1920 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Nach der richliggestellten Liste ist das Vertrauensvotum

mit 50l gegen 63 Ktimmen angenommen worden. Unter den leßteren befinden sich 60 unifizierie Sozialisten. 33 Stimm enthaltungen verteilen sich auf fast alle politischen Kreise.

Tschecho⸗ AlIowartei.

Der Präsident der Ma saryt hat anläßlich des Zusammentritts der ersten ge— gählten Nationalversammlung eine Amnestie für politische Straftaten und Straftaten aus politischen Motioen gegen bie tschecho⸗slowakische Republik und deren Einwohner, die bis zum 7. März 1920 einsch ießlich begangen worden sind, erlassen. Ausgenemmen sind Mord und Spionage.

Nich eimer Meldung dee Tschecho⸗Slowakischen Presse⸗ hüros wurde gestern eine Volts versammlung auf dem Wenzelsplatz in Prag abgehallen, die gegen den polnischen Terror agg Anlaß der hevorstehenden Volksobstimmungen in Teschen, der Zips und der Arpa Fürmisch proteslierte. Die Versammlung nahm eine Entichließung an, die von einer Sonderabord ung heute den Gesandschaften der fremden . überreicht werden wird. In der Entschließung mird gesag!:

Die Teilnehmer der Voltsversammlung auf dem Wenzelsplatz, Angehörige aller tschecho⸗slowakischen politischen Parteien aus allen än, der Nation protestieren mit äußerster Grbitterung vor der , . gegen die Att⸗ unmenschlicher Barcarei und Bestialität der Polen im Plebiszitgebiet der tschecho . slowakischen R publik. Von geröchtem Zorn entbrannt, verurteilen wir die VWer— folgungen, Raub, und Morbtaten an unsern Brüdern und Schwestern, denen durch den pornischen Terror dte freie Aeußerung ihres nationalen Willens beim Plebiszit unmöglich gemacht werben soll. Ströme Blutes ruhiger Bürger in diesem Plebiszitgebiet hat die verbrecherische

and Polens schon vergossen. Wir klagen die internationale Plebiszitkommission an, bie es nicht verstanden hat, Unparteilichkeit und Gerechtigkeit zur Geltung zu bringen. In der Entschließung wird weiter die Regierung auf⸗ eforbert, um Ernennung einer neuen internationalen Plebiszit⸗ ommission zu ersuchemn. Auch soll die Regierung den iz * bund und den Obersten Rat in Paris um unyerzügliche Gnt⸗ , einer Unter suchungskommission an die Orte der , ,,. poluischen Verbrechen ersuchen. Die 6. o⸗

lowakei wünsche keien Krieg mit den Polen, werde aber ihr Recht bis zum äußerßen verteidigen. Den tschecho⸗slowaklschen Stammesgenossen und den deuhchen Landsleuten im ganzen Plebiszitgebiet versprechen die Tschecho⸗Slowakemn unter Zu— stimmung aller Parteien allseitige Hilfe.

Die erweiterte Vertretung der . sozialdemokratischen Arbeiterpartei hielt gestern umd heute Beratungen ab, in denen u. a. beschlossen wurde, den Genfer Kongreß der zweiten Internatisnale nicht zu beschicken.

Südslawien.

Wie das „Südslamische Pressebürs“ aus Belgrad meldet, erklärte der Hrn isterpräsident in Beantwortung einer Interpellation in der Nationalversammlung, daß die Re⸗ ierung benachrichtigt worben sei, d' Annunzũto wolle mit seinen Truppen an einem bestirumten Tage Sussak bescetzen. Die Regierung habe daraufhin die lie fe Regierung ver⸗ ständigt, daß ein derartiges Vorgehen eine a ungimstige Stimmung in Südslawien erregen würde und daß g süld⸗ slawische Regierung ihrerseitz entsprechende Schritte einleiten würde. Gleschzeitig habe sie die verbündeten und neutralen Regierungen von diesem Schritt verständigt und entsprechende ehe rr an die südslawische Armee erlassen.

RFinnlanb.

Nach einem Telegramm aus . hat dir Moskauer Räteregierung den Vorschlag Finnlands um Einleitung von Friedens verhandlungen in Dorpat am 10. Jun angenommen.

Litauen.

Die Nationalversammlung hat der „Berlingstke Tidende“ zufolge vorgestern ein Gesez angenommen, durch has den Besttzern von Majoraten, Krongütern und privi⸗ legierten Gütern verboten wird, h ohne Genehmigung zu verkaufen. Dies dürfte der erste Schritt auf dem Wege zur Uebernahme dieser Güter durch den Staat sein.

Griechenland.

Einer amtlichen Meldung ole haben starke . Streitkräfte Dedeagatsch unb Gümüldschina ohne Zwischenfall besetzt Veckungttruppen im Anmarsch. Andere Truppen sind hei Kerbhscheli mit Komltatschis und hulgarischen Truppen zu— sammengestoßen; ein hulgarischer Leb ist verwundet, ein anderer gefangen genommen worden.

Bulgarie a.

Der Ministerrat hat nach einer Meldung des offiziösen „Echo de Bulgarie“ beschlossen, hie 3w an gs verw alu reg über die Industrie- und Handelsfirmen, über die für die Ausfuhr bereitgehgltenen Waren und über sonstige Güter, die deutschen, 6sterreichischen, ungarischen und , Untertanen gehören, aufzuheben. Die von diesen Untertanen bei Staalg⸗ oder , , . deponierten Summen werden ihnen zu ihrer Verfügung zurückgegeben. Die er gn, die mit der Verwaltung der Güter und Waren

ewisser Firmen und Privatleute heauftragt waren, werden ihres Poßens enthoben. Sie massen den 8 . dieser Firmen alle Dokumente, Waren, Inventar und Güter, wie sie sie empfangen haben, zurückgeben.

vc nterlka.

Bei der Abstimmung im amerikanischen Repräsen⸗ ,,, über das Veto des Präsidenten Wilson egen bie Resolution der Republitaner zugunsten .

oendorfriedens mit Deutschland und Oesterreich waren

Stimmen für Uebers ang zur Tagesordnung und 152 dagegen. Die , Zwoeidrutelmehrheit, um das Veto unwirksam zu machen, ist also nicht erreicht worden.

Der i , nn me gn dem . Büro zufolge beschlo Rericht zugunsten eines Zuckerausfu sprechen.

Das Ergebnis der Ende Februar in Buenos Aires , . BVerbandlungen des südamerikanischen Poltzeitanvents ist der Timeng“ zufolge in Form eines

des Senats hat en, sich in seinem rverbotes aus zu⸗

tschecho⸗slowakischen Republik Dr.

Gegen die bulgarische Grenze sind starke

und Uruguay sich gegenseitig über alle anarchistischen Akte oder Anschläge derdächtigen Versammlungen, Propaganda, Ver⸗ breitung von Flugschriften uns Yresseartikel, die in einem der beleiliglen Lincer revolutioaäre Ziele 3 en, zu unterrichten. Der Vertragsentwurf hedarf noch der Rattfizierung durch die beteiligten Länder.

A sien.

Nach einer von „Reuter“ verbreiteten amtlichen Mit— teilung hat eine franzssische Truppe nach schwerem Kampfe Aintab in Syrien genommen.

Die „Agence Havas“ gibt eine amtliche Reuter— meldung wieren, wonach die Nachricht, die persische Regierung bereite rie Raumung von Teheran vor, falsch sei ebenso zie Nach icht von einen separat istischen wewegung in Täbris.

der Sowjetkommissar Tschitscherin der Regierung von Werchne Udinst deren Anerkennung durch die russische Räteregierung und die Hereitschaft, mit ihr in Beziehungen zu treten, mitgeteilt. Die ostasiatische Republik ist . Pufferstaat und umfaßt alle Gebiete östlich des Baikalsees bis Kamtschatka.

„Reuter“ erfährt, daß China den Verjailler Ver—

dentschen Rechte auf Schantung an Japan übertragen. Aus di⸗sem Giunde lehne etz China ab, mit Japan Verhandlungen über Schantung einzuleiten. die Anerkennung der betreffenden Artikel bedeuten. japanischen Anerbieten, seine an der Schantungbahn postierten Truppen zurtickzuzehön, bemerkte China, daß es selbst voll⸗ kommen in der Lage sei, zen Schutz dieser Linie auszuüben, und daß überdietz Deutschland nie das Recht gehabt noch sich genommen habe, an dieser Linie Truppen zu halten.

Nach einer Timegmeldung erklärt man im japanischen Ministerium des Neußern, daß Verhandlungen zwischen der englischen und japanischen Regierung über die Erneuerung

ounen haben. Offizielle Krreise in Tokio nehmen an, daß der Vertrag unter den gleichen Beringungen wie 1911 verlängert wird. Im aadaren Falle lauft er nach Artikel 6 des Vertrags stillschwelgend weiter bis zum Ablauf des auf die Kündigung

folgenden Jahres. Die Feindseligkeiten zwischen Japan und Ruß⸗

am 25. Mai zu Ende gegangen. Kommissionen sind zum Abschluß des Waffenstillstands in Chaborowsk eingetroffen.

Statistik nud Volkswirtschaft. Arbeit tzstrettigteiten.

Aus Wien meldet W. T. B.“ vom M. d. M., daß die aus ständigen Gerichtsbeam ten beschlossen haben, am 31. Mai (heute) der Dienst wiederaufzunehmen.

Gisenbahner in den dortigen Bezirken am Sonnabend die Arbeit aufgenommen.

In Kopenhagen ist, wie W. T. B.“ erfährt, infolge neuer Forderungen zwischen den Zeitungsverlegern und dem technischen Personal der Zeitungsdruckereien ein Streit ausgebrochen, der zur Folge hatte, daß bis auf weiteres am Montagmorgen in Kopenhagen keine Zeitungen erscheinen. Von morgen ab werden , T, Kellner Kopenhagens in den Aus st and treten, da ihre Arbeitgeber sich geweigert haben, der Forderung auf Abschaffung des

welblichen Bedienungtpersonals nachzukommen.

Wohlfahrtspflege.

Nach einer Meldung von W. T. B.“ aus Christiania sind am 30. Mai die ersten 560 deutschen Ferienkinder wohlbehalten dort angekommen. Ste wurden am Bahnhof von Damen und Herren des norwegischen Komiteeß, den norwegischen Pflegeeltern und zahlreichen Mitgli der Gattin des dentschen Gesandten, emp fangen.

rau von Mutius, an der Spitze

Ein ostdeutshes Kaufmanns-⸗-Erholungsheim. Jnfolge der großen Schwierigkelten des Verkehrs zwischen den durch den polnischen Korridor von Deutschland abgetrennten ost⸗ und wesJ⸗= ö Gebteten hat sich die Deutsche Gesellschaft für . manns ⸗Erholungsheime (Ferienheime für Handel und Industrie) ent⸗ nn noch in diesem Jahre ein ostdeutsches Heim ins Leben zu rufen. Sie hat zu diesem Zweck ein großeg Hotel in dem auf der Nehrung liegenden Ostsechaze Kablberg übernommen, das ie gleich Hren ö Heimen selbst bewirtschaften wird. Kahlberg ist von vlbing aus in kurier ,, errejchbar. Die Gesell⸗ schast hat nunmehr 14 Heime in Betrieb. Auskunft erteilt die Hauptgeschäftsstelle in Wiesbaden.

Verkehrswesen.

Briefpostbeförderung nach Amerika im Juni. Im Monat Juni finden Postabgänge nach Nord⸗ und Süd⸗ amerika außer mit englischen Dampfern (etwa zweimal wöchent⸗ lich noch mit folgenden Dampfern statt: 1) Dir Noordam“ na mittags und beim Postamt 1' in Hamburg am H. Juni Lbends. Y Dampfer Mongolia. nach New Jork, von Hamburg am ö . Postschluß beim Postamt 1 in Hamburg am 10. Juni enbt.

3 Danpfer „Nieuw Amsterdam“, „Ryndam“ und „Rotterdam“

nach New Pork, von Rotterdam am 19. und 26. Juni und 3. Juli,

9 ampfer ‚Prinetspessg Mafalda! nach Rio de Janeiro usw., von Genua am 17. Juxi, Postschluß beim Postamt 9 in Frankfurt (Main) am 14. Juni Mittags;

5) Dampfer . nach Rio de . usw. von Amsterdam am WM. Jani, 6 chluß beim Postamt JR in Emmerich am 28. Juni Vormittags, und beim Postamt 1 in Hamburg am 26. Juni Abends.

Der Postanweisungsverkehr mit der Tschecho⸗— slowakischen Republik wird am 1. Juni wieder aufgenommen.

Handel und Gewerbe.

In der am Sonnabend abgehaltenen Sitzung des , n, der Reichsbank berichtete der Vor⸗

ende, Präsident det Reich ban wirektoriums Dr. Havenstein, uber dle Lage der Reiche bank im letzten Monat.

Eiger Havagsm ldung aus Wladiwostok zufolge habe

26 nicht unterzeichnet hat wegen der Artikel, die die

Denn diese Verhandlungen würden Zu dem

des englisch-japanischen Hündnisses noch nicht be⸗

land sind laut Meldung bes „Wolffschen Telegraphenbüros““ Russische und japanische

Nach Havasmeldungen auß Lyon und Marseille . die

ern der deutschen Kslonie mit

New Jork, von Rotterdam am 9. Juni, Postschluß beim Postamt 2 in Emmerich am 7. Juni Vor⸗

pol gg ßeim Postamt 2 in Emmerich am 17. und 23. Juni und „Juli Vormittags, und beim Postamt 1 in Hamburg am 15., 21. und 20. Juni Abends;

Theater und Musit.

Im Opernhause wird morgen, Dienstag, Rigoletto“, mit

den Damen Gerhart, Birkenström, von Scheele⸗Müller und den

erren Mann, Schlusnus, Krasa, Bachmann, van de Sande und

Lücke besetzt, aufgeführt. Musikalischer Leiter ist der Kapellmeister Otto Urack. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause wird morgen „Der Maskenschnitzer

mit Fritz Kortner, Johanna Hofer und Annemarie Seidel in den

. unter der Spielleitung von Ernst Legal gegeben. Anfang

ö.

Mannigfaltig es.

Im amtlichen Telle der heutigen Nummer d. Bl. ist lunter

eine Bekanntmachung des Kohlenverbandes Groß

erlin vom 20. Mai 1920 über Festsetzung von Koks⸗ preisen veröffentlicht.

Das Reichskabinett hat beschlossen, aus Anlaß des Ex⸗— plostonsunglücks zu Rothenstein einen Kommissar nach Königsberg i. Pr. zu entsenden, um an Ort und Stelle Unterlagen für die Feststellung zu gewinnen, inwieweit eine Ver— pflichtung zum Schadenersaßz in Frage kommt. Die Kommission

wird in den nächsten Tagen abreisen. Ihr werden Vertreter der be—

teiligten Ministerien des Reichs und Preußens angehören, u. a. für das Reichejustizministerium der Geheime Regierungsrat Dr. Schlegel berger, für das Reichtwehrministerium der Hauptmann Justrow, für

das Reichsschatzministeruum der Amtsrichter Schaumburg und der

Hauptmann a. D. Teschendorff von der en ,,,,

schaft. (W. T. B.)

Die Mission für den Gefangenenaustausch des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Berlin teilt mit: Der Abtransport der russischen Kriegsgefangenen der unter der Leitung des J. K. R. K. stehenden ÜUebergabestation in Narwa ist im Gange. B zum 23. Mat sind 5 Schiffe mit etwa 5400 Russen nach Narwa abgegangen, von wo 26500 bereits in Narwa ausgetauscht sind. Auf Wunsch der russischen Regierung wird im Ab⸗ transport folgende immer wiederkehrende Reihenfolge einge⸗ halten: 1) Zentralrußland, 2) Ural und Wolga, 3) Westliche Gouvernements 4) Sibirien, 5) Südliche Gouvernements. Bis zum 23. Mai sind Tranaporte aus folgenden Lagern abgegangen: Havel⸗

berg, Stargard, Altdamm, Wünsdorf, e , nm; dem⸗ nächst kommt Hammelburg und dann wieder Merseburg an die Reihe. Es finden 2 bis 3 Transporte wöchentlich statt. In drei Trans porten sind bis zum 25. Mai von Narwg in Swinemünde 180 Angehörige der Zentralmächte angelangt und ein Transport mit 580 Schweizern. (W. T. B.)

In das Programm des diesjährigen Frauen- Turn⸗ und Sportfestes, das am Sonntag, den 13. Juni, im Berliner Stadion stattfindet, ist ein Damen⸗Hockeyspiel eingefügt, an dem der Sportklub Charlottenburg und der Verein Teutonia-Tib“ teil⸗ nehmen werden.

Beuthen (Oberschlesien), 30. Mai. (W. T. B.) Heute vor⸗ mittag hielten die Franzosen am , die elektrlsche Straßen⸗

bahn an und rüissen den im Wagen befindlichen ameritanischen Staatsangehörtigen Heide, der zurzeit in Oberschlesien Vorträge hält, heraus. Während die Franzosen vor dem Hotel Lomnltz mit Heide verhandelten, fiel von der französischen Wache im Lomnitz⸗Hotel plötzlich ein Schuß, durch den Heide, ins Herz getroffen, getötet wurde. Trotzdem die Erregung unter der Be⸗ a noch sehr stark ist, ist es zu Ausschreitungen bislang nicht gekommen.

London, 29. Mai. (W. T. B.) Das Büro Reuter“ meldet: Auf der Konferenz der Vereinigung für inter⸗

nationales Recht in Portsmouth sprach der Vorsitzende der Königin von Holland, dem Könige von Spanien, der Schweiz und Amerika den Dank der Vereinigung für die großen, den Kriegs⸗

gefangenen , . Dienste aus, die niemals hoch genug ange⸗ schlagen werden könnten.

London, 30. Mai.

(W. T. B.) Laut Reutermeldung brach

hei schwerem Sturm und Regen in Louth 6 der Kanaldamm, und das Waff⸗ e i

cee . ie Stadt. Tine . Häuser wurde zerstört. isher sind 50 Leichen geborgen. .

Paris, 30. Maqai. (W. T. B.) Aus Beirut meldet die

Agence eh, daß Christenmetzeleien bei Tyrus statt⸗ gefunden Taͤter bestraft habe.

New York, 20. Mai.

aben und eine von dort ausgeschickte fliegende Kolonne die

. (W. T. B.) Laut Havasmeldung sind in verschiedenen Teilen der Vereinigten Staaten durch Waldbrände ungeheure Mengen wertvollen Holzes ver⸗ nichtet worden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der GErsten Beilage.)

Theater.

Gpernhaus. (Unter den Linden) Dienstag: 114. Dauer bezugsvorstellung. Rigoletto. Anfang ? Uhr.

Mittwoch: Iphigenie auf Tauris. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 117. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Der Maskenschnitzer. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Gespenster. Anfang 7 Uhr.

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Rittmeister Ernst⸗Günther von Wentzel⸗Mosan mit Gräfin Maria Angela von Schmettow (Schloß Rietschütz). Hr. Amtsrichter Dr. jur. Ghristian Irhr. von Hammerstein⸗ Lorten mit Ilsabe Freiin von Meerheimb (Schwerin).

Gestorbhen: Hr. Hauptmann a. D. Stephan Hanebeck (Breslau). Hr. Amtsrat Carl Hecker (Prieborn). Hr. Geheimer Saniläts⸗ rat Dr. Erdmann Kothe (Oberglogau).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tvrol. Charlottenburg,

Mn den A Sfr. baktoftelle. ,, i n n , eng 9 969 ö

Verlag der Geschaͤftsstelle Menagaerin c in Bersin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

Vertzagsmmtmursg veröffentlicht worden. Danach verpflichten sich Argentinien, Belton, Hrasilten, Chile, Paraguay, Peru

Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage)]

(einschflef lich Börsenbeilage) und Erste Zweite Dritte Vierte und Fünfte Zentral · Handels register · Beilage.

Sch wer in J. M., wegen der Belchuldigung,

.

zum Dentf

M6

Grste Beilag

.

chen Reichs anze

iger nnd

Bren ßischen Berlin, Mantag, den 31 Mai

E

Sta gtsazeige .

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Haupiblatt.)

Handel und Gew

Nach der Wochen übersicht der Reichs bant vom 21. Mai

—————— ä —— r ——

losungen mit

S82 Millionen

erbe. Bonus sowie

haben.

1650 Æ für das Stück (1009 plus 5 v.

Gesamthöhe von 21 Millionen Mark. Die Aufwendung beträgt mithin für Gewinne, ĩ Die Gewinn- und Auslosungssummen, der

Zinsen und Bonus zu

Mark. lusl sämtliche Rechte stehen auch denjenigen zu,

Ssücke bei den Darlehnskassen zu 85 v. H. des Börsenkur

H.) in der

des Retchs Köln, 29. Mai. m 1. Juli bis 1657,06. Französtsche

ds 00 = 312, 05, Holländtsch&

Noten

690, 00- 715.00 ; Wien, 29. Mai

welche ihre ses beliehen

Berichte von auswärtigen Wertpapi erm ar

(W. T. B.) , 294 600 298, 00, Belgische Nohl en

Amerikanische Noten 39, 0042,60, (W. L. B.)

t ten,

Englische Noten 1.53, 00 Roten 1440 090 - 1460,00, Rumãnisc he e Noten 1440 . .

Notierungen der Devise n-

DJ. Amfterdam 5575,00 Dx, Jür ch

1820 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): Der auf den 26. Junk anberaumten ordentlichen Hanptver⸗ zentrale: Berlin 333 30 . . : ö. . , . ö ö. r. 6 olm 3050, 00 Ez. at tiva. 1820 ois isis sanmnken * herne reifen Ctertrizit tz. G as, Woh Gs enen Baze, 6 . 6. n. Aktiengeselscha ö. 1 3 61 an. . ö. . . . * ö 263 br hrrungen der Werlsen, 1 66 2 465 W. T. B.“ die Bezahlun er aus dem Vorjahr : rag, . zwe, me, fis 25 G.. W 75 G. 1 . . (16. 29 3) ö 3. 39 . 3. 36 auf ) 1060 000 ½ Vorzugsaktien Lit.“ und zentrale: Berli Il , , . 3 . barnnter Gold. Josi 6h ö l The i ' za r ö, don s ö auf das gesante Attienkapital von 16 86000046 vor.., ö . i e,; ? 7 310 eschlagen. 2 90 z mische Goldanleihe vo n elch z u. Varlehns⸗ k . Für die auf den 1. Juni anberaumte. Generalpersammlung 1 09 . v9 . ö . ö. 1906 21, 450, o fen heße lens. i sog 363 ooo 7 732 861 oo 1616613 99. der Mile kbeut chen Privat. Ban ist lan. Feirng d , 42 he, enge dumöte and Shio d. Gangdian Pari t. 60 349 000 KC360α 72 000) - 39 228 009) B. T. B? die nach den Statuten zur Beschlußfassung über die Russen von 190 6 n mr dacise N7. Ünton Pachfie 144, Unit. Noten and. Banken 2 619000 6313 000 7114000 Fusion erforderliche Änzahl Aktsen drei Viertel des gesamten ,,, ,. 9 ,, . enge Cinto 5. De Beers 27 3, 4 z47 06050 4 545 06. 3 137 000) Aktienkapitals nicht angemeldet worden, so daß eine zweite State ö , , Yo. . Kegel. Schegg u. Grhentabalfre rf aui uhhg ein berusen werden muß, welche dann Goldfield 13, ärzte err. B) Mech e anf. Deutsche nn e n,, abe iat beschr. zähen ect cht; bierguf wn, much än 163 n g e auf Ämfsterdam kurz 19,57, Wechsel auf Paris cha zanwelsungen. 41 033 424 000 25 864 668 C00 14 000 447 009 der Generalverfammlung der Commerz; und. Disgonte⸗ 16390, ; . , wech erf, Brüffe? 45 573. Prihatdiskom 67 zg 9 Ooð oo ' 2762463000 45 762 990) Bank am 1. Juni die Atzträge, betr. die Fusion und di= Rap talsz⸗ . , . 66 ; Lomberdforderungen 4 896 000 20 419 000 7519 000 erhöhung, nicht zur Verhandlung gestellt werden. Zur Beschluß⸗ Si j ö. 3, h berg. B.) Wechsel suf London 10,663, 15 226 659 C4. 19 345 066 (4 1463 06) fasfung Über diese Punkte wird eing neue außerordentliche Genfral= ms r Ge iin 6h öebses auf Varig 2056, Wechlel au! Gffelten . 391 886 600]. 123 339 900 92 Sol C00. ] versan mlung einberufen werden, sohald der Tag der Versammlung 5 . ci auf n is. Wechs ez auf Kopentagen 16 Sig 65 375 660) (4. 2474 000) der Mitteldeutsch-⸗n Privat⸗Bank . feststeht, Schhe * 3 Gl ckchonm. 3 ö, Wechsel auf Christiani 40.15, soustig · Attiwen . . 11 384 111 500 207853253 00 . 1 794 6907 000 Der Aufsichtsrat der Säch sischen Bank zu Dresden , 2 2 , m d chef aui Brüsei = Wechsa öl? 23 5) (S 400 l 00 = I 685 0506) hat in seiner vongeftrigen Sitzung beschlessen, die dies sährige ordent⸗ Wech e. anf New Darn e e. auf Its ten.. g ie Niederl z. Ha ssiy a. fiche Generalversammlung auf Montag, 21. Juni d. IJ, Vormittags u W adrt . ö , ihr wer sänd. Sturatganielhe 3 3, Grundkapital... . 1860 000 000 - 180 00 00 180 000 0900 10 Uhr, im Börsengebäude zu Dresden einzuberufen. Derselben laatzan eih⸗ e k. g335 Dolland. Amerk fa Line *, ; nnverãndert) , i,, off vorgeschlagen werden, vom Reingewinn des Jahres 1919 28 vo . ö. . ,, 326 ö 5 9 . Reserve fou... 10425658 000 99 496 0 94 828 00 u verteilen. k 528 7 Southern FPacifie 3. Sout . 9 ö. (unverändert) (unverändert) (unverändert) ; Rew York. 29. Mal. (W. T. B) Das Bankhaus J. P. ö. . ö 4 Sigg , ö United States St ec umlaufende Noten. 49 127477 000 27 2586 491 000 11 700247 20 M organ (hat Nachrichten erhalten, wonach 11 960 900 Dollar in 3 1h e. Lchwech. . IT79 61 0ο . 328 627 00 (- 1035 623 000) Dold in Seattle und 10 390 01 Dollar in Gold in San Francisco E . hagen“ 29. Mal. (W. T. B.) Sie htwechsel auf sonstige, tgl. sahlige angekommen sind. Die ganze Summe ist sofort dem Schatzamt über. Stockholm 12550. So. auf Christignid 106 00, do. auf, Hamburg Verhindlichkeiten 2 16 392 354 0090 8 468 722 000 . 333 318000 sandt worden. Obwohl keine Bestätigung zu erhalten war, vermutet 7 66 ö. auf London 22 75 do. auf Peris 42,00. d8. an if Antwerpen lynstige Passt Jr! . 839 . 3 6. * 3 ,,, 67 ö. ö. 6 * . K ug in 476, do. auf schweizerlsche Piätze 16 Ohr 89 ,, 214,00, vnstige Passia⸗ 2 333 85 37 st it und für England bestimmt war. , , , , , . New Jor ob. : ,, ,

) Bestand an kurgfähigem deutschen Gelde und irn er das Kilogramm fein zu 2784

Barren oder augländischen derechnet.

und an Gold in

Die nächste große Gewinn⸗ ziehung der Deut chen findet laut Meldung des . W. T. B.“ am

Auslosung werden (wie alljährlich zweimal) 2060 Gewinne (lob bis 1 Millionen Mark) im Betrage von 20 Millionen ausgelost. Außerdem aber findet am 1. Juli die Auslosungeztehung statt, und zwar werden 26 000 Stücke mit Bonus (1066 plutz 1000 a) im Gesamtbetrage von 41 Millionen ausgelost; dazu kommen weitere 20 000 Aus—

2. Aufge

4. Verlofung ꝛc. Bon. Wertpapieren,

b. Koꝛnmanditgesellschaften auf Aktlen u. Aktien gestlischa fra

n r 1 2

* Untersuchungs⸗ fachen.

124347 Ver ch. uß. ; Fa der Stiafsache gegen den Gꝛitz⸗ hesttzet Baron Le Fort in Boek u. Gen. wearn Hochberratz und Totsch'ags wird, nachhetm durch Berfügung dis bhiesigen Uéctersuchungericterß vom 11. Mei 1920 die Vornntersuckung gegen den Leutnant Peter Alcrander von Te Fart, zul:tz: jn Güästrom, deb. am 29 Jul 1899 iu

ir: März 1920 zu Boek und Waren durch zwei seibstandige Handlungen ) cs unter nonunen zu haben, die Virfe ssung des Bun der ftaats NMickinburg, Schwerin ac. walisam ju andern, 2 am 18. Mär 1920 gemelnschafllich mit deim Baron ee Fort borsätz iich Meuschin getötet umd porsäßh—⸗ lich und res tiridrig frembe Sachen be—= schüdslgt zu baßrn, Verbrechtn beim Vergehen geger 85 81 3 2; 212, 303, 73. 7; 7 St. G. 3. Fröff net worden ist, auf Grund der S5 83 St.. S. und 180 St. P. O. bis ꝛur echt kräftigen Biendigun der Untersuckung das Ver mögen, welchtg der Ang⸗schaldigte Peser Alexa der von Le Fort b sitzt oder welchis ihm spzter anfällt, mt Beschlag belegt. J. 177220 21967765. Gst rom. hen 21. Mat 1920 Mecks. Schwer. Landgericht. Stra sfkanm mer II.

24252 Jarnenflucht sert lärnnun und Beschlage ahmeverfügnagt. In der U tersuchun gasache gegen den Bootemanngmaateg Friedrich Jrohenn Janet. geb. am 22. 3 95 zu Isselburg, Ritz. Retg, früher K. 6 J. M. D. Kir! wegen Fahnenflucht, wind auf Grund der S5 69 ff. des WMilttärstrasgeseßbuchs sowie der S5 356, 369 der Milithrstrafeerichtz. order ung der Beschuldigte hierdurch für fahntnflüchtig erälärt und sein im Deut. schen Reiche beftndlicheß Vermögen mit Beschlag bꝛlegt. Der Gerichts berr. Corn. Klüppel, Martacbi skrtcgegerichtt rat. Fiel, den 17. Mat 1920. Gericht der Kommandantur Kiel.

124251 Ver slig ung.

Per am 18. Mal IoI6 erlassene Sted-

Spar ⸗Prämtenanleihe

ole, Herlust⸗ und Fundsachenm, Zustellunger derg! 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe—

KWagengestellung für Kohle, Koks und Briterts

am 23. Mai 1920.

und Auslosungs⸗

1. Juli statt. Bei dieser

.

Ruhrrevier Anzahl der Wagen

DOberschlefisches Revier

auf Washington 465 00.

London 18, 10, do. auf Berlin 1115.6 t Brüssel 36,6, do. auf schwetzerksche Plätze 84,0, do. auf Amsterdam T0, 50. do. auf Kopenhagen 78,9, .

do. auf Helsingfors 22,590.

do. auf Paris 35. C, do. auf

do' auf Christiania 84.00, do.

Gestellt.

Nicht gestellt ;

20275 1 854

8 065 8 051

Bremen, 29. Mai.

e, „6 für 1 Kg. (27. 5. Bremen, 28. Mai.

w n ///. Gern .

r , r,,

aancinenprtis fur

—— —— *

betr. Takob Sptetter, wied aufgehoben. III 18220.

Yoßlgu Anhalt, den 22. Mat 1820. Gericht der frũker⸗ n Landwehrinspeltion Saen. bꝛuckꝛn.

4

febote, Jer lust und Fundsachen, Znstellungen n. dergl.

1223197 Zwang dne steigertn.

Sm Wege der Zroaangeyollstreckung soll an. 2. Ee ptrmber ESR D. KBoGrYmntet ag s EO Uhr, aun der Herichtsstelle, Berlin. zeue ile drichstraße 13 15, 3. Stockwerk. Zlanrztr Nr. 113 115, versteigert werden dag in Hertin, Japaliben straße 119, be legene, im Giuadhuche vom Saran len, kurgertorbetick Hand 37 Blatt Rr 1243 (er aettagene Eigentümer am 30. April 1920, dem Tage der Eintragung det Vertieigerunat bermerkg: 1) der Maurer meister Heinrich Laube, 2 die herwitwete Frau Bertha Wer pt, geb. rich) ing: fragen? Grundstück. Vorderhauz mit Seitenflügel rechlg, Quer eb nde und zwei unt 1kellerten Höfen, Gemarlsurg Berlin, Fart: nblatt 16, Parzelle 640 40, 9 a 81 m groß, Grun ostenermutte rolle Art. 1750, Itutzurquutrt 41 000 παν, Gier äaundt teuer roll 1259. 87. K. 18. 20.

Mertin, den 10. Mat 1820. Arnzegericht Kernin- Mirt Abteilung 87

(24348 Bmwangsorrnrtnerung. ;

Im Wege der Zwangzvollstreükung sol am v. September L9zR, Kormitfag EO Uhr, an der Gerichtzste le, Berlin, Reue Krfedrich raße 13.15, drittes Stoch. werk, Zimmer Jer, 113 i 1, versteigę n: werden dat in Berlin, Manier ffelsir. 22, helegene, im Grundbuche von de; zx lsen⸗ stadt Band 50 Slatt Nr. 2464 (ringe trergener Giger tũrmer am 14. Kugust 1818, dem Tage der Gintragung des Versteige rungsvermerkg: Kaufnrann Will Allxanter Gberg in Berlin) eingetragene Girund⸗ stück: . Vorherwobnaeg mit lin lem Seltenflügel und zwei Höfen, von denen der erste lellweise, der zweite gan; unter keilert isi,

g nannien Personen aufgeboten:

b. Voppefquer fabr: fge dau de mit linkem Vorflünrrl, Querwoß n und

Sffentlicher Anzeige

en Regung eiter & gefnattzurt inbeitazeile 1-8 Mn Fuerte Kir an den ln zeigrrinei ein Tenernagezutfchlas dan 380 .

——

Anhan, Gem zrkung Bern, Tartenblatt 47), Parjelie 328/217, 9 9 79 m 4toß, Srund fleur m utterrollt Mit. 3] 70, Jtutzu ng wert 14 8949 , Gebäudestenerrolle Ne. 1660. Grundstuckzwart 244 000 *. 87 K. 76. 18.

Krerlin, den 14. Mal 19209. Amtsgericht Serlin Mitte. Abteilung 87.

24232 Zwang sveriteigerunß.

Zunt Zweck der Aufhebung der Ge— mesnscheft, die in Ansebung des in Henligen⸗ ser belege nen, in Grundbuche von Hꝛiligen⸗ seée Band 5 Blatt 174, iur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerts guf den' Namen de Restaursteurs Gustav Sedan eingetragen en Grundstücks unter De ss n M trrBen hest. bt oll cieses Grund zück am 306. Juli 1820, Vormittags E03 Uhr, durch dag unter tnete Ge Ichs, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verstelgert werden. Dat im Gemeindebezirk Heilgra— see in Tegelort, Hitzwerck zr, 38. belegene Grundstück enthält . Wehnh zus znit Hof⸗ raunt vad Hausgarten, b. Stallgebzudt, ßestebt aus en Teen astücken Kartenblatt a Parzelle 5e / 2 ꝛcé. un 527128 2c. mit iger Sißße von 4? a 39 dw uns ist in der Gebäubesteuerm utterrolle unter Nr. 172 mlt cintm Reinertrag von O, S Taler und n der Gebäutestenerrollt unter Itr. 140 mit einem fährilichen Ratzungfwert von 1905 6 verzelchntt Der Bersteigerunas⸗ vermak ist am 27. April 1920 in dat grundbuch etngetragen. 67. K. 39s20. Berlin, den 17. Mai 1920.

Amt gericht Berlin edding. Abtellung z / 7.

(12934 Aufgebot. 1654. Gen. III. 40. 20. volgende angeblich abkanden gtkommen en Urkunden werden cuf Antrag der nachbe⸗

J. Preußische Staate papiere:

1) die Schuldperschreibung der 40/o lon, solldierten Pr. Siaatganleißzt von 1808 En. GO Nr. 970 466 über 1009 ; Aezrogstelltrin: Frau Witze Inug Wendt, gm b. Koll, Fielenrealde a. O., Brunnen⸗ straße 38; ö. 2 die çußloib ren A Pi. Scar⸗ anwessungen von 1814 Sri XIV. kxi6. G zer. 68 66, 68 b67. 68 ötzs über ze bo0 M; Aetengstesterin: Witwe Gila ächletz, gab. Korller, Kolberg, Kalserplatz , vertreten durch jeechtgzanwalt Dr. Zlimer, Kolherg, Raiserplatz 22; 3) die Schäl verschrzibungen der kon

241030 über je 3900 S; Kntragsteller: Acktroürger Paul Steinberg, Alt Ruppin, für sein mindersährtgen Finder Perl, Dtto, Marie;

dierten 3z o,o vorm. 40/0 Staatzanlel ke yon Neulölln, Treptowerstraße 84 III.

der Prersifchen Yfendbriefrank in Berlin,

D

T. ;

6. 9 Niederlass ung 3.

9. Bankausweise.

O. erh oben,

1889 Lit. H Nr. 231 064, 23] 966,

4) die Schuldberschreibung der konsolt⸗

1886 Et. G R.. 759 238 fiber 1090 *; Antragftellerkn: Fran. oft. erret zr Et Siedichlag, geborene Schelow,

II. Die Hrpolbetenpfanpbriese

1) 409 Gra. TTVII Eis. O0 Ne. 58990 über 10060 *; Antragsttller: r Otto Wengler, Kröft, vertreten durch die Recht anwälte Justizrat Or. Retzd unh Brun zlom, KBerlln. Wilhr lm ir, 480.

2) 3 o Ged. XVII git O Ne 16 835 über 1606 * und Lit. A Nr. 1533 über bob0 ez; Antragsteller: Kaufmann Moritz Wolff, Rurich, ver terken durch Rechts , Rahl, Berlin, Gharlotltenn⸗ straße 28. ;

3 40/9 Gm. XXVIII Zit. H Nr. Sd über 365 ; Aatragstellet: Kaufmann Reinhold 3iß in Sch wiebuf, ver traten durch . Justizrat Fahle, Schwiehus.

) 4d Gm. XXVIII git. D. Ni. 2068. 3791, 4478, 4765, 8500 über je p00 ; Fntragftell:r: Gigentümer Robert Zimmer, Starpel N. M., vertreten durch NMechtz ˖ anwalt Vr. Kahl, Berlin, Charlott: n, straße 28

a a bO Rm. TVIII It. E Jr. 15 275

Bremer Baumwollbörse.) Fully middling ame 5.: 44 = 42.)

——

Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

165. Verschiedene Bekanntmachungen.

krma Fritz Emil Sckü ltr, Ban kgeschäst,

ö ö ge err, 13, vertreten du rch pic echttansätte Fästin-t Gohen und Dr. Sey astock, Düssel dorf.

der Groten Gerliner Straßenbahn,

Landwirt f

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

W. T. B. (Offizielle Notierung der 6 6 rican g. c. 23 mm Iuco

(W. T. B.) Baumwolle 45 für 1 88.

1 2 8d 2

von Rechtsanwälten.

sUnfasl. Und Imwallditäts. 2c. Versicherung.

II. Priwatanzeigen.

—᷑ 2 *

—— :

2) NR. 5 Sal und 31 153 über ö. .

lin; . 5 Helene Wün⸗ zer, Neussadt (Orla). . ag ö. Ilir, 4148 iiber je

1050 4 bir Latdweirtschasillchen Central- Darlehn afaßse fär Veutschland. Ver in; Antrag eller: Rerhlganroalt Dör. er. in Sch witz ingen als Ron u r g3yerwalte über das Beem gen bes Vorscht vereins Man- tadt 2. G. m. n. S. in Xqu. PVlankstadt. 14) Nr. 122 130 und 125 088 üÿber je 1260 , dr, Großen Berleer Stra en. bahr, Selin; An tragfteller⸗ Rentier Gespar Silberfteln, Ger!'n⸗ Schöneberg Niünchencrstr. 265 / 7, vertreten darg Rechtienwalt Justzrat Memel ndoꝛff. Ber lir Sch neberg, NRarrtn. Euthersic. Si. Tie Inhaber der Üürkunden werben Auf- gefordert. spärcsteng in hem auf den O. No⸗ he nz er 12G, Go rm. 9 Uhr, vor dem un ier eschneten Gerlckt, Neue Frie drich⸗ straße 13/14, III. Stock, Ziramer 143. anberaumten Aufqe botgtermin ihre echte anzumelden und die Urkunden vorm legen. vldrigenfalls deren Kraftlagerklärung er⸗ fol e, der 1. aprt 162 erlin, den 1. Ay 22.

Amt ger cht Berlin. Miitte. Abtelluna 1584. 242111 Mulged ot.

Folgende augehlich abhanden gekommens

ider 30h υς; Antragsteller: Vikar Franz Schnudt in Wattenscheid. vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Kahl, Serlin, Char- lottenstr. 28 III. Der 40‚0 Vfandbrlefe der Deutswen Hvpothe dez bank Aten Gesrellschaft Berür, Serie X: git. G Nr. 9300 über 1000 4M; An⸗ tragsteler:; Sulinß Wied, Sruitgart, Jo kobstraße 151. . II. Die gyn ch lch er der Reichs ant:

1) Ne. G24 and 28 057 über Je 10060 ÆSè hoo Rtichtanlel he (X. Trlegt anleibe); Antragst er:; Firma Gornthold Gecker, Bank eschaft, Kempten.

2) Nr. 537 937 üher 1000 ας S oso Reichtzanleihe (7III. Krieatanlzibe); An- tragsteller: Landwit Josef Weiß III. Obertitfenba h. Oberlahn krelg.

V. Dle Aktien; (

1) Nr. 2tz A und 27 391 übrr je

Reicht schul dyer sPreibungen unn Reicht. schagazw-ifung'n werden crif Antrag der nachgenan nten Persuonen aufqenoren;

J. Sul vpperscht: ib ngen der o/o Reicht anlelhe (Eeitaganleibe).

Nr. 7 a1 515 iber 606 Æ6,. An= tragsie erin: Mmitwe Agnes je ßbach, ged. F: af, Hartgerohe, für ihre minderjährigen Kinder,

2) ger. A oo 145 über 1000 Ce; An- ttagstellerin: Witwe Johgand Reh, geb. Mraffeel, Rerlin, Fenr straße 41,

3] Rr. 7 117 429 über 500 Æ; An⸗ tragsfeflerin: Katharina Halfmann, Bonn, Poppilshorfer Allee 41,

IH Nr. 2 9)5 641 er 5o0 6, Nr. S862 471, 2 922 679. 5 07 197, 6 754 764, 9 859g ho8 über je 200 , Nr. 1 042 340. 7 875 803s4, 8 083 642 über je 100 M; Aatragsleller: Wrlchensteller Jesef Isaae, Traunstein, Bahnhosplatz 2,

5) Ni. 27435 37465 Über je 2900 K;

1005 4 der Dertschen Waffen und

brief, veröffrntlicht in Nr. 122 von 1916,

Werlstart gebkudt, d. Rannse rechls mit

solldierten 3o / Pr. Staatzanleihe von

Pt aulous fabꝛilen, Berlin; Aniragsteller:

Antragsteller: Schaffnes Franz Rempe,

=.

——