1920 / 119 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbe des Geschäfts durch Frau Anna Elisabetha Eustachi, geb. Bangert, aus—⸗ geschlessen. .

7) Band XT O.⸗-3. 199, Firma „Hugo Anobloch æ CC“ in Mannheim. Bie Prokurg des Huge Knobloch ist erloschen.

8) Band XXI O. 3. 31, Firma „Gein-⸗ rich Sölzer“ in Mannheim. Ile Pro⸗ kura des Wilhelm Nägele ist erloschen Alwin Dembinski, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

9) Band XXI O. 3. 116, Firma „Gebr. Hillenbrand Stockfabrik

rechslerei“ in Mannheim,. S2? Nr. 7. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hillenbrand, Drechsler, Mann

im, und Johann Hillenbrand, Drechsler, Mannheim. Gesckastszweig: Herstellung und Vertrieb von Spazierstöcken.

10) Band XXI O. 3. 117, Firma „Bode Ce“ in Maunheim, Rup⸗ prechtstraße Nr. 13 Offene Handelsgesell⸗ schafst. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1820 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Carl Bode, Kaufmann, , . Bezirk Trier, und August

untz, Kaufmann, Mannheim. Geschaäf s⸗ jweig: Handel mit Holz.

11) Band XXI O.⸗3. 118, Firma Hermann Steigbügel“ in Mann en, U 1 Nr. 7. Inhaber ist Hermann

teigbügel, Kaufmann, Mannheim. Ge, schästgzzjweig: Kurz⸗, Galanterie, und Gpielwaren.

12) Band TXI O—„3Z. 119, Firma „J. Eltas Kauner“ in Mannheim, 4 Nr. 3. Inhaber ist Elias Kanner, Kaufmann, Mannheim. Geschästszweig: Sackgroßhandel.

13]. Band XXI O38. 120, Firma i lheln Busam jr.“ in Wannheim, kidelschengarten z. Juhaber ist Wilhelm Busam jr., Kaufmann, Mannheim. Ge— schäftszwelg: Groß⸗ und Kleinhandel mit elektrischen Artikeln.

14) Band XXI O.. 3. 121, Firma „dein Æ Ce Madische Automobil- Herr, in Mannheim, Linden hofstraße

tr. 24‚23. Offene Handel gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mar 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Ozkar Ebe le, Maschinen⸗ techniker, Mannheim, Jacob Stengel, Ingenieur, Mannheim, und Franz Heim, Mechanikermeister Mannheim. Die Ge— sellschafter sind je zi zweien zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschästazjweig; Fabrikation und Vertrieb von Kraftfahr— jeugen und aller einschlägigen Artkkel.

I5) Band XXI O.-J 122 in Fort- sezung von Band I S. J. 230, Firma J. Hirt A Cie“ in Mannheim. Paz Heschäst ist mit Attiven and faut der Firma von Gharlotie Hirt, geb. Rast⸗ berger, auf Hilra Hirt, ledig, Herigau, Kanton Appensell, überg'gan en, die es als alleiniger Inhaber unter der bös— herigen Firma wertterführt. Der Uerber— ang der in dem Betribe des Geschästs begründeten Verbindhchkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfis durch Hilda Hirt, Herisau, ausgeschlossen.

16 Band II O.. 3. 168, Firma „Societe neorlilandaigebelg e des Hnatrunmenta de Hustiqdue M.

irschler Co“ in Mann heim. Die

esellschaft ist auf, elöst. Vas Geschäft 1. mit Aktiven und Passiven auf Mortz

irschler, Kaufmann, Mannheim, über egangen, der es unter der Firma „Moritz 666. als allein ger Inhaber weiter⸗ ührt. Der Geschäftöjweig besteht jetzt in: Einfuhr und Lußfuhr von Waren aller Art sowie im Vermieten von Eisen— bahnwagen.

Mannheim, den 29. Mai 1920.

Bad. Amtsgericht. Re. J.

Harionkarg, Went. 25566

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. sh die offene Handeltgesell⸗ schaft „Vereinigte Lichtspiel gesellschaft

arlenbunrg, Sewerien und Sedel⸗ mayr Nacfolger“ mit dem Sttz in Marienburg und als deren Inhaber die Kausleute Bruno Doehler und Max pig i ge in Marienburg eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1920 begonnen.

arienburg, den 25. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Michelstadt. 25567 In unser Handelsregister, Abteilung B, wurde heute bei der Firma Werkzeua⸗ und Maschinenbauanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Michelstadt i. O. eingetragen:

Durch Beschluß vom 20. Mai 1920 ist das Stammkapital um 120 000 S auf 180 0090 M erhöht.

An Stelle des als Geschäfts führer aus

eschiedenen Karl Künzel wurde Ingenieur obert Pfeiffer in Michelstadt zum Ge⸗ schaftsführer bestellt.

Die Gesellschaft hat jetzt zwei Geschäfts führer, diese können die Gesellschaft nur

emeinsam vertreten und zeichnen. Dur

achtrag vom 20. Mai 1920 sind die . 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 10 des Ge⸗ e schaftzertrags vom 5. September 1918 geůndert.

Michelstadt, den 27. Mai 1820.

Hessijches Amtsgericht.

Hünchen. 125001] J. Neueingetragene Firmen: 1) Süddeutfches Handelskontor

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ . cher München. Der Gesell⸗ schastgpertrag ist am 20. Februar 1920 efchloffen. Gegenstand Des Unter. Siböhung deg Grundkapitals um 46009900

Kommissionsgeschäften. Stammkapital: 20 009 6. Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, so sind zwei Geschäftzsübrer ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gefell schaft berechtigt. Geschäfttführer: Viktor Maria Keim, Kapitänleutnant a. D, in Feldafing. Geschäftslofal: Steinstr. 81. 2) M. A F. Pfeffer. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. Januar 1919. Handel mit Maschinen, Eisen, Metallwaren usw. Lindwurmstraße 67. Gesellschafter Martin und Franz Pfeffer, Kaufleute in München. Neu eingetretener weiterer Gesellschafter: Anton Pfeffer, Kaufmann in München.

3] Gustav Jaeger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Gustap Jaeger in München. Großhandel mit Obst, Ge— müsen, Südfrüchten und Futtergewächsen, Schwanthalerstr. 145. ö.

4) Heinrich Büller. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Heinrich Büller in München. n eg, Goethestr. 1.

8) Büro für Wanvergeschäfts⸗ reklame in Lichtspieltheatern Richard Kalb. Sitz * Inbaber: Kauf⸗ mann Richard Kolb in München. Ge⸗ schäftslokal: Friedrichstr. 27. .

6) Kartonagen Fabri Merkur Oskar Wainschel. Sitz Mimnchen. Inhaber: Kaufracnn Osfar Wainschel in München. Geschäͤftzlokal: Auenitr. 13.

7) Bayern HGertrieb München Ludwig Raufmann. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ludwig Kaufmann in München. Briefmarkenhandel, Liebig⸗ straße 22. .

sI Norbert Gittler. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Norbert Gittler in schen. Manufattur und Kurzwaren⸗ groß andel, Reichenbachstr. 12.

3 Deutscher Reise Verlag Hans Fröhlich. Sitz München. Inbaber: Taufmann Hans Fröhlich in München. Verlag von Reiseführern und Zeitschriften, Königsvorferstr. 10.

10 Süddeutsche Holzunion Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. Sitz München. Der Ge— sellschaftspertrag ist am 14. April 1920 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens sst der Ankauf und Verkauf von Holz und 8 . jeder Art, ine besondere zur Ausführung dez von den Gesellschaftern mit dem Contoir industriel d'alsac in Colmar abgeschlossenen Lieterungsvertrags vom 25. März 1920. Stammkapual; 21 000 6. Dir Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsfübrer: Willy Mayer, Georg Vogl, Kaufleute in München. Geschäftzlokal: Tbierschplatz 2.

11) Geistza Vertrieb chem. techn. Prsbukte Karl Geisenberger. Sitz e , ee, Inbeber Kaufmann Karl Ge senberger in München. Geschäftslokal: Unteranger 28.

12) Torfwerk Eurasburg Josef Nöhrl. Sitz München. Jauhaher: Kaufmann Josef Röhrl in München. Geschäftslokal: Zweigstt. 16.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

I) Ob erk ayerische Mttiengesellschaft für Kohlenbergbait. Sitz München. Die Genera versammlung vom 29. Mai 1920 hat eine enderung des Gesellschafts⸗ vertrags nab näherer Maßgabe des ein— gereichten Protofols beschlossen.

2) Werdandi, Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung für bildende nud augewandie Kunst. Sitz München. Weiterer Geschästsführer: Dr. Richard Paulus, Kunstbistoriker in Starnberg.

z) Dentsche Internativnnl Har⸗ vester Compauh mit beschräutter Haftung. Zweignieverlassung Mün. chen. Prokura des Peter Kaspar Pleiß gelöͤscht. .

4 Deutsche Werkstätten Aktien gesellsch aft, Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 19. März 1820 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 491 000 und die entsprechende sowie weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund kapital beträgt nunmehr 3 250 000 „. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M werden zu 110*/ ausgegeben und stehen im übrigen den bisherigen Stammaktien gleich. ;

5) J. Georg Ritter, Lederchemiker München. Sitz München. Thea HYeger als Inhaberin gelöscht. Nun— mehriger Inhaber: Johann Georg Ritter, Lederchemiter in München. .

6) st. Ankershaffen. Sitz Fürsten⸗ feldbruck. Karl Ankershoffen als In— haber gelöscht. Seit 1. Mai 1920 offene Handels gesellschaft. Gesellschaster: Mag⸗ dalena Ankershoffen, Kürschnermeisters⸗ und Kaufmannsgaitin, und Hans Wachter, Kaufmann beide in Fůrsten eldhrnc.

I) GC. A. Steindgeil Sohne. Sitz München. Prokurist: Ludwig Franz.

s) Elektrowärme, Friesrtch Bren⸗

del *. Eo. Gefenschast Hit de-

schräukter Haftung. Sitz München. Geschaͤftsführer Friedrich Brendel e g. Neuhestellter Geschäftsführer: Adolf Gäß⸗ ler, Fabrikant, in München.

) Reinlicht Jubustrie, Gesellschaft mit veschränkter Haftung. öitz München. Piokuristen: Hans Wladika und Franui Fischer, Gesamtprokura.

10 Maschinenfabrit Eßlingen Tech⸗ nisches Bureau Minchen. Zweig⸗ niederlassung München. Die General versammlung dom 13. März 1829 hat die

näherer Mafgabe des eingereichten Proto Schnlte . Weine in Neheim fol Die Erhöhung des gendes eingetragen worden:

kolls beschlossen. Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗

fapital beträgt nunmehr 16 000 000 46. ihr betriebene Pandelsge

Die neuen auf Namen lautenden Altien zu

gegeben. Sie haben als Vorzugégktien

seitens des Vorstands widerrufliche Vor⸗ übergegangen. rechte vor den bie herigen Aktien bei der

Gewinnverteilung und Verteilung der Li⸗

recht.

lung des Christlichen Vereins junger Männer e. K. Sitz München. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 1920 ist die Satzung nach näherer Maßgabe des zum Vereinßregi ler eingerechten Protokolls geändert.

12) Zosef Sommer. Sitz München. Gefellschafter Josef Sommer auegeschied en.

13 Sülog Film⸗Gesellschaft Stock G Co. Sitz München. Kommandit⸗ gesellschaft aufgelöst. Pcokura des Dr. Karl Zahn und Karl Volt gelbscht. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Birektor Friedrich Stock in München.

EI. Löschungen eingetragener

Firmen. ö

1) Geisha Fabritation u. Vertrieb chem. techn. Produkte München Geisenberger u. Habisreitinger. Sitz München. Vie Gesellschaft ist aufgelöst.

2) Jäger K Pfannenstlel. Sttz München. i. (.

3) D. Hoepfner Nachf. Sißz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ijt aufgelöst.

4) Anton Geberl jr. Sitz München.

5) Bureau für Wander⸗Geschäfts⸗ Reklame in Lichtspietthentern Zakob Baumeister. Sitz München. Firma und Prokura des Anton Maendl gelöscht.

München, den 39. Mai 1920.

Amtsgerkcht. M. Ga dhu ch. 25002)

Ins Handelsregister A ist eingetragen:

Ne. 440 ber der Firma „Paas E Froning“, hier: Die Firma sitzt in M. Gladbach Land, Viersenerland⸗ Iiraße 130.

Nr. 1105 bei der Firma „Josef Jansen“, hier, . 495: In⸗ haber ist die itwe des Kaufmanns . Jansen, geb. Wallhotst, Kauffrau, hier.

Nr. 1355 bei der Firma „Wilhelm Wolters Engels“, hier, Hohenzollern straße 139: Vem Kaufmann Fritz Wolters, hier, ist Prokura erteilt.

Nr. 1568 bei der in. „al. Bohmer * Go.“, hier: Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alexander Bohmer ist alleiniger Inhaber der Firma

Nr. 1868 die Firma „Jakob Le- schinsky“ in M.rGladbach, Königs⸗ plätz 5. Inhaber Kaufmann. Jakob Le⸗ schinsky, hier. Geschäftsbetrieb: Groß⸗ handel und Kommission in fertigen Web⸗ waren. ; ;

Nr. 1869 die offene Handelsgesellichaft „A Köntges de Go“ in M.⸗Khlad⸗ bach, Mühlenstr. 45, begonnen am J. Ja⸗

1000 S weiden zum Nennbetrag aus— , Gesellschaft mit beschränkter

quidationsmasse sowie dreifaches Stimm⸗ eheim. 25006]

[i) Evangesische Veretnsbuchhand. Nr 247 die Firma Schulte Weine, Lack und Farbenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Komman⸗ ditgesellschaft in Neheim eingetragen.

die Firma Schulte C Weine, Lack. und Farbenfabrik, Gesellschaft min beschränkter Haftung in Neheim.

gesellschaft und hat am 8. Mat 1920 be—⸗

gonnen. Es sind drei Kommandttisten vorhanden.

Xen wied. 25014 unter Nr. 45 bet der Firma Emil Meyer worden: Die Prokura der Ehefrau Max

Wolf, Ida geb. Meyer, in Neuwied ist erloschen. *

Xen mie dl. (25015

eingetragene Firma Karl Gies Söhne in Bendorf sst erloschen.

Die offene Handelsgesellschaft Carl

Die Gesellschaft ist aufgelßst. Das von hal ist mit der Firma auf Schulte C Weine, Lack⸗ und

aftung, Kommanditgesellschaft, in Neheim

Neheim, den 26. Mai 1920. Das Amtsgericht.

n unser Handelsregister A ist unter

Persönlich haftende Gesellschafterin ist Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗

Neheim, den 26. Mai 1920. Das Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister A ist

in Neuwied heute folgendes eingetragen

Neuwied, den 12. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Die im Handelsregister A unter Nr. 435

Neuwied, den 12. Mai 1920. Das Amtögericht.

eu wied. 2h06) In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 496 heute eingetragen worden:

wied und als deren Inhaber: Georg Dietrich jr., Kaufmann in Neuwied. Neuwied, den 12. Mai 1920. Das Amtsgericht. Nen v i edcl. 25017 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 497 heute einget!ggen worden:

54

Gieß Söhne in Bendorf a. Rhein. Gesellschafter sind: 1) Karl Gieß, Bau⸗ unternehmer, d) Heinrich Gieß, Kaufmann, beide in Bendorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der G'sellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschastzr unbeschränkt ermaͤchtigt.

Neuwied, den 12. Mai 1926.

Das Amtggericht.

——

Ven n iĩed. 25018]

In das hiesige Handelsregister 6 ist unser Nr. 92 beute eingetragen worden: Werkzeug und Apparate Bau⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haftung

mit dem Sitz in Leutesdorf a. Rhein

Gesellschafter sind: 1) Josef Magherg, (Kausmann in Rheinbrohl, 2) Reinhold

nuar 1920. Persönlich haftende Gesell schafter Schlossermelster Anton Köntges und Kaunnann Georg Klauke, beide hier Geschästsbetrieb; Handel und Werkstätte für Betriebsmaschinen und Armaturen. Nr. 1870 die Firma „Frau Elisabeth Eckers“ in Engelshoit 211, Inhaber Frau Elisabeth Eckers, geb. Plum, da— selbst. Händler Heinrich Eckers i0m Engels—⸗ holt hat Prokura. Geschäftsbetrieb: Groß⸗ handel in Lebensmitteln. r. 1871 die Firma „Jakob Thi⸗ uessen“ in M. Gladhach, Eickenerstr. 1, ö Jatoh Thivessen, Kaufmann, hier. Geschaftabetrieb: Handel in Tabak«

—— —“

eheim. 23003)

In unser Handelsxegister B ist heute unter Nr. Ha die Firma Schulte . Weine, Lack-! und Farbenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neheim eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Herstellung von Lacken, Lackfarben, Kitten und der Handel mit diesen und verwandten Artikeln.

Johann Schulte in eheim, der Fabrikant Heinrich Weine in Neheim, der Fabrikant Richard Balkenhel in Hamborn.

Die Gesellichaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Mai 1920 festge⸗ stellt. Die *, wird durch zwei oder mehrere Geschäfteführer vertreten, mit der Maßgabe, daß ö. zwei Geschäfts⸗ führer die Gel ellschast vertreten und zeichnen können. Die Zeichnuggen erfolgen, indem die Geschaäͤftssührer dem Fitmen—⸗ stempel ihre Namensunterichrift beifügen.

. den 17. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Neheim. 25094]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 192 eingetragenen Firma Schulte G Weine in Neheim folgendes einge⸗ tragen worden: .

Der Fabrikant Richard Balkenhol in Hamborn ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten und zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

Neheim, den 26. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

geh eim. 25006

Geschäftsführer sind: der ö

1 meng ist der Handel mit Waren aller Mark und die entsprechenden sowie weitere

t Und der Betrieb von Agenturen und

Aenderungen des Gesellschaftgz vertrag nach

Menzer. Sie vertreten die, Gesellschaft

Laufer, Kaufmann in Neuwied. Der

Das Stamm kapital beträgt 21 00 16.

Menzer, Mechantker in Leutesdorf. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung und die Wiederherstellung von Werkjeugen und Apparaten aller Art, die Galvani⸗ sierung von Massengrtikeln sowie die Vornahme von Geschäften, welche hiermit unmittelbar oder mittelbar zufammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt: 20 06900 66. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1820 festgestellt. Geschäfts⸗ übrer sind die Gesellschafter Masberg und

nur gemeinschaftlich. Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nir purch die Rhein, und Wied⸗Zeitung in Neitwied.

Neuwied, den 16. Mol 1920.

Das Amtsgericht.

Nen v ĩed. 25019

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 49 bel der Firma Gmil Meyer in Neuwied heute folgendes eingetragen worden: Inhaber ist Hugo

Uebergang der im Berriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschästs durch den Kaufmann ugo Laufer autgeschlosten. Der Ehefrau ugo Laufer, Fanny geb. Lehmann, in Neuwied ist Prokura egeilt. Neuwied, den 20. April 1920.

Das Amtegericht. —— ——— Offenbach, Malin. 26bh6]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter A 1240: Die Firma Del⸗ rieuz K Co. iu Neu Isenburg. Offene Handelsgesellschaft. Begonnen am 1. Nobember 1915. Per önlich haftende Gesellschafter mit Einzelver⸗ tretungsbefugnis: Die Fabtikanten Daniel Delrieur zu Neu Ifenburg und Johannes Jetter zu Frankfurt . M. Dag

die Firma Georg Dietrich ö in Nen⸗

mische Fabrik Best C Co. zu Offen⸗ bach a. M. Bürgel. Offene Handels⸗ gesellschaft. Begonnen am 1. d. Mts. Perfönlich haftende Gesellschafter: Fabri⸗ kant Heinrich Best zu Offenbach a. M. Bürgel, Schöffenstraße 42, Fa rikant Ludwig Fecher u Yffenbach a. M.⸗Bürgel und Diplomingenieur Hugo Glaab, da⸗ selbst. Der Gefellschafter Heinrich Best ift nicht vertretungsberechtigt. Die Gesellschafter Fecher und Glaab sind einjeln vertretun gsberechtigt

Offenbach a. M., den 20 Mai 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Hain. (2bhh9ꝰ] In unser Handelsregister wurde einge—⸗ tragen unter A 405 zur Firma Eduard Affenhein zu Offenbach a. M. : Mit Wirkung vom 1. Mai 1920 ist Kaufmann Heinrich Goldschmidt zu Offenbach a. M. als persönlich haftender Gesellschas ter mit Enzelvertretungsbefugnis in das Geschäft e e, Von da an offene Handels esellschaft.

J i eg a. M., den 22. Mai 1 M20.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. . 25560] In unser Handelsregister ist eingetz agen worn en unter As1233: Die Füiima Che⸗ misch⸗Pharmazeutische Fabrik Apo⸗ theker Sch eiffer . Wambach zu Sffenbach a. M. Offene Hanzelg⸗ gesell schaft. f ner am 2. April ffd. Jg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter mit Einzelvertcetungsbefugnis: Apotheker Alexander Schleiffer zu Offen- bach a. M. und Franz Wambach, Kauf⸗ mann, daselhst.

Offenbach a. M., den 22. Mai 1820.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. L26561] In unser Handelsregister ist eingetragen worden zur Firma Handelsgesellschaft Merkur K. Ph. Hundt zu Offenbach a. M. Ab j. Mai lfd. Is. ist. der Gefellschafter Kaufmann Kar Philipp Hundt dahier aus der offenen Gesellschaft Jusgeschieden. Der Gesellschatter Gustav Jullus Ernst, Drogist zu Offenbach a. PY. Bürgel führt das Geschäft nehst Firma als Einzelkaufmann fort. Ab J. Juni lfd. Is ist der Ort der Nieder⸗ lassing nach Frankfurt a. M. verlegt. Offenbach a. M., den 25. Mai 1920. Hefsisches Amtsgericht.

Oldenburg, G6rossh. [L26662] In unser Handeltzregister B ist heute unker Nr. 10 zur Firma Warps⸗ Spinnerei und Stäürkerei in Olden⸗ burg eingetragen:

Das Grundkapital ist um 506 0900 A erhöht und beträgt jetzt 1200 000 (6.

Oldenburg, 29. Mai 1920.

Amtsgericht V.

onla den. ; 25396

Heute ist hei der Firma Rheinische Stahl und Metallwerke in Leichlingen unter Nr. 312.14 folgendes eingetragen worden: . „Dem Gießereiingenieur Hans Grob in Leichlingen, dem Kaufmann Otto Lange in P und dem Hütteningenieur Ditto Werscheck in Solingen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder derselben mit einem zweiten Prokuristen gemein⸗ schaftlich zur. Vertretung und Zeichnung der Firma befugt it,.

Opladen, den 18. Mai 1920.

Amtsgericht.

Opladen. 25027 In das Handelsregister B Nr. 79127 ist heute bei der Firma Rheinische Sprit. werke m. b. S. in Monheim folgendes eingetragen worden: .

ö Otto Fuchs in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. x

Kaufmann Johannes Weerth in Elber—⸗ feld hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Der S9 der Satzung ist dahin abge⸗ ändert: Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen.

Opladen, den 18. Mai 1920.

Amtsgericht.

In das Handelsreglster B Nr. 89 ist bei der Firma Mineraloelwerke Rhe⸗ nania A. G. Düsseldorf,. Zweignieder⸗ lafsung in Monheim Rhld, heute folgendes eingetragen worden:

hi, . ist erteilt an Kaufmann Frledrich Häcker in Düsseldorf. Ober ingenieur Friedrich Hust meyer in Benrath, Kaufmann Karl Wich in Düsse dorf, Kaufmann Harald Brodersen in Düssel⸗ dorf, derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Vor⸗ standsmitglieder Ulmer, Schütte und d'Armand Geikens die Gesellschaft zu vertreten.

Dr. jur. von Bruͤcken⸗Fock ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Opladen, den 18. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

——

In das Handelsregister B Nr. 13/107 ist heute bei der Firma Chemische Fa⸗ brik Griesheim Elektron⸗Werk Küppersteg in . a. M. mit Zweigniederlassung in Küppersteg fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Amtsrichter Emmerich Bolongaro Frerenna in Frankfurt a. M. ist in der Weise zum Prokuristen bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzel⸗

In unser Handelsregister A ist bei der unter Rr. I82 eingetragenen Firma

2 2 wurde unter A 1232 un- seres

zeichnung berechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem e lune! die Gesell⸗

Opladen. 25023]

8

onladen. 25029]

trag ist am 30. Mär) 1929 errichtet worden.

r er, mmm. .

schaft zu vertreten und die Firma per

Precura zu zeichnen befugt ist.“

Opladen, den 18. Mai 1920. Amtsgericht.

Oranienburg. 25563 In unser Handelsreglster A ist heute unter Nr. 179 die offene Handelsgesell—⸗ schaft B. Krüger Co. Bergfelde eingetragen worden. esellschafter sind: 1) Kaufmann Bern⸗ hard Klüger in Birkenwerder, 2) Kauf— mann Karl Erdmann in Bergfelde. Die Gesellschafst hat am 6. Mai 1920 begonnen und hat ihren Sitz in Berg— felde, Hertastr. I2. Zweck deg Unternebmens ist der Groß— handel in Alt und Reueisen. Oranienburg, den 19. Mai 1920. Amtsgericht.

Einneberę. 25564] Eintragungen in das Handels register.

1I). Abt. B Nr. J. Brennerei BVreßhefefabrik Tornesch G. m. b. S. Dem Hetriebsleiter Berthold Jung in Tornesch, dem Betriebsleiter Dr. Ing. Oskar Friedrich Schaal in Tornesch, dem Buchhalter August Mölln in Tornesch, dem Buchhalter Lugust Dinrich Fleege in Esingen, dem Dipl.Ing. Carl Lebh in Hamburg, ist Prokurg ereilt. Jeder von ihnen tanga gemeinschaftlich mit einem Geschäftzführer die Firma zeichnen. Sind Proturisten ernannt, so kann die Firma der Gesellschaft von einem Geschäftsführer und, einem Prokuristen gemeinschaftlich gezeichnet werden.

2 Abt. A Nr. 113. Nagel 4 Schmidt in Schnelsen. Der Kaufmann Arthur Gerhard Louis Nagel in Schnelsen ist aus der Gesellschaft auegeschteden.

3) Abt. A Nr. 115. Arthur Nagel , . ; ö a.

ur erhar oui age in Schnelsen. ; . den 18. Mai 1920. as Amtsgericht. Reutlimg em. 25040

In das Handelsregister wurde heute

eingetragen: . Einzel firmenregister.

Die irn Adam Rensch, Haupt— niederlassung hier. Inhaber: Adam Reusch, Kaufmann, hier.

Die Firma Kronendrogerie Dr. F. Neudecks Nachf., Hauptniederlassung Vfullingen. Inhaber: Wilhelm Staiger, Drogist daselbst.

Zur Firma W. Beiermeister zur billigen Möbelhandlung, Haupt⸗ niederlassung hier: Der Inhaber ist ge⸗ storben. Selt 1. 3. 1920 besteht Kom⸗ manditgesellschauft unter der Firma W. Beiermeister Möbel handlung. Die ., wurde daher in das Gesellschafts⸗ firmenregister übertragen.

Gesellschafttfirmenregister.

Die Firma W. Beiermeister Möbel⸗ handlung, Sitz Fier. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. 3. 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Richard und Reinhold Beiermeister, beide Möbelhändler hier. Dieselben vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinsam. 2 Kommanditisten.

Zur Firma Oertel u. Spörer (W,. Gasts Nachf.) Gesekschast mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Reutlingen, 21. 5. 1920.

Amtsrichter Liebig.

NHR oss wein. 25568] Auf Blatt 373 des hiesigen Dandels⸗ registerß, die Firma Leonhard Stadler in Roßwein betr., ist heüte eingetragen worhen: Die Firma ist erloschen. Roßwein, am 29. Mai 1920. Das Amtggericht.

Ros v eim. 2h 569] Auf Blatt 414 des hiesigen Handels« registers ist heute die Firma Franz Käfer in Roßwein und als deren In— baber der Kürschner Karl Rudolf Käßser daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschaͤftszweig: Kürschnerei.) Noßwein, am 29. Mai 1920. Das Amtagericht.

GRe Inger. 25047

In daß Handelzreglster A O. 3. 22 wurde beute neu elngetragen: Fern o Werk Ntzina Heymann C. Etark in Rhina. Inhaber lst Hermann C. Stark, Kaufmann in Berlin. X Säckugen, den 27. Mal 1920.

Bad. Amtzgerich.. J.

gane ingen abo is Handelgregifterngutintrag Abt. A O.⸗8. 228: e , . . . J e. ngen. ene Handelggese Hearn 15. Mat 1920. 6

Ober säcklngen, 2 Memrad Jehle, Kauf⸗ mann in Grenzach. Gäcklugen. ben 27. Mai 1920. Bad. Amtsgericht. I.

ga ek ingen (25049) In das Handelgzregtsser B wurde unter Gadisch

Iban, Gefellschasft mit 9 n , . . in wadisch

Nntiernedmeng ist die Derftelung und der Vertrieß feiner Lederwaren. Stamm lapital o 600. M achtiigtausend Mark —. Gesqhäfteführer sind: 17 Alfred Strüby, Direktor in Bern, 9) August Petersen, Fabrikant l. Rheinfelden, Schwelm. 5) August Heller, Kaufmann in Rheln. elden (Schwe). Der Gesellschaftaver⸗

Die Geschäftsführer zeichnen zu zwelen

Erklärungen für die Gesellschaft abgeben. in vertreten und für sie ju jeichnen. erfolgt so, daß sie dem Bekanntmachungen der Gesels aft erfolgen

ihre Namens unter schrirt j

Gäcklu zen, den 28. Mai 1520.

Bad. nttggericht. I.

Kg ä sk Img. Zu Has delgregistereintrag O. 3. 45 der bt. A, die Firn Doaniait Maier in Hänner betr.: Inhaberin ist fetzt Emilie Maier, ledig, in Hänger. Söiÿcklngen, den 29. Mai 1920. Bad. Auttzgerlcht. J.

Die Zeichnun Ftrmenstempe

durch den Deutschen Reachzanzeiger. , Nr. 167: Flimg Viter Schöngeng. Befenschaft att Relchränkter Sastung in Jolingen⸗Höhscheid.

Gegenstand des Unteraehmen ist die arten g und Bearkeltang von Metall und Stahlwaren sowie der Elakauf und Verkauf derselben, sowle ferner der Handel in Waljwerl und Hütten erzengusss en und in großgewerbhlichen Bedarft egen ständen, schließlich auch dle Beteili zun, an gleichen

8 n e iag omm. .

Zam Hanheltreglster A O8. 219, die Firma Gebrüder Rogg. offen Handelg⸗= gesellschaft in Rieinlsarfenbßurg, betr., wurde heut: eingetragen: Die Gesellschaft Der higher ige Gesellschafter Farl Rogg, Monteur in Rlehrlaufenburg, ist vunmehr alleiniger Jnßaber der Firma.

Säckingen, den 29. Mal 1920.

Bab. Amttgericht. J.

ü ck feng ora. Handelgregisterneuein trag Abt. A O. 3.229: KWekert in Altenfchwmaed. In⸗ st: Adolf Eckert, Händler in Alten⸗

Säckingen, hen 29. Mal 1926. Bad. Amte gericht. J.

S ä ek img em. Haudelsreglsirrneuelntrag Issef Karthols me in Jahaber ist: tholome, Schnetdermeister und Händler in Rick nmnhach. Gäckimgen, den 29. Mal 1920.

Bad Amtsgericht. J. Ie nsi g g Göre, z Im hlesigen Handeltzreglster B ist bei der dort unler Nr. 8 eingetragenen Firma Genn ch neigt sche Rant n. Kredit an st alt, rt. Ges. Sc öaizgen“ fol gendes eingetragen: „Den Herren Hang Tausch und Helno Bitnkwann ia Braunschweig it Prokura in der Weise für alle Niederlassungen der Besellschaft erteilt, daß jeder die Gesell⸗= schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ sta dymitallede, Vorstandgmitgliede oder einem anderen Proburisten ober einen anderen Bevoll⸗ mächtfgen vertreten kaun.“ Schöningen, den 4 Mat 1920.

Daß Umtzgertchꝛ

eln nf mg ern. Im hlestgen Handelzreglster B ift heute bei der zort unter Nr. S eingetragenen ima „Br gn nch wei lsche Bank n. RTeeditanstalt Art. Gef. Schö ain gen“

ist aufgelöst.

Dandelggeselschaft hat am 1. Januar 1920

O. 3. 230.

zicken ß nch. Josef Bar⸗

(ingen. Ver Fabrikant Fritz Butt berg

stellpertreten den szalsch haftender Gesellschafter eingetreten,

gesellschaft hat am 1. April 1520 be, gonnean. Die Firma ist geändert in G. d F. Dul g szrg.

Wald. Dem Kaufarann Frledrich Staten⸗ backer in Wald ist Prokura er tetit.

Illsahet geb. Gllaer, in M. Gladbach ist

ober ähnlichen Unter neh aurgen. Dat ta umkapltal beträgt 20 005 44. Ge⸗ schüftsfüßrer ist ber Kaufmann und Fa— brtkant Peter Scköpaeng ia Hößscheid.

Der Gesellschaftg ertrag ist am J. Marz 1220 festgestellt. Der Ehefrau Peter Schöpgenß, geb. Kalscheuer, in Höhscheld ist Prokura ertellt.

Abteilung A.

Nr. 3: Flrma Ott Kiischan C Co., TDolingen. Der Kaufmann Heinrsch Fischer in Solingen ist in daz Geschäft als persönllch haftender Gesellschaft:z ein, getreten. Die hierdurch entstandene offene

begonnen.

Ne. 22: Firma Carl Mank, Kom nam an dit gesell sch aft, Sslia gen. Vem Kaufmann Oßwald Schmidt in Follngen ist Gesamtyrokura erteilt. Die Prokura beg Kaufmanns Gustav Rauh in Solingen ist durch dessen Tod erloschen.

Nr. 675: Fitma W, Claußerg, Sy⸗ lingen. Dag Handelt geschäft ist auf den Fabrikanten Anion Wingen wan. in So lingen übergegangen unb wird unter un— ptränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftz begrünveten Forderungen und Verbindlich keiten ist hei dem Eewerbe des Geschäftt durch den Erwerber Auton Wingen zun. ausgeschlossen. Die Prokurm deg stauf⸗ mann Adolf Bongert in Solingen tst durcd Uebergang des Geschäftg erloschen. Ne. 687: Firma C. Duisberg, ho-

in Bolingen ist in das Geschäft als per-

Die bierburch entstandene offene Handels-

1. 1484. Firma Carl Paashauß,

Ne. 1520: Firma Franz Durst in Rolingen. Der Ezefrau Karl Krapfkat,

solgenhez eln Prokura erteilt.

Durch Bescdluß der Generalversamm-⸗

lung vom 29. März 1920 find die S5 8,

10, 17, 20 und 23 des Gelellschaftever⸗

tragt geändert.

Sch nigen, den 10. Mal 1920. Daß Amtfgericht.

Senn n l R Kart. In dag Handeltregister wurde heute eingetragen:

Witte, wbhsch id. Der h hefrast Car

A. neue Firmen: Jo ßgan Harth. Sitz Schwein furt. Inhaber Albin Gerth, Schwelnfurt. ard Dregenandiung.

: Kaufmann in Geschäfts z weig: Kolonial⸗

. w eigstele ach. Hauptniederlafsung in Inhaber: Jobann Michael Faufmenn und Bankgeschästt HSeschastgjweig:

Burgnrep Ritzing en. zetragen: inhaber in Titz ingen. Hank und Wechselgeschäft. !

B. Aendtrungen het eingemagenen Firmen Riegler K Gehn, Sitz Benrfel. Die Effene Handelzgeselllckaft bat sich aafgelöst. Ver Hesellschafter Adolf Riegler, Kaufmann in Grafenrheinfeld, führt das Geschüft unter der bishertgen Firma als Einztlkaufmann weiter.

Crebitwrtzeia Baltach Aktiengeselt, schaft, Sitz Goltach. Die Gesellschaft bat sich mit Keschluß der außer orbent⸗ lichen Generalbersammling vom 1. Mal l Zu Liquigatgren wurden bestellt: Andreas Tosef Schlier, Kassier in Volkach, und Alfong Leldl, Bankpro⸗ kurist in JRürnberg.

C. das Enki, ind eingetragener

Hans Blinker, Branergi⸗ Ma-

HAphparate de einkelleret, yannt⸗ weindrennereien, Ligen. & Mine- talwasser · ak rien, MAadreas Weinich,

start. , , Uschaft hat sich auf.

elöft. Schweinfurt, den 29. Mal 1920. Amt gericht gJteghftergtricht.

golim om. 26066 Giutraguug ey n pas Sanbelsregister.

Nr. 166: Firma. Richssz Durden O. J. ß etngetragen? Leberwaxenfabri Rachselger, Gelekscheft rait beschf äu- asfuang in Gslingen.

Hegenstand det Unternehwenz ist der Rhein selben. Rokiage n. Gegenstand deß Grwerh und dle Fortfüährang des blizher unter der Firma Nichard 9

stehinden Betriebs, der dle Herflellung, den Ankauf und den Verkauf von Solinger um Gegeusland h betrigt 40 09 A. co Wallnty, Kauf.

19820 aufe elöst.

Ayparate⸗ Maschinen, Utenstlien für chweinsurt. aktien sind insofern befristet, als der Vor. itz Schwein

Gesallschafter offene Handtlt sind: 1) Hermann Wasmer, Kaufmann in gelö

aktlonären erlliren kann, die Vor⸗ aktien umgewandelt werden. Dusch dlese

Ste hlwaren rr m

hrer stnd: mann in Solingen, Abraham J Tanfmann in afttwertrag ist am 23, Dezember 1918 estgestellt. Jeder der bejden Geschäfte⸗

Der Gesell⸗

Nr. 1639: Firma Karl Broch, Yolingen. Der Ghefrau Karl Broch, Daula geb. Hufschünldt, n Wald isi Piokuta erteilt.

Nr. 1614. Firma Carl Gustav

Hustav Witte, Tlara geb. Heinricht, in vöhscheid in Prokara erteilt. Galtugen ben 20. Mal 18920. Dat Amtggerickt.

—᷑

Stuttgart CRMnnnt zg tt. 25078

Im Hanhelzregifler wurde am 28. Mal 1930 bei der Firma Daimler tsr en, esell schast Rittengesshschaft mit dem Bitz zu Gtuttgart⸗Urtertfstheim ein, 1) In der 34. (außeroi dentlichen) Deneralbersammlung der Aktigngäre vom I. März 1920 wurde beschlessen, daz Frundkapital um weltere 4 Milton en Mark durck Antzgabe von 4000 auf den Namen lautenden, vom 1. Januar 1920 u diwoldenzen berechtigten. Vor ugzaktien äber je 1000 M zu erhöhen.

2) Dlese Erhöhung ist erfolgt.

3) Dle Satzung wurde durch den oben genannten Bisckluß vom 15. März 1820 in der aus der Urkunde vom gleichen Tage ersichilichen Weise geändert. Aug der Satzung änderung wird inghesondere fol⸗ gendes hervorgehoben: Das Grundkapital der Gesellschast beträgt 68 Millionen Mark.

Als nicht eingetragen wird folgandes veröffentlicht: Bie neuen Vorzuggaktlen werhen zum Kurs von 1000, ausgegeben.

§z 5 des Gesellschafts vertragt erhält alt zweiten Absatz die Bestimmung: Die Vor⸗ uugtaktien der Gelellschaft werden auf den Namen auggestellt und sind obne Ge aehwigung der Gesellschaft nicht über ˖ tragbar. Die Vorrecht? ber Vorzug

stand der Gesellschaft unter Mitwirkung der zur Vertretung erforderllchen Anzahl Miiglieder everzeit in gerichtlicher oder notarieller Form gegenüber den Varzugt⸗

zjuggzaktien ohne Anfjahlung in Stamm- Erklärung kommi, die Vorrechte der

chen e Gleichllellung mit den Stammaftlen ein.

5 11 31ff. 2 des Gesellschaftgvertrags lautet künftig: Dle Vorzugtartlin erhaltsy por den Gtammaltlen einen Gewlunanteail bis zu Höchsleng */ deg elnbezaßlten Be⸗ trageg; ein westerer Gewinnantell kann din Vorzugbaktiontren nicht zugewiesen werden, ebensowenig steht ihnen ein Nach- bezug zeßt ju. Sodann erhalten die Stam maktion dre einen Gewinnantell don 4 Osꝗ.

Vte Generalversammlung wird von der, Vorstande oder Aufsichtzrat berufrn. In der Generalpersemmlung gewärt ehe

Anspruch auf vorjugewelse Befriedigung der einhezahlten Beträgt.

Württ Amtggericht Smittg art⸗ Cann statt.

Amigrschter Dr. Widmann.

Ton d orm. (19853

Gintragung in das Handelsregister B Nr. 38 bei der Firma Tand bantetator gesenschasft ait deschrürkter Haftung a Teudern: Yie Gejelschaft ist vurch Beschluß der Generalverfammlung vom 20. März 1920 aufgelßst.

Ver bdighertge Heschtstzführer Carl Raben in Terreltz bull ist Liquidator.

Tondern, den 7. Mal 1529.

Vas Hrntscerttht.

Craungt eln Randelgregifter. 125083] Flerng „Dr. . zRanarini, Æ te., Technischr Je drnstele, Gefell haft mit be schräntter Gaflung“, Sitz Reichen« dall. Protur des August Thanner und des Wilbelm Marotzte it ab 17. Maß 1920 erloschen. rann strin, den 25. Mai 1920. Ami gerlcht ( stegisterger icht).

Tænungteln. GSaubelsß rzegister. 25084] Eingetragen wurhe die Firma „Mxel- mann fletn⸗Rfetengeseklschaft“. Sz: ag Reichenhall. Dte Gesellschast ist errichtet durch Vertrag vom 17. April 1520. Gegen stand des Uaternehmens ist Erwerb des blöhrr unter der Firma, Kur, haus Lxelmanastein und Groß⸗Hotel“ in Bad Rettzenall betriebenen Uaterneh⸗ men, Fortführung desselben, Kurhauf, neuban, Wohnung bau und Vermietung. Die Gesellschaft ift berechtigt, ibren Be-. trieh auf ve⸗wandt? Geschästezweige aus« zadebnen, fick in gesetzlich zulässiger For an anderen Uaternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Dag Stamm kap tal beträgt 1 000 00 4, eingeteilt in tausend auf den Jahaber lauten de Aktien u je 1090 Æc. Dis Gestellung und der Widerruf des Vorstands liegt dem Auf- sichtseat ob und ersolgt zu notariell em Protokoll. Der erste Vorstend wird durch di Gründungs zersemmlung be- stellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind dle von ihm autgebenden Willeneerklärungen für die Gesellscheft nur bindend, wenn sie von wei Mitgliedern des Vorstand? oder einem Vorstandgnitglled und einem Peokurtften abgegeber werden. Werden Prokutisten bestellt, so kann die Flema durch zwei Prokurtsten vertreten werden. Voꝛstand: Carl Seethaler, Kurhaus hesitzer in Bad Reichenhall. Gründung mit⸗ glitder: Tarl Seeihaler, Kurhautbesitznr in Had Neichenhall, Alolz und Therest Steibaler, Privatiergebegatten in Bad Reichenhall, Frau Mathllde Tidy Merlin, Kittmefftersgattin in Bad Reichenhall, Erau Baronig Marla Therese von Reden, . in Bad Reichenhall, Ladwig Gerthaler, Landwirt in Mäachen Franz Josefstraße 1. Die Sründungt— mitglieder hahen scmtliche Aktien über- Emmen. Nuffichtgratz mitglieder: Alolz Seetzaler, Prihatter in Bad Reichenhall, Ludwig Seethaler, Landwirt n München, Fraun PVeathilde Merlin, Rlttmeisters gäatiin in Bad Reichenhall, Frau Baront Marta Therese von Reden, Gutg. zesißergwitwe in Bad Relchznball. Ver öffentlichunge organ: Deutscher Reicha⸗ anzelger, in welchem auch die Einberufung jur Generalversammlung erfolgt. Von den wit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Sriststücken, ingbes. von dem Yrüfungsbericht des Vorstandz, des Lufsichtetraiß und der Revisoten, kann beim Gericht Einsicht genotamen werden; von dent Yrüfungebericht kann auch bei den jur Bertretung des Hanbdeltstandes berufenen Organen Ginsiht genemmen werden. Trannstein, den 26. Mal 1970. Am g gericht (Regiftergericht).

Tran ein. Handelgaegi ter. 1235085) Firma „Genrg Peusberger R Go. * blaber offene Handelßggeselschaft mit dem Sitze in Teiseadors, L. (J. Laufen, nun- mehr auf Anton Pengberger, Kaufmann in Telisendorf, als Ginzelftrma über⸗ gegangen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ludwig Mang in Telsendorf. Traun ste in. den 23. Mai 1920. Amtagericht Traunssein (Regtstergericht).

Traununntoef m. S gubelzregister. 25086] Ftraa „Goerbanerische Holgbear⸗ deltungt werke Teisendarf, Cher. Veusghaager . Gyerling , Sitz: Teisenbarf. N.. SG. Laufen, erloschen. Traunstein, den 28. Mai 1920. Ante gericht (Registergerichtz.

,, *r, m ge ; . n das ge elgregister = teilung A ist unter Nr. 52 heute ein⸗ getragen worden: . Gqcwalm ˖ Drogerie Trrysa, Inhaber Drosgtst Carl Mautenx ju Treyfa. Terysa, den 29. Mai 18920. Amtggertcki.

mmn. 25574 Ja unser Hendelzregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 58 die gern gen

in Firma „Gewertschalt ves Steln⸗

ta nlenbertzwerts Unna“ mit dem Sltze

in Un nn eingetragen worden.

Gegenstand deg Unternehmens ist:

a. hie Ausbeutung und Verwertung von

n . Berg werke feldern und Feldet⸗

eilen;

b. ber Gcwerb von Ber werken, Berg⸗

werkgfeldern und Feldeztellen, set es ju

Fiamwiaktie eine Stimme, seyr Vorzüge. aktie 16 Gtimmen.

Fꝛgentum, sen ez nur im Zwecke der lutzbeulung oder sonstigen Benutzung,

Im Falle der Liquidation der Gesell. f de Art von Betall kind können kur zu jwejen verpflichtende führer ist einzeln befugt, die Gesesischest schaft hehe die wer erf r gg . . 66. ligung aᷣ

c. dle Herstellung von Anlagen und ber Betrleh gon Unternehniungen, welche die Kuzteutung und Verwertung der ju a und hb beieichneten Bergwerke, Bergwerla⸗ felder und Feldegtelle bezwecken, serner jede Art hon Beteiligung an solchen An⸗

lagen und Unternehmungen;

d. die Benutzung und Verwertung der selbstgewonnenen ooer sonst erworbenen Bergwerkgerzeugnisse in rohem der ver=

feinertem oder sonst verlnderten Zustande

und? der Pandel mit deratigen Serg⸗ , sowie die Seteillgung Ian ünternehmungen, welche eine solhe Henutzung oder Verwertung oder die Be⸗ sörderung und Lagerung olcher Erzenag⸗

niffe, die Regelung ber Absatzverhältnisse

und die Vermeidang wirtschaftlichen Went⸗

bewerb bezwecken.

Grubenporstand sind Generaldirektor Otto Gehrrz ju HGerthe, Bergasse fsor Grast

Midzelsckuste zu Castron and Hr, Nathan Frnst Weill zu Frankfurt a. t. Die Jewe r ait wird nach außen durch 2 Mit⸗ ali der detãz Gruben vorstanbs genreinschaft⸗ lich vertreten.

Dem Kaufmann Wilhelm Quast n

Nang tst Gesamtprokuta in der Welse erteilt, bag er in Gemein schnft mit tinem Mliigited des Grubenvorstands zur Ver tretagng und Zeichnung der Gewerkschaft berechtigt ist.

lun, den 29. Mai 1920. Dag Amiggericht.

att ems ek ek d. . 25675 Handelgregister A. Unter Nr. 245 ist

heute eingetragen worden:

Fiema Anugan Ste int a mp, Colgulal-

waren geschäft, Watt uscheik. Fuhaber:

olonlalwarenzändler August Stem kamp

in Wattenscheid, Sommerdellenstraße 16,

Wattens geid, den 19. Nat 1920. Daß Amt egericht.

enmm ax. n gn In unser Handelgregister ist dei der Firmen:

2. Beschwister Moll in TBein an, KAht. A Bd. 1 Nr. 44,

b. Teg. ÆMaiser Sahn in Weimar, Abt. A Bd. J Nr. 282,

c. Lu dw. Müller Æ Co. in Meimar, Abt. A Bd. II N. 266,

d. Otto Liesenbacth in Weimar, Abt. 4 Br. J. Nr. 70, ü

o. MA. NMäuftke in Weimar, Abt. A Bd. J Ne. 228,

elngetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

CgBeimar, den 18. Mal 1920. Amtsgericht. Abt. 4b. eim arGr. 25577 In unser Handelsregifter Aht. B Bd. I

Nr 6 ist bei der Firma nhildl⸗ Attiengesellschaft ir HWeinar heute eingetragen worden: Durch Beschluß der

Deneralversaamlung vom 15. April 19230

ist Satz 16 der Satzung in der aus BI. 41

der Registerakten Bd. III ersichtlichen Welse geändert worden. Wetmar, den 20. Mat 1920. Amtsgericht. Abt. 4b.

Rord am, 2blos] Juf Blatt 9465 des Handelscegisterg ist

herte die Firma Genmelunnützige Bau⸗ geselichaft mit beschrãnkter Hasfmng in Werdan uad welter folgendes en-

getreigen worden:

Der Ges ,,, ist am 227. Marz 1320 abgescklossen worden. Den Gegen⸗ tand det Uaternehmeng bilden die Se Haff ung gesunder zweck näßlg elngerichteter Kleinwohnungen für die minderbemittelsen Klassen der Glnwohnerschaft zu ange⸗ messenen Prelsen. lug kesondere der Erwerb, die Errichtung, die Vermietung und der Welterverkauf von Wohnkäusern und die Unterstützung hierauf bezügliher Uater= nehmungen anderer Personen, Verbände und Gesellschrften, uberhaupt die Vor= zahme aller mit dem Gesellschaftgzweck . der durch den Krieg in Werdau erdorgerufenen Wohnungsnot) in un⸗ mittelbarem oder mittelbarem Zusammen⸗ hange stehenden Geschäfte. Jede über die Veriinsung der Einlagen der Yesellschafter mit 2 vom Hundert säh rlich hinautgehende Gewinnvertellung sowle jede willtürllche oder spekulattve Verteuerung des Grundbesizes der Gefell schaft oder der ihrem Einflufse unser⸗ liegenden Wohnunggmizten ist unhedingt ausge Hlosfen. In Falle der Verdkußerung bon Grundstücken Bat die Gesellschaft, insbesondere burch Vorbehalt deg Wieder und Vorkauftrechtz, dafür Sorge zu tragen, . der Grundbesitz auch in der Dand des Erwerberz kelne diesen Grund⸗ sätzen juwiderlaufende , , . Dag Stammkapltal beträgt elne Million , , igtausend Mark. 31 Feschäftgführern sind bestent: 2. der Dher⸗ lehrer August Freitag in Werdau und b. der Rattange telle Hermann Zwletz daselhst. Me Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftzgführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder

stellvertretende Geschlfts führer bestellt sind,

durch mindeslens zwei Heschäftzführer oder durch einen Geschäfte führer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. Aus dem Gesellschaftgzoertrage wird noch bekanntgegeben: Die Gese lschasterin Stadt gemeinde Werdau bringt in Anrechnung auf hre Stammelnlag? von 700 0090 S des Grundstück Nr. 1282 deg Flurbuchg für Werdau mit der Maßgabe ein, daß dessen Nutzungen und Lasten als mit dem 1. Januar 1920 auf die Besellschaft über⸗ gegangen 6 g. e nr [n. e worden.

ee e ee.

iigge in auf ide r e e e,

—— K

./

.

ö 71