1920 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Reimar, Zimmer 113, anberaumten Juf. No. aff. 1189 unter ir. 3 elndetragene gehotstermin zu melden, son t wird sie Hypothek zu 9000 S für kraftlos erklärt.

für tot erklärt werbea. Wer Auskunft üher Leben oder Tob der Vermißten er⸗ teilen kann, möge spätesteng im Aufgebotz⸗ leren dem Gericht dahon Anzeige machen. Weimar, den 26. Mal 1920. Daß Fiattgerlcht. Abt. 6.

265227]

Die Griben der am 22. Mal 1919 im in, ,, ren, nn, 39, ihrem Wohns i. verstorbenen er Anna Sntze, Lochter der zuletzt in Berlin een t gewesenen, herstorbenen Hutze⸗ schen Gheleuten, wean aufgesordert, ihre Erbrechte Bianek G Mongten bei dem untarzelchne len Gericht ar jumelden.

i gn en ben 25. Mat 1920

260262

Am 8. März 18918 ist zu Pilj bie un⸗ vereh Aichte Marte Gtechern, Tochter des am 7. Dejemka 1857 in Pil ver- storbenm Mühlenhesttzng Ferdinand Stechen und der am 4. Mär 1839 in Püll verslorbenen Marie geb. Nudloff gestorbim. Ihr Brnder, der früher Mühlenbesiß n Gil Ste gern ang Langenau, und we Frau Ottflie Zent- hoe fer, geh. Stechern, aus Königtderg, Tochter der am 17. Zuni 1909 ver⸗ arhberen Schwester der Erhlafserln Ludo vika Btechern, gib. Stechern, haben die Grteilung cines ki. alg geseßliche Erben r nn. e hiejenigen, denen gleiche oder bessere Erhrechte auf hen Jtechlaß der Gidlasserin zustähen, werden au gefordert, sich sya estens ana A. Juli E62 hei dem unterzeichneten Gertchte zu melden. Der reine Nachlaßwert soll ungefähr 6000 K betragen.

Ra stenk ung. din 26 Mal 1920.

Amt ogericht.

—— *

25268 Anm 3. Dezember 1915 ist in Königt⸗ berg in der Klönik der Schmlehemesier Franz Wiel aug Pillupönen gestorben. Gelge Witwe Magbalene Riel, geb. Pofer, verw. gew. Herrling in Pillupönen hat die Erteilung eineg Grbscheing bean— tragt. lle diejenigen, denen gleiche oder beßsere Erbrechie auf den Nachlaß zu⸗ ehen (eheliche Klnder, Geschwister oher Abkömmlinge vor dem (Giblasser ver⸗ storbener Jeschwister des Erblassers) werden aufgesordert, sich spätestens am 24. Juli cr. 10 Utze bei bem unter⸗ zeichneten Gericht zu melben. Der Noch laß soll 3000 M betragen. Amt gericht wallnn nnen, ben 28. April 1920,

26265) Aus schlußnrteil.

Für kraftloß werden erklärt:

I) Auf Antrag der Ortzgemeinde Homann dorf die auf deren Namen um geschrtebenen 3 0osgen Landegkulturrenten- scheine Lit. O Nr. 4947 ju 200 4 unb it. D Nr. 5418 zu 109 S vom 1. De⸗ zum ber 1604.

2) Auf Antrag deß Leutnantg Fritz Brunzlow, J. Zt. varmlßt, die auf dlesen lautende Kriegzanleihrverstcherunggpoller der LehengbersicherungtzGesellschaft Oester⸗ reschsschar Phönix in Wien, Zweignieher⸗ läassung Münchtn, Nr. 15 941 vom 7. Mes zember 1917 üher 40090 4 ho / ige Deutsche NRelchganlelhe

3) Auf Antrag der Mitteldeutschen Guammiwarenfabrit Loult Heter Tktien, gesellschaft in Frauksurt a. M. der von dieser zu Franksurt a. M. am 18. Mat 1909 gu elgtne Orher uf Baron Jullus on Staff ⸗Reitzenstein, Majorateherr in Müncheh, gezogene, von dlesem akjeytierte, am 1. Yktober 1903 fällig gewesen? Wechsei üher 6361 S.

Mit kchen, 23. Mtal 1920.

——

252211 Dur Lusschlußurteil des unterzeich⸗ neten Rerlchts von heute sind die nach= stehend bejeichneten 3 Wechsen: Vorder selte: din ..... 19. Für 20 990 * zahlen Sie für biesen Prima⸗ wechsel an bie Ordre ... die Summe von.. den Wert... und stellen ihn in Rechnung laut Bericht. Herr; F. Wendt. „Rückseite: F. Wendt. für kraftlos erklärt. Tilt, den 22. Mal 1929.

——

lane 22, J Il Ver am 22. Januar 1912 ausgeftellte Erhschein, in welchem he finigt ist, . der am 31. Dezember 18657 zu Rehor verstorbene Altenteller Hans Jochtu Meher von ben 4 Kindern 1. Ghr des Lanbmanng August Prüße in Bühngdorf und den? Kindern dez Orkonomen Heinrich

ü. ; und wird hlerdurch für kraftloz 1918 6 Meinel, ben 14. Mal 1920 2) der versqhollene Arhelter, Gefrelte Wilhelm Schröder aus Sögel für tot r nnn r geen f dee, el be.

26233 .

Durch Lußtshlußurtell vom 18 Mal 1920 ist das Eäiparkassenhuch Nr. 36 720 her Kreitspar⸗ und KVarlehngkasse Saar— bhorg über 6854 5 „M, auggestellt auf den Namen YVaul in Oledenhofen, für kraftlos ertlärt worden. n . Bez. Trier, den 19, Mal

KBranschweig, den 6, Mai 1920. Das Amtsgericht. 22.

2b 2b 4]

zember 1917 feftgestellt. Angermlnbe, den 6. Mal 1820. Das Amtggerlcht.

26223]

HMugermünde, den 6. Nai 1926. Dat Amtagerlcht.

(2b 266]

3. Geytember 1887, für tot erklärt worden.

fesigellt Borken i. MW., den 28. Mal 1920. Vat Amt gerlcht.

[2h26h7

jember 1892, Nachmittag 12 Uhr, ftst⸗

gestellt.

Magbekneg, den 15. Mai 1920. Vat Amtogerlcht. Abt. Buckau.

2b 269

klärt worden. Als Todett mig ist der 31. De⸗ zember 1871 festgestellt. Neich en bach i. Gchl., ben 27. Mai 1920.

Das Amtagerlcht.

(250260

geboren am 7. Junl 1867 In Langenbielau,

der 31. Dezember 1906 festgestellt. Nei Henbach i. Gchl., den N. Mal 1920. Das Amtg gericht.

25217 Verkündet am 14. Mat 1920. Rmössenroth, Gerichts schreiber.

boren am 29. Lugust 1880 zu Hofrlebe, wird für tot erklart. Als , dez Todes wird der 23. Oktober 1

fahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

(26261

Haugbesitzer und Glerhändler Anton Boenki in Seeburg, zuletzt Wehrmann in der 2. Komp. Inf ⸗-Regig. Nr. 130, ge⸗ boren am 19. 12. 1877 in Polkeim, der 6 der Doppel schlacht Fine mn en,

gestellt. L Seeburg, Ostyr., den 4. 5. 1920,

miggericht. k . Ans schlußurteil 27. Mah ur usschlußur vom 27. Ma 1920 ist

3 . u tennkof fegt wür de, iii n, Tn gef rns, fit vet s rn

3. September 1917 feßgestellt.

; 124751 Oeffentliche Zustennng.

liugelberg, Hůũ ttenbeamter Slo perg. Yroꝛe g bevoll tach tiger. Mech g. anwalt Dr. Wildt in Aachen, klagt gegen let Ghefrau, Marla geb. Graun, fruher

n Antigrricht. LVnfenthalte, wegen Eheschendung, und h

J 9II9. 8. In dem Anfgebotgverfahren zum Zwecke der Tobetzerklrung deß ver⸗ schollenen Zollaufseherg, Vliefeldwebels Hhllipy August Wisjheim Kay hat das Amtegerißt in Schwarzenbek durch den Geriqhtsassessor Steffeng für Recht erkannt: Der verschollene Zollaufseher Philipp August Wilhelm Kay aus Wohltorf, ge⸗

18, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗

Tathestand und Entscheidungegründe: ze Steffen g. Auggefertigt: Schwarzenbek, den 28. Mai 1929. Der Ger ich to schrt iber des Amt gericht.

VurS Ausschlußurtell ist heute der

eit hem 20. Mai 1917 vermißt wirh ür tot erklärt worden. Alz , eine Tobe ist der 20. Mai 18917 fest⸗

1) der verschollene Wehrmann Louls erg auß Sögel für tot erklärt.

Gögel, den 27. Mai 1920. Vas Amt gericht.

Der Gruhenarbeller Peier French in

St. Marie aux Ch neg. jent unbekannten

26263] Du t der Hypothek

seinen Antrag ; i r e 9 n . ag 2. erweitert, im r vom 21 Jun eklagte ju verurtellen, die in⸗ über pie sür die Witwe deg apierhände schaft mit dem if nien ed rn. lers Hermann Boden steht, Mathilde geh. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd= Wöhler, hler, am Hause Wollmarkt lichen Verhandlung deg Rechtestreltz vor

er Abweisung de Scheibungzantrogh bie

Vurch Autschlußurteil des unterzelch⸗ neten Amitzgerlchts ist der verschollene Vorschuitter Wilhelm Gritzan, geboren am 25. Dezemher 13889 in Bentnerßdorf, und zuletzt in Glambeck, Kreiß Anger⸗ münde, wohnhaft gewesen, für tot erklärt. Alg Zeitpunkt des Todes wird der 17. Pe⸗

Durch Nutschlußurtell des unterzeich, neten Amtggerißtz vom 6. Mal 1920 sst der verschollen Land wirt Bernhard Auaust Gustab Wischke, geboren am 2. De⸗ jember 1394 ju Greiffenberg. U- M, zu⸗ let wohnhaft gewesen in Grelffenberg, U. M., für tot erklärt. Als Zelipunkt den Todes wird der 23. August 1918 festgestellt.

Durch . des unterzelchneten Gerichts vom heutigen Tage ist der krlegsberschollene Reservlst der 5. Komp. des Reserve⸗ Infanterte Regiments Nr. 13

inrich Rieken auf Waldvelen (Kreig

orken J. W.), geboten daselbst am

Alg Todegtag ist der 20. September 1914

Vurch Aatschlußurtell des unterzeichneten Gericht vom 14 Mal 1929 ist der am 265. ril 1861 in Vrosa geborene Tischlergeselle Andreas Schulze aut Osterweddingen für tot erklärt worden. Alg Zeitpunkt des Todeg ist der 31. De⸗

Vurch Augschlußurteil vom 26. Mal 1910 sind die verschollenen Hand weber: 2. Auqust Weber, geboren am J. Sep- tember 1826, b. Heinrich Weber, ge⸗ boren am 9. Oktober 1827, beide in Erng⸗ dorf bel Relchenbach i. Schl. geboren und elt dort wohnhaft gewesen, für tot er⸗

Vurch Autzschlußurtell hom 26. Mal 1920 lst der versckollene Weher Paul Knittel,

für tot erklärt worhen. Als Todettag ist

Aachen guf den 4 Beviemher 8g.

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Machen, den 22. Mai 1920. Der Gerichte schreiber des Landgerichtz.

——— ——*—

252371 Oesfentli 34 ö. * 1

Walzzußn, früher in Altona, Laugen feld

Vartelen zu scheiden und den agten sür den schnldigen Teil zu erklären.

vor die vers Zivilkammer deß Tand⸗ gerlchts in Altona auf den 17. Ra⸗

mlt der Aufforderung, sich durch einen diesem Perichte jugelassenen Rechtg⸗ anwalt al Projeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Altana, den 21. Mal 1920.

Der Gertchttzschreibar des Landgerlchtz.

(247921 Oeffentliche ZuaFekung. Dle Ehefrau Entl Winb, Thernse 9. Ir. in Crefeld, Glad e 167, lägerln, Prozeßbruollmachtigter: ste⸗ anwalt Weller in Crefrld, klagt gegen den Drabermtister Gimris Wind. früßer in Crefeld, jetzt unbekannten Aufenthalte, en, unter der Bihuptung hes ehr⸗ losen Berhaltenz und Chbebrucht. ift hem

Standegbgamten in Willlch kel ffn Ghe zu schelden and den G en für den allein schuldigen Teil * erklären. Die Klägerin ladet ven Be :

lichen Verhandlung des Nechtsstreits bor die erste Zwilkammer deß Lonzgerlts in Crefeld auf den 5. Oltobar G82, Wor- mitttggs Or Uhr mlt der An ssorßerung, sich durch etnen he diefem Gerlcht zu⸗ gilassenen Rechtganwalt alt Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

CGerfelz, den 25. Mal 1920.

Sommer, Gerichts schrelber dis Landgerichts.

2794] Oeffentliche Zustellung. In der Gheschrldungssache her Frau Fi. Käthe Brauner, geh. Gelgler, in unzlau, Klägerin, Prozeßbevollrulchtigter: Mechtgzanwalt Jastizrat Richter in Glatz, 8 ihren Ehemann, den Förster (rich ranmner, zuletzt in Gusew bei Lugzin, Krelz Lobi in Polen, . in Gchꝛd bo⸗ dorf, Kreis Frankenstein, Byklagten, klagt die Kläzerin unter ber Behauptung, daß . UIhemann nach ihrer Augweisung auß olen am 109. Dezember 1918 unter bem Vorwande, Sachen zu holen, nat hort zurückgekehrt sei und seltdem mit einer Händlerin Stascha Habara in Gusew in ehebrecherischem Verkehr stehe sowie weder für die Klägerin noch für daß genteinsame Kind sorge, mit dem Antrage auf Sqheldung der Ehe unter Frklärung deß Geklagten für den allein schulnigen Teil. Nachdem der Rechtsstrest durch Beschluß der J. Jibll⸗ kammer heg Landgerichts Schweldnitz vom 13. März 1920 an Faß Londgericht in Rlatz vtrwtesen worhen üst, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen

tresbe, auf eidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die 1V. Zivilkammer des Landgerichtz in Halle a. S, Poststr. 13, Zimmer 78, auf den 20. November LBO, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch elnen bei diesem Gericht zu⸗ ö. e. Rechtganwalt als per al. 20

(MI 84] Oeffentliche Iluung.

Königeberg i. Pr., Burgstr. 8/9 11, Pro⸗ , ,,,. Rentsanwalt Dr.

seine Ehefrau Elle Warmat. ; mann, früher 5 1. Luisen· allte Ih a, hᷣ t unbekannten j

unter ber Be

vor der Che ein unt helicheß Kind gehabt hat, was sir dem Kläger verschwiegen habe, und daß sie (Ehebruch treibe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden und die Beklagte für ven schul. digen Tell zu erklären. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verlanblung des Rechtsstreit; vor bie vierte Z3wll⸗

auf den E. CiIfaber R820, Bor- mittags O Uhr, mit der Aufforberung, 9 durch einen bet biesem Gerichte zu. gelassenen Rechtzanwalt als Paoreßheoll⸗ machtlgten vertreten zu afsen. 12 R. I6 / 20) Glatz, den 28. Mal 1920. Ver Gerichtgschrelber des Landgertchtg. 124787] Oeffentliche Zu ßen ung.

Die Arbeiterin Berta * in Rade⸗ well bei Hale, Prezeßbevollmächtigter:

Rechlganwalt Dr. Richten in Halle, klagt . ihren Ghemann, den

Schloff 4 itdrich Max Grafe, früher in

Bor mittag 9 Utzte, ait der Auf⸗ vertreten zu laffen.

Königsberg. den 22. Mal 1920. Minolla Gerlchteschreiber de Landgericht.

2M. 881 Oeffentli

Die Notar lats geh Clein, geb. GChrmann, in per treten durch Recht gan in Minen, klag

n, zurzeit unbekannten t vertreten, wegen E

Streit teile

er Beklagte hat die Kosten des Rechtestreitz zu tragen. Vie Klaͤgerin ladet den Beklagten zur muünd⸗ erhandlung des Rechteftrelts vor pie J. Zivilkammer dandger München Lauf Montag, den 4 Orth 1920, Vormittage 9 Aufforberung, einen bei diesem Gerlchte assenen Rechtzanwalt

der öffentl Auszug der

fengehafrau

ng. 95 geb. Sa ffran, in Schipprndeil, Proresbevoll machtigte: Rechtsanwälte Dreg. Herz und Sternßerg in Altona, klagt gegen ihren Ghemann, den Schlachtergesellen Oito

en ihren Ghemann

schrwung, wit

d auß dem Verschulden ten qeschteden.

erstraße 7 III, auf Grund deß 8 1568 B. G. S., mit dem Antrag, die der

Die Klägerhn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanblung des Re eit

19209, 2 vember L920, Vormittags 10 n r, mit ber

PYroꝛꝝeß tellen. Zum Zwecke ustellung wird dieser

anntgemacht. sachen, den 17. Mat 1920. erich

det dandgerich [247931 Oeffentliche Zaste

lägerin, vertreten durch nwall Bergmann ebenda, gegen arl Fritz, Illuftrator, zuletzt in ürnberg, Hirtengasse 13, nun unbekannten Aufenthalts, scheidung, ladet Klägerin den Bekla lichen Verhandlung des Rechte⸗ streits in die öffentlich? Sttzu 4. Zivilkammer des Landgerichtz vom Donnerstag, den 7. Ok. toker 1920, Vorm. O Uhr, Sitzungz⸗ saal Nr. 2765 II, des Justtzgebäudes au der Fürtherstraße in Nürnberg, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelafsenen Recht anwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Ladung wurde durch Geschluß vom 25. Mat 1930 bewilligt. Rürnberg, 26. Mal 1920. Der Gerxichtaschreiber des Landgerichts.

247951 Oeffentliche Zustellung.

In ber Rechtgsache des Josef Maurerß in Rahrngburg, Rlägerg, Pro⸗ zeßhevollm schtigter: Schorpp daselbst,

München I.

In Sachen in Nürnberg,

Antrage, die am 3. Mat 1912 vor dem

gien zur mu nb⸗ h

Recht auwalt Dr. gegen seine Ehefrau Runa Häusler, geh. Weißhaupt, zuletzt Frankfurt a. M., jutzt mit unbekanntem fenthalt abwesend, Beklagte, escheidung, ladet der Kläger die Beklagte mit Wiederholung des in der Klageschrift estellten Antrages zur mündlichen andlung des Rechte streitß vor die Zivil. bes Landgerichts Rabens burg auf den 23. Geptember 1920, Bormittags H Uhr, wit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu Bestellen. Ranrusburg, den 28. Mat 1920.

Gerichteschreiber des Landgerichts: (L. S.) Dbersekretär Klocker.

247971 Oeffentliche Zustelltung.

Vie Frau Ginmè Schneeberg, geh. Schultz, zu Rosfock, Stampfmüllerstraße 23, Prozeß. bivollmachtigter: Dr. Luübbers,

annerstag,

NRechttzanwaͤlte gegin den Landwir August Schneeberg, 3. Zt. unbekannten en Chescheldung, ladet klagten zur mündlichen ljerhanzlungdes Rechtestreitg vor III. Sipllkammer des Landgerichts in Rostack auf den 22. Gepytemhber 192, Vor- mittags 9 Uhr, mit der n fforderung, sich durch einen bet diesem FJerichte m- gelafsentn Rechtgzanwalt als Prozeßhevoll ˖ mächtigten vtrtreten zu Jassen. Rostock, den 29. Mai 1920. Der Gerichts chreiher heg Meckl. Lanhgerichts. [24790 Oeffentliche Zustellung. Die Fhefran des Ztmmermanng Wi Böhne, Luise geborene Heyer, in

Verhandlung des Rechtsstreit3z vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Glatz ; Aufenthalt, w die Klägerin den

ĩ er

sehemaät, Kretz Pelltzsch, jetzt un. bekannten Aufenthalts, unter der Be. kiel hünptung, d Beklagter Ghebruch Stendal, Gtap:nstraße 12, Prozeßbeyoll⸗ mäachtigter: Kechtzanwalt Kricheldorf in en ihren Ehemann, den

Stendal, klagt ne, früher

Zimmermann in Stendal, etzt unde kannten uptung, daß der eit etwa 6 Jahren ein Handwerkgburschen⸗

ben führe, sich auf den Landstraßen und sich senr dieser Zeit über⸗

lhelm

unter der G

tigten vertreten zu laffen. Halle a. S., den 22. Mat 1920. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

Ver Oberkellner o Rudat In otulgkl in Königsberg, Pr., klagt geren Unde⸗

enthalt, auptung, daß die Berlagte

aupt ni . 2. . Kla abe, so da Klagerin

durch Arbeit ihren Unterhalt verdienen

müsse, mit dem Antrage, die Ghe der

eien zu scheiden und den Beklagten

r den allein schuldigen T

e Alägerln ladet den

mündllchen Verhandlung des Re

givsltammer det

Aufforderung, einen b zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird diefer Auszug der AWlage dełkannt gemacht.

Stenbal, den 27. Mal 1920.

Der Herlchtsschreiber des Landgerichts.

la R788 O Der Lchelter

gedachten G ju bestellen.

helmdamm 1418, auf den

im neuen Gnrich 53 9.

die 1. Ziyllkamrner dez Landgerickts in einen bei diesem Gerichte zugelafsenen zur mündlichen Verhandlung deg Rechisz⸗ JFtechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten streits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ Zum Zwack‘ der gerichts in Verden (Aller) auf den 2. Orss⸗ sorderung, sinan bel dem gedachten Bericht öffentlichen Zustellung wind dieser Außzusß der 1820, Vormittag 9z Uhr, mit der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum der Klage bekanntgemacht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Aufforderung, sich durch einen bei diesem erichte zugelassenen Rechtganwalt als

Proze jbevollm ach ligten vertreten zu ier Verden (Aner), den N. Mai 1950. Der Gerichts schreiher des Landgerichtz.

[2801] Oeffentniche Zustellung. Der minderjährige Kurt Schulz, früher

Hallmann, vertreten durch die Vormün⸗

derin Schlosserfrau Marie Schulz, geb. Hallmann, in Berlin, Triftstraße 45, klagt gegen den Clektrotechniker Richard Krüger, etzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Hasenheide 52 / 3, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sein Er⸗ euger sei, mit dem Antrage, den Be⸗ agten zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres alg Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente, und ag vom 3. Oktober 1915 bis 2. Oktober 1919 vierteljährlich 180 M und seit 3. Oktober 1918. vierteljährlich 285 6 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des dite it vor das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin, Kleinbeeren⸗ straße 1619, auf den 12. Juli 1920, Vormittags O9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 14. Mai 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht

Berlin⸗Tempelhof. Abt. 4.

221681 Oeffentliche Zustellung. Der kan, Karl Strube in n. Quen⸗

stedt = Prozeßbevollmächtigte: die Rechts- anwälte Krüger J. und II. und Dr. Hedler

in Halberstadt klagt gegen den Schäfer August Kannegießer, flüher in Klein

Quenstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der , n daß der Beklagte n

bei ihm als Schäfer in Stellung gewesen,

ein bares, am 25. März 1920 rückzahl⸗

bares, mit ho /o verzinsliches Darlehn von 300 M empfangen, bei seiner Entfernung

21 dem Kläger gehörige Hühner im Werte von je 40 S abgeschlachtet und diese so⸗ wie einen ihm gleichfalls gehörigen Hund

im Werte von 1500 S mitgenommen

hahe, kostenpflichtig auf Zahlung von 2640 M nebst 5H oso Zinsen bon 300 A6 seit dem 25. März 1920 und 400 3Zinsen von 2340 ½ seit dem Tage der Zustellung

der Klage und auf vorläufige Vollstreck⸗= barkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 5. Oktober 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen.

Halberstadt, den 20. Mai 1920. Müller, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

I23764] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Josef Wilmes in Han—

nover, Türkstraße 1 Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Redeker in Hameln klagt gegen den Chemiker

Richard Porga, früher in Hameln, Bahn⸗ hofstraße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der . ihm durch . vom 7. Mai 1

. befindlichen Sachen . habe, mit

der sämtlichen, früher in der Wohnung des Beklagten in Hameln, nn,, 11, bei Frau Hofmann, jetzt in Gewahrsam des Gerichtsvollziehers Evers in Hameln befindlichen Sachen, wie; Anzüge, mehrere Ueberzieher, Stiefel, Wäsche, Reisedecke, Attentasche, Münzen, 25 Bände Meyers Lexikon, Nippsachen, vorhandene Chemi⸗ kalien, wie überhaupt sämtliche Gegen⸗ stände, wie Schuldscheine, lautend auf den Namen W. Röhrs, und ein Bankbuch der Dresdner Bank, Filiale Hameln. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht L. in Hameln auf den 7. Juli 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen und ie, öffentlicher Zustellung der vor⸗

eine sämtlichen in seiner früheren

dem Antrage auf Herausgabe

tehende Auszug aus der Klage bekannt⸗

gemacht.

Hameln, den 17. Mai 1920. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

(24g80o] ͤOeffentliche Zustellung.

Der praktische Arzt Br. Holzhausen in

Liebenwalde Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Siepmann und Dr. Gemünd in Köln klagt gegen die

gern, in Köln, Reichenspergerplatz, .

Gerichte ef Anwalt ju bestellen.

gemacht. Köln, den 15. Mai 18920. Sproß, Gerichtsschreiber des Land

gerichts.

24 98] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jean Kappes in Köln, 11 Uhr, beim Kulturamt in Stendal, . ö 6 ger if n e n, Westwall 40, Zimmer 2, anberaumten Verlosung unserer 4 3 Teitschuld⸗ Rechtgzanwalt Wilhelm Holjnagel in Köln, Termin zu melden, widrigenfalls der Aus. verschreibungen sind folgende Nummern ge klagt gegen den Kaufmann Werner Na bleibende, selbst im Falle der Perletzung, zur Rückzahlung am 1. September sie kötter, früher in Köln, Unter Gold, die Auseinandersetzung gegen sich gelten 1920 gezogen worden:

dl, thaltsortes, laßsen muß; schmidl, jezt unbelannten Auen thaltgorte 1 . den 27. Mai 1920.

(Unterschrift

Vor dem Reichewirtschaft Berlin ⸗Charlottenbur bis 10, Saal 101, so Uebernahmepreises zeichnete, als Krie postdirektion Ber Gegenstände am 14. J Vormittags 10 Uhr, verhandelt werden

wegen: . I) Celluloldwaren, 29 Postpakete Nr. bI12, 513, 514, 518, 59, 520, 52d, 525, 526, 533, 584, 535, h36, 537, 538, 401, 604, 605, 603, 612, 613, 614 375, 1519 1531 1537 1548 1592 18537 1546 ; 1647 1656 1670 1675 1696 1712 1723 bie Bd, Fladen mit Goid oder isöh 1d itt; 1245 1er is, ähh ver n. 4 b. 70isJ Dtzd. Spangen mit Bel der Vente flan Steinen oder Gold, C. 93/ Dtzd. Nadel⸗ Dy d. Nacken kämme, Haarschmucklamme, f. 99 Paar Schuhschnallen in verschiedenen Farben aus Galalith. ollen und Platten, 84 Postpakete Nr. 29, 580, 581, 54g, 597, 772, 777, 853, 40, 41, 44, 45, 46, 42, 209, 216, 211, 212, 213, 214, 216, 218, 219, 220/31, 798, 799, 814, 819, 820, 821, S822, 987, 198, 376, 379, 380, 381, 386, 390 „571, 572, 579, 575, 576, „6h4, 652, 653, 8265, 824, 21, 278, 367, 55l, 609, S846, 562, 774, entha Negativ ⸗Rohfilm für Kinderapparate von zusammen 16 kg netto, b. 28 Kisten Kodak⸗Negativ⸗Roh⸗ zusammen 82 c. 15 Kisten Pathe Kok von rund 35 kg netto, d. 39 Kisten gespielte Kinofilms von zusammen 83 kg netto. Die früheren Eigentümer werden hier⸗ Verhandlung und Entscheidung erfolgt, auch wenn sie im Termin nicht vertreten sind. Berlin ⸗Charlottenburg, den 25. Mai

A. V. dl / 20. zwirtschaftsgericht.

37 Verkaufe, ö Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛt.

23406] Domängnverpachmug.

Domanialbanerhof NM in Kreis Grimmen, vom Bahnhof ittenhagen der Stastz bahn Stralsund rimmen Berlin cutfernt, mit teilwelse rübenfähigem Acker,

unter der Behauptung, daß Beklagter ihm 4860 verschul de, und zwar 1) 41659 als Hälfte des Erlöses für einen eigen

mächtig verkauften, den Parteien gemein⸗ l

schaftlich gehörig gewesenen Autowagen, 2) 350 M als lick abgelieferter Erlös für ein ihm Kläger, gehöriges verkauftes Benzinfaß, 3) 356 6 als nicht abgelieferter Erlös für einen ihm, Kläger, gehörigen verkauften Autoreifen, mit dem Antrage, den Beklagten unter Vorbehalt weiterer Ansprüche kostenpflichtig und gegen Sicherheltsleistung vorläufig vollstreckbar

zu verurteilen, an den Kläger 4850 16

nebst 40½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die siebte Zivilkammer deg Landgerichts in Köln auf den 14. Oktober 19290, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 6 bekanntgemacht. Köln, den 25. Mai 1920.

Krehmeier,

als Gerichtsschrelber des Landgerichts. 24785] Oeffentliche Zustellung.

Die am 22. Februar 1919 geborene Margott Charlotte Wilhelmine Grube vertreten durch ihre Vormünderin, die un⸗ verehellchte Schneiderin Margarete Grube in Hohenfürst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weber in Königsberg i. Pr. klagt gegen den Revisionsheamten Paul Weimann, früher in Königsberg i. Pr. ,,, 4, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalt, unker der Behauptung, daß der Beklagte in der Zelt vom 26. April bis film von 25. Auaust 1918 ihrer Mutter beigewohnt

hat und daher ihr Vater ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen; 1) der Klägerin vom Tage ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu enteichtende Geldrente von viertelfaͤhrlich 150 46 Einhundertundfünftig Mark —, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälltg werdenden am 22. Fe⸗ bruar, 22. Mai,. 22. August und 22. No⸗ vember jedes Jahres zu zahlen, Y die

Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur ?

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 27. Juli 1920, , . 190 Uhr, Zim⸗ mer 146 1, Kaiser⸗Wilhelmdamm, geladen.

Königsberg i. Pr., den 26. Mai 1920. Beh feld, Gerichtsschreiber des Amts⸗

gerichts. 1

D

247861 Oeffentliche i .

Die Stütze Johanna ledige Kluge, in Dresden = Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Malsetzke in Leipzig klagt gegen den Handlungsgehilfen Kurt Richter, früher in Leipzig, wegen Forderungen, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin 240 M 60 und 40so Zinsen bon 100 seit dem 1. Januar 1918, von 32 K 50 seit dem 1. August 1918, und von 92 6 50 seit dem 1. Janugr 1919 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorlär fig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstreits vor das Amtsgericht in Leipzig, Petersstein⸗ weg 8 Il, Zimmer 164, auf den A8. Juli L820, Vormittags 9 Uhr.

Leipzig, am 298. April 1820.

Der Gesichtsschreiber des Amtsgerichts.

24796 Oeffentliche Zustellung. Gustay von Maur, Güterbeförderer in Stuttgart Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schorpp in Ravens⸗ burg klagt gegen Gebhard Rittler, früher Handelsmann in Königseggwald, O. -A. Saulgau, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung

aus Auftrag, mit dem ie gj, es wolle] l

durch ein gegen Sicherheitsleistung vor⸗ laͤufig vollstreckbareg Urteil für Recht er⸗ kannt werden: der Beklagte ist schuldig, an den Kläger die Summe von 2509 S6 nebst 409 Zinsen hieraus seit 16. Sep⸗ tember 1513 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Mahnverfahrens zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Ravens⸗ burg auf Dienstag, den 21. Septem

ber 1920, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht

zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ö . r L. S. erichtsschreiber des Landgerichts. , Gr , ere

[20057

werden die nachstehenden Augeinander⸗

setzungen öffentlich bekanntgemacht:

Regierungsbezirk Magdeburg. Kreis Osterburg:

Ablösung der auf Grundstücken des Ge⸗ meindehezirks Polkau ruhenden Reallasten. , der auf Grundstücken des Ge⸗ meindebezirks Späningen haftenden Real⸗

lasten. Kreis Stendal:

den 30. August 1920, Vormittags [265176

: 5 agericht in . 1633 33 57f Sz 34 533 S3 555 725

zur Festsetzung des für nachstehend sbedarf bei der Ober⸗

uni 1926,

417, 429, 873, 490, 719, 720, entha

Nr. 1181 1363 1435 1841, 4 à S 1000, gelost per 1. 9. 1918.

per 1. 9. 1919. 1920.

Teilschuldverschreibungen sind fol⸗ 1. Oktober 1920 gezogen worden:

benachrichtigt.

402 419 421 434 474 487 508 550 585 5858, 30 Stück à M L000.

flasterstraß⸗

Donnerstag, Innt 1920, Vormittags HEI Uhr, hierselbst für die Zeit vom L. Jul E920 bis 1. J an einen Beruftzlandwirt melstbie tend ver⸗ paqhtet werden.

un 1988

rundsteuerrelnertra Vermögen w. 646,

Nähere Auzkunft, auch über die Vor⸗ außfetzungen der Zulassung jum bleten, erteilt die

Negierung. Abteilung an .

Gtr al stuanb.

*

H Verlosung ꝛ. Wertpapieren.

Dle Auglosung der Sch uldyerschwei⸗

bungen gr Stadt W

vom Jahr E90* fällt

Jahre auf, da Rüczahlung durch frei⸗

dändigen NMnctan siatigefunden

Bad Harzburg, den 30. M Der Nat der Giadt.

Dittm er.

95817 anne ! Bel 5 **

ripilegiit vom 14. r,. Auglosnug der planmäßig

u i ger ter treises siud folgende Nummern gezogen worden: abe A Nr. 4 zu 1000 H. aße . Nr. 74 zu 00 . aße C Nr. 239 19 193 20

O90 .

[ ,, rg r nn , g ein ge. igkeitztermine und den An

verschrelbungen bei der Kreigtommnunal⸗ erselbst am J. Juli 19*0 ein⸗ zureichen und das Napital dagegen nehmen, mlt dem lem Termin ab dle

lende Zint

a n, Lan ejember 18

jum 1. Juli 1920 gule hesch eine dos

Zur C . unbekannter Teilnehmer

mit den d spateren F

diefer Schu

Ablösung der auf Grundstücken des Ge⸗ meindebezirks Buchholz haftenden Real⸗

lasten.

Die unbekannten Teilnehmer werden

aufgefordert, sich bis zu dem auf Montag.,

ejogen wird. t Nor. Schles., den 22. De⸗

Nr. 3 35 48 56 112 121 171 1586

50 56h 574 580 581 587 5or 606 618 37 739 755 763 771 774 787 794

e §I5 826 842 861 862 871 918 gl ee é briefe werden wle 925 947 949 950 963 964 983 9886 998 Nennwert nach A Ii0l1 1014 1019 1027 1033 1034 1049 die etwa nit mit 1055 1084 1065 1078 1097 1106 1121 bei unserer Rasse oder bei der 1136 1153 1156 171 1176 12068 1211 Sta 1214 12277 12335 1240 147 1251 1253 ju nehmen.

1254 1694 129 130 1336 1349 1352 1353 1366 1367 1372 1380 1383 1386 1395 1397 14094 14066 1407 1424 1427 1432 1439 1460 1465 1467 1470 1518

15657 1517 15195 jsz4 1835 1852 185 1365 Stück 2 M 1006.

bungen erfolgt zum Kurse von 102 9.3 f. der Hildesheimer Bank in Hildes⸗ eim.

Rückständig und bisher nicht eingelöst

Nr. II4 786 1108 1180 1205 1345 1358 1359 1387, 9 à 1M 1000, gelost

Heringen a. d. Werra, den 27. Mai

Gewerkschaft Heringen.

2h 175] Bei der am A. Mai 1920 vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 155 33

gende Nummern zur Rückzahlung am

J. Stücke Lit. A à MSM 1000 Nr. 4 19 21 38 89 113 136 143 145 155 162 206 232 241 275 323 345 368 369

II. Stücke Lit. B à S 2000 Nr. 637 648 665 668 6868 692 725 753 757 799 800 51s 823 846 Sg, 15 Stück 66 2ZO0GO.

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kunse von L102 299 36 der Hildesheimer Bank in Hildes⸗ eim.

Rückständig und bisher nicht eingelöst ist: Lit. A Nr. 425, 1 à M 100, gelost per 1. 10. 1919.

Senftenberg N.⸗L., den 27. Mai

Gewerkschaft Louise II.

III7I4671 BSerkanntmachrmu g.

Bei der beutigen öffentlichen Ber⸗ losung von 3. und 4 E enten briesen der Provinz Brandenburg find gezogen worden:

I. 3 0υί, ige Mentenbriegfe: Bucht. 6 zu 2000 4 die Nummern: 386 401 414 547 578 651 761 814 959 1003 119 170 270 312 360 381 472 727 786 959 973 979 2018 064 221 360 505 553 609 623 870 913 932.

Bnchst & zu 1500 4 die Nummern: 92 251 336 361 369. BVnchst. MH 3a 200 M die Nummern: 140 414 462 650 636 658 660 742 773 842 929. Guchst. J z3u 75 M die Nummern: 1965 295 299 351 378 442. Guchst. KR zu 30 M die Nummern: 229 292. ! II. 400 ige Rentenbriefe: Buchst FF zu Z000 M die Num mern: 87 127 270 274 311 390 445 462 490 503. Guchst. ECG zu KESO M die Num⸗ mern: 39 88 116 128 231 232 286. Buchst. AM zu 800 4 die Num- mern: 2 125 160 173 186 209 2566. i , JM zu 783 M die Nummern: Die außgelosten Stucke werden vom 1. Juli A920 ab bei der Hiest gen Nentenbauttaffe, C0 2, Kl 761 und bel der e e, ufer. Gta asi aul Geehaublung) elngelost. J ,. . Ki a en damn ehörigen Zintsche en, in ; ju F bis E die ns g fin der Reihe ] ö 10 biz 16 nebst Grneuerungt⸗ ein zu V bis ] die 7 eine der Nelhe Nr. 7 bit 16 Erneuerungi⸗

Velanntn ag hn g. fung von Unleihß s feinen nvinzialas leihe ben JIeher 1883 Nr. 756 758 772 773 * 774 779 792 793 794 809 814 515 S823 har veeloslen Rentenbrlefen 827 837 846 1047 10950 1058 1068 1181 terminen, die mehr als 1185 1186 1204 1207 1221 1230 1235 1236 über je 800 4. Wuchstabe C Nr. 1571 1578 1579 1589 t. FR Rr. 440. 1623 1625 1630 1631 dieser rückftändigen Renten. 1778 1779 1753 1789 derholt aufgefordert, den über je E000 A.

Ee 21685 Aöoss 2185 2186 T3, Bs dhe ilhen e 800 X. lung vom 5.

tra fe uad Sach sij chen h Halle a. Saale

sowle mit einem Nummennverzeichnis zur Bei der am A. d. M. vorgenommenen Ginlösung vorzulegen.

s

om i. osten Nente verjlhren n Rentenban 185 195 199 2M 211 2246 2B0 298 300 sind aug F ) 8 302 310 316 347 348 3658 363 364 366 2 Jahre . lie

371 397 413 424 437 440 449 4568 463 464 468 471 489 495 497 514 538 549

1920 ab werden die auß der 3 oso nbriefe nicht mehr verzinst, ee

10 Jahren zum Vorteil

üUastãn tenbrisfe biz MR)

H Nr. hb2, sanuar 1918

t dlu in ö ron g ial-

die Provinz Brandenburg.

van Mentenbrie len nnd Posen. ehabten Ser 5 920 einzulhsenden nnd 4 0s0 Mentenbriefe sind nach⸗ Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ stehende Nummern gejogen, und jwar: I. von Rent ber Pro

. N 2. en Nitterschaftlichen Dat⸗ e.

ersebrrg, den 24 Dejsahber 1818. Der Landeshaupt aun der

1900 1913 1935 1953 1958 1985 1991, der jum 1. In Vroping Gachfen.

21

Ho /o: Buchst. F u 0go ne r. 168 287 sind: 298 437 514 523 586 611 626 675 838, S435 806 912 918 953 957 959 1199

1210 1261 1413. , 6 174 192.

5) Kommandit chaften auf Aktien n. Altiengesellschaften.

zu 1500 Æ Nr. 118

Buchst. M zu 300 S Nr. 63 70 33 ö . 115 126 202 2583 329 492 578 5965 669 Die Bekanntmachungen Über den 725 7133 1045 1068 1102 1142. Buch st. A zu 75 Nr. 34 80 lo ven sich ausschliesllich in Unter- 119 194 218 288 373 444. Buchst. K ju 80 M Nr. 110 124.

b. 3n Æog; l(1I720h) Buchst. EF 1 zoo M Rr. iss a e. nasete Ge

Buch st. GG zu 1500 SS Nr. 33 34. Buchst. HH zu 300 M Nr. 10 unsere G

im. IM zu 783 Æ Nr. A 43 II. von Nentenbrie fen der Provinz

a. 3n 3 0/o: ! u 8900 ½ Nr. 7 214 23 717 953 1013 10949 125143] 1053 1106 1271 1432 1534 1612 1927. Buchst. G zu 1500 Æ Nr. 16

Brrchst. H zu s8o0 Nr. 207 230 Rodenkirchen Aktiengesellschast, 11 i Tos bib 62, Sad 755 316 53

„Nr. 23 a0,

von Wertpapieren abteilung 2X.

ells laut Goneralver J in fordern wir alle ihre Forderungen unverzüglich bei uns anzumelden. Breslau, den 7. Mai 1920. - Cantinentale Papier sak · Fahrin L. G. i / Ciquidb.

Milde. Hennies.

sch ghuibatin

Buch st. E

G en er alversammlun g der Chemischen Fabriken

in Rodenkirchen b / Köln. Am 24. Juni 1930, Vormittags findet die c; eneralversammlung zimmer der

J zu 78 Buch st. K zu 30 Æ Nr. 59 96 137

st. E zu 800 A Nr. 37.

st. HH zu 300 Nr. 5 36. Buchft. JM zu 75 M Nr. 25 36 41. Unter Kündigung der vorstehend be⸗

1929 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieser der Nentendriefe nebst Zins scheinen und Ernenerungẽsscheinen somie gegen

entweder bei uaserer asse. Albrechtg⸗˖ straße 32 hierselbst, oder bel der Renten

5 . in Berl straße 76, oder

Eta ats b anł W. 6, Mark

Buch st. 510 603 71

esellschast in Rodenkirchen, Schillings rotterweg 10, statt. Tagedordanung: 1) Statutenänderung. 2) Neuwahlen zum Aufsichtrat. 3] Kapital gerhhun 4) Bericht des Vo sißztzratJ und Geuehmigu Bilanz und Gewinn⸗ und rechnung und Ertellung der Entlastung an Vorstand und Aufsichigrat. Nodenkirchen, den 1. Junt 1920. er Vorstand.

Bendorser Volls bank A. G. zu Bendorf a. Rh.

ant E920.

gachnittaägs 8 Utzr, ordentliche Ge⸗ 1664 im Gasthaus Heinr.

ande und des Auf⸗

O 2, Kloster⸗ bel der Breußischen andlung)) in

enstr. 38, in Empfang ju

nebmen.

Den Rentenbriefen zu La und a mũüssen insscheine Reihe 4 Nr. 10— 16, den Rentenbriefen zu Ib nur die Erneuerungt⸗ scheine und den Rentenbriefen zu Ib die Zinsscheine Reihe 2 Nr. JI 16 dei⸗

sein. ärtigen Inhabern von ausgelosten und ae g. Rentenbriefen af ĩ es sie durch die

an die oben bezeichneten Kassen usenden, worauf die Nennwerts auf . des

eine weitere Veriinsung dieser Renten- briefe nicht statt, und der Wert der etwa eingelleferten Zinss ahlung vom efe in Abzug gebracht. Die ausgelosten Rentenbrlefe versähren 44 des Rentenbankgesetzegz vom 1860 binnen 10 Jahren. Breslau, den 19. trełtion der

edorda ung:

r das abgelaufene Ge⸗ schüftejahr 1919, Vorlegung der Bilanz und Entlastung des Vorstandtz und Aufsichttz rat.

2) Verwendung des Relngewinnt.

ktionͤre, die an der War⸗ ammlung teilnehmen wollen, haben ihre ktien söätestens einen Tag vogher (8 30 v. Gm

ort, den 28. Mai 1920

Der Bor and. F. M. Bo de.

ird bei Fm gd)

der Rh einschiffahrt Actiengelellschaft vormals Fendel Mannheinn

6h 1.

2. stat inden den

Ta I) Gericht *

gung einer 3) Erqunzu

em Wege auf Gefahr

angerg erfo

in hinterlegen. uli KRozo

Unsere Aktionäre n lermtt zu der am Gamdtag-. dern niit agt LI Uhr, im Mannheim, Rhein kalstr.

ardemlichen G onoralv en.

ebruar 1920. entenbank.

ls obꝰ]

helt des ber,. Prtvlleglumz vom 31. er Kreiganleihes d di en, abe A 4 g; u, 9

stabe C 76 jusammen Kreltanlelheschelne gezogen worden.

d

9m chr Mug zahlung Ela f. NRñů n,, ö Die Very insung der g gten ger

zr , .

jember 1919

*

er Reis aus scuß.

erinnert. 1 den 4. Nobemher 1819.

Ver Rreigausschas.

wr r

der von bm Porstend tüsfunggberlcht der am nebst wewinn⸗ nnd

ußfaffunz über die Verwendung eingewinns. . 3) gatlastung des Vorstands und Auf⸗

att. ahl zum Aufsichigrat. . mn, 189 vad 22 der tatuten

an nꝛeser Ga era ; J will, Jat seine 29

der in Gim äß⸗·

ndenen Uuslos en 8 bso ig

uguft 1887 au dee, mn, 5. * er je 1000 Æ 6000 K,

O. 400 i . . Kreiganleiheschelne werden hiermit zur Nühiahlung am 1. Juli 1920

heine neb

Xa Bel der am 21. Notzember 1917 stattg I) Geneh m: ,.

w.

J auf, und es wird der a .

ü 6 den ** change f gen ein- Wai . *r ober deren Gilialen den 31. 18920. mm,

er eschekne A7 35 und B 16 an