1920 / 119 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

mit nußeschräukter Haftyflicht. Berka b. Gond. Die Satzung ist am 5. Mal 1920 errichtet. Meenstanb de; Unternehmeng sst bie Bescheff ang ber ju Darlehen und Krediten an bie Mitglieder

Sltz

erforderlichen Gelbmittel und dle Schaffung W

weit rer Cloricktungen zur Fördergug ber wirtschaftlichen Lage der Mij glieder. 2 Bekanntmachungen erfolgen in dem Land. wirischaftlichen Genossenscheftsblatt zu Neuwied. Die Willengerklärungen und Seichnungen sind von mindesteng 3 Mit- gliedern, unter denen fich der Voꝛrsteher ober dessen Stel vertreter bestaden muß,

eben. Die Zeichnung geschieht in ber

. elfe, baß die Jeichnen den ber Firma den Verefng oper zur Jenenn ung deg Vorland ih red lamen zu nterschrift helfügen. Vorstandz. mitelteder sind: Rau smann Richard Günther, Vorsteher, Landwirt Karl Heger, Stellverireter, Landwirt Karl Göthe, Land- wirt Karl. Mann, Lm dwirt Ielchard Wüstemann, sämtllch in Herka h. Sond. Gy aderstzzatsen, den 26. Mal 1926. Schwar zhurg. Amttzger cht. Abt. II.

Tan per bigenho fh mn. 25399 Zu Or- 3. 19 des Genossenschastsregisterz Band 1 Molter eig en offeuscha⸗ Uiffteheimm e. G3. m. B. H. imn Uisstg; hein wurde heute eingetragen: Hurch Beschluß der Generalverfammlung vom 11. Februar 1529 wurde bie Haflsumme auf 400 4A (65 15 des Statuts) eshöht. 157) uber bischossheimm, den 19. Men 20.

Had. Am Grerlcht. J.

Trachen ber, Gehen. [25401

Ja unser Genossenschaftaren ister ist beute bel dem unter Rr. 6 tingetragenen ḰGr; ich us ner eln Girophpen, ein qetrugenen Genn senschalt init rin beschrüänif⸗ Bastpflicht in Stroppen,. eingetragen An Stelle bes Gustad Glaser ist ve Schuhmachermeister Max Mikalle In Stroppen alg Stellvertreter eines he. bin derten Vorstandtzmitglie hg gewähn worden.

Autegem icht Trachenkerg, 27. 5. 20.

Tri maß ein. 2h 102 Betreff: Darn lehenskaffenurr ein Sch tenan, ringetragene Genossen sch aft mit unrschränkter Hafthslicht, Sltz: Cöchteuan, A.. CG. Rosenh-sm. In der Generelversammlung vom 23 Mär, 1920 wurde für dag , Vor. standsmttglley Ntrolaus PVoglestaer ber Bauer Josef Schlaspfner in Söchtenau gewahlt. Traun stein, ben 25. Mai 1920. Amte gericht (Renistergericht).

Templim. 125400

In unser Genofssenschaftgreglster wurd; beute bit dem par, und Darlehns. kassen⸗ Bergin, e. C.. in. u. S., ju Beutel eingeteagen:

Karl Beihte ist verstorben und a seiner Stelle Vito Jacobt in den Vorstan! gewählt.

Templin, den 19. April 1920.

Das Amtsgericht.

vrlex. 26403) In das Genossenschaftsegister wur; heute bei der, Molterei. Sen offenschaf, e. G. im. n. PH.“ in Schw erich, Ne. 27,

,

Der Welchensteller a. D. Carl Körperlch st aus dem Votstande auggeschleden un an selne Stelle der Ackerer Wende!

Thesen in Schwelch in den Vorstan? gewählt.

Teier, den 27. Mai 1920. Daß gmttgerlcht. Abt. 7.

Veteraen. Gintragher g 25404 in das Gengffenscha siäregistrr. 20, wal 1920. Nr 5. gtlosterm hl 8. G. x1. B. S., Uetem sen. Die Haftsumne wird auf S000 M erhzßf. Tas Amtzgerlcht Meter sen.

W ä ck erksnaer. 25405 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6. Wrestendb nr aer par, un Da nleß ne kassennerein r. G. In. M. SH. in Grelt neorn heute esngetragen worden: An Sielle bes Jobähneg Schaar ist Frnst Cen in Breltenborn in den Vor, fand genähli. Hüächtestg sch, den 27. Mal 1920. Des Amtagericht. Wang em, Allg än. 125496 Heute wurde eingetragen in das Ge— nofsenschaftsregister unter Nr. 37 hie Firma Genn ez eigenossenschaft Mittel ried, Rode. Natzenrtro, eingetragene Genoffenschalt nuit undeschrünkter Haltpflich Sltz in Mitte lrith. Stani von 11 Apill. 1920. Gegenstand den Ante rnthmeng ist die Eibauung, Cia— rlchlung und der Betrieb einer Sennerel behusg gemelnschaftlicher Merwerung der von Ren Mitaliebern elngelteferten Misch Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstand5 oder des Aussichtzrats und sind in dem Amtsblatt des Oberamt. kentrkg Wangen ju veröffentlichen. Ver ö. besteht aus dem Geschäfteführer und dem Kassier. Vorstardt mitglieder sind: Gagelbett Gletter, Landwirt in Mittelrled, Heschäftssührer, Franz aver OYñäge, Landwirt ie Alperts, Gde. Matzen, röied, Kasster. Der Vorstand zeichnet rechigerbin lich, indem beide Mitglieder . 3 ben der Füma der Gesellschaft ihre mengunterschrist beifügen. Die E sicht der Liste der Genossen ist wäbrend der NMienststunden deg Gerichtz jedem ge⸗

flattet.

u⸗

nossenschaftevorsteher

KRererliaqen, Prov. Sache m.

——

getraqen worhen:

siand bes Unternehmens: Erbauung von Häusern zun Permteten oder zum Ven kauf. Hastsumme: 500 M. Höchste Zahl ber Beschifigzant⸗ e: 50. Vorstard: Hammel⸗

Awttgerichts sekretär, Rulff, Retnhard, Raujleigebilfe, sämtlich in Weferlingen. Das Siatut ist vom 12. Januar 1920.

ur den Krelg Gardelegen und im Falle, daß dieses Blatt eingehen oder auJ anderen Gründen die Pzräffeutlichung in diesem Ylait unmöglich werden sokte, im Deut-

Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Besckluß ber Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist Vie Willengetklärung deg Vorstandtz er— folgen durch wmindesteng zweit Mitgiieder Dle Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗

der Genosseuschaft belfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen 1st während der Dlenststaͤnden des Gerichts sedem gestattet. Weserltagen, ben 17. Mal 1920. Voz Amtsgericht.

Mei M Mn. 1265408) Inu dag Genossenschaftgregister wirbe eingetragen: „Cousumwnerein Wiesan nud Um—⸗ gebung, eingetrzegzene Genosfensthaßi nit deschränkter Haftpflicht.“ Sitz Mirsan. Mit Heneralpersammlungg- beschluß vom 23. Mal 1920 wurbe Ab. änderung des Statuts beschlofstn; Haft- summe und Geschäfttantell betragen nun je fünfiig Mart (60 M). Welden i. Opf., den 27. Mot 1820. Amtsgericht = Registergericht. Moi m hei mn. [25408 Zinn Genossenschaftzregister Bo. 1 O- 3. 7 jur Firm „Landwintschaft ichen ton femherei und bah, utrein; r. G. m. zn. GS.“ in Heddes— heim wurde elngetragen: Die Ver tresungtbrifugnizt bet Vorstandgmitellede Peter Schick in Heddesheim ist berndigt. Die a,, n. vom 24. Maͤr 1920 hat eine Abänderung des 5 40 des Statuts hbeschlossen. Weinheim,. den 26. Mal 1920. Amtagercht J.

äillenmkerg, ¶onνpk. 25410] In dag Genossenschafteregisler ist heute bei dem Nan ztener Darlehn tass en- vers in, x. B. m. n. G. in Rabzienen, eingetragen, daß an Stelle ver aug zeschle denen Vorstar dx mstalleder Beñtze⸗ Wilhelm Keusy aua Luck und Hgesthen Vlilhilm Vopatka auß Fürstenwalde die Sisitzer Friedrich Nowocmon aus Gr Rabnenen und Michael Trzecick au⸗ zucka in dea Vorstaah gewählt stud. CTVilleuber g, Onpr. den 22. Maj 1920. Amtggerlcht.

——

Gi tt on him nw, Mack. B. 25411 In dag biesige Genossenschaftsreglster st beute br der Molrerrigennffænschast ** Vellahn, E. SG. m. . HB. , einge⸗ tragen worden: In der Generalversammlung vom 3. Mal 1920 ist au Stelle de außge⸗ schiedenen Vorstandemltglleds, Erbyächter Deimenn Brockmöller in Vellahn, der Büdner Heimnth Brockmöller in Bellahn Jemählt worden. Wittenburg, den 26. Mat 1929. Mecklb. KRchwer Am ts gericht. V org. 125412 In hiestgen. Genossenschaftg register wurdet heute bet ber Fiima „Krieg⸗

neilh, eingetragzrnet Genossen schaft nit besGränkter Haftpflicht“ in

Worm z, * ngetragen: Vurch Beschluß der Gencralvirsamm⸗ lung vom 28. Apr 1920 ist § 1 der Statuten geändert. Die Riema der Ge= noffenschaft lautet jetzt Milchbeangz⸗ vereinigung, eingetragene Genoffeu⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht.“ Worms, ben 38. Mat 1920. Hess. Amte gericht.

Xant sm. 125413 In unser Genossenschafttregister ist heute unser Nr. 283 die Genossenschaft in Firma Sandmirtschaftliche wandel gennssen. schaft eingetzagene Gensssenschaft mit beschränkter Gafthflicht“ und mit dem Sitz in Marienbaum eingetragen worden. Das Statut ist am 20. April 1920

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der emeninschaftliche Erwerb landwirischaft⸗

licher Erzeugnlsse und Bedarfestoff? und deren Wiedtrveräußerung. Vorstandgmitalieder sind: 1) Bernhard Hofacker, Kaufmann in Menzelen, Ge- 2) Gerhard Pieper, Kaufmann und Kirl i Sonsbeck fill. vertr. Genossenschaftt vorstehrr, 3) Wilhelm Peters, Kaufmann in Winnenthal, 4 L. Frledelch Klammer, Kaufmann in Issum, 5) Heinrich Sack, Kaufmann in Kleye. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindesteng 2 Vorstandamstgllebern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Saaten· Vünger⸗ und Futtermarkt“ zu Berlin.

Die Willenserklätungen und Zeichnungen für die Gꝛnossenschast erfolgen durch

Wacee, Umtegericht Wangen.

J. CE 14. Mal 1920. z Ami richter. Sar r n ft..

L25407

In un ler Gen offen schafig reg i der ist hrute enter Ne. 21 als neue Gerossenschaft ein⸗ Rangenossenschast eferlingen nnd Umgegead einge⸗ teagene & runssenschest init veschräun?⸗— er Daft hflicht in Weferliagen Gegen⸗

stiep, Emil, r,, . Collter, Feitz, . Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der

Flema der Genossenschaft im Amttblatt

schen Reichzanzelger so lange, bis für die

glieder ihre Namengzun terschrift der Firma

Renossenschaft

beifügen.

ihre

le dem destet tes

ww ei Brü6 ek em.

deinhan ser.

xwelibr e en-

her ch. Jakob Vollen wender,

Hengstbach.

Tanten, den 18. Mai 1920. Preuß. Amiggerlcht.

chieden:; August Dießl.

Zweibelickan, 29. Mal 1920. mtggericht.

Namen tzunterschelft

Die & t in die Aiste der Sengffen ist bn, m. Vienfistunden degz Ger

[25414

Ficma „Spare und Darlehenstaffe rlugeteagenz Genosferschast nit un⸗ bescheänkter Fasthflicht“. Sitz: Groß Vor stands beränderung: Auggeschlehen Helnrich Lehner und Daniel Schmipt; neuhbestellt Philip Glauer jr., Küser, und Friebrich Sprau, Ackerer und Sürgermelster, beide in Großsteinhausen.

Zwribrücken, 27. Mai 1920.

Amtzgericht.

25415

Flrma . Spare und Dar leh enk affe tin getragene Gennfsenschalt mit n- de scz utter astnflicht“. Sitz: Mittel; Vor stande veranherung:

Auge Neu bestellt: Ackerer in Mettel.

bach, und Jakob Bastian, Ackerer in

zZwIekan. gdaenngen-. I256ß 65] In daz Musterrezister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 225, Ftrma Land- ann R Selwig in Zwizau, (in derschlossener Unschlag mit 8 Mustern zu Spltzen und Spitzenstoffen, Gesgärtt num mern 6348, 6368, 6907, 6448, 6177, 6487, 6497, 6516, 6557, Flächenerz⸗ugnffse Schutz trist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1920, Vormittagt 9 Nhr. Zwickau, den 283. Mat 1920. Das Amt gtricht.

11) Konkurse.

E ox iin- Schöneberg. 125641

Ueber den Nachlaß des am 9. August 1916 in Deutsch Ostafrika gefallenen, im Inlande zuletzt in Berlin Sqhdaebarn wohnhaft gewestnen Regternngslankb- mefferd Otto Brack wird ente, am 28. Mal 1920, Vormittags 114 Ubr, hen Konkurgsver fahren ardff net. Der Fonkun zher⸗ walter Auguft Belter in Berlia W. z30, Haberlaudffraße 3, wird zum Fonkurtver- walter ernannt. Konkursforderungen sind bla um 28. Juni 18290 bel dem Gericht an⸗ zumelden. Es wied zur Heschlußfassang äber bie Beibehaltung beß ernannten

unter Leipzig Ly H iM υωά,.

Dt rt nmnb,

. A. YR tragen:

in Limbach,

LMM e R Gn e s Lee.

eingetragen worden: Nr S848.

sen öpfe Schutzftist 3 Sahre.

ür Möbelstücke,

dt art an.

getragen:

zwar: Büfett

5380, Schrelbtisch

Schutzfrist 3

Jahre,

schlofse nem Umschlag, Schutz frift 3 Jahre, 11. Mai 1920, Nachm. Hel Nr. 2577: Di Julius Teufel hier

gemelbhet. Den 31. Mai 1920.

Lock or müde. Nr. 22 Firma Karl und

e e. offen. chutzfrlit; 3 Jahre,

ot dem. wurde eingetragen:

te für die Muster beantragt.

, , g. e nung geschieht in der Welse, daß diu. Zeichnen den zu der Firma der

ae AUmiggericht

6 Musterregister.

Die aus ländischen Muster werden

In unser Musterregister ist am 29. Mat 1920 unter Nr. 253 folgendes eingetragen rorden: tanfmann Ftagl Zeilnayn in 13 ttefkarte, nummer 1, Flächener: 3 Jahre, angemeldet am 36. April 1926, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Amt ggericht Vorm nab.

Ci Im hne. Ger e mn ea. das Musterregister ist ein ze⸗

Nit. 624. Firma Joh anten Richter l 1 NMusser schuhe, verstegelt, Rlächeummnster, Fabrik. nummer 2006, Gchutzfrist 3 Jahrr, an— meldet am 28. Aprtl 1820, Nachm. 23 Uhr. Limbach, den 28. Mal 1920. :

Das Amtzgericht.

—— ——

In unser Musterregister ist folgendes

Metallm erk A. Gartostt n. Ce in Lckenwalde, 19. Mat 1920, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, 1 her— siegeltes Paket mit 3 Mußern für Griffs, und ESGchllver,

lol, 11098, 1061, plasti]

Inis gerie Zuckenwalde, den 1. Juni 1920.

Mum den, H eiae. In dag Musterregister ist elnagt tragen unter Nr 13: Dähadel, p ugs, jun nn, sttaufmann, Münder a. Deister, ein Paket mit 17 Zeichnungen, off en, Musse plastische Erjeugnisse Fabrikaummern 1 bis 17 einschtteßlich, Schutz frist 3 Jahre. Der Schutz erstreck sich auf Möbelstücke nach den Mustern auß Hölzern jeder Art, Größe und Farbe. Angemeldet ar 26. Mai 1920, Nach= mittag 5 Uhr 20 Minuten. Mäher, den 27. Mai 1920.

Haß Austtzdertcht.

In das Masterregisler wurde heute ein-

Nr. 3092. Firma Gebr. Weber hier, 14 Modelle für plaftische Erzeugntsse und Febr.-Nrnu. 6847, 6849, 85h, s8b 9. Gläserschrän ke Fabr. Nrn. zod8, E8b0, 6856, Kredenzen Fabr.⸗Nin. 6868, 6857, 6860, Schränke Fabr. Nin. 6520,

Kommorr Fabr. Nr. 652, in Abhilgungen dargeslellt, in verschlofsenem Umschlag,

4. Mal 1920, Vorm. 11 Uhr 20 Min.

Nr. 30863. Rustay Eugen Schmid, staufmann, hier,. 1 Munger für Reklame⸗ druckauzführung, Gesch. Nr. 168, in ver⸗

Ange tragenen Musters, Korsett Fabe.⸗Nr. 609, die Verlängerung der Schußtzfrist um 8 auf 15 Jahre am 14. Mal 1920 an⸗

Amtsgericht Stuttaart Stadt. Landgerichte tat S ch offer.

In dag Musterreglster ist elngett agen

Torgelow, jwei Muster, vernierte, rechte verwendbare Reinigungs bejw. plastische Erjeugnlsse.

6. Mai 1920 vorm. 9 Uh Ueckermünde, den 8. Maß 1920. Das Amt gaerlch.

In das Mußsterregister Bd. II Nr. 41

Vile Firma Attiengesellschaft Bor—=

zella n fabrik Weiden Gebr. Banscher,

Sitz Weiden i. Opf., hat di Ver⸗

kin e Schutzfrist um weitere sin ben 9

Weiden i. O., den 31. Mal 1920.

veröffentlicht) 25559

KReschãst z eugnisse, Schutzfrist

(2b 903)

sür Hand-

[26660]

r,, e Grzeugnisse,

25 bb l]

26662

Fabr. Ne. 6154;

angemeldet an

Flächenerzeugnie, angemeldet an 3 Uhr 40 Min. Firma Wilhelm hat bezüglich det

(25663 MWittenbeyg in

angemelbet am x.

lꝰbb 64]

Nr. ꝛ823, 7847

oder die Wahl eineß anderen Ver⸗ valters sowig üher die Bestellung elnte FYläubigerausschusseß und eintreten benfallt siber die im § 132 der Konkurgordnung beielchneten Gegenstände auf den 2. Jau E920, Vormittags EAI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ben 6. Init REg2z0, Vormittags EHE Uhr, vor dem unterzeichueien Gerichte in Schöneberg b. Berlia, Grune⸗ wal dstr. tz / 57, II Tr., Zim er 68, Termin anberaumt. Allen Bers)onen, welche eine zur Konkurgmasse gehörte Sache ia Bestz haben oder zur Konkurgmasse etwaz schuldig sind, wied aufgegeben, nichts an den Ge meinschuldner z: herabfolgen oder zu Jeissen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forhe= rungen, für welche sie auß der Gache ah⸗ gisonderte Befrlebigung in Anspruch ehmen, dem Konkurtverwalter big zum 18. Zuni 1920 Anzeige zu machen.

Der Gerlchtaschrreiber des Kmtzgerichtz

Berliu⸗Gchöngeberg. Abt. B.

Caen, Mahr. [25999 Ueber das Vermögen der Rleijn⸗ wohn nungs- Bauge sell schaft mit Be- ichrän lter Haftung Gffen ist burch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurz eröffnet. Der Diplom⸗Rmücherrevlsor Dr. Paul D. Schourp in Gen ist zum FKonkurgherwalter ernannt. Offener Arrzst und Anzeigepflicht bla 17. Fun 1926. Lumeldefrist dis 6. Juli 1920. Gist⸗ Gläubigerpersammlung den 24. Juni 1920, gocmittage AE Uhbæ. YPrüfungi- termin den E83 Juli A936, Wor⸗ mittags EI Uhr, vor deim Amtsgerlcht, Zwelgeristraße 53, Zimmer 30.

Gffen, den 23, Mat 1920.

Der Gerichtsschrether beg Anitsgerichtg.

G Rik R ßer. 25642 Ueher dag NMermögen ber Gesell sch aft mit beschräutttr Haftnug Reum ann und in der Stroth zu Göstingen wird heute, am 29. Mal 1930, Vormittagg 11 Uör, daß Konkurzverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Kuß in Göttingen with um Konkargderwalfer ernannt. 1) An- melder ist biz zum 16. Jol 1920, Mittagt 12 Uhr. 2) Erste G laubigtrversanm lung 25. Juni A9*O. Mittags 12 Uhr. 3) Allgemelner Prüfungztertain 30 Juli 1920. Mirtegs RR Uhr. 4) Offener krrest mit Anzeigepflicht bl 20. Juni 1920. Anettzgt richt 4 in öttin gen.

Man n over. 1256453 Ueber dag Vermögen der Frau Frieda en storf in Hannknher. z. Zt. in Unter suchungshaft in Hannober, wird heule, am 31. Mal 1920, Vormlitags 111 hr, daß. Konkursverfahren eröffnet. Der Rechttanwalt Dr. Gumbert in Han—⸗ nover wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforberungen sind biß zum 25. Jun 1920 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung nah Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den æ9. Inst R920, Vormiitags E90 Ußr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Neueg Justizgebäude, Volgersweg 1, Zimmer 167. Dffener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 25. Juni 1820. Amtggericht 18 in Hannover.

M le. 26000 Ueber das Vermögen det Kaufmanns Heinrich Wilkens in steel. Fraße 37 II, wird heute am 351. Mai 1920, Mittags 12 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ wann Guard Air, Kiel, Harm sstroße 21. Offener Arrest mlt Anzelgefrlst bis 17. Jul 1930. Anmeldefrtst big 17. Jult 1320. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walterg, Gläubigerausschasseß und wegen der Angelegenhesten nach 5 132 Konkurg.« ordnung den 28. Juni 1920, Bor⸗ mittags LO uhr, allgemeiner Prüfungs. termin den AH. Hugnft 19260, Vor⸗

Das Amtsgericht. Abt. 16, Kiel.

zol tz. 2b0011 Utber den Nachlaß deg aa 17. März 1929 verstorbenen anfangs Gwald Schob in Zritz, alleinigen Inhabers der Flirraa Gwald Schos zu Zeitz, wird heute, am 31. Mal 192), Vormalttagt 5 Uhr, das Konkursverfahren engffaet.

mögen

HIanem, Vogt.

Adolf · 19 Les ge le Lon Bmxꝶ.

Leh pki.

Dopp os.

ö

1920. Geste Grhußfaerversammlund am 89 Jan 1920, EO Utzę.

EO uhr, Zimmer Ni. 22. Offener Arrest

Zeitz, den 31. Mat 1920. f Das Amtsgericht.

Morin. In dem Konkurtverfahren über das Ver⸗

hanf, Inhabers der Fitma Ren & Go. in Berlin, Schützen ftr. 99, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu elnem Zwangsvergleiche Ver⸗ aleichstermin auf den 25 Juni E926, Vornittagz3 EE Utzr, vor dem Amtg⸗ gericht Berlin Mitte, eue Friedrich⸗ sttaß⸗ 13— 14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 102/10B, anberaumt. Der Vergleicht⸗ doꝛrschleg und die Erklätung det Gläubiger⸗ zussckufses sind auf der Gerichteschrelberei dez Konkurtzgerichts zur FGinsicht ber Be⸗ teillgten niedergelegt. S3 / 81. N. 17. 19. 6. Berlin, den 298. Mai 1920. Der Gerlchtaschrelber deg Amtigtrlchtz Berlin Milte. Abt. 81.

1

mögen des Kanfnm nns Getzst Meyer

Schlußtermins aufgehoben. Bryannschweig, den 21. Mal 1920,

Wircknhatfn, N. L.

In dem Konkursberfabren über daß Vermögen des Gerber Carl Flemmig n Keirchhaik. Zt. L, ist infolge eines von

zu einem Zwangs vergleiche Vergleich termin

teillaten niedergelegt.

.

Hönig g- Murgke Hiangem. 1256481 Vas Konkurtverfahren über bas Ver⸗

in Zeesen wird aufgehoben, da die Gläu=

Ar trag auf ; i ag e nn ard alen, den 18. Mai

Ami ngen icht.

Lan mhk z, Eee mmm,

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des hrt er eib; fitz I S Robert Frießel in Lausnburg, omg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Gthebung von Ein wenbungen gegen das Schlußberzeichnit der bet der Verteilung zu berücksichtigen den Forde⸗ rungen ber Schlußtermtu auf den L189. Jani 8260, Vormittags Sz uhr, vor dem Amtaggerlcht hierselbst hbeüimmt. Lanmen= urg (Komm ), den 15. Mal 1920. Imte gericht

Mi'“bh*la cz. 256650 Vaß Amttgerlcht Mählborf hat im Konkurgverfghten über dag Vermögen bis Rar fm ann Jasef Fafnmtang in Mühldorf zur Abnahme der Schluß— rechnung und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußb; zeichne. Tera ln bestimmt auf Ronnerstzg, den 8g. Jul KESz 0, Vorm. G Uhn, Sitzung saal. Gan ich taschrelbere deiß Amiggerichis Müätlbar f. Hen hack, Man, (2bß b]] Tze s chlu sz.

Das Konkurgberfahren über das Ver⸗ der Firma Karl Barth, B. m. b. B., zu Nen Psenbtrg, with

nach Abhaltung des Schlußtermins unh Vollzug aufgehohen.

ber Schlußbertellung hiermit

Off emnhack g. Dt., hen 20. Mat 1920. Helsis cer rut gericht.

lꝛzshꝛ

Deß Konkurgver fahren 8. über den

Nachlaß des Kaufmann Janz Gnstan Jallus Inughaus in b. über das Vermögen der Firm a Ghr lich G Co., Fabrik feiger Rnher unn Par fümerten, in Elanen lst nach Ab⸗ haltung des worden. K. 34 / 15.

Vlaurnz unh

Schi ßiermtns aufgehoben 25/19 31 Amt gericht Planen, den 25. Mal

——

lz a Daß Konkursverfahren üher daz Ver⸗

mögen des anfangs Fe. Krün nietzer a6 ut. Grothane ihn Len sfertch . EB. wird nach erfolgter Abhaltung bes Sclußiermiag hierdurch aufgehoben.

Tecklenburg, den 28. Mat 1822. Vat Am is ger ch.

256551

Dag Konkurzverfahren über daä Ver

mögen dez Grxasen Sen hold vnn Saldern mittags EO Uhr, Ringstraße Nr. 21, Rh Ztmmer 7.

hlimß in Mingznmalde (Ftzeis

Temnlin) wird nach erfolgt Abhaltung det Schlußter min hierdurch aufgehoben.

Tereplig, den 25. Mai 1920. Dag Amtzgerscht.

—————

L26666 Das Konkursberfahren über den Nach⸗

des am 7. 2 vbember 1913 verttorbenen Laumann e Bolezlans Drehza aus Zoppot wird nach erfolgter Abhaltung

egistergericht.

Zeitz. Anmeldefrist big zum 18. August

Verwalter: Kaufmann Ernst Topschall in des Schlußter ming hlerduich aujgehoben.

Amis ger chi Ja pol, een s, e,. n * 6

Vormittags Allgemeiner Prũfungetermin am 8. Septen ßer EO2zG, Vormittags

mi Anz eig pflicht His zum 18. August i329.

26644] mögen der Kausmangs Augußst Nen⸗ ö

ü

1 5323

*

.

K . labs in] Dat FKonkurtzversaßten über den Ver

zier, Inhaber ver Firma Krnst Meyer 9 kits, ist nach erlolgter Abhaltung der

Der Gerichtsschreiber des Anmttgerlchtt. d. 26e,

dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt .

auf den RS. Juni E G2, Gor mittag; EO Uhr, vor dem Amtsgericht in Kirch⸗ 234 hatn, N. V, anbercum t. Ver Vergleicht borschlag und die Grklärung deg Gläuhiger,. aussckussez sind guf der Gerichtaschreiberei des Konkurtgerichis zur Ginsicht der Be

Kirchhats, X. E, dea 26. Mal 19290. .

mögen des Mrechltekten Grust Bartel *

bigerin Ehefrau Marte Rabemacher den ffnung zurückgeaommen hat,.

25ßeg!

a. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗

1 2. *

8. Verlosung ꝛc.

Ffommanditgese

ö .

j

5) Kommanditge sell⸗ harten an Aktien ln stt 1 é n ,. 9 en 11.

Aftien ae ellschaften

ö. Fi, r, . 11 en.,

Die Bekanntingachuttgen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung X.

25894]

Ruümnt lingen und Rt. Jugberler Hochöfen d inhlmerge Akt. Ge. Ramel ngen.

Den Herren Aktionären unserer Ge— sellschaft wird hierdurch mitgeteilt, daß die zum 21. Mai 1920 nach Luxemburg ein⸗ berufen gewesene außerordentliche General⸗ versammlung nicht beschlußfähig war. Es wid deshalb eine dritte außerordent⸗ liche Generalversammlung mit der gleichen Tagesordnung einberufen, und zwar auf Dienstag, den G. Juli had, Nachmittags 3M Uhr, nach Euxemburg, Hotel Brasseur.

Tagesordnung:

I) Bericht über die getroffenen Maß⸗ nahmen infolge der Ausübung des Optionsrechts, welches Deutsch—⸗ Luxemburg durch Interessengemein« schaftsvertrag im Jahre 1911 über⸗ tragen wurde und welcher sich auf das Gesamtvermögen der Gesellschaft Rümelingen⸗St. Ingbert bezieht.

Y Beschlußfassung uber die Auflösung und die Liquidation der Gesellschaft.

3) Ernennung der Liquidatoren.

3 Vorausbezahlung der Obligations⸗ anleihen der Gesellschaft Rümelingen⸗ St. Ingbert gemäß den Emissions⸗ bedingungen.

Um an der außerordentlichen General—

versammlung teilnehmen zu können, müssen

bie Aktionäre gemäß Artikel 41 der

Satzungen handeln, welcher wie folgt lautet: „Zehn Tage vor der Versammlung

müssen die Inhaber von Aktien ihre Stücke beim Gesellschaftssitz oder bei den vom Vetwaltungsrat hierfür bezeichneten Ban— ken hinterlegen, und zwar gegen einen Empfangsschein, welcher auch als Ein⸗ krittskarte gilt, der Vertreter eines an—⸗ deren Aktionärs muß wenigstens drei Tage vor der Versammlung dem Verwal⸗ ungstat von den Vertrelungen, die er hen soll⸗ Kenntnis geben sowie die

hl der Aktien, für die er Vollmacht

In der Generalversammlung kann der Alürnär teilnehmen, der den Depotschein der Hinterlegungsstelle oder die Vollmacht für die Vertretung vorzeigt.“

Hinterlegungsstellen sind: in Rümelingen:

bei dem Sitz der Gesellschaft,

in St. Ingbert:

im Verwaltungagebäude der Hütte,

in Brüssel: bei der Bauque de Bruzelles, 62 Rre Roayle, 27 Avenue des Artz oder 43 Rue du Lombard, in Lüttich: bei der Banque Lisgevise und beim Ersdit Génsral Lisgeois, in Luxemburg: bei der Elsässischen Bankgesellschaft und bei Werling, Lambert & Cie., in Frankfurt a. M.: bei Ferdinand Hauck, in Bochum, Piffervingen und

Dortmund: bei den Kassen der Deutsch⸗ Luxemburgischen H n. Sütten⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Eintrittskarte für die erste außer ordentliche Generalversammlung gilt auch für die dritte.

Nota: Sollte in dieser dritten General. bersammlung die durch das Gesetz vor⸗

schriebene Anzahl von Aktien nicht ver—

eten sein (ein Drittel des Kapitals, d. h. S000 Aktien), so wäre die Generalyerfamm⸗ lung beschlußunfähig und eine Entschei⸗ dung über die Liquidgtion könnte nicht ge⸗ troffen werden. Die Einlösung der Aktien würde sich in diesem Falle zum Schaden der Aktionäre um Monate verzögern.

lee], ; Mitteldt ut tze Rrivat⸗ Biz nk

mrktie nge e icht t.

Wir berufen hierdurch die ordentliche Generalversammlung unserer Exsell. chaft auf Donnerstag, den S4. Juni .J., Vormittags II Uhr, nach dem n Mandeburger Hof“, Mandebu rg,

lte Ulrichstr. 4, mit folgender

Tagesordnung:

winn⸗ und Verluft rechnung für das Jahr 1919 mit dem Bericht des Vor⸗ standes und den Bemerkungen des

lschaften auf Aktien u. Akttenge ellschaften.

Dritte Beilage

utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3 Juni

b. Beschlußfassuna über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung, sowie die Gewinnventeilung,—

C. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtswat.

Aue ndem berufen wir. nachdem die

gußervordentliche Generalversammlung vom 1. Juni d. J. wegen zu geringer Be⸗ teiligung beschlußunfähig geblieben ist, hierdurch gemäß § 18 Absatz 3 unseres Gesellschaf tsvertrages eine neue außer⸗ ordentliche Generaslersammlung auf Donnerstag, den R. Juni d. J., Vormittags IHM Uhr, nach dem Hotel

Magdeburger Hof“. Magdeburg, Alte Ulrichsttr. 4, mit folgender Tages⸗

ordnung ein: Beschlußfassung über Genehmigung des notariellen Vertvages vom 22. Aprill 1920 zwischen der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft zu Magdeburg, und der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg behufs Vereinigung dieser beiden Banken nach dem Stande vom 1. Fanuar 1919, ohne Liquidation des Vermögens der Mittel deutschen Privat Bank, wobei den Aktionären der Mitteldeutschen Privat⸗Bank neue Aktien der Com- merz⸗ und Disconto⸗Bank im Nenn⸗ betvage von S 60 000 000, also im Verhältnis von 1: 1. mit Dividenden- berechtigung ab 1. Januar 1920 ge⸗ wähnt werden, sollen. während der Dividendenschein der Mitteldeutschen Priwat⸗Bank für das Jahr 1919 mit 5 Y sei tens der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank eingelöst wivd: unter der Vovaussetzung, daß die Generalber⸗ sammlung der Commerz und Dis⸗ Conto⸗Bank beschließt, ihre Firma in „Gommorz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellfchaft“ umzuwandeln und ihr Aktienkapital um S6 115 000 0009, also von s & O00 000 auf S 200 000 00 zu erhöhen. Von dem nicht zum Umtausch zu verwendenden Teil der M 115 000 000 neue Aktien sollen den Aktionären der Mitteldeutschen Privat ⸗Bank und der Commerz und Disconto⸗Bank neue Aktren zum Be⸗ zuge derart angeboten werden, daß auf je S 300 alte Aktien je Æ 1000 neug Aßtien mit Dipidenden⸗ berechtigung ah 1. Januar 1929 zum Kurse von 138 23.5 entfallen., während dor dann verbleibende Rest der neuen Aktien von einem Kensortium über⸗ nommen wird. . Der Geagenstand der. Beschluß⸗ fassuna kann auch bei geringerer Be= leiligung als drei Viertel des gesamten Aktienkapitals rechtsaültia erledigt werden. ö Aktion ve. welche ihr Stimmrecht, in diesen Generalxersammlungen ausühen wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Devotscheine der Reichsbank oder eines Notgrs mit einem arithmetzisch ordneten Nummernyerzeichnis pätestens Montag, den 21. Inni d. J., entweder . 9 iner unferer Effettenkassen in Magdeburg, Hamburg, Dres⸗ den, Leinzig oder unserer übrigen Niederlassungen oder bei der Commerz⸗ und Disconts⸗ Bank in Berlin oder Hamburg oder deren sonstigen Nieder⸗ lassungen oder bei unseren Kommanditen Gera, Reußf, bei der Firma Gebr. Ober⸗ laender, Aschersleben, bei der Ascherslebener Bank Gerson, Kohen . Co., Kommanditgesell⸗ chaft, . oder * . bei der Deutschen Ban r der . Handels ⸗Gesellschaft

oder . der Nationalbank für Deutschland, oder in Frankfurt a. M. ö. bei der Deutschen Bauk, Filiale Frankfurt a. M., oder bei Herren J. Dreyfus C Co., oder in Weimar: bei der Thüringischen Landesbank, Aktie ngesellschaft, oder in Cassel bei dem Hessischen Akttiengese ll schaft . innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen Empfangsbescheimigung hinterlegen und bisz wach der Genergversammlung. daselbst belassen. Stimmkarten werden bej den Hinterlegunasstellen ausgehändigt, bei welchen guch der Geschäftsbeyicht für das Jahr 1919 nebst Bibanm und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom Donnerstag. den 10. Juni 1920 ab in Emwfang genommen werden kann. Binsichtlich der casetzlich zugelassenen Hinterlegung bei einem Notar verweifen wir auf 16 umseres Gesellschaft vertrages. Magdeburg, den 1. Jun 1920

Bankverein

Mitteldeuts Privat? Bank, Nitien⸗ gesellschaf.. Schultze. Bothe.

Aufsichtsrats über diese Vorlage

,

Sffentn

aten r erer fur bern Raurt tar wird anf den nzeigenureig zin?

2

eneynngszuschlag hon gh

lass os] Gebertider oedhart Aktie ngesenschaft, NMüsseldarf.

Die

Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag, den

2B.

Juni 1926, Nachmittags

5 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, stattfindenden

ordentlichen

Generalversammlung

eingeladen.

A.

8 2

D Q-

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1919,

Beschlußfassung über den Reingewinn,

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates,

Wahlen zum Aussichtsrat, Seschlußfasfung

über nachstehende

Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages:

1 5 2 Abs. 1. Hinter dem Wort „Erde“ werden folgende i f

3 1 venwryn Wort

7. eslügt: .

„der Schiffs⸗ und bau, die Gewinnung un von Brennmaterial len. .

2 5 8 Abs. 1. Das Wort „König⸗

lich“ fällt weg.

3) 5§5 19 Abs. 1. Das Wort „ge⸗ wählt“ fällt weg und wird ersetzt durch „ernannt“.

4 5 10 Abs. 2 fällt weg und wird

den neuen Absatz 2: gliedern des 86 5) 211 4 wols 9

n Bezüge, welche

an dem nach J 1 169 n

erseßzt durch folgen e standes zu gew auch in eine Vornahme s

und Rüchl

den vom sind als

22 orden tlie hen

oyrDen

3 ch“. s) § 11. Nach Abf. Abs. 2 folgendes eingefügt, was bis jetzt S 12 Abs. 2 bildete; der bisherige Abs. 2 wird somit Abs. 3: „Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der bezw. die Zeichnen den zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen, und zwar die Pro—⸗ kuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatze“.

7D 5§ü 12. Abs. 2 und 8 fallen weg; ein neuer Abs. 2 erhält folgende Fassung: „Inebesondere ist die Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats erforder⸗ lich zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Belastung von Grundftücken, sofern der Wertgegenstand M 50 000 überschreitet, sowie zur Anstellung von Beamten mit einem Jahresgehalt von über S 1509.

89) 5 13. Abs. 1 erhält folgenden Zusatz: „die Generalversammlung be⸗ stimmt die Angahl der Mitglieder“.

9 13. Abs. 2, 3 und 4 fallen weg und werden ersetzt durch folgenden neuen Abs. 2: „Von den Mitgliedern des Aufsichtsrates scheiden mit dem Schluß jeder ordentlichen Generalver⸗ sammlung jedesmal so viele aus, daß die Amtsdauer jedes einzelnen Mit— gliedes spätestens mit dem Schluß der fünften ordentlichen Generalversamm— lung nach seiner Wahl endet“.

1M 5 14. Abs. 2 fällt weg.

II) 15. Abs. 5. Das Wort „Majorttät“ fällt weg und wird ersetzt durch „Stimmenmehrheit“.

12) § 15. Abs. 9 bekommt folgenden Zusaz: „Die von den Bezügen des Aufsichts rats zu erhebenden Steuern gehen zu Lasten der Gesellschaft“. 13) 5 15. Nach dem Abs. 10 wird folgender neuer Abs. 11 eingefügt: „Der Aufsichtsrat kann außerdem ein⸗ zelnen sei ner Mitglieder für die Ueber ; nahme bestimmter Tätigkeiten eine besondere Vergütung bewilligen“.

14 5 16. Abs. 1. Die Worte „im Deuhschen. Reiche. und Königkich Preußischen Staattanzeiger bekannt- gemacht werden muß“ fallen weg und werden . durch folgende Worte: durch Bekanntmachung im Deutschen Veichsanzeiger und Preußfschen Staatsanzeiger einberufen wird“.

16) 5 19. Abs. 2. Die Worte „die absolute Majorität der Stimmen“ fallen weg und werden ersetzt durch die Worte: „einfache Stimmen⸗ mehrheit“.

16) § 20. Abs. 3. Das Wort Mitglleder“ fällt weg und wird er⸗ setzt durch das Wort Aktzonäre“.

17) In der Ueberschrift des Ab- schnittes IV fällt das Wort „Divi⸗ dende weg und wird ersetzt durch das Wort Gewinnverteilung“.

18) § 23. Abs. 1 Nr. 4. Es fallen weg der Satz: „a. De

ir Vorstand und die Beamten der Gesellschaft eine Tantieme nach Maßgabe der mit den⸗ selben abgeschlossenen Verträge“; und

;

cher Anzeiger

eidalc'tten Etithetts eßle 1, fi e, nere.

g. Bankausweise. h. S. er huben.

r,, ,. ; ö Niederlassung ꝛc. von

182d.

10. Verschie dene Bekanntmachungen. ——

19) In der Neberschrift des Ab⸗ schnittes V wird vor dem Worte „Liquidation“ das Wort „Auflösung“ hinzugefügt.

W 5 27. Abs. 4. Das Wort Liquidation“ fällt weg und wird er⸗ setzt durch das Wort „Auflösung“.o

Diejenigen Aktionäre, welche an der Gene ralpersammlung teilnehmen wollen, haben nach 5 17 des Statuts ihre Aktien

bis zum dritten Werktage vor der Generalvbersammlung, Abends

G6 Uhr, entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Deutschen Bank in Ber⸗ lin oder deren Filiale in Düsseldorf, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin oder bei einem deut⸗ schen Notar zu hinterlegen. Düsseldorf, den 2. Juni 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates. W. Bürhaus.

1.

54 ö 1 966 am geen schaft, Köln Ehrenfeld. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der R Glazhütte e Gesellschaft vom 23. April 1929 hat fol⸗

gend ß gefaßt: . Das Grundkapital der Gesellschaft wird von M 450 000 auf S 609 966

gewinn der Gesellschaft vom 1. Juli 1919 ab poll teilnehmen. Die Äusgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage.

Sie weiden dem Bankhause J. H. Stein in Köln überlassen, welches die Aktien xeichnet und den Nennbetrag denselben voll einzahlt. Zu diesem Zwecke werden dem genannten Bankhause von der Gesellschaft aus denjenigen M 361 576,56, deren Vor⸗ trag auf neue Rechnung aus dem durch die Bilanz per 30. Juni 1919 ausgewiesenen Reingewinn die Generalbersammlung vom

16. Dezember 1919 beschlossen Pat, 150 QMα zur Verfügung gestellt. Das

Bankhaus übernimmt durch die neue Zeich⸗ nung der Aktien die Verpflichtung selben den alten Aktionären, das heißt den Besitzern der am 30. Juni 1919 schon vorhandenen 1000 Stück Aktien über je 6 300 zum unentgeltlichen Bezuge anzu⸗ bieten, und zwar in der Weise, daß für je 8 dem Bankhause einzureichende alte Aktien zu M 300 eine neue Aktie zu 6 1200 bezogen werden kann. Wenn Aktionäre Aktien in einer Zahl einreichen, die zur Ausilung des Bezugsrechtes nicht genügt, und eine Verständigung wischen den Besitzern solcher Spitzen über den Bezug der neuen Aktien dem Bank— hause nicht nachgewiesen. wird, sowie wenn alte Aklien in der zur Ausübung des Be⸗ zugsrechtbes gestellten Frist überhaupt nicht

die⸗

mächtigt, diejenigen neuen Aktien, welche

für, Nechnung der betreffenden e Aktionäre durch Notar öffentlich meist. bietend gegen Barzahlung zur Versteige⸗ rung zu brngen, mit der Maßgabe, daß der Gesamterlös auf, die einzelnen A'tien gleichmäßig verteilt wird. Zu leilung sind die bekannten Äktionte, für deren Rechnung die Versteigerung erfolgt, durch eingeschriebene Briefe mindestens 14 Tage vorher einzuladen.

Nackdem die Beschlüsse der Generglver⸗ sammlung und die Durchführung derselben in das Handelgregister eingetragen worden sind, , ich hiermit die Aktionäre . hsinischen Glashütten A.⸗G. auf, „6 300 bei mir zwecks Geltendmachung des Benngsrechtes auf die fungen Gratis- aktien während der üblichen Kassenstunden in der Zeit vom 10. Juni 1920 bis HES. Juli L920 einzureichen.

Unter Berngnahme auf die Anzeige vom S. April d. J. werde ich das auf die alten Aktien, welche mir auf Grund dieser Bekanntmachung bereits eingereicht find, für Rechmung der betr. Aktionäre ausüben

Köln, den 31. Mai 1920. J. H. Stein.

Ge]

. a. 31. 12. 14: J. Akt. I) Kasse

u. Bankguth. S 2130,35, 2) Grdst. 3) Verlust

zus. M 316 681,56.

J. Soll.

2) Zinsen M 16 166, 99, 3) Unk. u. Abschr. e , 2g. zuf. Æ A 75g 13. j. Hab. I) Ginn. A21 685,13. 2) Verlust

2) Grdst.

vom zweiten Satz der Buchstabe b.

dieser Ver

bie Mäntel der alten Aktien

Beʒuggrecht

8 Unkall. und Jwhalidl ttz. i. Herffcgerang II. Privatanzeigen St 27 600, 3) Kred. S 67 587,78,

4 Zinssch. 4154,30, zus. M 313 342,95. Gew. u. Verl⸗Kto.: J. Soll. I) Vor—

trag v. 14 Mn 3114306. 2) Zinsen A 13 25770. 3) Unk. u. Abschr. A6 6735,71, zus. M 23 107,71. II. Hab.

1) Einn. S 21 380,92. 2) Verlust A6 1726,79, zus. 23 107,71.

Bilanz a. 31. 12. 16. J. Akt. 1) Kasse u. Bankguth. 46 116444. 2) Grost. AMS 307 557, 13. 3) Deb. AS 858, 8), 4 Ver⸗ lust S6 1579,90, zus. S 311 560.27. II. Pass. I) Kap. S 14000, 2) Hyp. S6 225 200, 3) Kred. S 68 976.69, 4 Zinssch. M 33383, 58, zus. M 311 5690,27. Gew. u. Verl.-Kto.: J. Soll. I) Vor⸗

trag v. 15 60 1726,79, 2) Zinsen Mark 1453857 3) Unk. u. Abschr. S 7025,97,

zus. S 23 291,43,

I. Hab. 1) Einn.

6 21 411,52, 2 Verlust S 187999 zus. SZ 23 291,43.

6p 310 508,45. I1

nischen Glashütten Aktien⸗ 5

eingereicht werden, witd das Bankhaus er-

auf die zur Ausübung des Bezugsrechtes nicht e, . olten Aktien entfallen, d alten

1 .

.

.

. ; . ; ( ; ö .

!

u. Bankguth.

Bilanz a 31. 12. 17: J. Akt. I) Kasse , 306, 33, 3) Grst. 3) Deb. AM 1285 s

16 Wö, 1

395 217.13,

gap.

S6 13 472, 3) Unk. u. Abschr. M 621437, 4) Gew. S 16092, zus. S 21 72749. II. Hab. IN) Einn. ½ 21 TR27,49, zus. S6 21 7M. 49.

Bilanz a. 31. 12. 18: J. Akt. I) Kasse u. Bankguth. MS 232179, 2) Groͤst. 6 304 777,13, 3) Deb. Mt 25805, zus. Mark 309 703,92. II. Pass. I) Kay. M 14000, 2) Hyp. AM P0400, 3) Rückl. M 1100, 4 Kred. M 70 94,05, 5) Zinssch. Mark 3329,70, 6) Gew. M 80,17, zus. Mark 309 703. . Gew. u. Verl. Kto.: J. Soll. I) Zinsen M 13 34826, 2) Unk. u. Abschr. M 8141,82, 3) 10 3 Rückl. v. 6 980,17, Gew Wit 100, 4) verbl. Gew. 6 Vo, l7, zus. 4 247005. II. Hab. 1) Vortrag v. 17 S 1606.99, 2) Einn. 2X 309, 13, zus. M 22 470.05.

Bilanz a. 31. 12. 19: J. Akt. I) Kasse u Bankguth. M 461207, 7 Gröst. A6 300 977,13, 3) Deb. M 350, 4 Verlust AS 2663,41, zus. M 310 502,61. II. Pass. I) Kap. M 14000, 2 Hyp. M 218 000, 3) Rückl. A 100, 4 Kred. Sp 74 30714, 5) Zinssch. M 3315330, 6) Gew. 18 S SSM, 17, zus. M 310 602,81. Gew.“ u. Verl. -Kio.: JI. Soll. I) Zinsen M 13 M4197, 2) Unk. u. Abschr. Mt 12 092,26, zus. M 25 934 23. II. Hab. 1M Einn. AM 23 270,32, 2) Verlust Mark 23563 41, zus. M 25 934.23. Berlin Schöneberg, den 30. April 1920. Dausgesellichaft Schöneberg, Körnerstr 48, Beckerstr. 13/14, Knausstr. 1, A. G. Der Vorstand: Dr. Rudolf Günther. Geprüft und xichtig befunden. Der Aufsichtsrat:

Hermann Günther, Vorsitzender.

25166 Die Gulzberger Jonas etien- Dee, . ist agel wor ken. Gi= datge Gläubiger werden aufgefordert, ftch bel der Gesellscheft u melden. n,, den 1. Inn 1920. die Ciqulatsren: Eugen Särmann, Richard Christtansen, 5. d. Mühren 91.

25938 Gtaladung mir ordentlichen Gene valverl am lun auf Diengtag, ken 22. Juni 1990, Nachmittags 4B Uhr im Hotel Kafserhof, Essen/ Ruhr. es 3a e dus na

1) Gutgegen 6 Bilar; für das 8.

gi 2) Zuilastung deg Vorstandz und dez ? 1 traig

1

u .

3) Au ratgwahlen gemäß § 16 beg Gtatutt.

F 24 des Statuts müssen dies nigen Yktionärs, die fich an der Generalversamm. leng mit Stimmrecht beittligen wollen, bei der Gesellschast oder bei der Dent⸗ . ö,

am, Zwelguted r e⸗ , Mulheim · Rußr in heim.

a. eln do er Nummer nverzelchni der zur Teilnahme bestimmten eflen ein- reichen und

b. Hhre Aktien oder bie daruber lautenden

i, r,. der Reicht bank

ö sfpatefteng 19. Junt 1920 vintes-

gen.

Dem Grfo'rdernig zu b kann auch durch

egung bel einem dent chen Notar

genügt werden.

en Muhr, den 1. Zur 1920. Rheinisch · Westfülische Sch chihan · Ahnienge sellschast. Der Mu ffickt 8rnt.

, , ,,