— —— — 4 — .
1. Untersuchu
3. Ve 4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
.
h Unter suchung⸗ sachen.
124769] Steckbricferledigung.
Der im Oeffentlichen Anzeiger Rr. 41, Jahrgang 1915 If. Nr. 73 437, von Ge icht der 45. Reservedivision, Abtlg. III, Vgl. 65 / 19, erlafsene Steckbrlef gegen Alfred Schtemer ist erledigt.
Faunnper, III. . 206/20.
Bericht der Reichswehrorigade 10.
er. ö
7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
l242al I Anf gebot.
Folgenbe angeblich abhanden gekommene Reichtschuldverschreibun gen und Reicht schatzanweisungen werden auf Antrag der nachgenannten Personen aufgeboten:
I. Schulbverschreibungen der 5o/ 9 Reicht, anlethe ( riegaanlelhe).
1) Nr. 7 441 616 über 500 A; An⸗ tragftellerin: Witwe Agne Heißbach eb. Graf, Harjgerobe, für ihre minderjährigen
nder,
2) Nr. 4 900 145 über 1000 M; An⸗ tragstellerin: Witwe Johanna Reh, geb. Mosseel, Berlin, Fennstraße 41,
3) Nr. 7117 429 über 500 Æ; An⸗ tragstellerin: Katharina Halfmann, Bonn, Poppelsdorfer Allee 41,
4) Nr. 2 975 641 über 500 S, Jtummer S862 471, 2 922 679, 5 O87 197, 6 754764, 9 859 bos über je 200 AÆ, Nr. 1042340,
örd zs a, d zg zg iber je 106 M6, D
Aatragsteller: Weichensteller Josef Isaage, Traunstein, ,, 2,
65) Nr. 2748 37465 über je 200 M; Antragsteller: Schaffner Fram Remwve, Menne, Kreig Warburg, vertreten durch Rechtganwalt Justhrat Pauly, Warburg,
65 Nr. 11265 373 über 1000 6; Antragsteller: Heideläufer Dito John, Welßlg, Po Jokobz dorf, Ke. Sprottau,
7) Nr. 12 156 4145 über ö 1009 4; Ankragsteller: , . Wilhelm Gute⸗ wort, Jessen, Bez. Halle,
8) Nr. 6 626 591 über 100 ; Antrag⸗ steller: Sandwirt Julius Diener, Braunß⸗ roda hei Eclartgberga,
8) Rr. S 255 37 über doo Æ und Nr. 11 499 131 über 100 M; Antrag stellerin: Rosa Relßert, Berlin, Watorloo. ufer 17, Pension Leonhardt,
10) Nr. 2 778 h26ß über 50 M. Antrag stell⸗t: J. Hülgbaff, Gronau (restfalen)
11) Nr. 3 924 764 über 1000 ; Antrag- steller: J. Reckmann, Hamburg, 5 straße 4
2
treten durch Grenzaufseher Franz beide in Iffejheim, 13) Nr. 2813618 über 2009
e, Nr. 23653 O87, 1905 717118 über se te
bo00 Æ, Nr. 734 g07 sso. 2 351 182 über je Dũssel dorf, ; Nr. 2 558 225 über 500 Æ und
Nr. 661 225 über 100 6; Antragsteller:
14) Rr. 2 838 5d über 500 M6; An⸗ Hofmeister Chriftian Töpter tragflellein: Wltwe Unna Henke, geh. Kreeig Uelien, vertreten dur Rowal gti, Ber lm, Martin ⸗Luther⸗Sraße 84, walt Ha
200 M; Antragstellerin: Ida Reichelt, geb. Selkrit, Oberschöneweide,
für ihren Sohn Erlch
e, ,,. Rehhein, Gerbstedt,
Rr. 11 385 758 über 1000 AÆ.; An 30 / Reichsanl tragfleller; Johann Adam Hofmann, Nr. 118 675 über Wo M Antragsteller: ; 8 Johann Jung⸗Welf 1,
3) Rr. 7 502 278 über 200 Æ; An. Margqarste Schi ᷣ teller: Paul Grahl, Hamburg, Blllh. . th Schild, a Jung, J
Vörnstelnhach
renbamm 251,
18 Nr. 4782 428 über 500 ; An- virtreten tragstellLerin: Paulne Groß, Falkensteim, Limbu
Opf., Bay
ern, 19) Rr. 12208 osz aber 1000 M; An- ge ag eller; Gheleute ul und Marie 16. 10 uhr, vor dem unter
Gellrich, Relchenan bal Wamen,, Schlesien,
20) Nr. A 849 329 über Wo M und Nr. 6 436 683 uͤbrr 100 A; Antrogsteller: Gärtner Prter Krings alg Vorsttzender der Gärtner irelnigung, KRischeln,
21) Nr. 946 416 aber Soo AÆ; Antrag stellerin: Marie Rahner, Mannheim, ver⸗ tresen dur Rechtganwalt Dr. ns Neumann, ebenda, i 7,
22) Nr. 7 462 9385/9 über se 6; guytragstellerin: Frau Marle Deyeniqh, geb Teupel, Neukölln, Mahlower
z) Ni. ix Ms zog / CG aber R ids M, :
Antraastellerin: Wwe Lnise Hiyꝛr, geb. Wagner, Schwelm, Bahn hofstrage 6
24) Nr. 5 685 006, 7197 644, 9 000 601/2, 11063 571, 11 064028 über je 1000 K, Rr. 3 1b oßz. 44237 855 über Bo , Antragsteller: Landwirt Jakob Thörle J. Niedersaulheim, vertreten RNechtt. anwalt Or. Log, in e eiche 81, e eur . o ,
agflellerin: Frau Hauline Clog ; Riehle, geb. Klopsch, Borlin · Treptow,
Beer mannstr. 11, 26 eng, 151 285 über 1000 6; An⸗
tragsleller; Loren Haan, Weissach, Post
ttach⸗Ggern, e 3 770 0osz und 3 770 880 über
je Joo 4: Aatraasteller: Ingenieur Emil
g 8 Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. rkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Sffentlicher Anzeiger.
espaltenen Ginheitszeile L, Bh w. — 8zuschlaa 83 SO v. G. 4
S. Unfall ⸗˖ und 9. Bank i
eis fur den Mann einer Anzeigenpreis ein
mn.
insbesondere neue Zingscheins oder einen Gr⸗ neuerunghschem aug zu
Berlin, den 26. Mai 1929. t Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
Gebnke, Neubrandenburg, für seine minder⸗ jährlgen Kinder Herbert und Ilse,
28) Nr. 8 546 2775/6 über je 100 ; Antrag steller: Schuhmacher August Dahsel, Königsberg Predig
29) Nr. 3 556 947 über 500 ; Antrag⸗ ggehllfe Willi Diemer, zerstraße 8,
1152734 über 500 ö. r. 1 427 103, 1 427 718, 1 427 758 über 200 M, Nr. 1 056 023 über 100 ; er: Arbeiter Ogwald Hirche, GHörlitz, Bogstraße 1, vertreten durch Georg Schnltz, Görlitz,
widrigenfalls dieselben für art werden sollen.“ Bremen, den 16. Ap Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts: Behrens.
vorzulegen, — 83. F. 16.20.
Betr. die Zahlungs sperre vom 24. Ok tober 1918 — Nr. 257 dieses Blattes vom 29. Oktober 1918 unter 46563 —: sperre über die 50 / 9 Reicht⸗ Nr. 13 267 864 über 10900 A ist aufgehoben. eicht schuldverschreibung Nr. 9 222 152 über 200 Æ ist nicht ge⸗ ĩ hingegen die Nr. O 22M IB2* über 200 . — 83154. E. S857. 18.
Berlin, den 27. Mal 1929.
t Berlin⸗Mitte. Abtellung 83.
Erledigung.
Die im Reichsanjeiger Nr. 113 vom 26. 5. 20 unter Wp. 137/20 g eee, 4 Bochumer Gußflah
ittelt. Berlin, den 31. 5. 20. Der Pollzelpräͤsident. Abteilung LV. EGrkennunggdlenst. Wertyaplersperrstelle.
Bekanntmachung. Abhanden gekommen:
2 Stücke 5 o/ g Deutsche Relchganlelhe . 1916 Lit. Nr. 5 934 238/ 39 —
1 Stück Ho / g Deutsche von 1915 L2kt. . 11500. — Wp. 144/20.
Berlin, den 31. 5. 1920.
Dzr Polheipräfident. Abtellung T7. Grkenaungtdienst. Wertpapier sperrstelle.
Ausgebot. brlkant Ludwig Möhling in Schwerte J. W hat daz Aufgebot der in Verlust geratenen Teilschulbberschreibung der Attiengesellschaft h Erde in Dortmund Nr. 477 über „Ein⸗ tausend Mark deutscher Reichswährung“ nach am 1. Mal 1919 erfolgter Auslosun Verfall ber Ilntgschtine heantragt. ber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 16. De 1920. Vormittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 138, anberaumten Aufgeborttermine seine Rechte antumel hen und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfallg die Kraftlos erklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Dortmund, den 21. Mal 1920. Dag Amtggericht.
26226] Ansgeb .
steller: Handlun Berlin, Schö nho
Recht anwalt EGllsabethstraß⸗ 32.
31) Nr. 10 278 382 11 068 4902/3 12 461 014 über 100 M; Antrag fteller : Rüůtgergwerke · Aktteng schaft, Berlin, Lätzowstraße 33 36, Nr. 9 604 622 über 1060 ; An- tragsteller: Wilhelm Thalmann, Tauten⸗
3 572 990 über 2000 A, Nr. 9 371 598 und 11152 575 über ju 10090 A; Antragstellerin: na Tünge, geb. Belgard a. Pers., Lindenstraße 37,
34) Nr. 2 019 092 über 1000 tragstellerin: Schnelderin Minna He Berlin, Holsteiner Ufer 4,
365) Nr. 1553 741 über 200 A; An- der Yrobinz Brandenburg, Berlin, Kronenstraße 61/68, 36) Nr. 3573 060 über 2000 4K und Nr. 14 834 958 über 1000 6; Antrag⸗ steller: Gemelndevorsteher Arthur Götzke, Darkow bei Belgard a. Pers.,
37) Nr. 9734 833 Ne. 13 579 621 bis 23 über je 100 M; Antragsteller: Ackerer Fohann Güsgen, Dedek open bel B 38) Nr. b1I9 094s5 über ie 200 A; Antragsteller: Polizeiwachtra el ster Alexander Bredowsteraße 33, für seiue minderjährige Tochter Lsselotte, 38) Nr. 1 687 619 über H000 M; A tragsteller Staatz domänenpächter H. Teltz, Domäne Subkauerfeld, vertreten durch dtichtßanwalt Justizrat Menzel, Dirschau,
40) Nr. S 982 475, 7946 455, 10 423 952, 11488 278 über j: 200 M, Nr. 13 326727, 17 095 521 über steller: Kanzleiserretär Tolkedorf, Stettin, Hollenzollerustraße 50 III,
41) Nr. 14 941 865 über 1000 M; An⸗ tragsleller: Landwirt Alwln Neullepenfter, Post Bramstädt, Kr. Bel⸗
r. 4519 178 über 500 4, 42265 72129 über Nr. 4 721 9436 über 100 AMA; A striminalwachtmelster Bernhard Reimers, Hanthurg, Collaustraße 18, 13) Nr. 10772 546 über 5o0 A; An tragsteller: Uhrmacher Robert Hartmann, Langenselbold, Frledrichstraße, 44) Nr. 11 499 708 über 200 Æ; An⸗ gtr. 3 haz 947 über 200 Æ; An. tragflellerin: Gertrude Radtke, Nauen, ver; trasflellerin: Witwe Frieda Huber, ver. treien durch die Rechtzanwalte Juftimat Schaz, Wenzel und Schüttes, Berlin, Behren. straße 37/389. ) Nr. 7 128 337 über 200 AÆ agsteller; Peter Herring, Erkrat
über 500
ran Maler⸗
ot und lung sperre. effenhagen, Ban n , mn,
Justijrat Dr. er Wllhelm⸗ olgender ver⸗
meister An Moeltgen J. in Köln, Kai Ring M, hat das ö
Immoblllenbank. Akttengesellschaft in Düsseldorf Nr. 836 837 838 839 840 841 842 8435 849 850 851 1311 1312 1313 1316 ber je 1000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesfteng in dem auf den 80 Dezember 1920, Bormitt LN Uhr, vor dem unterzeschneten Geri Mühlenstraße, Zimmer 128, anberaumten Aufgebotstermlne seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserkltrung der Urkunden Zugleich wird an die . Immobilienbank. ft in Dässeldorf das Verbot knen anderen Inhaber der Weripaplere als den Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ingbesondere Gr⸗ neurrungs⸗ und Gewinnanteilscheine aut⸗ 34 F. 33 / 20. 3.
Dũuffelborf. i, 11. Mai 1920.
Reich anleĩ 1e glied
tragstellerin . Girozentrals
123661
Nach stehende Schuldverschrelbungen sind in Verluft geraten: b oso Reichzanleihe von 1918 Januar Juli Lit. O Nr. 9 764 395 und 9 542283 über je 500 4A, Lit. E Nt. 10 621 838 über 200 A, Lit. G Ne. 165 185 685 über 100 . Die Sperrung wird hierdurch verfügt. Mannheim, den 16. April 1920. Bezirksamt Mannheim. ollzeidirektion.
ber 200 4A,
erfolgen wird. Akliengesellscha
oa m,.
Mn gedor. Ohm, Willy Friedrich Peter, in Karnttz, Kreig Gieifenberg i. Pomm ., ist der von ung auf das Leben seiner Tochter Elisabeth Antonie Jean ausgestellte Ver⸗ sicherunghschein Nr. 1 2253 407 vom 14/10. 1918 über Æ 5000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wred aufge⸗ sich binnen T Monaten ab 1 unt zu melden, widrigenfall die Urkunde für kraftlos erklärt und neu auz⸗ gefertigt werden wird. ttin, den 28. Mal 1920. FVermanta, Lebeng Versicherun gę⸗Akt ten · Gesellschaft zu Stettin.
00, ez, Antrga⸗- * Bag Arntsgericht Rhtuberg hat am
17. Mal 1920 folgendes Aufgehoot er⸗ Abhanden gekommen oder ver⸗ nlchtet find: 1) der Mantel der 3 o / o igen Bobenkreditobligatton Nürnberg Serie XVI Lit. B gr. 37 771 zu 1000 Æ, 2) dir 40̃0igen Boden kẽeedit⸗ er Vereinsbank Nürnberg Serle XTXXIV Lit. D Nr. 131 189 100 MÆ samt Jingscheigen vom 1. V. 16 bls 1. V. 19, Serte XXXVI Lit. D 100 66 samt Zins⸗ 1. VII. 16 big 1. 1. 21, Ne. 176 69 zu
Vert insbank
obligationen ntꝛ agsteller ;
Nr. 137 362 schtinen von Serie XXXIX Kis, A Serie XXXIX Nr. 148 952 zu 200 A samt Zinsscheinen vom 1. VII. 16 bis 1. I. 22, Serie XTXXX Lit. Aà Nr. 183 389 zu 1000 S und Serie CTXXX Lit. 0 200 M samt Zingscheinen vom 1. VII. I6 ) die R. Altie 7213 der ft vormals
Die Ruxschelne Nr. 756, 757, 7658 und Ih der Gewerkschaft Verwaltung Eenst G ind angeblich
ow in Gotha, r in Siegen, verloren gegangen. Vigentům er Mustkoirektor E. R in Quedlinburg hat beantragt, sie auf⸗ zubleten. Termin wird anberaumt auf din Vormittags 10 Uhr, Poststraße 33, Zimmer 10. Wer die Scheine hat, muß sie vorlegen und seine Rechte daran dartun, sonst werden sie für kraftlos erklart. Amttzgericht Giegen, den 21. 5. 1920.
Nr. 155 9645 zu
big 1. J. 24, Glektrijlt⸗tz · Attiengesells Schuckert und 1000 4. Auf Antrag zu 1) des Land⸗ wirts Josef Anton Heider in Darast, 2) der Gätlergwitwe Margaretha Nickel vertreten durch Rechtganwalt lsohn hier, 3) der Oherlehrerin Anna Schwarz in Bzrlin⸗Karlghorst, ver⸗ ustizrat M. Scholtz, Rechta⸗ nd Notar in Merseburg, werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, spatesteng im LAufgehota⸗ ermin, der audtraumt ist auf Donners. tag, den 16. Degam ber 1920, Voy. i , ,
ge an der er e nberg, ihr Rechte bel dem Amts. N berg aazumelden und die Ur unden horzulegen, wwrigenfallg die Kraft⸗
ga l n n,,
eb st. feldstr. 26) het en , , 2 . a u an berbrannten Mantel ‚ Itktiengefell schaft für
3 ab Richter in 899 Nr. h7
. e auslos bare 4100 Schztzan⸗ 155 Fir. 1 S34 103 Und 4924 411 über welsung deg Deutschen Reicht von 18916: e 200 M; Ansragsteller: Bergluvalide Sirte VIII Lit. M Nr. 283 983 üher 200 4; lbert Hartung, Gerbstedt, vertreten durch Antragftellezin: Berta Haat, Birkenfeld. m , g
e von ö
Das Amt gge Bremen hat 22. März 1926 . lassen: Auf Antrag des Wirts G Wilhelm Hutheer, wohnhaft in Bremen, wird der unbekannte Inhaber des im Januar 1919 auf den Namen „Spark Staube amt“ eröffneten und 82 K.
en 8 Nr. Bremen hiermit auf
gefordert, i, in dem auf Donners tag, den LI. Nynvenmber 1920, Bor⸗ anberaumten, elbst, Zimmer Nr. 5 gebotötermine ua das bezeichnet Gin⸗
werden wird.“ Mari 1920. des Amtagerichtz:
— —
Das Amt gerlcht 31. März 1920 dan de M ; I. e ere n ff
treten durch anwalt und
6 Tlöag, in gern, , fen,
nhaber der Urkunden werden auf⸗ spätestens in dem auf den Dezember 1920, Vormittags eichneten Gericht, Friedrichstraße immer 111, anberaumten echte anzumelden
olgen wird.
stattftnden den Wll deln Vin
lere der Attlen der etallindustrle vor
Pian d vom und 577 über rung beantragt. en wirb aufge⸗
B
III. Stock, Auftzebotgtermine ihre und bie Urkunden vorzulegen, widri
83. Gen. J. 1. 20. 14. Ayrll 1920. erlin⸗Mitte. Abteilung 85.
Bremen, den 26.
erfolgen wird. —
nhaber der späͤtesteng in dem auf, D ven 17. März 1921, Vor⸗ ags O Utr, vor dem Amtggerlcht, 15, anberanmten Aufgebots⸗· S dierte un e e m . vorzulegen, w Krun .
wird.
orb m.
(hn do
i . **
der 8 der gugebllch abhanden
* wird der unbekannte nöaber dez am 13. Februar 1919 mit
r , . 8. ; neten un ö
weisenden E eri. spatefteng
Ihumer Nr. ericht Bremen hat am 14. April kernrine seine olgende Mns der Witwe der, wohnhaft in e 2, vertreten d ttländer, wohnhaft ebenda, der pto⸗
chen Glaatgauleibs von biermit aufgesordert, Weriy aplere unter Aumeldung s auf dieselben spateftent in dem Donner z tag, Vormitta
d gegenw 6. nach⸗ 2623
1 5 rr. Nr. 139 681 der
Antagerlijtt. A4
2
w in Berlin sta a
wird der un
ein
stermlt
, 2 vor dem Amtz⸗
Nr. 84, anbe⸗ dem Gerichie
werben wird.
Bremen, den 8. Aprll 1820. . * . Amt gerichts:
s 10
m Gerichtsh J. Obergeschoß, Ilm ufgebolg termine
anderen In Mer
G. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. IJ. Niederlassung ꝛc. von R en n aliditäts. ꝛc. Versicherung.
gusweise. iedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
17180
Das Amtsgericht Bremen hat am 29. April 1920 das folgende Aufgebot er⸗ lafsen: Auf Antrag des Arbeiters Feiedrich Taetow, wohnhaft in Altona, Sch amacher⸗ straße 92, wird der unbekannte Inhaber des am 36. Juli 1912 mit einer Einlage von „S 1200, - auf den Namen Friedr. Tast om eröffneten und gegenwartig ein Guthaben von 1549,15 nachwelsenden Einlegebuchs Nr. 403 128 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den L 4. Roe mber 1920, Vormittags IO Uhr, anbe⸗ raumten, im Gerlchtshause hierselbst, Ztmmer Nr. 84, stattfindenden Aufgebotg⸗ termine unter Anmeldung seiner er. dag bejeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres . kraftloz erklart werden wird.“
Bremen, den 6. Mai 1920.
Der Gerichttschreiber des Amtsgerichtz:
GSehrengs.
193761 Daf Amttgericht Bremen hat am
6. Mai 1920 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Erben . am 2. Mai 1918 in Frankreich gefallenen . Heinrich uhusen,
: 15 Frau Johann Dietrich Heu⸗
n l
hus 3 geb. Maschendorf, 2) Bietrich Heuhnsen, 3) 28 Heuhusen, 4) Jo⸗ hann Schütte
5) Gesine Meta Heuhusen, 6) Friedrich Busch Chefrau. geb. Szuhusen, 7) Rebeda Vorothee Schröder Witwe, geb. Heuhusen, 8) Katharina Meta Tiehlemann Ehefrau,
Ehefrau, geb. Heuhusen,
eb. Heuhusen, sämtlich vertreten durch echtzanwalt Dr. Meyer in Hoya a. Weser,
wird der unbekannte Inhaber des am 26. Februar 1912 mlt einer Ginlage von „Ʒg450,30 auf den Namen 84 Seu ˖ husen eröffneten und am 1.
ein Guthaben von Æ 410,25 nachweisenden Ginlegebuchs Nr. 28 758 der Neuen Spar⸗ kasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 13. Januar 1921, Vormittags 10 Uhr, anberaumten, im Gerichtzhause hterselbst, Zimmer Nr. 84, stattfindenden Aufgebotztermine unter Anmeldung selner Rechte das bezelchnete Einlegebuch vor⸗ zulegen, widrigenfallg letzteres für kraftlos erklrt werden wird
anuar 1920
Bremen, den 12. Mal 1920. Der an,, des Amtsgerichts: ehren.
I2bꝰ30
Frau Margarete verehrl. Oberstleut˖
nant a. D. von Schlebrügge, geb. Kaempf, in Pottdam, Marienstt. 4, hat daz Auf.
edot deg Hypothekenbrtefs über die auf
latt 209 den Grundhuchs für Paungdorf in Abt. III unter Nr. Qa I für ein Dar- lehen der Allgemelnen Renten ⸗Capital · und Leben versichernngtzbank Teutonia in Leipzig eingetragene Hypothet von 120 000 Æ — 3 ö. I. ben tragt. Diese Darlehneforderung st am 3. Juni 1908 mit Zinsen vom 1. April 1905 an den Stadtrat Johannes Kaempf in Berlin abgetreten worden. Der Hypolhekenbrief ist ursprünglich auf den genannten Kaempf aug geftellt, später 9 dle Antragstellerin umgeschrieben wor⸗ en. er aufgefordert, spätesteng in dem auf den G. RÆMovember 1920, Vorm. O Uhr, vor dem e,, ,. Gerichte an be⸗ raumten Aufg
anzumelden und die Ukunde vorzulegen, widrigensallz die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Inhaber der Urkunde wird
otstermint seine Rechte
Taucha, den 27. Mal 1920. Dat Amttgerlcht.
1265224 Nulgebant. 7 FE. ¶ 20/2.
Ver Fuhrunternehmer Otto Denkhaut
in Duisburg⸗Meiderich, Laackerstraße, ber⸗ treien dur den Rechtganwalt Sternberg in D ha. Meiderich, hat das Aufgebot der Grun dschuldbrlefe über ble im Grundbuch don Dgba.⸗Melderich Band 4 Artikel 1 in Abt. HI unter Rr. 19 und 24 für den
Drunierneh und früberen Pferde
n Dtto Yenkhaus in Dzbg.⸗Meiderich eingetragenen Grundschulden von bo 00 und 10 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. ust L020, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht Debg.⸗Nubhrort, Ztwmer 16q, an⸗ beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen. widrlgenfall die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Döbg.⸗⸗Rnhßrsrt, den 27. Mal 1220. ‚. anne e h.
Dr. Ebmeyer. Beglaubigt: Kö nnemann, Gericht schreiber des Amtggerichtt.
5 i dlesenlgen Personen, welche das
e . an dem unter Artikel Nr. 8076 auf ben Namen dez Restaurateurg Karl . Lubwig Lohf im Katafler der Ge⸗ nmarkang
tertin, Kart nblatt Nr. 27,
za, Panelli 37 188, alg Acker in Marienfeld verzeichneten, a Grundbuch nicht ein⸗ getragenen Grundstücke zur Größe von ig a mit 1,21 Taler Reinertrag in Anspruch nehmen, werden mit ihren Rechten darauf auigeschlossen.
den 18. NKat 1920. Anti gericht. Abt. 17.
M HIXZ.
. Unter suchungssachen.
X Ilufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen n. dergl * . . ,, 2c. unn
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
65. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
7 Aufgebote, Ber lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.
Ilosbh6ð]
beute folgendes Aufgebot erla .
Dbligation vom 8. Mal 1823 haftet auf dem hier im Kattreppeln No. ass. 237 relegenen Hause, a. für den nachgelafsenen Sohn des Dielenhandlerg Konrad Danlel Koch unter Nr. 1 eine Hypothek von 600 Taler Convenz. Münze, b. für den Oberlehrer Johann Konrad Koch unter Nr. 2 eine Hypothek von 1150 Taler Gonvenj. Münze, e. laut Obligation vom 23. Oktober 1356 für denselben Gläubiger unter Nr. 3 eine Hypothek von 2700 gz, II. Laut des Hyvothekenbrieft vom 26. Ol⸗ tober 1905 auf R des hler an der Mauern⸗ straße No. asf. 716 belegenen Haufe für den früheren Gastwirt Willt Manegold bier unter Nr. 1 eine Hypothet von 2000 6. Nachdem die Erhen des einge⸗ tragenen Gläͤubigerg zu 1ñ und der Glaͤu⸗ biger zu II das Aufgebot der Urkunden beantragt haben, werben die unbekannten Inhaber derselben aufgefordert, ihre An= sprüche spätestend in dem auf den 15. Oetober 1920, Bormittags 1E Uhr, Zimmer Nr. 22 angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklrt werden.
Hraunschweig, den 3. Januar 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtigerichts.
(2b 232 Mnsfgedot.
Der Schmied Johann Tönnemann ju Sassenberg Nr. 55 hat zur Anlegung eines Grundbuchblattes dag Aufgebot der in der Grund steuerwulterrolle denz Ge⸗ melndebe z irkz Sassenberg, Kreit Warendorf. eingetragenen Parzell: Artikel Nr. 292 Flur 3 Nr. 1719231 ꝛc. Hofraum von 3 m Größe, brantragt. Et werden vaher alle Personen, welche das Cigentum an bem aufgehotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestenz in dem auf hen 80. Ortobsr RE92Z20, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Zimmer Nr. 7 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aut schlleßung mit ihrem Rechte erfolgen wurd. ;
Marendorf. den 2⁊05. Mal 1920.
Das Amtgaericht.
26264
Der Herr Justhminister bai 1) den Kaufmann Wilhelm Itzig in Arnswalde, geboren am 20. Juni 1864 zu Hitzdorf, 3) die Buchhalterin Gertiund JIgzig in Arntwalde, geboren am 22. Aptil 1897 in Döll ⸗ ermächtigt, den Famillennamen „Gintz⸗ an Stelle des jetzigen zu führen. Dlese Aenderung erstreckt sich auf die Cbe⸗ frau und n g minderjahr igen Ah⸗ kömmlinge dez Wilhelm Itzig, welche seinen bisherigen Namen tragen.
Ann swalke, den 22. Mai 1920. Dag Amt gericht
124237
Der Böttcher Wilhelm Karl Ehuard Seelow genannt Hecker in Poissow, Krels Rügen, geboren am 21. Bezember 1866
Justtz nin ssierß vom 22. Apitl 1920 be- rechtigt, den , . „Grcker⸗ zu führen. Dlese Aenderung deg Familien. namen ersteickt ich auf die Ghefran und auf die minderjährigen Abkömmlinge des Wilhelm Karl Eduard Seelow genannt 6 welche seinen bisherigen Namen ragen.
Bergen a. Ng., den 25. Mai 1920.
Das Amte gericht
24238
Der Arbelt z. Josef Gzecholewet in Zittvitz, Kreiß Rügen . am 26. Je- bruar 1899, und feln? Ehefrau, Hedwig Gustaybe Martha qeb, Supre, geboren am 6. August 18652 zu Ziitvtß, find durch Gr. mächtlzung des Justijministerry vom 16. April 1920 berechtigi, den Famllien⸗ namen „ Schechlau“ zu sühren.
Bergen a. 17 den 25. Mal 1920.
O mtggericht.
—— —
252381
Auf Grund der Verordnung der Preusf⸗= schen Staattregierung, betreff end die Aende. rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vemher 1919 — Gesepsamml. S. 177 — ermächtige ich die am 5 Oktober 1809 in Köln geborene Gertrud Julie Hippel an Stelle det Fanrlllennameng Hippel ben Farm iliennamen Odenthal zu führen.
Berlin, den 1. Mai 1920.
Der Juft imm lnister.
126255 Au Grund der Verordnung der Preu⸗ sischen Staats r eglerung, betreffend die
Zweite Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. Juni
Sffentlicher Anzeige
E30.
Erwerbs und Wirtsch Niederlassung ꝛc. von Unfall und Invaliditäts · ꝛc.
9. Bankausweise, J . 15. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.
6 genossenschaften. tsanwälten. Versicherung.
Anzeigenprelis für ier, den Anzeigenpreis ein
aufctefordert, sich spätestent in dem auf ben 16. Dezember 1920, Vgemittags IL Uhr, vor dern Bad. Amtggericht Karlgruhe BI, Akademie straße 22, J. Stock, Zimmer 1, anbe⸗ raumten Aufgebots termine widrcigenfall die Todegerkläruug erfolgen elche Auskunft über Leben schollenen zu erteilen ver eht dle Aufforderung, spatestens termins dem Gericht Anzeige
' ganhe, den 21. Mai 1920. chitaschrelberel Bad. Amts gerlchtz. B. I.
Famillennament S namen Gommer ju Mitten, den 20. M
Das Amtsgericht
Aenderungen von FJamlllennamen, vom 3. November 1919 — Gesetzsammlung S. 177 — ermächtige ich den Bãäͤcker⸗ meister Joseph Nolte in HGukt, geboren am 17. Juni 1889 zu Paderborn, an Stelle dez Familiennamens Nolte d amiliennamen
Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ . . . . ,. fich auch auf die Ehefrau det Joseph Amtsger raunschw olte.
1 J 6 ö Laut Berlin, den 5. Mal 19820.
tizminister.
latzkt den Famlllen⸗ Fufttmialftir hat den Dr. med. ; Donnerstag, et phil. Ludwig Pineugsohn in Berlin- Wilmertdorf ermächtigt, fortan den Fa⸗
. zu führen, ebenso
er.
Charlottendurg, den 21. Mai 1820. Amiggericht.
miliennamen Pit en
dꝛssen Frau und To in meldta,
1. Oktober 1908 geborene rette Johanna Katharln z tft ermächtigt, an ornamens Emma den Vornamen Jugeborg ju führen.
7. Mai 1820.
Vas Amtigericht. Abteilung IV.
uhr k wirb. An a
Arn in d oder Tod der?
Stelle ihres
Durch Grmãachtigung des Justimlnsters ist anf Grund der Verordnung der reußischen Staalgreglerung, betreffend die n von Familiennamen, vom 1919 — Gesetzsamml. — den nachstebenden Personen die Aende⸗ rung des Famlliennamens gestattet worden: öllesch, geboren am — 2) Franz Parupfti in „Bram *. Dls Aenderung erstreckt sich auch auf die Gherrau. — 6 III 3619. — 3) Johann tis. — 6 III 6/20. — osef Kolig (Kolig genannt Kolk) in „sulta. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ghefrau und diejenigen Abkömmlinge deg Fianz JSosef Kolig, welche seinen bisherigen Namen ragen. — 6 II 1320.
e n,, den 21. Mai 1920.
246889 Nu gehst. Dle Ghefrau Paul Rauelser in Erden a. Mosel hat beantragt, den verschollenen
Geden, Krleggfreiwilliger bel der 10. Komp. Ref. uf. Reg. Nr. 252, zuletzt wohnhaft in Erden, für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spttestenz in dem auf den 20. nuas ELB2I, Von vor dem unter jeichneten Aufgebotgtermine zu melden, voldrigenfalls erfolgen wird. An alle, er Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, gebotsterneine dem Amtagericht Anzelge ju
Cnes, den 17. Mal 1920. ats Amtgarri h;.
Aufgebot. Die FSrgu Anguste Clotz, in Groß Gerau hat beantragt, den verschollenen Königlich Preußischen Premier⸗ leuinant Friedrich Adalbert Eymanskt, geboren zu Könlgzberg am 3. Januar 1535, julztzt woßnhaft in Darm stadt, für tot zu erklären. Der bezeichnet · Verschollene wird aufgefordert, sich soütestens in dem auf Dieastag, den 15. Febrnar RO2zKL., Warneittags O Uhr, vor dem unter= zechatten Gericht, neue Justijgebäude, Zimmer Nr. 19, anberaumten Au snebotg- widrigen fallt
)
Auf rund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatgreglerung, betreffend bie Aende⸗˖ rungen von Famlliennamen, vom 3. No- vtmber 1919 — Hesetzsamm lung Selte 177
ächtige ich den am 30. Funt 1913 in Bern (Standegamt VIIB) geborenen Grwin Heinz Krlehn an Stelle des Famillennameng Kriehn den Familien ˖ . Schier j ott zu fuͤhren.
Berlin, den 11. Mal 1920. Der Just mini fler. Veröffentlicht: Berlin. den 2. Mal 1929. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 168
ebsgt.
e alt, Bauer in Bissingen a. T, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Johann Georg Nägele, geboren am 30. Juli 1873 in Dꝛjemher 18
im Inland juletzt wohnhaft in Hissingen, für tot zu ertlten. Der bezeichnete Ver⸗
ollens wird aufgefordert, sich spätestens n dem auf Donnerstag, d ; zember A920, Gormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gericht gebotstermin ju melden, erklärung erfolgen
er Johannes 1) Heirtich Karl
Nordamerika, Moul triestr.,
168. X. 91. Maleeki in tagt 10
exicht anberaumten ode derklcrun Augkunft
betaumten Au wldrigenfallt hie Tod
Leben oder Tod des Verschollenen ertellen vermögen, ergeht die ät: tenz im Aufgebot termins dem Gericht nieige zu mache Kirchheim, den 25. Mai 1920. Amte geri t. Hörner.
spätestens im
252401
Dem Gerichtsdiener i. R. August Nimz und dem Telegraphensekretãt Paul Nimz „BPestalomstr. 14, ist die Ermächtiqung erteilt, den Familien. namen Nimtz zu führen. ,,, den 25. Mal 1920.
machen. e,, ufforderung,
Dte am 265. Juni 19815 in Kraakfurt a. Oder geborene Gwe Marla Schug ist burch Anordnung des Herrn Ju sttnmintftert vom 14. Mai 1920 ermächtigt, an Stelle des Familtennamens Schulz den Familien namen Kölling zu führen.
Frankfurt a. O., den 21. Mai 1920. Das Amtsgericht.
in Berlin⸗
Rg Die Schuhmacherrelftergwitwe Auguste Minna verw. Röhert, geborene Wendler, in Scheibenberg hat beanteggt, den ver⸗ 22. November 1849 in Schelhenberg geborenen, im Jnlande zu⸗ letzt in Scheidenberg wohnhaften Posa. mentler Karl Hermann Wendler für tot Gr ist im Jahre 1879 nach Amerika ausgewandert und bat sich zuletzt . ö in Chireago (Staat Illinols) aufgthalten. Seit diesem Jahre ist kein: Nachricht von dem Leben deg Verschollenen eingegangen. nete Verschollene wird aufgefordert, sich späteslenß ia dem auf den A6 De⸗ zem ßer E920, Bomitts g 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Hericht anbe⸗ raumten Aufgebots termine widrigenfalls die Tohegerklärung erfolgen Auskunft über Leben ober Ted des Verschollenen ju er⸗ teilen vermögen, ergeht bie Aufforderung, m Aufgehortztermine Gericht Anzeige za machen. Schretbenberg, dea 30. Mal 1920. Das Amt g gericht.
ü
242331
Der ledigen Anna Petersohn (früher Anna Bauch). Adoptivtochter der Auguste Rebattu. geb. Petersohn, in Berlia⸗ Pankow, Schloßstraß: 8, ist die Ermächti⸗ gung erteilt, den Familiennamen Rebartu
Berlin Paukom, den 25. Mal 1920. Patz Autagericht.
4241 scdollenen, am Der Gisenbahnschlofser Otto Sirp, ge⸗
rannt socke, in Hagen (ä Bestf.), .I sterner⸗ re ße 32, ist ermächtigt, an Stell- selaez FJamllienramen z Sirp, genannt Focke, den Famlliennamen (Facken zu führen. Gagen (MWBest ). den 12. Mal 1920.
Daß Rutsgericht.
zu er klaren.
zu melden, Todeterkläürung erfolgen wird. ft über Lehen ober Tod des Verschollenen zu ertellen erm ergeht die Aufforderung, spaͤtesten im geboltz termine dem Gericht Anzeige zu
machen. Darmstadt, den 22. Mal 1320. dess. Ants zecicht. I.
im Jahre 1904
Dem Gisenbabnpraktikanten Gugen Karmann (früher Stanlt laus Floryflah) in Gerlin Panko zugleich für setne
welche Augkun Brehmestraße 3 Der bezesch. ü hefrau, Charlotte geb. Hollaender, die Ermächtigung erteilt, den Familiennamen Wiethege in führen. Berlin ⸗ Pankow, den 25. Mat 1920. Das Amtsgericht.
—
Dem PpPosiboten Richard Schaaf in Berlin. Pankow, Wollankstraße 28, ist bie Grmächtigung erteilt, den Familiennamen Gcharf zu führen.
Berltu⸗Paulom, den 25. Mal 1920.
Das Amtggericht.
Durch Verfügung vom 17. 5. 20 hat der Herr Justijminlste⸗ den Gisenbahn⸗ schloffer Theodor Westhoff in Hamm er⸗ mächtigt, seln'm Vornamen Theodor den weiteren Vornamen „Gunard“ hinzuju⸗
Damm, den 25. Mai 1920. Amt
zu melden,
geb nt. ö.
Schnelders Wilhelm Brockmeyer aus Duisburg ⸗ Meiderich, Gabelsbꝛrgerstr. 37, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schneider Wilhelm B meyer, ged. am 25. Zuni 1888 in Hom⸗ berg⸗Dochheide, zuletzt wohnhaft in Yahg. Meidtrich, Gabe gbergerstraße 37, für tot zu Der bezeschnete wird aufgefordert, sich spätesteng in dem Freitag, den 27. HAugnst R9O2A0, Bormittags ER Utzr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Mäabg.- Ruhrort, Zimmer 15, anbtraumten Au fqeboisgterm n zu melden, widrigenfallg die erfolgen wird. äber Leben oder Tod des Verschollenen iu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderu Rtestens im Aufgeboigtermine dem Geri
den 20. Mal 1920.
Dr. GC hm e yer.
n Die Ehefrau detz
——— — —
Bek atantnmachnu g.
1) Der Gend. Wach meisler Robert Nawarra in Detmold, geb. 1853 in Graase, Kr. Falkenberg, 2) der Stan lontschaff ner Wilhelm Nawarra in Soest, geb. das. 26. IX.
3 Verschollene f 2
wirt Anton Stöckle in Langenengliagen hat beantragt, den verschollenen Friedrich Ganter, geb. am FReßruar 1839 in Lan zuletzt wohnhaft . amerlka, und eit 1906 verschollen, für tot za erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätesten in dem auf den A8. Dezember 1920, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem unterzeichne ien Gericht an betaumten Aufgebot termine zu melden, wöhrigenfalls die Todeserklärun An alle, welche Augkun siber Leben oder Tod des Verschollenen iu erlellen vermögyn, ergeht die Auffoꝛ derung. spätestens im Aufgebots termine dem Ge⸗ Anjeige zu wachen. en, den 26. Mal 1920. ag Amtsgericht.
26247]
Ver Krlulnalkommifsar Friedrich Rudolf Max Messerschmidt genaunt von Arnlm zu Gerlin⸗Friedenau, seine volljthrigen A
Her Pfleger G
elne Ehefrau und kömmlinge Achim R Lebertcht und Dorothea Wally ermächtigt worden, Famillennamen von Arnim Messer⸗ schmidt ju fübren.
nenglingen,
degerklärnng
An alle, welche Auskunft
15. G. R. 24. 20. Gerin · Schbueberg, 18. Mat 1920. Amtsgericht.
J Der am 9. 12. 1900 geborene Hermann Karl Erni Achtel von bier darf siatt dat Vornamen Erni den Vornamen Gen st
; führen. zu Ptomtisel, ist durch Ermaͤchtigung det Berlin ⸗Schöurberg, 26. 6. 20. Nntggericht.
24243
Durch Gntscheldung des Herrn Justhz⸗— minsfte rz vo n 1g. Mal 1820 ist der Kauf ˖ mann Inton Franken in Köln, Riehler⸗ straße 19, geboren am 14. Dejernber 1834 ju Köln, ermaͤch igt worden, an Stelle des den Vornamen
erfolgen wird.
NMusgeb ot. belite Outarbeiter Hedwig rümke in Guben hat beantragt, ihren hrmnann, den verschollenen Hutarbeiter JFichard Pr are, geboren am 4. 3 1886 in Grunewald bei sturmmann irn ftüheren Infanterleregi⸗ ment Nr. 46, Minen werferko letzt wohnhaft in Grunewald für tot zu erklären. D n chollene wird aufgefordert, aich soätesteng n bem auf den 18. Juli 1930, Von⸗ mittags 10 Utz, vor dem unterielck ˖ neten Gericht, Zimmer Nr. 19, anbe⸗ Auf gebotatermin wldrigenfallz die Todes erklärun wird. An alle, wel
Vornamen „Aisred“ zu führen. Köln, den 22. Mal 1929. Daß Amtsgericht. Abt. 1.
2626 2] Der Witwe C verwitwet gew
ristlane Elisabeth Runge, scher, geborenen Wolf, in Breslau, Holtetstraße 4, geboren am 1. März 18651 zu Herrnkaschüß, Kreig l Militsch, ist durch Erlaß des Herrn Justizmintfterß vom 4. M macht lqung erteilt, an Stell
nFischer / ju Wreßlan, den 21. Mal 1920. Amts gericht
Guben, Land⸗
fg är Robert Fetchenheuer at, den verschollenen Keri Fetchen⸗ am 20. Mär 188595 in zuletzt wohnhaft, für tot nee Verschollene pätestenfß in dem S. Dezember 1920, V LI üize, vor dem unterzeichneten G Zimmer Nt. 103, anberaumten Auf Termine zu milden, widrigenfalltz die olges wird. An alle, welche er Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Nufforderung, spätefteng im Aunqeb olts-˖ termin dem Gericht Mitteilung ju machen.
Stettin, den 19. Mat 1820
Vaz Amn haerscht. Abt. 1.
**
Marx Paul Oschmann, Weimar, Markistraße 11, bat beantragt, eftau Karoline D mann, geborene Wohlgeiogen, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Helmeroda, geboren am 28. Bezember 1879 in Uhlstedt, die selt dem Jahre 190 vermißt wird. erklären und das Autschlußurti⸗ Die Vermißte wird aufgefordert, dem auf Donner ven 16. Dezember A900, Bon- ags 11 vr, vor dem Amttgerich
Ver Poftseklre in Stettin hat beam Bootz mann Grust Em
24688
Durch Bersüqung des Herrn Justiz= mintsterg in Heilin vom 263. Aprll 1820 ist dem Kaufmann Richarb Anton Goecke Sch rstr. 36, geboren am gurg ertellt, an Stelle des Famillen⸗ ö Gamilienn amen
Goecke de Vivie zu führen. Schwelm, den Dag
al 1920 die Gr⸗ des Famillen⸗ Famtliennamen zu erklaren.
zu melden,
Auskunft über Leben oder Tod den Verschollenen zu erteilen st die Aufforderung, späte . im Aufgebotstermine dem Gericht nzeige zu mach m. Guben, den 26. Mal 1920. Das Amtsgericht.
16
ie lg zefren rtieda Syffert, geborene chen, Nymphenhurger⸗ fraß. 49 11, Ehfftan des Drechsiers vffert vaselbst, hat beantragt, ene EGmma Mlbrecht, ihre IL. 1887 in Zärtch geborene Schwesttr, Tochter des Bäckers Ott Rldreht won Jell, Amt Lörrach, und seiner Gbesrau, Magdaleng geborene Mutter, welße im Jahre 1887 kurz nach ihrer Geburt von der Schweiz nach Baden uberbracht worden sein soll und von der
63 belaunt
18. Mai 1920.
m. Geschäftsfäbrer (tiff) . J Aus gerlchi.
Gretlau, j. Zt. ebirge), Königstraße 6h, geboren am aust 1836 zu Breslau, ist errn FJustliministerß vom 4. Mal 1920 die Ermächtigung erteilt Stelle dez Famillennamens Kadtke d Familiennamen „Mibr ich“ zu führen. Bresglan, den 21. Mal 1920. ,
Durch Verfügung bes mintstert vom b. Mai Bergmann Otto Ma Hdablnghorst, Noꝛdbstra E mächtigung erteilt, an Stelle Staschingk den Familiennamen Walter zu fuhren. Vlese Ermachtigung Ghefrau und minder æhrigen
Castrop, den 21. vo.
Vas Amttng
erklärung er
Karl Kadtle aut Aus kunft ü
en ,,,, wzti, Annen, 1ckftraße d, geb. ; Dezember .
ant 4. Dez 18836 3n
Kr. Goldap, ist die end und erteilt. an Stelle feines bisherigen gorschewt ll den Jamtllennennen Grego ju führen. D meng erstreckt sich ; esrnu und die minder ahrigen
der. CGitten, den 20. Mal 1 Vat NAutagerich
Der Arbꝛitee
Staschlngki in
Dem Landbrleftiãger Wilhelm Karl Wllhelmstra ße Gelsenkirchen, an Stelle
inn. Annen, . 3. 90 Grmachtigung erteilt,
ar tot = ien ;