Dekonem in Pünslng, als D. Scha benbe ges, Benno, Oekonem in Vüntgtig, 31 Reltier, Geora, O. kon om in Dünn. q) Handsckub, Josef, Orkoncm in Düpzing, el Mitgiteder in der Vor⸗ stand gewählt.
Pick start, des 20. Mal 19820.
Amit gericht. Etenhæt ats. I23097] Da är le henstassesverein Brækheim, fr., e. G. nm. U. F. Ausg⸗scheden
doren: ZäH; hierfür Fetsch, Tayer, Baue: n Ezuren. alg Mirglied in den Vor— stend gewahlt.
Dich ätt, han 21. Mal 1920.
Amtsgericht. Eiserne. 230981
In daß Gen offen schaftg registeꝛ ist bei ber nter Nr. 27 eingetragen Ren gsser⸗— chart Kormgunt ber eis jüe Mihig ünd Um gegen b, ingtiragere Sengnssen⸗ Ie f: mit Becht änktex Faid fl it u ir la, heute esngetragen worben: Durch LesHieß der Rene ralbersammi ung vom 21. Dezember 1919 ist die Hasisumme auf 40 is erhsht worzen.
Gitench, den 26. April 1920.
Aw tggericht. IV. Eis nnck. 230991
In has Grnosserschaftgreglfter tst ber der unter Nr. I6ß elngetragen?n Genossen⸗ Haft Gicke ob ßnthaer Sn vnd Dare n rss en- Bergin, e &. II. u. S. in Girhrnkt“ heute (inget agen weden: Kaufmann Mer Srocke, Wurtta, ist aus dem Vorstand autgeschleden und an seine Stelle her Rürgermeister Karl Fabrielus, Etchr aht, gewählt warben.
Glsenech, ven 26. April 1920.
Axilggerlcht. 1V. Ela EERem, 273100
In unser Gengssenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 emgetragenen Gen ssin— schast lu Fltmma Kewerdeßank Gisichen ein geit eden, Gen wffte fe aft eit Be 1 Patt fliht fel zende einge⸗ agen:
Durch Belchtuß der (General rsemim- lung vom 5. Mal 1920 ist die höchste Zohl der Seschãaf tqan teile auf 10 festgesetzt.
Gislegen, den 18. Mai 1920.
Ann gzgericht.
— — — —
2 23101! I. Im hlüesigen Genassenschafisregister ist brei Nr. 22, betr. den Kafferer Shar— n. Tanten r ekefser verein, eingetr. Ben m. n. 3. in Fafferzn am 3. Mai 1920 r6agetragerr:
An Stellz Fer rer siotbenen Vrrstanhe— mltalleder Peter Rerken uynd Peter Frichel sind die Mitglieder Meth as Hartmann, Tehnelder, uad Hubrrt Schmitz, Schneider in Kofferrr, als Vorsianbtmtt⸗ glieder gewählt worden.
II. Im hie stgen Genossenschafte egister ist Sei Nr. 10, betr. den Doperer par. n. 7 as ie huskassennrrein. e. G. m. Un. G. in Doveren am 12. Mal 1920 eingetragen:
An Stelle des auhscheidenden Vorstandg— mitaliedz Tach Bennewitz arg Dove en ist der Landwirt Josef Bollenberg in Doperen als Vorstandamttglied gewöhnt worben.
Gerelenz, ben 23. Mai 1920.
Dag Ämizgeriqht. Falken berg, 4p. G. 23222]
In das Genossenkchafigregister wurde bei der Geektrizitits ger offen haft Litzhen elggetragene Genoffenschast
geschiedenen Kaufmannt Paul Dortschi in den Dorstand gewählt. 5 22 Ab. 1 dez Siatutg ist durch Beschluß der General versammlung von 25. Mär 1920 dahin geändert, daß die Berufung der General⸗ versam ülrng nur durch einmalige Be kannzmachung in die Glatter der Henofsen⸗ sckaft zu erfolgen hat.
Fetferberg, den 19. April 1820, 14. Mal 1926.
Das Amtsgericht.
Fran keKnDakrKx, Bachuaucm. I23103]
Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschats⸗ vegisters, den Franketuderger Gyar⸗ urd Gannerzin, eingetragene Ge- noffenschast mit bescha antter Haft- pflicht. bett. ist deute eingetragen worden:
Der Privatmann Arno Schlebler in Frankenberg ist aus dem Vorflande aut geschleden.
tu. bezw. wit dergewählt sind folgende
orsteher,
eingetragene Genoffenschaft mit Sr
Voꝛstaudsmitglleder: a. San tätgrai Dr. meb. Max Biilner in Frankenberg alt Voꝛsitzender, b. der Schrsftsetzer Hermann Seifert dase bu als Geschäft führer, o, der Schulleiter Alwin May daselbst als Nassierer. rankenbeng., den 29 pril 1920. Da Sãachsiscke Amtsgaicht.
Frank enatoim, Bgehlien. [23223]
In unser Ger ossenschaftgregisier ist heute belt dem unter Ar. 17 eingetragenen Peterwitzer Spar ⸗ und Darlehnäg⸗ kafftuverein, eingetragene & ens ff en-
zu Petes witz elngetre gen worden: Da Gutgbesitzex Tibert Felkel ist aus deim Vergand ausgischleden und an setne Stelle ber Lebrer Juliug Nitschke in Peterwitz gewihlt wor drn. mitgericht Feankenstein,
den 15. Mai 1920.
Freystadt, dien eka HhEeg. 23355] In unserem Heng gen schaftaregister Ni. 2 ist heutr bei der Glieder zität gendffen- schast Niebusck, «. B. m. b. P. in itebusch eingetragen worben, daß Be⸗ kanntmachungen der Genocssenscheft in der Schlesischen Iandwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftt. Zeitung zu Breslau erfolgen.
Frrhssadt, 17. 5. 1920. Amfagtricht.
Fried Krk Gd. EB BR. NE TL. 23248]
In unser Gengssenschaftzregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar und Darlegnsfafse e. G. m. n. S in Fziebland, Tez. rect tz. heute ein-, getragen worben, daß an Stelle des Flelschermersterz Heiarich Konrad aus Friedland, ez. Frrè lau, der Postsekrefät Haul rect aus ri-dlanb. Bet. Bęreglqu, a den Vorstand gewählt worden sft. Fried lonn, rg. re slgu, den 19. Mei 1920. Awiggerticht.
Ei rat om b ek k. Meckhh. (23224 Ins hiesige Genossenschaftsregister ißt bel der Rleixgaztenm . Benofsenichat Für te nbertz,. 5. G. m. B. P., fol⸗ endet eingetragen: An Stelle des aus dein Vorstand aut, geschledenen Lanbtagzabgeordnuetes Götting ist ort Postsch ff ner Wishelm Ptöllsz zum Vorsten: gminnliede gewählt. Flrstenberg (Meckl.), 18. Mal 1820. Ami? gericht.
Fan, l23106. FIn un ser GenossensGaftegreglster ift an 15. Men 1990 dag Girkerimitätgzerł᷑ ich en zel tin getrazze Gerofs fh heft mit BestJzrändkter Haihfl icht i Ethenzell nnter Nummer 38 in daß. Gen gssen ch aftgregister einge ragen worden. Hie Genoßenschaft van nlcht geschlossener Miitglizderz ahl bempeckt, den Bau un Bett b einen Elekirkiälswerlt zur Ver— sorgung der Gemeinde mit Lichi⸗ und Rcäftstrom sowle die Förkerung der Wirt. schaft ihrer Nitglleder mittelt gemein⸗ samen cheschtftsbetriebs, Betrirb einer KAnkerteparaturwerkftalt, fabrlkmäßtae Her⸗— siell ing von elekirotechnischen Spezial⸗ artikeln. Handel unb Vertrleb elekiro⸗ jechnischer Erzrugnlsst, die Aussührunger von Licht. und Kraftenlageu. Die Ge-. nossenschaft kann sich au hestehenden ober neu zu azündenden Unternebmungen he— tellsgen sowie auch durch Nutzbarmachung von Wasserkräften br tä igen.
Der der itige Vorstand bestebt aus: I) Metzger Ferdinand KRraner, Vo sitzender, 2) Bauer Wilhelm Bernhardt, stelloꝛrr⸗ tretender Voꝛrsttzender, 3) Handlung. gebilfe Wilhelm Baumann, Gesckäftg führer, sämtlich von Eichenz .
Datz Statut ist am 22. Augqust 1919 errichtet
Die Bekanntmachungen erfolgen unter htr Firma in der Fuldaer Zeitung,
Hie Willen zeiklärungen des Norstande erfolgen durch mindesteng 2 Mitglieder. Dis Zeichnung geschiht, indem Minz glieder der Firma ihte Namcatunterschrift beifũnen, ; ; Die Elasicht der Liste der Genoffen ist während ber Vienststunden jedem gestattet. Juldg, den 15. Mai 1920.
Das Amtäagerlcht. Abteilung 5.
—
Gcla om kikehen. 123248 Sengssen schaftõre gister
des Amte gerichts 3n Grljenkirchen. Bei der unter Nr. 62 eingetragenen Genossenschaft Ahrinis ker Banver ein, eingetragene Genoffenschast mit btr⸗ chr üÿukttr Jaßltz flicht zu Belsenkirch m, ist am 30. April 1920 folgendes ein⸗ getragen worden:
Auf Grund bes Btschlnsses der General. versammlung vom 11. pril 1820 sind die Haftsumme und der Geschäf santeil auf je 2060 erhöht.
An Stelle der aus geschledenen Vorstauds⸗ mitglieder Johann Stach und Johann Folger sind Friedrich Vohmann und Jo- hann Karpe, beide zu Gelsenkirchen, zu Vorstands mitgliedern bestellt worden.
Malle, & ano. 23226 In das hiisige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Hh bei dem Beamten⸗ gerung t ⸗Berein zu Halle a / .
schrürkter Haßtyflicht in Halle g. S., err getragen: Die Veriretungt befugnis des Robert C osst⸗ des Guftav Binkebankt, des Gottfried Schulze, de3z Alfred Herold und des Helmar Metze ist beendet. Carl Langner ist in den Vorstand gem äblt. Die Bekanntmachungen det Vereins er⸗ folgen durch die Hallisches Nachrichten. Halle a. S., den 20. Mal 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
. 46 gerossensa te e gg das hiesige Genossenschaftgreglster lst heute unter Kt. 21 bel der Molkerei⸗ Genofsenschaft dtiemberg. eingtteagene Genoffenschast mit besGränkter Bast- bflicͤht in Niemberg eingetragen: An Stelle des aug dem Vorstand augge⸗ schledenen Ernst Reif ist Paul Jasper in Glgmanngsdorf in den Vorstand eemählt. Halle a. S., den 21. Mal 1920. Dat Amiggericht. Abt. 18.
Malle, Sanle. 9 23228
In vas hiesige Genossenschaftsreqister ist deuie . gz, ,
jchast mit unbeschrankter Jai flicht garten - Geunoffen ch ast Galle · Nord, ladem 1wel Vᷣtitalleded der
*keschrärtter
in Hertsiedt. Die
eln getragene Gen ossen schast mit He⸗ schvnktar Fwæeityflic‚t in Safe . S. ein getragen: Karl Lirseld und Maritz. Pabit sind au um Vor stand auggtschleden, Hermann Falk in Halle ist neu in den Vorstend gewählt. Fä*Je . S., den 21. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Mahle, Bgnake. 23229 In den bitsige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 107 bei der Liefe⸗ razgaevereiniannug der Tischlermeister ux Röbel fa srikanten. eagetr a gene Geno fsenschaft mlt heschränktter ntt⸗ pflicht in Halle a. B., eingrtzagen: Un Stelle der auggeschlebenen . ;
glitder Ahnert und Franke sind Heinrich krull unh Fugen Balasuß in den Vor- iaed gewählt. FDalle 9. S., ben 21. Mai 1820. Yat Amttgericht. Abt. 19.
Mam nmz. Einrede en, -s 109;
in daß Genn fsen g ftoreg i ter. 19. Mat 1320.
wchwhmacher ⸗ Noh ni ⸗ Geng fen. seh aft, ein gzetragenaz Genn ffenschaft mis eich uktar Ga ftbficßt. In ber Genera iytrsemmlung vom 27. April 1920 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die Haftsumumt eines j: den Genossen bettäzt „ 1000 für jeden Geschäfts⸗ centei].
R tei siedeliz kd“, Sha, rah Han⸗ lenz föer n Fenschuaft einkgett ane eng ffenschast mit dbeschträntter Baftpflicht. An Siell! dez ver, storbenen Vyrstandsmitgliedz Viäl ist Carl Herrann Habst zu Hamburg zum Vorstandamttalled bestellt woꝛdtn.
Amtzgericht in Hamburg. Lhtellund für das Handeltregtster.
Aua mh m, Resi. 23110) G end ssen scha es register . des rr nertcgztt Hamm ( IBeßf. ).
Giatragurg bom 20. Mai 1826 bei dem
ssitzen den, in der Günther'schen Häcker und
Erwerb von Häuszrn, ver
Namentzunkerschtlft beifügez. Dle HY st. sumune Feträgt 200 , die höchste Z3abl; der Gesckäftäanteile 200. Dat Geschaf ta jahr läuft vom 1. Februar bis 31. Ja—⸗ nuat. Die Elnstckt der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. c. an 19. Mat 1820 unter Nr. 18 die Gtiu?t aufs geno ssexjch ft für Du KBäckerzen x warß, elugetragenz? St uv sfetschnst mit veschräukter Kaft- 2flickt., mit dem Size in SBeteedt. Statut hom 10. Mei 1920. Gegenstanh bes Untern: hmeng ist der gemelnschastliche Ginkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ handweikg erforderlichen Rohstoff, Halh⸗ fabritat⸗ und Werkzeuge und dit Abgabe an hie Mitglieder. Die Belanntmachungen erfolgen unker der Fiema, geteichner von zwei Vorstandsmitgliedern ober vam Äuf— ch srate, unterzeichnet von dessen Vor⸗
Kon düor Zestung in Bertin, falls diet un⸗ möglick, in Venzschen Reich anzeiger. Vorslandsmitglieder nd die KGäckermeister Ferdinand Friedrick, Otto Reinhardt und Vermann Zelt in Saitsiedt. Die Wlllen?⸗ erklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens zwe YMiitalieber. Die Zeichnung geschleht, indem jwet Mitgliehrr der Firma irt Nemenzunterschiift beifügen. Nie Hafisumme betrgt 300 „, die höcste Zahl der Gesckäftzanteile 10. Die Fiu⸗ sicht her Liste ber Gengossen ist während der Dleuststunhrn bes Gerichitz jeder ge—= staitet.
Hettstebt, den 19. Mai 1820. An teger ict. Ia aM La. 123117
In das Genossenschaftg reglfter ist heute unter Nt. 22 eingetragen worden:
Beimstätten⸗ Genossenschaft Ukl⸗ stätt, tingetvagene Fenn ffeaschaft mit keschr ü nkrer Haftyflitkt. Uhl fräut.
Gegenstand bet Unternehmens ist: der . Gꝛwerh und die Pacht voa Grundstücken und die Er⸗
Gisfaussverrin ffir K olosutaIzwart- händler eingrtr. Fennffznichart mit Haftyslißt in Sam m! (Reg. Rr. 18): Per Kol or jalwa ren händler Rarl Merzenich in Hamm ist in den Vorfland gewäblt.
Hattingen. Menn. 123397] Ir das Senofssenschaftgregister ist hr der Firma * Rwemtetanüütziger par usd Banverein „Gigen hein“ ein aetrsgent n Genn ffensckast mit be . Hafstfticht“ zu Herbede
olgendeß eingetragen:
An Stelle des aut geschledenen Berg mannt Heiurlch Jung ist der Bergmann Fricdrlich Wenke daselbst in ben Vorstand? gewählt.
Hattingen, den 3. Mal 1920.
Das mts ecearicht.
Hex kr, Ma E KE. 23230
ckersborfer har und Darlehas⸗ tassen · Verein E. B. n. 1. H. in Uckersugrf. Landwirt Heinrich Rompf, Hilsfgzweichenstellet ftarl Kusenbꝛrger und Former Adolf Jung sind aug dem Vor= stand arsgeschit den, an ihre Stelle sind der Gemeinderechner Wilzelm Klaas, der Schlessermeister Wllgeim Lang und der Verwalter Oitmar Tontrad, sämtiich zu Ucke ß dorf wohnhaft, zu Potstandz⸗ mitgllehern hestellt.
Ferhat, den 17. Mat 1920.
.
*rntggericht. Mattnutodt, 1231121 In unser Geaossenschaftsregister ist ein⸗
getragen:
a ar 5. Mai 1920 unter Nr. 16 die Fleischꝛrei inkanufs. Genz ffensthast fär Hetistedt and Umgegend, eiwn⸗ gets ene Gen pssenschaft mit be- schrätttter Bsstpiltazt mit dem Sltze in Hettsteht. Statut vom 9. März 1920. Gegen tand beg Unternehmenß ist der Eia⸗ lauf aller in die Flelscherei einschlagtn den Art kei. Vie Gerenntimachungen ersolgtn unter der Firma, gert ichnet von. zwei Vorstanbt mstgliehern oder vom Kufsichttz⸗ rat, unterjeichnet vom Vorsitzenden, im Veutschen Genossenschaftsblati zu Berlir, falls dies unmöglich, im Deut chen Reich:. anzelger. Vorstandgmltalieder sind Lie Fleischermeister starl Srunnert, Gdmund Kaeusel und Otto Neitzel in Hettstedt. Die Wlllengerklärungen deg Vorstandt er⸗ folgen durch min deflens zwei Mitglie der; die Zeichnung geschieht, indem zwe Mit- glleder ver Flema lzte Namerguntersch: it beifügen. Vie Haftsumme beträgt 1000 A, die höchste Zahl der Geschäftgantelle 10. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstundꝛn det Gerich!z jedem geslaitet
b. am 15. Mai 1920 unter Nr. 17 die lãndliche yar und Darlehn grasse Hettstebꝛ und Umgegend, eirgzrra⸗ gene Gruafsenschaft mit def Gränkter Haftpflicht il dem Sltze in Fetistedt. Statut vom 23. April 1920. Gegeustand des Uniernebmeng ist der Betrieb eints Spar und Varlehaskafsengeschästs zam Zwecke der Gewährung bon Darlehen an Die Genossen für ihren Geschäste. und Wirtschaft s ßzetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Epar⸗ sinng . Die Bekanntmachungen erfolgen; unter der Firma, gezeichnet don jwei Vorslands mitgli dern ober vom Aufsichts⸗ rat, unterzeichnet vom Vorsitzenden, a Heitstedter Togeblatt, falls dies unmzglich, lm Deatschen Reichs anzeiger. Vorstande⸗ mitglieder sind die Landwirte p, Brher, Aibert Bethge und Kar Rosstand! . 9 .
or stgr erfolgen dur mindesteng zwei Mttalieder; vie Zeichnun d, .
a ihren
werbz und der Wirtschaft der Minglieder
1ictung und Verwaltung hon Wohn— häufern und Kleingteten zum Vermltten, Ver pachten oper zum Ver kauf.
Die Mitalleder bez Vorstands sind: Paul Ham heig, Modelleur, Uhlstädt, als He fchaf z führer, Otto Vogler. Porzellan⸗ renner, Uhlstädt. alz Schriftführer, Richard Jahn, Baurnte enehmer, Ühlstädt, als fossterer. .
Ne. Statut ist am 4. August 1919 er⸗ richtet.
Di: Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter deren Firma, ge= jeichuet von 2 Vorstandzaligliedrn oder, wenn sie vorn Aufsichtgrat ausgthen, mit bem Zusétz der Aufsichttrat? und ge— zeichnet on dem Vorsitzenden oder deßsen Stellvertreter und einem Aufsichttretz⸗ nltgliebꝛ.
Bie Bekanntmachungen erfolgen im Rablaer Tagehlait. Dött dieset auf zu erschelnen, so bezeichnen zunlchst der Vor⸗ tänh nnd Aussichtstat die Zeitungen, in welchen die Bekanntmachungen prröffent⸗ Itch weiden sollen, bih die Hauptver⸗ samilung darch Satzungtändernng ein anderen Blait für die Veröffentlichungen bestimmi.
Dte Hminsicht der Lift der Benossen tst während der Dienststunden des Gerlchta lebem geslattet.
stahla. ben 19. Mat 1920.
Daß Am itgerscht. Aht. 3.
1 23118
Betreff. „Esrschaßrereln Kerl, eüngzetrage're enossezschzst mit Rn, beschränktzr Safe pflicht“ mit bem Stk ju Knsel? In der Generalv:rsarnm lung vom 30. März 1919 wurde die Umwand⸗ lung der Genossenschaft ins eine solche mit heschränkter Haftpflicht deschlossen; an Stelle des bisherigen Statuts ist mit Wirkung vom 1. Mat 1929 dag in der Gentralberlsammlung vom 16. Avril 1920 festgesetzte Statut getreten. Die Ft: ma lautet nunmehr: „Valtsbant Kisel, eing eirua gene KBernffenschaft mit be- schräntter Hastpfitcht“. Gegenstand des Unterachmeng ist die Förderung des Er⸗
durch gemelnschaftlichen Betrieb von Bank- gesckäften. Spielgeschäfte jeder Art sind ausgeschlossen. Die Zeichnung erfolgt wit rechtlicher Wirkung für die Geno ssenscha f: unter der Firma derselben hurch Namentz⸗ unterschrift von zwet Vor tan smilgliedtrn. Alle Bekanntmachungen und EGrlasse in Angelegenhtiten der Grnoffenschaft sowie die dleselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren gamen und werden von mindesteng zwei Veorstandsmitgliedern unte rzelchnet. Die Ginladungen ju den Hauptversammlungen dagegen, insofern sie nit vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende deg Ausstchigratz mit der Jelchnung: Der Aufsichtsrat der Volkg⸗ bank Kaäsel, eingetragene Genossenschaft mlt beschränkter Haftpflicht, N. N., Vor= sitzenber. Zur Veröffentlichung ihrer Be⸗ kan twachungen bidient sich die Genossen⸗ schaft det „ Kuseler Ar jelger' und der rr e enn r, Für den Fall, daß eirg dieser Blätter einglhen oder auß aaderen Gründen die Veröffentlichung in ihm unmöglich werden sollte, wird auf Antrag des Aufsictarats durch Beschluß der Hauptversammlung ein anderes Blatt dafür bestimmt. Fun diesem Falle genügt sür die Cinladurg zur Hauptversammlung die Veröffeutlichung in dem anderen Blatte. Jeder Genosse kann sich mtt er Geschäfigzanteilen beteiligen. Die aftsumme cineg Genossen für jeden Ge⸗ Häftganteil ist auf dreitausend Mark
R aisgralnnterm. Ez 19] I) Betreff: „Spar. usd Ber lt hen. kaffe, cin gates Genofsen schast
zit nä heschränkter SGatnflicht“ mt den Size zu Flatendach« An Sit lle deß außgeschlede nen Vor siendtmitalleds Farl Wann tingher ist als Vorslaudgmit ˖ glicd bestellt: Johannet Häge, Lehrer in
Finke bas. ö 3 ,. „Gin Fan s- und 2iele-
vx sid ger fec; aft Pfalzischer Sch aß ki ach erte ftr, eingetragene
Fes seuschaft mit heschräukter Hast⸗= oflichi / init der Sitze zu Kaisers⸗ la nter n: Bas dishberlge stellvertretenbe Vorstanberntglied Peter Feppla, Schuh. wachermtsslter in Karferglautern, ist als Borstandamitglled bestellt.
3) Im Senassenschaftarcaglsler wurde
eingetragen: „Sanz miri schaftlicher Rr fur vereik, ein getss gen? GeC
usfftutch aft mit unh rfchrünttez Ha ft⸗ pflicht mil dern Sltz: zu Klechtzeinm 28landen. Dat. Staiut Iist vom 23. April 1920 batiert. Gegenstand des Uatirnebmeng ist: 1) gemeinschaftlicher Tintkauf hon Herhrauchsstrffen und Gegen fänden dez lanbmirtschaftlichen tlebt, 2) gemein schaft licher Verkauf dwirt⸗ schasilicher Grzeugnifse. Die Willent⸗ erklärung und Zeichnung für die Genessen⸗ sch aft muß durch zwet Vorfiande mitglieder erfolgen, wenn sie Oriiten gegenüber Rechtagverbimdlichkeit haben soll. le Zeichnung geschieht in der Welle, daß die Jeichnenden 3. der Firmz der Genössen⸗ schaft ihre Stamtusunterschrlft beifügen. Deffentlicke Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genvssenschaft, ge= zeicknet von jwel Vorstandemlig lledern, Sie sind in der Pfälzischen Genossen⸗ sHaftsettupg aufzjunzhmen. Gelm Gin⸗ gehen dieser Blattes tritt an dessen Stille bis zur näch len Generalversammlune, in welcher ein ander- Veroffentlichung blatt ju kestimmen ist, der Veutsche Reicht. anzeslger. Vyrstandzmitglitbeꝛ: 1) Rudolf Willig, 2) Heinnsch fer 3) Heinrich Franck, allt Landwirte in Kirchheim⸗ holanden. — Dle Ginsicht der Liste der Henossen ist wöhrend ber Dlensistunden bes Gerichtn zerem gesigtiet. Naiserslaitern, 17. Mal 1929. Amtsgericht — KRealstergerlcht.
Kön lz st ain, Fa nnn. 123125] In unser Genosfsenschasts egisler ist beute unter Nutamer 38 die Gengssenschaft in Ftrma „Ep ptnhb einer Spar- nud Dar⸗ lekßnskaff ena err in, eingezre gene Ge- an ffensc aft mit unbtsch ünkter Hast⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Enpenhaln etngelragen worden. Die Gatzung ist am 20. März 13920 festgestell:. Gegenstand detz Unternehrmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitgileder erfurderllchen Geld⸗ mittel und rie Schaffung weiterer Gin⸗ icktungen zur Förderung der wirtschaft⸗ ichen Lage der Mitglieder, inghesondere:
schaftsbedürfaissen, 2 die Herstellung und her Absatz der Erzeugnifst drs landwirt⸗ schaftlichen Betit b und des ländlichen Gewerbeflelßez auf gememn schastliche Rech nung, 3) die Beschaffung von Maschtnen und sonsttgen Gebranchtgegenständen auf aemtelnschaftliche Rechrung zur mietweisen Ueberlaff ung an die Mitglieder.
Vor sianbzrnttalleder sind; Lanhwirt Jo⸗ hann Gräber, Landwirt Peter Thoma II., 6 Peter Sies, sämtlich zu Eppen⸗
49 n.
Bekanntmachungen ergehen unter der von raindestens zwei Vorstandemltgliedern, darunter dem Voꝛstande oder seinem Stell⸗ heꝛtreter, unter jcicneten Firma des Vereins oder Benennung des Voistandt im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftgblatt zu Neuwied. Die Willtagzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng jwei Mitglieder des Vorstends., darunter den Voꝛst:her oder seinen Stellvertreter. Die Zeicknung gesckiht in der Weise, daß die Zeichnenden ur Firma des Vereint ober jur Benennung des Vorstands ihre Name nzßunt er schrift beifügen.
Die Einsicht in die Lite der Genossen ist während der Dienststunden dez Gerichts jedem gestattet.
Köntgstein im Tann, den 6 Mai
1920. Dat Amisgericht. Lnunpheirm. I23 127]
Sin hiesiaen HBenossenschaftregister Sond II Glatt 76 wurde heute ju dem Daslehen ska ff nverein Regglis-⸗ wailes, ein gitt agene Genossenschaft mis unbeichrtãnkier FGaßftpflicht da⸗ selbst, unter Nr. 5 eingetzgen:
In der Generälversammalung vom 2. Mal 1820 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Fidel Lambacher, Bauer in Wangen, der Johannes Thanner, Landwirt, daselbst, als Vor standsmiiglted g⸗ wählt.
Laupheim, den 21. Mai 1920.
Amtsgericht Oberamtgilchter Or Rauch. Lina einm. 23128
Im hlesigen Genossenschaftsre glüer Band III Blatt 12 wurde heute zu der Molteratgenoffenschafst Unter kirch⸗ berg, emgetragene Genoffenschast mit unbeschräntter Haftpflicht da⸗ selbst, unter Nr. 7 eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. April 1920 wurde an Sielle des aut dem Vorstand autzgeschlehenen Josef Keßler, Söldner in Unsterkirchberg, der aver Wagner, Söldner daselbst, als Vornandg⸗ mitglied gewählt.
stailerslanzes n, 19. Mal 1820.
(zo00 *) festgesezt. erlcht — Registergericht.
Larpheim, den 21. Mal 1920. Amtsgericht. Dberamtearlchter Vr. Rau ch.
1) ber gemelnschä liche Bezug bon Wirt⸗
Wer Kezugspreis beträgt üirrteljährlich A8 .
Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer Nen Jlostanstalten und Jeitungsuertriehen für Kelhstahholer 8, Wilhelmstraße 32. Einmelne Hu amern kosten SO Ef., nom 1. Juni ab L AI.
aur die he chüstsselle 8W.
a die
R
Ane genpreis für den Raum riner 5 gespaltenen Einheits- eile L, 50 „, einer 3 gespaitenen Einheits ze! Aaßerdem mird auf den Anjeigenpreis ein Tenerungs- luz un Sc u. H. erhonen. ch es äftastetle des
Berlin 8 W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
2, 590 .
Anzeigen nimmt an:
üirichzs⸗ und Ktaalganzeige *
=.
82 .
* *a35.
Reichsbank girokonto.
53
Berlin, Sonnghend den 29. Mai Abends.
1929.
Postscheckkonto: Berlin 41821. — 3
— — — — 6 ;
e
Einzelnummern over einzelne Beilagen werden nur gegen Harbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlisßlich
— ö — —
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.
— —
. .
Br l ann tna churg betreffend das Verbot der Ausfuhr von 2 Waren der Unterabschnitte A und D des Abschnitis 10 des
Zolltariffs.
Verordnung über die Wahlen zum Reichstag im VIII. Wahl⸗
verbande
Bekanntmachung über das Verfahren zur Feststellung der nach
dem Gesetz vom 25. März 1920 zu gewährenden Vergütung von Requisitionen und ĩ geräumten Reichsgebiete.
kriegsleislungen im besetzten und
Verordnung üher den Beitritt mehrerer Besitzer von Kohlen⸗
bergwerken zum Rheinischen Braunkohlen⸗Synbikat. Bekanntmachung, betreffend dag Außerkrafttreten der §§ 1 und 2 deg Autführmmgsgesetzes zum Friedengvertrag gegenüber Portugal. . Bekanntmachung, betreffend Verlängerung der im 5 12 Abf. 1 der Bekanntmachung vom 30. April 1920 bestimmten An⸗
meldefrist.
Bekanntmachung, belr. pringte Versichernngsunternehmungen. Druckfehlerberichtigung zur Verordnung zur Abänderung des Gewerbegerichts geseßes und des Gesetzes, betr. Kaufmanns⸗
gerichte.
Anzeigen, hetresfend die Ausgabe der Nummern 115, 16
und 117 des Reichs⸗Kesetzblatts.
. Erste Beilage: Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Pren hen. Ernennungen und sonstige Per sonalverändermumgen, ir betreffend die Ausdehnung des Knappschaftsgesetzes auf Erdölbetriebe. . . . ö. Bekanntmachung, hetreffend die nächste Vorprüfung der Forst⸗
beflissenen. . . - Belanntmachung, betreffend die Errichtung eines Bezirks⸗
schlichtungs auzschusses für den Bezirk des Zweckperbands Groß Berlin. Aufhebung eines Handelsverbotz.— Hemdel zue rbat.
mt liches. Deuts ches Reich. Generalkonsul z. D. Plehn ist zum Wirklichen Geheimen
Bildhauer⸗, Bildschnitzer⸗ und Formerarbeiten aus Stärke,
Legatlonsrat und Generalkonsul erster Klasse in Barcelona er⸗
nannt worben.
Der bisherige Geheime , . Sekretar Rechnanige⸗ rat Sbrzesny ist zum Regierungsrat im Reich z finanz⸗ ministerium ernannt worden.
weigstelle
Im Bereich des Reichs verkehrsministerlums, lsendahn⸗
Preußen⸗Hessen, ist dem Regierungshaumeister des baufachz Karl Berg, bisher bei
dienste erteilt.
—
Bekanntmachung,
des Portos abgegeben.
Ausfuhrnummarn des Statistischen Waren verzeich niffe⸗ Echte . ungefaßt oder gefaßt oder mit anderen Stoffen verbunden J Wachspersen und alle sonstigen Nachahmungen echter Perlen; Nachahmungen von roten Korallen, auch in Form von Perlen; Waren ganz oder teilweise aus nachgeahmten echten Perlen oder nachgeahmten roten Korallen, soweit sie nicht durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen. 6085 Federtiele (Federspulen, Schreibfedern), geschnitten.. 612 Filniz, unbelichtet (roh Roll! und Pad filme !), außer Lichtspiel⸗ oder Kinematographenrollfilms, aus Zell⸗ horn oder ähnlichen Formerstoffen. ans Kämme, Knöpfe und andere Waren, ganz oder teisweise aus Zell born oder ähnlichen Formerstoffen (3. B. Gala⸗ Üith), anderweit nicht genannt, soweit ste nicht durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen oder als Nachahmungen höher be⸗ legter Waren anzusehen sind, mit Ausnahme von Schuh⸗Haken und ⸗Oesen mit Zelluloldbeuug. . aut 40h Steinnußknöpfe, auch Knöpfe auz Areta⸗ oder ähnlichen harten Nüssen . Kd Anderweit nicht genannte oder inbegriffene pflanzliche Schnitzstoffe in rohen bloß geschnittenen Platten; Hollundermark, geschnitten; Schilfrohr (Dach, Mauer⸗, Weberrohr), gespalten, zugeschnitten oder zu i gt; Perlen und dergl. aus orderen pflanzlichen ö. zoffen als Hol; und Tort (mit Anenahme derjenigen aus Zellhorn Zelluloid! oder ähnlichen Formerstoffen) auf Gespinstfaäden, Schnüre oder Draht gereiht und ohne weiterez als Schmuck verwendbar, auch in gleicher Weise hergestellte Besatzartikel; Waren (außer Hüten) aus anderen pflanzlichen Ichnitzstoffen als Holz und Kork einschließlich der Waren aus Samenkörnern und der Lufawaren), auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit fie nicht unter andere Nummern fallen.
607a
b ba
646b
Bassorin, Tragantgummi, Brot oder sonstigen ander⸗ weit nicht genannten Formerstoffen (mit Ausnahme von Nachahmungen höher belegter Waren), auch in Verbindung mit andern eie. soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen. 647 Waren aus formbarer (plastischer) Kohle (einschließlich derjenigen auß fossilen Stoffen) oder aus Gaskohle, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen: Kohlenstifte (Brennstifte fär elektrische Bogen⸗ ,,,,,,e Elektrodenkohlen, Kohlen fäden für elektrische Beleuch⸗ tungekörper over dergleichen, auch in Verbindung mit latin; Karborundwaren (andere als Schleif⸗ und tzsteine der Nr. 694) und andere Waren aus form⸗ barer Kohle oder aus Gaßkohle (Retortengraphit)
6482
64 8b
S 4. . Dlese Bekanntmachung tritt mit dem 1. Juni 1920 in Kraft.
Ausfuhrfendungen, für die bis zum Inkrafttreten dieser Bekannt⸗
der Gisenbahndirektion in Effen, die nachgefuchte Entlaffung aus dem Reicht eisenbahn⸗
betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren der Unterabschnitte A (Waren aut tierischen Schnitz⸗ stoffen) und D (Waren aus anderen pflanzlichen
Schnitzstoffen als Holz und Kort oder aus ander⸗ 3 nicht genannten Formerstoffen) des Ab⸗ schnitts 10 des Zolltarifs.
Auf Grunb der Verordnung über die Außenhandels kontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2128) wird ver⸗
ordnet, was folgt: ö 5§5 1.
Die Ausfuhr sämtlicher Waren der Unterabschnitte und D
des Reichs⸗
des Äbschnitts 165 des Zolltariss ist ohne Bewilligung Reis soweit nicht
kommisfars für Jus, und Einfahrbewilligung verboten, im 5 3 etwas anderes bestimmt ist. § 2.
Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle aller bisher auf Grund der Kaiferliden Verordnungen vom 31. Juli 1914 über Ausfuhr er⸗ lassenen Bekanntmachungen, sowelt sie Waren der Unterabschnitte und D des Abschnitts 15 des Zolltacifs zum Gegenstande haben, die insoweit aufgehoben werden. .
§ 3.
Das Verbot erstreckt sich nicht auf folgende Waren:
machung eine Ausfuhrbewill gung nicht erforderlich ist, dürfen bis zum 10. Juni 1920 ohne Ausfuhrbewilligung über die Grenze gelassen werden, sofern sie spätestens am 31. Mai 1920 zum Versand auf⸗ gegeben worden sind. Berlin, den 22. Mai 1920. Der Reichs wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch.
Berordnung
über die Wahlen zum Reichstag im VIII. Wahl kreitznerban de.
Vom 28. Mai 1920.
Auf Grund des 3 28 Abs. 1 des Reichgzwahl gesetzes vom N. April 1 Mo (Reichs⸗Gesetzbl. S. 627) verordne ich fo gendes:
§1.
Für die im 15. Wahlkreis (Hamburg) eingereichten Kreiswahl⸗
vorschlaͤqe kann bis jum 5. Juni 1820 beim Verbandswahlleiter er⸗
klärt werden, daß die Verrechnung ihrer Meftstimmen im Wah lfreis⸗
verbande biß zur Neuwahl im 14. Wahlkreis (Schleswig ⸗Holstein) aufgeschoben werden soll.
5 2.
Im Falle des Aufschubs die Verrechnung der Reststimmen
im Wahltreigverbande nur zuläfsig, wenn bei der Neuwahl innerhalb
des Wahlkreisverbandes eine Verbindung von Kreiswahlvorschlägen
nach 5 15 des Reichgwahlgesetzes zuftandekommt. Andernfalls werden
die Reststimmen auf den zugehörigen Reichswahlvorschlag verrechnet. 3
5 3. Die Verordnung ritt mit dem Tage ihrer Verkündung in
Kraft. Berlin, den 28. Mai 1920. Der Reichsminister des Innern. Koch.
Q ᷣᷣ·· — — *
und über die vereinfachte Abschätzzung von Kriegsleistungen für
ä / / / /// / / / /
Bekanntmachung
über das Verfahren zur Feststellung der nach dem
Gesetze vom 27. März 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 353)
zu gewährenden Vergütung von Requisitionen und
Kriegsleistungen im besetzten und geräumten Reichs⸗ gebiete.
Vom 235. Mai 1920.
Das Verfahren zur Feststellung der Vergütungen, die nach dem Gesetze zur Aenderung des Gesetzes über die Vergütung von Leistungen ür die feindlichen Heere im . Reichsgebiet und über die ver⸗ einfachte Abschätzung von Kriegsleistungen für das deutsche Heer vom 27. März 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 353) zu gewähren sind richtet fich nach der Bekanntinachung über das Verfahren zur Feststellung
der Vergütung von Requisitionen und Kriegsleistungen im besetzten
nnd geräumten Reichsgebiete vom 22. April 1919 Meichs⸗Gesetzbl.
S. 405) init folgender Maßgabe: .
1. Im § 1 Abs. 1 werden die Worte die Reichszentschädigungs⸗˖ d,, durch die Worte „das Reichswirtschafts gericht“ ersetz.
2 852 . folgenden Wortlaut:
Bei deu Reichswirtschaftsgericht werden nach, Bedarf
Senate gebildet, die in der Besetzung von drei Mitgliedern
einschließlich des Vorsitzenden entscheiden. Dieser und ein
Beisitzer werden den rechtskundigen Mitgliedern, der zweite
Beisitzer den sachverständigen Mitgliedern des Reichswirt⸗
schaftsgerichts ey nommen. Das sachverständige Mitglied wird
für den Einzelfall durch den Vorsitzenden des zuständigen
Senats einberufen.“
Der z 3 erhält folgende Faͤssung:
„Die Mitglieder des Reichswirtschaftsgerichts werden, sofern sie nicht als Reichs⸗ oder Landesbeamte vereidigt sind, vor der erstmaligen Ausübung ihres Amtes von dem Vorsitzenden des zaständigen Senats durch Handschlag zu treuer und gewissen⸗ hafter Führung ihres Amtes verpflichtet.“
4. Im 8 5 Abs. 2 Satz 2 werden die Worte ein Sengt der Neicksentschädigungskommission“ durch die Worte „das Reichs⸗ wirtschaftsgericht“ ersetzt.
5. Im 5 18 13 2 werden die Worte die Reichsentschädigungs⸗ kommission' durch die Worte „das Reichswirtschaftsgericht“
ersetzt. Bei II und im 5 30 Abs. 2 werden die Worte „der Reichs entschädigungskommissien! durch die Worte dem Reichswirt⸗
schaftsgericht ! ersetzt. die Worte „der Reichsentschädigungs.
82
2
7. Im 31 werden . sion! durch die Worte „dem Reichswirtschaftsgericht“ etzt. 8. Im 32 werden die Worte der Reichsenischädigungs.
dDomm: sion⸗ durch die Worte „des Reichswirtschaftsgerichtz“
tzt.
9. Im 5 36 Abs. 1 und 2 werden die Worte „die Reicht ˖ entschaͤdigungskommisston durch die Worte „das Reichs⸗ wirtschaftsgericht“ ersetzt. .
10. Im § 37 werden die Worte „ der Reichsentschädigungs; kö durch die Worte „des Reichswirtschaftsgerich s“ ersetzt.
11. Im 5 38 Abs. 2 werden die Worte „der Reichsentschädigungs. . durch die Worte dem delten e s bi, ö ersetzt.
II
. ö Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in a
Berlin, den 26. Mai 1920. Der Reichsminister des Innern. Koch.
Ver ordnung
äber den Beitritt mehrerer Besitzer von Kohlen— bergwerken zum Rheintschen Braunkohlen-Syndikat.
Vom 26. Mai 1920.
Auf Grund des § 5 der Aut führungsbestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21. August 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1449) bestimme ich:
81.
Die folgenden Besitzer von Kohlenbergwerken
1) Wachtberg J, Braunkohlenwerte und Brikeltfabrik Frechen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frechen bei Köln,
2) Gewerkschaft Wilhelma, Braunkohlenwerk und Brikettfabrit in Frechen bei Köln
3) Gewerkschaft Wildling, Braunkohlenwerk und Brikettfabrik in Frechen bei Köln,
4) Soeists anonyme des mines Comte Eürstenberg à Frechen pròs Cologne in Bottenbroich bei Frechen,
—