1920 / 117 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

seft 3 vom Jahrgange 1920 des Archivs für Eisen herausgegeben im preußtschen Ministerium der öffatlichen Arbeiten (Verlag von Julius Spring scten mit folgendem Inhalt: „Zur Geschichte des sedankens ! von Lagatz; ‚Eisenbahnpolitik Norwegeng von Dr. Pasz. arte); „Das deutsche Verkehrzwesen, ein Rückblick auf die geschichtliche Entwicklung des Verkehrs auf Land- und Wasser⸗ traßen, in' der Luft und auf den Gisenbahnen mit besonderer der elektrischen

von Trautvette von Dr.-Ing. Die Schweizerischen Bundenbahnen im Ja ine Mitteilungen; Die Tätigkeit des Materlalprüfunggamts zu Berlin Lichterfelde West im Betriebsjahr 1918; und sonstigen. Dienstbedingungen des Büropersonals sowie der Stationsporfseher und Gütererpedienten der englischen G die Gebälter der amerstanischen Eifenbahndirektoren; S Besoldungen und Löhne sowie der Arbeitsleistungen des Personals der Eisenbabnen der Vereinigten Staaten von Amerika; Die Eisen— Sambesi; Betriebsergebnisse der Nigerischen ahre 1918; die Rhodesischen Eisenbahnen; die a⸗Eisenbahn. Rechtsprechung: Wegerecht Reichsgerichts vom 22. Januar 1919); Reichsgerichts vom 25. Oktober 1919. 5. November 1919 und J3. Ja- nuar 1536). Gesetzgebung: Deutsches Reich; Preußen; Schwenß; Vereinigte Staaten von Amerika. Bücherschau.

Es wurden am 31. März 1919 betrieben oder sollten betrieben werden mit Dampflokomotiven 10 540,4 Km (im Vorjahre 10 509,3 kw), mit elektrischen Motoren 585,8 km (im Vorjahre 55 l, Km), mit Dampflokomotiven und eler— leich 1725 km (wie im Vorjahre). unterschleden, sind genehmigt 3 Bahnen mit W, mo Em nur für den Personenverkehr, 25 Bahnen mit 199,6 Km nur für den Güterverkehr, 306 Bahnen mit 11 MI, km (im Vor⸗ jahre 11 06, km) für den Personen⸗ und Güterverkehr (doch be⸗ fördern auch von diesen Bahnen 8 nur Stückgüter). 221 (im Vor⸗ jahre 219) Unternehmen sind Gesell ahr) kommunale und 3 (wie im

Bekanntmachung.

Unter dem 26. Mai 1920 ist auf Blatt 1092 des Tarif⸗ re gisters eingetragen worden:

Der zwischen der Vereinigung der Metallindustriellen von Mittweida und Umgegend und dem Gewerkschaftsbund kauf— männischer Angestelltewperhände, Kreis Chemnitz, am 18. De⸗ zember 1919 abgeschloßene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungshedingungen für die kaufmännischen An gestellten in der Metallindustrie wird gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reicha⸗Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet des Amtagerichtsbezirks Mittweida für all⸗ gemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit be⸗ ginnt mit dem 1. März 1920.

Der Reich arbeitsminister. J. A.: Wulff.

Das Tarisreglster und die Registerakten können im Reicharbeits⸗ min isterium, Berlin NM. 6, Luisenstraße 33 / 4, Zimmer 161, während der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden.

Awrbeltgeber und Arbeitnehmer, der Erklärung des Reichtarbeitsmini von den Verktragäpartelen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 26. Mai 1920. Der Registerführer.

und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen und Büro⸗ §z 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Jesetzhl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Haynau Schl. für allgemein verbindlich erklärt.

bindlichkest beginnt mit dem 15. April. 1936. rbeits verträge, für die besonbere Falls künftig für einen

angestellten wird gemäß Famwesen“,

o toren zu

allgemeine Ver Nach dem Betriebsiwe

Sie erstreckt sich nicht auf Fachtarifverträge in Geltung sind. Handels- oder Industriejweig ein besonderer Fachtarifvertrag für allgemein verhlndlich erklärt wird, scheidet er mit dem BGe⸗ ginn der allgemeinen Verbindlichleit aus dem Geltungsbereich det allgemeinen Tarifvertrags aus.

Der Reicht arbeitsminister.

lo węki (mit einer

Berücksichtigung ih . ünftigen deutschen Reichs⸗ 49 f ts⸗ . 110 (wie im Vor⸗ eisenbahnen!“

orjahre) Unternehmen son⸗

nlichen Kleinbahnen

Das Anlagekapital der nebenbahnä üstung ins

als das die für ihre Herstellung und Ausr gewendete Summe gilt, bei Bahnen, die ganz oder tellweise auf Bahnkörper angelegt sind, einschließlich der (iahlenmäßig stehenden) Grunderwerbzkosten betrug im ganzen 751 928 076 4 (im Vorjahre 748 680 976 . Hiervon sind oder werden aufgebracht vom Staate 128 259 639 , von den Provinzen 99 827 481 4A, von Kreisen 188 8.9 614 4, von den Zu nächstbeteiligten in sonstiger Weise (insbesondere von Betriebs⸗ unternehmern, durch Anleihen usw.) 233 053 010 4.

Mitteilungen über die finanziellen Ergebnisse des Betriebes der nebenbahnähnlichen Kleinbahnen hat die Aufsichts⸗ behörde für das Berichtsjahr 191819 wie schon für die beiden Vor⸗ Im Betriebsjahre 191516 hatte die Ein⸗ nahme aus dem Personenverkehr 26 227 220 S, die aus dem Güter⸗ verkehr 29 413 619 S, die gesamte Betriebgeinnahme 58 362 237 6, At, der Betriehsüberschuß 16 207 438 M, eingewinn, unter der Betriebzeinnahmen üher die Betriebsaus⸗ ben der Bahnen einschließlich der Rücklagen in Erneuerüngs⸗ und Spezialreservefonds,s sowie der gewöhnlichen Abschreibung, aber aus—⸗ schließlich der Zinsen und Tilgungsbeträge für den im Anleihewege beschafften Teil des Anlagekapitalz verstanden ist, hatte im Betriebs⸗ jahre 1915516 bei 67 von den 300 Bahne im Betriebe waren und ni en Zwecken des Ei ekapitals ergeben, bei er 1 bis zu 2 v

die Besoldungen

Dag Tarlfregister und die Re isenbahnen;

ministerium, Berlin NW. 6, Lulsen elmäßigen Dienststunden eingesehen werden. rbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministertums verbindlich ist, können den Vertrgggpartelen einen Abdruck des Tarlfvertrags gegen Erstattung der Kösten verlangen.

Berlin, ben 26. Mai 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

sterakten können im Reichsarbeits⸗ traße 33/34, Zimmer 161, während

bahn von Beira zum

ür die der Tartfvertrag infolge 101 908 333 ,

teriumt verbindlich ist, können Erkenntnis des

Frachtrecht rkenntn isse des

Pfeiffer. jahre nicht eingefordert.

Bekfanntmachung.

Unter dem 26. Mal 1920 ist auf Blatt 1097 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Reichsverband des Deutschen Tiefbau⸗ Münsterland, dem Deutschen Bau⸗ arbeiterverhanb, Bezirksverein Münster, dem Zentralverband christlicher Bauarbelter, Bezirk Münster, und dem Zentral⸗ verband der Maschinisten, Heizer und verw. Beruf genossen 7. Januar 1920 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitshedingungen der en Arbeiter im Tieshaugewerbe wird gemäß 5 2 Verordnung vom 235. Dezember 1918 (Reichs⸗Heseßzhl. S. 1456) für das Gebiet dess Stadt- und Landkreises Münster, der Kreise Steinfurt, Tecklenburg, Goesfeld, Borken, Waren⸗ dorf, der Stadt und des Kirchspiels Sendenhorst, der Kreise Grafschaft Bentheim und Lüdinghausen (aueschließlich der Stadt Wernej, der Dörfer Selm, Bork, Bockum, Stockum, Hönel und der Orte Evenkamp und Walsteßde für allgemein ver⸗ Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit

Heft 5 vom Jahrgang 1820 der Zeitschrift für Klein bahnen“ herausgegeben im preußischen lichen Arbeiten (Verlag schien mit folgendem Inbalt: länder an der W einer Abbildung); 6 Abbildungen);

die Betriebsausgabe 42 154 die Betriebskostenziffer 72,2 betragen. dem der Ueberschuß

Bekanntmachung.

Unter dem 26. Mai 1920 ist auf Blatt 1098 des Tarif⸗ registers eingetragen morden;

Der zwischen dem Reicht verband des Deutschen Tiefbau⸗ gewerbetz 6. V., dem Deutschen Bauarheiterverband, Be Ostpreußen, dem Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deu lanbtz, Bezirk Königsberg Pr., und dem Zentralverband der Maschinisten, Heizet und verwanbten Berufggenossen Deutsch— lands, Bezirk Osspreußen, am H. August 1 Varifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und A gungen im Tiefbaugewerbe wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 268. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) sür das Gebiet der Provinz Ostpreußen für allgemein verbindlich er— Die allgemeine Verbinblichkeit beginnt mit dem 1. Ja⸗

Der Reichs arbentsminister. J. A.: Haußmann.

Das Tarifregißer und die Registerakten können im Reicht⸗ arbeite ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33.34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. rbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichtzarbeitsministerkums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 26. Mai 1920.

Der Registerführer.

inisterium der öffent⸗

Feldbahnen der von Professor Dr. Ing. Blum (mit in Madrid (mit Kleinbahnen“

Orts gruppe Die erste Untergrundbahn

Reichseisenbahnen Oberingenieur Karl Trautpetter. Gesetzgebung i des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 31. allgemeine Bedingungen für die Einführung von Kleinbahnen in Staatsbahnhöfe. Kleine Mitteilungen: Neuere Pläne, Vorarbeiten, Genehmigungen, Betriebseröffnungen und Betriebs änderungen von Kleinbahnen; Notlage elektrischer Straßenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amertka; Patentbericht (mit 5 Abbildungen. Bücher⸗

schau, Zeitschriftenschau.

die voll und wenigstens auptsache nur entümers dienten, keine Verzinsung 7 Bahnen eine solche bis zu 1 v9, ( bei 46 über 2 bis zu 3 vH, bei 2 über 3 bis zu 4 vH, bet 16 über 4 bis zu 5 vH, bei 23 über 5h. bis zu und bei 5 Bahnen eine Verzinsung von mehr als 10 vH.

Verwendung des staat⸗

1 Jahr lan den persönl

Deutschlandtz abgeschlossene

eber den Stand und die lichen Kleinbahnunterstützungs fonds wird Die seit dem Jahre 1896, zuletzt durch Gesetz vom 9. September 1919 zur Förderung des Baues von Kleinbahnen ins gesamt bereitgestellten Mittel be⸗ laufen sich auf 145 Millionen Mark. Staatsbeihilfen bis zum 31. Dezember 1918 133 266 592 66; im Kalenderjahre 1919 wurden für 13 Bahnen Beihilfen im Betrage

629 500 M ganzen 137 373 806 . ĩ gestellten Staatsbeihilfen verteilen sich wenn von den jum Bau und Betriebe von 3 Straßen⸗ in Höhe von 697 231 S abgesehen wird auf 139 vollspurige und 74 schmalspurige, zu⸗ sammen 213 vornehmlich für Zwecke der Landwirtschaft bestimmte nebenbahnähnliche Kleinbahnen mit 40982, 4. b0453,s0 —= 9126, km Auf 1 km nebenbahnähnlicher Kleinbahnen fallen durch⸗ schnͤttlich rund 16 000 M, auf 1 Am Vollspur rund 19 900 A, auf 1 km Schmalspur rund 11 700 ½ Beihilfe. Was die Form der bewilligten Staatsbeihilfen betrifft, so betragen die Beteiligung mit Aktien (Stammeinlagen) 82004 Millionen Mark, die sonstige Beteiligung des Staats 24,360 Millionen, die bewilligten Darlehen 29,233 Millionen und die verlorenen Zuschüsse 538 866 4. Auf die bewilligten Staatsbeihilfen sind 31. Dezember 1918 129 578 446 , 1469 551i „M, im ganzen bis zum 31. Dejember 1919 131 047 997 . Die Rückeinnahmen aus Staatsbeihilfen für Klein⸗ bahnen betrugen im Rechnungsjahre 1918 2007 109 , in den V jahren 20 102178 4, zusammen bis Ende 1918 22 109 2865 . kommen auf Zinsen 7046 677 S, auf Tilgungsbeträge 4076539 S und auf Reingewinnanteile (Dividenden) 16 986 069 4. Der Jahresaufwand des Staats für die bis zum Schlusse des Rech⸗ nungjahret 1918 gezahlten Staatsbeihilfen von 130 861 716. beträgt, wenn man an der bisherigen Berechnung der Selbstkosten mit 4 vH,

nuar 1920 Denkschrift u. a. bemerkt:

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. . Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

ffentlichungen des Reichs r. 21 vom 27. Mai 192

Bewilligt waren an bindlich erklärt. ö dem 1. April 1920.

Der Reich sarbeitgminister.

J. A.: Haußmann. (Nach den wn

ützungen von .

dies ergibt willigten und

Arbeitgeber und

Das Tarifregister und bie Registerakten können im Reichsarbeits. ministerium, Berlin NV. 6, Luisenstraße 33.34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. ;

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichtzarbeitsministeriums verbindlich ist, können von ben Vertragzparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 26. Mai 1920.

Her Registerführer.

Deutschets Reich. In der Woche vom 16. bis 22. Mai wurden

gewährten Staatsbeihilfen e n n, w,.

6 Erkrankungen gemeldet, Marienwerder) 2, in Eikel l, in Günnigfeld (Kreis Gelsen⸗ 2 . Arnsberg) 2 und in Oberhausen (Reg.⸗Bez. üsseldorf) 1. fen die Woche vom 2. bis 8. Mai wurden nachträglich noch Oslawdamerow, Tschebiatkow und Stüdnitz Greis Bütow, Reg. Bez. Köslin) je 1. Oesterreich. In der Woche vom 2. bis 8. Mai je 1 Er⸗ krankung in Nieder sterreich und Steiermark.

Fleckfieber.

Deutschetz Reich. In der Woche vom 16. bis 22. Mai wurden 3 Erkrankungen angezeigt, und zwar in Prostken (Kreis Reg.. Bez. Allenstein), La ng en bo Reg. ⸗Bej. Merseburg; und Kiel (Reg. ür die Woche vom 9. bis 15. Mai wurden nachträglich noch nämlich in Göritz (Kreis Prenzlau, Neg. Bez. Potsdam) 2 bei polnischen Schnittern in Mikult⸗ sch tz (Kreis Tarnowitz, Reg. Bez. Oppeln) und Essen (Reg. Bez. Düsseldorf) je 1.

Pfeiffer.

GSetanntmachung.

Unter dem 26. Mai 1920 ist auf Blatt 211 lfd. Nr. 3 u. Bl. 1101 ves Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Deutschen Bauarbeiterverband Kattowitz, immerer Deutschlands und ver⸗ au Oberschlesien,

Erkrankungen nämlich in

Pfeiffer.

bem Zentralverband der wandten Berufs genossen, verband christlicher Bauarbeiter Teutschlands, Bezirk Ober— schlesien, und dem Arheitgeberverband für das Baugewerbe im DOberschlesischen Industriebezirk am 26. Februar 19290 abge⸗ schlossene Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarif⸗ vertrag vom 19. April 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arheitsbebingungen im Baugewerbe wird gemäß 82 der Ver⸗ ordnung vo. 75. Dezember 1918 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt⸗ und Landkreise Kattowitz, Königs⸗

Bekanntmachung.

Unter dem 26. Mai 1920 ist auf Blatt 1089 des Tarif⸗ registers eingetragen worhen:

Der zwischen dem Arheitgeberverband Berliner Belleibungs⸗ industrieller . V., dem Zentralverband der Angestellten, dem Ghewertschaftsbund der Ängestellten, dem Gewertschafts bund Angestelltenverbände, dem Arbeitnehmerverband und Kinderkonsektion C. V., dem Ver⸗ banh der Angestellten der Blusen⸗-Kleider⸗Konfeftion und ver—

dem Zentral⸗ ezahlt bis zum

alenderjahre 1919 en (Mansfelder Seetreis, ez. Schleswig) je 1.

kaufmännischer anku ngen festgestellt, der Damen⸗, Mädchen⸗

Gestorbenen ist an Masern und Röteln gestorben in Lübeck Erkrankungen wurden gemeldet in Lübeck 66, Hamhurg 28, Kopenhagen 46. Hing wurden Erkrankungen angezeigt an S * lach in Berlin Jo, Hamburg 27, Kopenhagen 149, Stockholm 22, ns ne an, ö KW filtern ee is, , kochen urg 87, Amsterdam an ; enhagen 46, Stockholm nn Typhus im Reg. Beʒj. Aachen n, e) 30.

Dem Reichs⸗Gesundheitsg amt z das Erlöschen der Maul und Klauenseuche bom Viehhof in München am 29. Mai 1920

gemeldet. Land⸗ und Forstwirtschaft.

Die Verwendung mit Benzin, Benzol oder deren Ersatzstoffen betriebener Motoren in ; der bayerischen Landwirtschaft.

Eine der n, n Eigenarten des modernen Wirstschaftg⸗ lebens ist der Zug nach der Großstadt, der den starken Leutemangel auf dem Lande verursacht, unter dem die heutige Landwirtschaft so bitter zu klagen hat. Tritt doch durch die zunehmende Abwanderung der landwirtschaftlichen Dienstboten in die Städte für die Landwirtschaft ein Ausfall an Aibeitgkräften ein, der sich nur um Teil! wieder anderweitig ausgleichen läßt. Neben ver⸗ ä ter Heranziehung der Famillenangehörigen geschteht dies haupt⸗ sächlich noch durch die sog. Maschinisierung der Landwirtschaft, d. h. durch ausgedehntere Anwendung von ie, . inen aller Art im landwirtschaftlichen Betrieb. Auch in der bayerischen e mn bat die Anwendung von Maschinen schon einen recht beträchtlichen Umfang angenommen, und jwar nicht bloß guf den großen Gütern, ern. auch in den mittleren und kleineren Betrieben. Dies haben chon die Betriebszählungen von 1896 und 18907 ersehen lassen. Seit dem hat die Maschinenverwendung noch weitere Fortschritte gemacht, zumal nachdem der Gebrauch von Maschinen durch Verbe in, en und Vereinfachungen in der Technik und durch Schaffung elertr ö Kraftanlagen wesentlich erleichtert worden ist. In welchem Maße dies i. ift, daruber können allerdings für die Gesgmtheit der in Betracht kommenden e n noch keine zahlenmäßigen Angaben gemacht werden. Doch ist dies möglich bezüglich der Ver, wendung von Motoren, die mit Benzin, Benzol oder deren Ersatzstoffen betrieben werben. Hier⸗ über sind zum Zwecke der Verteilung der verfügbaren Mengen von Benzin, Benzol usw. an die Landwirte Aufstellungen gemacht worden, die gewisse Telleinblicke in die Maschinenverwendung in der bayerifchen Landwirtschaft gestatten.

. diesen Aufstellungen, über deren Ergebnisse ein in der „Zeitschrift des bayerischen Stati if Landeszamts ! veröffentlichter Lufsatz von Dr. Hans Rauch Aufschluß gibt, werden gegenwärtig insgesamt 22889 Benzinmotore in den lanzwirt⸗ in e Betrieben Bayerns verwendet. Darunter esinden sich:

11 660 Motore zu Dreschmaschinen, l0 267 Motore zu Futter schneldemaschtnen, 358 Motore für Pumpwerke, 40 Pflugmotore 564 Motore zu . landwirschaftlichen Maschinen. Nach ihrer Leistungs fähigkeit setzen sich diese Motore zu—⸗

sammen: aus 22 463 Motoren unter 10 PS, 407 Motoren von 10 bis 20 Es, 15 Motoren von 20 bis 30 ES und 4 Matoren über 30 EPS. Die 4 Motore über 30 P8 sind sämtlich Pflugmotore, und zwar von 418 P8, 50 PS, 60 P8 und 64 PS. Unter den 22 463 Motoren mit weniger als 19 EPS befinden sich 13 899 Motore mit weniger als 5 PS, davon 8383 Motore mit 4 Es und 4065 Motore mit 3 PsS. Von den Motoren mit h bis 10 P8 haben über die Größe von 5 und 6 PS, nämlich 2868 bejw. 4178 Motore. Mit Benzin, Benzol oder deren Ersatzstoffen betriebene Motore anderer Größen als der bereits angegebenen werden in Bayern somit nur wenig

benutzt. . des Verwendungszweckes wird mitgeteilt, daß die 2 889 Motore in weit überwiegendem Maße zum Dreschen und Futterschneiden gebraucht werden, und zwar dienen für diese Zwecke wieder zumeist Motore unter 5 FS, darunter allein 4407 bezw. N00 Motore für Dresch⸗ und (n, gen. inen mit nur 4 ES. Ueber die weitere Verwendung dieser Motore gibt folgende Uebersicht

hütte, Beuthen, Gleiwitz, Hindenburg, Tarnowitz und Pleß für Die allgemeine Verbindlichkeit 91 beginnt mit dem 1. Januar 1920. Die allgemeine Verbindlich⸗ keit erstreckt sich nicht auf die Arbeits verhältnisse solcher Bau⸗ arbeiter, die innerhalb elnes Betriebeg,. der nicht Daubetrieb ist, ständig mit Inslandsetzungsarbelten beschäftigt sind. Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Haußmann.

Das Tartfregister und die Registerakten können im Reichsarbeitg« ministerium, Berlin NM. 6, Luisenstra der regelmäßigen Dienstslunden eingesehen werden,

Arbeitgeber und Arbeitnehme der Erklärung des Reichsarbeitem

Oesterreich. In der Woche vom 2. bis 8. Mai 1 Er⸗

Genickstarr e. en. In der Woche vom 9. bis 15. Mail wurden 6 Er⸗ und 5 Todesfälle) gemeldet in folgenden Regierung-és—⸗ bezirken lund Kreisen): Landespolizeibezirk Berlin 1 1Berlin⸗ Schöneberg, Reg. Bez. Arnsberg 1 (2) Herne (I), Hörde Land 1 (GJ. Breslau 1 Breslau Stadts, Koblenz (1) Düsseldorf 1 (1) Mörs], tadt,, Potsdam (1) [Templin], eumünster]; nachträglich für die Wo ppeln 1 Kosell; vom 2. bis 8. Stadt 1 (1), Schlelden 1, Ma Op h * (I) Beuthen

wandter Branchen, dem Verband der Arbeitnehmer der Herren⸗ und Kna henkonfeksion und dem Verband der Arbeitnehmer der Herrenwäschebranche am t .

Tarifvertrag nebst Ablommen vom gleichen Tage zur der Gehalts und Anstellungsbedingungen der kauf— Angestellten in der Bekleidungsindustrie wird gemäß 3 der Verordnung vom 23. Hezember 1918 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 1456) sür bas Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich erklärt. leit beginnt mit dem 1. April 1920.

Der Reichsarheits minister. J. A.: Wulff.

Vas Tarifreglster und die Registeratten können im Reichtarbeits⸗ ministerium, Berli NW. 6, Luisenstraße 33 34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertrage parteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 26. Mai 1920.

Der Register führer.

um einen Vergleich zu ermöglichen, festhält, 5 234 469 . Rückeinnabmen an Zinsen und Anteilen am Rein⸗ gewinn (Dividenden) in Höhe von 1 570 578 ½ ergibt sich für den Staat ein Jahreszulchuß von 3 663 891 A 4055 493 A) oder 2,'eo vH (i. V. 3,1 vy) der bis zum Schluß des Rechnungsjahres 1918 insgesamt gezahlten Summe. zinsung des ausgegebenen Kapitalbetrags berechnet sich demnach für das Rechnungsjahr 1918 auf (4 20

6, vH, 1916 0,0 v6, 1916 0, pH, 1914 1, is v9).

allgemein verbindlich erklärt, krankung it Mreñn

30. Januar abgeschlossene (im Vorjahre

Die Ver⸗ krankungen

annover chles wig 1 e vom 25. April bis 1. Mai: ai: Aachen 2 (1) Aachen deburg 1 Meuhaldensleben],

Woche vom 2. bis 8. Mai 3 Erkrankun und zwar in der Stadt Basel sowie in den Kantonen Ba und Neuenburg je l.

der Woche vom 9. bis 15. Mat wurden angejeigt in folgenden Re. Landespolizeibezirk Berlins Reg. Bez. Arnsberg 1 1Dortmund Land!, Breslau Köln 1 Köln Stadt],

Die allgemeine Verhindlich⸗ Altenkirchen],

S3 34 Zimmer 161, während Arbeits streit igkeit en.

Aus stand Binnenschiffahrt tätigen Privatschiffer und der Schiffs mannschaften ist hiesigen Blättern zufolge nach mehrwöchiger Dauer beendet. Die am Sonnabend unter den Schiffsmannschaften erfolgte Ab- stimmung het eine Mehrheit für den Abbruch des Ausstands auf der Elbe ergeben. Die Schiffshesatzungen der Sder und der märki⸗ chen Wasferstraßen haben sich jwar nicht für die Beendigung des Aussftands entschieden, doch hat der Verband der Binnenschiffer mst Rücksicht auf die Verkehrtzaufnahme auf der Elbe die Weisung zur sofortsgen Wiederaufnahme der Arbeit ausgegeben. Weisung ist denn auch am gestrigen Montag Zwelbrücken meldet . arbeit sministertum hat einer Beschwerde des Metall⸗ egen einen Schiedsspruch des ses Zweibrücken stattgegeben, nach weschem die Fächvereinigungen der Schlosser, Spengler und Installateure wegen der wirtschaftlichen La Jehnstundentag sollten wieder einführen und Der Demobilmachungskommi sogleich neue Verhandlungen mit beiden Parteien einzuleiten. Nach einer Meldung des W. T. B. aus Paris hat der Minsster der öffentlichen Arbeiten Le Troquet erklärt, daß bis jetzt zus Rnlaß des Ausstands 2636 Eisen bahner ent- lafsen wurden. In dieser Zahl seien jedoch die Entlassenen aus den Werkstätten nicht einbegriffen. Bei dem Ausstand auf der Great Indian Pen Eisenbahn kam es nach einer von, B übermittelten Meldung der „Daily Mail“ zu Zahl der Ausständigen hat sich auf 20 000 vermehrt.

Verkehrswesen.

rkehrsministerium fand, wie „W. T chung statt, in der vorbereitende Maßnahmen 1 des gesamten terverkehrs nach dem Gesichtspunkte des aftlich vorteilhaftesten Weges rung der umfangreichen Die aus dem früheren ervorgegangenen Leitungswege sollen möglichst bald beseitigt werden, soweit fie hetriebliche Erschwer⸗ nisse und unwirtschafiliche Umwege zur Folge gehabt haben.

für die der Tarisvertrag infolge steriums verbindlich ist, können

von den Vertragäparteten einen Abdruck des Tarifpertraktz gegen Er— stattung der Kosten verlangen. J Berlin, den 26. Mai 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.

Preußen. JI 17 Erkrankungen (und 3 Todes bezirken lund Kreisen!:

sseldor kfurt 1 Frankfurt g. O. Hildesheim 11Göttingen Stadt

(I) Neumarkt), Dulzburg, Oberhausen je 1 Gum binnen 1 sPillkallen Lüneburg 1 [Soltau, Minden 11) Herford Stad dam 2 Jüterbog ⸗Luckenwalde, Niederbarnim je 1 Merzig, Wiesbaden 2 Frankfurt a. M.]; na Woche vom 2. bis 8. Mat: O Neustadt je 1, Schneide

chen worden.

Das Reich s⸗

Pfeiffer. Aichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Statistik und Bolkswirtschaft.

Die nebenbahnähnlichen Kleinbahnen in Pꝛeußen am 31. März 1919 und die Staatsbeihilfen zur Förderung des Kleinbahnwesens.

eine neue Denkschrift über nlichen Kleinbahnen in Preußen und die Förderung des Kleinbahnwesens durch die Provinzen, die Kreise ugegangen, in der die Entwicklung des Kleinbahn echnungtjahre vom 1. April 1918 bis 31. März 1515 dargessellt wird. Da der größere Teil des Berichtsjahres noch iegezeit sällt, sind die siatistischen Unterlagen nur in ein⸗ geschränktem Umfange eingefordert worden und da, wo neue Angahen sehsen, die in den Venkschriften ür die Vorjahre mitgeteilten Zahlen Wesentliche Veränderungen dürften gegen diese, en, nicht eingetreten sein, da sens äußerst hemmend

arbeiterverbandes

Schlichtung ans schu Trier 1 61)

lich für die i k Land,

Bekanntmachung.

Unter dem 26. Mai 1920 ist auf Blatt 1094 des Tarlf⸗ registertz eingetragen worden:

Der zwischen dem Allgemeinen Arbeitgeberverband für Göttingen und Umgegend E. V. in Göttingen, dem Deutschen Landarbeiter⸗-Verbond, Gau 9 Hannover, Sitz Hildesheim und entralverhand der Forst“, Land- und Weinbergsarbeiter lands, Sekretariat Hannover, am 14. Februar 1920 ab⸗ geschlossene Tarifvertrag zur Reg Arbeits bedingungen gemäß 5 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt⸗ und Landkresses Göttingen für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Mal 1920.

Der Reich s arbeits minister. J. A.: Wulff.

Das Tarifregister und die Negistergkten können im Reichsarbeite— minlflerlum, Berlin NV. 6, Luifenstra der regelmäßigen Dien

Arbeitgeber und A

des Gewerbes den rifverhandlungen ab⸗ ppeln z ar ist beauftragt ö kt 1 ich Verschtedene Krantheiten in der Woche vom 9. bis 15. Mai 1920. Pocken: Glaggow 3, Prag und Vororte 10 Todesfälle, Prag Fleckfie ber: Wi en 3 Erkrankungen; Biß⸗ tollwutverdächtige Influenza:

lehnen können.

Der Landet versammlung die Entwicklung der nebenbah und Vororte 12, Wien 2 Erkrankun 1 Todesfall, Prag und Vororte 2, W verletzungen Oppeln (Vorwoche) 4; ig 2, Breslau 1, Halle a. S. 2, Regengbur Bezirke Arnsberg 16, Düsseldorf 2, Amsterdam 5, Bir Dublin d, Edinburg 2. Glasgow 33, Kope London 45, Prag und Vororte 8. Stockholm Reg.⸗Beztrke Breslau (ohne Breslau Stadt), Allenstein (Vor⸗ woche) je 1, Koblenz 4, Düsseldorf 16 Gumbinnen h, Münster 7, Schneidemühl (Vorwoche) 3, Prag und Vororte 1, Stockholm 33, en; Genickstarre: Wien 1 Todesfall, Kopen⸗ ändische Orte (25. April bis 1. Mal), Wien je 1 Er⸗ uhr: Wien 4 Todelfälle, Hessen 1, Prag und Vor⸗ sucktkrankhetit (En- essen 2 Todegfälle, alaria: Reg.

und den Staat“

elung der Lohn⸗ wesens in dem

ischaftlichen

i lar⸗ insu mingham II,

en 2, Liverpool 4, ien 15 Todesfälle,

hen. Die

wieder aufgeführt. abgesehen von den finanziellen Ergehni auf den Ausbau des Kleinbahnwe

t hat.

. der zum Betriebe nebenbahnähnlicher Kleinbahnen egründeten und unter staatlicher Aussicht stehenden Unternehmen ekrug am 31. März 1915 wie im Vorjahre 334, die Strecken- länge der bis dahin genehmigten Bahnen 11268, km (gegen den 31. März 1918 4 65, km), die der am 31. März 1819 im Betriebe befindlichen 321 Bahnen 19 890352 Rm (gegen das Vorjahr 15, Em bei unperänderter Anzahl betriebener Babnen). Von den genehmigten Bahnen haben oder sollen haben Voll⸗ oder 43,6 v der Gesamtlänge, Schmalspur (Lao m usw.) 638696 kn bder 56,4 vH; von den Betriebe befindlichen Bahnen sind vollspurig 4686,30 km oder 43, vy, schm alspurig 6217,“ km oder 57, vy.

ürnberg 265, Hessen 2, Kopenhagen 13

meldet, eine Bespre Neuregelung

112 Erkrankun

3 ö e 33/34, Zimmer 161, während heut schen hagen, 2 niede

betrieblich und wirtsch

Die Durchfuͤh e deschleunigt werden.

Istunden eingese beitnehmer, für die der Tarispertrag infolge der Erklärung des Reichtarbeiteministeriums verhindlich ist, können von den Vertraggparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Er—⸗ stattung der Kossen verlangen. Berlin, den 26. Mai 1920. ; Der Reglsterführer. Pfeiffer.

14 Erkrankungen; csSsphalitis lethargica): Reg. Reg. Bes. Gumbinnen, Hessen je 1 Erkrankung; Mecklenburg · Schwerln je l, Wien 7 Er⸗ Nahrung s⸗ iftung: Reg. Bez. Schleswig 1 Todesfall, Reg. 1, Vorwoche 2, Königsberg 15, Potsdam Mehr als ein Zehntel aller

rbelten so in jeder Weis Welthewerbe der Länder h 5. Gumbĩnne

Besirke Auri ätz e: Kopen

krankungen; mittelver Bezirke Alle Schleswig 3 Erkrankungen.

spur (las m) 4928, km agen 151 E

gibt bekannt:

Handel und Gewerbe.

Da die Kohlen. und Kolgpreise für den Monat Junk unver- ändert geblieben sind, ist laut Meldung des W. T. B. mit dem Reichswirtschaftsministerium über die Festserunng der Roheisenpreise ein Einverständnis dahingehend erzielt worden, daß die Preise ab 1. Juli wie solgt angesetzt werden: Vaematit und kupferarmes Stahleisen mit 200 , Gießerei⸗ roheisen II und 1 mit 50 A, Ferromangan S0 prozentig mit 570 M, errosiliclum 10 1 m A, Temper Roheisen mit 182,59 *; für Siegerlünder Stahleisen und Spiegelelsen irttt eine Ermäßigung nicht ein. Die neuen Preise gelten für die Monate Juni und Juli mit der Ma . daß, falls während dieser Zeit die Preise für Koks und inländtschen Eisenstein eine Aenderung erfahren, die Roheisenpreise ebenfalls entsprechend . werden, und jwar mit Wirkung von dem Tag ab, an dem ie Preigänderung für Koks oder Eisenftein in Kraft trütt.

Am 29. Mat fand laut Meldung des W. T. B. in Dresden die a ündigte Versammlung von Vertretern der deutschen Textil- industrle und der ihr verwandten Betriebe aus allen Teilen des deutschen Reiches statt. Sie beschloß r,, die Fachgruppe für Textilindustrie der Brennkrafttechnischen . ellichg st G. P. der Abteilung für Waäͤrmewirtschaft im deutschen Forschungsinstitut für Ter lian n ftril in Dresden anzugliedern und ernennt einen fünfgliedrigen Ausschuß zur Organisation der Gruppe und ihres Arbeitsplanes.

Die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berliner fandbriefe, einschließlich der der , . und der fandbrieflasse des Instituts gehörigen Stücke, betrug Ende April da0 insgesamt 226 goß 650 S. gegen 285 138 800 ς im Verjabhre.

Im letzten Jahre sind 196 Grundstücke zur Neu⸗ und r g e angemeldet worden. Von den auf diese Meldungen hin genehmigten Be aim gn sind 15 729 500 M noch nicht abgehoben.

Ver 39. Jahresbericht der Vereine Creditreform ist Er befaßt sich wieder eingehend mit allen pirtschaftlichen Tagesfragen. Von besonderem Interesse sind die Ausführungen übe Konkurgstgtist ik. Danach nd in den letzten 24 Jahren über sechs Milligrden Mark Konkurs⸗ forderungen ausgefallen. Darin sind nicht enthalten die bedeutenden Verluste in Fällen, wo wegen Masse⸗ mangels der Antrag auf Konkurseröffnung in,. werden mußte, und die großen Oln , in den häufigen Fallen des ausergericht⸗ lichen Vergleichs. Dlese Tatsache bisdet für die Geschästswelt

die ser 3g. erschienen.

den

eine Mahnung, von der organisierten geschäftlichen Auskun mehr als her Gebrauch zu machen. as gilt ö mit Rücksicht auf die bevorstehenden Wandlungen auf dem

Warenmarkte, die wohl schwerlich ohne mehr oder minder schwere finanzielle Erschütterungen abgehen werden. Die Tätigkeit der Vereine Creditreform, die über etwa 10009 Stellen für die schriftliche und mündliche Auskunftgerteilung im In, und Auslande verfügen, kat ch im Uztzten Geschästsiahre weiterentwickelt. Besondens erfolgreich onnten sich die Vereine auch mit dem Einziehen von Außenstanden befassen, was wohl viellgch darauf zurückzuführen ist, daß sich die Verhältnisse manches. Schuldners ö. dem Kriege außerordentlich gebessert haben. Die Mitgliederzahl der Vereine ist auf rund S0 000 gestiegen. Die Organisation verfügt über einen ö Beamtenkörper und eiproble Mitarbeiter an allen Plätzen im In⸗

und Auslande.

Die ungarische Regierung hat kürilich, wie der Deutsch—

Oesterreichisch⸗Ungarische Wirtschastsverband in Berlin mitteilt, eine Erhöhung des nommen, nachdem bereits Oesterreich vor kurzem mit der gleichen n, . omm

en, , , auf 1900 υ vorge-

des Zolles vorangegangen ist. Der erhöhte Zollaufschlag n Ungarn vom 1. Juni 1920 ab zur Anwendung und bezieht sich auf alle Waren. Interessenten erfahren Näheres bel der unggrischen Abteilung des Deutsch-⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Wirt⸗ schaftsverbandes in Berlin W. 35, Am Karlebad 16.

Berlin, 31. Mai. (W. T. B.) Die Salfherings⸗ Ginfußr Geferischaft mit beschränkter Haftung Preisliste VII. Norweger: 1918er Sloeheringe 345 4A, 1918er Vaarheringe 318 4, 1917er Norweger Heringe 250 (,

YJarmouth: Fulls 10 M, Matfulls 790 M, Matties 776 S6. Die Preise verstehen sich für 11 Faß ab Lager Seeplatz einschließlich Gebinde und netto Kasse. 5 Fässer Aufschlag. Lager Berlin, Breslau und Altenburg sind ungültig; die neuen Sätze werden noch bekanntgegeben. Diese Preisliste tritt am 1. Juni 1930 morgens in Kraft.

Jarmouth in halben Fässern 20 S für Die bisherigen Zuschläge für Lieferung ab

12

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikeits

Aufschluß: ö Ea, 10 P ö avon - 2 Ins⸗ 10-20 20 - 30 über Motorarten . wah P8s8 PS 30 Es8 9. * am 5 ES dt Motore zu Dreschmaschinen .. 6563 4841 249 7 11660 Futterschneidemaschinen 6780 33868 129 10267 Pumpwerken.. . 205 132 21 368 , . landwirtschaft⸗ lichen Maschinen 325 206 31 2 h64 zusammen . . 13890 58513 407 16 22889.

Das Organ für naturwissenschaftliche e , g, auf dem Ge⸗ biete der Landwirtschaft Die landwirtschaftlichen Ver⸗ fuchs stattonen“, das unter Mitwirkung sämtlicher deutschen Verfuchtzstatlonen Professor Dr. EG. Fing er 1ng, Vorstand der landwirtschaftlichen , , ckern, heraus glbt (Verlagshuch⸗ handlung Paul Parey, Berlin), enthält in dem nunmehr abgeschlossenen XOV. Bande außer einem , nn. Bericht ber vie Verhandlungen der 0. ordentlichen Hauptversammlung des Verbandes landwirtschaftlicher Versuchgstationen im ,. Reiche, die am 18. und 19. 1 tember 1919 in Schwerin ö ecklenburg) stattfand, die folgenden Ab⸗ handlungen über Fragen der Pflanzenernährung und des Pflanzen . Versuch eines Bewesseg für die Anwendbarkeit der Wahrscheinlichkeltgrechnung bel Feldpersuchen von P. Ehrenberg, Göttingen; „Die Probenahme bei Kalldüngesalzen“ hon Profe ssor Dr. E. Erdmann, Halle (Saale); „Zur Frage, ob elne Zerkleinerung der fen g bet der Probenahme nötig ist!, von Professor Dr. H. Neubauer, Bonn.

Nr. A ber Berhffentlichungen des Reichs geslund⸗ eitsamtgs“ vom N. Mat g h 8 esundheitsstand und Gang der olera. = Ges eutschen A ; otal. Vierte o g der Deutschen Urznel⸗

ahnäͤrztliche robatsonen, 191711918. Saccharin. ĩ 6 ö w , und Sterblichkeltsverh . en

. kenhäusern d . * ö . n eidungen au em er össen undhe ege gel e gf

Wechsel au

. 1 au 2 2 do. au , do. auf schw do auf Helsig fore h z

No, 0, do. auf Kopenhagen 79 00, auf Hesß ia 5 o. auf Helsingfors 23, 60.

—— —— r Ruhrreyler Dberschlesisches Revier Anzahl der Wagen am 29. Mai 1920. Gestellt.. 18 826 8 511 Nicht gestellt.. 2762 36 am 30. Mai 1920. Gestellt... 41911 735 Beladen zurück⸗ gestellt: am 30. Mah. 18 386 am 31. Mat. 4641 735

1. Junt. Zarenrubel 66.

Berlin, 31. Mal. (W. T. B.) Heimkehrer. Kursänderung

Gerichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 31. Mat. [W. T. B.) Englische Noten 14200

bis 148,00, Französtsche Noten 292, 900 294,00, Belgische Noter h Ce gg ore r rn i e . gz d · ob oo.

Noten 150 M - 140059 Rumanische Amertkanische Noten —, Schweiz. Noten

rng den, 31. Mal. (W. T. 2) Wechsel auf London 10,64

30h,

Wechsel auf Berlin 7.335. Wechsel auf Paris 21. 306, Wechsel S * g 90, 3 fei 9 Wien 330. Wechfel . 46, sel auf sel auf Christlania 4946

tockholm 59, 0 ew ort abo, Wechsel au Brüssel g 30. Wechsel f Madrid 44 45, Wechsel auf Italien 1600. 5 0 Niederland.

au ö

Staatganleihe von 1916 86a n, 3 do Yiederlãnd. Stagttanleihe hi, nigl. Ni

. laͤnd

ö

ͤ uo el, G , nz 61. Mai.

Southern y'. 104, Southern Rall, eifie 1206, Anaconda 1271s, Ünited States Steel merikaner fest, sonst shiwach (W. T. B.) Sichtwechsel auf do. auf Christiania 106, 50, do. auf Hamburg 4b, 00. do. auf Antwerpen läͤtze 106,265, do. auf Amsterdam 217,00, o. auf New Jork 596, 00.

al. (W. T. B. Slchtwechsel au

erland. oleum 938, Holland Amerika Linle 4251, . 36 Atqhison. Topeka . Sani olm 127,25,

Stockholm, 31.

don 18,10, do. auf Berlin 12785, do. auf Paris 36, 25, do. au 36 r o, bo. . en e Plätze 8,909, do. auf Am erden

do. auf Chrtfliania 83, 50, do.