Sandelsgesellschaft aufaelöst: nun Einzel⸗
firma. Inhaber: Stefan Hofmann, Kauf-
mann in Fürth. ö
11 „E. Wolfram“. Sitz: Fürth, Gebhardtstraße 16. Offene Handelsgesell⸗ schaft aufaelöst. Firma führt den Zusatz: 1. S. Liquidatoren sind die Gesellschafter Simon Konrad Wolfram und Stefan Simon Wolfram. Kaufleute in Fürth.
„Bayer ische Waggon⸗ u. Flug⸗ zeugwerke Zweigniederlassung der Gothaer Waggonfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Gotha zu Fürth“. Die Pro⸗ kuren des Bruno. Limberg. Heinrich , e und Matthien Gnieser sind er⸗
chen. 13) „Handelsgesellschaft für Nah⸗ rungs- Genuß⸗ und Düngemittel (mit beschränkter Haftung in Iphofen“. PBbige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Gesellschaftsvertraa vom 6. April 920 mit Nachtraa vom 14. Mai 1920 — Urkunde des Notariats Scheinfeld G.-⸗R. Mr. 451“᷑ und 644 — errichtet und am 18. Mai 1920 ins Handelsregister einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet der An⸗ und Verkauf von sämtlichen landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen sowie von Kolonialwaren ohne Aus- nahme. Zur Exreichung des Gesellschafts⸗ gzweckes ist die Gesellschaft auch befugt, weitere Hleichartige oder ähnliche Unter— nebmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkavital beträgt o 00 M — zwanzigtausend Mark —. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst bis zum 18. Mai 1922 festagesetzt. Der WVertraa verlängert sich von Jahr zu Jahr, wenn er von keiner Seite gekündigt wird, Die Kündigung muß ein Jahr vor Ablauf erfolgen. Jeder der Geschäftsführer vertritt Die Gesellschaft und zeichnet für sie in der
zeise, daß er der Fiyma die Namensunter⸗ schrift beifügt. Geschäftsführer sinz: Eduard Kümmel und Georg Keupp, Kauf- leute in Iphofen. .
14 „Erste Baiersdorfer Tafel⸗
meerrettich und Conservenfabrik
„Frankenperle“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Sitz: Baiers⸗ vorf. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 25. April 1920 aufgelöst: als Liquidator wurde der Geschäftsführer Fritz Kölbel be— stellt.
15 „Zucker C Co. A. G. Schreib⸗ iwarenfabrik Erlangen“. Durch Be— schluß der Generalpersammlung vom
März 1920 wurde das Grundkapitzal der Gesellschaft um 300 000 hunderttausend Mark — erhöht, sohin auf Sö0 00090 Ss — achthundertfünfzigtausend Mark — festgesetzt durch Ausgabe von 300 Stück neuen Inhaberaktien zu je 1000 , und ist die beschlossene Erhöhung auch erfolat. Die Ausqabe ger Aktien er- folgte zum Kurse von 1958 3. zuzüglich 5 2, Zinsen ab 1. Januar 1920. Der Ge—⸗ sellschaftspertraa wurde entsprechend ab⸗ neändert, .
Fürth, den 21. Mai 192.
Amtsgericht — Reaistergericht.
L23279] Geilenleirchen-Hünshoven. In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma C. van Gils, Westdeutsche Vereinsésdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Geilen⸗ kirchen, vermerkt:
Dem Buchhändler August Salomon und bem Redakteur Aloys Arens, beide zu Rachen wohnhaft, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder für sich allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist, Geilenkirchen, den 20. Mal 192.
Amtsgericht.
Gelsenktirchen. . Handelsregister A des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 1247 ist am 6. Mai 1920 die Firma Wilhelm Ehringhausen, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber ker Kaufmann Wilhelm Ehringhausen zu Gelsenkirchen eingetragen worden.
23280
Gelsenkirchen. 23281 Handelsregister B des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 144 eingetragenen , Karl Hamacher Fabrik sür ergwerksartikel Gesellschaft mit schränkter Haftung zu Gelsenkirchen ist am 7. Mai 1920 folgendes eingetragen worden; . . Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Gelsenkirchen. EöeS2] Sandelsregister A des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 61 eingetragenen in Friedrich Rügge, Gelsen⸗ irchen (Inhaber Fuhrunternehmer und Kohlenhändler Friedrich Rügge zu Gel senkirchen), ist am 15. Mai 1920 folgendes eingetragen worden: haberin der ö ist jetzt die Witwe Fuhrunternehmer Friedrich Rügge, Auguste geborene Kleingrothaus, zu Gelsenkirchen.
——
Golasenkir chen. 23283 Sandelsregister A des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
t und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Fritz Serafin zu Rott usen eingetragen worden.
AM — drei⸗
Gla tæ. . In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 125 eingetragene Firma „Alois
Kittmann, Glatz“ gelöscht worden. Glatz, den J. Mai 1920. Amtsgericht.
Gla t. 23285 In unsery Handel sregister Abt, A ist unter Nr. 344 die Firma Carl Wolls⸗ dorf jr. Altheide und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wollsdorf in Altheide eingetragen worden. Glatz, den 10. Mai 1920. Amtsgericht.
Göttingen. 23286
In dem hiesigen Handelsregister Abt. B ist am 21. April 1920 bei der unter Nr. 52 Heus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Göttingen“ eingetragen worden, daß der Gesellschafter Joseph Heus zualeich als Geschäftsführer aus der Firma ausgeschieden und daß der Kauf⸗ mann Hermann Zitzmann in Göttingen an seine Stelle getreten ist und daß die Firma in Kayenbergh & Zitzmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Göttingen umgeändert worden ist. Die neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. 55 des Handelsregisters Abt. B ein-= getragen worden. Geschäftsführer sind nun⸗ mehr neben dem bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Emil Kayenberg, der Kaufmann Hermann Zitzmann in Göttingen. Göttingen, den 21. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. III.
¶Gximma. 23267]
Im Handelsregister ist am 15. Mai 1920 eingetragen worden;
1) auf Blatt 499 die Firma G. Lehm Nachf. in Grimma. Der Kaufmann Alfred Paul Richard Schmidt in Grimma ist Inhaber. Angegebener Geschäföbszweig: Weiß und Wollwarenhandel.
2) auf Blatt 590 die Tirma Alfred Neindel in Mutzschen. Der Kaufmann Alfred Reindel in Mutzschen ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗, Düngemittel⸗ und Landeswroduktenhandel.
3) auf Blatt 51 die Firma Wilhelm Mescheder in Grimma. Der Kaufmann Wilhelm Mescheder in Grimma ist In⸗ aber. Angegebener Geschäftszweig: Groß handel mit Dabalfabrikaten. auf Blatt 5M die Firma Maschinen⸗ bau⸗- und Revaraturwerkstatt Zeidler C Co. in Grechwitz. Gesell⸗ schafter sind a. der Schlosser Friedrich Karl Zeidler in Döben. h. der Schlosser und Monteur Fritz Paul Kluge in Döben, c. der Cisendreher und Werkmeister Her⸗ mann Oswald Friedrich in Grechwitz. Die Gesellschaft hat mit dem 15. Oktober 1919 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Neuanfertigung und Reparatur von Maschinen aller Art.. 2. .
5) auf Blatt 593 die Firma Heinrich Schmidt in Großfteinberg. Der Kauf mann Heinrich Schmidt in Großsteinberg ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Ste inbruchgunternechmen. ö.
6) auf Blatt 132, die Firma Schrö⸗ der 'sche Payierfabrik Gebrüder Schröder in Golzern betr.: Der Kom— manditist Johannes Schröder ist ausge⸗ schieden. ; ö.
auf Blatt 318, die Firma Gebrüder Rühl betri: Die Firma ist erloschen.
8) auf Blatt V3, die Firma Wiede G Söhne in Trebsen betr.: Der Ge⸗ sellschafter Geora Alfred Wiede ist aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Grimma, am 19. Mai 1920.
Gumbinnen. LIT2V*r* G39] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 297 die Firma Gustav ö und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Podszus in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den N. April 1920. Das Amtsgericht.
Gumbinnen. — . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 288 die Firma Bahnhofs⸗ hotel Inh. C. Jorzick-⸗Gumbinuen und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Carl Jorzick in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 27. April 1926.
Das Amtsgericht. Hamburg. 2754 Eintragungen in das Handelsregister.
18. Mai 1920.
Commerz⸗ und Disconto⸗- Bank. Pro⸗ kura ist erteilt an Carl. Arnold Err Setterle, zu Harburg, Carl Friedrich Wilhelm Ernst Dabelstein, zu Ham⸗ burg, Georg Sannwald, zu Berlin, Relnhosd Teuschner, zu Charlottenburg, 96 Ernst Landsberg, zu Berlin⸗Schöne⸗ berg.
566 von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten oder mit einem anderen. Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Die Prokuren sind auf den Betrieb der J und den der Zweigniederlassung zu Berlin beschränkt.
Norddeutsche Bank in Hamburg. a f ist erteilt an Friedrich Wil helm Dührkop, zu Altong, mit der Be⸗ fugnis, die Firma der Gesellschaft mit einem der als Direktoren oder stellper- tretenden Direktoren . Pro⸗ suristen oder mit einem der übrigen Prokuristen zu zeichnen.
eingetragenen 7 „Kayenbergh X J
rnst J. P. 8
E3284]) Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗
Gesellschaft. Prokura ist erteilt an Dr. Walter Pupke, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit eirem Vorstandsmitgliede zu vertreten und die Firma derselben per Prokura
zu ,. = Hamburger Reismühle Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 25. April 1920 ist der Gesellschaftsvertrag in Ge- mäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden. Bock, Ibendorf X Eo. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter A. W. J. Ibendorf ausge⸗ schieden. - . Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. CG. gähn⸗ Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma F. C. Hähn zu Salzwedel. Inhaber: Friedrich Carl. Bernhard Hähn, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Else Johanna Henriette Rebenstorf. ; Schwerdtfeger Gebr. In diese offene Handelsgesellschaft ist Carl Max Wol⸗ pert, Kaufmann, zu Berlin, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. W. C. Odewahn Zweignieder⸗ lafsfung nnn n,, 3 der Firma F. W. C. Odewahn, zu Lübeck. Die an A. W. J. Ibendorf für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen. von Gebhardt de Schepper. Ge— sellschafter: Carl Georg Gottlieb von Gebhardt und Max Cduard de Schepper, Kaufleute, zu . . andelsgesellschaft hat am
Die offene 15. Mai 1926 begonnen. Störwerft und Maschinenfabrik
Friedrich Sternemann C Co. In diese Kommanditgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist eingetre ben.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. ; Eichenberg C Mouths. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Mouths mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihm unter der Firma Ferdinand Mouths
fortzgesetzt.
Herm. Lembke, zu Stockholm, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Das Geschäft der hiefigen Zweignieder⸗ lassung ist von Robert Carl. Wetzell, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiben übernommen worzen und wird von ihm unter der Firma Robert Wetz ell ö
Die an K. H. Johansson erteilte
Prolura ist erloschen.
Hamburger Grunderwerbs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des gusgeschiedenen R. L. Engelhardt ist Johannes Carl Hugo Halben, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Ed. Wünning C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Wünning mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Telefon ⸗Desinfektions⸗Gesellschaft Neroform Kreimeyer C Co. Diese Firma ist erloschen.
Schwan ⸗ Drogerie Emil Loewel Nachf. Das Geschäft ist von Karl Friedrich Anton Pfroepffer, Apotheker, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firmg Schwan⸗ Drogerie Friedri Pfroepffer fortgesetzt. (.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen, des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. .
Die an M. Simiatizky erteilte Pro- kura t erloschen. Adolf Cornelssen. Inhaber: Gustap . Cornelssen, Kaufmann, zu Ham⸗
urg.
Voigt X Reimers. Gesellschafter: Johann August Voigt. Kaufmann, und
ustaxy Reimers. alermeister, zu Neumünster. -
Die offene Handelsgesellschaft hat am l. Mai 120 begonnen. .
Krebs * David. In diese offene , delsgesellschaft ist ich Krebs, Kauf⸗ mann, zu Hamburg als Gefellschafler eingetreten. ;
ie Gesellschaft wird unter unver— änderter Firma fortgesetzt. P. S. Sagedorn C Co. Die an C. A. 2. Miller erteilte Einzelprokura sowie die an H. W. A. Wahlers erteilte Gesamtprokura sind erloschen. .
Leopold Singer. Gesamtprokura ist erteilt an Richard Oswald Fischer und Dr. Wilhelm Friedrich Weber.
Hans Everth, zu Magdeburg, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Ein. zelprokura ist erteilt an Erich Troitzsch, zu Magdeburg.
Georg Futter — Alwin Hirsch Co. Fabriken für Feld- und Klein⸗ bahnen⸗Bedarf, zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, mit Zweigniederlassunz zu Ham⸗ burg. CEinzelprokurg ist erhilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Dr. jur. Matthias Futter.
Gesamtprokurg ist erteilt an Richard Cæasparius, zu Berlin Schöneberg. Adolf Moes, zu Berlin, Fritz Moses zu Berlin, und Hans Hellberg, zu Char— lottenburg.
Je zwei aller Gesamtprokuristen sind usammen zur Vertretung der Gesell— ae berechtigt.
MaxwkeB. G. Schultz. In das Geschäft ist Wilhelm r. estorp, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der . Max B. G. Schultz C Co. fort.
Die im Geschäftsbetriebe bagründeten Verbindlichkeiten und . des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Winter C Schöwing Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die , der Geschaftsführer
6 . West und C. J. West ist eendigt.
Conrad Gerhard Hermann Ernst— Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge— schäftsführer bestellt worden.
Neu decker & enzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamhurg.
er Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1920 . worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ein und Verkauf von Armaturen sowie der Handel mit sämtlichen Industrie⸗ erzeugnissen einschließlich der Ueber⸗ nahme von Agenturen und Vertretungen,
Das Stammkapital der ö beträgt M 25 000.
Geschäftsführer: Johann Paul Otto Neudecker, zu Bremen, und Heinrich August Wenzel, zu Hamburg, Kaufleute; jeder von ihnen ist allein vertretungs berechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-
anzeiger. 19. Mai.
J. F. Müller X Sohn Aktien⸗ Gesellschaft. Prokura ist erteilt an e, Friedrich Gleistein und
udolph Henri Joseph Warns. Jeder von ihnen ist befugt, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten oder mit einem anderen Profkuxisten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Sind mehrere Vorstandsmit Nieder vorhanden, so vertreten je zwei Mitglieder des Vorstandes oder ein Vor · standsmitglied und ein Prokurist die Gesellschaft.
In der Generalpersammlung, der Aktionäre vom 29. März 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um S6 1500 000 auf S 2000 000 durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 6 1006 sowie die Aenderung der 8s. 2, 12 und 14
4 des Gesellschaftsvertrages be⸗ chlossen worden.
Diese Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 2000 0900, eingeteilt in 2M auf den Inhaber lautende Aktien zu je np 1000.
Ferner wird befanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 53. .
„Fortuna Drogerie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ ge n,, n, der Geschäftsführer G. G. W. Wagner und A. E. F. Gnass ist beendigt.
Friedrich Otto Heidemann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts— führer bestellt worden.
Ribinsky C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1826 ist der Gesellschaftsvertrag géandert und bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗ mehr: Ronor⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte aller Art.
. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.
Liquidatoren sind Wilhelm Kessler, Kaufmann, und Hermann Rieseler, In⸗ genieur, zu Hamburg.
Nothenburgsorter Tivoli Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. =
Noesler Æ Schwere. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Äquidation ist beendigt und die Firma enloschen.
Carl W. D. Möller. Inhaber: Carl Wilhelm Dietrich Möller, Kaufmann, zu Hamburg.
R. Wiering Nachf. Diese Firma ist erloschen.
Hans S. Robertson. Inhaber: Hans Siegfried Robertson, Kaufmann, zu Hamburg, .
Heinrich Klucken. Inhaber; Heinrich Klucken. Kaufmann zu Hamburg.
Jacob M. Kornfeld. Inhaber: Jacob
Mortimer Kornfeld, Kaufmann, zu Hambugg. . Ernst Jung. Inhaber: Ernst Emil
Jung, Kaufmann, zu Hamburg.
Dr. J. C. Das Gupta & Co. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter; Dr. Phil. Inanendra Chandra Das Gupta, Che⸗ miker und Kaufmann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 5. Januar 1929 begonnen. ;
Prokura ist erteilt an Dr, jur. Herbert Mueller, der auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt ist.
Panagiotis Auramikos. Aus dieser
Kommandi igesellschaft ist ein Komman⸗ ditist k
Franz Albert Otto Rischer, 3. menn, zu Hamburg, ist als persönli haftender e fer eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver änderter Firma fort cet
Die an F. A. O. Rischer erteilte Prokura ist erloschen.
Kaufhaus Nissen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers D. Wechsberg ist beendigt.
Uetzmann C Petersen. In das Ge⸗ . sind Hans Friedrich Casten letzmann und Iltolph Johannes von
Gelso, Haus⸗ und Assekuranzmakler, zu
Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am
15. Mai 1920 begonnen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an H. J. C. i. und A. J. 6 Geiso erkeilten Prokuren sind er loschen.
J. A. Henckels Niederlage, Zweig⸗ niederlassung der J. A. Henckels, ft Solingen. In diese Kommanditgesell . schaft sind Paul Kind und Dr. phil. Paul Beckmann, Kaufleute, zu Solingen, als persönlich haftende Gesellschafter ein ⸗ getreten. .
Die Vermögenseinlage von 15 Kom- manditisten ist erhöht worden.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Die Vermögenseinlage eines verstor benen Kommanditisten ist auf seine Erben übergegangen. ,
William Brandes. Diese Firma ist erloschen.
Kleist Schwabro. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters Schwabro ist durch einen
ermerk auf eine am J. Mai, 1920 er- folgte Eintragung in das Güterrechts⸗ veglster hingewiesen worden.
Bernhard Pretzsch junr. Die an C. F. P. F. S. Hellmuth erteilte Prokura ist erloschen.
,,,
F. P. F. S. Hellmuth erteilte Pro- kurg ist erloschen.
Josef M. Sauer. Der Inhaber A. M. J. Sauer ist am 5. Januar 1829 ver- storben; das Geschäft ist von Rudolf . Kröger, Kaufmann, zu
amburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. . .
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über- nommen worden.
Die an R. FJ. Kröger erteilte Pro- kurg ist erloschen. ;
Dr. Mandorzf C Co., Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firmg Dr. Mandorpf & Co., zu Lübeck. Diese ofsene Handel sgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Aichele über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma portgesegz
Die an J. Aichele, A. P. S. B. Günther und A. F. W. Eising erteilten Prokuren sind erloschen.
R. Louis Denicke. Diese Firma ist erloschen.
Emil Vortmann. Diese Firma ist er⸗ loschen. .
M. Wiesenthal. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Th. Weihrauch C Co. Gesellschafter: Theodor Weihrauch, Kaufmann, und Wilhelm Gravert, Regierungsbau⸗ meister, beide zu Rüstringen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.
Maack E Co. In diese Kommandit⸗ gesellschaft ist Adolf Friedrich Karl Schäfer, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Fiyma fontgesetzt.
Die Vermögenseinlage der manditistin ist erhöht worden.
Die an D. H. F. Grimm erteilte Prokura ist erloschen.
Bau⸗Verein zu Hamburg (vormals Bau. und Spar⸗Verein zu Hamburg) Aktien ⸗Gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. März 1920 ist der 10 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Hans Offt. Inhaber: Hans Herrmann Berthold Offt, Kaufmann, zu Hamburg.
W. von der Meden C Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Carl August Walther von der Meden, Kaufmann, zu Klein Flottbek.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanbitisten und hat am 15. Mai 20 begonnen. .
Witt C Sporleder. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters Witt ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 3. Mai 1920 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Amtsgericht in Hamburg,
Abteilung für das Handels register.
Kom⸗
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat engering in Berlin.
Verlag der Geschäftestelle Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
BVerlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Mit Warenzeichenbeilaae Nr 43.)
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
2
Der Inhalt d
— — 1
ĩeser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen
schaftä⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragzrolle soẽmie 11. über
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Berlin, Freitag den 28. Mai
Über 1. Eintra
1920.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 1b.
Vas Zentral- Handelgregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postansta in Berlin urch die Geschaͤftsstelle des Reichs und 1 n nn, 2 Wilhelm.
* Selbsiabholer auch traße 32, bezogen werden. .
4) Handelsregister.
HNHalbersta dt. 23288
In das Handelsregister Nr. 109) ist heut eingetragen: Fiyma Plaut he Sohn in Nordhausen mit Zweigniederlassung in Halberstadt. Inhaber: Kaufmann Karl. Becker ir. in Nordhausen. Dem Direktor Walter Günther und dem Kauf— mann August Heil in Nordhausen ist Pro⸗ kurg erteilt. Der Ueberaana der im Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch Carl Becker ausgeschlossen.
Halberstadt, den 17. Mai 1920.
Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt.
Bei der im Handelsregister B Nr. 55 verzeichneten Braunkohlen⸗ und Bri⸗ kett⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halberstadt ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschaftzerver⸗ sammlung vom 23. April 1920 ist das Stammkapital vom 1. April 1920 ab von 45 500 S um 1200 Ss auf 46 700 410 erhöht.
Halberstadt, den 17. Mai 1920.
Amtsgericht. Abteilung 56.
Halberstadlt. 23290 Bei der im Handelsvegister A Ny. 971 verzeichneten Kommanditgesellschaft Grau c Co. ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Neddermeyer in Halberstadt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 19. Mai 1920. Amtsgericht. Abteilung 5.
Nalbersta dt. 23291]
In das Handelsregister A Nr. L100 ist heute eingetragen: Torfwerk Börger⸗ moor Grau C Teilhaber Komman⸗ ditgesellschaft in Halberstadt. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Otto Grau in Halherstadt. Außer— dem sind 20 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 he: gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto Grau berechtigt.
Halberstadt, den 19. Mai 1920.
Amtsgericht. Ab eiluna 5. Halberxrsindt. 23262]
In das Handelsregistar B Nr. 77 ist heute eingetragen: Feldbahn Dörpen Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Halberstadt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Feldbahnen und anderen Transportmitteln. Das Stammkapitzal beträgt 30 000 6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Grau in Halherstgpt. Der Gesellschaftspertrag ist am 12. Mai 102) festgeste l. Die Gesellschaft dauert, so lange die Kommanditgesellschaft Torf⸗ werk Börgermoor Grau & Teilhaber bz⸗
25289
steht, oder falls sie eine andere Gesell⸗ schaftsform erhält, so lange diese neue Ge⸗
sellschaft besteht. Eine vorherige Kündigung ist ausgeschlossen. Wird die Kommandit⸗ gesellschaft aufaelöst, so dürfen die Gesell⸗ schafter der Kommanditgesellschaft, die nicht gekündigt haben, die Anteile der aus⸗ scheidenden Gesellschafter der G. m. b. H. zum Nennwerte erwerben. Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichanzeiger.
Halberstadt, den 19. Mai 1920. Amtsgericht. Abteilung 6. Halle, Sa alc. 22745
In unser Handelsregister Abteilung A
unker Nr. 2464 ist heute bei der Firma i
Steinbach . Paarsch, Steinsetz⸗ und Tiefbaugeschäft in Halle a. S. eingetrager worden:
Die Prokura des Karl Steinbach ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist . Liquidatoren sind die Gesellschafter Stein setzpolier Wilhelm Paarsch in Halle a. S. und die verehelichte Emilie Steinbach, geb. Patzsch, ebenda. Beide können nur ge⸗ meinsam handeln. ;
Halle a. S., den 17. Mai 120.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 6 In unser Handelsregister Abteilung B unler Rr. 254 ist heute bei der Firma Hans Heckel, Fabriklager Georg Bankel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. eingetragen worden: . .
Dem Kaufmann Albert Tolusch und dem Architekten Richard Schulze, beide in Halle a. S. ist Gesamtprokura dergestalt erteikt, daß beide gemeinschaftlich die Ge⸗ fellschaft zu zeichnen und zu vertreten be⸗ rechtigt sind.
Halle a. S., den 18. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 23295 In unser Handelsregister Abteilung B . heute unter Nr. 430 eingetragen; Munkwitz C Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertwieb von Möbeln und einschlägigen Artikeln, insbesondere der ortbetrieb des zu Halle a. S. unter der Firma Munkwitz C Sohn bestehenden, isher dem Herrn Hans Munkwitz ge— hörenden Fabrikgeschäfts. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm- kapital beträgt 40 000 6. Der Gesell⸗ schafter Hans Munkwitz bringt auf seine
J Einlage von 10 009 Ss das von ihm unter
der Firma. Munkwitz C Sohn zu Halle 3. S. betriebene Fabrikgeschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom J. April 1920 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1920 als auf ihre Rechnung ge⸗ führt angesehen wird. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hans Munkwitz und Otto Mühlhan, beide in Halle g. S. Der Gesellschafts vertrag jst am 20. April 1920 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen vom Verwaltungsrat zur selbständigen Vertretung ermächtigten. Geschäftsführer oder, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch wenigstens zwei Ge⸗ s chäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Halle a. S., den 18. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sn ale. 23294] In unser Handeltregister Abteilung B ist unter Nr. 431 heute eingetragen die Mittel deutsche Treuhandgesens schaft für Bergmanns⸗Siedelungen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1929 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Durch—⸗ führung der Aufgaben, welche nach den Be⸗ stimmungen des Reichsarbeitsministers dom 21. Januar 1929 über die Gewährung von Beihilfen aus Reichsmitteln zur Er richtung von Bergmannswohnungen (Centralblatt für das Deutsche Reich vom 24. Januar 19209 Nr. 4 Seite hö ff) der Ziffer 4 der Bestimmungen durch die Reichsarbeitsgemeinschaft für den Bergbau zu bestellenden Ausschuß übertragen . und der Aufgaben, welche auf Grund der jetzt gültigen und künftigen Bestimmungen ihr übertragen werden können. Das Stammkapital heträgt 28 009 KA. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. Paul Hermichen und sein Stellver⸗ treter, der Gewerkschaftssekretär Albin Un⸗ deutsch, beide in Halle a. S. Halle a. S., den 18. Mai 190. Das Amtsgericht. Abt. 19.
—
Halle, Saale. . 22750
In unser Hanbelsregister Abteilung B Nr. 396 ist heute bei der Firma Paul Fr. Klinger Co. Zivilingenieure und handelstechnische Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Halle
a. S. eingetragen worden:
Dusch Beschluß der., Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. April 1920 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst., Liquidator ist der bis- herige Geschäftsführer Dr. Paul Klinger
in . 4a. S alle a. S., den 19. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. L22751]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗— teilung A ist heute unter Nr. 26l bei der Firma Arnold C Troitzsch in Halle a. S. eingetragen: .
Die Kaufleute Rudolf Troitzsch und Gustab Ollert sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ kreten. Die dem Gustab Ollert und Adolf Stubenhauer erteilte Gesamtprokura ist erloschen. ;
Halle a. S., den 20. Mai 190.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sa alc. 22752 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2594 bei der Firma Fischer Pretsch Inhaber Otto Fischer in Halle a. S. ö Dem Kaufmann Fritz Bindewald in Halle 4. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 20. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sa ale.
22753
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 129 bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Halle a. S. in Halle eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied Jean Andreae zeichnet nun⸗ mehr ohne den Zusatz jr.
Halle a. S., den 30. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sa ne-. .
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 237 bei dem Asbest⸗ steinwerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Halle a. S. eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 17. April 1920 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und zum Liquidator der Bankprofurist Fritz Koenig in Halle a. S. bestellt.
Halle a. S., den 20. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sa ale. (23296 In unser Handelsregister ist zu Nr. 372 He-R. B Hugo Schneider Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Kupferwerk Trotha, Halle, heute eingetzagen women: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1920 ist das Grundkapital guf 12 500 099 „6 erhöht umd das Statut betreffs der 88 3, 18, 19, 20 und 24 nach Maßgabe des Protokolls geändert. Es sind 5500 Aktien auf den Inhaber zum Nennwerte von je 1000 S zu einem Aus⸗ gabekurs von je 1200 M ausgegeben. Halle a. S., den 20. Mat 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. CEB32907] In das hiesige . Abt. B ist heute unter Nr. 432 eingetragen: rrüger, Sagemann Co., Basalt⸗,
orphyr⸗ und Quarzitwerke, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Salle a. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der käufliche oder pachtweise Ewvenb und die Ausheutung von Basalt⸗, Porphyr⸗ und Quarzitbrüchen oder anderen Steinlagern, insbesondeye die Uebernahme und Ausbeutung des Basaltbruches Ober⸗ aula (Hessen) sowie derjenigen Quarzi lager in Hessen und derjenigen Porphyrbrüche bei Halle (Saale), welche von den Mit⸗ begründern Gustad Krüger und Freiherrn
von Dincklage unter der Firma Gustav Krüger & Co. in Halle a. S. bereits ge⸗
pachtet worden sind und gemäß § 6 des Vertrages vom 18. April 190 als Sach- einlage in die neuzugründende Gesellschaft eingebracht werden, sowie der Handel mit
Steinen aller Art. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist ferner auch die Beteiligung an solchen Geschäften, welche sich mit der Ausbeutung von Steinlagern und dem Handel mit Steinen aller Art befassen und die Vermittlung solcher Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an ö Unternehmungen zu beteiligen oder eren Vertretung zu übernehmen. Zu Ge— schäftsführern sind bestellt: Kaufmann Fritz Hagemann in Wiesbaden, Kaufmann Hans⸗Erik Freiherr von Eckhardstein in Baden⸗ Jaden. Das Stammkapital be— trägt 100 000 A6. Die Gesellschafter Zustav Krüger und Freiherr von Dinck— lage bringen auf ihre Stammeinlage von je 15 000 ½ als Sacheinlage gleichanteilig alle Rechte und Ansprüche die der bisher von ihnen als alleinigen Gesellschaftern unter der Firma Gustav Krüger & Co. zu Halle g. S. betriebenen offenen Han- delsgesellschaft aus den von ihr, bezüglich des Basalthruches Oberaula, einer An⸗ ahl Quarzitlager in Men und mehrerer orphyrbrliche bei Halle a. S. abge⸗ chlossenen Pachtverträigen zustehen, nach Stande vom 19. April 1920 derge⸗ stalt in die Gesellschaft ein, daß die frag= lichen Geschäfte vom 19. April 1929 ah als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. April, 1920 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ irt e,, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerndem wird die Gesell= schaft auch durch die beiden Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Dem Rechts⸗ anwalt und Notar a. D. Dr. jur. Wilhelm Jiemssen und dem Kaufmann und Rendanten August Mertens, beide in Halle, sst in Gemäßheit der Bestimmungen im §z 9 des Gesellschaftsvertrages Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger. Halle a. Se, den 20. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. E3*os] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 112 bei der Mittel⸗ dentschen Privatbank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Halle in Halle a. S. einge tragen: Dem Kaufmann Hermann Klose und dem Kaufmann Qtto Billing, beide in Halle a. S., ist Prokura für die Filiale in Halle a. S. erteilt derge⸗ stalt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellver⸗ treter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur ; und Ver⸗ tretzung der Gesellschaft befugt ist. Halle a. S., den 21. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 1. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2945 die offene Han⸗ ,, Lliteras . Co. in Halle und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Juan Lliteras und Hermann Schmitz, beide von hier, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am J. Fanuar 10 begonnen. Halle a. S., den 22. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Hattingen, Ruhr. 22757 Im Handelsregister ist die Firma „Richard Dampmann“ in Hattingen gelöscht. Hattingen, den 19. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Hattingem, Runrx. 227581
In unser Handelsregister ist bei der Firma „Dampfziegelei Hackert Æ Co. G. m. b. SH. in Dahlhausen a. d. Ruhr“ folgendes eingetragen;
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1920 aufgelöst. ö
Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, der Stuckateur August Scheurer und der Bauunternehmer August Hackert zu Bochum, ernannt.
Hattingen, den 19. Man 1920.
Das Amtsger. **
Hattingen, Rinn. 227758
Im diesseitigen Handelsregister B74 ist die Aufhebung der Zweigniederlassung der Firma „Braselmann C Stamm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Beyenburgerbrücke“ in Linden a. d. Ruhr eingetragen.
Hattingen, den 19. Mai 1920.
Vas Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. 22760
In das Handelsregister Abtl. B ist unter Nr. 83 die Firma „Fabrik lufttechni⸗ scher Anlagen W. Obertacke Gesell⸗ schaft. mit beschränkter Haftung“ zu
——
Sprockhövel eingetragen worden. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Preßluftmaschinen für Bergwerke, Ventilatoren und Ex⸗ haustoren für alle Betriebszweige somie
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 6 6 .d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf, vom 1. Juni ab 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer 5 gespalt. Einheitszeile 1,50 16. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben.
Ischorna wird das von dem obengenannten Erblasser unter dem Namen von Arnim'sche Werke bisher betriebene Geschäft nebst Firmenrechte, wie es steht und liegt, mit allen in der Bilanz vom 30. VI. 1919 ',, Aktiven an Immobilien Vl. Nr. 28299, b, , 27622, b, 2773, zö3g , wen, nes, Fe, iz, Ie, Tn, sid;
göß, 1681, 32mg, 664 a, 6, 95s, 3908,
und unausgeschiedener Haälfteanteil an . Nr. 6521. der Steuergemelnde Rehau, obilien, Kassenbeständen, außenstehenden Forderungen und allen bisherigen Schutz⸗ rechten sowie Passiven im Wertanschlage von 600 000 Sz nebst 5Ho/ Zinsen vom 1. VII. 1919 bis 6. 11. 1920 eingelegt.
2) „von Arnim'sche Werke“ in Rehau: Firma und Protura des Froörch. Schmidt erloschen.
3) „Ingenieure Patzelt C Möller in Vhlẽẽ n rn t Offene a , f seit J. J. 1920 der Ingenieure Adolf
ilhelm Patzelt in Asch und Friedrich Möller in Thiersheim behufs ef und Vertrieb von elektrischen Installations⸗ materialien. Am 1. 7. 1920 ist akad. Kaufmann Wilhelm Thorn in Wunsiedel als weiterer Gesellschafter eingetreten.
Hof, den 21. Mai 1920.
Amtsgericht.
— —
Jena. 227761 Auf Nr. 248 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma R. Tobias Nachf., Johannes Sremnick, Jena, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jena, den 11. Mai 1920. Das Amtsgericht. Hb.
Jenn. 227771
Auf Nr. 572 Abt. A unseres Handels- registers ist heute bei der Firma Elektra,
ustallationsbüro, elektr. Kraft⸗ und Lichtanlagen, Otto Rößler, Jena eingetragen: Der Elektrotechniker Walde⸗ mar Hartmann in Jena ist jetzt Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hartmann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Elektra, In⸗ stallatio ns büro, elektr. Kraft, Licht ˖ und Schwachstromaulagen, Otto Rößler, Inhaber Waldemar Hart⸗ mann, Jena.
Jena, den 11. Mal 1920.
Das Amtsgericht. IIb.
Jena. 22775
Auf Nr. 635 Abt. A unseres Handels⸗
registers ist heute bei der Firma: Spa⸗
nische Orangerie, Luis Lopez, Filiale Jena, eingetragen: Der Kauf⸗ mann Karl Baer in Jena ist jetzt In⸗ haber. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Baer ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt. Spanische Orangerie Luis Lopez Nachfolger Karl Baer, Jena. Jena, den 11. Mai 1920.
von . Anlagen, nämlich: Lüftungs«, Luftheizungs⸗, Spänetransport⸗, Unterwindfeuerungs⸗ und
Schmiedeanlagen. beträgt 40 006 6. Geschäftsführer ist der
modernen Jena. Das Stammkapital
Das Amtsgericht. IIb.
22778 Auf Nr. 763 Abt. A unseres Handels⸗ registers ist heute eingetragen die Firma
Ingenieur Wilhelm Obertacke zu Sprock. Max Lisdorf Co. Jena. Persõn⸗
hövel.
Elektromfotor ein, für den auf seine Stammanlage 10 9000 ½ angerechnet werden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1920 festgestellt. Hattingen, den 19. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Hor. Handelsregister betr. 22772
1) „Arnimmerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rehau, Oberfranken ⸗ Bayern: Nach dem not. Ges. Vertr. v. 6. II. 1920 ist Gegenstand des Unternehmens die Fortführung des aus dem Nachlaß des Kammerherrn Arno von Arnim bezw. aus dem Gesamtgut der von Arnimschen Ehegatten übernommenen unter der Firma von Arnim sche Werke begründeten industriellen Unternehmens, insbes. einer Holzwollefabrik sowie einer
Schuhfabrik sowie der damit verbundenen Mich
Handelsgeschäfte, welche den Handel mit den Rohmaterialien dieser Fabrikationen betreffen. Geschäftsführer ist Direktor Friedrich Schmidt in Rehau. Sind mehrere Geschäftscührer oder neben Ge⸗ schäftsführern Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Ge⸗ schäftsführer oder 1 e,, und 1Prokurlsten vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den , eichs an eiger. Das Stammkapital beträgt 150 000 S4. Von
Von den Gesellschaftern bringt i Hesell 8 ö der Ingenieur Wilhelm Obertacke ,, dastznde geen chafter find: die Ku
leute Max Lisdorf, in Jena und Curt Acker in Hainbücht bei Roda. Die offene ö hat am 1. März 1920 egonnen. Zur Vertretung der , ist jeder Gesellschafter für sich ermäͤchtig Jena, den 11. Mai 1920. Das Amttgericht. IIb.
Koblenꝝ. (22794
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
L. in Abteilung A:
1) Am 11. 5. 1920 unter Nr. S865 bei der Firma Josef Michael Vonhoff in Koblenz: folge Eintritt des Kauf⸗ manns Anton Mann aus Koblenz in das unter obengenannter Firma betriebene Geschäft ist eine offene Handelsgesellschaft begründet worden, deren persönlich haf. tende Gesellschafter die Kaufleute debe
gel Vonhoff und Anton Mann, beide aus Koblenz, sind.
Vonhoff Æ Cie.“, Koblenz, und ist dieselbe im Handelsregister unter Nr. 1003 neu eingetragen worden. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1920 begonnen.
2 Am 11. 5. 19290 unter Nr. 1094 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mittelrheinisches Dental Deyot Hebr. Liebenftund⸗. Koblenz. Per, 96 haftende Gejenfchafier sind: Jakob
iebenstund, Dentist in Koblenz, und
Gräfin Elisabeth von . zu Hohengöhren, Freifrau Waldtraut von der Borch in Sofienreuth und Werner von Borberg, geb. 24. V. 1910, in
6 Liebenstind jr, Kaufmann in
oblenz. r Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell
Die Firma lautet nunmehr: „J. M.
—
— — —