MNnnm burg, gnnle. 235171 9chenefekd, Rn. Miel. 236511 te n. Benossenschaftszegtster Nr. 7 it be In dos biesige ö , gane ,
Landtririfchafrstchen Gin⸗ ciao etrageme Genoffeaschase mit be ichrã xkter Gafenfiicht, heile eingetragen worden: Per Stadbtqutsbesiter Laddey ift aug den Borstand auggeschleden und an selne Stelle per Mühlenhestzer Adalbert Jacobi in Wethau in den Hor— stard gewahlt.
Nantaburg a X., ben 20. Mai 1920. Vag Amtggerlch
—
Mon herz, H onanm. Tout nm für Wittig liug en, Schah ringen n. Ung ehre g ein et ragene Gen ofsen⸗ schatt mit kejchrün fer Sasthflicht in Witte ingen. In der General- versammlung vom 25. April 1920 wurde die, Kuflösung der Genossenschaft be⸗
.
[23679
blossen, Als Liqusdatoren! nurd(n be⸗ 15
felt: Gutte, Max, Geschäfts führer in Villlagen, Sturm,
sef,. Me Wittig tin zen. Josesf, Meurer in
Renghnrg a. D.. den 15. Maß 1920. Am iggericht — Regĩister gericht 4 Mouknrꝶ. Domnn. 23650 em ar he h am Nördlingen einge. tragene Genofsensche ft mit he ich ãn k ter Hafihslith in Nördliugen. In der Henerslbersammlung vom 77. April 1820 wurde, die Aenderung deg Z 53 beg Sta sut⸗ (Geschaftganter j hbeschlossen. Hienach kann sich jedet Mitglied mit drei Geschaftgan teilen betelllgen. In den Vor⸗ 36 i , , . Henning, Emil, au mann in Nöchlingen. Ausgeschieden ist Auqust Mörlen. ] jess Neuhurg a D., den 15. Mal 1920. Rm tg derlcht — Registergerlcht. Nima ptach,C 23518 Ju unserm DYenossen schasigregister ist beute bei Nr. 8 (Rgauthenauc Sh ar⸗ und Van lehnäkass en verein ein getra ; gene Gen csf en scha ft mit un bes chr ant n Dasinfl icht) elng : tragen worden, daß der Gastbautzbesitzer Ernst Bözbm in Ndr. anthenau auß dem Vo, ssande aunge⸗ chile den und an seine Stelle in dieser ber ö asthausbestger Kan Ehrlich in Ober Panthendu gewähll worden sss Nimptsch, ren 20. Mal 1920. Amtsgericht. R iÿr nen x. 23519 Genossenschastzregistereintr üg e. 1) Hans besitzer inst Nürnberg, eingetragene Genossenschase mit be⸗ shräuktrr Hafipfiich in Nürnberg. Alg Norstandamifglieder wurden bestell die Hankbreamten Johann Georg Kißkalt und Georg Kleining in Nürnberg. Rarl Kneffel ist aug rem Vorflsande aut ge⸗
chleben. M Pinsel⸗ Genoffen⸗
2) Bnrsten⸗ sch aft en getuagene ; en ff en heft mit beschrün ter aft nflicht in Nürnberg. Johann Köpplinger ist aus dem worstande s
gautgtschie den. Als Vorstan dbamstglicd wurbe schafilich Rechnung.
Johann Wolbert, Piluselfahrikant in Nurn⸗ berg, neugewahst. Rüuürndeng, den 22 Mal 1920. Amtagerlcht — Reglstergerichi. Ha llgz ai R amn. 1235: Ja unser Geno ffenschaflzregister wurde bei UVummer ber Genossenschaft 9 Zenta s⸗ Molkerei sür Kat schtan unnd U m- ßegend, ein getragene Men offen schast
niit beschränkter, Faltpflicht s in d
Vatschkam heute eingelragen, daß an loschen.
Stelle des Hermann Chrisioph in Kamitz in wählt ist. 21. Mat 1920.
Rirm as Gnus
Geno ssenschafte reg strveiutrag
1) Sr felber ger arleh uche ffen⸗ Verein, eingetzagene Geno ffens chat mit unbeichrün rear Ha ftnflicht mit dem Sitze in Zefelberg.
An Stelle deg ausgeschiedenen Vor⸗ standtnitglleds Jakob der Generalbersammlung vom 2. Mai 1920 der Landwirt Karl Rug in Zesel⸗ berg in den Norstand gewählt. ö ö. . Sci taten Dar led nskaffen Ver. Schweix. An Stelle des ausgeschiedenen Vor han dom ltgliedes Heinrich wurde ia der Generalyerfammlung vom . Mal 1920 der Ackerer Gugen Kupper in chwelx in ben Borstand gewahlt.
Virmasens, hen 29. Mai 1820.
Amtsgericht. Ronner od.
Otte der Alfred r den Vorstand ge⸗ Amiggericht Paischtan,
(24 lod]
n mnoss⸗ erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, ie dg, Oe hos alchaltaiegiftz in beute darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗= vertreter. Dle Zeichnung geschieht, indem dlese ibre Namen der Firmä der Genoffen f schaft belfügen.
zu der Genoffenschaft Btein. Nr ur ir cher Ghyar. und en n le ffenn rein, Ein getrs grng KRerzoffeuchast mit irn? belchräüurt: r. Haftpflicht In Sie in Nen tirch, folgender ein getragen worden:
Der Landwirt Richard Pletz in Stein⸗ Neukirch ist aug dim PVorstand gutge' schleden und an seine Stelle ber Landwirt Wilhe la Widerffesn a Stein. Neu llrch zugleich als Bereingvorstrher in den Vor⸗ stand ger ab lt.
Das Amtsgericht.
— —
gagan. 2352 n unserem Geno en schaflaregisler wurde heurg bei der unter Ni. 38 ver zeichneten E. I. z. Gagan folgende
enmal dal Berg
ein geiragen:
66
unb Verkaufs ver ein Nannm burg a. (G.,
Otto
nd. Ghargenasselcjchant N
Ren offenschast ber Bäcker ⸗Jannng zu chwelm i. T3. eingeteagene Ge- e r wont mit beschräuktter aft.
lung vom 30. Satzung vom ändert, b. Die höchste Zahl der Geschaͤfitz. anteile auf jwölf festgesetzt und C. der Gegenstanh bes Unserr ehrreng baßin eh- geündert: ble gewerblichen und wirtschafil ichen Fnter. esfen ihrer Mitglieder zu fördern, int, bisondere durch den Ankauf von Roh matertalten, Waren, Berarfgartikeln, Ma.
gp rom peng. Nn n.
d'o] unter Nr. 11 hei dem Rantdorfer ehar⸗ ub Darlebnskaffenverein eingetr. SG. m. u. SG.
n none per g Kanuri. [23521] he
kasse, mit unbeschräntter Kastpflicht in Gantdorf hri Spremberg. G-genstand des Unternehmen sst die Geschaffung der
ĩ Rutz J. wurde in .
Schwartz 6 f.
der Firma der Genoflenschaft im L wirischafllichen Neuwieb, bei defsen Eingehen im Reichs. an zeiger.
Gta daha gen.
zeichneten Amtsgerichts ist heute bel der unter 2. 1 Reunerob, den 25. Mai 1920. . n nnr .
eicraätaster ahtusficht in i einßnbess A engeirggen w
4 . . e fe w Kaufmann m Seegers in Stein. i in , e. iin re e m, hub der Kartsteenn Heln ich 6 Me ton Kren mlt ũu hex,
Vorstandt mitglied gemählt worden ist.
Nr. verei, e G. m. n.
Die. Hefanntmachungen sallen nich sondern tn ben Henossenschaftlichen Mit- teilungen für Schlegwig Holstein erfolge.
Echen feld (Gez. Fir), den 20. Mel 1820.
Vas Amtsgericht. Gehen efokad, Ms z. HE ge. 123683) In das hesige Genossenschafigregtster Nr. 17 G6Dharn, unh Barlehnöß affe, e. G. m. u. G. in Greihhbohm ist am 209. Mat 1920 folgendetz eing / tragen: Die Bekanntmachungen erfolgen nich / mehr im Landwirtschaftttchen Wochenblatt, ontern in dem Gen essen schaftlichen Inzeigen für Schlegwia⸗Holstein. Schenefeid. hen 20. Mat 1920. Daz Amisgericht.
Gch q men, w Sen em t an. 23523) Henossenschaftgregister - intrag Hand ] A- 3. 4 Allgemeiner tan sumhnerein Nell i. i,. e. CG. mn. b. P in Hen: Das Statut ift geinvert in S§ 37 Ziff. 1, 48 Ziff. 14, 50 und 51. Vl Haftsumm st auf 60 Mn erhöht. Echöunn i. Ma, den 17. Mal 1920.
Bad. Amtggerlcht. geh elm. 23713 In unser Genossenschafteregtfter in hzute bes der Genoffenfchast Werker, einigung ber äcker Zwang ginn ten ch mel m, cin g erra gene Ren affen⸗ haft mit Seschräußtern Pa ftwflicht, zn öchtue lm — Nr. 14 — folgendeg ein⸗ getragen: Die Firma ift geändert in: Einkauf.
Durch 36 der Generalversamm, ftober 1919 ist a. die 12. Januar 1915 abge—
Die Genoffenschaft beiweckt,
inen, Werkieugen usw. für gemeln. Gechwelm, den 12. Mal 1920. Des Amt gericht. 23824] In unser Geno fsenschaftgregtster ist beute
fylgendes elngett agen
worden: ig nds. Der Mülitäranwärter Alfred! Burg dor, den 16. Apꝛil 1920. Die Vertretungäbefugnig der Liqui. Scholj ist Mitglied dez Vorstands und Vas Amt gericht.
atgren ist beendet. Bie Firma ist er—
Epremberg,. Eausitz, den 0. Mai 1920. Vas Am tt gericht.
5 Landwirtichasilicher ton nm — G. in Buls ist am 20. Mat 1920 folgendes eingetragen:
mehr im Laadwirtschaftlichen Wochenhlait,
itt.
registerg I, betr. den Zittaner Gpan⸗ und Baue rein, nosfenschafst mit beschränkter Haft, bfl icht in Zittau, ist beute eingetragen worden: Rechtsanwalt Arthur Israel in Ziltau ift nicht mehr Mitglied des Bor⸗
Vorsshßender.
b⸗ G. in Nause ke Nr. 43 eingetragen, aß die Vertretung befuanta des Herman
die Vorstandegeschäfte wieder übern nm. Amttgericht Strit gen, den 5. Mai 1926. Voch zs. 23714 In das Genossenschaizreglfter ist hent⸗ bei der unter Nr. 35 eingerrage nen Ge— nossen schaft Eten ße jtuughz gen offen- schaft Eüblohne e. G. m. B. H. in Süblahne eingetragen: An Stelle dig autgeschledenen Glgnerg Franz Rießelmann in Säüdlobne 1 un des Deurrmanng Franz Schlarmann in Züblobne L' sind der Gaftwirt Clement Ideler in Südlohne J und der Henermann Clemens Becker in Süblohne 1 in den BHorstand gewählt, Vechta, den 19. Mai 1920. Amiggerscht. II.
=
Fragen und allgemeiner Prüfungstermin
München, den 27. Mai 1920. FSerichi s ĩchrelberei des Amtzaerschts München.
Wien enkhet d.. Kmtsger icht [24148 Wie sen heiy. Gondars gericht.
wurde über den Nachlaß des am 17. Jan 1918 im Felde gefallenen
jum Konkuraverwalter bestellt.
SG eig, 237165) Arrest erlassen.
Unter Nr. 25 hes Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Rahner Shar ⸗ ned Bern letz ns kaff en ner ein, . G. ut. u. G. in Nohne. Gegenstand des Unter, ehnieng ist vte Heschaffung der zu Darlehen and Krediten an die Milglleder er⸗ otderlichen KBeldmittel und die Schaffung veiterer Ginrlchtungen zur Förherung der vPirtschaftlichen Lage der Mltglleder, ing besondere:; 1) ber gemeinschastliche Bezug hon Wirtscheftsbedürfnissen; Y die Her⸗ stelluug und der Ah atz der Grzeugnisse bes gan dwirtschaftlichtn Betrlebz und der ändlichen Gewerbe fleißes auf gemesnschaft. iche Kechnung; 3 vie Beichaff ang von alchlnen und sonstigen Gebrauch gegen⸗ ständen auf gemelnschaftliche Reck nung? zur mietweisen Ueberlass ung an die Migfie der. Her Vorstand hesteht aug; Zoendwirt Her⸗ mann Lauterlein, Verelnsporsteher, Land- wirt Hug Pust, stellb. Vereint vorsteher, beide in Robya, Landwirt Albert Liebold n Forstwol fen ghorf, Lanhwirt Gil Laufer, lein in Uhlersdorsf, Schmiedemeister Thes— dor Meinhardt. in Rohng. Pie Satzung st vom 5. Mal 1970. Bekanntmachungen rtolgen im Landwfrtschaftlichen Genossen⸗ schaftehßlatt in Neuwied. Geschäftsjahr ißt das Kalendersahr. Der VBorstand hat nlndestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorfteher oder seinen Stellvertreter, etage Willens erklärungen kundzugehen und für den Verejn zu zeichnen. Pie Zeich. gung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Verein oder zur Benennung des Vorstandtz ihre Namenzz⸗= unterschtist beifügen. Weida, den 21. Mat 1920. Dag Amtggericht. Abt. 1V. e ren Roe. 23526) Im Genossenschaftsregister Band ] wurde zu O.⸗3. 1, Firma Verein ghank Wirgloch e. G. m. u. H. in Wiesloch,
Ron kurtzforberungen hel
Wahl
allgemeiner Prüfung termin
heid. . Eölef⸗ntheid, den 22. Mal 19820. Gerichtzschreiberei des Artz gerfichtz.
6 ac m fan n gem. 123735 In, dem Konkursherfahren über den Nachlaß deg rn 6. Nohember 1915 zr Bart Wildungen hetstorbenen, zuletzt daselbst wohnhaften Pr. bBhil. erndn Bra ist zur Abnahme der Schluß. rechnung detz Ver waltert, zur Erhebung von Ginwen dungen gegen das Schluß. berzeich niz der bei dar Vertellung ju berücksich genden Forberungen nad zur He, schlußfassung der Gläubiger über die nicht perwertbaren Ve mögengtzftücke der Schluß. termin auf den A7. Jan Agz20. Bor mittags 8 jän, vor ben Arntegerichte hlerselbst, Abt. IE (3imner Ne. 2), be⸗ stimmt.
Bad Wildungen, den 22. Mai 1920.
Das Amt ger chi.
.
or n. 123736 Das Konkurtzherfahren über den Nachlaß der am 11. August 19803 gestorbenen, zu letz: in Bez li, Walnerthesterstr. 33, wohnhaft gewesenen Witwe Glyira Caroling Tzußnelda Graun, geb. Manrzer, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung deg Schfußterminz auf; gehoben worden. — 81. N. 45. 16. Berlin, den 22. Mat 1939.
heute eingetragen: Kontzolleur Georg Der Gerschtzschreiber des Amtsgerichtz
1. nn . wurde in den Vor⸗ Bterlin⸗ Mitte. Abt. 81.
staand gewäßblt. e dr, , 5 Caleb lech, den 21. Mel 1920 ,, .
6 : Be schlnß. Bad. Amis gericht. In Sachen, betr. bag Ronkurgverfahren
iber das Vermögen ber Költwe Kirin Klauke, ger. Schrader in ar nberf. 6 minkerjitzr igen Cinder lberz,
llse, Friedrich und Wilhelm Klank⸗ and Hr sener Theobur Klauke in Brannsfchmeig wird das Verfahren nad erfolgter Abhaltung deg Schlußtermine hlerburch aufgehoben.
123627 Auf Hlett 22 des Genossenschafttz⸗
eingetragene Ge⸗
nr Chur IGttennar . 23737 Zittau, am 21. Mal 1920. a1. 86 5 Hair vmtegerich. Das Konkurgperfahren über daß Per-
236265 In unser Genofsenschaftzrenifter ift ute unter Nr. 25 eingetragen worven: Cantbonrfer Epay. un Darlehwnt, 1ingetregene Ge nuffenschaßf⸗
Darlehn und Krediten an die Mit. erforderlichen Geldmittel und chaffung welterer Einrichtungen rderung der wirischaftlichtn Lage der bitglieder.
elm Gröger, Landwirt, samtlich in Dig Bekanntmachungen erfolgen . and⸗
Genossenschaftsblatt in
Hie Willenserklärungen hes Vorstands
Eyremberg. Lansitz, den 20. Mal 1920. Vas Amtegericht.
(Die ausländischen Muster werden
AlBzemza, Went F.
Mei fing zur zu n e en, . n,, ö egelt, für plastische Erzen e, F ö Voistandemitglieder sind: Paul Groba, n ö ; * ga
B. ma. 1. G., mit dem Sltze in , Genst Yommaschk, Landwirt, gemeldet am 12. Ma 1920, Na
12 Uhr 30 M
sa lRum go.
Marienthal. schlag, f 36. 36. Muster far Plastifch⸗ Grzeug⸗ nisse.
Gayer in Charlottenbßurdg, Kalser⸗ damm 95, wird, nachdem der in dem Ker gleichttermhne vom 13. Februar 1920 zugenommen Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß hom 13. Februar 1929 beftättgt ist, hierdurch aufgehoben. Göarlnttenburg, den 22. Mal 192) Der Gerig i c nn, n. Amtsgerichts.
mögen des Haunntu anus a. D. nl 9) Musterregister.
unter Leipzig veröffentlicht)
[as 740) In unser Musterregister ist unter Nr. I57 kegetragen: J. B. Geck, Gifen⸗ und Zinkmwarensabriken Alirog genurah m ede Schleifen
Hünrenm, Mr lm. 123738 Vas Konkurtzherfahren über den Nachlas der herstorben? CBitwe Chrintan Jose Schütz autz Däre'n wirb nach erfolgte Abhaltung dez Schlußtermius hierdurch aufgehoben.
Düren, den 18. Mat 1920. Awalsgerscht. Abt. 8.
Ceipnig. 2s 998 Das Konkurgverfahren über das Ver g lꝛal61. ggen be Padeisntanns Theo dsr Im Muflerreglster wurde (inge nagen: Kar! Hermann Richard Hoppe, Jn⸗ Nr. 175: Firma 8t. Æ O. Lug in habers eie Daus enhut gesch aft s
Em, verschlossener Am. unter ber im Handel gregister nicht ein⸗ enthaltend Verschlũ e, Fabri , . n, 6er , ͤ bzig, Gisenbahnstr. 57, und Leinzig⸗ Schutzfrist dret Jahre, laut An. einger., Zweinaundorferstr. 9 J, wo zu⸗ eldung vom 20. Marz 1820, Vormittagt gleich die Wohnung, wird hierdurch auf⸗ Uh ehohen, nachdem der im Pergleichtz. termine vom 27. Februar 1920 ange⸗ nommene Jwanggypergleick durch rechtg. kräftigen Beschluß vom 27. Februar 1920
ummer 8838, Schutzfrist 3 Fahre, ar. mittags : muten.
Altena, den 12. Mal 1920.
Das Amtsgerlazt.
r. Golzungen, den 15. April 1920. ö Amtsgericht. Abt. II.
(23684 In das Genossenschafttregtster des unter⸗
eingetragenen Menossenschaft ; u Steingunde, ein- Meno sfenschaft mit n= en worden, daß an Stelle des Borstandom ijgli⸗ds, deg
Nr. 100,
redthauer in Steir bupe Nr. 14 zum
Stadthagen den 273 Mai 19260.
Sagan, 20. Mai 1920.
a, mts gericht Mönchen.
Rech igaumast Richard Beroljheimer in Mü
bestätigt tooꝛden ist. Leipzig ven 21. Mai 1920. Dag Amtsgericht. Abt. II Ai.
Cet paig. ö 238999 Dag Ftonkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Vutznacherin Anug Mosn Ella Ruvbolkh li Le hzig. Kochstr. S6, Juhaberin eines *utzg eichäfte in Feinzig, Härtelskaße 25, wird nach Ab. haltung. des Schlußterming hierdurch aufgehoben. ;
Leipzig, den 25. Mat 1920. Das Amte gertckt. Abt. JI AI.
1M) Konkurse.
(24154
. Kann; roger icht. Am 26. Man 1820, stachm. H Uhr 30 Min., ire über dog Vermögen deg Gau 9
kütz enstraße J, der Kon funs erüff nes und h
m, Karl sir 190, unt Konkur-
Zuste aus Neumaldau if gu de ie, . verwaller bestellt. Offener Arrest er.
stande aus geshöeden 9 . ,,. Vas mt gericht 1M. e el i 2 a Meer ame, R . 237 39 Kail Fuhrmann aus Neuwa fu in den trio. 23 zb 18. Juni 1920 ein aiieklich. Irtst zur An. In denn Konkurzpessahren über bai Vorstand gewählt worden. mtu gericht 95 Genossenschaftgreglsier ist bel der meldung der Konkurt forderungen, und iwar Vermögen des Batamnnternehmetr s Ma
sitätsgenvssenschaft . G. m. im Zinner Rr.
dꝛlo. Zuliijpalast, bij Ltin Josej unf n ere, st zur Ab⸗
jum 15. Juni 1920 einschlleßllch. Wabl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wah! DYtetzich erloschen ist und Richard Ulrich eines anberen Verwalters, Bestellung eine⸗
Yläubtgerausschusseg, dann über die in den §z§ 132, 134 und 137 RO. beeschneten
Freitag, den 235. Inn 920, Rozm. LG 1ihr, Jimmer Nr. 53 / 0, Jufttzpalast.
Am 21. Mal 1920, Nachmlitagk 4 Uhr,
ruh ereu Derichsnafftüenier Joses gh von Wie se⸗theihk der Ronkurg erbffnet und Gerichtgerpeditor Neeb in Wiesentheid lt. Offener Anseigefrist in hleser Richtung blö6 zum 12. Junt 1920 eln— scbließlich. Frist zur Äumelbung der ö der Gericht schrelberei des Amtggerichtßs Wiesenibeiß bls zum 12. Juni 19230 einschlie ß lich Wahltermin zur Beschlußfsaffung über dle elne andezen Verwalterg, Be— stellung eines Glöubigerausschusses und Montag, der I. Jun 1920, Bormtttags KI Uhr, vor dem Amtzgerlh te Wiesent.
werden, der Aussichtebehzrbe, die im Binnen, und direkten Güter und Vlerverlehr bestehenden Zuschlagsfrachten erhöht.
elichne t? Direktion.
krafitreten der Erhöh . auf pie , gründet sich
der G. V.. O. (RG BI. 1914, S. 455). Dire rftion der
nahme der Schlußrecknung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichn ls der bei der Vertel= lung zu berücksthtigenden Forderungen und ur HGeschlußsessung der Gläubiger über die nicht berwertöaren err ögentsiücke sowie über dir EGrstattung der Auslagen und die Gewährung iner Vergütung an, die Miiglleder dig Glãubigeraue schu fses der Schlußtermla auf den KEF. Juni 18929, Rorraittaga O Uhr, vor dem Amtagericht Meerane hestimmt worden. Meerake, den 20. Mat 1820. Dug Amttzgerlcht.
27) Tarif ⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ hahnen . 23726
Bemetnfchatliches Hest CHB Dta- ig ztariftefeln nsn.) — Tf. 200. Mit Gältigrelt vom 1. Junt 1920 ab werden die iim Verkehr niit den Bahn⸗ höfen der Kreis Attenger Schmalspur⸗ tsenbahnen zu erhebenden Frachtzuschläge erhöht. Naähtres enthält die am 27. 5. 20 erschelnen de? Nummer beg Ter tfanzelgers. — Das ale baldige Inkrafttreten ber Er— döhungen gründet sich auf die vorüher— hende Aenberung deg § 6 der Gisen bohn⸗ Vir lebꝛgordnung (Rt. G. Bl. 1914, &. 455. Auskunft gehen auch die beteiligten Gäter⸗ sabfertigungen sowte das Austunftsbüro, zer. Bahnhof Alexanderplatz. Werlin, den 25. Mal 1920. Gisenkahuh yer tin.
, e,.
J
j 1
23727 n. 200 Mechselvertehr beutscher Et tenbahn en unteretnander Sest CAI
¶ nn na hmet an ife). Mit dem 1. Jun 1820 werden in dem Gel tunggberelch det Auznahmetarifs 5. für Wegebaustoffe für ben. Wechsel ver keßr wischen den Baßhngebttten Nor deutsch⸗ and und Württemberg die Worte nur ür Schotter? gedadert in für Stein“ Hlag (lziaschlag) und Schotter zum Weng, Hahne und Wasserbau (wit Aus⸗ KEluß der Kunstbauten), für Steingrug (Hie nsplitt) auß Steinbrüchen — Avfall del der Heistöillung von Steinschlag aus Bruchsteinen und bei der sonsligen Be⸗ irbeitung von Steinen —, ungerghlen und ungewaschen, mit Augnahme bon Lipz stelngrut für elle Verwendungs- wecke nil Lusschluß der Ven wen du ng ur Herstellung künstllcher Stege, wie in Ilffer 8 der Tarifstelle Steine des Speztaltarifg 111 genennt“ Berlin, den 25. Mai 1920.
Gisen kahudisereion.
23728 ,, . Ost⸗ n,, r fich Bexkebr
27* f Vom 1. Juni 1920 ah wird für Gil⸗ güter zwischen. Jessen (Elster unh Chemnitz Hbf. bet Vorschrift det Bahn= vegeg üßer Glsterwerba B. D. Pregh en De direkte Abfertigung zugelassen. Mie Tarifentfernung bett ägt 184 km. Berlin. den 26. Mal 1920. Gi senm kahn ntrerttion.
23729 Kemer schaftliche Hest C HE Sta- ion tariftafelu nt.) — Tv. 200. Mit Gulttgkelt vom 1. Juni 1920 ah verden die im Verkehr mit den Bahn⸗ „öten der Grölthaler Gisenbahn zu er— hebenden Frachtzusch läge erhöht. Ferner verben Frachtzuschläge für Eil und Frachtstücklut nen engeführt. Raähereg enthält die am 31. Mai 1920 erscheinen de Nummer beg Tarlfanzeigerg. Wag gl. balbige Inkrafttreten der Erhöhungen zündet fich auf die vorlbergehrnhe lenderung ves §8 der Gisenbahnverkehrg— ordnung CR. . 1. I9I46, GS. 466). ußtunft geben auch die heteillgten Hirterabfertig ungen sowle daz Augkunftt⸗ büro, bier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 27. Mal 1920. Eifenbahndirel tion.
241801 Binnen nnd Wechsel⸗Rüͤter⸗ und Tterverrehr her Galdern Mt. Glaugen- Burger Gi senbahn. Mit Gültigkelt vom J. Junk 1920 barhebaltlich der Genehmigung
Nähere Augkunst
ertellt die unter Dag alobaldige In=
en derung dez § 6 lan keubtar g, Garz, den 28. Mai IS20.
Halhen staht⸗ Bwlanken⸗ burger Gisenk ak- Gesenschaft. ——
(x3 997] rr sgztentar is für den Binn enverkehr. des Oltenburgischen Giaaisb ahnen.
566 1. Juni 1920 werden heraug- geben:
3. Nachtrag I zum Tarifheft 1, ent⸗ altend Aenderungen der besonderen Aug.
i r gu beftinmimu ngen und dar Pꝛelt⸗ zafeln, .
be Heft 3 (Neubruq). Nähert Auskunft erteilen die beleiligten
Fahrkartenauggaben.
Oldenburg, den 25. Mal 1920, Fisenhahndirestign.
— —
1
ͤ
9
cher Reichsanzei
und
er
2
Jer Gezugspreis beträgt unierteljährlich 18 „.
Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Kostanstalten und Zritungsue trieurn für Gelbstahholer aum die He chäfts elle 8W. 46, Wilhelmstraße 2. Ein elne Uu mern kosten 80 Pf., vom 1. Juni ab L M.
die
Anje genpreis für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheits eile 1,5 O 4, einer 3 gespaltenen Einheits; e Außerdem mird auf den Anieigenpreis ein Cererungs- u! * lag u⸗n SO n. Hg. schohen. Anzeigen nimmt an: Gel afstssteur des Meichs⸗ un Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
2, 5 0 .
Ataataauzeige rs
E
17 KEK.
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Montag, den 31. Maj Abends.
2
— — —
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Mitteilung, betreffend Uebergabe der Be laubigungeschreiben durch den braͤsilianischen und den peruanischen Geschäftsträger.
Ernennungen 2c. .
Gesetz . Abänderung der Leistungen und der Beiträge in der Invalidenversicherung.
Belannimachung, betreffend Anßerkraftsetzung der zur Wieder⸗ herstellung der öffentlichen Ordnung auf Grund des Ar⸗ tikels 48 Abs. 2 der , erlassenen Vorschriften vom 11. April 1920 für die nachfiehend aufgeführten Bezirke.
Vernrdnung über Aenderung der S§ 537 und 624 der Reichtz⸗ versicherungsordnung. ö
. . das Inkrafttreten der Vorschriften der 88 45 bitz 52 des Einkommensteuergesetzes.
ve , betreffend die Erhaltung der Fahrzeuge der Binnenschiffahrt. .
,, betreffend weitere ,,,, . zu der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 260. Dezember ö , en
Bekanntmachungen, betreffend Ta räge.
Bekanntmachung, betreffend Erlöschen von Bestellungen von Stellvertretern des Reiche kommissars für Kohlenverteilung im Bereich der Abteilungen für Elektrizltät bezw. Heizung.
Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines Vorsitzenden des Vorstands der Landesversicherungsanstalt Oberbayern.
Anzeige, betreffend die Ausgabe ber Nummer 118 des Reichs⸗ Gesetzblatts. .
Pren ßen.
Grnennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über Festsetzung von Kokspreisen. Handels verbot.
Amtliches.
Dentsches Reich.
Der neuernonnte brasilianische Geschäftsträger Adalberto Guerra Dual und der neuernannte peruanische Geschs ⸗ träger Dr. Joss Varelg Orhegoso haben dem eichs minister des Auswärtigen ihr Beglaubigungsschreiben übergeben.
Beim Ministerium für Volkswohlfahrt sind ernannt
,, Regierungsrat von Geldern vom ,,, Charlottenburg , . Berlin) und der Magistratsrat Kayser zu Ministerialräte ö. 1 n . ö und der Facharzt Dr. med. ' zu Regierungsräten, ö 6 . Redl ler und . beim vormaligen errenhause, Geheime Rechnung rat Voigt, der Polizeisekretär . der Regierungasekretär mg en nt. der Distriktatommissar z. D. Leonhardt, der Baupolize reyisor
—— — — — —
der Zulage nach Maßgabe des Kaphalwerts der zugehörigen Rente.
eglerungssekretär Luft, der Rentmeister Hart,
en n en h. en,. braham, der Regierun e. Mahly, der Reglerungssekretär Stieb ert, der Kulturam 8 obersekretãr Schrbder uhnd der Polizeisekretär Beißert zu
isteri retären, , Kanzleilnspektor Schulz zum Kanzleidireltor
der bisherige Kanzleisnspektor beim vormgligen . hause Oberfeuer, die bisherigen Geheimen . etãre bai der Generalordengkommission Knoblauch un
6 r istorialkanzlist Fiebe lkorn, die Reglerungskanzlisten ,, a ut owie der Polizeikanzlist Gobert zu
Ministerialkanzleisekretãren. .
—— ——
heime Postrat Kipphan ist zum Oberpostdirektor
(etzt Re , er berposidireltion) in Konstanz undd
der Postdirektor Weiland zum Oberpostdirektor (jetzt
Präfident der Oberpostdirettlon) in Karlsruhe (Baden) er— nannt worden.
—
Geseß ü änderung der Leistungen und der Beiträge 1, ö. Invalidenversicherung.
Vem 20. Mai 1920.
i eben! ; lung hat Die verfassunggebende Deutsche National nersamm das solgende a beschlossen, das mit Zustimmung des
Reichsrats hiermit verkündet mird:
des Portos abgegeben.
eite .
L. Personen, die auf Grund der reichsgesetzlichen nvaliden
6. erung eine Invaliden⸗, Alters. oder Hinterblichenenrente
bezlehen, erhalten eine Sul zu ihrer Rente. Die Zulage erhalten nicht:
1) Personen, die auf Grund des Gesetzes über die Versorgung ö Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen bei Dienst— beschädigung. (Reichaversorungsgesetz, eine Rente für Minderung ihrer Erwerbsfähigkeit um mehr als zwei Drittel oder eine bier e ,. . 2) Ausländer, die sich im Ausland aufhalten, Is) die imm 5 130 Ab. 2 Gaz 2. 8 1255 Abf. 1 Satz 2, S5 1277, 1531, 1636, 1541, 1544 der Reichoyensicherungs⸗ ordnung bejeichneten Gemeinden, Armenverbände, Ver⸗ sicherungsträͤger usw. . . .
II. Die Zulage beträgt für k einer Invaliden oder Alterarente , dreißig Mark, für Empfänger einer Witwen oder Witwerrente monatlich fünsjehn Mark, für Empfänger einer Waisenrente mongtlich zehn Mark.
III. Die Zulage wird in vollem Betrage gezahlt, au wenn ver Empfuͤnger nur einen Bruchteil der Rente erhält. Die Julage fäht weg, wenn der Anspruch auf die Rente zum vollen Betrage ruht oder wegfaͤllt. . . . .
IV. Die Zulage wird monatlich im voraus gezahlt. Die
6 Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsensung des Betrages einschließlich
— — — — —
*
19245.
Postscheckkonto: Berlin 41821. r —
Verordnung
über Aenderung der s§ 537 und 624 der Reichs⸗ versicherungsordnung.
Vom 25. Mai 1920.
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über eine vereinfachte
Form der Gesegzgebung für die Zwecke der Uebergaugswirt⸗
n, vom 17. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 394) wird von
der Reichsregierung mit Zustimmung des Roichsrats und des
von der verfessunggebenden Deutschen Nationalversammlung gewählten Ausschusses folgendes verordnet: 531
Der 5 537 Nr. 5 der Reichsverficherungsordnung erhält folgende
assung:
ö . der gesamte Betrieb der Gisenbahnen und der Post. und Tele⸗ grapbenverwaltung, die Betriebe der Verwaltung der Rechts · wehrmacht (Heer und Marine) sowie solche Betriebe der früheren Marine⸗ und Heeregberwaltungen, die auf Zivilverwaltungen des Reichs übergegangen sind.
§ 2. Im Eingang des 5 624 der Reichsversicherungsordnung fallen die
oberste Poslbehörde bestimmt, in welcher Weise die Zulage gezahlt wird. Worte „ober der Bundesstagt! weg. V.
Die „Zulagen bilden einen Teil der Gemeinlast. Die Rechnungsstelle des Reichsversicherungsamt ermittelt den Kapitalwert
Das Reichsversicherungsamt bestimnmt das Nähere. Artikel II. . Der 5 1592 der Reichtveisicherungsordnung erhält Fassung: . . . Bis auf weiteres wird als Wochenbeitrag erhoben in Lohnklasse . J 96 Pfennig
folgende
* * L 28 100 *. 1 1 III 1 9 *. 1 110 4 * 1 1IV . 2 2 * 120 v 1 *. V 969 . 140 9
Artikel N, Die Vorschriften des Artikel treten am 1. Juli 1920, die des Artikel U am 1. August 1920 in Kraft. ö Zul Rent Die Verordnung über die Gewährung von Zula en zu Renten aus e en,, n, vom 21. August 1919 en n S. 1665) tritt am 36. Juni 1820 außer Kraft. . Empfänger einer Invaliden oder Witwerrente, die na Maß⸗ gabe jener Verordnung eine Zulage 66 ohne nach tikel 1 Nr. 1 Abs. 2 zum Bezuge der Zulage nach Maßgabe dieses Gesetzes berechtigt zu sein, bezichen ihre Jule bis zum 31. Dezember 1 welter.
Artikel V.
ür die Zeit nach dem 1. August 1920 dürfen Marken in den . a 3 werden, die nach 5 180 der Reicht e , , in der Fassung des Gesetzes, betreffend Renten in der Invalidenversicherung, vom 12. Juni 1916 Reicht Gesetzbl.
5h25) vorgesehen sind.
ö. e ö Marken können binnen zwei , nach Ablauf ihrer Gültigkeitsdauer bei den Markenverkauftzstellen gegen gültige Marken im wi Geldwert umgetauscht wenden.
Berlin, den 20. Mai 1920. Der Reichs präsident. Ebert.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
Bekanntm achung,
betreffend Außerkraftsetzung der zur Wiederher⸗ er h; der öffentlichen Erg rden und Ordnung auf Grund des Artikel 48 Abs. 2 der Reichs verfassung erlassenen Vorschriften vom 11. April 1920 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 479) für die nachstehend aufgeführten Bezirke. Vom 28. Mai 1920.
81. ür Groß Berlin, für die preußischen Provinzen Ostpreußen, . Brandenburg, Gin e fc nnover, Hessen⸗Na 9. heinprovinz außer dem Regierungsbeztrke , firr die = kreise der Provinien Westpreußen und Posen, ferner für die Länder essen. Meklenburg⸗ Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz, Braunschweig, ldenburg, Anhalt, Waldeck, Lippe⸗ Detmold, Schaumburg ⸗Lippe sowie für die freien Hansestädte Hamburg, , und Lübeck werden die auf Grund des Artikel 43 Abs. 2 der Reichsverfassung zur Wieder⸗ herstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ven mür erlassenen Vorschriften vom 11. April 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 49) hiermit
außer Kraft gesetzt.
2 Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft.
Berlin, den 28. Mai 1920.
Der Reichspräsident. Ebert.
1
Der 5 624 Nr. I der Reichsversicherungs ordnung erhält folgende 9e
assung: .
ö sĩ⸗ 9 ds, Fost und Telegraphenverwaltung, bei der Verwaltung der Reichzwehrmacht (Heer und Marine) sowie hei den sonstigen Verwaltungen des Reiche, soweit auf sie Betriebe der früheren Marine und Heerezverwaltungen Üher⸗ gegangen sind. -
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in
Kraft.
Berlin, den 25. Mai 1920.
Die Neichs regierung. ller.
Verordnung
über das Inkrafttreten der Vorschriften der bis 53 des , ,, es vom 29. 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 3659).
Vom 21. Mai 1920.
Auf Grund des 5 58 Ab 6 des Einkommensteuergesetzes vom 29. März 1920 (Reichs⸗Gesepbl. S. 359) in der Fassung detz Gesetzes zur . rung des Einkemmensteuergesetzes vom 31. März 1920 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 428) wird hiermit bestimmt: . .
Die Vorschriften der 83 45 bis 52 des Einkommen⸗ steuergesetzeg vom 29. März 1920 über den Abzug von Einkommenstaäer am Arbeitslohne treten mit dem 25. Juni 1920 in Kraft.
Berlin, den 21. Mai 1920. .
Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Wirth.
85 45 tärz
In Rücksicht auf die für den Verkehr . Er⸗ haltung der Fahrzeuge der Binnenschiffahrt und die für den Bedarfsfall vorgesehene ÜUnterstütung der Eigentümer 3 diesem Zwecke wird auf Grund des Grlasset vom B. April 1919, betreffend Auflösung des Reichts⸗ ö, für wirtschaftliche Demobilmachung (Neichtz⸗ Gesetzblatt S. 438), des Grlasses des Rates der Volks⸗ . über die Errichtung des Reichs amts sür wirt⸗ schaftliche Demobilmachung vem 12. November 1918 Reichs⸗ Gesetzblatt S. 1304), der Verordaung des Bundegrats über die wirtschaftliche a, , . vom 7. November 1918 6 blatt S. 12979) und der Verorhnung uͤber den laß von Strafbestimmungen durch das Reichs amt für die wirtschaftliche mobilmachung vom 2A. November 1918 (Reichs⸗Hesetzblatt S. 1339) folgende Anordnung erlassen:
§1.
Es ist verboten, ohne Genehmigung der Schiffahrtsabteilung
beim Reichsverkehrsministerium Binnen, und sealenfcbrzerge die in
deutschen Gewässern beheimatet sind, zu zerschlagen oder in sonstiger Weise für den Verkehr unbrauchbar zu machen.
§ 2.
Die Besßitzer der in deut Gewässern beheimateten Binnen⸗ und Dire . e, die dem Verkehradimnft dauernd entzogen sind oder entzogen werden sollen, haben — innerhalb elneg Monats der für den Lagerort n, , , Mitteilung zu machen. In der Mitteilung sind anzugeben:
41 erort des Fahrzeugs, 1 e rng h i .
röße, Tra eit, Gn fiel, Hoh, Ghsen;
Der Reichssminister des Innern. 1 Koch.
5) Vor⸗ und Zuname und Wohnort des Besitzerg.
— 1 — —— —