1920 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Großbrit nnien und Irlanh. Die an die deutsch«

der Aufschub der Konferenz in Spaga bis geschlagen wird, hehl dem „Reute schen Büro“ zusolge hervor

der Zwech der Konferenz sei, vie Nichte sullung feierlscher Ver— pflichtungen des Versailler Vertrages durch Deutschland zu erörtern und Abmachungen wegen der Sicherung der Durch— Es sei deshalb von größter Wichtigkeit, daß die Konferenz nicht durch ein

führung des Vertrages in Zukunft zu treffen.

außerhalb ihrer liegendes Vorurteil (external preoccupation) abgelenkt oder verzögert werde.

Das „Reutersche Büro“ erfährt, daß im Zusammenhana

mit der Konferenz in Spa wieder eine Delegation des britischen Reiches zusammentreien oll. Di vier Deminions sind ersucht worden, Vertreler zu ernennen, die indessen nicht gezwungen si d, nach Spaa zu gehen, sondern mit dem Reichs⸗

kabinett beraten können.

Der persische Minister des Aeußern, Prinz

Firuz, ist nach einer Reutermeldung in London angekommen.

Seine Reise nach London Längt mil der in Pessien durch dle Landung der Bolschewisten geschäffenen Lage zusammen. Der

Minister hat bereits mit dem britischen Auswärtigen Amt und mit dem Völkerbund Fühlung genommen.

Bedeulungsvolle Per sonalveränderungen in Dublin Castle lassen obiger Quelle zufolge eine gemäßigtere . erworten. Ter Hilfeniersekretär des Vizekönigs von

rland, Sir John Taylor, 1st zurückgetreten und der Pläsident des Landessteueramis, Sir John Anderson, zum Untersekretär ernannt worden.

Der inische Eisenbahnerbund hat sich dem Vor⸗ gehen der Hafenarheiter angeschlossen, die fich weigern, Kriegsmaterial zu beförden. Insolgedessen hat sich de Lage

in Dublin ernster gestaltet. Vie Angestellten der Kraft⸗

station für die großen Kräne in den Hafenanlagen sind in den Ausstand getreten, weil Soldaten die Kräne in Betrieh hielten. Die Signalwächter sind ebenfalls ausständig. Die Eisenbahn⸗ werkstätten sind teiweise geschlossen. Ein amllicher Bericht über die Lage in Irland verzrichnet 100 neue Verhiechen, darunter die Zerstörung von Poltzeistalionen, Augriffe auf Wohnungen und Wegtreibung fremden Wentz. Einer weiteren Reutermeldung zufolge wurde auf einer Konferenz der aus— stä digen Eisenb ihner im Hafen von Dublin und der Vertreter der Eisenbahngesellschaft ein vorläufiges Abkommen ge—⸗ troffen, wonach die Angestellten heute die Arbeit wieder auf— nehmen, aber bei ihrer Weigerung verbleiben, Kriegsmaterial

zu befördern. Frankreich.

Die Friedenskonferenz hat einer Reutermeldung zu— folge verlangt, daß Dentschland den Ohersten Eylander aus der Kommission für das Saargeblet abberufe.

Die interparlamentarische Gruppe her Depu⸗ tierten und Senatoren der ehe maligen Kampfzone hat gestern vormittag wieder eine Sstzung abgehalten und an— gesichts der Auskünfte, die der nn r m fen Millerand

über die augenblicklich gepflogenen englisch⸗französischen Ver⸗

handlungen über die Festsetzung der deusschen Schuld gegeben hat, nochmals die vor einigen Tagen augenommene Tages ordnung aufrechterhalten, in der sie die lückenlose Aussührung des Friedens dertrags von Versaiklles verlangt, die ins Auge gefaßte Pauschalsumme als Verminderung der beutschen Schuld ansieht und ertlärt, daß der Friedensvertrag von Versailles, vom Parlament angenommen, nur vom Parlament abgeändert werden könne. An ver Auszsprache beteiligten sich u. a. Klotz, Poincarés, Loucheur und Louis Marin.

Der Senator Degtournelles de Conftant brachte gestern im Se nat eine Interpellation über die Ereignisse in Cilicien ein, in der um Auskunst ersucht wird, was die französischen Truppen dort machen.

Italien,

Auf der Konferenz in Rom hat der Völkerbundrat dem „Reuterschen Büro“ zufolge beschlessen, vor Ende des Jahres eine internationale Konferenz für das Ver— kehrswesen einzuberufen, die die Aufgahe hat, eine stän dige Organisation für das intzrnalsonale Verkehre wesen zu schaffen, um die Freiheit des Verkehrs und des Gütertrang ports zwischen den Mitgliedstagten zu sichern, um damit die Wieder— herstellung des Güteraustausches und die winischaftliche Genesung der Welt zu fördern.

Nieperlande.

Beim Miniflerium des Aeußern ist eine Mitteilung des Setretarigts des Völkerbundes eingegangen, nach der die Kommission zur Vorbereitung eines Entwurfes für elnen ständigen interngtionglen Justithof Haag als Ort des Zusammentritts ber Kommission gewahlt hat. Datz Schretariat des Völkerbundes hat di zommission zum 11. Juni in den Friedenspalast im Haag eingeladen.

Am Sonntag wurde in Haarlem der Jahres kongreß der soialdemokratischen Arbeiterpartei Hollands eröffnet, der gestern zu Ende ging. Ueber die zweite Inter— nationgle wurde ein Beschluß utrag angenommen, in dem es

dem „Wolffschen Telegraph enbürs“ zufolge heißt: Der Kongreß erklärt sich grundsätzlich bereit, an jeder inter,

nationalen Besprechung teilzunebmen, die den Wederaufbau der Interngtionale zu einer tatkräftigen Arbeitsgemeinschkaft der ganjen sozialistischen Arbeiterbewegung bejweckt Der Kongreß lehnt ent— schieden jeden Versuch ab, durch eine Art Dittatur über die inter- nationale sozialistische Arbeiterbemegung dieser ein bestimmtes Pro— 86 und eine bestim ute Tattik au zudrängen. Er nimmt mit Zu. timmung Kenntnis von der Erklärung in der Straßburger Refo. lution, wongch die Arbelterbewegung in Mittel-, und Westeurcpa dem Umstande Rechnung zu tiagen 6. daß fie ihre Tätigkeit für soziale Reforänen in Ländern mit höherer industiseller Ent. wicklung ausüben und dah— in Uehbereinstimmung mit den bestehenden Organisationen, Jewerkschaften und genossenschaflltg en Vereint ungen Jandeln muß. Der durch den Krieg und den Frit dens vertrag in Euroyg hervorgerufene Reyvolutionzustand, das hefllge Wiede aufleben der Arbeiterb wegung, der Widerstand der imp rialc ischen Regierungen und zeattionärer Gruppen, werden die Bewegung in allen Ländern ständig weiter treiben auf dem Weg nach Eroberung der Staatt macht und ihrer Entwicklung. Endlich heißt es, daß die Parfei bei ihrer Euntschließung beharrt, an dem Kongreß der zwelten Iuternationals in Genf teilnehmen zu wollen. Türkei.

In einer großen Volksversammlung in Stam bul bezeichneten die Redner gestern die Frie dene beyningungen als unannehmbar. Die Versammlung erklärte sich in ihren Egtschließungen gegen die Abtreiungen in Anatollen, von Thrazien und Smyrna. .

1 .

Regierung gerichtete Note der Allienten, in dei mit Rüdsicht auf die deutschen Wahlen . zum 21. Jun! vor⸗

in die Vorbühne mit dem Altar und die erhabene Hinterbühne. Nur

das Ganze standen auch die Einzelleistungen der darstellenden Sänger.

Dauptvorzüge zu entfalten. Pylades,

Ein Kon stanstinopeler Bericht der „Times“ meldet, daß betonender Thoas, Elfriede Marherr⸗Wagner als Artemis, sowohl in

die Beletzun g von Westhrazten begonnen hat Ene vo: Jaffa Tagar Pascha nach Abrianopel einberufene Versammlung von Notabeln hat mit 118 gegen 82 Stimmen veschfossen, der Be etzung von Thrazien durch griechische Truppen Wider— stand zu leisten. Der „Daily Telegraph“ berichtet, die militäische Organisation in Thrazien sei jetzt vollendet, j⸗des einigermaßen wichtige Dorf habe eine militarische Besatzung

unter dem Befehl eines Leutnants oder Hauptmanns. Ansehn⸗ liche Munstionsvorräte seien vorhanden. Zahlreiche bulgarische

Freiwillige hälten sich den jürkischen Nationalisten angeschlossen.

Griechenland.

Das griechische Hauptquartier in Smyrna meldet, in der Gegend von Oedenisch habe zwischen türkischen Truppen in Ssä ke von etwa 400 Mann, die von irregulären Banden unterstüßt wurden, und griechischen Truppen ein Zusamm enstoß stattgeiunden. Die len häuen eine sia ke Niederloge erlisten und viele Tote und verwundete Gefangene zurückgelassen. Die griechischen Verluste waren verhältnismäßig gering.

Bulgarien.

Infolge des Auascheidens der agrarischen Minister Butow, Maggiarow und Danew und des Eintritts der ograsischen Ab⸗ geordneten Omartichewsti und Obow in das Kabinett setzt sich dieses laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ nunmehr wie folgt zusammen Präsidium und Köieg: Stam— bulinski, Inneres: Dimitrow, Finanzen: Tolokow, Handel und A beit: Das kalow, U terrscht: Smartscheweki, Post und Eisenbahn: Atanosow Oeffentuche Arbeiten: Bakalow, Jusliz: Radlow, Minlsterium des Acußern wird noch nicht besetzt und bis auf weiteres vom Ministerpzräsidenten geleitet.

UV merika.

Der Präsident Wilson hat den Kongreß ersucht, die Vereinigten Staaten zu ermächtigen, das Mandat für

Armenien anzunehmen.

Erscheinung wie in Stimme eine Lichtgestalt, und die Damen Gusialewttz Jörn sowie Herr Krasa in den kleineren Rollen ver— vollständigten das Bild der eindrucksvollen Gesamtauffübrung. Be— onderes Lob verdienen die Lei ungen des durch Mitglieder des Balleitpersonals verslärlten Chors Der nicht alljjudankbaren Auf— gabe, das instrumental nicht eben reich bedachte Glucksche Orchester zu leiten unterzog sich Herr von Schillings mit voller Hingebung und schönem Gelingen. Lebhafter Beifall belohnte alle Beteiligten für ihre nicht geringe Mühe um die Wiederbelebung der alten Oper.

——

Schau spielhau t.

Unter Albert Patrvs feinfühliger und geschmackvoller Leitung ging gestern Gerhart Hauptmanns „Fuhrmann Hentsichel im staatlichen Schauspielhause zum ersten Mal in Szene. Es sind mehr als 20 Jabre verflossen, seit das Stück unter Brahm seine Ur auffübrung erlehte, und es spricht für seinen inneren Wert, daß es seither an Wirksamkeit nichts verloren hat. Es verdankt diese Levenz— kraft der glücklichen Mischung eines gesunden, nicht in krasse Uebertrei⸗ bungen ausart nden Naturalismus mit einer anziehenden Gesühlswärme, die den Tite mräger auszeichnet, der seinen Charakterzeichnung sowie dem sichern, von Nebenhandlungen nur wenig umrankten Szenenbau.

Dazu kam, daß gestern die Rollen so vortrefflich besetzt waren, daß

Ackerbau: Obow. Das

P

Der mexikanische Kongreß hat Adolfo de la

Huerta zum vorläufigen Präsidenten gewählt.

Carranza wurde vorgestern in aller Stille beerdigt. Mehrere Mitglieder seiner Umgebung sind aus dem Eisenhahn— zuge heraus, mit dem die Leiche zur Haupltstadt befördert wurde, verhaftet worden.

Wie die „Times“ aus Buenos Aies melden ist in Argentinien eine anarchistische Verschwörung entdeckt worden. Viele Personen wuryen verhaftet. Eine Anzahl Bomhen und Gewehre sind in der Wohnung eines . der die Bewegung organisiert hatle, heschlagnahmt worden.

A sen.

Räumung der Stadt erwogen. Alle zum Schutze der Fremden notwendigen Maßnahmen sind get offen worben. Nach der „Times“ haben die Versuche der persischen Behörden, vom RBefeblehaber ber roten Flotte Aue kunft über seine eigent—⸗ liche Absicht zu erhalten, feinen Ersolg

erzwangen.

„Agence Havpos“ dem japanischen Botschafler in Peting geont— wortet, daß sie das Verlangen. Verhandlungen über die Schantungfrage einzuleiten, ableh ne.

1

Statistik und Bolkswirtschaft.

Arbeit sstrettigteiten Nach einer von W. T. B.“ wiedergegebenen Meldung des Mailänder „Corriere della Sera“ hat der Gisenbahneraus⸗

st and sich auf ganz Kärnten und Friaul ausgedehnt.

Theater und Mu sik.

Opernhaus. Glucks dreiaktige Oper Iphigenie auf Tauris“ war

Wie Havat⸗Reuter aus Teheran meldet, wird die

gehabt. Die Bolschewisten haben den Uebergang uber die Hatura

die Auffahrung sich mit jenen vorbildlichen Aufführungen im Lessing-— theater messen konnte, denen Rittner und Else Lehmann ihr Ge— pläge gaben. Den Fuhrmann Hentschel spielte gestern Hans Marr. Er ist dem Berliner Thegterpublikum ein hocgeschätzter Bekannter, den es gern vom Wiener Burgtheater an eine Berliner Bühne zurück- kehren sicht. Seine Darstellung des Hentschel war aus einem Guß schlicht und treuherzig. Ebenso eindrucksvoll war Lucie Höflich als Hanne. Sie zeichnet den primitiven Charakter dieses ausschließ. lich im Triebleben befangenen Weibes mit starken und sicheren Sirichen. Im ersten Akt mwäre das Ungeschlochte in Bewegungen und Sprache wohl etwas abeuschwächen. Auch die kleineren diefen waren durchweg gut besetzt; besonoerz sind Fräulein S'ssin als Frau Hentschel, Herr Pfanz als Siebenhaar und Herr Pohl als Franz hervorzubeben. Das Publikum folgte der Aufführung mit gespannter Ausmerksamkeit und innerer Anteilnahme.

Im Opernhause weird morgen, Donnerstag, „Die Frau ohne Schattenꝰ mit den Damen Kemp, von . Branzell, Gerhart, Marberr, Dietrich, Birkenström, Mancke und den Herren Armster, Sommer, Lück? Krasa besetzt, gegeben. Mustkaliicher

Leiter ist der Generalmusikdirektor Leo Blech. Anfang 5. Uhr.

Dle chinesische ,, hat laut Meldung der

bis auf einige Arien, die man ab und zu im Konzeriscal hörte, fast ganz in Vergessenhest geraten. Und doch verdient dieses Werk, in dem tellenweise reiches dramatisches Leben pulst, auch heute noch eoenso—⸗ viel Beachtung wie die bekanntere Iphigenie in Aulis“. Vie letztere

dramatisch und orchestral aufzufrischen, hatte Richard Wagner, eiwas zu unbelümmert um den Stil, unternonimen. Vo sichtiger ging mit

der taurischen n Richa rd Strauß zu Werke, dessen Be⸗ arbeitung zum Teil der gestrigen Auffübrung im Dpernhause zugrunde lag. Im ganzen hatte aber Max von Schillings, der gestern die Gluck⸗ sche Oper persönlich diriglerte sich an deren Urfassung gehalten, wie er es bereits als Generalmusikdirektor in Stuttgart geign hatte:; auch den Spielleiter der vi lgerühmten Stattgarter Au führung, Franz Ludwig Hörth hat er bier zur Mitarbeit herangezogen. Interessanter fast als die musikalische ist auch bei der hiesige! Wieder abe un— zweifelhaft die sjenische Neugestaltung des Gluckschen Weits, die dadurch, daß sie die Musik gewsssermaßen auch für das Auge sinn— sällig macht; rück irkend wiederum dm Genleßen der in ihrem orchestralen Teil zuweilen einsörmigen Musik selbst zugute tommt. Hörth, der selbst den dekorativen Entwurf geschaffen hat, verzichfet auf alle naturalistischen Einzelheiten, zeigt auf der Szene weder Tempel noch Landschaft, sondern teist den Raum mittels monumentaler Ereppen⸗ stufen, die dem Zuschauer gegenüber bis zur ha ben Höbe hinan stei en,

im jweiten Att, der Orest und Pylades in der Gesangenschaft zeigt, führen die Treppen rechts und links seit ich zum Altar, der dem Orest Schutz vor den Erinnven gewährt, h rgb, sodaß man durch die steile Hinterwand den Eindruck eines geschlossenen Raums empfängt. Diese Stufengufbauten geben Gelegenheit, den Chor falt wie in der grie⸗ chischen Tragödie zu behandeln. Er verharrt nämlich nicht gemäß der alten Opernschablone, reglos und, wenn er uust nicht zu singen hat, teilnahms loz auf der Sielle, sondern schreitet, immer neue ab— wechslungsreiche Gruppen bildend und Reigen schlingend, nach dem Rhythmus der Musit. Die Stufenanordnung erl ichtent, dabei Gliederung und Uebersicht. Iphigenie mit dem feierlichen Chor der Priesterinnen, Thoag mit seinen wilden, eine Art Kriegstanz aus— führenden Sytaen, die drobende Schar der Eumeniden und die Apo⸗ theose am Schluß bieten auf diese Weise unvergleichliche monumental wirkende Bilder dar. Man empfindet, daß hier ein mit starkem Stil gefühl begabter Künstler am Werke war. Auf gleicher Stufe wie

Frau , . die in diesem Jahre stimmlich ganz besonders gut aufgelegt ist, sang die Iphigenie, in der Haltung immer auf die schöne Linie bedacht, großzügig und mit tief wirkendem Ausdruck. Joseph Schwarz, nur durch seinen grauen Kopf etwas befremdend, war ein ergreifender Orest; schade nur, daß die Partie ihm so wenig Belegenheit bietet, im getragenen Gesang eine ftimmlichen Alexander Kirchners sympathischer GEinst Krauß' das Barbarentum, vielleicht allzustark!

Im Schauspielhause wird morgen Fuhrmann Henschel“ in der bekannten Besetzung wiederholt. Spielleiter ist Albert Patry. Anfang?“ Uhr.

Morg n, Donnerttag, Abends 8 Uhr, veranstaltet der Organist Fritz Heitmann in der FKaiser Wilbelm⸗Gedächtnis kirche einen Reger-⸗Abend“. Aufgeführt werden u. a. die Choral. phantasie , Wachet auf, rust uns die Stimme“ und die Choral— kantate Meinen Jesum laß' ich nicht“ für Solosopran, gemischten Cber, Solopioline, Solobratsche und Orgel. Mitwis kende sind

Elisabeth Ohlhoff Sopran), Karl und Henny Reitz (Violine und

Viola) sowie der „Bach⸗Verein“.

Aeronautisches Ob fervatoripnm. Lindenberg, Kreis Beeskow.

25. Mat 1920. Drachenauffstieg von 6 a bis g a.

. . Relative Wind Seehhhe Luftdruck Temperatur C dec tc Geschwind. keit Richtung Sckund.

ö. ö oben unten oso Meter 12 103,5 286, 67 OG 6 300 737 19,5 585

500 720 15809 74

1005 680 15, 60

1600 641 15, 66

2006 04 94 5

25069 568 5.6 73

30609 555 26 582

3500 50s 21 5

1600 471 54 66

4560 142 82 16

5000 414 —11 33

5h00 3388 144 35

h63l 365 189,3 36

sa bedeckt. Sicht: 260 Em. Indersion zwischen bo und 680 m von 1,5 auf 1, .

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilags.)

Theater. ) Opernhaus. (Unter den Linden.) Donnerstag: 110. Dauer⸗ bezugeborstellung. Die Frau ohne Schatten. Anfang 5 Uhr. tan, Licht. Versiegelt. Kostümball. Anfang yr.

Schau spielhang. Am Gendarmenmarkt. Donnerst. 112. Dauer-

bezugsvorstellung. Fuhrmann Henschel. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Fuhrmann Heuschel. Anfang? Uhr.

Familiennachrichten.

Verlobt; Verw. Freifrau Ilse von Hammerstein-Equord, geb. von Lüneburg, mit Hrn. Vberstleutnant Frithjof Frhrn. von Ham merst in⸗Gesmold Uetze Liegnitz).

Verehelicht; Hr. Hauptmann a. D. Helmuth von Graevenitz 5 Annalise Fresin von Hügel (Rheininsel Nonnenau bei

ainz).

Gestorhen: Verw. Frau Generalleutnant Camilla von Bogus— lawzki, geb. Schmidt (Charlottenburg).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dre Tyrol Charlottenburg

Verantwortlich für den k Der Vorsteher der Geschäftsstelle. Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Menaerind) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaaganstalt, Berlin Wilbelmstraße 2.

Fünf Beilagen feinschließlich Börsenbeilage) und Erste, Zweite und Dritte Zentral. Dandeltregister · Beilage

Illi Den tsch en Rei

e 8

7 ick es 2 n C 95) 86. *. ö 1 39 5e

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Gesnndheitsmesen, Tierfrankheiten und Mh sperrungs⸗ mare geln. NRachweisung über den Staad von Viehseuchen in Oesterreich am 12 Mai 1920

(Anzzus aus den amtlichen Woche nau weten.) r e ·ᷣ·ᷣ·ᷣ ᷣ——ů¶ 2 0200 2 22 2 ̃ 3 n . Maul · Räude Schmens. RNotlauf * Rotz . * der . ag n der 9 seuche ö euche7 Schwe mt 5 ' Jarl ker been len * Länder 8 ö 8 68 * 81 * 2 8 * 11 * ö ö 5 ** 5 h 86 ö 6 . ö 8 ö J 1 ö 1ẽũ14Ricberöͤsterreick 22 933 407 9919 3 2 . 1211 565 75 4 11 11 3813 2 7 20 5 489 7 3 16 31 114 60 106 1 . 5 1 Oherdösterreick 198 23 7 J 6 * ö. 2410 16 3 7 118 . 111 5 13 17 18 2 2 8 Salzburg.. 25 8 35 4 4 1 16 2 . * 3 1 z 18 24 1 3 36 . . 6 1421 3 3 15 2 ... 18 38 16 1 rst... —— 38 15 3 69 1 1 JJ 1 JI 320 Vorarlberg.. J 117 21 6 71 1

Ju sammen Gememden (Hehöfte):

Rotz 1 (1). Maul und Klauensruche 86 (340, Räude der Einhufer 433 (1163) Schwetnepest (Schweine seucht) 30 (66), Rotlauf der Schweine 50 (66).

Außerdem Lungenseuche des Rindbiehs im Sperrgebiet Nr. 12 in 3 Gemeinden, 3 Gehöften.

Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten.

Nannigfaltiges.

Zur Feier den argentinischen Nationaltages hatten auch in diesem Jahre der argentinische Gesandte Dr. M m il. und seine Gemahlln etnen & mh fan g in den Räumen der Gesandtse aft veranstaltet. Das Auswärtige Amt war, wie W. T. B.“ berichtet, durch den Stgatssetretär von Haniel, den Gesandien von Erckert und elne Reihe höherer Beamter vertreten. Das diplomatische Korps, an der Spitze als Doyen der niederländische Gelandte Baron Geverg, war sast vollzählig mit Damen erschienen; u. a. bemerkte man den österreschsschen, spanischen, itg ien ischen, greßerltannischen und französischen Geschäststräger. Auch hatten sich zahlreiche Famillen der argentinischen Kolonie sowie derjenigen deut schen Kreife, die in Begehungen zu Südamerika stehen, eins esunden. Der Veutsch-Argentiniche Zentralverband batte es sich richt nehrnen laffen, dem Göesgn dien, der nunmehr sett fast einem Jahrzehnt ein Land in Deutschland vertritt und dessen wech sel nde Geschicke mit der größten Antellnhme verfolgt, eine Adresse zu liber reichen Der Verlauf des gestelgen Feftes bewies, welcher Sympathien sich der Gesandte Dr. Mollna und seine Gemahlin in den weitesten deutschen und aus lämnbischtn Kreisen der Reichshauptstadt erfreuen.

Am Golf von Neapel“ lautet das Thema eines Lichtbilder⸗ vortrags, den der Privaldozent Dr. Hans Speihmann morgen, Donnerstag, Aben et 5 Uhr, im großen Hörsaal der Treptewer Sternwarte bält. Mit dem großen Jernrohr werben Abends der Mond mit seinen interessanten Kratern, der Jupiter und Mars beobachtet. Kleine Fernrohre stehen zur Beobachtung belieb ger Himmelskörper tostenlos zur Ver fügung Führungen burch das astrononische Masenm finden täglich in der Zeit von 2 Uhr Nach⸗ mittags bis 8 Uhr Avends statt.

neber die Witterung in Norddeutschland im Monat April 1720 beribtet daß vreußische Meteoro oqische Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen: Der Warm enen schuß, der schon die drei ersten Monate des Jarres aut gezeichnet hatte, setzte sich in den April 1829 kinein fort. Da die Honatslempyerotur, ganz entgegen der nach lang ährigen Beobachtungen ab el eiteten Tempera nnmpertellung, im Often etwatz böher war alk im Westen, so wurden dort die häöcksten Abweichungen vom normalen Zustand er— reicht: die polnischen Grenzgebiete waren nämlich um nicht wen iger als 6 Grad zu warm. 66 Westen zu verringerte sich das Ucher= maß an Wärme bis auf den Hetreg von etwa Grat in der Um—⸗ gebung des Rhelng. Auch die höd sien Temperaturen, die im Laufe bes Mondi fur Beobachtung gelangten, finden sich im Osten, der infolge dessen einige Sorn merl age“ guf.uweisen hatte, au denen das Thermonteter äber soo C gestiegen ist. Frost wurde mit una hme der Gebirgsgegenden im Apr! nirgends mehr festgestellt De— trächtgt man den Gang der Temperaturen während des Monats April, so ergibt ich baß die Erhöhung. des Ntonattz· mm sttelwerles ciner langen Wärmeperiode zuzuschreiben ist, die am 7. April ein setzte Und erst gegen den 20. . hr Ende erreichle. Ber Schluß des Menatt rar danach verkältaiemähig tübl. Während man nach den Durch schnitts temperaturen annehmen sollte, daß der April ein recht wolkengrmer Monat gewesen wäre ist das Gegenteil der Fall. Nur ein, böchstens zwei en heitere Tage ge langten zur Aufjeichnung, an vielen Orten herbaupt keiner. T em⸗ egenüber steht im ganzen Gebiet eine, beträchtliche Zahl ganz trüber age. So lagen denn auch die Monatswerte der Ke⸗ wölkung über den normalen Beträgen und ie Sennen— scheinsummen dementspreckend unttt ibnen. Von der möglichen Dauer des Gonnenscheing kam im gänstigsten Fall etwa. über 1ss, in einigen besonbers trüben & egen den der mittleren Deutschlands aber nur ewa imo ur Registrierung. Die wan men ösilicer Grenn= geblete hatten auch die gersngste Bewölkung. Achr iche Verhältnisse wie für di? Himmels bereckun) bestanden für die Niederschläge, Auch ihre Monatsmengen y . Ee gor na ger. Davon sind nur ausgenommen ein ige Bezirte in weiterer gebung des Dare und außerdem wieder solche

erboben' sich im bei weitem größten Teil des

hsanzeiger und

/

Grsfte Beilage

Berlin,

——

Mittwoch,

den 26 Mai

im Osten, nämlich die südliche Hälfte Ostpreußens und die südöstliche Hälfte Schlesteng. In diesen letztgenannten östlichen (Gebieten blieben die Monatsniederschläge fellenweise mit wenig über 1 mm weit hinter dem lan jäͤhrlgen Durchschnitt zurück. Angeschlossen an di Tröckengebiete finden sich Mengen unter b0 mm in Lanz Ostpreußen, Fosen und im mittleren Schlesien sowie anderleits Rrischen mittlerer Eibe und Weser in großen r , . Flächen, witer westlich in aunover, Hessen und am Mittelihein nur in engeren Abgrenzungen. . großen Regenreichtum zeichnet sich dagegen außer den Verg⸗ ländern ein hr-iter Landstreifen aut, der sich vom Bunwesstaat Sachsen nach Norden zieht und bernach im wesentligßen das Gebiet jwischen Elbe und Oder bedeckt, jedoch auch Scjleswig-Holstein noch mit umfaßt. Gr gibt der Karte der monatlichen Niederschlags⸗ verteilung einen besonderg in die Augen fallende, Zug und weist in seinem Innern recht beachtenswerte Regenbösen auf, die zum Teil mit über 1900 mm das Dreifache des Norma lbetrages erreichen oder überschreiten. Es ist zur Char kterisierung der Witterung nicht ü erflüässig, zu erwähnen, daß die Niederschläge nicht nur ihrem Mone ste trag nach fast durchweg reichlich waren, sondern daß auch die Zahl der Regentage eine ansehnliche war, j meist jeden falls über 15 betrug. Zu Beginn des Monats setzte sich eln Gebiet niedrigen Luftdrucks am englischen Kanal und in se iner Umgebung fest, saugte Luftmassen aus Osten, die entsprechend der Jabreszeit noch verhältnismäßig kühl waren, über unser Gebt hin an und beesnflußte bier auch sonst das Wetter in ungünsti em Sinne. Nach dem . Tiesd uck am 5. und 6. April über Norcdt'utschland selbst nach Osten abgewandert war, schoꝛ von Südwesten her hoher Luft⸗ draͤck nach, zog indessen schnell durch und verlegte sich für die Folge zeit nach Osten und wüdosten, sodaß wir im wesentlichen Vruck. g fälle nach West bis Nor dwest und damit Luftzufuhr aus Südeuropa bekamen. Die Erwärmung am 7. und die hoben Jemperaiusen in den nächsten zweit Wochen find darauf zurückzusühren; doch war der Hochdruck nicht so vorherischend, daß micht von De presstonen, die in sühnördlicher Richtung über Westen opa zogen, durch Ausläufer noch häufige Niere r sch läge ver ursacht worden wären. Da der Osten dabel, was Wärme und Schönwetter anlangt, ent prackend der Druckverteilung natürlich während rer ganzen langen Periode den Vorzug vor dem Westen genoß, erklären fich her aus haupt fachlich die geschilderten Gigentün lichkeiten in den monatlichen Abweichungen vom Temperatur, Bewölkung und Niederschlag. Gin bemerkenswertes Witterungs- ereignis trat am 19. Aprtl ein: an diesem Lage drang ein kleines Tiefdruckgebiet von Süben her dur die Mitte unseres Gebiets nach Norden vor; es gab, wie alle Druckminima auf ähnlichen Zagstratzen, auf seine⸗ Babn Beranlassung zu sehr ergiebigen, viel fach von Ge witter begleiteten Landregen urd verlieh dadurch dem Bild der monat— lichen Niederschlagsherteilung senen charakteristischen Zug, der oben schon hervorgehoben wurde. Mit dem nächsten Tage war aber auch durch Berschwinden des östlichen Hochbrucks eine wesentliche Aenderung in den großen Umrissen der Luftoruckverteilung eingetreten. Ozeagische Deprefflonen stießen von nun an nach Osten vor, brachten Wind⸗ drehung nach West, dabei Aokählung und veränberliches Wetter mit zahlreichen Regenfällen bis zum Schluß des Apꝛil.

Cassel, 265. Mäöti. (W. T. B) Die bier abgebaltene außer ordentliche Tagung deutscher Volksschullebrerinnen, die u. a. die rechtliche Stellung der Volksschullebrerinnen im neuen Deutschland erörterte, hat gemein sam mit dem ebenfalls hier tagenden Landesverband preußischer Volksschullehrer innen folgenden Beschluß efaßt: „Zur Erreichung der gewerkschaftlichen Ziele werden alle ge⸗ ern zulässigen Mittel zur Anwendung gebracht. Zu dit sem gehört auch die Arbeitsn iederlegung.“

Hirschberg, 25. Mal. (W. T. B.). In der Nacht jum ersten Pfingsifeiertag it der 19jäbrige Schüler Friedrich L ode aus Breslau beim Afstieg durch die große Schneegrube ab⸗ gestürzt. Seine Leiche ist geborgen und nach Schreiberhau geschafft worden.

Grünberg,. 25. Mat. (W. T. B.) Auf den st ä dtischen Oberförster Stucky wurde vercangene Nacht ein Mord⸗ anschlag verübt. Von der Veranda des Hauses aus wurden von wei unbekannten Männern vier Schüsse aus In fanteriegewehren auf das Schlafzimmer des Oberför ers abgegeßen. Die Schüsse waren auf die Stelle gerichtet wo, bis vor kun zem noch das Bett des Oberförsterz gestanden hat. Da dieses inzwischen weggerückt worden war, ist niemand verletzt worcen. Der Anschlag hängt möglicherwelse mit kommunistischen Mordplänen in Grünberg zu⸗ sammen.

Wien, 25. Mai. (W. T. B.) Heute nachmittag sind vier⸗ hundert Kriegsgefangene, darunter 80 Deu isch - Dester⸗ reicher, aus Rußland eingetroffen. Es wurde ihnen ein feier⸗ licher Empfang ßuteil.

Pari, 268. Mai. (W. T. B.) Der ärztliche Krank heits bericht über Präsident Deschanel stellt leichte Kontu⸗ sionen im Geficht und am linken Knie, Mattigkeit in den Gliedern und Ruhebedir fnis fesstt.

Rom, 26. Mat. (W. T. B.) Laut Stefanimeldung fand heute morgen bier eine Probefabrt des transatlantischen Luftschiffes B. 84 att, dag demnächst den Flug Rom Guenos Aires ausführen soll. Tas Luftschiff besitzt an Stelle einer Gondel eine aus Aluminium bestehende Galerie, die hundert Fahrgäste aufnehmen kann.

Mailand, 25. Mai. (WB. T. B.) Die Blätter berichten Über einen bin ligen Zwischenfall in Rom am 24. Mai bel der Feier des Jabrestagg von Ttaliens Kriegs erklärung. Als ein natlonalistischer Studenten zug zu ener Svympathiekundgebung für den König vor den Quirinal zieben wolte, kam es zu einem Zasammenstoß mit der königlichen Wäche. Sechz Personen sind getötet, darunter fünf Leute der Wache, und ptele verwundet, Laut (Corriere della Sera, sind in der Nacht in der pharmaßeutlschen Fabrik zu San Sabo Magalhne mit viel Heeresmateria! in Werte von etwa 10 Millionen Lire niedergebrannt.

Valencia, 25. Mai. (B. T. B) Laut Havasmeldung von gestern abend schossen Manifestanten auf die P . Gin Poltelst wurde getötet. In einem Cafs erplo-

elf Personen ernstlich verletzt wurden.

.

dierte eine So m he wobei Der EGchaden ist beträchtlich. Rotterdam, 262. Mal. (W. T. B.) Au Sonntagmorgen ist hier der erste Transpert der ür England be⸗ stimmten 85 Wiener Kinder engeksmmen. Morgen früh werden ste von Blissingen nach Rngland weiterbefördert, wo sie zu nächst im Kinderlager des Seebaßts Folkestone untergebracht und späser unter englischen Familien verteilt werden. Laut Nieuwe Potterdamsche Gourant“ sollen die Kinder mindestens sechs Monate in England bleiben.

——

empfinblichen Ginbußen flirten. Im Schranken waren

Staaisanzeiger. Io 4p.

ger,,

Kopenhagen, 25. Mast. (W. T. B.) Gleich der deutschen

Technischen othilfe ist in Kopenhagen unter Oberlandes— gerichtanwalt Fengers Leitung ein neuer Verein gebildet orden. Ver Berem soll in Lätigkeit treten, wenn bei Aus⸗

stän den und Aussperrungen die Versorgung der Bevölkerung bedroht, ist oder die Refahr der Verniptung wichtiger Werte besteht. Er tritt nur auf Grund iner Aufforderung öffentlicher Behörden in Wirksamkeit. Der Verein hebt in seinem Programm einen unpolttischen Charakter hervor. Er sei nicht ats Gegengewicht gegen die organisierten Arbeiter gegründet; er hole seine Mitglieder aus allen Ständen. Der Verein eilt seme Mitglieder in Gruppen, die zu bestimmten Zwecken kurzfristig mobt— lisiert werden könagen. Er hat während des ungesetz iche Transport arbeitera ästands der letzten Zeit Gelegenheit gebabt, der Allgemeinheit wertvolle Dienste zu leisten. Der Verein hat Löschun 6⸗ und Ver— ladearbeiten besorgt und letzthin auch eine Reihe von Schiffen für kürzere und längere Fahrt bemannt. Augenb licklich ist die Organtsation, die aus allen Klassen, auch aus den ergan sierten Ar eitern bedeutenden Zulauf erhalten hat, täglich mit 15000 Mann in den Kopenhagener

*

Häfen an der Arbeit.

Handel und Gewerbe. Die außerordentliche Generalversammlung des Barmer Bank⸗Vereins genehmigte die Bilanz, setzte den vom 22. Mat ab zahlbaren Gewinnanteil auf 8z vy fest, erteilte dem Aufsichts⸗

rate sowie der Direkt on Entlaflung und nahm eine Reihe von Neu—

und Wiederwahlen vor. Die außerordentliche Generalpersamm ung beschloß u. a. die Erböbung des Grundkapitals um bo 00790 9 * auf 150 900 000 .

Die Gebr. Böhler u Co Aktiengesellschaft,

Stablwerke, schlagen laut W. T. B.“ vor, 120 4 für die Attie

für das Jahr 1919 zu verteilen.

Wien, 22. Maß. (Kor - Büro.) In der Hauptversam nlung

den Vereins Oesterreichischer Cbemiter ist nach der Neuen Freien resse' mitgeteilt worden, daß eine Chemikalisenbörse ge—⸗ schaffen und zu ihrer Einsührung eine Chemikalienwoche abge— halten werden soll.

Am sterdam, 25. Mai. (W. T. B.) Wie die englischen Blätter melden, ist der Preis der ägyptischen Baum wolle in den letzten Tagen der Vorwoche beträchtlich ge fallen. Zustaäͤndige Kreise in Locrpool (lauben, daß dies den Beginn eines allgemeinen Preisrückgangs für sämtliche Waren bedeute.

Christiania, 25. Mai. (W. T. B.) Auf dem VBaluta⸗ markt hat sich fast das gesamte Inreresse auf die dent sche Mark konzentriert, deren Kurs schnell aufwärts stteg. Die heutige Nolierung stellte sich auf (4, es fanden aber Umätze his 12,30 statt und bei Schluß der . wurde zu 15,285 verkauft. Von einzelnen Bankinstituten wurden

viele Millionen Mark umgesetzt. Für andere Valuta⸗

sorten war unter diesen Verhältnissen das Jrteresse nur gering,

englische Pfund und amerikanische Dollar waren wenig verändert.

K agengestellung für Kohle, Kok und Britettzg Rubrrevler DOyverschlesisches Mterler Anzahl der Wagen am 22. Mal 1920. , 19267 h 989 Nicht gestellt. 207 140 am 23 Mai 1920. Gastellt. 4491 379 Niht gestellt J ö Beladen zurück⸗ m 2968 379 am 24 Mai 1990. 4451 431 Nicht gestellt.. 250 Beladen jaruck⸗ ö 4397 41

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Kölln, 25. Mat W. V. B. Engltsche Noten 138,00 bis 143 090. Französtsche Noten 282 00-2385 09. Belgische Noten 290. 00-2930). He ländisch⸗ Noten 1310 0 1350, 90, Rumänische Noten 80, 0, Amerikanische Noten 34,00 = 36,50 Schwetz Roten —.

Wien, 25. Ma. (W. T. B) Die Börse eröffnete die neue Woche in reservlerter , und bei zunächst bebaupteten Kursen. Später übte die Geschäftestille einen Druck auf den Kurg. stand aus, und eg erfolgten Positronslösungen, die zu teilweise etroleum⸗ werte schärfer rückjängig, dagegen FKiegen Lioyd und österreichisch⸗ ungarische Bankaktien namhaft im Kurse. Der Rentenmarkt zeigte im allgemeinen n .

Wen, 26. Mat (W. T. B.) Tärktsche Lose 1796, 00, Staatg. bahn 4156, 9) Südtabn bog 07. Oesterrelchtsche Kredit 1131,00, Ungarische Kredit 1699900, Anglobant S600 Untonbank Sb 200, Bankverein 8a6, 00. Länderbant 1695 090. Desterr. Ungar. Bank bibo 00, Alpine Montan 3905,00. Prager Gisen 320 ., Rima— Muranver 342000 Skodawerke Ald, 0 Salgo Kohlen 6745 00,

rüärer Koblen 6b 05 Galiia 1758 „06, Wasfen zohb,. ho, Llovd.

Aktien 23 000,0). Poldihütte 2750,00 Daimler 1197,00, Dester⸗ reichische Goldrente —,=—, Desterreichische Kronenrente 86, 00, ebruarrente 984 50. Matrente 92 509. Ungarische Goldrente 290 00. garische Kronenrente 116,00, Veitscher 145,90, Merkur 1785,00.

Au sterd am, 22 Mal. W.. CG.) Wechsei auf gondon 10568, Wechsel auf Berlin 7.40. echsel aul Part 21 36, Wechsel au Schwe 18 70 . auf Wien 180, Wechsei auf Kopenhagen ä. 5, echsel auf Giockbholm br o rcd sel e, de, mn ech wechsel auf New Jork 274,50, Wechsel auf Brisse 22 00 sel auf Mabrld 45,75. Wechsel auf Italien 14 10. Ho so Itederlaͤnd. Staatsanleihe von 1918 Sori, 3 50 Niederländ. Staatganleihe b2R, Königl. Niederland. Petroleum S6, Holland Amerlka, Linie 446, Niederlundisch⸗Indische Handelgbant 3415, Atchtson, Topeka & Santa Fo 85, Rock Föland E66 t, Gouthern FVacifte 102, Soutbern Rall. war ==, Unlon Paetfie 1273. Anacouda 125, UÜnited Siates Steel

le —. Fest.

Kopenbagen, 25. Mai. (W. T. B.) Sichtwech el auf Stockholm 129,00, do. auf Christiania 11000, do. auf Damburg 17,25, do. auf London 28 65, do auf Paris 46,50, do. auf Antwerpen 45. 6. do. auf re br platz e Jo6 S. do. auf Um sierdam 24 7h, do. auf Helfingfors z0, 50, do. auf New NYort 61600.

Stockholm, 25. Mah. (W. T. B. Sichtwechsel aus London 18,33, do auf Berlin 13,90, do. auf Paris 365, 00, do. auf Brüssel 36, 00, do. auf schweljerische Plätze so, O9, do. auf Amsterdam 174, M0. do. auf Kopenhagen 7], 75, do. auf Christiania 86, 90, do.

auf Washington I, 0, do. auf Helsingtorß 24,60.

Damburg · Amerila ·

.

——

* ! 4 * . .