1920 / 112 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Zu, Nr. 703 Firma gie eher fer Tertilwer ke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Peter Kuhlen in Hannover ist derart Prokurg erteilt, pat er mit einem Geschäftsführer zu— sammen die Firma zeichnen kann,

Zu Nr. 912 Firma Persapol⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: er Friedrich Schröder in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt und allein zur Vertretung der. Gesellschaft berechtigt.

Zu Nr. 21 Firma Handels⸗ und Agentur⸗ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1101 Firma Hannoversche Werkzeug- und Maschinenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. März 1920 ist der 5 9 des Gesell⸗— schaftésvertrags (Dauer der Gesellschafth geändert.

Unter Nr. 1221 die Firma Groß⸗

handelsgesellschaft für Elektrotechnik und landzuirtschaftliche Maschinen mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Sey litzstt. 32. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln, landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und ähnlichen. Erzeug⸗ nissen. Geschäftsführer ist Ingenieur Her⸗ mann Seitz in Hannover. Das Stamm⸗— köital beträgt 50 000 M6. Dem Julius Winke in Hannover ist Prokura erteilt, Der Gesellschaftspertrag ist am 4. Mai 1X0 ernichtet. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Pro—

Sind mehrere Geschäfts⸗

Direktor Arthur Stegmann ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle die Witwe Martha Krause, geb. Krause, in Cottbus als Geschäftsführerin bestellt worden. z Hoyerswerda, den 11. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Isęrlohn. [2155

In unser Handelsregister A Nr. 7M ist die Firma Josef ,, in Let⸗ mathe und als ihr Alleininhaber der Spediteur Josef Honselmann in Letmathe eingetragen.

Iserlohn, den 18. Mai 190.

Das Amtsgericht.

Janor. ; n In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Rr. 7 eingetragenen Firma: „Straßenwalzenbetrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jauer“, eingetragen worden: Rentner Dr. Hugo Mager in Jauer. Die einzige Geschäfts⸗ führerin Frau Henriette Lamprecht, ge borene Koetz, zu Jauer ist am 22. Juni 1919 gestorben. Der Rentner Dr. Hugo Mager zu Jauer, Wilhelmstraße, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Amksgericht Jauer, den 6. Mai 19220.

Johnunnisbur, Ostpr. 22153

Die in unser Handelsregister Abtellung A bei Nr. 56 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Pietsch u. Jaedtke Dzia⸗ dowen, Kreis Johannisburg, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf

kuristen vertreten. Die Gefellschaft ist für mann Hermann Jaedtke hat das Geschäft die Zeit vom 1. Mai 193 bis zum und auch die , übernommen.

31. Dezember 1925 festgeschlossen. Sie verlängert sich stillschrweigend um 5 Jahre, wenn sie nicht längstens am 1. Juli 1925

gekündigt ist, und um e , 5 Jahre, Johnannishnrg, Osthr.

wenn sie nicht spätestens 6 Monafe vor Beendiung der laufenden fünfjährigen Gesellschaftsdanter gekündigt ist. Die Be fanntmachungen eifelzen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1222 die Firmg Bauwens Bauunternehmung Wassel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Wassel bei Hannover. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist Ausführung schafter eingetreten. Die Gesellschaft hats Nr. Siß die Firma. „Andreas von Erdarbeiten bei . bei . am . Januar gig begonnen. Jeder der Baum“, Frankfurt a. M., mit Zweig=

am Mittellandkanal. Geschäftsführer sind

Camillus Bauwens zu Köln-Lindentbal tigt. Die Prokura des Schneidemühlen. und als Inhaber Andreas Baum. Kauf—

und Dr. Josef Peter Bauwens zu Köln. Das Stammkapital beträgt 48 500 460. Der Gesellschaftspertrag ist am 25. No— vember, 1919 bez. 20. Jannar 1920, 5. Mai 1929 errichtet. Die Gesellschaft lat einen oder mehrere Geschqfte führer. Jeder Geschäftsführer ist alleinwirkend zur Vertretung berechtigt. Die Veröffent— lichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 17. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Hartenstein. ald Auf Blatt 93 des hiesigen Handels— Tegisters die offene Hamelsgesellschaft in Firma Verlag Matthes und Thoft in Hartenstein betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Buch— handlungsgehilfen Otto Paul Max Hahn in Leipzig. ; in , Sartenstein, 20. Mai

Heidelberg. 22148 Handel sregiftereinträge.

Abt. A Bir. II O3. 83. Die Firmg

, . Beierbach in Heidelberg ist erloschen. Abt. A Bd. IVI. Or- 3. 232. Firma Heinrich Sberfeld, Heidelberg., In haber Heinrich Oberfeld, Kaufmann, daselbst.

Abt. A Bd. 1I7 O-3. 233.

Peter Arnold in Heidelberg, In⸗ haberin Zigarrenfabrikant Peter Arnold Wiwe, Marie geb. Koch, in Heidelberg. Cinzelprokura ist den Kaufleuten, Eugen, . und Karl Hiebl in Heidelberg erteilt. Abt. B Bd. II. O. 3. 190 zur Firma! Industrie⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Heidelberg. An Stelle des zurückgetretenen Dr. Carl. Uebel wurde Kaufmann Albert Obenland in Heidelberg zum Geschäftsführer bestellt.

Heidelberg, den 18. Mai 190.

Amtsgericht V.

Hermsdorf, Kynust. Eald9] Im Hantelsregister A Nr. WM ist heute

die Firma Sermann Tichter, Peters-⸗ »An sedenen Kaufmannes Robert Zab

dorf i. N., und als deren Inhaber der r,, . * Kalkmann Hermann Dichter in Petersdorf dessen Prokura erloschen ist. zum Geschäfts— ir N. ferner unter Nr. 210 pie Firma führer bestellt Georg Sander, Petersdorf, und als Theede und dem Kaufmann deren Inhaber Apotheker Georg Sander Garffens, beide in Kiel, ist Einzesprokura

in Pete Torf eingetragen worden. Ser ms⸗ erzeilt dorf ¶Kynast) den 15. Mai 190. D 5 ertellt. ; Amtsgericht. . . ö Das n en et Kiel. j Riel. Mr Ih] nie nnn, (22l5o! Gingetragen in das Handelsregister

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Sp. t. G. Sichel, Frankfurt a. M. if Ne umůnfter, la

Zweigniederlassung Höchst a. M. Die Zweigniederlassung in Höchst a. M. ist aufgehoben. t

Höchst a. n 16. Mai 1920.

Das Preg mtsgericht. Abt. 7. 1 . ö

ĩ

n . lee Oy erswerda. z

In unser r e ge ste: B ist heute bei Mi. 10 —= Friedrich Wilhelm Kranse, Schles. Dachstein werke, G. m. b. S.

in Bröthen b. Hoyerswerda fol⸗

genres eine egen a

.

Abt. B am 13. Mai 1920 bei den Firmen:

Bankbeamten, Max Keilbar ist erloschen.

Johannisburg, den 6. Mai 1920. Das Amtsgericht.

22151

In unser Handelsregister A Nr. 6h ist die Umwandlung der Firma „Wilhelm Langkath in Johannisburg“ in eine offene Handelsgesellschaft eingetregen worden.

Der Schneidemühlenbesitzer Wilhelm Langkath jun. und der Schneidemühlen— besitzer Max Langkath, beide in Johannis⸗ burg, sind als persönlich haftende Gesell⸗

Gesellschafter ist allein wertretungsberech—⸗

hesitzers Wilhelm Langkath in Johannis- burg ist erloschen.

Johannisburg, den 6. Mai 1920. Das Amtsgericht. HKompin, AIIgäär. 22l56]

andelsregistereinträge. Am 6. Mai 1920: „Sermann Staib“, Firma in Kemp⸗ ten. Die Prokura der Josefine Staib ist

erloschen. Am 17. Mai 1920; Mechanische Baumwollzwirnerei Kempten, vormals Gebrider Denz⸗ ler, Aktiengesellschaft in Neudorf bei Kempten. Durch Beschluß der General⸗

§ 20 Abs. J des Gesellschaftsvertrages ge⸗

Vorstands mitgliedern die Befugnis er⸗! teilen, die Firma allein zu zeichnen. Amtsgericht (Registergericht; Kempten. E101. 22l5r]

Eingetragen in das Handelsregister am 12. Mai 1929 bei den Firmen:

Abt. A. Nr. 447. E. Mordhorst, Liel. Offene Handelsgesellschaft Der, Tiesbauingenieur Fritz Heinrich Mahnke, und der Diplomingenieur Karl Eduard! Mahnke, beide in Kiel, deren Prokuren erloschen sind, sind in das Geschäft als per= sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920

Firma begonnen. Dem Kaufmann Paul Hübbe Apotheke Fofef Lütkenhus“, Köln:

und dem Kaufmann Karl Louis Amandus ee. beide in Kiel, ist Einzelprokura erteilt. ;

Abt. A Nr. 929. Fr. Flohr, Kiel. Dem Bergungsingenieur . Georg Friedrich Becker in Kiel-Wellingdorf ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft zusammen mit einem Gesellschafter ver-

ten. t. A Nr. 1822. „Nordia“, In⸗ dustrie und HSandelsvertretungen Karl Kasch, Kiel. Die Firma lautet jetzt: Kieler Industrie und Handels— kontor Karl Kasch. Abt. B Nr. 67. Lange C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. An Stelle des als Geschäftsführer

arm in Kiel,

Dem Kaufmann Paul Theodor

Nr. 67 Solsten⸗Bank, Aktiengesell⸗ Zweignieder⸗

sung Kiel unter der Firma Holsten⸗ Bank, Filiale Kiel. Die Prokura des

Nr. 73 Württembergische inn.

warenfabrik in Geislingen⸗Steig, geführt. Das Grundkavital beträgt nun— d beschluß vom 4. Mai 1920 ist das Stamm⸗

Zweigniederlaffung Kiel. Die Di⸗ mehr 33 Millionen Mark. Ferner win ; kapital um 20 000 M auf 40 Q G erhöht.

rektorenstellvertreter Karl, Fellmeth in Geislingen und Reinhard Mumm in Göppingen sind durch Tod aus dem Vor- stand der Gesellschaft ausgeschieden.

Das Amtsgericht Kiel.

ö

. nannt Paul Proenen in Köln ist als per— he fen l m 18 geo wurde nannt auh Proenen in Köln ist als gergammm un van 1 n, e murde sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗

nkert. Der Muffichtsrat kann ein enen . eingetreten. Es sind 4 Komman— Nr. Kettner! Köln, Kommanditgesellschaft,

Persönlich haftender Gesellschaf ter: Walter

HN äln. K

In das Handelsregister ist am 18. Mai 1920 eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 8639 die offen: Oandele ne sellsckaft

„Dreuwm C Co.“, Köln, Luxemburger— straße 75, wohin der Sitz von Horrem verlegt ist. Persönlich haftende Gesell— schafter: Hans Dreuw, Diplom⸗Berg⸗ ingenieur, Horvem, und Wilhelm Dahl— mann. Kaufmann, Frankenforst bei Bens⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.

Nr. S549 die Firma „Georg Franzke“, Köln, Stefanstr. 6, Il, und als Inhaber Georg Fyannke, Kaufmann. Köln.

Nr. S641 die offene Handelsgesellschaft „Hüsken . Co.“, Köln, Dürener—

straße 132. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Max Hüfken. Ingenieur, Köln⸗ Lindenthal, Hermann Perrin. Werkmeister, Köln, umd Andreas Brücken. Maschinen⸗ schlosser. Frechen. Die Gesellschaft hat am I. Mai 1920 begennen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei der Ge— sellschafter gemeinsam ermächtigt. Nr.. S642 die offene Handelsgesellschoft „Waffenschmidt . Gazon“, Köln, Rosenstr. 59. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Willelm Waffen⸗ schmidt. Sürth, und Josef Gazon, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Nr. S643. die. Kom mandi tgesellschaft „Prang C Aschenbrücker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung C Co.“, Köln, Volksgartenstr. 28. Per— sönsich haftender Gesellsckafter: Prang K Aschenbrücker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln. Die Gesellschaft hat am 16. Fanuar 1920 begonnen. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden.

Nr. S644 die osfeng Handelsgesellschaft „Rolfes . Co.“, Berlin, mit Zweig— niederlassung in Köln unter der Firma „Rolfes E Go. Filiale Cöln a. Nhein“, Driosselweg 3. Persönlich haftende Gesellschafter: Hans Joachim Rolfes und Franz Volbert. Kaufleute, Berlin. Die Gesellschoft hat am 1. Ja—⸗ nugr 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtiat.

1

niederlassung in Köln, Venloerstr. 21.

mann, Frankfumt 4. M

Nr. Sßͤtz die Firma „Gustav Wie— mer“, Köln, Neumarkt 1h, und als In— haber Gusta Wiemer. Kaufmann, Köln.

Nr. S632 die offene Handelsgesellschaft „Berkowiez . Hagenkamp Ma⸗ schinen fabrik Werhag“, Köln, Ven⸗ loerstr. 175. Persönlich haftende Gesell— schafter:; Hans Hagenkamw und Cdunnd Berkowicz. Kauf seute. Köhn. Die Gesell— schaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Dem Thecdor Berger, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 1065 bei der offenen Handel sgesell⸗ schaft „Bierbaum⸗Proenen“, Köln, Kommanditgesellschaft, welche am 8. März 19290 begonnen hat: Kaufmann Peter ge—

ten vorhanden. ür. 2452 hei der Firma „Eduard

welche am 1. Januar 1920 begonnen hat:

Kettner. Kaufmann. Köhn. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden.

Nr. 3177 bei der Fiymg „Serm. Lau⸗ bach“, Köln-Ehrenfeld: Dem Artur

Laubach, Köln⸗Ghrenfeld, und dem Max;

. Köln⸗Lindenthal, ist Prokura enkel.

Nr. 4853 bei der Firma „Beyer K Schmeiser“, Köln: Dem Artur Schnitzler, Köln. ist. Prokung erteilt.

Nr. 5374 bei der Firma „Reichsadler⸗

Neuer Inhaber der Firma ist; Witwe Maria Lütkenhus, geb. Sonnensche in, Köln. Nr. 6767 bei der Firma „Heinrich Oeimann“, Kölu: Dem Goebel. Köln, ist Prokura erteilt. .

Nr. 7344 bei der offenen Oandeltzgesesl⸗= schaft „Heymann „C. Hellendall“, Köln: Der Gertrud Stern, Köln⸗Kalk, ist Prokura erteilt.

Nr. S33l bei der offenen Hanzel ggę sell⸗ schaft „Marens C Roskopf“, Köln: Die Gesellschaft ist gufaelöst. Der bis- herige Gesellschafter Maximilian genannt Max Mareus, Kaufmann, Köln, ist alleiniger Inhaher der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Maximilian areus/“.

Nr. 84lSh bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Kürten Bäckerei⸗ maschinen“, Köln: Die Gesellschaft ist Aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Kürten ist alleiniger Firmen inhaber.

Nr. Sh bei der Firma „Jacob Bau—⸗ mann“, Köln: Die Firma lautet jetzt: Jacoß Albert Baumann“.

. Ahteilung B: ö

Nr. 12 bei der Firma „Maschinen⸗ bauanstalt Humboldt“, Köln⸗-Kalk: Nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 23. März 1929 soll das Grundkapital um K Millionen Mark durch Ausgabe von 6h00 auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien 6 1000 „e unter Ausschluß des gesetz lichen Be nn gsrechtos der Aktionäre erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch⸗

bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 105 . ausgegeben. Rr. 72 bej der Firma „Kölner Ver⸗

, , .

Wilhelm

Dr. Arthur Meynen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Nr. 494 bei der Firma „Rheinische PVferde⸗ und Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenfeitigkeit zu Cöln am Rhein“, Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1920 ist die Satzung bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch die Versicherung von Tieren gegen Diebstahlsverluste zu festen Prämien ohne Erwerb der Mitaliedschaft durch die Versicherungsnehmer.

Nr. 522 bei der Firma „Vereinigte Stahlwerke van der Syven und Wissener Eisenhütten Aktien⸗-Gesell⸗ schaft“, Köln. Durch Generalversamm— lungsbeschlus vom 24. Avril 1920 ist 15 des Gesellschaftsvertrages durch einen Zu⸗ siatz, betreffand die Tantiemesteuer, ergänzt. Ferner sind auf Grund dieses General— versammlungsbeschlusses und bes Aufsichts ratsbeschlusses vom 24. April 1920 die 4, betreffend das Grundkavital, 5, betreffend die Aktien, 7, betreffend die Erneuerungs⸗ scheine, 14, betreffend die Genehmigung zur Uebertragung von Vorzugsaktien, 17, 19, betreffend das Stimmrecht der Aktionäre, 20, betreffend die Verteilung des Gesell⸗ schafts vermögens im Falle der Auflösung, und 22, betreffend den Reservefonds, ge⸗ ändert. Nach dem Beschlusse der außer⸗ ordentlichen Genmralbersammlung vom 24. April 1920 spll das Grundkapital durch Ausgabe von 6000 auf den Namen lauten—⸗ den Vorzugsaktien zu je 1000 6 um 6 600000 n erhöht werden. Diese Ex= höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 33 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neren Aktien sind zum Kurse von 1065 8 ausgegeben.

Nr. 702 bei der Firma „Rhein⸗ und See⸗Speditions Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Köln. Kaufmann Julius Jessel in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 7oh bei der Firma „„Marschall Automobil Gesellschaft Kürnig ( Cie. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fabrikant Gerhard Körnig in Köln⸗Ehren⸗ feld ist Liquidator.

Nr. 12380 bei der Firma „Gewerk— schaft Wildling“, Frechen: Den Direktoren Auaust Klingenburg und Karh Brösel in Frechen bei Köln ist Gesamt— prokira erteilt derart, daß beide gemein⸗ schaftlich berechtiat sind, die Gewerkschaft zu zeichnen und rechtsverbindlich zu ver⸗ treten.

Nr. 1756z: bei der Firma „Dr. Mauch

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 2948 bei der Firma „Seandi⸗

. Graaff Gesellschaft mit beschränt⸗

ter Haftung“, Köln: Emma Halbguth, nand Möller, Dandlungsgehilfin in Köln, ist Liquidator.

Geller und der Geschäfteführer Kar! Strehl in Köln zu Voistandsmitaliedern bestellt. ; Nr. 3181. „Rrtzeinische Zentralstelle für Lieferungen nach Frankreich und Belgien, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln, Friedrich⸗-Wilhelm⸗ Str. 7. Gegenstand des Unternehmens: BVernüttelunden von Lieferungen und Teistungen nach Frankreich und Belgien. Stammkapital: 30000 0p. . Geschäfts⸗ führer: Bernard van Bon, Oberingenjeur uad Prokurist. Köln. Gesellschafts vertrag vom 8. April 1920. Jeder Gesellschafter kann jederzeit mit dreimonatlicher Frist dis Gefellschaft aufkündigen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs anne s, ( wereator Verwaltnugs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haj⸗ zung“, Köln, Brüsselerstr. 65. Gegen— stand des Unternehmens: Verwaltung vom Vermögenswerten. insbesondere von Grund⸗ besitz Zur Exreichuna dieses Zweckes ist. die Gesellfchaft befugt, gleichartige oder ähn iche Unternchmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen cder deren Vertretung zu Übernehmen. Stmmkgahital; 24 0290 4. Geschäftsführer: Max Rheinhold, Kauf⸗ mann. Köln. Gesgellschaftsbertrag vom 5. Februar 1920. Ferner wird bekannt⸗ ae macht:; Oeffentliche Bekann wmachungen erfolgen durch den Deu tschen Reichs . Rr 3183. „Silboten Schmarz⸗Weiß, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Siebachstr. 32. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Trans- porten jeglicher Art. Stammkapitab: a6 0065 44. Geschäfte führer: Karl Anton Weiler, Kaufmann, Köln⸗Nippes. Pro- kura: Der Ehefrau Karl Anton Wejler, Flor göb. Segers, Köln⸗Nippes, ist Pro- kura erteilt. Gesellschaf tsbertrag bom 165. Dezember 1919 und 23. Februar 1929. Ferner wind bekanntgemacht: Zur voll ständigen Deckung ihrer Stammeinlage von Ih hh M brinat die Gefellschafterin Che frau Weiler vorgenannt in die Ge⸗ sellschaft ein; das von ihr erworbene, Ge⸗ schäft unter der Finmg: „Kölner Heinzel⸗ männchen Gillöoten Schwarz-Weiß Allg; Tranepwort Gesellschaft Becker C Thelen in Köln mit, Geschäfftsein richtung, lebendem vnd totem JInbentar und der Firma, he⸗ wertet mit 18 000 A6. Deffentliche Be⸗ . erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger, fh 3184. „Möller e Foerster Ge⸗ señschaft mit beschrünkter Haftung“, Köln, Brabanterstr. 27. Geagenstgnd des Unternehmens: Vertrieb von Gummi- waren, imsbesondere von Bereifung, und Induftriogummi. Stammkapital; M (0) Mark. Geschäftsführcr: Kaufleute Ferdi—⸗ Votsdam,. und Willy Foerster, Köln. Gesellscheftsvertyag bonn I2tz. März 1920. Jeder Geschäf ts führer ist

für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗

navia⸗Rienmen-Gesellschaft mit be⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen

schränkter Haftung“, Köln: Direktor

Arthur Anselm Pearson in London ist zum i. , . i ö Geschäftẽ führer bestell⸗ stoff⸗ und AUbbruch⸗Arbeiten mit be Nr. 2396 bei der Finma „Mannes⸗

mann Mulag (Motoren- und Last⸗ wagen Aktien Gesellschaft), Aachen, mit Zweigniederlassung in Westhoven bei Köln: Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist umgeänberk in: „Mannes⸗ mann Mulag (Motoren- und Last- wagen⸗Aktien⸗Gesellschast) Zweig⸗ niederlassung Westhoven b. Cöln“. Dem Oberingen eur Emil Wathle in! Westhoven bej Köln und dem Wis helm; Brumme in Westheven bei Köln ist für, die Zweigniederlassung Gesamtvrokura er— teilt derart, daß jeder von ihnen mit einem Geschäfteführer oCder mit einem anderen! Prokuristen zur Zeichmung der Firma der Zweigniederlassung berechtiat ist. Nr. 2670 bei der Firma „Hein rich Schmidt c Co. nit beschränkter Haftung“, Köln: Emmy Steffen hat“ das Amt als Geschäftsführerin mieder⸗ gelegt. Kaufmann August Mönnig zu, ö . und ist zum weiteren Geschäftẽ führer bestellt.

Nr. 2918 hei der Fiyma Werner Ofer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Avril 1929 ist das tammkavital um 20 076 MStaaöuf 49 C60) 4 erhöht worden. Kauf mann Josef Keller in Düren ist zum Geschäftsfühver hestellt. Nr. 2326 bei der Füma „Zigarren⸗ und Tabakfabrik Eolombig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Josef Merten ist als Geschäfts— führer ausgeschieden. Kaufleute Peter Heuser und Otto Mav in Köln sind zu weiteren Geschäfteführern bestellt. Jeder der drei Geschäftsführer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft wvechtsgültig zu ver treten.

Nr. 3051 bei der Firma „Sonntag Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Mai IM ist das Stammkewital um 9000 16 erhöht und beträgt jetzt 30 000 4.

Nr. 3051 bei der Firma Bantymim Filmgesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter— beschluß bom 4. Mai 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertraa bezüglich des Stammkapitals und ker Stammeinlagen, ferner bezüglich des § 5: Veräußerung von Geschäßts⸗ anteilen, geändert. Durch Gesellschafter⸗

Nr. 3095 bei der Fiyma „Kölner Kind⸗ ha:s Aktien⸗Gesellschaft“, Köln:

lags: Unstalt und Druckerei Aetien⸗ Gesellschaft“, Köln: Rechtsanwalt!

Gustav Kaiser und Rudolf Söhngen sind aus dem Vorstand gausgeschieden und an

Reichs anzeiger.

Rr. 3185. „Gesellschaft für Spreng⸗

schränkter Haftung“, Köln, Dürener— straße 249. Gegenstand des nter nmhmens: Delaborierung (Enlladung. Entleevung und Zerschlagen) von Munitioneheständen zur Gewinnung von Rohmetallen für eigene und frembe Recknung, Stamm- kapital: 85 000 „16. Geschéftsführer: Hein rich Zimmermann. Oberingenieur, Köln Lindenthal. Gesellschaftsvertinga. vom J. Apris und 4. Mai 1920. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt— ö erfolgen durch den Deutschen leicht anzeiger. . Amtsgericht, Abt. 24. Köln.

ITüönigsce, Phün. 22160

Im Hondelsregister Abt. A Nr. 212 ist

heute dis Firma Dtto Schöps junior in Königsee, und als deren Inhaber der Kaufmann. Otto Schöps daselbst einge⸗ tragen worden. Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren. Zigarren, Tabak und K Betrieb einer Mineralwasser⸗ Abri

fab ri Königsee, den 14 Mai 190. Schwarzb. Amtsgericht.

Horst n. 221 51]

Handelsregistereintrag A 3 O. 53. 222, Firma Max L. Tornow u. Eo. in Konstanz: Die Firma ist auf Kaufmann Max L. Tornow Witwe, Ida geb. Niericker, in Konstanz als Vorerbin über gegangen. Dem Kaufmann Max Tornow in Berlin ist Prokura erteilt.

Handbelsregistereintrag A 4 O.-3. 90: Die Firma Geschwister Merk In⸗ haberin Frau Walhnrga Weltin in Konstauz. Inhaberin ist Frau Walburga Weltin, geb. Merk, in Konstanz. An Kauf— mann Eugen Weltin in Konstanz isst Pro—⸗ kura erteilt. Geschäftszweig: Damenputz⸗ geschäft.

Handelsregistereintrag A 4 O-Z. 91: Die Firma Friedrich Lauhöfer in Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Friedrich en hf, in Konstanz. Angege bener Geschäftszweig: Export und Import.

Konstanz, den 18. Mai 1920. Bad. Amtsgericht. J.

Veraniwoꝛ licher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Veiantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Nechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstele ( Mengering)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

deren Stelle der Hoteldirek kor Albert

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Zweite 3Zentral⸗Handelsregister⸗ Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

112. Berlin, Mittwoch, den 26. Mai 1824h.

m ——

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patent anmtlten, 2. Fatente, 3. Gebrauchsmnster, 4. ans dem Handels⸗, 5. güterrechtg· S. Bereing⸗ 7. Genossen⸗ i, . ö n, ,. der Urheberrechtseintragsroͤlle sowie 11. Über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten siud, erscheint nehst der Warenzeich enbeilage ite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. or. 1126

. Vas Zentral ⸗Handelgzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täʒalich. er Bezugspreis beträgt für Selbstabholer auch durch die Geschäͤftsstelle des Reichs- und Staatzanzeigerz, SM. 48, Wilhelm 6 „** .d. Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 40 Ps, vom 1. Juni ab 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum straße 32, bezogen werden. einer 5 gespalt. Einheitszeile 1,50 16. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 1H. erhoben.

—— mitem ee mm. m Qi , ,¶rꝗuuwú—

H. Auf Blatt Ho00, betr. die Aktien. 6) auf Blatt 17069, betr. die Firma Leipzig 22170] Znhaber Gugen und Resubard Menzel 5 Handelsregi er n , unter der Firma Leipziger Sugo reller in Leipzig: Prokura ö das ö id 15 ist ist h 1 in⸗ 9 8 ö Xi ] ö 3 2 ; ö . ( —; ĩ ; andelsregister ist heute ein als Gesellsckafter die Kaufleute Fugen und

Her e ri serneeri in Leipzig; Das ist den Kaufleuten Wilhelm Erich Hafer ů4. 6 2 i Reinhard Menjel in Breslau. 58 offt ne

——— -

Langensnlza. (221621 Grundkapital ist durch Beschluß der korn und Bruno Walther Hermann Selig, I) auf Blatt 18980 die Firma Paul Handelgzgesellsckaft hat am 4. Okioher Die im hiesigen Handelsregister Ab- Generalbersammlung vom 20. Februar beide in Leipzig, erteilt. *. von ihnen gat in Leipzig (Elifenstc. 3). Der . . ö. am 1. Mai 1526 in ledung A unter Nr. 2öd ein etragene 139 um . Mark, in darf die Firma nur in Gemeinschaft mit Tischlermeifter Pauf Gstatter in Leipzig Lis gnitz eiae Jweigait derlassung, be F ima Arno Haufimann in Langen fünfhundert Aktien zu je tausenz Mark einem anderen Prokuristen pertreten, sist Inhaber. In das Handelggeschäft f ben green n e, Here schf salza, Inhaber der Kaufmann Arno zerfallend, mithin auf , J). auf Blatt. 17 303, betr. die Firma eingetreten der Tischlermeister Paul Walter ist jeder esellschafier berechtzgt. Daußmann, daselbst, soll gemäß § 314 Mark erhöht worken. Die Erhöhung ist Julius Schmidt & Co. in Leipzig: Gstatter in Leipzig. Die Gesellschaft ist Amtsgericht Liegnitz 17. Mal 1820. Abf. 2 HGB. und 8 14 F. C. G. pon grsolgt. Der Hesellschaftsverktag dom Profura ist dem Kaufmann Franz Heinrich am J. April ic errichtet. lngegehener berich- 22174 Amis wegen gelöscht werden. Es werden 29. Juni 1885 ist durch den gleichen Be. Wilhelm Lehn in Leipzig erteilt,. Geschäftszweig: Möbelfabrik und Werk. In nn ser H. R. A ist beute Fer der deshalb der Inhaber der irn oder seine schluß laut Notariatsprotokolls vom 8) auf Blatt 17612, betr. die Firma slatten für Innenausbau.) unter Jir. 228 eingetregentn Fu ma 2 Auf Blatt 458 251, die Fma Brunn „Lobberich er Holzint mfr ie Lau bim.

9 k ö ang e. 39 ö. , ö ,, ö, 6 in eg n, Der einen etwaigen Widerpruch genen die Dierüheg wird noch bekanntgegeben; Vie Kaufmann Eduard Oswag ilhelm in e Co. in Leipzig (Nordplatz M. Ge— I 5 Löschung binnen drei . dem neuen Aktien sind Vorzugsaktien, sie lauten Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. sellschafter . pie e n n, 89 Ohh nö,, unterzeichneten Gexicht geltend zu machen, auf den Inhaber und werden, zum Nenn. Die Firma lautet künftig: „Illustrierte Brunn in Leutzsch und Karl Les Edugrd worrder ' i Hirma it! erioschen widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. betrag ausgegeben. Die Vorzugsaktien Flug-Welt“ Verlag Dr. Stein é AIlfred Schönkein in Leipzig. Die Ge— Cort eri, T7 3. Hei , Langensalza, den 14. Mai Mo. perden mit folgenden Vonrechten ausge. Kroll. sellschaft ist am 4. Mai . Qi ert.

Das Amtsgericht. stattet: ) Aus dem nach Kürzung der in M auf Blatt 17714, betr. die Firma Egebener Geschäflszweig: Großhandel 6, eis] 27 Abs. 2 unter Ziffer 1 und 2 des Lochmann X Co. in Leipzig: Karl 9 k 294 ite men e, , Hneken nnn. 122176 . x Gesellischafteberktages nrähnten Betrage Vochmann ist als Gesessschsste. gusge. kutten, Cifen, Stahl, Terfihhraren, Wein In unletz gandelmmsgiste. ä. ist, Keume

In Pisey Hand sreistt, Abteil . verbieten zen Föeingewinn 6 zit. Zs sugetrogen di . ngewinne erhalten die schieden. In das Handelsgeschäft ist der . unter A. neu eingetragen die am 9 3. . . . n,, . Vorzugsaktien vor den übrigen Aktien ke nn Teens e e , h, in un Cern glatt 198, betr. die Firma 1. April 1820 becgnnens offtu Handelk⸗= ,, rl n e sessfchnfᷣ zunächft eine Dividende bis i 4 , aus Leipzig eingetreten. Die Geselffchaft ist Emil Höhne in Leipzig? Emi Richgrd elehscast jum Beirleh⸗ der Meiell⸗ Went wrtanzt Ae ese, gat, fem nach der Verle lung zer Bividende von gm . Mal 16h zrrichtet pochen. pro- Föhbne st als Jnieber'autgeschß en. Ge. Ättßerei mit der Fh nen enn e n' Akt der G i ft . he thqäh des A 26 auf sämtliche Aktien und nach kura ist dem Kaufmann Rudolf Martin sellschafter sind Gharkotte led. Höhne und nat bem Sitz mn zuckenwalt et. GEesell⸗ , , , R en, frei , Kützung kes Hen nngnfeils dez Läussichts. Cinistlan Scheffta in Leipzig Ertel, er Taufmann Wisid Drtg Linz bert beibe 1qatter, find der Kauz a'n Ger tg Peuli n ngen 3. 3 fin. 9 . ie Lats geinäß 8. 27 Abs. 2 Ziff. 4. ver. 10) auf Higtt 17546, keit. die Firma in Leipzig. Sie Gefellsaft ift am ihn Luckenn elde, Faiedrid fire ße A,, und 66. , ,, 1 ne hleibenden Reingewinnrest wird auf die Albert Müller in Leiyzig: Die J. April 1929 errichtet. Sie haftet nicht der Metallformer Oskar Klos in Lucken⸗ nah ; 9 . al ehe . ö Vorzugsaktien unter vorzugsweiser Berück.· Firma lautet künftig: Albert Müller für die im Betrieße des Geschäfts em— welde, De ffauerstraße 29. , en dee , wn zs wog; sichtgüng, vor den übrigen Älktien eine ö standenen Verbindlichkel ten eg bisherigen Amttgericht Lr ckenwalde, den 19. Mat 8e 13 i ,,, leils gestrichen Superdibidende von 13. verteilt; auf Leipzig, am 193. Mai 180. Inhabers, es geben auch nicht die in dem 1820. , ,, einen weiteren Gewinnanteil über zen Satz Amtẽgericht. Abt. ii B. Betriebe begründeten Forderungen auf sie Lnaenachenä. eins ö ,,, Lauban. ven 5 R hinaus, haben, die Verzugs. über. In daz Handelhregister A Nr. I67 ist ; Aktionäre keinen Anspruch. Reicht der 4 auf Blatt 9451, betr. die e,, heule die offene Han deligesellsckaft Wwebh er nnn Pals Jahresgewinn zu Einer Verteilung von 5 , Lgipæzig. J 22169] Leipziger Tapisserie⸗Fabrik Moritz R Conn., vnbenlcheid, eingetragen. In unfe; Handelsregister Abteikung R auf die Vorzugsaktien nicht aus, so findet Irn Kas Handelsregister ist heute Ange“ Littaner in Leipzig? Morltz Littane: Tie E cjelschaft. ban am 1. Apri6 15 ist am 18. Mair 1835 . En worben, (ine Nachtahlung aus. Gewinne tragen worden: ; ist infolge Ablebens als Gesellschafter Kegonnen. Perfönlich haftende Gesell= daß Die dort unter Nr. 04 . Päterer Geschäftesahre nicht statt, ö. Im I) auf Blatt 18975 die Firma Carl auggeschieden. cäfter sind: N Kausinann und Fabritant hie hestehende offene Hangel sg sells ch aff alle der Auflösung der, Gesellschaft er⸗ Gottfried Reich in Leipzig (Hohe z auf Blatt 9501, betr. die Firma Wilhelm Bock inann, ) Fabrikant Alert . ,, Rudorf Schmidt C. Eb.“ halten die Vorzugsaktionäre aus der der. Straße 38). Der Kaufmann Carl Gott⸗ Fabrik chemisch geätzter Metals⸗ Verder, beide in Lübenscheld. a ist Das Geschäft wird , teilbaren Masse in Höhe des Nennbetrages fried Reich in Leipzig ist Inhaber, (An- schilder Joh. 2. Müller X Co. in 2ndenschein, den 18. Mal 1920. ,, Firma von dem frühe e, ihren Aktien vorzugsweise Befriedigung gegebener Geschäftszweig; Großhandel mit Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Das Ame gericht. ehen Wertrole nit! ‚Rncif bor denübrigtn Altignänrn, . Tie wer. Wen und Spitstugken, eingetrelen der Kaufmann Josef Muskat Ludennchere- E27 6 , , ,, , , , ,, . j 18 * 119 5 . . um mbekrage er in Leipzig Neumarkt 8). Ver 1. ril 1920 errichtet. ie Prokura der 22 * ü Lauban, den 18. Mal 1920. von je 10900 „, so daß auf jede Vorzugs—⸗ Faufmann Molf Müller in Le szig ist . e,, . heute die Firma Friedrich Gꝛiüder

Amtsgericht Lauban aktie 8. Stimmen ent allen. ö, (Angegebener Geschäftezweig: S6) auf Blatt. 12 505, betr. die Firma n.. n . wens iss] ö. Auf Watt 2b hetr. die Firmg Vertretungen in Teppichen, Möbelstoffen Otto Köhler in Leipzig: Prokura ist JYteur mühle eingetragen.

In daz Handelsregister ist heute die in Leipzig: Prokura ift erteilt dem Kauf e rn Friedrich , . mann Richard Bachmann in Leipzig. 9. Weiß in Leipzig sted t, n als bern Inha er deR, . vt darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft Kaufmann Harry . Friedrich Schnackertz in Debste mit einem Vonstandsmitgliede, einem Leipzig ist Inhaber. 6. , 17 Mai 1920 anderen Prokuristen oder einem Hand ausgeschieden. Auguste EGlisabeth ledige elngelragene Vertrelungsbeschränkung ist

. ö. 16 ,, lungsbevollmächtigten vertreten. Große in Leipzig ist Inhaberin. (Ange⸗ weggefallen.

as Amt sgern 63 Auf Blatt 12 365, betr. die Firma geber Geschäftsnwcla: Rauchwaren. z Tuf Blatt 16 361, betr. die Firmg zin gensgen, ig Gelelllcali den am

. ls] J. Arthur Dietzold in Leutzsch: In kommissionen. Albold C Eo in Teipzig: Alfred L. April 1820 begannen. Geseh chafte= 131i is el des Hardele‚ tes Re, ehe gt ähh eingehen wer H aut Bletz 18938 die irma Deka! Vosgtländer ist als Hefellfchafler ind. IJ, Fabretcut After elch m erer. Auf 96 , * ,, , * ö . 1ithur Hellmuth Dietzolx in Schilling C Engelhart in Leipzig ausgeschieden. An feiner Stelle ist der siexen, 2] Fabrikant Cwalt Tesch in Külein le elf fr Rinn Lesch inen e, Hutz Die Lseksckefs ift 3m 1. Hkte. sPiösener Weg Jö). Gefellsckef ss. fin Faufcnänn Ann g Hard, Föhring in Kikttnkahself ö) Kaufmaun Sri vom t in Wahren, Zwei zi lla ffun der ber 1919 (richtet worden,. Prokurg ist Re Kaufleute Paul Richard Schilling in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Schemm in Calne. nn ld te 6 ,. n. seü erteilt den, Kaufleuten. Censt Mar Schiff. VWcspzig und. Kart Engestarz in Del gc; . 3 auf Blatt 16 oö. betr. di Firma Lune er schtir, den 18. Ma 1920. ,,, ,, mann in. Leipzig und Albert Max Ehrlich Die Gesellschaft ist am 10. Mai 1920 Görner X Liebmann in Leipzig: Ves Amit gr ih. . ö n, des verlauibart worden; 1n Böhlitz Chrenherg ö errichtet worden. (Angegebener Geschäfts. Der Gesellschafter Heinrich Görner hat Maimn. 221801 ,, . 29 6 ) Aufs Vlatg. 14 1090. betr. die Firma jweig; Betrieb einer Beiz. und Kau- einen Wohnsig nach Le pz n verkegt, Die In unser Handelereglfler wurde heute ,, , , , , . ere s een , ähh e tzzzd zi Fh Setzer Kiänls des Jabennes Gn it r tat Rittern f fielen. , , , n . ; e ing in Leipzig: l ̃ 79 die Firma Se ; x . 8. . d r Rent ener, bölszzrauf Böott 17 Ot, ber die Fama eren em,, n, , g, n.,. stand des Unterne . ö Rin ist als Geschäftsführer ae eg, Zum Sommerfelder Str. 55). Gesellschafter Robert Gehriing X Eie. Gesell⸗ (Mainz. Kaßei) eim tragen. Mar zterten . . ben ren Iren, Liguidatgr. ist heste llt. der Kaufmann sind die Kaufleute Bruno Arno gern schaft mit beschränkter Haftung in n rondon ist aus . Bor nano aun ge⸗ . ae , . . Albert Wilhelm Leutke in Leipzig. und Gustäb. Karl Leonhardt, beide in Leipzig: Der Gesesssckaftsverkrag, ist heben. Dem Pr. Sto Mehl in Schier. a 6e , . , gef hf .; E S5 Auf Blatt 15453 betr. die Firma Leipzig. Die Gefellschaft ist am 1. Mam durch Beschluß der Hesellschafter vom nein ist Patzurczge maße Gesan tribtura . ö e e h dr wer , Dietzold C. Co, in Leutzsch: In das 13H erricktet worden. (Angegebener Ge. 22. Aprif 1923 laut Nolariatsprotokolls rim. an urch ö ft d i nn, . Handelsgeschäft ist cingetneten der Kauf⸗ schäftszweig: Herstellung von und Handel von demselben Tage in 8 5 abgeändert Mainz, den 19. Mal 1920. nene ö . . ĩ e n ö nen sfiz'r mann. Arthur. Hellmuth. Dietzold in mit chemisch-technischen Erzeugni n worden. Sind mehrere Geschäftsführer . Viff. m ger n. mme 3 . Drogerie Er ohrssen in Vertretun er e ere 39 . . Geselschastewertwode wind noch Leipzig, am 19. Mai 190. Leipzig: Die Firmg lautet künftig: Die una des Franz Sprömberg 6 In un er Handeltzegister wur' e deute . . 3 gn, . en der Amtsgericht. Abt. 1rB. 8 , ,,. 3 erloschen. Zum Ge , sst bestellt 1 ,, c elf ges fsk bn Weurscken Reichs. auf Blatt betr. die Firma der Direktor Arnd Bger in Leipzig. ; Gesells ft erfolgen im Deutschen eichs . 269 Regulatorenban . Gesellschaft de Leipzig. am 19. Mai 1925. „Wnͤrtiembe r gische Mete warn en⸗

anzeiger. ; J [22 j ; sabrit“ in Geisingen eingetragen: Vie 9. Mai das Handelsregiste inge? Temple, Gesellschaft mit beschränkter Amtsgericht. Abt. ILB. w Eck a , ö ö K Haftung in Leipzig: Die Firma ist t . Dire ktoꝛen · Stel vertreter Karl geumenh

Amtsgericht. Abt. IIB. ; n Geitlingen und Reinkaid Mumm in K I). auf Blatt 18 973 die Firma Eurt erleschen enum loi Gz

. e ͤ . ö ppingen sind duich Tod ars dem Bor⸗

Lgimꝝi. Weit Scheller in Leipzig (übönig Johann & auf- Ylatt ds, Het, die. Firma hi deloreglfter vpt. B .

Fh nF Handelsregifter ift bene cin. Straße o). Der Kaufmann, kr n, . 65 6 3 n , lr er r e,,

3) auf Blatt 18977 die Firma Harry bert Köhler in Leipzig. , n n.

ordstr. J. Der 7) auf Blatt 12 572, hetr. die Firma w ermann Weiß in Robert Degener Nachf. in del in! 1. i denne nend. Er ist als solcher Die für den Prokuristen Karl Emil Uhlig

122178 In das Hendtlgreglster A Nr. 709 m heute die offene Paudelsgesellschast Teich G Co., Trever siet pen Mei Lubenscht id,

In das é Ernst Her. Herm. Otto e, , e d Mainz, den 19. Mai iva0. e,, getragen worden: mann Curt Scheller in Leipzig ift In— J,, , Lan vesbank. Dt po sitenkaffe Burg⸗ Hess⸗ Minis geri.

Auf Blatt 18972 die Firma haber. (Angegebener e, mel . T

keln Auguste Marie üller, geb. vegum, elögetrgger rden

Men Kern Mik 25 beg Gisell schastsvertrags (3 Mann. 22182

Kellner C Co. in Leipzig nge tretungen in und Großhandel mit

Gtr nh. m bie Rauf. für die Schuh; und Kederwarenindustrle) Menzel, in Leipzig ist Inhaberin. ka) ist geändert,. In unser Handeleregister wurde heute ö , ,,. ,,, , N beed or Hihel. beide in Leipeig. Die Schneider *. Stoy jn Kctpzig Sächsich3h Mmniszngn unde r ren, standgmütesst der Ferdinand Spgrte und lung in Zune z Crlaba, Wert, nr mig

Louisensttaße iös lt). Ger hang gzsellsschast, Altien Gesellsgast Dr. jur. Abols Lütmann m Bidenhurg Utz mir beig;hnäntier Dahnnng,;, mit Kaufmann Richard in Leipzig: Die Prokura des Erich us än dem Sitze in Mainz eingetrdgaen: Albert cha Pen hradest e nd n ordentlichen Vorftandemügliedern a, t n ,,,,

n Ges ff ist am 25. Apri er ⸗Gohlis, ,,, , ,,

weig: Agentur und? issionsgeschäft. ther. Schneider und ber Betriebsleiter Wutke ist erloschen. ö . r , . Harn Heihrig. Steh, be ze in. Teipzig. Tir Thufmann, Bang, rung ellen, . den 14 Mal 1920. we hafte sihꝛer befiesi. Arthur Besig in Leipzig: Dtlo Richard Geseslfchaft ft am j. Mai 1855 errichtet Steurpselretär Arthur Alwin Röllig und Das Amt cerich. Weir, ben 15. tai 1920.

NReieland Gesellschefter infolge worden. (Un gegehener. Geschäftszweig: dem Kaufmann Karl Ott Zander, sämt— —— riß. Am ttgericht. ,,, e . . Stelle ist dine Komnmemhitiftin in die Ge. Y. auf Blgtt 55s, belr. die Firma darf die Gellscbast mur in Gemeinschaft Fu, unser Dandelgregiftr Abt. 9 delgregist ö. . Alscheft! eingetleten! Die eingetragenen Sieler . Vogel in Leipzig: Gin mit einem Verstandsnmtgliede vertreten. Nr. Fit ma Wijheimn heuer In unser . . mu, & ente Verte sungsbefchränkungen der Gesell. Kommanditist ist gusgeschieden. io anf Bigst drt. Kehg die Firm; ift beute eine elisgen, bäh Fran Antonie eis der n er, . j . after Hit Nächart. Redlard, und Richard Hh auf Bigtt 4ööb. betr. die Firm3 FencrglWollhane'lsgesellschafi mit Theuner, geb. Hiiser, in Aertz Metz gn i a 6 . Stto Reis land haben sich erledigt. Pocher Danker in Leipzig: Kart beschränkter Haftung in Leipzig: Inhaberin der Firma ist. Hie Proluia Vun ten htim. Kun wig 14 86 de⸗ 3, Auf Blat? 1824, betr. die Firma Paul Mar Quehl ist als Gesellschafter Zum Keschäftsfühne, ist der Taufmann der Antonie Thtuner ist erloscken. Dem , . een gü. 2 Franz Hugershoff in Leipzig: Die ausgeschieden. Dito Walle in Nikolgsses bei Berlin he⸗ Fräulein Agnes Selfeit in Liegnitz ist ing 2. ee n . w beoder Prokura des Richand Rudolf Scubert ist * auf. Blatt 17 0065, betr. die Firma stellt. Ihm ist vom Aufsichtzrgl dir Be. Prokura erieli. nn n, , n. mn n,, „elbe de oke ist' rel lten, drann. Wishe Panling . Schranfhe Gee Fehis riet, worten; die Heehschkk Autugenicht Liranitz. 7. Mal 1320 Pierer mere llt, age er e n, uten Karl Ernst' Herrmann Grahß und selischaft mit beschränkter Haftung allein zu vertreten. Hermann Beinssen ist lem elnscm mit. cinem Ge schlstt ihrer oder Karl. Georg Volk, * n Leipzig. Jeder in Lein zig; Rudolf August Paul Krüger als Geschäftsfühn. Rasgeschigden. Li eg mitn. 122173] einem Prolurifien die Gesellschaft ju von ihnen darf die Firma nur in Gemein , ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Leipzig, am 19. Mai 1920 In unser Handelgreeifter Abt. A isi vertreten. schaft mit cinem anderen Proturisten ver. Feschäftsflhrer ist der Kaufmann Heinrich Amtsgericht. Abt. ii 6. phente unter Nr. Sg2 eingetragen worden: Mainz, den 19. Mel 1820. u e m nm In Keipzig bestellii .. IE, , S chnbhaus Menzel, Filials Liegnitz, Heß. Aut er gn

ᷣ——