—
J
—
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Æ 20 000. —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ eng, zwei Geschäflssührer gemein⸗
a ͤ
Geschäftsfübrer: Willd Carl Stüwe, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger
Fremdenblatt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
lechingenm. EL*4d7 3] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen vhenzollernschen Echuhindustrie l. G. vorm. G. Schiele in Stetten b. Hechingen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 20. Februar 1920 ist das Grundkapital um 1 900 000 M auf 6 000 000 MÆ erhöht worden. 5 4 Abs. J der Satzung ist dementsprechend geändert. Die neuen Aktien sind zum Nennwert von je 100 AM die Aktie ausgegeben. Hechingen, den 25. Mai 1920. Das Amtsgericht.
,. Handeldregist w , hiesigen indelsregister ht. Mr. 4M ist heute die Firma Hüncke Co. mit dem Sitze in Herne eingetragen worden. . Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ st und hat am 1. Mai 1920 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter sind die aufleute Rudolf und Albert Hüncke und der Kaufmann Karl Neuhaus, sämt— tich in Herne. . Sur Vertretung der Gesellschaft sind die Kaufleute Rudolf und Albert Hüncke in Gerne ermächtigt. Berne, den 20. Mai 1920. Das Amtsgericht.
ers tele. ,
In unser Handelsregister Abt. B ist be der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Alnhydat Leder ⸗ Werke Akftien⸗ gesellschaft, Hersfeld, folgendes ein⸗ gettagen worden:
Die dem Kaufmann Willy Sommer⸗ meier von Sontra erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Dem Kaufmann Hans Löhlein von Hersfeld ist Prokurg mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit sinem Vorstandsmitaliede zu zeichnen. Hersfeld, den 25. Mai 1920.
Das Amtsgericht, Abt. II.
Hildburghausen. 24476 In das Handelsregister Abt. A wurde
heule unter Nr. 181 die Firma „Thür. X
Sitzmöbel! und Holzwarenfabrik, Oswald Sauerhering“ zu Hildburg⸗ hausen und als deren Inhaber der Kauf— mann Sauerhering, daselbst, ein⸗ getragen. . ö Angegebener Geschäftszweig: Sitzmöbel und Holzwaren fabrik. . Dem dageristen Oswald Sauerhering jr. sowie dem Buchhalter Willy Sauerhering und dem Betriebsleiter Walter Sauer, 8. sämtlich in Hildburghausen, ist inzesprokura erteilt. Hildburghausen, den 21. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Hillesheim, Hife]. 24477 In unser Handelsregister A Nr. 9h ist . die Firma August Dick in Müllen⸗ orn, Inhaber Kaufmann August Dig in , eingetragen worden. Dem Landwirt Josef Dick in Müllenborn ist Prokura erteilt. Sille sheim (Eifel), den 11. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Not. 24478] Handel sregister betr.
I) „Riedel . Flessa“ in Schön⸗ wald, A.⸗G. Selb: Offene Handels⸗ 6e et hit 1. 1. 1920 des Fabrikanten
vonhardt Riedel in Schönwald und des Kaufmanns Anton Flessa in Selb zur
abrikation elektrotechnischer Porzellanz.
Y) „Wieser R Schmutzler Granit⸗ G Syenitwerk“ in Bahnhof Mar⸗ tinlamitz, A.⸗G. Hof: Aus dieser
offenen HBandelsgesellschaft ist am 19. lor Col er
1e der Gesellschafter Johann Schmu
in uu ausgeschiedem und wird
schäft mit Aktähen und Passiven seitdem von Hantz Wieser in Bahnhof Martin⸗ lamitz als nf kaufmann unter der Firma „Sans Wieser Granit⸗ X. Syenit⸗ werk“ f9rtgeführt. Die Prokura für Ernst Arthur Orgus in Schwarzenbach a. S. bleibt bestehen.
Hof, den 27. Mai 190. Amtsgericht. NAgofgeismar. 24479 HMR. A 66. Eintrag: „Hansa Drogerie Ludwig Borner, Hofgeis⸗ mar“. Inhaber ist Drogist Ludwig
Borner daselbst. . Hofgeismar, 22. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. II.
HglIlzminden. ĩ E244860 Im hiesigen Handelsregister B ist bei rer Firma Haarmann und Reimer chemische Fabrik zu Holzminden heute folgendes eingetragen.
Der stelldertretende Geschäftsführer Dr. Ferdinand Sembritzki, hier ist Verstorben. Holzininden, Len 15. Mai 19290 Das Amtsgericht.
4 1636
.
JO. ⸗3. 28 ist zur
Harlsruhe, Baden. 244181 In das Handelsregister B Band V O. J. 24 ist eingetragen: Firma und Sitz. Farer Æ Ce. Kohlen ⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Farlsruhe, egenstand des Unternehmens: Der Handel in Kohlen und anderen Brennmaterialien. Stammkapital: 30000 Mn. Geschäfts⸗
führer: J. Garl Drück, Kaufmann, Karls⸗ rube. 2. Georg Roehm, Kaufmann, da⸗ felbst. Der Gesellschaftzvertrag ist am
12. April 1820 festgestelt. Sind mehrere Geschafte führer be stellt, so vertreten die⸗ selben vie Gesellschaft gemeinschaftlich. Die Betonntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichg⸗ anjeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Drück in Karlsruhe bringt in die Gefellschaft feine unter der Firma Farer & Go. betriebene Holz. und Kohlenhanz⸗ lung mit dem in der Anlage zum Gesell. schastsvertrage verzeichneten Inventar ein. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zu dem Betrag von 12000 M bewertet und übernommen, so daß die Stamm— einlage des Gesellschafters Drück ge⸗ leistet ist. Karlsruhe, den 26. Mal 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.
HKarlsxuhe, KHWadem. 24482 In das Handelsregister 8 Band III irma Karlsruher Parfüm erie⸗ und Toiletteseifen fabrit FJ. Wolff Æ Sahn, Geselschaft mit beschran iter Hastung. Karlsruhe, eingetragen: Dr. Fritz Wolf, Chemiker, und Dr. Peter Dlerle., Syndikuß, Karls⸗ ruhe, sind als Prokuristen bestellt und be—⸗ rechtigt, jeder gemeinsam mit einem Ge= (, ,,. tellvertretenden Geschäfs⸗ sihrer oder einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft diese zu vertreten. .
HKempten, Allgäu. 24483
Handelsregistereinträge.
Kempten am 19. Mai. 1920. Mechanische Baum mo ll · Spinnerei und Weberei, Attiengesellschaft in Rausbeuren: Den Kaufleuten Gustay und Kosmag Straub in Kaufbeuren ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Alfred Schaͤtti ist erloschen.
Am 22. Mai 1920. .
Unter der Firma „Jeckle C Ein⸗ inger“ mit dem Ei in Ken pten aben die Bankiers Wilhelm Jeckle und Moriz Ginzinger in Kempten am 15. Mai Lz20 eine offene Handelegesellschaft zum Betriebe eines Bankgeschäfts gegründet.
Am 22. Mai 1920. Die Firma „G. Wiedemann C Co.“, offene Handeiggesellschast mit dem Sitz in Aug burg (Robbaumwollenagentur), bat am 1. April 1920 in Kempten eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafter: ie Kaufleute Georg Wiedemann und Friedrich Scheuffelhut in Augsburg. Am 22. Mai 1926.
„Georg Wucherer“, Firma in Oher—⸗ staufen. Der Sitz der Firma wurde nach Immenstadt verlegt.
Amtsgericht (Registergericht).
iL enz imgenm. 24484 In das Handelsregister A ist unter
O.-3. 152 bei der Firma Friedrich Schneider, Bombach, eingetragen wor— den: Die Firma ist erloschen. Kenziugen, den 4. Mai 1920.
Bad. Amtsgericht.
—
HKenning em. 24485
In das Handelsregister. Abt. A wurde unter O-3. 167 eingetragen: Firma Carl Läösch in Endingen. Inhaber: Carl Allwill Lösch, Kaufmann in Endingen. Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb einer Lederfabrit. Kenzingen, den 135. Mai 1920.
Bad. Amtsgericht.
Ha in. 24486 In das Handelsregister ist am 26. Mat 1920 eingetragen:
Abteilung A. Nr. 8653 vie Firma „Friedrich Heinrich Sfreegel“ Cöln, Panta—⸗
leonzwall 66/68, und als Inhaber Frie⸗ drich Heinrich Streegels, Kaufmann, Cöln.
Nr. S654 die Firma „Simon Hirsh⸗ man“ Cöln, Johannitstr. 90, und als Inhaber Simon Firshman, Kaufmann,
n. Nr. S655 die offene Handelègesellschaft „Paul Oehme Co.“ Cöln, Waid—⸗ markt 17. Persönlich haftende Gesell— schafter: Paul Oebme und Karl Brügel⸗ mann, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1920 begonnen.
Nr. 8656 die Kommanvitgesellschaft „Franz Rings Cit“ Cöln, Arnulf⸗ straße 6. Persönlich haftende Gesell⸗= schafter: Franz Rings und. Wilhelm Schulze, genannt Schulze Göbel, Inge⸗ nicure, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Es ist ein Kom. manditist vorhanden. Dem Georg Göbel in Cöln ist Prokura erteilt. -
Nr. 8657 die Firma „Joseß Siep“ Cöln Sülz, Berrenratherstr. 197, und als Inhaber Josef Siep, Caufmann, Eöln-Klettenberg. Dem Josef Stückgen in Cöln⸗Sẽüli 3 Prokura ertellt. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftszweig ist 8 Bau⸗ und Haxnehaltungs ⸗
e .
J Nr. 8658 die offene Handelsgesellschaft „Marx &. Barbier“ Paris mi
Zweigniederlassung in Cöln, Genterstr 14, unter der Firma. „Marz L Barbier Zweigniederlassung Cöin“. Persön⸗ Ich häftende Gesellschafter: Emil Barbier und Ferdinand Marx, Kaufleute, Paris.
Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1919 begonnen. ; r. 3659 die Kommanditgesellschaft „Nordseewerke Gesellschaft für Her ⸗ stellung von Fischerzeugnissen“ Ham—⸗ burg, mit . in Cöln, Bremerstr. 12, unter der Firma „Rord⸗ seewerke Gesellschaft für Herstellung von Fischerzeusinissen, Zweig unieder⸗ lassung Cölu“. Persönlich haftende Gesellschafter Hermann Adolf Köhler und Josef Franz Karl (aciref, Kaufleute, Hamburg. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1920 begonnen. Es sind 5 Kommanditisten vorbanden. Dem Geor Theodor Wilhelm Meier in Hamburg ist Prokura erteilt. ; Nr. 2803 bei der Firma „Friedrich Koopmann“ Cöln: Die Firma ist er—
loschen. Nr. 2917 bei der Firma „P. Die Firma ist er⸗
L. Stöhr“ Cöln: loschen.
Nr. 5604 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Feld E Frank“ Cöln: Kauf⸗ mann Josef Feld in Düren ist als per— sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 7025 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „G. Meurer Æ Co.“ Cöln: Der Kaufmann Franz Merbecks, Cöln⸗ re., ist aus der Gesellschast ausge—
eden.
Nr. 7322 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Dr. Rheinhausen und Co.“ Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Pobloth ist alleiniger Firmeninhaber. ᷣ
Nr. 7697 bei der Firma „Robert Breuer“ Cöln: Neuer Inhaber der Firma ist Apolf Breuer, Kaufmann, Cöln. Ber Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäftz durch den Kaufmann Adolf Breuer ausgeschlossen.
Nr. 7741 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Berger C Leyendecker“ Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Otto Berger ist alleiniger Firmeninhaber. Die Prokura der Ehefrau Anna Leyendecker, geb. Gultgen,
Berger“ geändert. Abteilung B.
Nr. 81 bei der Firma „Frechener Ringofen⸗Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln: An Stelle von Hans Hunzinger ist der Kauf—
Liquidator bestellt.
Nr. 9997 bei der Firma „Reiniger, Gebbert K Schall Attiengesellschaft Zweigniederlassung Cöln a. Rhein“ Göln: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 31. Januar 1920 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die
öhe des Grundkapitals, Anzabl der
ktien und deren Bezifferung, geändert. Gemäß Generalversammlungsheschluß vom 31. Januar 1920 soll das Grundkapital durch Ausgahe von 14000 Inhaheraktien à 1000 ƽ um 4 Millionen Mark erhöht
werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 8 Millionen Mark. Elektro,
techniker Kommerzienrat Willtam Niendorf in Erlangen ist zum ordentlichen, Ober— ingenieur Paul. Rudolf Bosselmann in (Gnlangen zum stellvertretenden Vorstands— mitglied bestellt. Dem Paul Hermann Just in Erlangen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitalied oder einem anderen Pro⸗ kurlsten die Gesellschast zu vertreren er⸗ mächtigt ist. Die Prokuristen Adolf Ebert, Karl Eckert, Karl Bauer, Alfred Hirschmann und Wilhelm Berger sind fortan je Vorstandsmitglied oder Piokuristen vertretungéberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen 4000 In haberaltien sind zum Kurse von 1089soꝑ . ⸗
r. 1140 bei der Firma: „Vereinigte
einem anderen
werke Attiengesellschaft München Zweigniederlassung Cöln“ Göln. . Generalhersammlunggbeschluß vom 22. Januar 1916 und r re e her, vom 15. Dejember 1919 ist 5 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend das Grund- kapital und die Aktien, geändert. Die in der Generalversammlung vom 22. Januar 1916 beschlossene Erhöhung des Grunz⸗ kapitals um 1 Million Mark ist durch— gesührt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 3 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen ausgegebenen 1000 Inhaberaktien à 1000 6 sind zum Kurse von 107 0l0 ausq;geben.
Nr. 1775 bei der Firma: „Dampf⸗ wät chere; Reform Gefelischaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Mai 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Julius Marx, Kaufmann, Cöln-Chrenfeld ist Liquidator. .
r. 2382 bei der Firma: „Handels und Kommissions Kontor Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ Cöln. An Stelle des Syndikug Dr. Georg Franck ist dessen Ehefrau Magdalena, geb. Balg, in Cöln zum Geschäftsfübrer bestellt.
Nr. 245 bei der Firma: „Rheinische Elektroden⸗Fabrik Gesellschaft mit veschränkter Haftung!! Kuapfack⸗ Hürth bei Cöln. Pem Oberingenieur Leonhard Effertz in Cöln ist Prokura dergestalt er⸗
t teilt, daß er mit einem Vorstandsmitglied,
stellvertretenden Vorstandsmitglied oder
Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Nr. 24883 bei der Firma: „Carl
Düring Sohne Gesellschaft mit be
Stahl⸗
ist erloschen. Die Firma ist in „Otto in
mann Heinrich Wolf in Frechen zum
in Gemeinschaft mit einem
Zwieseler C Pirnaer Farbenglas⸗
chränkter Haftung“ Cõln. Ziegelei⸗ . Werner Garßtzen ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Nr. 2584 bei der Firma: „Kaiserhof⸗ Sotelgesellschaft mit beschränkter Daftung“ Cäln. Ziegeleibesitzer Werner Gartzen ist als Geschäftsfübrer abberufen. Nr. 2719 bei der Firma: „Samson⸗ C Eisenhandelsgesellschaft mit beschräntter Oaftung“ Cöln⸗ Deutz. Burch Gesellichafterbeschluß vom 28. . 1920 ist die Gesellschast auf⸗ gelöst. Der bigherige Geschäftzführer Carl Gehrz ist Liquidator. Die Prokura von Otto Brand ist erloschen. Nr. 2805 bei der Firma: „Schuch Co. mit beschräukter Hastung“ Cöln. Julius Abraham und Constantin Slein⸗ hauer sind als Geschäftssührer abberufen.
Nr. 2890 bei der Firma: „Maß Busch Co. mit beschräukter Haf⸗ tung“ Cöln. Mathias Gerards hat das Amt als Geschäftssührer niedergelegt. Kaufmann Franz van Crugten zu Cöln ist jum welteren Geschästsfübrer bestellt.
Nr. 3059 bei der Firma: „Franz Streifler Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöln. Dem Josef Bachem und dem Hermann Bachem in Cöln ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 3179 bei der Firma: „Zores Seidel Gesellschaft mit beschräuktter Haftung“ Cöln. Durch 8.
Gesellschaftsvertrags. betreffend den Gegen⸗ stand des Unternehmens, geändert. Gegen. sstand des Unternehmens ist fortan Handel mit Nahrungsmitteln.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Luge, Lipo. 24487 Zu der unter Nr. 58 r r Firma Lippische Pflugfabrik A. Kluck⸗ 9 in Lage ist eingetragen: Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst und August Kluckhohn in Lage alleiniger Inhaber der Firma. ; Lage, den 26. Mat 1920. Das Amtsgericht.
Lahx, Radom. 24488 Zum Handelsregister Lahr Abt. A Band 1 S.3. 168 — Firma A. Zimber Lahr — wurde heute eingetragen: Inhaber ist jetzt Carl Schalk. Kaufmann in Lahr. Bei Uebergang des Geschäfts an Schalk sind von diesem die im Ge⸗ schäftebetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übernommen worden. Lahr, den 15. Mai 1929. Bad. Amtsgericht.
Landeck, Schlesg. [24489
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 110 die Firma Rich ard Preiß, Holzhandlung und Danpfsägewert, und als deren Inhaber der Polzhändler und Dampfsägewerksbesitzer Richard Preiß zu Wilhelmethal eingetragen worden. Lan ⸗ dect . den 19. Mai 1920. Amts⸗ gericht. .
Landeck, Schlkes. (24490
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 111 die Firma Hugo Pfützner zu Landeck und als deren In— haber der Ingenieur Hugo Pfützner zu Landeck eingetragen worden. Landeck, Schles., den 22. Mai 1920. Amtsgericht.
Landshut. 24491
1) Neu eingetragene Firma. „Ludwig Clemeute“, Siß: Neumarkt a. Rott. Inhaber: Clemente, Ludwig, Kaufmann in Neumarkt a. Rott. Eisenhandlung und
Gemischtwarengeschäft. 2) Gelöschte Firma. „Weißbier brauerei Hofreiter Therese Hof⸗
reiter“, Sitz: Laudshut. Amtsgericht Landshut.
Langengalza.
(24492
unter Nr. 83 eingetragene Jirma: The⸗ odor Bauer, Langensalza, gelöscht worden. Langensalza, den 21. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Lau ban. ; 24493 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen G. m. b. H.
„Chemische Fabrik Wohlfahrt Sau- ban“ eingetragen worden, daß die Firma in chemische Werke, G. m. b. S. Liegnitz mit dem Sitze in Liegnitz ge— ändert und an Stelle der abberusenen Geschäftsführer Walter Fuhrmann und Georg Hartmann die Kaufleute Paul . und Otto Scholz aus Liegnitz zu eschäftsführern bestellt worden sind. . Amtsgericht Lauban.
Lœoipꝛzig. 24495 In das Handelsregister ist heute einge tragen worden:
fü) Auf Blatt 18991 die Firma Curt Schatte in Weirgig (Kochstr. 4). Der Kaufmann Otto Gurt Schgtte in Leipzig ist Inhaber. , Geschãftszweig⸗
andelsgeschäüft mik Tapeten und Lino— eum.)
2) Auf Blatt 18992 die, Firma G. Müller C Co. in Leipzig (Gohlis, Louisenstraße 6). Gesellschafter sind Elifabelh verw. Müller, geb, Clees, und der Kaufmann Anton Franz Eichler, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 12. Mai i920 errichtet worden. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit
Gummiwaren und anderen einschlägigen
Bedarfsartikeln.) ᷣ
3) Auf Blatt 18 993 die Firma Her— mann Braffe in Leipzig (Roßstraße 12), Zweigniederlassung der in Dessau unter der
leichen Firina bestehenden Haupt⸗
Der Kaufmann Georg
niederlassung.
beschluß vom 19. Mai 1920 ist 83 des
In unserem Handelsregister A ist die
rokura ist an Elsa verehel. Prasse, ge⸗ orene Friedrich, in Dessau erteilt. (An⸗ een n, Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln und Kolonialwaren.)
4) Auf Blatt 6377, betr. die Firma Carl Rolsch in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Ernst Farl Roisch in Leivzig eingetreten. Seine Prokuta ißt erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden.
5) Auf Blatt 6745, betr. die Firma Sächsische Wollgarnfabrik. Aktien gesellschaft vorm. Tittel Krüger in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Hermann Erich Pfabe, Friedrich Wilhelm Neumann und. Hans Eduard Lürman, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein , . mit einem anderen Prokuristen ver⸗ teten
6s) Auf Blatt 8708, betr.! die Firma Carl Lautz in Leipzig: Ludwig Carl Lautz ist als Inhaher autge⸗ schleden. Der Kaufmann Bernhard Ferdi. nand Schneider in Liebertwoltwitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ ründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura der Wilhelmine Therese Anna unverehel. Mauff ist erloschen.
7) Auf Blatt 123093, betr. die Firma Curt Tannert in *r g, Bruno Moritz Paul Ritter ist als Inhaber aus⸗ eschieden. Der Ingenieur Richard Curt Weber in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Berriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisheri⸗ gen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. .
8) Auf Blatt 14418, betr. die Firma Schutzgemeinschaft für Handel und Gewerbe, jur. Person Sitz Leipzig in Leipzig: Prokura ist den Kaufleuten Karl Richard Barthel und Ernst Arthur Blümel, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede ver= treten. Emil Qtto Friedrich Robert Grosch und Karl Pannier sind als stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands aus⸗ geschieden. .
S) Auf Blatt 16281, betr. die Firma Mitteldeutsches Asphalt⸗ Werk. mit beschräukter Haftung in Leipzig: Agnes Auguste Melante verw. Meister, 3 Zeyen, ist als Liquidator ausgeschieden,.
um Liquidator ist der Kaufmann Ernst Üühlmann in Leipzig bestellt.
10) Auf Blatt 18 285, betr. die Firma Desterreichische Meßhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaster vom 31. De⸗ zember 1919 laut Notariatsprototolls von demselben Tage auf 50 000 M erhöht worden.
11) Auf Blatt 6512, betr. die Firma Feliz Lasse in Leipzig: Georg Reschke und Felix Karl Wilhelm Lasse sind — ersterer infolge Ablebens — als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Martha Magdalene verw. Lasse, geb. Gasch, ist nicht mehr persönlich haftende Gesell⸗ schasterin. In die Gesellschaft sind zwei Kommanditistinnen eingetreten. Die Firma lautet künftig Felix Lasse & Co.
197 Auf Blatt 18 994 die Firma Felix Lasse in Leipzig (Petersstraße 367. Der Kaufmann Karl Wilhelm Felix Lasse
ö Prasse in Dessau ist In haber.
in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäfts weig: Export, Import, und Engroshandel in Metallen, Metallwaren
und verwandten Erzeugnissen, Handel mit Maschinen sowie Vertretung von Firmen der Metallwaren⸗ und Eisenbranche.) Leipzig, am 26. Mai 1920. Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. 244961 In dat Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;
Lauf Blatt 18995 die Firma Otto Maier Komm anditgesellschaft in Leip- zig (Slephanstr. 13). Gesellschafter sind der Bärgermeister Carl Strauß in Leip- ig und neun Kommanditisten. Die Ger fit. t ist am 13. Mätz 1920 errichtet worden. Sie hat das von der aufgelösten, n Leipzig unter der Firma Htto Maier Gesellschaft mit beschränkter Haftung he stehenden Gesellschaft betriebene Handels ⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht der Firmenfort führung er worben. Prokura ist den Buchhändlern Franz Richard Zerche, Paul Max Richter und Ernst Hermann Bärsch, sämtlich in Leipzig, erteilt. Die beiden letztgenannten Prokuristen dürfen die Gesellschast nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten. (Angegebener Geschäfts zweig: Großbuchhandlung und Kom⸗ mn onsgeschäft.) .
auf Blatt 18996 die Firma Leon Landsberg in Leipzig (Fockestr. 9. Der Kaufmann Leon Landsberg in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschäfttz⸗ zweig: Ledergroßbandlung.)
3) auf Blatt is go? die Firma S. Curt Seemann in Leipzig (Blücherstr. 45). Der Kaufmann Samuel Curt Seemann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschästszweig: Großhandel in technischen dich d Fetten sowie chemischen Pro⸗
en. 4) auf Blatt 6500, betr. die Firma Paul Wild in Leipzig: Paul Wild ist — infolge Ablebens — als Inhaber aus⸗ geschleden. Der Apotheker Dr. phil. Erdmann Hermann Rudolf Hahn in
Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen
* 69
*
*
burgstr. 2.
Handel mit Fellen, Rauchwaren und Tier⸗
Verblndlichketen des bisherigen Inhabers,
es gehen auch nicht die in dem Betriebe 8
begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura des Emil Wild ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Körner⸗ Apotheke Dr. Rudolf Hahn.
2) auf Blgit 7452, betr. die Firma Sächsische Röhrenfabrik A. Thier⸗ felder C Comp. in Leipzig: Die Prokura von Gertrud Tucte ledigen Grunow ist erloschen.
6) auf Blatt 14459, betr. die Firma Wotan · Werke, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Jans Lapo⸗ stolle ist erloschen.
7) auf Blait 13784, betr. die Firma
C. Richter Attiengesellschaft in Leinzig; Der Gesellschafts vertrag vom 5. Mai 1913 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1920 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den S§ 10 und 25 abgeändert worden. (Aus dem Gesellschaftsbertrage wird hierzu noch bekanntgegeben: Die Er⸗ nennung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in gerichtlich oder notariell beglaubigter Form.)
8), auf Blatt 16731, betr, die Firma Weinbrecher Klauder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Hans Georg Klauder ist als Geschäfts— sührer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ fübrer ist der Kaufmann Alfred Curt Scherer in Leipzig bestellt.
9) auf den Blättern 14 342 und 13727, betr. die Firmen „Nowa“ Maschinen⸗ bau. und Vertriebsgesellschaft mit beschräntter Haftung und Margarete Werner, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
dein am 26. Mai 1920.
mtsgericht. Abt. II B.
oi puis. L24497]
In das Handelsregister ist heute ein“ getragen worden:
1) Auf Blatt 18998 die Firma Os ar Hammer in Leipzig (⸗Gohlis, Knaur⸗ straße 4). Gesellichaster sind der Eleftro⸗ installationsmeister Conrad Oskar Jo⸗ hannes Hammer und der Ingenieur Jo—2 hannes Erich Beyer, beide in Leipzig, die das Handelsgeschäft samt der nicht einge— tragenen Firma bon der Erbin des ver— storhenen Friedrich Eduard Oslar Hammer in Leipzig erworben hahen. Die Gesell—⸗ schaft ist am 1. April 1920 errichtet. (1A u= gegebener Geschäftszweig: Installationen elektrischer Anlagen und Handel mit elek⸗ trotechnischen Bedarfsartikeln und Blitz⸗ ableitern.)
2) Auf Blatt 18989 die Firma Erich Bluth 4 Co, in Leipzig (Färberstr. 14. He)ellschafter sind der Buchhändler Arnold Erich Bluth in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom manditist. Die Gesellschaft ist am 10. Mai 1920 errichtet. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Oscgr Tausig in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Buchhandlung und Antiquariat.)
3) Auf Blatt 19 0900 die Firma Wig⸗ dor Gildingorin in Leipzig (Nikolat⸗ straße 53). Der Kaufmann Wigdor Gil⸗ dingorin in Leipzig ist Inhaber. (Ange— gebener Geschäftszweig: Rauchwaren—⸗ handels und Kommissionsgeschäft.)
4) Auf Blatt 19 001 die Firmg Max Dose in Leivzig Plagwitz, Weißen⸗ felser Str. 32). Der Kaujmann 5 Max Georg Julius Dose in Leipzig ist Inhaher., (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von und Handel mit tech⸗ nischen Erzeugnissen.)
5 Auf Blatt 19 002 die Firma Der⸗ fert & Schaller in Leipzig (Funken— Gesellschafter sind die Kauf⸗ leuse Helnrich Derfert und Friedrich Wil⸗ helm Schaller, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 5. Mai 1929 errichtet. (Angegebener Geschästszweig: Großhandel mit chemisch⸗technischen Produkten.)
6) Auf Blait 19 093 die Firma M. Fuchs C Palmer in Leipzig. Ge⸗ sellschafter sind die Kauf leute Moritz Fuchs und Willv Palmer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1919 er⸗ richtet. (Angegebener Geschäftszweig:
haaren.)
7) Auf Blatt 19 004 die Firma M. Apian · Bennewitz Kommanditgesell⸗ ichaft in Leipzig (Markt 8). Gesell⸗ schafter sind der Bürgermeister Carl Sirauß in Leipzig als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und 8 Komman— ditisten, die das Haudelsgeschäst samt dem Rechte der Firmenfortführung von der aufgelösten Firma M. Aian⸗Bennewitz Gesellschaft mit beschränkter . in Leipzig erworhen haben. Die Gesellschaft ist am 13. März 1920 errichtet. ro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Leutke und, an Johanna led. Goitschalt, beide in Leipzig. Jedes von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. (An⸗ 8 ebener Geschäftszweig: Papier- und
e ,
s) Auf Blatt 837, betr. die Firma Götz . Nestmann in Leipzig: In die Gesellschaft sind eingetreten die Kauf⸗ leute Hermann Fisch, Arihur Fisch, Georg Fisch und Carl Fisch, sämtlich in Leipzig.
9) Auf Blatt 11 431, betr. die Firma Gebrüder Beer in Leipzig: Theodor Wilhelm Fritz Schünemann ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
10) Auf Blast 15 056, betr. die Firma Gartenvorstadt Leipzig · Marienbrunn Gesellschaft mit beschränkter Haftung
. Est verehel. Hunger, geb. Vester⸗ LTehnerk. 1I) Auf Blatt b00, betr. die Aktien gesellchaft Allgemeine Deutsche Credit ⸗ Anstalt in Leipzig: Die Generalver— sammlung vom 24. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 35 Mil⸗ lionen Mark, in 35 000 Aktien zu je 1000 K zerfallend, mithin aaf 169 Mil⸗ lionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolat. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 nebst des Satzung für das Hypotbekenbankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1930 abgeändert worden. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse von 1324019. Die von der Gesellschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Erklärungen der Gesellschafts⸗ organe vorgeschriebenen Form und werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gesell— schaftsvertrag eine mehrmalige Veröffent- lichung vorschreibt, einmal im „Deutschen Neichzanzeiger“ und in der „Sächsischen Staatszeitung“ veröffentlicht, wodurch sie für alle Beteiligten rechtsverbindlich werden.
veiys i am 26. Mai 1920.
Amtsgericht. Abt. IIB. Ceinzis. n 24494
Auf Blatt 196905 des Handelsregisters ist heute die Firma Heckmann Baßzler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Tröndlinring 3), vorher in Dresden, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ok⸗ tober 1913 abgeschlossen, am 10. Oktober 1918 ergänzt ünd am 4. Februar 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort—⸗ führung des in Dresden unter der Firma Beckmann C Baßler bestehenden Handels- geschäfts, dessen alleiniger Inhaber Heinrich Schulte ist, und das sich mit dem An⸗ und Verkauf von Bergwerks- und Hütten⸗ erzeugnissen befaßt. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mart. Zu Ge— schäftsführern sind bestellt der Kaufmann Hans Alfred Gustav Hübener in weipzig und der Direktor Adolf Köehler in Wetzlar. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Heinrich Schulte in Dresden bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage sein unter der Firma Beckmann & Baßler in Dresden bestehendes Handelsgeschätt mit Aktiven und Passiven samt dem Rechte der Firmenfortführung in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 15 000 6 festgestellt worden.
Leipzig, am 26 Mai 1920.
Amtsgericht. Abt. IIB.
— —
Liegnĩi tæ. 24498 In unser Handelsregister Abt. A Nr.
871 — Firma: Dixi Automobil Ver⸗
trieb W. Schulze, Ingenieur — ist
heute eingetragen worden, daß die Firma
erloschen ist.
Amtsgericht Liegnitz, 25. Mai 1920.
L Gbberich. 24499 In unser H.-R. A Nr. 279 ist heute bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. Inderfurth C Co. mit dem Sitz in Breyell folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaster Heinrich Houben und Carl Delhees sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die anderen Gesellschafter setzen das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Lobberich, den 14. Mai 1920.
Amtsgericht.
Lobberich. 24500
In unser H.⸗R. A ist heute unter Nr. 291
die Firma Siegmund Zanders mit dem
Sitz in Lobberich und als deren alleiniger
Inhaber der Kaufmann Siegmund Zanders
in Lobberich eingetragen worden.
Es wird ein Manufaktur⸗ und Kon—
fektionsgeschäft betrieben.
Lobberich, den 17. Mai 1920. Amtsgericht.
—
Lodbori ch. 24501 In unser H.⸗R. A ist heute bei der unter Nr. 185 eingetragenen Firma „Wilhelm Neyen“ in Breyell folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Breyeller Tabakfabrik Wilhelm Nenen. Lobberich, den 21. Mai 1920.
Amtsgericht.
Lu dd wixslust. 24502 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Amandus Lühr mit dem Sitz in Ludwigslust und dem Käse— fabrikanten Amandus Lühr in Ludwigalust als Inhaber eingetragen worden. Ludwigs lust, den 28. Mai 1920. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Msofnmꝝ. 124507] In unser Handeltzreaister Abtesllung A wurde heute bei ber unter Nr. 1696 ein⸗ getragenen offenen Handelsgrsellscaft in Firma: „Nahm M. Eanr mann“ mit dem Sitze in Math eingetragen: Die Gesell schaft ist aufg löst. Dir Firma ist erlolchen
Matnz, ben 26. Mai 1820.
. He ss. Am iggerlcht.
Main. 124599
In unser Handeltreeister Abteilung B ist hiute unter Nr. 262 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Veutlche Grundbesitz / Geleüschast
in Leipzig: Die Geschäftsführerin Er⸗ nestine GClisabeth Lehnert, geb. Vester,
mit beschränkter Haftung“ mit dem
Sitz der Gesellschaft war bisher Schiffer
Aprll 1920 und ein Nachtrag hierzu am 19. April 1920 abgeschloffen worden. Gegenstand deg Unternehmens ist: Ge schäfte aller Art, die auf Grundbesttz B zug haben, inzbesondere Ankiufe, Ver⸗ fäufe, Bermiitelungen, Hypotheken und F nanztezungen. Dag Stammkapital be⸗ trägt einhunderttausend Mark. Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist der Kauf aenn Wilhelm Trerg in Frankfurt am Majin. Die Gikanrimachungen der Gresellschast
erfolgen im Deutschen Reichranzelger. Mainz, ben 26 Ytai 1920. Vt fs. Antg gericht.
Malm. 24508
In unser Handelzregister Abtelingg B ist heute unter Rr. 263 die Gesellschaft mt heschränkter Haftung in Firma „Nahm und Sanemann RBesellschaft mat beschränktery Haftung“ mit bem Stz in Maiaz eingetragen worden. Der Gesellschaftzperlxag ist am 6. Mai 1920 ahgeschlossen worden. Gezeastand den Uagiernehmens ist der Betrieb eiatß Kom⸗ missionz⸗ und Agenturgeschäfttz. Zur Gr⸗ reichung die ses Zweck8 ist die Gesellschaft befugt, gleichartige ober ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerhen oher sich an ihnen zu beteiligen. Daz Stammkapital beträgt 20 000 66. Jeder Geschäftzführer ist he⸗ rechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Geschäftzsührer sind: Jakob Nahm, Kaufmann in Main, und Fritz Saurmann, Kaufmann in Hainz. Die Bekanntmachungen der Grsellschast
anzeiger. KBtainz, den 26 Mai 1920. Hess. Amttzgericht.
Mandan, 24510] In unler Hank elgrrgister wurde heute bet der Fima „J. A. Gchaedler“ in Mainz ringetragen: Die Firma ist er⸗ lochen. . Malnz, den 27. Mal 1920. Hef. Amt gericht.
Na ina. 21511 In unser Handelsregister wurde heut⸗ bet der Firma „Carl Molthaun“ in Vtainz eingetragen, paß daz Geschäft mit lamt dem Firmenfortführunagrecht auf Adelheid Wllbelaine, geb. teister, Witwe von Josef Molthan in Manz, überge gangen ift und daß Joscph Fram Otto Maria Molthan und Joseph Schmitt, beine in Matnzt, Gesamtprofura erteilt ist. Mainz., den 27. Mai 1920. Hess. Amte gerich;.
Mam n sasäim. 24504 Zum Handelgregister B Band TVI D. T 50 warde heute elngetrzgen: Firma „ZJatra“ Jadnstriebedarf⸗ nu. Reaft⸗ wagen Verkanf g Besellschaft mit Be-⸗ chr ücnkter Haftung in Manghei m, D. Z. Nr. 21. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist: Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, Fahrrädern, Fraftfabrzeug⸗ und ahrradbtdarf und Zabehsr, Maschinen, pparaten und Werkzeugen aller Krt, Rohstoffen, Hütten unh Walsiwerkerzeng nissen, Industriebe darf, Vertretung von Fabriken und die Rinfuhr und Ausfuhr von Waren aller Art. Die Gesehschaft ist berechtigt, Handelggeschäfte aller Art vorjunehmen, die auch nur mittelbar mit dem Gegenstand deß Uat⸗rnehmens 11 sammenhängedg. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an Fabrikationz, und Haadels= unterneh mungen zu betelltgen und Zwelg⸗ utederlassungen zu errichten, auch wenn bie Unternehmungen nicht ir unmtttel barem Zusammenhang mit dem Gegen⸗ stand deßz Uaternebmeng sie hen. Bas Siammkapital hbetiägt 50 000 S. Ge—⸗ schäfttführer ist Theodor Mail, Maan« heim, Gesellschaft mit beschtänkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftzyertrsg ist am 9. Aprll 1920 fesgestellt. Sind mehrere Geschäfigfützrer hestellt, so wird die Ge— selllchaft vertretea durch zwel G schäfte— führer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokurtsten. Bekannt mach ungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reicht ar zeiger. Btangheim, den 21. Mal 1920. Bad. Amttzgerteßzt. Re. I.
Mom mh elf nm. 124505 Zum Hande gregister B Sand XVI OZ; 51 wurze beute eingetragen:; Firma WVfä zische Kraft lutter merke Chch iff en. ftsdt. Besellschast mit beschränkter Saftung“ in Maunzeim. O4 Nr. 9a, Hegenstand des Unternehmens ist: Fa⸗ beikatton und Vertiseb von Futtermitteln und Nährmitteln, außerdem der Handel mit landwirtschafilichen Crieuglssen und Artikeln ds täglichen Bedarfß. Das Stammkapital b nägt 30 009 S6. Ge⸗ schäftasührer it Ariedrich Kolb, Laubwert, Schifferstadt. Ge sellschaft mit beschrãnkter Haft nung. Der Gesellschaftgvertrag ist atn 7. August 1917 mit Nachtrag vom 30. August 1917 festgestellt und am 15. Aptil 1920 abgeändert. Stod mehrer. Geschäftsführer bestent, so nt jeder einzelne für sich berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Der Hesellschafts« vertrag ist auf die Mauer von drel Jahren fest abgeschlofsen. Wird nicht von elnem Gesellschafter eln halbes Jahr vor Ablauf gekändtat, so läuft die Dauer der Gese l schaft steisds auf je ein Jahr weiter. Der
stedi. Mannheim, ben 21. Mal 1920. Gad. Amt gericht. Re. I.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17.19.
erfolgen durch ben Dꝛutschen Reichs. D
Verwaltnang“ in Ptannnei nm,. Ghe⸗ schäfta lokal: Karlsruher, Kaiserstraßz⸗ Ne. 201. Der Gesellschaftavertrag der Aftiengesell scaft tit am 5. Marr 19390 festgestellt. Gegenstand des Unternebmeng tst: . Erwerb und Veräußerung von Gru nobesitz; b. die Verwaltung von diesea und anderen Vermögen; C. der Betrieh von Bank⸗ und Handels geschäften leder Art. Wie Gesellschaft kann sich bet tudustrtellen Unternehmungen betelligen und solche erwerben, auch wenn diele nicht ig numittelbarem Zusammenhang mit dem unter a—« angegebenen Zweck der Gesell⸗ schaft stehen; sie kann uch Zweignteder. lassungen errichten. Dag Grundlapttal beträgt 300 909 4. Gz ist ia 3 0 Aktien, die auf den Inhaber lauten, ju je 1000 16 eingeteilt. Sle werden jum Nennwerte ausgegeben. Der Vorstand, besteht le nach der Besitmmung detz Aafsi isratz, aus einer vder mehreren Yersonen. Dle Bestellung uad der Wiberruf des Vor⸗ stande liegt dem Aufstzterat oh. Sind mehrere Personen alg Vorstandz mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft von zwel Vorstand mitgliedern oder von einem Vor⸗ standemttglied und einem Prokurtsten ver⸗ treten. Al Vorstand ist Maihias Sößbringer in Karlsruhe hrstellt. Die General bersamm- lung der Aktionäre wied von dem Auf⸗ sichigrat, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechteh des Boran, einberufen. Sle erfolgt durch öffentli de Bekannimachung. Die Bekannt nachungen der Gesellichast erfolgen durch den Deutschen Reichgauze iger. ie Gründer, die die säntlichen Attten übernommen haben, siad; Leo Buhr, Kaufmann, Karlruhe, Malhlas chöhringer, Kaufmann, Karlsruhe, Hetarich Ortner, FIngenitur, Maunhein, Ernst Kramp, Faufmana, Ltang heim, Johanne Fag. bender, Reeder, Mannheim. Der Auf⸗ sichtgrat bestebt auß Folgenden Mit- Illedera: Leo Bahr, Kaufmann, Karltz. ruhe, Helnz ich Ortner, Jagenieur, Mann beim, Grast Kramp, Kaufmann, Ytaun, heim Voa den mit der Anmeldung Gesell chaft eingereichten Schetft⸗ stücken, ingzbesondere von dem Piü⸗ fungeberichte des Vorstandt, deg Auf⸗ sichts rats und der Revisoren kann bei dem Ger icht, von letzterem auch bei der Handel gz⸗ kammer bier, Ensicht genJommen werden. Manheim. den 21. Mal 1820. Bad. Amttzgericht. Re. J.
R nan nel m. 245031
Zan Handeltzeglster B Band IV O -3. 40, Firma „van den Hergh's Margartne⸗ Besellsthaft nit be- schrã utter Haftung“ in Mannheim als Zweigniederlafsung mit dem Haupt⸗ sitze in Rlene wurde heute eingelrazen:
Heinrich Artg in Kellen int Prokura ertrill mit der Maßgabe, baß er dir Firma in Gemeinsch⸗ft mit einem Ge⸗ schäftsfübrer zeichnen kann.
Mannheim, den 26. Mai 1920.
Bad. Amt gericht. Re. J.
— —
arion berg, Saehs en. 21512
Auf Blatt 215 bis Hanbelzregifterg, betr. die Firma Golzandlung Srnugo Larger in Küßnhaid«, ist heute einge. tragen worden: Ver bisherige Inhaber Karl Hugo Langer ist infolge Ablebens aungeschieden. Der Holjhändler und Fuhꝛwerkzbesitzer Ozkar Gmil Langer ta
tühnhathe ist Fahaver. Die Firma lautet
kün tlg: olzhandlung Oskar Lange. Marienberg. den 26. Mal 1920. Dag Amtngeritez.,
X olas om. 124613 Im Haudelzregister hier wude ein getragen: J. am 22. Mai 1920:
a. auf Hlatt 05 über die Firma Carl F. Fleischer in Bielßen: Pie In. babtrin Veartha Thekla verw. Fleischer, geb. Lippert, in Meißen ist auggeschteden.
Der Kaufmann Gurt Ern Otto Rleischer in Meißen ist Jazader. Die Prokura des Vorgenannten tst erlolchen.
b., auf Blatt 797 übe die Firma Mrihur Bzarmann in Meißen: Di Protuig des Kaufman Karl Mühl sriedel in Melßen it eiloschen.
II. am 26. Mat 1920;
Auf. Blatt 458 über dir SächFstiche Tuxtzinenßgzt. nd WMaßchtnen fabrir, Attiengesæeklichatt, vorn. N. Ruß nert G Go. in Meisten Prokurg ist erteilt den Kaufleuten Hermann Max Klunker und Jultus Enil Wil tzelm Kramer, belde in Meißen.
J der darf die Gesellschzft nar in Gr⸗ meiaschaft mit einem anderen Prokurlsten vertreten. ; Das Amtegericht Meißen.
Mauater, west. 2456 In un ser Handelgzregister A ist zu der uater Nr. S890 eingetragenen Firma Geinrich Gonrey ju Münster heute eingetragen, daß der Raufmann Helnrich Tenfelde zu Müänster als persnlich haftender Gesell= schafter a das Geschäft eingetreten ist, daß die Cinzelfi ma in eine Kommandit- geselschaft ung wandelt ist, daß eln Kommandittst vorhanden ist, daß die Ge⸗ sellschaft am 1. April 1920 begonnen hat und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Grsellschafte Ten elde ermächtigt ist. Muänser, den 19. Mai 1920. Das Amt gericht.
— — —
I2 h 16] In unser Handelgregister A ist bei Nr. 112: Dffene Handels gesellschaft
Nodnrodo.
Maunmmle op m. 245061 Zum Handeltregister B Band XVI 3. 52 wurde beute eingetragen:
Sltze in Maing eingetregen worden.
gira „Tecadaud tien aesehschast
Gebrüder Baner in Ludwigsdarf beute eingetragen, daß der bisherige Pro⸗ karist Richard Bader in Wien . gesse La) als neurr Gesellschaftet in die
ür GrnRberwerb und Vermßgeng⸗ 7
lung A Nr. 8 sst
lrma aufgenommen und seise Prokura somit erlolchen ist. Neurobe, den 21. Mal 1920.
Das Amigzaerlcht.
Vom od. 2496171
Fa unser Handelgregiste: E ist unier Nr. 6 kei der Frrma TWnasch d Ce S. a. b. BD. in Nenrsde folgendes eln⸗ getra zen: ö
Galthasar Wunsch ist Beschäftzfühser. ,, 1925.
R enzobe, ben 21. Mat 1920.
Dag Amte gerlcht.
Neem x ode. 21515 Ja unser Handelzzeglster A ist unter Nr. 231 heute die Firma „Ed aard och r arter“, Mittel telne, und alg deren Jahaber der Kaufmann Eduard Schroeter in Mittelsteine eingetragen worden. Nenrode, den 25. Mal 1920. Das Amtggericht.
Xen G /. 2465191
In uaser Handelgreglfter A ist unter
Nr. 232 beute die Firma „Isseph
Rletner“, N eurede, und alt deren In⸗
haber der Kaufmann Jossph Kleiner ia Neurobe eingetragen worden.
Neuesde, den 27. Mai 1920. Das Amtgger icht.
. In unser Handelsreglste⸗? A Nr. 220 ist beate die Firma Ott Ctnrrm, Nen⸗ vn hhin, Kaufmaun Otto Sturm in Neuruppin emzetragen worden. Dem Kaufmann ure Siurm extrili. ztzarnunhin, den 21. April 1920. Am tiger licht.
Aon upp Ita. In unser Handelsregister A Nr. 221 ist beute die Firm: Carl Hubert, Be cg in,
[245200 Und alz beren Inbaber der
in Neuruppla ist Prokura
24532
und alg deren Jahaber der Kaufmann
Carl Hubert in Bechlin eingetragen worden. Neuruppin, den 21. April 1920. Lm ttga ecichi. hea a . 245221
In unser Handelsregister ist in Adt. Aa.
unter Nummer 712 die Fiima Wiltzeln Leclonz . Cie., Ren ß, heute einge= tragen worden: Persöalich bafieade Ge⸗ sellschaster ind der
Peter Liepert, beide zu Neuß. Die offene Dandelegesell lchaft hat am 1. April 1820 begonnen. Zur Vertrejung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter gemeinsam ermãch tigt. Nenß, den 22. Mal 1920. Das Amiggericht.
Ven an. 24522] In unser Handelzregister ist in Aon X unter Nr. 710 pfe Firma Mheinisce Beor ze Bilbgteßeret und kun st⸗ aewerbliche Werkstätte Gtabelmann E Ohmen,. Neuß, heute etnzetr agen worden. Die offene Handelzgesellsajt hat am 16. April 1920 begonnea. Gesellschafter sind: Stadelman ds, Wi⸗
helm, Ziseleur ju Neuß, Ohmen, Mactin,
Wer kmelster zu Wickeraih. Neuß, den 25. Mal 1820. Das Amtsgericht.
Menger eL sx. 245241 Ja dag hbiestze Handelsregister ist bei bee Mecklenburg Strelitz chen Lard⸗ gesenfchast m. B. S. iön Nen strelitz heute esngetragen, daß auf Grund dis §z 6 Abf. 4 der Saßzungen ber Dr. Banng Hannwitz in Neustrelitz zu vorübergehender Wahrnehmung der Obltegen heiten ein s Geschtst führers der Gesellschaft bestellt worden ist. . N eusterlitz, 25. Mal 1920. Amtgericht. Abt. 1.
XonrBnrg. 245251
In das hiesige Handelzregister A ift heute unter Nr. 39 eingetragen:
Offene Handelt gesellichaft. GHolzbe⸗ arbetungs - und Maßschi nen kabrit Gebrüder Ricolat, Ron barg. Gesellschafter: Fran Nicolai, Johannes Nicolai.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. gorbueg, den 21. Mai 1920.
Mo R . 24h26 In daß Handelgregister Abt. B Nr. 1 ist heute jur Frma Rord deut sche See⸗ kabrlityerte, Attiengesenfchaft in Nordenham felgendtg eingetragen worden: Durch Geschluß der ordentlichen Gene⸗ rolversammlurg vom 12. März 1920 int § 17 Ziffer 1 deg Kesellschaftt vertrags ab⸗ geändert worden, § 19 hat den uturn Ab⸗ satz 2 erhalten. ; Mordenh am, den 22 Mal 1920. Amttgericht Butjabtnugen. Abt. J
Northelinn, Kdnmm.,. — 1245271 In dag die sige Handelgregister Abtei⸗ zur Firma Wijshelm F. Kassebeer in Northenntt ein getragen worden: — Dem Kaufmann Wilhelm Dhlmer in Northeim ist Prokura erteilt. ö Northeim. den 27. Nat 1920.
Das Amtsgericht.
Opponheim. 24529] Vn unser Handelgregifler ist eingetragen wehen der Fi gahei hesstsch rma nhe MWeinkelter ei, Gesellschast mit 1 ich änkter Haftüng in Nienstein Die
Gesell schaft ist durch Gesellschas tes heschluß ausgelõ l
Sch ieinerm e iste r ö Wiltzelm Lecloux und der Kaufmann