63364
WMatnzer Merlagaarnstalt & Drucker. i
Ae ien. Ge se n c alt. Die Altionaͤre un serer Gesellschaft werden
hierdurch ju der au Mitwoch den Schuldverschreibungen auf den In—
16. Junt 1920, Rach mittags A Uhr, in Mainz im Geschäftabause der Gesell,
schaft stat findenden au sterordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Ta ges ordunng: 1) Erhöhung detz Grundkapitals um a. 6 O00 durch Aue gabe von
200 Stück neuen Stammakilten zu je lichen Verordnung zur Ausführung des
M1000 und um
b. e 100 000 durch Ausgabe von vember 1599 der Göln. Bonner Eisen⸗ 190 Stüc neuen, wieder enzieh baren bahnen Aktiengesellschaft in Cöln die Ge— Voriugsattien mit Anspruch auf 6o/o nehmigung zur Ausgabe von Schuldber— nachiahlbarer Voriugs dipidende, met s fach m Stimmrecht und Vorrecht bet Betrage von 5 750000 M, wörtlich: Ausschluß des gesetz „Fünf Millionen siebenhundertfünf⸗ lichen Hesugzrechtz vez alten Akt o, zigtansend Markt“, behufs Beschaffung
der Liquidation.
näre. gungen,
Fistsetzung der Aug zabebedin=
neuen Stamm. und Vorjues aktien. 2) Abanderung des g 10 über dte Be züge des Aufsichtzrata. 3) Ermächtigung des Aufsichltratz und des Vorstandt zu derß⸗utgen Satzungs⸗ änderungen, die pbürck die Durch. führung der Heschlüffe 1 bie 3 erfor- derlich wer en. Behufg Ausübung den Sttmmrechts in dleser Generalpersammluag sind die Attten obne Gewinnantellschele oer die über Hinterl'gung solcher Aktien bei einem Notar duggestellten Depotscheiae spä'rt— st en 8 aun EZ. Jani FR 9gzg big zum Schlufse der Gencralparsammlund her ber Denischen Baut Filiale Köln ju göln oder der Gefcväftsstrlle ver &esell schaft in Mainz zu hinterle in. VDtainz, den 25. Mal 1920. Ver Borsttzend! des Maßsi Gtsrats: Dr. Rohe, Bankdirektor.
23369] Braunkohlen· und Qriketmerke Roddergruhe Aktiengesellschaft,
Brühl Nez. Liäln.
Die ordentliche Generalversammlung der Braunkohlen⸗ und Briketwerke Rodder? grube Aktiengesellschaft vom 27. März 1920 hat beschlossen, das Grundkapital um υ 15 000000 auf Ss 45 000 OG Durch Autgabe von Stück 15 000 auf den Inhaber lautenden ab 1. Januar 1921 gewinganteilberechtigten neuen Altien über je d 1900 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind an ein Konsortium unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, begeben worden mit der Verpflichtung, sie den Juhabern der alten Aktien der Gesell— schaft zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapitaler— höhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 23. Juni d. J. zu erfolgen
in Berlin: bei der Deutschen Bank, in Köln: be . Deutschen Bank Filiale n,
bei der Dresdner Bank in Köln,
in Essen:
bei der Essener Credit ⸗Anstalt,
in Hannover:
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie Filiale Hannover, und zwar ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien — nach der Nummern— folge geordnet — ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein—= gereicht werden. Soweit die Ausäbung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die üb— liche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
Auf alte Attien im Nennwerte von zu— sammen M 2000 wird eine neue Aktie im Nennwerte von 66 1000, bezw. auf alte Aktien im Nennwerte von zusammen „S 6009 werden drei neue Aktien über je A6 1000 zum Kurse von 150060 gewährt. Hiervon sind 265 0 des Nennwerts abzüg—⸗ lich 5 o/ Zinsen vom 1. Juli his 31. De⸗ zember IHs0 zuzüglich des Aufgeldes von „0 oo sowle des Schlußscheinstempels am 1. Juli 1920 zu zahlen. Die restlichen 75 Go zuzüglich Ho so Zinsen vom 1. Fanuar 1921 bis 30. Juni 1921 sind am 1. Juli 1921 fällig, jedoch ist die Vollzahlung auf Basis einer Jinsverrechnung von o jeder⸗ zeit zulässtg. ;
Beträge im Nennwerte von weniger als MS6 2000 bezw. s 69000 (sofern es sich um M 1500 Stücke handelt) blelben un⸗ berücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugdrechten zu vermitteln.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und als⸗ dann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare
der neuen Aktien wird später bekannt- gegeben werden. Brühl Bez. Köln, im Mal 1920. Braunkohlen⸗ und Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft. Wegge. Herdieckerhofs.
der Divldendenbrechtigung Konzefsionsurkunden vom 24. April 1915 und der sonstigen Augstattung der und 10. Juni 1918 genehmigten Bahn—
27429 ! 26525
Denchmigungsarlunde betreffend
die Ausgabe von 5 7750 000 Mark
zu 4 uom Hundert verzinslicher
haber durch die Cöln⸗Bonner Eisen⸗ bahnen Aktiengesellschaft in Cöln. Ausgabe vom Jahre 1920. Mit Ermächtigung der Preußischen Staatsregierung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der König—
Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16 No—
chreibungen auf den Inhaber bis zum
der Mittel zur Ausführung von in den
anlagen unter den . Bedingungen: 51
Die bis zur Höhe von H 750 000 A auszugebenden Schuldverschreibungen, auf deren Mückseite diese Genehmigungsurkunde abzudrucken ist, werden nach dem anliegen— den Muster A unter der Bezeichnung:
Za 4 vom Hundert verzinsliche Schuld⸗
verschreibung auf den Inhaber der Cöln—
Bonner Eisenbehnen Aktiengesellschaft,
Ausgabe vom Jahre 1920“ in
„M750 Stücken zu je 1000 Æ ...... zusammen h 750 000 M ausgefertigt.
Vie Schuldverschreibungen werden mit der im Wege der mechanischen Verviel⸗ fältigung hergestellten Namensunterschrift zweier Mitglieder der Direktion der Cöln— Bonner Gisenbahnen Attiengesellschaft versehen und von einem Beamten der letzteren in gleicher Welse unterzeichnet.
Die für diese Schuldverschreibungen nach dem ferner anliegenden Muster B auszufertigenden Zinsscheine sowie die Er— neuerungsscheine zum Empfange neuer Zins. scheine nach Muster G werden in gleicher Weise ausgefertigt. Die Erneuerungsscheine sind zun Zwecke leicht erkenntlicher Unter— scheidung von den Zinsscheinen auf der ganzen Blatsbreite des Zinsscheinbogens über oder unter den beiden letzten Zins— scheinen mit Lettern, die von dem Drucke der Zinsscheins abweichen, abzudrucken.
Die erste Reihe der Zinsscheine für 20 Jahre nebst Erneuerungsschein wird den Squldverschreibungen beigegeben. Die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zins—⸗ scheinen mit Erneuerungsschein erfolgt bet der Gesellschaftskasse in Cöln gegen Ab— lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigegebenen Erneuerungsscheins an den Inhaher des letzteren, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Gesellschaftsdireklion der Ausgabe wider— sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerunasscheins werden die Zinsscheine nebst Erneuerungs⸗ schein dem Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung ausgehändigt, wenn er die Schuld— verschreibung vorlegt.
Durch die Rückgabe des Erneuerungs— scheins wird der Empfang der neuen Zins⸗
scheinreihe nebst Erneuerungsschein be—⸗ scheinigt. Im Falle des Verlustes des
Erneuerungsscheins ist von dem Inhaber der Schuldverschreibung eine Empfangt— bescheinigung zu erteilen.
.
Der Nennwert der Schuldverschreibungen wird, vom 1. April 1920 an gerechnet, mit 4 vom Hundert jährlich verzinst.
Die Zinsen werden halbjährlich, vom 1. April und 1. Oktober jeden Jahres ab, bei der Gesellschaftskasse zu Cöln und bei den von der Gesellschaft noch zu bestim⸗ menden Zahlstellen ausbezahlt. Der An— spruch aus einem Zinsschein erlischt zu⸗ gunsten der Cöln-Bonner Eisenbahnen Aktiengesellschaft mit dem Ablaufe pon vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch sällig ge⸗
dem Ablauf dieser Frist zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung,
worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor legungsfrist an.
Hüuzurechnung der Zinsen von den ge— ülgten Schuldvekschreibungen.
Der Gesellschaft bleibt das Recht vor⸗ behalten, nach dem 1. Januar 1923 eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlaufe befind— liche Schuldverschreibungen durch öffent⸗ liche Blätter mit sechsmonatiger Frist auf einmal zu kündigen. In beiden Fällen bedarf es der Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten, und des Finanz⸗ ministerg. Die durch die verstärkte Til⸗ gung ersparten Zinsen sind ebenfalls zur Tilgung der noch umlaufenden Schuld— verschreibungen zu verwenden. Die Ein⸗ lösung sowohl der ausgelosten, als der ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert.
1921 und sodann alljährlich statt. Die Einlösung der hiernach zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. April des nächstfolgenden Jahres ab, zuerst also im Jahre 1922.
Ueber die Ausführung der Tilgung wird der Eisenbahnaufsichtbehörde all⸗ jährlich Nachweis Leführt.
§ 5.
Die Auslosung der zu tilgenden Schuld⸗ verschreibungen findet im Monat Sep- tember jeden Jahres am Sitze der Ge— sellschaft in Gegenwart der Direktion, entweder vor dem zuständigen Amts— gericht oder unter Zuztehung eines Notars, statt. Die Zeit der Auslosung, zu der den Inhabern der Schuldverschreibungen der Zutritt freisteht, ist vierzehn Tage vorher durch einmalige Bekanntmachung in den im § 10 bezeichneten Blättern zur öffentlichen Kenntnis zu bringen. ⸗ 8 6. Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗— staben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, binnen 14 Tagen nach der Auslosung und spätestens drei Monate vor dem Zahlungstermine öffentlich be— tanntgemacht.
Die Einlösung derselben erfolgt von dem im §4 angegebenen Tage ab bei der Gesellschaftskasse in Cöln an die Vor— zeiger der beireffenden Schuldvperschrei⸗ bungen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine. Werden die noch nicht fälligen ZSinsscheine nicht mitabgeliefert, so wird der Beirag der fehlenden von dem Kapi⸗ talbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine verwendet sobald dieselben zur Zahlung vorgezeigt werden. Im übrigen erlischt die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung jeder ausgelosten Schuld⸗ verschreibung mit dem auf die Auslosung und die Bekanntmachung folgenden 31. Dezember und jeder gekündigten Schuld⸗ verschreibung mit dem dem Zahlungs— termine vorangehenden Tage. Wird die Tilgnng der Schuld durch An— kauf von Schultverschreibungen bewirtt, so ist dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Wetse bekannt zu machen. Die infolge der planmäßigen Auslofung eingelösten oder an deren Slelle durch An⸗ kauf zu dem planmäßig zu tilgenden Be⸗ trage erworbenen Schuldverschreibungen werden unter Beachtung der für die Aus⸗ losung vorgeschriebenen Form verbtannt, wogegen die Gesellschaft die darüber hinaus durch Auslosung oder Ankauf oder infolge einer allgemeinen Kündigung ihrer⸗ seits oder infolge der Rückforderung seitens der Gläubiger (6 9) eingelösten Schuld⸗ verschreibungen ö ausgeben darf.
§ 7. Der Anspruch aus den Schuldverschrei⸗ bungen erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termine, wenn nicht die Schuldvperschrei⸗ bungen vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Direktion der Cisenbahngesellschaft zur Einlösung vorgelegt werden. Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vor— Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus den Urkunden gleich.
Die Auslosung findet zuerst im Jahre
Erfolgt die
Der Vorlegung steht die gerichtliche Gel tendmachung des Anspruchs aus der Ur
kunde gleich. . 5.
zahlenden Zinsen ͤ Bonner Eisenbahnen Aktiengesellschaft. Die Städte und Kreise Cöln und Bon
der Anleihe. 8 4.
vom 1. 18955 getilgt. der Ueberschuß, der
bahnen Aktiengesellschaft
und der Zinsen der für das Unternehmen der Cöln⸗Bonner Eisenbahnen Aktien⸗ sesellschaf ausgegebenen Schuldverschrei⸗ ungen übrig bleibt, und zwar bis zur Höhe von ein und einhalb vom Hundert
x=
—
des Betragetz der ganzen Schuld unter
so veriährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist.
8 „Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind auf Höhe der darin verschriebenen Kapitalbeträge und der dafür nach S2 zu Gläubiger der Cöln⸗
gewährleisten die Verzinsung und Tilgung Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗
1 Die ganze Schuld wird nach dem ge— nehmigten Tilgungsplane durch Einlösung si . auszulosender Schuldperschreibungen oder Gesellschaft ausgehändigte und zu ver— durch Ankauf von Schuldverschreibungen nichtende Schuldverschreibungen, r April des Jahres 1922 ab ihr wesentlicher Inhalt und ihre Unter— spätestens bis zum Schlusse des Jahres
Zur Tilgung wird jährlich verwendet Inhabers oder desjenigen, vom Ertrage des Unternehmens der Cöln-Bonner Eisen— nach Deckung . . e, e, ö ; . bescheinigt. Der Zenpunkt h ungö⸗ un etriebskosten, der Beiträge gekommene oder vernichtete Zins⸗ oder , , zu den Reserve⸗ und Erneuerungsfonds
Obgleich hiernach aus dergleichen Schuld⸗ verschreibungen keinerlei Verpflichtungen für die Gesellschaft in späterer Zeit ab⸗ ‚ Htet werden können, so steht doch der
Generglversammlung der Aktionäre der Gesellschaft frei, die gänzliche oder teil⸗ weise Einlösung solcher Schuldverschrei⸗ bungen aus Billigkeltsrücksichten zu be⸗
schließen.
58. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung 1 abhanden gekommener oder vernichteter
schrift der 55 1004ff. der Zivilbrozeß⸗ ordnung. Für die demgemäß für kraftlos erklärten Schuldverschreibungen sowie auch für beschädigte oder verunstaltete, an die
sofern
scheidungsmerkmale noch mit Sicherheit erkennbar sind, werden auf Antrag des welcher das Ausschlußurteil erwirkt hat, neue Schuld verschreibungen ausgefertigt. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen und vor— zuschießen. Dagegen tönnen abhanden
Erneuerungsscheine weder aufg hy bn noch für kraftlos erklärt werden. Es soll jedoch dem hisherigen i wenn er den Verlust von Zinsschesnen vor dem Ab— laufe der vierjährigen Vorlegungsfrist (62) der Gesellschafts direktion anzeigt, nach dem Ablaufe der Frist der Betrag der ange⸗
bescheinigung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der ab⸗ handen gekommene Schein der Gesell—« schaftsdirektion zur Ginlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine ge— richtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die ge⸗ richtliche Geltendmachung nach dem Ab— laufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
§ 9.
Die Inhaber der Schuldverschreibungen
sind nicht befugt, die Rückzahlung der
darin verschrtebenen Beträge anders als nach Maßgabe der im § 4 enthaltenen
Besttmmungen zu fordern, es sei denn,
a. daß fällige Zinsscheine, ungeachtet solche zur Einlösung vorgezeigt werden, länger als drei Monate un⸗ berichtigt bleiben;
b. daß der Betrieb der Bahn durch
sechs Monate ganz aufhört; — c. daß die im 8 4 festgesetzte Tilgung
der Schuld nicht innegehalten wird. In den Fällen zu a und h kann das Kapital an demselben Tage, an welchem einer dieser Fälle eintritt., zurückgefordert werden; in dem Falle zu e ist dagegen eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zu beachten. Das Recht der Zurückforderung dauert in dem Falle zu a bis zur Einlöfung der betreffenden Zinsscheine, in dem Falle zu b bis zur Wiederherstellung des unter⸗ brochenen Betriebs, das Recht der Kündi—⸗ gung in dem Falle zu C drei Monate von dem Tage ab, an welchem die Zahlung der Tilgungssumme hätte erfolgen sollen. Die Kündigung verliert indessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die Gesellschaft die nicht innegehaltene Tilgung nachholt und zu dem Ende binnen längstens drei Monaten nach erfolgter Kündigung die Einlösung der ausgelosten Scha ne hre bungen nachträglich bewirkt.
5§ 10. Alle in dieser vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen müssen einmal in dem
Staatsanzeiger, im Amtzsblatte der nischen Zeitung zu Cöln
abgedruckt werden.
Bei dem Eingehen eines der letztge— nannten zwei Blätter, oder wenn dieselben unzugänglich werden, genügt die Bekannt—
machung in den übrigen Blättern, oder auch allein in dem K Reichsanzeiger. 311
behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für 1000 4
Ausgabe vom Jahre 1920,
an der in Gemäßheit der vorstehend 5 750 000 s. —
Kn, din 19
Ausgefertigt.
1
19. . bis 19 * Direktion widersprochen hat.
wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Köln, den . 9.
Schuld der Gesellschaft länger als
Genehmigungsurkunde
Deutschen Reichs,; und Preußischen
Megierung zu Cöln und in der Köl-⸗
Vorstehende Genehmigung wird vor⸗
hergest (Unterschrift.) ; Dieser Schuldverschreibung sind 40 Zinsscheine 1. Reihe für die 20 Jahre vom 1. April 19520 bis 31. März 1940 mit Erneuerungsschein beigegeben.
die Befriedigung der Inhaber der Schuld verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen. Diese Genehmigungsurkunde ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs- und Preu⸗ sischen Staatsanzeiger sowie in den im F160 genannten Blättern von der Direktion der Cöln⸗Bonner Eisenbahnen Aktien⸗ gesellschaft auf ihre Kosten bekannt zu machen.
Berlin, den 30. März 1920.
Siegel.) kö Der Minister
ö Finanzminister.
8.
Löhnin.
Tilgungsplan
der öffentlichen Arbeiten.
J. A.: Grunow. M. d. ö. Arb. IVb 47. 109. 41. F. M., L 7167.
für die 40/0 Obligationenanleihe von 1920, 14 0o Tilgung und ersparte Zinsen. Erster Tilgungstermin 1. April 1922.
zin 160 3d insen so un Kapital zu 40/0 ersparte Zinsen 1922 5750 000 230 000 86 000 1923 95664000 226 560 89 000 1924 5575 000 223 000 94 000 1925 5481000 219240 97000 1926 5384 000 215360 101 000 1927 5283 000 211320 105000 1928 5178 000 207120 109 000 1929 5069 000 202760 113 000 1930 4956 000 198240 118 000 1931 4838 000 193520 123 0060 1932 4715 000 188600 128 000 1933 4587 000 183 480 132 000 1934 4455 000 178200 138 000 1935 4317 000 172680 144 000 1936 4173 000 166920 149000 1937 4024000 160960 156 000 1938 3 868 000 154720 161 000 1939 3707 000 148 280 168 000 1940 3539 000 141 560 175000 1941 3364000 134560 181 000 1942 3183 000 127 320 189 000 1943 2994000 119760 197 000 1944 2797 000 111880 204 000 1945 2593000 103720 213 000 19465 2380 000 95 200 221 000 1947 2159 000 S6 360 230 000 1948 1929000 77160 239 000 1949 1690000 67600 248 000 1950 1442000 57 680 259 0600 1951 1183000 47320 269 000 1952 914000 36 560 280 000 1953 634 000 25 360 291 000 1954 343 000 13 720 3020090 1955 41000 1640 41000 5 750 000
ellt.)
— —
Trockener Stempel.) Die Direktion der Cöln⸗Bonner Cisenbahnen, (Zwei Unterschriften, eigenhändig oder im Wege der in hergestellt) Ausgefertigt. (Unterschrift.)
meldeten Zinescheine gegen Empfangs ⸗
Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. ... zu der zu 4 vom Hundert verzinslichen Schuldverschreibung auf d der Cöln-Bonner Eisenbahnen, Aktiengesellschaft in Köln, Ausgabe vom Jahre 1920, Buchstabe A Rr. 1—- 5750
über jo 4.
Der Inhaber dieses Schetnes empfängt gegen dessen Rückgabe zu der oben genannten Schuldperschreibung die 2. Reihe, von Zinsscheinen für die Jahre von nebst Erneuerungsschein bei der Gesellschaftskasse zu Köhn, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Angabe bei
Muster A.
Iü 4 vom Hundert verzinsliche Schuldverschreibung auf den Inhaber der Cöln-Bonner Eisenbahnen, Aktiengesellschaft, Buchstabe A Nr. 1— 5750
über 1000 6. Der Inhaber dieser Schuldverschreibuag hat auf Höhe von 1000 M Anteil abgedruckten Genehmigungsurkunde genommenen Bahnschuld der Cöln-Bonner Eisenbahnen, Aktiengesellschaft, von
auf⸗
Die Zinsen sind gegen Rückgabe der angegebenen Zinsscheine zahlbar.
JJ Qulter E= 3
8 S 2 53 . 2 . 241 ö 22 Zins schein 1. Reibe ; P zu der zu 4K vom Hundert 1, Schuld verschreibung auf den 532 52 Inhaber * 6 . der Cöln-Bonner Eisenbahnen, Aktiengesellschaft, ö Ausgabe vom Jahre 1920, Buchstabe A Nr. 1— 750 J über Joho . 8 3 3 n . Der Inhgber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rück⸗ . . I. ,, 31 ö Zinsen . , * 6 Eee s S* berschreibung für das Halbjahr vom 1. April bis 30. Sept. 19! . * 6 mit 29 S bei unserer Gesellschaftskasse zu Köln oder bel den 33 286273 k angeführten . ö 83 * öh, den ö Se , 3 8 3 8 Die Direktion . 28232 der Cöln-Bonner Eisenbahnen, Aktiengesellschaft.
ss, e BS (Zwei Unterschriften eigenhändig oder im Wege der mechanischen 18 37. 32383* Vervielfältigung hergestellt.) 23 9 236 Ausgefertigt. (Unterschrift.)
235 Zahlstellen:
38833 bei der Gesellschaftskassẽ in Köln,
ö 33 * 23 ö. Spar⸗ und Darlehnskasse des Landkreises Köln in 8 3 * ,, 2 * bei dem Bankhause A. Levy in Köln, 6 2 3 bei der Deutschen Bank in Berlin und Köln, 8 , 3 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln und 8 * 33. Berlin, & dd S Zar bei der Kreissparkasse Bonn in Bonn.
Muster C.
en Inhaber
der unterzeichneten
Aktiengesellschaft. echanischen Vewielfältigung
In diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheines werden die neuen Zins— scheine nebst Ernenerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt,
sa3c6n
Wurttembergische M
etallwarenfabrik Geislingen⸗Steige.
lhnen . Wilerz ner n. Deztrbßer 1912 wa re. * ͤ ö
Grundstücke, Gꝛbůude und Aktien kapitollonit⸗o 6756 οο ?
Emrich tungen * e , . 1 056 66567 23 174 018, 69 Dhliaetions konto 9575 0900
Lb schrefbungen Obliqatlon gęiinsen konto. 4 934 — hierauf his Dlidenden (unerhoben) 5 760 — inkl. 31. 12. Reserpe fonds kontg 4 281 129 15 1918 17.266 7149.79 , , . 100000 —
d vd / Zo dd NReservefondß f. uw. Be⸗
Ahschrer hungen telligungen A6 71375 für 31. Vei. Rurgteservefonds konto hoo 00 — 1919 1585100 40 432216850 s,, 361 . .
Fabrikat long ⸗ n. Bciricbi- a e , .
. Wohblfahrtevꝛreingfondtz⸗ . an Waren und ¶ . ä, Gee. 179 ez ?1 , ,, ,,,
Kassa. nad. Wechselonto. 53 633 s He , uiftunes
Hankauthaben 3 daß Ses ] Dans Schauffler z Sitftungs⸗
Werthapler is gos S518 ,, 3
, . ö
Glgege Fillalen.. 3 257 318 31 . ef elnr trieb · 1500 oo
Beteiligungen. 1 176703 92 Ruchlage fü. Kriegs steuern
und so nstige Steuern . II 000 000
Gewinnvortrag von 1918 199199479
Gewinn im Jahr 1915 . 4904155027
41 549 382161 — I Sas 382 16
Soll. Gewinn.! und Ber lustkuntn. Gaben.
w 4 d ..
Reingewlnn pro 1919 4 044 b50o7 Fabrikationzüberschuß ein⸗ 4 schließlich Gewinn an Filtalen und Beteili⸗
gungen .. 3 936 93334
' Sonstlge Erträgnisse. . 10616733
4044 550 07 4044 550 07
In der heute abgehaltenen vlernigsten ordentlichen Gencralversammlung wurde
beschlossen:
für Aktien J. Emlssion eine Mivldende von MÆ 80, —, für Altien 11, III., IV., V., VI. und VII. Gäiission cine Dividenbe
von Æ 160, —
zu verteilen, welche sosort belt unserer Kaffe in Geissiggen und der Wstette m-
bergilchen Vereins hanf in Stuttgart zur Auszahlung kommt. Geislingen ⸗ St. den 21. Mat 1920.
MWürttembergische Metall warenfabr ik.
123064
Württembergische Metallwaren.
fabrik, Geislingen Steige. Ausgabe von nenen Divibenden⸗
Aktien
schein dogen. Wir machen hierd irch bekannt, daß die neuen Divihendenscheinbogen zu unseren
J. Emission Nr. 1 bis 2000 und
III. Emtssion Nr. 2501 big 3500 gegen Etureichung der Erneuerungescheine (Talons) von heute ab an der Effe ktenm⸗ kasse der Röürttembergischen wereins⸗ bank in Ftustgart abgehoben werden können.
Geislingen St, 21. Mai 1920.
VWürttembergische Metallwaren
Fa krikł.
233701 ;
Der am E Auani 1920 jählige Fiag⸗ schetn unserer s o / g hypothek rischen Mn= leihe von 1g08 wird var Fälligkeit tage ab unter Ahiug der 10 9,½ Rapitsl. ertraggsttuer etnaelsnt 36 .
in Neuhnf bei der GestllschaftszEaffe,
in Berlin bet der Werliner Handelt
Mefellsch aft, in Elberfeld belt der Bergisch⸗Märki⸗ they Gank Filtale der went s chen in Hamburg bel dem Bankhause Martian Friedburg C Co.
Sam hbrrug ˖ Nenhsf im Mat 1920. Ahtiengesellschaft für Ermerb und Verwertnug von Industrie- und Hasengelünden.
3 19s
Den handeltzgesetzlichen Bestimmungen gemäß machen wir hiermit bekannt, daß laut Btschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1920 unser Ausfichts rat sich wie folgt zusammensetzt:
den , Alfred Daus, Vor⸗
tzender,
Derr weh. Baurat Carl Weisenberg,
stellv. Vorsitzendt r,
Herr Diplomingenitur
Nlkolassee,
Herr Walter Th. Prym, Bonn,
Herr Fabritbesitzer Stoltenhoff, Esch⸗
weller⸗Aur,
6. nm rbatzer Emanuel Möller,
er
3 cell den 22. Mat 1920. Berlin⸗Oberspree, Terrain⸗ und Baugesellichaft.
Ries e. Seelig.
Collignon,
336
Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron Frankfurt a. M.
Zusatz zur Tagesordumn g der am 8. Jank E920, Gornmittags EH Uhr, im Geschäftsßause, Gutleut« straße 31 zu Frankfurt a. M. stattfindenden Generalversammlung:
Antrag deg Vorstands und des Auf⸗ sichtgratg an Genehmigung detz mit der Flliale der Band für Handel & Sndusirie in Frankfurt a. M. geschlossenen Vertrags über die Sicherstellung der bilanzmäßigen Rückstellungen zugunßsen der Angestellten und Arbelter der Ghemischen Fabtit Grie heim ⸗ Elektron in Höhe von insgesamt 8 Millionen Mark.
226524]
Bilenz am 31 Dezember 1819.
Raft.
16. * 9 ann nn, . . 311 71 ꝗ Aktienkapitalkont? ... V 10990 9090 — Vostscheckkonto. ; ö , . 15 526 20 Mittelbeutsche Crediibank . 63 57g 89 Sonne fer vefgndzkontoooo 357561 Deutsche Bank, Ueberseeabtellung .. K / 39 080 25 Reichsbank Girokonto.. ... 3 000 — Inbet t tebsetzunge konto... . . 15 000 — Effet tenkonto d , , 69 3 100 — Kunden wiedererwerbekonto , , n 28 10 000 — Warenkonto JJ 106455 Interimskonto J k 22 211 56 Vebltorenkonto J ; 145 96339 Gewlnn⸗ und Verlustkonto:
Stammeinlage Margarinederband G. m. Vertellung deg Reingewinn: 6 b. O., Depot Deulsche Bank, Ueberser⸗ . Ueberweisung an den Reservefonds 1589,30 abteilung kö 2700 — 2) Ueberwelsung an den Sondenreservefonds 1 303,79 Kautton konto J 69 5 1125 — 3) Dividende . . . k 10 O00, — ö 1— 4 Vergütung an den Aufsichtfrat. 3 000 — 128230 221 286771 221 286771 Gn l. Gewinn⸗ nunb Berlustkonto vam IJ. Jannar LSgI9 Bis Z1. Dezember 1919. Saben. w — — —— , r — — — — s 3 * * Bilanzkonto: Verlusivortraag.. ...... 27 938 35 Warenkonto. ...... .. ... 124 669 689 H 8 7 629 99 Bilan konto: 4 Verlustvorteag am 1. 1. 1919 ... 27 938,35 Reingewian fär 1919 . 45 831. 44 138983022 . 132 299 68 132 299 68
Berlin, den 20. April 1920. Der Vaorstand.
Frhr. von Steinaecker.
Else Kieser.
Der Anssichtgrat. von Wrese.
D Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungsmäßtg geführten Büchern überein⸗
silmmend gefunden. Berllu, den 1. April 1920.
Glse Kieser, beeidigter Bücherrevisor
122405 E chraubenspundfahrit Wm. Krämer Art. Ge. Freivdurg Gr. Mr mv a. Wmilanz per 31 Dezember 1919 ] Vasstma. 8 — — — —— — —— — — — — 639 ,. Gelandekonto 4 . 968 280 000 Aktien kapltalłkonto . 9 , 1130000 — Gebaͤude konto J 45 000 — ] Reservꝛkonto !... 1 103481357 Maschinen⸗ und Werk zeugkonto ö . 15 O00 — Reservekonto II —— 2 9 9 202 000 — Moblllenkonto. . JJ 1— Q GCErneuerungsfondßs ... . 36 000 — Matertal⸗ und Fabrikation gbestͤnde ... 61 036 — Debitorenreservekonto. . 25 000 - Patentkonto JJ 1 — Diverse Kreditoren 283 503 20 Wechsel und Kassenbestände .... 8 106634 Bruttogrwinn einschl. Vortrag . 244 526,75 Dlherse Debitoren: Abschreibungen ... S6 080 30 158 446 45 Warenaußftande 2 * — 2 9 0 9 438 445 85 Vapon: KHankguthaben fest verzinslich... 200 000 — zu den Referbefondt 66 29 5h18. 43 Bankguthaben in laufender Rechung... „94 99903 Tantiemen und Gratifikatlonen . I0 415. — Effekten konto 2 0 W 796 S690 7 600 Dividende ö 67 S00, — ö Zweifelhafte Schuldnerkonto d 26 1 — Vortrag auf neue Rechnung . . 30 710, 02 . 168 446, 45 193843122 193843122 os. Gheminn und Rerlngtkonto per I. Dezember 19189. Saben. Abschrelbungen . ö S6 080 30 Vortrag von 1918. ...... ...... 30 02065 Beirlebgmaterial· und Nnkostenkonto ... 123 obo 11 Fabrikatlonokoato ..... 1 105 05215 n,, Unkostenkonto ... 166 3. a 60 070 39 G 12 Relagewinn . 168 466 1195134160 119513460
n d utt General versammlung wurde die vom Vorstand vorgelegte Bllanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung , . * Vorstand sowie dem Aufsichtzrat Entlastung ertellt.
Antrag gemäß wurde die Ausschüttung von 1919 mit A G0, — von heute ab zingelöst.
„18. Mat 1920. srtipurg, Sr., 1 e gr aubenspundsabnit Wu. Kemer Urt.
Der Borstand. Max Kromer.
. Dividende von 6 Sso beschloftn; demnach witd der Divldendenschein
Gel.
23050 Ver pngen.
Attien⸗Reitbahn zu Plauen i. V.
Kiran am 41. Dezember 1919. vchulden.
, 3 *
Grundstůck . ..... ...... . 256 soo. = Atte kanita. B 700 =
Gebäude: Svvothekl!l! .. 35 000 —
am 1. 1. 1919 ... AÆ 66 625, — Hypothek 2 390 900 —
= Abschreibung 700. — 68 925 — Reserv⸗fondt 1181 39
Unerbobene Diyi⸗
Bankguthaben 1 766 - dende 349 — Rꝛilelub Cückst. Miete), ..... 2000 — ö
Verlust für 1819... .. . . 143939 ö.
99730 3 99 730 39
Dieser Verlust von Æ 1439.39 wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonts am 31. Dezember L919. gaben. ö. . . ze g An Hypothekenzinsen ... 2925 — Für Vortrag aus 1918. 28561 üUatosten. 181760 . Miete vom Reitelub . ] 3 690 — Abschte brug i eso auf . Dantttnsen ... 113 6g Gebaͤude) 9 2 2 90 =* *. Verlust für 1919. 9 14132 32 3 ss 3M 5 Planen, den 21. Mai 1920. Ver Vorstand der Mttien Reitbahn zu Planen i. V. Robert Dischreit. 122562 Aktiva. Bilauz am 81. Dezemßer R919. Va sstt a — 3 * Gebäude und Grundstücke 738 502 bol Atttenkapita. .... . 1 000 000 — Zugang.... L286 362 72] Hypotheten..... 60 3 . I Tr Js 77 . ö . . 6 1 8 2. PVeltrederern age... ; 2 3, ,,,, , , gössß— Masserleitung Blalch. = Relernefcnde 1 . , i mrad atensilien * Reserhefonde IL 2B30αοο , S360 οœοσοσ gVutomohile ... = Talon steuer ˖ und Ocb. Gespanne . 2 e, , ,, . h 000 — Rasse, Postscheck, Effekten, Diden denrücklage rn . e. Be⸗ ( V. Quartal 1918) . 15 000 — telligung ...... 1524 300 1. Dibidenzen (unerhobene) J 120 — k 533 163 33 Sleuerrũckl⸗g 2 26 593 25 Waren. u. Materialbeftãnde 2 625 355d 70 Arbelterwohlsahrtskonto. o 00 - Abaldebitoren Avalkreditoren 15183 00, — S1 513 000, — Gewlnnsaldo: Vortrag 1918 136 543,04 Relngewinn * 1819. 272 537, 65 4462980629 7 561 137 - 7 hol 137 -— Toll, Gewina⸗ und Verlnstrechnnng am 231. Dez. E919. Babes. W ,,, , Handlungsunkosten, Steuern, Gewinnvortrag 1818. 1365 543 03 Ver sicherungen, Zinsen 1198889 — Bruttogewinn 1919 ... 1514 474 83 Abschreibungen ñ 43 028 22 Reingewinn 1919 einschl. Bätttas... ... g R 1651 01791 1651 017 91
Knlübach, den 1. Januar 1920.
H. Kk P. Sauermann, Aktiengesellschaft Kulmbach.
Der Vor stand. Der Anfssicktsrat. Haus Sauermann. Karl Berchtold. Vorstebende Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung haben wir geprüft. Wir bestätigen unter Beziehung auf unseren Revisionabericht deren Uebertiastimmung mit den Büchern der Gesellschaft. Rärnberg, den 25. April 1920. . Bayerische Trenhanh⸗Rttiengese ichaft. Dr. Stiegler. J. V.: Glatzel.
(ꝛ2bbl]
An Bergwerktelgentumkto. 331 400 Per Aktienkapttalkonto 2 000 000 — Gebäude konto... 341 500 — „ PVividendenkonto.. 3 492 50 BGleitanlagekonto .. 22 600 - . KFontokorrentkonto 36 0398 65 Grunbstiückkonto.. 94 5090 — . Anterstũtzun gs konto. 4439 98 In vintatientonta 115 452 76 . Olspositionsfondztonto 250 06250 Kassakontsos .. 6 I80 865 . NReservefondskonto.. 188 334 48 Gff ektenkontos 6657 252 43 , Gewinn⸗ und Verlust. gKontolorrentkonto. 338 411 92 M 119 97701 1 n , eaten 198490 F oduktenkonto . 1671815 Materiallenkonto. 3210 . 2 602 346 121 2 602 346 12 Gewinn, und Verlusttontn vom 1. Jaunar bis 31. Dezember 1919. Deb rt. ieee . 12 614 41 Qeneralverwaltungekostenkonto .. 32 450 27 Pen sisnt kont .. J 6 487 35 Kriegsunterstůützungskonto . 762 — Zinsenkont⸗ 1 14 304 05 kö ;, Q Q 1700 — Abschreibungen: auf Bergwerk tselgentumkonto .... 38 839 90 a 33 743 52 213 8 ekonto 1 1 8 9 8 * 1 41 1 1 1 1 2578 66 1 e R 4553 43 . , 12575 24 92291145 Gewinnsaldo: . 2 7 7 2 1215931 Gewinn aus 1519... . 112790148 131 956679 Hiervon sind 10 0/0 dem Reservefondzz;... .... TV v; über wiesen. Die Vergütung für den Aufsichtgrat, den Voistand und ̃ die Beamten beträgt zusammen , 6 222 20 Die vorgeschlageue Dividende von 5oso oder 25, — p. Aktie zu ho0 M berechnet sich mit..... 1090000 — NUebertrag auf Gewinn⸗ und Verlustkonto 1920... 13 75481 1 966 g 8M ss 3 1 Kredit. Per Saldoyortrag vom 31. 12. 1918 ..... ... 12 159 31 . Produktenkonto . 9 9 9 9 2 9 330 407 01 342 66 32
Die durch Beschluß der heutlgen Generglverlammlung auf So / o festgesetzte Dividende für 1918 wird gegen den auf der Rückseite mit Namen beim, Firma stempel des Vorzeigers zu versehenden Dividendenschein Nr. 40 mit Æ 26, — pro Stück von heute ab in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals W. M. Etruyn Mrriengesellschast und deren Filiaien, in Berlin bel der Nationalbaut für Dentschland zur Auszahlung gelangen.
GSrfurt, den 19. Mai 1920.
Vereinigte Thüringische Salinen
vormals Glendsche Salinen ti engesellshaft. ner,
Riß mann,. J. Köl
— — — — — — —
22