1920 / 113 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

sammenstoß eines Studentenzuges mit Arbeitern, bei dem ein Polizist getötet wurde, und aus Orsana einen Zu⸗— sammenstoß der Volksmenge mit Carabinieri, bei dem es zwet Tote und drei Verwundete gab. „Secolo“ berichtet, daß in Mailand der sozialistische Gemeinderat Emilio Gavirati gestern in einer Hauptstraße durch einen Schuß getötet worden sei. Man vermutet einen politischen Anschlag.

Kopenhagen, 26. Mai. (W. T B.) Laut „Berlingfke Tiöornde“ berichten die zussischen Zeitungen von einer förmlichen Majssensflucht aus dem hungernden St Petersburg. Durchschnittlich 1500 Menschen verlassen täglich die Stadt. Dadurch ist ein bedeuten der Mangel an Arbeitskräften entstanden. Die Sowjelhehürden baben ein Abeiseverbot für Männer von 18 bis 50 Jahren und Frauen zwischen 15 und 40 Jahren angekündigt.

é

Christiania, 26. Mai. (W. T. B.) Der deutsche Dampfer „Albatroß“ ist vergangene Nacht in dichtem Nebel bei Ersholmen auf Grund gelaufen. Cin Pergungtz—⸗

dampfer ist zur Hilfeleistung abgegangen. ,,

Peking, 25. M.. (W. T. B.). Laut Reutermel dung sind die italienischen Leutnants Ferrari und Mastero ö ihrem Flug Rom Tokio in Söul in Korea ein— getroffen.

Die Lage des Dampfers

Handel und Gewerbe.

Nokoh ama, 24 Mat. (W. T. B.) Eine große Bank von HYöokobama und ihre Zweigstelle in Osaka haben zeitweilig ihre Tätigkeit einge stellt. Die Bank beschästigte sich mit dem Seidentuchkandel, in dem kürzlich ein schwerer Ruͤckschlag er— folgte. Man fürchtet, daß durch die Schließung der Bank die allge⸗ meine finanzielle Lage ernstlich beeinflußt, wird. Die Seiden börse in Hokohama hat ihre Tätigkeit vorläufig e inge stellt.

——

Berlin, 2.z. Maß. (W. T. B.), Helmkehrerkurgänderung ab 27. Mai: 1 portugiesisches Milreis 6,50, 1 hrasiltanisches Mürels

r r. X Aufgebote,. ?

2 II 97 h te Ne Heide het Kierberg, b. Kriegganlehesfück R Uße, vor dem unterzeichneten Herlicht, u sge 60 k . era Rr. 4 325 324, lautend auf 00 n zu Ho mmer 22, aäaberdumten Auge botgternmin

l 9 d he . 4 . ; e e,

. 297 auer in He l Kierberg, beantragt.

uft⸗ lin Fun sal J en, 3 363 . ,. w 1 bert, spätestens

gustellungen u. dergl. 6. .

. mittags 11 Ur, vor dem anierzelch neten

afl, anberaumten Auf-

Inhahe

Io839 Zwang sversteigerung. 6 un Im Wege der Zwanggbollstrekung soll ,,, . . Rechte

am E. Juni 9209. Bornmittags and die Krlegganleihem4ntel vorzulegen, aftlogerkltrung er

Brühl, den 19 April 1920.

10 Uhr, an der Gerschtsstelle, Brunnen, f

. Zimmer Nr. 30, I Treppe, ver . 464 igert werden daz im Grundbuche von

Dermetborf Band 10 Blatt 283 (ein-

etragener Eigentümer am 4. Juni 1219, 21951

em Tage der Gintragung des Ver Ber

3 i Bt. Mmeorg,

Datz Amiggericht. uf etztÿz t,

er mts zolf⸗Lerlin, Gesellichaft mit be⸗ chränkter Haftung in Herlin) einge—

der Kaeipp⸗

und Kurhauststraße 1900 7

. 4 6 it. O Nr. 443 und 149 über je stehend auß Babehaug mit Wandelhalle, Orr Ju hebe dot 2 z Urkunden wird aufgefordert, . in Fe mn. Februar *. e wb, , große en, 1921. Born H Uhr, vor dem unter⸗ Holsmarkiplatz 6, an bert urn ten Aufgebotitermine seine jtech anzumelden und die Urkunden vor julegen, widrlgen⸗ falls bie Kraftloserklärung der Uckunden

e e, bo00 M beantragt.

Acker, Holi⸗ und blatt 1 . 39 Tir, Grunbst tterroll ertrag 2, , Grundsteusrmutterralle ich neten Hericht Art. 258, Natzungswert 1660 6, Ge. ach te, nerd, r ere ih. 187. . IL. Sto, immer. Ne. 6

Berlin den 5350 Mär 1920.

Amtggericht Berlin ⸗Wedding.

I58 91] Jiang dversteig eren. Im Wege der Zwanqavoll ireckung soll am 11 Jani 1920 Boemittags LI0 Uhr, an der Keilchtsstelle, Brunnen 2202 ie: ,. i, . nn ö. eigert werden m Grundbuche von ö v. Hermidorf Band 10 Blatt 298 (ein- , ,. vertreten dur

Wasser üũck,

arzellen 100518 ce,

dem auf Freitag, den 11

erfolgen wird.

Uu gebot.

rung vermerkg:; Kuzbhauß St. Georg, zin

Nr. 955 der schränkter Haftung in Berlin) eingetggene

) . ; Inhaber der Uckunbe wird aufgeforder Grundstück in H mwdorf im hohen Felde, in, g war eder n l e. ö.

bessehend gu Erbolangubel. mit Lufi. A920 Vormittags 103 Unr vor den hütte und Ack, Karten blatt, l Parzellen uns crelch arten Gericht, Her beende n )

jbr5 o, 1025 id *, 1027 si7, S a G3 m e. Grun dstenl inn teerrolls Ar. 267, Zimmer Itr. z gaberaumten

zun gzwert 2190 M, Gebaäudesteuerrolle , m, , n Ih.

gen wird

Urkunde vorzulegen,

Nr. 187. Kraftlogerllůrung erfol

Berlin, den 30. Märj 1920. : Anmsagerich Berlin. Kehdine. in,, . lsolsJ Zwangsnersteigerung. ; , , Im Wege der Zwançhhollstreckung soll 3. , .

am 11.

ie. Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver—⸗ steigert werden das im BYrundhu von u var

etragener Eigentümer am 4. Juni 1919, ö em Tage der Gintragung des Versteigerungtz , . ĩᷣ. ve elbe

vermerkz: Kurhaus Si. Heorg Herme dorf⸗ 9 , ,,

* . , . a. Woh nhaut = anatorlum) mit Hofraum und Haug

ares hen if ll Ghent e Pe be, srlcht immer it. z i /ig rg, Wöobstén z'ögs ts, und die Unkunde Horzulegen zz i. 2h08 i 86. 2. S3 am qi. Relnertrag 0 93 Tir, , . rolle Art. 286, Neytzungtwert 11113 4,

Greig, den 13. Mal 1820.

baäudestengrrolle Nr. 181. . Dr Wetzel. e ,. den 30. Mär 1920. 22266 rage ost- Amtagerlcht Berlin. Wedding Der Mirektor der Kunstan

193378 Ansaebot. Wan he het hat

ber ah

mäntel? a Keie gaulesgestück Nr. Z 108 642, tragt.

jo lI5, autgestellt auf Mathias Trauer in! 4. Jaugac 19xI,

9 1 ) 1

Juweller Gil Schweers in forzhrlm, Holigartenstraße 26. hat da? 1j e t der beiden 4 609 igen Schuld⸗ agene Grundstück in Hermghorf n 9 k

reib urg, den 17. Mal 18290. erichtischꝛeibe ei det AImttgertchtt. V.

Per Pevitier Wilhelm Thielemann in

eiragtner Eigentümer am g. Juni dis, dern , n . a

em Tage der Gintragung deg Bersteige⸗ daz Aufgebot der angebli g,stoblenen

h s . Elbschle ß orauenei Herm orf. Berlin, Gesel Haft mit be. Nlenstedten über 1000 Æ beantragt. Der

un 19290, Vormittags ae ö ; 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen Hehe , . daselbft, 82 ö. . . . ö

undrentenbelef der el⸗ Herm dorf Band 10 Blatt 29 ein deutschey open. Gredii.Anstalt 19 ren

angeblich am 10. August

Der Inhaber dieser Uckunde wird aufge⸗ kung in Gerlin) ngetragene Grund ü orders, späte tens in dem auf Son abend in e , An der neuen 3. und ad w, , 1010, Vormittag 12 Uhr, vor dem unterzelchneten Am z, anberaumten ,, deren Krafilotzerklärung trroigen wird.

mig ertcht. Nöte ilung II.

Buslsav W. Bein) hien ⸗Geselschafr in daß Aufgebot der *Ftien Ber Mathlat Trauer in Heide bei N. 161 biz 166 einschl. über je 1000 4 Kier erg, Vochstraße 15, hat bag Lufgebot der Kunftanstalt (orm. Buftav . Seip) . gekommenen g , Attien⸗Gesellsckaft in Wandzbet bean. 1 Der Inhaber der Urkunden wird

jautend auf So) Æ zu 6 oso vom Jahre aufgeiordert, spätesten? in dem auf den Vormittag

* 00. 100 Hulgarische Lewa 45,0), 100 rumänische Lei (Baneag nale D, 90, 100 rumänische Lei (Banca Generala) 6000, 100 Rupien (indisch) 1260,00, 1 türkisches Pfund

Nationala)

Pesos 1400

70, 00,

Lchinesischer Dollar 25,00.

Bwagengestellung für Kohle, Koks und Rrikettz

am 25 Maj 1920.

ͤ . i 35,00, 100 argent. „0h 1. Ven (japanisch) 17,50, 1 Hongkong-Dollar 26,00,

Muranver 2940,00 Brüxer Kohlen 5700 00 Aktien 24 500,09, Pold reichische Goldrente

Paris, 25. Mai. 87.80

Ruhrrevier SOhbherschl Anzahl der Wagen

56 00

kanal 7200, Rio Tinto

Gestellt.

Nicht gestel

Beladen gestellt

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln

. 2.

zurůck⸗

26. Mai. [W. T. B.) Englische

bis 130099. Französsche Noten 268 00 -— 276, 979. 2

r8 0 = EUzz Roten

Hollandtiche Nyten 1180 0 Amerikanische Noten 30,00 –— 33,00

m0 00 = Hoh oo.

Wien, 23. Mai. Kronenkurses, die sich zum ersten Male auf den neutralen Plätzen bemerkbar machte, hat auf dem beimischen Effektenmarkte einen Um— wertungsprozeß der Kurse ausgelöst, der sich sosort bet Eröffnung der

(W. T. B.) Die namhafte

Börse in schärfster Form geltend machte. Das

fand jedoch zu wesentlich herabgeséetzten Kursen willige Aufnahme, so daß das zum Verkauf gebrachte Material hald Unterkunft gefunden hatte. Nach Erledigung der ersten Verkäufe machte sich unter dem Einfluß von Deckungen eine leichte Erholung bemerkbar, die jedoch auf neue Melbungen über einen höheren Kronenkurs in. Zürich bald

verloren gi

Stimmung. Wölen, 26. Mai (W. T. B.) Türkische Lose 1965,00, Staats. bahn 31600900. Sühbahn 5i0 00 Oesterreichische Kredit 1600 0

Ungarische Kredit 151000, Bankverein 820,900, Länderbank 1601,90, Oesterr.« Ungar. Bank!

386 .

j

in dem au

anz utnel hen

dle Rechtg. Vrtt.

Aufgebot g.

e ffer anrelg

VI Lit D

hean tragt.

(vorm.

ug. Der Schluß des Matltes erfolgte

Anglobank 800,09.

entlicher Rnzeiger⸗ 24 .

Unzeisgenhreis für zen wen nta ner d gefbaltenen tnheis eile, wirh anf den Anzeigen nreis in *

zelgisch' Noten 1210 60 Schweiz. Noten

Unjonbank g00 00

, Q

etzerungärnfehlag von *s v. B. ertzuben.

7203 Wechsel auf Berlin 8, 371 Schwetz 48 80,

44,75. Wechsel auf Stockholm 58. 25 7195

auf Madrid 4600

Niederländisch⸗Indische H 128 00 S6 88 way

Noten

Rumönische

Linie

Stockholm 129,20, do. 19,560, do. auf London 23 50, 00, do. auf schwelzeris

Steigerung des Stockholm, 26.

starke Angebot

auf Mashington 476,00,

Ungarische Kronenrente 12

Wechsel auf New Jor 275,50. Wechsel aur Brüssel 23,50

Rock Island 67

Anion Pacifie 1273, Anaconda 130, United States Steel

Corp. 1033, Denn, , Tt e. Anlesh = FRes

do. auf Helsingfors 50,00,

London 18,30, do auf Berlin 1450, Brüssel 40,006, do. auf schweizerische Plätze 85,99, do,. auf Amsterdam 172,50, do. auf Kopenhagen 77,50, do. auf Christiania 86,75, do.

600.90, Alpine Montan 3310,00. Prager Cisen 6000,00. Rima. Skodawerke 214,00, Salgo Kohlen 5800,00,

Galtia 15 440,00, Waffen ELlIoyd⸗ ihütte 2590,00. Daimler 1050,00, Oester⸗ Desterreichische Kronenrente 89,00,

Februarrente 94.50 Maitrente 92 50 Ungarische Goldrente —,

20,00, Veirscher 136,00, Merkur 1479,00. W. T. B. 85 ν Französisch, Anleihe

o0ᷣ EFranzöstsche Anleibe 71,70, 3 560 Französisch« Rente 1. 1 o Span. äußere Anleihe —, esisches Nepier 3 oso NRussen von

5 oo Russen von 1906 13986 28,50, 4 Türken unif. —, Suez⸗ 1805

Amsterdam, 26 Mal. W. T. B.) Wechsel auf London 10,66,

Wechsel auf Paris 22,45, Wechsel auf

Wechsel auf Wien 2.50. Wechsei auf Kopenhagen

Wechsel auf Christianla 50,00, Wechsel

Wechsel auf Italien 15,00. 5 osc Niederländ. Staatsanleihe von 1913 861116, 3) 7. Niederländ. Staatganleihe 2h, Königl. Niederländ. Petroleum 9591

Holland Amerika; Linie 4573, andel baut 342, Atchison Topeka & Santa Southern Paeiste 102, Southern Rail⸗

Hamhurg⸗Amerika⸗

h est. Kopenhagen, 26. Mai. (W. T. B.) Sichtwechsel auf

auf Christiania 110 50, do. auf Hamburg

6 do auf Parig 48,50, do. auf Antwerpen

e Plätze 109,25, do. auf Amsterdam 224, 265, do. auf New York 617,00.

Mal. (W. T. B. Sichtwechsel auf

do. auf Paris 38,50, do. auf

do. auf Helsingfors 23,50.

in gedrückter

Bremer Baumwollbörse.) MS 44— 42 für 1 kg. (1

n.

.

5 5

J. ; Bankautsweise, 1, 5 d Æ Un erben ö ö. uciweise

1

———

selne Kechte anzumelden und die Urkunden borjulegen, wiorigeufallz die KReaftloß⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Wanbsheß, den 15. Mai 1820. Vas Amtg ger cht.

2319835 JZahlzang ssperve.

Auf Antrag der Frau Helene Jzeger, geb Wmkelwmann Hemsoth in Ründercotz, wird der Preußtschen Stanttzschulden⸗ erwaltung in Berlin beteeffß der an— geblich abhanden gekommenen Sch lover⸗ schreihung der 3 vormaltz C prozentigen preußischen kan elidierte? Sta nanleiht hon 1887 Nr. b67 979 über 300 A ver- voten, au einen anderen Inhaber als die obengenannte: Antrag lellerin eine Lelstung zu bewirken, ingbesondere neue Zinsscheine ober einen Graeuetungtschein augzugeben. 83. F. 379. 1920.

Kmerlin den 20. Mal 192. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 83. 23 199

In Sachen Hartwig Anfaebot wird dir Zahlun ssperte über dle o/o Richf⸗ schusdyerschreidun gen Nen. 2735 158 und 2970036 über Je 2000 M, 9 242 4967 uh 9243 950— 52 über j 1000 , 6 320 391 ᷓ2 über je 500 auf Aatrag aufgeho den. 85 / 84. F. 474. 19. Berlin, den 21. Nai 1929. Autsgericht Berlis⸗ Mitte. Abteilung 85

(2s 8530) .

Beit: Anfgebats lache Rothschild

. iblungasperre über die tte Ne 18240

der Chemischen Fabrik Grlethrim -Elektro

wired aufgehoben.

Fraskfärt a. M., den 17. Mal 1820 Daß Amtegerlcht. Abteilung 18.

23405) Be karn machung. Dle am 20. 11. 1919 auf dirgs. Ger suchen im Reich anzeiger Nr. 43 verhängte Syerre über folgende Kritgganlethen wolrd hlermit an en und zwar: B 2970 636, 2 735 158 2 2000 4, O 9242496, 9 243 95090, 9 243 951, 8 243 95902 4/1000 M, 9 242 437 110900 A; D 6 320 392, 6 320 391 2 500 . Stettin, den 22. Mai 1920. Der Pol lzeipräsident.

23 404 Berichtigung. Die im Reichranzeiger Nr. 104 vom 17. 5 20 unter Wp 120120 gesperrten

M boo, 3 os 0. Hreußeschrun Kansol? Nr. h6ß 823 muß helßen Nr. B86 828. Wp. 120/20.

Beyltu, den 66 B. 20. Der Pollteiprisident. Abteilung LV. Erken aungdienst. Wertpaplersperrstelle

22006 Hera gcgznteg. Die Unfmg Januar d. Fa. in Hannover abh nden gekommenen nachstehenden Wert papiere, und jwar:

Fe 20 0oh0 4 Ho / Jg Krierasanlethe von 1915 Lit. B Nr. 248 184 über

2000 4,

von 1916 Lit B Rr. 2011204, 2285 344 über 2000 4, von 1917 Lit. B Nr. 3 302391, 3 304927 über 2000 A, von 1918 Lit. B Nr. 4170913, 4181 604, 18 os) über 060 4. . von 1915 Lit. GO Nr. 1230 388 über 1000 4A, von 1816 8it. 0 Nr. T0889 234, 8 700 4241 äber 100 A, von 1917 tt. G0 Nr. 10 379 258 über

er, g zeder d ahen w nden. Ten

Sananner den al 1820.

2351 Boliceaauafgebot. Die auf den Namen Hein ich Baefecke in Grrßild. lautende Verst Fderungspollee Nr. K. 25 198 t ia Herlust geraten. Dies wird gemäß §5 15 ber Allgemelgen Versicherungtzbe⸗ dingungen mit dem Bemerken bekannt— gemacht, daß nach feuchtlosem Ablauf⸗ eluer Frist von beet Manngten nach dem Gescheinen dieseg In seratg die genannte Poller für kraftlos erklirt werden wird

Berlin, den 26. Mat 1920. Friedrich . deheng her sich cu ng. Aktlengesellschaft. Vie Direktion.

23352

Hie Versicherungsscheige Nr. 47 702, 4656 1535, 77 864, 83 114 95 607, 134 40, 149 281 A, 2451, 11 387, 18 208, 20 763, 21 790 B, Hiaterlegungtscheine ju Vers. Nr 19 665, 52 709, 81 lz A und 12427 B sind angebllch abhauken gekommen. Sofern kagerhalb eine Monats, vom Tast dieseg Aufruf ah gerechnet, ö bei ung nicht geltend gemacht werden, ste wir gemi § 19 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungtzbe dingungen Gesatzurkunden aug.

Datzkau, den 21. Mai 1829, Schlesische Eebensgbersicherungè⸗Gesellschaft

a. G. zu Haynau.

23376 Ansfgebat.

Her Pfandschtln Rr. B 402, 5. w. am 16 1 1516 6b. db. Leb. Nerf. Sch n R. 110 208 vom 11. 6. 82 für Derrn Mch eJ1ñ Ktedtmülle, Metzgerael er, jetzt Hiusbesttzer in München, . hab., soll abh. gel. s. W. ford. d. etw. Inh. auf, s. unt. Vorl. 8. Piaadsch. Sinn. R Mon. von heute ab bei ung zu mel. Melx. . nie m., s. werd. w. D. Pfand sch. für kraftl. erkl.

Teihzig, den 35. Mal 1920.

Teutonia Versicher ng aktiengeseslschaft n Lespzig, vorm. Allg. Renten., Capltal- u. nn, Teutonia. Dr. Bisch off. J. V.: Schöm er.

122424 Ansgebot.

Der Kaufmann )!, Terberger zu Osnabrück ale Gene aldevollmäch igter I) den Rentatts Jobann Heinrich Eff⸗l⸗ beü ge ju Burgstel furt, ) der Witwe Kaufmann Albert Terherger, Glise Den⸗ rierte geb. El hbr hg, zu Osnabrück, ver ˖ treten durch den? ech ioanwalt ustijrat don Mayer in Uana, hat daß Aufgebot dez für den setzt verttorbenen Rentner Carl Ferdinand Lohmeyer zu Burgstein fart über 65 Kure deß in der Gemetade Strickberbick: (Krei Hamm) gelegenen Stenlohlen bergwerkg. Dagdenberg ge bllöeten Karschein beaatra. t. Der . haber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ terien in dem auf den 16 Februar E82, Vg emittags LO Utzr, vor dem untere chüeten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine selne Hechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfallt die Rraftlogerslärung der Urkunde 2. wird. Unna, den 17. Mai 1820.

Amte gericht. 23202 rr g eb ot Der Fischer Egbertus Zaatzenga aut datrelt hat bas Aufgebot deg verloren legangen mn, auf felgen Namen ausgeftellten Sym r klaff uus Rr 16 zs der Dpa, lafse ju Gmden über 62734 be- ar ktart. Der Inhaber der Mikunde wird au gefordert, srätesteng in dem auf den 22 Septen ver 1990 Mittags EZ Uke, vor dem unterzeichneten Gerlcht anberaumten Ausgehotrtermine seins Rechte

Poltzeipr äftbinm. Abteilung H.

anzumelden und Me Uckundt vorzulegen,

Erwerbs- und , Niederlassung ꝛc. von Re l Unfall. und. Invaliditäts- 2c. Versiche tung.

llen

Berichte von auswärtigen Waren märkten. Bremen, 25. Mai.

(W. T. B.) (Offizielle Notierung der

Fully middling amerlcan g. c. 28 mm loco 9. 5.: 54 63.)

D

echtsanwälten.

schiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

old eigenfalls die Keaftlos erklärung der

des Herrn U kunde ersolgen wird.

Graben, den 11. Mu 1920.

Amißaerriat. IV. 1040 Aufgebot. Daz Amtsgericht Hamburg hat heute

folgendes Aufgebot erlassen: De. O⸗kar Famben in Hamburg, Pi ( enhuder straße 261. vertreten durch die hirsigen Techtzan wälte Dr, Base dow und Röorr, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Krafiloserklärung dei don ber Firma J. 8. Völckergß & Sohn ian Hamburg am 6. Jacuar 1220 aut⸗ Jestelten, auf dle Vereintzbank in Ham a gez ngegen und auf den Inhaber ge⸗ stellten Schecks. Dach 99 850 Nr. 36, üher 4 50 000). Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts s reiberel des Amtögerichts in Hamburg, Ab eiluag für Aufgehotäétächen, Dammshorwall 37, J. Stock, Zimmer Nr. 131, spätestenz aber in dem auf Freitag, den 10 Dezember E 8x0, Vormittags EAI Uher, anberaumten Aufgebotstermin, Slalhof, Katser Wilhelm Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), mmer Nr. 24, anzumelden und die ckunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 16. Februar 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 115672 Das Amisge richt Bremerhaven hat am

20. April 1920 folgendes Aufgebot er- lassen: 1) Ver Girt GEr⸗st Vogel in Hremerhahen, Grün straß. Nr. 43, 2) der Händler Franz Pietr⸗ichke ia Bremer⸗ haben, Thulesiust aß. 20, beioe berteeten burch die Rech anwälte Dr. Bargmaun und Buse in Beemerh ven, haben dat Aufgebot der SHypotbetenbtief: ju 1 über die im Krundbuche von Bremerhaven, Beink 11 Blat 423 Abtellung Ii1 Ne. für die Uküenbrauerrt Feldsch ößchen in Miden i. W eingetragen Darlehn sotderung Son 15 006 M, im 2 über die im Grundbache von Bremerhaden, Be⸗ zirk J1 Blatt 397 Abteilung III Nr. 3 für die Bremerhavener Swarkasse in Gremer haben elngetragene Darlehn sorderung von 775 Æ btantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mistwoc, den 23. Febenar R92I. Mittags 12 Uhr, dor dem Anmtsgericht Sreme hv n an⸗ beraumten Aufgebots termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wibrigenfallg die Kraftlozerklärung der Uckanden erfolgen wird. Bregerhaven, ven 22 April 1920. Der Ger chtsch eier des Aertgzgerichts:

Höppner, Sekretär.

222341 Anf gebot.

Der Bürobean te Hermann Horn und dessen beruftlose Ehefrau, Marta geborene Beinkar, ju Lrupendahl haben das Auf⸗ gebot des verloren gegangenen Giuad⸗ schuldbeiefeg vom 28. August 1908 über die im Grundbuche von Laavendabl Bend II Artikel 63 in Abtenlung III unter Nummer 3 eingetragenen Grund⸗ scheld in Höhe von je 1750 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aukfge⸗ ordert, wätesteng in dem auf den D. Ja⸗ auar L921. erm. IO Utz, vor dem unter elch eten Gericht, Zrumer Nr. 8, anberaumten Aufgebolgte⸗mine seine Rechte anumekden und die Uekunde vorzulegen, vidrtgenfallz die Kraftloterklärung der U kunde erfolgen wird.

Nattugen, den 6. Mat 1820. Vas LUuißgericht.

113.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen d. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. A

Y Aufgebot, Ver⸗ ut und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Id a 14] rar gebot.

Die Wäre Wiltzelmine Dießelmann, geb. Kulllck, in Hanmnoper, Ballhofstraße 1, prytteren durch Jastinat Stockfi c in Pannoyer, hat daß Aufgehot des Hypo. förkenbrlefs üher die im Genndbach von Lehrte Band 11 Blatt 4258 Abtenlung III Jie. 6 guf den Namen des Mliltelschul⸗

zerlüst- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

*

3Zmeite Beilage

s zum Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Donnerstag, den 2. Mai

1206.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Erwerbs, und Wirtscha en, , 7 , von Rechtsanwälten. 8. Unf ö

ꝛe. Unfall. und Invaliditäts. 21. Versicherung. —⸗ J. Bankausweise, . ttiengesellschaften. amal ne n, e , , aeg C. gespatseren ihrs gelle n, d, , K nerd n. 15. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

an den Rnzeigeng eci? eie TFenernn dan schtag Kd &ch t. Ces. er hs ben,

lehrerg Heinrich Friedrich Huchboll in geschätt in Feankfart Lehrte eingetragene Hyvothrk von 2000 Æ sigafenstr. 4, ällig am 28. April 1913, wird Meser Auszug der ö j e ö Feantraat. Grunbel en tüm rin: Ehefrau akzevttert von Wilhelm Senpel, gemocht. die fünfte Zipiikammer des Tand erich Luise Bütte, geb. Schmitz, in Ledrte, 2) der Wech L über M 250 jwei. Bermen, den 19. Mal 1920. in Essen, Zimmer 248 auf den 260 Sey⸗ Ponstraße Nr 2. Der Inhaber der Ü. bam dertsünfzg Mark augtzge sellt am Der Gerichtzschreiber den Landaerichtßz⸗: e.. 19990 Borm 8 Ut, mit kunde wird aufgzeiordert, spätestent in dem 22. März 1913 vor Georg Haaß, Gisen⸗ Kelle, Gerich a sekretär. der Aufforderuag, sich durch amen hei auf den A7 KRovember 1920, Var, besongeschäft, Franturt a. M., Boden- 2sza6 Oefen d. . Jr ung dlesen Gerichte u el affenen R OYis mwalt mittag EO Ut, vor dem unter Taufenft 4, fällig am HI. oder In r . ö. Yan G y Ile n, Re. al Piozeßbepoe lmähtigten vertreten ju zeichneten Gericht anberaumten Lufgebotg. 22 April 1913, alieptiert von Wilhelm . Re e u Gi ar . ti Aan. . lass· 1. . . termine seine Rechte anzumelden und die Se hel. nn, ge nn neger, Hr och bol Gen, den 21 Mir 19829. Urkunde vorzulegen, widrigenfall⸗ die Feantfurt a. Mt, den 20. Mal 1920. mt tiger. Recht r ali Y Gen ( m W in berg Ln gem chis ek etär, Kreaftlotzerklärung der Urkande erfolgen Das Amtggericht. Abteil ang 18. m, rr gene e, rr, g, genen ihren Zertchteschre ber * Land aer lchtz. 1 22631, Gheman“, ea Relsen den zos⸗ Menzel, (22457. Oeffeatliche 3a urs. Hurador i, e. den 13. Mal 1820. Hur Aasichl getell gem 1? vn n , e . jul tzt in gönn. Deer Febiaand wo geutan gen. Das Amteger ht. 1920 ift ber derscholle⸗=e Richard Rudolf hitte, jegzt unh annten Aufenthalt. Ge, Mo gau in Franksart . M, Quer⸗

a. M, Hohen. Zum Zwecke der öffentlichen Z istellung Klägerin ladet den B kla ten jur münd⸗ . . J lage bekannt, lichen Verhandlung det Rechtgstreits vor

gion

Daz Amitgeriht Salder hat folgendes Nusgebot erlassen: Zur n,. ker Gizhahn Beo sedt— Calbecht stad auf der Feldmark Salder mol

Hoff aanun. Wehrmann der 1 Kamp. flalten und Berufnngebeklagten, wegen steaß 6 11. Prore bevoellm ch gter: G.. Bet Je f⸗Rent. 41, aug dentho, Ghesch dung bat . ge re. genen dag Rechlganwalt Dr. Otto Hecht, Fa lfurt geb. 32 Februar i8aß in Schögo n, für (bre Gö-sch wungtklage ab veisende Urteil a. M., klact argan seine hefrag, Elie b h

ertla t. Alg Zeupuakt des Tos, des Land zertctgs a Reiss- von 24. Ja uar geb van Porch, früher i, Feaakfant YR.

die in em aach ehendrn erzeich viffe aufgefßhrtn“ Keunvbftuücksteile don den wir ser 30. Sept be 1914 festgestellt. I 29 Gerufang mit dem Actras ein. est Usbekannten Aufenthalt, au Groh

bezeichneten Gigentümrn für bie angegebenen Geldentschädiguggen im . Auf Antrag des HYraaftragten deß. Reiche zu Großllsede wird Termin jur Tugiahlung der Eat ch gun . 22435 .

Cute gn ng kur fahrend ehgetrrten.

Wene des GCöpenick, den 12. Mai 1829.

rer richt 3 80 gelest aif Grand ven § 1568 B. G⸗B. der Hehaapt ang, daß sie ihn grundlos . e 1 620.

die Ghe der Parteien in scheioen und den verlassen und trotz w e dem h lter Auf⸗ Biklagten für den schul igen Teil ju er⸗ sorderaag nicht ju ihm zurückgek hrt (t,

Beta ant achnug.

apüal: auf ven A. Jmii 026. Borittags A0 ihr, Hßor ben Autzsgerichte 3. eiae Jurte blesiger Stelle klären. Zur mün li ben Verhar dl ang siber! mit dem Antrag auf Ich inna der Ghe— 1 Pulch Ausschl ißurt il blestger Stelle

Galher, Zimmer Nr. I, angeletz, und werden a

e, dis Realrechte an den entigneten é 2. Kal 1826 ist der am J. Apr! die Serufung i Ter in auf den 209 Sep- Der Kläger ladet die Beklaane zur münd—⸗

Grund iiücken 1 haßen dernmttnen, zur Anmeldung ihrer Aasprüche bei Gtrafe deren 1395 „eh, erf geborene 1 tember 1920, Roumittags v Utze. then Berhandlung des Rechtasteeité vor 1831 iu Schie en bil Giijorf geborene und

Aus schluffes hierdurch vo geladen E 1s20

Salter, ven 18 Mai 1920.

eibft mal'tzt wohnhaft g⸗welne Mag, vor dem 1. Zb lsenat bee Oderlaareg. die 3 Zivilkammer den Lan geri hn n . eb ch n, ö. Kompegnte ge ichés⸗ zu Heeslau, R tterpatz 15. Frantfurt a. M. an den 18 Jar 12, Jafaattriertglaents Nr. 28, für tet r, Bimmee 64, bestimmt. Yer Btlate Borattags 9 ußr. Zi ume 135 1, n c Fiä6 t. Als Tareztag ist dir 26 August wird darauf hinge ws-sen, daß er sick vor der Lufforderung,. R * 9 [r. . j chieöanwalt a

Auf! Geund der Verordnung der Preußlschtu Staatz regitrang, betreffend pie Acnverungen von Famillennamen, vom 3. Nodember 1919 Gesetzsamml S. 7 ers uchtige ich den Sermasch⸗ nisten Eduard Karl Harty Kock, gengun Gngel, in Geestemünhe, Weide straße 1, geboren am b. Oltober 1877 zu Kiel, an Grelle deg Fan flitnameng Kock, genonn Gngel, den Familiennamen „Gꝛrugel“ zu führten. DViese . des sFamlllen⸗; nam eng erst eck fich auf dte Ghrfrau und bie diei gemein chaftlichen ehelichen Ab⸗ lömmlinge. Ermächtigung IIa 1677.

Berlin, den 1. Mist 1920.

Ver Juftizminister. Im Luffrage: Dr. Au.

21975

Auf r ie, ,,. 3 . aa js regterung, etrt

Een . gde ill' en ln vom

1 tember b.

als der Fiͤkus nicht vorbanden ift.

275 66 * jgi4, Müter achtz 12 „f. ige telt bem Berafu gälerich?! dusch einen be Herichte zugel assenen ö Krößt Gatschä ginsen nn,, ger nig. ö die em zugelafsturn Rechtzas walt als Be Pr gb o l aãch tigten vertteken zu laffen. 2 der olg ung⸗ 3 Daß Amttzae icht. Abt. 1. voll nach gten der iret n la fen nuß. a E. 8120) . Namen der Eigentüm er Trenn⸗ zu o/o . 8 GBreeslan, den 15 Mat 1320. Feantfart a. M, ven 11. Ma 1220. stück⸗ kapital selt . Alz a Iuß rt MM des u ater zei neten Der Ge schtaschteiher Ver Serichte dreider des and gerichts. * 2 , Gerl. ig von 19 Meat 1820 ist der am des Oberau eg erlchts. l238 38. Oeßsfenttiche Su st⸗ i ; 24. Sant 1357 in Wegersdorf geboren?: [23347] Jeff enelich⸗ 3 ne nung. Dt Rheftan des Klempner Quo F ler, 1) FrRncht lieg, Gute, Mäher, und dessen Ehe⸗ ralf Hal Bund für tot erklärt wor rn. J]! Zach n der F au Sergeant Martha Rlisapet) geh. Peite, z D im und, J , ,, ä e , , n, , , ,,,, . n ng are bend, . 10 135 Jachs 12 Uhr, sestaefiellt. Änisg ä bt Pfozetgzbevolln 4d ti ter: Just iat Hell e Sitar walt 2 . Gepaart i' d zen, , . . r , 3 Pen, e Ff ,, ,,, , , ms 23 25129 j. j6. i 2339 . im m., r , bj von Alisa, Fe td deb. Neddermeper. (uhr CE sitid für kot * 6 1 worden; ner, wbnerhesgehenlbel bit di; auf? Che dh ung, He, Kü, dänel frau deg Landwirt Feitz von Alten in Halber D Gift 4 Schad van Niederaula, bra ', dar iber it sch wrungz der Het ten zun ,, , Re. ass. 8, Ciben: Chtinang und Tochter geb. r Cell 65d durch 16 lug aten klage abwelsende Uiteil dez Landaerikig lung ber Rechtsstrett, vor die 17. zv l Gise . ö . 39 8 90 712. 19. 11. 17 ö 17. 6 1901 mit Wliekung vom w , 9 ö ö , . ) äas wää, ber gnn, hir S de., e,, . . P riciütn zu scheiden und den Beklagten rung, fich urch erden bel, die lem zerichte Her af, des eben: e e gem n. ken i vhs gol nt Gickhmna vom a. den schalklden Teil ju erklären. Zar zugelafs nen. Reckt anwalt el Pror ß Itatts geb. B prado fend ate 9n 4 4 en gra nie 18 i. ne, n,, ; mündlich Verhandlung über Die r b voll mächtlaten vertreten zu 1 ss an 4 R. Cr cman, W hem. Scho rustel f erm t. . 3 Un, Martz Kc n, von Realm. rutun ! ist Train aun den 2E Ort aber 233/18 7 Helper, No. as. Iz. Cbin:; Witwe Gack po dahäansen, geb. 25. 2. 1830, dur Aus. 930 Perm i düg? eat re w ed (rhea) ven 2B. Mal 18x. Kan, eric geb. Schaper 37 4 3 zg m. 109. 18 hieß atitil' om 8. Dlteber 1804 mit IV gipt en tes. Oöeila, derg rich g zu Toter, Gericht: Cielker es Lan dder chi. 8) Sanne Hermann, Landwirt, Salder 3s 16 64 561,20 19. 11. 17 Warkeng vom 1. Jan agr 1872. Br re, Hüterp ag , Zlin er Ga, , n L,, nn, , Den er , gs e ; berg ln, dnn, Her, Hr ie nd, da g,. e . . . . 1h J E 1a . g . 9 9 18 y, 794 3 ; ; ö * 9. nerd ö . z 19 e gen, eli. g en. 39 . s 3 83 31040 T 10. 1 on ö. . 1803 mit ,, w ö ,. ö. . ö alder, ung vom 1. Fanu ae nnen . ; irete 3 16 6. ig. ö. ef gs . . . . . 66. 3 . ö. ) Valentin Walter von get: henhan sen, ] Ii . . Bꝛpoll J , IM . 3 . . K ö celan, den. ß. ia 1g). ö 4 , n grst Ack rann, Salder, No. as b 94 24 17 1933 850 1. 10. 18 Niej algen, welchen Erbrecht an, dem ore ne, . . , ö )! ö. 8 155 Teipel, Anna Jeb. Gyaeler, frau des Nach der benannten der sponen zustehen, dez Dherla? agerichtt. ö ö. . ö. . . 25 . . Ihe. Landwirts Heinrich Teipel, Salder, No. n S6 29 17 62 1409, 60 1. 10. 18 ve den aufgefordert, , Rechte big lum ; ee, e,, , . ö . . , Terr n 16) Tostmnann, Heimann, otsaß, Salden, A8 FBeprer mn L920 bei dem unter⸗ 2367 , . 69 ö n a n a . . . J No. ass. 17, Gabin. Witwe Tost nan und zäichneten Gericht anz-mloen, wiorkgen . Vie Eh frag des . . 0 6. K n,, Tocher Hertha ö. zo is M 141520 1. 10. 18 falls dit genttiellung 'erioigen wirz, daß Achte necker, Lydig g b. M ch ile, in e ri sn t , st laren die, genre 17) ö . Rotsaß, Salder, No. afs. 18, an anderer Erbe alg der preußisch F ares Hintlaken, Kla asteaße 57, Proztßbevoll⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts strertz dib en: n t wil züh e, Auna geb. Darms, uicht vorhanden ist. Der reine Nachtzß müächtiater; Recht anwalt Hr. Lion ,. , . . Robert Lähr, Herbert Lühr, Ghefrau het ägt: 1) von Chefin Gade ,, 28 uwe, ih een ohe. , 1 . . . Ine. 3 gaszmnms, Else geb. Tühr, Gustav Lün⸗ 131 18 55 1434— 1. 10. 18 2) von Elnjabeth Heng! 6s, 2 Æ, 3) von wan in le lo gon ten ga do 1 ö.. ö . 9 . w x 18) von Zap ig. 3, Berta geb. Schrader, Ehze rau ̃ᷣ . . . 3 ö. ,, e, ,,, . . i i wr . l/ ef ert. ; J. ö. M 10 34 S827 20 1. Io. 18 Fer. gaht ,' die oft n dei zus s and der Sz 1866, 186 An, 3, er bt; zug i fenen . ö. ö 1 , gn, . Fritz, Arbetzer, Sal der, No ass. 13 146 34 54 27653, 20 19. 11 17 erfahre ns noch in Ab ug zu bringen find. lozzsz B. R- B., , dem Ansrage 3. , öffen . 36 . 206 eld aa rk rates ffent schast Galdere 1 860 12 1. 10. 18 Riedrzausa den 16. Mai 1920. auf Ghesckeidung. Die KRlägäin ladet wir ieser usjug der Kare bekannt 3) Icagleichti⸗ (Graben) h] 4 ö ö . ö ö. Les A ntszer cht. 24 , ,,. ,. 96 , ö zei . ben) 16 . . 3 andlung de or die 4. = ü ö 920. 3 er , k an,. 16 178 15, ] 1. 10. 18 ö Autsschl artell vom 18 Mal tamurer des Landgerichte, ig Dortlglund Ber Berichte schreibet des Landaerichtt. 2337 n ,, , k 22s] Oeffeatliche Zunstedluuan k fr * 1 orb si ed 2 . n Hie Gef 3 . . laza iM kad! Jun ils ih dle feüberm sehr rin G.mdente s becscc lä. an ff ift; er g wu, bein leer Kerl, hig, g, wems, S obe Bag an, verw.

Hornig fär 10t erh ärt. z0rden. 2m inn, g b. Köpp er, in Han ever, Be tha age ke, geb. am 28. Marz 1845 i. in dee 8. Meal 1917 seisgestet. lafsenen Rechtsanwalt alg Proꝛeßbevoll⸗ err gass. 3, HYäojeßbe oll aächtigter? in ier n ner fr . h ö 1. xchi, den 5. Hal igꝛ0. mächtigten e , ö 53 1020 . J ij Heneman J. ju ö . ri his . 1 p- Da Lmtagericht. Dor lm en ö * be eeichtsz. Pane der, fla. geen lbren Gh: mann, , . , Iten 123382 Der Gerichlschrelber det Landaerichtos,. den , . 4. auer . l

liger Du Ausschlußartell vom 19. Mal [22156] Deffenttiche Zäastenlnmnag in Hannover, uisteaß! 3, wohn daft, . , r der ö. . Nwvenber 1859 ge Vie Gh sraa den Mont, urg Heinrich etzt anbela we ie ebene auf rund . ron borene Schnelhergeselle Johaan Harm ann Bünte, lfriere geborene Gernhardt, ia bes z 1567 B. G. B., mit em Anteage, Echäaßder, juletz wohahaft in Kleindall. Dahlb usen, Kalserst ' aße 71. Droleßbe⸗ die Che der. Pertejen zu scherden, den h usen, für to . a nr , ,,,, d . fie nn J 4 zu .

ü J. Dejember 1899 fest. Gssen. klagt gegen ibren Ehem inn, den en und ihn auch die toten käs i der l. Dähmder 169 fer ge, lat e, eden b dn deen le Tafel le n? wisse: Glrerleld haf da Tenn Dahlhausen, letzt unbek inn ten Aufenthalts, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Farl Damen 1. 2 . 3 Das Amts sencht auf G und dei S 1868 B. G- B, mit e,, des Rechtsstretts vor die 8. Zivil. Amt gerlcht, Abt. . * , . . dein Antrag? auf. Ehescheidung. Die kammer det Landgerichts in QDannober auf an Ji. Mal ig; fir Recht rkann. l2zz6s! COsffeanttchoe Bu Kung, zelt zerla labet den! Beltagten zu; mühnd. der 6. Skcober 1029 Bor wittagz

Bie Ghesrau deg Tischlers Hermann jlen. Verhandlung des Rkechtestreirs A0 Ude, mit, der Nufforberung, sich

Das Gp kassenbuch Nr 7a der Riel. he taffẽ jn Wil unden, augestelll auf den ischufen, Greicken geh, Abiert, in Horsldie . Zipiltaczmer des Lardg'rchi Durch einen Hei diesem Berichte gels ssenen In Gen au den L. Ortoder ügz20. Nechiganwalt als Peozeßfßb: vollaiächtigten

lfenbRüttel, den 18. Mai 1920. ö Das Amt gericht.

2331 en. ber Aufgebolssach; auf Antrag des Gestehr zeyt den 20 Mal 1920.

Namen den Karl Daunmewig zu Kloerfeld, Breme?, vertreten du ch ie Rechtsanwälte lautend am 22. Jaguar 1819 der 1365 898 , Hr. Barkhausen und D: Wieker in Bremen, Bo-mittags 8 Uhr, mit der Aufforde vertreten ju lafsen.

wirs für krafiigz erklrt, Die Festen siagt gegen ihren. Cher annn führt in maar, ben die sem Gäricht,. Paanobec, ben 21. Mal 1830. des Verfahrens hat der Antragftelle: jn G. mwen, jetzt unbekannten, Auf iat, ö. . 1 als Prosß. Ber Gerichtaf hreider des Landgerichtz.

en derun gen, hon erf. tra zen. wee, bescheldung, mi6 dem. Äntrage, wien n r. e g, , in, d e, ö e des Just . f 1807 zu Berlin ge. Nachüehend aufgeführte Werspaplerte Beklagten für den allen schuldigen Teil ge nw e, Genichlgaltuar, Die Marie Feund, gen. R ich, in Frank⸗ . 123. ker Br, ffir in Karl find fue krartlos erklärt; 1 . (n. ihm 9 a,, ö. cher chief core lber de wan daerichu. . ö ee. zar er haner zu Barltn, Gneisenaufgt Io. 18 F. 2416, Durch Uctell vom 1 Mol streits aufzuerlegen, pronn, klant gegen ihten wit unbelaantem

achtigt, ftaft seiner Vornamen Hang are e, g Hugo Arthur Gd ard die Vornam n Hans Feel ju führen. Genrlin 83 9. 6 1er 166. 1 Amttze: icht Ser lln⸗ T⸗ na hel of. 12. uta ner cht e , nf,

1 rankfuürte fiagten jur mündlichen Verhandlung des 1224571 Oeffentliche Zustellung. , , gie üs 3 N . bor da Landgericht, Fivil, Pie Ghesrau deg w rhmacherß Adolf Aufenthalt gbwesenden Ehemann Karl rr z äber 20 M D lamm Ii, zun Gemen im Gerwig. Seeg eme in Geis kirchen, Siamand. Freu ad, Maurer von Lauffen a. N., is F I17s18. Durch Urteil vom gebäude, J. Dbergesch ß, Zimmer N. 67, straße 116 Projehbevollmächtigter Rechts · wiegt. in ,, auf Grund der 20 Mal 1926 auf Dientztag, de üg Juli E920, anwalt Werthelm in Essen, klagt gegen ð 133 und 1568 B. G.. B. mit dem 7 9 Ve chsel äber Æ 00 fünf Vormittags Si Uhr, der Auf, shren Ghemaan, jetzt unbekannten Aufent. Antrage, en wolle für Recht erkannt

. 3 . r bei di Gerichte ju. haltz, auf Grund des 3 558 B. G⸗S., werden: Die zölschen den Parteien am . . ae, e,, k 1 . dem harr, auf aͤhes o rg Bie 9. Januar 1918 vor dem Siandegami