Pesch 8. J. von Heinrich Lechtape. 38 Seiten. Herdersche lagsbuchhandlung, Freiburg i. Br. asser meint, daß bei dem notwendigen Neubau unserer bei der Lösung der Fragen wie die erforkerlichen l tel zu beschaffen und in welcher Höhe die einzelnen Steuern söstzusetzen sint, zisher nur wenig zu ihrem Rechte gekommen sel, und sucht daher das Grundsätzlicke dieser Fragen hervorzuheben. Er erörtert zunächst den Rechtsgrund der Steuerpflicht, lehnt die an die liberale Indivitualistische Staatsauffassung Interessen theorie, welche die Vorteile zugrunde gelegt wissen will, die der Einxlne aus seiner Zugehörigkeit zum Staate hat, und ebenfo die in enger Verbindung mit ihr stehende Asselurang- oder Vensicherungs— theorie, welche die Steuer als eine Versicherungsprämie für den vom Staate zu gewährenden Vermögensschutz betrachtet, ab und vertritt die moralisch-organische Auffassung des Staats, daß die Last, die jeden tr r tnis seiner Kraft auferlegt werde, daß also jeder nach dem Maßstabe seiner Leistungsfähigkeit steueyn müsse. Dann wird dieser Maßstab ter persönlichen Leistungssfähigkeit näher zu be— stimmen gesucht, wobei alle Umstände in Betracht gezogen werden, die Zwei Gesichtspunkte dürften in dem
trifft, ihm nach dem Verhäl
die Steuerfähigkeit beeinflussen. Streit des Tages nie aus dem Auge verloren werden; erstens, daß es sich bei der Aufbringung der Steuern um das Fortleben des Staates bandle, der aus den Zeiten des Unglücks einer besseren Zufunft enz— gegengeführt werden müsse, und zweitens, daß die Steuern gerecht fein Beide Gesichttwunkte seien vereint in dem Gemeinschafts— gedanken, in der Solidarität. Dieses leitende Prinzip für das System des Solidgrismus, das in dem „Lehrbuch der Nationalöfonomie“ von tri ch als Vermittler zwischen den absolut zentralisierenden Sozialismus und den absolut dezentralisierenden Individualismus ge— stellt wird, müsse auch in der Finanzwirtschaft zur vollen Auswirkung
Deinrich Pes
Mannigfaltiges.
Der Herr Reichsvräsident stattete W. T. B.“ zufolge heitgpolizei einen Besuch ab. In der Ale randerkaserne hatte eine Gruppe der Sicherheits Dazu waren sämtliche Beamte im ertrauengleute der übrigen Gruppen und die Zivil- der Reichspräsident die auf—
gestern nachmittag der Sicher
polizei Aufstelluug genommen. Offijierrang, die kommissare versammelt. gestellten Mannschaften besichtigt und si die gute Haltung und Distiplin der Mannschaften ausgesprochen taf⸗
Ansprache an die Versammelten. ; edachte der Herr Reichspräsident des Ernstes der Zeit einer Freude und seinem Dank für die Vertrauenskund⸗ gebung der Kommandeure der Sicherheitspolizei Ausdruck. Die An— sprache schloß mit einem Appell an die Verfassungatreue. Darauf sand eine Besichtigung der Mannschaftwohnräume sowie der gemeln⸗ nützigen Einrichtungen in der Kaserne statt. Auch bier äußerte sich der eichspräsident über den guten Eindruck, den er von der dort herrschenden Ordnung empfangen hatte.
Der Tag der Reichstagswahlen am 6. Juni ist innerhalb der andespolizeihezirks Berlin der Sicherheitspolizei übertragen. blaue Ordnungspolizei mit allen verfügbaren Beamten ein zum Landespolizeibezirk Berlin gehörenden Gemeinden Groß Berlins ist der Wahlschutz Sache der örtlichen Polijeien und der Reichswehr. Ver Wahltag bedeutet für alle Polizei- beamten eine erhebliche Kraftanstrengung. Sind doch allein im Wahl . martt ⸗ kreis Stadt Berlin 1468 Wahllokale zu sichern, zu denen dann noch ist. Gendarmerie und Militär mußten mit blanker Waffe ein— diesenigen der Vororte Charlottenburg, Schöneberg Die Lage im Ascher Industriebezirk gibt Anlaß zu Neukölln und Lichtenberg kommen, die ebenfalls von ber Sicherheits Unabhängig von dem gewöhnlichen Sicherheitswachen über ein ununterbrochener reger Streifgang von Wabllokal zu Wahl« lokal von den Sicherheitskasernen aus statt. Außerdem erhält jedes Wahllokal Postierungen von Beamten in Uniform, die eine gewalt
polijei geschützt werden müssen. Streifengang
I. Untersuchung 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergh. S
sachen. [261331 Fahnen flucht erklärnng. In der Untersuchungt sache gegen den Freiwilligen Geor pagnie Freiw ligen am 16. Maärj 1896 zu Breglau, w Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 6
HMiltãrftrafgerichtgord.·
iaillons 52, geboren
des Militarstrafge IFJ 366, 369. der r nung der Beschuldigte hierdurch flüchtig erklärt. Kö gigsherg i. Vr, den 26. V. 1920. Gerlcht der Reicht wehrbrigade J. Abteilung IIIi.
26667 n . St
— — —
ff
rafsache gegen den Schrift⸗ sleller Trebitsch.Linchin aug Berlin, wegen Hochverratß aut SF 81 Nr. 2, S2, wird, nach dem durch G schluß des Untersuch ungsrichterg des Reichs. gerichtz vom 8. Mai 1820 uldigtan die Voruntersuchung wegen neten Verhrecheng eröffnet des Oberreich anwaltg gema 93 St. B., S5 333 — 335 St. SO. l gegebenen rechtlichen und tatjächl ichen Voraus setzungen beschlossen:
Bi rechtgkräntigen Beendigung des Verfahren wird das Permögen, welche der Angeschuldigte besitzt in späler anfällt, mit Beschlag del eser Beschluß ist im Deutschen Rei anjelger bekannt ch ig, den 31. Mal 1920.
elch gericht, Erster Strafsenat. eh ringer.
Aut gefertiat: Der Gericht schreiber bes I. Ehen, ö Reichtzgerichtz:
7 St. G- B
ober welche
Ge chluß.
Ju ber Untersuchungssache gigen den Landrat a. D. Hellmut sn Brüning nz Oarrm ffadt, w bad Rel eger cht,
— ———
Hochverrat, han ster Strafsenat, in e Te e , r n er, . auf den Ant ag des Löberrelcksanwalte na ie, , de s, fig. , . .
i zur rechtekräftigen Beendigung der Nalerfuchnag gegen den Angeschaldigten, ge ˖ en den regen nes Verbrechens beg Ho z die Voruntersuchung eroöͤffnet ist,
Preis 1,50 M und Zuschläge.
die Betonung der allgemeinen Grundsätze der Be— heitspoltzei. anknüpfende Aequipalenz⸗ oder
Mittwoch,
ch dabei anerkennend über
Gruppe
Hier wird außerdem die
Wilmergdorf, schreiten.
findet den ganzen Tag
abruf bereit zur Verfügung gehalten. ritt steht ebenfalls zur Verwendung bereit. (W. T. B.)
wiederholen.
Rügen“ gehalten werden.
bildervortrag
astronomische
schwer verletzt. Oggersheim. Asch: Die dortige Bevölkerun
Brot und hat auch keine Mehlzuweisungen anläßlich des letzten Jahrmarktes zu Plünderungen gekommen
same Verhinderung des Wablaktes, Zerstörung oder Verschleypung! der Urnen und ihres Inhalts und die Vernichtung der aufge⸗ stellten Listen der Wahlergebnisse verhindern sollen. — bür der Magistrate, in denen die Wahlergebnisse aus fämtlichen Wahl⸗ Jolalen zusammengestellt werden, erhalten starke Wachen der Sicher⸗ he ; ; Für din Fall, daß Störungen größeren Umfangs in Munitionslager im Dorfe . z n . 1 J
ganzen Stadtteilen vorkommen sollten, werden bei sämtlichen Polijeis ie truppen den ganzen Tag über einige Hundertschaften mit Kraftwagen— Die berittene Polizeistaffel
Berlins Fremden besuch im Monat Mai belief sich, wie die „Zentralstelle für den Fremdenverkehr Groß Berlins“ mit⸗ teilt, auf 102 619 Gäste, von denen 10272 aus dem Ausland kamen. Oesterreich war mit der größten Zahl vertreten, und zwar mit 1624, es folgen Polen mit 1289, Rußland mit 10901, Schweden mit 909, Dänemark mit 918, Holland mit 779, Amerika mit 552, England mit 551, Norwegen mit 747, Frankreich mit 416, Ungarn mit 384, die Schwetz mit 332, Italien mit 218, Belgien mit 165, Spanten mit 1153, die Türkei mit 108, aus Asien kamen 80, aus Afrika 18, J aus den Balkanstaaten insgesamt 245 und aus Australien 4 Gäste.
Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird Emma Kottmann am Sonntag und Donnerstag ihren mit farbigen Bildern auggestatteten Vortrag „Im Schwarzwald“ und am Sonnabend nächster Woche ihren Vortrag „Frühling am Neckar“ Am Montag wird der Vortrag „In Tirols‘ und am Dientstag und Freitag der Vortrag „Die Insel Am Mittwoch wird noch einmal eine Wiederholung des Vortrags „Der Mensch und die Natur“ stattfinden.
In der Treptower Sternwarte finden in den nächsten Tagen folgende Film- und Lichtbildervorträge statt: Sonntag, Nach mittags 3 Uhr: „Europäische und exotische Jagden“, 5 Uhr: „Durch den Schwarzwald ins Donautal“, Abends 7 Uhr: „Im Lande der Schwarzen“; Dienstag, den 8. Juni, Abends 7 Uhr: „Weltanschauung und Himmelskunde“ (Lichtbilbervortrag detz Direktors Dr. Archenhold); den 9. Juni, Abends 75 Uhr: „Das Einsteinsche Relativitätsprinzip und seine Bedeutung für die Astronomie“ (Licht— Ich wei; von Direktor Dr. Archenhold); Son nabend, den 12. Juni, Nachmittags H Uhr: „Durch den Schwarzwald ins Donau— Mit dem großen Fernrohr werden Abends Jupiter, Saturn und Mars beobachtet. Führungen durch das Museum finden täglich in der Zeit von 2 Uhr Nach— mittags bis 8 Uhr Abends statt.
Ludwigshafen, 3. Juni. (W. T. B.). Nach dem Ludwigs way —., hafener Polizeibericht geriet gestern nachmittag ein Kraftwagen, der von französischen Soldaten gelenkt an einer Straßenecke auf den Bürgersteig hinauffuhr, in eine render Kinder, getötet, zwei weitere schwer verletzt. Auch ein Radfahrer wurde ü Das Automobil, dessen Nummer bisher nicht fest⸗ gestellt werden konnte, befand sich in äußerst rascher Fahrt in Richtung Stockholm, 3. Junk. London 1825, do., auf Berlin 11.00, do. auf Paris 36,50, do. auf Brüssel 38,50, do. auf schweizerische Plätze 84,99, do. auf Amsterdam 170,90, do. auf Kopenhagen 80,60, do. auf Cbristiania 82,25, do. auf Washington 466,00, do. au Helsingfors 23,265.
Prag, 3. Juni. (W. T. B.) Die „Bohemia“ meldet aus ist bereits seit sechs Wochen ohne erhalten, sodaß es
ernsten Befürchtungen, wenn nicht sofort zufuhren eingeleitet werden.
Kopenhagen, 4. Juni. (W. T. B.) Laut „Berlingste Tidende“ berichten die aus Mogkau nach Kowno heimgekehrten Mit— ; glieder der litauischen Friedensabordnung über die große Explosion 50 — 100 Punkte niedriger.
——
, , n en n n, , 62 ĩ
wird daz Vermögen, den der , besitzt oder daß ihm später anfällt, mit Beschlag belegt. Der Heschluß ist, im Reichganzeiger bekannt zu maten. Leipzig, den 31. Mat 1926.
stolb. Zeiler.
Aug gefertigt:
Ver HGerlchttschrelber
des JI. Erft r Neichtgerlchts:
7 Aufgebote, zer lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
126135] Jwangswersteigt rung.
Im Wege der Zwanggpallstreckung soll am 3. September 1930, Bor- wittags EL Utz, an der töerichtsstelle, Berlln, Neae Feiedrichstraße 13 / 10, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden daß in Berlin Lichten⸗ berg, Gärmnerstraße 3, 9 im Grundbuche von Bertin Lichtenberg⸗ Stralau (Berlin) Band? Blatt Nr. 168 e,, Gigentümer am 8. Mai p26, dem Tage der Giatragung des Ber⸗ ste igerun gs vernmerkgz: Malermeister Gustah Bugge in Berlin) eingetragene Grund⸗ ; siück: Vorderwohnhauß mit rechtsm Seiten flügel, Quergebtude und Hofraum, Gemarkung Horhagen, Kartenblatt 1, Parzelle 1527211, 9 a 44 am groß, Grundftenermunterrolle Art. 35M. Nutzungz⸗ wert 13 300 Æ, Sebaͤudesteuerrolle Nr. 4820. 6 87. K. 34. 20.
Berlin, den 21. Mai 1920. Amtt gericht Berlia⸗ Mitte. Abtellung 87.
126136 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs ö soll am 28. September 1930, Bor- mittags LII Uhr, an der Gerichktssteile, BGerllu, Neus ne, . 13/18, 3. (drittes) Gtocdk werk, Zimmer Nr. 118/1156, versteigert werden dai ix Berlin, Köpenickerstraße 777d und Brückenstraße 15 and 16, delegene. im Grundbuche von der Lulsenstadt Band ?22 Blatt Nr. 1291 (eingetragene Elgentümerin am 17. Oktober 1918, dem age der Gin⸗ tagung deg Hersteigerungsvermerkg: Frau Kaufmann Ottilie zKerramtu, geb. Pfaffen⸗ berg, zu Berlin) eingetragene Grundstück:
Vordertckwohn haus mit Querflägel und
Hof, Gemarkung Gerlin, Stat ang6wert
30 700 M6, Gebäudestenerzolle Nr 448,
Grundstucktwert 630 000 66. SJ. . 102.18. Berlin, den 22. Nai 1920.
Narth garidht Berta. Mittz. Abteilung 87.
(261537 Zwang sver steißernn g.
In Wege der Zwanagdollstreckang soll am 81. Mugnust 1920, Bovmittag s EG Uhr, Reue Frieorichttr. 13ñ 15, 111. (drittes) Gtockwerk, Zimmer Nr. 113115,
* ., werden baß in Berlin, Feld⸗
traße 1, belegene, im Grunbuche vorn Oran jenburger Torheirrk Band 206 Blatt Nr. 72353 (etugetragener Gigentitmer aun 19. Kal 1820, bem Tage der Gintragqung des Versteigerungsyermerkz; Berkmelster Ottomar Treff zu Neukölln) eingetragene (Grundstück: Borderwohnhant mit Seiten⸗ flügel liatß, Quergebäude und Ho, Ge⸗ markung Berlin Rartenblatt 18 Parzelle bos / 25, 2 a 89 qm, vach dem Brund⸗ buche 2 a 88,8 qm groß, Grundstener⸗ mutterrolle Art. I3, Stutz nugg wert J300 *, Gebaubesteuerrolle Nr. 713, Grundftücks⸗ wert 29 Goo A. 36. L. 38. 26. Gerlin, den 31. Mal 1920 Amtsgericht Berlin⸗Ptitte. Abteilung 86.
(27138 Zwang ver keigern ng.
Ir Wege der en,, , soll am G. Hag st I 92, Vormittags EO ur, an der Gerichtsstelle, Brunnen ⸗
lat, Ilmmer Tr. 30, 1 Treppe, ver-⸗ steigert werden daz im Grundbuche voa Berlin (Weddias) Band 140 Blatt Nr. 3330 leingetrageng Gigentümeria am 4. Mal 1926, dein Tage der Gintragung des Ver⸗ stelgerungsvermerkz: verehellchte Dach deckar⸗ meister Pohl, Helene geborene Millch) eingetragene Grurndftück in Berlin, Zech⸗ linerstrsße 9, enthaltend Eckwohnbaus mit Seitenflügel und 2 Höfen, Kartenblatt 24 eren. 2834278 ꝛc, 10 a 32 qm groß,
rundsteuermutterrolle und Rebändestener⸗ rolle Nt. 6635, Itutzungswert 19 500 . 6s7 K. 35. 20/4.
Berlin, den 21. Mei 1920.
Amtsgericht Berlin ⸗ Wedding.
(26139 Zwangsversteigernng.
4 der Zwan ga vollstreckung sollen am 10. Aug t L920, Barnmittags EO Uhr, an der Gerichts f telle, 84 n, HGrunnenplatz, Zimmer Nr. 32, ver seigert werden die Ante lle det ast wlirg Ron rad Weng floch an den im Srundbuche vos Berlin⸗ Wittenau Band 18 Glatt Ne. 558, b389
Die Wahlbüros
die Planeten
Zwei Kinder wunden
. Ginheitsz eile L 6 * 8. 10. Juni ab 2 ). s gin Tenernngszuschlag bam S v. Hb. erhoben,
umgeworfen.
heftiger Explosionen.
*
Unglücksstätte wurde im
meisten Bewohner wurden getötet, darunter au tärische Besatzung. Am nächsten Tage wurde in Moskau die Arbeit zu Ehren der Opfer eingestellt. Zahlreiche Personen wurden ver⸗ haftet, und jeder, der verdächtig war, daran beteiligt zu sein, wurde ohne Rücksicht auf seine Ausweispapiere der außerordentlichen Kom⸗ misston zur Bekämpfung der Gegenrevolution überliefert.
in Moskau am 9. Mai, welche die drahtlose Telegraphenstation schwer beschädigte, u. a.: Häuser zum Grzittern und viele Menschen wurden auf der Straße Es folgten in kurzen Zwischenräumen drei solcher Es wurde bald bekannt, daß das mächtige
Eine mächtige Detonation brachte alle
Gusew, 5H km von Moskau entfernt, in
Luft geflogen war. Sofort nach der Explosion wurde es durch Militärpat; ouillen besetzt. Ein jeder, der einigermaßen gut gekleidet war, wurde verdächtigt, die Explosion mit hervorgerufen zu haben. Die
Umkreise von mehreren Kilometern ab⸗
gesperrt. Das ganze Dorf war dem Erdboden . Die
die ganze mili⸗
Handel und Gewerbe.
Herichte von auswärtigen Wertpapiermärkten., Köln, 3. Juni. (W. T. B.). Heute Feiertag. Wien, 3. Juni. (W. T. B.) Heute ö.
am Ni Prag, 53. Juni, (W. T. B.) Heute Feiertag,. den Bergen London, 2. Juni. (W. . B.) 20/0 Englische Konsols 474 ex.,
4osg Japaner von 1899 Russen won 1909 174,
2
echsel 8.
!. Corp. I04. wurde, als er
5 o/o Argentinler von 1886 90,
Kopenhagen, 3. ; eck Stockholm 126,00, do. auf Christiania 103,75, do. auf Hamburg 13,50, do. auf London 22,9 48, 25, do. auf schweizerische do. auf Helsingfors 29,50,
0
409 Brasflianer von 1889 43, 53. 5H o/ Mexikanische Goldanleihe von
1899 42, 3 0 /g k 37, 5 o/ Russen von 1906 22, 44 0/ Baltimore and Ohio 40 Ganadian Pacisie 1453, Vennsvlvania 50, Southern Haecifte 117, Union Pacifte 147, United lates Steel Corporation 16, Rio C Goldsteldzd 14. Randmines 29/18. London, 2. Junz.
into 3h, De Beers 221, (B3. T. B.) 34 o ο Kriegganleihe 69,
Fé 898, Rock Izland 714, Southern Pacifie — Southern Rail⸗
Union Pacifte 1295, Anaconda 128. United States Steel
Juni. (W. T. B.) Sichtwechsel auf
do. auf Paris 46, 00, do. auf Antwerpen plãtze 106,75, do. auf Amsterdam 215.50, do. auf New Jork 580.09.
(W. T. B.) Sichtwechsel auf
Lebensmittel⸗
Unregelmäßig.
Berichte von auswärtigen Warenmätkten.
Liverpoo!, 2. Juni (. T. B.) GBanmwollg. Um satz 14900 Ballen, Ginfuhr 12 680 Ballen, davon amerikanische Saum wolle — Ballen. Für Juni 25,49, für Juli 24,66, für August 24,26.
Amerikanische und Brasilianische 8 Punkte höher, ägyptische
e e , , , F w ,
6.
*. 2
Erwerbs⸗ u
9. Bankausweise.
— b —
lelr getragene Hlgentimer am 243. Aprll 1925, dem Tage der Eintragung des Berstelgerungspermerktz; Kaufmana Gott bol Lehmann in Passwalt, Kaufaann Albert Gerfeld ian Berlin, HGastwlrt Kontab Weißfloch in Berlin, als Mäaͤt⸗ eigentümer fe zu einem Drittel) einge⸗ tragenen, an ber Tonradftzaße in Wit enau delegenen Grundstücken: J. Berlin. Witte aau Band 18 Blatt Nr. 538 Gemarkung Berhin⸗ Ilttenau FTartenblatt 3 Par- elle 73/12, 8 a 28 qm groß, Reinertrag l Tir. rundsteuermutterrolle Art, 518 II. GHerkn. Wirten au Hand 18 Blatt Ne. 539, Bemarkung Berlin Wittenau Tarteablatt 3 Darjelle Nr. Mä / 12. 8 12 28 qm groß, Rehnertrag 0,17 Tlr., Grund⸗ steuremutterzolle Art. 519. Berlin, den 22. Mat 1920. Amtggericht Berlin ⸗Webhing.
— ——
IId 29] Nu sgehkot und Zahlung ospere.
Die Maschlarnfabrl Adolf Knoch Aktiengesellschast in Saalfeld a. S. hat daß Aufebot und dis Zahlungssperte der aach he zelchneten, asgeblich abhanden ge⸗ koumenen ,
A. ber don der n, , n, , ia Barlin ausgeste ten Sch ale hershrei- n i. 6 0so 4 dez Deutschen Rei tz (Rriegtanterhrn):
a. en. 1783 873, 1 830 064 bit 1850056, 2 450 059 und 2 4590 070 über 5000 4 i. boo, gert e, bis gar gt 3 20 79 bis 3 204780, 3963 985, 3 99 5h35, 3 187 5503, 3 3407 662, 3 347 618, 3 107 912, 3 346 706, 3 321 847, 3 435 481 un 3 299 869 über i. 2000 ,
. Neun. 8 168 434 biz 8 159 437, 11263 538 bis 11 263 580, 11 446 7Tö0, 16293 287 und 12575356 über je 1000 ,
d. Ren. 9 972 353 bie 9972 356 und 11181 315 iz mi Isi 375i äber ie Foo M,
6. Nrn., 5 763 875, 6 105 527 und 3 132 8565 big 3 182 986 über jt 1090 ,
B. der von der Reicht schulden berwaltung in Berlln ausge ellten autlogbaren 443 0 Deulschen er ,, , . pon 1918 Benppe 4141 J Nin. 485 501 bis öh ho lber je S0 M,
C. der Aktie der Bark für Dandel und Jadusteie i Berlin Ne. 125 140 über 1000 ,
B. der Anteil der Berliner Handels. gesellschaft in Berlin Nrn. 16351 big
I6 354 über je 500 Æ beantragt. Der
Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von t 8. Unfall- und Invaliditäts. . ꝛc. Versicherung.
— —
htsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. e
Jahaher der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L. Dezember 1929. nn, n, 9I Ußr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 1453. anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte agzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunben erfolgen wird. Zugleich wied ben dorgenannten . der vorbzzeich⸗ neten Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber der Urkunden als die vor— enannte Antragstellerin eine Leistung zu ewirken, ingbeson dere neue Zins,. bezw. Gewinnanteilschelne ober einen Erneue⸗ rung s hein auszugeben.
gerlin, din 17. April 1920.
den z3. Dezember 1919.
110038 Aufgebtzt. Der Fabrltbesizer Emil Müller in Dümmlinghausen (Rheinland) hat da Aufgebot jum Zoecke der Kraftloß⸗ erklärung der folgenden Aktien der Por⸗ zellanfahrlk Kahla A.-G.: 1) Nr. 395 3 It. es, 3) zItr. Zodz, d Rr. 2rd über je 1000 M bzaantragt. Vie Inhaber dieser Aktien werden ,. spaͤte⸗ stengß in dem auf Miet woch, ben T. Nonember 1820. Bormittans 9 Ur, vor dem unterzeichneten Amttz⸗ richte anberaum len Ausgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Aktien borzulegen, widrigenfallg deren Kraftloz⸗ ecklürung erfolgen wird.
Kahla (aa. ), den 26. Januar 18970,
Das Antggericht. Abt. 1.
265660] An gebot.
Der Grundsitzer Wilhelm Taeger in Dessaa hat bas lufgebot der Aktie B Nr. 192 über 250 S der Rleinhahn Aktien- gesellschast Osterburg — Deutsch⸗Pretz ier, auf den Namen detz Yrundsitze gs Wilhelm Taeger in Deffau lautend, nebst zuge⸗ , . Erneuerungtschein und Gewinn⸗ antellscheinen beantragt. Der Inhabir der Uetunde wird ausgesordert, spätestens in dem auf den 2D. Ottsber L820 Gar- mittag 9 Uhr, vor dem unter zeichaeten Gert anbtraumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Keaftlozerklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Osterbarg, den 26. Mar 1920. ar mt tgericht.
// / // K
zum Dentschen Neichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.
120.
ö
1. Untersuchunggsachen.
3. Lufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen *. dergl. rn Verpachtungen, , ac.
B. Ve 4. Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommenditgesellschaften auf Akten u. Aktiengesellsche ften,
—
ö
2
lu s und Jundsachen, Gußstellungen n. dergl.
An gebot. 154. Gen. I. 31. 20. zalgende angehlich abhenden gekom mt nen sschul d verschreibungen und Reichz⸗
heit
Rel
anleihen).
1) Nr. 10 948 931 bi 10 943 g33 über Richard
je 500 M; Antragsteller: Schwarze, Hagen i. W., Rembergstr. 2.
3 Rr. I3 135 47 iber 16605 A; Antragsteller: Johaan Wilhelm Schneider
in Ylatz (Unterfranken).
3) Ni. 3722 673, 8 987 8330 über je 1000 „, 1 402 02229, 4 405 234 üßer je 00 ; Rntragsteller: Robert Schütz,
617 836, 12557757 über e 1069 ; Antransteller; A Johann Schltehusch in Tanne dorf, Gasthof
Gssen W., Hagenkeckstr. 96. 3 Rr. 7 Ci zz,
zum Stern.
b) Nr, 1474 6563s4 über je 100 und Nr. 10 623 503 über 500 S6; An⸗ tragsteller:; Bauer Johann Veiter in i.
Garen, Gamb. Kirchham (Nroh.).
6) Nr. J Zul 758. Sber 1666 A, An. trag sieller: Orlonomlehandwerker hermann
Solz, Berlin, Teltowerstr. 46.
) Tr. 4447 17516 übrr ie 20 4Æ; Antragstellerin: Köchin Juliane Strauß,
München, Lenbachplatz 3 bei De. Schad.
8) Nr. H20 68715 über je 2000 , 1377 240 über 1000 e und 4763 266 über 100 M; . P. Schar⸗ stein, zamburg, Mltiel ftr. 88.
9) Nr. 3 728 302 über ho ; Antrag steller: Gahnbeamter G. D. Wilhelm
Schütz, Lenn, Keelgz Wetzlar.
107 Nr. 3 847 637 über 2000 A; An. Nr. 47 932 über 100 ; Antragstelleria:
trag teller: Gemeindevoesteher w. Stooß, Hölste n dorf, Post Ratzeburg.
16) Ar. 3 742 665 über 1600 M; An⸗
trag eller: Tanhwirt Arthur Scholz, ke, Bez. Liegnitz, Gut 163. 12) Nr. 282 738 über 1009 t; An⸗ tragsteller:; Kauf nann Adolf Sogna, Beemen, Georg Gröningstraße 30, ver⸗ treten durch die Rechtganmwälte Dres. Cohn, Streithorst u. Beyer in Bremen.
13 Nr. 5731 388 über 500 , 5798 738 üßer 200 MÆM, 7 386 296 über 100 4; Antragstella: Besitzer Loulg Nowack, Gr. Warkau, Kr. Insterburg.
14) Nr. 8 048 286 über 500 ; An- trag teller: Pfsrtaer Fohannez Schlumm, Berlin, Yhilipvstr. 18
15) Ne. 3737 96971 und 8013935 über je 100 Æ, 7259 886 über 500 ;
Anträgsteller: Hufner Marcutz Nissen in A. Nr. 4 532 956, 4 5562 v9, 4 533 000 über je 000 M; Antra, stellerin: Syar⸗ und
KBrede watt, vertreten durch 3 F. Petersen in Lantrup per Tingleff.
16) Nr. 4 561 834 über 1000 *; An⸗ tren eller: Unterzahlmeister Willt Nel⸗ mann, Dt Krone, bertreten durch Rechtg⸗ . . Ernst Schultz, Schlep z, ein t. P.
17) Nr. 11 175 460 über 1000 M, D
Nr. 31298919 über 200 Mo und Nr. 16367 660 über 100 M; Antrag⸗ stellerin: Frieda Sönksen, Flengzburg, Mathil henstr. 18.
18) Nr. 4259 271 über 500 MÆ; An⸗ trag eller: Walier Kerhinsly, Berlin- . M erthurgsir. 2.
19) Rr. 5 I65 i84s5 über Je 1009 M; Antragsteller: Hofrat Haug Relmar Witt, Darmsiadt, Riedel te. 18.
20) Nr. 15 108 337 über 1000 ; An⸗ trag eller: DOekonom Johann Vogt, Betten⸗ feld, Post Gebsattrl, Haus tr 8,
21) Nr. 12618 340 üßer 1000 MÆ und 10114134 über 00 ; Antragstellerin: Glisabeih Schäpe, geb. Sahm, vertreten durch Gastwirt Anton Luhm, Berlin, Prenzlauer Herg 12.
L Nr. 2042 555 über 500 A; Aa— tragsleller: Friedrich Stoll, Wurjen i. S., Kaserwenste. 4. . ᷣ
23) tr. 10 598 25 über 200 M; An⸗ tragstell r: Vorstand bet St. Hedwiag—⸗ Krenkenhausen, SHerlin, Hinter der Katho, lischen Kirche 475. .
23) Nr. 6 730 300 über 00 AÆ; An⸗ tragsleller: Martin Wilo, En lsdoꝛf, Pot Dherferrieden bei Nürnberg.
26) Rr. 4 O? 425 iber je 2090 M Antragstellerlu: Jan Erues ine Stöber. geb. Gichenberg, Gllershausen hei Altendorf an her Weser.
26) Nr. H 618 100 über hbo0 M; , steller: Schmied Hermann Uhlendorf, Dans eld. Immen tr. 207, vertreten durch Landwirt Friedrich Uhlendorf, ebenda.
27) Nr 5 119 749/750 über je 500 A; Antraasteller: ,,. Otto Ullmann, Berntzbach Ne. 104 bej Schwarzen erg i. S.
28) Nr. 1168 9537/38, 4086318, 7 325 047 über je 2600 4 und Ne. 4691 3655 über 109 „; Antragstellerin: Köchin Selma
Scho, Breilau, Kirschallee 18 bei Kuj.
— ö Witwe Wilhelm Friedrich Gassenschei bt, Hohenlimburg ⸗ Glsey. 30) Nr. 16 645 823 über 200 M und Nr. 18 187 213 über 100 ; Untia estefler: Vfarrer g. Gchũtze, Ollheorn, Kr. Rhein hach. 31) Nr. 5 Zar Föassß ber a zoo 4 Antragfteller; Landwirt Paul Schulze in Rirploö Abbau hei Biorkow, 6 er im,
32) Nr. 3 136 941 über 200 6 und Nr. 1 469 203 über 100 ↄ ; Antrag⸗ Amanda Schulze, Berlin,
[.
schatzan veisungen werden auf. Autrag der Jachbenannten Personen aufgeboten: I. Dls ho /o Schulbher schreibangen (Kelegte⸗
steller: Lehrer August Nabel in Gral als r , , . des Schulver bandes
3 weite Beilage
2 —
1
Berlin, Freitag, den 4 Juni
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp. Einheitszeile 1. 50 M v. 10. Juni ab 2 06). tene e wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung szuschlag von 80 v. H. erhoben.
1924.
OO —
9. Bankausweise.
—
r, re /
nitzli, vertreten darch Rechttaamwalt Justiz⸗
Anfgebote, Ver⸗ ztegofingkl, Bre lan, Aft hi serffe. G,, Gr, Hr gatow,
20) Itr. 7 Ss 47 und 257d 762 über is 1006 M, 3 175 57gsso über je 500 AÆ, trasieller:
durch Bůrovorsteher Fettle, Sconenschestr. 41.
stelleria: Dantigerstr. 7 bei Vale mann
treten dur Faltin in Kasterhburg.
,, Bauer Alols Springer in ning.
Meckl.
über je 1009 6; Antrg steller: Reserhe⸗ lokomotipsüh rer Chriftian Bremen, Segöaebeckerstr. 147. Pirmaseng, Bergstr. 11. teller: Werksührer Richard Schultz, Berlin,
Königsberger Sir. 16. 39) Nr. 5 880 8845 über je 500 K
bei Hirschfelde i. S.
Gertru? Sthamer, Curhahzen. 41) Nr. 2 763 708, 7736 830, 6 3857 671
straße 31, vertreten durch Rechtzanwalt
43) Ir. 4988 9365 über 100 , Ne. 4 9856 934 äber 100 M, Nr. 4 152 166
über 200 4; Antragsteller: Rosina bezw.
Berta bew. Katarsna Steigenberger in
Rott a. X, sämtllch vertreten durch Rachtt⸗
anwalt Sölch in Landtberg a. 2, Ober⸗
baynn.
43) Nr. 3 663 537 und 10 505797 über
2 1000 6; Aatragstellerin: Witwe ilhelm Wessel, Dortmund, Blamen⸗
streß 30.
44) Nr. 11 118193 über 100 M und
Darlehengtasse det Landkreiseg Köln in Köln, St. Apernstr. 19.
455 Nr. 9 992 266 über 500 M; Antrag⸗ stellin Martha Welle, Berlin. Wilmerg⸗ dorf, Sächsischtstr. 69 bei Generalarzt r. Hamann.
46 Nr. 1188 9366 über je 1000 ; Antragstellerin: Witwe Gruaftine Sch; öckel,
durch Rechtgenwalt Dr. Grünefeld, Erfurt, Fiichmarkt 11.
47) Nr. 13 257 709 über 100 M; Antrag steller: Eheleute F. Wittoeschus, Berlin, MWichertstr. 9.
48) Nr. 6 973 über 200 M; Antrag⸗ steller: Gheleute Zosef Zingraf, Dult burg,
Scheffel tr. 2. * Nr. 8 4 76 245 über 200 Æ; Antrag⸗ Ghrabowen
Grabowen. Kreig Sens hurg. dar, , üs r t, le sh
Nr. I0 713464 über 100 6, Nr. 14 696 85 über 1000 MÆ, Nr. 10248 133 über 200 M; Antragsteller: Dora Zolchow, Riesa, Str .
a, elaer str. 21. bi) Nr. 3 216 782 über 2000 Æ; An⸗
tragstelle⸗: JZimmermann Michael Wolf⸗ ram in Mulfingen, D. . Künzelgau, für * und seine
chter Monika Götz, geb. glfram. 52) Nr. 3 976 363/65, 1 410 700,
5 25 345 über je 100 M, tr. 1 307 280 und à 209 179 über je 200 M, Nr. 557 078 über 00 M; Antragsteller; Abrrchaungg⸗ stelle A. D. Vietz in Spandau.
53) Nr. 942 494 über 200 M, Nr.
2 566 881 18633 und 4502 464166 über je 100 M; Aachen, Delius sir
te r ö. Scher pers, e 16. bd) Nr. 1 r , , über je 100 4
* r . ak 6. niragsteller: Iumacher, Gr Her Violsteaße 93.
bo] Re. J 665 Koi über 2000 A6; An⸗
tragfteller: Nentier Augusft Wichert, ier n. Schillerstr. 23. c
bb) Nr. 3 228 80d üher 2000 K; An⸗
tragsteller:
33) Ni. 1212111 über 2000 ; An⸗ transteller; Gisenbahnagrbelter Karl Neu⸗ 1: mann in Justerburg, Augustastr. 18, ver. 4. M -H. die Rechtz anwälte Krause u.
34 Nr. 2 129 436 über 5oJ00 Æ; An⸗
9g 35) Nr. 5 05290665 / 58 über je 200 M; , . Witwe Kattzerins Gterly, e. tb. Baß, in Teschow i. M. vertreten urch Nechtsarmralt Hall in Schosnberg
8 h0h 302. 06, über je 1000 16 und 32, 36, 37 über je 5000 M, d. Nr. Bb o30 [26335 und 582 447 üher je 2000 Æà; Antrag⸗ stellerin; Louis Wolff, Komm aridie. He el stöaft, Lübeck, vertre len hurch Nezhtsan walt DYeren Erwin table, Vostassistent in De, Dieker Haun, Lübeck, und Oberpost⸗ dieek ion Berlin.
64) Nr. 4 339 460 über 200 M und sicherungs chm mne kr. 6 375 686 über 1006 R; Annragsteller: sind abanden gekammen Falls die In— Ernst Scheide, Yüssel orf. Eirchfelbser. 114. ater der Schelne fich inner gal zweier
II. Die autzlos bare 44 0lo Shbatzag wei. MNoaate niert hei unt melden, gelten die Fetsung von 19518 Gruppe 4525 Lit. J Scheinz für kraftloz, und wir werden ju Nr. 484 737 über 600 Æ; Aatzagstellen: Polie: Nr. 1895 9386 eine Cæsatz urkunde fert rey Friedrlch Schneiber, Grhimannt, ausfertlgen sowie bei Police Nr. 231030 dor (Bach en).
III. Dle 35 0,90 Schul dverschrelhun gen: Ber herun gz sum ene vornehmen.
1 von 1887 Lit. D Ne. 68b6 über Köin, den 2. Juni 1820.
46) Nr. 954 478 über 200 M und 590 Æ,. 2) von 1888 Lit. D Nr. 69 132 Goncordia, Gölnische Lebeng⸗Verficherungt⸗ über 00 ÆK; Antragstellec: Kaffenbote t Berlin, Gubener⸗ straße 36, in Vollmacht daz Witwe Gama Sch al, geb. Ichwarz, benda.
3) von 1889 lt. E Nr. 4616 über 200 Æ ; Anttagsteller: Werkführer NRichaed Warlich, Berlin, vertreien durch Rechtg⸗ anwalt Justijrat Dr. . Sch altz. Berlin, KRöyenickerstraße 76
IV. Die 40,0 Schulbherschreibang von Ne. 89 013 über 1000 4; Autragftellerin: Helen? Scheider, Char⸗ lottenbarg, vertreten hurch Rechtzanwalt Dr. stluge in T
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, den 15 Dezerker 1929, Vorm. Uhr, vor dem unterzeichneten JYe⸗ „Berlin, Neue Friedrichstraße 13.14, mmer 143, anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falle deren Kraftlozerklärung erfolgen wird.
Berlin, den 17. April 19820. Amttgericht Berlin Mitte. Abteilung 154.
. BSerkanuntmachnna g.
Ibhanden gekommen: „ 1000, — 40/0 Er fur ler Stadtanleihe von 1910 Ne. 62265 — 111000 4 1. 1. 29.
Berlin, den 3. 6. 1920.
Ver Polizelpräsident. Abtellung IV. Bertpapier sperr slelle.
Bekanntmachung. bhanden gekommen:
36) Ne. 4166 582383 und 4194 507 Warnecke,
377 Nr. 3 273 474 über 500 M Antrag⸗ Heller: Weikaeister Nadreas Schneider,
38] Ni. 3 680 203 über 00 Æ; Antrag
und Nr. 10 830 275/80 über je loßo ; Antraglleller: Huta Schmußler, Rohnd
über je 100 M; Antragsteller: Friseur Josepg Nowack, Charlottenburg, Goethe⸗
Dr. Hugo Behrend, Charloftenburg, Kaatstr. 9.
308, Lit. ¶
III. Stockwerk, 3
geb. Kogel, Erfurt, Ne aerbe 10 d, vertreten Erkennungdtenst.
— a 7 9 2 4
8. Pr Nr 35 353. — Wp. 146 / 2 Berlin, den 3. 6. 1920. Ver Bollzelpräsident. Ibteilung IV. Grkennungt dienst. Wertpaviersperrstelle.
Getanntaachmag.
Die durch die Verbffentlichung im Deutschen Reichgasjelger 19. Dejember 1919 von mir . e Gperre über 150 000 M 5 olo Reicht anleibe wird hierdurch aufgehoben.
Gfsen, den 24. Mat 1920.
Der Pollitipraͤsident.
(26539 Berannatuiachng
ier siad folgende Wertpapiere ab- anden gelem men: Ein Laidacher 20. Gulden og Nr. 17 157, ein Serbisches Los Nr. 1 mlt Coupons.
Ich ersuche, die Wertpapier? und deren Inhaber anzuhalten und die nächsie Polhei⸗ dien nstelle zu benachrichtigen.
g
er Polije 2
Serle Nr. 31
romhꝛrg.
NYntrag⸗
rsten vertreter Willy Stmon, ; Fr., Reschzw. Felvpost 937, Glogau. 63) Nr. 12611 322 über 10600 M, 3 583 27/5
je 10 000 Æb, Nr. 493 230/81 über je 20 000 , h. Ne. 1 544 014 über 50b0 M, 10613, 18, 23/28 Nr. 1 188 821/22,
hůtzen reg iment 98,
je 2090 66
655 023 ber
in dem auf
Wp. 147 / 20.
die
Elberfeld übir eigen Tax Des .
den E16 Februar KE 821. .
Her
für kraftlos erklärt und an deren Stelle
Frein Hremen⸗Hannohersche Lebenzz⸗
wveꝛfich trug; Sar Kitt er gese i Hat.
5 * g 84 , , , , , ,, ) 6 63. lasse, Oefen hes Rajgr bs
Der von ung am 1. Dezember 1913 ausgefertigte Versicherun ga schein Nr. 428 711, lautend auf den Namen det . errn Valentin Guad Nogsen in Köln, ü verloren gegaugen. Wenn inner halb zweier Manate der Inhaber dleseg Scheineg sich nich bei ung meldet, werden wir eine Ersätzurkunde ausftellen.
Dang ger, den 31. Mal 1920.
Deutsche Militär dien st⸗BVerficht rung Z veigntederlafsung Hannober der Berlinischen Lebeng Verficht zun gz⸗
ö Sesellschaft.
Aafgenst. . Die von ung am 15. Mai 1911 und 16. Dejember 1218 auf daz, Leben der
.
3 ws! 219 IEHIIuI6 WK er men, e, e.
Schöne barg, uns Auzust Bormann, Fabrik⸗ ö ⸗ 8 5 ᷓ5 direktor in Alt
dorf, ausgeftellten Ver⸗ ir. 189 880 und 231 9530
bel uns beantragt: Nugiahlung der
Besellschaft.
1263341 Anfge dot.
DYerin Taufmann Mar Lösch- in Bad Blankenburg ist der von uns au sein eben aus gestellte Hinterlegungsschein vom 17. 11. 1912 zum Versicherungsschein
s bo00,— abhanden gekommen. Der Fahaber der Urkunde wirh aufgefordert sich binnen 2 Monaten ab hdeule bel ung zu melden, widrigen falls die Urkunde für kraftlos erklart und neu auggefertigt werden wird. Ftettin, den 1. Jun 1820. Germania, Sehen ]⸗Versicherun gg⸗Aktlen⸗ HGesellschaft zu Stettin.
2B695 nin aged or
Der Agent Gagen Jonghauß in Barmen alt. Bevoll:uächtigter 1) der Anng Gressard in Eiper feld, 2) des Oto Gressard ia Wlegdaden, 3) ver Aydta 8 in Elberfeld und 4) der Emma Grefsard in Glherfelv haben das Aufgebot dez Kuxsck nt Nr. 354 dis jttzt ver⸗ storbenen Gewerken Warner Geessard in
und Gisen ste n · Ser gwerks. Garol tue in poli- wicked beantragt. Der In haber ber Urfande wird aufgefordert, späresteng n dem auf
10 Uze, vor dem unter elchneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine seie Nechte anzumelhen und die Uékandt vorzulegen, widrigen falls die Fraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wied.
Nr. g ss, ana, deres. Han ie. h 1 Das Rmtggerlcht. (102756. en 213017. 125682 Aufgebot. 25514. Die Verlausssttlle des Kupferblech 476 2258 Syandilatz, Gef. m. b. Haftung zu Cassel, 507 673. Bltzmarckstraße 3/5, hat das Aufgenot der Hypothenbaak angeblich abdanden gekommenen, von der
Nr. 2951 vom
Nr S9.
„den 30. Mal 1920. IVa bds. Geinitz.
Firma Metallwerk Neumühl, G. m. b. H. zu Neumühl, am 1. April 1920 aug⸗ gestellten jwei Solawech el, lautend über J
jr 3000 4, zahlbar acht Tage nach Sicht
an die Orher der Verkanftstelle der Kupferblech⸗Byndikate, Haäsell schaft mit beschraͤnkter Haftung in Caffel, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2B. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklörung der Urkunden erfolgen wird.
Duin brerg · Ruhrort, den 2. Mal 1920.
Amti gericht.
682] ö
Daz A richt Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Ghefrau des are en, nrg, a. D. Dr. jur. An Proetztl, Elebeth geb. Schmht, zu Gibeck, hat daz Aufgebot deg Dypo⸗ ihekeabrtesg vom 7. Nobember 1898 uber die im Grundbuch von Braunschwelg
Die von der Fremen ⸗Hannoberschen Band 88 A Blatt 412 unter Ftr. S für Lebengversicherunge⸗Bant A. G. zu Han⸗ sie am Grundstück No. ass. 698 an der
tsgenossen haften.
echtsanwälten.
liditäts. 2c. Versicherung. 11. Privatanzeigen.
igeatücger Reinhold Voß, nobet auf vaz Leben von Herrn Hermann Sonnen straße hier elnge tragenen Hypothek Sto! ö Boanhard Carl Büänese, kaufmann in zu 29000 „ wheantragt. 67) Nr. 8728 774 über 500 4; An, Altema, auf Grund deß Latragg vom . ; er: Konditor Wilhelm Ragaer, 20 September 1811 am 11. Okraber 1911 36089 583 ßer 209 „; Antragstellerin: Langenschwalbach i Taunat, Brugnen tt a, ausge ellte Holte: Ar. L 144 502 über Nr. 6 8́e5 ch über 1090 „ und „ zoo 1st abhanden gelom men. Nr. 8 684 1094 üben d00 S; Anttagsteller: gegenwärtig? Jahaber genaunter Polle— Lehrer 5. A. Sichlenz, Jjarbao, Ke. Zuln, wied hierm t aufgefordert, siüz innen halh 59) Nr. 8 262 575/80 über e 100 Æñ.; deeler Bwtogate bei ang zu melden, Aatragsteller: Ttnsor Albert Wiedmann, wiéhrtgenfaltz die verloren gegangene Pollc: Nordschtwwa den (Amt Sch hfhaim). 60) Nr. 7 070 6562/3864 über je 1090 ; dem Unäragsteller ele neue HPollee auß⸗ Autraast ller: , ,,. Irie rich gefertst weden wind. e bei / ᷣ 3 228 105/110, Z 663 37, 5 125 399 400 über je 500 4A; . Julie Sthlosser,
65 Ltr. 7578 979 über 200 66 und 8 1656 879 über 100 ; stellzar: ifi
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ꝛ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1920, Bormittags LI Uhr, vor bem unter ericht, Wilhelmstraße Nr. 53 Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgehotès⸗ termine seine Reihte anzumelden und die vSidrigenfalls Rraftlogerklürung der Urkunde erfolgen
Kaannse weg, den 25. Mär 1920. Der Gerichts scheeiber des Amtsgerichts.
t Uufgedot.
Vas Aufgebot über jot gende in Ber ust geratene Hypothekenbriefe hahen beantragt:
1 der Gutsautzügler Karl Roßmann in Langenberg⸗Stuhlach bet Bere, Haus die im Grundbutße von Langenberg auf dem Blatt 37 in Ab⸗ III unter Nr. 12, Glatt 43 des Kartasters daselbst für den Antragtte ler eingetragene Hypothek von 2000 Æ J. 7. Prof. H. Hans Geitegast in Köftritz (Reuß), Badestraße, über dle im 6 Herpergdoꝛf Blättern 266 und 344 in Kbteilung III unter Nr. 9 und 2, Glatt 285 und 334 des Katasters daselbst für den Kntecig⸗ eller eingetragene
Resthypother
3) die Anna Alwiae geb. Blüthner iZn Gera. Tin, Haug Nr. 47 über die im Grunrhuch⸗ von Kraftsdo⸗f auf dem Blatt 47 in Asteilung II uater Nr. 11, Glatt 48 der Ratasters da für den Reatner Franz Klemm imn . eingetragene Hypothe? von 3500
deꝛ w. Klemm,
Die Jahaber dieser Urkunhen werden au ge fo dert, spaͤtesten⸗
dem hiermit auf Ftontag,
den IS. Dezember HzO. Gormittag AK Uttze, vo dem unter zelchneten Gericht, Gerichtzgebä nde, Ziamer tr. 6, anberaumten Aufgebotg⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Ur nden vorzulegen. Kraftloserkläcang erfolgen wird.
Gera, den 20. Mei 1920.
. Das Am mnger icht. Abteilung 3 für Zivilprozeßsachen.
An sfgedar.
Die Witwe Sanitäͤtgrgt De. Aegidtus van de Loo, geb. Anng Cabadino, rüber zu Kavelarr, setzt zu Gzoesbeck bertzeten durch Notar Riffart i bat das Aufgebot des Srundschuldbrie fen über eine Grundschäid don jehntausend en für die Witwe van de hr gehöcigen in Kevelaer ur P Nr 2506 don Kebelaer Band 27 Art. 1001 Abteilung UI Nr. 1 Der FJuhaher der Uctunde wir aufgefordert, spätestenz in dem auf Iangar 19214 Egrmittag O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ufgebotater nin seine Rechte anzumelden uad die Urkunde vorzjulegen, widrigenfalls die Keaftlozerkickrung der Urkunde erfolgen wird.
Geldern, dean 31. Mat 1920.
wiorigen fall
Nr. 6I6 644 vom 16. 6. 1909 über !
Marl, eingetra Loo auf dem 7 gelegenen Grandslück:
Auf Hrund der Verordnung der Preußt⸗ schen Staat sr egtzrung, het reffend die Arnde⸗ ruagen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich den am 265. Jun 18919 in Berlin⸗Reinickendorf geborenen Gustav Mother an Stelle des Vornameng Hustav den Vornamen Hans Gastan zu führen. Ermaͤchtigung III 688.
Berlin, den 16. April 1920.
Der Justljminister.
K /
3
23
Berlin, den 11. 56. ig2o. Des Amtggericht Ber lin. Wedding, Abt. 24 a
8 2 . — 1 — 2 —
Auf Grund der Verordnung der Preußl⸗ Staatz regieru ag, ᷣ Aenderungen von Familiennamen vom 3. November 1919 — Jesetzsamaml. S. 177 den Kaufnann Michaelis geidemühl, geboren ; 7 ju Usch, seinem Vor⸗ namen Michael den weiteren Vornamen Max hinzuzufügen.
Berlin, ven 4 Mal 1920. Der Justtzminister.
Lehmann. Schneidem nhl, den 21. Mai 1920. Ausgefertign: Der Gerichtzschrelber dẽs Amtsgerichts: (Mnterschrift . mtegerichis selretar.
Auf Grund der Verordaung der Preußi⸗ maats regierung, betreffend die Aen de⸗ tungen von Familiennamen, vom 3 No⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich den Schleifer Gustay Wier te⸗ lewgti in Höhscheld, Pilghauserftraße 47. am 23. Jult 1887 zu
ö
8
3
. / /
ermaͤchtig 23. Februar 18
— —