1920 / 113 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Verkebr gebracht ; Ser Rei ht werden, 8 zgetreideste lle ohne Zablung elner E z . ern gestellte 36 berfellen zu ertlã rntschäzigung iugunst ö w können in 66. d , . ,, . J o gene ge ,,. ertlãtung die Der Kommu en Kommunalyerb lung der Reicht. bis 1 fun ß gt nie dis (m eir nungen 2 zur , . 3 ö. verfallen stras / zigtausend Mark . 5 und mit Gelds . z er or z 5D er Ve fe ö ö j iner di 8 e r . ,, räte erforderlichen . ; per an besg t, beche g h t— Vorrd eser Strafen wird 9 Nichtamtliches. ober ist, diefe ritt ihr Werk od ezeichneten A je besch us dem Birte zorräte beiseite scha h l 3 . eschlagn Bairke des iseite D n , . , . i , , e,, euer Ges Reid en ] en erk la ) r and! 1ufpre is raucht 2 immt, her 63 8 ädi⸗ 14, z T 5 aus 1 9. Hen! Morsch e als Gesamtf art wird, meh ung, auf G 2 oder sonst ver arbeitet, v zerstört, zu elegra he / gleich s orschriften üb tschuldner. mebreie Perso Srund wer unbef t verwendet verarbeiten zur phenbüro“ mittei amt hat , ,, ,, ein ugt beschlagnahmie ißt, ver, Tun gen gt teilt. die gesterr. oi . ; die Verfügun reibung öffentli sbang erfolgt nach anderes Ver 1anahmte Vorrãͤte gegen das briti die ersten de 7 e „Wolffs nischeider g * ist Ses⸗ icher Abgabe nach abschlseßt oder zuterungs. od, verkauft. kaut sche Ausgleich nir er 2 eschwerde bewi die höbere V werde zuläͤssi . handelt. er wer ben V er Crwerhge h uft oder samt ab orde⸗ * r, . üieber die B . vice Ter re ft ,, an hr Ill 85 8 Aufschub n9gebehrde endgült 6 wer die zur E es §54 Abs. 1 (lie Wil eich s weh 3 8 r 3 2 D . gültig. Die , . n. rhaltung, Be nerd! Wilhelmthrven hrministe . en j B an Landes jentralbe 1 5 75 ö ö order ichen 8. Verwahrung und ö . Holtenau ei r ist gestern vo z *. E E ö 1 1 . e er,, ,. , nern,, . ,,,, * iuiz anzeige 9 5 . derlt wer den Porschriften 58 5 terred ung über? ofort fte 2 e e verteilung önnen Venmittlungss. erforderlichen Aus⸗ den . G rschriften im § 3 . Fieler Lo⸗ Lung empfi , . ö. 1 diesem nnn die Bedarf göstellen ein richt mu nge. rund der 58 a Satz 2, 3, 8 2 S an d 1er haus das wier pfing der Reich agen begeben ll ( Falle sind die K rftregelung in i chten, denen di uIgen zuwiderhant § Sa, 9 Sa 3, 8 9 Satz 2 oder as er eine An iedereingesetzt swehrminist ö En entraliebörde b die Rommunalver6 n ihrem Mer ie Unter⸗ verkauft ode rhandelt, ode tz 1 erlassen der eine B ; nsprache hi e Offizier er im B 23 . eeboid ; n ,. eur obliegt 5 lauft oꝛrer kauft w Bestim · esichtigun hielt. J sizie korps der M Berli . z ermittlung herpflichtet zur z de auf Anord iegt. In nach anneh ust, obwohl zetreide zu Saat Exer ie auag von Mari Im Anschl arine ö Do . Reiche z stelle eine eckung der nung der Land stimn nnehmen muß er weiß od Saat zwecken räerplatz de n larinecabord hieran ; 164i nnersta d ꝰl ] ö . e dr,, e Len: 366 se, ,, a5 eg nich er den Umstä wẽh e ministe r Wiker Ka nungen au erfolgte mtl 1, den 27 M j l 1 14* . zentralbehörde o e gemäß 5 301 nden Teil der i ngskosten der 5. wer den gemäß icht zu Saatzweck nden W inister eine A asern en. Dahei f. dem gr ( iches . ö . der die von ih ju fließen den V er ihnen ven d wid en gemäß § 18 Ab zwecken be— ihelmeh nsprache, di abei hielt d oßen . Gorts 9 4 . . r besti ö Vergütung 5 er ö. er ausmabl. 2 s. 19 erlasse de ne haven vor . le sich inh— er Reichs ortsetzung au kehr 2 dor ec gien albel zr 85 73 . ö . . 5 . 91 . nl . Bestimmungen w ö. den dortigen on hal ln . Deuts ö. , n,. . k 4 . 29h Schrotmühle hörben können V der n über die Hers , Abs. 1 tenen es Rei 8 , 5 3 ; . e, g,. . Vorschriften üb r er Erzeusnisse , , . i. Bestim⸗ Erklärun ĩʒ Ve e ich. . offeln auf nn . durch die Li ernehmen mit ö. [ . . wer bt u niderban el n- ie Bedarfs lefer ngsdertrᷣ einem us 9 em . Die Landes 8 6 I tn n. den Per⸗ . böbere als . er handelt, eb und die Preise vor sch gen über den A über die V rordn un d orstzenden der Reiche rfsstellen. Der A ertrage sichergest . J R als Gemel eszentralbeborden b *. ihlen erlassen. berarbeitungslöb zie fengesetzten Mabllt vlelfach gen an einen nsh lu ß von ersorgung mi z er Landwirtschaf⸗ chs kartoffelnnelle als V usschuß bestehr 1 Der De 9 mn . Eehdr*⸗ i nde als f u astinimien, wer als z sich versp ie ne oder Hg, . llöhne und sonstige . sälschlicherweise Reichs wahl o Kreiswabl⸗ aus der E it Herb stka Jarfosselbandels der land wirtschaf 3 Vorsitzendem 5 aug dem waltun utsche Met g= ͤ ö! 1 stimren wer al s ,, n,, gi ͤ P . 3. . = . . aftlichen Ce je 3 Vertret gsstelle allarbeit stimmt . Sinne die er 3. Behörde und al Tommunalverb wer den Vorsc oder gewähren läß gen G 53) fordert 66 gereicht. Nach unmittelbar bein orschlag werd rnte 1920 rtoffeln ö. werde sowie aus 9 Ve n Genossensch etern beanir e Bremer lterverba ,,, Beroctnün als böbere V de and, ,, Vorschtiften im g ãßt, oder Erklärun ch 5 18 des Rei bei dem Reich rden Vom 21 ; . eruf n vom Reichsmi Vertretern der Verbre haften und des agt, den zwi ha ven Deich nd, Ver⸗ ö! , , . an die ö z 9 anzuseben ist ; V erwaltun 9. 1u ne die Besichti im 5 50 uwide 2. ere gen bei dem eiche wahl . swahlleite Auf G A1. Mai 1920 en. minister für E erbraucher. Di Mi verband d z ischen ihm ‚. eich straße 178 L* . . gen soweit solche ö der Semei Dabei lan . zeichnungen, d 1 aung, die Einsi 1 den Eintritt i gerescht werd zu ständi ge setzes müss r F rund des 5 . Mit der . rnährung und L . kit⸗ W der Landbetri und dem 8, hat regelung v rrichlung von Se ls! Grand des F 159 nde von Er⸗ Lilfeleistung ber lung der vork e Geschãftaauf lärungen tön zwar spätestens wahlleite schaf Hesetzgebung Hesetzes über ei die Bedar st l g. der Kante ffeln. d ü 1. Apri , , ö 8 n , 3 Germ bel prũfunatzstelle der Verord von Proben 9 be dieser Feftstell handenen Vorrät Rreiswah lei nen auch tel bs zum 27. r ein⸗ haft vom 17. Apri mg für die Zweck eine vereinfach zwischen der B e gilt ein Kaufpe n durch die Reichsk April 1920 ab gülti remerhaoen ndust rie a. d 3) gebilcet' s eren n, n em dh. . , bie Probeve ellung oder di e oder zweier eiter eingerei egraph sch b Mail. Di ber Reichtzregi April 1915 (Rei e der Uebe hte Hau edarfsstell ausbertraz in Höhe de artoffelstelle verbindlich gultigen Tarif abgz g a om . . er an. n , . , . ö eirieb⸗ ,. eherarbeltun ie Entnahme zweier Tage d reicht werde ei dem us Vie hsregierun ö . eichs⸗Gesetzbl 8 rgangswirt⸗ gn . e und der mit Höhe der Zuweis e en Tarifvert vertrag an Stell senen, vom J einer unt e Landes entralb Reschs . Gesetzbl ko 3. 8 bo 1 rt oder die ug oder die Einstell Die bei den urch eine scheiftli n, sie müssen zustãndigen von der verfass 9 mit Zustimmum S. 30h ,, der in den Aus It oder senfligen Verei der Uferung h . gemein verbindl ra's vom 2. Mai Stelle des allaemen . ge hen e. ö, der, die sich aber das . . ö . vide iki n 9. . ö vun haben , le er enn 6 . . gewählten i nr m , und . abgeschlossen. n , , ,,,, 6 , ö . . vereinb ö der . . , . so bat sie di b au erstreclen ehh t . acht, richtige bde . olunft nicht geit. en Ansch erden. gendes ve n versam n Bedingun Metallverarbei ; ohn⸗ und 9 7. Jane Den e, , , 36 , , n, als Komm . , r unvollständi lußerklaru rordnet: mlung Die Ko 8 gen als werkshetri rbeitunns betrieb . Arbeits bedine Januar . . ] agetreideste ll nal⸗ beob rschrift im ge An⸗ ngen Wird d wies mmunalverhã ö. ksbetriebe gemä eben mit Aus edingungen wir schaßn entscheidet der . . mitzuteilen zhachtet oder 51 zuwide Das G e er Bedarf §1. esenen Kartoffel ände regeln di zember 19 mäß § 2 d Ausnahme n m ; Reich mmintfter 9 . deb n. Uebe , e,. der Mu sell⸗ r Verschwiegenbeit von D eneralverk erbstkartoffeln arf der versorgu wirtschaft k eln. Der Reichsmi Tie Verteilung der i Stad 18 (Reichs⸗Hesetz er Verordnu der Hand⸗ ö örnähru t den ,,, geri e n nf oder Veiwe eit nicht üngemit ehrsamt entner dur aus der Ent ugeberechtigten aft kann Bestim Reichzminister für C ig der ihnen tädie Bi Gesetzhl. S 145 ing vom 23 D 6 1 6. , rein find f ertu ng don graphenb teln laut hat an di f urch Verträ nte 1820 in evölkeru . Landed zen umungen über di ür Ernährunt zuge⸗ ö emerhaven, Gees 2. 1456) für ; 25. De⸗ . j gan ; . Abs. 1 87 nach 5 5 Abs. : ich nicht ent GHe⸗ nbüros“ folgend . Meldun e Er August 1920 st räge nach M n Höhe von 1 ing an kbiden es zentralbehörd r die Art der g und Land⸗ verbindlich ven, Geestemünde für das Geheet Vie Bestin gang vorschriten. f bs. 1 8 782 Abs. 1 1Ibs. 2, 5 7, 5 ntzäͤlt, Die W olgindes Schr a des „Wol , . der Kartoff 2 sichergestellt, s aßgabe dieser V 20 Milllonen R en können Komi zorden oder zie er iege ung erlafse , , 1d ,, ö. meinten auf . die von Ike. r z st er sat e polleg nde Antzei 10 Abs. 2. 5 76 , ,, eben gerichtel: ffschen Tele⸗ werde arteff eleynte sur die so soll von einer w erordnung bis zum i egelung J und 8 ihnen n, , Einwendungen 28 . all emein . nber die Ve . der biahe mn den , 1 Indie Angaben oder wissentlich ge nicht in der ge daß die V; ung merklich zurück in lassen erkenn . ful en. Erfolgt die Hic ; öffentliche Bewi eite ren Heranziehu hres Bezirks selb = auch die Versor u hzemeinden zur gemet 1èBe⸗ 1920 erhoben gegen diesen Antra . . ,. 6 e ell. igen . per dn? en ö wer re, Vorsck i ma t, unrichtige oder dse V ersorgung des gebt. Wir en, daß die Du ung der Verträge icherstellung nicht rtschaftung ah ng Zuwiderh st regeln. gung für ihren Ben ein amen an d n werden und f g können bis zum . ö , l ern een n , He⸗ 312 Ae rifle. dez unvoll⸗ Verhraucher 5 Inlands mit Du hren dies qũnge⸗ andere R ge nachträgli oder erwei abgesehen Zesti erhandlungen . zirk oder Teil as Reichsarbeitemi ind unter N zum 10 Juni ind sie dis rschrirten dies en sind bleiben Ir Getretde ge? Ar 2 6. §58 Ab. t N Düngeyert anscheinend mit Dünqe mit darauf zurck egelung der Bewi si als undurchfi eist sich die E Hestimmungen gegen die auf E ile richten hsarbeite min ter . Nummer k hn . kee n, , . . ĩ A6! . ,, , . . . zeperiobe mit R nicht geneigt stteln beendet rück, ewirtschaftun führbar, so blei Ir. Geldstra werden mit Gesäh Grund von Ab isterium, Berlin, L 2 L. R 103 19290 zu a nicht in Ginklan; oweit 12. wer d vwsder handelt 2, 3 bi, § 55 Al Halbsatz ufmerksam ju orrat zu verseh gt sind, sich et ist und g vorbehalten. ! eibt eine bes fe bis zu zehntau Gefängnis bis 1 Abs. 4, 2 erlassen 3 , Luisenstraße 385 . e, n, fi n ang si hen, o,, den Ünord un l, . 55 Aobs. I, 8 8 pe re br sti machen, dah di sehen. Wir ver für die nächst Di ; 52 zestraft. Neben d ntausend Malk od zu einem Jahre nen erlin, den 18. M ; 3u Ernten an ö dem Beginne S 156. zu ergänzen. . behörde, ein un jen humtderband j wirt e Zet unbedi te nunm hr er ehlen nicht Liefe e Sicherstellung erf . werden, auf di er Strafe kann auf oder mit einer ö mit Mai 1920 ,,, des 16. Au ge, , böhre V andelt, die eine La it chaft bereits fi edingt din bo anefschtlich ei darauf eferungsvertra g. erfolgt durch ob sie K . ,, 2 . e August 1920 . der band oder Nr ,,, rwost ngqubehẽ ne Lanbeszentral zufũhren s für die henutzt werd ich einsetzend träge si trägen mit den E rch Abschluß Y sie dem Täte die strafbare Hand ung der Vorrät rasen Der Reiche arbei Schrot, 6. allein oder mi erfte oder an Yi Vorräte früberer 55 53. Sa, 61. G ma inde auf n, . ein Ko ; Wir e nächste Duüngeperi en muß, t. . s ö, nnr ie hom . ,, ö ,, ae f w Graup ö t ander 5 Mehl aus erer Batz 38, 8 75 62, 63 Abs. 2 Grund des § 5 mmunal⸗ Wir ersuchen di geperiode Du er, Land chaft bezelchne m Neichsminister um Albschluß solche . . ö J. A.: ö k , Heeble geun Brotaetrelde zatz s. 5 75 Abf. 1b, 2 S8 54, 6 z 5 Abs. 3. 4 , die Verb üngemittel zielle neten landwir nister für Cänäb 6 solcher Wer Die Landesk z .. ö Gewahrs mit anzeren 1 locken aus ,, cht, owle an D rat bie bben Aabs. I, 8 3a erlaßt , 2 Ah Ubersehe ufmertsam machen rbrau Ker, auch di ö Kart ge e , . Haurtg 6 * m ni hu Toer. ö Di : . k bat. ht ber ssẽ hn 6 oder . oder Gerste Nersuch ist s st oder die nach 8 1 n lr eher läßt. eb die n wollen, daß . Jezugsg e sellschaft von offelgroß handels in . ,, haften ee din, für a n. haben nach nähe rovinz alkartoffelstell e, bis jum 2 iet. ie, zem J ru it leln gem scht, in Im Falle trafbar. in jur au eriode wiederum i sengabaverwaliu sich heute noch 3 St ihnen mit der Per en ihnen zugewies⸗ Vereinigungen ö ordnun n , n, an rt herr Anwellun . n und Nom, Seldcnn ,,, a n afl, ee ee, n. in Betrlebai⸗ ille der Nr. 9 utreichen den Ver n der Lage sei ug während d nicht Ste en berechtigt ermittlung pon esenen Bezirken s zes g mitzuwirken urtschaft bei der D g did Reichsmini Die l ; ut mach u ö. von dem G eigen. Vorräte, di aetren at n 3 des bainhabers ein tritt die Verfol uu treffen. Sie Ki ersorgung der 2 in wir, kesord r. nächsten die Erlauhnis gt. Als Vyrmittl Lie serungs verklagen owie die . urchführung dies k and wirtschaftli ö J ö die n diefe ö . , . Hen de lar (? . olgung nur auf Ant hen his en 6B ird fich um ö andwirtschaft . Maßnahmen r . ¶ᷓ zum Dandel mit er sind alle Persone . betrauten Der Reichsminss 8 10 ieser Ver⸗ K tshauptma nnsch aftlichen Bezirks Der Ko and a usei, en nüglich nach den n ne sind. Verfüttern vo idem. Verschwei rag des werden sollt ge Mahnung zur chwerer hierzu,? it. Düngemitteln (Reichs 6. an el mit Lebens uni dart offen. semajß J ,, n e fe en, ü ö nn; hann Sie r n er . va a ei seil ö J mpfange dem sie erkannt ö. Vorräten muß ö. Beisciteschaffe . e. eschaffung eines ,, könne . eleß bl, S. 561) ö. und Futtermitteln v der Verordnun Erze naniffe un agg und unter ö unt und Landwirtschaf . der Deutsch urk (Amlishau n, Lobau, 3 36 . er 1 en e 5 k n , n ir af , . ie Gelgstrafe, we n, Veräußern oder D ratz nicht . ent . der Verteilung de . om 24. Juni 1961 zur Herst J der Kärtoffeltrockne welchen Bed engung⸗ an, bestimmt verband 1sche Landarbeiter uptm annschaft J. und tume , 30 nr bis jum 31 eidestelle nach ei Ne die sich die f em dre fachen W nn ausschließlich auf Die polnische . J ner auf die Er; r sicher uftellenden M ellunn gewerbliche nerei und der Kart an Kastoffe n n, Deuts 18d der Forst⸗-, Le verband und autzen) den Vol chte 9 Abs. 1 an. 91. August 1990 ; nem 10 dben der 8 trafbare Handl zerte der Vorraͤte U darauf (M1 ö ö Gesandtschaft 8 sind hierzu n 35 enger ist von f I enge von 120 Mi z i Erzeugnisse ve ar offelstärkefabrit . ; s eutschlands h he J Tand⸗ und W J der Zentr 5 . n. . ö H e. ö . , ,, ft in Berlin . nindestens zu liefern: olgendem Haßstab Millionen Der Reichemini 811 rwendet werden dürf kation schluß an n aben beantragt, d . einbergsarl . Die An a , , mie bung de den Fallen d egenheiten private Jm teress⸗ macht wiederh . Betriebsgröße vor autzugehen. ur Durch eiche minister für E 5 ö 26. 6 19 all emein ät. den zm ischen . r jeigepflicht 77. ob ße die sich di Get eides od er Nrn. 1 bi olnischen sich ausschsi Fi senten in tei olt er zu ver e von 2 bis 3 8 rchführung dieser V rüährung und Landwi 8. 56. 19 für die verbindlich'n Tarif hen im n= a] Vorraͤte 5 76) erstreckt fi ver dem Täler . stiaibare Handl oder der Erjeugn bis 6, straße 13 in Generaltons ich an die P Reichs paß⸗ 5 Person fsorgen ten Betriebs Hektar, falls di lann inh. ö n ö Land irtschaft erläßt di für bie Amtsh Amtsh nmptmannscho ne Tarife tea n; enn, ke ben. die im Gigentum ch nicht auf fallen eitlärt w ö oder nicht ung h. zieht . erkannt 3) zu wenden h nsulats in Berli stelle des an . beträgt, 10 Zent angehörigen nicht i . Zahl minister zur . d V ö die die Amts! auptman n chast nne Bautzen, zom 8 . b) Vorrat des Reichs oder ei Wenn infe ordn sind. soweit sie nicht e Ün!erschied haben. erl in (Kurfü b. be r Zentner je Hektar d ehr als . erung der Erfüll men mit dem Rel mungen. schlossen hanpimannschaf H 2m, h ö ** eines Land he infolge polueili emäß § 77 füt ũrsten⸗ einer Betri er Kartoffel sii ng des Trantport füllung der Vertnaͤ reichs verkeh chlossenen Ta aft Zittau, am ? om 22. . 19 frnn r r die im Gigent andes kergestellt. E olieilicher U für 20 3 riebsgröße mmen, da ports von Kart erträge Anond 35. Arbei Tarifvertrag am 3. Marz 19 für r. teilun um der . strafrecht ii rieugn; ; tersu Zentner ze ; von me ö owi ; daß Zuw)denh . Kartoffel nungen Irbeits bed : rag zur Regeln stärz 1920 ab . , n, . e , , .. . . ö,, G ö ; ste an Brot rie, G. m. b. S., stehe ige vereinigun zugleich ö nter fuchung fallen de ; ne rechts ra Li ser 4. bei iner je Hektar ße von mehr als tausend M u elnem Jah. erlassenen Bill Satz l. S. 14656) rem 25 Dezen ui Arbe ler ag einschließ ich d getreide und G liehen 9 ein zuzi mit den Kos ung erwach dem Verurtej rãftige 2 ; nden her vatorin bei einer B ar der Kartoff 5 bis 10 Mark oder mit ei Jahre und zistimmung 9. ö ) für das Gebi zember 19 er gemäß . 9 . ten d achlenen Kost eilten die d 6. Mai 1 rg, Kreis B m. er Betriebsgrö offelanbaufläche; Hektar neben der Stra mit einer dieser S mit Geldstrafe bi igen mit für allge met biet der Keei 918 (Reichs⸗& . ran n n er baraus bergest ersse, die bel einem nzuziehen. es gerichtli tosten zur Last ur . 60 Zentner größe von m äche; er Strafe die Vorrä dieser Straf eldstrafe bis zu zeh ge mein verbindli r Keeis hau leichs⸗Hesetzbl d) Vora ogramm nich h ellten Erjeu 1Besitzer ichen Verfah Diese sind f rache naufsti e . bei ei er je Hektar d ehr als 10 bi bezieht, ein le Vorräte, auf tafen bestraft werde zu zehn, Ein indlich zu erkla hauptmannschast . j an uber stelg in, gnisse je fünfu rens sestzus ? eg von 16 p bt hei einer Betriebggrs er Kartoffelanbauflã 6 do Hekt höre gezo en werden ibn auf die sich die str zerden, und daß 19 3 wen ungen ö st Bautzen durch ein zrzeugn ssen aus gen, nfund · Ist ei §5 851 etzen und S p bis 21 p Hektar d iebsgröß, von üb bauflãche; ar gehören oder nicht en können, ohne Unt i stiafbare H 109 Juni 1920 er gegen diesen Ant ; ö Kommun— ,. Brotgettelde und G. werbs. od ne der im § 80 bezei ; Seehöhe Luftdruck Temperat Relathꝰe Bei HBerech er Kartoff lanbazfläch er bo Hektar 80 Zent Der Hieichsminist a nr. I. Hi. 168 ,, werden ö ö r , d e rn g ele, 6 ö . w J ur 00 a. . toffeln, bie ö der e ntner je nahmen von . für Ernãbru em Täter , an das Reichsa ö. und sind lee. bis zum b e, n, ge,. beste e ach Vioßgab arbelter oder Mart erb is zu fünf J zig began en, aren Handlunge m m ob icht g · Saattartonel andwirtschaftlich ge bleiben Fläch orschriften dieser g und Landwirtschaft 353, zu richten. he arbeits ministeri . . beste⸗ . . ) erböhr ö. ahren und so tann de gen ge⸗ . m en u keit ; n aner kan en Körper en mit Kar⸗ eler Verord aft kann Aus⸗ ium Berli . ,. ö are, ö. ö el e le 3 J. burrgerlichen ,. ö. . 2 , He, n ke rel. i ö. ö nten 9 Richtung x em. . j J r en Deutschlands . J ö. nung zulassen. ö Berlin, den 19 Mai 1920 lin, Lui en⸗ nahm ; annt wer ann auf je. 0,8 Nene. ebegröß se unter 2 Het efugt, di besti werbänden du zörden, Hznnen besti ö Mit d rotgetreide und erte eꝛ von erden. Verlust d 3090 73 1662 eter artoffeler ektar zur Uml die Erzeuger bei stimmungen üb rch diese Ver mmen , d Der Reichs arl Vorrqte em Beginn den itz § 78. e. Der Reichemi 8 82 . boo 3 234 6, 54 ; men en einen ö die uber die hi age heranzuziehen einer geübt werden hertragenen De ugnis dnung oder diz . 3 K Vor Kite z 6 Rn, , n, Yu quff 19290 sind di Ausnahme eat füt rn. 1606 719 71.7 55 SDid 2 sich aus Abj Tiefe rungspen tag nicht 9 abr lle sernde / J . J. Ar Dr. . sie sich ür den Kommunal sowie die im 877 ie anzei epflichti n von den Vors rnär rung und 1500 38 1735 57 oder di Abl. 2 ergebend. Y t abschlie ßen. find 3 Die 3 . . 6 gen Hhriften bi⸗ ud Landi 545 . , von ih ; indestmenge = verpflichtet, di iese Verordn § 13. Hen! R efinden. Voriät verband reschla unter c ern äh eser Verord irtschaft k 2000 13.0 60 . über die 1 bezeichnete S ge an den Ko et, die ] nung trltt mit , n, , der nn nien Di ordnung zulass ann go n . Prelse für landni telle jn d mmunalverba Berlin, d t mit dem Tage d : ö . e, r,, een, gell ume fn Benn Diese Verord § 33. en. 26000 36 9,2 63 om 15. März 189, ndwirtschaftliche E em nach der V nd den 21. Mai 192 er Verkündung i e kannt ng, , . 6. mens sinb, find Reicht ninst orduung tritt 306 J 57 67 zu liefern. rz 1920 (Reichs ⸗G e Erzeugnisse aus d zerordnung ai 1920. g in Kraft. Der D m ach un auf Vo aelie eri were desten Wenirt sie ür punti ster für Cinäh am 26. Mat d33 , ö esetzbl. S. 32b er Ernte 1920 Die Reichsregi 3 Dent lch. . hne lber banß i, n m m n. Die Beschl e nich be⸗ des Außerkcast rung und Landwi 1920 in Kraft 336 915 3,5 69 sich ergebenden eichsregierun Berlin in B er an sportarb m * . un Schrot. di anahme erslrect ttretent. wirtschaft bestl aft. Der 3660 2b 6c Für di 83 Preise Müller g. den zwi erlin 80. 16, Eng eiter verband, S beit die durch mmt den Zeit⸗ n . die Vertr . T. schen dem Arbei Engelufer 21 an Si . hehe , . ö. ode . Kom⸗ Zeit 60 für den 4 handels und Ve m 21, hat beant a ( orden sin d. er die Verbra omm nalverband . Be. ü be ; Ven d sa bed landwirtchaftlich zu, dem nach der V. Aufschlag von fünf Ver 6 . HJ . ,. , . . Ea eit . . * 5 . edeckt. ͤ k ö aut . die i gt zur Einschränkung des ö ö nung . nn, e beg ,. . dem ie Kom gelten die V eben er de it der ortsetz . . e Hr gungen, i weren dart wen vom 15. 8. des Stellen m er Provi 1 . herein deut; . nahmten und muna verbände b orschriften diese utschen L Bezugs v 34 ung des Nichtamtli durch di an n e,, die ð rt werden. Im ähh J Wan dera echsels aus ländi 86 ,, ö i n , , , n , ,, J an Et, Resu hem nt re gti mr amtlichen in ve . die, e irma iscff werden ö ndischer Fin ln ci e a 0 ,, , gentume stebe den fei , , Hin Auf G im 2. Mai 120. m. b. H r amm r Ersten Beila . h e eln nien fell ge ett zuschließen find Vom 26. Mal 192 sändig e an . Ga dz ir e, n e, , z ; ö 5 * 35 9 3 —— —— R * z ; 9 gen ene aft i (. 6 . J . ö ; . 1 den stelle ö erteilunʒ . 7 unter e ,. 76 Abs. 2) . Gesetz eb rund des Gesetz . mn, ge.) . enschaften und Vereinig ie fe rungsverträge Auf Grund des '? 920. burger T ufleute, dem J 9. dem Vere 1 6. 9 ) RRior⸗ l. . 8 üb ; mme e mm mme mn, mmung den Reicht rein gungen gen zugelassenen ordnung über di es § 2 Num c extilwaren 3 ntere ssenver ö. unter e . , Vorrate . und Ler ibnen JN. Apri ung für die ? es über eine verei nam e mme mm Vertrag Reichskartoffelst (3 2) haben nach Daupt⸗ ng über die Eri mmer 3 und d Magdebur ven geschäft nverdand Maag 1 Haushalt ,, . Reichs gen g. April 119 Rei ö der Ueb infachte Form d Th . träge Anzeige zu felstelle n e, ab ich näherer Be— verm ittlung richtung eines Rei es 8 5 der Ve händ Ege des Verhant e, der, Begin ö . eiriebe verbrauch n, eschla ie im § 77 de g mit Zustim setzöbl. S. 34) wi zwirtschaft vom pernhuns. Unter z geschlossenen net was folgt: as 1920 (RGB! 8 für Arbeits= deurschen „Mainz, dem? eutscher Eis ö k ucht werden. gnah me im eigenen ö , des JReichs wird von der Reich bezugsvorstell 5 nier den Lind Vor dem 1. A 181 .S. 876) wird tits 9 en Buchhänd dem Arbeitgeber enwaren⸗ . . ; 1 ie . ö. ung. Licht. nden.) Freitag: Kartoffeln für die ugust 1920 ver burg dem ? indler, Leipzig erver ban Ernten ö. dem Beginn 5 78a usschuffes folge eutschen Nati rats und des n hr. Ver si reitag: 111 Kartlossein für die 3 ürfen Verträge ü Den gewerbsmäßi §51 h ! n Verein d eipz ig Orts and der mnten allein o zeginne des 16 gendes veror onalversamml von der ö egelt. K Dauer · im § 2 gen Zeit nach dem 16. S räge über Lief, Vermittl erbe mäßigen Stellenvermi urg und er Zigarren gruppe Mang mischt, in . oder mit and 16. August 1920 ͤ ronet: mlung gewähl Sonnabend: ; ostũmb all pon ihnen annten Hauptgenoss 5. September 192 erung von ung aus ändischer ellendermittlern ist T Umgegend V , handed gewahr sam bat eren Nahrung. od Hafer frübe J 1 ten ᷓIy higeni Anfang (buen mst der Verm genossenschaften und Vexei 20 nur von , scher Wanderarbei n ist jede Tätigkei ransportarb C6. V. er ven Mag . . . . 6 Sch ; auf T und nu Vermittlun ) und Vereinig den esem Verbot arbeiter unt 41 igkeit u M rbeiterve bar und de 5 g9de⸗ Cin . kagerungt ort ist per flichtet. oder Ful eim ttel rer Bo in Vorschrifi 6kel l. J auspielhn . auris. A . r zu den auf G g der Lieferung d reiniqungen oder d zehntausend Mar zuwiderhandel ersagt. zur agdebung rband Ver em Deutsch ümern, a) big ju ihn Leni K na g, die Gemtcht rifien, die bezugovorstellung. mans. (Am G nfang 7 Uh werden, Verträ rund des 63 gẽherträge betraut * art bestraft udelt, wird mit Geli u g, am 9 Mär J . . neben, haf un, g, gugust 19 . gung deo B auf Grund den gsvorstellung. Gendarmenmartt r. dieser ertrage, die dieser esigesetzten Bedin auten Stellen ; Geldstrafe bis zu dem allgemein verbi ärz 1920 abg⸗ tung sstell ö . . . z ö. , n mente w 83 des Gesetzes e, . Fäahrmann Hensch Freitag: 113. D n. er Verordnung abe sch eser Vorschrift zuwid gungen abgeschlossen Wer als Arbeits 83 2. zu lember 1919 sein verbindliche Tarif bgeschlossenen Nach e sprechend anjujeigen. 9 1ädlich nach dem ,,, des tzac über eme Re che. Ge iL baft ichen M es über end: Der Marquis el. Anfang? Dauer · geschlossen werd lossen sind oder er vor Intrasitt wer im A eitaeber selbst ode für de zur Regelung der ,,, 16 e Anw 16 Abs. 2 my ange de as ist. itt wecke der Ueb e ne veiemf ssetzbl. S. 327 abmen rquis von tei 7 Ubr. en, sind nicht vor dem 1 eten ländis uftrage oder er durch einen Be des Haus diener⸗ g der Lohn⸗ und g vom 16 8 Mit d endung. und § 77 m Lommunal 3 ** ebergangg wi fachte Form d oder auf G eith. Anf 9. August 1820 ischen Wanderarbei zugunsten eines A en Veauftragte geschäften gema er Fahr und d d Arbeits enn . ; Ernte fi * Beginne d a bis o find ; ergan ge si rischaft vom er Geseßgeb Grund ang 7 Uhr. W §5 5 de des Ei arbeiter zur. Cel , ., ö sen gen ß 3 schen, dagetrerse ng! . . h 36 16 en ent⸗ G. m. b ) nd, die R 17. April 1 ebung für di . erden Li = e ingebens ei ösung eines D einen Reichs⸗ 83 der Veroronn nal in den ? 9. K . . E e ends '. ö ; . . ,. 6 3 erfüllt * n eferungtverträge (65 ? etriebe oder i eines neuen Dienst ienstverhäͤltniss aus⸗· f Hesetzbl S. 1456) roönung vom 23. Handels⸗ ö . , , verb ind beschlag nab st der Hafer früß J. lin rn n, Mh 6e gene . ö. Hir e end. 3 Familiennachri Vertri o können, un , d S5 2, 3) nicht oder nicht gebers auffo . . kuf e schen, verbaͤltnisses in de es zum 9 eich alls für allaemei sür das Gebiet d 23 Dezen ber 913 . Beföroe mal verband beschl zu die er Zeit u mt, in dessen B int erer bandelt. an ibre S eit es fich um J chen Landwirt abt r ilung, erlobt: Frl. Sovbi richten Fehõ gen, bei dem Verpfli er pꝛivatrechtlichen A icht rechtieitig berbältni dert, wird, wenn d rs oder des begünsti m gaenen Einwendung zemein verbinde ic ö Yiagdebur . lerw rt ker wirte, 6 telle di utiermitt tte) in Bel Br ' grichri⸗ ovbie ebörde Kartoff erpflichteten R nsprůche isses erfolgt araufhin, di günstigten Arden. ] 5 su erllare⸗ . . HDaser n. obgeliefern agua mt, in dessen * 6 ift, ist G. m. b. H. j ie Bezugtvereini n,, . in, r Friedrich S von Qbeimb mi Lieferung offeln in Höhe d durch die untere V zus den beftraft. gt, init Geldstrafe bi le. Lösung z er, i, Pn ,, w 43 . für k die ker ein d Für de Be ir er nach b r den in Berlin. igung der deu ilfsstoffe bei Dresden) n. ¶Woiel mit Orn. Oberst A ungsberechtigten ente er zu liefernden M= erwgliunge, e bis mn zehnt v Sirnst ec 268 n, nh , ( ; ten di n hierna eendeter tschen Lan E ; Frl. Woig lowitz bei absarit d ussorderung der u enteignet werden, engen smgunst nlaun fend M e e n,. . 6 dafer , . n . eser Verord beschla 1 d⸗ nich Bron sart daline A bei Nimpt ich 36 halb de g der untere at der 3 Die V 582 art straße 6 as Reichsarbeitsminij 9 396 der Bes dwntschaft nung. blagnabmten Die Verord ö. rtikel 2 Vereh rt von Schell nger ein mi Nadebe b der ihm ges n Verwaltungs bebt erpflichtete ei Verordnung hit z Rs zu richt JJ J wendet werd eschlagnehm bestimmt, in er Relchaminist stelle, Gescha rdnung über di e licht; Hr. M en orff (Schwert it Hrn. Forstmei ul enteigneten V gesetzten Frist nicht R ga beß ers ut, Lieferu n . Berlin tritt am 15. Jani 19 V ö. sterium, Berlin Lui . e ,, , e Cong versüttert, vera , w, Umfang (. schen Land istgab eilung,. G ie Zuständigkeit d rl. Rita Mofer v ajo. Joach m von , adebusch fh . Vorräte zu zahlende P oige geleistet, so in, d . Der den 2365 Mai 19820 ö 20 in Kraft. = erlin, den 18. Mai . bee re bis e, sonst verwe der Hafer hi rbeitet oꝛer sonst er außer K wirte), vom Hh. Kan b. S., Ge er Reiche futtermitt obs mit verw n 8 Cd Et utz nuterf d. Karner leßt d zu Tir en , Ber et , , . . . Prafident des ö J Vorräie rbeschlagnah ndet wer en ernach nicht ver⸗ waft. Marz 1915 (Rei uggvereinidun el⸗ sottenburg) Frau Sophi gart). Hr. O erow mit . Kommunalverb rag, um den der Prei ark far den ent des Reichtzamts fi Der Rei orräle mi A . verfuttert 5 ber peut. Ge st or d Schar Oberst Die Vorsch eb ande zu. reis gekürt wi Dr. S für Arbeite ihn n,. . ö 1 , n, . ö bla gn 1e) nutt hen, Hr. Oberruzieruns geb. Lürma ans 821654 riften im Abs. wird, r. Syru vermittlun J minister. bedi⸗ zorrä der M bnen behs em Gigentume unal⸗ Diese Ver rtikel 3 itt mers dor. gierung rat . nn. . ,,, ö ö ö gungen at K stebenden , . Carl Schilli 3er , Inh e nn, Kartoffeln nicht end, wenn dis ö 6 Via g yuliefern. reidest le rm, . 6 er Reichsminist itt mit dem illing (Berli rech igt, di lesem Falle ist anordnungsgemã nach Bek nebergan eichgminister nach deren 84a 6 r⸗ en Zeitpunkt d ö e ur Ern ab age der Verkũ d r in⸗Wil⸗ a, . die von dem V ö der Kommunalverh h geliefert D z ann t m gobestimmun fur Ernäb chãftt · es Außertrastt rung und Landwi ndung in Kraft Kartoffeln im freien eryflichteten, zu li and. außerkem b er. Wäsche 2 det gen treffen rung und Land Berlin, d zrten wirtschaft be Verantwortlich Mehrlost reien Verlehr auffut efemnden Meindest gegend irn, ü ö ö ; w den 21. Mai stimmt icher Schriftlei ehr lo ten hat der / ufzukaufen. Di mengen an d n Seipzig, W für Lei Der V a ch un x. 6chlus ft kann Mai 1920 Ve ran wortlich eiter: Di relto wie Gemein zur Lie serung Verpfli e dadurch entst er Sch g. Waldbaurst pzig und Ort er hand d 9 ; . irtscha Di. emeind abgabe! bei 9g Verpflichtete zu tr stehenden D nelder, Schneideri raße 8, und Um⸗ rtsgruppe F eutscher . Die Borschrij und Stra wor grit Die Rei dünn nnter, De Tvrol Gbarl Ncber Sireil gkei eigen, agen. Sie werd zutfchlan ds, , Verband Kärt e nnn, ,,, 9 r di e ni gb s Iz. mn. eichs regie Verl , , zarlottenbura. n Af . d, Aiten, die sich aus der en zwischen i 3, Filiale Leizi un; Walch . e n, ür neee e. . . ö rung. ag der Gesch gerin 1 der Geschaͤf höhere Vern e geben, entschei er Anwendung d ; ihnen am Leipzig, hab are, ne, nereiarbei Verbar h orraͤte. 8 big 61, uicht erordnung be Mülle Orud eschäftastell a in Herlin tsstelle⸗ öhere Verwaltur itscheidet unter Außf g der Vorschrift nach 1. April 19 „E habgn bwantr Er nn d d er,, ö J,, . . . de, , . . . sarnmnt altungsbe hörte endgült ajchlu. des Rech iften) rag zu dem allge 20 abgeschl ragt, den verband, O er Deutsche Verwaltung Fra . em Ausland mit Aus utsben Buch e rind in B welche Behörde als gültig. Die Landegzent wegs die O. Janudr 1920 allgemein ve hindlich ossenen Tari antragt, ,, . ö einge sihrten Gortsedung des , ,,, erlin. als bot ere Verwal tungobe wt alb. ore b,, für dig! deo zur Regelung d chen Tarif . st, den zwiss Frankfurt 8 HJ d if nen, d, Harlan zanfta gobehrde anzusehen m Wäsche rei g der Lohn⸗ und Arbe ertrag vom Tarifvert en ihnen am 6. Oder, haber n en in d 32. alt. . Di . 5 6. en ist. und Arbei . gewerhe beschã ; rbeiisbeding (. rag zur R Mai 192 ! aben be⸗ w Fünf Beil ie Kemmunalverbã eiter gemäß beschäftigten geweibli nungen bedingungen im Gärt egelun 0 abgesch oss eilage) (einschl⸗ agen toffeln zur Verf nalverbände, die Anspr 19518 Reichs z 2 de Ver eiblichen Angef und gãä gen im Gärtnerei g. der. Hohn . . nas Gre Zwei nschlienlich s ; 1h. Septe Verforgung ibrer Bevöl ö. uch auf Belieferung mi und A g⸗Gesetzbl. S. 1456 ordnung vom 23 gcsielllen n gärtnerische P eigewerbe (sür Beth , und, Arbeite sowie¶ Num ite und Dritte orsenbeilaae) Zahl de 6 970 erheben . kerung für die gen mit Kar. ertl nus haupim ann chf Lei fim das Gebiet Dezember ordnung vom 23 godulte er aen) etriebe, die Gemü . . ĩ Zentral · Sandeltreai zum er r or) ungsbercchtigt aben ihren Bedarf, unt n, . aren. eipzig für all fbiet der Stadt ür das Gebi 3. Dezen her 1818 6 gemäß s 3 ? 6 en Vor '. chnis gego greei fler · Heil ! unt Ihr anzu igten der Reichs artoff er Angabe der Einw gemein verbind d ebiet des Stadtkrei (Reichs⸗Ge⸗ . atem und Vfandb „6 Pfund und ein. Af, abei ist ei spätessens 10. Juni gegen die ü n veibindli Fianksurt 3 ach sel· aul riese d zu legen. Komm MUVeysorgungẽ zeit eine Wochenk ni 1920 er sen Antra für allgemei chen Tan ,. in Mthnch 1 ommunalverbã gs zeitraum von 44 RP opfmenge VI. KR hoben werden können bi gemein derbindlich dertrags vo an Stelle 2 w e, ie bis n geen 2690 an und sind 38 zum Einwend zu erklãr m 4. Oltob , m n. det Faben, hab dis jum 19. Juni 1 inde Luisen straß * as Reichsa unter N 16 ; ungen ge laren. er 1919 liel ar lar off ite aben keinen Anf i920 keinen 33, zu richt rbeits minist um m! 19. Juni 190 gen diesen A Die gen ö 0 elstelle. pruch auf Verso Berl en. erium Berl VI R erhoben w ntrag könn . Kommunal verbände sind verpfli rgung in, den 19. Mai rlin, k. S800 an das erden und si en bis zum nn verpfliähte, die M ai 1920.0 siraßz. 35 zu ri k m um engen, die sie als Der Reichs arbeltsmini Drin e,, g n ,,,. . 8 A.: Dr. nr. 18. Mai 1 . sen⸗ ; Der ͤ . X. Dr. Susse.

Bedarf angemeldet h t haben, abzunehmen.

]

1 X