me m .
völkerung der abzutrennenden Gebiete kundgeben, weiterhin bei In einer Protest⸗ versammlung der westungarischen Gebietsschutzliga wurde er⸗
dem ungarischen Mutterland zu verbleiben. klärt, Losreißung Westungarns nie dulden werde.
Polen.
Nach einem Telegramm polnische Generalsta b:
Längs der Eisenbahnlinie von Polozk in der Richtung nach Süd ö. werden 35 ö. der J schwäcer 16 der erlittenen große ste und ihres M oviant und Kriegs⸗ ine ndunaslini . ö kö ß ,,, . He nnd e, werden um eine Verbindungslinie mit Mexiko⸗Stadt herzu⸗ Borissow und Bobruschk zu überschreiten, ist gescheitert. Zwei Infanterie divisionen und eine Kavalleriedivision, denen es gelungen war, das West⸗ ufer des Flusses zu erreichen, wurden bei Jakoszyce umringt und ver chtet. Wir machten über 2000 Gefangene. Der Rest der bolsche⸗ wistischen Truppen flüchtete in wildester Panik über die Beresina zurück. Beim Dnjestr haben wir mit dem ukrainischen Heer alle Angriffe abgeschlagen und einen kräftigen Gegenangriff eingeleitet,
nichtet.
bei dem wir die Städte Zabokrzyky und Obodowka einnahmen.
Großbritannien und Irland.
Der tschechische Minister des Aeußern Dr. Benesch ist
vorgestern aus Paris in London eingetroffen.
— Wie Reuter erfährt, wird die britische Regierung auf Gefangenen in Rußland bestehen, bevor sie ihre Zustimmung zur Wieder⸗
der Freilassung der englischen aufnahme der Handelsbeziehungen gibt. Bei der gestrigen Zusammenkunft zwischen Krassin, Lloyd Georges, Lord Curzon und Bonar Law wurde lediglich die Frage behandelt, welches die Bedürfnisse Rußlands sind und was es aus führen kann. : nahme der Handelsbeziehungen mit einer Fortsetzung der Propaganda unvereinbar sei.
— Der Kongreß der Vereinigung für inter⸗ nationales Recht in Portsmouth ist gestern geschlossen worden. Wie „Reuter“ meldet, wurde ein Ausschuß ernannt, der darüber Bericht erstatten soll, wie in Uebereinstimmung mit den Bestimmungen des Völkerbundstatuts die inter⸗ nationale Zusammenarbeit für die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Interessen ausgedehnt werden kann. Lord Reoding wurde einstimmig zum Präsidenten gewählt. Die nächste Konferenz der Vereinigung findet im Jahre 1921 im Haag, die darauf folgende im Jahre 1922 in Buenos Aires statt.
Nußland.
Nach dem Moskauer Kriegsberichte vom 30. v. M. kämpfen die roten Truppen östlich von Wilna noch immer auf der Linie Vizi— Kriwitsche an der Bahn Polock — Warschau bis zum Peliksee. An der Beresina dagegen scheinen vor Minsk die roten Truppen bei der Mündung der Uscha in die Beresina an das linke Ufer der letzteren geworfen zu sein. Am östlichen Kiewer Brückenkopf keine Aenderungen.
frischen Kräften unternommene heftige polnische Gegenangriffe. Ver linke Flügel der roten Front scheint bereits his 30 Werst südöstlich von der Station Wapnarka an der Bahn Proskurow — Odessa vorgedrungen zu sein.
Nach dem Tschecho⸗slowakischen Pressebüro hat Tschitscherin bei der österreichischen Regierung gegen die Lieferung
von Kriegsmaterial an Polen protestiert und mit Vergeltungs⸗
maßregeln gedroht. Desgleichen hat Tschitscherin auch bei der tschechoslowakischen Regierung gegen die Durchfuhr des österreichischen Kriegsmaterials nach Polen Einspruch erhoben.
Italien.
Laut Meldung des „Secolo“ wird die Konferenz in eben nicht verschoben, sondern endgültig am 21. Juni statt⸗ inden.
Litauen.
Am Sonnabend ist ein Teil der litauischen Friedens⸗
delegation aus Moskau nach Kowno zurückgekehrt und hat
vorgeslern der Regierung und dem Ausschuß des Parlaments ausführlichen Bericht erstattet. Nach der „Litauischen Tele⸗ graphenagentur“ ist zu erwarten, daß die Friedensverhandlungen Erfolg haben.
Finnland.
Der Reichstag hat den Antrag auf Umbildung des finnischen Heerwesens zu einer Volksmiliz der „Berlingske Tidende“ zusolge abgelehnt und sich für die all geme nne Wehrpflicht erklärt, die in gewlssen Fällen mit allgemeiner Arbeitspflicht verbunden sein soll. Die Dienstzeit soll so kurz wie möglich bemessen werden. Der Staat soll für systematische körperliche Erziehung und Entwicklung der Be⸗ völkerung sorgen.
Echweden.
Der König empfing gestern eine Abordnung der Be⸗ völkerung der Alandsinseln, die die Vereinigung der Insel mit Schweden forderte.
Politiken“ meldet, u. 4. es hestätige sich, daß die Friedens⸗
onferenz noch zu keiner Entscheidung in der Alandsfrage ge⸗ kommen sei. Er habe aber bei seinem Besuch in London und Paris von hervorragenden politischen Persönlichleiten gehört, daß dort gegenüber den Wünschen der aländischen Bevölkerung
eine entgegenkommende Stimmung herrsche, die die Hoffnung
zulasse, daß das Streben der Bevölkerung, nach Wieder— n, n. mit Schweden zuletzt von Erfolg gekrönt sein werde.
Türkei.
In Konstantinopel sind der „Times“ zufolge etwa 80 Türken
unter ber Anschuldigung, an einer Verschwörung beteiligt zu
sein, verhaftet worden, darunter der ehemalige Minister des Aeußern Nazim Bei und das Mitglied des Senats Ali
Riza Pascha. Der vormallge Krieggminister Fewzi Pascha und der
vormalige Marinerninister Ren Pascha sind in Abwesenheit
zum Tobe verurteilt worden.
BGnlgarien. . Der Ministerpräßident ertlärte der „Times“ zufolge
im Parlament, daß die Regie . entschlossen sei, der Bildung
von Banden, die den Griechen Widerstand leisten wollen, ent⸗ gegenzutreten und der Entente gegenüber loyal zu . Dann werde man späser veisuchen können, eine
evision der Beschlüsse von San Remo über Thrazien herbei⸗ zuführen.
daß sich die Liga entgegen dem Standpunkte der von 10 Milli Pfund in irtschaftli ieder⸗ Regierung in die Friedensbedingungen nicht fügen und die wan ,, .
aus Warschau meldet der
Es wurde darauf hingewiesen, daß die Auf⸗
Südlich Kiew nord⸗ westlich von Taraschtscha meldet der Moskauer Bericht mit
Der König erwiderte, wie
MUmerika. Laut Meldung der „Daily Mail“ hat der ametikanische Senator Hitchcock vorgeschlagen, Armenien eine Anleihe
aufbau zu bewilligen.
— Der Ausschuß unter Senator Fall, der die Zu⸗ stän de in Mexihko unsersucht hat, empfahl dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge, die volle Anerkennung der neuen Regierung durch Amerika aufzuschieben, bis eine Uebereinfunft über eine Revision der mexlkanischen Konstitution von 1917 erreicht ist. Sollte Mexiko nicht dazu gelangen die Ordnung wieder herzustellen, so müßten bewaffnete Streitkträfte entsandt
stellen und aufrechtzuerhalten.
V sien.
Nach einer Havas⸗Reutermeldung stieß zwischen Kilis und Aintab die französische Kolonne Debieuryre auf starke reguläre türkische Truppen, die sich verschanzt hatten. Sie warf den Feind, machte zahlreiche Gefangene und eroberte Fahnen und Beute. Der Feind verlor 1200 Tote. Alsdann rückte die Kolonne in Aintab ein.
— Englischen Blättern zufolge hat die persische Re⸗ gierung auf ihre Protestnote eine Antwort von der Sowjetregierung erhalten, in der versprochen wird, daß die holschewistischen Truppen in Persien für den Angenblick nicht weiter vorrücken werden, und in der angedeutet wird, daß die roten Truppen möglicherweise bald aus Perfsien zurück— gezogen werden sollen.
— Alle tschechischen, rumänischen, serbischen und polnischen Truppen in Sibirien sind der „Times“ zufolge jetzt in Wladiwostok angekommen und werden, falls die nötigen Trantz⸗
w —
portschiffe verfügbar, gegen Ende Juni die Stadt geräumt haben. Das genannte Blatt bemerkt dazu, Japan werde sich dann über die Frage der japanischen Besetzung äußern müssen, die ursprünglich nach Räumung Sibiriens durch die alltierten Truppen habe aufhören sollen. Im fernen Osten sei man beunruhigt deswegen, daß Japan seine drei Divisionen kürzlich um 10 000 Mann verstärkt habe.
Wohlfahrtspflege.
Die chemische Fabrik Cassella u. Co, in Frankfurt X. M., hat, wie W. T. B.“ berichtet, aus Anlaß thres goldenen Jubiläums h Millionen Mark für die Hinterbliebenenfürsorge und 100 000 A für das Säuglingsheim in Fechenheim gestiftet.
stunft und Wifssenschaft.
Dle So mmerausstellung der Sezession hat neben einigen Plastiken diesmal in kluger Beschränkung nur die zeichnenden Künste zu Wort kommen lassen. Zeichnungen, Aquarelle, Holz— schnitte und Kupferstiche ihrer Mitglieder sind in angenehmer Weife auf Tischen und den Wänden verteilt. Der Gesamteindruck ist ein sehr erfreulicher. Man findet viel geschmackvolles Können und sieht tüchtige Talente zu Wort kommen. Im ganzen ist eine mittlere Linie gewahrt, Vertreter der jüngsten radikalen Richtungen sind kaum vertreten. Neben den älteren Mitgliedern, wle Philipp Frank, der eine große Reihe seiner Radierungen auszstellt, die einen gepflegten Geschmack verraten, und den ebenso vornehmen Blättern von Oppler, unter denen besonders die Seelandschaft in ihrer feinen Ausführung erfreut, stehen fortschreitende Talente wie Waske mit seinen groß angelegten Kompositlionen und Krauskopf mit seinen mehr visionäͤren Darstellungen. Von ihm finden wir auch farbig sehr an⸗ ziehende Aquarellskizzen, Stilleben und Landschaften. Ebenso fesseln die orientalischen aquarellierten Landschaftsstudien von Heckendorf durch ihre farbigen Wirkungen. Von den Porträtdarstellungen inter⸗ essieren in erster Linie die Arbeiten von Lovis Corinth und der große Kopf des Russen Grigortew. W. F. V.
Theater und Musik.
Im Opernhause wird morgen, Mittwoch, „Iphigenie auf Tauris“, mit den Damen Hafgren-Dinkela, Marherr⸗Wagner, Guszalewicz und den Herren Kirchner, vom Scheidt als Gast, Kraus und Krasa besetzt, aufgeführt. Mufskkalischer Leiter ist Max von Schillings. Anfang 7 Uhr.
Im Schausptelhause wird morgen Ibsens Schauspiel „Gespenster“ in bekannter Besetzung unter der Spielleitung von Dr. von Naso gegeben. Anfang 7 Uhr. — Am Sonnabend, den b. d. M., findet die 25. Aufführung von Wedekinds „Marquis von Keith“ in der Bühneneinrichtung von Leopold Jessner statt. In den Hauptrollen sind Fritz Kortner, Tilla Durieux und Lothar Müthel beschästigt.
Im Thaliatheater findet morgen, Mittwoch, die 50. Auf— führung der Operett« „Amor auf Reisen“ mit Ferry Sikla als Gast in der Rolle des Bellermann statt.
—
Mannigfaltiges.
Köln, 31. Mai. (W. T. B.) Heute nachmittag sind auf dem Heumarkt und den umliegenden Straßen einige hundert Personen von hier und von auswärts, darunter auch Frauen, von der städtischen und der englischen Polizei wegen Verdachts der Schieberei und des Schleichhandels ver haftet und auf sieben englischen Lastautos nach dem Polizeipräsidium gebracht worben. ⸗
Altona, 31. Mai. (W. T. B.) t 1. Altonaer Landgerichts verurteilte den Kutscher Heinrich Trettow und den Arbeiter Heinrich Rohr, die den Einbruch in das Mausoleum in Friedrichs ruh ausgeführt und aus der Gruftkammer des Altreichskanzlers Fürsten Bismarck vier schwere silberne Kränze entwendet hatten, zu 8y bezw. 34 Jahren Zuchthaus und den üblichen Nebenstrafen.
Breslau, 31. Mai. (W. T. B.) Der von den Fran zosen in Beuthen erschosfene Heide ist als Sohn eines oberschlesischen Lehrers vor 17 Jahren nach Australien ausgewandert und hat dort die britische Staatsangehsrigkeit, er⸗ worben. Man nimmt an, daß er nachträglich auch die amerikanische Staatsangehörigkeit erworben hatte.
Beuthen, 31. Mai. (W. T. B.) Wie die „Oberschlesische Landeszeitung“ meldet, wurden bei der Ab sperrung am Sonn⸗ ahend harmlose Fußgänger von ö
Tavallerie mit dem Säbel geschlagen, polnisch Sprechende aber unbehellig? gelassen. Sonntagnacht wulden Passanten, die die Posten höflich um Durchlaß baten,
eschlagen, geohrseigt oder mit dem Kolben niedergeschlagen. Dies
6 sich heute nacht wiederholt. Die Erregung der Bevölterung ist immer noch groß.
Ludwigshafen, 31. Mai. (W. T. B.) Der in der badi⸗
Die Strafkammer des
— —
französiischer
unlängst von den Franzosen verhaftet wurde, ist we Diebstahls von Hausgegenständen in Frankreich zu 16 ö * . 3 wangsarheit verurteilt worden. Bei einer Hauss ichung sollen bei ihm gestohlene Gegenstände gefunden worden sein.
Paris, 31. Mal. (W. T. B.) Gestern nachmitta en di Sozialdemokraten auf dem Pere kee g eine ö rungsfeier an die Maigefallenen der Kom mune ver— anstaltet. Nach der ‚„Humanits“ haben 40 00 Perfonen an der Kundgebung teilgenommen. Ein Zwischenfall hat sich nicht ereignet.
Kopenhagen, 31. Mai. (W. T. B.) Nach einem Tele- gramm aus Christiania hat das ö Hin ler tz Aeußern aus Moskau erfahren, daß nach Unterfuchung der russischen Regierung die beiden Mitglieder der' Rordpor— erpedäition Amundsens, Knudsen und Tes fen, dle die Expedition verlafsen hatten. im Winter 1918 bei Kap Pill um geko mim en sind. Professor Frithjof Nansen hat dem Norsk Telegrammbüro“ mitgeteilt, daß die beiden Männer wahrscheinlich
dort an Skorbut gestorhen sind.
Trier, 31. Mai. (W. T. B.) Durch einen im S ö. sto fflager HallLsCo sl ag in der Eifel , wurden Schießbedarf, Säuren, Holz, Maschinen und Magazinvorräte im Werte von mehreren Millionen Mart vernichtet. Ein Arbeiter wurde getötet.
Am sterdam, 1. Juni. (W. T. B.) Einer Blättermel i sind Masiero als erster und Fe rrarin als . dem Fluge Rom — Tokio am Ziel eingetroffen.
Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kreis Beeskow. 29. Mai 1920. — Drachenaufstieg von z a bis 74 z.
Relative Wind Seehöhe Luftdruck Temperatur Or Fencgh tig. 6e gwin oben unten teit Richtung ir nnd. m mm ö Oo Meter 122 7h1, 7 16,4 81 NWz? . 300 736 14,0 89 n i ; . 500 718 12,5 97 NW 11 10900 677 106 92 38NW 14 1500 637 9, 4 67 NW 12 2000 600 6,4 76 8NW 10 235600 5565 3,5 4 Bzw lob 666] 551 067 35 1B 6 3500 498 — 2,1 59 NW zW 10 4000 468 —4 0 48 3 zW 10 4480 440 —7,3 57 NWzW 16
1s. bedeckt. Tau. Nebel. — Inversion zwischen 760 und 890 m von 10,50 auf 11,2. — Inversion, zwischen/ 1510 und 1430 m von 9,30 auf 9, 8 0.
—
31. Mai 1920. — Ballonaufstieg von 5 a bis 6 a.
ö Relatihe Wind Seehöhe Luftdruck Temperatur Co Hencht tz. ,, . keit Richtung Sekund. ö . oben unten op chtung Meter 122 753, 2 12,3 98 WzN 3 , . 1656 Ränn 3 500 719 10, 0/ 190 NNW 4 1000 678 7,8 97 N WzW 6 1430 643 6,0 100 NW 9
Bewölkt. — Zwischen 0 und 1120 m überall 7,84.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater.
Opernhaus. (Unter den Linden. Mittwoch: 115. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Iphigenie auf Tauris. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Die Fledermaus. Anfang 7 Uhr.
Schanspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: Karten⸗
reservesatz 83. Gespenster. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Der Marquis von Keith. Anfang 7 Uhr.
Familiennachrichten.
Verlobt: Erl. Margret von Guilleaume mit Hrn. Leutnant D. Res. Otto von Campe (Köln, Wilken burg, Hannover). Verehelicht: Hr. Privatdozent Dr. phil. Johannes Weigelt mit Frl. Anna Rogge (Halle a. S.).
Gestorben: 9 Geheimer Oberregierungsrat a. D. Curt Gruttner (Düsseldorf).
Beim Ausbleiben oder bei verspäteter Lieferung einer Nummer wollen sich die Postbezieher stets nur an den Briefträger oder die zuständige Bestell⸗Post⸗ anstalt wenden. Erst wenn Nachlieferung und Aufklärung nicht in angemessener Frist erfolgen, wende man sich unter Angabe der bereits unterupmmenen Schritte an die Geschäfts⸗ stelie des „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“. 3
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle RMechnungsraf Mengering in Berlin
Verlag der Geschäftsstelle(Mengerina) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasansta!— Berlin. Wilhelmstraße 32.
Neun Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 44 A und B) und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
] schen Anilin und Sodasabrik beschäftigte Ingenieur Imhoff, der den Krieg zuletzt als Hauptmann mitmachte und
somwie Steuerkursbeilage in Stärke von 24 Druckseiten.
das oft erwähnte Depot westlich von Tscheljuskin erreicht haben und
Erste Beilage
zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
M HX.
Mutliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt. ]
Deutsches Reich. BSetanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund der Angestellten, Orts— verband Mainz, in Mainz, Rosengasse 9, hat beantragt, den zwischen ihm und der Oppenheimer Handels— vereinigung in Oppenheim am 30. März 1920 abge⸗ schlossenen Kollektivvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kausmännischen Angestellten gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 14566) für das Gebiet des Kreises Oppenheim a. Rh. für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1683/2 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 22. Mai 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
Bekanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange— stellten⸗Verbände, Landes ausschuß Thüringen, in Erfurt, Johannesstraße 144, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Arbeitgeberverband für Sonders⸗ hausen und Umgegend E. V. und dem Gewerkschafts⸗ bund der Angestellten, Landesverband Thüringen in Erfurt, am 30. April 1920 abgeschlossenen Zusatz⸗ vertrag zum allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 3. Februar 1920 zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Unterherrschaft von Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1452 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 22. Mai 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
Bekanntmachung.
Der Ostpommersche Arbeitgeberverband GE. V. zu Stolp in Pommern, Bismarckstraße 19, hat beantragt, den wischen ihm, der Arbeitsgemeinschaft der Ange⸗ ö des Stadt- und Landkreises Stolp am 12.17. Aprll 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der technischen Angestellten gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Stolp in Pommern für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 20. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1699 an das Reichtarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 4. Mai 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
ö
Bekanntmachung.
Der Bund der Hotel-, Restaurant⸗ und Cafés— An gestellten in Erfurt, Futterstraße 1, hat beantragt, den zwischen der Arbeitsgemeinschaft der Gast⸗ und Schankwirte von Erfurt und Umgegend und der Arbeits gemeinschaft der Gasthausagngestellten zu Erfurt am 25. . 1920 abgeschlossenen Nachtrag zu dem allgemein verbindllchen Tarifvertrag vom 15. November 1919 zur Regelung der Lohn“ und Arbeitsbedingungen der Angestellten im Gastwirtsgewerbe gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1466) für das Gebiet des Stadt⸗ und Landkreises Erfurt gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1261 an das Reichsarbeiteministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 24. Mai 1920.
Der Reichs arbeits minister.
J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Die Tarifarbeitsgemeinschaft der Angestellten⸗ Verbände der Handeigkammerbezirke Mainz und Wiesbaden in Rainz⸗Kastel, Carlowitzstrahe 14, hat be⸗ antragt, den zwischen der Vereinigung der Arbeit⸗ geberverbände von Mainz, Wiesbaden und Um⸗ gebung, der Arbeitsgem einschaft freier Ange—⸗ stelltenverbände, dem Gewerkschafts bund der An—
estellten, dem Gesamtverband Deutscher Ange⸗ fe ken ni er fshafien und dem Bund angestellter Chemiker und Ingenieure am 15. März 1920 abge⸗ schlossenen Kollettivertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellien gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1916 (Reichs Gesebl. S. 1456) für das Geviet der Stãdte Mainz und Wieshaden und die Orte Auringen, Dotzheim, Masbach, Walluf, Schierstein, Erbach, Biebrich, Amöneburg, Budenhelm, Kastel, Destrich, Eltville, Kochheim, Raunheim,
Berlin, Dienstag, den 1. Juni
lörsheim, Consenheim, Gustavsburg, Rüsselsheim, Heides⸗ eim, Geifenheim, Winkel, Freiwernheim, Finthe, Qber Ingel⸗ heim, Gaualgesheim, Weisena, Laubenheim, Bodenheim, Nackenheim, Gr. Geraw, Stadecken, Ingenheim, Gensingen, Dber Saulheim, Nlerstein, Oppenheim, Koͤngernheim und Alzey für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1606 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 24. Mai 1920.
Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
Betanntmachung.
Der Kaufmännische Verein zu Sagan, der Gewerkschaftsbund der Angestellten und der Ge⸗ werksch af rs bund taufmännischer Angestellten⸗ verbände haben beantragt, den zwischen ihnen in Fortsetzung des allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom 21. uni 1919 mit Wirkung vom 1. Januar 1920 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten in offenen Ladengeschãften gemäß 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗ Geseßzbl. S. 1456 für das Gebiet des Stadtbezirks Sagan für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. E. 485 an das Neichsarbeittzministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 38, zu richten.
Berlin, den 24. Mai 1920.
Der Reichs arbeitsminisler. J. A.: Dr. Bu sse.
Bekanntmachung.
Das Ortskartell der Angestellten⸗Verbände in Speyer hat beantragt, den zwischen dem Gewerk⸗ schaftsbund der Angestellten, dem Gewerkschafts⸗ bund taufmännischer Angestellten, der Arbeits⸗ gemeinschaft freier An gestelltenverbände und dem Arbeitgeberverband für den Bezirk Speyer ab⸗ geschlossenen Manteltarifvertrag und den mit Wirkung vom 1. Januar 1920 in Kraft getretenen Gehalts tarif zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs bedingungen für die kaufmännischen und technischen Angestellten in der Industrie und im Großhandel gemäß S 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 15718 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 für den Stadtbezirk Speyer für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen . können bis zum 16. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 16381 an das Reichsarbeitgministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 24. Mai 1920.
Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.
— —
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband der Pelzwarenbranche in Berlin-Char kottenburg, Windscheidstr. 19, und der Verein selbständiger Kürschner Pelzbranche) für Berlin und Umgegend haben beantragt, den zwischen ihnen abgeschlossenen, vom 1. Januar 1950 an gültigen WMinimallohntarif an Stelle des Minimallohntarifs des allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom 15. Mai 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen der Kürschner in der Pelzwarenbranche (Kürschnergewerbe) gemäß 5. 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) fuͤr das Gebiet der Orte Berlin, Berlin⸗Schöneberg, Berlin⸗ Reukölln, Charlottenburg, Steglitz, Friedenau und Wilmersdorf für allgemein verbindlich zu erklären. :
Einwendungen gegen diesen . können bis zum 20. Juni 19206 erhoben werben und sind unter Nummer VI. R. 285 an das Reichsarh eits ministertum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 27. Mai 1920. Der Reichs arbeitsminifler. J. A.: Dr. Busse.
——
Bekanntmachung.
Unter dem 25. 6 1920 ist auf Blatt 1082 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
f e ie, dem Arbeitgeberverband von Stendal, dem Gewerkschaftabund der Angestellien, Ortsgruppe Stendal, dem Gewerkschastsbund faufmännischer Angestellten⸗Verbände, Hrta⸗ gruppe Siendal, und der Arbeits gemeinschaft freier An estellten⸗ verbaͤnde, Ortsgruppe Stendal, am 8, März 1920 abge lossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehaltg⸗ und Anstellungs; bedingungen der kaufmännischen Angestellten wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Re g⸗Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet der Stadt Stendal, für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. April 1920. Sie erstrecit sich nicht auf Arbeits ver⸗ träge, für die befondere Fachtarlfverträge in Geltung sind.
als künftig für einen Handels- oder Induftriezweig ein be⸗ , Fachtarifvertrag sür allgemein verbindlich erklärt wird, scheldet er mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus.
Der Reichs arbeits minifter. J. A.: Wulff.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarheits. ministerium, . NV. 6, Lutfenftraße 35 / za. Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen w
1920.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 25. Mat 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter der 25. Mai 1920 ist auf Blatt 1085 des Tarif⸗ registers eingeiragen worden: .
Der zwischen den Vertretern der Arbeitgeber in Delitzsch, dem Handelsschutz' und Rahattsparverein G. V. in Delitzsch, der Arbeite gemeinschaft der Angestelltenverbände für Delitzsch, dem Gemerkschaftsbund kaufmaͤnnischer Angestellte nverbände und dem Gewerischaftsbund der Angestellten am 3. Dezember 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten im Groß⸗ und Kleinhandel und in der Industrie wird gemäß Sz 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbi. S. 1456) für das Gebiet der Stadt und des Kreises Delitzsch für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichteit beginnt mit hem 15. April 1920. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, für die besondere Fachtarifverträge in Geltung find. Falls künftig für einen Handels⸗ oder Industriezweig ein besonderer Fachtarifvertrag für allgemein verbindlich erklärt wird, scheidet er mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlich⸗ keit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus.
Der Reichsarbeitsminister. 3 Wulff.
Vas Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeitz⸗ ministertum, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der , Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbe itnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reicht arbeitsministeriums verhindlich ist, können pon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 25. Mai 1920.
Der Register führer.
Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 25. Mai 1920 ist auf Blatt 1081 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: ö ö
Der zwischen der Arbeitgebervereinigung von Schönebeck und Umgegend C. V., der Arbeitsgemeinschaft freier Angestellten⸗ verbände, dem Gewerkschaftsbund der Angestellten und dem Gewerkschafts bund laufmännischer Angestelltenverbände am 30. Januar 1920 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs bedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtbezirks Schönebeck⸗Elbe und die Orte Groß Salze, Felgeleben, Frohse, Grünemalde und Elbenau für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. 1 1920. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, ö die besondere Fachtarifverträge in Geltung sind. Falls künftig für einen Handels- oder Industriezweig ein besonderer Fachkarifvertrag für allgemein verbindlich erklärt wird, scheidet er mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Wulff.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichz⸗ arbensministerkum, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifhertrag inkolge der Erklärung des Reichserbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifhertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 25. Mai 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 26. Mai 1920 ist auf Blatt 1099 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Zentralverein Deutscher Rheder E. V., dem Verband Deutscher Seeschiffer⸗Vereine, dem Verein Deut⸗ . Kapitaͤne und Offiziere der Handels mgrine und dem Ver⸗ and Deutscher Schiffsingenieure und Seemaschinisten am 2. März 1926 abgeschlossene Reichstarifver trag zur Rege⸗ lung der Anstellungs bedingungen der Kapitäne und Schiffs offiziere der deutschen Seeschiffe mit Ausnahme von Fischerei= und Bergungsfahrzeugen, Schleppern und Leichtern) wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 26. . 1918 (Reicht⸗ Gesezbl. S. 1456) für allgemein verbindlich erklärt. Die all⸗ gemelne Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. April 1920.
Der Reichs arbeitsminister. Schli cke.
Das Tarifreglster und die Registerakten können im Reichgarbeitg⸗ ministerium, 3 NW. 6, Luisenstraße 33 / 34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden whioef en werden.
Rrbeitgeber und Arbeltnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erflörung des Reichzarbeiteministeriums verhindlich ist, können pon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 21. Mai 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Sekanntm achung.
Unter dem 246. Mai 1920 ist auf Blatt 1090 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Arbeitgeberverband für Haynau und Umgegend, dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, Geschätta.˖ stelle Breslau, und dem Zentralverband der Angestellten e schlossene, am J. Dezember 1919 in Kraft getretene Tarif⸗ vertrag nebst Gehaltstab ellen zur Regelung der Gehaltz⸗