1920 / 120 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Boromen, Treiß R⸗ldanhurg, an Stelle in Oelz, geb. am 22 11, 1895 in Berg, in Weilimdorf haben, und jwar erflerer Nr. 2778 über 3000 A lau, ermächtigt, an Stelle des Familten⸗ als Nachla pflege it HGenehmlaung des ist durch Auesschl⸗

des Familienng nens amiliennamen Wirtz ju führen.

mmlinge des

6. E R 183/196. Berlin, den 8. Mal 1920. Der Justtiminister. Im Vuftrage: Kübber. Beglaubigt. Dreegmann, Gerlchte⸗

schre lber des Amte gericht FRFollugen. s lag Auf Grund der Verorbnung der

eußischen Staattregierung, betreffend bie bom

enderungen von Famlliennamen, 3. November 19519 und der allgemeinen Versügung detz Justüimintsteiß von 21. April 1920 wird bie am 1. Mär; 1910 geborene Grna Anny Adith Rechmidt aus Zerlis⸗ Tempelhof, Hosenraße 38, er⸗ mächtigt, die Vornamen Ern Gdith Meny zu führen.

Beritn, den 23. Mal 1920. Amltgericht Brrlin⸗ Tempelhof. Abt. 12.

(Unter sch ift)

I261431 Auf. Grund der Verordnung der Heeren Btaatzreglerung, betr. die enderung von Famillennamen vom 3. No—⸗ vember 1519 und der Allgem. Verf. des Justinainisterg vom 21. April 1920, wird der am 3. Tebruar 18914 aehorene Dermann Wilbelm Philpp Heyne autz Berlin Marien dor, Kaiserstr. 21, ermächtigt, nehen seinem higherigen Vornamen noch den Vornamen Hansjiüngen zu führen. Berlin, den 29. Mal 1929. Amttz gericht Berlin ⸗Tampelhof. Abt. 12. (Unter schrist)

26677! Ber auntmachnug.

Infolge Ermächtigung des Jussizministerg vom 14. Mal 1920 ist die am 17. April 1906 in Niederlöllenbeck, Kreis Hieleselo, geborene Anna Marta Droege befugt, den Familiennamen „Heidemann“ zu

führen. Bielefeld, hen 26. Mat 19209. Amit gericht. 26678]

Ver Herr Justtiminister hat den Jo⸗ hann Heinrich Mösta in Cassel, gebore⸗ am 22 September 1385 zu Weimar bei GCafsel, ermächtigt, an Stelle bes Familien- nameng lia den Familtennamen Geeger zu führen.

Caffel, den 29. Mal 1920.

Amtsgericht. Aht. I.

26541

Dem Schlosser August Niewiesk in Walsum, Schul snraß Ni 71, Cehoten am 22. Jull 1895 zu Uüeschen, Kreis Neiden⸗ burh, ist die Ermächtigun erteilt, an Stelle det Familie nameng Ntewiesk den Familtennamen Neweg n führen.

Dindlaken, den 28. Mal 18920.

Vas mts gerscht.

26144] Auf Grund der Verorbunng der preußl⸗ scheJ Staatsregierung, betreffend die

Aenderungen von Famlllenn amen, vom 3. November 1919 hat der Herr Justij⸗ mir ister

1) den Eisenbahnweichensteller a. D. Chitstlan Heinrich Karl Lärig (Lürig ge⸗ nannt GSruchmüäller) in Hannover⸗Stöcken, Brovhanstraße 16, geboren am 14. De⸗ jember 1849 ju Mainzholien, Krels Holi⸗ minden, ermächtigt, an Söelle des Famtlien⸗ nameng Lürlg (Lärig gerannt Bruch müller) den Familiennamen Bench müller zu führen. Viese Aenderung des Familien nameng erstreckt fich auf die Ehefrau und den minderjährigen Sohn Friedrich August, geboren am 15. Jul 1899 zu Leinhausen,

2) den Schlosser Henrich Christian Lürig (Gruch aüller) in Hannover, Grote fendstraße 6, geboren am 10. Mai 1894 zu Siöcken, ermächtigt, soweit ihm der Fam lienname Lürig zugestanden hat, den Famitien amen Bruchmüller zu führen,

3) die 3 HGeriha Maria Lürig (Bruchmüller) in Hannover, Nikolal⸗ straße 37, geboren am 6. Seytem ber 1895 u Siöcken, ermächtigt, jsoweit ihr der amill nname Lürlg zugestanden hat, den Familiennamen Wen chwüller zu führen.

Hannover, den 25. Mat 1920.

Dag Amtsgericht. Abt. 4.

I2dð 261 Durch Erlaß des rr Justhmin fler vom 14. Mat 1920 ist der Pol ieiwacht⸗ melster Gustav lugust Bernewzty in Lünen, Wevelahacherweg 62, ermächtigt worden, an Stelle ves Familiennamen Bernewz ly den Familiengamen Günther ju führen. Die . er sireckt sich auch auf die Ghefrau und diejenigen Üb⸗ kömmlinge de Gustav August Berntwaty, welche seinen buherlgen Namen tragen. X 290 - 19. Lünen, den 26. Mal 1820. Das Amig gericht.

26688] J Ver Offtjlerstellvertreter Karl Torchalla zu Neisse wird ermächtigt, statt deg ihm juftehimnden Namen Kudella auch in Ju⸗ kunfi den Namen Torchalla ju führen. Nei e, den 26. Mai 1920. Dat Amtt⸗ gericht. 689 . Gefrelte , mn Helmllch ju Neisse wird ermächtigt, seinen Namen 8 in Keil abzuändern. Amig. e

Wiertelewz ki den Dlese enderung deg Familiennameng erstreckt ch auf die Ghefran und rirjenigen Ah 5 Bustay Wiertelewnkt, welche seinen dieherlgm Namen teagen.

namind Flegel den Lbiersig zu führen.

Amtsgericht in dels, den 25. Mal 1920.

261465 De n us Gemäß allgemeiner preußischen

Jultuminlsteiz vom 21. 4

1820. N. 86 S.. M. Bl. von 1929, wird auf Antag des am 31. 10. 1895 gebenen,

am 31. Mat 182 in Wetlimporf geborene Stettin, den 29. Mat 1920. Johann Barbara Katharine Sehrle, Das Amtsgericht. Abt. 17.

geb. zäckh, Ehefrau des Schreiner Debrle fats,

wohnhaft war, fü⸗

icht in Wleador Gibzrsesbernecgsh. zit. 3. Karte gie, Werl ollen; a fs: dert,

wohnhasten Hyronimuß. Ste phaauz“ Rühn dess'n Vorname Hyronimus' in „KHeinn ich“ geändert. Opladen, den 10. Mal 18920.

Das Amtggericht.

26337

Darch Gatscheidung deg Herrn Justh⸗ mimistergz in Serlin vom 7 Mat 1920 in der Fuhrwerkabefttsßzer Georg Gottlieb MUamezarz in Schmalkalden, eboren am 5. Jull 1887 zu Schmalkalden, ermächtigt, an Stelle deös Familien ameng Mamejar den Famlliennamen Manschal in führen. Piese Aenderung des Familiennamens er—⸗ stereckt sich auf dtesenigen Abkömmlinge des Mamezarf, die seinen hithertgen Namen tragen.

Gchmallalben, den 27. Mat 1920.

Das Amtsgerlcht, Ahteilung 1.

26158 Aufgebot.

Die Maurer frau Marianne Keczengki, * Geffe, auß Alleastein, Hohenstelner⸗ traße Ne. 63, hat beantragt, ihren Ehe—⸗ mann, den Manrer Andreaz Kc zengki kuletzt wohnhast in Alleastin, für tot zu erklären. Der bejelchn⸗te Aadreat ciengzki wird aufgeforberi, sich vätestent in bem auf der BG. Jali R9zO, Bor- mittags LR Un, vor dem unterzich neten Gericht, JZimmer 48, anberaumtrn Fusgebotgtermia zu welden, widrtgenfallt die Todeger läruug erfolgen wird. Au alle, welche Autzkunst über eben oder Toh den Verschollenen ju erteilen vermögen,

ergeht bie Lufforderung, spätesttug im Ralgebottztermt e dem Gherlcht Anzeige zu machen.

Hillen stein, den 2 Mat 1820.

Dag Amtsgericht. 26160] Ausgehot.

1) Der Sellmachermelster Friedrich Birkhahn in Gr. Wronken, 2) ber Alt⸗ sitzer Augqust Vogler in Schlaugen, 3) der Besitzer Karl Weiß in Gr. Duneyken, vertreten durch den Rechtganwalt Stellte in Goldop, baben beantragt, a. den ver- schollenen Schaitdemeister dugust Girk⸗ hahn, geb. am 2. Mär 1863, aus Gater⸗ gallen, b. den herschollenen Fein Eöfert aus Schlaugen, C. den verschollenen August Theiß aus Glasau für tot zu ertläüren. Die bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S Degember 1930, Mittag EN Uar, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au sgeboigtermine zu melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, wel e Auskunft über Leben ober Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, steng im Aufgebotgtermine dem Gericht zelge zu machen.

Amtege icht Golgap, den 26. Mal 1920.

26685) gi

Au sg rhot.

Der Landwirt Wendelln Gllbert aug Thaiden alt Vormund der Kunigunde Krenzer hat mit Genehmigung des Vor- mundschaftigerichtz beantragt, die ver⸗ schollene Kant unde Keenzer, gehoren am 11. März 1864 zu Thaiden, Kreit Gergfeld, als auß⸗reheliches Känd der Gertrud Krenzer von Thaiden. welche im Zahre 1867 oder 1869 nach Nadamerika ausgewandert ift und seit iorer Abreise kein Lebenszeichen von sich gegeben hat, für tot zu eiklären. Die bereichnete Ver⸗ schollene wird ausgeforhert, sich spätestent in dem auf den A6 Februar E921, , ,,. O Uhr, vor dem unter⸗ zeichnet n Gericht anberaumten Aufgebott⸗ ter ine ju nmelden, widrigenfa die Tobegerklarung erfolgen wird. An alla, welche Aupkunft über eben oder Cod der KVerschollenen zu erteilen , n. ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Hilders, den 28. Mai 1920.

Vas Amtsgericht.

(26161 Anfgebot. Ver Hauptlehrer Kahn in Cdelfingen und der Wirt Max Bamberger daselbst haben beantragt, die verschollenen Ge—⸗ schwister 1) Hannchen iind geb. Levi, Ehefrau den Flaschnerg J. Abraham in New York, geb. 31 August 1822 ia Ber⸗ lich ngen, Y Josef Levi, Kau mann, geb. 3. Ot ober 1837 in Berlichingen, welcher im Jahre 1853 nach Amerika auswan derte und in New Jork bei der Firma Isak Münjesheimer u Bohn in Stellung war, 6 214 6, i 2. 3 33 a, geb. Husch, zulitzt wohn n Berlichiy gen, für tot zu eikläten. Die be zeichneten chollenen werden auf⸗ eordert, sich späteftengz in dem au ö ban 28. Degember 1S9*O. n, 9 Ugzt, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten 8 iermine zu melden, widrigen falls die Todeg⸗ erklärun . wird. An alle, welche Auskunft über oder Tod der Ver⸗ . iu erteilen vermögen, ergeht die ufforderung, spaätesteng im Aufgebott. termine dem Gericht Anzeige ju machen. Kungelsan den 29. Mai 1920. Amttgericht. Buri, beramtgrichter.

gericht üsse, 26. 5. 20.

007. 1 . er Justiminister in Berlin hat durch Erlaß vom 14 Mai 1920 den

Feinmechan ler Erich Karl Walter Flegel

26686 Riu geo. Ver Lanbwirt beam Ralth in Weilimdorf und der Installateur Jäckle

sich spaͤtestens in

vor dem unterzeichneten Geitcht anberaumten

dem auf Dienstag, ben 21. Dezember ISz20. Vor. mittags O Uhr, vor den unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolgztermine zu melden, wöibri en salls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ohet Tob der Verschollenen zu ertellen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgenotgtermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Lenaberg, den 28. Nat 1920. Amtsgericht. Klemm, .A.

(26162 An fgebot.

Der Maschtnenmelster Waldemar Frommholo i Cassei, Viktortaftraße 7, hat beantraft, den veischollmen, am Ib. Februar 1368 in Freien orla geborenen, zuletzt im Jahre 1836 1 Könitz wohnhaft gewesenen, danach nach Amrita aug. gewan derten, dort nach den letzten Nach. richten im Jahre 1891 in Heredia auf⸗ hältlich gewesenen Julius Alfred , n, g. für tot zu erklären. Der zeichnet? Verschollens wird aufgefordert, sich spätelleaz in dem auf Ro nabend, den 18. Dezember RE8z0, Wor⸗ mittag KEG Uhr, vor derm unter 1eichaeten Gericht anberaumten Aufgebots. termine in melden, widrigen fall die Todeserllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen n erteilen bermögen, ergeht dir Aufforberung, sodtestent im Aufgebott⸗ kernig dem Gericht Lateige im machen.

Lentenberg, der 20. Ma 1920.

Schwarz buraischez Amtgger icht 26163 Anfaehot.

Der Nikolaus Kramer, Ackerer in Körperlch, vertreten durch Richtsanwast Vieten ju Neuerhurg, hat beantragt, die verschollenen Johann, Valentin und Josef Cträmer, zulttzt wohnhaft in Amerika, für tot ju ertsären. Die bezeichneten

Verschollenen werden ausgefor ert, sich spätestenß in dem auf den 2 De⸗

zrmber 19260, Vormlttags AH Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebots termine iu melden, widrigenfalls die Todeterklärung ersolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Cod der Verscholle nen za erteilen ber mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermint dem Gericht Anzeige zu machen.

Neuerburg, den 27. Mai 1920.

Preußtsch 9 Amtsgericht.

——

[26338] Anf geßot.

Ver Amtggerichte sekretäe Otto (Jörlich in Zerhst hat beantragt, den verschollenen Oban kellner Hermann Sehmidt, geboren am 16. April 1378 zu Gehrden, zuletzt wohnhaft in Thale, für tot zu erklären. Der bezeichnete Berschollene wird aufge⸗ fordert, sich soätestenßz in hem auf den 4. März ES2R. Vormittags O Uhr,

Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls dle Tode erklürung erfolgen wied. Aa alle, welch Auskunft über eben oder Tob des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffordarung, . im Aufgebotztermine dem GHerlcht Anzeige zu machen.

. den 31. Mai 1920.

atggericht.

(2656911 a r.

Der Bauerhof hesitzer Albert Raddatz in Henkendorf del Märk. Fetedland ha alt Pfleger des Nachlasses ves Friedrich Karl Rötzlaff beantragt, die verschollene unver helichte Bertha Retzlaff jrtzt etwa 60 Jahre alt, die Mutter beg Krt-drich Rarl Retzlaff, zuletzt wohnhaft in Trebbin bel Schloppe (Wpr), für tot zu ertlären. Die bezeichnet Jer schollene wird aufge⸗ fordert, sich spltesten in dem auf den 25 März 1921, Mitte A2 uhr, vor dem unt n jeihneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotgztermine zu melden, widrigensall die Todegerklärung wee, we wird. An alle, welche Auskunft äber Leben ober Tod der Herscholl enen zu erteilen ver. mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige 1 den 238 Mai 1820

E, 4 ( Das Amtagericht.

(263399 Krastlsgertlãrnng.

Berfůgung des Philadelphia, die im Jahre 1853 nach

Todegtag: 20. Sep⸗ tember 1917. Saltan, den 283. Mal 1920, Vas Litagericht. 26168

Däarch Auzschlußurtell vom 20. Mai fal Simme 177, auf den 16

H9230 in der am 25. Septem er 1873 ge⸗ botege Lantwirt Eml!l Palm für tot er⸗ klärt worden. Ais Todestag ist der 1. Ja⸗ nusr 1214 festgestellt.

Stsausderg, den 20. Mal 1920.

Vaß Amizgertcht, 21352 Besch np.

Der Witwe deg Hah aarbelters Eberhard Naarmann, Marla geb. vüßmann, zu Hamm ist von dem unterzeichneten Nach⸗ laßgericht am 13. Stptember 1919 ein Zeugnizz erteilt worden, worin bescheinigt wird, daß sie mit ihren und ihres am 19. Fehruar 1919 zu Hamm verstorhenen Ehemannes germeluschaftlichen Abkömm⸗ lingen namen Maria und Farl Staar⸗ maan die allgemeine Gütergemeinschaft auf Grand dtg Gesetzes vom 16. April ae 14 . . 9. . e, sort. !; Dleses Ze gnis unrichtig und wird daher für krastlos erklärt. z

Hamm, den 26 Mai 1820.

Das Amtggericht. gez.: Fels.

126560 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Eugen Tiyntzki zu Danzig, Vorstäontischen. Graben 161, Yrozeßbepollmächtlgter: Rechtganwalt Dr— Peise in Dang, klagt gegen feine Ehe— frau Emma (lexanb.owna) Tezynskt, geb. Heimann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage I). Dte Ehe der Parteien wird geschieden. 2) Die Beklagte frägt die Schuld an her Scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreitz bor dle III. Zivilkammer des Landgerichtz zu Danzig auf ben ENR Init E820, Vor⸗ mittags E Uhr, mit der Au fforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerlchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Dan zig, den 1. Junt 1920.

Gerichtaschreiber des Landgerlchtz.

265441 Oeffentliche Zustellung.

Her Metz ermet ter Nikolaus Glanuzner zu Klein Dausen, vertreten durch Nechtt⸗ anwalt Dr. Dermann Wolf in Varm⸗ Fadt, klagt gegen seine Ehrf au Hälene Marte Glauzner, geb, Müll n, früher in Klein Vausen und Pöchst a. M, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und di Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtstrelts aufzu⸗ erlegen und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechttstreitet vor die II. Zivilkammer det hessischen Land⸗ gericht? zu Darmstadt auf Mantag., bem 285. Ottober 1920, Borm 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rech igzanwalt als Prozeß evollmächtigten vertreten zu lassen.

Darm tadt, den 22. Hal 1920.

Richter, Gerichtsschrelber des hessischen Landgerichtz.

265 45] Oeffentliche Zustellag.

Vie Frieda Uurbach, geb. Fell, zu Griesheim bei Darmstadt, vertreten durch Rech 8 anwalt Justlzrat Dr. Bender ju Da mstadt, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Marbach, zuletzt in Grieg heim vei Darmstabt, etzt unbe⸗

mit dem Antrage, die am 27. April 1918 zu Griesheien geschlofsene Ehe der Par⸗ teien z scheiden und fest ustellen, baß der Geklagte die Schuld an der Scheidung träͤgt, Kostenfolze nach 5 91 3. P. O., und ladet den Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts treit; vor die

zu Varmitadt auf Mantag, ben 25 Ot. tober 1920, Bormittags 9 Uyr,

bei diesem Gericht jugelassenen Rechts-, anwalt als Pro eßbevollmaͤchtigten ver⸗ treten ju lafssen.

Darmstadt, den 23. Mal 1920.

26342 COeff em liche Zustenlung.

In dem auf . des Hauptmann in einem Infanteriereg

logerklärung von 4 Attien der Dampf⸗

f schifffebrtzgesellschaft ego in Bremen,

Nr. 968, 3775, 3776, 3777, groß je M 1000, sind durch Urte des Amtz. gericht: Sremen vom 29. Mu 1920 die genannten Aktien für kraftlos erklärt worden.

Beemen. den 2. Mal 1929.

Der Geiichtzschreiber des Amtggerichts:

ehreng.

(26167

Der am 2. Januar 1913 von der Virektlon der Ren tenbank für die Pro⸗ bvinzen Po ‚nmern und Schleswig⸗Holstein

in Stettin auf den Inhaber ausgestellte, zu 34 von hundert jährlich verzinsliche Schlegwig⸗Holstein sche Rentenbrief Litera L

wie Ehefrau Hermang Eiben in Duig«

n,. Grben, 4. Zt. unbrkannten ufenthalts, früher in Du sburg, auf Grund deß § 1568 B. G⸗B., mit dem Agntrage auf Chescheidung. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandl ung des Rꝛchtsstreit,z vor die deltte Zipü⸗ kammer des Landgerichts in Dalsburg, Sltzungnsaal, Zimmer 177, auf den 16 September L920, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öff ent⸗ lichen Zustellung wird dieser Autzug der FRlage befanntgemacht. 1 den 283. Mal 1920. orintenberg, Gerichte schreiber beg Landgerichts.

kannten Aafenihalts, wegen Ghescheldung.

II. Zivilkammer den Oessischen Landgerichts

mit der Aufforderung, sich durch einen

Richter, Gerlchtaschrelber des He sischen Landgericht.

(dreitausnd Mark) 26344] Oeffentliche Zustellung. ; J hurtell vom 29. Maß e Familiennamen Nechlaßgenr lchla, beantragt, die verschollene, 1920 für keastios rk ärt we den.

Di Ehestau Gäktvaonteut Helnrich Beagmanng, Elisebeth geh. Lie reg, zu Schwe l Ruhr, In den Hösen 2 Pojeß⸗ bevoll nächtigta: Rechts an wälte Meehlkopf und D. Zarcker in Dute harg, klagt gegen

) ; Jahre Darch das Autschlußur teil vom 20. Mat ihren Ehemann, jezt unbekannten Auf— Amerlig gereist und scit dem Jahre 1850 1920 1 der 6 Sep ember 189 in enthalte, jrüner in Duls urg, Hochtieid⸗ verschollen ist, und zuletzt in Weilimdorf Neuenkirchen geborene Silo Grüber für rate S9, auf Frund der S5 1567 Abs. 2,

tot zu erkläsen. Die tot erklärt worden.

1568 BG. G. B.,, mit den Antrag auf Ghzescheidung. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts treit⸗ vor die dritte Ziollkammer des Lendgerichts in Duisburg, Sitz ings⸗ Seh⸗ tember R920, Bormittegse 9 Uhr, mit der äafforderung, fich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtg⸗ anwalt als Hrozeßbevoll⸗-mächtigten ver⸗ treten zu lafssen. . Dais dzug, den 31. Mal 1920. Kortntenberg, Gerichts schreiber des Landgericht.

as346] Detfentitche Justennag.

Dic Gzefrau JJosyvh Bätz

Elektromonteur Plus 3 Auag geb. Herweck, zu Mannheim, Jehntsiraß? 27 a, Pioteß⸗ bevollmächtigte: Rechtgzau walt Vr Richard Rosenthal in Dult barg, nagt gegen thren Ehemann, 3. It unbekannten Aufenthalts, früher in Oherhausen, auf Grund de §z 1668 B. G. G, mit dem Unttage auf Eyhescheidung. Bie Klägern ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Recht strelt⸗ vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg, Sitzungs⸗ saal, Zimmer 177, auf den 16 Kehp⸗ tembes EL8z0, Bormhitags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Bericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemeicht.

Duisburg, den 31. Mal 1820.

. Korintenderg, Gerlch tt schreiber des Landgericht.

Ls zat⸗ He sfengliche Zustellung. Vie Ehefrau Hermans Giacha, Gertrud geb. Sch 3lalla. in Dinglak -, Wöxglh⸗ lstraße 25, Klägerin, Pro, eßbavoll aächtigter: echteanwan Dr. Giegzbert in Yuttburg, klagt gegen ttzren Ehemann, den Bergmann Dermann Blacha, früher in Dinslaken, Wörth mlraße 20, jest unbelangten Auf- enchelts, Sellagten, auf Grund der S5 1667 Abs. 2 und ibtzs B. G. G, mit dem Antrage auf Ghescheihung. De Tlägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung detz Rechtzstrelta vor die dritte Zioilkammer des Landgerichts in Dulsburg, Sitz angesaal, Ztam⸗r 17*, auf den 16 September R209 Vor- mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rech anwalt als Prozetzbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu laffen. Datgßurg, den 31. Mai 1920. Korintenberg,) Derlchts schreiber des Landgerichts.

(260111 effenttiche Zuüste lung.

Die Ehefrau Eugen Helmich, Klara geb. Niehs, in Radevorrawald, Kaiser⸗ straße 9, Proz ßbevollmächtigter: Rechtt⸗ anwalt Dr. Wetzstein in Glberfeld, klagt Heüe. ihren Chemaan, den Schlosser

ugen Gelmich, früher in Wönkhausen 16 bei Radevormwald, wenen Ehebeuchs, mit dem Aatrag auf Gcetdung der tze der beiden Parteien. Die Klägerta ladet den Heklagten zur mündlichen Herhandlung des Rechtsstzeits vor dis siebente Zivil- kammer zes Landgerichtz in Giberfeld auf den S. Oktoßer 1920. Vocattta s 10 Uhr, mit der Auffocheru g, sich durch einen bel dlesem Gerichte zu⸗ gelassenen Mechtganwalt alg FYrozeßbevonl mächtigten vertreten zu laffen. Geherfeld, en 25. Mal 1920.

Schimmel., Gerichts schreiber des Landgerichtz. L26546 Oeffentliche Zu stellung. Die Ghefrau Margarete Dehler, geb. Bopp, in Frankfurt 4. D., Biück: n= stratz. 11, Prozeßbevollmächigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stael, in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann G org Dehler, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund bes 5 1567 B. GS B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ schei zung, den Beklagten sür den schuldigen Teil ju erklären und ihm die Koseg det Verfahrens aufzuerlegen. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 1. Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 5. Ottoser 1920. Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtaanwalt als Proseß⸗ beösollmächitgten vertreten zu lassen. Frantfurt a. M., den 18. Mat 1920. Ber Gerichtsschreiher des vandgerichtz.

//

wohnhast in Goldap 6 an i g n, , . n letzt! Heffentliche Bustellung. ö er: Rechts anwa Katzen n tin geboigtzerfahreng zum, Zwecke der Caf. * Bulgburg, klagt gegen den Schneider furt a. It., 1. Zi. in Hres jau,

Der Scheeiger Paul Vöiger in ge. rozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rob. Th. Wertheimer in Frackfurt a. M. klagt gegen seing Ehefrau Karol ne Dönlger, früher in Frankfurt a. M., Bargstraße 11 bei Weißert, fetzt unbekannten Aufenthalig, unter Bezugnahme aaf die berelts zu⸗ gestellte Klage. Der KFläger ladet die 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivilkammer des Landgerichtg in Frankfurt a. H. auf den 24 Septender E920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hel diesem Gerichte zugelassenen Rechtg⸗ anwalt als Projeßbevoll mächiigten ver⸗ treten zu lassen. Frautfnrt a. M, den 21. Mat 1920. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

w

25706)

Schlofser Wilhelm Birmelin in Frei, Gerichte zugelaffenen Anwalt zu beste Jen. unbekanntem Aufenthalt burg, Prozeßbevollmächtigter: R.. A. Dr. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung dem Tntcag, dir Sekla te babe die ehe⸗

Roihschtid all klagt gegen seine Gheft au, Gugenle geb. Melter, j. Zt. Mülhausen L. G., mit dem Antag, die am 30 De⸗ zember 13205 ia Mülhausen ü. C. ge⸗ schlofseye Ehe der Parteien aus Verschulden ber Beklagten zu schelden, und ladet die⸗ selde zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstrelt, in den auf 9 VAI 20, V 9 uhr, vor der 3K. J etz Land⸗ gertchtg, hier, bestimmten Termin mit der Aafforderung, einen bei dlesem Gerichte zugelassnen R. L. zu bestellen. Freiburg i. G., 28. V. 20. Gerichteschrelberei des Landgerlchts.

26012] Oeffentliche Zustellung.

Der Werktmeister Stio Thümmig in Dhrdruf, Hrückenstraße 1, vertreten durch Ju ihrat Kirsten in Gotha, klaat gegen Lu se Thaämnmig, geh. Lochbeim, 3. Zt. unbekannten Ausenthalig, mit dem Aa—⸗ trage, die zwischen ben Parteien bestehrmdt he zu schelden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die often bes Verfahrens auflulegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziviltammer des Landgerichts in Gotha auf den KE5. Oriaber 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bes dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt- gemacht.

Gotha, den 20. Mai 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgericht. 260131 Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefran deg Faufmann Karl Schreckhas, Adele geb. Puvogell, in Gramhke bei Bremen, Lesewisch 1, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Fechtganwalt Dr. Gagpari in Hagen (Wen), klagt gegen lhien hemann, den Kaufmann Karl Schrickhas, früher in Hagen (Westf.), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Geklagte sie böälich verlassen hahe, mit derm Antrage au Ghescheidnng. Die Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz vor die 4. Zivil. kammer des vanbgerichts in Hagen (Westf.) auf den A4 Oktgber 1920, Bor- mittags EO uhr, mit der Aufforde⸗ rung, fich burch einen bei diesem Nerichte zugelassenen Rechtganwalt al Proleß⸗; bepollmächtigt'n vertreten zu la ssen.

Hagen (Went ). den 283. Mal 1920.

Schulte, Aktuar,

Gerichttschreiber des Landgerlchtt. 26014] Oeffentliche Zustellung.

Bie Gheftau Hedwig Kaaparekt, geh. Beier, in Halbersladt, mächtigter Rechtzanwalt Ritter in Halber. stahyt, klagt gegen den , , Jultus sFcadharet, früher in Halherstadt, jetzt unht kannten Aufenthalte, mit dem Aatrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deß . vor die driete Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halberstant auf den 16 Oftober 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu= gekafsenen NRechtganwalt als Prozeßhevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Halberstabt, den 272 Mel 1920. Linge, Gerichtzschreiber des Landgerichts.

25708) Oeffentliche Zustellung.

Vie Ehefrau des Aibeiterß Zafob Gels, Berta geb. Hartmann, in Fechenheim, Peoleßbebollmäch iger: Rechtgan walt Dr. Wiecheng in Janau, klagt gegen ihren Ghemann Jakob Geis. . Zl. un b kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie seit Februar 1919 ver⸗ lassen, fich nicht mehr um sie und sein⸗ Famslle gekümmert, keinerlei Unterhalt ewährt habe, er auch mehrfach wegen Hieb r hie derhafiet gewesen sei, und mit einer Frau Dannecker Ehebruch getrieben habe, mit dem Atrage, die vor dem

Standesbeamten in Bergen, Kreis Hanau,

am 19. Jaauar 1916 geschlussene Ehe der Partelm zu scheiden und den Betiazten un ter astung mit den Kosten des Rechtzstreits für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet ben Beflagten zur mündlichen Bechanhlung des Rechtg⸗ streits vor die erste Zivllkammer des Land⸗ gerichts in Hanau auf den No v mber L89260, Vormittags S he, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelessenen Rechtsanwalt als Projeßbenollmaͤchti ten vertreien zu lassen. Fanau, den 26. Mat 1920. Schmidt, Lanogerichtasekretär, Gerichtschreiber des Landgerichtt.

261641 Oeffentliche Zustellung.

Vle d. beiuierfrau Min a Kaimsck, geb. Abromelt, ju Schwägerau, Kreis er⸗ burg, oz ßbepollmä tigte: Rechts- anwalt Geh. Justirrat Scheu in Inster. burg, klagt gegen den Arbeiter Theophil sFannlck, fruher zu Schwägerau, unter der Hehauptund, daß ber Betlagte sie am 22. Oktober 1917, nachdem er 14. Stiober 1917 Cebeiratet hatte, bös- willig v rlassen und sich seltdem nicht mehr gemeldet habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parte len zu schetcen und den Be⸗ kla sten für hen schu digen Teil zu eiklären Die Klägerin lazet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitg vor die erste Zwilkammer des Landgerichts zu vosterburg auf den 27. September 1920, Vormittags RO Uhr, mit der

Prozeßbevoll⸗

Aufforderung, einen bel dem gedachten österreich. Staatgangebörlger, z. Zt. mit in Gelsenkirchen auf den 22. September

wird dieser Auszug der Klage hekannt⸗

gemacht.

Janerburg, den 23. Mal 1920. Ver Gerlchtischreiber des Taudger icht.

257101 Deffentliche Zustellung.

Die Schlachter mer er frau Helene Waffer⸗ mann, geb. Franke in Lic ben wal de det Berlia, Klägerin, Proꝛe ßbevollmäch igt r: Renis anwalt Dr Zimmermann in Lyck, klagt gegen den Schlächtermeister Hoitlteb Her⸗ mann Waßssermann, früher in Lötzen j'tzt unbekannten Aufenthalts, auf Gbe—= scheidung. Sie behauptet, der e,, habe sie vor 13 Jahren verlassen und sich seithder um sie nicht gekümmert und zu Ihrem Uaäterhalt nichts beiget agen. Er hahe bie von ihr eingebrachte Mitgift in unwirtschaftlicher Wesse verbraucht. Die Klägern ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor daß Landgericht Lyck, Z vilkanmer 2, auf den 20. Geptemhber RD2ZO. Vorm 93 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gertchte zugelassenen Rechtsanwalt alg Peozeßbevollmächtigten vertetten zu lassen. Jum öffentlichen Zuneliung wlöd dieser Auszug der Klage bekanntaenackt.

Lyck den 15 Mal 1920.

Ver Gerichtsschreiber deß Landgerichts.

266161 Oeffentliche ante llung.

Der Ersze Staatgzan valt beim Land gericht tn Münster i. Westf., klagt gege⸗ I) die Paullne Baumann, geb. Briese, in Essen⸗ Borbeck (Ehefraa), 2) den Stuklkateur Heinrich Bawmnm aum in Rheine i. Westf., R dolfftroß⸗ 13 (Ebe— mann), zurzeit unb kannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß dis B klagten am 12. Oktober 1917 dir Ehe geschlossen, bevor die Ehe der Beklagten zu 1 mit dem Arbeikler Will Buschmann aufgelöst oder für nich ig erklärt war, mit dem An⸗ trage, die Ghe der Beklagten für nich ia iu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits dor die dritte Zivutammer des Landgerichtsß in Münsfer J. Westf auf den BTR Beyer ber EDM, Bo- mittag h 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Berichte zu⸗ gelassenen An valt zu bhestellnn. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der ütlage belanntgemacht.

ster i. TB., den 28. Mat 19820.

Tem ming, Gerlchtaschrelber des Landgerlchttz.

(261561 Oeffentliche ustellung.

Die GChefrau deß Keansahrers Chriftel Koopmann, Elise geb. Bogel, in Delmen⸗ horft, jetzt in Bagedorf hei Falkenburg,

Natzhorn, Delmenhorst, klagt gegen ihren gen. Fhemanu, den Kraftfahrer Christel stoopmann, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565, evtl. 1568 B. G. B., mit dem Anträge auf Scheihung der Ehe und Erkläcung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Nechtsstreitg vor die L. Zivil kammer detz Landgerichts in Oldenburg auf den 9. November 1920. ü 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachien Gerichte zugelafsenen Anwalt m bestellen. Zum i. der öffentlichen Zustellung werd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Olen bꝛarg, den 31. Mal 1920. Möller, Justtesef⸗elär, Gerlchtsschreiher des Landgerlchtz.

261571 Oeffentliche Zust Nang.

Die Arbelierfrau Melia Woywob, geh Lau, in Heinrich wal de, Prozeß devollmäch. tigter: Rechtzanwalt Justizrat Krantz zu Tilsit, klagt gegen den Arbeiter (Ser eann) Emil Wonynmnß, früher in Heinrichz walde, auf Grund der Behauptung, da

um sie nmere und sich verborgen halte, mit dem Antrag auf Ghescheidang. Vie Klägerin ladet den Bekiggten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrels bor die 3. Zioßkam mer des Landgericht in Tilsit auf den 2. TDedtember 1920, Vormittags L Uhr, mit der Auf. forderung, sich durch einen bei dlesem Gerlchte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro eßhevollmachtigten vertreten zu lassen.

Tilstt. den 27. Mai 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerlchttz.

126343] Oeffentliche Zustelluug.

Der Siraßenbahnwagen führer Hago Walter R aser in Duisburg, Han sa⸗ siraß . 8, Proneßbevollmachtigte: Rechitz anwälte J. It. Dr. Der ener und Mantell in Vulsburg, klagt gegen se ne Ghzefrau, Anna geb. Walter, in Metz⸗Quele . Rue Tivoll 3, mu dem Artrage auf Wirder⸗ 6 der chellchen Gemttnschaft. Der Kläger ladet die Gellagte zur münd⸗ lichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die ersie Z vilkammer deg Landgerlgatt in Dat bug, Sitzungt seal, Zimmer 170, auf den 13 Ottober 1920, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

si⸗ am Rechts auwalt als Proz ßotvollmächtigten

vertreten zu lassen. Duisburg, den 31. Mat 1920. Korintenberg, Gerichtaschrelber des Landgerlchtt.

23452 Oe ffeniiteze Zustellung. Marie Viebler, geb Hather, in Cbiugen, D. A. Balingen, Prozeßb vollmwächtigter: MNechtfanwalt Erbe in Baltagen, klagt gegen ihren Ehemann. den aglöhner Franz Diebler von Ebingen, angtblich

Zweck: der

aericht hinterlegte Betrag in Vöhe von 312,10 S½ς nebst Kostenbetrag an Kläger

1920,

PVrozeßhevollmaͤchtigter: Rech tganrealt Dr.

Vormittags

der Beklagte, ihr Ehemaan, sich des Ebe⸗ bruch schaldig gemacht habe, sich nicht

abwes end, mit

iche Gemelaschaft it der Klägerin hrr⸗ zustellen und die Kosten des Rechtsstrettt ju tragen. Die Elägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit‚t vor die Zivilkammer 1 dez Landgerichts zu Rottweil auf Mittwoch, Feu 27. Ofteber E920, Vormiitags 105 Ützr, mit der Aufforderung, einen bei dit sem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Den 25. Mit 1920. tt. Sandgericht Nottweil.

Der Gerichtzschreiber. Seh, 2. G. S.

26146] Oeffentliche Zustellung.

Der Friseur Hugo Schwartz und dessen Ehefrau Elise geb. Reimann in Cöpenick, Bahnhofstraße 49, klagen gegen den Kauf⸗ mann Oskar Josef Brück, zuletzt Char— lottenburg, Bleibtreustraße 8 / . Garten⸗ haus, unter der Behauptung, daß ihnen gegen den Beklagten eine Forderung in Höhe von 392,10 S aus Gasrechnungen, Beforgung von Gängen, Nachtquartiere usw. zustehe und daß der Beklagte bei der hiesigen Hinterlegungsstelle 450 hinterlegt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß der bei dem hiesigen Amts⸗

ausgezahlt werde. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Cöpenick, Zimmer 35, auf den 11. August Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 3. G 246 0. Cöpenick, den 20. Mai 1920. Hempe, Gerichtsschreiber des Amts gerichts. Abt. 3.

26153] Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelbesitzer Karl Böttcher in Schötmar Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Richter in Bad Salzuflen klagt gegen den Ernst Silberbach, i. Fa. Nathan Silberbach aus Schötmar, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung don 1000 S nebst 5 Zinsen seit 22. November 1919. Er ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Landgerichts zu Detmold auf den E5. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Detmold, den 1. Juni 1920.

Korf, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

26147] Oeffentliche Zustellung. Die Badische Assekuranz Gesellschaft Aktien Gesellschaft Mannheim in Char— lottenburg, Bismarckstraße 72, vertreten durch ihren Vorstand Prozeßbevollmäͤch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schachian in Berlin W. 8, Friedrichstraße 64 klagt gegen den Schiffseigner Konstantin Wut⸗ kowerki, z. Zt. in Walkowitz b. Kruczewo, unter der Behauptung, Klägerin sei Rechts⸗ nachfolgerin des Schiffseigners Reinhoid Valentin, letzterer sei bei Klägerin gegen Beschädigung seines Schiffsgefaßes ver⸗ sichert, und Beklagter habe den Kahn des Valentin beschädigt, ferner Beklagter sei polnischer Nationalität, sein Vermögen, nämlich sein Kahn, befinde sich im Bezirke des angerufenen Gerichts, und Beklagter habe auch Fahrtforderungen gegen die Schiffahrtsabteilung Alt Beelitz und hat folgenden Antrag geslellt: 1) der Betlagte wird verurteilt, an die Klägerin 4590, 8 6 nebst 40/0 3insen seit dem J. Januar 1919 zu zahlen und die Kosten des Rechisstreits zu tragen, 2) der Beklagte hat wegen der vorerwähnten Hauptforderung nebst Zinsen und Kosten die Zwangsvollstreckung in den ihm gehörigen Kahn „Bromberg e778“ zu dulden, 3) das erstehende Urteil ist gegen Slcherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Driesen auf den SO. September 1920, Vormittags O Uhr, geladen. Driesen, den 28. Mai 1920. Das Amtggericht.

26298 Oeffentliche Zustellung. Die Firma G. Hermann, Inh. Gustav Liffmann in Wanne, Hindenhurgstraße rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolff in Wanne klagt gegen den Antonio Pesavento, früher in Wanne, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bekiagte der Klägerin für käuflich gelieferte Möbeln laut Vertrag vom 11. Juli 1914 den Kaufpreis von 572 ( verschulde und daß nach 5 4 des genannten Vertrags die Klägerin sofortige Zahlung der gesamten Summe oder Herausgabe der Gegenstände verlangen könne, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin bi M nebst 406 Zinsen seit dem I. August 1914 zu zahlen, im Unvermögen⸗ falle solgende Gegenstände: 1 zweitürigen Kleiderschrank, 2 Bettstellen, 2 Patent- matratzen, 2 Schondecken, 2 Wollauflagen, 1Waschkommode mit Marmor und Spiegel, 2 Nachtkonsolen mit Marmor und 1 Handtuchhalter herauszugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits

1920, vormittags 10 Uhr, Zimmer 10, geladen. 4. C. 497 - 20. Gelsenkirchen, den 22. Mai 1920. Brod, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

26300 1Landgericht in Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Cäsar Hell in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Magnus und Louis in Hamburg, klagt gegen den Kaufmann in gi

irma Hermann Oppenheim, früher in

amburg, Rutschbahn 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen an den Beklagten ver⸗ kaufter Ware Bromkali mit dem Antrage auf kostenpflichtige und notfalls gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 1100 des jeweilig zur Zwangsvoll⸗ streckung aufgegebenen Betrages vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 26 409 S nebst H oso Zinsen auf 74 409 υ seit dem 6. bis 15. Februar 1920 und auf 26 409 6 seit dem 16. Februar 1920 einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens H. IX III20. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Jamburg, kammer 9 für Handelssachen (Zioitljustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 27. Oktober E920, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Hamburg, den 2. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

26341] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Joseph Tillmann in Köln, Zuckerberg Pro zeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cahn 4 in Köln klagt gegen die Firma G. E. Stein in Straßburg, 23 Boulevard du President Wilson, unter der Behaup— tung, daß ihm die Beklagte gemäß Antrag vom 9. September 1919 fünfundzwanzig Tonnen Chasseigummi, das kg zu 14,50 franko Koln, verkauft aber trotz wieder holter Aufforderung und Fristsetzung nicht geliefert habe. Der Kläger verlangt nun⸗ Gewinn, mit dem Antrag auf Zahlung von 10 9000 S6 pnebst 90 / Zinsen seit dem 1. Oktober 1919. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln, Reichensbergerplatz, Zimmer 178, auf den 17. September EBz20, Vormittags 10 Unr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigter vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 238. Mai 1920.

Sproß Gerichtsschreiber des Landgerichts.

26155] Oeffentliche e t e r,

Der Schutzverband für Deutsche Auß⸗ landsforderungen (frühere Bezeichnung „Deutscher Gläubigerschutzverein für das seindliche Ausland?) in Berlin W. 36, Lützowstr. 43, rechtsfähigen Vereinskraft staatlicher Verleihung, vertreten gemaͤß §z 12 der staatlich genehmigten Satzungen durch seinen Direktor, ebendaselbst, Klä—⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsan⸗ wälte Schrader und Fünfstück in Königs—⸗ berg, klagt gegen die Wilnaer Privat⸗ und Haudelsbank, Wilna, Homel, Minak und andere Filialen, Be⸗ klagte, unter der Behauptung, daß der Klaͤger gegen die Beklagte die nachstehende Forderung, die ihm von der ursprünglichen Gläubigerin abgetreten worden ist; auf Zahlung von 2219,93 ½ nebst 6o /o Zinsen seit dem 1. August 1914, aus einer zum Inkasso gesandten russischen Bankguittung, abgetreten von der Deutsch⸗Russischen Tiansport⸗ und Schiffabrts⸗Gesellschaft m. b. H. in Frankfurt am Main hat. Wegen der gengnnten Forderung und eines Kostenpauschquantums von 40900 M hat Kläger die Forderung der Beklagten gegen die Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe in Königsberg von 4916,47 M mit Ariest belegen und pfänden lassen, wodurch 12240 4 Kosten entstanden sind, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig evtl. gegen Sicherheitsleistung vollstreck= bares nn kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2219,93 S6 nebst 6oso Zinsen seit 1. August 1914 und 122, 40

mehr Schadensersatz für den entgangenen

Kosten des Arrest. und Pfändungsver⸗ fahrens nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Rechtshängigkeit zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rectsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Könige berg auf den 22. September E920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Königsberg, den 22. Mai 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

26340] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Heinrich Biöbaum, Lünen Süd, Saarbrückerstraße 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Duncker, Lünen, klagt gegen den Berg⸗ mann August Krumtünger, früher in Lünen⸗Süd, Saarbrückerstraße 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Kost und Logis von Ende Oktober 1919 bis 5. Januar 1920 noch den Betrag von 170 16, ferner 50 M für ein Darlehn schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteil ang des Beklagten auf Zahlung von 220 460 Zweihundertzwanzig Mark nebst 4 0s Zinsen seit dem 1. Januar 1920 und 47,58 Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechisstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 22, auf den 23 September 1920, Vor⸗ mittags 95 Uhr, geladen.

Lünen, den 31. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

26145] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Gustav Albin Zeißig in Hirschfelde, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Seidemann, Justizrat Dr. Haensel und Dr. Frenzel in Zittau, klagt gegen den Pferdehändler Simon Weiß, früher in Zittau, Hotel zum Engel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er am 2. Mai 1920 in Hirschfelde vom Beklagten eme braune Stute gegen Zahlung von 15 000 40 und xzieferung von 2 Zentnern Hafer und 2 Hühnern gekauft und übergeben erhalten habe und daß die gekaufte Stute dämpfig sei, auf Wandelung des Kaufvertrags, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten, an den Kläger 16 000 S samt 4 0/9 33insen seit Klagezustellung sowie vom 3. Mai 1920 ab kläglich 25 M Futter⸗ kosten zu bezahlen und dem Kläger ferner 2 Zentner Hafer und 2 Hühner zurückzu—⸗ geben sowie die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Beweissiche⸗ rungsverfahrens zu tragen. Das Urteil ist gegen Hinterlegung von Sicherheit vor⸗ läufig vollstreckoar. Die Sache ist auf Antrag des Klägers als Feriensache be⸗ zeichnet worden. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 3 Zittau auf den ,, L920, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Zittau, den 31. Mai 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

) Verlosung 2c. hon Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verluft von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

(v6 28] Bekanntmachung

De Tilanng deöz zum 3. Jaunar E 92H zurũückzujahlenden Teilbet ages vos 5G 500 A der Hagener Stadt anlehe vom Jahre E89 / 91 ist darch enn, Ankauf erfolgt

Hagen (We stf. ), den 27. Mal 1920.

Der Oßberbünrgermeister. In Vertretung: Br. P fütsch.

(26336 Betanntmachung.

T mailiche Teischnidverschreibun gen

unserer Anleihe von Jahre 1909 kü⸗digen wir hiermit zur Muückzatz lang am H. Jaunar 1921, so daß ihre Ler⸗ zinsung mit Ende des Jahres E920 anhört. Halle a. B., am 1. Juni 1920. Gewerkschasft bes Bruckdorf⸗ Nietlebener Gergdan· Veneing.

13063

Bekanntmachung.

Die diesjährige Tilgung der Braunschweigischen Leih⸗

haus⸗Landes schuldverschreibungen V., VI. und

HII. Serie ist vollständig durch Rückkauf erfolgt.

Serie

wird der Beklagte vor das Amtsgericht

Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß folgende, bereits früher geloste Stücke:

VII:

Lit. : Nr. 61 über S 200,

Serie VIII: Lit. b: Nrn. 56, 255, 546, 1768 über je n 200, Lit. d: Nrn. 290, 667, 1040 über je S6 500, Lit. e: Nr. 1011 über S6 200 noch nicht eingeliefert und aus der Verzinsung gefallen sind.

Braunschweig, den 24. Braunschweigische Staatsbank.

April 1920.

—— . *

5

66 / / w 8

2

3

ö

. . ö. Vr. ö 4 . . 3.

/

3

w w——

K