zengvertrieb Bärenfänger E Co. in Halle eingelragen:; Es ist nur noch ein Kommanditist vorhanden.
Galle a. S., den 27. Mei 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19. nge, Sa nkæo. In unser Handelsregister Wit. R Ur. 282 ist heute bei der Halfeschen Pfännerschaft Aktie nme sellschaft Halle a / . eingetragen: Dem KRauf— mann Franz B. T. Diltrich zu Haile 4. S und dem Bergassessor Won sgann Reicher zu Halle 4. S. r . der Besugnis, die Firmg in zRmeinschaft mit einem anderen Profku— uüisten zu vertzreten und ebenso zu zeschnen. Galle a. S., den 77. Mal sohg. Das Amtsgericht. Abt. I9.
Halle, Snanlke.
In unser Handelsregifter Nr. 337 ist heute
24035)
a. S. eingetragen:
Dem Güterdireklor Kurt Werner und
dem Oberhbuchhalter
Friedrich Weber in Halle a. S. ist der⸗ 28 ö 1 jeder nur ge—
gestalt Prokura erteilt, daß meinsam mit einem Geschäftzführer Fie gHesellschaft zu vertreten ermächtigt sst. Beide Prokuristen sind mit dieser Ge— schränkung auch zur Veräußerung und Be— lastung von Grundstücken efug!.
Halle a. S., den 27. Mel 19eo.
Das Amtsgericht. Apt. J9.
Malle, Saal.
In inser Handelgregister Abt, B Nr. . 37 ist heuße bei der Ffyma Glek⸗
24933
sst Prokuna erteilt
. Beiersßzorf C. Go. Die
l Abt. 35 ꝛ bei der Eievlungs⸗ geselsschaft Sachsenland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle
240 n6]
Georg Hans Schuhꝛnechtz zu Hamburg,
knechtʒ Kaufmann, J zum Geschäftsführer be⸗ stellt der Rordveuntsche Chemische Werke Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamtprokurg ist erteilt an Dr.-Ing. und Georg Chemische Produkten⸗Fabrik A.-G. Die Liquidation der im Handelsregas— Die, Liquidation der im Handelsregister berei e gelöschten Gefellschaft wird fort⸗ gesetzt. zum Liquidator ist wicherum der Keaufmenn Herthokd Friedrich Heinrich Heise, zu Niendorf, bestellt worden.
aung vom 2. März 19620 wird dahin 4 6 daß das Geschäft mit Mriiven und Pensiven sowie mit dem Firmen⸗ yecht
rratäregsster dos Notars Da. Gaufmann für 1960 Nr. 7J5c — in die P. Beiers⸗
Haftung eingebracht worden ist,
Je suson⸗ Gesellschaft mit heschränk⸗
ter Hastung. Der Sitz der Gesell⸗
schaft ist von Berlin nach Hamburg
verlegt worden,
Der Gesellschaftsvertpag ist am 16. November 1917 abgeschlofsen und am AN. November 1917 und 95. Sey tember 1919 geändert worden,
Gegenstand des Unternehmens ist:
l) das Studium der Venwendungs⸗ möglichkeiten für das Zellulon (ygl. Warenzeichen Rolle Nr. 26 gls des Kaiserlichen Patentamt),
2) die Wahrung der gemeinschaftlichen
trizitüts werke Gachsen-Linhalt Ak— tiengesellschaft Halle eingetragen: Die
Einzelprokura des Richard Gebhart zu
Mlle a. S, ist erloschen. Dem Hanz
YVbning in Halle a. S. und dem Konrad
Mose in Mansfeld ist in der Weise Pro—⸗
ura erteilt, daß jeder die Gesellschaft in
Gemeinschaft mit einem anderen Proku— risten zu vertreten berechtigt ist. Halle a. G., den 27. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. I9.
Ham burg. 24937 Gintragungen in das Handelsregister. N. Mai 1920.
Galhorn . Co. Diese ofsene Hanbels = a g ist aufgelöst worden; das Ge⸗ chäft ist von dem Gesellschafter Bal ⸗ horn mit Aktiven und Pafsiwen über. k umd 6 von ihen unter unboränberter Firma sortgesetzt.
Dp. D. Cotterell. er. t. A. W. Schünemann und W. E. Thicle erteilte Gesamtprokura ist erloschen .
Schultz Æ Harlingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Durch Beschluß der Gesellschafter vom [. Mai 1920 ist ber Gesellschaf ts verbrag geändert und bestimmt worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist Blanke=
nese. Pensbmlich haf ·
TB. SH. Voss C Go. tender Gesellschafter: Wilhelm Hermann! Rudolf Voss, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommandätgesellschaft hat einen Kommanditisten 11 hat am 19. Mai 1920 begonnen.
2. Rieger . Comp. MDiese offene Handelgesellschaft ist aufgelsst worden.
Die KWquidation ist beendigt und die Firmg erloschen.
Max Zschoepe. ir, een, Max Cail rm Tschoepe, Kaufmann, zu Ham ung.
giga rren- Groshanvel Fritz Richters. Diese Firma ist erleschen.
. Dockhorn. Diese Firma ist er⸗ oschen.
Allianz Versicherungs⸗-Aktien⸗Ge—⸗ sellschaft Zweigniederlasfung Ham⸗ burg, Zweigniederlgssung ber Firma „Allianz“ Versicherungs⸗Aktten⸗ Gesellschaft, zu Berlin.
Die an Emil Zapp und Hans Nedlin erteilten Profuren sind auf den Betrieb 5 rim berso ung Hambum be c .
Die an J. Biesterfeld erteilte Pro- kurg ist erloschen. Dje an A. Brandes, N. von Valcke, D. Delb, M. Glcser, A. Bornhufe Dr. &. Gbenser, G. Herischer. R. Hensef, Th. Steeger und SH. von Dessauer er⸗ feilen Prokuren sind hier erloschen. . Hörner. Diese Firma ist er—⸗ oschen. Mar Meyer. i. Max Franz Georg 26 ausmmann und Haus
makler, u Gidosstedt. Diese offene
, de ee. * Meyer. Dandelsgesellschaft ist aufgelßst worden; bas G ift ven dem Gesellschaflei ere, n. Aktiven und Passiven worden und wind von ihm unter unbetänderter Finma fortgesetzt. Hehrson Ca. Dos Geschaͤfl fü von Dr. Pbill. Heinrich Friedrich Möller, Apothꝑsker, u. Hambatng, übernommen worden und wird von ihm unter unber— änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftshetr ebe begründeten Verbindlichteiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über— nommen worten, .
Sonn ant Æ Rlls. Die Liquidocion ist beendigt und die Firma erloschen.
Richard Bornhetm. Diese Fimng so— wie die n O. Bornheim erteilte Pro—⸗ kura sind erloschen.
Nahrungs⸗ und Genusemittel⸗Ver⸗ trieb Carl Schröpfer. Inhaber: Carl Henry Schröpfer, Kaufmann, zu
p, F. se Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. An Stelle des ausgeschicdenen C. R. A. Landt ist
Interessen der Gesellschafter bel Grrich⸗ tung ichter Fabrikanlagen, inebesondene durch Schaffung einer Zentralstelle für den Verkehr mit den Behörden.
Das Slammkapi tel der Gesellschaft bel pcgt 6 55 M, =.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretzung der Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschcktäführer in Ge— meinschaft mit einem Profunisten.
Geschäfteführer: Ernst Schüler, Alfred Carl Walter, Kaufileute,
Die an A. G. kurg ist erloschen.
Prokura ist erteilt
= [ eite, zu Pamhurrg. Walter erteilte Pvo⸗
n Fritz Brahm und an Hanns Coeln.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Veutschen Reichs⸗ anzeiger.
H. Milet c. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist Gamburg.
Der Gesellschaftswerhrag ist am 7. Moi 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Friedrich Carl Schmiebt, zu Harburg, XI. 169 — 1 — Theodor Wilhelm Stüker.
Einhr⸗
in Gemäßheit des Gesellschoftsver⸗ trages vom 17. Februar 19060 — Nota⸗
dorf & Co. Gesellschaft mit beschränkter
Schiek et anz & Co. Gesellschafter: Reinhold Wilhelm Helmuth Schicke⸗ tanz und Alwin Meinand Henle, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
26. Mai 19290 begonnen.
Der Gesellschafter Schicketanz ist von der Vertretung der Gesellschaft aus geschlossen.
Veutsch Stkandinavisches Handels⸗
haus Gäsellschaft mit baschränkter
SHSastung. An Stelle des ausgeschie⸗
denen A. L. A. von Oettingen ift Erich
.
. 1
Georg Gustarp BValewski, zu Hamburg,
zum Beschäftsführer bestellt worden. CGarl Julius Lawolnhi. SHambu g.
esch, Hintz . Weber. Aus dieser offrnen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Hintz gusgeschieden.
bleibenden Gesellschaftern unter der Firma Nesch K. Weber fortgesetzt. Arthur OS. Minnich.
Hamburg.
Otens erer Ei saarwerk Attien⸗Gesell⸗ schaft, zu Altona⸗Hotten sen, mit Zweigniederlassung u Hamburg.
Kurt Alexander Siegfried Lottmann, Kühler Gebriüßer.
Syndikuß, zu Hamburg, ist, zum stell—⸗
worden.
Die an K. A. S. Lottmann erteilte
Prokura ist erloschen.
J. O, Kling ftrün, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Lßhberk, mit Zweiggiederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß der Gesellschaföer
phi. Inhaber: Carl Julius Ludolphi, Kaufmann, zu Paul Gassmann. In das Geschäft ist
. 1
.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗
.
1
Gn, Inhaber: Arthur Oékar Minnich, Waufmann, zu B. F. Mackens.
.
vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt Friedoich Kähler, Kaufleute, zu Ham . . . .
ꝰ 1
1
vom 8. April 1616 ist der Gesellschafts⸗
vertrag in Gemßheit der notanellen
Beurkundung geändert und u, a. be. Dr. Fe he. Co. Diese offene Handels-
. .
stimmt worten:
Johann Gottfried Oskar Warncke ist
.
alleiniger Geschästeführer auf LUchene·
6 Wird sein Ant durch Tod, Rück, ritt oder sonftwie erledigt, so wird die
Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer Kunstgeinerbehans Linden straße Ge⸗
4
vertreten, und wann Prohuristen bestellt
sind, auch bunch einen Geschäftefishrer
und einen Prokuristen. Nöorddeunt ,, Gaskoks⸗Vertrigh
Gesellschaft mit beschränkter SHas⸗
tung., Die Vertregungsbe fugnjs des Geschäfteführers B. Leineweber ist be⸗
endigt. tz editions⸗- R EGibschifffahrts⸗ Kontor Aetien⸗Gefellschnft zu Schönebeck vormals C. Fritsche. Filiale Hamburg,. Zweignieder⸗ lassung der Firma Speditions- und Elhschifffagrts⸗ Kontor Aetien⸗ Gesell schaft zu Schönebeck vormals C. Fritsche, zu Schönebeck. Prokura ist erteilt an Johannes Bleng zu Schönebeck, mit der Befugnis,
Betrieb eines Zinn. und Bleiwerkes, einer Handlung für Altmetalle und Nutz. metalle, die Herstellung, Reparatur und der Vertrieb elektrischer Maschlnen, der Vertrieb von Leitungsdraht und Werk— zeugen sowie der Betritb von Handel(⸗ geschäften aller At, min Ausnahme von Bankgeschäf ten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M W 00, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, * ist jeder von ihnen berechtigt, die
esellschaft allein zu vertweten,
Geschäfteführer: Authur Christian Cer! Wittkowski, Kaufmann, zu Altyong.
Prokuna ist erbeillt an Hermann Ru—= bolf Peter Paul Wittkowski.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Treuhand ⸗Gesellschaft Hambnurg⸗ Bückeburg mit beschränkter Saf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 16 Mai 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausfühwnung von sämt—⸗ lichen Tyeuhandgeschäften, wie Rech= nungs und Büscherprüfungen aller Art, Vermögens werwallhuangen alle mit vorstehenden Tätigkelten oder der Ver⸗ mößgenelage in Zusammenhang stehenden wä, tannebitl ber Ggelsscheft
Stammfap ita . ell beträgt M0 100 000, —.
Die Vertretung der Gesellschaft er= folgt durch beide Geschäftsführer, ge⸗ meinschaftllich oder dunch einen Geschäfts⸗ ihr in Gemeinschaft mit einem Pro—⸗
misten.
Geschcf führer: Franz Cohnitz, Kauf. mann, zu Hamburg, und Willy Karl Paul ö Bankier, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellfckajt erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
28. Mai,
Adolf Tiede. In dag Geschäst sind Alex Karl Heinrich Tiede und Wil—⸗ helm Hans Molf Tiede, Quartiers⸗ leute, zu Hambung, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handel sgesellschaft hat am 1, Mai 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Mdalf Tiede
ü Söhne fort. A. Tide erteilte
Die an W. H. Prokura ist erloschen. .
Otto R. Voss. Prekung ist erteilt an August Hitz Wilhelm Dettmer.
den d Gaps. In diese offene Han⸗ del ,. ist Alfred i
insch, Hausmakler, zu Hamburg, alt
dr le . r . Die Gesellschaft wird unter umer änderter Firma fortgesetzt.
am
die Firma der Gesellschafst in Gemein— schafkt mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.
M agneta lassung der „Deutsche agneta Aetiengesell schaft“ in Cöln, Jweig⸗ niederlassung der Firma Dentsche . Aktiengesellschaft, zu ö ln.
Edmund Gustav Brecsous, Kauf- mann, zu Hamburg, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.
Van den Bergh's Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Cleve, mit Zweigniederlassumg zu Hamburg. .
Proßura ist erteilt an Heinrich Arts, zu Kellen, mit, der Befugnis, die Ge sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftefllhrer zu vertreten
Deutsche Kun sthorn Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungabefugnis des Geschäftoführers W. Seckel ist beendigt.
Carl von Moos, leur, zu Altona ⸗Othmarschen, und Max Liwien,
Kanfmann, zu Hamburg, sind zu Ge⸗
schäflsführern bestellt worden.
Prokurg ist ertellt an Walther Dauch mit der BefugniG, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfllhrer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen,
Durch Ke c luß der Gesellschafter vom 12. Mai 1929 ist der Gesellschaftsper⸗ trag in Gemäßheit der notariellen Be⸗ urkundung geandert worden. .
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der (he= sellschaft erfolgen im Dentschen Reichs- und Zolldeelara⸗
anzeiger, Wagenladungs⸗ . tions⸗Comptoir. Die an AI. W., Beran erteilte Gesamtprokurg ist durch Toꝛ erloschen. 4 R. Namke. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgellst worden; das r, wl mene, & * elschafter Wh. A. RN, Namcke mit Mrijven und Passtwen übernommen wonden und wind von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kohlstädt C. Schroeder. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem Gefelsschafter Kohlstädt mit Aktiven und Passphen übernommen worden und wird von ihm unter underänderter, Firma fortgesetzt. Alfred Stern. Diese Firma ist er-
loschen Genrg Friedr. Meyer. Das Geschäft ist von Max Gouis Haupt, Waufmann, zu. Lübeck, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderte Firma fortgesetzt, . ; Die im Geschäftebebriebe begründelen
Hamburg Zweignieder⸗
Veibindlichkeiten des bisherigen In⸗ hahers sind nicht übernemmen worden. Prokura ist erteilt an Georg Friedrich
r. 1
Anten Biller. ie Niederlassung ist nach Osterode a. H. verlegt worden.
Hermann Pertz. Das Geschäft ist von Alfred Ferdinand Benjamin Michow, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen won en und wird von ihm unter uwer⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbint lichkeiten und Forderungen des 2) hz herigen Geschäfhzsinhabens sind nicht übernommen women.
Bezüglich des Inhabers Michow ist durch einen Vermerk auf eine am 11. August 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrechtregister hingewiesen woꝛden,
Ghefrau Linna Brandt, geb. Gaßmann, zu Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an L. Brandt, geb, Gaß⸗ mann, erteilte Prokura ist erloschen.
Diese Finma ist er⸗ lo schen.
Adolf Bermrftein. (esamtzrokumn ist ertellt an Max Bernstein und Ludwig!
Wilhelm Simon. . Gesellschafter:; Her⸗ Kähler und Wilhelm
mann Himich
1g. Die offene Handeltegesellscheft hat am I5. Mai 106990 begonnen,
Peterson d. Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft jst aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschofter Petersson mit Aktiven und Passihen übernommen worden und wird von ihm unter underändevter Firma fortgesetzt.
sellschaft ist aufgelöst worden; das Ge— chäft ist von dem Gesellschafter Bor—⸗ komtky mit Aktiven und Vassiwen über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
sellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Lohmann . Etolterfoht Ziweig⸗ nieberlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Fima Lohin ann Stolterfuht, zu Witten a. dv. Nuhr. Die Firma ö erloschen.
Lohmann R. Stoslterfuht Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firmg zu Witten a. d. Mehr,
Der Sitz der Gesellschaft ift Witten a, d. Nuhr.
Der CGesellschaftépertrag ist 30, Oktober 1919 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Uebernahme und der Font⸗ betrieb des von Wilhelm Walter Robert Max Lohmann in Witten unter der Firma Lohmann & Stolterfoht in Wit⸗ ten (Ruhr) nebst Zweigniederlassungen in Hamburg und Cöln (Rhein) betnie⸗
benen Fabrißunternehmens.
2 Die Anfertigung, der Enwerb und der Vertrieb aller Arten Transmissionen und Maschinen sowie der Erwerb von Roh, Halb⸗ und Ganzfabrikaten zur Fertigstellung von Mase
9m
hinen und Ma—⸗ schinentei len zum Iwecke der Weiter⸗ verzuß ung .
3). Die Betätigung in allen damit in Beziehung stehenden Geschäftszweigen.
4. Die YJemwertung der aus der n mr . sich ergebenden Nebenpro⸗
fte.
Die Gesellschaft darf im Inlande und Auslande für ihre Zwecke Grundstücke erwerben und erworbene veräußern; sie darf Zweigniedeylassungen, Agenturen und Verkaufsstellen errichten, pachten cher einrichten und sich an ähnlichen oder anderen dem Geschttftsbetriebe däenlichen Unternehmungen beteiligen, auch solche erwerben, pachten, verpachten oder wiederde räußern.
Das Grundkapital der Geselllchaft be trägt A6 2 000 GQ. = eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je A6 1000
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ Igt: wenn der Vorstend aus einer erson bestehht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder
Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung sind hier- bei nicht mitzurechnen. .
Die Gründer, welche sämtliche Aktien um Nennbetrage übernommen haben, ind:
1) Max Lohmann, Fabrikbesitzer, zu
Witten, Friedrich Lohmann, Fabrikbesitzer, . Herbede,
3) Ka sdemcnr Lohmann, Fabrikbesitzer,
zu Herbede, .
4) Ernst Hünnebeck, Fabrikdirektor,
zu Witten,
5) Hermann Walle, Fabrikdirektor,
zu Witten 6 hann Echnock, Geh. Baurat, zu Mainz.
Der erste Aufsichtsrat besteht. aus:
1 . Lohmann, Fabrikbesitzer, zu Witten,
2) ö Schnock, Geh. Baurat, zu Mainz,
3) Friedrich Lohmann, Fabrikbesitzer,
zu Herbede,
) Waldemar Lohmann, Zabrik⸗
befitzer, zu Herbede.
Auf das Grundkapital hat der Fabrik besitze Max Lohmann das von ihm als alleinigen Inhaber unter der Firma Lohmann & Slolterfoth in Witten mit den Hpweigniederlassungen in Hamburg und hin betriebene Fabrikunternehmen mit Aktien und Passiven, mit allen
kwerblichen Schutzrechten, insbesondere Patenten. Warenzeichen und Muster⸗ schutzrechten sowie mit den im Grund buch von Witten Band z Blatt 137 eingetragenen Grundstücken in Witten in der Krummestraße, Pferdehachstraße, Buichstraße, Oberstraße, Wittenerfesd und in der Mark gelegen, eingebracht, Und zwar in der Weise, daß das Ge— schäft bereits vom 1. Juli 1919 ab als auf Rechnung der Akllengesellschaft ge⸗ führt gilt. Als Gegenwert erhäst Max Lohmann M 17907 609, — in 1757 als voll eingezahlt geltenden Aktien zum Nennbetrage und M 453 000, — in har,
Dent sche Konit⸗ und GCstrich⸗· Werke Gesellschgft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samhburg.
Der ‚KGesellschaftzbertrag ist am W, April 1820 abgeschlossen worden,
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des unter dem Namen „Konit“ geschützten Fuß⸗ boden und Wandbelages sowle anberer ähnlicher Baugrtikel. Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft berechtigt, ein Fabri⸗ kationsgeschäft zu betreiben, ein be— stehendes zu emwerben oder sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu be— teiligen sowie alle Nechtsgeschäfte vor⸗ zunehmen, die zur Erreichung dieses Zweckes notrrendig oder fern ch sind.
Die Gesellschaftz ist ferner berechtigt, Handelsgeschckfte jeder Art zu betreiben.
Das Stammkapital der Gesellschaft
besrãgt M Ih M, * Sind. mehrere Geschäftefühwer be. siellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gJemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokunisten.
Geschäfts fühner: Georg Theodor Rett⸗ berg, zu Hamburg, und Rolf Marxius Julius Theodor Meyer, zu Wandsbef.
Jerner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Che sellschaft erfolgen im Hamburger Fron denblatt,
Die Gese lschafterin Deutsche Konit—⸗ und Estrich⸗ Merke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Berlin⸗Styalau, bringt in die Gesellschaft ein den Namen zKonit“, insbesondere das Recht zur Benutzung des hierfür erteilten Waren⸗ zeichens, die Rezepte für den unter diesem Namen herzustellenden Fuß⸗ boden⸗ und Wandplattenbelag sowie alle ihre Erfahpungen auf diesem Ge— biete und verpflichtet sich für Objekte, die zwischen der Meexesküste einerseits und einer geraden Linie, welche die Städte Gmden, Oldenburg. Bremen, Tüneburg, Schwerin und Rostock ver hindet, andererseißs liegen (pl, die dem Gesessschafte vertrage anhängende Karte), der „Deutsche Konit⸗ und Estrich⸗Werke Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“
1 unden ; tu Hambung, weder direkt noch ne iner oder durch ein Verstandemitgließ in Ge ⸗ Ronkurnenz zu, machen böw. solche Ge—⸗ meinschaft mit einem Prokurssten. schärf te aus zmuführen.
Der Aussichtsmt kann einzelnen Mit,. Der Wert, dieser Ginlage ist . glicdern des Borstandes die, Befugnis 6 20 C60 — festgesetzs worden im wi erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ vdieser Betrag dieser Kzesellschaflerln als tyelen. voll eingezahlte Stammeinlage an⸗
Vorstand: Ennst Hünnebeck, Her⸗ 6 mann Walle, Fabri kfdinektoren, zu Amtegericht in Hamburg, Witten. Abteilung für das Handels vegister.
Prokura ist erteilt an Heinrich Otto So ann und Albert Ullfrer Erich Męttinnen, Nuhm, P4935 Hosang, beide zu Witten, mit der Meß“ In unser Handelsnegister ist heute in
baß jeder von ihnen in Gemein. Ahteilung A unter Nr., 451. die Firma chaft mil einem Vonftamndgmitgllcke zur Jung 4. KBornhojz“ jn Linden tretung der Gesellschgft und auch zu Ruhr, und als deren Inhaber sind der sammen mit einem Prokuristen fur Mechaniker Cthugrt Jung und der Glektro= Zeichnung der Firma berechtzgt ist. monteur Ernst Vornholz zu Linden ein
Ferner winh bekanntgemacht: getragen,
Die öffentlichen Bekanntmachungen Die Gesellschaft hat am 1. Dezember ,, erfolgen im Deutschen 4 feen. 264
ichsanzeiger. dattingen, den 14. April 1920.
Der Varftand der Gesessschaft besteht Das Amte gericht. nach Bestimmung des Aussichtsrates 6. einer Penson oder aus mehreren nenn 24959 zersonen. . In das hiesige Handelsregister wurde
Die sen, n,. werden durch eingetragen: ren (l d e. asbellt Am 11. Mai 190:
Di Berufung. der Generalversamm; , In die Ahleilung für Gesesfsckftefirmen: lung der Arlienäre erfelgt mittels Be. Die Firma Württembergifche kanntmachung im Gesellschaf blatt mit Kreftverkehrs-⸗Gesellschaft mit be⸗ einer Frist ven 18 Tagen vor dem schräukter Haftung, Sitz in Stutt⸗ Versammlungẽtage. aart, Zweigniederlassung in Heilbronn.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung anderen Unternehmungen unmittelbar oder Hzzehist, Main.
auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 21. Januar 1920.
wagen, Personenkraftwagen, Kraftzug⸗ maschinen, Anhänger und Werkstätten. Ferner die Uebernahme weiterer Lastkratt. wagen und Personenkraftwagen aus zur Verwertung frejwerdenden Heeresbeständen vom Deutschen Reiche (Reichsschatzmjni⸗ sterium, Reichsberwertungsamt, soweit sie der Verfügung des Reichsberwertungsamts unterliegen, sowie die Inbetriebnahme bezw. der Weiterbetrieb dieser Wagen im öffentlichen Interesse und zur Steuerung der Verkehrsnot, insbesondere zur Beför— derung von Gütern aller Art (Lebens— mittel, Kohlen, Holz, Baumaterial, land⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse) sowie von Per— sonen. Die Gesellschaft darf — mit Aus— nahme des Vertriebs von Kraftwagen und Kraftwagenzubehör — alle Geschäfte tähigen, die den Gesellschaftszweck zu för— dern geeignet sind. .
Das Stammkapital beträgt 1 500 000 Mark. Die Gefellschaft wird vertreten durch die beiden Geschäftsführer und, wenn Prokuriszen bestellt sind, auch durch einen Geschäfteführer und einen Prokuxisten, Ju Geschäftsführern sind bestellt: August Honer, Diplomingenieur, Oscar Honer, Kaufmann, beide in Stuttgart.
Dem Fritz Benz. Kausmann in Stutt.; gart, ist Gefamtprokurg derart erteilt, zgß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Ge⸗ schäaftsführer die Gesellschaft zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht; Der Gesellschafter, das Deutsche Reich, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er als Sacheinlage in die Gesellschaft aus den vorhandenen Beftänden des bis— herigen Kraftwerkehrsamts. Württembeng das gebrauche fähige Kraftfahrgerät im fest⸗
sezten Geldwert von bob 000 , ein- ö Die Bellanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfogen durch ejnmalige Anzeige im Deutschen Reichsanzeiger und in dem Württembergischen Staatsanzeiger.
Am 15. Mai 19220:
In die Abteilung für Ginzelfirmen:
Die Firma Schmarzwüälder Wolf in Heilbronn. Inhaber ist Salomon Schwargrälder, Fahrikayt in Heilbronn. (S. Abteilung für Gesell⸗ schafts firmen.) .
In die Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma Schwarzwälder Wolf in Heilbronn:; Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gefellschaflers Julius Wolf aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Salomon Schwan mäder über⸗ gegangen. (S. Abteilung für Einzel⸗ firmen . ö
2) Die Firma Herntaun Haist, Ge⸗ a n mit beschränkter Haftung, Fabrik für Mesinstrumente 1. seinmech. Werkstätte, Sitz in Heil⸗ bronn.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 12. April 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver— kauf von Meßinstrumenten sowse sonstiger fei nmechanischer Gegenstände. Die Gesell⸗ 3 st berechtigt, im In⸗ und Ausland unter der gleichen oder besonderen Firmg Zweigniederlassungen zu ernichten, auch ich bel anderen UÜnternehmungen in . uläfsigen Form zu beteslligen oder solche Unternehmungen zu erwerben.
Das Stammkapital beträgt 30 000 6. Geschäftsführer sind: Wilhelm Neumayer, Dentist, Hermann Hgiß, Feinmechgniker⸗ meister, Frier rich Mayer, Kaufmann, scimtlich in Heilbronn. .
Zur Zeichnung der Hesellschaft ist jeder Geschäfteführer allein beyechtigt.
Als nicht eingetragen wird verbffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeigeꝝ.
Am 2. Mai 190:
In die Abteilung für Einzelfirmen:
I Bei der Firma Geprg Grüner in Heilbronn: Die Prokura des Ernst Grüner ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Grüner jr., hier, ist Prokura erteilt.
Y Bei der Firma Carl Beck in Feil⸗ bronn: Geschäft und Firma mit Aktiven und Passiwen ist im Wege des Kaufs auf 61 Beck, Kaufmann, hler, übergegangen.
essen Prokura ist erloschen.
In die Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma A— * Lampenvertrieb Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung . Go. Koömmanditgesell schaft, Sitz in Heilbronn. Kommanditgesell—⸗ schast seit 1. Mai 1620. Persönlich haf. tender Gesellschafter ist die Firma A— 2 Lampenvertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz in Heilbronn. 4 Kom⸗ man? itisten.
Am 27. , 4
n die Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 8 8 der Firma Aktiengesellschaft Bierbrauerei zum Löwen, Sitz in GSeilbronun:
l. In der Generalversammlung vom 30. April 1920 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. ö
s. 1: Die Gesellschaft führt die Firmq: „Löwenwerke Akttiengesellschaft“. Ihr Sitz ist in Heilbronn a. R.
F 2: Gegenstand des Unternehmens ist: a. Herstellung, Vertrieb und Handel von Nahrungs-,, Genuß⸗ und Futtermitteln
Gegenstand des Unter⸗ 8 nehmens ist die Uebernahme der bisher beschränkt.
vom Kraftverkehrsamt Württemberg im J 4: Das Grundkapital der Gesellschaft Staat Württemberg gefahrenen Lastkraft⸗ beträgt
und
den Inhabern der Vorzugsaktien die früher
mittelbar beteiligen. J F 3: Die Dauer der Gesellschaft ist un—⸗
1000000 Æ, in 1000 Stück Aktien im Nennwert von 1000 M. Die Ausgabe neoner Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwert ist statthaft.
§z 7 bisher 5 12 —13): Der Vorstand besteht aus mehreren Personen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands werden vom Auf⸗— sichtsrat bestellt und entlassen.
5§ 8 (bisher 5 14): Die Gesellschaft wird rechtsgültig durch die Vorstandsmi tglieder und sonstige Vertrvetungeberechtigte so ver⸗ treten, daß 2 Vertretungsberechtigte jeweils mitzuwirken haben. Vorstand mifglieder sind: Albert Meyer, Fabrikant, und Dr. phil. Paul Löffler, beide in Heil⸗ bronn. II. Das seitherige Vonstandsmitglied Dtto Jacob, hier, ist ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Braun, hier, ist erloschen.
III. Wegen der weiteren Abänderung des Gesellschaftévertrages hinsichtlich der S5 5 — 427 wird auf die Ausfertigung des Generalbersammlungsprotokolls pom 30. April 1920 Bezug genommen.
IV. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Aktien lauten auf den In⸗ haber und werden mit der Unterschrift! eines Mitglieds des Aufsichtsrats und! eines Mitgliers des Vorstands versehen.! Die Unterschriften können im Wege der Vervielfältigung hergestellt werden. Auf Verlangen lönnen die Aktien auf den Namen umgeschrieben und ebenso wieder auf den Inhaber gestellt werden, Den Aktien werden auf den Inhaber lautende Gewinnanteilscheine nebst Erneuerungs⸗ schein beigelegt, versehen mit den verviel⸗ fälligten Unterschriten des Vorstandz.
Die ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre findet in den ersten 6 Monaten jedes Geschcftsjahres statt und wird vom Vorsitzenden des Aussichtspats durch ein einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichganzeiger mindestens 15 Tage vor dem Versammlungstage berufen; der Tag der Berufung und der Tag der Hauptber⸗ sammlung sind hierbei nicht mitzu rechnen. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder gußerordentlichen Hauptversammlung. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den Den schen Reichsanzeiger,
Aus den Satzungsänderungen ist noch besonders hervorzuheben, daß die bisherigen Vorzugsaktien, h. die sämtlichen bis⸗ herigen Aktien, in Stammaktien zurück, derwandelt und damit deren Sonderrechte, d. h. das Recht auf eine Vorzugsdividende auf Tilgung der Gewinnanteiltzscheine, sowie das Vorrecht bei der Ausfüllung! des Vermögens im Falle der Auflösung der Geselsschaft (bisherige Satzung 8 2, Abs. 2 Ziff. 2 und 3 und § 29 letzter Abfatz aufgehoben wurden. Dagegen soll
geleistete Zuzahlung von 300 ½ pro Aktie gegen Rückgabe der ausgestellten Genuß= scheine aus der angesammel ten besonderen Rücklage und aus dem Erlös für das ver, kaufte Brauereikontingent bar zurück⸗ erstattet werden. Heilbronn, den 28. Mai 190. Amtsgericht Heilbronn. Stellp. Amtsrichter CSupfer.
Hens feld. ö. .
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 3 bei der Firma August Gottlieb, Spinnerei Weberei und Seiler⸗ waren fabrik Altie nge sellschaft, Hersfeld, fol zendes eingetragen worden:
Die Prokurg des Kaufmanns Wilhelm Dietz von Hersfeld ist erloschen.
Vr. ⸗Ingenleur Nonnenmacher und Walter Korst, beide wohnhaft zu Hers. feld, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Hersfeld, den 25. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Hirschberg, Sehles, 2494 Im Handelsregister Abteilung A i heute bei Nr. II (Firma Teumer Bßnsch zu Hirschberg) eingetragen worden, j der Kaufmann Karl Hahn in das Handelsgeschäft als persönlich haften—
der Gesellschafter eingetreten ist.
Die nunmehr aus den Kaufleuten Ernst Teumer und Karl Hahn, beide zu Hirsch⸗ berg, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 10. Mai 1929 begonnen und wird unter unberänderter Firma fortgeführt.
Hirschberg, den 2. Mai 190.
Das Amtsgericht.
H9ehheim, Main, E49]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Josefß Martini in Flörsheim 4. Main (Nr. 47 des Re⸗ gistersz am 20. Mai 1920 folgendes ein⸗ getragen worden:
Karl Friedrich Nagel in Höchst a. M. (Inhaber Kaufmann Karl Friedrich Nagel
gefordert,
Die Firma lautet jetzt: Josesß Mar⸗ tins Nachf. Inh. G. Graulich jr. Inhaher ist der, Kaufmann Georg Adam Ghrgulich in Flörsheim g. Main.
Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Forderungen ist aus— geschlossen.
Hochheim a. Main, den 20. Mai Ho.
Amtsgericht. Häöchst, Maim.
20g] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
sowie von anderen selbstgewonnenen oder nderweitig erworbenen Rohstoffen und . aller Art. h. Herstellung, Ver= rieb, und
chemisch⸗therapeutischen Erzeugnissen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten und sich an
Adler⸗Drogerie Bernhard Sohn Griesheim 4. M. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Bernhard Sohn
Handel von chemsschen und in Griesheim a. M. ein Handelsgeschäft und
als Ginzelkaufmann. SHöchst a., Main, den 20. Mai 1920. ⸗ Preußisches Amtegericht. Abt. 7.
Mier Der stand des Unternehmens ist; Beförherung
Die in unserem Handelgregister ein- etragene nicht mehr bestehende
Finn
in Frankfurt a. M soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird auf⸗ seinen etwaigen Widerspruch
zu zeichnen und zu vertreten.
Kehl, den 227. Mai 1920.
Bad. Amtsgericht.
k ;
idr,
ister A Band II
nter eh 119: er
. Ke in
HK oh.
In das Handels wurde eingetragen: Firma Krumm eich
24944) derselben berechtigt, die Gesellschaft allein Nr. 160. J. D. FIlügger, Hamburg, Zweigniederlassung Heinrich Schlumbohm
kiel: Kaufmann in Kiel ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist in J. D. Flügger E Co., Ktel, geändert, Vergl. Nr. 1 52 der Abt. A des Handelsregistergß. Offene Handelsgesellschaft. Personlich haftende Gesellsch after sind: Paufleute Eruard
gegen die Löschung der Firma bis zum Straßburg, Zweigniedenlassung Kehl. Flügger, Hamburg, und Heinrich Schlum-
18. Teptember 1926 geltend zu
machen.
HGöchst a. M., den 21. Mai 1920. Amtsgericht. Abteilung 7. 1
of. 24946) Sandelsregister betr, „Butze k Solbrig“ in Hof; Offene, Handelsgesellschaft am 28. 5, 19290 auf⸗ gelöst; Geschäft samt Firma hat seitdem Kaufmann Kurt Geldberg, hier, als Einzelkaufmann zur Weiterführung lber⸗ nommen und der Firma den Zusatz „Nachf.“ beigefügt. — Hof, den 29. Mai 120. Amtsgericht.
HHolien lim hunꝶ. io]
In unser re fte A Ist am 18. Mai 1920 bei der dort unter Nr. 120 eingetragenen Firma Theod. Klaas zu Hohenkinburg eingetragen:
Die bisherige Firmeninhaberin Ehefrau; Krankenkassenrendant und Kaufmann Theodor Klaas, Henriette geb. Mark⸗ mann, zu Hohenlimburg ist vperstorben. Das Geschäft ist im Wege der Erbfolge nach Maßgabe des Erbscheins des Amts⸗ gerichts Hohenlimburg vom 17. Mai 1920 auf ihren Ehemann, den Fabrikanten! Theodor Klaas zu Hohenlimburg, über⸗ gegangen ö Der Kaufmann Emil Klaas zu Hohen⸗ limburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 19290 begonnen.
Amtsgericht Hohenlimburg.
IS akhla. . 24
Im Handelsregister Abt, A ist bei Nr. 60 — Firma Baum C Co., Kahla — eingetragen worden, daß der Obeymaler Albert Ernst Julius Leube und der Porzellandreher Friedrich Armin Sachse, beide in Kahla, das Handelsgeschäft er— worben haben, beide die persönlich haften⸗ den Gesellschfater sind, die Gesellschaft am 1, Mai 1920 begonnen hat und der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗
z nrg ö , ründeten Forderungen und Verbindlich—
keiten bei der Verpachtung an Leube und Sachse ausgeschlossen worden ist. as Handelsgese wind unter unveränderter ö ie, en,, Firma fortgeführt.
Geschqftozweig;
Porzellanmalere; und
„handel sowie Fabrikation von und Handel
mit Dachziegeln. . Kahlg, den 27. Mai 190. Das Amtsgericht. Abt. 3.
—— —
Harlsruhe, Baden. E4g49] ⸗ In das Handelsregister A ist einge- ragen: Zu Band II D.⸗3. 81 zur Firma Julius Anselm, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. ö Zu Band V D. Z. 104 zur Firma Tabak⸗ Æ Cigarillosfabri „Medi⸗ nah“ Wiltßzelm Wienen, Karlsruhe, mit einer Zweigniederlassung in Köln: Die Firnma dahler ist erloschen. Zu Band VI D.⸗3. 30 zur Julius Holst, Karlsruhe: Niederlassung ist nach Speyer a. Nh. verlegt. Zu Band VI O.—-3. 30 zur Firma Karlsruher Kunstwerkstätten Specht G Dürig, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter NUichard Dirig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma
Firma Die
ö
ist geändert in: Karlsruher Kunstwerkstätten Nichard Dürig.
i Band VI OD.-8. 177 Firma und Sitz: Osear Ofen fuß, Karlsruhe. Ginzelkaufmann: Oscar Okenfuß, Kauf— mann, Karlsruhe. Handelsverbrebung in chem. techn. Produkten und Dauerwäsche.
Zu Band VI OD.⸗3. 178: Jiyma und Siß: M. Notheis . Sohn, Karls⸗ ruhe⸗Mihlburg. WPersönlich haftende Gesellschafter: Martin Notheis, Handels. mann, Karlsruhe, und Alber Notheis, Handelsmann, Raylsruhe⸗ Mühlburg. Offene Handelagesellschast. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1020 begonnen. Nohyrodukten. und Demontage⸗Ceschäft.
Karlsruhe, den 23. Mal 1920.
Badisches Amstgericht. B. 2.
16 hl. . ge In das Handelsregister B Band wunde n D. Z. 44 eingetragen: Firma
ur Internationale Süeditians⸗ gesellschaft m. b. S.“ in Kehl. Gegen⸗
don, Gütern gller Art 9guf dem Land-, Wasser und Luftweg. Hierin a ein begriffen: Verfrachtung und AhferHigung, Verzollung, Lagerung, Lombardierung Nieser Gitter. Die Göfelsschaft kann zu ihrem Geschäftebetrieb, Transportmsttel aller Art, Lagerplätze, Lagerhäuser, Ein⸗
oder sich dargn beteiligen.. kapital der, Gesellschaft beträgt 100 000 .
kann gleichartige Unternehmungen emwerben Das Stamm⸗
CGeschäfleführer der Geselhschaft ind: Martin Kaufmann, Kaufmann, in Kehl,
f. Gesellschafter
IS HI.
eingetragen; . n aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗
Abt. A am 20. Mai 1920 bei den Firm
ceschaft
Das A
und Eni ladeorrich tungen erwerben. 8.
Offene e ,,, 5 rsönliche Gesellschafter sind: Julius Krummeich, Kaufmann in Straßburg-Reudorf., Rens Keller, Spediteur in Straßburg ⸗Neurors; Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Unter 5 113: Firma W. Bäsken ce Ete. ibl-Czes. Perfsnlich haftende sinb: Wilhelm Häskten, Kaufman in Karlenuhe, Bilhelm Gruber, Kaufmann in Kehl. Fommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. 3 Kommanditsten. Ge⸗ schäftszweig: Vertrieb von Ziggrren, Tabak, Ilgaretten und anderen Rauch, waren im großen und im kleinen. Zu D. 3. 37: Firma Friedrich Wahl 141 . Sohn in Helmlingen: Der Kaufmann Gugrd Wahl in Helm⸗ lingen ist als persönlich haf ender Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten. Kehl, den 27. Mai 1920. Bad. Amtsgericht.
24951] In das Handelsregister B wurde gi DO. 3. 29, Kraftfuttermerke Kehl a. R. Aktiengesellschaft in Kehl a. Rh., Dr. Friedrich Ehrhardt ist
geschieden. Die Gesellschaft wird von Wilhelm Volpert allein vertreten und
Sezeichnet.
Kehl, den 27. Mai 1820. Bad. Amtsgericht. Kiel.
21953 Eingetragen in :
59 das Handelsregister e
Nr, 542. 2A. Bustorf, Kiel: nebst Fiyma ist auf den Kauf⸗ mann Hans Bustorf in Kiel übergegangen.
Nr. 04. Udo Büänsch, Kiek: Dem Kaufmann Oskar Roeper in Kiel ist Pro⸗ kung erteilt. Nr. 10992. F. W. E H. Förster, Kiel: Dem Maxineoberingenieur 4. D. Bruno Heidemeich in Kie
erteilt.
Das Amtsgericht Kiel.
24654] etragen in das Handelsregister am 21. Mai 1920 bei den Firmen: 15663. Schleswig⸗Holsteinische Eigenheim⸗Gründnug (Inh. Fritz Kröger, Architekt B. F. A.), Kiel: Die Gesamtprokurn der Bautechniker WBojaczek und Martens ist eyloschen. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1639. Apollo⸗Theater, Juhaber Max Hubert, stiel: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Kiel.
— — — —
4e
ter
. J
ö
Ic iel. 2466] Eingetragen in, das Handel gregister
Aht, B am T. Mai 1920 bei den Firmen: Nr. AI 8. Hil fümaschinen⸗ und Arma.
turen⸗Fahrik, Geselllschgft mit he
sehräukter Haftung, Kiel: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Flensburg verlegt.
Nr, 258. Schles mig Solsteinische
Wirtschaftsgemeinschaft, Ge sellschaft
mit beschränkter Haftung, Kiel:
Wilhelm Meyer ist gusgeschie den, für ihn
st der Kansmann Heinrich Schilbe in
Kiel zum Geschäftsführer bestellt
Das Amtsgericht Kiel.
H iel. 24 hh 8 Eingetragen in das Handels register bt. A am B. Mai 1920. Nr. 1631,
Langbartels . Bohrer, Kiel. Offene
Handel ggesellschaft. Persönlich haftende
Hesellschafter sind die Kaufleute Georg
Jangbartels und Karl Bohrer, beide in
Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
1919 begonnen.
Das Amtsgericht Kiel.
el. ; 7 Eingetragen in das Handelsreqhster
Abt. B am 23. Mai 1660. Ny, 206.
Tiesbohrgesellschaft mit beschrünkter
Haftung, Kiel. Gesellsckaft mit be—
schränkter Haftung. Der Gesellschafts ;
hertrag ist am 2. April 1920 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmeng ist: Er=
schlleßung, Ausbeutung und Verwertung
unter Da ruhender Bodenschätze, der
Handel mit dense ben sowie dle Beleiligung
n gleichen oder ähnlichen Unternehmungen.
Daß Stammkapitg! beträgt 250 090 M.
Geschäftsführer ist Marineober ngen eur
g. D. Bruno Heidenreich, Kiel. Die Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
lediglich durch den Deutschen Reichg⸗ anzeiger. Das Amtagericht Kiel.
249) 9
Emil Kaufmann,. Kqufmann in Baden · Vden. Der Geselslschaftsver trag ist am 8. Mai 1920 festgestellt. Bei einer Mehrheit von Geschäfteführern ist keder
186 j0l. 1. 3
Zwota, eingetragen worden.
der
der
Firma Koblenz:
Aktiengesellschaft Zeonhard
bohm, Kiel. Bie Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Die Zweig⸗ nieder lassung ist zur Hauptniederlassung erholen.
Das Amtsgericht Kiel. HE irelk han, X.-KE 24960]
Im Handelsregister A ist bei Nr. 74 — Firma Nobert Hahn — am 5. Mai 1929 eingetragen:
Der Fabrikant Gotthold Hahn in Kirch: hain, N.⸗L., führt die Firma als Inhaber fort.
Kirchhain, N.⸗-L., den 5. Mai 1920. Das Amtsgericht. Klingenthal, Sz ehen, 24661] In das Handelsregister ist auf Blatt 374 die Firma Gebr. Fischer in Ziuota und als deren ech ben, die Fabri⸗ kanten Ernst Bruno Fischer, Ernst Georg Fischer und Karl Fritz Fischer, sämtlich in ᷣ Die Gesell⸗
schgft hat am 1. April 1920 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung un? Vertrieb von Gestellen für Wiener Akkordeons.
Klingenttal, den 25. Mai 1920,
Das Amtsgericht. IS gꝙhblIenrnꝶ. 24571
In das hiesige Hanvdelsregister ist ein⸗
getragen worden:
J. in Abteilung A: I) am 20. 5. 1920 unter Nr. 251 bei Firma „C. Keteger & Gie. Nachf.“ in Koblenz: Bie Prokura des
Oskar Müller in Koblenz ist erloschen.
2) am 20. 5. 1920 unter Nr, 718 bel ᷣ Firma „Arnold Raacke“ in Koblenz: Den Kaufleuten Arnold
Racke jr. und Carl Grohs, beide aus
Keblenz, ist Gesamtprokurg erteilt. 3) am 20. 5. 1920 unter Nr. 873 bei der
Tirma „Hermann Dobe“ in Koblenz:
Die Firma ist gelöscht.
h am 20. 5. 1920 unter Nr. 903 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der „GCastendtzck d Gg.“ in 3 'aufmann Hans Schnitzler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
5) am 20. 5, 19290 unter Nr. 924 bei
ccrn S Ver n
der Firma „Schackra M. Salomon“
in Koblenz: Am 15. Mai 1920 ist das Konkursverfahren eröffnet worden. II. in Abteilung B: 6) am 22. 5. 1920 unter Nr. 58 bei der Tietz in Köln mit Zweigniederlaffung in Koblenz: Direktor Willy Pintus ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und ist der Direktor Julius Schloß in Düsseldorf zum Mit⸗ glied des Vorstandes bestellt. Amtsgericht, Abt. 5, Koblenz.
— — —
zul A
Abrahamsohn X Bengis —, D Kaufmann Louis Levinsohn in Königsbe 1. Pr. ist in die Gesellschaft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten.
Am 21. Maß 1920 bei Nr. 119 — Heinrich Krause— —: Dem Franz Geyer in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2864 — Benno Bieber —: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2969. Gurr C Lorenz, Gesell⸗ schaft für Industriebedarf. Sitz: Lönigsberg i. Pr., Korintendamm Nr. 10. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. Maj 1920. Gesellschafter: die Ingenieure Otto Julius Gurr und Hgler Ernst Lorenz, beide in Königsberg
i. Pr. Am M. Mai 1920 bei Nr. 2548 — Bernharh Schuldt : Wilhelm Blum⸗ berg ist aus der Gesellschaft , . Nr. 2970. Angust Plaumann. Nie⸗ derlassungsort: Königsberg i. Pr., Albrechtstraße 21. Inhaber; Kaufmann Ant Plaumann in Königsberg i, Pr. Am 25. Mai 1920 bei Nr. 972 — Leuis Herrmann — Ver Elsg Mar—⸗ euse in Kö ere. i. Pr. ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Hugo Herrmann
ist erloschen.
Nr. 16360 — Gebr. Kittler —: Die Prokura der Elise Kaqufmann ist er loschen. Der Frau. Charlott, Werwein,
eb. Peters, in Königsberg i. pr ist Ge⸗ n dahin erteilt, daß sie gemein⸗ . eit Erna Fisch vertretungsberech- igt ist.
Am 26. Mai 1920 bei Nr. 2452 Ostdepot für Zahnbedarf Ado Ko⸗ nertz =: Der Adele gere in Königs⸗ 3 Pr. ist Prokura erteilt.
r. 2971. Rudolf Latzke. Nieder⸗ lassungsort. Königsberg i. Pr., Augustastraße Nr. 3a. Inhaher: Kauf⸗ mann Rudolf Latzke in Königsberg i. Pr.
Nr. 2972. Hugo Prome. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., König. straße Nr. 182 Inhaber; Kaufmann Hugo Prowe in Königsberg i. Pr.
Nr. 2973. Chemisch technische Iu⸗
—
Eingetragen
in das delsregister Abt, A am 25. Mal a d . 86
dustrie Juh. Friedrich Karl Kach. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr.,