1920 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Menne, Kreis Warburg

Nr. 11 265 373 über

rt, Jessen,

ei. Halle

roda bei Ecartg berga,

9) Nr. 8 263 437 über 500 und Nr. 11 499 131 über 100 M; Antraq- stellerin: Rosa Relßert, Berlin, Waterloo.

ufer 17, Pen sion Leonharbt,

10) Nr. 2778 526 über 5650 Æ; Antrag⸗ steller J. Hälshoff, Gronau (Westfalen), 11) Nr. 3 924 764 über 1000 A; 1 g.

steller: J. Reckmann, Hamburg, Er e. 4

ber in , ; 12618 über 2009 M, Nr. 2 353 037, f 3

200 é; Antragstellerin: Ida Reichelt, geb. Selktlt, Oberschzneweide,

14) Rr. 2 zz 53 über Soo o; An- traastellerin: Witwe Anna Henke, geb. Kowalski, Berlin, Martin ⸗Luther⸗Sraße 8, für ihren Sohn Erlch,

15) Nr. 4 924 409 und 4924 411 über je 200 MS; Aniragsteller: Berglnvalide

Albert Hartung, Gerbstedt, vertreten durch

Rechtskonsulent Rebbein, Gerbstedt,

16) Nr. 11 385 758 über 1000 A; An- LJ

tragsteller; Johann Adam Hofmann,

Dörnsteinbach,

3 dend. c agsteller: Paul Grahl, Hamburg,

Röbrendamm 251, é 18) Nr. 4792 428 über 500 Æ; An⸗

tragstellerin: Paultne Groß, Falleustern,

Opf., Bayern,

19 Nr. 12208 083 über 1000 S6; An⸗ tragsieller; Eheleute Paul und Marie Gellrich, Reichenau bel Cameni, Schlesien,

Zo) Ir. ba zz) über 250 S unt Nr. 6 496 633 über 100 M6; Antragsleller: Gärtner Pater Krings alg Vorsftzender der Gärtuerpereintaung, Fischeln,

21). Nr. 946 416 über 509 „„; Antraag⸗ stellertln: Marie Rahner, Mann heim, ver⸗ treten durch Rechttanwalt Dr. Hans Neumann, ebenda, Rbeindaramftraße 37,

22) Nr. 7 462 9389 über je 500 M; Ant agstelleiin: Frau Marte Devenich, geb Ter pal, Reuköllo, Mahlowerstraß , 32,

23) Ni. 12 476 395/400 über . 1000 4A; Antragssellt in Witwe Lusse Heyrr, geb Wegner, Schwelm, Habnbofstraße 6.

24) Nr. Hh 683 006, 7197 614, 9 000601 / 2, 1105639871, 11064 028 üer je 10090 , Nr. 2 1650 032, 4 427 852 über 500 A; Antranstaller: Landwirt Jakob Thörle V., Ntedersaulhelm, vertreten durch Richte⸗ anwalt Dr Lotz, Malnz, Gr Bleiche 81,

25) Nr. 2913 020 über h00 AÆ; An-= tragsiellerin: Frau Paullne Gloger verw. Rüiehle, geb. Klopsch, Berlin⸗ Treptow, Beermannste 11,

26) Itr. 159 131 285 über 1000 4; An, fragsteller: Loren Hagn, Welssach, Post Rottach gern,

27) Nr. 3 770 083 und 3 770 880 üher je 100 Æ; Autragsteller: FZugenleur Emil Gebnke, Neubrandenburg, für seige minder ˖ laͤhrigen .inder Herbert und Ilse,

28) Nr. 8 546 27516 ürer je 100 M; Anteagfteller Schuhmacher August Dahsel, Könlgsderg k. Pt, Aliroßg. Prediger⸗ straße 29,

28) Nr. 3 56 947 über 00 ; Antrag steller nn,, Will! Dlemer, Berlin, Sch nholjerstraß: 8, 30) Nr. 11652734 über 500 , Nr. 1 427 103, 1 427 718, 1 427 758 über je 200 M, Nr. 1 066 023 über 100 ; Antragsteller: Arbeiter Ozwald Hücht, gel en rare g ge

chttanwa rorg e, Götlitz, Glisabetbstraße 32, ö ;

31) Nr. 10278 3822 über bo0 H, Nr. 8 943 166, 11 068 49213 über je 200 Æ, Nr. 12 461 014 über 100 4A; Antragsteller: Rütgergwerke⸗ Akhtengesell⸗ schaft, Herlin, Lüutzowstraße 33 / 36,

32) Nr. 604 623 über 1000 ½ ; An⸗ tragsteller: Wilhelm Thalmann, Tauten⸗ hun Bei. 2

35) Nr. 3552990 über 2000 , Nr. 9 371 598 und 11152 875 über je 10090 Æ; Antragstellerin: Frau Maler meister Aung Tuͤngr, geb. Steffenhagen, Belgard a. Perf. Lindenstraße 37,

9. i, 220. , . 66 . ragstellerin: neiderin nna Heinrich, 16 Holstelner Ufer 4,

trag sellerin: Girozentrale der Propin; Brandenburg, Herlin, Kronenffraße 6163,

36) Nr. 3573 060 über 2000 4 und Nr. 14 834 958 über 1009 A; Aatrag⸗ stell'r: Geraeindevorsteher Arthur Götke, Darkow bei Belgard a. Perf.

37) Nr. 9 734 833 über 200 H, ‚i , e n. . le 1090 M;

ntragsteller: erer Fohann Güsgen, .

r. er ie 200 „; Ant ragste ler: Pollzelwacht ma ifter Alexander Dondergki, erlin, Bredowstr für seiue minder säbrige Tochter Llselotte,

38) Nr. L687 619 über So A; An- tragsteller Staat dom nen pachter H. Teltz a e . e DVirschau,

n dur echtzanwa I Men zel, Dirschau, ustiite 40) Nr. 5 882 475, 7946 455, 10 423 052,

vertreten dur a, ,, Justthrat Pau, 6. 000 4A; Antragsteller:; Orideläufer Dito John, Weißig, Polt Jakobrdorf, Ke. Sprottau, 7) Nr. 12 156 41415 uber je 1000 M; Antrazstellir: Ackerbürger Wiühelm Gute⸗

Rr. 3 543 947 über 200 A; An- tragstellerin: Witwe Frier a Huber, ver⸗ treten durch Grenjaufseher Franz Schatz,

1005717 / 18 über je 00 Æ, Nr. 724 go7 / 8, 2 351 182 über je

: 1563 741 über 200 4; An⸗ jn schelne oder einen Erneurrungtscheln aug⸗ zugeben.

Amtgzgericht Berlin ⸗Mitie. Abteilung 81. 2425h]

Albertine Fucht Obornicki)h, vertreten duich die Rechta⸗ anwälte Justizrat Sluzewakt und Dr. , . ne wir er Reichg aße 33, B gekommenen

h proꝛentigen An dom Jahre 1916 AO: B 2642442 über 2000 , O g515 2866 über 1000 Ss, D 5798 414 über 500 verboten. au etnen anderen Inhaber alg die obenge⸗ nannte Anteagsfellerin eine

tragsteller:

gard in Pommern. 42) Nr. 4519178 Nr. 4725 721/52

über je 200

amburg, Collaustraße 18,

Langen selbold, Friedrichstraße,

straße 37/39.

Düsseldoꝛf,

Kreis Ueljen, vertreten durch Rechisan⸗ walt Harmtz, Bevensen. ;

II. Die auslosbare 430, Schatzan⸗ welsung des Veulschen Reichs von 1916: Sirie VIII Lit. M Nr. 283 933 üher 200 A; Antragstellerin: Gerta Haas, Birkenfeld.

III. Dle Schuldverschreibung der 34 0/0 Fteichganlelhe von 1838: Tit. H Nr. 119 675 über 200 Æ, Antragsteller:

Margarmte Schild, geb. Jung, Frau Elisabeth Schild, geb. Jung, Frau Aung Lang, geb. Jung, sämtlich in KRhlbach, vertreten durch Rechtganwalt Kanter, Ulmburg a. X.

gefordert, spätestens in dem auf den EG. Dezemker 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stock, Zimmer 111, anberaumien Aufgebotstermlne ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallt deren Krafilogerklärung erfolgen wird. 83. Gen, J. 1. 20.

Berlin, den 14. April 1920. Amtagericht Berlin Mitte. Abteilung 83.

19843141 Mufgebut. Der Fahrlkbesitzer Emil Müller zu Dümmlingbausen, vertreten durch Rechtt– anwalt Rohrbeck in Gummersbach, hat daß Aufgebot der Aktien der Hoffmanng Stärkefabriken, Akttengesellschaft zu Sal- uflen, Nr. 282 1806 2068 und 3910 über je 1000 ƽ beantragt. Die zugehörtaen Dinidendenscheine sind vorgelegt. Her Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, ben L. Juli R920. Vormittags AO uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Bad FGalzuflen, den 17. Dezember 1919.

Lippischen Amtsgericht. J.

24220 Aufgebot. Wllbelm Vinnay fa Pforiheim (Renn- feldstr. 26) hot das Aufgebot der angeblich erbraunten Maatelpapiere der Aftlen der Aktiengesellschat für Metallindustrie vor. malt Gästab Richter in Pforzhtim vom I7. Ottober 1899 Ne. 575 und 577 über ie 10900 M Reichzwährung beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, syätestent ia dem auf Donne ns, tag. den 7. Märg KEgz2RI, Vor- mittags 9 Uhr, vot dem Amtggericht, Jimmer Nr. 18, anberaumten Aufgehotsg. termine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die de, mn. der Urkunden erfolgen wird.

Kforzheim den 12. Mal 1920.

Der Gerichts schreilber des Amtagerichtg. A4

23351 Aufgebot. Die Aktle Nr. 2525 der Westf. Lipp. Veielnsbant über 1000 M soll fur kraftlos erkiürt werden. Aufgebotstermin am 81. Dezember 1920, Vorm. EI uhr. Bielefeld, den 18. Mai 1920.

Dar Amtaaericht.

[24224 Zahlungssperre.

Kuf Antrag des Oäudlerg Konrad Ahreng in Bodenwerder wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der an⸗ geblich abbanden gefommenen Schuldver⸗ schreibungen der 5 yrozentigen Anleihen des Veutschen Relchi von 1918 A0: C 3737267 und von 1917 I. ꝗ9: C 11296417 über je 1000 Æ ver⸗ boten, an eluen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung wirken, ing besondere neue Zinz⸗

81. F. 231. 1920. Berlin, den 19. Mai 1920.

Sahlua gs snerre. Antrag der verwitweten Frau in Nowakowo ( Krels

Auf

Wallstraße 3, schulden verwaltung in erlin betreffg der angeblich abhanden uldyerschreibungen der des Deutschen Relcht

Teislung ju

41) Nr. 14 944 865 über 1000 M; An⸗ Landwirt Alwln FGiberner, Neuliepen fier, Post GBramstädt, Kr. Bel⸗

über 500 4,

Nr. 4 721 946 über 100 S6; Antragsteller:

a. J Krim t g., d dh er go we, Titeaz, ,, nd beinen steller; Landwirt Jultug Diener, Braunz. 43) Rr. 106 772 dad über hoo Ab; An-

tragsteller: Uhrmacher Robert Hartmann,

44) Nr. 11 499 709 über 200 AÆ; An⸗ tragstellerin: Gertrude Radtke, Nauen, ver⸗ tresen durch die Rechtzanwälte Justizrat Wenel und Schüttel, Berlin, Behren⸗

ab) Rer. 128 337 über 2900 AÆb; Aa— tragsteller: Peter Heiring, Gckrath, Kr.

46) Nr. 2 558 225 über 500 M und Nr. 2 661 225 über 100 M; Natragfteller: Hofmelster Christian Tödter, Haarstorf,

Landwirt Jobann Jung. Wolf I, Frau

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗

247 26]

III. Deutsche Reichtzaalethe Lit. Ne. 37647595 11000. Wp. I41s20.

(2727

einigte inkl. vorm. Gustav Becker, Freiburg. Aktien Nr 55 und 766 mit Gewinngantelischeiaen 1919/20 u. ff und Talon 21000.

24227) Zahlungssperre.

Relchsschuldenvꝛrwaltung

Rriegianleih⸗ den

6 155 188 kit 169, 10148 5289

bis 636, 3 a36 zg, 16 405 374 iber j. g A, Nrn. 3 22 722,

bis 838, 10 204 543 11427 430, 11 462 1995 und 12 846213 üher je 100 A verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerln Lelstung ju bewirken, ingbesondere neue

aunzugehen. 84. F. 523. 20. Berlin, den 25. Mat 1920. Amtggerlcht Berlin Mitte. Abtellung 84.

I242255 Zahlungssperre. Auf Antrag bes Ingenieurs Arthur Frenkel, Berlin Schöneberg, Landshuter⸗ straße 5 (Gartenbaut) bei Ziegelmann, wird der Reichsschuldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ackommenen unverzinzlichen, am 15. Juli 1919 fällig grwirsenen Reichtschan⸗ anweisungen Relhe 283 Buchstabe G Nr. 301 bis 355, 879 bis 900, 2286 bis 2288 und 2294 big 2313 über je 10 000 K, Reihe 283 Buchstabe J Ne. 4830 big 4871 und 4901 bis 4905 über je 1000 4 verboten, an einen andern Inhaber al den obengenannten Antraasteller eine Leistung zu bewirken. 81. F. 319. 1920. Berlin, den 26. Mai 1920. Amtggerlcht Herlin⸗ Mitte. Abtellung 81.

(2422835 Sahlungsswere. Auf Antrag des RMentiers Helnrich Menzel in Sprottau Rechttzz anwalt Dt. Hrape in Sprottau, wird der Berliner Hypothekenbank Aktien- gesellschaft in Berlin betreff der angeblich abhanden gekommenen 4 Pfandhrtefe Serie V Lit. F Nr. 18 844 und 18845 über je 400 A und Lit. D Nr. 20 552 über 800 verboten, an einen anderen Inhaber al den obengenannten Antrag. steller eine Leistung iu bewirken, ins- besondere neue Zinzscheine oder einen KErneuerungtschein außzugeben. 34. F. 378. 20.

KHerlin, den 2356. Mat 1920. Lmtagerlcht Gerlin⸗NMttte. Ahteilung 84.

24226 Zahlungssherre. Auf Antrag der Flema C. Kakerbeck & Ca. in Hamburg, Velchstraße ho, wird der RNeichhschulden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abbanden gekommenen Anlelhescheine der Sparprämlenanlelhe des Deutschen Rrichs Reihe O Gruppen 2007 his 2012 Ne. 176 über je 1000 A verboten, an einen anderen Jahaber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken. 84. F. 495. 20. Berlin, den 27. Mai 1920. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abtellung 84.

(24229) Zahlung asperre. Auf Antrag dei Schneidermelsters Frie⸗ drich Schlllemeit ia Johannisburg, Ostvr,, vertreten durch den Rechttzanwalt Wiz niewakl in Jobannisburg, Ostyr, wird der Reiche schulden verwaltung in Ger iin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldderschteibung der H prozentigen An- leihe des Deutschen Reichs (Eriegganleihe) Nr. 5 457 254 über 509 M verboten, an elnen anderen Inhaber alg den oben genannten Antragsteller elne Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zingscheine oder einen Erneuerungsschein auzzugeben. Berlin, den 26. Nat 1920. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 154. Fetthback. Ausgefertigt: Berlin, den 26. Mai 1920. (L. S.) Dom ann, Gerichts schrelber.

(247244 Bekaantmachung. Abbanden gekommen: Æ 9000, Schuckert & Co. Akt. 19720 Nr. 8606, 45476. 44787, 32 388. 57 5246, 57 351, 38778 / 8, 15 507 9. 1000, —. Wp. 143 / 20. Wwerliu, den 29. 5. 1820.

Der Polizelptäsident. Ahteilung IV. Erkennungtzdienst. Wertpapiersperrslelle.

(247251 Bekannt nachm ug. Abhanden gekommen: Æ 10 000 3 oo 1905 Vrtadener Stabtanlehe Nr. 265516 212000, Nr. 19745, 21 939, 10 267, 15 180, 6662 H / 1000, 33 547, 28 731 2j500. Wp. 142,20. Hertin, den 29. 5. 20.

Der Poltjzeipräsident. Abtellung IV. Erkennungodtenst. Wertpapiersperrstelle.

Belannt mach an g. Abhanden gekommen: M 1000, Hoso

Berlin, den 29. 5. 1920. Der Pollzeipräͤsident. Abteilung IV. Erkennungsdlenst. Wertpapier sperrstelle.

Bekanntmachung.

Ahhanden gekommen: Æ 2000 Ver Freiburger Uhrenfabriken A. G.

Auf Antrag der Abwicklungsstelle des Inf. Regiments 169 in Lahr wird der in Berlin be⸗ treffz der angeblich abhanden gekommenen Mn, Sculdperschteibungen der 5 projentigen Deutschen Reichs: Nr. 2 158 565 über 2000 , Nen. 2336 9 un 10148 535 über je 500 c, Nin. 213 920, 5813 782, 6 338 3623, 6 S33 039, 6 855. 493, 7468 785, 7 703 938, 7 7044338, 8 362 625 9 1265 352 und

364 781, 7 816 602 bis 605, 8 560 640, 9 394 544, 9 394 607, 9 394 689, 9 450 836

Zinescheine oder einen Kr neuerungschein Hier sind

vertreten durch den

bucht Nr. 40 572 der stäytischen Spar⸗ kasse Werden, lautend auf den Namen

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird pon 1513 aufgefordert, sätestens in dem auf den

HB. September 1920, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.

2c368] Günnigfeld, Muütelsteaße 106, hat das Auf⸗

(24721 Bekanntmachung

gemäß 367 Handelsgesetzbuchz. , Ge sto hlen Schuldverschrelbungen der 5o / g Relchỹ⸗ anleihe von 1915

Lit. D Nr. 3 693 333 über 500 A, Lit. G Nr. 3 881 80 über 100 M nebst Zing⸗ und Geneuerungascheinen. Ber lin / Mar tendonf, den 28. Mat 1920

Der Amiavorsteher.

124683 Gestoblen wurde in der Nacht vom 18. auf 19. Mai 1920 dem Gxpositus Michael Heibl in Kollnburg die 5o /o Kriegganleihe ju 100 Æ Nr. 7764 109. Deggendorf, den 27. Mai 1920. Der Staatganwalt bei dem n enn Veggendorf:

elne 2 V, * 0 tz.

lꝛa 720] Gekanntnzacang Rr. S6. folgende Wertpapiere ab handen gekommen:

10 000 4430, Rack Jtland⸗Arkan sas and Louisiana J. Mtae. Bond per 1934 plug Coupons 1 89. 20 u. ff.,

St. 4 à 1000 Nrn. 3288, 3334 4013, 4774,

St. 12 à 500 Nrn. 3169, 3357 bls 59, 3629, 3669, 4051, 4083, 4241, 4248, 4235, 4604.

Ich ersuche, die Weripaplere unb deren Inbaber anzuhalten und die näͤchste Pol izeidienststelle u benachrichtigen. Frankfurt a. M., den 25. Mat 1920. Der Poltzeipeasiden. IVb Rr. 6160. J. A.: Getnitz.

1 Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 3. De⸗ kemmber 1518 üher am 30. November 1919 in Hamburg gestohlene Kriegsanleihe muß seß heißen Ü ick. der K. So / Vent ich. Kriegsanleihe Lit. A Nr. 76 857 über n 5099, und nicht Lit. A Nr. 8965. Hamburg, den 283. Mat 1920. Vie Poliieibebörde. Abtellung 2 Kelminalpoltzei.

24353 BGetaun nm uchmnang.

Auf Grund § 367 des Handelsgesetz.˖

bucht wird bekanntgemacht, daß im

1920 in Cuxbaden à Genußscheine der

Jaluit, Gesellschaft Nr. 1929, 1925, 1927

und 1828 in Verlust geraten sind.

wanmbhnrgischts Amt Ritzebüttel. Der emts der waltur.

Ff. V. Meter.

(243541 Bekanntmachung.

Et wird hlerdaich, bekanntgemacht, daß die au 14 März 1919 in Nr. 66 des Deutschen Rercht, und Hreußlschen Staal; anz igerg als in Verlust geraten gemeldete 5 o/so Veutsche Reichsanltihe Lit. G Nr. 9 813 260 sich wieder angefunden bat Ham burgisches Rr Ritzebüttel.

Der Amtsvermalteꝶ. J. VB.: Meter.

1247650) Kekanutnmi a chung.

Der 3o/oige Pfandbrjei unseres In⸗

stituiz Serte 4 Lit. B Ne. 44 679 zu

1000 wurde ung als gestohlen g:

meldet.

MWürzabnrg, 23. Mal 1920. Bayerische Bodeneredit ⸗Anstalt.

(24728! Gerauntm achung. Die Verlustme lung der unten erwähnten Aktlenbriese der Geyßen Nordischen Tele⸗

gravhen⸗Gesellschaft. J- G., Kopenhagen, Dänemark, wird blermit widerrufen: Lit. B Nr. 8893 22472.

Kopenhagen, den 26. Mai 1920. Die Große Nordische Telegraph n⸗

Gesell schaft. A. G. Der Vanstan d Kay Suenson. P. Michelsen. H. Rothe.

24729] Berkannimachung.

Auf Grund des § 367 des Handelg⸗ gelttzbuchs wird hiermit bekanntgemacht, daß der unten erwähnte Altienbrief der Großen Nordischen Telegrapben · Gesell chaft, A.-G., Kopenhagen, Dänemark, verloren gegangen ist.

Vor dem Ankauf dleseg Lkiienb lefts witd gewarnt. Lit. B (ju je 180 d. Kronen) Nr. 29 111.

Kopenhagen, den 256. Mal 1920. Bie Große Nordische Tilegraphen⸗ Gese slsch aft. V. G.

Der Barstan v. Kay Suenson. YP. Michel sen. H. Rothe.

[24201] NMras gebot.

Der von uns unterm 22. Marz 1919 aug-= gefertigte Versicherungsschein Nr. 806 421 über M 1000, auf das Leben des Bergmann Herrn Gusiah Krone in Marten bel Vortmund, geboren am 27. September 1896, ist abhanden gekommen. Ver gegen⸗ wärtige Inhaber det Scheing wird auf⸗ gefordert, sich binnen 2 Gtonaten bel uns zu melden, widrigenfalls der Schein ür krafiloß eiklärt und eine neue Ang fertigung ertellt wird.

Kerlin, den 23. Aptll 1920.

Vietorla zu Berlin Allgemelne Versicherun gg Aetien · Ge sellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.

[24200] Auf geb oi.

Die von uns unterm 20. Junk 1894 und 26. Januar 1900 (sowie 2. Juli 1907) aus gefertigten Versicherungescheine Nr. I24 311 über SM 5000 und Nr. 200 160 über M 185 000 (sowie Nr. 323 za6 über e 36 009) auf das Leben des Kaufmanns Herrn Meyer Konppenheim in Breälau, geboren am 27. Zuli 1866, sind abbanden gekommen. Der gegenwörtige Inhaber der Scheine wird aufgefordert, sich hinnen 6 Monaten Nr. 325 246 binnen 6 Wochen) bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Scheine für trastlos erklart und neue Ausfertigungen erteilt werden.

Berlin, den 14 Aprll 1920.

Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungg⸗⸗Actien⸗Gesell schaft. Vr. Ute ch, Generaldirektor.

(19556

Der von uns am 25. August 1898 auf- gestellte Versicherungsschein Nr. 101 841 auf den Namen des Herrn Vaniel Soallinger in Welnsheim ist abhanden gekommen. Es werden allz, welche Aa⸗ sprüche an dlese Urkunde zu haben ver- melneu, hleidurch aufgefordert diese bei Vermeidung deß Verlustetz aller Rechte binnen 2B Monaten bei uns geltend zu machen. Fvamburg, den 13. Mai 1920. SZanus ' Hamburger Versich rungtz⸗ Aktien Gesellichaft (frührr: v bens und Yensiong . Versicherungg⸗Sesellschaft

Janug ' in Hamburg).

B. A. Wer ner. J. V.: Wulkow.

(24342 * Die von der Mecklenburgischen Le

la Berlin, lautende Police 103 bil, Tarlf ist abhanden gekommen. Wenn nicht tun

Schwerin i. M., den 5351. Mai 1

Meyer.

ausgestellt', auf den Namen des Herrn Walther

Versicherung bei uns geltend gemacht sind, meinen ersicherungisbedingungen für kraftlog ertlärt werden.

Getanntuachung.

, , e ,,, a. G. in Schwerin Ereim, Zimmermrister und Aichitekt V, über M 10 000, vom 4. Juni 1914 erhalb zweiter Btoaate Rechte an der

wird die Poltee gemäß § 18 der allge⸗

Mecklenburgische Tepengbersicherungg. Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerhu.

Bühring.

l2c2l89 NUufgebot. Mäller Wilhelm Lanck zu Brunow I. Uteckl.,, hat das Aufgebot det angeblich gestohlenen, am 7. Januar 1915 auf selnen Namen autgestellten Spartassen quittungsbuchs Nr. jo 795 der Släbtischen Sparkasse ju Perleberg über 5038 42 und 167 M 935 8 Zinsen be anttagt. Der Inhaber des Sparkassen⸗ buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Minwoch, den S8. Deze ber E920, Mittags 12 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, an- beraumten Aufgebotztermin leine Rechte anzumelden und dag Sp arkassenbuch vor⸗ zulegen, wiorigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Perleberg, den 25. Mal 1920.

Amtsgericht.

24652 Aufgebot. Daz Hausmädchen Malchen Klötgen in Werden hat deo Kufgebor des Sparkfass en⸗

Malchen Klötgen, Werden, über 719,78 A

Werden, den 15. Mal 1920. Das Amtagericht.

Anufae bot. Der Kergmann Einst Langensihen aut

(24213)

stepen, Wattenscheib, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 16. Gey⸗ tember 1920, Vormittags EHI Uhr, vor dem unterieichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wldrigenfalls die ERraftlogerklätrung der Urkunde erfolgen wird. Wattenscheid, den 13. Mai 1920. Das Amiaaericht.

24212 Aufgebot.

Der Kaufmann Julius Fuchs in Berlin N. 58, Prenjlauer Allee 172, bat das Aus⸗ gebot des Hypotbekenbriefs über die im Grundbuch von Gerlin (Wedding) Band 78 Blatt Nr. 1890 in Abt. III unter Nr. 3 für ihn eingetragene Hvpoibek von 24 580 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

aufgefordert, spätestens in dem auf Mantag., den 29. Ronember 1920, Vorm. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Geschäfiggebtude am Brunnenplotz, Zimmer 28 1, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, r n die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

anberaumten Aufgebots.

Berlin, den 215. Mat 1920. Amtsgericht Berlin. Wedbing. Abt. 24. (Unterscheift.)

Unsfaebot. Der iropckise ere g gen Kreidt in

Hamborn, Ranenberastiaße 73, als Be= vollmächiigter der Erben des verstorbenen Schmiedes Peter Bleckmann in Hamborn, hat dag Aufgebot des Hvpothekenbriefei über die im Grundhuch von Hamb Band 9 Blatt 47 Abtellung II unter

porn

gefordert, späteftenß in dem auf den 27. UAugust 1920, Vormittags LR Ihr, vor dem unterzeichneten Gertcht in Vs. Ruhrort, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine selne Rechie anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorigen⸗ falls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Döobg.⸗Nnuhrort, ben 20. Mal 1920. Das Amtigericht. Dre. Ebmeyer.

242151 Aufg e bot.

Der Bäckermeister Franz Brolch in Vüsseldotf. Bahnstr., hat das Aufgebot des Hypothekenbritfs über die Erhteils⸗ forderung der Ehefrau Georg Zerreg Rochel, geb. Fransen, von 10 000 4 nebst 5 oo Jinsen, eingetragen im Grundbuch von Dabg. Ruhrort Band 6 Art. 31 III. Abt. unter Nr. 6, nedst der zu

Grunde llezen den vollstredkbaren Urkunde Veronlka geh, Ciarkowgki, in Köniqhberg vor Notar Schreiber Lobbes in Tebg. mt. 9 i t. 5, hat heantragt, ihren ver scholenen

Ruhrort vom 4 Aprll 1913 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf ben 27. MHugnist 1920, Vormittags LL Utzr, vor dem unterzeichnrten Gericht in Dsbg.Fuhrort, Zimmer 15, anberaumten Aufgebot termine seint Rechte anzumelden und die Urkunde vorulegen, wihrlgenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Ukunde erfolgen wiid.

BVsöShg.⸗ Muhrort. den 25. Mat 1920.

Am is gericht. Dr. Ebmeyer.

21895 Mu/ gebot.

Die Frau Witwe Oberst Willibald Schmidt, Klara geborene Holler, aut Koblenz hat alz Abwasenheitgpflegerin der Ghefrau deg Domaͤnenpächters Oskar Bick, Anna geborene Holler, ju Darda, itzt auf Gut Kerck⸗Jyota in Kadarkut, Somozy, Ungarn, das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen Teilhypothekenbriefs über die im Grundbuch von Kablenz Band h Blatt 176 Abteilung III Nr. 4 zugunsten der Ehefrau des Domänenpächters Oskar Birck, Anna geborene Holler, zu Darda, jetzt auf Gut Kerck⸗Jvota ia Kadarkut, Somojy, Ungarn, siehende Teilhypothek von 34 580 beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgeforbert, spätestenz in dem auf den 2. Seniember RBD2æG0, Vormittags 12 Uhr, vor dem nnter⸗ zelchneten Gericht, Zimmer Nr. 23, an he⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und vie Urkunde vorzulegen, wldrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Roblenz, den 12. April 1920.

än tgaericht. Abt. 7.

1242171 ( Pie Erben des Eigentümers Ferdinand Fuhrmann in Adamdorf: 1) undere he. sichle Helene Fuhrmann, 2) Flelscher Paul Fuhrmann, 3) Brieftrͤger Otio Fuhr. mann, ) verehelichte Arbelter Agnes Krüger, geb. Fuhrmann, 5) unverehelichte Gerirud Fuhrmann, zu 1, 2, H aus Adam g⸗ dorf, zu 3 aus Mellentin, zu 4 aus Berlin, Greifgwalberstraßt 203, haben das Auf⸗ gebot deg verloren gegangenen Hvpothtken— brlefs vom 1. April 1873 über die im Grundbuch von Adamtdorf Hand 1Y Blatt 128 in Abteilung III Nr. 1 für Helene Emilie Auguste Fuhrmann in Adams doꝛrf eingetraenen, zu 5 vom Hundert vom 1. April 1873 verzinslichen 617 Taler beantragt. Der Inhaber der Nrkunbe wind aufgefordert, spatestens in dem auf den 22 eptember I 92Z0, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ gebolgterminse selne Rechte amumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen. widrigen fallt die Urkunde für kraftlos erklärt wird. Lippehne, den 18. Mol 1920. Das Amtsgericht.

130 8h9] Anf gedor.

Der Bergmann Willhelm Keck, Herringen, und der Frisenr Otto Keck in Hamm, vertreten durch den Rechtzanwalt Ferber daselbst, haben als Erhen des am 23. Junt 1919 in Hamm verstorbenen Handel mann Johann Heinrich Anpreas Keck das Auf, ebot des Hypothekenbikefs über das

arlehn von 2200 M Zweitausend. jweihunbert Mark —, welcher auf dat bem Arbeiter August Ruth und dessen Ehefrau, Mare geb. Liedtke, in Wolfen, büttel je zur Hälfte ö im Grundbuche von olfenbũttel, Band XIII, Biatt 4607, Seite 458, dtr. für den Arbeiter Andreat Keck in Wolsen· büttel eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 7. Ottober 1920, Vormittags 10 uhr, vor dem Amts gericht Wolfenbüttel anberaumten Aufgebotstecmtue seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfallz bie , der Urkunde erfolgen

wird. Wolsenbuttel, den 5. Mär 1920. Vat Amtsgericht. Versffentlicht der Gerichtsschrelber den Am tgaerichtz.

246360 Anfgebot.

Im Grundbuch bon Gröbzig Band III Blatt 12 siebt als Miteigentümer der HVandelsmann Gerson Goldstein in Cöthen iy aetragen. Dle Erben des Fleischeis Matthias Goldstein, welcher alz Mit⸗

eigentümer eingetragen ist, ., dag

Aufgebot zum Zwecke der Augschlteßung des Miteigentümerg Gerson Soldsein.

Vieser wird aufgefordert, spätesteng im Aufgebolgtermin am S5. Oltober E920, beim un ter⸗ richt, Zimmer Nr. 16, selne

Vormittags 1909 Uhr. zelchneten

24218 ot.

Der Tandwirt Wilhelm Freese ju Papen⸗ lafen dorf bat daz Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers der ideellen Dälfte der Parielle Pasewalk Kibl. 11 Nr. 188, Wiese in der Prenzlauer Koppel von 265,30 a (Eigentümer der anderen deellen Hälfte: Malermeister Ferdingad Kerner zu Pasewalk) beaatragt. Die Per, sonen, welche das Eigentum in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätesten in dem auf den 29. Gebtember L820. Vormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebott- termine ihre Rechte enzumel den, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung erfolgen wird.

22440

AUVufgeb

Vasfewall,. Len 22. Mat 1920. Das Amigaer cht. Hin fe gz. ö Die Ehefrau des Bausekcetär Neubart,

Halbbruber Bergmann Johann Lensen, geboren am 10. 8. 1850 zu Neuenburg, Wyr, Sohn der Eheleute Arhtiter Goflilieb Leustr und Anna, geb. Cziarnecka, zuletzt wohnhaft in Dochnn, für tet zu erklären. Der belztchneie Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den ZO. Dezember 18920. Vormittags AH Uhr, vor der unter⸗ zeichneten Gerient, Schillerstr. 41, Zimmer 12, anberaumten Aufgebottgtermine zu melhen, widrigenfall die , , erfolgen wirb. An alle, welche Austunf über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen. ergeht die Aufforde⸗ rung, spätesteng im Aufgebotsterzmine dem Gericht Anzeige zu machen. Bochum, den 18. Hal 1920. Amtsgericht 124222 nf geb or. Dle Marla Barbara, geborene Ederle, Ghesraa des Schreinermeister Richerd Helnzelmann in Alpirgback, O. A. Dhern⸗ dorf, hat beantragt, ihre Schwester Marla Katbarine Gderle, geboren am 3. Maj 1876 in Dettingen a. E. und zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Die bezelchnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich späteslens in dem auf den 9. Dezemher 182320, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht aaberaumten Aufgebots termine zu welden, widrigenfallg die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tor der Perschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestenk im Aufgebgotzterm ttz; dem Gericht Anteige zu machen. teach, den 25. Mal 1929. Württ. Amtsgericht Urach.

242231 Betanntmachnng. ; Durch Aus schlußurtell des Amtsgerichts in Darmstadt vom 31. März 1920 wurde für Recht erkaunt: Der 46j0 ige Pfand— brief der Hessischen Landesbypothekenbant ju Darmstabt Serte XVII. Lit. G0 Ny. 95 910 über 1000 Æ wird für kraftlos erklärt. z

Darmstabt, den 19. Mai 1920.

Hessisches Amtsgericht J.

242041 Oeffentliche Zustellung. Vie Gbefrau Wilbelmine. Gster, geh. Lohse, Hamburg, Rellingerstraße 51 II bei Birendsen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Dr. Weber und Mengers, Altona, klagt gegen ihren (66 cMann, den Kellner Karl Gster, z. Zt. unvekannten Aufenthalig, früher in Altona, Graben. stelnerstratßz 8 pir, auf Grund des 5 1868 B. G.B., mit dem Antrag, die Eve der Partelen zu scheiden und den Beklagten sär den alleln schaldigen Teil zu eitlären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Altona auf den KEO0. No—⸗ vember 18320, Vormittags 10 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte irgelassenen Rechig, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Mltona, den 18. Mat 1920.

Der Gerichts schreiber des Landgerichts.

(24205 Deffentliche Zustellung unk Ladung. In der Ghescheidungssache Fenil, Anna, Monteur sfrau in Augsburg, vertreten durch Rechlzanwalt Hr. Kletainger in Augs⸗ burg, gegen Fenzl, Hermann, Monteur in Göggingen, zuletzt in Vschöpeln, O. L, zjurjelt unbekannten Aufenthalis, ladet die Klägerin den Beklagten unter Wieder bolung des mit ver Klageschrift am 7. 2. 20 jugestellten Antragein, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechisstreits vor die J. Jwillammer des Landgerichts Augg⸗ burg auf Freitag, den 8. Oriober L920, Vormittags OY Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei biesem Gerichte zu⸗ gelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck- der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht. Augsburg, den 22. Mai 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Augzburg.

24206] Oeffentkiche uk ellöug.

Der Metallschleifer Wilhelm Neumann in Berlin, vertreten durch den Justiirat Stachowzkl in Berlin, klagt gegen seine Ghefrau Emma Neumann, geb. Schule, wegen böglicher Nerlassung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Partelen zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu eiklärca. Der Kläger ladet die Be. flagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits voꝛ die 17. Ziollkammer hes Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße,

Der Gerichts schrelher des Landgerichts J. 24696) Oeffentliche Jnst rng.

gib. Trompke, ia straße 20, Prozeßbevollmachtlgter: Rechtt⸗ anwalt Brumbard in Dortmund, klagt

,n, 7, mit dem Antrage au escheidung. ge n gun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 3. Ziviltammer des Laudgerichtg in Dortmund auf den Eg. September ELg20, Boarmittags O uhr. Zimmer 77, mit der Aufforderung, ich durch einen bei dirsem Rerichte zuge⸗

Jals Proreßbevollmächtigten vertreten ju Antrag auf Scheldung der Ghe. Klägerin ladet den ; lichen Verhandlung des Rechttzstrelts vor die II. Zlbilkammer des Landgerichts in Kiel auf ben 29. Juli E929. Var⸗= mittaas 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch elnen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zu Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Rlage bekanntgemacht.

1 den 8. Mal 1920.

Die Ehestan Max KFywalski, Selma ; Dorimund, Liebig⸗

en ihren Ghemann, den Vorrangierer ar Ktomalsti, früher in n,,

Die Klägerin lasbet ben

lassenen Rechtganwalt alg PYProzeßbevoll-

mächtigten vertreten zu Ig Jen.

Hartan, den 13. Mal 18320. Potthoff, Taubgerichtssekretär,

24697] Heffentliche Zustellteng. Pie Gbefiau Giwla Juitug Gars, Ida geh. Kassing, in Brechten, Pzroreß—= bevollmächtigter; Rechtsanwalt Hr. Wolfes ju Dortmunv, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Erwin Jullus Galt, feüber in Brechten, jest unbekannten ku fenthalts, mil dera Antrage auf Ghe—⸗ scheibung. Die LTlägerin ladet ven Bt⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtästreits yor vie 3. Zivillammer des Landgerlchig in Dortmund auf den Hp. CkHiober Egz0, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Auf⸗ forderung, fich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz rhßbevollmaͤchligtea vargteten zu lassen. Daetmund, ben 15. Mai 1920. Potthoff, Landgerichtsserretär.

242081 Oeffentliche Zu stellprnt g. . Die Ghefrau Karl Liban ky, Maria Therese geb. Knierlem, in Düsseldorf⸗ Ger res helm, sölnerstrane 18, Proꝛes bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schiller in Düsseldorf, klagt gegen ibren Khemann, Schnelder Karl Libansktz, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Abs. 2 des B. G. B., mit dem Anttag, die Ebe der Parteien zu scheiben und den Beklagten für den allein schuldigen Teil u erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitöz vor die achte Zivilkammer des Landgericht in Düsseldorf, Königsplatz 40, auf den 25. Septen her 1920, Bor- mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zu‚ gelafsenen Rechtgzanweill alg Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Däffelbors, den 17. Mai 1920.

Böhmann, als Gerlchts schreiber

des Landgerlcht?. 24698] Oeffentliche Sustellang. Die Gheftau Helser Heinrich Keienburg in Barmen, Königstraße 55, Proeßbeyvoll⸗ mächtiger: Rechlgauwalt Justizrat Dr. Feldhaus in Vutgburg, klagt gegen ihren GEbemann, Heijer Heinrich Reino g, früher in Mülheim⸗Ruhr, Gerberstraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich des Ehebruch schuldig gemacht habe, mit dem Antrage auf Ebescheipung. Die Klägerin ladet ben Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstzeits vor die erste Ziollkammer des Landgerichts in Dulgburg, Zimmer 178, auf den EZ. Oriober 1920, Vormittags 9 Ußr., mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteilung wird dleser Autzug der Klage bekanntgemacht. Duisburg, den 19. Mai 1820.

Schweitzer, Gerichttschreiber des Landgerichts. (24209) Oeffentliche Zustellung.

Pie Arbeitersrau Anna (Schutat, geh. Pauckstadt, in Blockinnen, Proꝛeßhbevoll

Vie Beklagten zur münd⸗

veg.

Kiel, den 8. Mal 1920. Ver Gtrichtsschrelber des Landgerichts.

(217031 Oeffentliche Zustellung. Vie Ehefrau Martinuß Rooyackerg, Marla geb. Gabriels. in Köln, Kalk, Nurzestr. 3. Vroꝛe fbevollmãächtigter: Rechts⸗ anwalt Clemenz in Köln, klagt gegen den Martlnuß RWooyackers, früher in Köln, Ursulastr. 24, jetzt ohne dekannten Aufenthaltz ort, auf Grund z 1568 G. G., S. mit Lem Aatrag auf Ehescheidung. Dle Klägerin ladet den Hetlagter zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreils hor dle achte Zivilkammer de Landgerichts in Köln auf den BR. Gentemörz E920, BVormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, fich durch einen bei ditsem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtzanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächligten vertreten zu lassen. Ftöln, den 26. Mai 1920.

(EL. S.) Maßelter, Aktuar, als Gerichte schreiber des Landgerichts.

24346] Oeffentliche Zustelln nun.

In Sachen der Gh frau bes Arbeiters Ollo Wenriel, Martha geb. Kick, gen. Barth in Dortmund, Brunnenstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Ye cktsanwalt Beln ju Magdeburg, gegen ihren Gkemann, den Arbeiter Otto göenzel, früber in Magdeburg, wegen Ehescheidung, ist der Termin am 21. Juni 1920 aufgehoben. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 14. Oktober 1920, Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch elnen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛzeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.

e, m, . ö. Nat 1920.

hricht, Gerichtaschreiber des Landgerlchtz.

L23983] Oeffentliche Zustellnng. Dle Gheftau dez Matrosen Johann Diedrich Heinrich Wichmaan, Anna Gesine geb. Hogen, in Oldenburg, Burg⸗ straße 10, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Fustizrat Lohse, Oldenburg, klagt gegen ihren ECh-manr, Matrosen Jobe nn Miedtich Heiarich Wichmann fruher ju Ohmstrde. jitzt unbekannten Aufenthalts, guf Grund dis § 1567 Ziff. 2 B. G.. B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe unter Giklärung des Beklagtea für den schuldigen Teil, evtl. auf Verurteilung zur Wiederherstellung der ehelichen Ge⸗ wmeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 5. Oktober E920, Vormittags v Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekanntgemacht. Oldenburg, den 26. Mat 1920. Möller, Justhsekretär, Gerichtsschrelber bes Landgericht.

23763] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Friedrich Schmidt in Wrlejen a. Oder, Prozeßbevollmächttgter; Rechtgaawalt Kluge in Prenzlau, klagt gegen seine Ehefran Minna Schmidt. geb. Drescher, früher in Rathsdor bei Wrlejen a. Oder, zurzeit unbelannten Aufenthaltz, wegen Ehebruchg ouf Che— scheidung. Kläger ladet die Beklagte von neuem jur mündlichen Verhandlung des Rechtssirelts vor die 2. Zivilkammer des

insichtlich der bereits fälligen 1

i 5 Beträge für vorläußg vollftreckbar zu ertlären. mündlichen Verhandlung gericht Bruchsal ist bestimmt tag, den 9. Juli, Br II. Stock, Zünmer Nr. 11. klagte wird hierzu geladen.

mãächtigter: Rechtganwalt Justiirai Forche in Insterburg, kiagt gegen ihren Ehemann, ben Arbeiter Otto Gechntat, früher in Ton putschen, auf Grund der Behauptung, baß er am 27. November 1918 die Klägerin arunolog verlassen babe, nachdem er lhre Ersparnifsse in Höhe von 500 A ent⸗ wendet habe, und daß bei dem Betlagten 56 mehr alg Jahregfrist die Voraus etzungen der öffentlichen Zustellung vor- ilegen, mlt dem Antrage, die Che bur Parteien zu schelden und den Bellagten är den alltin schuldtgen Teil zu erklären. Die Klägerin lahrt den Beklagten

einen bei dem

Aufforderung,

wird dleser Aug ug der

; t. e , eren, den 26. Mal 1920.

Ber Gerlchtoschreiber des Landgerichts. lWa7oꝛ] Oeffentliche Zustellung.

Cortnih, in Nortorf, Johganesstraße 3

r nge tz. gegen ihren Ehemann, den

ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilammer des Landgerichts zu Ansserburg auf den Z7. Gehtember 1920, Vormittags EO Uhr, mit der ss Anwalt cr.

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e d, f. der öffentlichen Zustellung lage bekannt⸗

Vie Ghefrau Alexandrins Gckarann, geb. Re tan walt usshrat Bock und Roth in Kiel, klagt Masiker Jo bannegz Eckmann in Hoskins Wayne

zounty, rita), au n Hora e, n , ,, ge,, . 63 zu einem Berufe des Klägers den Betrag

Landgerichts in Prenzlau, Zimmer Il, auf den 17. Sehtenber 1920, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch inen bel diesem Gerichte ju⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Proꝛesbe voll ; mächtigten vertreten zu lafsen. R. 262. 19. Prenzlau, den 37. Mal 1920. Gerlchtsschreiber des Landgerichts.

. ffentliche Kl stellung effentliche Klagezuste ö Der minder. Wilhelm Emil Oskar Menz in Hamburg, Marienthalerstr. 11811, vertreten durch selnen Vormund, Kaufmann Jakob Menz in Hamburg, Marienthaler⸗ straße 118 11, klagt gegen den Chauffeur Leo Kappertz, zuletzt in Bruchsal wohn⸗ haft, aht unbekannten Aufenthalts, aus Ünterhalt, mit dein Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen: 1) an den Kläger bejw. an dessen Vormund, Kaufmann Fa⸗ kob Menz in Hamburg, Marienthaler⸗ . 1181I, vom Tage der Geburt an, d. i. der 2. Januar 1907, bis zum 2. Januar

1916 monatlich 25, ½ und vom 2. Ja⸗ nas 1916 bis zur Vollendung des sechs—⸗ zehnten Lebensjahres, d. i. der 2. 1923, monatlich 70, 46, soweit solche be⸗ reits fällig sind, sofort und die noch fällig werdenden Beträge jeweils in vierteljähr⸗ lichen Vorauszahlungen nebst 409 Zinsen

Januar

vom Fälligkeitstage an abzüglich am 2. Juli 1967 gezahlter 90, Jg6 zu be⸗ zahlen; 2) zu den Kosten der Vorbildung

fälligen und jeweils

Termin zur vor dem Amts⸗ auf Frei⸗

Vormittags 9 Uhr, Der Be⸗

Bruchsal, den 18. Mai 1920.

Der Gerschtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. 24704 Oeffentliche Zustellung.

Lilly Singler, geb. am 17. Dezember 1919 ö Eßlingen, vertreten durch den städt. Berufsvormund, Justtzratschreiber Ansel in Eßlingen, klagt gegen Georg Rahm, Webmeister, zuletzt in Reutlingen, Engestr. 1, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, mit dem Antrag, durch vorlaͤufig vollstreckbares Urteil den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung des 15. Lebensjahrs zu Händen des Vormunds als Unterhalt eine Geld⸗ rente von jährlich 540 „M, in vierteljähr⸗ lichen Teilbeträgen vorauszahlbar, zu ent⸗ richten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Freitag, den 39. Juli 1929. Vor⸗ mittags 93 Uhr, vor das Amtsgericht Reutlingen geladen. .

Den 26. Mai 1920. ;

Amtsgericht Reutlingen. Amtsgerichtssekretär Neher.

24207] Oeffentliche Zustellung;. Der Arbeiter Johann Dreis in Düssel⸗ dorf, Kirchstraße 19, Prozeßbevollmach— tigter: Rechtsanwalt Dr. Bernardg in Düffeldorf, klagt gegen seine Ehefrau, Mathilde geb. Mühlen, früher in Düssel⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen unerlaubten Verkaufs der dem Kläger ge⸗ hörigen Wohnungseinrichtung, mit dem Antrag auf kostenfällige Herausgabe eines Sparkassenbuchs von dem Kläger und Ein⸗ willigung zur Abhebung des. Guthabens durch den Kläger, event. an Kläger 1100 nebst Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die erste Zivilkammer des Land— gerichts in Düsseldorf auf den 28. Sey⸗ tember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dürch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ifelvorf, den 19. Mai 1920. Sch u ster, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

24700) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Lilienthal in Berlin ⸗Wilmersdorf, vertreten durch Rechtsanwälte Tachau, Dr. Tentler, Dr. Alfred Kauffmann, Dr. Kersten, klagt gegen den Kaufmann Erich Rosenthal, Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen aus Verkauf von Säcken ent— gangenen Verdienstes mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 28 125, 60 nebst 5 oso Zinsen seit dem 9. Juli 1919. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamhurg, Kammer X für Handelssachen (Siesljustizgebäude, Sievekingplatz) auf den L. Juli 1920, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 26. Mai 1926.

Der He He refer des Landgerichts.

[24701] Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Heinrich Lilienthah i Berlin⸗Wilmersdorf, vertreten durch Rechtsanwälte Tachau, Dr. Tentler, Dr. Alfred Kauffmann, Dr. Kersten, klagt gegen den Kaufmann Erich Nosenthal, Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gekaufter und nicht probemäßi elleferter Säcke, mit dem Antrage au one r uf. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 66 250, S6 nebst Ho / Zinsen von 60 000, M6 seit dem 5. Mat 1919 und von 6250, 416 seit dem 9. Juli 1919. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer X für DSandelssachen g üg be idr. Sievekingplatz), auf den 13. Juli 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. .

Hamburg, den 26. Mai 1930.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(237031

Der Landmann Werner Becker in Kollow bei Schwarzenbek i. Lbg., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kähler u. Uter zu Läbeck, klagt gegen den Gastwirt und Viehhändler Hans Wulff in Lübeck, Kolk Nr. 6, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen einer Wechselforderung im Wechsel⸗ prozeß, mit dem Antrage; 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 3009, S6 nebst 600 Zinsen seit dem 27. Februar 1920 und 14,10 4A Protestkosten zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor der II. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichls in Lübeck anberaumt auf Sonn⸗

Grund der Behauptung, daß der

von insgesamt 000, M am 2. Januar

abend, den 109. Juli 1920, or⸗ gens 10 Uhr. Kläger ladet den Be—⸗

Rech! den, reidrigenfall; seine II. Stod. Zimmer 25, auf den . Ot klagte durch schwere Ver n, nn fe . , toßer 1GüßG, Vormittags A0 Uhr, die Ehe hegründeten Tage der Fälligkeit an; 3) Cbömhru, 20. Mal 1840. mit ver. Au soiderung, fich burg elnen bei welter Zufathmenkeben der Klääerin Jane Ker Fälligtei e. Anh. Aug gericht. 3. wir fem Gerichte zugelasenen Rechltzauwalt! mit ihm unmöglich gemacht, mlt dem Rechtsstreits zu tragen;

11 4853 278 üer ie 200. 0. Nr. 15 *E2tz 727, 79095521 über je U0 A; Aatraz⸗ feller- Raaß sisetreitt Toltadorf, Stetlin, dollinzoller . sliaße bo II,

ung der durch

jedes 1921 zu bejahlen, verzinslich zu 46 vom klagten zu diesem Termin vor das be— . a. e , ü hein. die Kostea des zeichnete Gericht mit Aufforderung, 4) das Urteil einen bei dem bezeichneten Gericht zuge⸗

tawlrken, ingbesondere neue Zingscheige ober einen Erneuerungsschein due ugeher Vertu denz 1. Mal 1920 81. E. 177.20. Amttzgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung di.]

Berit, den 29. 5. 20. Der Pollzeiyräsident. Abrellung IV. Feken ung wien st. Wertvapterspe rkeke. Wp. 140/20.

gebot des angeblich in Verlust gerateaen Nr. 4 für den verstorbenen Schmied Sparbuchs Nr. 32118 der Spartesse der i Bled mann in Hamborn , . Stadt Wattenscheld über 940, 5 66, aug. Darlehnzbypothek voa 2300 M beantragt. Igestellt auf den Namen GErnst Langen Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗