— *
Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilag . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 29. Mai
(Dĩ?)v?f —
Eintragung pp. von Paientanwalten, 2.
ligung det Genoff⸗nschafter-zistercntrztz. 43 und 72 ber Satzung a-kKadert. Nr. 37 vom 27 IJ. 20 *uß 9 ig dem Sen Ceanfam-⸗ Seren Aol niz G. X. m.
Wer Frwerd und dle Veräufser eng von B. H. 33 4 und 6 *
ili cla apbaven. Ta des hießge Handelgrealster hte lung A ist hnite unter Ni. 392 folgende Fiy ma amn elngetragtn: Wilgeir Stettin „Zur Trarrin g, zcEta*“, Wilhelm shanen. Inhaher ijt der! * 23651] ö Wilhelm Stettin in Will helug⸗
Wilhelmshaven, den 27. pril 1920.
SGB aher kf Cauf⸗ in Meinhete. M tig: Zigaznen⸗ und
Nuß n e Mei mann Voller egebener Geschäͤft tgaretien handlung. Weinhein, den 18 Mat 1920. mfg ners bt. IJ.
VWL n ee ra. * Zum Handelzregister B ur Fhnsa „eerktber Fö / sier.
lz) 5s s Fofmann, beide hh, Ilttan. Sie dorfen ie Her Ischaft ur in Semen fhafi Ti, elnander ne: tar ten.
2 Auf Slät: 701, betr. die Firma! Anroesen cl; fle · & Salze l ö iche G ächzzte in Jijte s Sitz der Firma ist nach arttzag verlegt vor hen. Der Kaufnigan lerander Martin Wi be lm Scho ke
Dat angtu sind fad. nicht aer Gegenstard des hurch Ber dluß der Genete lpersammlung vom 11. Tebruat 1920 dahin geändert, daß ber eschäffganter! und die summe guf je 50 Æ erhöht sind. Cart ? den 12. Mai 1820. Daß Aanttzgerlchz.
Unternehmen“
schränkt. Ar ibern, 20. Mal 199. Arn tiger icht — Registerger ict,
slatt der Worte nicht nunmehr
M 115.
ist autaeschieden.
. 38. — *
A126.
„ 6. Vereink⸗, J. Geuoser⸗ atente, 3. Gebrauchsmuster, . aus dem Handelü⸗, 35. , re e n nn,
ahrplanbekanntmachnugen der Eisenbahnen enthalten sind,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher dit Bekanntmachungen über 1. hastg⸗, 8. Zeichen⸗, J7. Musterregister, 16. der Urheherrechtseintragsrölle sowie 1. R einem besonderen Blatt nnter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
Hande i ür das Deutsche Reich kann durch alle Post Dat Zentral Handelsregi 5 ö . J ice e. n
über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und
für das Dentsche
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in 6 „ f. d. Vierteljahr. 9. Einzelne einer h gespalt. Einheitszeile 1,50 t.
Vas Zmtsgnricht. ag ist Gιeπlmahaveom.
babe ist er Fabrifbesftzer Jullus Ewald Petz chke in Giban. artet nicht für die' inn Betrirbe dez Ge— schäflg bearürdeten Verbindlichkeiten des blöberlgen Inhaber, auch gehen die im Betriebe begrindeten Forderungen nicht auf ihn über.
3) Au Klatt 1026, betr. dir Firma T G. G. Deu scher Nachf.. Vaui Hof⸗ mann in Niederoberwitz? Die Firma auset künftig: S. diz. Det scher Nachf. Hedwig Emille verw. Hofmann, verw. geb. Thiele, der minher⸗ jährlge Paul Helmut Hofmann und die minderjährige Lotte Herwig Hofmann sind ) Kaufmann Rudolf
Paul Otto Selchow in Niederoberwitz ist
Cena.
In unser Genofsenschaftgregister Nr. 55 ist heute het der Geno ssenschꝛft Gemein nỹũtzigern Genter Ba nherein, Crtleęld, CG. G. m. B. B., mlt dem Sitze in Gre⸗ feld, folgeude? ein zetragen worden:
Durch Beschluß dez Kufsichtstats vom 25. II. 1929 Fnd an Stell: Voeslgndzmilalleder She stadtserretär Mällerfrerich vnd Bauassistent Paul Bahnmetster Joses Bretz und Stadt⸗ bauraz Walter Rrollert in den Durch Heschluß der General. bersemmlung von 10. april 1920 ic § 6 der Satzungen geündzet.
Crefeld, den 16. Mal 1920.
Das Imtagerlcht,
H iIllendu .
In dag Genossenschaftgreglster ist heu ie unter Nr. 48 die „Gi nk an's. nh Liefe- em ngsgen off enschaft der Schreiner⸗ Ziwangsinnung für den Dilltreis, eingetz ug zune ten fenschaft mit be⸗ schränktze Halinflicht in Di len bur g“ eingetragen worden.
Ferner: Gegenstand des Nnternehmens: Gerrneinsamer Ankauf von Waren sowie Bedarftgegenstünden für Schreiner und Abgabe derselben an die Miiglieder, ferner Urhernahme von Arbelten des Schreiner ⸗ gewerbeg und deren Herstellung darch die
Haftfumn:e; 500 . G
5. Varstand: Schreiner Wilhelm Heinz, Kaufmann Wllheim Julluß Gerz, Statut vom 25. Mär Die Bekanntmachungen erfolgen tun der Dillzeltung und dem Herb Platt. Die Willengezilärungen des Vorstande werden abgegeben durch jwei Vorstandg mit z it der. Diefe zeichner, indem sie ber Firma ihre Namen zumernschriften Dir Einsicht der Liste der Ge⸗ offen ist in din Dienststunden dez Ge⸗ elchts jedem gestalte!.
Dikrnbarg, den 20. Mat 1920. Arm ts gericht.
H yon cdl ern.
Auf Glatt 21 bette ffend die Dresdner Gpar, und Ganperrin, ein zetrage ne Renofftnschast mit be ick ränktrz Paftrflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden:
Vas Stgtut vom 25. April 1919 ist der Haupther sammlung vom 23. April 1920 hiasichtlich der Be⸗ stimmungen ührr dle Höchstzahl der Ge⸗ schä tzantelle (5 35) geandert worden. Die Höchstiahl der Beschäftaanteile, auf die sich ein Genoffe betelligen kann, be⸗ trügt fün fund zwanzia. Dresden, am 22. Mai 1926. Amtagerlcht. Abt. III. rend en. Auf Glatt 191 des Genofsenscafts⸗ bꝛireffenb dit Gr nnn stijck z gesellschaft Dees de n⸗ Run. giu gate agine Gens fssetzichast mit be- schzänkter Hasihflictzt in Drais den, ist heute eiagetragzn worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Haupiwwersammkung vom 29. Mär 1920 ausgelöst worden. Knoblauch, Hugo Hermann Händler, Otto Oswmwend Ühtsch und Erast Paul Siephan gen. Pietzsch nd nicht iurhr Mitglteder Zu Liquidatoren sind he⸗
B. S.“ in Leute csganizn we eingetragen: Der Gesellsch itgper derck Beschluß der Gesellschafterherf z . aun der Sitz der Gesellsch purch Besck luß der Gesellschafterverfam auch an eisen anderen Ort verleg erden. Gegenstand deg Unternrbmen ist der Betrieb einer Srauerck bejw. Ver— wertung der Ginrichtungen und Immob lien derselben. Su di sem mit eintr anperen Braut vertrag abgeschlosser urd daz Konttngent als Vauer ontingent auf dlese übertragen werden. Die Gefellschaft ift fernt be⸗ Unternehmungen und Be bezw. au fzu⸗ sich an solchen Unternebmun zu h'utellkten und Zw:ignsederlaffurngen
LWeinhe lte. den 22. Mal 1920 Amtagerscht JI.
Wel an Lea. Jun das Handelsreglster A ist bene
unter Rr. 669 die Firma Errst Schäl,
Gchuhsfehrik in Weißtusels, und al
beten. Inhaber der Schubsabrikant Ern st tel
Schal in Weißenfels eingetragen. MWeaißenfels e C., den 19. Mai 1920.
Das Amtsgerlcht.
VW len hæ den, Ju uaser Handelsregister B warde heute unter Nummen 370 eine Gesellschaft init beschrä. kter Haftung unter ber Firma „Sito Æ Que nz Tn fen schas, mit be. Rtäst 1 chründterr Haftung“ mi Frankfurt am Main und einer Z veig—⸗ niederlassurg in Wiesbaden eingetragen. Ge zenstand des Hebernehme und Fortführung des bieher unter bes Flrma Otto K Quantz in Frank. furi g. Mt. bon dem Kaufmann Walter Diehl bꝛirlebenen Lebenmitieln, hnäbe son dere sowte der Ciwerb und die Beteiligung an gleichartigen oꝛer ã ßnlichen Unternehmungen pder die Utbernahme von Vert: tamm k äipltal
Der neue Jababer Rerum, engem. Genuss en schastsrzrderei Hihnen see E. G. 1 5 S.. in Mitt? 8. X. Ver⸗ stardtzänderung. Für ben verstorbenen Dr. ist Stellbertreter bis zur uächsten ersammi lung der Tijchlermeister brobor Niemavn in itte a. H. Bergen a. Re,, den 19 Mal 1920. Das Amttgericht.
l In dan diesige Handel greaister Ab- tellung A ist brufe unter Ne. 353 folgende Firma neu eingetragen: Germann 1 tzzauen. Inhaber
lung vom 11. ändert Dana
Milhelms⸗ lst. der Kaufmann Her⸗ Miehe in Wilhelms taben, Markt- straße 27, der Ghefrau det; Kaufmanntz Magdalene gib. Hirn; . in Wilhelmihaven ift Prokura
Wilhelmshaven, den 27. April 1920. Dag Amtsgericht.
,, J
In das hlesige Handelsregister Abiel⸗
Gen lung A ist beute unter Nr. I54 folgende Inhaber,
Firma neu eingetragen:
8 3 i, . , ,, nbaber er Caufmann Theodor
e wi hel a been ö Wilhelma hangen, den 289. April 1920
Das Amtsgericht.
V ilkel mi s na vom. —
In das biesige Handelgrealster Ab- lung A tfi heute un ter Nr. 395 als offene Handelsgesellschaft folgende Firma nen eingetragen:
Jagenietir Snrn Wilhelmsh aben⸗ Mmilhelmshaven baber nd: 1) Teleg: aphense kretär Gufsad Nie hoff, hier, 2) Jugenieur Zum Winkel, bier, 3) Ingenieur Heinrich Almerofh,
anstalten, in Berlin sw. 48, Wilhelm
für Selbstabholer auch durch die bezogen werden. .
7) Genohensch resister.
wuüronm. RholxI.
Im Genossenschaftszeglslter wurde am 14. Mel 1820 elage tragen: K Berci Oberzier, ein getzge si, che- ,,, . rüänktier Saft ˖ wvflicht zu trzier. ee n. ist bie gememschaftlicke Be⸗ scheff ing von Lebens. und Wirtschasti⸗ bedürfaissen im großen und Abhlaß im kleinen gegen Barzz5lung an die Mit Haftsumme bꝛträgt 200 . Höchstrahl der Geschäftganteile: 10. Das Statut batiert vom 21. M 1 . . . ö. trma in der Dürener Zeitung bejw. im wing. Reꝛichganzeigꝛr. Das Geschäfit ˖ jahr begtant am 1. Oktober und endet am 36. September. Die Willen erklärungen erfolgen durch mindestenz jwel Voꝛ stands. mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zelchnenden zu der F ꝛ ber Henossenschast ihre Namen zunterscht ft Die Mitglieder des Vorstandt sind: Wishelm Heyden, Fabrikant, Martin Müthrat, Laadwirt, Reiner Kaiser,. Ar beiter, alle iCn Oterzier. Die Ginsicht der Liste der . . tunden des Ger edem gestaltet. . Amisgemlcht Düren.
AU SEH aK. * dar Ganossenschsfttreglster ist bei der unter Nr. 14 elngetragegen Qenossen ˖
— ischaftlicher Bezug schast Landwirt schaf 168 , .
des ie denen Hermann Miebe,
Zwecke kann auch , . ö Behebung des Berufs. bezwecken. Statut ist vom 9. Mei 1920. .
Der Borftand besteßt aus 3 Met⸗ Die Vorstands mitglieder sind:
er Friedrich Stoll, ir dem gestettet sloh.
von gefälllgem Aeußeren zu billigen Preisen r ö Wege der Rentengutsbildung Kigentum und Land in P Rau fverbältaia an H Schutzbestimmungen zu verschaffen. vom 7. April 1820. Die Haltsum me Gencfsen beträgt 300 46. En Genosse lann fich auf döchstens 20 Geschäftzantell Bekannt: achungen ensckaft erfolgen unter dem N der Genesser schast, unterzeichnet destent jwei Vorstandem ige dern, Gettorfer Nachrichten . Sc let wig⸗Hol sitinischen Volt eitung.. ,, . si Oekonom Helnt bec Arbeiter Aug st Rohwꝛ der, Stell ⸗ . ö. 4 waltungobeamte a. BSahnbtamte Heinrich 8 Arbelter Frledrich Lindstcht, sämtlich in
erklärungen und Zelchnung er⸗ . Vorsta. dym: tal leder,
HR or des holz. I
In das Genossenschaftzregister ist hei der dBaFerleltue g s genosf en aft e. . m. u. S. in Rumohr folgendes eia—⸗
Für Johann Först ist Hufner Friedrich Kähler in Kumohr in den Vorfland ge—
Borke sholm, den 21. Mat 1920. Amtsgericht.
KERranmnd enbm zx. EHI.
den Gen ossensaffgregistꝛr Nr. 77 ist Heute eingetragen: „HBärtuzrzi Tu unk Werk a fs. gz enn ffen schatt, zu- 6etragent prn nsfsen zchgst schränkten Haft ficht“, mit dem Sitze in Branden beg g (Hanel). vom 13. März 1220. Unterneh ment:
ᷣ ? iBlichen gliebern.
. er ee . Schuhmacher mels⸗
der Robert Barth, Heimann Zimmermann,
iämilich in Gmünd.
Dte Bekanntmachungen . n. fir e.
J va, ank ist hte unter Rr. 20 bei der Meierei
fugt, andere auge schieden.
triebs weige ju
nha
4) Auf Blatt 1412, betr. die Firma L. Wolf Eöhne in Zittau, Jweig⸗ lezerlassung der unter der gleichen Firme ta Stettin bestehenden Hauptn leberlassung Daß Handeltggeschift wird als H niederlafsung fortgeführt. Die Faufleute Abraham gen. Adolf Wolf und Lebpolh Wolf, beide in Stettin, siad aurgeschieden. Der Kaufmann Kurt Zittau ist Juhaber. (Gelchtftsjwelg: Ver⸗ kauf von Haut und Küchengeräter, Spiel. und Lederwgren, Glas und Porzellan.) 5) Auf Glatt 1413 di Firma Carl stirchhaf in ittau. Zwelgn lederlaffung der unter der glelchen Frrma in Reichen. berg bestebenden Hauptntederlafsung. Der Kaufmann Carl Küchhof in Reichenberg Prokura ist ertellt Rober! Thume in Reichenberg. (Geschaäfttjweig: und Kommissiont geschäft Textilrohstoffen.)
ittan, am 21. Mat 1920. Dat Amtggericht.
der schaft erfolgen unter deren irichnet von mlndesteng 2 r migliedern. Zur Veröffentlichung ihrer in Ten Bekanntmachungen bedie der aessenschaft ber zu Ulm er ieirurg der Schuhraachermelster.
Die Haftsumme unb der Geschäfts antell der etgzelntn Genossen beträgt je . inn. kann big ju 5 Geschäfteanteilen ezwerhen. .
insicht der Lifte der Gengssen ist . senstftunden des Gericht treien.
die Ge⸗ — 5 Fach. in Sijern denn eingetragen worden:
Gegenstanb des
— —
ottenbreiter in . den, der Werftver⸗ Max Koeppen, der climer und
Gegen stand des chem e inschaftliche affung von wirtschaftlicken Gebraucht- geglustünden im großen und ihre Abgabe an die Mitglieker im kleinen sowle der gemeinscumne Absatz von Erteugnissen der eigenen Wirtschast der Mitallede:. kanntmachungen erfolgen un ttr ber Fiꝛmag, gejelcknet von zwei Vorstandtmitglledern, u landwirinschꝛftlichen Genossenschaftablat in Neuwied. Willen erklärungen dez Vor- staurg erfolgen durch mindesteng 2 Mit alleder, bie Zeichnung geschieht, indem 2 MMitali-der ihre Nainengunter schrift der Firms beifügen. Vorstanl gmitgileder siad die Gärtner 1) Friedrich Matthiag, 2 Ferie, drich Srune, 3) Arthur Herpner, sämüilich in Brandenburg (Havel). Sie H beträgt s0o0 , die Getelligung böchstenz 50 Geschäfteas teile. Liste der Genoffen ist während ber Dienst. stunben bes Gerichts jedem gestattet.
, , n, mn (Havel), den 14 Mal
Das Amtggerlchi.
Chemnitz. ĩ
Auf Blatt 5 des Relckzgerpfsenschafste— regtsters, betr. den Kpar Cris dit. zu Barthän i. G, eingetsagene Genoffenschaft mit be schränkter Gaftvflicht in Harth an, ist am 19. Mal 19260 eingetragen worden: Durch Seschluß der außerorder tlichen Re⸗ neralversammlung vom 8. Mai 1920 iß daß Statut in den §§ 9, 10, 11, 12, 27 und 45 abgeändert wonden. Aenbtrunz en sind folgende hervorzuheben: Vie von der Gerossenschaft auzge henden Bekauntmachungen sird in ber Chermnitzer Volksstimme zu veröffentlichen, nicht mehr in den Neuesten Nachrichlen'. Der Heschäftsantell und ebenso die Hastsum:me für einen FBeschäftganteil ist auf 100 (hundert) Markt erböht worden. Wllle ag⸗ erklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindessens zwei Vorstant gmltglit der erfolzen. Zeichnungen sür die Gengssen« schaft erfolgen la der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namengunterschrift hinzufügen. Amtzgerlttt Chemnitz, Abt. E,
der während der D jz bem giftettet. Den 20. Mai 1920. Arntz gericht Gmünd. Landgtrichttrat Heß.
Bekanntmachungen
Mm nste ing er, Mitglieder. a stgantelle:
obann M en, Jobann Mergehen folgen durch jwe
Voisitzende oder deren eineg der sitz Dil dd nl
ist Inhaber. 123595
Genofssenschafter egister wnurhe . . i 95 em getragenen üäonsumweꝛzein für Ingerslepen und eingetragene schaft malt beschränktier Haftpfl. cht in Ing ers leben eingetragen:
tach Beendigung der die Vertretung befugnis der Liquidatorer
t den 7. Mal 1920. 36. ö Amttgerlcht. R.
96 Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1920 Zur Vertretung der (Hesell⸗ schaft ist jeber Gesenschafter ermächtigt Wilhelm ahaven, ben 1. Mal 1920. Dag Au ttgericht.
, e. — Rn Laß hiesige Handelgregister Ah= in teilung A ist heute uater Nr. irma ntu eingettagen: BVelzwoadehauß Rudolf van Jindelt, Inhaber ist ber Kauf- Zindelt in Wilhelme⸗ Gökrrftraße 36. Der Ehefrau den anns Rudolf van JItndelt, Ann geb. Paulug, in Wilhelmshaven, Göker. siraße 36, ist Prokura ertellt. MWilheln:shenen, den 1 Mal 1920. Das Amt gericht.
Woldomnk orꝝ. 23663 In unser Handelgregister Abt. A ist Firma Jusef Rnda Juh. der Fanfmann Joses Kuba in Wolbenberg N. M. eingetragen. Wordꝛn bers N. N., ven 14. Mal 1920 Vas Amtsgericht.
M arne. Auf Blatt 394 deg hiesigen Pandelg⸗, reglsters ist beute die Frrma Moritz Ranmann in Wurzen und ass In. baber der Kaufmann Heimann Mori Naumann daselbst eingetragen worden. Geschaͤftnweig: 5 kandel mit Mehl, Klein handel mit Kohlen und Grennholj und Spedition. Wurzen, den 21. Mal 1920. Das Amtsgericht.
Eohkoer sel dl. 1
In das Handelzreglster A Nr. 187 isi Mittag Frievrich in Tt. Aäadrendbarg heute eingetragen: Der Fabrikant August der Gesellschaft außgeschleden. Fabrikant Emil Müiitag ist alleiniger Inhaher der
alln zu H urg. ö T un Stellvertreter seln muß.
geschteht in der Weise, daß die Ze . Namen der Genossensch Namenzunterschrift hinzufügen.
Bie Ginsicht der Liste der Genossen ist , . des Gerlchts ledem gestattet.
Getiorf, den 14. Mai 1920.
z Das Auttge rlcht.
dem Sltze in 6 heute bei dem unter
Unternehme ne Geno en o fen⸗
ungen end
n wem k an. Auf Blatt 76 des Haudelzrealsters — Firma Gustav RKoßert Oertel NachJ. in Zwenkam — ist heute eingetragen worden: Die Fi ma lautet künftig: ODüd Conrad vorm. Gustang Robert Oertel. Zwenkau, den 19. Mal 1920. Vas Amtegericht.
Handelsg ·˖ schaftz Vlquidallon ĩst
396 r Schorolade, gi 66 folgende
Wiihe im dhe vrt. ttangen mann Rudolf van betrgt baven, 100 000 M,. Zur Geschästsführer ist der Kaufm Ggerer in Frankfurt 3. M. hestellt. Ber Fräulein Jesrefine Friedericke Vietorsa Vobta sowse den Ka afleuten Karl Heinrld Wlldelm Grauns, : hey, Anton Engelhari ur d Friedrich Hauser, samtlich zu Frank. furt an Man wohnhaft, ist in der Weise Gesamtprokuta ertellt, deß jeder jusammen mit einem anderen Prokunlsten zur Ver—⸗ tretung befugt ist. vertra] ist am 2. Fanuar 1915 Wiesbaden, den 18. Mal 1 Das Amttgericht. Abtellung 17.
Wiek h nd on. Ja unser Hanbelgregister A wurde beute ö57 die Firma „Teck,; lueubam Gür a Nadols Beck“ in Wiehkzaden mit einer Zweigulederlafsung in deren Inhaber der Inger in Wieghaden elngetragen. lassung besand sich früher in Trier. Lötesbaden, zen 18. Mai 1920. Das Amtsgenkcht. Abteilung 17. — —
V ex dad orm.
m Genofsenschaftgregister ist unter n 142 auf chrund der Satzungen vom 13. Me 1920 eingetragen worden: El er⸗ trizitüis Gen offen ichaft, eingetragene Gex offen schafl rut deschrä ntter Daft. Gegenstand d der Bezug elektrischer
Energie, Jie Beschaffung und Unter haliung ce en ih Verte llungẽuetzꝛ⸗ ö
Abgabe von Elertrintät für Be⸗ leuchtung und Beirieb. Die ven der Ge⸗ noffenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Geaosser schan, eieichnet von zwei Vorstandgmitalizdern, n' der Schleischen Landwirtschaftlichen 10. Mat 1920 bei Nr. 20 ¶ Molherei- gens firt: ich alt Rirch Sangendors, ein getrag ane me, 3 . ; ; 6 t * Ftir . * , ,, Genoffenschaft ß] aofsenschest wit befch änlter Pu si ·
? eralpersamm k a. Wer wen , e, wier Darg K giusf der rr eren,
Vorsfandg mitglied, virsammlung vorn 24. Januar 4
Die Ginstcht ber (23712
In des Genossenschaftgregifler hi heute bei der unter N Dietendorfer Dreschz e rosseuschaft mit oeschränkter & aftvflicht in Liguidatios in Dietenhorf eingetragen; Na noignn g der Tiqutdatton It die, Ver⸗ sretangs befugnls der Liquidatoren erloschen. Gotha, den 12. Mal 1920. Dat Amtegericht. R.
Gx hm m em. In unser Genossenschafisregi
Genossenschaftz⸗
Genossenschaft eingetragenen
Kaufmann Friedrich verein, e. Ss
heute fol gendes eir getrggen worden: Vunch Beschluß der Gen eralvrrsamm vom 15. Aprit 1920 ist der § 35 der hin abgeändert, daß die öffent⸗ dn der Gen ossen⸗ A* hr durch das Landwintschaft ˖ sũr 9 , 6 eln, sondern durch die Senosten⸗ n, für Schleswig⸗
Vw n leꝝ. Auf Eylatt 25 (22) des hiesigen Gand: reglstert, die Flriac C. bach in Zwönitz betr., ist heute einge— Hie girmqa ist erloscheꝝ. ts önitz, den 20. Mai 1920. Das Amtsgericht.
7) Genossenschasts⸗ re gister,
Ai feld, Lefjimes. [*
In unser Genossenschaftgregister ist heut⸗ eingetragen die girma CLanhmirtschaftliche Hezu g8. u. Rh satz⸗ Gen ossenschaft eingetragene &rn ff en. schaft mit heir ärtter Saftpflicht in Brafelde. Gegenstand des Unternehmens; 6 Femenschaftlicher Beiug landwirtschaft⸗ licher Bedarfgstoffe und gerneinschaftlicher Ao satz landwlitschaftlicher Er eugrusse zwecks Grwerbs und der Wirt⸗ Statut vom 3. Mai
Vie ven der Genossen⸗
vfl icht V
ternehmens ist ch Be⸗
Anton Edua:d Satzung da
ö nicht me * Cee ft
tragen wor ren: tmachun en l
unter Nr. 105 die Co uf n mperein e BVorfiandsmitoltt? befte llt: Johanne
Ver Gesellschaftsg⸗
hie ent schaftlicken M
Holsteln zu erfulgen h
Gödelat, ben 21. Mal 1920.
Das Amtgerlcht.
ank Cart, Oder.
6. unser Genossenschaftszegifter Nr n, d, e,
Fensckaft, eing ett agen? ga. ha schrand ter Galt fltcht eingerragen: An Vorstand ausge schie R. Hoff mann getreten. Oder, den 18. Mei 19 Amt gaer; Gi.
ale, Spree. Inser Genoffen schaftgregister ist bei 16 elngetragenen Einkar ]-
golotialwarentzändler Glogau. sten an Fur stenmalde
Her ossenschaftgzeitu ag in Breglau. Bet . KBlaites trim an brefsen 23500 Stelle biz int nächsten Generalversamm⸗ S6 ] surg, in der ein anderes Glatt zu be f, der Deutsche Rei dgameiger .. dfüssah⸗ läuft vom 1. Jul. für jeden Geschäftsnteil be. E üägt 1000 Æ6. Dle Bete lliaung jedes Denen] Sen ofsen ift auf 50 Geschäftzantelle ge.; siattet. Vorstandamitglieber sind: Adol 20. Kabl, Robert Hahn in Buchwald, August sind die Liquidatoꝛen. pont in Thamm. Die Einsicht der Liste 2350n der ,,, . ; . 2 . l unden dei Gerlchtz ledem gestatte ; Amiegericht Glogau, 26. 5. 1920.
unter Nummer 1
tischesz und g e stim men is
ar en,,
Vle von 21. Februar und Va bigh rige
Genossenschaft Rittevgutdbesitzer
. . . Wendisch Baggendorf, und der ergut g. f bee e fe Albrecht in Gran sebieih
Angegeb ngegebener chaft ait
Eich ten kerg ij
H. Rupher ist graz. furt
ur Rudolf Beck Die Nleder⸗
Amiggerlcht Grimmen.
Grxoctknu.
Ia urserm Genossenschaftzregifler ist hene bei der unter Nr. 3 eingetragenin I Genossenschaft „Altgrottkaner Spar
. in, nur , ,,, , mit unte. Aggemeines Kouum,verein
1 zur girma . . nr, . FR Rnhzxzntenmn n U schaft der Genossen. Geschãfte jahr
31. Dejember.
dem unt r Nr. verein der and SDrogi
eiedrich ist ars enossenschaftzrealster ist
des Vorstards. Nr. 144 auf Grund der Satzung vom trageng
* eich. (Mr. 1150)
der Regel täalich. — Der 3 , . ĩ ern kosten 40 Pf, vom 1. Juni ab 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum . Teuerungszuschlag v. So vH. erhoben.
—— 2
Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein 2 r e m, e .
Lon matze. 235131 Auf Blatt 4 des hiesizen Genossen⸗ sch aflarr gislers, die Sommatz scher Gid⸗ hans. und gtsihlanlagen⸗ Ren offen- ch aft, eim getragene Geno ffenschaft alt beschrärhter Haftpflicht in Lom- mnatzsch bet effend, ist heute eingetragen ö Flelscherobermelster Hermann er elscerober Zieger ist nicht mehr Mitglied des Bor- aud. Neues Vorstande mitglied ist der k Fritz Hemmann in Lom⸗ natz . om atz lch am 21. Mal 1820. ö. a9. Am tagerlcht.
Anz debuxꝝ. dbl 4] In das Genossenschaftsreglster il heute eingetragen bei . Gen offen sch aft Maade zrreger Yaush: fitzer zu? Beschaffung unh Sichegz ug vorn Fhynotheken, ein-= getragene Geyvoffensdast mit be- ch ʒũ kt x , a j . gm. 23508 Camp: un ugen a nd aus⸗ . . Gevosser ( Haftsregister Bd. ꝛschiet ex. Siatt ihrer siad Richard Ne 12 ift bei dem Kon fun ⸗ Verein zu Froberß und Fran Klee, beide in Magde⸗ il uterpdrlitz e. G. m. B. S., einge u , , 5 orden: Die §§5 44 urd 46 de: agdzsuzg, den 21. ; 3 ** durch nn der General Das Amtzgericht A. Abteilung 8.
derfammlung vom 30. April 1920 abge⸗ 2
I — narienbdurg, Kess px. l23718
, , . ft . . ö.
: Mai 1920. ist beute bel der Wehnnng Shaun.
i n, un rtedelun gs gen oñfer schast zu Mariru⸗
,,, 23509 *uε, e, , m., B. S. Inge tragen, daß
nalgeralauter n, 8 ö. m Bahn melster Otis Jahn, aut den
I) Set eff: „Sy ar⸗ 6 nr 35. . Zorftand auegeschieden und an selne 5
kaffe, eingetragene ö er, wn, er Schlosser Paal Schilling ln den Vor⸗ mit unbejchränkier Haft hfl stend gewählt ist.
kzanen rechts verbindlich für die Genossen. schaft zeichnen und Erklärungen abgehen. Pie Finsicht der List? der Genosen ist während der Dlensistun den des Gericht:
Das
Ante gericht Gñte
Ca derslspen, Sehkes mi. II9004 In das hiesig⸗ Fenossenschafttgregli⸗
sffen ch aft elngetrugene Gent ssen . ne , , ,, Saftpflich
Der Hof ier Jenz Fugsang und de Dondnenpächter Franz von Gylder seldt, belde aus Hierndrup, snd aus dem Vor · stande guzgeschieden. An ibie Stelle sind er Huf ner Jeng Jensen und der Hof⸗ bꝛsiztr Nis Hort, beide in Höerndrup, gr
gdesslehezx, der 30. Apeil 1920. ö Das Amttzgerich
dem Sitze ju Gaugloff : An Stelle det Warte eb mme, den 21. Mai 1820. . Vorftandsmitalledĩ Heinrig * y. i,
Dietz sst alt Vorstandsmitglted bestellt
Johann Niiclautz Balder, Landwirt i geligenkheim. Gin. less!
Sangloff.
) Betrs ff: „Spa . 2 raff einger age dne M ensffer cha uit un desthränktter Gaftrflicht“ mi dem Sitze ju Neunkirchen . Potz. zerg! An Stell des ausge ch ledenen BVorstande mitglied August Gabel ist al
In un er Genossenschaftzregtfter ist brure dis durch Statut · vom J Februar 1920 errlchlete Genossenschaft unter der Firma 2e nd wirt schaf: liche Genoffen ichaft ür Geld und Wasennerkeyr, ein⸗ zetra gene G enoss enschaft mit He- cc rätkter GSestpsticht ga Medasd, Freis Meiseaheim“ eingeiragen worden.
Gegenstand des Unternedmens ist: 1M die Zewätzrung von Darlehen an die Mit⸗ zalieder für deren Geschäftz.· und Wirt schaftsbetrleb, 27) die Erleichterung der Heldanlagt und Förderung deg Sparsinns 3) der geweinschastliche Ein. und Verkau von landwlrtichastlichen Bedarftartikeln und Ertengalssen. ⸗
Die Hafisumme beträgt 1000 Æ für je inen Anteil; die böchst: Zahl der Ge⸗
Hem IV., Maurer in Neunkirchen am potzberg.
3) Betreff: „Rordp sälziches Ruler. meist e verband, eingeiranene Ge-
t — , pflickti mit dem Sltze ju Mü ackw eilen
vurde 5 1 des Statuts gekapert.
i n,, , ,. . Vj er terme ein. schiftaantelle beträgt 160 e, , TRanossenichast mit be an n I Jakob Sang, Y Adolf KGrärktze Fällt. ; zer Sitz K Süll, Krn Sꝛarii3, ale i
ach ftaiserslautern verlzgt. HYredard. saisenslauteyn, 18. Mai 1920. Die öffentlichen Bekanntmachungen er mit aer ld; = Legi lergericht. folgen in . ve, e fsensan emtian des Cemxgten, Az m. lꝛ3zblo] Hundeg her Lanhwir . geintrag. Dle Willenserklärung und Zeichnung für ,,, für dle Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗
standgz mitglieder erfolgen, wenn sie Orirten
23607
einge ·
u Aitg rot: tan“ Taube nderg und Umgegend, e. S. n ius dem] gegenüber Rechtt verbind lichkeit daben soll. ne, n, ,. il 2 Heinrich Dle Zelchnung geschleht in der Wege,
rec) 2. G. m. B. S. eiagetragen; Pamp füch z
zunemanu und M 1 . ., Voistande Genoffen Berschnitz und etag sind an ihre . geireten.
Faärũtentoalhr.
schaft ausgehenden Bekanntmachungen er folgen unter ber Firma dir Cenossenschaft, gerechnet von 2 Votstand ber Haunrvtrschen land. u. for stwirt schast⸗ 66] ücken Zeitung, epentuell bein Gin ehen die seg Glaties zunächst im DNeutschen Dir Willen serklärun gen
April 19259 eingetragen worden: Styrum ˖ . fen r; Giogau · Sud, eing tragen woꝛden:
enrsfenichast mit de⸗ nakter Gastpflicht Wiesanm. Gegen stand deg Unternehmens
i ie, die Beschaffung und tlektrischer Energie, k
Knoblauch und Otto Ozweld Uhlich,
beide in Dregden.
Dresden, am 22. Mat 1920. Amt gericht. Aht. III.
Dag den.
Auf Blatt 117 des Genossenschartg⸗
Fhima. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Zellerseld, den 17. Mai 1926. Vaz Amtsgericht.
den 20. Mai 1920.
ChBomnäisz. Ruf Blatt 105 des Reichtzqenossen⸗ schaftsreginerg, hitr. ae sellschhaft Ken ultz⸗ Altendorf, ein Gens fr chaft
ausge. einkauls. Sens eschled. nen Gutghbesitzerz Alon Frltsch Horstand
Wntschaftabesitzer Hermann Hild ö pill n in den Voistand
itgliedern, ia quardt sinb a
236 45 Handelareg f A ,, ist der Sezug brand auß
Nr. 288 ist zur irma St. Mud ens.
vert eten wird. erden mehrere bestellt,
mn daß hiesige so ist leder vertretungsberechtigt. Louls . 56
Rich zan jelger. geiragaue . Unterhaltung
daß die Zeichnenden zur Firma der Be⸗
Reichart. nossenschast ihre Namengunterschrift bei⸗
c⸗
Kennen, den 29. Mal 1920 ö Ami ger cht Men steter Hie Gicht Oer Rste der Genefsen it Auntggericht Grottlan. 21. 5. 19296. Ciel. 9 . 9 Dienststunden des Gerichts 23108] Ghgetragen in dag Genossen schaftg. sadem gastattei.
betreffend die or g ungs Gena ffens chaft Fingetragene Kerr ssenschaft mit be. schr ante Haftpflicht ist heute einge tcagen werden:
Vtartin Renner ist nicht mehr Mitglied ; tand. Zum Mtalted des Vor stands it bestellt der Kaufmarn Rrng Ern st Müller in Oresden.
Tren den, am 25. Mal 1920.
Amt gerlcht. Abt. III.
DkEren, It mara. . 23091 Im hiesigen Genosfen schaftsregtster wurde am 14. Mai 1920 eingetragen: Ginkanfs— Hendoffenschaft Seltz sth ilfe, ein g etna= gene Genus ssenschaft ait beꝛschórünkter Haftpflicht in HSHuchem⸗ TDtam meln. Gegenstand des Untertuebmens ist die Förderung wirtschanlicher Interessen seiner Mitalieder, ingbescndere bunch Ankauf bon Lebengmitteln und Bedar feariteln. Haft Döchstiabl der Statut dattert
leiz er ver ·
ff und Eugen Gusting sind als berger Papiersabrik Willi ir ckel in Dresden,
Waldhaus, beute rann Felleien Grorgea folgendet enge tragen: Der Ebefrau Har- s jum Geschaftaführer garete SteckiJl, geb. Schmidt, in St. Andreagherg ist Prok ara, der Buchhalterin und dem Buchhalter Albert Bock ist Gesamtprokura entenlt. Zeller feld, den 17. Mat 1920. Das Amtsgericht.
schränkter Gafstpflicht in Chemnitz. tit am 19. Mai 1920 eingetragen worden: Durch Heschluß der Generalbersammlung vom 25. März 1920 ist dag Statut in den F§ 1, 4, 8, 9, 11, 13, 15, 23, 30, 32, 34, 41, 45, 54 abgelndert worden. Von den Aenderungen sind folgende her. porzubehen: Gegen stand des Uuterzehment ist der Bau, der G:werb und dle Ver— waltung von Häusern ober jum Verkauf und die Anngbme und die Vꝛrwaltung von Spareinlagen. Zwech der Genossenschaft ift aut schließlich darauf gerichtet, min derbemittelten Fam lien oder Personen gesunde und jweckmäßtag eingerichtet Wohnungen mit entsprechendem zum Betcleb ü KÄleintlerwhrtsckast zu möglichst billtgen Preisen zu bꝛschaffer. Die Höchstzahl der Geschäftsan telle eines hun dert festgesetzt worden. glied des Vorstands ist beüfelt der Retz sekretär Friedrich Kiingsch in Chemæntz. Amtgericht Chemnitz Att. E,
teilunggnetzes sowle die Abgabe voa Elek. irisät für Beleuchtun 3 6. 8 e ,. ngen Bekanntmachungen
aft, gejeichnet von rn g ag hen, . fe der. Sch in. n,
gin an dessen Stelle bis sammlung, in der zu bestlmmen ißt er. Das Geschaftg. is r g g mn,
ãfttantell bꝛtr 60 4. e e l. Gent ssin tst auf estaltet. Vorstandt.
Wiesau, Guste d Hoff mann, Kreldelwitz. Die ssen ist während
Zeichnung für die Gene ssenschalt er— ijwel Vorstandamitalieder; die Zelchaung geschieht, indem die Zeich- Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. stand bilden: Otetrlch Stoffregen, Heinrich Brinkmann und Ernst Kiageg, jämilich Die Einsicht der Lifte der Genossen ist wärend der Vienststunden des Gericht jedem vestattet.
Alfeld. den 21. Mal 1820.
Das Amtigerich
AlCekd, Leimo. 22 l In das Gen ossenschafttregister der Ele kttrizitätgenossenich aft km 6 stebt e. G. m. z. S in det Registers] am 26 Mu 15120 folq: nden eingetragen worden: ;
le Vertretung befugnle der Liquidatoren lima ift er lochen.
nterukl oh. In daz Ger offeuschaftsregifter ifi unter reqist'r am 19. Ma rr, ein der mird ꝛmeister = nme, ck eingetragen ] wig⸗Solsteins, e. G. m. b. S., stiel. enschatt mit deschrändter Gast . in Gütersloh elngetranen. Gegenstand des Unternehmens ist die August Nebernahme voa Arbeiten des Schralede⸗ gewerbes und ihre Aut führung durch die Miglteder und der gemein schaftliche Ein ⸗= lauf von Rohstoffen für dag Schmit de⸗
gewerbe. d: 1) Schmlede Derstan mn fa fn. fin . g ,
ister Pelnrich Kramer in 3 an eg, e n Delnrich
gerda ern. ꝛ * . Menosfenschaftgreglsier Nr. 18,
der Genossenschast Kevelaer Sp ar. und
Darlehn kaff; us SG. in geveiaer.
und Betirb.
GHheschaftgfũh ft autgehenden
Stille ist der Kau Imbert aus Par
Mirsbaden, den 20. Mal 1920. Daz Amttgericht. Abtellung 17.
, n unser Handelgregister B wurde beuie unter Nummer 371 eine Geselischaft Tellerter d. mit beschränkier Hastun Wies v abener
mit be schraänkter Sltz in Wiesbaben ein stand deg Unternehmen Verkauf für el gene Fah rräbern n
An ihrer Et. Andressberg,
folgen durch
nenden der in Dres ben,
ist folgendes einge⸗
vniann ist aus dem Vorstand igrs und * 3 ö. in den Vor
den 25. M Geldern a —
Claite Witzleben Vorsiand]gmit des Vaorstandk. wei Vorsian dem es Vorstan dg . landwirisch
in Grafelde.
die sez Blattes
stand gewãhit. 20 en Generalver
zum Vermirten wen egen. ui Deutsche Reichkan
t dom 1. Ju i.
(T2366 In daß Handeltregisier A i. un ter heute eingetragen rtebrich, Clausthal, und als deren Inhaber Gbefrau Helene Friedrich, geb. Glaa er, in Claufthal, Bun ienboͤcket⸗
unter der Firma
ese lschaft
fen. en er An un ö und fremde Rechnung ] siraße 387 A. nd damit zusammen⸗ bänge den Artikeln und Betestigung an ahnlichen Unternehmungen. Dag Stamm kapital betiägt 45 00 4. schäflo führer ist der Kaufmann Morstz Rasenau in Wießbaden bestellt. Gesellschafttyertrag ist am 26. April 19 Dle Bekanntmachungen
1. gen unser Ge
, . Nt. 13 jchaft . SDãuerl iti aeuoffenschaft u
los ssensckastgregister ist bei eingetragenen Genossen⸗ e Gezugs. und Absat⸗ it beschrüukter S alt ˖ folgendes elngetragen; aft ift durck Beschlu g vom 2.
Die Betelligung 20 Geschaͤstgante mltalleder find; sch, Artur Schröer, ol, Ober Zauche, R Sainbach, Paul Stelier, t der Liste der Geno lenfistunden des Gerichis jedem ge⸗
ttet. 4. iniagericht glog ax, 20. 5. 1820.
Gũtern lob, 3 Frankrone in S Höhe der Haftsumme
Zellerfeld, den 20. Mei 1920. im fredt (Nr. 50
Das Amtggericht.
Eollsr old. andelsriglster A Ne. 164 ist Niemeyer rs Nachfolger, utscher, Inhaber Otto Körije in erfeld, heute eingetragen: Vie Fnma teme ers NMachlo ger,
Genossen ist auf
Zum Ait⸗ ber Generaloersammluꝛ
1920 aufgelöst. Vie bighertgen
bie iq ꝛuldatorcn. Gesete, den ?
lst beendet. Die 8 Alfeld, den 28 Mat 1920. Das Amt richt.
Vorstand:milallder sind
ft schlftzan telle: 5. Mai 1920.
lautet letz: „xa. vom 1. Stptember 18919.
1820 bei der N9 1 * Meinheim, den 14. Mär 1820.
Werk. * Eintaufsvertinigung ot wäts Am is aerichi. ; irte Gchla S · er , i dern,. wu eh nnn nnr eg Nsmming en. 123516
dem Vorstande auß ge⸗ G ex offer s ch aft dre gi ter intrãge.
1Reyer ist aus . ⸗ tt feirer der Gastwirt Voistandsänderungen und Auflösungen. . gi zelt . in Klel zum 1) Darlehenskassennerein Wester⸗
astand z uitalled bestellt. . Ei Ten ian Niel.
Hnatrin. asi und Mtchacl Königsberger, Tandwlrre in Ju dat Genossenschafteregister in vo. zn. = e ge f Geuschmarer Dar⸗ Wister heim
schieden: Jakob Tausch und Andrrat
olgendes eingetragen worden: ber, Landwtrt und Gůũrgermeifler . 6 Frärrich ist auß dem Vorstand . K g ; .
für jeden
Das Amtsgericht. dez Elemirigiiats g euoff eus Malt far die
, ,, , , ,,, ye n n ,,.
den 2. Mai 929. Auitggericht.
711] gezeichnet von mindesteng jwei Vor and a⸗ 4 lr , und, wenn sie vom Außsichtz. der unter Nr. 1 eingetragenen Hat rat autzaehen, Unter Nennung det selben, „Vor schwß ˖ Vereln Lömen, einge-
geieichaet vom Vorsitzenden des Aufsichts.˖ tragene nenoffensch aft mit beschrãs Ker ,,, rm mr. vort. Vie Genossenschaft hat sich auf⸗
machungen erfolgen in der Därener Volkg⸗ Die Willengert!arungen erfolgen vurch jwei Vorstandtmitgrieder; die Zeich= nung gelchteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der G
Amber. A. Gernofsenschafts „Sar ⸗ nnd Darlehen gra ssen ver ein Seligen orten eingeiragrt ue & enaffn. Ichast mit un beschrãurter aft pflicht
esellschaft erfolgen durch den Beut ö . 16 8 MGies baden, den 20.
n,
Das Amttegericht. V ilRekũmesgkaven.
uhaber Fr. Wim ter⸗ ffn und als deren Inhaber: Kaufmann riedrich Winterhoff in Zellerfeld, den 25.
Das Am gzgericht.
Gmünd. : Int Genoffenschafteregister w n vie Gintauf genoffens tr gewerbe Gmund in geiragene Ge⸗ rat
CottBzug. In unserer: Genessenschaftsreglfter ist eingetragen: Ne. 65 earn ten ˖ Elhdanfa- Gengffenschast zu & ott uus
I23 * bier gefũkrte Geneossenschafis⸗
ist unfer Nr. 17 einaetraqin Eigenheim
lr das GSchnhmach und Umatbung, *
Firma] Liquidatoren sind die bisherigen Vo stende mitglieder. b) Eleltvigl
Hastyflicht !, heute folgendes elngetragtn
6. Die Bekanntmechungen erfolgen in der worden: ist: ü. en ee en ag, waer eherne.
2 Der Magistr ai zober sekretär Otto Zeima und der Obenrpostsch. ffner Gmil Schwaß sind aus dem Vorstand aud. esch dea un⸗
töre Namenguntersch. ift beifaägen. Ltitglleder des Vorstands sind: Josef Schloßmachir, Aibelter, Heinrich Becker,
¶ Seligenporten) : Lie Bekanntmachungen der Genpofsfensckaft werden nunmehr in Der Yeuoss nschafter Regengburg) ver
Gangenossensch xai it des chr
n I eschrãnfter Hast⸗ , and des Unternehmens ist
gere. Sens fer schast Wefidenischen Schmiede. und Schlosser⸗
icht. zu Gettorf. , , ,,
365 In dag hlesige Danpeluygistl
telsung A ist heute unter Nr. 391 fol. a
In das Handelzreglster lst ö. Der Gegenft
on ihre Stelle
Die Fiema der Genossenschaft
Pie Zeichnung geschieht in der Weise, Hen gssenschast niit beschwäutter Sar, m, in eil hofen.
gende Jtzma neu elngetragen: AMugust B⸗ nhaber ist d
icht. Gen. Vers. Bꝛschl. v. 13. V. 20 B Beriiig nung. Syar - nad Darlehen s taff ner ein
Mech an iter, Jose restfor, alle in Hächern⸗Statrumteln. Sinscht der Listt der Genossen während
Gege⸗stand des Un terne
bemittelten Familien ode liche Glakauf aller &
B. der aeme te schat das Schuhmacher gewerhe daß
1) Auf Blatt 489, betr. D Auf ie Firma darstzar tikel für pie Zeichnenden in
ugusi B: uns Zetiauer Jaloustr fabrit Enorm. G nn. Personen. j.
elmshaven. 1irus beschädtgten
Oberbahnassistent Carl Ahrens und der Perwatangsserect't Theodor Dörtag aus
Genossenschast
der Firma der pflicht“. . * * nao. Namcntzunseischrift Amttaericht Lõ wen i. Schl., Memtaingen. den rifle ue ig fred er e Har gro. 23
heimkehrenden die Mitglieder sowlt
ü. a. Saugrun d und deren Abgabe an
drner) wat Geiteriei n in Fitta: Förderung aller Bestrebungen, die eine
Gesamtp : olura ift erteilt ven Kanufltuten Err st Mar Hamann und Arthur Brung
Cotthus in den Vorstand gewählt. Durch ⸗ Generalut sommnlaag vom binmulügen.
sind die S5 1, 3, 14, 16,
oslücke sowie gesuunde un
Wilhelmi haben. jweckmãßlg eingerichtete Einfa mil
Wilßzeimshaven, den 27. April 1920. ; Des Amte gericht.
Waldmünchen eingetragene Me οffen. sGatt mit une schrärkter & aft n flicht“ ¶ Waldmünchen) In der Veioffen t. 25. April 1920
der Dienstltunden des Gerichtg ist sebem Kmts gericht Düren.
Beschluß der
— — ——
heim, e. S. m. . H. Bort. Ausge- Welßen horn. Neugewählt: Anton Hebel
2) Dar leheugtaffenverein Unter- leßuskaffenverein e. G, m, u, G. in i, mn, n, . doct. Auhqe— Kenschmar (Nie. 6 des Registers) heute erer. gar Beck. Neu gewahlt: Jo⸗
ausgeschieden; an selne Stelle äst der 3 Har lcheuszassenvereln Seeper, ten in Genschmar ö ; g ,, dee, gere e ge d,, nin a * Me te] B d Ft am 7. Itäen 1bzo festcestent. Rüstrin. den a Bekanntmachungen der Genossenschaft
nrlch Höfler, Bäckermeister in Leeder. 3512] Gemeinde Rn, e. R. in. b. GO. do et.
es genosffen sch alt ar vie
Vorstand zmltglieder Jakob Ade und Jakob „Vereinsbank Löwen,. eingetragene 11 an e e r m, Tee