgendes ein⸗

florbenen Vorstehers, esitzer Helnrich Pinkernelle in Güliow, der Generalversammlung vom 25. März 1920 der Hofbesitzer Wilhelm Drewe in Güljow in den Voistaad sowie der Hosbesitzen Ernst Niendorf in Füljow zum Vorsteher und der Hofbesitzer Bern⸗ hard Peters in Güljow jum Stellver⸗ treter des Vorstehers gewählt. Etavenhagen. den 16. Mal 1920. Meckl. Schwer. Amtt gericht.

Te t zan g.

Im GHenossenschaftsregister wurde btute eingetragen die Firma Obstverwer tung Mecken benz en, noffenschast mit beschräntter Hast⸗ pflicht in Mecken tz enren.

Nach dem Statut vom 6. Mal 1920

führt die Genossenschaft die Firma Obst⸗ verwertung Meckenbeuren, Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht und hat ihren Gitz in Meckenbeuren. Zweck der Genossenschaft ist der Dandel (Eln⸗ und Verkauf) mit Obst und Landes- produkten aller Art, die Verwertung der Eizeugnisse ihrer Mitalleder, der gemein⸗ schastliche Ein- und Verkauf von Brdarftz= artlkeln für die Genossenschaftsmitglieder, Uebernahme der Verarbeitung von Obst und Tandesprodukten aller Art sowie deren Verwertung. Vie Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit 8 nung durch jwel Vorstandemltalieder und sind im Amtsblatt für den Oberamts⸗ benrk Tettnang zu veröffentlichen.

Der Vorstand besteht aus 3 Genossen; derzeitige Vorstands mitglieder: 1) Hlerony⸗ muß Locher, Fabrikant, 2) Andreas Him⸗ Ipel, Kaufmann, 3) Peter Martin, Kauf. many, sämillche in Meckenbeuren.

Rechtsverblnoliche Willen gerkltrung und Zeichnung für die Genofssenschaft erfolgen zwei Vorstandsmitalteder. Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie iu der Firma der Genossenschaft ihre Namen t unterschrift hinzufügen.

Das Geschäftssabr begtnnt am 1. Mat und endigt am 30. April. beträgt 3000 44. Mehr 50 Geschäftsantelle kann ein nicht erwerben.

Den 15. Mal 1920. Amtagericht Tettnang. Amtrichter: Honold.

Volk rnnanraem. (

In das Genossenschafttregister ist bei Nr. 5 Molkerei Voltmanen“ e. G. Möpeifabrt starl Dütiig in Jen g- . b. S. in Boltmarsen heute einge Ost, Inhaber Paul Schener daselbt, ist

getragen worden: An Stelle des ver

eingetrag eng

eingetragene

Die Haft

ln Volkmarsen, Ziegeleibesttzer 2. V

Gutghrsitzer Wilhelm Stolzenberg Welda als stellvertretender Vorsteher und er August Scherf in Volk. orstandemitalled gewählt. Volkmarsen den 14 Mat 1920.

der Lale .

Vol km arg eom. 121 In dag Genossenschaftsregister ist bet Nr. 6 „Grainger Danlehnskassenuer⸗ ein“ E. G. m. u. S6. zu Ghrin heute eingetragen:

Der Landwirt Karl Fricke in Viesebec und der Schneldermeister Martin Bliter in Ebringen sind auß dem Varstande aufgeschleden und an lhre Stelle sind Justus Kammallein und Georg Heinrich Kommalleln, beide in Ehringen, gewählt. Volkmarsen, den 14. Mal 1920.

Vas Amtsgericht.

ehem, Tanman.

der Gutghe marsen als

getragene Genynssenschast mit nnbe⸗ schrnkter Haftpflicht in Wingsbach ist durch Beschluß der orbentlichen Ge—⸗ neralversammlung vom 26. April 1920 aufgelöst worden

Liquidatoren sind dir bizberigen Mit. glieder Karl Kern, Fritz Körner und Kugusi Körner, alle in Wingsbach. Gn. Reg. 21 2 1 Wehen, ben 12. Mal 1920.

Das Amtsgericht.

2188 In unser Genossenschafttregister ist heute unter Nr. 13 folgende eingetragen worden: Nangsdorser Spar ˖ und Darlehn. kaff en · Verein. aingetragene & eunfsen⸗ schaft mit unbesch: änkter Haftpflicht, Gegenstand den nehmeng ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmiltel und Schaffung welterer Förderung der wlrt⸗

Nang Ssdoꝛf.

wirischaf lichen

Contra, den 195. Mat 1920. Amtt gericht.

vertreler, sonst von dem Vor steher allem zu jelchnen,

C. das Geschaͤfttjahr fällt mit dem Kalenderjabr zusammen,

d. die Willen zerkfärungen des Vorstandt erfolgen durch mindesteng zwel Vorstandt⸗ mitglieder, darunter den Vorsteher oder den Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schlebt in der Weise, daß dle Zeichnenhben ju der Firma deg Vereins oder jur Be⸗ nennung des Vorstandt ihre Namengunter⸗ schrift beifügen.

Vie Ginsicht in die Lisse der Genossen sst während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.

Zoff en, den 13. April 1920.

Amtsgericht. 1 Konkurse. Gelsenkirchen. 22279

Ueber das Vermögen der nffenen Sand eisaesellschatt Sr. Jug. Kremmen c Tieins, Hoch Æ Tiefban in Gelsen⸗ tirchen, Bulmtkerstraße 83, Inbaber 1) Archltekt Peter Steins in Gelsenklrchen, Bulmkerstraße 83, 2) Kaufmann Josef Graff in Gelsenkirchen, Hotel zur Post, gemeldet für Ablen i. W., Südstraße 9, 35) Kaufmann Oswald Braun ju Hamm, Friedrichsttaße , ist heute Nachmittag 4 Uhr

das Konkursverfahren eröffnet. Ver Rechtg.

anwalt Küpper in Gelsenkirchen ist alt Konkursverwalter bestellt. 1. Gläubiger versammlung am 16. Juni 1980, Vormittags IO Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 26. Juni 1920 anjumeldenden Forderungen am 2 Juli 1920, Vormittags 103 Uhr, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis 26. Juni 1920. Gelsenkirchen, den 20. Mal 1920.

(Unterschrift ; Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. MNirachberg, sehen, 121947

Ueber das Vermögen den Inslall atem g Vanl Jahn in Altlemnitz i. R. ist heute, am 20. Mal 1920, Nachmittag 12.56 Uhr, das Konkurzveifahren eröffnet und der Lotterieeinnehmer Louis Schultz

in Hirschberg Schles. zum Konkurg⸗ k . worden. Anmeldefrist

für Konkursforderungen bis 1. Juli 1920. Erste Glaäubigerversammlung am 15. Juni 1920, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗

melner Prüfungstermin am 18. Jul 1920, wormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 265. Jun 1920.

Der Girschteschreiber des Amtsgericht? in Hirschberg Schlef.

Jenn. 122291

Ueber daß Vermögen der Firma

heute, am 20. Mal 1920, Mittagt 12 Uhr,

Blerbrauereibesitzer Helurlch Bielefeld . n t , ; onkurgher walter: Rechtganwa ollch ner Rumpf daselbst und Landwirt Christian in Jena. Anzeige⸗ und. Anmeldefrin ist Wetekam in Hörla sind aus dem Vor bessimmt bis 25. Junk 1920. Offener stand autgeschle'den und an deren Stelle Arresi ist erlassen. Erste Gläubtgerver⸗ sind der Stadtlämmerer Robert Thiele. sammlung: 15 Juni 1920, Bor- mann in Volkmgrsen als Porsteher, der mstiags 9 uhr. Prüfungstermin: in 80. Jani 1920, Vormittags 9 Uhr.

Jena, den 720. Mat 19209. Ver Gericht schrelber des Amtsgerichts.

Mohenateln-Ernatthal. 121948

In dem Konkurgverfahreag über dag

Vermögen deg Elektrotechnikers Mex Wostlus in Gohenstein⸗ Er nstthal, alleinigen Inhabers der Firma Mosilus c Co. daselbst, wird nach dem Ableben deg jetzigen Verwalters der Rechtsanwalt Böhm in Hohensteln⸗ Ernstthal zum Konkurswalter ernannt. Wahltermin: 28. Juni 1920. Vormittags 10 Uhr.

Hohenstein⸗Grnstthal, den 20. Mai

1920. Vas Amt gericht. München. 219491]

Amtsgericht Mũnchen. Konkursgericht.

Am 18. Mal 1920 wurde das unterm Die Spar. nud Darlehn skaffe rin. 8. Nzrz 1olz über den Nachlaß des Privatiers Joseph Wiendl in Muün⸗ chen eröffnete Konkurgverfabren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurgz⸗ vrrwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ bige rausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.

Müͤünchen, den 20. Mal 1920. Gerichtsschreiberei des Amtagerichta.

xenuRk dölin. 21950

In dem Konkursverfahren über daz Ver⸗

mögen des Architekten Erich Better in Neukslla ist zur Abnahme der Schluß . rechnung deg Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußber⸗ zeichnig der bei der

sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ börung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Die Gewährung (iner Vergütung an die Mttglleder dez Gläu⸗ bigeraugschusses der Schlußtermin auf den L. Inni 1920, Mittags 1 Uhr. vor dem Amtsgericht Nentd' n. Berlin er⸗ straße 66 59, Zimmer 70, bestimmt.

erteilung zu berück

Der Gerichteschrelber det Amtggericht.

Pfors Reim. (2lghl]

Dat Korkurtzwerfahren über daß Ver⸗

mögen deg Landmirtß Karl Barth in Pforzheim (früher in Kieselbrvun) wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schlußverteilung durch Beschluß des Amtggerichts vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, din 19. Mat 1920.

Dir Gerichte schre iber des Amt tzgeriqh ig All.

2

*

Aer BKezugspreis beträgt vierteljährlich L 8 „6.

Alle Nostanstalten urhmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zeitungsur trieben für Kelbstabholer auch die Ge schäfts elle 8W. 45, Wilhelmstraße 32. Ein elne Annmern kosten SO Pf., vom 1. Juni ab 1 M.

die

Anje genpreis für den üaum einer 5 gespaltenen Einheits- eile 1,50 A, einer 3 gespaltenen Ein tser 2, 50 „. Aagerdem mid aaf den Ane genpreis ein Ce erungs- u, lag un SO u. ö. erhohen. Anzeigen nimmt an: el aftsstele des

Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. 2.

Reichs. und Ktaafsanzrigers

Reichsbankgirokonto.

* 142.

*.

Berlin, Mittwoch den 26 Mai Ahends.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

*

E 2b.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Hetrages einschließlich

r

Zuhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 14. Februar d. J. über das Verhot der Ausfuhr von

Waren der Unterabschnitte 17 B bis H des Zolliariss. Belanntmachuna, betreffend die Genehmigung der Herstellung von Mischfutterarten. Bekanntmachung des Reichswahlleiters, betreffend eine berichtigt Fassung des Reichswahloorschlags Nr. 16. Retkanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Mitteilung über die Ausgabe eines Nachtrags zur 5. Aus gabe der Deutschen Arzneitaxe 1920.

Bekanntmachung über die Aufhebung der Hächstpreise sür mme e440. Juni 18920 ohne Ausfuhrbewilligung über die Grenze gel ff

Marmelade. Aufhebung eines Handelsverbots. Handels verbote. Pren hen.

Aufhebungen von Handelsverboten. Handels verbote.

Amtliches.

Deuntsches Reich.

Der Reichspräsident hat auf Vorschlag des Reichsrats unterm 10. Mai 1920 ernannt zu Mitgließern der Reichs⸗ disziplinarkammern:

in Breslau den Militärintendanturrat Drescher in Breslau, in . den Geheimen Postrat Raabs in Braun⸗ weig, in Leipzig den Finanzrat Ko ps in Leipzig, in Schleewig den Marineintendanturrat Förster in Kiel für die Dauer der von ihnen bekleideten Reichsämter.

Der bisherige Geheime Regierungsrat und vortragende Rat im , Ministerium für Handel und Gewerbe Dr. Syrup ist zum Präsibenten des Relchtamts für Arbeits—⸗ vermittlung ernannt worden.

Der bisherige Ministerialrat im badischen Justizministerium Dr. Ritter ist zum Ministerialdirektor im Reich sarbetts⸗ ministerium, der Konteradmiral a. D. Grauer, der Oberst a. D. artwich, der vortragende Rat im früheren preußischen riessministerium, Wirkliche Geheime Kriegsrat Kartels, der vortragende Rat im früberen Reichs marineamt, Wirkliche Admiralitäte rot Dirrigl, der vortragende Rat im früheren preußischen Kriegsministerium, Geheime Kriegsrat Dr. von Olshausen, der Oberstabgarzt a. D., Prosessor Dr. Mar⸗ tin eck, der Hbers ahgarzt 9. . Dr. Gar lpp und der Kriegs—⸗ gerichtzrat Ott sind zu Miniflerialräten im Reichsarbeits⸗ ministerlum, der preußlsche Militärintendanturrat Burch ardi und der n . Mojsor Jacobs sind zu Oberregierungräten im eichsarbeitsministerium, der preußische Oberstabgarzt Dr. Thomas, der bavyerische Oberstabe arzt Joseph Meier, der Landetrat in der früheren Lan detzyerwallung der Provinz Nosen Kurt Kaphehn, die prenß schen Stabgärzte Dr. Paul Wctzold, Dr. Paul Wiedel

und Dr. Günther Scholtze, die preußischen Mojore Fritz Witte und Ludwig Baader, der bayerische Bezirls amts.

assessor Kurt Knackstedt, der preußssche Landrichter Max Hellbach, der preußische Haupsmann Mox Schröder, der preußische Gerichtsassessor Georg Benckendorff, der prer ßische Geheime expedieren de Sekretär, Rechnun gsrat Alfred Nico— laus und der sächsische Geheime expedierende Sekretär Mox Kühne sind zu Regierungsräten und ständigen Hilfarbeitern im Reichsarbeilgministerlum ernannt worden.

Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 14. Februar 1920 über das Verbot der Aus suhr von Waren der Unterabschnitte 17B bis H der Zoll⸗

tarifs (lunedle Metalle laußer Eisen und Waren

daraus).

Auf Grund der Verorknung über die Außenhandelt= kontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2128) wird verordnet, was folgt:

§1. In 5 3 der Bekanntmachung vom 14. Februar 1920, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren der Unterabschnitte B (Aluminium

des Portos abgegeben.

und Aluminiumlegierungen). O (Blei und Bleilegierungen), D (3ink und Zinklegierungen), E (Zinn und Zinnlegierungen leinschließlich des

Britanniametalls ), E (Nidel und Nickellegierun gen), G (Kupfer und

Kupferlegierungenß. H (Waren nicht unter die Abschnitte - bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle) des Abschnitts 17 des Zolltarifs (unedlée Metalle und Waren daraus), (Reichsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1920) ist an Stelle der Worte „Rosenkränze aller Art 8855“ zu setzen:

Rosenkränze, soweit sie nicht aus unedlen Metallen oder aus Legie—⸗ rungen unedler Metalle hergestellt sind eder soweit sie nicht unter die Einfuhrnummern 6 2, 607a und b, 608, 640 b, 646 b

des Statistischen Warenverzeichniffes fallen... 8h b

§ 2.

Diese Bekanntmachung tritt mit dem 1. Juni 1920 in Kraft. Ausfuhrsendungen, sür die bis zum Inkrafttreten dieser Bekannt— machung eine Ausfuhrbewilligung nicht erforderlich ist, dürfen bis zum

werden, sofern sie spätestens bis zum 31. Mai 1920 zum aufgegeben worden sind.

Berlin, den 22. Mai 1920. Der Reichs wirischafts minister. J. V.: Hir ch

ersand

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8 April 1920 (Rechs⸗Gesetzbl. S. 491) ist am 14 Mai 1920 J. Nr. Vl, S. 1561 die Herstellung folgender Mischfutterarten genehmigt worden:

Bezeichnung: Pferdefutter „Stormarnia“. Nährstoffgehalt: 12 15 0ͤ½ Protein, 2 30 Fett, b? 66 o / o Lickstofffreie Extraktstoffe, 4 5 0/o Asche, 10 - 1200 Feuchtigkeit, 10—1 20 Rohfaser.

Handeltüblichke Bezeichnung der Eemengteile: Hafer, Schnitzel,

Bohnenschrot, Abfälle der eigenen Buchweijzenmüllerei. Name des Herstelslers: Johsnnes Ströh Walzenmühlen, Mehl, Getreide, Futter⸗ und Düngemittel in Bad Oldesloe i. H.

Berlin, den 14 Mai 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirischaft.

*.

Bekanntmachung.

Der Reichswahlousschuß hat beschlossen, den in der Be⸗ kannfmachung vom 24. Mai 1920 (Reichsanzeiger Nr. 110,

Son deraus gabe) veröffentichten Reichswahlvorschlag Nr. 16, Kennwort: Ch istlich be ralislische Reichswahlliste, in folgender

berichtigter Fassung züzulassen: Reichswahlvorschlag Nr. 15: Kennwort: Christlich-föderalistische Reich mwahlliste. h Böbm, Josef. Bankdirektor München, Sophienstr. 3

2 Beer g, Wllhchn. Gutsbeftztt, Emünb dur Tegernsee

(Grundnerhoh.

3) Dr. Dee rm ann, Bernhard, Oberlehrer, Köln, Blumenthal⸗

straße 97.

c Riedl, Fräulein Fanny, Lehrern, Nürnberg, Petzoldstraße 6.

Berlin W. 10, Lüßowulser 8, den 26. Mai 1920.

Der Reichswahlleiter. Delbrůck.

Bekanntmachun a. Die Vereinigung Breslauer Arbeitgeberverbände

in Breslau, Nikosaifiadtgraben 18, und die Tarif— arbeiisgemeinschafi der Breslauer Angestelltenver⸗ bände haben beantragt, die zwischen ihnen abgeschlossene nach— rägliche Vereinbarung vom 24. März 1920 zu den Tarifverträgen vom Dezember 1919, deren allgemeine Ver— bindlichteitserllärung beantragt ist, zur Regelung der Gehalts nd Ansellungs edin gungen der kausmännischen und technischen Angesellten in der Metallindus rie, der kaufmannischen Ange⸗ stelten im Großhandel, im Einzelhandel, in den Getreide-, Saaten, Kartoffel, Mell, Futter- und Düngemittelhandlungen sowie in der Yibht nun duß rie, in der Bekleidung industrie (Damenkonfektion, in der Velleldun gen dustrie (Herrenkon⸗ sehion) in der Textiiinußtie, im Zeitungs. und Buchdruderei⸗- gewerhe für die Angestellten in der Schir mindusire, in der Tabakindistrie, in der Hytindustrie, für die kaufmännischen Angestellten in de Schuh- und Schäfteindustrie, für die kauf⸗ männischen und tech nischen Angestellten in der Holzindustrie und für die kaufmännischen Angesiellten in der Papiermdustrie gemäß S 2 der Verordnung vom 268. Dezember 1918 (Reiche⸗ Gesetzbl. S. 14656) für das Gebiet des Stadt und Land—

kreises Bres au für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrog tönnen bis zum 10. Jimi 1920 erhoben werden und sind unter Nummer

VI. R. 1581 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten. Berlin, den 18. Mai 1920.

Der Reichsarbeilsminister. J. A.: Dr. Bu sse.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiter-⸗Verband, Ver⸗ waltungsstelle Magdeburg, nn Magdeburg, Gr. Münz⸗ straße 3, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Ver— band der Metall'⸗Industriellen wagdeburgs und Umgegend C. V., dem Deurschen Holzarbeiter-Ver⸗ band, dem Maschinißen- und Heizer-Verband dem Gewerkverein Heutscher Meiallarbeiter (Hirsch⸗ Duncker), dem Christlichen Metallarbeiter-Ver band und dem Verband der Kupferschmiede Deutschlands am 28 April 1820 abgeschlossenen Tarifoerirag zur Regelung der Lohn. und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter und Arbeiterinnen in der Melallindustrie an Stelle des allgemein verbindlichen Tarifvert ags vom 5. Tesember 1919

gemäß 8 2 der Verorbnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Magdeburg für

allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10 Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. HB. 455 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 353, zu richten.

Berlin, den 19. Mal 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.

Sekanntmachunng.

Der Deutsche Landarbeiter-Verband, Schönebeck a. Elbe, Ponftraße 1145 hat beantragt, den zwischen ihm und dem Landwirtschaftlichen Arbeitgeber-Verband im Kreise Calbe am 5. März 1920 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen der Landarbeiter gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dejember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Geblet des Kreises Calbe, Pr. Sachsen, für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 109. Juri 18920 erheben werden und sind unter Nuramer VI. E. 855 an das Reichs anbeitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ straße 38, zu richten. .

Berlin, dea 19. Mai 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Setanntmachunga.

Der Gewerkschaftsbund der Angestellten, Orts⸗ verband Heidelberg, Gaisbergsteaße 22, hat beantragt, den zwischen ihm und der ö Heidelberg des Verbandes süddeutscher Zigarrenfabrikanten Bezirksgruppe des Reichsverbandes deutscher

igarrenhersteller), dem Gewerkschaftsbund tauf— mäunischer Angestellten verbände, Ortsausschuß Heidelberg, und der Arbeitsgemeinschaft freier An— ge stellten verbände, Ortsgruppe Heidelberg, am 15. März 1960 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gebolse⸗ und Anstellungsbe dingungen der kaufmännischen Angestellten der Tabakmdustrie in Heidelberg gemäß 8 2 der Ferordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Ge iel des Stadtbezirls Heidelberg für allgemein ver— dindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Juni 1820 erheben werden und sind unter Nummer VL. R. 712 an das Relchtzarbeitsministertum, Berlin, Luisen— straße 33 zu richten.

Berlin, den 19. Mai 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse.

Sekanntmachung.

Der Reichsverband des Deutschen Tiefbau— ewerbes E. V. in Herlin-Wilmers dorf, Berliner Straße 7, hat beantragt, den zwischen der HBeziris⸗ gruppe VIII des Reichsverbandes des Deuischen Tiesbaugewerbes, dem Bezirks-Arbeitaeber⸗Ver⸗ band für das Baugewerbe in Sachsen, dem Deutschen Bauarbeiter⸗Verband, Bezirkvereine Plauen und Auerbach, und dem Zentralverband der Maschinisten