1920 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Lo bBkeriech- 123131

In unser Kenofsenschaftgregifter isi bei der unter Nr 265 eingetragenen Gençssen⸗ schaff chwelder Etatkanmsd· n. Liefe- run ge Genssenschaft für Lotberich t Urgegend, e. Gen. m. bB. G. in Kohhertch“ heute folgendes eingetragen worden:

Mie bisherigen Vorstandgmitgliehrr Gerl Berck, Echneidermeister, und Leonhard Yo sen, Schneider me ster, beide zu Lobberich, ad g em Norftande außgesckieden und

en eren Stelle Lambert Thoneic, Schn eine rmelster, als Vorfitzender und Geschästlführer, und Josef Schroers,

Schne wermeister, als stassterer und Schrtft⸗ führer elngetteien. -. Loßbertch, den 21. April 1920. Vas Amtegerlcht.

Lörrach, 123132

Zum Gerossenschaftgregister Fand 1 wurde unter O.⸗3 232 (ERgubrw Kon sum⸗ nah Wpfatzwereie Wittlingen e. G m. b. H. in Wittlingen) etagetragen: Mn Selle der ausggeschledenen Fritz Moattsel wurde der Tandwirt Karl töheripr II in Wittliagen zum Vorstanbs— mitglied gewählt.

Lörrach, den 19. Mai 1920.

Amtggericht. Li k or lg. 2319341 Hen nf en s ch asth re gifter.

Am 2 Mat 1920 ist eingetragen ba der Fame Lie fernngs⸗ Gen ofsenfchaft für Heharkearttitel für Veer es, nah ct z acεbehör ben zu Laseck ein⸗ etuagene Genossreschaft mit be⸗ jchrä nekter Haftpflich!ꝛ Duich Beschluß der Jeneralvtrsamml“ eg vom 27. Apetl 1920 ift die Genossenschaft aufgelöst. Die hißzherigen Vor sanbsmitglleder Carl Heinnelch Ernst Rosenquit in Lübeck und Karl Helerich Hermann Hoff mann in

Neck ar kigehoflakheinea

Genossenschaftzregistereintreg Band ] O. 3. 20 bei „Landwirtschaflide Ein⸗ uyd Verkanssgenofsenschaft Eiche! hrons., eln getragen Ger offer schast mit be schräntter Hastt flich n“ zu Eschel⸗ broun: Der Lanbwirt Karl Scholl sst aut dem Vorstand auggeschleden und an seine Stelle der Landwirt Wilbelm Schuhmann in den Vorstand gewählt Necarbischo s heim, den 14 Ytar 1920. . Bar,. Amtigerlcht.

on knrg, Donam. 123145 Wechinger Moltereigenoff en schast, eingetragene Her nffruschaft nit nu⸗ Beschräukten Hat pflicht in nnch ngen. In den Vorstand wurde gewählt Schmidt, Johann, und Hager, Christian, Landwirte in Wehingen. KAusgeschie den sind Herdle, Johann, und Murr, Michael Renburg a. D., den 8. Mai 1920. Amt iygerlcht Regiftergericht

Venknnrg, woman. 23116 Darlehen 8k nffen ereit Holzheim H. Dint agen, eim gerrageae Genen. schaft mit nußbrschvänkter Hafthflicht in Roxheim. In den Varstand wurde

gewählt: Delsenhofer, Heorg, Landwirt n Holzheim. Außgeschleden ist Krist, Mechael.

st Neuburg a D. den 19 Mai 1820. . Amtsgericht Registergerscht.

Nen hanBg, Mom-a nn. 23147 Ep ar⸗ und Darlehens kassennez ein Diemartuiteik, Wer nhofen, ein ge⸗ tranwene Gennfsenlchaft mit anhe⸗ schräntter Ha tpfleicht in Dlemani⸗ stein 16. März Statuts dahin geändert:

)

sitzet Jakob Faltin, beide gus Kobulten, aun bre Stelle in den Vorstand, und zwar erfterer als Verein gborsteher, gewählt. Orte löbnrg. den 19. Mal 1920. Dag Amt gzge richt.

Oaß ie Ton, HR hein nog em 23159 In dasz Genossenschaftsregister wurde heute bei der Glefirischen Daesch⸗ genafsenschaft 2. G. m. B. SB. in Monzernheim eingetragen:

In den Norstand wurde gewählt! an Stelle des Philipp Blum a Monjernheim der Eugen Frey in Monzernhelm.

Osthofen. den 13. Mel 1920.

Hessischeg Amtsgericht.

F IGb᷑aHο . 23160 Ben ossenschaftsregister intreg. Flrrma sKonlum. Verein für Büchen⸗ 5rhun und Umgegend, eingetragene ennffenschaft mit Be schränkten Kast⸗ vflicht in Rwnch nhrvnn. Statut vom 13. April 19290. Dir Gegenstand des Unternehmens ist de gemein schaftliche Be⸗ schaff ung von Lebens und Wirtschaftt⸗ hedürfnifsen im großen und Ablaß im kleigen gegen Bezahlung an die Mughieder. Die Haftsumme betragt 150 M. Vor. ssan de mttglie der sind: Beschuftaführer Emil Vetter, Haldarbelter August Bauer und Kaufmann Ozkar Bertet in Büchenbronn. Vie Jekanntmach ungen erfolgen unter der Firma in der Pfortheimer Freien Presse. Die Willengerkläürungen des Vorstandß er⸗ folg n durch mindestens jwei Vorstandft⸗ mitglieder; die Zeichnung geichieht, indem

In der Genergldersammfung vem jwei Vor siandgmltgtteder der Fama (hre 1920 wurde der § 325 der Jiamenßun ter chili het fügen. All. Gekannt, jahr: 1. April bis

Geschäfttz.

31. März. Die Ein⸗

machungen außer der in 5 27 3.1 Aöf. 2 sicht in die Liste der Genoffen ist während

werden unter der Firma deß

Cleverbrück sind zu Liqutbatoren bestellt. unterzeichnet und in ber zu Regenshurg

Lübeck. Vas Jinlsgericht. Abteilung . ersche inen en Verbandgzeitschelft Der Ge, Raastemknr z, Gat nr.

,

Mn g Mek mn . 123135

In das Genossenschaftzregkfter itt hent⸗ eingetragen bei „Läubliche var. mud Darlehn r asfse Gres und stlein⸗ ott e vs lehen iBhen ue cken beck, gen Genoffenschast mit bescheuürkrer wassyflicht“ iln Groß Otterslebent Dutch Beschluß der Reneralversammlung vom 26. Apr 1920 ist die Ftima ge⸗ ändert 14 TZänbltiche par- und Dar- Iehust affe Rent, nnd stleinottr d leben, ein gettrage e Rennffenschaft mit be Mr s alt / Harshnfl icht.

Magdeburg, ben 19. Mal 1920.

Daß Rmirgerickt A. Abieilung 8.

Ma nnmhefñ m. 23136

Zaum Genossenschafteregister Band 1 O 3. 4 Firma „Maunheimer We⸗ werhebant eln getragene GhennFen. chat enit beschrärkter fer stnflicht“ in Mannheim wurbe heute eingetragen:

Das Slatut ist durch Beschluß vom 28. Mär 1920 in 5 52 Abs 1 geandert. Pie höhte Zahl der Geschäftzanterile be⸗ träst fetzt 20.

Mannheint, ben 22. Mal 1920.

gin. Am tsger cht. No. J.

*

Mann g n. ö

In das Genossenschaftsregister ist heute bel der Genosenschaft „Gertenfstadt Massow . G. m. H. G. He Mafsom“ folgendes elngeiragen:

Bie Sekangtmachun len der Genossen⸗ schaft erfolgen im Messower Tnjeiger.

WMafftw, den 21. Mal 1920.

Das Amtsgericht.

Mor gent nm m. 23138

In dag Genossenschaftgregisler i deute

bel dem Darlehen dre genvevein Staffan, E. G. m. n. D. ia Nafs an, eingetragen worden:

Jolann Ulrich in Nassau ift ars dem Vorstand aungeschleden. An seiner Stelle wurde Schulthelß Kröttinger in Nafsau in den Vorstand gewählt.

Den 21. Mat 19209.

Amls jeridt WMergenth eim. Amtsrichter Elben.

Mens Kiehn 23139

Ja da Srnossen ch af tg gi nr Bd I wurde zu O-⸗3 35 Bänerlicke We⸗ zug. E Akbiatzger offen schaft Kum bach eingetragen: Die Firma ist ge- ändert in: Wegzug zn. G Absatz aeuoff em= schast des Rarernderetns stenmhach Ex. G. m. B. SH. Vite Haftsumme in auf 300 4 erhöht. Eduar) Stadler, Land-

wirt in Krumbach, ift in den Norstand

gewählt worden. Mehtirch, den 15. Mai 1920. Amt gericht.

Menn k ix oh. 23140]

In dag Geuossenschaftgregister Bd. 1 wurde ju O. 3. 43 Gänerliche Be⸗ aug Æ Yatzgen gen sch aft Hansen i. T G. R. m b. SH. eingetragen: Johann Baptist Heppeler alt ist auß dem RVorstand ausgeschleden, an seiner Stelle ist Landwirt Jakob Heppeler in Hausen 1. T in den Vorstand gewählt worden.

Meßkirch, den 15. Mat 1920.

mt aercichi.

M -⸗GIadkach-

Ir. Henofsen ch aflaregifter It u er

Nr. 41 bei der Gennffenschaft der

e . ö Kmolsftererntetster e. G.

Mi. * 2

M Blarnach eingetragen: Laut Beschluß

der Teneralversammlung kann jeder Genofse

bit u 20 Geschäfteanteilen erwerben. M.⸗Gigdbach, den 14 Mal 1920.

Amtggerlcht.

ein getra-

23137

(23143

M. Glabbach⸗Rheyd in bei

nossenschafter', hrrausgegeben vom land- wirtschaftlichen R oifiontzberband e. V. in Regentgburg, veröffentlicht.

Reaburg a. D., den 11. Mal 1820 ; Amtigericht Registergericht.

Kon Kn rz Hor annm. Van fr henskafsenmnerein U eee nau eingetragen Genofssenschatt mit nrn⸗ veschrüwkter Hafepflicht in Unter st ah. In den Vorstand wurdt gewätzlt: Zeb⸗ meter, Ludwig, Landwirt in Uerterstall. Autqeschleden ist: Hartmann, Mich n]. Nen nur a. D., den 12. Ma,. 120. Amtsgericht Reginerger cht.

Aar dm Hmm. 123152 In das Genossenschaftzregistꝛr Nr. 20 Sate 44, hetr. den Landwirt schaft⸗ lichen Kon nm-⸗Berein ültens, Uöbe— hausen, Ttollham aa, e, G. m. u. H. iu Ukbeßansen, ist heute folgendes ein ˖ getragen worden;

Der Landwirt Karl Oftendorf in Stoll⸗ hammerwisch nud der Lmdwirt Georg Wiefelstede in Moorsee find aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Johann Sagemüller in

Moorser und der Lantwirt D. Barre in

üähbehausen in den Vorstand gewählt. Nordenham. den 12. Mal 1920. Amttgericht udjantugen. Abt. J.

Oh or haken, heim. [23 163 In unser Henoss enschaftzzegister ist bet der unter Nr. 14 eingetragenen Spar unb Darlehn affe, ein gerragqe ae (Ge- nofsenschah mit amnheschränkter Haft. pflicht in Buschdamfen, heute folgenden eingetragen worden: 8 37 des Statutzz ist geandert.

Obenhansen, Mh lb., den 15. Mai 1820. . Das Amtogerlcht.

Olpermkan. 23 154 Auf Blatt 4 bes hiesigen Genossen⸗ schafttregisters, ben Confum⸗Berein für Oiũbernhan yd Umnegend, eiwge⸗ tyagene Genofsenschaft mit beschtrãng⸗ ter Haftpflicht in Olbernhan betr., ist . eingeteagen worden:

Der Kausm ann Onwald Volgt ist nicht mehr Mitglied des Vorftands. Der Kasfierer Gmil Zenner in Olbern⸗ hau ist Mitglied des Vorstanda. Olbernhau, den 19. Mat 1920. Amts gericht.

Oidombarg Gr I. unset

23 155] In Geno ssenschaftgregifter in heute unter Nr. 27 jur Firma Bau⸗ gen offen schast für Guttempler Losen häuft r, eingetragene Genossensch aft mit beschrũnnery Saftpflicht, in Olden⸗ zung eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Fräulein

Frieda Runge in Oldenburg ist der Krankenpfleger Apolf Drees in Oldenburg

in den Vorstand gewählt.

e, . Mai 1920.

. tsgericht. V.

ramon bun tz. 123 157

Im Kenoffenschaftszegzifter ift bei dem

Gir ensßwerein der Nolonialktwaren-

händler, e. G. m. B. G. in Oranien-

burg. eingetragen worden;

Wer Knufmann Karl, Kberving ist aus bem Vorftand ousgeschiehen und an selne Stelle ber Kaufmann Ernst Ganschow in

Oranienburg gewählt.

K den 14. Mat 1920. Imiegericht. Octekanurz. 23158

In das Genossenschaftgregtster ißt heute dem RFobulter Darlehnst ffen. verein, ringetragene & enosfen sch sft mit nnb echränkten Hasenflicht, eln getragen: Der Pfarrer Gaorg Stentzler aus RKobulten und der Bestzer Gustav Leiding aus Haasenberg sind aug dem Vor-

23118)

Vereint der PDienststunder des Gerichts jedem ge⸗ minheffentdz von vrel Rorftanbzmitglierera stattet.

Amtggericht Paraheim.

ͤ 23161

In unser Renossenschafttregister ist heute bei der unter Mr. 26 eingetragenen Roa sam gendoss enschaft Nastenbneg e. G. m. B. G. zu Nastenbrurg fol⸗ genhes eingetragen:

Kaufmann Brund Nagel und War meister Carl Waschko us ki sind, und jwar ersterer als Geschäfts führer, nen in den Vorstand gewählt.

RNaftenburg den 19 Mai 1920.

Lmtggericht.

Dee re Lek ꝶ. 1231661

Ja das Genossensckafteregister unter Nr. 1, belr. bir Bchleizer Wand, ern getragene rene ssenschast mit be⸗ ch räukter Haftpflicht in Schleiz, ist am 21. Mi 1929 eingetragen worden, baß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalbersammlung vom 14. Mai 1920 aufgelöst worden lst und das die bij⸗ herigen Vorßlands mitglieder Liquidatoren giworden sind. .

Schleiz, den 21. Mal 1820.

Vas Amtsgericht.

23167] Se le wer gem Lelg. Hz, Caggel.

In dat Genossenschefttztegister ist bei Ne. 14 Gonsum⸗BVerein Mottgers, C. G. m. b. O. zu Mottger heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des auggeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedꝰ Konray NRehbein in Mottgert wurde der Lehrer Heinrich Loß- dörfer von ebenda in den Vorstand ge⸗ vin, zensels. 19. Mal 1920

war 19. Ma . Amtggerich

ht.

goeh anne m, ANtmun K. 123168 In unser Genossenschaftsregtfter ist heute bel Nr. 42 ( Motorpflug genf enschaft Faltenbeng) eingetragen: Die Ver⸗ tritungsbefugnig der Llquidatoren ist be⸗ endigt.. Die Ftrma ift im Henossen⸗ schaftgregister ge öscht worden. Geehemn sen. Aitm., den 17. Mal 1820. Das Anm isggericht.

Som eder, & - MHenm, (230 169

Get dem Konsnmwereig e. G. m. 5. SH. in Steinach b hg. ist heute unter Nr. 18 des Genossenschaftsregtfteis eingetragen worden:

. Vertretungsbefugnig des stellver⸗ tretenden Kantrolleurs Bernhard Welsch ist erloschen. Fran Heublein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fabrikarbeiter Johann Nikol Schmidt in Steinbach ist als Kontrolleur gewählt.

Sanne berg, den 17. Mal 1820.

Amtsgericht. Abt. I. 33170

FTuttlknagem. ;

In dag Genossenschaftsragifter wurde heute unter Nr. 16 zu der Firm Gin—⸗ aufs g ru fen schaft fũr das Schnriher. gewerbe, eingetragene Gengffenschaft mit beschrantter Haftpflicht, einge⸗ tragen:

urch Beschluß der Haupt versammlung vom 15. März 8520 ist das Statut dur Grhöhung a. des Geschäflaanteilt und der Hasftsumme auf je 500 A, b. der Höchft⸗˖ zahl der Geschäftganteile, mit denen sich ein Genosse betelligen kann, auf 5 und e. des Gintrittegeldn anf 100 sowte durch Abänderteng der Beftlmmungen über , n, ng der Geschäftecntenle geändert worden.

Ven 1. . 1 6.

ntsgericht Tiitlkugen. Stellv. Amts ꝛzichier Dr. Stahlecker.

UIm, Honnn. 23172

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei dem Darlehrns⸗ tassen verein Gisstngen, O / A. Mm.

eingetragene Genrffenschaft mit un- beschr anker Gastyflicht, in Sisstugen,

23144] stende ausgeschitden und der Ritterantt⸗ desitzer Bernhard Knauff scwie der Be⸗

schästgzantess der Genossen, geändert. Den 20. Mai 1920. Amtggerlchl Ulna. Tandgerichtgrat cker.

Vacha. 231731

In das Genofsenschaftsregister ist heute bet KRonsum⸗cher in, e. B. m B. H. in Dietlas (Rhön), Zweignie der⸗ lassung in Darndor? (Rhön), einge⸗ tragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Alfred Göllnttz zu Dorndorf ift der Kaufmann Richard Dommeratzly in Vletlas als Kassierer auf die Zeit big 31. Dezember 1921 ge⸗ wählt worden. Durch Jeneralversamm⸗ sungtbeschluß vom 25. Dejember 1919 ist § 65 des Statuts rahin geäaert worhen, datz die Haftfumme von 30 S auf 69 4 erhöht und bom 1. Dttober 1919 mit i oso ver zinst wird. Amttgericht Vacha, den 11. Mal 1920.

M a n hne n 231771

In unser SHenossensichaftgregister ist beue unter Nr. 13 bei der Genofssen⸗ schaft Con sum verre e, G. n. b. H. zu Dafebnrg folgendes eingetragen:

Der Schrei nermeister Josef Dierkes sowle der Malermeister Konrad Schade sind aus dem Vorstande aus geschleden und an ihre Stelle siad gewählt worden: Der Arbelter Heinrich Kesting sowle der Maurer Josef Nutt.

Warburg, 14. Mal 1920.

Das Amtggerlcht.

wittem burg, Æeck Ih, 23 1731

In dat hie sig⸗ Genossenschaf! Sregister ist heute beit dem Döbhe sen⸗TBsezer här⸗ end Darlehnskassen verein, e. cz. . u. H. in Pösbersen, folgendes eingetragen worben:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ siehers, Hofbesitzer Karl Lübcke in Döb— bersen, ist der Bühner Wilhelm Garber n PVöbhersen als Vorfteher in den Vor⸗ stand gewätst worben.

Duich Beschluß der Seneralprrsamm -. lung vom 4. Mat 1920 ist das Statut in § 16 Abs. Z dahin abgeändert:

Her Vorstand han selne Willenserklä⸗ rungen duich mindesteng drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder selnen Stell⸗ vertreter, kunbzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Witten urg, den 14 Mat 1930.

Meckl. Ach ver. Amtagericht.

M Fitz Ri eh. 23180

Im hitsigen Kenossenschaftgregister ist heute unter Nr. 26 bei dem Glahbacher par, und PBarlehne kassenperz n e. G. m. u. S. in Gladbach folgendes ., worhen:

An Stelle des Mathiagz Becker ift der Ackerer Johan Esch im Gladbach jum Vertingvorknher und an Stelle des Zohann Layg der Ackerer Johann Baumann⸗Körbeß in Gladbach zum Beisttzer gewählt worden.

iz ittlich, den 15. Mal 1920.

Das Amtggericht.

Ron lem kb. 231831 Kuf Blatt 5 des, hiefigen Genofsen schasth regt lers, Ztulenzohyg und Umgegend, e. G. m. B. S. i. Lian, in Zeulenroba betr., tst beute eingetragen worden, daß ber Rechte anwelt Dr. Fritz Gauch in Gera daz Amt als 2Aquidator niebergelegt hat. Zenlenr oda, den 22. Mai 1920. Dag Amtsgericht.

11) Konkurse.

Euxgatüt. 23392

Ueber daz Vermögen des Vantechnikerß nnd Inhabers einer eleftrotechntfschen Fabrik Richard Huga Mülar in Kur g fin ut, alleinigen In aber der Firma Gwuga Miller dalel st. wird heute, am

22. Mat 1920, Vormlitags 11 Uhr, das

Konkurgzverfahren eröffnet. Kon kurgber⸗ walter Herr Rechttzanwalt De Lenke hier. Anmelde frist bin jum 30 Tunit 1920. Wahltermin am L6. Juni 7920 Bor- mittags 10 Uhr. Piüfungetermin am K4. Juli E920, Vgemtttags ROMhHæ. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bit zum 14. Juni 1920. Bur gstäbt, den 22. Mat 1920. Amtsgericht.

Chemnitz. 123068

Ueber das Vermögen des Kansfm ann na ah Bär dlens mit Werkzeug maschkinen Will Ogswin Richter in Chewnmitz, Lespitgerstr. 92, wird heute, am 21. Mo 1920, Vormittags 412 Uhr, das Konkur- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsaawalt Wetzlich, hier. An= meldefrlst big zum 10. Zunt 1920. Wahl. und Prüfungstermin am XI. Juni

ch 1820, Vormittags Iz Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1920

Chemnitz; den 21. Mal 1820 Das lmtsgericht. 1bieit. x.

Etuen os. 23069

Ueber den Nachlaß degß am 1. April 1820 verstorbenen Neichstankbu c= halters Carl Bieweg in Itzehse witd heute, am I7 Mal 1920, Vormtttags 11 Uhr, das Fonkurgherfahren eröffnet. Der Rentier J. Mohr in Itzehoe, Hin den burgstraße 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. KRonturiforderungen sind bis jum 30. Juni 1920 bei dem Gericht anzumelden. Gz wird Geschlußfassung über die Bel⸗

behaliung deg ernannten oder die Wahl D e , , m,

cine anderen

den Baatverrln silet

DO. J. Um: Dur d. Beschluß der General Beste lung ern es GSläubꝛgeraus chu sser und verlsammlung vom 11. tat 1920 wurde eintretendenfalls über die im 5

53 27 Absatz 1 des Statuts, betr. den Ge⸗

132 der Konkurtorda ung bez-⸗ichneten Hegenstände auf den 24 Jun E829, Bszmitige s 11 Uhr, und jur Prufung der 19e. mild ten Forherungen auf den 15 Jali 1920, Varmütags 10 Uhr vor vem unterjeichneten Gerichte, Zn mer 14, Termin anberaumt. Alle- Dersonen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sage in Besitz haben oder ur Konkursmasse etwas schuldig Kar, wird aufgegeben, nichls an den Ve nein schuldaer ju derabfolgen oder za leistan, auch Hie Verpflichtung auferlegt, von dem Hestze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte He⸗ friedigung in Aaspruch nehmen, em Konkursverwalter bls zum 15. Jani 1920

232451

Ueber das Vermögen de hdien⸗ besttzers Alfred Jnagritsch in Stretzlen wird beute am 22. Mat 1920, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jakeb Gohn in Breslau, Teue Schweidnitzerstraße 10. Frist zur Anmelduag der Konkurgforne⸗ rungen bis einschließzlich 30. Juni 1520. Erie Gläublgerversanimlung am Lg Jan 1920, Vorm. O Uhr. Prüfungst zmtia em ETZ. August L820, Borm 8 Uhr. Offener Krrest mit Anzeigepflicht bis b. Juni 1920.

Amit ericht in Etretlen.

Halle, Sale. 123212

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Halle s chen iche fab enk Kurt Geher in all- a. G. ist zer Ah= nahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Heschlußfassang der Gläubiger üher die nichl derwertbaren Vermögengst ct sowle jur Anhörung der Slaublger über die Erstattung der Auslagen und die Fe⸗ währung einer Vergütung an die Mii⸗ glieder deg Gläubigerauaschufses der Schlußtermin auf den 7 Jult R920, Böormittags IL Uhr, vor dem Amtz⸗ gerlchte hlerselbst, Po tstraße 13, Zimmer Ne. 45, bestimmt.

Halle (Saale), den 19. Mal 1829. Der r,, 9 Amt gerichts.

197 Taris⸗ und Fahrplanbe kannt⸗ mächungen der Eisen⸗

ö. hahnen.

Am 1. Jun 1920 erscheint der Nach⸗ trag VI jum Tarts für die Besßrderung von Personen, Gepäck, Milch und Stück⸗ gütern im elekttisch betrlebenen innen verkebr, somle für ilch und gracht⸗ stückgut im Wechselverkehre zwischen Cöln⸗ Aachener Tor rinerseitz und den Staatz⸗ hahnstationen der Strecke Beneltath— Oberholheim anderseitz, Teil 11 von 1. Juli 1914.

Der Nachtrag enthält die Erhöhung der Personenfahrpreise

Naͤbere Auzkunft geben die hetelllgten Dlenststellen und die unterzelchnete Di⸗ tektipn-

Aöln, den 25. Mal 1920.

Direltign der Ch in⸗Ferchen⸗Benzel⸗ rather Gisenb ahn. 23211

Am 1. Junl 1920 wird die zwischen

den Stationen Warendorf und Reelen

rechts der Bahnstrecke Mänster (Westf. Rheda gelegene Station Vohren, welche bißher dem Personen⸗ und beschränkten Gepäckperkehr diente, auch für die Ab⸗ fertigung von Wagenladungen elnger Hhtet war, für den uabeschtänkten Geyhäckoer⸗ kehr sowle für den Expreßgut⸗ und Stück⸗ gutverkehr eröffnet werden,

Münster (Gen ). den 22. Mai 1820.

Gil enß ak nmBtrelt ima.

23421 a. Rentscher Gisenbahngutertaris, Teil I, Heft C Ev: Ir achtsutze Sat tonstariftafeln usw ) Tf. 200

n. Bianen gütert arif der Meacklen⸗ bungischen Friedrich Wiltzeln Gisern⸗ bahn. Tf 136.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1920 werden im Blnnen⸗ und Wechsel verkehr mit den Stationen der Mecklenburgischen Feledrich Wilhelm Etsenhahn Zuschlagz⸗ frachten zu den Fiachtsägzen erhoben. Außerdem werden die Sonderzuggebühren und die. Hafenfrachten in Mirow des Binnengũertarlfg erhöht.

Näheres entbält die nächste Nammer des von der Eisenbahndtrektton Berlin beraugaege benen Gemelnsamen Tarif⸗ und Verkehrganzelgers für den Güter, und Tierverkehr, auch kann näbere Auskunft bon den betell gten Gäüäterabfertigungen, dem Auskunftjbüro, Berlia, Bahnhof Mexanberpfatz, sowle der unterzeichneten Direkt on eingeholt werden.

Das alabaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des 56 CVD. (RG SGI. 1914, Seite 4565).

Men strelitz, den 26. Mat 1820. ie Direltinn der Mecklen ser gischen Feiedr5bch Wilhelm Gisen sahn.

= n

Aer Krezugspreis heträgt uierteljährlich 18 „6.

Alle Kostanstalten urchmen KHestellnug an; für Berlin außer Arn Rostanstalten und Jeitungzurrtrirben für Kelhstabholer auch air Geschäftssielle 8W. 46, Wilhelmstraße XX. Cin elne Uunmern kosten 80 Kt., vom 1. Juni ab L I.

K

seichsanzeiger

die

Reichs bankgirokonto.

* 114.

Anzeigenprris für den Raum reiner 5 gespaltenen Einh eits= eile 1,5 O0 M, einer 3 gespaltenen Einheitsze! Außerdem mird auf den Anzeigenprris ein Leierungzs-=

ul lag uon 8O n. . erhohen.

Geschäftsstelle des Rrichs- Berlin SW. 48, Wil helmstraße Nr. 32.

2, 0 MJ. ö ö . Anzeigen nimmt au: und Ataatsunzerigers .

236 *

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 D2o.

ö .

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

Exequaturerteilungen. Ge etz, betreffend Gewährun

einer Entschädigung an versetzie

Beamte und von Umzugskosten beim Wohnungswechsel am

Orte.

Gesetz über bie Versorgungshehörden.

Gesetz, betreffend Abänderung der Verordnung der Reichs— reglerung über Aenderung des Verfahrens in Militärver⸗ sorgungesachen vom 1. Februar 1919.

Gesetz über die Kosten der Kriegsbeschädigten⸗ und Kriegs⸗ hinterhlie bene nfürsorge.

Anordnung, befre fend das Verbot der Ausfuhr, Veräußerung

oder Verpfändung ausländischer Wertpapiere.

. .

Verordnung über Teuerungszuschläge zu den Gebühren für

5e und Sachyerständige sowie zu den Tagegeldern und

Reisekosten der Schöffen und Geschworenen.

Bekanntmachung, betreffend die jetzige Fassung des Gesetzes

über Wochenhilfe und Wochenfürsorge.

Bekanntmachung über die Bewirtschaflung und den Höchstpreis von Leichtöl, Rohbenzol, Benzol und Toluol.

Bekanntmachung zu dem Gesetze zur Abänderung des Schaum⸗ weinsteuergesetzes.

Bekanntmachung, betreffend die Auslegung der Begriffe Friedensschluß und Kriegsende auf bare Gene der Arbeiter⸗ und Angestelltenversicherung.

Bekamtmachung über Aufstellung von Wahlscheinen zur Reichs⸗ tagswahl am 6. Juni 1920.

Verordnung über die Auflösung eingetragener Genossen⸗ schaften.

Betanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 17. Juni d. J. über Sitz und Geschäftsbereich der Spruchkommissionen.

Bekann machung, betreffend eine Anleihe des Giroverbandes badischer Gemeinde kassen.

Uufhebungen von Handelverboten.

Han deltzpyerbot.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 113 und 114 des Reichs Gesetzblatts.

Erste Beilage:

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Aus führungsanweisungen zur Verordnung vom 5. Maj 1929 über die Gewährung von Zulagen zu Renten aus der Unfall⸗ versicherung.

Pren hen.

Ernennungen und sonstige Personalveränberunger.

Bekanntmachung, betreffend die Errichtung eines Zentral⸗ schlichtungsausschusset. Handelsverbote. . e, betreffend die Ausgabe der Nummer A der Prenßischen esetzsammlung.

Nmtliches. Deuts ches Reich.

Dem polnischen Generalkonsul do ws ki, . ., Generalkonsul in Oppeln Daniel RKeszyck!l und dein polnischen Generalkonsul in Marienwerder Graf Sieratkowgki ist namens des Reichs das Exequatur

erteilt worden.

Gesetz, betreffend Gewährung einer Entschädigung an versetzte Beamte und von Um zugs kost en beim Wohnungswechsel am Srte.

Vom 21. Mai 1920.

Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das solgende Gesetz beschlossen, das Reichsrats hiermit verkündet wird:

5 1.

Reichebeamten, die versetzt sind und ihren Hausstand infolge äußerer Umstände (Wohnungsmangel, Hem mungen im Gũterverkehr) an dem neuen Dienstort nicht einrichten können, Fi für die Dauer der Behinderung eine tägliche Entschädigung nach folgenden Sätzen gewährt werden:

des Portos abgegeben.

*

§ 2.

Versetzten Reichs beamten, die genötigt sind, an dem neuen Dienstort länger als 14 Tage im Gafthaus zu wohnen, darf. wenn ihnen hierdurch nachweislich Unkosten erwachsen, die die ortsüblichen Wohnungsmietpreise übersteigen eine Entschädigung nach folgenden

Satzen gewährt werden, falls sie nicht eine solche bereits nach § 1 erhalten: Für die im 51 der Verordnung, betreffend die Ver. Un ver. Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten Hirateten ö. der Reiche beamten, genannten ö ö Beamten Beamten Tages atz & Tagessatz. I. Cheft der obersten Reichsbehsrden .. 16 12 II. Direktoren der obersten Reichsbehörden 128 9 III. Vortragende Räte der obersten Reichs⸗ l 10 7 LI. Mitglieder der übrigen Reichsbehörden. 7 5 V. Sekretäre der höheren Reichsbebörden . 6 4 TI. Subalterne der Übrigen Reichsbehörden 4 3 mne, 4 3

3. Reichsbeamten, die aus bien li en Gründen einen Umzug inner⸗

halb ihres Wohnorts ausgeführt haben, dürfen in besonderen Fällen

Der Reichsminister der Finanzen bestimmt den

in Allenstein Lewan⸗

das folgende

die nachgewiesenen tatsächlichen Transport⸗ und allgemeinen Umzugs—⸗ 1 ö werden, soweit sie das angemessene Maß nicht übersteigen.

§ 4. Auf die Personen des Soldatenstandes finden die Vorschriften dieses Gesetzes entsprechende Anwendung. 8 6. Der Reichsminister der Finanzen wird ermächtigt Bestimmungen zur Ausführung dieses Gesetzes zu erlassen, ergänzende. Anordnungen zu treffen sowie die Sätze der 3! 1 und 2 den jeweiligen wirtschaft⸗

lichen Verhältnissen anzupassen.

§ 6. Dieses Gesetz tritt mit Wirkung vom 1. Juni 1919 in Kraft. eitpunkt des Außer⸗ krafttretens.

Berlin, den 21. Mai 1920. Der Reichsprãsident. Ebert.

Der Reichsminister der Finanzen. ö Dr. Wirth. gi.

Gesetz über die Ver sorgungsbehörden. Vom 15. Mai 1920.

Die , ,,, Deutsche Nationalversammlung hat esetz beschlossen, das mit Zustimmung des Rei ratz hiermit verkuͤndet wird:

81. Die Durchführung des Reichsversorgungsgesetzes liegt im Ver⸗

waltungsverfahren den Hauptversorgungößämtern und den Versor⸗

mit Zustimmung des

für die Bearbeitung

gungsämtern ob.

2. Das Versorgungsamt 36 aus dem Leiter und den für die Bearbeitung der Sachen er J,. weiteren Beamten. Dem Versorgungtzamte werden die erforderlichen Hilfskräfte beigegeben.

3 Das Hauptversorgungsamt . ht aus einem Direktor und den er Sachen erforderlichen weiteren Beamten. Dem Hauptversorgungamte werden die erforderlichen Hilfskräfte bei

gegeben. Der Reichsarbeitsminster kann aus den Beamten des Hauptver⸗ sorgungsamts einen , Stellvertreter des Direktors ernennen,

auf den im Behinderungsfalle dessen Obliegenheiten übergehen.

8 8

1 . (

.

1 Verheirateten Beamten ö,, Für die im 5 J der Verordnung, be 93 ͤ Beamten, treffend die Tagegelder, die Fuhrkosten . entgelt · und die Umzugskosten der Reichs⸗ haus halts ö Wobnyrt beamten, genannten Beamten unter am bis ö einen eige⸗ herigen Möbel nen Haus. Wohnort stand hatten 6. 1 * J. Chefs der obersten Reichs⸗ J 30 25 20 II. Direktoren der obersten Reichs⸗ 1 25 20 14 1II. Vortragende Räte der obersten . den 23 18 12 IV. Mitglieder der übrigen Reichs⸗ k 20 16 10 V. Sekretäre der höheren Reichs⸗ kJ 16 12 8 VI. Subalterne der übrigen Reichs⸗ w 12 9 6 MI. Unterbeanmtte 8 7 5

ämter und der Versorgungsämter Reichsarbeitsministers geregelt.

m . —— ——

Das , ,, hat die obere Leitung des Versor⸗ gungswesens für seinen Bezirk. 4

Die sachliche und örtliche Zuständigkeit der Hauptversorgungs⸗ wird durch Verordnung des

Der Reichsarbeitsminister bestimmt den Sitz und die Bezirke der Hauptversorgungsämter und der Versorgungsämter, erläßt die Dienstanweisungen für sie und führt die oberste Dienstaufsicht.

Nach näherer Anordnung des Reichsarbeitsministers können im Falle des Bedarfs an Orten außerhalb des Sitzes der Versorgungs. ämter Versorgungssprechtage eingerichtet werden.

5 5

Die Bestimmungen der Behörden, denen die erstmalige Neu⸗ feststellung der nach den früheren Militärversorgungsgesetzen festge⸗ stellten Fer m , g dnn fn auf Grund des Reichsversorgungs⸗ gesetzes obliegt, erfolgt durch den Reichsarbeitsminister.

6.

§ 26. Abs. 2 des Militärhinterbliebenengesetzes vom 17. Mai 1907 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 214) wird wie folgt geändert:

Eine den s8§ 19 bis 25 entsprechende Kriegsversorgung , werden:

Berlin, den 15. Mai 1920. Der Reichspräͤsident. Ebert. Der Reichsarbeitsminister. Schicke.

usw, wie bisher,

Gesetz, betreffend Abänderung der Verordnung der

Aenderung des Ver⸗ fahrens in Militärversorgungssachen vom

1. Februar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 149). Vom 15. Mai 1920.

Die , ,, , Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichs⸗ rats hiermit verkündet wird:

1

Artikel Il der Verordnung der Reichdregierung über AÄnderun des Verfahrens in Hei nenn ene fs hen vom J. Februar 191 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 149) wird wie folgt geändert: . l. Im 8 3 Abs. 2 ist an die Stelle der Worte „einem Ver⸗ treter der Militärverwaltung“ zu J. einer von der Reichsverwaltung (Reichsarbeitsminister) be⸗ tellten, im Versorgungswesen . Person.

m5

a) im Abs. 2 ist au die Stelle der Worte „zwei Vertreter der Militärverwaltung, und zwar einem Offizier und inem höheren Beamten der Militärvewaltung“ zu setzen; wei von der Reichsverwaltung (Reichsarbeitsminister) armen im Versorgungswesen erfahrenen Personen,

b) als Abs. 3 ist einzufügen: Mit dem . zönnen bis auf weiteres auch andere ständige Mitglieder des Reichsversicherungsamts durch den Reichs eitsminister beauftragt werden.

3. Im 3 6 Abs. 2 ist an die Stelle der Worte „drei Vertreter der Militärverwaltung, und, zwar zwei Offiziere und einem höheren Beamten der Militärverwaltung“ zu setzen;

drei von der Reichsverwaltung (Reichsarbeiktsminister) be stellten, im Versorgungswesen erfahrenen Personen.

4. Der 3 ist zu stieichen. ö

6. Im I 10 i I ist als ., einzufügen:

Ist auch hiernach eine Zuständigkeit nicht gegeben, so be⸗ stimmt der Reichsarbeitsminister das zuständige Berufungs-

richt. 6. 5 § 11 treten an die Stelle der Absätze 2 und 3 folgende orschriften: ,

Der Rekurs ist , , wenn durch den Bescheid eine für eine Herabsetzung, der Ezwerbsfähigkeit um nicht mehr als 30 vom Hundert gewährte Rente wegen wesentlicher Ver⸗ änderung der Verhältnisse gemindert oder entzogen worden ist. Dies gilt nicht, wenn durch den Bescheid zugleich ein Antrag ö. Erhöhung der Rente ,,,. worden ist. Hat der Kläger im , , ren an Stelle der Minderung oder Entziehung die Erhöhung der Rente beantragt, so iz die Ent⸗ scheidung des Berufungsgerichts auch, über den Erhöhungs— antrag endgültig. Ist durch den Bescheid zugleich über An— sprüche anderer Art entschieden worden, so ist der Rekurs in— soweit zulässig .

Die Vorschriften des „2 gelten entsprechend, wenn eine nach den früheren Militärversorgungsgesetzen festgestellte Teilrente von nicht mehr als 30 vom Hundert erstmalig auf Grund des , neu festgestellt wird.

Der Rekurs ist ferner auzgeschlossen, wenn es sich um

. (, und Hei lanstaltspflege,

2. Krankengeld, .

3. in. I

4. Sterbegeld,

5. Elternrente . andelt. es sei denn, daß der ursächliche Zusammenhang des chadens mit einer Dienstbeschädigung streitig ist.