welchen nag icke sas an in tlichen In iwersstäten
Münster, 27. Maäi. (B. T. P.) 3m Chemischen In stitut der bieftgen Univer 1ttät wurhen beute vormitta; durch eine Exp losi an bein E 13 merntigen Lechs Studente getötet und eine Anzahl schier verw une! lieber Exylostons⸗ unglück wird weiter mitgteils: Jm Hörsgal des Inftttutg ervertmen tierte
UJ ige führ 300 ö e n, h. . — 12 2x ⸗ zahn Jab ren ohnr irgen b6C vorgeführt wirb,
der Profefsor 28 ch cke vo — pertment mit Syrengstoffen, das seit
explodierte untzt arken Knall ver Inhalt einer großen eisernen Patrone und entzündete gleichzeitig der in der Nähe siehrn den Spreng⸗ stoff, einen im alle. meinen ungefährlichen, lang am verbrennenden
Stoff. Durch die Splitter der Patrone wurden secht Studierende sofort getötel und zehn andere schwer perletzt. Von diesen ist in—⸗ wischen einer gestorben. Dle Zahl der leichter Verletzten ist groß. ö Schenck ist nur m Unken Oberarm leicht , . erztliche Hilfe war gleich zur Stelle. Bon den Getöteten fünf aus Münster, der sechste aus Dortmund, der siebente, ein deten, Hussein Allari aus . in Versien.
Hamburg, 27. Mai X. 2. 3) schlages brach gesiern abend in ber Dynamitfabrik Kruemmel bei Geesthacht ein Feu en aus. Mehrere Schuppen mit Sprengstoffen flogen in die Luft. Daß Fabrikgebäude ist verwüstet. Der Schaden beträgt viele Mi 3 len.
Infolge eines Bli
Handel und Gewerbe
— Die Generalve samunilung der Eisen hütte. Silesig Altien⸗ gesellschaft, Orpeln, beschloß laut W. T. B. rie Verteilung von 14 vo für die Lftie unb genehmigte einstimmig den Ver⸗ ,, ,, ,, mit der Oberschlesischen
Eisenindustrie, Lttiengesel! sch aft.
Der Jabiesabschluß er Baseltektienges el cha ft, Linz a. Rh., ergibt laut. Wm. T. B.“ nach Abschreidungen von 1 925 495 4A gegen gi 8583 M im Nor adr einen Neingewinn von 1318 237 4. 3 1144573 Ʒ im Votjahr. Es werden 12 vH Dividende gegen
8 vH im Vorjahr , .
— Der Aussicht trat der Leipziger fabrik vorm. W. van Pitt 3. schlägt, laut Meldung des X. 2. . Generalversammlung eine 9. z öhung des Grundkapitals von 3 3090990 n aut 6690 oz d vor. Die neuen Aktien sollen den Aktionären im Verhältnis von eins zu eins und zum Kurse von 1270 angeboten werden.
Nach dem , n,, . Bergmann ⸗Glektriei⸗ t ts Werke, Akt; . chaft, über das ö vom 1. Januar 1919 bis 3. Deze 65 r 1919, konnte sich die Ge, sel chart nach Erledigung 1. noime digen Umslellung sar eiten mit
(,, , ,, A ktiengesellschaft, 4 sofort elnzu berufer den
1
eg nn des Geschäftsjahres wieder der uneingeschränkten Friedens rbeit ume den Du 5. 9. ün großen Henan vor ließ er den Auft rüge maren i Betriebe für Gebtete der Jabritation⸗ nennt: it wãhrenh 86 engen FJabres hi it . e tig une mr. lt. Infolge der verringerten Arbeingleistung in erbi⸗ dung den weiteren Störungen des Wirt ca fie er ns . ür die e er ich keit eine so 4. Un⸗ Fäwißl eit, aß der Kundschaft feste Lieserterarine fr ihre Best ungen nur mit weite hend fte Vorbabalten genannt werden konnten. Tieser Iu⸗ stanb der unregelmäßigen Produftionsbedingungen mackte sich beson ders , far das Rnglandsgeschäͤft soöhlbar. Im allgemetnen be- schräntte sich die Fabrikatisnztätigkeit auf die Befrsedigung des normale ö. Han delt eschäftz. Neugrtsge und in Zukunft bedeutungs— volle . se tz ge biere für ele trotech/ ssche Fabrilate steben noch im Zeichen der 2 scklung und konnten weg der starken Beschäftigung der Fabriken nicht oder nur in geringem Autzmaß bearbeitet weren. Bemtrkenewert find die Aufträge für Zwecke der Landweirtscheft, für die eine große Anzahl Licht, und Kraftanlagen sowie traut portable Mo ren geliefert wurden. Auch die Gisenbahubeß orden, die während des . mit Bestellun 42 urückh elten, haben namhafte Lu fttůe auf Beleuchtungé⸗ un kanlagen für Bahnhöfe erteilt. Für u nsormeranlagen . Leistungen kan en als Lone mer besonders städtische Ele ktrizitãtswerke in Betracht. Die Abteilung für . bau bat sich. im Berichtsjahr wiederum an der Bearbeitung der staatlichen killen ede, ͤpläne namhaft he- teiligt und im Gefolge dieser Mitarbeit von Staat, und Reicht behörden um fang reich Aufträge für den Ausbau von Anlagen bis zu den derze i höchslen Bet iebsspan nungen erhalten. Ein Teil derselben ist befrledigend . Grledigung gebracht worden, während die Aus— führung der Übrigen Anlagen auf lange Zeit Fingus verteilt ist. , Bahnengbteilung war borwiegend mit der Weitergrbelt an den ereits früher kestellten schweren elektrischen Schnellzuss⸗ lokomotipen beschäftigt und sicher le sich neue An gstrãge für elektrische . tungtstrecken fewie für Straßen. umd h dustt cba bnen hom verfügbaren m mg. von 7 488 8466 υ sollen 12 vP auf 7750 0 .ίoů — S zz db A, 160 v5 Gewinnantäil an ben Vor— stand * ach 853 , 8 vH Gewinn tesl an den Aufsichtgz eat zrz 632 . verteilt; und der Rest von S20 312 M auf neue Rechnung vorgetragen werden. Durch die in den . ,. angetretene namhafte Erhöhung aller Rohstoffpreise, Löhne un Undosten, verbun den mit den üblich gewordenen teil weisen Voraut⸗ bezah lun gen auf Rohmateriallieferungen wird das Betriebs kapital o auße⸗ , . in Anspruch genommen, daß neue Mittel erforderlich wenden, um der in Zukunft auftretenden Geldbedarf Rechnung zu tragen. Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom L. Februar 1920 genebmigte Ausgabe von 20 00 000 M 48 ol ,, n, hat sich dafür als unzureichend erw sen Der Vorstand beantragt daher die Erhöhung des Aktienkapitals von 52 000 605 2 auf 80 900 000 A. Die neuen Aktien von 28 Mil⸗ lionen Mark sollen von einem . übernommen werden.
. . k zn m , m , n , ,, Re Mn ar ter uch in s ache n . XR 5 X 1 Herl erlust⸗ und Fundsachen, Zustell pen ne Dergz. 55 . 3 . eig ö. R. Verkäufe, Verpachtungen, Ver din gungen xe . . 2 . 1 6 her 2. nn * .
x Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. n r, n.
9 Unterfuchungs. sachen.
* va n flacht erklär nrg. In atersuchun a , f. gegen r . Karl Earn 2 Naugard ehe eig; wegen 844 . 3. wir auf Grund ber SJ 6h ff. bes Militar⸗
n. dh anden gekenn min: 9090 16198 KRölaer Geabteml. II. Abti. i604 hbesßt es
big 11 — 8 / 00, Hmerlsu, den 27. 5. 20. Der Poli elprast vent.
231 331
strafgerlchtgordnung der Ge— 890 , .
1. Etettin, den 26. Mal 1920. schtin für 1518518.
ar
We d ung nh un g. „ 0 00900 dosg auriger 106, er stt Tell, rie stig . Der kia g Be asser dessen beruftlose Ghefrau, Beinkar, zu Lanpendahl haben baß Kuf⸗
gr ken aun gudlen st· Mer tkaptne pan tell
ener lin el sedih. Tag. e reer nm inn, (las, ! er e feel,
S 2000 Hansa Lloydb⸗Aktien Nr. 41 züge zu Hurg etnfur , s sowi, der Ss 356, zeo lä — 2 Lobo nebst Vipcbenbra eit RansenauZ Ülbert Terberg-t, Ghis. Hen‚ , n. ** j Fiete as6 Ef ibrügge n. Dings ick der, aan nn, Harem, L lle, voi den . unterheich elen Gerichi, Jlenmer lt. 3 2 anberaumten Aufgebolßserrine seine Rechte
Rentner erbtnand n, zu Burgsteinfurt n en, . vie e nee e.
S 0660 goshbekager Giseumeske. Atte irtten durch den nr. 23 361 * IIIb neb] e . von 36 ban Uana,
Abw. · Btelle Werlin, ben MN. H. 1920.
des Gerichts der 3. Hir ston Siena. lxzabh J rte nn un güt lea n Hie Beschlagn ahmt 9 Vermögen n ) durch Verfügung vom Yai 18916 1 . fahnen flüchti erklärten .
. 1Wiäkelm G 8 I. M — 26 2. 36 e n. E. H.. D. n . . * n Heälage vom 8. w da
u wird n. 9. mils els
v6 unter S654.) ö Loren gstoffroe e i e ran ; die Uckunde vorzulegen, wibrigenfallt die S. 177 — enkchtige ich den Bahn⸗ Kiel, ** . 28 . pe. dre. 23 ö bee Tre ftio geh iteunj d leihe er dg er en ie,, n gf e ee sieh el, dati . . . ä — Natel - Mn * Uugng, den 1. Mal 1976. in Coch nelbemühl, geboten ar 11. . ae, han a. op worker, Atttengesellschaft, übe Lan agericht. oh ne wo er feichow, Rr ls Hankow, r 000 286 Mel 1920 — Gill, deg Fawssltugmenz Nohlrakozki 3 Au sgehote Her r n , ,, em, , 9 9 ie Poli eibebörde en, e, *. Höre, Aenderung deg Fam! J st⸗ d F ndia che n Ahtetl ung 7 Rel in alpobzei. . . af e, . e et eckt sich auf die Ghefrau uad dle . Gn ma Saut nba utgea Abtßmniltnge deß Willelm Lug Ust⸗ un ! U (284979 gieterle au k seh rin ae fn e cs. e, das 1 ebot des rpm er , ö. rn , n, , ö
. 4 ö . ö . er Privater del m ele aun in Versicher ung Kletn Flottbek, vergre gen⸗ r . i .
a awäl te at Eöwanhagea, Ureg. raten, Dieg wirh gem Sivbel und Kröger tu Rlaakern se, kat si e, . daz Aufgebst er 1c eftohlenee h
Allele S555 der
Nlenssedten üker 1000 Æ berntragt. Mor Inhaber der Uckunhe wih aufgefereget, spätastens ke dem auf den M Ren, drr, n wird.
1920 Ggormitta ö LSI Uhr vor dem Benlln. 25. Mal 1980. u fat un ce uich een 1 Mandal neuf 7, 2 Milhelm *r, * ö ruar 6. ag r n ; m 14. Mal 1920. Zimmer Nr. 1. a bora m feu Lnfgeberg. Lebansbarcsichecun e. fe m mmm Der ufa ei sser. e. sein Rechle e, dir Dle ae ee e.
tunde vorzulegen, rigen a ren 36 12
e: 26080 Deri Baunaternehrmer Be asdikt e n, , n. le er r , . , ee, ge ge * (ache d ige rn, e, Eh
1 e e,, e,, n, Cantet, lane, fee, n ler; . e, onen am r ie, . nn e.
lꝛxa2ꝛ2 Huf ed. e, r re, d, he, *. n des n , ,. *. ff. 1Sub dle . ,. 2
ran y, Ge ert, geborene fraftlas ertitet wenden. Der dere 1366. eingetragen e, Fiel. bes gern lllen z ameng Helder d Sopye, (ber in Bc err, 12. s r” bpet ab banden komm erien 544. He e,, ass. 6rd an der lKRoß⸗· annauren „chabriete zu ubr . , , , , ,, , w,, , d, deen, leer , , wur lam asetbe, va a6 P aboß * ö z ö * bee ebene
9 zerßchtrugg nachwweifen kann auf ef. *
zu deutschen den roeit-Aastalt ig Brei 182 zun
übre Jooo M ju 46 e Reiße VI er Hö es ru welden, inderuafalls n blaaf balenbrieft vom . Nor gmber 1688 eta. Saler ent! 14. Nr. 1663, der ihr aagt an P an 10. A . . eist der a ,, w. : Sem Gan Be nn dst ick ebe gie ee Gren em 1. 155 geloßlen wor en i, dsa! Xl, nech, Maßgabe der Herficherung babln, ass. 635 * Nr. 3p. ooo 4, 1 n ge,. erat Gheft ou Der Ynbgder dieler Ucknahe ward auge. fuser für kraftlos arkiüri up dez nach bean rant Jahabher der ieee ö . soed ert. späte leng n? . Bon del ed, waeren Bächen Bercditigten eins Grag 1 aufg e. wätestegn in dem w 221 Nearoe NMend den NI. Bez emden LBE Bermittags ain nde ma grfiell wörz. den 1 er 1920, gor 84 ann an 3 2 ie üs, vor denn rale deen Lans, Feenesre t a, wr, den 19. Mai 1820. . 63 ver uniet· gem rr. Golemblexsyt ler icht, mme Tr, . , wee. B or vent r a bie ter ache ken Werl chs. ru ber ltentea Laf gcboatt. 3 mil lenncenten G older hren Aufgehotglermine sefne Ntrchle aazumel den Her i cheers d eseksch ast. ermine hee Rechte anmelden 3 bk Chalattenbarga, den ᷣ und die Urkunde ber. e de i. Hr. abe. Hafner. Urkunden ee er. widrigen falli 14 Den Amte ; deren Rraftlogerkltrung erfelgen w. — — — — Ero files eetliaeung der . e ,
ar 181 nr Sie, e Beg aun tna
Gr 12. Me, 1826. Kerr e. 2. mn I. t. We 9 21.
Ja der e kennimachun
Merl ast geraten fi 2. N. ' über je 1000
Der Poltze lb růsthen t. Abtrilung JV. ertpapiersperr stelle. goes .
Auf Grund ß 567 des Handels. Gez . 3 , daber dz Urkande wird fa. at her 4e. Tad? 3
Der Hi k. *. * 15. Ja in W. ; ; 0 ' ö gustellungen u. dergl. . e Zh. Fee , me 2
weh ee, Ca nf 5 in Ve 163
Nr An jeige des i,. in in gt / ald e e.
5 18 der Ver e . . er 199, Worm ita
Nerd nach fruchtlosem Ab. ibschl⸗ß rau mel . r ven zwei . s. 9 . dieseg In erat der
gen qunte inter legunghscht ing)
rem r ; . ; manns Margarete . ,
cha ft Ir eagack ga Berl *, Der Rerichtascht
Wp. 139/20. den 2 Re, 342 ene 42.
fer den, Tann, e .
vom 18. Mal 1820 vor n gen, mn, Nr. 20230 —
I. des en gm ) der Witwe
Rech tg anwalt at dag orbenen
Wp. 138/20. des den jecßt ver
Garl
Striche hicke Erei⸗ 4 gelegen an te m ko es ber gw erk aggenberg gi bil heten Kur schein 363 3. Der In⸗ daß. em lasteng le dem auf ba S Keel
ed. naterjalcharsen Gernght auberanarten Auf,
aebotteezatne seine echte anzumelden und 8.
h bor don Braun schbwelg 12 6 B lenttmid⸗ Klatt 6 in Ubteiluns III ufer Nr. 3 3 eng . 3000 6 beantragt. Der ug a . der Urkunde wird eufgäafordert, der IB. He
33171
2 2 Zimmer Nr. 21, auberau mben vita
der g Urkunde vorzulegen, widrlgen fallg liaftlos pie r ner ee. ber Uekunde erfolgen
den 6. Mär 1920.
ned. B a egi chtn des Lateger chtz. 2. G
Gow rk.
5 3 Het s nete L, dh 3 Ne erh en 2. 1. Mug ei gen keks ein ? , m hl ag von 880 d.. e dee
kee .. a Torn, ae mittags 10 Uhr, vor er. . Ste Ana derungen Don November 1819 —
Numen ragen. Berlin, den 1. Mai 1220. Ver Just lam ln sster.
Glsa Kortsch, an
Für die alten Aktionärg wird ein Bezugsrecht im Verãltnit 231
um Kurse von 16 Hese
schafts jahr ist die beffand als im J
Monaten Brüů s e 1 77.
ur
in Aussicht genommen. schaft mit einem wesentlich böberen Auftrags- Vorjahre eingetreten. äkersteigt denjenigen in der gleichen Zett des Vorjahres um ein Mehrfaches.
. schtn und der 1. zrbereitung einer
In das neue Se⸗
Der Unmsatz in den ersten vier
(23. T. B.) Zwischen Vertretern der
ee , , Iiwelt hat eine Konferenz
elt mef se in Paris stattgefunden. Die
belgischen Handelg⸗ und JIndustrĩekreise, die einen Erfolg dieses Unter⸗ nehmens für sicher halten, haben beschlossen, sich an ihr zu beteiligen
und einen usschuß einzusetzen, der ein entsprechen des Pro sramm aus⸗ arbeiten soll. Wagengestellung für Kohle, Kote und writentz am 26. Mai 1910. e — Ruhrrmvier. GOberschleflsches Rerler Anjahl der Wagen Hestellt. . 18 869 gs Nicht gestellt . 1751 ö. Belade⸗ ur ück⸗ gestellt: am 265. Mat. 16223 — am 26. Mai. — 7 685
Gerichte von . 37. Mai. bis 166 00, rn e alptee⸗ . o- 318, 00.
Hollän dich Noten 1356, O0 Arn ertkanische Noten — —, Echwel. Noten 660, 00
Köln!,
38206 00 — 3537 * Ned . ö bis 6aß, 00.
ö
änglische Noten 150 00 Beli iche Noten 1490, 00, Ruuimanische
B. X.
Lu ste r dan, 27. Mai. (. L. B.) Wechsel auf Lonzon 10,66
Vechse wf Berl. , s fel auf Wien 21h. Hechse
Bechsel auf Stockholm 5s 60 Hegg au New gJort 275,50, . auf Brüůü auf Madrtz 45,575, Wechsel auf
ing 8 65, B
Mech sel auf Harig 21 65, Wechsel au cu , . Zech sel 234 Christian a 49, 85 el, , e WCech el Italien 15,75. — 5 oo Niederland.
Staatgan leihe von 1915 Sh sis, 3 osz Niederland. Staatsanlethe 521 / g, KEönigl. Niederland. Petroleum 847, Holland Amerika Linie 429,
nn, Indts FS 87, Rock Islan
Dande lsbant zo Atchtson, Tope G Santa
Southern Pacific — Southern Rail
wah — — Unlon Yaeiffe 1264, Anaconda 131, Anited States Steel Fox. Ibzi, Fran s sisch· Cnglische Anlelhe —— Hamburg ⸗Amerika⸗ Line = . Feft. 5. . 6 e , e em, 7 3 2x. von Rechtsanwälten. g. Unfall⸗ und n e 2c. Versicherung. .
1 nf g e bet.
Ver Bü tobeam te Hermann Horn und Marla geborene
1 k e ee re h e n,
Kilung IV. . feg vom ugnust
. kee . leni 2 bie ka Grandbache vdo Laahenbaßl Dae , r g en, n, n nn, , e, =,
unter Na mer 3 ein ger, Pohann . 3. . Hals ia Höhe von je 1750 2 Der Jukader der Urkunde wird
über 66 Kurxe det der einde n. *r d. erfolgen wied.
Nattegen, den 6. Mal 1920. DVas Amtsgericht.
— — —
gif! Grund der Versehnnng ber lierung, beteffnd anmliennakgzen, bor Desetzsam wl.
— *
Auf nab der Verordnung der He nßl⸗ 1156, vor chen Ytaalgtealernng, beterff sad bie Lmde⸗
untern ichucten Gerlcßt, Wßelm. ranger don Famlltenn men, bon 3. No— , . Aer, ar 2 otstermin seine Rechie anzumie hen * ö är n, , Stelle des Farilien⸗ neraons * pen Famlllennenmen HBach⸗
Beg en rr me Der Arbelter , n.
Ber aar, Ke =* 2 15 dorlerten burg. 1
& 1 8
.
v Veri Gerne bern dm e n, u. rb er.
as6 on
ee.
PBgnt sar zu führen. ö
S. 177 — oher
H 1919 zu Berlin⸗Wilmertzdorf, ist erm ach a t, seinem Vornamen Rurt Wolfgang noch den welteren Vornamen Hen g zu führen.
ann, . den 19. Mal 1920.
Vas Amtigerlcht. Du roh e ie e ben
Ju sllim inl feed d Mal . 1 e. n n. Emma de ein entzea in Düfsel dorf, Artusstr. 0 3 horen am 1. Juni 18585 in Hi ffeid sowle ihtem Boßbae Stephan Heinr geboren aut 36. Dezember 1915 in Wi ed 6. Kemächtigung erteilt wordta, an Gialle dez Fam llienaamens Lrntzen den Famlliennam n „KRchtudler⸗“ g führen. Düäffelbarl, den 13 Mai 1 no e o)
Am tggericht.
Ver gr, m. Justiz mintsler hat am 7. April 1920 zen Bergmann Wilhelm Wöschn wk in Hält, Rönerftea 3 fee neh i. sein e Nara 43 Puga, . eine kin der: 1) . rich Wilhelm Martin, 2) Ghetstian Henrtettt, 8) Heinrich Wil⸗ kam, ferner die underrhellchte Lulse Marta Uang Wischnewsti in Hülz, Römgesteaße 133, ermächtigt, an telle de Fam lennanner Wi aewgk dan Ferne iltenkamm „Wieselern zu führen.
Ytackllng damen, den 21. April 18920.
Da, Wm deren
he rau
E8381 . *. Vis Gefran des eiterg Jo⸗ ann bk ngz seg, i geborene
Merce, in Efsen hat beantragt, ihren seit dera 265. Daptern ber 1 der scholl enen Ge aa amn, ler 6. Ro * äs. HYtegls 360, . ,.. ack ingen, . tot n bez eich aeg 3 — . * order, sich spätesteng zan der uf I WUnugast. E820, Bermittag 10 Nhe. vor dera unt ri heichneien Geri ? Ilan an er d, emen, gd, r, , zu melden, widrigenfalls die Todegerkläru erfolgen 5 n alle, welche Auskun äber Leben ober 3 de Verschollenen zu erte len erm oöͤgen, ergeht die Aufforderung , . im uf geß obe terrain dan Ger t Anzeige zu machen Rattkagen, den 20. Mal 18980. Daß Amigger lch
1 Die Lend wintgehef gau *
hne in Kiechheim bet Wurzbu eantragt, nen pax shollen en e. 1. .
ore gun 4. 1341 in Krens⸗ eim alt * 21 Narꝛert n . . 61 . . n Krenghe t⸗
klüren. Der he 9 mefgrfnyb at, späte len la dem auf Donne gtag, ben B Dogern ber 1980 Bernaßttag RN he, Sor Dern eig unter zeichneten Ver an boraum ten Auf⸗ rer,, on 2 alle,
,,, Auskunft baer Taben oder Tod eg Berschollenen u ,. vermðgen,
reebt die Auffo ylltesten mm An a, An rerge Mn ö 44
Ta iel er be slcaoss e r, ver J. Mai 1520. Dir Gerichts scheeiber bes Sad. Ras aer schti.
nete . wied
3wmeite Keilage
. Dentschen Neichsauzeiger unß reuni ichen
Berlin, Freitag. t
ö ; e, —— —
Sffentsicher r
2 w esellschaften auf ? KRuzel gen zerss far ge Ran ern, , aer, n, n esggel s 1. B , w erh 9 schaf auf Aktien u. 1 wier rr, denn ele eienr. is cin rr ee. õ zn ick ia 2 ls v. E. 3 . 2 2 . e
E14.
1. , ,.,
ebote, Verlust⸗ und Fundfachen Zufstellungen E. ber . Der achi ge, e ,, , 286 . 4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
1 /
2 Au gebote, Ver 3 ,,,
bei dem gedachten Gericht .
21 68 . t ht E 1 3 !
luft und Fundsachen, . . e de. Zustellungen u. dergl.
. ,,, bes aud
ae,, re ge bat, ⸗ gerigher I. 1. 3 pistumme r.
6 * Apell ö ,n, —
aver), seinem (etz etz usttze, Ess) Oeseut iche gJuste gun ! , n n 8. Der minder sahrsge? Gusfav . 25 1. ,, ald Ktrer verlorben. Naumann, vertreten Furch seinen Vermund, n ö rieung . ß Erdscheln nach ihm ö Otto Fichtner zu Schieritz rn y seßlich⸗ geben: a. ei Meißen, rohe oe hi n tistec? Rechts- ie, , u ehe; bert Grin 3 gnwalt Dr. Berthold Melchlor. Hambürg, 366 agerstraße 11, b. die klagt gegen den Schmied Paul Max na n , rüber, Wer a e. Reinhardt, zuletzt Hamburg, Eckern— 1 , , Hucktraße 11 . der förder Str. 8 Ii, jetzt unbekannten Auf— . aufseher Hermenn Mattig, enthalts, mit dem Antrage, 1) dem Kläger ,, aße 24 d. des , ,, 3. 3. 15g an bis zur Volsendung — . ö Gre . Parten Traste 7, des 165. Lebensjahres als Unterhalt eine der . * older Otto Miedel, Tian. im voraus zu entrichtende Geldrente von h . der Ver dryer heit Heer, vierteljährlich 150 „, und imar die rück⸗ . 3 8. m. Arhe ter er ter, ständigen Beträge sofort, die künftig ⸗ . geboren Gchidt, lis werdenden am 3. 5, 9. 8., 9. 11. 26 o, säratsich zn Iran den ku rg, Hanz, g, . L. Is. zu zahlen, 2 dem Be— . die verwitwate ee, Ire, luultei die Fosten des Nee tsstreitz auf. ensche, Friederike ge ebert, in zuerlegen, 3) das Urteil für vorliiy Pot din, Artis niz ße . . bollstreckbar zu erklären, unter der Be durch den Notar Ju slirst 8 uns, bier, gründung, daß der . der Mutter ,, Alle bie eule gen, denen gleiche dez am 5. 8. 1919 außereßelich geborenen . 66 i, . auf den Iachleß Klägers. der Zimmermannzchefrau Jo— . , g. kaslthen, werden ange. Fanna Hertha Fichtner geb. Naumann, in ndert, sich spätesteng am 20. Mang t der gesetz lichen nn , ,, nämlich in Sa bei dem untern eich ten Geriht der Zeit' vom 11. I0. 1518 Fbi5 8. 2. 1516, ; . 64 2 3 reine Nachlaß soll mehrfach J 2 enn ilaht, z wird zur mündlichen Verhan ung des ö . arg (Gael), din 8. Mal J ö. dec ö in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 213 viljuftizgebäunde, Das int ner cht. G cn nre, Zimmer Ni. 213, auf 3349 Hufe Montag, den 1X. Juli 1920, Vor⸗
; ö . mittags iz Uhr, geladen. Zum Zwecke , . gi m er. der fentlichen Zuf ö 63. dieser nnn gta ttz Hat in , mn , Auszug der Klage hekannt gemacht. lichen Tesianment born 23 Jul 191595 ire , n,, den ö. Mal l deè 0. , , n., ,. , Ter derne elde, , ware ihn
rben eingesetz unbekannten Grhbea
werden gufgefor zart, ; sich dis spärs tand . Oeffentliche Zustellung.
ame 1. Naga ba bei bem, un ter. er Schutz verband fur 3 Aus-
k 86 a . ö t . eu 2 au herein für das
n, . weren. lbanen nicht . Ausland) in Berlin W. 35,
& har liter Jgützowst raße 43, rechts ähiger Verein kraft deu 6. 3 3. ö. ö Verleihung, bertreten gemäß
stirat 13 der staatlich genehmigten Satzungen lun . *. Ec. 3 3 21 . 23 k rf rn lich Prozeßbevollm er; Re nwalt Nie heran Eau 6 t, ge . Max Bonnem . Berlin W. 36, in Altana, Hoßeäesch 7, Hg. 1, AMllgerin, Lehe fre ße 43 — klagt gegen die Firma Hesl, bebe Kn cht ig Cee: He dh las. want Vhl⸗ 7. Nicoluy in St. Vetershurg ¶ Nu sßz⸗ pfon 0 Nite g, Kagt gegsn lbren Ge laub) Jousowka, Beklagte, unter der wann Franz Ghisrt, 1. Zt. undekannken here une, daß ihm von der Firma Aufentballg, früker in Altoaa, Banga nz. Berliner Maschinen⸗Treibriemen⸗Fabrit len g, 17 N, auf Mmrund det 5 1866 Adolph 4 & Co. in Berlin X. 30, N.. H., tt derm Autvag, bie Che der Müllerstraße 191, der ursprüngli chen . al ee ele, dag d . Gläubigerin, eine Forderung auf Zaßzlun . den allcla schuldigen auß kosenz fl digen von M 5376,85 nebst 6 oso Zlin en sei Veil in schelben. . Kläger in abet Le, ?. 16. 16d sär auf Besteli n 6 . ar m ln lichen , Weren abgetreten sei und a zur Sich des Rechtalteritgz ar die vierte Ilg, zung dieser Forderung der Kläger 366 kanrner deß Tanbtzerichta in Alter a gutf 66 2 3. P. S. Arrest und . in den 10 er,, 1880 Rorarttten er mög engt erte des Beklagten erwirkt 18 . e, g br, e, . . habe wegen eines Tetlbetragg von ge— einen ple erm Ger ichs eg l fle en nan uter orberung in . von 1600 4 Rechig au walt ¶ z Hence sreachtlttmn und wegen eines Ka i, r,, ,, vertreten zu lassen. pon 2650 * in eine , des Ge⸗ Kiten, ben 14 Mei 1310. klagten n. die Dresdner Bank in Berlin Mer lber chts hre lber des bes m, , auf Zablung ven 164415 1 gemäß
treff und Pfandungsbeschlu tg⸗
23466 . 1 Berlin Mitte err. 76 vom rar Ägned Go enzamn , fee err, slren, , n , . . wodurch folgende Koslen entftanden r.
Mar lama in 4 Berichte tosten . 4, Knwalt often
35 ibern Atemagn. Bäcker Po, Ch , Sa. Fa, ßo , mit det A alem früker in Berli, 6 an- trag. dis Beklagte vorsääuß golf f aer. rn, n n. 3 ne g 23 Be eventuell gegen , . 6
ag, de in, be . ar ia * den . le . . ,
drs ht auch nicht m beer ] A nebst 6 o iufen fett ee
, . net der Autrag gef 37. mi il n. . , . 61 gten zur jur můürdllchen Mer haadlung 40 / Jlnfen hierbon 6 a. 3 der des ¶ echta cee e nor di i , ere, Rechtẽhaͤngigkelt. Der Kläger labert bie . r 1 in Bean, tun er. Her agte zur mündlichen Per handlung
karre , daf der deg Nechtsstreits vor die zo. Zit kammer . Seb terne, ng. 2 des Landgerichts 1 in Con 3 NMedLatrnteunihre g. ⸗ M hn, * der Au sporernag, Fftraße, II. Stockwerk, Zimmer 11– 15, * ,, . der hein durch einen n 23 7 auf * ben *. Sttobee E6Bσ, oc acer e, g fü den a d, Wer lan affen en e ,. mittags 18 Uhr, mit der . *. n wan ss 8. mn, mächtigen vente eten Zam sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ fend bi Jeet been LJ Hal 19a bi
5 der 1 8. ins wird lassenen Rechtsanwalt als bevoll⸗ die ser ö 2 2 belennt gt · ler, vertreten zu e , *
. 282. 26. — . de⸗ * 97 15320. Berlin, den 19. Mal 1920.
Der Karlchteschertber bes Loadgersches 1. Funke,
lad gos Hefferatli Heri en; des . 1 6e s , . rr, ,. e e ee,
8 1 — 2 zus] Oesfernfiche Zustellung
Ber in i m, . * be C eher Der Schutzverband ar . Aug⸗
ö Mil del —— aber in lands sorderungen (frühere Bezeichnung . * jc 2 al ö ö. * 22 nat alig d indl and erlin i 3 m, , . Lätzowstr. 43, rechts fähiger Verein kraf⸗ SW. I. staatlicher Verleihung, vertreten gemäß a 5 12 der staatlich genehmigten Satzungen
8 fr . 9 Dallesches Ufer 2 szl, Gar] 33, auf
2
28 Nai
Etaatsanzeiger. 18 2*0h.
h. Grwoerbg · und Wirtschaftggenossen chaften J. e e 2. von Rechts ampälten. X. Hnfall. he,, t,. 2c. Versicherun 8. . P. 2 Belannutmachungen 1. ö Drinat ewa een.
. . / rnÄU„ÄUÄ!
durch seinen Direktor, ebendaselbst. Kläger! bref, evo ll macht igter: Rech zanwalt r. Max . in Berlin W. 36, dütz owstr. 43, klagt en die lem n Jwan 6 Frau Ratha⸗ rina, Tuchfabrit, in Rastau, Beklagte, unter Behaupt ung, daß die Beklagte auf Bestellung Waren käuflich gellefert erhalten bat, . zwar von der Firina Gduard Esser & Co. G. u. B. . Görlitz, Ernst Gießner, Naschinenfabrk Aue i. Grigeb. und Sächsischen Webstußl⸗Kabrik vormals Louis Schönherr und daß die Forderungen von den 3 Firmen an die Klägerin ab⸗ getreten sind mit dem Antrag: Die Be klagte dor lãustg vollstreckbar, even nell gegen Sicherheit leistung und kõsfenpfli chtig zu derurtellen, ö den Kläger zu jahler l) „ 434095 nehst 5 oso Zinsen seit . 8. 1914 . „6 158, 0 Kosten hes Arrest ˖ und Pfändunggver fahrens nebst oo Iinsen hiervon seit den Tage der Rechts⸗ in g aten, 2) Æ 1224 nebst 5 o/o Zinsen . . 11. . und s 34,50 Koften des rrest.. und Pfändung zberfahrens nebst 0/9 Zinsen . er . Tage der * ö 3) 4. 124 nebst 6 o/o
Zinsen seit IId und S M,50 Kosten des Arrest⸗ und p ind nge ber fa heens nebst 0/9 Zinsen hie. von selt dem Tage der Rechte hängigkeit. Der Kläͤ ger ladet die Beklagte zur mündlichen? ö rhandlung des Recht ftr elt vor die 358. Zivil kammer des Landgerichts Lin Berlin 92 J. Stock, Zimmer 8/10, auf den T8. Sep⸗ ten ber 1930. Korn ittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts 6 al? Proz eßbevoll mãs tigten vertreten zu lassen. 69. O. 289 / 20.
Berlin, den 17. Mat 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz J.
laz tl! Oe fentliche Zust. Lung ö Die . Selig Windmuller in Cen Westf. — , , n. Ugter? Rechtzruwalt Tre. Griesbach in Damm — klagt gegen den Bauunter nehmer Heinrich Wittkamp, sräher h Hamm, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Gehauptung, daß auf den im Grundbuche von Hamm eingetragenen Brundstücken des Beklagten zwel Grund⸗ schulden für ihren verstorbenen Ebemann eingetragen sind und sie als Rechts nach⸗ folgerin ihres verstorbenen Ehemannes die westfälische Gütergemeinschaft mit ihren Kindern fortsetzt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Zwangsvoll streckung zu dulden. a. in a im , buch von Hamm Band 174 Blatt Nr. 26 verzeichnete Grundstück Flur 9 Nr. 13. 88 usw. wegen eines Beirageg von 80 00 4, ö b. in das in Grundbuch, Von Hamm Band 174 Blatt 26 verzeichnete Grund. stuͤck Flur 9 Nr. 1975155 wegen eines weiteren Betrages von 6009 „. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Hamm auf den EG. Oktober I 920, Vormtttags 10 Uhr, Zimmer 2) Hohe straße 2M, 96 den. Hvantm, den 1. Mai 1920. Der Ha e g,, ber des Amtsgerichts. . kene , ,.
y Yerlss mg 2. von ¶ Werthayieten.
e , Len aaleigra. Vie än dag ech unge ahr 1830 nach bes Hllqunge pla au. feisges Ge Tiigtaugs e Wwreg aner Gtehtanlte den ng 1891, 1808, 1906 uns A806 nt 36 Metier la der vongeschriedenen er solgt. Mae Ver losung hat nur re, swääeige ver zh tin Ke er. 1920 funden.
236685
a deren Werlesm ge fab r,
. pes han ven. . in a. sd se sateets.
31 Degen 9 et gegen è—. . der n Hech⸗ . gel dn then ensung hem 15. rere be aß e na serer — — — N ach ares, Pidgesche ß. Jlmmer g, ern, der taff th; i,. 2 9 - 1 Ute stalt. wär schten Mingscheinbogen gu ffjust e Nen, ju deaen . e verabfolgt erben. der neuen
8 ain ee . nach Mal ösang der ea wan Verzelcht if gegen h. . esd altruen e erfglgey. J. J. 741 Gia. 19.
Berka, deu 15. Mal 1920. Maglsbent.
2O , also
ö 56. Ide wie die laufen den Zlusen big
18. 1920, Mittags 1 Uhr, bel ctaem Notar
in Berlin:
23606] der Berliner Handel s-Gesell⸗
Kamerun Gisenbahn⸗ Gesellschaft. bei
In der am 1. Mai wo ereol⸗ ten sellschaft, Ver lo fun unserer Stammen eile bei der Bank für Handel und Ju— Reihe B sind folgende Nummern ge gen duftrie,
worden: dbei dem Baukhause S. Bleichröder,
S6 Auteile ßer 109 4 bei der Direction der Diseonto⸗
„ß 57163 57391 57538 57675 Gesenschaft
or ob S677 SHGösh 5685 63065 bei der Nativnalbank für Deutsch⸗
sbb bs Ge 5h , ,. DG, land,
AUM Mee Mens 3s 6193 ( 6gs in Köln:
B58 5 S606 607 612 616 57 bei dem A. Schaaffhausen'schen 3003 863 3564
Wr 6 6wn3 5300 Bankverein A.-G.,
638M 2 64804 6igs7 864809 in Hamburg:
5 66313 66503 Senn Sößbg bei der Bank für Handel und In⸗ 35 37669 67745 677 * 67787 dustrie, Filiale Hamburg,
. 96e Be ö Mos bei der Norddeutschen Bank in ol 84 M70 TWög? 72021 7246 736563 Hamburg,
Kerl oz öl ss 56 Fo bei dem Bankhause M. M. War⸗ m, e, Rn Ws ät c burg X Co.,
714758 3 Ge 750 39 S560 in gZtettin:
bei der Bank für Handel und In⸗ duftrie, Filiale Stettin, bei dem Bankhause Wm. Schlutom,
ß tz WBI 76185 . 38 Nn iet ber 10909 6: Nr. 8331 = Diel = gigs] =-
a6 — 290 86231 — 0 86,1 — 9 in Frankfurt a. M.:
3 47 . 8) A811 — 0 9351 — 869 bei der Direction der Diseonto⸗ Gyosl — 99 9636561 — 5890 985631 — 60 Seen cha ft Filiale Irank⸗ 99041 — 50 101031 — 40 M771 — 8) furt a? M.,
102031 — 40 10656 — 70 100241 — 50 bei der Filiale der Bank für Han⸗
121 — K 116901 — 10 117731 — 480 del und Indu trie 13 473I — 30 126471 — 80 1974861 — 90 statt.
127781 — 90 . . 12 101 = 15 Die Zinascheine Nr. 16 — 20 und die 1X5 — 55 143 21 K — 16011 - 20 Erneuer ungsschel ne werden zurüchbehalten; 194401 — 10 1497731 — 40 . die abgestempelten Anteile mit den daran low0hMnl — 16 153071 — 35 154650 — 160 baf enden Gewinnantei lscheinen werden Bt — 161971 — 80. den Einreickern zurückgegeben.
Die Rüctzah ur ig des Kepi tals Aus früheren Verl ofungen sind noch findet vom 1. Juli 1929 ab k Nennwerte zuzüglich des Aufgeldes be 66. 1. Juli 1918: Anteile à MÆ 100 — 5 2636), Anteile Aa sS 1000 fir Cie Anteile über 1 100 nr 36. 1a, g,
1209, ver Jus 191g. Anteile à M 100 är die Anteile Ker 6 10909 mit 9 51 3 32727 849 lig Son682 76383. 1209, Anteile à n 190 Nr. Rö 1 - 1I0.
eden * AMbstedelum der Anteile Berlin, im Mai 120.
k
4230 gam ed . 31 . Sigat cn ler de. Bei der aattgen Nerkosung stnd falgenhe Schaldberschrelknngen bee Walded-⸗ Pyrmonter h zlast aer St atzen leide gezegen worden: ach ta be A za 3000 Æ Tr. 51 S7 108 132 138 144 243 344. BGuchfstkaße B ja 1506 zi 57 69 70 117 178 09 357 887 67 79 513 obs 566 6340 631 666 702. n mn O zu 300 K Ne,. 42 98 44 3657 373 361 415 iZ 657 681 Die Juha ber deer Schuld r,. . werben zusgefordet, die Kayltal⸗ bee ge, deren Henn fang an, 1. Jet 1820 *ufhört, ant G nannten Tage bel unz Fder bei den bekannten Zakssteller gegen Rückgabs der Schealoverscheelßbungen nehst 3 . 1. 227 19860 au laafen der Jingschelnen und den Zinsschelnanwersungen in mpferg a ne bmen, Ws ar,, Rund neck auß der Berlesung für 1. Jult 1919 Huch⸗ stehe O Ni. 488. c Urolfan, den 24. Mär 1820. ö 5 Eta shell es, B gr elte, g. m er Seste.
28695 Am 14 7. Mis. stad felatnde Achatz dete der Aßlzsanggtaffe in Beth betr. Rölz ung van Ab * ern Titchen, Pferrreken 2c, Gars gelaft worden: git. A Ni. 30 9 3085 Löt. . Ir. 3031 330 ug 36584 867 3682 3355 3385 1 3948 3980
40bs 06M 4117
Ker. w Rr zes 3111.
Dir J tze ßen die sr⸗ c ul dhrlefe werden aan fsgdart, lagtege nehst zus gebörigan gaaletsten nan 3 gab schmwitten juser halb ies halben Jahres, vom Irlafses gegernmctiger Gekan nm acung an gertchaet, bei der UAbIBsungä⸗ Lafse in Gsths einzneeichnn Ur dag . 1 Reaawert der Schaldbetefe in barem der en,. sofezn ste bis
. Roper ben, d ea falgt, * ag zu nehmen.
9. biesem Tage hört dle n der Schaldbelefe a
i 14. d. Htg. ad lerner ble Mal 1916 awtgelok ern,, 2. Aßlssnaghkaffe, nimlich:
Nr. B Re. zal zzg1 336 zes Ses 861 866 35g zos7 zoo, t O gr. 3138, 2. D r. zor, vebst zugehörigen Jtag! eistea end den abgelleferten Jingabschultter verbannt ge Die an 14 Noprmber 1918 aut zelosten Rentenbriefe der hiestgen Ablösun
scaatlich eiu⸗
e At B Nr. 3046 3181 3465 3805 ans bis jetzt nittzt ein geld st worden t. Inhaber werden jur Gia ld fang wilt dem Bere rkeg ange glu steng ausgeh drt hat. a, den 18. Mat 1980. .
daß bie Ber⸗
bo0 . als ee menen wit zwoölffachem Stlm mr · cht aus estattet . und 6 osoo dende
2 6 assung über dle
. 12 i n. und die dge nen y 3
chaften an ö. u. Akltiengesellschaften. re, d, ., .
26726 Bonder mann K Stier i e .
1 ach! wel amml Antienge en chast in Chrannit. bee een, ne eg . r Wir laden hierdurch unsere
Herren wollen, mäüssen hre Aktien oder die Be⸗ Aktioaßae a eirtr aen atmn ab eta, dens schelnigung. 6. Hinterlequng der knen testends am britten
enesalversamml
kllengattungen.
im Sikur ats m wer des Chewenitzer Bank ⸗ Tage vos der
Here aß in . , bei kem Gheanitzer Baut ⸗Berein in en, ern ge ee ed om . , = . 4
w *. ,
1) Geb öhnng dez Grun dkapitalg von big nach der General * J
, e G SH bog ums e . oho Goo auf legen.
& 6 000 000 . kon 16. ken 26. Mal 1910. Wo00 Gaück auf der Jahaber lautend 30 Mu ficht nn as.
Aktien über ze t 1'600, ven denen! Otto Weißenberger, Vor flgender.
—