Ge sundheitswesen, Tierkrankhesten und Absperrun gs⸗ maßregeln. Oppeln, 2. Juni. (W. T. B.). Im Kreise Oppeln mehrere Fälle von schwarzen Pocken sestgestellt worden. Nachweisung über den Stand oon Viehseuchen in Oesterreich am 19 Mai 1920 Auszug aus den amtlichen Wochenaus wetsen.)
sind
Räude . hotlau
ö 66 Schwe mer der Einhu fer uche, Schwent
werrgebieta
erseuchten
* S
D * d
Höfe
. 6G
h
Nr 2 Gemeinden Semeinden
Nieder osterresg
*
— — — 3 .
1 III ss
dd — — — D
2 5 ö. 1 Oberosserrelch
3 . Saljhurg . Steiermark.
ͤrnten ( Tirol..
* — — 1
37 195 22 376. 60 ö . 3 34 24 Vorarlberg.. — — 16 2 8 Zusammen Gemeinden (Gehöfte):
Rotz 1 (1), Maul und Klauenseuche 70 (215), Räude Einhu fer 46 (11538), Schweinepest (Schweineseuche] 44 (75 Rotlauf der Schweine 61 (85 („„„Lungenseuche des Rindvyiehs, Pockenseuche der Schafe und B schälseuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten.
Kunst und Wiffenschaft.
In Gegenwart zablreicher Vertreter der Regierung und der Gelebrtenwelt trat gestern vormittag die Akademie der Wissenschaften in Wien zu ihrer Jahressitzung zusammen. Ver Praäͤsident Redlich hab die furchtbare Rückwirkung des Welt— trieges auf, dag geistige Leben hervor. In diesen schwertn Zeiten, Kæagte er, sind wir eines starken HalleJ sicher. Wir fühlen uns als Teil unseres ganzen großen dentschen Volkeg, von ressen geistiger Gemeinschast uns keine Macht der Erde ju trennen vermag. Hierauf gab der Präsident die Zuerkennung der Preise bekannt. Der Generalsekretär Professor Tecka kündigte für den Herbst den Besuch von Vertreiern der preußtschen Atademie der Wissenschaften in Wien an und teilt; mit, daß auch der Verkehr mit den Akademien der bisher feindlichen Länder wieder angebahnt sei.
— — — —— — — — 2 2 2 D —
— *
— — — S — —— 61 —
Co de = de = er de = . 3
1
11II1I1GII1
—
22 ——
Theater und Mufik. Kam merspielhaus.
Maximilian Sladekt, der seit mehreren Jahren die Sommer— spie zeit im Kammerspielhause leitet, eröß nete sie diegmal mit einer Wiederaufnahme von Lengyels Schauspiel Taifun“, das im hiesigen Berliner Theater einst seine Erslauffübrung erlebte. Die trotz aller Spannunge momente und schlagkräftigen Szenen ermüdenden Längen des Stückes und der Mangel an seelentündender Fäbigkeit des Verfassers machten sich jetzt noch fühlbarer als vor einem Jahrzehnt, als das Schguspiel neu war. Der schleppende Gang der gestrigen unter Berthold Helds Spielleitung stehen den Aufführung verstärkte noch iesen Eindruck. Das besondere Interesse, das der Verfasser in der Vorkriegszeit dadurch sür die Handlung zu erwecken vermochte, daß er sie zum großen Teil unter Japanern sich abspielen läßt, die studienhalber oder in besonderen Mssionen sich in Europa aufhalten, ist bei hesserer Kenntnig und richtigerer Beurteilung des ostasigtischen Volkes mittlerweile auch geschwunden. So war denn der Eindruck der gestrigen Aufführung . guter Cinjelleistungen nicht besonders stark. Ünter den Dar— stellemnn ist Lupu Pick in der Hauptrolle des (einst von Cliwing ,, . japanischen Dr. Tokeramo, der in einer Szene, in der seine eiden schaft . Taifun“ aufgepeitscht wird, zum Mörder eines franjösischen Mädchens wird, besonders hervorzubeben. Schon äußer⸗ lich eignet er sich besonders dafür, einen Japaner zu verkörpern. Neben ihm sind die Herren Vallentin, Ewald, Nunberg, Feld und Schweikart mit Anerkennung zu gennen.
Im Opernhagusxe werden morgen, Freitag, die Ballette Licht“ (symbolische Gruppentänze zu Musik von Gluck) und Ko st üům ball“ (Charaktertänje zur Musik von Bal costum (“ von Rubinstein) wiederholt. VBeschäftigt sind darin die Damen Peter, Berghoff, Bowitz, Schröder, Mestna, Kuhnt und die . Kröller, Wtorezyk, von Leon, Molkow, Haffner und das gefamte Ballett« persenal. Nach den beiden Balletten wird Leoncavallos Oper Boajazzi', mit Frl. Nagel als Gasft und den Herren Küchner, Bronte geeft, Schlusnus und Philipp besttzt, gegeben. Musikalischer Leiter der drei Werke ist der Kapellmeister Otto Urack. Anfang bereitz 65 Uhr.
Im Schauspielbause wird morgen [. Gynt' mit Hang Mühlhofer in der Titelolle und Johanna Fofer als Solveig aufgeführt. Spielleiter ist Dr. Bruck. Anfang 67 Uhr.
Die am 31. Mai in Berlin abgehaltene Hauptversamm⸗ lung des Verbandes der konzertierenden Künstler Deutschlands e. V. sahte eine Entschließung, in der sie ihre Entrüstung über die Einfübrung der Lustbarkets steuer auespricht und auf Grund der bereitg vorliegenden Erfahrungen er⸗ klärt. daß die Steuer durch sich selbst und durch die Äri ihrer tech— nischen Bebandlung die schwerste Schädigung der Künsiler, der Kunst und des kunstgenießenden Publikum r die jemalt vorgekommen ist. Die Hauptversammlung sordert vom Rejche finanzministerium, vom Deutschen Städtetag und von den Magiftraͤten und Steuer Nyputattonen der einzelnen Städie, daß eine Revision der Verordnungen über die Lustbarteitssteuer unter
utrie bun, von Facleuten vorgenommen wird. See ist AÜberzengt sabon, daß sonst in kurzer Zeit ein völliger Zusammen⸗ bruch des deutschen Konzertlebeng und Vortragzwesens unvermeidlich ist, ein Zusammenbruch, der einen für den Wiederaufbau Deutsch⸗ lands ungemein ,,, des deutschen Kultur und Wunschafiolebens zum Verschwinden bringen würde.
Mannigfaltiges.
Die deutsche Zentralstelle für Erdbeben for schung, die sich früher in Sraßburg i. Elsaß befand, hat im Mai vorigen Jahres ihten Sitz nach Jena (Sternwarte) verlegt. Wie bisher, so hofft sie auch jetz wieder auf rege Unterstützung von seiten weitester Bevölterungskreise durch Sammeln und Zusendung
von Erd behennachrichten. Eiwünscht jedes Erdbebens und Seth nach Ort, Zeit und jän . Auch darauf bezüglich! Ausschnitte aus? Wert. Da ferner die Chronfk aller in T
tretenen Erdbeben fü 3 bis einschließlich Jahrhunderts noch manche en aufweist, wendet stelle an alle diejenigen, die eit haben, Schiffsjournale Chroniten, Kirchenbücher Zeitschristen und sonssige mit der Bitte, etwa aufgefundene Notizen ü abschriftlich mit Quellenangabe an die Zentra forschung mitzuteilen der Einsender auf den Dank
der Zentralstelle rechnen.
den ersten Klick auch noch so unbeveutend erscheinen mag, so
doch vas wichtige fehlende Glied einer Kette sein. Unter Umständ
ist es schon von Bedeutung zu erfahren, daß in diesem oder jenen
Ort überhaupt schon einmal ein Erdbeben verspürt worden ist. (Annalen der Hybrographie und marilimen Meieorologie.)
Rom, 2. Juni. (W. T. B.) Heute morgen fand die Bei⸗ setzung der sterblichen Hülle des deutsche 6 trägers in Rom, von Herff, statt. Dem voran marschierte eine Abteilung Königlicher Carabinie Kompagnie detz 87. Infanterieregimentgz. Hinter dem Wagen folgten Vertreter des Hofes, des Senats, des Ministeriums des Acußern und zahlreiche Mitglieder der deutschen Kolonie in Rom. (W. T. B.) Heute morgen empfing der ug von 20 Wiener Kindern, die seit in Rom sind, in besonderer
Rom, 3. Juni. Papst eine Abord nu drei Monaten zur Erholung
an sie.
Nr. 24 des Zentralblatts für das Deutch Reich“, herausgegeben im Reichsministerium des Innern am 27. Mai 1920, bat folgenden Inhalt. Steuer. und Zollwesen: Ausführungs— bestimmungen zum Gesetz über vas Reichenotopfer vom 31. Be— zember 1919.
Ar. 43 des Zentralblatts der Bauver waltung“
p eußischen Finanzministersum am 29. Mai 1926, JInhalt: Amtliches: Wal sausschreiben für die Wahl des Haupt betriebtzrats der Wasserbauve waltung. — Erlaß vom 3. Mai 1920, betr. die Entschäbigung vor Wasserverb auch in Tienstwohnungen. — Erlaß vom 6. Mal 1920, betr. die Verpachtung fiskalischer Grund⸗ stücke an Wasserbauarhbelter. — Dienstnack ichten. — Gutachten der
Atademie des Raum esens, betr. die Mittellandkanal Den kichrift. —
Urber die mechäntschen Grundlagen des belasteten und auf vorge— schriebener Bahn geführten Radez. — Vermischtes: Verleihung her 6 23 9 * J ,,. ) 6, *
Würce eines Doktor⸗Ingenieurtz ehrenhalber. — Nermenautschuß der dentschen Industrie, — Gesetzentwurf gegen den Grunostickswucher in Bavern. — Techn. Hoöchschulen Berlin, Hannoyer und Breslau. — Besuch der Techn. Hochschule Braunschweig. — Techn. Hochschulen Berlin, Hannover, Aachen, Danzig und Breslau. — Besuch der
d ⸗ '
stadt und Braunschweig. — Bücherschau.
Sandel und Gewerbe. — Die J. D. Riedel Attiengesellschaft, Berlin,
u. a. zu heantragen, das Grundkapital um 700 000 6 auf 7000 000 zu erhöhen. Die neuen Attien sowie im Besitz der Gesellschaft be— findliche 1833 000 „m A tien sollen an ein Konsortlum unter Führung der Deutschen Bank begeben werden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären ein Bezugsrecht derart einzuräumen, daß auf 236 0 S alte Aktien eine Attie über 10900 6s zum Kurse von 2605 vH bezogen werden kann. Die Bescheffung neuer Betriebsmittel wird erforderlich durch die stark gestiegenen Rohmaterialien, Löhne, Gehälter usw. sowie infolge no wendig gewordener Erneuerungen und Erweiterungen.
— Die Verkaufsstelle vereinigter Fabritanten isolierter Leitung sdrähte G. m. b. H, Berlin, teilt laut Meldung des W. * B.‘ mit, daß die Teuerungszuschläge für Lieferungen in Monat Juni 1920 unverändert die gleichen wie die im Monat Mai notierten Zuschläge sind.
— Die Farbwerke vormals Meister Lueius u. Bruening in Höch st a. M. schlagen vor, 14 vH an die Aktionäe zu verteilen.
— Die Vorbereitungen für die vom 15. bis 20. August statt⸗ findende deut sche Ostmesse in Königsberg sind im Gange. Die von dem Textil⸗Waren⸗-Einkaußssverband-Nordosft angekündigte Textilmustermesse vom 6. bis 12. August ist, laut Meldung des ·W.. T. B.“, abgesagt worden. Der Verband schließt sich der ossiziellen deutschen Ssimesse an, auf der das Textilfach gleichfalls einen breiten Raum einnehmen wird. VDadnich ist eine Königs—⸗ berger Einheitsmesse hergestellt. Mit vereinten Kräften wird die deutsche Ostmesse in Königeberg zu einer Handels, und Verkehrszentrale des Sstens gestaltet werden. Sie verspricht für das ganze deutsche Wirtschaftsleben eine weitgehende Bedeutung zu er— langen.
Wien, 1. Juni. (W. T. B) Um die Einfuhr der Noten der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank einer schärferen Kontrolle zu unterziehen, verfügte das Staatzamt für Finanzen, daß die Einfuhr von Banknoten der Desterreichisch-Ungarischen Bank, ob abgestempelt oder nicht, omit auch deutsch-öserreichisch gestempelter Noten nur mit besonderer Genehmigung der Devisenzentrale gestattet ist. Im Einreisevertehr ist die Ginbringung von 2400 Kronen deuisch— österreichisch estempelter Noten per Kopf gestattet. Die tschecho— lowakischen Stagatsnoten und die jugoslawischen Kronen⸗Dinarnoten können unbeschräntt eingeführt werden.
Wien, 2. Juni. (W. T. B.). In der Generalversammlung der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bant erhob der tschecho⸗ , Regierungskommissar Einspruch gegen die Verteilung der
eschlossenen Restdividende von 42 Kronen unter dem Hinweis darauf, daß die Oesterreichijch⸗Ungarische Bank seit dem 1. Fanuar 1920 in Liquidation sei, und der K Spitzmüller erklärte darauf⸗ bin, daß er sein Veto gegen die Auszahlung der Vividende mit auf— schiebender Wirkung einlegen müsse, so daß die Auszahlung erst er⸗ folgen tönne, sobald der gegenwartige Streitfall mit der tschecho⸗ slowakischen Regierung ausgetiggen sei.
Kristignta, 2. Juni. (W. T. B). Der norwegische Regierungs⸗ aus schuß zur Wie deranbahnung des Handel s mit Ruß⸗ land schlägt u. a. vor: Gewährung freien Schiffsverkehrs zwischen Ruß⸗ land und Nordnorwegen, Bezahlung norwegischer Fischlieferungen mit Gold oder fremden Valuten, Vorbereitung weiteren Warenautztausches, Errichtung von Verlaussstellen in Nordnorwegen, Zulassung russischer . und Entsendung norwegischer Handelsstipendiaten nach
ußland. Wien, 2. Juni. (W. T. B.) Ausweig der Deste rreichisch⸗ Ungarischen Bank vom 15. Mal 1920. Alle Summen in tausend Kronen. (In Klammern: Veränderungen seit dem Stand bom 7. Mai 1920.) Anlagen. Metallschatöz. Goldmünzen der . Gold in Barren, in ausländtschen und Handels- münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen gerechnet, 222 668 (unverändert), Golbwechsel auf auswärtige Plätze und ausländische Noten 23 186 Zun. 2065), Silberkurant, und Teilmünzen 56 739 (Abn. 21) Kassenscheine der Kriegsdarlehenskasse 429 9365 Abn. 5028) Ungarische Staatsnoten 365 244 (Zun. 69 187) EGstont. Wechsel,
Warrants und Effekten 16794 0677 (Z3un. 40 92386), Varlehen
Techn. Hochschulen München, Dresden, Stuttgart, Karlsruhe, Darm.
gegen Handpfand 8 575 505 (Abn. 51 114), reichischen Staatsverwaltung 60 000,
Schuld der K. K. öster⸗ Darlehensschuld der K. K.
Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 23 034 obo,
1è K. S. Staattzperwaltung
, Kassenscheinen 4227 337 (3un. 491),
JT 767 637 Jun. 177 419),
Audienz, unterçielt sich kurze Zeit mit ihnen und verteilte Erinnerungsgaben
mit Nachrichten der Reicht. und Staatsbehörden, herausgegeben im hat solgenden
N chtamtlichetz: Der Siedlungsverband für den Ruhrkohlenbezirk —
on Darlehensschuld der K. ungarischen Staatsverwaltung auf Grund
Vereinbarung jo 26 000, Kassenscheinforderung a. d. 256 554 (Abn. 491, KRassenschein⸗ ungarische Staatsberwaltung 146 833 (Abn. a. d. K. K. Staatsverwaltung aus fälligen w Forderung g. d. K. ungarische
Staatsverwaltung aus fälligen Kassenscheinen 2 406 89 (Z3un 281), urderungen 4. d. ungarische Staattverwaltung 3 143 690 (bn. 1
Iffekten 509 212 (Zun. 290), Hvpothekardarlehen 246 117 (Abn. I), Desterreichische Devssenzentrale 794 439 Zun. 70 8227, andere Anlagen ö Uebertrag Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 8199 312 (Abn. 16633), Uebertrag Ungarn 2718 306 (Abn. So 771) KVer pflichtung en. Aktienkapital 310 000, Rejervefonds do 313, Banknytenumlauf. 61 281 769 (Abn. 2489) Giroguthaben Unz onstige sofort fällige Verbindlichkeiten 8 144 853 (Zun. 288 803), Pfandbriefe im Umlaufe 249 996, Kassenschelnumlauf 403 387 Abn' [Iö) oonstige Verpflichtungen 2 154 151 (Zun: 34738), üebertrag JDesterreich 8199 312 (Aba. 16 635), Uebertrag Desterreichisch, Ungarische Bank 2 118 306 (Abn. 66771). — Steuenpflichtiger BBantnotenumlauf 11 304 570 (bn. 76 464).
besonderer
forderung 4. d. K 281). Forderungen
Waagengestellung für Kohle, Kors und Briteitz
Ruhrrevpier Oberschlesisches Nrevier Anzah! der Wagen
am 1. Juni 1926.
19 429 7524 1739 ö.
, Nicht gestellt .
Beladen zurück⸗ 17743 7 482 16 374 ᷣ⸗.
am 2. Juni 1920.
19 524 94h
18 505
anl.
,,,
Nicht gestellt . Beladen zurück⸗ g nt,
7649
7587
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Wien, 1. Juni (W,. . B. I. Notierungen der Vevlsen= zentrale: „ Berlin 405,50 G. Amsterdam 5876, 090 G., Zürsch 8 G. Kopenhagen 2575,00 G. Stockholm 3050,06 G.
Ihe stian id 2670 G., Marknoten 44659 6 brag, 1. Juni. [W. E. B.) Notierungen der Devtsen- zentrale: Berlin 118,25 G., Marknoten 117,25 C5. Wien 25,50 G, London, 1. Juni. W. T. B.) 24 oυάG Engltsche Konsols 477 Hole Argentinier von 1886 g0, 4 o9 Brasilianer von 1889 45, 1 Japaner von 1899 53. 50 Mexitantsche Goldanlelhe von 18597 — 3 960 Portuglesen 37, 5 og Rufsen von 1906 21, 43 0 Kussen von 1909 175, Baltimore and Ohio 39 Canadian Pacifie 145, Pennsylvanig 59, Southern Haciste 117, Union Pactfie 145, Untteb
beabsichtigt laut . X. T. B.“, in der Generalpersammlung am 24. Juni
States Stee! Corporation 116, Rio Tinto 35, De Beers 227 Boldfielde 14. Randmines 28. London, 1. Junt. (. T. B.) 3 oo Kriegsanleihe 693, 4 oso Siegesanleihe 793. . Fondan, 2. Juni, (W. T. B.) Wechsel auf Deutschlann 163 00, Wechsei auf Amsterdam kurz 10,76, Wechsel auf Pari 3 Monate 50 22, Wechsel auf Brüssei 48,12. — Privatdistont 6
do Französisch⸗ Anleihe
Silber loko 57, do. auf Lieferung —.
Parit, 2. Juni. KB. T. B.) 5 3790. ¶ O/o Can z õsische Anleihe 70.630, 3 olo Französische Rente 60 50. 4 c. Span. äußere Anleihe 173,00, 58 oο Ruffen bon 1966 Id ,6, 3 vo Raffen von i396 29 66, 4 0 Kürten! unff. 7 36, Sue; kanal 7200, Rio Tinto 1820.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
fn k 2. Juni. (W. T. B.) Baumwolle 46— 48 4 ür 1 Rg.
London, 1. Juni (W. T. B.) Bei der Fortsetzung der Wollautlion wurden heute 11 600 Ballen angeboten, die aber nur schleppenden Absatz fanden. Fast die Hälfte des Angebots wurde zurückgezogen, da es gn genügender Nachfrage fehlte. Die heutigen Hreise wiesen einen Rückgang um 25 bis 30 vH für Merinos Und einen solchen von 10 bis 20 vp für Croßbreds im Vergleich mit den letzten Serten auf.
Liver poot, 1. Juni, W. T. B.) Ganmwollg. Umsctz. 3000 Ballen, Uinfuh 17 690 Ballen, davon amerikantsche Baum.. woll — Ballen. Für Juni 26,26, für Juli 24,85, für August 24, 25
— Stetig. Brasilianische 21 Punkte höher,
Amerifanische 29 Punkte, ägyptische 100 Punkte niedriger.
Manche ster, 1. Juni. (W. T. B.) Am Tuch und Garn—⸗ markte ist das Geschäft nach wie vor träge.
Theater.
Opernhaus. (Unter den Linden) Freitag: 117. , nnn Licht. — Kostümball. — Bajazzi. *
ß Zum ersten Male: Schahrazade. 1.
Dauer⸗ Anfang
Anfang
Bchauspielhans. (Am Gendarmenmarkt) Freitag: Karten— reservesatz 8. Peer Gynt. Anfang 65 Uhr.
Sonnabend: Zum 25. Male: Der Ma Anfang 7 Uhr. rquis von Keith.
Familiennachrichten.
Verlobt: Fr Friederike Walkhoff mit ; t Egersdorff (Canth hei e e r g . J Verehelicht: Hr. Rittmeister Kurt Wuthenow mit Frl. Lia 6 ö. 3 of ö. (Schwerin i. M.). eberen: Ein Sohn Hre. Major a. D. Günther von rorei Köslin). — Hrn Major a. D. Privatbeamten Stto a r g. berg Gruszczynski (Potsdam). Gestor ben: Hr. Major a. D. Walter Stieff (Neubabelsberg bei Potsdam).
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tvtol. Charlottenburg
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorste Nlechnungsrat * enger s n i ,
Verlaa der Geschäftsstelle ( Mengerin a) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt Berlin. Wilhelmstraße 32 ĩ
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)
und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister Beilage.
zun Dentschen Neichsanz
M HIP.
eiger und Pren
1 *I.
—
*
1. hn zer suchun gsachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen, ,, 2c.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpap eren
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.
9 unlerfuchmng
fachen. Senkt ref.
(25667 den unten beschrlebenen
Gegen
Muß tier Musas Baritßta, geb. am
15 nal 18958 in Oelg, zuletzt in Brselau.
Echießwearderstr. 63, boa BHecuf Arheiter,
wiederholt vorbenraft, der sich noch ver⸗ borgen hält, it die Unter suchungshaft wegen in tell. Urĩ. Fälschung, Ginbrucht. dieb stahls usw. angeordnet. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in das er. Garnlsongefaͤngnis oder an die rächste Milltärbehörde zum Weltertrangport bier⸗ her abzuliefern. Der Gerichts herr: Mattheg, Oberst. Vr. Manck, Kriegt gerichtarat. KRBeschreibung Größe: n n Gestalt: . Haar: dunkelblosd, volleß Haar, Bart: bartlos. Gesicht: hlafses, runbeg Gesicdt, Stirn: Hoch, en: braun, Augenbrauen: dunkrlblond, rf gerabllnig. Ohren: mittel, Mund: dünne Lippen, Zähne: volltändig, Kinn: spitz, Hände ind Füße: gewöhnlich, Gang und Haltung: gerade Haltung, Sprache: deutsch, tlese Stimme; besondere Kenn⸗ zeichen: Dperationgnarbe in der Magen⸗ gegend Breslau, den 21. Mal 1920. Bericht des frilhrren höheren Aufl sungistabetz 21. 6002 Ber fügung. y der Unter suchnngtz sache gegen den Ldstm. Vaul Seh warzer vom Res. In ftr⸗ Regi. 67, geb. 18. 6. 1399, und ben Ldstm. Friedrich Giese vom Res. Inftr.Megt. 67, geb. 13. 1. 1877, wird die vom Gericht der 33. Res.. Hivlsson etwa erlaffen⸗ Fah nmnflachtzerklärun g, Beschlagnah mme⸗ verfügung und Szrchbetefe hiermit zurück ⸗ genommen. Halber stabt, 28. 3. 1920. Gericht früß 33 nvbiston. 28668
uchtserklärung und Beschlagnahmeyer⸗ , des Gerickts der 197. Juf. Vin sion vom 11. Jul 1917 Hern den darmal. Kanonler, 2. N. Kol, 578, Artur Jun. ging er. geb. J. 10. 98 in Stuttgart, ist aufgehoben. Rarlgrtitze, den 235. Mal 1920.
Gericht des Luflösungsstabes 8 (28. Diw.)̊
(26003
Die in Nr. 38 vom 18. IJ. 18 unter Nr. 63 08 veröffentlicht? Fahnernfluchttz erklären gegen den Fahrer Orne Onken, Fuhrparktelonn? 67, geb. aus 25. 4. 83, und gegen den Untffi. Marcelus Leo Meyer, h. Batz. Lau osturmfuß art. Bat. VII. A. K*, geb. am 3. 10. 33 iu Straf- burg, wird hiermit alg erledigt zurück genommen. .
Köln, den 22. Nai 1920.
Akten berwaltungsftelle bent Amte gericht Köln, Jufttzgebaͤn de, KReichengpergerplatz, lab õd⸗
Die arm 21. Dezember 1909 vom Gericht der II. Marinen stertlon er lerfene Fahnen, fluchts klärung und Beschlagnahmel eschluß in der Untersuchungtz sache gegen den frührrtn ,, Johann aödßhpel wird auf⸗
oben. ö Wiihelmähaven, ben 19. Mai 1820. ommandanturgerlcht Wllhelughaven.
Y Aufgebote, Ver lust⸗ und Jundsachen, Huste lungen u. dergl.
s Zwang Swen steigernng.
6s7I. K. 101. 1922. Im Wege ber Zwenggversteigerung sollũ am IS. Jun 192309, iti ag EO Ute, an der Gerichtsflelle, Berlln N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, J. Stock, verstelgert werden Faß im Hrundbuche von Berlin (Bid ding) Banh 498 Blatt Nr. 1120 (eingerragener Eigentümer am 10. Dezember 1919, dem Tage der Gin⸗ tragung betz Versteigerungtvermerks; Land⸗ wiit JNuholf Reet! ciagetragene Grund; stück in Berlin, Ruheplatz traße 12, ent- altend:; Vorberwohngaug mit linkem Zeiteafläge!l und Hof, Rartenblatt 22 Parsel 1336/66, 4 a 75 4m groß, Grun hsteuermurterrolle und Gebaabasteuer-
rolle Nr. 5411, Nu eg, , böõ00 . 7 .
von
Rr eis. = 87. E. 8 29.
Dffe
— 2
versteigert werden das im Grundbuche Berlin (Wedding) Band 78 Blatt Nr. 1877 eingetragene, am 1. Dee mber 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ , herrenlose Grundstück in Berlin, Geaterstraße 35, Kartenblatt 19 . 20d / 0b und 2b 20) en ⸗ altend: a. Vorderwohnhaug mit Seiten ügel recht, Querg baude mit Rückflügel al. und 2 Höfen, b. Stall und Remisen⸗
Y qm groß, Grundsteuermutterrolle und Gebaudesteuerrolle Ar. 3913, Nugun g 6⸗ gert 18 300 4. Berlin, den 7. April 1920. Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.
la , gr ener, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am RG. Sehtrmber AGO, Baosraittags
Neue Friedrich ir. 13/15, drittes Stock. werk, Zimmer Nr. 113 115, verstelgert werden daß i Berlin, Wilhermstraße 28, belegene, im Grundbuche hon der Fritdrich⸗ stabt Band 9 Blatt Nr. 630 (einge- tragene Gigentümerin am 31. Fanuar 1829, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungzvermerkß: Bau gesellschaft Wilhelm ftr SG. m b. H. in Berlta) eingetra⸗ dene Grundstůck. a. Vordergeschaͤftg. Erbäude mit rechtem Rücker bau, Iinkem Beiter flügel und dres unterkellerten Hösen, b. . , , . mit linkem Seiter flügel, jweitem Doypelquergebrude und drei Hoskelleré, Gemarkun ersin, Nußunggzwert 56 500 Æ , Bebäudesteuer rollt Nr. 1723. Der Srundstück wert ist auf 900 000 M feslgesetzt. — 87. R. 6. 20 Berlin, den 15. Mal 1920. Amtsgericht Berlin Mitte. Ahtellung 897.
125670 g , ,,,.
Im Wege der Zwang wollstreckung soll ar 20. Septen ber LBO, Bormiftan s LO Ute, an der Gerichts stelle, Berlin, eur Friedeichstraße 13,15, 3. Stocwerk, Iinmer Ar. 1131158, versteigert werden daß in ¶ Berlin, Gisingerstraße 42, Ge Braun bergerstraße 20, hbtelegene, im Geundhache vom Könnt torbe rk Band 31 Blatt Nr 869 (eingetragene Gigentäm rin am 15. Mai 1920, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungzvermerkg: Ban⸗ und Terrain⸗Akttengesellschaft Phönt' in Charlottenhurg) eingetraheng Grundftück: Vordereckwohngebande mit rechtem und linkem Geitenflügel und Hof, CGemarlung Berlin, Kartenblatt 33, Parzelle 846 us w., 11 274 qm groß, Grun osteuermutterroll- Art. 3900, Nutzunggwert 253 9909 A, Ge- Ben ltr, den 19. Mal 18920. Amltzgericht Berlin ˖ Mitt. Abteilung 87.
— —
[256721 Zwang k'nrn steigernmng.
Im Wege der Zwangshollltreckung soll am 272. Fepte nber 18920. or⸗ mittags 10 Uhr, an ver Gerktchts. stelle. Berlin, Neue griehr chr. 13,15, drittes Etockwerkt, Zimaner Ne. 113 116, her sisigert werben dag ja Berlin, Wikinger Ufer 7, Ecke Agrleolastr. 35, belegene, im Srurdbuche von Moabit Band 155 Glatt Ur. 5598 (etngetragene Gigentümerta an 23. April 1929, dem Tagt der Ein⸗ tragung des Ver sleigerunghvermerlg: Bau⸗ f rent Schreiner straßzt m. b. H. 10 Czarlottenburg) eingetragene Hrundsück: a. Gckwoßnhauß mit Hof, b. Seitenwohn⸗ gehäude. linkt, . Seit znwohngahäude recht, Gemarkung Berlin, Karten blatt 12, n, 2100 / 0 ꝛc., 11 a 985 6 groß,
rundsteuermutterrolle Ari. 2218. Jtutzung wert 29 000 S, Gebäudestanerrolle
Berlin, den 29. Mal 12). Amtsgericht Berlta⸗ Mitte. Ahtellung 87.
25226 Mnsgebor und Zahlung osperre. Der Rethtgzanwalt Juftlzrat Or. Moeltgen J. in Köln, Kaiser⸗ Wilhelm. Ring 446, hat dag Aufgehot . loren gegangener 15 S ktien der Dansa“ Rhennische mmohilienbank, ö in Düsseldorf Ne. 836 837 833 839 840 841 842 843 829 850 S851 1311 1312 1313 1316 über je 1000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird , . spätesleng in dem auf den 80. Dezember EL vz, Barnrittag ß EKR Uhr, vor dem unterzeichasten Gericht, Mühlen Ziunmer 123, anberaumten Aufgeb ins seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wihrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden olgen wird. ugleich wird an die fa“ Röheinischt Immobilienbank, tiengesellschaft, in Dässeidorf das Verboi eulassen, aa einen anderen Inhaber der Werlpaplere als den Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ianbesoadere Gr⸗ neuerungs⸗ und Hewinnanteilschint aug⸗ zug; ben. 34. F. 33/20. 3. Amtsgericht.
ecicht Nũynß? hat am
e, ,. für den anna ein'fer 6 gehaltenen Ginheits; wird ans ben Muzeigenbkreis ein Tenerung dz ichlag vnn
— —
gebäude nk, C. Querttallgebä ide, 15 a sch
EO Uhr, an der Gerichtzste lle, Berlin, S
lafsen: Abhanden en, . oder ver⸗ nichtet sind; 1) der Mantel der 3 0 /o igen Bodenkredltobli ao der Verein gbaat Nürnberg Berte XVI Lit. B Ir. 37771 zu 1000 4, 2) die 4 o/ oigen Boden kaedit⸗ obligation der Vereinßhank Näraherg Serse WXIy Lit. DO Rr. 131 189 zu 100 Æ samt Zint schm lan von 1. V. it biß 1. 7. 19, Serie TXXVI 2Zzit. D Nr. 137 362 ju 100 M sanat Zia zinen vom 1. VII. 16 bit 1. 1. 2l, Seri XXXIX Lit., A te. 176 659 u 1900 e, Sete TXXIl Lit. O Ne. 148 957 zu 200 Æ art Zim tzsckeinen vam 1. VII. 16 big 1.1. 23, Serie XXXX Lit. Aà Nr. 83 989 zu 1400 A und Gerie CRXXX Lit. O Nr. 155 955 zu 200 4 amt Ziatz schei ren vom 1. VII. 165 bis 1. J. 24, 3) die E.. Atte 7213 be- EUlekirtitäts ⸗ Attiengesellichifft vormalg ckert un Co. zu Nürnberg ju 1000 4. Auf Aatraꝗg 1) des Land. wirtg Josef Nuton x in Daraft, 3) der Rütlerswitwe Margaretha Nidei in Itenhof, vertreten durch Rethztsanwat Or. Michessohn hier, 3) der Dherlehrerin Anna Sch warz in Berl in Karlt horst, ver treten durch Faftijrat M. Hwöcholtz, Reahts anwalt und Notar in Merseburg, werden die Fnbaher der vorberichnete Ucknmden aufgefornert, spaͤtestend im Fufgebotz⸗ termin, der aaheraumt ist auf To ad er tag, ben LG Dezem er E920 G8 mittags O Ur in Zimmer Ne. 112 den Justhzacdäadeß an der Fürthen stratze in Nürnberg, ihre Richte bel den rntt= gericht Nürnberg arzumelden und die U kunden vorzulegen, i origen alls die Kraft. loser klärung die ser U kunden erfolgen wird.
Gericht schrelberet des Amtzgat hig. (xðb do] Au gen ot.
Der Grundsitzer Kine Taeger in Dessags bat daß Jufgebor der 2B Nr. 192 über 250 S der Kieinbaha Aktien. gesellschast DOsterburg — Dꝛutsjch⸗ Prrtz ler, auf den Namen des Grun dsitzers Wü nelm Targer in Vefsau lautend, nibft juze⸗ döͤrigem Erneuerung ichein und Gewinn antellscheinen beanteagt. Der Jahaber der Urtunbe wird auigesorbert, spatesteng imn bem auf der BZ COrteber 9g. Bg mittags O he, vor dem nnter sich eten Gericht sabetaumten. Aufgeholglermr seint Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensallg bie Kraftloserklä⸗ cung der Uckunde erfolgen werd.
ae,, . 26. Mär 1930.
5 Imisgericht.
26184 Erledigung.
Die im Rein sa zeiger Rr. 114 vom 28. b. 20 ualier Wp. 138/20 gesperrten Dan a Aloyd⸗ Aktien und Lolhrin sas Eisen= wenke · Altien sind ernmitlelt. Wp. 13320.
Berlin, den 2. 6. 209.
Der Voliseiprasident. Abteilung IV. Grkennungt bien st. Wertpaplersperrfielle.
26263] Betanntnea ng.
Auf Grund des 5 357 des Handelt, gesetz buch wird k ,, ,. daß 29 junge Nobel⸗ Dyna lt⸗ Aktien über j. M 1000 — Ne. 40 245/63 und Nr. 40 379s88 — in Velust geraten find.
k dens 1. ant 1820.
Vie Holielhebprde.
2b 7 183) Ber antutatzaæe a4. Unsere Verlustmel dung dom 28. Mal 1820 bezüglich deß HMrendbe iefeg 1e sereg Juftltüuts Gerte 4 Lit. B Nr. 44 679 zu 1000 wird hiermll wiherru fen. Würzburg, 31. Mat 1929. Bꝛyeri s che Gouencred t- Anstalt.
580 Nu sgahot. . 2 3 mr e,, 16. . 1911 außgefertigte Hinterlegungeschein zu ver ler er, f, 2 203 139 des errn Wilhelm Lehrksp in Wolgast abhemden gelommen. Per gegen wärfige heher des Schelng wird aufgefordert, binnen G WManaten bel ung fu melden, widrigenfallg der Gchein fir kraftlos erklärt und eint neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 11. Mär; 1820. Versicherungt⸗ Aetlen⸗ Ge Dr. Nt ech, Generaldtirel tor. (26715
Ver 18911
von ertigte Verficherungs hein Ne. 29 5/7 über AÆ 3000 auf das Leben deg Kaufmaang Heinrich Tchnlge in Gssen, em 2353. Ottober 1875, sowi her oltavarsicherungs chein Nr. 7991 246, lautend auf den Jtamen satner Chefrau, ula qu. Höfer, ind abhanden gekommen. er gegenwartige Inkabtr der Sche kae wird ausgeforderi, binnen zweier Käsnate bei ung ju nmelden, widriqun fallt die Scheine für kraftloß artlärt nad neut . gungen erteilt werden. erlin, den 28. Mat 120. Bletoria zu Berlin A eine Bersicher
folgende Aufgebot er⸗
g⸗Actlen⸗Gesellschaft. Dr. Uta ch, 8 .
e 1, 50 d. n Berber 16 6 ER. G erh sben.
. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc.
von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
9g. Bankausweise.
=
2b? 19 Mage bat er von ung unterm 10. Mä 1914 ausge ertigt? Versicherunggschein Numer b38 473 üer M 10000, — zu das Lehen be Obertellnerß Hund Gall in Gändel. fingen b. Frelburg 1. Br., geß. am 7. Ol⸗- ober 1887, ist abhanden getommen. Yer gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sicd B nnen rn eier Monate bre! ung in milden, widrigenfalls der Schzꝛin jür kraftloz err äärt und ear neue Ane fe tljung erteilt wird. KBerlta, ben 23. Mai 1920.
Vietoria zu Herltu Allgemeine
Versicherun gg ⸗ctien Hesehschafi.
Vr. Utech, General direktor.
26721 An gendes.
Di von der Rrenmer⸗Hannoherschen deben g ver stcherungs⸗Baenk Akiengesellschaft auf dag Viden von Herrn Gastav Kar! Krns Ponte kbeater iln Metz, unterm 14 Beyse naorr 1912 aus irfertigt: Polie⸗ Ir. L 149 9538 über 1500 2 sunme ift abhanden gekonmen. Der gegenwärtlee J haherr genannter Polie⸗ rd hiermit auf zefordert, fich inner halß eier Marat bei unß zu melden, winrigen falls die verlorene Police für ratlos erklärt wird.
Berltu, den 29. Mai 1920. Fresta“ Bremer danr one sche Teben g oer sicherunge⸗Bank Ititen gesellschaft.
202341 Nufgebot. .
Der Landwit Herman Päschke zu rtempeadorf Autbau bei Jaeo s gha en in Pom nnern, ver treten durch die Rechtz. aawältet De. Müach and Dr. Henoch, Berlin, Mohren rate 9, hat das Auf⸗ gebot des angeblich a benden gekommenen, don ber Largaulschen Kantanalbant Fitialt Zofiaen dr 25. März 1820 mannsten deß Herms nn Päschke anggestellten Scheck Nr. 39 über U 700 Æ — Häandert sin ziatansen si ben undsrt Mark — auf die Deursche Hank in Berlin beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens a dem auf den 4. Nu enn E920 Vormittage LO Uhr, vor dem unter je ichae ten Hericht, Neue Frienrlchsira ße 13 —15, III. Siock wert, Zimmer 105/108, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
— —— — . i
Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
widrigen falls die Krastlogerllärung der.
Urkmnhe erfolgen wird. — 84 F. 4589. 20. Berlin, den 14. Mal 1920. Amitgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
25696 AVArn ae at
Der gent Gagen Jonghaus in Farmen Ilg Bevollmächtigter 1) ver Anng Fressard a Elver feld. 2 des Ono Gressard ia Wlegßaden, 3) der *yria Kressard in Elberfeld und 4) der Emma Greffard in Elderfel) hatzen das Aufgetot des Kuxsch eins Nr. S854 diz j z, ver⸗ storbenen Gewerken Werner Gessard in E berfeld üb eiaen K r Des Sleinkohlen⸗ u d Gisenste n ⸗ Bergwerks. G rol tue in Holj⸗ vickede beantragt. Der In dahes der Uitande wird aufgefordert, spöecienz in der zuf den A0 Februar ASZ J. Vo- mit: ag RO Ur, vor dem untere ternezen ier gt anberaumten Aufgebotstermtne seme echte mnzumelden und die U kande vormülegen, vi . bie Fraftlozertlärung der U kunde erfolgen wird.
Unna, den 27. Mal 1820. Das Amts gericht.
25679] Anfge not. .
Der Regi erunge prã asent in Frankfurt an ker der hat daz A faebot der Fischereibrrechtigungen in dar Warze von Ftramkilometer 336,8 his Kilometer h, 50 (Straß nhrücke über te Wartze in Lü 1) in den Gemelndebeztrke Tamsel, War ick, Sonnenburg, Kletz, Kü ren unn in Gute⸗ deztk Tamsel, so wein sie im Amtegerichte⸗ bestrk Küstrin ligen, beantragt. Fischerei⸗ berechtigungen, die ür das Lufgebota- gedit oder einen Teil des Aufgedots⸗ gebiett in Ar spruch genommen werden, stad gach der Jämlichn Aug zehnung und der Art der Fischerei späsestes in vem auf Diengzagß, den 2g Rgnem bez E820 Vormitta 5 9 Uhr, dor dem antereickneten Bericht, Zimer Nr. 9, anberaumten Termia anjumelden, andern⸗ falls sie mit der Wirkung ausgeschlessen werben, daß sit dem Staate gegenüber aicht mehr geltend gemacht werden können.
Axin, den 22. Mai 19829.
Amte gericht Abe. 4.
25265
Vn fgebat. Die Lanbkgeweinde Karkelt hat zun Zecke der Anlegung eines Grandbuch— blaits bas Üufgebot folgender in der HGemarkang Karkeln gelegenen Parz-llen beantragt.
—
12 —— —
Nammer
der Parzelle
Lau fe de diu ms en
Bejelchnung der Lage u. dgl. m.
Rein⸗ ertrag
glachen·
Jgulturart inhalt
Taler
2 X
61 dase lost 316/62 daselhst 31762 daselbst
65 daseiß 318/64 dase k 327/65 da er ost
83 en,
84 de . 129 an hz / z ö
4 dasel bit
5 dasel h 16 da selhst 12 dasel bi 17 daselbst 187132 daselbst 36 olhst 49 selbst 41 aselbst 2525117 uw. bös Ii3 um. 4 (222 usmw. 265 224 usw. Io ænd u ty. 2
E c QO -=
E — N — — , = 0
— —— — —
* 8
el bst bft aselbst
da selbst
; baselbi
15216 usw. dasel bit
Iba] usw. ba el hst g7* /o, Die
Die 1
bft
daselhft daselbst
1 2 5 4 5 6 9
it ihren Rechten ersolgen wird. staute men, den 19, tal 1920.
o Daffꝛohr an ber Wentein
der Vaßaar
He am Haffrand Haffrand
d Haffrobr an den Löker⸗ orther Wielsen Noheflaäche am Haffrand
tilpinn latofes
Die Ganrimn Talk 18 Ote Gaurinn . 4 861365 63
Ez werben daher alle Personen, welche baß Gigentum au den aufgebotenen Partellen in Aaspruch ushwmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Sep- tern bse S209. Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerlcht, M nter 2, anberaumten äafgebotztermin ihre Rrchte anzumelden, widrigen fallt ihre gußsalseßun,
7
Wiese Wa fer Wassen Wa fser Unland Wiese Wasser
Unsand
Vassar
— 2 83 & S & OS & ᷣ¶ N ᷣ· 0 = de
— d — S — 2 — — — C , O O O O — — — dN O , O — 0 00 *
— — — 2 0
C d D C — D x dd —
2
Dedland Wasser Dedland Wasser Dey land
Baer 2 36
Cx 2
Nrarts gericht.